1940 / 227 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 27. September 1940. S. 2

Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 1011½. Stärker gefragt waren Steuergutscheine Il, die für alle Fälligkeiten um 6 25 anzogen.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe unter Schwankungen mit 153,87 = 1537 (Vortag 154) und Reichsbahnvorzüge unverändert mit 127.

Am Kassarentenmarkt notierten Pfandbriefe und Kommu—⸗ nalobligationen größtenteils wieder Strich Geld. Stadtanleihen blieben fast durchweg umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich auf 99,90 nach 9976. Dekosama l schwächte sich um 1“ 36 ab, während II im gleichen Ausmaß anzog. Dekosama III er⸗ mäßigte sich um vs. 35. Länderanleihen lagen so gut wie unver= ändert. Erwähnt sei die 28er Preuß. Staatsanleihe mit 1.

Wirtschaft des Auslandes.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

London, 25. September. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 25. September 1940 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 604 769 (Abn. 1250), hinterlegte Noten 25 0 (Zun. 1240), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 616140 (Abn. 50), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsahteilung 2830 (Zun. 50), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 20 (Zun. 10. Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 13 530 (Zun. 2656), andere Depositen: Banken 115 980 (Abn. 128 81), Private 51 900 (Abn. 260), Regierungssicherheiten 147 810 (Abn. 10 010), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 3540 (Abn. 190, Wertpapiere 21 890 (Abn. 1370), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 8090 (Abn. 100). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 1448 gegen 13,09 0 o.

Neuorganisation der belgischen Binnenschiffahrt. Brüssel, 26. September. Im brelgischen Staatsblatt vom 26. September („Moniteur“) erscheint eine Verordnung über die r n ,, der belgischen Binnenschiffahrt. Danach werden im Interesse der nationalen Wirtschaft und zum Zwecke der best— möglichen Ausnutzung des Schiffsraumes alle belgischen Besitzer von Binnenfahrzeugen von einer Tragfähigkeit von 59 und mehr Tonnen in einem „Belgischen Zentralverband der Binnenschiff⸗ , zusammengeschlossen. Dieser Verband mit dem Sitz in ntwerpen macht es sich zur Aufgabe, sämtliche Frachten auf den 6 Veg fügung stehenden Schiffsraum gleichmäßig zu verteilen. anach' muß jedes Fahrzeug, sobald es leer geworden ist, bei den auf das ganze Land verteilten Meldestellen in eine Liste einge⸗ tragen werden. Als zweit: Aufgabe übernimmt der Verhand es, die jeweiligen Frachtsätze zu bestimmen, die für jedes Mitglied unter allen Umständen bindend sind. Der Neuerwerb oon Fahr⸗ zeugen, die in der belgischen Binnenschiffahrt verwendet werden sollen, ist ebenfalls abhängig von der Zustimmung des Zentral⸗ verbandes. ö . Mit dieser Verordnung ist ein weiterer Schritt zur Neuorgani⸗ sation ves belgischen Wirtschaftslebꝛns getan, in dem das Streben nach einem korporativen Aufbau immer deutlicher wird.

Dauernde Mißerfolge der britischen Kriegs⸗ anleihen. Der englische Arbeiter muß bluten, die Plutokraten wollen höhere Verzinsung.

New York, 25. September. Der Widerstand der britischen Finanzkreise gegen die 2e o/eige Kriegsanleihe der Regierung wächst von Woche zu Woche, und alle Bemühungen der Regie⸗ rung, ihn zu brechen, waren bisher vergeblich. In der dritten

, , ,. lagen meist behauptet. Von Reichsanleihen zog die 3ger II. Ausgabe um 6 . an. Die 2Aer Reichsanleihe gab auf 1031 nach. Reichsschätze lagen unverändert mit Aus⸗ 2 2 der 36er Folge Il, die mit 101,80 nach 10176 notiert wurde. weiter in fester Haltung. . ĩ Der Privatdiskontsatz blieb mit 2M 2 in der Mitte unver- ändert. ö Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um 1 auf 2 2M 35 herau gesetzt. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

e n,, einen wahren Rekordtiefstand. Die Regierung ist über diese Entwicklung, die beweist, wie pessimistisch die Aus⸗ sichten Englands in maßgebenden Finanzkreisen eingeschätzt wer⸗ den, außerordentlich beunruhigt. Im Finanzministerium plant man infolgedessen die Ausgabe neuer Anleihen, um den immer größer werdenden Fehlbetrag des Staatshaushaltes auszugleichen. Von den Bankkreisen wird ein starker Druck auf die Regierung ausgeübt, um eine höhere Verzinsung durchzusetzen. England zwingt also die Arbeiter, ihr Leben für ihr Land einzusetzen und zahlt deren Angehörigen Unterstützungen, die weder zum Leben noch zum Sterben ausreichen, findet es aber ganz natürlich, daß die Reichen ihr Geld für Kriegszwecke nur dann zur Verfügung stellen, wenn ihnen ein genügend großer Profit garantiert wird.

Schweizerische Nationalbank. Bemühungen zur Verbilligung der Zinssätze.

Bern, 26. September. Im Bankrat der Schweizerischen Nationalbank referierte der Präsident des Direktoriums über die Geldmarkt⸗ und Valuta⸗Lage. Er wies dabei namentlich auf die Bemühungen der Nationalbank zur Verbilligung der Zinssätze hin und erörterte die Maßnahmen der Geld- und Kapitalmarkt⸗ politik, die diesem Ziele dienten. Der Präsident legte im ein⸗ zelnen dar, wie die Nationalbank im Rahmen der ihr durch das Bankgesetz gegebenen Möglichkeiten danach trachtete, die Verteue⸗ rung der Zinssätze und Kassenobligationen der Banken hintanzu⸗ halten, wie sie unter Hinweis auf den Tendenzumschwung am Kapitalmarkte den Banken nahelegte, von einer Erhöhung der Hypothekarsätze Abstand zu nehmen, wie sie sich ferner im Inter— esse der Erleichterung des Geld⸗ und Kapitalmarktes dafür ein⸗ setzte, daß gehortete Banknoten wieder der Wirtschaft zugeführt werden. Der Bankrat billigte nach Diskussion die Politik der Bankleitung.

USat⸗Ausfuhr nach den Philippinen lizenz⸗ pflichtig. Kein Lizenzzwang für Kriegsmaterial.

Washington, 26. September. Wie jetzt bekannt wird, wies das Staatsdepartement die Zollbehörden durch eine Verfügung vom 11. September an, im Gegensatz zur sonst üblichen Behand⸗ lung der Philippinen als Zollinland fortan alle Waren, die unter das Ausfuhrkontrollgesetz vom 2. Juli 1940 fallen, äls „Aus⸗ fuhrwaren“ und daher als lizenzpflichtig zu behandeln. Das ge⸗ nannte Gesetz schrieb den Ausfuhrerlaubniszwang für alle kriegs⸗ wichtigen . Werkzeugmaschinen, gewisse hochwertige Oel⸗ produkte und dergleichen vor. Offenbar will das Staatsdeparte⸗ ment , daß diese Waren von den Philippinen nach Japan gelangen. Durch eine weit: re Verfügung vom 17. Sep⸗ tember legt das Staatsdepartement klar, daß das Neutralitäts⸗ gesetz von 1940 bzw. 1939, das den Lizenzzwang für Kriegs⸗

Septemberwoche beispielsweise erreichten die Zeichnungen der

a m Q 0 ᷣQm& , „„ „„ „„, , , ᷣ‚ e O Q—QQQuQiKQq eer „„,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 27. September auf 74, 0 Run (am 26. September auf 74, 09 Rx) für 100 kg. * ;

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrtten.

Devisen.

Prag, 26. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs Berlin —, Zürich 668,75, Oslo 667,090 nom., Kopenhagen 56, 50 nom., London“) 116,2, Madrid —— Mai⸗ land 152,20 nom., New York 29,34, Paris“) 65,718, Stockholm 698,50, Brüssel 469, 50 nom., Budapest ——, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,98 nom., Athen 23,15 nom.

Für innerdeutschen Verrechnungs kurs.

Budapest, 26. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 183, 45, Berlin 136, 89, Bukarest 34,50, London 14590, Mailand 177732, New York 345,60, Paris —— Prag 11,ᷓ80, Sofia 413,00, Zürich 78,90, Slowakei 9, 65.

London, 27. September. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris Berlin —, Spanien (Freiv. 3770 B., Montreal 4 43 -= 4,47, Amsterdam ——, Brüssel —— , Italien (Freiv. —, Schweiz 1760 = 17,0, Kopenhagen Frei) , Stockholm 16,85 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz) 16,90 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) —.

Paris, 27. September: geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 26. September. (D. N. B. 11,40 Uhr.] Paris 9 82, London 16523, New York 438,006, Brüssel ——. Mailand 22,19), Madrid 40,00, Holland ——, Berlin 175,30, Stockholm 104,40, Oslo —, Kopenhagen Sofia 535, 00, Budapest S5, 50, Belgrad 10900, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 887,0), Buenos Aires 101,00, Japan 103,00.

Kopenhagen, 26. September. (D. N. B) London 20,98, New York 5i8, 09, Berlin —— Paris 1155, Antwerpen —, ifi 118,45, Rom 26,45, Amsterdam 2Aö,55, Stockholm 123,45,

slo 117,85, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid Warschau ——. Alles Brief.

Stockholm, 26. September. D. N. B.) London 16385 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 940 G., g, 89 B., Brüssel 67,40 G., 68,00 B., Schweiz. Plätze 9540 G., 96, 20 B. Amsterdam 222, 50 G., 223, 50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 8125 B., Oslo gö5,25 G., 96,55 B. Washington 415,00 G., 420,09 B., e gert 8.35 G., 859 B., Rom 21,20 G., 21, 40 BS., Prag 14,30 G., 14450 B., Madrid Warschau —.

Os lo, 25. September. (D. N. B) London Berlin 175,25 G. 176,5 B., Paris = New Jork 435, o9 G. 440, 0 B., Amsterdam Zürich 99,75 G., 101K 55 B., Helsingfors 870 G., 9,20 B. Antwerpen —, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., ,, . 84,80 G., db. 40 B., Rom 22, 10 G., 28, 10 B. Prag 14,75 G. 15, 00 *. Warschau /

Börse bleibt bis auf weiteres

material vorschreibt, auf die Philippinen nicht anwendbar ist. *

London, 26. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 237s1s, Silber auf Lieferung Barren 235 /a, Silber fein prompt 25814, Silber auf Lieferung fein 25,26, Gold 1687—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. September. (D. N. B. Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 1541 /, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 134,00, Cement Heidelberg 189,90, Deutsche old u. Silber 271,00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 155,00, Felten u. Guilleaume 183,25, Ph. Holzmann 224,09, Gebr. Jung hans —, Lahmeyer —— Laurahütte ——, Mainkraftwerke Rütgerswerke 1835/9, Zellstoff Waldhof 165,00.

Ham burg, 26. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 137,25, Vereinsbank 152,50, Hamburger Hochbahn 113,00, e, , , Paketf. 9655 /f, Hamburg- Südamerika 146,00,

ordd. Lloyd 9ö5, 00, Alsen Zement 232,00, Dynamit Nobel 100, 75, Guano 112,506, Harburger Gummi 220,00, Holsten⸗Brauerei 172,00, Neu Guinea Otavi 345 /3.

Wien, 26. September. (D. N. B.) 6e oso Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,05, 5 o/ Oberöst. Lds⸗Anl. 1936 1901/8, 6M, oo Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,835, 60½ Wien 1934 99,85, Donau⸗ e dich Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A

o

Voigt u. Häffner —,

Alpine ntan AG. „Hermann Göring“ ——. Brau⸗AG. Oesterreich 308,50. Brom n⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 152,50, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil 147.50, Kabel⸗ und Drahtind. 187,90, Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗

Neusiedler AG. 130,00, Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. 141,90, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. 26,00, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 308, 9, Steirische Wasserkraft 153, 00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit Wagner⸗Biro 196,00, Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam, 26. September. (D. N. B.) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40: Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 997 / 9, 409 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9gös / , 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 997g, 5 o/o Dt. Reichsanl. 1930 (zun) ohne Kettenerkl. = hr oo dö. mit Kettenerkl. 38 19). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) log, 50 *, Philips Gloeilampenfabr. 1815/3 *), Lever Bros. Unilever 1131/3 *), Anaconda Copper Mining 2279), Bethlehem Steel Corp. 6816/6, Republic Steel 17.25 *), Roni nkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 23250, Shell Union 8a *), Nederl. Scheepvaart Unie 134,254). Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 201,50, Handelsvereeng. „Amsterdam“ 365,50 *), Serembah Mi. 162, 50 *). B. an ,, 1. Anleihen: 70, Dt. Rei 1994 (Dawes) ohne Kettenerkl. Too do. mit Kettenerkl. 16,50, 40ͤ 0 Golddiskontbank pref. S0, 00, 2. Aktien: Holländ. Lunstzijde Unie 10651‚s, Intern. Viscose Comp. 4500 Nederl. n . 397,50, Rotterdam Droogdok Mij. 282, 00 Ver. Kon. Papierfabr. Van , , 131,00, Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft . = J. G. Farben 124, 06.

thal —,

Industrieobligationen verkehrten im großen und ganzen

Notierungen

der Kommission bes Verliner Metallbörsenvorstande /

vom 27. September 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhũttenaluminium,

g9 oso in Blöcken.... 133 R für 100 kg desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren

mee 1 . Reinnickel 98 99 / ö 1 21 * . Antimon. Regulus. . 92 * 2 . 7 *. Feinsilber .... 2 66 60, 1 fein

In Verlin fesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.

6. September 26. September Geld Brie] Geld Brief

Aeghpten (Alexand.

und Kairo) ...... Lägypt. Pfd. Afghanistan (Tabuh. 106 Afghani 18,9 18,83 18,9 18,83 Argentinien (Buenos

wre, . 1Pav. Pes. O,S78 O, ss2 o, oS7s8 O, Ss2 Australien (Sydney) 1 austr. Pfd.. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 Ado, od 39,96 40, 04 Brasilien (Rio de

G 1 Milreis o, 130 O0, 132 0,130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa z, o 3,053] 3,0 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 (8,31 48,21 48,31 England (London) U engl. Pfd. Estland

(Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki)h. 100 finnl. N. 6,06 ö, 07 5,06 5, 07 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 1468 2,162 2,1486 2, 152 Holland (Amsterdam

und Rotterdam .. 00 Gulden 132,57 132,83 132,5 182, sz Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14,651“ 14,59 14,61 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,47 38,50 38,47 38,50 Italien (Rom und

Mailand) .... .... 100 Lire 13,09 13,11 18,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 19Yen o, 585 O0, 587 0,585 O0, 587 Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb) 100 Dinar 6, 604 65,616 5,650 5,616 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .... 100 Lats 18,15 (8, 8s 48,15 48, 865 Litauen (Kowno /

Kaunas) .... ..... 100 Litas 41,99 42,02 41,94 42,02 Luxemburg (Luxem⸗ .

pur], 100 lux. Fr. 9,990 10,0 9,0900 10, 01 Neuseeland Welling⸗ ;

, neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,88 56,6 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,99 10,01 9,99 10,01 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm ;

und Göteborg) ... 100 Kronen 69,46 59,58 59,46 59,58 Schweiz (Zürich, . 16

Basel und Bern) .. 100 Franken 56,94 57,068 56,94 57,06 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 s, 609 s,591 8, 609 Spanien (Madrid u. 6 ; .

Barcelona) ..... .. 100 Peseten 23,566 23,50 23,565 23,60 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul). .. J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 919 O0,g211 O, 919 O0, 921 Verein. Staaten von Amerika (Newyhork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union 9, 89 9,91 Frankreich ... ...... .... 5, 59g9 5,611 Australien, Neuseeland 289888 7,912 7,928 Britisch⸗Indien 8888988 9990990090992 74,18 74,32 Kanada 88 88898898989890889898898— 2, 098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Van tnoten.

Mittel.

* 2

27. September 26. September

Geld Brief Geld Brief Sovereign. ..... Notiz 20,8s 20,46 20,8s. 20,45 20 Franes⸗ Stücke.. für 16,16 1622 16,6 16, 22 Golb⸗Dollars ..... 1 Stück 4,185 4208 4185 4,2056 Aegyptische ..... IL ägypt. Pf. 3,4 3B, 76 3,49 3,51 Amerikanische:

1000-5 Dollar... 1 Dollar 2, 09 2,51 249 2,51 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,49 2,51 2,49 2,51 Argentinische ...... 1 . o, 47 0,49 047 O, 49 Australische ... .... J austr. Pfd. 2, 74 2, 65 2,74 2,76 Belgische ...... ... 100 Belga 39,92 40,08 39,92 d40, 08 Brasilianische ...... 1 Milreis O, ogs O0, l08 O, og O, 105 Brit. Indische .... 1060 Rupien 46,41 46,59 46, 16 46, 34. Bulgarische ... .... 100 Lewa Dänische: große .... 100 Kronen

10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,900 49, 10 48,99 49, i909 Englische: 10 8

u. darunter.. ..... J engl. Pfd. 3,99 4,01 3,74 3,76 Estnische 2828888 100 estn. Kr. rr e . 2 . . nn gf 298999099 100 finnl. M. J! 4,79 4,81 4,79 4,81 Französische ...... 109 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische . ...... 100 Gulden 132A, 13 133,27 182A, 73 133,27 Italienische: große . 1900 Lire

10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Jugoflawische: große 1090 Dinar

100 Dinar ..... .. 1090 Dinar 15,80 5,652 5,80 5,62 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 1,s 9 1,41 1,34 1,36 Lettländische ...... 100 Lats Litauische: große... 100 Litas

100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr. 9, 98 10,02 9,98 10,02 Norwegische, 50 Kr.

u. darunter ...... 100 Kronen ö566,s9 57,11 56,8s 9 57, 11 NRumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei. 100 Lei . ö

unter 500 Lei ... 100 Lei Schwedische: große 100 Kronen 28 ö 56 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,090 59,54 59,30 59, 54 Schweizer: große.. 100 FIrs. 56,9 67,01 56,79 57,01

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 6,79 5701 56579 57,01 Südafr. Union .. 1 südafr. Pfd. 3,4 3,576 349 3,1 ö. ...... 1 Ir. Pfund 1.83 1,88 183 1.86 Ungari che 82909909092 1090 Pengö a g m, ..

kannten Erben

gebäude,

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 27. September 1940. S. 3

Berlin, 26 September. Breisnotierun gen für Nahrun gs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.)

mittel.

Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9) käferfrei 9 65,30 bis 66,20 und 70,85

Inland, gelbe 3 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) ß 7,25 bis 58, )0, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,75 bis 7, 0, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 67,00 bis 58, 060, Reis: 34,95, Arracan 5*) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. 5*) 40,00 Bruchreis 1 22,86 bis 24,26, bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,765 bis 40,76, Moulmein 47,60 bis 48,50, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, grob, C/4 37,0900 bis 358,06), Gerstengraupen,

bis 41,00,

Kälberzähne Cs6* 34,00 bis 35,00), nungen“) 34,00 bis 35,00 ), 456,00 bis 46,00 7), Hafergrütze

Haferflocken (Hafernährmittel“) Hafernährmittel] *)

Preise in 57,50 bis 58,30, Linsen, bis 71,00, Speiseerbsen,

bis Extra Rangoon §*) 33,95 bis Bruchreis II. 21, 60

Gerstengrütze, alle Kör⸗

165, 00 bis

Slo, 00 bis 900, O0, Tee, indisch

46, 00 ), Kochhirse ) bis —— Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 265,50, Weizenmehl, Type s12, Inland 34,65 bis —, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,25 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis s, 15 ), Sago, deutscher 49,5 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, 55 bis —, Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41,50 7), Gersten= taffee, lose 40, 50 bis 41,56 ), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,00), Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis s2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior Prime h 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, ; amerikaner 5 4658,60 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130, 00 bis 156, 060, Tee, deutsch 240, 00 bis 280, 00, Tee, südchines. 9h) S) 960, O0 bis 1400,50, Pflaumen, Bulgar. gb, 60 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98, 0 bis 105,00, Mandeln, suͤße handgewählte, ausgewogen bis Mande gewählte, ausgewogen Kunsthonig in e kg⸗Packungen 70,090 bis 72,00, 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rinder-

ö

bittere, hand⸗ bis Zitronat bis z Bratenschmalz

Tafelmargarine 174,09 331, o0 bis

butter, 315,00 bis —,

Zentral⸗

bis II0 00.

bis Marlenbutter, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis feine Molkerei⸗ gepackt 327,00 bis Molke reibutter, Landbutter in Tonnen 299,090 bis —, Land butter, gepackt bis Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 2096 130 09 bis 135,06, echter Gouda 40 196,06 bis echter Edamer 41030 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (ollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 200 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00

1

1 1

gepackt

Molkereibutter gepackt

5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

talg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis Markenbutter z35, 0o bis

in Tonnen

1 *

in Tonnen 319, 00 bis

303,96

2 ö. 3533

Sffentticher Anzeiger.

1. Unter suchungs ·˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Anslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelt ˖ und K.ommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

29273 Aufgebot. 4 F 57/40. Die Eheleute Franz Feller und Anna geb. Candels in

Köln, Pfeilstraße 5l, haben als Eigen⸗

tümer des Grundstücks Flur 18 Nr. 1213143 eingetragen im Grundbuch von Köln Band 613 Blatt 22693, früher Band AJ Blatt 1 145, das Aufgebor zur Ausschließung des Gläubigers Di⸗ rektor . illis zu New Pork, Union Square 50, bzw. dessen unbe⸗ der auf dem vorge⸗ nannten Grundstück lastenden, in Ab⸗ teilung III Nr. 7 eingetragenen Dar⸗ lehenshypothek von 4000. Goldmark beantragt. Der Hypothekengläubiger bzw. dessen unbekannte Erben werden in , spätestens in dem auf den 28. November 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ Köln, Reichenspergerplatz, immer 268, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung als Gläubiger mit ihrem Recht erfolgen wird. Köln, den 17. September 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Nesseler, Amtsgerichtsrat.

29275 Aufgebot.

Der Landwirt Karl Heinrich Dörr und die Ehefrau . Born geb. Dörr, beide in Wiesbaden⸗Erbenheim. haben das Aufgebot des verlorengegan⸗ enen Grundschuldbriefs über die auf em Grundbuchblatte Band VI Blatt Nr. 135 von Erbenheim in Abtei⸗ lung 1I1 Nr. 1 eingetragene Grund⸗ schuld im Betrage von 1800, GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. April 1941, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 14 III, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Wiesbaden,. den 20. September 1940.

29274 VI 496129. Der Erbschein des Amts⸗ gerichts Langensalza vom 27. März

1929 nach dem am 23. Juni 1927 in.

Langensalza, seinem letzten Wohnsitz,

verstorbenen Rentner Karl Gustav

36 Allstedt wird für kraftlos er⸗

ärt.

Langensalza, 19. September 1940. Das Amtsgericht.

1. deffentliche Zustellungen.

29276) Oeffentliche Zustellung.

3 R 128340. Dle Äerztin Dr. Grete na

van der Reis in Kaiserswerth, Stifts⸗ platz 1, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts⸗ anwalt Dr. Tiegelkamp in Düsseldors, klagt gegen ihren Ehemann Professor

Dr. med. Viktor van der Reis, zuletzt

in Warschau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, 1. die zwischen den Parteien geschlossene Ehe au ßzu— heben; 2. hilfsweise: die Ehe zu schei⸗ den unter Alleinschuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße 84. Saal 108, auf den 15. Nov. 1940, vorm. Hin Uhr,

Ane Druckaufträge müfsen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter / Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

mit der Aufforderung, durch einen

i bei diesem Gericht . Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Düsseldorf, den 24. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29277) Oeffentliche Zustellung.

8. R 397/40. Die Ehefrau Elisabeth Pietrzak aus Petrowitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englisch aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Friseur Sylvester Pietrzak, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz 10, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, auf den 4. Dezember 1949, 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kattowitz, den 2. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(292799

Der Emma Sara Neumann Wwe., zuletzt wohnhaft in Hamburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wird auf Grund 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, ihr Grundstück, belegen in Hamburg, Grindelallee 159, Grundbuch von Rotherbaum Band 28 Blatt 1289, zu veräußern. Gleichzeitig wird ge⸗ mäß §z 2 der genannten VS. die Ham⸗ burgische Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft von 1938 m. b. H. als Treuhänderin eingesetzt.

Hamburg, den 24. September 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

29136

Oeffentliche Zustellung an Frau Else Abrahams geb. Weinthal, früher in Esens, jetzt unbekannten Aufenthal⸗ tes. Auf Grund der 2, 6 und 17 Abs. 3 der Verordnung über den Ein- satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1958 wird Ihnen als Miterben der Simon Weinthalschen Erbengemein⸗ schaft aufgegeben, den dieser Erben⸗ , . gehörigen, in der Ge⸗ meinde Sterbur, Kreis Wittmund, be⸗ legenen landwirtschaftlichen Grund⸗ ö zur Größe von rd. 2, 91 bin⸗ nen einer Frift von vier Wochen vom Tage der Bekanntmachung ge⸗ rechnet nach Anweisung des Kultur⸗ amtes Auxich in Meppen zu veräußern. Für den Fall, daß der vorhin . ten Auflage nicht rechtzeitig entsprochen wird, wird hiermit der Auktionator Buismann in Esens als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung eingesetzt. Gegen diese Anordnung steht S8 19 und 20 der Verordnung vom 3. 12. 19383 dem Betroffenen binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe dieser Ver⸗ fügung die Beschwerde an den Reichs- minister für Ernährung und Landwirt⸗ eh in Berlin zu, die beim Oberprä—⸗ identen, Landeskulturabteilung, in Hannover einzulegen ist.

Hannover, den 19. September 1940.

Der Oberpräsident, Landeskultur⸗ abteilung. Im Auftrage: Weigelt.

29280) Veräußerungsauftrag.

Ich gebe dem Juden Mathias Israel Haufer, zuletzt wohnhaft in Parndorf Nr. 3646, derzeit unbekannten Aufent⸗

haltes, auf Grund des 5 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, seinen land⸗ wirtschaftlichen Besitz, E.⸗3. 253 Grundb. Parndorf, Grundst. Nr. 982 (Weingarten) und 1126 (Acker), inner⸗ halb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte er diesem Auftrag innerhalb der enannten Frist nicht entsprechen, er⸗ i die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat.

Wien, den 23. September 1940. Der Reichsstatthalter

in Niederdonau. Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Hatz mann.

29278) Oeffentliche Zustellung.

Die Kontoristin Ernestine Hoffmann in Frankfurt a. M., Schweizer Str. 34, klagt gegen die Eheleute Ludwig Israel Wallach und Jenny Sara geb. Horn, Köln, jetzt in Jerusalem, mit dem An⸗ trage ö Zahlung von 650 RAM (Res sechshundertfünfzig) ,, eines Besteckkastens mit Inhalt einschließlich 50 FM Reisespesen und Unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, Zimmer 167, au den 7. November 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.“

Köln, den 18. September 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 62.

29130] Oeffentliche Zustellung.

C 22140. Der Mühlenbesitzer Fried⸗ rich Blaise in Malmedy, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Prozeßagent Margreve, . klagt gegen den Bäcker⸗ meister René Blaise, früher in Mal⸗ medy, t unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung und Waren⸗ lieferung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar gi verurteilen, an den Kläger 1935,18 RM i. B.: neunzehnhundert⸗ y, 1s / ioo Reichsmark nebst 5 Z Zinsen vom 8. Mai 1940 ab f zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Malmedy

auf den 19. November 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht almedy.

29133 Oeffentliche Zustellung. 8 C 414409. 1. Die Tierarztfrau

Martha Massalsty geb. Norrmann, 2. die Kriegsgerichtsratsfrau Ruth Szogs geb. Massalsty, 8. der minder⸗

jährige Schüler Joachim Massalsty vertreten durch seinen Vater, Tierarzt Bruno Massalsky —, sämtlich in Brei⸗ tenstein, Prozeßbevollmächtigter: Büro⸗ . reh in Memel, Alte Sor⸗ enstraße 2, klagen gegen den Juden, s,. Sally Epstein, früher in Pogegen, wegen 64,60 RM mit. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, den Klägern 64, 60 Rn 1 4 25 Zinsen 31 dem 1. Mai 19539 zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 26. November 1940, 10 Uhr, Zimmer 173, geladen. . Tilsit, den 23. September 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

29282

Der Versicherungsschein Nr. 393 503 auf das Leben des Frl. Maria Kunze, verstorben am 27. 8. 1940, zuletzt wohn⸗ haft in Leuber, Kreis Neustadt, O. S.,

ist in Verlust geraten. Wer An⸗

sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur

Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Wien, am 24. September 1940. „Der Anker“ Allgemeine Versiche— rungs⸗Aktiengesellschaft, Wien, I., Hoher Markt 10—11.

29281 Der Versicherungsschein Nr. 503 549, auf das Leben von Herrn Hans Axel Rasmussen ausgestellt, ist verloren⸗ gegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Berlin, den 25. September 1940. Mannheimer Lebensversicherungs—⸗ Gesellschaft A. G., Berlin W S, Krausenstraße 9 / 10.

280953

Der Versicherungsschein A 937 338, auf das Leben der Frau Rosa Amon geb. Rupprecht in Bad Reichenhall lautend, ist abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, am 5. September 1940.

Magdeburger Lebens⸗ Versicherung s⸗Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

29283 ; Preußische Zentralstadtschaft. 2. Kündigungsbekanntmachung. Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der 41/1 Aigen Pfandbriefe Reihe 3 der Preu⸗ ßischen Zentralstadtschaft, soweit sie nicht bereits ausgelost oder gekündigt sind, zur Rückzahlung am 2. Januar 19g41. Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1940 endet, erfolgt vom 2. Januar 1941 an zum Nennwert bei der Preußischen Zentralstadtschaft, den angeschlossenen Stadtschaften und bei sämtlichen Banken, Bankiers, Spar⸗ kassen und re e,, ,. Die Einlieferung der Pfandbriefe hat in lieferbarem Zustande mit laufenden Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen zu erfolgen. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen und Zins⸗ scheinen finden die Ausschluß und Verjährungsfristen der 88 S0 806, Abs. 1, BGB. Anwendung. Die Be⸗ kanntmachung der aus früheren Aus⸗ losungen und Kündigungen bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegten Stücke ist im Deutschen Reichsanzeiger und reußischen Staatsanzeiger Nr. 201 vom 28. 8. 1949 erfolgt. Berlin, den 23. September 1940. Preußische Zentralstadtschaft.

29286 Ulmer Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten.

Freitag, 25. Oktober 1940, 9 Uhr, werden im Rathaus, Zimmer Nr. 10, die auf 1. Januar 1941 heim⸗ zuzahlenden Stücke der 5o/ eigen Ulmer Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten öffentlich ausgelost.

Ulm, den 20. September 1940.

Der Oberbürgermeister.

29284 Kundmachung. Aufkündigung der 6i se osgigen Schillinganleihe des Reichsgaues Steiermark vom Jahre 1834. Der Reichsgau Steiermark (Gau⸗ , , hiermit sämt⸗ iche noch nicht ausgelosten und nicht in 4 0oige Schuldverschreibungen der Reichsmarkanleihe vom Jahre 1940 konvertierten 6i / 95igen Schuldverschrei⸗ bungen des Landes Steiermark vom Jahre 1834, lautend auf Schilling, ge⸗ mäß den Bestimmungen dieser Anleihe

auf den 1. Februar 1941 auf. Die Rückzahlung des . Schuldberrages n ab Februar

1941 mit dem Nennbetrag, umgerechnet Umrechnungs⸗ schlüssel 100, Schilling 66,57 Het, an den Ueberbringer der Schuldver⸗ schreibungen gegen deren Einlieferung mit allen bis zum 1. Februar 1941 noch nicht fällig gewordenen Zins⸗

in

scheinen

Reichsmark

zum

und dem Erneuerungsschein.

Diese Rückzahlung sowie die Ein⸗ lösung der fälligen Zinsscheine nehmen

vor:

Hypotheken- und Creditinstitut, Wien,

Creditanstalt Bankverein, Wien, und deren Zweigan⸗ stalten, ; Lande shypothekenanstalt für Steiermark, Graz.

Der Anspruch auf Kapitalsrück⸗

zahlung verjährt nach 30 Jahren, ge⸗ rechnet ab 1. Februar 1941, der An⸗ spruch auf Einlösung der Zinsscheine nach 3 Jahren, gerechnet vom Fällig= keitstage an.

Graz, am 20. September 1940.

Im Auftrage: Dr. Pagl e. h.

Der Reichsstatthalter in der Steiermark (Gauselbstverw.).

29 122) 5 SHypotheken⸗Obligationen 1. Serie der Danske Landmands⸗ bank, Hypothek⸗ og Vekselbank,

Aktieselskab, Kopenhagen.

Die in den Satzungen für die Hypo⸗ theken⸗Obligationen unserer Bank vor- gesehene, durch den Notarius publicus vorzunehmende halbjährliche Auslosung funden. zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1941 fällig.

Interessenten wird auf Wunsch eine Liste über die ausgelosten Stücke kosten⸗ los zugestellt.

Kopenhagen, den 9g. September 1940. Die Direktion.

hat

29285

. Stücke sin

9e

Die

Bekanntmachung.

ausgelosten

Für 1940 sind am 20. September

D.

3

nachstehende

Auslosungsscheine

zur Ablösungsanleihe des Provinzial verbandes ausgelost worden:

Ruchstabe A 97 118 155 156 167 191 306 337 379 398 405 47 467 475 484 488 491 534 538 553 566 602 605 608 612 636 314 658 659 694 710 717 804 873 926 953 3 10904 1028 1044

1139 1448 1680 1866 2051 226 2462 2833 3016 3349 3531 3816 3921 4001 4095 4263 4585 1823

1232 1458 1698 19183 2054 247 2471 2870 3099 3352 3567 3818 3928 4024 4209 4354 4588 4875

der

1275 1469 1703 1920 2084

41893

Provinz

1282 1491 1729 1996 2102 2321 2590 2926 3186 3355 3644 3855 3941 4059 4215 4495 4695 4961

1100 1296 1500 1782 2009 2149 2397 2597 2932 3217 3877 3695 3869 3955 4077 4223 4410 4697 4965

1112 1345 1512 1800 2048 2183 2416 2670 2940 3294 3444 3768 3918 3986 4080 4238 4530 4704 5000

Ostpreußen

zu REM 12.50 Nr. 75

1128 1435 1578 1802 2049 2184 2440 2766 3008 3299 3455 3811 3919 3987 4094 4248 4556

4800

Buchstabe B zu Ren 25, Nr. 18 24 35 67 75 82 90 129 154 197 224 232 265 32 390 436 496 550 596 628 648 666 676 681 738 777 902 907 995

1074 1269 1552 1785 1913 1985 2159 2386 2510 2652 2912 3259 3418 3637 3830 1062 4178 4303 4448 4793 4891 5079

1135 1294 1663 1788 1915 2057 2199 2434 26527 2667 2956 3325 3452 3652 3843 4082 4222 4521 4476 4807 4947 bᷣodõ

1174 1327 1655 1805 1959 2061 206 2464 2537 2722 2991 3830 3516 3694 3906 4099 4269 4343 4489 4832 4970 lh

1197 1456 1653 1815 195 26680 3269 274 2569 N3J

3030

3368 3538 3709 3974 4103 4272 4348 4561 4849 4973 5230

1218 1486 1665 1853 1971 2088

12419 1506 1687 1864 1973

1861 1516 1732 1884 1977 2142 2376 2509 2641 2893 3225 3411 3634 3820 4044 4168 4692 4408 4759 1869 5061

288d