1940 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 21. September 1940. S. 4

ner Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H

(Towarzysitwo Weglowe w Wielko- polsce) in Posen betriebene Handels⸗ bis⸗ Schauenstein, Zweigniederlassung in Annahütte, N. 2. (Nr. 291 des Re⸗

unter Firmennamens

Fortführung des

geschäft ein,

herigen

jedoch

unter Ausschluß der vor dem 1. April

Forderungen Der Wert

1940 entstandenen Verbindlichkeiten.

und dieser

Sacheinlage wird auf 5000, —– än fest⸗ gesrtzt und auf die Stammeinlage der

Deutschen Kohlenhandelsgesellschaft m b. H. angerechnet. Die

Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen je⸗

weils durch einmalige Anzeige Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

im

Am 13. September 1940 H⸗-R. A 3737: Affred Mentzendorff in Posen (Berliner Str. 2, Handel mit Lebens⸗ mitteln und Spirituosen). Dem Kauf⸗

mann Otto Mentzendorff, Posen,

Prokura erteilt.

A 145 Bülowstal.

Am 14 September 1940 H.-R. in Das Geschäft ist durch

Rogasen: G. Krüger

ist

Erbgang auf die minderjährige, am

21. April 1929 geborene Ursula Krü⸗

ger in Bülowstal übergegangen. Löschung:

Am 13. September 1940 H.⸗R. A 3671: Cederwerk Holzverarbeitende

Industrie in Posen. erloschen.

Potsdam. Handelsregifster

Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

Potsdam, den 6. September 1940. Veränderung:

A 1906 Luitpold Schott, Potsdam⸗ Bornim (Herstellung und Vertrieb von Potsdam⸗Bor⸗ nim, Potsdamer Straße 12). Die Pro⸗ in Berlin⸗ Köpenick ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Fräulein Ursula Kaplick in Potsdam mit der Frau Marie Brenn⸗ ** Koller in Potsdam in der Fesamtprokura erteilt, daß beide

Feuerwehrarmaturen,

kura des Walter Nilius

förder Weise gemeinschaftlich fugt sind.

zur Vertretung be—

Riesa. 28295 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Neueintragung:

H.R. A 217, 14 September 1940,

Firma Holzhandlung Hauswald K. G. in Riesa. Kommanditgesell—

schaft, begonnen am 1. Juli 1940. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Ella verehel. Hauswald geb. Golisch, Kauf⸗ mann in Riesa. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Robert Hauswald in Riesa. Schirgismalde. Berichtigung. In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Schir⸗ giswalde, betr. die Firma Karl Ru— dolf Radke abgedruckt in Nr. 203, Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 30. 8. 1940 muß es am Schluß richtig lau⸗

2soa5]

ten: Der Kaufmann Karl Rudolf

Radke in Wilthen ist Inhaber.

Schmölln. 28047 Handelsregister

Amtsgericht Schmölln, 13. September 1940. Veränderung: A 442 Th. Schöniger König, Schmölln, Knopfhandlung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter

König, Kaufmann in Schmölln, ist nunmehr Alleininhaber. Schneeberg. 28204 Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, 13.9. 1940. Veränderung:

A S5 Heinrich F. W. Stedler, Absatzfabrikation, Neustädtel.

Die Firma lautet: Heinrich F. W. Stedler, Absatz⸗, Metall- und Holz⸗ warenfabrik, Schneeberg / F., Orts⸗ teil Neustädtel.

Schn d emiihl. 28048 Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragung:

H.⸗R. A 893 Firma Ludwig Hansen G Co. Maschinen⸗ und Gerätebau, Münster i. W., mit Zweignieder⸗ lassung in Schneidemühl. . Die Firma der , führt den Zusatz: erk Schneide⸗ mühl. Kommanditgesellschaft, die am 1. 1. 1936 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Diplominge⸗ nieur Ludwig Hansen in Münster. Dem Diplomkaufmann Tr. rer pol. Joachim von ö Hardt in Münster ist Prokura erteilt.

Schneidemihl. 28205 . Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:

H.⸗R. B 102 am 4. September 1940 Netzehafen⸗Spedition G. m. b. H., Schneidemühl: Die Prokura des Kurt

Lachmund in Schneidemühl ist er⸗ loschen. . . Schneid emihl. 280206 Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:

A 744 am 6. September 1940 Firma Flatauer . Mulert, Internatio⸗ nale Transporte, Schneidemühl. . Niederlassung ist nach Posen ver⸗ * 9

Die Firma ist

28034

Senftenberg, Lausitz. 128049] In unser Handelsregister A ist bei der Firma H. Heye, Glasfabrik

gisters) am 12. September 1910 folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Gerhard Hermann Heye in Hamburg ist Gesamt— prokura erteilt worden; er ist berechtigt die Firmg in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Senftenberg (Niederlausitz), 12. Sep⸗ tember 1940.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitæx. 28050 Oeffentliche Betanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 543 einge⸗

tragenen Firma Michelsohn und Ascher in Spremberg eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen. Spremberg (L), 21. August 1940. Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. (28051 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen

vom 14. September 1940. Neueintragung:

A 705 Willi Paul, Ülm (Textil⸗ handelsvertretungen, Hermann⸗Göring⸗ Straße 93). Inhaber: Willi Paul, Kaufmann in Ulm.

Veränderungen:

A 23 Wilhelm Nusser, Ulm (Käse⸗ großhandlg., Adolf⸗Hitler-⸗Ring 119). Dem Engelbert Hampp in Ulm ist Einzelprokura erteilt.

A 85 Dr. Karl Höhn, Ulm (Graph. Kunstanstalt, Druckerei u. Kartonagen— fabrik, Herrenkellergasse 16s2853. Dem Gustav Grüninger in Ulm ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß er gemein— sam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

B 8 Eisengießerei Ülm Herm. Th. Hopff, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Ulm (Magirusstraße dö). Durch Gesellschéfterbeschluß vom 21. 8. 1940 wurden die 88 5 u. 8 des Ges.— Vertr. geändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder allein vertretungsberechtigt.

Weissenfels. 28053 Amte gericht Weißenfels.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 964 eingetragenen Kom— manditgesellschaft Mühlen werke Beu⸗ ditz-Weißenfels a. S. Richard Beil⸗ schmidt in Weißenfels am 14. Sep⸗ tember 1940 eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Reichsmark um—

gestellt. Die Vermögenseinlagen der drei Kommanditistinnen sind auf Reichsmark festgestellt. Handelsregister Amtsgericht Wels, 11. Sept. 1940. Veränderung:

H.-R. B 5 Sauerstoff⸗ und Wasser⸗ stoffwer ke Lambach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lambach, K

Anton Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäfts ührer. ö

Wien. (28057 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 11. September 1940. Neueintragung: A 7196 Franziska Spiehs, Wien (XII., Gatterholzgasse 16, Großhandel mit Papier und Papierwaren als auch

Vapiersäckeerzeugung). Inhaberin: Franziska Spiehs, Geschäftsfrau in Wien.

Veränderung:

Reg. A 59/144 a Verlag Dr. Rolf

Paffer (Wien, J, Kramergasse 9). Als Treuhänder eingetragen: Karl Scheibe in Wien. Vertretungsbefugt:

nur der Treuhänder selbständig.

Wien. 28055 ö Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 11. September 1940. Veränderungen:

B 3809 Vergasungs⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, 1V., Große Neugasse 853. Die Prokura des Rudolf Liedermann ist erloschen.

B 3982 Leipnikf⸗Lundenburger Zucker fabriken Actiengeseslschaft Wien, J., Landskrongasse 57. Mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 21. Mai 1940 wurde die Satzung im sz 17 (Stimmrecht), mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 5. August 1940 im S3 (Aktienstückelung) geändert. Außer— dem wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗ betrag ist bei 9000 Aktien je 1000 E-, bei 16 000 Aktien je 300 .A.

Löschung:

Reg. B 211241 Aktiengesellschaft der Streich- und Kammgarnspinne⸗ rei in Koyns ehemals Neugedeiner,

Repräsentanz in Wien (g3zweig⸗ niederlassung in Wien, x., Währinger straße 6/ 8, Sitz in Neugedein).

Wien. 280566 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11. September 1940. Neueintragung:

A 7195 Edgar Bothe, Wien (X/ 76, Gudrunstraße 194, Handel mit Holz, Holzerzeugnissen, olzbearheitungs⸗

erkzeugen und Maschinen). Inhaber: Edgar Bothe, Kaufmann in Wien.

Löschung: Reg. A 2197 M. Sammer (Wien, 1. Rotenturmstraße 26).

Wien. 28058 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 11. September 1940. Löschung:

Reg. C 1/98 Aflenzer Grafit⸗ und Talksteingewerkschaft, Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1., Schellinggasse 6). Wiener Neustadt. 28059

Sandelsregister, Amtsgericht Wr.⸗Neustadt, Abt. 8, Wr.⸗Neustadt, am 22. 8. 1940. Neueintragung:

H. R. A 571 Firma: Hans Jauda Co., Weberei in Ebreichsdorf. Sitz: Ebreichsdorf, Otto⸗Planetta⸗ Gasse Nr. 23.

Persönlich haftender Gesellschafter: . Janda, Kaufmann in Ebreichs⸗ dorf.

Herrn Cornel Nibelungengasse prokura erteilt. .

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1940 begonnen. Cornel Kawann, fen mann in Graz, ist in die Gesellschaft als Kommanditist mit einer Einlage von Rau 5000 eingetreten.

4. Genossenschafts⸗ register.

KRaut ren. 28214 Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Darlehns- und Sparkassen⸗Verein zu Gnaschwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gnaschwitz, ist am 9. September 1940 folgendes eingetragen worden:

Der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsver⸗ ein Gaußig und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. und 22. August 1926 mit dieser Genossen⸗ schaft verschmolzen worden. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 21. 7. 1910 getreten. Sitz der Genossenschaft ist Schlungwitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Bautzen, 9. Sepibr. 1940.

(28215

Kawann

in ra 64, wurde

Einze

Rr ii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 22. August 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. VII - 180/59 Genossenschaft „Gedeka“ Großeinkaufsgenossen⸗ schaft deutscher Kaufleute von Saaz und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Saaz.

In der am 21. April 1940 abge⸗ haltenen Vollversammlung wurde die Abänderung der 85 1, 2, 3 und 4 der Statuten beschlossen. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: „Gedeka“

Großhandel, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Saaz. ;

Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke des Ein⸗ und Verkaufs von Waren und Bedarfsartikeln der Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ branche für den Einzelhand: . Die Errichtung von Anlagen und Betrieben und die Durchführung von Maß⸗ nahmen, die der Förderung des Erwer⸗ bes und der Wirtschaft der Mitglieder dienen. Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Exi⸗ stenzen im Kolonialwaren⸗ und Le⸗ bensmittel ꝛinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Verbraucherschaft. ö

Die Abänderung der 3 und 4 be⸗ aj innere Verhältnisse der Genossen⸗

haft.

KEriüꝝx. (28216

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Abt. . 26 den 3. September 1940. eränderung:

Gen. ⸗R. IV 150158 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenyverein für Flöhau und Stachl, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter i. Sitz: Flöhau bei Postel⸗

erg.

In der am 265. Mai 1940 stattgefun⸗ denen Vollversammlung wurde die Ab⸗ änderung der s§5 55, 83 und § 44 der Statuten beschlossen.

NHRrii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brü . Abt. . *r den 7. September 1940. Veränderung: Gen.⸗R. II 2373 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Welmschloßß und Umgebung, n Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Wel m⸗ schloß, Bez. Saaz. .

28m n

In der am 14. Juli 1940 abge⸗

heltenen Vollversammlung wurde die Aenderung des § 55 der Statuten be⸗

schlossen. (Erhöhung des Geschäfts⸗ anteiles) Krii 128218

Xx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. September 1940. Veränderung:

Gen. R. IV 181 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Neudorf a. Sd. Biela, Hohen⸗ ofen, Wurzmes, Pahlet und Kaitz, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Neudorf

a. d. B.

Durch Beschluß der Vollversammlung vom 25. Juni 1940 wurde § ö5ö der Satzung abgeändert. (Erhöhung des Geschäftsanteiles.)

Brix. . Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 16. September 1940. Veränderung:

Gen. ⸗R. III 53/59 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens kassen⸗Verein für Liquitz registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. 8 Liquitz, Kreis Dux.

urch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 26. Mai 1940 ist der 5 55 der Statuten geändert (Erhöhung des Ge— schäftsanteiles).

28219]

KRrix. (282201 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 10. September 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. 1 64 Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Spar⸗ und Vorschuss⸗ kassa in Bilin, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung.

3 Bilin. ö elöscht wurden die Mitglieder des Verwaltungsrates Mag. Ph. Ludwig Dobrowolskh und Otto Wittig.

Eingetragen wurden als Mitglieder des Verwaltungsrates Mag. Pharm. Eduard Dobrowolsky, Apotheker Bilin, und Josef Barwinek, Gutsbesitzer in Hrobschitz NC. 33.

Veustadt, O. S. (28ꝰꝰ 1

In unser Genossenschaftsregister Nr. 120 ist heute betr. Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kujau⸗-Zellin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kujau eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1910 ist die Firma geändert in Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschaft, eingetragene ö mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Zellin, Kreis Neustadt, O. S.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 10. September 1940.

Rotenburg, Hann. (2822

Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Eisenbahn⸗Heimstättenbau⸗ Sparverein e. G. m. b. H. in Roten⸗ burg in Hann. am 6. September 1940 eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1940 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. .

Rotenburg in Hann., 6. Sept. 1940.

Das Amtsgericht.

Saulęau. 282231 Amtsgericht Saulgau. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Olkofen, e. G. m. b. H, in Olkofen die durch⸗ greifende Statutenänderung am 16. 9. 1940 eingetragen. ; Statut vom 9. Mai 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein— schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Uelzen, EBxry. Hann. 28224 Die Firma der Genossenschaft „Molke⸗ reigenossenschaft Gerdau⸗Eimke, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ ist geändert in „Molke⸗ reigenossenschaft Gerdau⸗Eimke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Amtsgericht Uelzen, 17. 9. 1940.

5. Musterregister.

ohurx. 28225 Musterregister Amtsgericht Coburg den 12. September 1940.

Neueinträge: Unter Nr. 695: Urheber Fa. W. Goe⸗ bel Porzellanfabrik Oeslau und

Wilhelmsseld, Sitz Oeslau, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildun⸗ gen von 49 keramisch plastischen Erzeug⸗ nissen, und zwar: Tafel F 807, . Nrn.: Mel 055, 024, ET O31, EF Os7, Elf Gf, Mel Gib, Gti, 66, 7, ofs, 012, 8, 69, G54, o5z, 041, 42, Oz, 6zs, öl, C52; Tafel F Sos, Fb. Nrn.“ KL O63, 059, 060, (892, 961, O64, KLM O58, LM C5, KL 024; Tafel F S809, Sp5 M 058, Spö K O56, 057, Mel 016, 014, Ol, WXM 047; Tafel F 81, Fbk. Nrn.: Hum O36, FN O24, X Oßsß, öös, O56, O51; Tafel F Si2, Fbk. Nrn.: Shi oO178, XS O72, RGk O59, RF Otos,. 0Oto7, Hw. oö5l,

Mustet für plastische Erzeugnisse, Schutz

in

rist 3 Jahre, angemeldet 23. August 6 11 Uhr. Unter Nr. 696. Urheber Fa. Hühnlein Co. in Burgkun⸗ stadt, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen folgender Muster: 1. „Norwegen“, ein hoher Winterschuh aus Haargarnstoff, mit Leder überzoge⸗ ner Filzzwischensohle, Werkstoff ⸗Lauf⸗ sohle, Schaft aus farbigem Haargarn, mit paspolierten Kalbleder⸗Einsätzen, Vorder- und Hinterriemen, Versch uß: s Roll⸗Agraffen; 2. „Eskimo“, ein Winterschuh, Boden aus einer mit Filz bezogenen Filz⸗Zwischensohle, Werkstoff⸗ Laufsohle, mit farbigem Filz bezogenem Keil, Schaft aus . em Velveton⸗ Stoff, mit lar del e gf, und Kalb⸗ leder Quartierverzierung, farbig pas⸗ poliert, innen Lammpelzfutter, zum Schnüren; 3. „Erna“, ein Hausschuh aus Haargarnstoff mit Filzeinsatz und Lasche, mit Krimmer eingefaßt, mit warmem Futter, Boden Filz-Zwischen⸗ sohle, Werkstoffsohle, Werkstoff⸗Fleck, durchgenäht; 4. „Elsa“, ein Ansatz⸗ Hausschuh aus farbigem Haargarnstoff, mit farbigem Filzeinsatz und verzierter Lasche, warm gefüttert, mit Krimmer eingefaßt, Werkstoff⸗Boden, schwarz lacklerter Holz-Absatz, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. August 1940. 11* 13. Unter 36 697: ö h n m. Schindhelm in oburg, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend Abbil⸗ dungen von 2 Truhen, ohne Armlehn⸗ stützen, mit horizontaler oder vertikaler Sperrholzbekleidung, Seitenfläche aus Korbgeflecht oder aus neuartigem, auf maschinellem Wege hergestellten Binsen⸗ geflecht verschiedenartiger Bemusterung, Fbk.⸗Nrn.: 22 815, 223 817, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. September 1949. 11 * Uhr. Unter Nr. 597: Urheber Kaufmann Albert Kräußlich in Coburg: Die Verlängerung der Schutzfrist für sämt⸗ liche Muster um 3 Jahre ist am 30. Juli 1940 angemeldet worden.

ꝛũ. Konkurse und Vergleichssachen.

Bęerlin. 128411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Wengeler, Inhabers einer Druckerei in Berlin S6 56, Oranienstr. 183 (Privatwohnung: Berlin-Südende, Döllestr. 38), ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. September 1940, Amtsgericht Berlin. Abt. Zö4.

Berlin. l28412 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dieter Lentschner, Berlin, Agricolastr. 21, . infolge Schlußverteilung na Abhal⸗ tung des Schlußtermins au gehoben worden. Berlin, den 18. September 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. Zö53.

Köthen, Anhalt, 128413 Das Konkursverfahren über den Nachlaß: a) der am 25. März 1938 ver⸗ storbenen Ehefrau Elsbeth Kurth in Köthen, b) des am 2. Februar 1939 ver= storbenen Ingenieurs William Kurth in Köthen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Köthen, den 18. September 1940. Amtsgericht.

Stettin, esl 6 N 6233. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Simonson in Stettin, Beutler⸗ straße 4, Inhaber der Fa. Rudolf Simonson, ebenda, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Stettin, den 14. September 1940. Amtsgericht. Abt. 6.

Ludwighafen, Rhein. l28415 Der Koch Eduard Breiling in Lud—⸗ wigshafen am Rh., Prinzregentenstraße Nr. S4, hat am 16. 9. 1946 die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gem. 5 11 der Vergl. Ordg. wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens Rechtsanwalt Dr. M. Grüne⸗ wald in Ludwigshafen am Rh., Kaiser⸗ Wilhelm-Straße 15, zum vorläufigen Verwalter bestellt. ö. Ludwigshafen am Rh., 17. Schwt. 1940. Amtsgericht Vergleichsgericht.

Ludl wigshafen, Rhein. I28232]

Das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Richard Schrö⸗ der, Kraftfahrunternehmen in Mutter⸗ stadt, Pf., eröffnete Kriegsausgleichs⸗ verfahren wird nach Erfüllung des

Ausgleichsvorschlages aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Sept. 1940. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag:

Bräsident Dr Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 3.

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 222

Amllich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Leu, 1 Pesete o, 0 R. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA.

1 Frank, 1 Lire,

5sterr. B. —2 1, 70 RA. 0,85 RA.

1 Gulden

1 Kr. ung. oder tschech. W.

1ãskand. Krone 1,125 RA.

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,15 RA.

Goldrubel 3,20 Rx.

1Pfund Sterling 20, 40 RA.

19en 2, 10 RAM.

1 Gulden holl. W. 1,B7J0 R. A.

128at o, 8o RA.

1ẽ alter

14Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RA. 1 Dollar 4.20 RA.

ungar. Währung O, 75 RA.

1,125 R..

1estnische Krone

1Dinar 3,40 RA. 1310ty 0, 0 R 4.

1engö

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

besagt. daß nur

bestimmte Serien lieferbar sind.

Nummern

oder

Das geichen n hinter der Kursnotierung be⸗

deu fet:

Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An -

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte bei⸗

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten,

die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus.

schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben,

senige des vorletzten Geschäftsjahr. Mar Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels.

teil!

Ist nur

so ist es das⸗

en Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden.

Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich—⸗

tigung“ miigeteilt.

Bankdiskont. Berlin 3zw (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2.

Helsinki 4.

Schweiz 18. Stockholm

8x.

Italien 49. Kopenhagen 45. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8. Paris 2.

Prag z.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der

Reichsbahn,

der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

S). Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 ..... . 4h do. do. 1938 Ausg. 2,

aus losb. ab 1. 10. 19539,

r one,, 4 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

w o,, . 4H do. do. 1935, auslosb. je 1 1941 45, rz. 100 4K da. do. 1936, auslozsb. je i. 1942 465, rz. ioo 4E do. do. 19365, 2. Folge, aus losb. je 11943. 48, rz. 100

e e,, 48h do. do. 19387, 2. Folge, austosb. je i / 1947.52, w oe, . 48 do. do. 1937, 3. Folge, aus sosb. se 1 1947.52, , ,,, 4K do. do. 1933, 1. Folge, aus losb. je 1 1951056, w ,,, 4H) do. do. 1938, 2. Folge, auslosb je i. 19532538, w ,,,, 4H do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je 1. 1953558,

—— ——

Reichs 1930, Dt. Ausg. (JYoung⸗Anl. uk. 1.5.35

4D Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilghar ab 1. 2. 1938

45 do. tons. do. 40, rz. 100, tilghar ab 1941 4Hh do. Staatsschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4H Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 ICI Bayern Staat H. A⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 384 Mido. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 ....... ICI Braunschw. Staat GW ⸗Anl. 25, uk. 1.3.35, M do. RM⸗Unl. 1929, unt. 1. 4. 84

4gIS Hessen Staa M⸗ Anl 1929 unt. 1 1. 36

4H Lübeck Staat RM⸗

Anl. 1936, uk. 1. 10. 88

2o. s. 103,5 6

1014b 0 101, 75 6

101, 5h l013h

1oib a io,) 16h oi b e 10h ioi zb e io pb e 1oi ph o 1oigb e

10146 —6 —6

100b 6r —6

100h 6

104, h

110986 1026

100 6 100,6 6,

oi; 1026

101 1oigè

io a

19. 9.

lol zb

101, 5b 6

101, 5b

101 gb G 10143b 6 101 gb 101z3b 6 l01zxb 6 l01ꝑb 6 101 1b G 101 3b 6

101z3b 6 6 —6 6 100 6 100b 6

lo ph

11096 1026 6 100b 6 100,6 6

1018 6

1018 6 101 6

10225 6 oz. 26 6

10m

Berli

Heutiger Voriger

Neutlger Voriger

ner Vörse vom 20. September

euti ger

1940

Boriger

Heutiger Voriger

Mit Zinsberechnung.

4M. Mecklbg. Schwerin RA -⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 1091 10159 49h do. do. 28, uk. 1.3. 33 129 19156 10176 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 101zebG siol, 715 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 8 C. A-D abz. (fr. Roggenw.⸗Anl. Zinsen 41, Mecklbg.⸗Strelitz R. AM.⸗AI. 30, rz. 1092, ausl. 1.4. 10 101,5 0 101,5 6 Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 365 1.4. 10 10 10136 6 495 do. do. RAM .⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 1013 6 1013 6 49h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 1013 0 10136 49 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 316 1.8.5 10136 1015 6 4g do. RMAM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.7 i0GifE7zbG Iiospb e 496. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, ; fällig 1. 9. 41 1.8.9 10136 10146 415 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101,96 101, 9b 6 49h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il. 1945 - 49 1.6. 12 102, 1b 1029h 4, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 443 do. do. 1939, Folge 1, rlückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 102 102, 1h 49 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RAMRentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. G o. 3. Ziehg. Preuß. Sandesrenibt. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j.: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. G o. 3. Ziehg. 483 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. G o. 3. Ziehg. 45h do. R. 5, 5, uk. 2. 1.36 versch. G o. 3. Ziehg. 48h do. R. 7, 8, uk. 1. 10.365 bzw. 1. 4. 1937 versch. G o. 8. Ziehg. 496 do. RAM ⸗Rentbhr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 6 o. 3. Ziehg. 4G do. do. N. 11, uk. 1.10. 43 1.4.10 6 44 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 1.1.7 6G o. 8. Ziehg. 5h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 10426 104zh 6 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4310 jo sb. ibs sb Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (&. Affidavit) u. B, 1. Schein ,,,, . ab 1.4. 1941 926 91, 715 6 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 1059 105 einlösbar ab Juli 1942... . 104, 1590 104. 75h einlösbar ab August 1942.. 10456 104 4b einlösbar ah Septemb. 1942 1049 1049 einlösbar ab Oktober 1942 10336 10336 einlösbar ab Novemb. 1942 105 6 1031 b Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... .. 154, J5h 1556 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 152,5 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 1536 152, 756 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... ..... 152,5 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 152 6 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 152, 15h

veinschl. is Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Beziztsverbände.

unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab ...

do.

Pommern Auslosungssch. Gruppe 1M

do.

Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 2 * M

Brandenburg. Prov.

RM AI. 26, 31. 12. 311 48 1.4. 10 101b Gr 6 do. do. 28, 1.3. 33 4 1.3. 101b Gr —6 do. do. 30, 1.5.38 48 1.5.11 101b Gr —6— Hann. Prov. G4 ⸗A.

Reihe 1 B, 2.1.26 4 1.1.7 101b Gr 6 do. RM-⸗Anl. R. 2 B,

1.4.27, gek. 1.10.1940 48 14.10 do. do. Reihe 4 8 u. 5,

1. 4 1927 45 14.10 6 sioib gr

do. do. R. ö, 8, 1. 10. 32 45 1.4.10 101 Gr —6— do. do. R. J. 1. 10 32 45 1.4. 10 101b Gr —6 do. do. R. 9, 1. 10. 33 45 14.1 6 101b6r do. do. Reihe 10 12,

; 1. 10. 34 45 IL.4.190 6 01bar

do. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35 48 14. 10 101b Gr tioib Gr Niederschles. Provinz

RM 1926, 1.4. 3 45 1.4.10 ioib dr 6 do. do. 28, 1.7. 33 48 1.1.7 101b Gr Dstpreußen Prov E. A-

Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 4 1.4.10 6 6 Pommern Provinz.

Gold⸗Anl. 19028; 1934 48 1.17 do. do. 1930, 1.5. 35 48 1.5.1 do. do. RAM ⸗A. 35,

1.4. 40 44 1.4.1090 Sächs. Provinz⸗Verb.

RM Ag. 189, 1. 2. 35 4 1.2.8 101b 8r —6 do. do. Ausg. 14 4 1.1.7 101bar 6 do. do. Ag. 15, 1. 0.26 1.4.1097 6 6 do. do. Ausg. 16A. 1 47 1.1.7 6 101 Gr do. do. Ausg. 15 A. 2 4 1.17 8 101b6r do. do. Ausg. 17 4 1.8.9 G6 sslioibür do. do. Ausg. 18 49 1.4.10 101b Gr 6 Schles. Provinz⸗Verb.

, 1. 1. 19453 4 1.1.7 1016 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM -A. , I. 14, I. 1.26 4 1.1. I01b dr siotlb Gr do. Ag. 15 (Jeing old),

1.1. 1927 4 1.17

do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1. 1. 1932 48 1.1.7

do. RAM ⸗Anl. Ag. 17.

1. 1.1932 1.1.7 iolib Gr

do. Gold⸗Anl. Ag. 18,

1. 1. 1932 485 1.1.7 do. RA-⸗Anl. Ag. 19,

1. 1. 1932 48 1.1.7 101b Gr do. Gold⸗Anl. Ag. 20,

1. 1. 1932 4 1.1.7 101h Gr do. RM ⸗Anl. Ag. 21,

1.1. 1933 4 1.1.7 101 Gr Schlesw.⸗Holst. Verb.

RM Ausg. 28 u. 29

GFeingold), 1. 10. 83

bzw. I. 4. 1934. .... 48 1.4. 10 10ib Gr do. do. RA ⸗A. 30

(Feingold), 1. 10. 3s 48 1.4. 101 l01b ar Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldverschr. 2s,

1. 10. 331 4 1.4.1101 Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗AUnleihe⸗

Auslosungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ .... .... o. 8. giehg.

Aachen RA -⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934

Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM Anl. 26 NM, 1.65. 31 Breslau RA-⸗A. 265, 1931

do. R. MAM ⸗Anl. 281,

1933

do. do. 1.7. 1934 Dresden Gold⸗Anl.

19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf 1926, 1. 1. 32

1926, 31. 3. 1931

19265, 31. 12. 31 do. 19253, 1. 10. 33

Essen RA -⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260fr. 1), 1. J. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA -⸗Anl. 1925 Y, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. R. M⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel REM -⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM -⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RAM ⸗Mnl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. Bo. 1929, 1.4. 30 Leipzig R.“⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München Rt ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA -⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 19238, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1,1. 10. 35 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11.1934

Emschergenossensch. A. 6 R A2631931 do. do. Ausg. 6R. i 1927; 19382 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Binst. .. ...... do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RAM ⸗Anl. Ag. 6 (FVeingold), 1g29 8 do. Gld. A. 7, 1.4.3185

Gold⸗

do. 1929, 1. 3. 34.

4 * 45

Berlin Gold-. 24.

41

.

i 7 44 4. ;

1

1928 II, 14

1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 48 do Göld⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A- A.

4x 4x

. 44

FR. A⸗I.

4k

Eisenach RA ⸗Anl. ; 4 Elberseld RAM⸗Anl. . 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931!

4.

r. 44

43 4. 44. 1 45 4

n

4.

48 44 44

4. 453 4 4 4 1 4 453

4

43

45 43

do. do. Ag. 8, 1930 5 F sichergeste llt.

1.4. 10 1.2.8

1.4. 10

1.4.10

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine . . .. ...... ... Schleswig⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

l60b Gr

168 7b

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst.

jorsp a 4

lol, Sb 6

02h 6 6

—6 —6

101gb 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ icheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.

(in h d. Auslosung sw.) Rostock Anl.⸗Uuslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)

100,5 6

156736

8g einschl. / Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 1 Ab⸗

lösungssch. sin d. Auslosw.) ͤ 60, õh

tilgbar ab..

1024 Gr

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst tilgbar ab. .* BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30. 9. 29 48§ 1.4.1097 6 101 Gr do. R. 17, 1. 7. 32 45 1.17 9 101b 6r do. R. 19, 1.1. 833 45 1.1.7 4 101b Gr do. R. 20, 1. 1. 33 47 1.1.7 101b6r —6—

do. R. 22, 1. 4. 33 47 1.1.7 101b Gr —6

do. R. 23, 1. 4. 35 47 1.4.10 1oib gr —6

do. R. 24, 1. 4. 35 4 1.4.19 6 8

do. R. 26. 1. 109. 31ę 4 14.19 6 —6

do. RAM -Pfb. R. 28.

u. Erw.. 1. 7. 1935 43 1.1.7 6 6 do. Gd. Kom. R. 158,

1. 10. 1929 45 14.109 68 6 do. do. R. 18, 1.1.32 47 11.7 3 —6 do. do. R. 21, 1.1.33 45 1.1.7 6 6 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A 48 15.4. 10 iotlb 6r stoib Gr Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

RA Landeskult.⸗

Schuld versch. R. 1 45 1.4.10 6 101h Gr do. do. Reihe 22. 45 1.1.7 1341b gr 6 do. do. Reihe 35. 4 1.4.10 106 Gr siolb6r rckz. z. jed. Zinst.

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Psandb. R. 1,2, 1496,

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz 30. 6.31. 12. 32 44 1.17 6 6 do. R 3, 4,6, 31.12.31 4 1.1.7 6 1016 6r do. R. 5. 30.5. 32 4 1.17 —6 101b 6r do. Reihe 10 u. 11,

31.12.33 bz. 1.1.34 49 1.1.7 ioib8r sioiber do. R. 12, 31. 12. 34 485 1.1.7 101 G61 —6— do. R. 13, 31. 12. 35 4 141.7 101b6r 6 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31. 3.32 45 1.4. 10 100b Gr —6 do. do. R. 2, 31.3.3 4 1.4.10 6 —6 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 14.10, —6 100b Gr Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 1.1.7 6 6 Oldb. staatl. Kred. A.

G. ⸗Schuldv. 25

GM Pf. 31.12.29 45 1.1.7 101b Gr —6 do Schu ldv. S. n.3

G. M -Pf.) 1.8. 30 44 1.5.11 101b 8r —6— do. 27 S. 2, 1.8. 30 47 1.5. 11 101 gar —6 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 1.5.1 6 6 do. Pfdb. S. 5, 1.5.33 4 1.5.11 6 —6 do. do. S. 5, 1.8.37 47 1.5.1 6 lolb Gr do. R. M Ser. . .

Erw., 1. 7. 43 45 1.1.7 6 lolb Gr do. RM S. s. 1.5. 15 4 117 6 sioib ar do. RAM ⸗Schuldv.

(fr. S 5Roggw.⸗A.) 4 1.4.10 do. MC.M¶ Komm. S. 1,

1.7. 29 48 1.4.1090 6 6 do. do. do. S. 2, 1.7.3 47 1.4. 10 soob Gr 6 do. do. do. S. 3, 1.7.34 49 1.4.10 6 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 14.1097 6 100b Gr Preußische Landes⸗

pfandbriefanstalt

GA ⸗Pfdbr. R. 4,

30. 5. 30 45 1.17 6 6 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 1.4.10 6 6 do. do. R. 7. 1. 7. 32 47 1.1.75 6 —6 do. do. R. 10, 1.4. 33 48 1.4.1090 6 6 do. do. R. 11, 1.1. 33 48 1.1.7 6 6 do. do. Reihe 18, 15,

1. 1. bzw. 1.7. 34 485 1.1.7 —6 6 do. do. RI 7, 18,1. 1.35 4 1.1.7 101b Gr 6 do. do. R. 19, 1. 1. 36 45 1.4.10 6 6 do. do. R. 21,1. 19.35 485 1.4.10 6 6 do. do. R. 2, 1.10.36 45 1.4. 10 iofb ar 6 do. do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 2 45 1.5. 11 10Ib Gr —6 do. do. G. Komm.

s. 6, 1.4. 1936 4 1.4.19 6 —6 do. do. d6. zi. 5 . 7. 32 4 1.1.7 —6 6 do. do. d6. R. 12.7.3343 1.1.7 6 —6 do. do. do. R. 14. 1.1.34 48 1.1.7 6 6 do. do. do. R. 15, 1.7.34 4 1.1.7 —6 —6 do. do. do. R. 20, 1.7.35 44 1.1.7 101b Gr 6 do. do. RM -Komm.

R. 25, 2. 1. 1944 485 1.1.7 6 6 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 45 1.2.8 100,5 0 100,ůõ 6 Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7. 1932 4 1.1.7 6 —6— do. do. R. 3, 1.5. 34 48 1.5.11 6 6 do. do. R. 4, 1. 12 36 1.6.12 6 6 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 45 1.3.9 6 6

do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932 45 14.19 6 6

Umschuldungsverbd dtsch Gemeinden

. . z pe gd

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Grroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbkt. G. Hp. Pf. R. I, 1. 10. 34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RMA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Ginst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927,

1. 1. 1932 47

do. do. S. 8, Ag. 1927,

1. 1. 31 4

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. 7. 1935 4

do. do. RA -⸗Pf. S. 7

u. Erw., rz. 100, 1.1.43 4.

Kajsel dtr. G. Bfd. t. 1 u. 2, 1.9. 19530, b3. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9, 82 41

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. 7-9, 1. 3. 35 do. do. NR. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Witteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 82, 1. Mitteld. Landesbk. do. do. 19236 Ausg. 2

1

von igan. 1. 1. 156

1oib sr 9 4

lolb ar

101 Gr

0

4 6 4 2

l0ib Ger

lolb or

01h Gr

Mitteld. Landesbł.⸗A.

1

do. do. do. do.

unk bis

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rim j.: Märk. Landsch. 49

Kur⸗ u. k rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 85 . 48

do. do. do. S. 1

do. do. do. do. do. vo. CM Schuldv.

(fr. 55 Rogg. Schv. 4

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (ft. S) 41 do. Reihe A und 68 4

do. RM Pt. R. 141 do. do. Reihe 2 . 49 Landschaftt. Centr. RA ⸗Pfandbr. fr. 106795 Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . . . 4

do.

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6b) 44 do. M- Pfdbr. S. 24 do. do. RAÆ⸗Pfdbr. (fr. 55 Rogg w. Bid.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. fr. 105 4 do. do. (fr. 85 48 do. do. (fr. 7 u. 6) 48 do. do. RAM ⸗Pfbr. R. 1 u. 24 Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗z⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 Dstpr. 1dsch. Liqu. Pfd. f. Westpr. neu⸗

4

ldsch. Bap. M Pb. f. 8

, 1.3.9 skawor olb ar do. do. 1930 A. 1.2, 1L. 9. bzw. 1. 11. 35 44 orsch. 10ib 6r 1oib er Nafsau. Landes bi Gd.

Pf. Ag. 8-10.31. 12.33 45 1.17 —6 6 do. do. Ausg. 11, 613.

100, 31. 12. 1934 4 1.1.7 0 6 do. do. Gold⸗ Kom.

S. 5, 30. 3. 1933 45 1.4.10 6 6 do. do. do. Serie 5-58,

rz. 109, 30. . 1934 4 1.4.1090 6 —6 Dst mark. Land? Hyp.⸗ *

Anstalten Pfdbrst.

, , r ere, deze do. RA Eomm. R. 1* 4 1.2.8 1 . . .

Dstyreuß. Krov. odbkt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 159. 1. 160 335 445 1410 8 sioibgr do. do. Ag. 2 V. 1.4.37 4 1.4.10. 6 6 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 190, 1. 10. 41 4 1.4. 10 —6 6 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 4,

rz. 1099, 1. 10. 43 44 1.4.10 6 6 Pomm. Prov.⸗Bk. 6d.

1925, Ag. . 1. 7. 31 44 11. 101 8r lob gr do. 25 S. 1 U. 2.35.5. 33 4 .. tioibpdr siofb r Rhein. Girézentr. n.

Provbk. EAM ⸗Pfbr.

Ausg. 5, 1. 4. 1944 44 1.4.1090 6 l01b Gr Rheinprov. andesbk.

: Rhein. Girozentr.

u. Provbk. , G6.⸗Pfhr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 1410 8 lolb Gr do. Ausg. 3, 1. 7. 39 44 1.1.7 101 Gr —6 do. A. 5, rz. 1096, 1.4.35 45 1.4. 10 101b Gr 6 do Komm. A. 12a, 16,

2.1. 31 44 1.17 6 10168 do. Ausg. 2, J.15. 31 45 14.10 8 91h 68 do. A. 3 rz. 1952 1.4.39 44 1.4.1070 —6 102, 5h Gr do. A. 4. rz 165. 13 35 49 13.5 tioib gr ö do. A. 5, x3. 1090, 1.4.35 4 1.4. 10 101b Gr 6

Schles. Landes tr.⸗. A.

FRM Pfb. R. 1, rz. 100 44 1.1.7 101 6r —6— do. do. R. 2, r; 190 4 1.10 101b Gr ö do. do. RA-⸗Komm.

R. 1, rz. 100 44 1.1.7 101b 6r 6 Schlesw.⸗Holst Prov.

Sdsb. G.⸗Pf. R. 1n. 3,

. ö. 1. 34 bzw. 85 4 1.17 t1oibGar ioiber

0. do. RA ⸗Pfdbr.

ö R. 7, 2. 1. 1943 48 1.1.7 4 om ar

o. do. Kom. R. 2 n. 4,

9. 1.1. 34 . 1.1.7 100,5b Gr 100,5õb Gr Westf. Landesbk. Pr.

S Gold Anl. R. 2 N.

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 1.1. 6 9 do. do. Feingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 45 1.4.19 4 60 do. do. do. 25, 1.12. 31 47 1.5.12 0 22 do. do. do. 27R. 1.2.32 45 1.2.5 6 60 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 1.17 0 6 do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.4.19 6 6 do. do. do. R. 4.1. 19.34 4 14.109 6 6 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 4 14.10 6 0 do. do. do. 1939 R. 8,

LI. 1943 48 1.1.5 G0 4 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗

grundst. G. Rl, 1.4.33 45 14.10 6 6

do. do. 25, R. 1,31. 12.31 48 1.1.7 0 —6 do. do. R. 3, 1. 7. 35 45 1.17 6 6 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 45 1.2. 8 6 6 Zentr. f. BSodenkultur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 4 1.1.7 Iioih Gr do. do. R. 2, 1935149 1.1.7 ioib Gr Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr. 1925 Ag. 1

ü. 1925 Ag. 1 (fr.3 p),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4.10 tiofb Gr siolb ar do. do. 26 AJ. 1 (fr. 7p),

1. 4. 31 4 144.10 1iolb Gr 101b Gr do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 iIoib Gr sioib Gr do. do. 28 Ausg. 1u. 2 /

(fr. 8p), 2. 1. 33 4 1.1.7 —⸗ᷣöᷣ 101b Gar

do. do. 28 A. 1 (fr. I),

Li. 35 44 1 ioib r sioib ar do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 ö 101 G6r 101 Gar do. do. 30 Ausg. 1u.2

(fr. Sh), 2. 1. 35 45 1.1.7 101 Gr 101b6r

do. do. 30 A. 1 (fr. I Y),

i. ss a4 ra. toi sr siolber do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4. 10 100 Gr 100 Gr

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Lomm⸗Sam melablös⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1593 1606

Ser. 2* 170, 15eb 8 17076

1.4.10

1.4.10

1.4.10

Ser. 3* (Saarausg. 124956 veinschl. Ablösungsschuld (in oes Auslosungsw.)

c Landschaften. Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab . 1

60

lo0ob ar

6

—6 6 6

—6 6 6

6 101 6r 101b Gr

N. 2bb 6

i246 h

6

100,õh Gr 6 —6 6

6

—6 —6 6 6 —6 6 6 6 6 —6 6 6 lolb ar 6

Nh B