4
heutiger Voriger
kleutiger Voriger
Temyelho ler Feld. jo d 1.7 88, 5d O0, J5b Teppich⸗Wke. Bln.⸗ ; Treptow ... .... 6 4 1ᷓ1 — — 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 0 1.1 — * do Südwesten i. LoD Rn vSt. — 6 —6 Thür. Elektr. u. Gas 7 17 — * Thür. Gasgesellsch. J 7 1. * * TriLumph⸗ Werke. 7 7 110 — 6 —6 v. Tuchersche Brau. 5 . 4. Tuchfabrik Aachen. 6 651 110 1696 159. 5h Tüllfabrit . s s 14 — —6 Anion FJabrit chem. , . 141110111, 5 111b6 Veltag, Velt. dien u. Keramik. .. .. 1411110750 111, õb Venus⸗Werke Vir⸗ kerei u. Strick. V s 6* 11 1343B 134, 5b ̃fiür 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. s / 4614 11 — 6 —6 do. Bautzner Pa⸗ vierfabrit ...... o 0 1112431 127, 75h do. Berliner Mör⸗ en,, 56 5 11õI1432cB 142456 do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. AÆ v. St. 1. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W.äl G 4 17 — — do. DeutscheNickel⸗ K 8/2 5/2 1.10 214, J75b 6 213, 75 do. Glanzstoff⸗ Fabriken . ...... 3 5 uu — — 6 do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 O 11 10h 101, 5b B do. Harzer Port⸗ land- Cement. 6 0 I 13085 27. 5b Gr do. Märk. Tuchfabr. 7s5 84 1.1 2446 241, 5b do. Stahlwerke ... 5 65 H I101353h 1356 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller .. ..... 4 4 11 113759 114eb 6 do. Ultramariniab. 7 1.7 166h 1666 6 Victoria⸗Werke ... 5 6 1101456 142, 5 6 C. J. Vogel Draht⸗ ö u. Kabelwerke .. s 8 1. 10 1960 19866 Wagner u. Co,. / Maschinenfabrik, 1. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6 0 1.10 1266 123.756 Wanderer⸗Werke s 8 11 2056 20d, ph Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen 3 1.4 126,15 1266 6 Wasserwert. Gelen⸗ ö ,, se ssę 11 — 1906 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) J , . . J
2. Banken.
Wenderoth vharm. 5 17 1310h 6 Werschen⸗Weißenf. .
Braunkohlen . . .. 58 5 1.1 1865, õb 6r Westdeutsche Kauf⸗
wd 5 651.1 129) B Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 6 1.7 — Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei .....“ V6 6 il — Wilmersdf.⸗Rhein⸗
gau Terrain i. S. 0 D 1.1 30, 26h Wintershall... .. V5 651.1 166, 756 H. Wißner Metall.. 6 1.7 146, 5b Wollgarnf. Tittel
u. Krüger ...... s 8 1.1 182,756 gert Ron 7 7I1 1.10198, 7560 Zeitzer Eisengieß. u.
malle, 8 1 — B Zellstoff⸗Waldhof . 7 7 11 167. 5b Zuckerfabr. Rasten⸗
ö 4 14 1105
Allgemeine Deutsche
Eredit⸗Anstalt. ... 4 4 11866 Badische Bank .. . . Y 65 6 — Bank für Brau⸗Ind. 64 164, 5h Bayer. Hypotheken⸗
und Wechselbank. 5 5 —6 do. Vereinsbank . .. 5 5 — 6 Berliner Handels⸗
Ge sellschaft ... .. . 6g 64 144.750 6 do. Kassen⸗Verein 8 38 93, 5b G Braunschweig. Han⸗
nov. Hypothekenbk. 539 55 — Com merz⸗u. Priv. Bk.
: Commerzbank
n,, 6 61356 6 Deutsche Asiatische Bk.
RA per St. 15 6556 Deutsche Bank und
Dis conto⸗Gesellsch.
Ausgabe lgs2z, jetzt:
Deuische Bank. .. 6 6 1426 6 Deutsche Central⸗
bodenkreditbank .. 6 6 13666 Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank. . . . . . 4 4 109 Gr Deutsch. Golddiskont⸗
bank Gruppe B. .. 38 25 — Deutsche Hypotheken⸗
bank Berlin ..... 6 6 ö
132,256 6
129 756
z0 28d Is 25h iasb s
181 6 1966 6r
usb 10 15eb
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnabme: Bank für Brau-⸗Fndustrie 1. Juli.“)
123, 1560
143.50 6 93h 6
136 6 665h
1426 6 136 6 1056 6 100h 7 6
Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische wa, HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., : Handelsbk. in va, Luxemb. Intern. Bk. RAM per St. Mecklenburg. Depos.⸗
u. Wechselbank. . .. do. Hyy.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strenitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyr.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank.
Plauener Bank . .... Pommersche Bank..
Bodenecreditbant. . Sächsische Bank. .... do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. .
Vereinsbk. Hamburg
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehr sw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... Baltimore and Ghio Bochum-⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 59 Csakath.ä Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Bere ee-- Deutsch. Reichsbahn ( 7Igar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4) L. -D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . .! Y
do. Vorz.⸗Akt.
Oldenbg. Landesbank
Rheinische Hyv.⸗Bank Rheinisch Westfälische
Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb.
R. AM p. St. zusoPengö 1.5PEengö p St. z50P.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt. .. .. .
— — —— — —— —— — keutiger Voriger kheutiger Voriger keutiger Voriger 5 1206 . Halberst. Blanten⸗ Berl. Hagel⸗Assec. 70 6 — — burger Eisenb. . 4 5 1.1 109,õß5 10966 do. do. Lit. B (28 3 Einz. ). — . 3 0 111 110.756 Halle⸗Hettstedt ... 4 14 — 9986 Berlin. Feuer (voll) zu 100 R.) — . 6 5 13566 1356 6 Hambg.⸗Am. Packet! do. (878 Einz. — — 5 5 117566 115056 (Hambg. Am. 2.) 00 1.1 97h 97Ib Colonia, Feuer⸗ u. Unf.- V. Köln 4 445 2,756 1s, 2b 6 Hamburger Hoch⸗ etzt: Colonia tölnVersicherung bahn Lit. A.. M5 5 1.1 1113b 110, 5b 6 100 Æ-Stücke V — — oe ue Can Dresdner Allgem. Transvort, k * Da mpfsch. ..... [2 1.1 s140b 149b 7e, Einz. — ö Hannov. Ueberldw. do. do. (2814 Einz.) — o 60 u. Straßenbahnen s 6 1.1 1346 132, 5b Franiona Rück- u. Mitverficher. Hansan Dampf⸗ Lit. C u. D — — 386 3 — 2 schiff⸗Gesellsch.. 6 O 11 121.2559 122,5b Gladbacher Feuer⸗Versicher. Y — — 5 53656 4 23 Hildesheim ⸗Peine Hermes Kreditversicher. voll) — . J Tit. A 0 O 11 60256 60256 do. do. E53 Einz) — — Königsbg.⸗Cranz. Ms 4 11 996 99, Sb Magdeburger Feuer⸗Verß. .. M — — . Kopenhagener / do. Hagelvers. (655 Einz. — — 2 . 3 Da nipfer Lit. C Ms 8 1.1 do. do. (32145 Einz.) — — 5 6135566 13566 Liegnit⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . .. — — 5 351158 13. 15h Vorz. Lit. A.. M 0 0 1.1 69, 5b Jo,. Ib do. Rückversich⸗ Ges. ..... 204h . 5. 55, 1186 17eb 6 do. do. St. A. Lit.) 0 O II] — — do. do. Stücke 100, 800 — — 388 s — . Luxembg. Pr. Hein⸗ National Allg. V. A. G. Stettin — 6 — 4 5 3 . rich. 1St. = 500 Fr. 0 1.1 Nordstern Allg. Versicherung.. — — 77 15456 isa 5b Magdeburger Strb. s s 11 1126 111.750 B do. Lebensversich.⸗ Bank, J. Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebensvers. AG. M — — 7 1ẽ154b 9 1846 6 Pr.⸗Akt. 5 5 1.1 110, 5h 1106 6 Schles. Ʒeuer⸗Vers. (200 R.M -St.) — — 5 15 11868 1186 6 do. St. A. Lit. 5 35 1.1 os 55. 19955h do. do. (25 , Einz. — — 56565 —6 — 6 Niederlaus. Eisb. Vo O 1.1 606 Sl b Stett. Rückversich. (400 RM ⸗-⸗St. — — 44 5 1186 — Norddeutsch. Lloyd 0 1. 96 7h 8 OG0Ih do. do. (300 RA⸗St.) — — 5 55 — 1265b 6 Nordh.⸗Werniger. O O 1.1 19,1566. 8, pb n Thuringia Vers⸗-Ges. Erfurt 2 — — Pennsylvania. . ... 1.1 do. o. do. B — — k St. = 50 Dollar Transatlantifche Gütervers. . — — Prignitzer Eb. Pr. A. 68 68 11 — — Union. Hagel⸗Versich. Weimar — — 77 i49b6 149, 2b 6. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A . 6 3 1.1 1053 — 6 16 135ebB 134, 5b 6 do. Lit. B 6 O 1.1 — — z 3 Straßb. MN 6 6 1.1 — — Schipkau⸗Finster⸗ ert kärlen, diner. , w mn len gs 1a Kolonialwerte. erkehr. Strausberg ⸗Herzf. 6 1.1 95,256 95 h ; Südd. Eisenbahn . . 5 5 6 11h 110h Deutsch⸗Ostafrila Ges 0 1.11157 Br 161 o 411895856 93h West⸗Sizilianische 11111 TamęrunCb ant an 1.1 177.259 18290 Br 717 11.1 15416 15536 18t. = 500 Lire Lire * 1. Neu Guinea Comp. 0 0 1.113750 Gr — 6 ̃ö. 500 Lire. Dtavi Minen u. Eb.“ 1.4 344 ga, pb s 8 1.1 179, 26b 1786 1St. 14, RAp. St 1.7 o, ho RM ö 167 . Schantung Handels⸗ o 8 11 ios pb 8. iosb e 4. Versicherungen. . o] Trilisss. Imnob Br RM per Stück. 6 Geschäfts ahr: 1. Januar, sedoch o 0 1.1 87. 5h 68h Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli. Aachen u. Münchener Feuer. . 1150h — Aachener Rückversicherung ... 2656 6 — 717 11.1 127,25 12746 Albingia“ Vers. Lit. X...... — ö 491.1 — — do. do tte — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers. . ... .... 29d 291, 5b 4141.101110 110 do. do. Lebens v.⸗Bf. 711 . . . jetzt: Allianz Lebensvers. R 260b
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl al. Ablösungsschd.
Fos9 Gelsenkirchen Bergwerk H 93, 4509 Fried. Krupp R- Ale he ode, 4109 Fried. Krupp R-Kn⸗ Anleihe 1939 ..........
5 oy Mitteldeutsche Stahl „M⸗Anl. 1936 4309 Vereinigte Stahl R. M“ nleihe
— ——
Accumulatoren⸗Fabrik . ... Allgemeine Elektrieitäts⸗
. Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiesi bau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei.
Buderus Eisenwerke . . .
Charlottenburger Wasser⸗ werke 35
Chem. von Heyden...
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz D Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .. . Deutsche Linoleum-Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig. . .
Dor munder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizität ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft
Engel hardt⸗Brauerei ..
J. G. Farbenindustrie eldmühle Papier. elten u. Guilleaume
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität
Harburger Gummi. ...
e Bergbau. ... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. ..... ....
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 b000 S000 3000 3000 2000
3000 3000
3000 3000 2000 3000 3090 2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2000 3000 2000 3000 3000
z000 3000 3000 3000 3006 3000 2000 3000 3000
Heutiger 154 73-154, 75— —
lo4 25-1043 — .
104 783 . 103— —
170, 59-1859. — las, 73-I45, 9 —
185 — 137- 186— — 17973-1580 -179,25— — 2060 - 204— -
— 208-208, 5 b 197,70 - 58 - 157 b
— 254, 75— —
133 B- l31, 75 b
11576. — 195,9 bG6— —
294, 29— —
178.25 - 178, 75 B- 177,75. 177766! 88, - 187, 22-187, 75 B 124, * 124,6 —
oO - 190, 75—- 149, 75 b 161.22 - 60,5 — —
18 ——
173, 70- —
90, 780- 188,5 b
224 - 225— —
274-272, 5 —
220-221, 5— — lo l- —
38. 25 B-138—- - 193— —
135 V- —
192, 5— 192 G- 192,0 B- 191, 70 190 B- 148, 20 9 184, 70-183 ½S3- —
(191 7v63- 191,251
181, 5-180 — 184, 5— —
— IT 9-180 bB- -
197, 5-157, 5— — ö 44 . 144 20-143, 75-1441
Voriger
155 - 16473. —
lo4, - 104353. —
— 6103 a loz I- —
. 6h, 102. 25 103½. ä
168, 1687. 166 5. — 147 75-1475 —
185-188-187
178-179, 5 179, 25-179, 75— —
20h - 206. 5-204. — 266.7 - 2607, 5 h 158, 15 * 158,3. —
254 —
209,2 — — 133,25 133, 5-133 b
115 6-116. — 94, 75— — 263, 6 29h, 7h. —
179-178, 5179-178, 25 187-188. 5-187, 2354 157, 75 124.7. 1235
143= 149. 5 149, 25 b
160. 7-166. 29——
Mo, „ — —
— ——
191-1926
190——
221-222 —
2
151,5 — 152— — 138— 138 9 191,5 — 1 93— — — 36h, 25 b
189 73-190, 75—- 190,5 b 149,70 - 1I90— — 183, 183— —
180,5. 180, 25 -181-180,5- —
l183- —
178 178,5. —
166, 75-1565. — 142.75 143, 265- 143 143 b
Mindest⸗ abschlüsse Philipp Holzmann .. .. . .. 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. 3000 Ilse Bergbau ..... ...... 3000 Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 Gebrüder Junghans. 4 2000 Kali Chemie .... .... .... 3060 Klöckner⸗Werke .... ...... 3000 Lahmeyer u. Co. . .... .... 2000 Leopoldgrube .. .... ..... 2000 Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ... ..... 3000 Maximilianshütte . . . . .... 3000 Metallgesellschaft ... ..... 3000 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 Rheinische Stahlwerke. . . . 3000 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2090 Rheinmetall⸗Borsig. . *... 3000 Rütgerswerke. .. .. ...... 3000 Salzdet urth .... ...... .. 3000 ß 2000 Schlesische Elektrizität und I Mog Schubert u. Salzer .. ... .. 3000 Schultheiss⸗Patzenhofer, j. Schultheiss⸗Brauerei 3000 Siemens u. Halske . 3500 Siemens u. Halske Vorz.⸗A. 3500 Stöhr u. Co., Kammgarn 3000 Stolberger Zinkhütte. . .. 2000 Süddeutsche Zucker. 2000 Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerke. 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. . 3000 Wintershall J 2000 Zellstoff Waldhof ...... 3000 Bank für Brau⸗Industrie 3000 Deutsche Reichsbank. . 3000 A.-G. für Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. 3000 Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St.
Fortlaufende Notierungen.
eutiger 220-220 h 114-114, 25- 113,5 b — 188 b 169— — 131, 60- 130, 5-131, 25 b 180, 75 —
191, 20- 149, 25 b 149,5. —
(142,25 b 142, 75- 14276 142, 75 G6 - 14226
144. 145, 75— —
lo2- 152, 75- 152 b
— 23, 75- —
161 LG 161— —
160 - 164 J
142, 25-142, 5-141, 75—- - 159, 259- 159— —
182,9 182, 75- —
208, 5-208 — 191 - 191,0 190 190,5 b
— ·l6b, - —
143. 1428 14368. 14235 142575 p 20d o- 02.
241, 5— —
lan, 25-148, 75 b
16 5. 110,65. —
248,56. —
136 135, 25 13536 134,75. 1351,
130-129, 5—— 1297 - 129 b 167,9 vB-I167,.70 166, 75- —
167,750 167— —
163-164, 5— — 119, D- 120- -
löb 154 25-1545 — 186 179 — lzr y - 127, 26 b
Vorig
21 9-220— —
er
112,760 113 112,75- 113,25 b
1 136. gz d
180—— 1950, 265-150-151
150-149 b — 149,5 —
141,5. 142.5 142,
143, 75— —
25 b
150,5 B. Iblzꝶ- -
59 — 1642 164,5— — 142, 25 142, 5— —
159, 25-159, 75. —
182-182, 5— — 209, 5-208, 5-209
h
190-190, 5 190, 20— —
6 — 169.75. —
142,75 142,25 b
25953 2 - 25934 264.5. — 210, 24 1,26 - 240,9.
— 149 B- - 247, 5-248— —
1347 134,75. 13
25. 134 * i5b v 155 B
29, 3. 129,75 B- 129349. — 16e S- 167 7. 167. -
168,5 - 168— —
63, 25-1 64,25 b 119,5 - —
155-155, 5-155 —
77 77. C78, 5 b 125 v 127
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis Durch vie Post monatlich 2, R.M einschließlich o 48 RQνt Zeitungegebühr, aber hne Bestell geld; fur Selbftabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qαυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe koften 80 Qa, einzelne Beilagen 109 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 35333.
g A enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bh mra breiten 23 1, lo a, einer dreigespaltenen 87 mam breiten Petit ·
e 85 AA. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
r ss, Bilhemstraße fe Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin unter ftrichen . l bervorgeboben werden follen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrücknnggtermin bei der
33. Alle Druckauftrãge sind auf einseitig
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande)
3
Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
O
Nr. 223
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahm len Vermögen.
Verordnung zur Linführung der Verordnung zur Sicherung
Reichs bankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
der Preisüberwachung bei Grundstücken in den Reichsgauen der Sstmark und im Reichsgau Sudetenland vom 17. Sep⸗
tember 1940.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung zur Vereinheitlichung von Hand⸗Kolben⸗Jauche⸗ pumpen vom 19. September 1949.
Anordnung 13 der Reichsstelle für Kaffee (Regelung der Röstkaffee⸗Herstellung und der Röstkaffeepreise). Vom 21. September 1940.
Ausführungsvorschriften Nr. 13 zu der Verordnung über die Typenbegrenzung in der Kraftfahrzeugindustrie vom 2. März 1139.
ia r·tᷣᷣQꝛr· , ůpů
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Führer hat dem Schriftsteller Gustav Leutelt in
Gablonz 3. N. mit Urkunde vom 21. September 1940 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der lh Bekanntmachung vom 15. No⸗ vember 1959 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 270 vom 17. No⸗ vember 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute
Israel . Bloch und osa Sara B.l o ch, geb. Oppenheimer, wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 180) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 21. September 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Betkanntmachung. Das Vermögen der durch ,, ,. vom 31. Ok⸗ tober 1539 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 255 vom 4. No⸗ vember 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute Richard Israel Baum und Martha Sara Baum, geb. Lewinnek, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 19533 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .
Berlin, den 21. September 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Duckart.
Bekanntmachung. Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 22. Oh⸗ tober 19538 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 2569 vom 26. Ok⸗ tober 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗
klärten Egon Rohr
1 des Gesetzes über den Widerruf von die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 1933 (RGBl. 1 S. 480)
wird gemäß § 2 Abs. Einbürgerungen und angehörigkeit vom 14. Juli
als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 21. September 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Drie st.
Verordnung
zur Einführung der Verordnung zur Sicherung der Preig⸗ liberwachung bei Grundstücken in den Reichsgauen der Ost⸗ mark und im Reichsgau Sudetenland
vom 17. September 1940.
Auf Grund des Artikels II des ö über die Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich vam
Verlin, Montag, den 23. September, abends
18. März 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 237) in Verbindung mit
der Zweiten Verordnung zur Einführung des Vierjahresplans im Tande Oesterreich vom 27. März 1938 ö — S. 315) und auf Grund der Verordnung über die ufgaben
des Reichskommissars für die Preisbildung in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 18. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. S. 1444) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan verordnet:
Die Verordnung 5 Sicherung der , bei Grundstücken vom 8. Juli 1938 ,, 1S. 850 gilt in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Su⸗
detenland. . ö Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkün⸗
dung in Kraft. Berlin, den 17. September 1940. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann. Der Reichsminister der Finanzen. Schwerin v. Krosigk.
Der Reichsminister des Innern. J. V. Stuckert.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten bom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 19839 — Ia 1594/3933810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wisjd — 7126/39 — wird das im Katastralgebiet Troppau⸗-Vorstadt, Einlagezahl 884, Parzellennummern 632, 633 und 634, Haus K Nr. SI, Berggasse 24, gelegene Haus⸗ grundstück des Direktors Armin Grüngfeld, geb. 2. August 18384 in Budapest, zuletzt wohnhaft gewesen in Troppau, Berg⸗ gasse 24, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Troppau, den 13. September 1940.
Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.
Bekanntmachung.
Auf Grund der S5 1. 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendentschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des . vom 12. Juli 1939 — La 1694393810 — und des
eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wissd — 7Ti126/39 — wird das im Katastralgebiet Mähr. Schönberg, Einlagezahl 1962, Parzellennummern 1239. 15 und 1247, Wohnhaus Nr. C 1142, Goethestr. 6, gelegene Hausgrundstück der
1. Paula Bodansky, geb. Berger, geb. 2. April 1881
in Proßnitz, 2. 8. Kier varth, geb. Bodansty, geb. 8. No-
vember 1904 in . z. Edith Weiß barth, geb. Bodansty, geb. 8. No⸗ vember 1904 in Proßnitz,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 17. September 1940.
Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.
—
Anordnung zur Vereinheitlichung von Hand⸗Kolben⸗Jauchepumpen vom 19. September 1940.
Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗ teilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGbBl. Teil 1, S. 2411) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. Teil f, S. 2498) ordne ich zur Vereinheitlichung der Herstellung von Hand⸗Kolben⸗Jauchepumpen, und zwar Guß⸗ und Stahl⸗Jauchepumpen, an:
I. Hand⸗Kolben⸗Jauchepumpen (Guß⸗ und Stahl⸗ punipen) . Die Pumpen sind nicht mehr mit einem gußeisernen Fuß, sondern mit einem schmiedeeisernen Fußbügel u versehen. dil, ende der bisherigen Form: 31. Oktober
1940,
,, der bisherigen Form: 31. Dezembe
Postschecttonto: Berlin 41821 1940
II. Hand⸗Kolben⸗Jauchepumpen, stehende Ausführung (Guß⸗Pumpen)
a) Es ist nur noch eine einzige Pumpengröße mit dem Zylinderdurchmesser von 185 mm her— zustellen.
Es ist nur noch einheitlich ein Steigrohr von
83 mm Außendurchmesser (Stahlrohr) zu ver⸗
wenden.
c) Der Ventilsitz muß einheitlich gemäß Zeichnung O. P. 692 durchgeführt werden. Die Zeichnung ist von der Fachgruppe Druckluft⸗ und Pumpen⸗-Industrie der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin Wö0, Rankestr. 5, zu beziehen. Fabrikationsende für Pumpen mit anderen Zylinderdurchmessern als 185 mm, anderen Rohrweiten und anderen Ventilsitz—⸗ aus führungen: 31. Dezember 1940. Verkaufsende für obige Pumpen: 31. März 1941.
b)
III. Die Geschäftsführung der Fachgruppe Druckluft⸗ und Pumpenindustrie der Wirtschaftsgruppe
Maschinenbau hat die Durchführung dieser An⸗ ordnung zu überwachen und mir laufend über das Ergebnis zu berichten. Die Hersteller sind ihr zur Auskunfterteilung und Einsichtgewährung in die Geschäftsbücher und . Zulassung von Betriebs— besichtigungen verpflichtet.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmung des 54 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung (RGBl. Teil 1. S. 24989.
V. Ich behalte mir vor, auf Antrag in besonders be⸗ gründeten Fällen Abweichungen von vorstehenden Bestimmungen zuzulassen. Diesbezügliche Anträge sind über die Fachgruppe Druckluft- und Pumpen⸗ industrie, die sich gutachtlich dazu zu äußern hat, bei mir einzureichen.
Bau und Lieferung von Hand⸗Kolben⸗Jauchepumpen für Ausfuhrzwecke sowie von Ersatzteilen ist den vorstehenden Bestimmungen nicht unterworfen. Diese Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
Berlin, den 19. September 1940.
Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.
Karl Lange.
IV.
VI.
VII.
Anordnung 13
der Reichsstelle für Kaffee (Regelung der Röstkaffee⸗ Herstellung und der Rostkaffeepreise).
Vom 21. September 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der , . über die Reichsstellen zur Ueber⸗ ,, und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 199 vom 21. August 1939 und auf Grund des Ärtikels 2 Absatz 1 und 2 der Ersten Ausführungsver⸗ ordnung (I. IVO.) zur Auslandswarenpreisverordnung vom 10. August 1937 (Reichsgesetzbl. J S. 88h wird mit Zustim⸗ mung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft, des Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Preisbildung angeordnet:
81.
Ji die Versorgung der Zivilbevölkerung mit Röstkaffee im Rahmen der vom Reichsminister für ker hen, und Landwirtschaft angeordneten Verteilungen werden von dem gemäß 5 2 der Anordnung 8 der Reichsstelle für Kaffee vom 5. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1930) . Röstverbot die in den folgenden 85 2 und 3 vor⸗ gefehenen allgemeinen Ausnahmen zugelassen.
§ 2.
Alle Firmen, die bis zum 9. September 1939 selbst geröstet haben oder im Lohn haben rösten lassen und einen beschlagnahmten Bestand von mehr als 5 Sach Rohkaffee haben, dürfen ihren Bestand für die am 21. Oktober 1949 beginnenden Röstkaffeeverteilungen nach Maßgabe des § 5 dieser Anordnung verrösten und im Rahmen der jeweils bestehenden Bestimmungen verkaufen. .
Dies gilt nicht für Betriebe, die bis zum Erlaß des Röst—⸗ verbotes Röstkaffee zur Verarbeitung oder zum Verbrauch im eigenen Gewerhebetrieb (3. B. Gaststätten⸗ und Beherber⸗ gungsgewerbe, Kantinenbetriebe) hergestellt haben.