1940 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsretzisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2x7 vom 27. September 1940. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S27 vom 27. September 1940. 8. 3

Sohn (Wien, 1. Kärntner Straße 19). Als Treuhänder eingetragen: osef Manfred Nechradola in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig. , Reg. A 7277 Zeinlinger Co. in Liquidation (Wien, L, Salzgries Nr. 11—13). Gelöscht die Liquidatoren Dfim. Dr. Erich Schleußner und Dr. Eugen Kraemer. Löschung:

Reg. A 111862 Ürban K Kesztele (Wien, L., Fleischmarkt 18).

Reg. A 69 25 a Josef Prukl, leisch⸗ hauer und Selcher (Wien⸗ ödling, Schillerstraße 49).

277458

ien. 1 Wien 31

Amtsgericht Wien, Abt. am J. September 1940.

Wien. 9891 Amtsgericht Wien, Abt. 157! am 12. September 1940. - ) Neueintragungen: Veränderungen: A 7267 Alfred Kerndler & Co., A 7193 Solzwarth M Berger Wien (XXVI,, Klosterneuburg, Ber⸗ (Wien, 1/1, Börseplatz 6, Buchdrucker⸗ liner Straße 305, eförderung von ö. Das Unternehmen ist auf Lasten mit Kraftfahrzeu * Offene Wolfgang Berger, Betriebsleiter, Wien, andelsgesellschaft seit 19 Mai 1940. übergegangen. Die Prokura des Wolf⸗ 8e. ter: Robert ie Prokurist gang Berger ist . ö und Puchhalter, und Alfred Kerndler, A 5765 J. Lenhart . Wöger⸗ Lastfuhrwerke, beide in Wien. bauer (Wien, VI., Mariahilfer

A Tig Robert Jwaniewiez, Wien Straße 45, Riemenfabrikation). Firma ( wn ,,, ; dn, (VII., Marighilfer Straße 74 a,

. ,. , Julius Lenhart delsgesellschaft. Paul Haafe mit neuen Möbeln). Inhaber; Robert Treibriemenfabrit, ien . , ,. Iwaniewicz, Möhelhändler, Wien. A 6441 Bezpueka Co. Weich⸗ ie verwitwete Frau Theodora Haase . , , i i n, , , . sform: delsgesellsck 5. Adolph Mann in Ichenhausen . in Migla, Kreis Scharnikau, ist in das eg. a Jos. Berner (Wien, gasse 30). Ein Ko ndirist ist aus- k 2 Handels gesellschaft 6. ern m. 2 3 3. 2 2 . 10mg = grünbische . als Ber nch , VIII, Blindengasse 46). e, ein Kommanditist ist einge⸗ Gesellschafter Hermann Schmid und in Neu Ulm Natursteinwerke Offene Handel s- schafterin eingetreten. ie Pro ; ; ge fn e ern, , m enen in . Bauland * Co. in Neun Ulm, esellschaft, ö Lösch, Mau- für Max Damrath und Johann Schulz Wen, . 6 . 1 . 3 . c er, er,, Sternberg, Konrad⸗Henlein⸗Straße 15. 8. Simon Sommer in Memmingen, . Schneider in Nürnberg. Dem ind erloschen. 9 er,, , . 6 , gen n iind 63. b 5. ö . nf rf; 35 ß . ri org ö. 9 n, *r * . . 3 . . Einzelprokura erteilt an: efugnis steht jedem Gesellschafter selb⸗ Ichenhausen ä. B., ist Gesamtprokura gemeinschaft⸗ Grätz B. . . 1 z großen) . cg . 96 es erfolgt die Firma⸗ h ) A. diegensburger in Ichen⸗ lich l, . . aft , . n,, . . n , . n g. Josef Gögele in Wien. . . n n, 3. nm, n nn. C Co. e , desell· Kowalski, und die am 8. Juni / hs Gredlerstraße 2). . 6 . V druckten Firmawortlaut ein Gesellschaf⸗ Ichenhausen, Nürnberg, den 20. September 1940. . Magdalena Bernadeta . , ,n, . 23. nen . ra ter seine eigenhändige ur e ggf 19. F. X. Adorno in Türkheim, Amtsgericht Registergericht. aide zn Gräs, in ungeteilter Erden erteilt an: Farce. „nnähgz, e ent, beisetzt. 13. Josef Merkle in Weißenhorn, gemeinschaft übergegangen. A 6454 A. Kämpfer Kommandit⸗ H 14. Anton Foldenauer in Thann⸗ Opladen. 2808] ,,, ,. . Mährisch Schꝑhoönberg. e896 hausen, ö Amisgericht Opladen. . 23 g ö. . ö. nf ft . dSandelsregister L6. Sf Rosfkamm in Ichenhausen. S. R. A 659. In unfer Handels- n, ,, , ,, ichen g Amtsgericht Mähr. Schönberg, An alle, die an der Unterlässung der register Abt. A Nr. 699 der Firma Firss len! k 14 ha . 3. den 20. September 1940. Kramer C Söhne in Burscheid ist ; .

Löschung der Firma ein berechtigtes . ; Aenderung bei einer bereits ein⸗ f. am 6. September 1940 eingetragen: genieur in Berlin. Zwei Komman—

Intere haben, ergeht hiermit die * ; 2. getragenen Firma: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wup⸗ ditisten sind beteiligt.

Aufforderung, gegen die beabsichtigte een, 5 1 Veränderung: 5 SH⸗R. A 1J Hohenstadt. Im Han⸗ Löschung bis spätestens 27. De⸗ pertal verlegt. z delsregister Abt. A des Amtsgerichts⸗ ver rr Kais idol keen, 8m,

zember 1940 beim unterfertigten Ge⸗ . 96 ü j j ̃ ; al 9). Als Abwickler b tadt wurde bei der richt Widerspruch zu erheben. Wird ö irnabitengz e 6. 3 , wn, handel in Höhenftadt, folgende Aende⸗ hobene Widerspruch als unbegründet . , , , D gerd Pr . rung eingetragen: urückgewiesen, so erfolgt die Löschung. . r enbesuet: nur der Ab- Der Betriebsgegenstand lautet nun⸗ . wickler selbständig.

; j Löschung: ,. a . Reg. A 1382 M. giderer Wien, inzelhandel. L., Zelinkagasse 11). Reg. A 17124 2. Liebgold (Wien, XIII., Linzer Straße 101).

aft seit dem 14 September 1940. garn after sind der kaufmännische 1 Paul Koenig und der aufmann Jakob Rosenberg, beide in Posen. an 20. September 1940: He t. A 3564 Max Otto Neumann in Posen Adalbertstr. , W. 1, Papier . lung). nhaber ist der Kaufmann Max Otto Neumann, Posen.

Veränderungen: Am 18. September 1940: H-⸗R A 11 Filehne Franz Haase in Dratzig

A 185 16. 9. 1940 Vereinigte Silberhammermwerke Hetzel C Co. in Nürnberg. Die Prokura des Ernst Spiegel ist erloschen.

A 1113 16. 8. 194190 Hier. Pius Volkamer 'n Wb orster in Nürnberg. Dem Herbert von Forster in Hammer b. Nürnberg ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

B 112 16. 9. 1940 Kohlen⸗ handelsgesellschaft Bayern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1939 um 100 000, RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch

Packhoffstraße 12). Inhaber ist der Kaufmann Johann Meiners in Han⸗ nover. Der Ort der 6 ist von Berlin nach Hannover verlegt. Veränderungen: A 12745 Hermann Heye (Han⸗ nover, Brüderstraße 4). Dem Fried⸗ rich Gerhard Hermann Heye in Ham⸗ burg und dem Friedrich Wilhelm Har— der in Hamburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind. A 12 800 Gebr. Res mann (Kra⸗ merstraße 3). Hans Reßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Erich Reßmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: rich Reßmann. A 12944 Schwemann C Stücke Hannover, Kestnerstraße 633. Otto Schwemann ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditistin Ruth Lindemann ist als solche ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Eberhard Schwe⸗ mann in Hannover ist alleiniger In— haber der Firma. A 14226 C. G. Dedeo Herrmann (Hannover, Welfengarten 3). Der Kauf⸗ mann Carl Tübcke in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. B 3534 Zementkalk⸗Verband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover / Misburgz). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1940 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gesellschafter) und der dazugehörige Lieferungsvertrag Ziffer? geändert.

E. J. Sutor erteilten Prokuren sind erloschen. B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherung s⸗Aktiengesellschaft (An der Alster 57/61). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. August 19410 ist die Satzung in den 85 1 Abs. 1 (Firma), 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 15 Abs. 1 (Ort der Hauptversammlung) eändert worden. Die Firma lautet jetzt: Volksfürsorge Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront. 20. September 1940 Neueintragungen:

A 989 Wilhelm Cortzen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Briefmarkenhand⸗ lung, Mönckebergstr. 19))]7.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Cortzen, Hansestadt Hamburg. .

A 47990 Erika Spiegel, Hanse⸗

stadt Hamburg (Spezial-Handarbeits⸗ geschäft, Osterstr. 100). Inhaberin: Ehefrau Erika Spiegel, geb. Paulsen, . Hamburg. Veränderungen: A 46374 Oelkuchenwerke C. B. Michael X Co. (Hamburg⸗Wilhelms⸗ bur Kehrwieder 77. . Gesamtprokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Breslau: Ddeinz Kersten, Breslau, Wolfgang Fengler, Breslau⸗Bischofsweide. Jeder von ihnen ist uren fene mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt. ; . Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bres⸗ lau, die den Firmenzusatz „Hamburg⸗ Wilhelmsburg Werk Breslau“ führt, bei dem Gericht in Breslau erfolgen.

A 4 4535 Metallisator⸗Betrieb

Robert Hopfelt (Spezialfabrik für Metall⸗ u. ö, ,, Ham⸗ burg⸗Altona, Schlageterstr. 133).

Einzelprokurist: Ernst Hansestadt Hamburg.

A 43875 Walter Niemeyer (Groß⸗ . mit chem⸗⸗technischen Artikeln,

ereurstr. 3).

Das Geschäft ist von dem Kaufmann Balter Max Leopold Arste, Hansestadt Hamburg, übernommen worden. In⸗ haber jetzt: Kaufmann Adolf Wiech⸗ mann, Hansestadt Hamburg.“

A 440530 Otto Schmidt (Handel mit Tapeten, Linoleum u. verwandten Artikeln. Lübeckerstr./ Eck- Reismühle).

Die an Ehefrau E. A. O. Schmidt, ö Meyer, erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

B 2642 Industrie⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft (Rathhausstr. 285.

Die Vertretungsbefugnis des zum Vertreter des behinderten Vorstandes Friedrich Herbst bestellten Aufsichts rats⸗ mitgliedes Oswald Carl Friedrich

Arning ist beendet. Kaufmann Armin Fritzsche, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Prokuristin: Elly Alma Wil⸗ 1 gin gr Kranz, Hansestadt Hamburg.

ie ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt. Erloschen:

Bei A 23 188 C. Friedrich Albers,

A 28 719 Christian E. Berger,

A 46333 Heinrich Brüns Lebens⸗ mittel, . . ;

A 265235 Drei Glocken Verlag Alfred Schulze, ö )

A A S55 H. W. Gattermaun J. Hummel,

A 27847 Willi Heuser,

A 13044 Fr. Wilh. Koch Nachf.,

A 22742 Erdmann Marcks,

A 20179 Adolph Mener,

A 9186 Mart. Meyer,

A 17637 Max Miehlmann Kruse und

A. 27392 Friedrich Wieland:

Die Firma ist erloschen.

A 7728 Carl G. Krüger.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 3 .

B 3237 Labiko⸗Wegweiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.

3 tszweig: Obst⸗ und Gemüse⸗ Großhandlung. La der Geschäfts⸗ räume: Leitmeritz, gische tra Nr. 2. Linz, Donau.

28950 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 12. September 1940. Erloschen:

H.-R. A 558 Josef Traunmüller,

. Altenberg. ie Firma ist erloschen.

Linz, Donau. (28951 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8,

am 14. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 354 Franz Friedl, Sitz:

Linz.

Die Firma ist geändert, sie lautet

nunmehr: Franz Friedl u. Co.

Ling, Donau. 28g6z] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 14. September 1940. Erloschen: , A I81 Franz Honauer, Sitz: inz. Die Firma ist erloschen. Litrymannst alt. Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. September 1940. Veränderungen: 642 Baum wollindustrie Adam ö . Aktiengesellschaft, Linmann⸗ adt. Alfyrd R. Elsner in r e, ist zum vorläufigen kommissarischen Ver- walter bestellt. Die Befugnisse der bis⸗ . Vertretungsberechtigten sind er⸗ oschen.

Neue Inhaberin: Luise Dürr geb. Steinle, Witwe des Georg Dürr, Kauf⸗ manns, Ludwigsburg.

hardt. Ge gehe gene ift lHlipp

Eberhardt, Kaufmann in Thannhausen. 3. Li ngen:

. A 7 Günzburg 26. 8. 19109 Mährisch Schönberg. S960] Gebrüder eimersheimer, Ichen⸗ Sandelsregi ster hausen. . ahmt sgericht Mähr. Schönberg, II. Es ist beabsichtigt, nachstehende den 14. September 1940. 1 infolge i san fel, von Eintragung einer offenen Handels- Amts wegen zu löschen: , . 1. Schmid C Semb, elektrotech⸗ 5 H.-R. A 1B Sternberg. Im Han⸗ nische Fabrik, Kommanditgesellschaft delsregister Abt. A für den Amts⸗ in Neun Ulm, gerichtsbezirk Sternberg wurde eingetra,. 2. Ludwig Frankenheimer gen die Firma „Buchdruckerei Al⸗Ichenhausen, . brecht Inhaber Schmid K Berger“, 3. Leopold Maier jun. in Ichen Sitz Sternberg, Betriebsgegenstand: hausen, J ; Buchdruckerei. 4. Anton Müller in Günzburg,

in

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 18. September 1940. Veränderungen: ; A 4877 Vinzenz Wagner (Wien, XXI., Industriestraße 67, Erzeugung bon Lach und Firnis). Gesamtprołkura erteilt an Dre. Fritz Thaler, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem e,, , . oder mit einem anderen Prokuristen. A 4925 Hans Schuster . Co. Komm. Ges., er, für Präzisions⸗ schrauben u. Normteile vorm. Franz Klein (Wien, XVI., Wurlitzergasse 53). Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Dipl. Ing. Viktor Kaspar. Die Firmg lautet nun: H. Schuster C Eo. Komm. Ges. für Präzis⸗ schrauben und Metallindustrie. Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen ist dahin geändert, daß . Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Dipl.Ing. Johann (Hans) Schuster vertritt nunmehr die Gesellschaft selb—⸗ ständig. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. . 5157 E. v. Nicolai K Co. (Wien, J., Renngasse 3, Bankgewerbe). Gesamtprokura erteilt an Hermann Engel, Wien. Er vertritt die Gesell⸗ 30. gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

200 n 32

ien. 2752 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 9. September 1940.

Veränderung: A 7265 Jac. Jos. Kriser (Wien, XIX., Billrothstraße 10, Verschleiß von Wein, Cognae und Rum). . ge⸗ ändert in: Anton u. August Kriser.

Löschung:

Reg. A 4128 Richard Krieger (Wien, 1., Kohlmarkt 5).

in

Hendsburg. ; Wo 8] Amtsgericht Rendsburg. Eintragungen im Handelsregister B am 20. September 1949: Werft Nobiskrug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rendsburg. Dem Friedrich Hoffmeister in Rends⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Erich Zimmermann oder Emil Fendt in Rendsburg die Gesellschaft vertreten kann.

28988

Wien. j 32.

Amtsgericht Wien, Abt. am 12. September 1940. Neueintragung: A 7198 Leopold Metzner, Wien (III. 40, Landstraße Hauptstraße 153, Handel mit Därmen, Gewürzen und Selchereibedarfsartikeln). Inhaber: Leopold Metzner, Kaufmann in Wien. Veränderungen: A 7199 Karl Schuhmann (Wien, VIII., Josefstädter Straße 57, Speng⸗ lergewerbe, Verkauf fertiger Waren). Ausgeschieden der Gesellschafter Hans Schuhmann. Die offene . schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Viktor Schuhmann ist nunmehr Allein⸗ inhaber. A 4811 Schmitz, Siemssen C Co. (Wien, J., Stubenring 6, Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Textil- und an— deren Waren). Richard O. Kunath, —: Sofia, ist Einzelprokuxrist. XVII., Frauengasse 15, Handel mit A ö5öelg Carl c Franz Söchting Kartonageleisten und Papierwaren im (Wien, XII., Oswaldgasse 80, Erzeu⸗ großen). Das Unternehmen ist von a Ostermann auf Dr.Ing. Ulxich Schenker, Kaufmann, Mariensee, über⸗

Onladen. 28974] Amtsgericht Opladen.

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. der Firma August Schwie⸗

elshohn Zweigstelle Leverkusen in

̃ Red. * 0 rertulen ist am 6 September 1940 * utzgericht Nie (untl),

e F j den 15. September 1940. ie Firma ist erloschen. eu ci ir rg, In das Handelsregister des Amts⸗

9ppeln. 106289072 Känlsze nicht Opoeln, z. Seht l, gerichs Sinn, g, g nn,.

In unser k . 4 . neben eute unter Nr. 1 die Firma Ita⸗ . I ienische Eishalle, Kaffee und Kon⸗ Dis Firma Franz 6 ernhart ditorei Oppeln und als deren In⸗ handel mit , , . 1 ö 5 die . Frau nie e rg ern, . Kurzwern⸗ , , in Oppeln ein- hart, Kaufmann in , O. D.

Erloschen: A 13 350 Norddeutsche Städte⸗ Verkehrs ⸗Werbung J. pop.⸗ te Roodt C Co. A I5 590 Lister Großbäckerei Priester X Nölcke. B 3451 Manne smann⸗Stahlblechban Aktiengesellschaft Abteilung Verzin⸗ kerei Hannover.

Merseburg. 68967 Amtsgericht Merseburg, 16. 9. 1946. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 645 ist bei der Fa. Otto Löbus vorm. Gebr. Schwarz, Merseburg, eute folgendes eingetragen worden: nhaber der Firma Gebr. Schwarz achf, Merseburg, ist jetzt Heinz Schu⸗ bert in Merseburg. Dieser hat die Fa. Gebr. Schwarz Nachf. gepachtet.

Main. (28962 28964 H.-R. A 2964. In das Handels- register wurde heute bei der Firma „Julius Weinmann“ in Mainz ein: getragen: Leon Israel Liebenstein ist als persönli i . Gesellschafter aus der Gesellschaft , .

Mainz, den 19. September 1940.

Amtsgericht.

Röschmann, * Litzmannstadt. Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. September 1940. Neueintragung: 28044 ⸗R. A 5 „Pabianitzer Büromöbel⸗ fabrik, Inhaber Klatt“, Pabianice (Veit⸗Stoß⸗Str. 3/7, Anfertigung und Groß und Kleinverkanf, von binn möbeln). Inhaber der Firma ist Her⸗ mann Klatt in Litzmannstadt⸗Erzhausern. Litzmannstadt.

Sandelsregister , Amtsgericht Litzmannftadt, den 18. September 1940. Veränderungen: H.⸗R. B 493 Woll⸗ und Baumwoll- warenfabrikt M. u. T. Piktelni, Ak⸗ I tiengeseslschaft in Litzmannstadt. Der laufmãannische Direktor Hans Gerriets in Litzmannstadt ist zum vorläuftgen lemmissgrischen Verwalter bestellt. Die Befugnisse der bisherigen Vertretungs⸗ berechtigten sind erloschen.

Löschung: Reg. A 18140 Franz X. Schenzel C Sohn (Wien, IX., Nußdorfer Straße 64).

Wien. n Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. September 1940. Neueintragung:

A 7268 Eibl . Wondrak, Wien XX., Dresdner Straße 27, Groß⸗ und inzelhandel mit landwirtschaftlichen Yin ehr n Geräten und Ersatzteilen), 23981 Offene Handelsgesillschaft seit 1. Juli 1940. Gesellschafter: Rudolf Eibl und Karl Wondrak, Kaufleute in Wien, Ver⸗ tretungsbefugt: nur die zwei Gesell⸗

schafter gemeinschaftlich.

Veränderungen:

; ung und Handel mit Tischlerwaren). ch be, , Trott Wien; 9 an ehh ede der Gesellschafter Franz

Johannesgasse 18, Erzeugung von Iso⸗ r r ; mf nf g. Als Gesellschafterin einge⸗ gegangen. , Gertrude Söchting, Beamtin ö. 6. . l ö j in Wien. evyje Lo.“ ien, „Kandl⸗ . , en get . Reg. i202 a Gabor Stern gasse 192. Ausgeschieden der Gesell⸗ tritt die Desells aft gemeinfam mit (Wien, II. Große Mohrengasse 3 b). schafter Siegfried Ramschegg. Die offene einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ Als Abwicler gelöscht: Eduard Floch; Handelzgesellschaft 9 aufgelöst. Hans kura des Karl Griller ist erloschen. eingetragen: Gesellschaft für Revision Nevyjel ist nunmehr Alleininhaher, A 5i78 Ulois Katscher . Co. und treuh. Verwaltung Ges. m. b. H. A 7078 Franz Titz . Sohn (Wien, V., Schönbrunner Straße 27. in Wien. Verxtretungsbefugt: nur der (Wien, II, St. Marx Zentralvieh⸗ ge Abwickler selbständig. markt, Viehhandel). im Inhaber

Firma geändert in: Bauunterneh ar, Fin ö a, e sfcht Wien. (28990 öschungen: Amtsgericht Wien, Abt. 132, A 6I7 Franz T. Scheibein am 12. September 1910. (Wien, 1., Opernvring 15). Veränderungen: ; Reg. A 39/15 Walter Michal up B 4605 „Copy“ Bürobedarf⸗Ver⸗ (Wien, VII., Seidengasse 26. triebs -Gesellschast m. b, S. (Wien, ; VI., Mariahilfer Straße 1053. Mit Be⸗ wien. en schluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Wien, Abt. 132, 16. Mai 1340 wurden Stammkapital am 16. September 1940. und Geschäftsanteile in Reichsmark neu Neueintragung: festgesetzt. Das Stammkapital beträgt A 7273 A. Reit R Co., Erzeu⸗ nunmehr Ren 70 000. Mit Beschluß der gung von Damen⸗ und Kinder⸗ Generalversammlung vom 16. Juli 1910 bekleidung, Wien (VII., Kaiserstraße wurde der Gesellschaftsvertrag in Rr. 115.115). Offene Handelsgesell⸗= Punkt 8 abgeändert. ; schaft seit 11. Januar 1939. i. Reg. 9 16ỹ63 Parfümerie Freyung schafter: Albert Veith, Kaufmann, und Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Hei- Richard Kraus, Schneidermeister, beide denschuß 3). Als Ahwickler gelöscht: in Wien. Vertretungsbefugt; nur die Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti. zwei Gefellschafter gemeinschaftlich. 3 Löschung: : Wien. 28995 Einz. 28:30 Anton Reisinger Amtsgericht Wien, Abt. 132, (Wien, XXII., Oberlaa Nr. 80). am 14. September 1940. ; . Neueintragung: 2900]. A 7269 Niedermaler * Kukula 31 Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinen⸗ WVertriebsgesellschaft (Wien, VII / 6, nf asse 77. Offene Handels⸗ Wien gesellschaft ö 1. Januar 1960. Ge⸗ an n ter: Franz Niedermaier und

ILempten, AIIgün. 12 Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Registergericht. Kempten, den 20. September 1940. Neueintragung: 169 A Sonthofen Fritz Trost, Einzeifirma, Gasthof und Pension, Waldemar ⸗Petersenhaus, Hirsch⸗ egg. Sitz: Hirschegg. Inhaber: Fritz Trost, Hotelier in Hirschegg. Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Hirschegg im Waldemar⸗Petersenhaus.)

Wien. ; 491 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 7. September 1940. Veränderungen:

A 7I94 Emil Ostermann (Wien,

Montabaur. (28968 Bekanntmachung.

H.⸗R. A Nr. 35 Jakob Böckling, Eisenwarengeschäft in Montabaur: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Per⸗ sönlich haftender nn, . ist In⸗ genieur Wilhelm Rätz in Montabaur. Es ö ein Kommanditist . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen, . ontabaur, den 9. September 1940. w

Mai mn. 28063 , H.R. A 3117. In das Handels register wurde heute bei der Firma „Louis Liebenstein“ in Mainz ein⸗ getragen: Leon Israel . ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 19. September 1940. Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. in eg cr , Sayda (Erzgeb. ), den 18. September 1940.

Im ,, Blatt 14 Abt. A, betreffend die Firma Oswald SH. Wen⸗ zel, Sitzmöbelfabrik in Dorfchemnitz, ist am 18. September 1940 eingetragen worden:

Die. offene Handelsgesellschaft ist We it., Die Firma lautet sinftis Oswald Wenzel, Sitzmöbelfabrit. Karl Oswald Wenzel ist nunmehr Alleininhaber.

Osterholz- Schar mbecke. 128975 Bekanntmachung.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, 17. September 1940.

In das hiesiße . Ab⸗ teilung A ö. ei der unter Nr. 224 vermerkten Firma „Diedrich Henke, Osterholz“ heute als 5 be⸗ rin eingetragen worden: Witwe Meta Henke geb. Upper in Osterholz- Scharm⸗ beck. Hel r e i. Gemischtwaren⸗ und Kohlenhandlung. Geschäftsräume: Findorfstr. 2, Osterholz⸗Scharmbeck.

HKem 9 Allgiu. andelsregistereintragun

Amtsgericht Kempten (Allgäu)

e Registergericht —.

Kempten, den 20. September 1940. Aenderung:

70 A Sonthofen. Kaufhaus

Moritz Abler, Sitz: Mittelberg,

Gde. Mittelberg.

Inhaber: Moritz Abler, Kaufmann

in Mittelberg.

Maim. 2896

H.R. A 3728. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Schloßkellerei Karl Schloß“ in Mainz seingetragen: Leon . Lie⸗

28970

Neustadt a. BRübenberge- Amtsgericht Neustadt a. 3 e. In das hiesige Handelsregister A ist am 5. uch 1949 unter Nr. 94 ein⸗ etvagen die 56 Möbelfabrik ö Chr. Wallbaum in Klein eidorn. . ö Inhaber der Firma ist Heinrich ristoph Wallbaum, Tischlermeister in Klein Heidorn. .

Ges ie ni Tischlereibetrieb und Möbelfabrikation.

Viürn 2 MI ven, ,. .

Handelsregister. Neueinträge: A 299686 16. . 1940) NMilolaus Hagenguer in Nürnberg (Futter⸗ 7 e, Webwaren und Schneide rartikel⸗

n, Frauentorgraben 69). Beschäfts inhaber; Nikolaus Hagenauer, Kaufmann in Nürnberg. Einzelproku⸗ rist ist Maxie Christine Hagenauer, ,, in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Fürth i. B.

A 20hß =. 18. 9. 1940 Johann Völkel in Nürnberg (Fabrikation von Reklameartikeln und ea rin . Memmingen. sos gj 6 Schweinaguer Straße 58). Ge

benstein ist als persönlich haftender Ge⸗ l28ðodꝛl

sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Mainz, den 19. September 1940. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 2896] Bekanntmachung. Handelsregister Sandel s register. Amtsgericht Plauen, 21. Sept. 1940. Firma „W. Weiß junior“, Ge⸗— A J76I. 21. September 1940. S5. S. treidegroßhandel in Straubing, i. Schneider, Plauen (Vogtl. ). Her⸗

P ; denburgstraße 135. Dem Herrn as rig nebst Firma it durch mann Kitchgraber und Fräulein Anna Erbgang auf die Witwe Gertrud Emilie Solleder, beide in Straubing, ist Ge⸗ Ottilie verw. Bayer geb. Schlag über⸗ , , in der Art erteilt, daß gegangen. eide zusammen die Firma vertreten können. Handelsreg. für Straubing, Abt. A, Bd. 11 Nr. 469.

Straubing, den 19. September 1940. Amtsgericht Registergericht.

Tilsit. (28983 Zu 4: In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1964 die Firma Droö⸗ erie Wilhelm Grubert, Nattkisch⸗ en, und als deren Inhaber Wilhelm Gruhert, Nattkischlen, eingetragen. J Tilsit, den 19. September 1940. 1 Amtsgericht.

Lit x mannmnntadt. (28956

Sandelsregister

Amtsgericht Litz mannstadt, den 18. September 1940.

Veränderungen: H.-R. C2 Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft der vormaligen Unter⸗ nehmungen Emil Haebler Aktien⸗ gesellschaft, Litzmannstadt (Schweikert⸗ allee 9). Die Zweigniederlassung Säge⸗ werke in Warschau und das Fabriks⸗ Gla sverlgufslager in Litzmannstabt, Friedrichstraße 18, sind aufgehoben. Wil⸗ Baronin Franziska von Haebler, Ss kar Pfeffer und Graf Czeslaw Pruszynski sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Wladyslaw Hoeher ist erloschen.

mung Alois Katscher.

Löschung: l Reg. A 13/120 Jos. Löfler (Wien⸗ Klosterneubuvg, Leopoldstraße 2).

29000] 31,

Königsberg (Er). (28946 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

. Erloschen: Königsberg (Pr), 16. Septembꝛr 1940. A 395 Schuhwarenengroshaus Kallmann X Glaser Schuhzentrale Inhaber Wilhelm Herzfel A 499 H. Oltrogge —, A 7 helm Herzfeld —. Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht. *

Mainæ. 2606 bl H.-R. A 3731. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Wilhelm Wild C Co.“ in Mainz eingetragen; Leon Isrgel Liebenstein ist als persönlich . Gesellschaf⸗ ter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 19. September 1940. Amtsgericht.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 16. September 1940. Neueintragung:

A INI Dr. V. S. Huber . Co., Wien (III, Salmgasse 18, Großhandel mit Parfümeriewaren und 6. nn . Offene ire n aft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Dr. Valentin Hans Huber, Kaufmann, und Margarete Huber, Private, beide in Wien.

Veränderungen:

Einz. 3832 Sigmund Fleischmann (Wien, XVIII., Antonigasse 65). Als Treuhänder gelöscht: Xi Zacher.

Reg. A 88/175 5 ränkel (Wien, L, Rathausstraße 2). Als Abwickller gelöscht: Mathias Themeßl.

28977 f en.

Posen. Sandelsregister Amtsgericht Neueintragungen:

Am 1J. September 1940: H.⸗R. A 74] Teppichhaus Rudi ertins, Sitz Posen (Berliner Str. 9 Einzel⸗ handel. mit wbb lessen, tern en und Gardinen). nhaber: Kaufmann Rudi Mertins, Posen.

Am 18. September 1940: H.⸗R. A 3748 Johannes Mitschke, Sitz Posen (Martinstr. 4. Einzelhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas, Porzellan und Stahlwaren). Inhaber: Nauf⸗ mann Boris n,. in Posen.

Am 18. September 1940: S.⸗R. A s8I49 Stanislaus Pohl, Sitz Posen

Neue Str. 7/8, Einzelhandel mit

tahlwaren und Küchengeräten und Schleiferei). Inhaber: Kaufmann Stanislaus Pohl in . Der Frau] Johanna Pohl in Posen ist Prokura

erteilt. Am 18. September 1940: H.⸗R. A

Marienwerder, West pr. Nori] Handel gregister Amtsgericht Marienwerder, 9. September 1940. Veränderung: A 499. Die Firma Ringia Schuh⸗ haus Hedwig Waschilemski lautet jetzt: Ningigs Schuhhaus Hedwig Waschner, Marienwerder. Inhabe⸗ rin ist Fräulein Hedwig Waschner in Marienwerder.

HKönigshrickh. 29047

. HSandelsregister Amtsgericht Königsbrück,

den 19. September 1940.

172 Laustnitzer Industriebahn Ar⸗

thur Hering, Inhaber Max Rei⸗

nicke, Laussnitz. Die Firma wird von

Amts wegen gelöscht,

129 Kurt Schreckenbach. Zigarren⸗

fabrik. Die Firma wird von Amts

wegen gelöscht.

Li wenbherg, Schles. ( hb Handels register Amtsgericht Löwenberg, Schles., den 12. September 1940.

H.⸗R. A 16 Otto Weinert, Löwen⸗

berg, Echles.

Otto Weinert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Hans Weinert ist Allein⸗ ihnaber der jetzigen Einzelfiyma.

Li wenberg, Schles.

(28968 Sandel sregifter Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

PHVreubung. 229064 Die im Handelsregister A unter Nr. 469 eingetragene Firma August Bohla Schrot⸗ und Umtauschmülle⸗ rei in Treuburg ist erloschen. Treuburg, den 20. September 1940. Amtsgericht.

Wien. 9931 Amtsgericht Wien, Abt. 3 am 13. Septembꝛr 1940. Veränderung: B 3939 Bau⸗Aktiengesellschaft „Ne⸗ relli“ (Wien, 1V., Prinz⸗Eugen- Str. r. J2). Der Umtausch der auf Schil⸗

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. am 17. September 1940. Neueintragung: 7205 Gustav Herzog,

Handelsregister Häftsinhaber; Johann Georg Völkel, Amtsgericht Memmingen. eklameartikel, ünd Zelluloidspiel⸗ Memmingen, den 206. September 1940. warenfabrilant in Nürnberg. . J. 1. Neueintragungen:

Hanau UUIL28942 . SHandelsregister Lug e, Lig pe, l28ats Veränderungen: , , ndelsregifster . 9

Amtsgericht Hanau, 18. Sept. 1940. Veränderung:

6 H.⸗-R. A 1317 Firma Wilhelm Meyer, Inhaber Sofie Meyer in Sanau, Leipziger Straße 1. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Meyer. Inhaber ist der Vulkaniseur Wilhelm Meyer in Hanau. Die Prokura des Wilhelm Meyer ist erloschen.

Hannover. 128946] Sandelsregister Amtsgericht Sannover.

Abt. 1. Hannover, 21. Septbr. 1940.

eueintragungen:

A 14450 Paul J. Schulte Blech⸗ verarbeitung und Verzinkerei (Her⸗ tellung von ,, aller Art,

ohrkonstruktion, Behältern sowie die Verzinkung von Eisen⸗ und Blechteilen aller Art und Handel mit denselben in in gf. Hackethalstraße 63). In⸗ aber ist der Kaufmann und Inge—⸗ nieur Paul Julius Schulte in Han⸗ nover. . ö A 14 451 Textil maten, Speziali- tät: Belieferung von Beamten und Angestellten Karl Nagel Nachfolger

eueintragung: Paul Schnelle, Iggenhausen.

und Kaufmann Paul Schnelle Ig mm hausen ffene Handelsgesellschaft seit 1. 1935; jeder Gesellschafter ist zur Vertr tung berechtigt. Lage, den 20. September 1940. Das Amtsgericht.

Laut erbnuch, Hessen. . Verän derung: S⸗R. A 5 J. V. Struth jr., Lauterbach:

ist Einzelprokurist.

Amtsgericht.

Amtsgericht Leitmeritz, 31. 8. 1940. 86 Leitmeritz.

resden, Rudolf Schmehle, großhanbler, Teitmer

n Meiners (Hannover, Große

echtsverhältnisse:

H.⸗R. A Nr. 135 Heymann und

Inhaber: Kaufmann Hermann . n

29055] Werner Dypel, vorm. Wilhelm Erich Opel in Lauterbach Lauterbach, Hessen, 20. Septbr. 1940.

Leitmeoer ita. 2899 7H.⸗R. A 105 Schmehle Æ Schmidt, ersönlich haftende Gesellschafter: * Schmidt, Groß . Früchte⸗

Bffen⸗ handels ge⸗

den 16. September 1940.

Löwenberg, Schles., ist Prokura erteilt.

4. Lud wigslrurx. 28969 e⸗ Sandelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Veränderungen: Am 19. August 1940: A 73 Bock leiner, Heutingshe im. Hermann leiner, Kaufmann in Stuttgart, ist nicht mehr persönlich haftender G'sell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Zwei Kommianditisten. Die Firma lautet jetzt: Bock Flei⸗ ner r,, B 22 Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigehburg. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1940 wurden die 55 10 und 14 des Ge⸗ ellschaftsvertrags teisweise geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ ug genommen. m 10. September 19409: A 5 Ge)or Dürr, Ludwigsburg (Marktplatz 6).

H.-R. A 3 Robert Moritz, Löwen⸗ berg, Schles. Dem Hans Moritz in

in

lerei

bauten).

aA 64

*.

Hugo

Ulm,

. sef chfolger Inhaber

A. 284 26. 8. 1940 Klöble Darmschleimerei u. Memmingerberg. inhaber: Anton Klöble, Metzgermeister in Memmingerberg. A 100 Neun Um 29. 8 Ernst Ströhle, Neun Ulm (Herstellun von Kotflügeln u. Kraftfa 9 t. Geschäftsinhaber: ö Karosseriewerkstättenbesitzer in eu A 66 Mindelheim 9. 9. 1940 Anton Luib Furnierfabrik, Dirle⸗ wang. Geschäftsinhaber: Anton Luib, Furnierfabrikbesitzer in Dirlewang.

2. Veränderungen: Illertissen 29. 8. S. Winckelmann 'sche Apotheke Iller⸗ tissen⸗Illereichen, Illertissen. ma ist geändert in: inckelmann'sche Apotheke Iller⸗ tissen u. Altenstadt. ist Dr. Erwin Winckelmann

ö

Zweigniederlassung Illereichen ist aufgehoben. A 2 Krumbach ahler's Nachfolger Jo berhardt, Thannhausen. Die in ist geändert in:

29. 8

klin

Dr. Ges .

Anton

Kutt⸗ Geschäfts⸗ 19410

rzeugauf⸗ Ernst

1940 Die Erwin Apotheker 1940

nhaber gahler' d

A 1120 13. 9. 1940 Louis Hohl in Nürnberg. Dem Ludwig Hohl in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. ö

A 440 13. 9. 1940 Gebr. Frank in Nürnberg. Die Gesamt⸗ ,, des Herbert Hauth ist erloschen. udwig Bonnet vertritt künftig ge⸗ mein sam mit einem der Gesellschafker die Gesellschaft. Die . Eintragung für die Zweignieder assung in Saaz wird bei dem Amtsgericht in Brüx er— folgen.

A 201 16. 9. 1940 Modehaus

Il unt Franz Ulrich sen. u. jr. in

ürnberg. Franz Ulrich sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus . Als weitere persönlich haftende Gesell⸗

schafterin ist eingetreten die Kauf—

mannswitwe Christine Elisabeth ge⸗ nannt Dina . ö

in Nürnberg.

3 1886 16. 9, 1940 Bananen⸗

Kühn Philipp Kühn in Rürnverg. Seitheriger Inhaber Philipp Kühn ift

elöscht Nunmehriger Geschäftsinhaber: nna Margareta Ehristiane Kühn, Ba⸗

hanen⸗- und Obstgroßhändlerswitwe in Nürnberg. Die i. .

prokura der Anna

er⸗

Margare loschen.

Christiane Kühn ist er⸗

) . Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ e

8750 Zuckrolle Zimmermann C Co. wit dem Sitz in Posen (Brotgasse (, Keks⸗ Honigkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗

schafter sind die nditormeister

ax Zimmermann und Ale er, beide in Posen. Die er fh a at mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Beide Ge⸗ sellschafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Am 20. September 1940: H.-R., A 5751 Heinrich Dumberg, Damenhut⸗ und Putzgrosßhandlung in Posen (Mühlenstr. 2). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinxich Vu mberg in Posen. Der Frau Irma Dumberg geb. Salle in Posen ist Prokura erteist.

Am 20. Seßtember 1940: H.-R. A 3759 August Maas, Werkzeug- und Maschinenzentrale, Sitz Posen „Schloßfreiheit 46. Groß. ünd Klein handel mit Werkzeugen, Maschinen und technischen Artikeln). Inhaber: Kauf⸗ mann August Maas in Posen.

Am 20, September 1910: H.-R. A gI5g Koenig X Cy. mit dem Sitz in Posen (Hindenburgstr. 6, Tabakwaren⸗

Amtsgericht Troppau. Abt. T7.

Aenderung vom 18. 9. 1949,

J. H.-R. Röm. A 8 Anton Krisch Söhne, Karl svorf. Fabrilinhaberin Amalie Klein, Karlsdorf.

Wanne Eick el. 28986 n unser Handelsregister ist heute unter Nr. S.-R. A 192 folgende Firma eingetragen worden: . einrich Heiland in Wanne⸗ Eickel.

Inhaber: Artur Heiland, da⸗ selbst. *

Wanne⸗Eickel, 19. September 1940. Das Amtsgericht.

Wanne Figkel. (2696867

M unser Handel zregister ist unter H.-R. B 19 bei der Firma „Brot⸗ und Teigwarenfabrik G. m. b. S. Eickel“ in Wanne⸗Eickel folgendes einge⸗ we ric. Mähring ist nicht mah

riedri rin n mehr Ge . rer. Paul Hill. ünd Dr. e, unkel sind zu Geschäftsführern bestellt.

Kllmne Cite den 19. Sept. 1940.

khan is eb,

(1x., Währinger Straße 34, Handels⸗ agentur). nhaber: Gustav Herzog, Kaufmann, Wien. Einzelprokuristin: Leopoldine arne, Wien. A A4 Ludwig Guttmann (Wien, L, Morzinplatz 6, Großhandel mit Textilwaren3. Die Kommanditgesell⸗ g. 9 Das nnn, men ist au tav Zenzinger, Kaufmann, und Leopoldine Zenzinger . frau, beide in en, übergegangen. Nunmehr offene ga n age cfm, seit 18. Januar 1639). Die Firma lautet nunmehr: Ludwig Guttmann's Nfg. G. Æ L. Zenzinger. Löschung: . 27 A B68 Karl Hörner (Wien, 1, Bbrsegasse 14).

Wien. n

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 18. September 1940. Geru⸗nderung:

A 440ꝰ Großparfumerie Wilkot Wladimir Wilhelm Kotre (Wien, XV., Selzergasse . Einzelprokura . an: Ing. Robert Hawlisch in

ien.

Ing. Emil Kukula, Kaufleute in Wien.

Vielbret. gs deftt beide Gesellschafter

gemeinsam. Veränderungen:

A J7204 Metallwarenfabrik B. Waluszezyk (Wien, XV., Sechshauser Straße 180). Einzelprokura erteilt an Maria Waluszezyk, Wien.

A 7203 Alexander Seidl (Wien, L, Stefansplatz 7, Einzelhandel mit Strick⸗ und Wirkwaren). Das ,,, ist von Georg Janisch auf. Josefine

anisch, Handelsfrau in Wien, über⸗ gegangen.

A 7279 Sandor Silye (Wien, XVIII., , S5, Eiergroßhandel). Eingetreten als Gesellschafter: Thomas Silye, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 20. Ja—= nuar 1937.

A 3710 Damenmodenhandel Alfons Wallprecht (Wien, III., Landstraße

auptstraße 2 Eingetreten als Ge⸗ ellschafter: Gustav Wallprecht, Privat⸗ begniter, Wien. Nunmehr offene Han- dels gefellschaft seit 1. Juli 1g40. Firma geändert in: Alfons Wallprecht M Co

ling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durchgeführt. Die gleich: Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Leoben für die Zweignieder⸗ lassung in Leoben erfolgen.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 12. September 1940.

Veränderung:

B 4478 „Universal⸗Edition“ Ae⸗ tiengesellschaft (Wien, J., Karlsplatz Rr. 55. Dle Saßung ist init Beschluß der Hauptversammlungen vom 29. Juli 1939 und 5. Juli 1940 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die irma lautet nun: ÜUniversal⸗Edition lktiengesellschaft. Ge 3 des Unternehmens ist: der Verlagshandel, namentlich die Erwerbung und Aus⸗ nützung von Urheberrechten. Verla und e h von Musikalien un Druckwerken, Vermittlung des Auf⸗ führungsrechtes in⸗ und ausländischer Bühnenwerke, Vermittlung der Veran⸗ staltung von Konzerten, rausgabe von Fachblättern. Die Gesellschaft wird

n 6p

Das Amtsgericht.

großhandlung). fene Handelsgesell⸗

Reg. A SosñAdd adolf Neutwelt &

1

nun, sofern der Vorstand aus meh⸗

s.