1940 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 25. September 1940. S. 4

2

Gelöscht wird der Abwickler Josef Baumann infolge Ablebens. Leitmeritꝝ. 28588

Amtsgericht Leitmeritz, am 28. Juni 19410. Aenderung: ĩ

7 Dr IV7g9 Deutsche Gemwerbebank, Aussig, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Aussig.

Mit Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 27. Mai 1940, G.⸗Nr. IIa - 4869/40, wurde die bis⸗ * bewilligte Stundung unter den⸗

*

elben Bedingungen und im bisherigen Umfange bis 36. November 1940 ver⸗ längert.

Leitmeritꝝæ. 28589] Amtsgericht Leitmeritz, am 4. Juli 1940. ; Aenderung:

7 Dr I 398 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Hummel und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Summel.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1940 ist die Satzung in den S5 55, 61 und 83 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50. R-, die Beitrittsgebühr 5, RMA. Bekannt⸗ machungen n im Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland.

Leitmerĩ t. 28690 Amtsgericht Leitmeritz, am 4. Juli 1940. Aenderung:

7 Dr I 392 Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Gr. Tschochau und Umgebung, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Gr. Tschochau, Bez. Aussig. ;

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. April 1940 wurde die Satzung in den 55 (Geschäftsanteil, 59 ESpar⸗ einlage) und 61 ,,, , geän⸗ dert. Danach beträgt der Geschäfts⸗ anteil 50, R. A.

*

Leitmeritæz. 28592 Amtsgericht Leitmeritz, am 5. Juli 1940. Aenderung:

7 Dr III 45 Moltłereigenossenschaft Liebeschitz und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Liebeschittz.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Ernst Klein. (

Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ alied Fosef Schande, Landwirt, Mladey.

28593

Leitmeritæ. Amtsgericht Leitmeritz, am 5. Juli 1910. Aenderung:

Dr IX 128 Deutsche Hon fenver⸗ kehrsgenossenschaft in Auscha, regi⸗ strierie Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Auscha, Schul⸗ straße ⁊7Z6. ; .

Gelöscht werden die Vorstandsmitglie⸗ der Ing. Oskar Vettermann, Leopold Lober, Franz Klimt und Franz Palme.

Eingetragen werden ö mitglieder: Franz Blumtritt, uer, Auscha, als Obmannstellvertreter Ing. 8 Sawerthal, Bauer, Polepß,

ichard Hanke, Bauer, Lewin, Karl Ungermann, Bauer, Simmer.

urch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1940 wurde die Satzung in 5 33 Geschlußfähigkeit der Hauptversammlung) geändert.

Leitmeri tx. 28694 Amtsgericht Leitmeritz, am 5. Juli 1910. Aenderung:

7 Dr VI 12 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasffen⸗ Verein für Großpriesen und ümgebung, registrierie Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Grosßpriesen.

Surch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1840 wurde die Satzung in 3 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50 RA.

Leitmerita. 285901] Amtsgericht Leitmeritz, 4. Juli 1940. Aenderung:

7 Dr 1 460 Vereinigung der Fleischhauer von Teplitz und Um⸗ gebung zur besseren Verwertung von Nebenprodukten registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Teplitz. . Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Hen, chwab. Eingetragen wird als orstanda mitglied und erster Obmann⸗ stellvertreter Josef Illmann, Fleischer⸗

meister in Teplitz⸗Schönau.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. März 19490 wurde die Satzung in 5 2 (Zweck geändert. K

Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch: a) die Samm⸗ lung, Konfervierung und den Verkauf von Häuten ellen und Neben⸗ produkten (Knochen, Hörner, Klauen, Schweifhaare, ,, im Namen und Auftrage der Einlieferer, 6 deren Rechnung und Gefahr; b) die

erarbeitung von Talg⸗ und Fett⸗ stoffen und sonstiger Fettprodukte in einer Feintalg⸗ 16 Fettschmelze. Die k— 1 erwertungsmöglich⸗ keit durch Speisefett⸗ und Margarine⸗

eugung, durch die Verarbeitung des technischen Talges und Fettes zu indu⸗ ; *

, ,,, Gustav

striellen Zwecken und durch Verkauf aller dieser auf diese Weise gewonnenen Produkte; () die Beschaffung aller in das Fleischergewerbe einschlägigen Be⸗ darfsartikel auf gemeinsame Rechnung und Gefahr und deren Ueberlassung an die Mitglieder; d) die gemeinsame Be⸗ sorgung von Schlachtvieh jeder Art, von Fleisch, Fett, Speck, Fleisch⸗ und k en aller Art, Roh⸗ stoffen und der bei der Schlachtung 1j ergebenden Nebenprodukte aller Art au eigene Rechnung wie auch kommissions⸗ weise und deren Ueberlassung bzw. Verteilung an die Mitglieder; e) den Betrieb einer Kühlhalle sowie Ver⸗ mietung einzelner Räume derselben sowie Vermietung von einzelnen Häken in denselben; N die Uebernahme der wirtschaftlichen Aufgaben, mit welchen die Fleischerinnungen Teplitz und Dux—⸗ Bilin durch Anordnung des Reichs⸗ nährstandes beauftragt werden; g) die Errichtung und Erhaltung von Be⸗ trieben, in welchen Vieh im ganzen oder in Teilen durch Schlachtung, Ver⸗ arbeitung und Weiterverkauf der Schlachtprodukte und der so gewonne⸗ nen Produkte und Erzeugnisse ver⸗ wertet wird; h) den Erwerb der Mit⸗ liedschaft in Genossenschaften, Gesell⸗ hel Vereinigungen und sonstigen Körperschaften, welche die Verwertung von Vieh, Fleisch und anderer Neben⸗ produkte oder von Nebenprodukten der Bewerbe der Mitglieder verfolgen und Förderung dieser Unternehmen.

28595 5. 7. 1946.

Leit merit. Amtsgericht Leitmeritz, Aenderung:

7 Dr III 117 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Proboscht und Unigebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Proboscht.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1940 wurde die Satzung in den S5 55 (Geschäftsanteih und 61 (Beitrittsgebühr) geändert. Danach be⸗ trägt der a fe enn 50, HA.

lessõos 5. J. 1940.

Leitmeritæz. Amtsgericht Leitmeritz, Aenderung:

7 Dr III 51 Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für die Pfarr⸗ gemeinde Moldau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Moldau.

Gelöscht wird das Vorstands mitglied Heinrich Ihen Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Wenzel Rudolf, Landwirt, Ullersdorf Nr. 3.

Leitmeritꝝ. (2d hg] Amtsgericht Leitmeritz, 5. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr II 172 Spar und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Schrecken⸗ stein und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗

tung, Sitz: Schreckenstein II.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1940 wurde die Satzung in z 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50, H. A.

Leitmeritz (285 dl Amtsgericht Leitmeritz, 5. J. 1940. Aenderung:

J7 Dr V 1IIz Gastgewerbliche Wirt⸗ schafts Vereinigung der Gastwirte von Teplitz Schönau und Umgebung registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Teplitz⸗ Schönau.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗

glieder David Mayerl und 9 Kriz. Eingetragen werden als Vorstands⸗

i,, Michael Kindler, Hotelier, Teplitz Schönau, Rudolf Trägner, Gast⸗ wirt, Teplitz-Schönau, Richard ,. wik, Gastwirt, Turn bei Teplitz⸗ Schönau.

Das Vorstandsmitglied Josef Schreck wurde zum Obmann gewihlt.

xh) 5. J. 1946.

und Dar⸗ Mun ker

Leitmeritx. Amtsgericht Leitmeritz, e Aenderung: 7 Dr II 128 Spar⸗ lehenskassen⸗ Verein für und Umgebung registrierte nossenschaft mit unbeschränkter Saftung, Sitz Munker (Bez. Auscha5).

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Hortig. Eingetragen wird als

Marek,

iller, Grünwald Nr. 14. .

Dur Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1940 wurde die Satzung in 8 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50, REA.

Ceitmer itꝝ. 28600 Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 7. 19460. Aenderung:

7Dr II6 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die Pfarrgemeinde Böhm. Bokau registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Klein Tschochau. Sitz: Klein Tschochau.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. 3. 1940 wurde die Satzung in den §§5 55 Geschäftsanteil0h und 61 GBeitrittsgebühr) geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil jetzt 50 RA.

Leitmerit . 28601 Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr I 268 Spar- und Darlehens⸗ lassenverein Arnsdorf und Umgebung

LKLeit merit ꝶx.

Ge⸗

bei Aussig registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Arnsdorf.

Durch Beschluß der Hauptwersamm⸗ lung vom 6. April 1910 wurde die Satzung in den 85 55 (Geschäftsanteil) und 61 (Beitrittsgebühr) geändert. Da⸗ nach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50 R. 4.

Leitmeritæ. 28602 Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 7. 1946. Aenderung:

7 Dr VI 134 „Autobus“ registrierte Verkehrsgenossenschaft mit beschränkter Haftung, oder tschechisch: „Autobus“ zapsand dopravni spolegenstvo s

rudenim obmezenym. Sitz: Leit⸗ meritz.

Die Hauptversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1946 hat die Auflösung und

6 der Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Liquidationsfirma lautet: „Autobus registrierte Verkehrsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Leitmeritz.“

Liquidatoren: Fritz Knaute, Mode⸗ warenhändler, Leitmeritz, Alois Plach, Juwelier, It e f

Die Genossenschaft wird von beiden Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten.

9 Zum Firmenwort⸗ laut setzen die Liquidatoren ihre Unter⸗ schriften hinzu.

Ceitmeritꝝ. 28603 Amtsgericht Leitmeritz, am 18. J. 1940. Aenderung:

7 Dr XI 47 Mollereigenossenschaft Teplitz⸗ Schönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Adolf Naumann. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Emil Diewock, Bauer in Kradrob.

Leitmer itꝝx. 260d Amtsgericht Leitmeritz, am 19. J. 1940. ; Aenderung:

7 Dr X 184 „Gedela“ Großeinkaufs⸗ genossenschaft der Kaufleute für Leit⸗ meritz und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Leitmeritz.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder; Franz Fleischmann, Kauf⸗ mann, Leitmeritz, Große Dominikaner⸗ gasse 18, und Rudolf Hartmann, Kauf⸗ mann, Veitmeritz, Adolf⸗itler⸗latz 18.

Johann Breitfelder, Libochowan, ist Obmann, Franz Fleischmann, Leit⸗ meritz, Obmannstellvertreter.

Durch 6 der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 wurde die . in den 85 1 (Firma), 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens), 3 (Mittel der Genossenschaft) und 4 (Erwerbung der Mitgliedschaft), geändert. Die irn lautet nunmehr: „Gedeka⸗Groß⸗ andel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Leitmeritz“ .

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke des Ein⸗ und Verkaufes von Waren und Bedarfs⸗ artikeln der Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelbranche für den Einzel⸗ handel; 2. die Errichtung von Anlagen und Betrieben und die Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder dienen; 3. Förderung, Er⸗ haltung und Schaffung gesunder, selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Siche⸗ rung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

; 28605 Amtsgericht Leitmeritz, am 26. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 13 Deutsche Gewerbelasse registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: k Der Reichsstatthalter für den Su⸗ detengau hat am 12. Juni 1940 die Ern bewilligte Stundung unter den⸗ elben Bedingungen und in dem bis⸗ herigen Umfange bis 31. Dezember 1949 verlängert. Zum Aufsichtskom⸗ missar wurde Dr. Maximilian Walter, ö in Teplitz⸗Schönau,

estellt.

Leit meritz. 28606 Amtsgericht Leitmeritz, am 29. J. 1940. Aenderung: 7Dr II 120 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Graber und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Graber. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 wurde die Satzung in § 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50 R. A.

Leitmerxitꝝ. 28607 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr VI 154 Elbetal Häuteverwer⸗ tung der Fleischer und Selcher für Aussig und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit E dre n Haftung in Aussig a. E. Sitz: Aussig.

Durch 4 der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Funi 1940 wurde die Satzung in den S885 2, 8, 14, 15 und 36 geändert. Danach besteht der Vorstand aus dem Vorsitzenden, dem Geschäfts⸗ . und dem Kassier. Die übrigen

enderungen betreffen die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft.

Veitmeęeritꝝ. 80d Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr II 160 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein Reichen und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Reichen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 19410 wurde die Satzung im 8 55 geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil 50 R-.

Leitmeritꝝ. Eðboo] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1946. Aenderung:

7 Dr VII 78 Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Bauvereinigung für Leit⸗ meritz und Umgebung reg. Genossen⸗ schaft m. b. H. Sitz: Leitmeritz.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Erwin Gampe. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied. Buchführer und Direktorstellvertreter Fri Reichelt, Privatangestellter, Leitmeritz, Ritschel⸗ gasse Nr. 22. .

Leitm ert ꝝ. (28610 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr I 253 Spar⸗ und Darlehens⸗ lassenverein „Raiffeisen für Maria⸗ schein und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Mariaschein.

urch . der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1940 wurde die Satzung im 8 55 geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil 30 RA.

Leitmeritꝝ. bl 1] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 7 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Bedienstete der tschechosl. Staatsbahnen und Bri⸗ vatangestellten in Bodenbach registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bodenbach.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Ernst Kaulfuß. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Rudolf Babor, Bank⸗ beamter in Bodenbach, als Buchführer.

Leitmerit x. 28612 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr I 433 Spar⸗ und Darlehens⸗ lassenverein für Schallan und Um⸗

gebung, registrierte Genossenschaft mit b

unbeschränkter Haftung. Sitz: Schallan. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1940 wurde die Satzung im 8 55 geändert. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt danach 50 Ré.

Leitmęexr it. 286131 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7Dr Vi 272 Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Kalmwiese, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kalmnwiese, Gemeinde Mittelgrund, Be⸗ zirk Tetschen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 323. März 1940 wurde die Sahung in den S5 3, 12, 32, 33, 384 und 35 geändert. Dangch beträgt der Ge⸗ schäftsanteil 120 Rea. Die übrigen Aenderungen n. die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft.

Leitmeritx. (28614 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940.

Folgende Aenderung:

7Dr VII 15s Spar- und Darlehens⸗ lassen⸗Verein für Bünauburg und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Bünau⸗ burg, Bezirk Tetschen.

Durch ö der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1910 wurde die Satzung im § 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50 R..

Leitmeritꝝ. 28615 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7 Dr FYI Ioz Besitz An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft „Heimatscholle“ für Tetschen, Bodenbach und Umgebung, Sitz Teischen a. / E. registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Tetschen a. / E.

Die Hauptversammlung vom 2. Mai 1940 hat die h und Liquidation der Genossenschaft bes . t

Liquidatoren: Dr. Julius ,, Rechtsanwalt, Tetschen, Wilhelm Sting Großkaufmann, Tetschen.

Liquidationsfirma; Besitz⸗ An⸗ u, Verkaufsgenossenschaft „Heimatscholle für . Bodenbach u. Umgebung, ., Tetschen a. E., registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Firmazeichnung: Zum Firmawort⸗ laut segfn die Liquidatoren ihre Unter⸗ schrift hinzu.

Leitmeritꝝx. 28616 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung: 7Dr I 435 Spar⸗ und Darlehens⸗ lassen⸗Verein für den , ,,. Milleschau, registrierte enossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz:

Milleschau. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ uni 1840 wurde die

lung vom 23. Satzung im ; 55 geändert. Danach be⸗

9 1

(trägt der Geschäftsanteil õ0 R..

——

Leit merit r. [28617 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1946. Folgende Aenderung:

7 Dr II 164 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein sür Blankersdorf und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz:

Blankersdorf (Bez. Bensen).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1910 wurde die Satzung im 5 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50 R.

Leitmeritx. 28618 Amtsgericht Leitmerltz, am 15. 8. 1946. Aenderung:

7 Dr I 239 Tetschner Lagerhaus⸗ gesellschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tetschen.

Durch we ln der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Mai 1940 wurde die Satzung in den 88 11, 14, 17, 20, 21 und 2 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 120 EA. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei und höchstens vier Mitgliedern. ie übri⸗ Een Aenderungen erf die inneren

erhältnisse der Genossenschaft.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ lieder: Adolf Brim, Rudolf Jäger,

udolf Preißler, Josef Weber, Otto Faust und Alexander Kassian.

Leitmerxitꝝ. 286191 Amtsgericht Leitmeritz, am 16. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 25 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Biela und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Biela bei Bodenbach.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Walter.

Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Richard Zerlik, Kaufmann, Biela.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. April 1940 wurde die Satzung im 8 55 geändert. Der Ge— schäftsanteil beträgt jetzt 50 R. A.

Leitmer it x. 28620 Amtsgericht Leitmeritz, am 19. 9. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 112 Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkasse in Graupen registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Graupen.

Firmenwortlaut nunmehr: „Volks⸗ bank“ Graupen reg. Genossenschaft m.

H.

Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 11. August 1939 in § 32 geänderten Satzung. Dangch beträgt der Geschäftsanteil jetzt 25 R. .

Sn nr luut erm. W622 In das Genossenschaftsregister Nr. und Nr. 85 wurde heute eingetragen: Durch Deschliz der Generalversamm⸗ lungen vom 4. 6. 1939 bzw. 11. 6. 1959 sind die Genossenschaftskasse e. G. m. u. H. Siersburg / Saar in Siersburg und der Großhemmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Großhemmersdor ,, worden. Erstere ist die übernehmende Genossen⸗ eh Letztere ist aufgelöst, ihre Firma

erloschen. Saarlautern, den 12. August 1930. Das Amtsgericht.

Sulingen. brd Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ . Sulingen ist am 27. Juni 1940

ei der unter lfd. Nr. 40 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Bezugs- und Ab⸗ *. me cg eingetragene Genossen chaft mit be chränkier aftpflicht, in Schmalförden“ eingetragen worden:

Das Statut vom 21. April 1940 tritt an die Stelle des Statuts vom 9. De⸗ zember 1921.

Amtsgericht Sulingen.

folgendes

Thorn. 2ðbꝰlsl Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betr. der Nessauer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein G. m. u. H. in Groß Nessau, folgendes eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Raiffeisenkasse Groß Nessau G. m. u. S. Die Satzung ist am 14. 7. 1940 geändert und neu gefaßt. ;

Thorn, den 5. September 1940.

Das Amtsgericht.

5. Musterregijter.

Singen. . 28627 Musterregistereintrag. . Musterregistereintrag für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Hohentwiel), Zweigniederlassung Ber⸗ kin: Verlängerung der Schutzfrist für Fabriknummer 1461 um 3 Jahre, ange= meldet am 14. September 1946, 12 Uhr. Singen (Hohentwiel), 16. 9. 1940. . Amtsgericht. II.

= mn

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für' den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags · Altien esellschaft. Berlin, Wilhel mstr. 39.

X f .

zum De

Nr. 225

Amtlich sestgestellte Kurse.

Uumrechnungssätze. 1ꝗFrant, 1 Lira, 1 Lẽu, 1 Peseta = Oo. R. AM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,900 E4. 1 Gulden hsterr. W. —= 110 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Gulden holl. W. 1570 R4A. 1 Lat 0,80 RA.

0,85 R.-M.

1 stand. Krone —= 1.125 4. 1'Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2416 RK. 1 alter 1èPeso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. = 1616 RA. 1 Dollar 420 E.. 1Pfund Sterling 20,40 RA. 1 Dinar S 340 R. A. 1310ty —= 0, 80 R. wmestnische Krone

Holdrubel 3,20 RA.

Jen 2, 10 RA.

ingar. Währung = 075 RA.

1.125 Ii. M

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M hestimmte

hesagt, daß nur ECerien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ zefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schittung gekommenen Gewinnanteil. in Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Handels⸗

teil

XG Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ verden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als

tigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 3 (Lonibard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Italien 44. Kopenhagen 45. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3.

thelsinki 4.

Schweiz 18. Stockholm 8.

deutsche festverzinsliche Werie.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichspost, Schntzgebirtsanleihe u. Neunte nbriefe.

Mit Zinsberechnung.

der Neichsbahn,

Börsenbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perliner Börse vom 24. September l —— ——

heutiger Voriger

1940

leutiger Voriger

loutiger Voriger Heutiger . Voriger

Mitteld, Landesbk.⸗A. 1929, A. Lu. 2, 1.9. 34 49 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5. 30. 9. 1933 47 do. do. do. Serie 8-8, rz. 100, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfdbrst. RAM—-⸗Pfdbr. R. 1* 4 do. RA Komm. R. 1* 47 Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfoͤbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 83 4 I1. 4. do. do. Ag. 2 XN. 1.4.37 48 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. R AÆ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4. Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1925, Ag. 1, 1.7. 31 45 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 47 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 489 stheinprov, Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. Uu. 2, 1.4. 1932 4 1. Ausg. 3, 1.7. 39 48 1.1. o. A. 5, rz. 190, 1.4.36 48 Komm. A. Ja, 1b,

Rheinprovinz Anleihe Aus

losungsscheine

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan st alten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. . bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Glo⸗Pfb. (Landsch 6 30.9.

41 Mecklbg.⸗ Schwerin

RAM -⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 4g) do. do. 28, uk. 1. 8. 33 1.3.9 415 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1. 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 38. A-D (fr. S3 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen Mecklbg.⸗Strelitz

z. Il. 35, r3. 109, ausl. L410 achsen Staat R. ¶⸗

Anl. 15927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 1 do. do. R. M.. 3.

rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1.4.10 4II do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 Thüring. Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 1.8.9 45 do. RM ⸗Anl. 1927

U. Lit. B, unk. 1.1. 19321 1.1.7

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

g einschl. / Ablösungsschuld (in V d. Auslosungsw. ) einschl. /s Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ löfungssch. (in d d. Auslosw.)

2

.

Ih Deutsche R Schatz 35, ri / fällig 1. 9. 41 1.8.9 415 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 495 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je 1, 1945— 49 1.6.12 4, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, fällig 1.10.40 1.4.10 14K do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

D 2 2 2

——

9 Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab. **

Aachen RAA. 26 1. 10. 1934 48

Erw., 1. 7. 1935 . Gd.Kom. R. 15.

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. 49 rckz. z. jed. Zinst.

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 74h, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 49 do. R 3, 4,6, 31. 12.31 49

Augsbg. Gold⸗A. 26, Berlin Gold⸗A. 2c do. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag. 1.6.31 4 Bochum Gold⸗A. 29,

4B Teutsche Landes⸗ rentenbk. MM ARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 1026 6r i bPreuß, Car Goldrenthr. Reihe 1, 2, Dt. Landes rentenbk. unk. 1. 4. 34 versch. 44 do. R. 3, 4, uk. 1. 36 versch. 46 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 versch. 45 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch. 493 do. RM⸗MRentbr. R. 9,

. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 1. .A. 3, xz. 102, 1.4.39 48 11. . A. 4. rz. 100, 1.3.35 48 1.3.9 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 48 1.4. Schles. Landes kr. .A. RAM ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 1.1.7 do. do. R. 2, rz. 100 4 1.

Bonn RM ⸗A. 26 M,

do. do. 29, 1.10.34 45

Braunschweig. RM, Anl. 26 M, 1. 66.31 44

Breslau R. M-. 26,

do. RM⸗Anl. 25 7,

do. Reihe 10 u. 11, 31.12.83 bz. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 41 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Hold ⸗Schuld⸗ ve rsch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do do. R. 3, 31.3. 35 47 Livp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 J Oldb. staatl. Rred. Il. G. AM ⸗Schuldv. 25

R. 1, rz. 100 4 Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, L 1. 34 bzw. 35 4 1.1. . do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 4

4 do. do. hi. 41, ul.. 10. 43 1.4. 10 49 do. do. A. 12, ut. 1. 10.43 1.1.7 do. Lig. -⸗Goldrent⸗

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 45 do Gold⸗Anl. 1928.

Duisburg R A-⸗ A. 1926, 1.7. 33 45 1928, 1. 7. 33 4 Düsseldorf R. A⸗A. 19265, 1. 1. 32 44 Eisenach KM - ini. 1926, 31. 3. 1931 45 Elberfeld RAM ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49 do. 1923, 1. 19. 33 44 Emden Gold⸗A. 26,

Ohne Zinsberechnung

Steuergutscheine v. 11. 12. 193 Al(mè. Afsidavit) u. B, 1. Schein

(G A ⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. M⸗Pf.) 1. 8. 30 4 27 S. 2, 1.8. 30 4 28 S. 4, 1. 8. 31 49 Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 . do. S. 6, 1.8.37

R. Ser. 7 u.

Erw., 1. 7. 43 49 . REA S. 8, 1.7.45 RAM ⸗Schuldv. (fr. SS Roggw.⸗A.) do. GM om m. S.1 -

anrechnung sfähj Steuergutscheine eintösbar ab Juni 19427. . 10516 einlösbar ab Juli 1942... ig94 5b einlösbar ab August 1942.. 1094 6 einlösbar ab Sevpte mb. 1942 1046 einlösbar ab Oltober 191 10336 einlösbar ab Novemb. 1942 1083 b

Anl. 1925, 1. 19. 30 48 1.4. do. do. do. 26, 1.12. 31 48 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 1.2. do. do. Gd. Pf. R. Iu. 26, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4 1.1.7 do. do. Komm. 2s n. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 do. do. do. R. 4,1. 10.34 48 do. do. do. 1930 R232 u. Erw., 1. 10. 35 44 1.4. do. do. do. 1939 R. 8,

1. 1. 1943 48 1.1.7 Westf. Pfb. A. f. Saus grundst. G. RI, 1.4.33 43 db. do. 26, R. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 48 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine? Lübeck. Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen. Thüringische Staats Anleihe⸗

Essen REA -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 44 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260fr. 75),

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4 do. do. o. S. ,. 6 4 Gelsenkirchen⸗Buer do. RM Komm. S. 4. RA -⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 4 GeraStadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RwM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM ⸗Pfdbr. R. 4,

Hagen i. W. RM

h 532 , , Anl. 28, 1. 7. 33 49 do. R. 10, 1.4. 33 4

do. R. 11, 1.7. 33 Deutsch. Kom. (Giro⸗

lleuiĩger Voriger / Zentr.ᷣ 1925 Ag. 1

1 Dtsch. Reichsanl. 27, unk, 195... G do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1.10.1939, v3. 1090 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 6. 10g, do. Reichsschatz 1935 Folge V. fäll. 1. 4. 41, Gh do. do. 1935, auslosb. ze 163 1941 45, rz. 100 h do. do. 1936, auslosb. je i. 1942 = 46, rz. 100 Gh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i ο 3-48, , n, . do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je / 1943448,

fallig 1. 5. 145, rz. 190 do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 h do. do. 196. 4. Joige, sällig 1.12.1945, rz. 106 . Neichsanl. 3. . 1.7. jährl. 10 6 d, d. Di. dꝛeichs Mm., Di. Ausg. (houng⸗Anl. ut. I.. 5

Gz Preuß. Siaaizanl. 126, auslosb. zu 110 (Gh do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1988

G do. kons. do. A0, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 36,

rz. 100. rückz. 20. 1. 41

Gr Baden Staar RA⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 (r Bayern Staat e M⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. v. 8 cz do. Se rien⸗ Ani. 1933, ausl. v. 1945. ... .. Braunschw. Staat

M -Unl. 25, ul. 1.8. 839 ä da. M- llnl. 1589, unt. 1 4. 34

ch Hessen Staa K. n⸗ nl. iv29. unt. 1. 1. B

c Lübec Staat RA⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 30

ö gassnl Eee, link Anleihen der Kommunalverbäude. NWassel k e ,.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezictsverbände.

u. 1926 Ag. 1 (fr. S5) 1. 4. bzw. 1. 106. 31 4 . do. 26A. 1 (fr. II),

do. Reihe 13,15, J. 34 . ö.

do. do. RI 7, 18, L. 1. * 10 1020 6 do. do. R. 19, 1.1. do. do. R. 21,1. 10.35 43 do. do. N. 22, 1. 10.36 45 do. do. R. Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 43 do. do. G. Komm. .

do. 27A. 1, 1.1.32 49

. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 83), J. 1. 33 459

. do. 28A. 1 (fr. 75),

von 1926, 1. 3. 31 43 do. do. 28, 1.10. 3 48 Kolberg / Ostseebad RM ⸗Unl. 27, i. 1.32 4 Königsbg. i. B. Gld. Anl. 1927, 1.1. as 4 do. do. 1923 Ausg.

2 I. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 47 Leipzig RA*-⸗Anl. 28,

Mit Ziusberechnung.

„bzw e verst tilgbar ab .. 4 1. a

do. 28 A. 8 u. g

A. 144, 1.1. b3. 1.4.34 44 vrsch. 1026 6

do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 fr. IS),

. , do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 A. 26, 31. 12.31] , do. do. do. E. 15, 13 1.1.7 102 6 do. do. do. N. 20, 1. 1.35 4 do. do. RA -⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 48 Württ. Wohngskrd. (Land . Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 498 do. do. R. 4, 1. 12.36 4! do. do. R. 5 u. Erw.,

Reihe 1 B, 2. 1.26 do. R.M⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10.1940 do. Reihe 43 u. 6,

do. do. 1029. 1.3.35 4 do. do. 1981 Äusg. 1 3 1.4. 10 102060

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 . do. do. 25, 1. 6. 33 44 Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm⸗Sam melablös. Anl.⸗Auslofungssch. Ser. 1 1596 Ser. 2* 169, 5b Ser. 37 (Saarausg.) 1246

* einschl. “/s Ablösungsschuld lin V des Auslosungsw.)

do. R. 6. 8, 1. 10. 32 ,,, n,,

do. do. 27, 1. 8. 32 München REA ⸗Aul. 1927, 1. 4. 31

. do. Reihe 10412,

do. 1928, 1. 4. 33

do. do. Reihe 13 u. 14, be, ge, r, ,

Niederschles. Provinz a, , re!

Oberhausen⸗Rhld. RA-⸗A. 27, 1. 4. 32

do. Schuldv. Ag. 2,

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

bzw verst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 49

Dstpreußen Provke⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗— Gold⸗Anl. 1928. 1934 do. do. 1930, 1.6. 365 do. do. RM -A. 35,

Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden 4 1410 g8zb 6

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927,

Plauen i. V. R A⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 19238, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 19. 33 Zwickau KRu-inl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11.1834

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 8, 1. 8. 388 do. RA R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landes krd. Gd.

Sächs. Provinz⸗Verb. J Ag. 2. 33 . een fehle, Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 fr. 89.

do. Ag. 16, 1.10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 161.2

Schles. Provinz⸗Verb. KRA 1989, 1.1. 1945 Schlesw.-Holst. Prov. RMA ⸗A., A. 14, 11.26 do. Ag. 15 (Feingold), do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RM -⸗WUnl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 18, do. RA- Anl. Ag. 19, da. Gold⸗Anl. Ag. 20, do. RM - Anl. Ag. 21, Schlesw.mHolst. Verb. RM Ausg. 26 u. 29

HFeingold), 1. 10. 83 dzw. J. 4. hh

do. do. RAM ⸗Schuldv. (fr. S 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 89)

Ohne Zinsberechnung.

Manuheim Anl.: Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld in h d. Auslojungsw.)

M Pt. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschastt. Centr. RAM -⸗Pfandbr. (fr. 10 78 6RMRogg⸗ Pf.] do. do. (fr. SD Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

do. do. S. 2. Ag. 927. do. do. S. 8, Ag. 1927, do. do. S. 4, A. 16.2. 29, do. do. Ser. S5 u. Erw.,

do. do. RA ⸗Pf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1. 435 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1. 9. 1930, bz. 1931 do. do. M. 8 und 5, L 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82

Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R A26; 1931 do. do. Ausg. 6M. B

do. RÆ-Pfdbr. S.2 do. do. RAÆ⸗Pfdbr. (fr. Sp Rogg w. Pfd. Sstpr. ldich. Sd. j

(Feingold), 1. 19. 865

do. do. M. J-9. 1. 3. 335 do. do. R. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 5. 386 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3. 1.9. 35 do. do. do. R. 4, 1.9. 88 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 82, 1. Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 19297, 1. 1. 1938

r j Ruhrverband 1968 Kasseler Bezirtsverbd. herne e r, sed. do. do. (fx. 7 u. 66)

do. do. RM ⸗Pfbr.

Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pz. J. Westpr. rittsch. Papier⸗„M⸗Pfdbr. f.:

Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. J. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗Pfb. ff.

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz Anleihe⸗ Auslbsungsscheine 8... .... 1 DOstpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungẽscheine Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Autzlofungözsch. Gruppe 12 M Grunpe * M

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.265 do. do. A. S, 1.1L. 275 do. RAM -Anl. Ag. 6

pr60r—

do. do. Ag. 8, 1930 5 S sichergestellt.