1940 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 25. September 1940. S. 2

Wirtschaft des Auslandes.

Sorgen volle Cage der britischen Ausfuhr. Hoffnungen auf Ausfuhrförderungsprogramm vernichtet.

Die deutschen Vergeltungsangriffe auf

Genf, 24. September. elt n der britischen Regierung,

England haben die letzten r ffn ng i ihr im Winter ausgearbeitetes Großprogramm zur Export⸗ forderung durchzuführen, . vernichtet. Während Eng⸗ tand im Weltkrieg 1914118 über bedeutend mehr Auslandsgut⸗ haben verfügte als in diesem Kriege und damals dr Export, wenn auch unter gewissen Störungen, in voller Stärke aufrecht erhalten werden konnte, sah sich England zu Beginn des neunen Krieges gezwungen, mit aller Kraft eine Steigerung seines Außenhandels zur Devisengewinnung zu erzielnmn.

Diese Bestrehungen hatten schon vor Beginn der deutschen Vergeltungsangriffe keinen Erfolg gehabt. Die Ausfuhr nahm nichk zu, fondern ging zurück. So fiel nach einem Bericht des „Manchester Guardian“ der Gesamtwert der britischen Ausfuhr an Baumwollgarnen und Fertigwaren von 5.5 Mill. Pfund im April auf 4,7 Mill. Pfund im Mai, also um 800 000 Pfund binnen vier Wochen. Seitdem hat England mehrere wichtige Märkte auf dem Kontinent verloren. Die deutschen Angriffe auf die englischen Häfen haben den Export empfindlich getroffen, so daß die britische Regierung hꝛute auf dem Gebiete der englischen Ausfuhr vor einer außerordentlich sorgenvollen Lage steht.

Schwerer Schlag für Englands Mittelmeer⸗ handel. Suezkanalverkehr im Juli auf 10, gefunken.

Mailand, 24. September. Wie „Popolo d'Italia“ einer In⸗ formation des „Radio Nazionale Italiana“ entnimmt, durch⸗ fuhren im Juli d. J. nur 565 Schiffe mit 195 000 B.⸗R.⸗T. den Suezkanal gegenüber 450 Schiffe mit über 2 Mill. B⸗R.-T. im gleichen Monat des Vorjahres. Man könne also aus dieser Ver⸗ ringerung des Verkehrs um 90 90 ersehen, welchen schweren Schlag die italienische Kriegsmarine dem englischen Mittelmeerhandel zugefügt hat.

Ameritanisches Konfulat in England wegen Handelsrückgang geschlosfen.

San Sebastian, 24. September. Nach einer Meldung bri⸗ tischer Wirtschaftsblätter wurde das amerikanische Konsulat in Sheffield wegen des Rückganges der Handelsgeschäfte, mit denen das Konsulat bisher in der Hauptsache befaßt war, geschlossen. Vor Kriegsausbruch seien über 206 amerikanische Bürger in Sheffield ansässig gewesen, deren Mehrzahl aber inzwischen in die

Staaten zurückgekehrt sei. Das geschlossene Konsulat habe 1066

Jahre die amerikanischen Interessen im Bezirk von Sheffield, Rotherham und Barnsley vertreten, von wo aus früher bedeu⸗ tende Ausfuhren an Maschinen und an Leinenerzeugnissen nach Amerika gegangen seien.

Die Schließung des Konsulats ist also eindeutig die Folge der Schrumpfung der früher bedeutenden britischen Ausfuhren nach den Vereinigten Staaten. Der Handelsverkehr zwischen Eng⸗ land und Amerika ist heute völlig einseitig geworden; Amerika liefert an England Waren, vor allem Rüͤstu gs material. während England diese Bezüge nicht mehr durch Waren⸗Gegenleistungen ausgleichen kann und infolgedessen in bekanntem, gewaltigem Ausmaß Gold und Devisen abgibt.

Erhöhter Exportüberschuß der U S2 im Auguft 1940.

New JYork, 24. September. Der USA⸗Außenhandel zeigte im August einen verschärften Auftrieb, des Gesamtexports bei erhöhter Umlagerung zugunsten von Rüstungsgeräten, anderer= seits jedoch einen leichten Rückgang der Einfuhr bei erhöhter Ausrichtung auf die Einfuhr strategischer Rohstoffe. Die Aus⸗ fuhr betrug im Berichtsmonat 349,8 Mill. Dollar gegen 317,2 im Vormonat und 250,1 in der entsprechenden Vorjahres zeit. Die ersten acht Monate brachten ein Ausfuhrergebnis von 2735 Milliarden Dollar gegen 1,898 Mrd. im Vorjahr. Die Ein⸗ fuhr stellte sich im August auf 2202 Mill, Dollar gegen 232,26 im Juli und 175,63 im August des Vorjahres. Die ersten acht Monate erbrachten ein Einfuhrergebnis von 1,715 Mrd. Dollar gegen 1,44 im Vorjahr. Somit war eine starke Zunahme des Exportsaldos festzustellen.

Neue Schwierigkeiten im argentinisch⸗ amerikanischen Handelsverkehr.

Nach Meldungen aus Buenos Aires und Washington hat sich die amtliche argentinische Devisenstelle genötigt . einer Reihe von argentinischen Firmen den Rat zu erteilen, vorläufig Anträge auf Bewilligung von Dollarkäufen in Nordamerika zu—= rückzustellen, da die . gegenwärtig mit einer Ueber⸗ prüfung der finanztechnischen Seite des Handelsverkehrs zwischen Argentinien und den Vereinigten Staaten beschäftigt sei. Ein geordneter Zahlungsausgleich jwischen beiden Ländern fei wegen des für Argentinien außerordentlich ungünstigen Saldos sehr schwierig, und wenn man einen allzu starken Rückgriff auf die

Goldreserven vermeiden wolle, bleibe nur der Ausweg einer Ein⸗

fuhrbeschränkung für amerikanische Waren.

Diese argentinische Notmaßnahme, die in amerikanischen Kreisen lebhaftes Aufsehen erregt, ist ein erneuter Beweis für die schon oft festgestellte Tatsache, daß die Vexeinigten Staaten den südamerikanischen Ländern zwar in großem Umfang Waren liefern möchten, andererseits jedoch nicht in der Lage sind, in enisprechendem Umfang Gegenlieferungen aus Südamerila auf⸗ zunehmen und auf . Markt unterzubringen. Auch ihre Versuche, diese Schwierigkeiten mit. Kreditgewährungen an ie südamexikanischen Länder zu überbrücken, wozu erst kürzlich das Kapital der ainerikanischen Ein⸗ und Ausfnuhrbank um 500 Mill. Doklar erhöht wurde, bedeuten naturgemäß keine dauerhafte Lösung dieses Problems, und die südamerikanischen Länder stehen deshalb solchen amerikanischen Kreditangeboten, die letztlich nur auf eine wachsende finanzielle Versklavung hinauslaufen müßten, sehr skeptisch und zurückhaltend gegenüber.

unerhörte Verteuerung des Lebensstandards in Sẽũdafrika. Die Kriegshetzer bürden der werk⸗ tätigen Bevölterung die Kriegskoften auf.

San Sehastian, 24. September. Wie in England, so richten sich auch in Südafrika die Auswirkungen des englischen Krieges in erster Linie gegen die arbeitende Bevölkerung. Die nationale Presse empört sich übrr die unerhörte Steigerung der Lebens⸗ haltungskosten. Die Preise für Kleider erhöhten sich z. B. um 10 8 und die für Schuhe um 24 35. Besonders hart werden hier⸗ von die Minenarbeiter betroffen, deren Arbeitsschuhe höchstens 6 Mongte halten und jetzt hevzits 8 sh teurer geworden sind. ür ihre Arheitshemden haben sie jetzt 6 h mehr zu zahlen.

Das sind die sozialen Segnungen, die die britisch-jüdischen Machthaber durch ihre Kriegsgeschäfte der arbeitenden Bevölke⸗

rung Südafrikas zu bieten haben.

a ——QKinß ,,,, „„, s,), , e, r r e m e D , , m , , e , e , , m mmm mmm mmm,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 25. September auf 74, 00 RA (am 24. September auf 74,00 RvA‚) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 24. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs Berlin —— Zürich 668 75, Oslo 667, 00 nom., Kopenhagen 5öß, 50 nom., London“ 116,29, Madrid —, Mai- land 153,20 nom., New York 29,34, Paris“) 65,78, Stockholm 698,50, Brüssel 469,590 nom., Budapest —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,90 nom., Sofia 35, 08s nom., Athen 23, 15 nom.

* Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 24. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 183 45, Berlin 136,30, Bukarest 34,50, London 13,96, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —— Prag 11.80, Sofia 413,00, Zürich 78,99, Slowakei 9,65.

London, 25. September. (D. N. B.) New York 402, 50 - 403,50, Paris —— Berlin ——, Spanien (Freiv. 3770 B., Montreal 443 4,47, Amsterdam ——, Brüssel , Italien (Freiv) Schweiz 17, 65— 17,15, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 —– 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —.

Paris, 25. September: geschlossen. (D. N. B.)

Am ssterdam, 25. September. (D. N. B.) (Amtlich.! Berlin Jö, 28 - 15,43, London New York 18813 = 1858096 Paris Brüssel 30,14 30,17, Schweiz 42,91 = 43,00, Helsingfors 3,351 3,82, Italien (Clearing) 9587, Madrid —— Oslo Kopenhagen Stockholm 44 81 44,90, Prag

Zürich, 24. September. (D. N. B.) 1140 Ühr.) Paris 9g. 86, London 16,55, New York 438.090, Brüssel —— Mailand 22,1), Madrid 4000, Holland —, Berlin 175,25, Stockholm 104,40, Oslo —, Kopenhagen Sofia 5565,00, Budapest S5, 50, Belgrad 1000, Athen 300,00), Konstantinopel 280,90, Bukarest 235,00, Helsingfors 887,90), Buenos Aires 101,50, Japan 103,00.

Kopenhagen, 24. September. (D. N. B) London 20,93, New York 51s, C9, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen —, ürich 118,45, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,46, slo 117335, Helsingfors 1052 Prag —— Madrid —— Warschau ——. Alles Brief.

Stockholm, 24. September. (D. N. B.) London 1685 G. 18695 B., Berlin 167,50 G., 163, 50 B., Paris 940 G., Bh B., Brüssel 67, 19 G., 68,00 B., Schweiz. Plätze 95,40 G., 96,20 B., Amsterdam 222,50 G.,, 223,50 B., Kopenhagen S6, 95 G., 81, 25 B., Oslo gö,2s G. 96,55 B. Washington 415,00 G., 420,09 B.

singfors 835 G. 8,59 B., Rom 21,20 G., 21, 40 B., Prag 4,30 G., 14,50 B., Madrid ——, Warschau —. .

Börse bleibt bis auf weiteres

1 1

Os lo, 23. September. (D. N. B. London Berlin 175,25 G., 176,15 , Paris New York 435, 09 G. 440, 00 B., Amsterdam Zürich 99,715 G., 101A, 25 B., Helsingfors 870 G., 9,20 B., Antwerpen Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen S4, 80 G., 85, 40 B. Rom 28, 10 G. 23, 10 B. Prag 14,75 G., 15, 06 * Warschau —, Clearing Berlin 176,00.

Moskau, 14. September. (D. N. B.) New York 5, 30, London 21,383, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38. Paris 11,13, Schweiz 120, 73, Berlin 212,090.

London, 24. September. (D. N. B. Silber Barren prompt 237110, Silber auf Lieferung Barren 2331s, Silber fein prompt 25513, Silber auf Lieferung fein 25,25, Gold 168. —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. September. (D. N. B. Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 154 00, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 133,90, Cement Heidelberg 190,09, Deutsche Gold u. Silber 2171, 0h, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 182 00, Ph. Holzmann 2265,09. Gebr. Jung⸗ hans Lahmeyer 148. 90, Laurahütte = , Mainkraftwerke Rütgerswerke 181,B 00 Voigt u. Häffner 166,50, Zellstoff Waldhof 165.50. ö

Ham burg, 24. September. (D. N. B) (Schl ußkurse.] Dresdner Bank 137, 15, Vereinsbank 150, 715, Hamburger Hochbahn 113, 25, J Paketf. 9g6* /, amburg⸗ Südamerika ordd. Lloyd 961 jg, Alsen Zement 23200, Dynamit Nobel 99 76, Guano 11400, Harburger Gummi 220 00, Holsten⸗Brauerei 172,90, Nen Guinea Otavi 34,5. .

Wien, 24. September. (D. N. B.) 6 oso Ndöst. Lds.⸗A nl. 1934 100,00, 5 o / Oberöst. Los⸗Anl. 1936 160, 00, 6r oo Steier- mark Lds.⸗Anl. 1934 95.85, 60,0 Wien 1934 99 85, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft A. E. G. - Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 18.50, Brau⸗LAG. Oesterreich 305,50), Brown⸗Boveri 177,25, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 151,235, Gummi Semperit ——

anf⸗Jute⸗Textil 147,009. Kabel⸗ und Drahlind. 186,00, zapp⸗Finze AG. SLeipnik⸗Lundb. —, Leykam Josefs⸗ thal 72, 0), Neusiedler AG. 180, 0. Perlmooser Kalk Schrauben Schmiedew. 1838, 006, Siemens ⸗Schuckertt —— Simmeringer Msch. 25.25, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —— Steirische Wasserkraft 154, 99, Steyr⸗Daimler⸗ Puch Steyrermühl Papier —— Veitscher Magnesit Wagner⸗Biro 19700, Wienerberger Ziegel —=—.

Am sterdam, 24. September. (D. N. B) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen:; 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. J m. Steuererleichterung 100 00, 4,0 Niederl. Staatsanl. v. 1910 S. 11 ohne Steuererleichterung 9ö, 00. 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. L mit Steuererleichterung 100, 00, oM, e Dt. Reichs anl. 1939 (Young) ohne Kettenerkl. —— M o /o do mit Kettenerkl. 2 usgge). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (A Ku) joe *), Philips Gloeilampenfabr. 182, 785 *) Lever Bros. K Unilever 109, 75* , Anaconda Copper Mining 23 00*) n,, Steel Corp. Io Son Republic Steel 17, *, Koninti. Nederi. Mij.

tot Expl. Petroleumbronnen 236, 15 *, Shell Union 8 /*), Nederl. Scheepvaart Unie 1372 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 206½3*), Handelsvereeng. „Amsterdam“ 366,90, Serembah Mi.. 16425 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70½ Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. 70e do. mit Kettenerk 15,00. 40j0 Golddiskontbank pref. IU. 50, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Unie 104375, Intern. Viscose Comp. 47, 00. Nederl. KLabelfabr. 3953,00, Rotterdam Droogdok Mij. 286, 00, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 131350, Allgemeine Elektrizitäts-. gesellschaft ——, J. G. Farben 124,00. Mittel.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische anknoten

Auszahlung, ausländische Geldsorten ind Telegraphische Auszahlung.

24. September Geld Brief

25. September Geld Brie Aeghpten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio d Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki) .. Frankreich (Paris) .. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) . 100 Gulden Iran (Teheran) ... 100 Rials Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tołiou. Kobe) 1 Jen Fugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb) 100 Dinar Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .... 100 Lats Litauen (Kowno / 100 Litas 100 lux. Fr. I neuseel. Pf.

Kaunas) Luxemburg (Luxem-

100 Kronen 100 Escudo

100 Lei 100 Kronen

1, agtt. Pfr. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. L austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis 100 Rupien I00 Lewa 100 Kronen Lengl. Pfd.

... 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

1s, 9 ls, sz o, SõsZ 0, S8

1883 o, sys 0,682

18,

z9, 906 40, s o, izo 0, iz2

z9, 98 do, 0s o, iz0 o, 3a zo z3 rotz

16 21 468 31

3, oc 3,063 48 21 46.31

62,4 62, Ss d od S 0!

2, 6 2, 18z 132.57 132, 83

id, 59 14.6 z8 12 38, bo

13,0 13,1 o, ss G.68,

5, 6os 6,616 sys 4886 4202 10,0

62M 62,56 dos. S6, 7

2, 148 2,152

132,5 132, ga 14,59 14,61

38, 424 338; 60

1309 13, i 6586 G08]

6 ois as, s 2, 02 10 ot so s 206

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 609 8, 591 Spanien (Madrid u. . Barcelona) ..... .. 100 Peseten 23,60] 23,56 Südafrik. Union (Pre⸗ ö toria, Johannesbg.) 1 füdgfr. Pf. Türkei (Istanbuh . .. J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö

o, 901g 0,211 O0, 919

2, 498 2,498

d9, s 57, os

59/46 Ss, 9a

d9, 6s

57, 6 8, hg

ez, 9o

100 Franken

1,982 o, al 2,02

Uruguay (Monte vid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (Newworh] 1 Dollar

2 50ꝛ

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9, Sᷣ 9,9 h. pg 5,511 7,912 7, 928

14, 18 74 32 2, oss 2,102

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich , Australien, Neuseeland 889888929092 Britisch⸗Indien 2888888948489 ganada

Ansl andische Geldsorten und Banknoten.

24. September Geld Brief 20,38 20, 46 1616 16,22

4,185 4,206 374 3,76

25. September Geld Brief

20,38 20,46

16, 6 16,22 4 iss6 4205 345 351

2, 49 2,61 29 2561 647 06049 274 26

z96 92 co os G oßs 0, 1065

46, 6 46, 34

Sovereigns 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ..... 21 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische .... ..... Brasilianische ..... Brit. Indische ..... Bulgarische Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter ...... Estnische r g. J ranzösische . ...... er rn rr. talienische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 1060 Dinar Kanadische Lettländische Litauische: große. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 dei und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische: große. 56 Kr. u. darunter Schweizer: große... 1600 Frs. u. darunt. Südafr. Union Türkische ... .....

L ägypt. Pfd.

1ollar 1Dollar

1Pap.⸗Peso

1 . fd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

L engl. Pfd. 100 esin. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

100 Kronen

106 Lei

100 Zei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

1 südafr. Pfd. I türk. Pfund

2,19 249 047

2, 1 2 51 6 a9 274 276 35, 9 c, Os G. ogs 6, is 4641 46, 59

. MJ 49, 0 1 4,

481 5.0 133.77 13, 18

6,6 141

8890906

a8, 90o z, 90 tI9 499

132,73

13 M

6, so

18, 09 49, 10 z, 16 481 *

135,27

13 13

d, 62 1356

3,7

4579 499 132,13 13,0 6, 6o

2209

2 *

Ungarische ...... 100 Peng

Heinz Wiede, Re

den

schaft sowie Rosa Sara Seckel geb.

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staats anze ner Nr. 225 vom 25. September 1949. S. 3

Sffentricher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen., 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, g. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gefellschaften m. b. H.,

II. Genossenschaften,

12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften, 13. Unsall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen. .

L

4. Oeffentliche

Z3ustellungen. .

Et, meiner Verfügung vom 24. 8. 1916 habe ich die Inhaber der Firma Technobasalta in Saara aufgefordert, nir den Verkauf des Unternehmens innerhalb 14 Tagen nachzuweisen. diese Frist ergebnislos verstrichen ist, seße ich gemäß 8 2 der; Verordnung ber den? Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 5. 12. 1938 Herrn Dr. tsanwalt in Aussig, erkaufstrenhänder ein, wodurch Inhabern das Verfügungsrecht über das angeführte Unternehmen ent— zogen wurde.

r fg (Sudetengau), 12. 9. 1940. Der Regierungsprästdent Aussig.

Im Auftrage: Schulla.

egoi0] Oeffentliche Zustell ung. 19j57 C. 1829. 39. Der Kaufmann Otto Graßhoff in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Ringstraße N, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt Egon Strobel, Berlin, Linkstr. 6, klagt . die Frau Gisela Sara Wille geb. Grün, früher in Berlin⸗Charlottenburg, mit dem An⸗ trage auf Einwilligung zur Auszahlun der beim Rechtsanwalt Egon Strobe hinterlegten 1000, Ra nebst auf⸗ elaufenen Hinterle . an

als

läger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12 / 15, . 183, J. Stock⸗ werk, auf den 13. November 1940, 16 uhr, geladen.

Berlin, den 18. September 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

28825

Den nachstehend aufgeführten Eigen⸗ tümern des Grundstücks Hamburg, Cremon 25127, eingetragen im Grund⸗ buch von Altstadt⸗-Süd Band 24 Blatt Nr. 1011 bzw. Band 27 Blatt 1199, Bertha Sara Seckel geb. Frankenstein, Norbert Israel Seckel, Gertrud Sara Engel geb. Seckel, Olga Sara Fried⸗ mann geb. Seckel und Richard Ferdi⸗ nand Israel Seckel in Erbengemein⸗

Alexander, Oscar Israel Seckel, Paula Friederike Sara May geb. Seckel in fortgesetzter Gütergemein⸗ khn sämtlich unbekannten Aufent⸗ alts, wird auf Grund 5 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, das vorbezeichnete Grundstück zu veräußern. Gleichzeitig wird gemäß 5 2 der vor⸗ enannten VO. die Hamburgische Hör undstücksverwaltungs⸗ Gesell⸗ schaft von 1938 m. b. H., Ham⸗ burg, Börsenbrücke 8, als Treuhände⸗ . für das vorgenannte Grundstück ein⸗ gesetzt.

Hamburg, den 20. September 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

6. Auslosung usw. von Werthapieren.

looo in Die 15. Ziehung (für das Ma 1960 der Auslosungsscheine zur Ab⸗ lösungsanleihe des Kreises Teltow findet am Freitag, dem 27. Sep⸗ tember 1940, um 10 Uhr in Berlin W ö, Potsdamer Str. 4845, Zimmer Nr. 114, statt. Berlin, den 21. September 1940. Landrat des Kreises Teltow. 4 Dr. Schellen, Winisterialrat a. D., stellv. Landrat.

ᷣ— 7. Aktien⸗ gese schaften.

l28otz 0

Bayerische Metallwerke Aktien⸗

gesellschaft, München⸗Dachau.

k. Aufforderung zum Umtausch

von Klein⸗Aktien.

Gemäß 5 1 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 39. 13 werden die ö der Klein⸗

ktien mit dem Nennwert von Rath

. * mit dem roten rn „Gültig geblieben gemäß Beschluß der G. V. vom 12. Oktober 1932“ aufge⸗ fordert, diese zum Umtausch in Aktien mit dem Nennwert RM 100, späte⸗ stens bis zum 31. Dezember 1940 bei der Gefellschaft einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten oder nicht ver— . Klein⸗Aktien für kraftlos

nung der

9. 6

29021 Prettin⸗Anngburger Kleinbahn⸗A.⸗ G. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 15. Oktober

1940, 16,0 Uhr, in Halle Saale)

in den Räumen der Mitteldeutschen

Landeshank, Leipziger Straße L, statt⸗

. ordentlichen Hauptver⸗

ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlu . vom 31. De⸗ ember 1939 mit dem Bericht des lussichtsrats.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ 9. aft für das Geschäftsjahr

3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4 Verschiedenes,

Nach 8 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ zen gen Aktionã ve , die ihre fttien bis spätestens am 14. Sttober 1940 bei der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Merseburg, den 23. September 1940.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Albrecht.

29096 Ullersdorfer Werke Aktiengesellschaft.

Gemäß 5§8§8 1 und 2 der 1. Durch- führungsverordnung zum Aktiengesetz sind die über 20. En lautenden Aktien in solche über 100, Een um⸗ zutauschen.

Demgemäß werden die Inhaber unserer über 20, EM lautenden Aktien aufgefordert, diese Aktien zum Umtausch in Stücke über 1990, HA bis zum 28. Dezember 1940 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskasse in Nieder Ullersdorf, Kreis Sorau, einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je 20, RM wird eine nene Aktie im Nennwert von 100, EAM ausgegeben.

Diejenigen Aktien über 29, RMA, die nicht bis zum 28. Dezember 19490 eingereicht sind sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Um⸗ kausch erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht kr Verwertung für Rech⸗

eteiligten zur Verfügung gestellt werden, erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftkos er⸗ klärten Aktien über 206, Ren aus⸗ gegebenen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Nieder Ullersdorf, Kreis Sorau, den 20. September 1940.

Ullersdorfer Werke. Der Vorstand.

196566 Zentralkasse südwestdeutscher Volksbanken A.⸗G. Dritte Bekanntmachung.

Auf Grund der 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 25. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von 20 ReHt lautenden

werden für kraftlos

W Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst

Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ sche nen bis zum 30. September 19490 einschließlich bei unserem Hauptgeschäft Karlsruhe, Kaiser⸗ straße os, zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je fünf Ak⸗ tien im Nennbetrag von je 20 RM nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen wird eine Aktie im Nennwerte von RM 100, ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf bon Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über REM 100, erfolgt alsbald nach deren Jertigste lung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen.

Der er r f erfolgt provisionsfrei bei der obengenannten Umtauschstelle ö unterliegt nicht der Börsenumsatz⸗ teuer.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20, die trotz unserer Auffor⸗ derung nicht bis zum 31. Oktober 1949 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Rin 106, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗= mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.

Karlsruhe i. B., 25. September 1940.

München⸗Dachau, 20. Septbr. 1940. Der Vorstand.

Zentralłkasse südwestdeutscher Volksbanken A.-G.

29022 Handels⸗ und Verkehr sbank Aktiengesellschaft, Hamburg. JI. Aufforderung.

Auf Grund des Altiengesetzes vom 30. Jannar 1937 und der S5 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien im Nenn⸗ wert von RM 20, d. s. die In⸗ haber der Einzel⸗Aktien über HM 20, —, die Inhaber der Global⸗ Aktien über RM 109, 5 zu RM 29, und die Inhaber der Global⸗ Aktien über RM 599— (25 zu RM 20, auf, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1940 einschliesflich zum Umtausch in Stammaktien im

ennbetrage von RM 109, bei der Kaffe unserer Gesellschaft in Ham⸗ burg, Feldstr. 26, einzureichen.

Gegen je 5 Stammaktien über Rn 20, —= mit Gewinnanteilscheinen Nr. 18 bis 20 und . wird eine neue Aktie über RM 19090, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 18— 0 5 = geben. Auf Wunsch werden auch Glo⸗ al⸗Aktien über M 500, (5 zu REM 1099, für je 25 Aktien zu R, 20, und Global⸗Aktien zu n, 1060, (10 zu R 100, —) für je 50 Aktien zu RE 20, aus⸗ gegeben. .

Wir sind bereit, den An- und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Nach Ablauf der obigen Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien gemäß 5 179 des Aktiengesetzes ür kraftlos erklärt. Das gleiche gilt ür eingereichte Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für K der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes veräußert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung hinterlegt.

Hamburg, den 23. September 1940.

Der Vorstand.

29016 , Papier⸗ und Pappenfabrit vorm. Schrödter K Rabbowm Aktiengesellschaft, Stettin. Umtausch unserer Aktien zu RM 20. —.

I. Bekanntmachung. ; Gemäß Artikel 1 55 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz om 25. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Stamm— aktien unserer ge i her zu nom. EM 20, auf, ihre Aktien der Num— mernfolge nach geordnet unter. Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1940 (einschließlich) in Stettin: bei der Deutschen Bank Filiale Stettin, . bei der Dresdner Bank Filiale Stettin, bei der Pommerschen Bank; in Berlin: bei der Dentschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Hamburg: bei der- Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank Filiale Samburg ; während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen. egen Ablieferung von je 5 Aktien über je nom. Ri 20, nebst Ge— winnanteilscheinen Nr. 4 u. ff., wird eine Aktie über nom. EM 1090, = mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. ausgereicht. Die 1Imtauschstellen . bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Proviston in Anrechnung ge bracht sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittel— bar am zuständigen Schalter . werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗

tausch kostenfrei. ö J der Aktien zu

Die Aushändigun en nom. RM 100, genf baldmöglichst nach , , , e m , von Anfang Dezember 1940 an gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ken Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Um⸗ erf f fr die die Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. nicht übertragbar. Die Stelle rechtigt, aber nicht verpflichtet, Legitimation des Vorzeigers Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien zu nom. HM 20, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 19490 eingereicht worden sind, werden nach Masigabe der ge⸗ . Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für

Die , n n die der

eingereichte Aktien zu nom. RM 20, —,

welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. EAM 100, nötige Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Aktien zu nom. Rat 20, entfallenden Aktien zu nom. RM 100, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen öffentlich dersteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtig⸗ ten ö. Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung ö egt. Stettin, den 20. September 1910, Stettiner Papier- und Pappenfabrik vorm. Schrödter X Rabbow Aktiengesellschaft. Kle mp. Rüger.

Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. W092] Bekanntmachung. ;

Die für den 27. September 1940. auf 14 Uhr angesetzte ordentliche Haupt⸗ versammlung wird an demselben Ort mit derselben Tagesordnung auf den 11. Oktober 1940, 14 Uhr, ver⸗ legt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß 5 15 Ziff. 3 der Satzung nur Aktionäre berechtigt, die unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand ange⸗ meldet haben.

Hamburg, den 24. September 1940.

Der Vorstand.

29093 Deutscher Ring Transport- und Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Bekanntmachung.

Die für den 27. September 1910 auf 14,15 Uhr angesetzte ordentliche Haupt⸗ versammlung wird an demselben Ort mit derselben Tagesordnung, jedoch unter Wegfall des Punktes 2, auf den 11. Oktober 1940, 14,15 Uhr, verlegt.

Hamburg, den 24. September 1940.

Der Vorstand.

29017 Herr Dr. Adolf Franke ist am 11.9. 1940 durch Tod aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Siemensstadt, 23. September 1940. SIEMENS & HALSKRE Ak TIENGESELLSCHAFI v. Buol. Dr. Jesfen.

28857 „Hagesüd““ Süddeutsche Handelsgesellschaft für das Fleischereigewerbe A.⸗G. in Stuttgart⸗Feuerbach.

Auf Grund des 5 58 des A.⸗G.⸗Ges,, des 52 des Einf.⸗Ges. zum A—⸗G.⸗Ges. und der S8 1 und 2 der DVO. zum A. ⸗G⸗Ges. vom 29. September 1937 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über 3, EM und über 260, RMA lautenden Aktien bis spä⸗ tesftens 31. Dezember 1940 bei der Gesellschaft zum Umtausch einzu⸗ reichen. Die neuen Aktien lauten auf je 100, EM Nennbetrag.

Die Gesellschaft ist bereit, die Ver⸗ wertung von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Aktien über 3, RM und 20, Rn, welche bis zum 31. Dezember 19410 nicht bei der Gesellschaft zum Umtausch eingereicht sind, oder die zum Umtausch in Aktien über 109, RM Nennbetrag erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung 6. sind, werden gemäß 8 179 des A.⸗G.⸗ 46 für kraftlos erklärt werden.

ie an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden. Aktien über je 100, RMA werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be— stent für sie hinterlegt. e

Stuttgart⸗Feuerbach, 20. 9. 1940.

Der Vorstand.

28eß6] Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin. Il. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —.

Auf Grund der §§ 1 und 2 der „Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sept. 1957 fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu Re 20, auf, diese Aktien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst einem der Nummernfolge nach geord—⸗ neten e mn zur Vermeidung spä— terer Kraftloserklaͤrung gemäß § 179 Aktiengesetz

bis zum 30. November 1940

(einschliestlich bei der Pommerschen Bank Aktien⸗ gesellschaft, Stettin, e , . 16, während der üblichen Schalterkassen⸗

Gegen Einlieferung von je 5 Aktien u He 20—— wird eine Aktie zu M 100, Zug um Zug ausgehändigt. Soweit sich beim Ümtausch Spitzen⸗ beträge ergeben sollten, werden diese bestmöglichst reguliert. .

Der Umtausch erfolgt in jedem Falle gebührenfrei. 83 Diejenigen Aktien zu R 20, die nicht bis zum 30. Nob. 1940 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der , Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum mtausch in Aktien zu RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und . zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien an⸗ teilsmäßig entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maß- nahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Stettin, den 16. September 1940. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. A. Stahlberg. Dittherner. 29086 Die auf den 25. September 1940 in das Geschäftslokal Berlin W 35, Lützow⸗ ufer 17, einberufene ordentliche Haupt⸗ versammlung der Corona AG für Grunderwerb wird verlegt auf den 10. Oktober 19490, 12 Uhr. Tagesordnung:

„Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939.

Genehmigung der Bilanz und Be—⸗ schluß über die Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 21 „Neuwahl des Aufsichts rates. Bestellung des Abschlußprüfers.

Berlin, den 21. September 1940.

Der Vorsiand. Frederick Wirth jr.

29087 Die auf den 25. September 1940 in das Geschäftslokal Berlin W 35, Lützow⸗ ufer 17, einberufene ordentliche Haupt⸗ versammlung der Büttner C Co. Grundstücks AG wird verlegt auf den 10. Oktober 1949, 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939. „Genehmigung der Bilanz und Be schluß über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes un Aufsichtsrates. „Neuwahl des Aufsichtsrates. Bestellung des Abschlußprüfers. Berlin, den 21. September 1940. Der Vorstand. Frederick Wirth jr.

Braunschweig⸗Hannoversche 29020 Hypothekenbank. n Genäß dem in Nummer 453 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 25. Sep—⸗ ö 1940 veröffentlichten Prospekt ind:

a) RM 20 090 300, 4 33. Hn⸗ potheken⸗Pfandbriefe vom Jahre 1940,

b) RM 5 000 9090, 15 2 Kom⸗ munal⸗⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 19349

zum Handel und zur Notierung an der erliner Börse zugelassen.

Berlin, im September 1940. Braunschweig⸗Hannoversche Sypothekenbank.

Der Vorstand. Dr. Weyl. Lausberg.

28876 „Mabag“

Maschinen-⸗ und Upparatebau⸗

Aktiengesellschaft, Nordhausen.

Durch Beschluß der a.⸗0. Hauptver- n, am 14. September 1949 sind ie Herren: Rich. F. Ullner, Berlin, Louis Binger, , Dr.-Ing. Walther andhahn, erlin, Berg⸗ assessor Walter . Nordhausen, Bergassessor a. D. Albert Ritter, Ber⸗ lin, Dr.Ing. e. h. Wilhelm Zaeringer, Nordhausen, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden

Neu in den Aufsichtsrgt sind ge⸗ wählt: Dr. Stephan Baron von Thyssen⸗Bornemisza, Hannover, Rechts- anwalt Dr. Paul , . Hannover, Bankdirektor Dr. Walter Tron, Leipzig.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Stephan Baron von Thyssen⸗Bornemisza, Hannover, Vorsitzer, Bankdirektor Dr. Walter Tron, Leipzi ; stellv. Vorsitzer, Rechts⸗ anwalt Dr. alf . Hannover, Direktor Karl Schirner, Berlin.

Der Vorstand ö aus den Her⸗ ren: Paul Radtke, Nordhausen, Paul Thorhauer, Nordhausen.

Nordhausen, 20. September 1940.

„Mabag“

Maschinen⸗ und MUyparatebau⸗

stunden zum Umtausch in Aktien zu RM 100, einzureichen.

Aktie ngesellschaft, Nordhausen. Der Vorstand.