1940 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

* 2.

———

.

? ö.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staat õauzeiger Nr. 226 vom 26. September 1940. S. 4

und Gewerbekasse, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz Eger.

In den Vorstand n . Andreas Regner, Dirigent der deutschen Handels⸗ und Gewerbekasse in Eger.

Eger. Amtsgericht Eger. Abt. 8. Egg den 16. September 1940. Beränderung:

G.⸗R. II 318 Produktiv⸗Genossen⸗ schaft der Musikinstrumenten⸗Er⸗ enger, er , mit eschränkter aftung, itz Schönbach.

In der Vollversammlung am 8. Juni 1940 wurden die Satzungen im 588 13, 16, 18 und 20 geändert. (Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 60 RM umgestellt).

Aus den Vorstand ausgeschieden: Vinzenz Hermer. In den Vorstand ewählt: Hans Buchner, Betriebsführer in Schönbach 530 (Obmanm).

28 5j

Eger. 28762 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. September 1940. Veränderung:

G.⸗R. III 3909. Gastgewerbliche Wirtschaftsvereinigung der Gast⸗ wirte von Asch und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Asch.

Durch die Hauptversammlung vom 22. Mai 1949 wurden die Satzungen in den 585 2 Abs. 2, 6 Abs. A, 7 16 1 u. 4. 15 Abs. 1, 16 Abs. 1, 29 Abs. 2 und § 32 Abs. 1 geändert. Die Aende⸗ rung zu § 2 betrifft die Mittel zur Erreichung des Zweckes der Genossen⸗ schaft. Nach 5 7 des Statuts beträgt der Geschäftsanteil nunmehr 50 R.. Nach § 13 besteht der Vorstand nun⸗ mehr aus dem Obmann und zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sonach scheiden aus dem Vorstande aus: Otto Ihn Wil⸗ helm Ludwig, Karl Zeidler.

Eger. 28763 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. September 1940. Veränderung: G. ⸗R. I 243 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Haslau und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz

Haslau.

In der Hauptversammlung am 5. Mai 1910 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 40 RM erhöht). Aus den Vorstand ausgeschieden, Karl Uhl und Josef Voglsang. In den Vorstand gewählt:

Georg Jobst, Bürgermeister in Haslau, aslau.

Richard Kirschnet, Landwirt in 28764] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. September 1910. Veränderung:

G. R. II 384 Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Janessen und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Janessen.

In der Vollversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen im 5 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 25 RM erhöht).

Eger.

KEger. 28765 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. September 1940. Veränderung:

G.⸗R. III 331 Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein für den Kirch⸗ sprengel Klinhart, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz Klinhart.

In der Hau . am 9. 6. 1940 wurden die Satzungen im 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 20 RM erhöht).

Elze, Hann. 28766

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Gronau (Hann.) e. G. m. b. H. in Gronau (Hann.) auf Grund des n,, . der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1940 eingetragen, daß die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen nicht mehr Gegenstand des Unternehmens ist.

Amtsgericht Elze (Hann.), 14. 9. 1940.

Flensburg. .

Eingetragen in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 211 am 19. Sep⸗ tember 1940 die Meierei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinwolstrup. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ö ö und Gefahr, ie Versorgung der Mitglieder mit den ür die Gewinnung, Behandlung und ,,,, der ilch erforderlichen Be , . die Ver⸗ hee er Mitglieder mit solchen rodukten, welche 3 oder nicht gus⸗ reichend im eigenen Betriebe hergestellt werden.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Gütersloh. 287658 Amtsgericht Gütersloh, den 26. September 1940. Oeffentliche Bekannimachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Kaunitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Kaunitz, am 13. September 1940 unter anderem auch eingetragen:

** des Unternehmens i nun⸗ mehr auch die Haltung von Maschinen. 53 3 des Statuts ist dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1940 abgeändert.

Hamhurꝶ. 28 69 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 20. September 1940.

Gn. ⸗R. 315 Gemeinnütziger Bau⸗ verein „Zukunft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht:

In der Generalversammlung vom 27. Juli 1940 ist die Satzung geändert worden in § 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Gemeinnütziger Bauver—⸗ ein „Nordmark“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Kaiserslautern. Genossenschaftsregister.

Im Genoöossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göll⸗ heim. Sitz: Göllheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1939 wurde die Haftart der Genossen⸗ schaft als auch die Firma geändert in: Spar- und Darlehnskassenverein Göllheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut wurde durch das vom 11. März 1939 datierte Statut er⸗ setzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur fer des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förde⸗ rung der mir nn Lung, 14. zur Reinigung und Beizanlage. Die Ge⸗— . will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen . und das eistige und sittliche Wohl der Genossen iber nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz?

2. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz: Aden⸗ bach. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1938 wurde die Haftart der Genossenschaft als auch die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ k mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

3. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Langmeil, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Langmeil. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. März 1940 wurde 52 des Statuts wie folgt erweitert: Gegenstand des Unternehmens ist: 3. die Förderung der , , n, ,, . Lediglich die Ma⸗ schinenbenützung kann die Genossen⸗ schaft auch Nichtmitgliedern zugute kommen lassen.

Kaiserslautern, 10. September 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Köslin. ; 0 In unser Genossenschaftsregister ist ente bei Nr. 4, Ländliche Spar⸗ und

Darlehuskasse Bast, e. G. m. u. S.

in Bast, eingetragen: Die Genossen⸗

schaft ist in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt.

Amtsgericht Köslin, 11. September 1940.

es r go

Mähriseh Schönberg. 28771 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 16. September 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genoffenschaft.

5 Gn. ⸗R. 185. Im , register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma „Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗ anstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Mähr.⸗Schön⸗ berg“, Sitz Mähr. Schönberg, nachfol— gende Aenderung eingetragen:

Zufolge satzungsgemäß einberufener J vom 28. Juni 1940 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen, und es tritt die Genossenschaft in Liquidation.

Die Liquidationsfirma lautet nun⸗ mehr: „Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗ anstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Mähr.-Schön⸗ bero, in Liquidation.“

Zu Liquidatoren wurden die Herren Rudolf Kühnel, Kaufmann Eduard Czech, Angestellter, und Eduard Tent⸗ schert. Bürgerschuldirektor a. D., alle in Mähr. Schönberg, gewählt.

Diese Liquidatoren werden die Ge⸗ nossenschaftsfirma während der Liqui⸗ dation, und zwar jeder einzeln, vertre⸗ ten und die Liquidationsfirma in der Weise zeichnen, daß sie unter den von wem immer hergestellten Firmawort⸗ laut ihre eigenhändigen Unterschriften mit dem Beisatze „als Liguidator“ beisetzen.

Mosbach, Raden.

Genossenschaftsregister. Die Epar⸗ und Kreditbank, e. G. m. b. H. Mos⸗ bach in ee, Baden, hat sich als die übernehmende Genossenschaft mit der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. b. H. Sattelbach, Amt Mosbach in Mosbach, als der aufgelösten Genossen⸗

28772

en 12. tember 1910. Amtsgericht.

. , Mosbach, Baden, e

Opladen. W g]

Gn. R. 98. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der Rewe Lebensmittel Großhandel eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Opladen Nr. 98 eingetragen: 3 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Großhandel in Nahrungs⸗, Ge⸗ nuß⸗ und verwandten Artikeln. Der 22 beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.

Das Statut ist . Beschluß der Generalversammlung vom 17. 6. 1940 geändert.

Opladen, den 25. Juli 1940.

Amtsgericht.

Ostrov o. 128774 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Neu⸗Skalden eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter 66 flicht:?« mit dem Sitz in Neu Skalden, Kreis Ostrowo, eingetragen worden. Die Satzung ist am 3. Juli 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die r, , , auf , tliche Rechnung un Gefahr, die fog ung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung erforderlichen Bedarfsgegenständen und die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Eiern durch Betrieb einer Eiersammeslstelle. Ostrowo, den 15. August 1940. Amtsgericht Ostrowo.

Ost romeo. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 (Koschmin) eine Genbssenschaft unter der 3 „Molke⸗ reigenossenschaft Pogorschella einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Pogor⸗ schella, Kreis Krotoschin, eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Juli 1940 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, die Versorgung der Mitglieder mit der für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen und die gemeinschaftliche Verwertung von 66 durch Betrieb einer Eiersammel⸗ belle. Ostrowo, den 15. August 1940. Amtsgericht Ostrowo.

28/765

Ostrowo. (287 7b] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eine Genossen chaft unter der Firma „Landesgenossen⸗ schaftsbank, eingetvagene Genossens ft mit beschränkter Haftpflicht“ in Posen, Zweigniederlassung Ostrowo, eingetra⸗ gen worden. Die Satzung ist am 10. Mai 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Zentralbank. Oftrowo, den 17. September 1940. Das Amtsgericht.

He gensburꝶ. 128777 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Genofsen⸗ schaft für Licht- und Kraftversor⸗ gung Falkenstein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Falkenstein eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm— fungen vom 11. Dezember 1939 und 28. Mai 1946 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. ; Regensburg, den 20. September 1940. Amtsgericht Registergericht. Sau lgnu.

28778 Amtsgericht Saulgau. ;

Im , , ister wurde bei der Gewerbebank Saulgau, e. G. m. b. H. in Saulgau, am 19. September 19465 folgender Eintrag gemacht:

Die Firmg der Genossenschaft lautet: Volksbank Saulgau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Saulgau.

Schheswig. 128779 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 173 die Meierei⸗ Genossenschaft Thumby, eingetragene Genoffenfchaft mil beschränkter Haft⸗ pflicht in Thumby in Angeln ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Miiglieder mit den für die Gewinnung, . und Be⸗ eren, , erforderlichen Bedarfsgegen⸗ tänden und die Versorgung der Mit⸗ glieder mit solchen. Meiereiprodukten, die im eigenen Betrieb nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden. ;

Die Satzung ist am 24 Juli 1940 festgestellt.

Schleswig, den 16. Seytember 1940.

Das Amtsgericht.

Scæest act e Oste, 2578) In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 zur Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kritzenow e. G. m. u. H folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft KritzmJow, eingetra⸗ . ö mit beschränkter Haftpflicht. eestadt Rostock, 19. September 1940. Amtsgericht.

Waihblingem. (28 7ðll Amtsgericht Waiblingen. Genossenschaftsregistereintrag vom 19. September 1940. Remstalkellerei der Weingärtner⸗ genossenschaften Schnait, Beutelsbach, Stetten, Strümpfelbach, Endersbach, Aichelberg und Rommelshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht; Sitz: Enders bach.

Statut vom 15. Februar 1940.

Gegenstand des Ünternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der Weintrauben, die von den Mitgliedern der angeschlossenen Liefer⸗ geerntet werden, 3. durch einheitliche Behandlung best⸗ gehe te Weine zu gewinnen und iese 6 die Nebenerzeugnisse best⸗ möglichst zu verwerten, 3. die Hebung des Weinbaus.

In der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 22. Juni 1940 wurde unter 1 von § 1 des Statuts die Aenderung der Firma der Genossenschaft in „Remstalkellerei k g Sitz: Endersbach“ einstimmig beschlossen.

28782] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Winterborn Gn. Reg. Nr. 17 ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Rach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. 7. 19310 ist an die Stelle des Statuts vom 3. 8 1903 das Statut vom 24. J. 1940 getreten.

Wiehl (Bez. Köln), 26. Sept. 1940.

Amtsgericht.

(28783 Wiehl, Kr. Gummersbach, Bei der Elektrizitätsgenossenschast Oberbantenberg, e. G. m. b. H. in k Gen. ⸗Reg. Nr. 34 ist . folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. 5. 1938 ist an die Stelle des Statuts vom 21. 8. 1912 das Statut vom 14. 5. 1938 getreten. Wiehl (Bez. Köln), 20. Sept. 1940. Amtsgericht.

Wõö ll 13t in. 28626

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und . e. G. m. b. H. in Siefersheim folgendes ein⸗ getragen:

Der Gegenstand des Unternehmens, § 2 des Statuts, wird durch Ziffer 4 wie folgt ergänzt: Betreibung einer Rebveredlungsstation.

Wöllstein, den 17. September 1940.

Amtsgericht.

Wörrstadt. 28784 Gen. ⸗Reg. 31 Landw. Konsumwer⸗ ein e. G. m. b. H., Vendersheim. Der Firmenname der Genossenschaft wurde geändert in Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Vendersheim. Wörrstadt, den 18. September 1940. Amtsgericht.

5. Musterregister.

RBurgst ã dt. 28785 Musterregistereintrag vom 19. September 1940. Nr. 7T25. Firma L. E. Krußig in Burgftädt, 1 Umschlag, enthaltend 3 Stück Flächenerzeugnisse, Reklame⸗ kartons und etiketten, Fabriknummern 3375, 3376, 3377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1940, vorm. 11,30 Uhr. Amtsgericht Burgstädt, 20. Sept. 1940.

Mannheim. 28786

Musterregistereintrag vom 20. Sep⸗ tember 1940 in Band 17 O.⸗3. 324 Rheinische Papiermanufaktur Her⸗ mann Krebs, Mannheim, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für ein Kreppdekorationspa ier mit nationalen Symbolen, Fabr.⸗Nrn. 12 200 Pol. BDF 1, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am II. September 1540, mittags 128 Uhr, Schutzfrist drei Jahre

Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

Osterode, 5 (28787

In unser Musterregister ist unter Nr. 7 bei der Firma Udo Koschorreck, Goldschmiedemeister in Osterode, Ostpr., eingetragen: Versiegelter Um⸗ schlag mit einer Abbildung des Musters betr. Schmucksachen, wie Broschen, An⸗ hänger o. dgl. mit zwischen paarigen Pferden oder Vögeln stehender tulpen⸗ artiger Blüte und darunter angeord⸗ neter Vignette mit Monogramm, Fa⸗ briknummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1940, 11 Uhr

30 Min.

Osterode, Ostpr., 5. September 19410. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 28788

In unser Musterregister ist unter Nr. 8 bei der Firma Udo Koschorreck, Goldschmiedemeister in Osterode, eingetragen: Versiegelter Umschlag mit einer Abbildung des Musters betr. Schmucksachen, wie Broschen, Anhänger o. dgl. mit in waagerechter Vignette

stehendem Elchkopf, Fabriknummer 30.

31. August 1940. Osterode, Ostpr, 5. September 1940. Amtsgericht.

J. Konkurse und

Vergleichsfachen.

KEæerlin. 129116 Ueber den Nachlaß des am 21. März 1940 verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Israel Gradenwitz, zuletzt wohn⸗ ft gewesen Berlin⸗Wilmersdorf, Kon⸗ tanzer Str. 57, ist heute, 11,35 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 352 N. 60. 40 —. Verwalter: Kaufmann Wallischprinz, Berlin⸗Wit—⸗ tenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmel 2 der Konkursforderungen bis J. November 1940. y Gläubigerver⸗ k 25. Oktober 1940, 10,45 hr. Prüfungstermin am 4. Dezember 1940, 1115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17— 0, 11. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1949. Berlin, den 23. September 1949. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Bunzlau. ; 29117 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bunzlauer Werke Lengersdorff und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in y ist Termin zur Ab⸗ nahme der lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung . he g nde Forderungen, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren er,. tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Festsetzung der Vergütung und Auslagen für den Verwalter und die Mitglieder des , . usses auf den 15. Oktober 1940, 10 uhr, im Zimmer 20 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Bunzlau, 16. Sept. 1940.

ElIbing. 29118 7 Beschlusz. ,

3 N 1/49. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Septem⸗ ber 1939 verstorbenen Maschinenhänd⸗ lers Gottfried Wagner in bing, , 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Elbing, 19. Septbr. 1940.

Dresden. (29119

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Elsa Weigend in Dresden⸗A, Hindenburg⸗ ufer 23, die in Dresden⸗A. 1, Wettiner Straße, 30, unter der eingetrage⸗ nen Firma „Deutsche Maschinenhalle E. Wagner“ einen Handel mit Werk⸗ zeugmaschinen betreibt, wird hierdurch aufgehbben, nachdem der im Ver- gleichstermin vom 27. Juni 1940 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1940 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 23. September 1940.

HV xet eld. 29120

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sommerfeld, Krefeld, handelnd unter der Einzelfirma Gutenberg⸗Druck Inh. Albert Sommerfeld in Krefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juni 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1940 bestätigt

**

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1 1 s )

*

8

ist, hierdurch aufgehoben. *

Krefeld, den 9. September 1940. Das Amtsgericht. Abt. 6. Seelo. 2912 Konkursverfahren. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Klein⸗ wächter geb. Dittbrenner in Letschin wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , aufgehoben.

Seelow (Mark, den 19. Sept. 1940.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, LThiir. ; 2 N 18/383. Im Konkurs über das Vermögen des Inhabers der Firma Schindhelm X Knauer, des Rauf— manns Rudolf Knauer s in Sonne— berg / Thür, ist Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Verwaltungsschlußrechnung, nachträglicher Prüfungstermin, Er⸗ ebung von Einwendungen e en das chlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke bestimmt. auf Dienstag, den 22. Oktober 1940, vorm. 9 Uhr, Zimmer 83. Sonneberg, ben 21. September 1940. Amtsgericht. Abt. II.

Ohlhoff.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,. Wilhelmstr. 39

.

V

en Wg, bo. 1940, z. Foige,

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat vom 25. September

Nr. 226

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, s0o R4. 1 österr. Gulden (Gold) 2,0 RA.

sstere. B. 1,670 RA. 0,85 RM. sland. Krone S 1,125

R. 4.

4H Mecklbg.⸗ Schwerin

1 Gulden

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1Gulden holl. W. 1,70 R. 4A. 12at 0,80 RA.

Rubel (alter Kredit-Rbl) 216 RA. 1 alter 1Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,15 RM. 1 Dollar 4.20 RA. Pfund Sterling 20,0 RK. 1 Dinar 3, 40 Rd.

Goldrubel 3,20 R 4.

en 2, 10 RA. igar. Währung 075 „125 RM

1310ty 0, 80 RA.

1Pengö

RM. I estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

sesagt, daß nur Ferien lieferbar sind.

bestimmte

Nummern

oder

Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be⸗ eutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

zebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ zefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗

schüttung gekommenen

Gewinnanteil.

Ist nur

ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bauk⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

teil

R- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börjen⸗

tage in der Spalte

„Voriger

berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2.

helsinki 4.

Schweiz 18

Paris 2.

„Berich⸗

Italien 4. Kopenhagen 48. London 2. Madrid 4 New Hork 1. Oslo 3. Stockholm 3.

Prag 3.

Dentsche festwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der

Reichsbahn,

der

Neichspost,

schntzgebietsanleihe u. Neutenbriefe. Mit Zinsberechnung.

. Heutiger Voriger

5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

S do. Jo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, w oö, .

G do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbatr ab 2.5. 1940,

M do. Reichs schatz 1935/ Folge V jäll. 1. 4. 41,

do. do. 1935, auslosb. je iz 1941 45, rz. 100 MM do. do. 1936, auslosb. jens, 1942 -= 46, rz. 100 Mido. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1 1943-48, rz. 100 (do. do. 1935,53. Folge, auslosb. je / 1943446,

auslosb. ie 16. 1944449, rz. 100 h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je il. 1947-52,

auslosb. je . 1953468, ä. 100... ö i do, do. 1910, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 100

fall ig 1. 5. 1945, rz. 100 q do, de 1910, 3. Folge, fällig L. 1945, rz. 100 Sz do. do. 1940, 4. Folge, sällig 1.12. 1945, rz. 100 j Dtsch. Reichs anl. iJz/ taz ab 1. 7. 34 jährl. 1904 de Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. J. 6. 35

Mr Preuß. Staattzanl. 1926, auslosb. zu 110 (K do. do. 1937, üilgbar ab 1. 2. 1988

* 4 do. kon. do. 10, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 36, rz. 109. rückz. 20. 1. 41

4 Baden Siaar Hä⸗ Anl. 1927. unk. 1.2. 32 qi Vayern Staat f. 4A⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1985, ausl. b 1945 .... .. (W Braunjchw. Staat M Anl. 28, ut. 1.3. 33 (Ch do RM Unl. 192, unf. 1 4. 34

6 Hessen Siaal KH⸗ Anl. i929, unk. 1.1. 86

(ih Lübeck Staat RA

25. 9. 1.2.8 .

1.4. 10 10fpb G

toi 6

lomb o 1onb 6 106

tomb e om 10m 6 10m b o 10 ib o

101 3h 6

oi s jo p

102,25 6

Anl 19238 uk. 1. 10. 353

10

io gb o ioo

nnn 10isiche

iossh e

2

10 b 6

ion

tomb 1omnb d ion b o iomnp o 1011p 6

10mpb —6 6

11046 102 6 100 6 100,5 6

10156

01h 6 1018 6

102, 26 6

101 6

Görsen beilage

t 2 - ——

eutiger Voriger

Perliner Börse

leutiger Voriger

Heutiger s Voriger

19

sSanzeiger

40

kloutiger Vorige

10156 losgęb a 101, 15 6

o 10k 101, 15 6 101,76

R A⸗Anl. 26, tg. ab 27 4g) do. do. 28, uk. 1.3. 85 483 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Sa. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. (fr. 363 Roggenw⸗Anl.) Zinsen 41S Mecklbg.⸗Strelitz FAA. 30, rz. 109, ausl. 1.4.10 101,5 6 101,5 6 4h Sachsen Staat RA - Anl. 1927. uk. 1. 10. 35 1.4.10 io 10184 45 do. do. RAA. 37, 1.4. 10 10ßspG sioiß 1.56.12 10186 10 7b e

xz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 49 do. do. 19338, rz. 100, 1018 0 10136 10188

1.4. 1.3.9 1.1.7

tilgb. ab 1. 6. 1944... 485 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 49h do. RA⸗An J. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.

1.3.9

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 4E do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 49 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 —– 49 41 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 49 do. do. 1999, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 102, 8h

101,256 1026 6 102h 0 102, 1b 102, eb B

484 Teutsche Landes⸗ rentenbk. RM Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 1026 Gr Preuß. Landesrentbk. Holdrentbr. Reihe 1, 2, Dt. Landes rentenbk. unk. 1. 4. 34 versch. 44 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4564 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4g do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 49h do. RM⸗⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 49h do. do. R. 11 u. 12, 1.4. 10 unk. 1. 10. 43 versch. 5h do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 105, J5b 6 6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 256

106 b 6 106, 25h

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affida vit) u. B, 1. Schein

garen ng hg ab 1.4.1941 9266

Ste nergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 105,25 6 einlösbar ab Zuli 1942... 10436 einlösbar ab August 1942.. 104.56 einlösbar ab Septemb. 1942 10446 einlösbar ab Oktober 1942 103, 15 6 einlösbar ab Novemb. 1942 103,5 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 154, 1h 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 152,15 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. . ..... 158eb 6 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 152, 25 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 152,5 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine 152, 75h

veinschl. /s Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.;

Anteihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezigts verbände.

zit Zinsberechnung.

ant bis ozw verst tilabar ab Brandenburg. Prov. R. M .⸗A. 26, 31. 12. 31 48 1.4. 6 do. do. 28, 1.3. 353 3. 6 do. do. 30, 1.5. 35 47 1.5. 6 Hann. Prov. GA ⸗A. Reihe 1 B, 2.1.26 do. R. ¶⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10.1940 do. do. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927

do. R. 6, 8. 1. 10. 32 do. R. 7 1. 10. 32

. do. R. 9, 1.10. 33

. do. Reihe 10412, 1. 10. 34

do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 19265, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 Dstpreußen Prov R 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 365, 1.4. 40

Säch . Erovinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 35

. do. Ausg. 14

. do. Ag. 16, 1.10.26

. do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16.2

. do. Uusg. 17

. do. lusg. 18 Schles. Brovinz⸗Verb. RA 1989, 1.1. 1943 Schlesww.⸗Holst. Prov. R. M ⸗N., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 156Feingold), 1.1. 1927.

do. Gold⸗Anl. Ag. 16 1.1. 1932

do. K Æ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 1tz, 1.1. 1932

do. RM ⸗Aul. Ag. 19, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932

do. RM ⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 19383 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 83 bzw. 1. 4. 1934. .... do. do. RAM - A. 80 SFeingold), 1. 10. 85

6

2

* rer

r ö

* *

4 JI1.4. 10

Kasseler Bezirksverbd. oldichuldverschr. 28, 10. 331 4

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Hrooinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ . ...... 168, 25h Provinz⸗Anleihe⸗

Y XM. 85

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Auslosungsscheine“.

Aachen RA-⸗A. 29 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 49 Augsbg, Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RMAM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 4! Braunschweig. RM Anl. 26 NM, 1. 65. 31 4 Breslau R AM -⸗A. 26,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4. Duisburg R AM⸗A. 1926, 1. 7. 22 4 do. 1928, 1. 7. 33 43 Düsseldorf R. AM⸗2l. 19265, 1. 1. 32 4. Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4. Elberfeld RA-Anl. 1925, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 33 49 Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 193114 Essen RMA -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 2B(fr. 5),

1. 7. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RM ⸗Anl. 1928 V,

1. 11. 19933 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 8. 32 4 Görlitz RAM Anl.

v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 33 45 Kaisel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 Kiel R. M —⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4. Koblenz R. M “⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 258. 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RM ⸗Anl. 27, 1.1.32 48 Königsbg. i. B. Gld.⸗

Anl. 1527, 1.1. 26 4 do. do. 19258 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1955 45 do. do. 1929, 1.4. 30 414 Leipzig R. ⸗Anl. 28, /

L. 6. 19344

do. do. 1929, 1.3.35 42 Magdeburg Gld.⸗A.

19265, 1. 4. 1931 4

do. do. 25, 1. 6. 33 44 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 21 1. 8. 32 ] München RMA -⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4. do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929. 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 265, 1.2. 1931 458 Oberhausen⸗NRhld. RAM .-A. 27, 1.4. 32 4 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 4.

do. RA -⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RM -⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1931 Weimar⸗Gold⸗Ank. 1926, 1. 4. 1931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1925 S. 1, 1. 10. 33 4 Zwickau RA⸗Anl.

Rheinprovinz Anleihe losungsscheine. .... ..... .. 158, J6b Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

Aus⸗

1.4. 10 1.4. 10

1.5.11

1.4.10

1.1.7

1926, 1. 8. 1929 49 do 1928, 1. 114. 1984 4

Emschergenossensch. A. 6 R A2z6; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1985 Reihe CO. rz. z. jed. Binst. ..... .... 1 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 49

Vb. G. Alg. 4.1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RM⸗Anl. Ag. tz

GFeingold). 19893 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1930 81

G sichergeste ln

1.4.10 1.2.8

1.6. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.5. 11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

bh Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗-Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. i3 Ab⸗ löfungssch. in y d. Auslosw.)

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab. .*

1029b Gr

1.5.12 101, 5b 6

1.4. 10 101, 5b G

1026

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim UAnl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. /e Ablös.⸗Sch. (in G d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in H d. Auslosungsw.)

157, 5d

6 1596 6

g einschl. /s Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) einschl. /c Ablösungsschuld (in Sd. Auslosungsw.)

158, 75h ͤ 59h

166, 75h

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (andsch) Reihe 16, 30. 9. 29 45 . R. 17, 1.7. 32 47 N. 19, 1.1. 83 4 . R. 20, 1. 1. 83 49 NR. 22, 1. 4. 383 47 . R. 23, 1. 4. 85 49 . R. 24, 1. 4. 85 4 . R. 26, 1. 10. 86 48 R= Pfb. R. 28. u. Erw., 1. J. 1988 48 Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. R. 18, 1.1.32 4 do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst, (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A 43 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) KRM Lande kult. Schuld versch. R. 1415 do. do. Reihe 27. 47 do. do. Reihe 37. 47 rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 5, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 49 do R 3. 4 6, 31 121631 4 do. R. 5, 30. 6.32 42 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1. 1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 414 do. Gold⸗ Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp Landbk. Gold⸗ Pz. R. 1. 1.7. 1934 4. Dldo. stagtl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 M= f 3112.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3 GAM ⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 48 do. 28 S

8

e 888d d. w 98

—— 2

S. 4. 1. 3. 31 49 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 do. do. S. 6, 1.8.37 49 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. J. 43 4 do. RM S. 8, 1.7. 45 47 do. R. - Schuldv. (fr. 8 e n , 4 do. G M Komm. S. 1, 1. 2. 29 4 do. do. do. S. 2, 1.7.32 417 do. do. do. S. . 1. 1. di 4 do. RM GFtomm. S. 4, 1. 10. 1943 41 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt Ge,, Fsdbr. R. 1,

do. do. R. 5, do. do. R. J, 1. 7.3 do. do. N. 10, 1.4. 33 435 do. do. R. 11, 1. J. 33 47 do. do. Reihe 13 1. 1. bzw. 1.7 24 do. do. R 17, 18,1. 1.35 4 do. do. R. 19, 1. 1. 36 42 do. do. R. 21,1. 10.35 47 do. do. R. 22, 1.10.36 48 do. do. RÆ⸗Pfdbr. NR. 24, 1.5. 42 4 do. do. GA Komm. R. 6, 1.4. 1936 45 do do. do. A. 3, 1. 7. 32 1 do. do. do. At. 12, L.. 33 45 dodo. do. R. 14,1. 9 do. db. do. R. 16, 1.7.34 45 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 4 do. do. Rn -Romm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold

(Land.

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7. 1982 44 1.

dy. R. 3, L 5. 34 49 1.

do. N. 4, 1. 12.36 1.

. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 44

Schuldv. Ag. 2tz,

1.3.9

1. 10. 1932 47 1.4.10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst tilzbar ab. .*

Rhein. Girozentr. u.

Umschuldungsverbd,/

Va. Aom mi Landes bt. l G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 491.4. 10 do. do. M. 2, 1. 5. 35 41.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 1.2.8 do. . H. 8. rz. 100 ) 1. 8. 1941 41.2. 8 Dt. Landesbk. Zentrale RA-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. 44 1.5.12 Hann. Landeskrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26, ; 1. 1. 1980 M1. 1.] do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1952 41.1.7 do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31 41.1.7 do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. J. 85 41.1.7 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1985 41.1.7 do. do. RAÆ⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100,1. L. 45 Kassel Ldlr. G. Pfd. . u. 2, 1.9. 1980, bz. 1931 do. do. R. ß und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 491.3. do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 8. 335 491. do. do. R. 10, 1. 3. 34 49 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 385 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 4 do. do. do. M. 8, 1. 9. 35 i do. do. do. R. 4, 1.9.36 491.3. Weitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 826, j.: Mitteld. Landesbt.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1933

dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 9916 6

—6 —6 6

soz 60

b) Landesbanken, Provinzial banken, tom munale Giro verbände.

Mit Zinsberechnung.

101, 25h

Mitteld. Landesbłk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 385 4. Nassau. Landeshk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie s- 3 rz. 100,30. 9. 1934 47 Dstmãrk. and. Hyp⸗ Anstalten Pfdbrst.

do. RM Gomm. R. 1* 44 BZu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Edbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. R. M ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 4. Pomm. Prov. ⸗Vk. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 314 41

Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 4! Nheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr.

1.1.7

Ra- Bsobr. J. 17. a4 1.

rz. 100, 1. 10. 83 4 1.4.0 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 42

u. Provbk., G.⸗Pfbr.

do. Ausg. 3, 1. 7. 39 Komm. A. 1a, 1b, 2.1. 81

. A. 3, T5. 1092, 1.4.39 .A. 4, r3. 100, 1.3. 35

Schles. Landes kr.⸗. A. RA -⸗Pfb. R. 1, T3. 100

do. do. N. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3.

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. R.AÆ⸗Pfdbr.

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Lande sbk. Pr. 5Gold⸗Anl. R. 2 N.

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 36 47

do. do. do. 26, 1.12. 31 47

do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47

do. do. Gd. Pf. R. 11. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4

do. do. Kom m. 28 1.

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49

do. do. do. R. 4, 1.10.31 42

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 85 41

do. do. do. 1939 R. 8.

1. 1. 1943 48

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 44

do. do. 26, R. 1,31. 12.31 43

do. do. R. 3,

do. do. 27

Zentr. f

kred. Gold

.

do. do.

1931, abz. 3. b. 1. 1. 44

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 1.4.

do. A 3, x3. 106, 1.4.36 43 Ausg. 2. 1.16. 31 4 1. A. 5rz. Ih6, 4 4 ids

do. do. N. 2, rz. 100 ; / RAM-Komm.

R. 7. 2. 1. 1948 49

1.1.7

1.4.10 1.6. 12 1.2.3

141.

1.4.10 14.10

1.4. 10 ü,

kulturkrdbr.)] ...... 4 H.. R. 2, 193548

1.3.5 1026 6 1 vrsch. 1026 6 1

69

2b a 02h a 6 0 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85). 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 26 A. 1 (fr. 7), L 4. 31 49 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. S), 2. 1. 33 45 do. do. 23 A. 1 (fr. 75),

do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2

do. do. 80 A. 1 (fr. 76), 2. 1. 36 48

do. do. do. do.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Pf. R I: Märk. Landsch. 4

Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89 .

do. do. Ra⸗-Schusdb. (fr. 55 Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 89)

do. do. Reihe und B

do. RA Pi. NR. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RA -Pfandbr. ftr. 101735 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S6 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....

Lausitz. G. Pf. S. 1041 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. Sb)

do. RAM ⸗Pfdor. S. 2 do. do. RM-Bsdbr, (fr. Sh MRoggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. jr. 1055)

do. do. (fr. 689) do. do. (fr. J u. 6) do. do. RAÆ⸗Pfbr. R. 1 u. 24 Anteilschein zu 8 gh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. vittsch apier⸗M⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. digu.⸗ Pld. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. MÆ⸗Pfb. f.

1.4. 10

1.

4.10 1.1.7

1.4.7

1.1.7

Ser. 2*

1.4.10

1028 6

1026 8 109266

1026 6

1. 1. 33 4 1.1.7 1026 0 A. 1-4, I. I. bz. 1.4.34 44 vrsch. 1026 6

(fr. se), z. 1. 35 4 1.1.7 t02b

1026 6

do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4.10 1020 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m⸗Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. * 158, 5b

189, 5b 6

Ser. 2* (Saarausg. 123. 756 reinschl. / Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.)

ch Landlchasten. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab ...

6

16 ot, 2b dr = 3

10265 6 iozo G

15960 16s, õb 124