1940 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

Erste Beilage zun Reichs⸗ nnd Staatsanzeiger Rr. 228 vom 28. September 1940. S. 2

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs · und Strassachen, 2. Zwangzversteigerungen,

. Desentliche Zuste sungen, ö. Verlust ˖ und Fundsachen,

Sffentlicher An

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Akltien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

zeiger.

2 1

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften.

13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

29411 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der

Anleiheablösungsschuld des Deuische

Reiches von 1925 Nr. 21097 280 über 12550 RA sowie des Auslosungsscheins Gr. 2. Nr. 51 23865 über 12350 . ahlungs⸗ 3. erlassen.

36 n , . 3 erre gemä . 455 F. 206. 40 - 3 Berlin, den 25. September 1940. Das Amtsgericht Berlin.

n ö50 000, RM mit antragt.

Januar 1938 angeblich

den.

TY är ö

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt worden: Zu 1—11: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine der Deutschen Reiches von 1925, 1: a) Nr. 1237 210 über 50 Ren, bo Gr. 1 Nr. 4710 über 50 RA, 2: a) Nr. 2 284 882 über 25 KM, Nr. 17360 249 über 50 A,

lösungsschuld des Deutschen

Anleiheablösungsschuld des

b) Gr. 30 Nr. 48 882 über 25 R. M Gr. 19 Nr. 55 749 über 50 RM 3: 23) Nr. 369 3863 über 12,50 RM b) Gr. 13 Nr. 9363 über 12,59 RAM 43 a) Nr. 1 065 237 über 25 FE. A

b) Gr. 33 Nr. 237 über 75 Ig, Grindelallee 134, gestorben. Zu Testa⸗ 5: a) Nr. 1 622 580/32 über je 100 R., kb) Gr. 2 Nr. 75 7646s über je 106 -n, 6: a) Nr. 232 045 über 25 RMA, P) Gr. 8 Nr. 229045 über 25 R., : a Nr. 1569 984 über 12,50 i., Pb) Gr. 5 Nr. 58 gs4 über Jgö5h Rn, ? 8: a) Nr. S 1655 über 25 Re, b) Gr. 3 Nr. 24165 über 25 RAM, 9: a) Nr. 1935 340/41 über je 12,50 RA, Nr. 14189 196 über 50 RA, Nr. 1 850 294

über 100 Re, b) Gr. 18 Nr. 34 340 /1 über je 12,0 EA, Gr. 9 Nr. 59 656 über 50 EA, Gr. 16 Nr. 53 494 über 190 RM, 10: a) Nr. 155 857 über 100 Ra, b) Gr. 6 Nr. 5857 über 190 Ren, 11: a) Nr. 2 003 151 über 100 li-ä, b) Gr. 23 Nr. 53 351 über 100 R., 123 der Interimsscheine über je eine Aktie der „Allianz“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Fer. 89 806 / 81g über je 1000 4A, umgestellt auf je 300 Gt, eingetragen im Aktien⸗ buch auf Frau Auguste Feist⸗Belmont, 13: der 41 o/ igen auslosbaren Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reiches von 1937 zweite Folge Buchstabe E Nr. 652 über 500 Een, 14: der Aktien der , schaft in Berlin Nr. 424 und Nr. 698 über je 300 An, Nr. 4977, 5077, 27 357 und 28 742 über je 600 RA, 15: a) der 5! /e (ie) /oigen Liqu. Gold⸗Pfandbriefe vom Jahre 19226 Ausgabe II der Preußischen Central⸗Bodenkredit A. G. Lit. C Serie 15 Nr. 281 über 50 GA, Lit. F Serie 534 Nr. 14064 über 1900 G4, b) des 5i /e (41 /e) eigen Liqu.⸗ Gold⸗Pfandbriefes der Preußischen Boden⸗Credit Aktien Bank Em. 7 Lit. M Nr. 9234 über 50 G. M, 16: der s oigen Berliner Goldpfandbriefe des Berliner Pfandbrief⸗Amts Serie A Buchst. B Nr. O5638586 über je den Gegenwert von 36,8420 g Feingold = 100 CM (1 GM maro. kg Fein- gold), 17: der Teilschuldverschreibung der 8 „eigen hypothekarischen Anleihe von 1926 der Engelhardt⸗Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin Serie 26 Nr. gol0ß über 500 Hau. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, r kenn in dem auf den 19 April 241 um 11 Uhr vor dem unter⸗ eichneten Gericht in Berlin C 2, Neue riedrichstr. 4. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 118, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden er— . wird. 155 Fw. Sam. 5. 40. erlin, den 19. September 1940. Das Amtsgericht Berlin.

29414 Aufgebot. Der Adolf Isragel Neukampy in Soest, Grandweg 32, hat das .

des von ihm als Aussteller auf Theodor Haase in Hannover, Königstraße Nr. J, am 8. August 1931 gezogenen und von diesem atzeptierten echsels über S810 FM, fällig am 10. November 1931, beantragt. Der on der Urkunde wird , , . pätestens in dem auf den April 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vol⸗ , . 65, Zimmer 129, anberaumten lufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hannover.

ke gnfgenr

F 1I40. Die Fa. Naefe & Wiesner, Kommanditgesellschaft in Seitendorf Kreis Zittau), vertreten durch den echtsanwalt und Notar Dr. Anton Stöhr, Berlin W 9, Hermann⸗Göring⸗

17. Februar 1941,

richte anberaumten Au

kunde vorzulegen, wird. Amtsgericht Ostritz, O. L., den 19. September 1940.

29413 Aufgebot von Nachlastgläubigern. 54 F 246/49. 1. Am 18. August 1939 sist in Hamburg Frau Olga Marie Julie von Garezynski geb. Böninger, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg,

mentsvollstreckern wurden ernannt: a) der Kaufmann Jarezo von Gar⸗ czynski, Kröpelin i. M., Lindenstr. 6, b) der Kaufmann Boguslav von Gar⸗ ezynski, Berlin⸗Dahlem, Spechtstr. 17. Am 9. Januar 1940 ist in Ham⸗ burg der Schneidermeister Gustav Friedrich Helmuth Wilhelm Pott, zu⸗ letzt a i gewesen in Hamburg, . e 4661I., gestorben. Zum Nachlaßpfleger wurde der Kaufmann Heinrich F. Bode, Hamburg, Paul⸗ straße 21, bestellt. 3. Am 4. No⸗ vember 1959 ist in Dresden der Schiffs⸗ eigner Karl Gottfried Friedrich An⸗ dreas, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Hopfensack 8, gestorben. Zum Testamentsvollstrecker wurde der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Wilhelm Middel⸗ hauve, Hamburg, Pferdemarkt 45, er⸗ nannt. Auf Antrag der Testaments⸗ vollstrecker und des Nachlaßpflegers werden alle Nachlaßgläubiger der Ge⸗ storbenen aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 161 a, spätestens in dem dort auf Donnerstag, den 14. November 1940, 131 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch hu ff jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen

stücke Blatt 442 des Grundbuchs für Seitendorf in Abt. III Nr. 1 für die Fa. S. Schönberger C Co. in Am⸗ . für eine abgetretene Kaufgeld⸗ orderung eingetragene Hypothek von Fuzen zu sechs vom

Hundert, vom 14. Januar 19350 ab, be⸗ Die Hypothekenforderung ist von der Fa. S. Schönberger C Co. am 5 an den Rechtsanwalt Dr. Martin Seligmann, früher in Berlin, abgetreten und dieser von der Antragstellerin befriedigt wor⸗ 1. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den vormittags 9 Uhr, vor dem unter mer , ee. Ge⸗ 9 ots termine

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ n widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

sie sich nicht melden, nur der Rechts—=

der Verbindlichkeit haftet. Samburg, den 6. September 1940. Amisgericht. Abteilung 54.

Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn

nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil

3433 3829 3862 3951 4127. Buchst. G zu 500 GM Nr. 213 296 677 s653 5873 1080 1134 1235 1523 1644 1798 1874 1565 2033 2061. Buchst. D zu 200 & 4 Nr. 87 269 297 537 563 688 754 887 968. Buchst. E zu 160 & Nr. 40 117 216 360 525 623 717 828 1177. ?

Neunzehnte Auslosung der 4M, Preußische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe Reihe VI . Buchst. A zu 5006 GM Nr. 412 583 617 1071 1157 1224 1234 1310

1405 1890 2027 2104. Buchst. B zu 10090 M, Nr. 36 225 510 604 936 1102

4. Oeffentliche Zustellungen.

29419] Oeffentliche Zustellung.

8. R. / 09. Die Ehefrau Hedwig Rosengarten aus Königshütte, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vawelke aus Kö⸗ nigshütte, klagt gegen ihren Ehemann, den Destillateur . Rosengar⸗ ten, früher in Königshütte, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheanfech— tung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz Nr. 10, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, auf den 5. Dezeinber 1949, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kattowitz, den 29. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1 Bekanntmachung. R 6840. Anna Freidhofer, Hilfs⸗ ärbeiterin in Thannhausen, klagt gegen Fr. Taver Freidhofer, Weber in Krumbach, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag: Die am 10. März 1932 vor dem Standesbeamten in Krumbach ge⸗ schlossene 93 der Streitsteile aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihn zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsslreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Memmingen vom Don⸗ nerstag, den 21. November 1946,

vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. e Memmingen, 25. September 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

29416) Oeffentliche Zustellung. 30. C. 156. 40. Minderjährige Leni Brenneke, vertreten durch das Jugend⸗ amt Neukölln, dieses vertreten durch den Stadtvormund Vorpahl, klagt gegen den Schneider Erich Schulz in erf Schöneberg, Frobenstraße 23, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zah— lung einer vierteljährlich im voraus j aren Unterhaltsrente von monat- lich 39. Rec von der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ , e, des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66-67, Zimmer Nr. 35, auf den 26. 11. 1946, ühr, geladen.

sowie für die Gläubiger, denen die

29140. ma

Bei der am 20. September 1940 Nummern gezogen worden:

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Deutsche Landesrentenb ank

(früher Preußische Landesrentenbant Ges. v. 7. 12. 1939 NGðBI. 1 G. 2405)

Bekanntmachung.

Bierundzwanzigste Auslosung der 440 Preußische Landesrenten⸗

Berlin⸗Schöneberg, 12. Sept. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

erfolgten Auslosung sind nachstehende

1377 1426 1745 1780 1935 2027 2408 2646 2693 3085 3589 3698 3796 3839 4277 4371 4761 4820 4971 5393 5684 5689 5777 5793 5860 5966 6086 6457 6664 7061 7116 7292 7695 7710. Buchst. G zu 500 GM Nr. 16 129 406 495 578 734 952 985 1397 151tz 1520 1812 1940 2037 2109 2245 2816 3577. Zr z. D zu 200 94M, Nr. 74 ss 96 136 585 943 990 1204 1370 1987. Buchst. E zu 1090 . Nr. 511 584 691 897 988 1097 1214 1278 1740.

Achtzehnte Auslosung der 4 * Preußische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe Neihe VIII -.

Buchst. B zu 1000 M Nr. 145. Buchst. G zu 500 M Nr. 2 ss. Buchst. D zu 200 & AM Nr. 15 69 76. Buchst. E zu 160 GM Nr. 6 35 122 135.

Elfte Auslosung der 0, Preußische Landesrentenbank Landesrentenbriefe Reihe IX —.

Buchst. A zu 5000 RM Nr. 20 199 245 661. Buchst. B zu 1000 RAM Ur. 28 233 317 420 431 465 75658 774 879 976 1143 125 1273 1316 i627 2264 2288 2478 2856 3306 4091 4656 4847 5530 5598s 5660 5769 6660 6768 6793 6863 7154 7198 7243 7978 7983 S454 8737 S844 8860 8862 gos gos7 9623 9774 9904 10163 10212 10362 11024 11340. Buchst. C zu 500 RAM Nr. 3 274 578 747 1069 1240 1253 1295 1667 1777 2214 2273 2684 3021 3140 4015 4169 4205 5173 5376 5d57 5943 6247 6309 6378 6423 6608 6843 6857. Buchst. D zu 209 RM Nr. 769 1116 1169 12333 1614 1666 2106 2168 2490 2519 2534 2629 2915 2926 2956 3125 3303 3580 4440 4824 4649 4951 5025 5051 5163 5260 5659 5688 6093 6126 6435 6777 6836 6862 6891 6915 7541 7664 8817 9211 A763 100056 10204. Buchst. E zu 100 RM Nr. 152 322 390 641 959 1699 1859 2348 2731 2897 2945 3isd 3455 3506 3512 3540 3676 4477 4592 4832 4909 5024 50941 5174 5305 5505 5850 6157 6646 6826 7348 7360 7650 7967 8337 8392 8439 8877 8999 gsog 10048 10070 10364 10961 10995.

Sechste Auslosung der * Preußische Landesrentenbank Landesrentenbriefe Reihe X —.

Buchst. B zu 1000 RM Nr. 131 19 Tz. Duchst. zu 500 RM Nr. 140. Buchst. D zu 200 RM Nr. 205 2673. Buchst. Ezu 160 i Sn, , e. 163.

Dritte Auslosung der 4M Preußische Landesrentenbank Landesrentenbriefe Reihe XII -.

Buchst. A zu 5000 RM Nr. 192 222 267 395 467. Buchst. B zu 1990 R.M Nr. 90s 944 1017 1206 1211 1298 1314 1471 1494 1618 4 3 1097 2128 2150 2369 2489 2800 3024 3049 3208 3229 3294 3388 3443 3608 3660 4212 4242 4415 4446 4878 4974 5048 5075 5174 5184 588 5417 5592 564 6709 5766 5045 5959 5976 5979 56989 6020 6166 6172 6175 6193 6235 6292 6339 6478 6624 7123 7138 7217 7331 7385 7452 7474. Buchst. O zu 500 Ra Nr. 102 195 441 6565 sog 6563 719 1044 1334 1408 ils 14 1631 1844 1952 2042 2247 2394 24560 2696 2844 29209 2963 2995 3090 S373 3285 3338 3443 3444 3491 3508 3894 4064 4309 43565 43927 4418 4493. Buch st. D zu 209 4. Nr. 31 233 294 31s 372 458 762 815 947 j0lg 1302 1308 i471 1570 1592 1596 1674 1757 1814 1886 20956 2331 2622 2572 2655 276 2895 2921 2987 3040 3190 31g9g z244 3334 3530 36512 3764 3935 3968 z055 1249 1254 4280 42956 4339 4365 4430 4457 4722 4978 5248 5567 5573 5574 5744 5863 5886 5894 6310 6320 6501 6537 6685 6960 7014 7175 7479. Buch st. E zu 109 R. Nr. 153 194 237 302 442 488 499 887 889 918 gal 951 i422 i572 1670 1712 1783 1793 1804 1827 1862 1929 2159 2197 2240 2493 2513 2679 2061 3182 3221 3250 3366 3463 3465 3551 36655 3690 3697 3745 4147 1352 44298 4505 4639 4640 4710 5079 5279 5500 5530 5722 5729 5879 5925 5959 5977 6147 6176 6328 6415 6474 6808 7227 7332 7396.

Erste Auslosung der 40M Deutsche Sandesrentenbaunl Landesrentenbriefe Reihe 13 —.

Buchst. A zu 5000 R. Nr. 67 112 131 167. Buchst. B Nr. 61 114 134 159 306 314 325 387 507 640 557 703 3 762 63 ö. 5 964 1024 1075 1117 1144 1180 1226 1266 1314 1328 1450 1784 1794 1798 1818 1881 1890 2018 2022 2068 2094 2131 2134 2204 2208 2241 2315 2340 2352 2492 2592 2633 2643 2669 2678. Buchst. G zu 500 RM Nr. 34 91 97 402 479 502 666 583 625 626 696 711 713 716 758 770 898 930 1048 1066 1109 1136 142 1193 1275 1292 1313 1316 1384 1459 16591. Buchst. D zu 200 RM Nr. 13 23 28 59 107 170 184 450 580 684 688 738 776 812 833 853 g34 1002 1006 1910 1028 1107 1137 1211 1257 1282 1370 1384 1388 1424 1490 1493 1574 1678 1693 1709 1733 1768 1906 1921 2033 2091 2126 2236 2260 2324 2327 2445 2498 2529 2573 2623 2625. Buch st. E zu 100 RM Nr. 85 108 110 116 179 320 360 381 486 5oz 512 552 569 592 632 638 653 757 803 846 920 19 . ö. . 16. . 13 1460 1699 1604 1634 1719 1730 1848 965 2259 2 ö . . 296 2297 2397 2440 2486 2488 ie ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2 Januar 1941 gekündigt. Vom 1. Januar 1941 ab hört die i ; a e, . 26 h di Verzinsung der vorstehend auf⸗ ie Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt v 2. Januar 1941 ab durch die Preußische Staatsbank ,,,

Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbrie ĩ i i

. a ee, ,, bei Reihe N, e, ei Reihe ohne Zinsschein, aber mit Erneuerungsschei i Rei

nebst Erneuerungẽschenn bei Reihe VIII, Nr. ,,, Reihe IX, Nr. i120 nebst Erneuęgrungsschein bei Reihe X, Nr. 5 —=25 nebst Er⸗

neuerungsschein bei Reihe XII und Nr. 3 = 20 nebst in bei Rei Der Wert etwa fehlender st Erneuerungsschein bei Reihe 15.

Nr. 23 -= 40 nebst Erneuerungsschein 13 26 nebst Erneuerungsschein bei

insscheine wird vom Kapital 56 Berlin, den 20. September ihä0. pitalbetrag gelürzt.

Deutsche Landesrentenbank.

bank Goldlandesrenten briefe Reihe 11 —.

Buchst. A zu 5000 M Nr. 45 z 1000 A Nr.

422 438 479 515 795 866 8gg 1046 1167

18 204 234 299 so0 1117 1169 1170 1305 1348 1338 2163 2186 2217 2261 2417 2490 2682 2707 2720 2906 3039 z084 3097 3110 3144 3152 3370 3416 3427 3511. Buchst. G zu 500 M Nr. 183 194 390

1954 2151 2222 2320 2340 2699 2833 2938 2941 3072 zios 3211 3262 3442 2450 3672 3688 3766 3892 z918. Buchst. D zu 209 M Nr. 40 241 281 385 424 470 666 758 938 1168 1230 1264 1323 iz 1658 16659 1785 1859 1907 2006 2077 2143 2168 2188 2520 2655 2854 2958. Nr. 218 236 282 291 349 415 468 600 714 789 823 9654 969g 1157 i497 1551 166 1720 1829 2053 2162 2185 2228 2401 2473 2499 3124 3273 3372 3389 3434 3462 3472 3519 3612 3639 3687 3889 3972.

Einundzwanzigste Auslosung der 49. Vreußische Landesrenten⸗

203 298 361 402 466 692. Buchst. B

1490 2013

1169 1305 1467 1600 1645 1767 1810

Buchst. E zu 100 & 4.

bank Goldlandesrentenbriefe Neihe 111 —.

Buchst. A zu 5000 M Nr. 592 Buch st. an 6

E zu 16

Str. T, hat das Aufgebot des verloren⸗ geg enen ,, ,. vom Juli 1930 über die auf dem Grund⸗

19090 2080

9 G Nr. 269 454 670 671 s24 883 1043 1161 1632 1813 266 2326 23383 2397 2415 2561 2675 2807 28653 2919 3190 3362 e, finden die

607 760 949 1034 1166 1192 1212.

age8g)

umlaufenden Stiülcke der Pi e gigen Pfandbriefe Reihe 3 J ßiischen Zentralstadtschaft, foweit sie nicht bereits ausgelost oder gekündigt 34 zur Rückzahlung am 2. Januar Pfandbriefe, deren Verzinfung mit dem 31. Dezeniber 19460 endet, erfolgt vom 2. Januar 1941 an zum Nennwert bei der Preußischen Zentralstadtschaft, den ,, ,. enen Stadtschaften und bei

Einlieferung der lieferbarem Zustanbe ö und Exneuerungsscheinen

Verjährungsfristen der 8g. So 80d, Abs. 1, BGB. Anwendung. Die Be⸗ kanntmachung der aus früheren Aus⸗ losungen und Kündigungen bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegten Stücke ist im Deutschen Reichsanzeiger und

reußischen Staatsanzeiger * 201 vom 28. 8. 1940 erfolgt.

Berlin, den 23. September 1940.

Preusstische Zentralstadtschaft.

. uslosun er Auslosungsscheine zur um ran If! n. n München vom 20. Dezember 1927. Die öffentliche Auslofung für das ilgungsjahr 1940 findet am Mitt⸗ . ie . . 1949, vormit⸗ r, im Rathgus, Zimmer Nr. 208 / Il, ö ö

Preußische Zentralstadtschaft. 3. a , , , Wir kündigen hiermit sämtliche noch

der Preu⸗

Die Einlösung der gekündigten

ämtlichen Banken, Bankiers, Spar⸗ assen und free n l n Die T lane rn if hat in

mit laufenden

zu erfolgen. Auf den Anspruch aus Münche 9 mb ekündigten vfl pd en und Zins⸗ kee, ii, usschluß⸗ und! der Hauptstadt der Bewegung.

sęgʒ d)

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 28. September 1940. S. 3

*

29421

S. Oktober

Köln, den 20. September 1940. Der Oberbürgermeister.

29123 Mecklenburgis cher

Ritterscha Aus Anlaß

Sy 83, Abfindungsgoldpfandbriefe des

ecklenburgis ditvereins in

briefe des Meglenburgischen Ritter⸗ schaftlichen Kreditvereins Reihe 3 wer⸗ den die zur Deckung dieser Pfandbriefe

dienenden Hy

nach 2 ff. leichterung d

wertungspfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 801), nachdem hier⸗ u die nach 5 3 Abs. 4 der VO. erfor⸗ bern hin Genehmigungen vom 23. Sep⸗

tember 1940 vom 1.. Juli 1. Die Hyp

einschließlich der gemä

ordnung für den

kredit vom 27. September 182 (RGBl. 1 S. 480) entstandenen Zu⸗ satzhypotheken und Zusatzforderun⸗ en werden von eichsmark umgestellt. Eine Gold⸗ mark ist dabei einer Reichsmark

Lehn f

ich. 3. Für die

rungen gelten nach Maßgabe des § 9 a. 4. O. nicht mehr die Vor⸗

schriften

gꝛbung, sondern die Bestimmungen

der Satzung des Mecklenburgischen

Ritterschaftlichen Kreditvereins. 4. Die vorstehenden Umstellungsbedin⸗

gungen

lungshypotheken und forderungen nur insoweit, als nicht die Gemein⸗ schaftliche Richtlinie Nr. 82 (Amt⸗ Mitteilungen hi dungssachen Heft 285) oder sonstige

liche Vorschrif

Entschuldung etwas anderes be⸗

stimmen.

Seestadt Rosftock, den 25. September

1940. Hauptdirek

Bekanntmachung.

Die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗Ablösungsschuld der Stadt Köln für das Jahr 1940 findet am

er Zinssatz beträgt 4 v. H. jähr⸗

1949 statt.

ftlicher Kreditverein. des Umtausches der 5

chen Ritterschaftlichen Kre⸗ 47 ο Reichsmarkpfand⸗

potheken und Forderungen der Verordnung zur Er⸗ er Einziehung von Auf⸗

erteilt sind, mit Wirkung 1940 wie folgt umgestellt: otheken und Forderungen der Ver⸗ über die Zinserleichterung landwirtschaftlichen Real⸗

Goldmark auf

tzen. Hypotheken und Forde⸗

der Aufwertungsgesetz⸗

gelten für Schuldenrege⸗

in Entschul⸗ ten der landwirtschaftlichen

tion des Kreditvereins.

wr

7. gesellschaften.

Bekanntmachung.

Die Betri beck⸗Brauer

teilung Erfurt wird vom 1. Oktober 1940 geschlossen.

Gläubiger

aufgefordert, binnen drei Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab ihre Forderungen anzumelden. Es wird darauf .

§ 301 Abs. ordnung die

bigern verweigert wer kann, . die vorgeschriebene Meldefrist nicht ein⸗

alten.

iebeck Brauerei Aktiengesellschaft Abteilung Erfurt.

Aktien⸗

ebskrankenkasse der Nie⸗ ei Aktiengesellschaft Ab⸗ mit Wirkung

der Kasse werden hiermit

hingewiesen, daß nach 2 der Reichsversicherungs⸗ fring n von Gläu⸗

en kann, welche

eos f

Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Königsberg P). ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in den Räumen Esplanade⸗ Hotels,

des

Donnerstag . 1940, 11 Uhr, stattfindenden vrdent⸗ Sauptversammlung

lichen laden.

Jahre

2. Be teilung

3. n nn über die Entlastung des Vor

rats. 4. Wahlen

5. Festsetzun ö R den Aufsichtsrat für 1939.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung si

rechtigt, welche ihre terlegungsscheine oder eines Notars oder einer Wert⸗ apierfammelbank darüber bis spü⸗ estens zum 14. Oktober 1940,

15 Uhr, b

Kasse der Gesellschaft, Dresdner Bank, Königsberg (Pr), Deutschen Kreditsicherung K. G.,

Berlin W S, Hugo Stinnes G. m. b. S., Mül⸗ heim⸗Ruhr, Amsterdamschen Bank N. VB., Amster dam, ; hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗

ung der

assen. Bei der Hinterlegung der Aktien. der Aktionär ein doppelt ausge⸗ fertigtes, ziffernmäßig geordnetes Num⸗ mernverzeichnis überreichen.

Königsberg (Pr), 27. Sept. 1940.

mu

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des arch lu se . ) schäftssahr 1939 mit Bericht des ufsichts rats. lußfassung

Aktiengesellschaft,

Berlin

am den 17. Ottober

einge⸗

für das Ge⸗

über die

Ver⸗ es Reingewinns.

tandes und des Aufsichts⸗

zum Aufsichtsrat. ö einer Vergütung für

nd diejenigen Aktio näre be⸗ Aktien oder Hin⸗ der Reichsbank

ei der

auptversammlung dort be⸗

ohne Aufdruck „Dividendengaxantie ab⸗

28656 Sachsenwerk, Ticht⸗ und Kraft⸗A Alktiengesellschaft. 3. Aufforderung zum Umtausch von Lleinaktien. Auf Grund der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 Art. I 88 1 ff. for⸗ dern wir die Inhaber von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von Ren 20, auf, die nicht garantierten Stammaktien mit Erneue⸗ rungsschein und Gewinnanteilscheinen Nr. 5 10, die nicht garantierten Stammaktien (frühere Vorzugsaktien Lit. B) mit Erneuerungsschein, die garantierten Stammaktien mit Er⸗ neuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. I 10 bis zum 31. De⸗ zember 1940 zum Umtausch in Stammaktien im Nennbetrag von UM 190, bei ber Deutschen Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und Leipzig, der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und Leipzig, der Sächsischen Bank in Dresden und deren Zweigniederlassungen, der Sächsischen Staatsbank in Dresden ö während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ; egen fünf Stammaktien zu je nom. Eu 20, mit dem Aufdruck „Dividendengarantie abgelöst“ wird eine Stammaktie zu nom. M 100, = mit dem Aufdruck „Dividendengarantie abgelöst“ nebst Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen Nr. 5— 10 aus⸗

egeben, gegen fünf Stammaktien zu 1 7. 20, (frühere Vorzugs⸗

aktien Lit. B) wird gleichfalls eine Stammaktie zu nom. IM 100, mit dem Aufdruck „Dividendengarantie ab- gelöst“ nebst Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen Nr. 5— 10 aus⸗ gegeben, gegen fünf Stammaktien zu je nom. HM 29, ohne zlufdruc „Dividendengarantie abgesöst wird eine Stammaktie zu nom. RM 10990,

elöst“ nebst Erneuerungsschein und , n n , Nr. 10 aus⸗ egeben. g ; e Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und , Spitzenbeträgen möglichst zu vermitteln.

r n n erfolgt kostenfrei, jo⸗ fern die Aktien nach der Nummernfolge eordnet bei den vorstehend genannten Teen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein h ec j hiermit nicht verbunden ist. Für die darüber hinaus mit dem zhut h der Aktien verbundenen Son⸗ derarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ; Diejenigen Stammaktien im Nenn. betrage von RM 20, die nicht bis zum 31. Dezember 1940 eingereicht jorden stnz, werden, gemäß 5 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Stammaktien, die die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien zu nom. Fe 20,— ent⸗ allenden Stammaktien zu nom. 160, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzilglich der entstehenden Kosten den e,, , ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

hic e ron 28. September 1940.

Sachsenwert

und Kraft ⸗Aktiengesellschaft.

Licht. 6

Der Vorstand. Wrede.

25012

ö Klein Aktiengesellschaft. II. Aufforderung.

umtausch der über Re 20, , ,, . .

Auf Grund des iengesetzes vo 30. . 1937 und der 85 1 und 2 der J. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 . I, Seite 1026) müssen unsere über FM 20, lautenden Aktien um⸗

etauscht werden. . J ar mn, hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über Re 20, lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. und den a,, , bis , 30. November 19409 ein⸗ chließlich . bei . Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main) . unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter f el ung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. n egen Ablieferung von je fünf Ak⸗ tien zu je nom. EH. 20, wird eine Aktie über Rn 100, mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 4ff., gegen Ablieferung von je 25 Aktien zu 45 nom. Liu 29. wird eine Aktie zu RM 5090, mit Gewinnanteilschein Nr. 4 ff. ausgereicht. Die Einxeichungsstelle ist bereit, den Zukauf, oder die Verwertung von fi fl elragen soweit möglich zu ver⸗ mitteln. renzen ghändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ ung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ sugt, aber nicht verpflichtet, die Berech⸗ tigung des . der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen. 5 4. 9 ist für die Aktionäre

wird für die mit dem Umtausch

ver⸗ bundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr berechnet, sosern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei der vorgenannten Stelle am zuständigen Schalter unmittelbar ein—⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die At⸗ tionäre kostenlos.

Der Umtausch in Aktien über RM

Die über REM 20, lautenden Ak⸗ tien, die trotz der vorstehenden Auffor⸗ derung nicht bis spätestens zum 30. November 1940 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichten Ak⸗ tien zu RM 20, welche die zum Er⸗ satz durch eine neue Aktie zum Nenn⸗ wert von RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem enannten Zeitpunkt zur Verwertung . . der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien en , neuen Aktien werden für echnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen , ,. verwertet. Der Erlös wird ahh ich der entstandenen Kosten den Berech⸗ tigten nach Verhältnis ihres Aktien— besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Frankfurt a. M., 28. August 1940. Ferdinand Klein Uktiengefe schaft, Frankfurt a. M.

294631 Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 190, 1. Beil., unter Tageb⸗Nr. 23539 veröffentl. Auf⸗ sichts rats bekanntmachung der Kos⸗ mos A.-G. für Grundbesitz, Berlin⸗ Wilmersdorf, befindet sich ein Druck⸗ fehler. Herr Eugen Bruker ist Ober⸗ regierungsbaurat nicht wie abgedruckt Oberregierungsrat.

29436 Glashüttenwerke Holzminden r en f , in Holzminden⸗Weser. Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —. Wir wiederholen in rr n der Bestimmungen der 1. Durchführung nach 1 ff. zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 unsere Aufforderung aus der Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 204 vom 31. August 1940 zum Umtausch aller auf den Nenn⸗ betrag von Ken 2b, lautenden Ak⸗ tien; die Aktien sind bis spätestens 15. 12. 1940 einschließlich bei der Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft Filiale Holzminden einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht oder in nicht genügen⸗ der Anzahl oder nicht zur Verwertung der Gesellschaft eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Holzminden, den 26. September 1940. Der Vorstand.

29295 1. Umtauschaufforderung. Umtausch von Kleinaktien. Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, die auf einen Nennbetrag von Re 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum Umtausch ge— mäß Art. 1 88 1 bis 3 Erste Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1957 bei den unten angegebenen Stellen einzureichen. Der Umtausch findet statt in Stücke von nom. RAM 1909, —. Umtauschstellen sind: Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden, Leipziger Handels⸗ u. Verkehrs⸗ bank A.-G., Leipzig, Gesellschaftskasse Chemnitz, Neu⸗ markt 12. Die Einreichung der Aktien bzw. Verwertungserklärung der Aktionäre hat bis spätestens 31. Dezember 18410 zu geschehen, andernfalls die Aktien gemäß § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt werden. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. .

Bestimmungen für kraftlos erklärt.

u nom. RM 20, —, welch

werden. klärten Aktien zu nom. EM 20, ent- allenden neuen Aktien werden nach

aßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren . interlegt. Der Unitausch erfolgt provisionsfrei, ene n die Aktien der Nummern⸗ olge nach geordnet während der Geschäftsstunden eingereicht werden und ein Schriftwechsel nicht damit ver⸗

500, ist provbisionsfrei. nebst Stammscheinen in der Zeit bis

Diejenigen Aktien zu RM 20, die nicht bis zum 31. Dez. 1940 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen

Das gleiche gilt für eingereichte Aktien e die zum

Die auf die für kraftlos er⸗

Aktiengesellschaft Poxtland⸗Cementwerk,

Berka a. Ilm.

1. Aufforderung zum Aktienumtausch. Auf Grund der §5 1 u. ff. der . Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von Mn 49, lautenden Doppelaktien hiermit auf, diese Aktien

29438)

zum 31. Dezember 19490 zum Um— tausch in Aktien im Nennwert von RM 100, bzw. auf Wunsch der Ak⸗ tionäre auf Ee 1000, bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je fünf Doppelaktien im Nennbetrage von je RM 40, nebst zugehörigem Stammschein zwei Aktien im Nennbetrage von RM 1090, mit Gewinnanteilscheinbogen ausgegeben werden. Soweit der eingereichte Nenn⸗ betrag alter Doppelaktien dies zuläßt, werden neue Stücke zum Nennbetrag von REM 1000, ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen In⸗ ,, n,, über RM 1000, und M 100, erfolgt alsbald nach Ab⸗ stempꝛlung bzw. Fertigstellung der Stücke. Ueber den Eingang der zum Umtausch eingereichten Doppelaktien geht den Einxreichern Empfangs⸗ bestätigung zu. Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen und unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer. Diejenigen Inhaberdoppelaktien über nom. RM 40, —, die trotz uns rer Aufforderungen nicht bis zum 31. De⸗ zember 1940 einschlieslich zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, oder solche eingereichten Doppelaktien, welche den zum glatten Umtausch in neue G zu Rau. 100, nötigen Gesamtnennbetrag nicht er⸗ reichen und welche auch unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. . ; Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung gehalten oder hinter— begt werden. Bad Berka, den 23. September 1940. Der Vorstand. E. Kluge.

29454 Schauburg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau. Erste Umtauschaufforderung.

Auf Grund des Ärtikels 1 5 1m. ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz for⸗ dern wir hiermit die Inhaber unserer über EM 20, lautenden Stamm⸗ aktien auf, diese mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten

1949 einschließlich bei der

in Breslau während der

terer Kraftloserklärung einzureichen. Von der Umtauschstelle

gen der Aktionäre ausgereicht. Die Umtauschstelle ist bereit,

Spitzenbeträgen zu vermitteln. mern

den ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei

20, die nicht bis zum 30. De zember 1940 einschließlich

welche die zum Ersatz durch Aktien z nom. RM 100, nötige Zahl nicht er reichen und uns nicht zur

Verfügung gestellt oder, wenn ein Rech

zur Hinterlegung besteht, hinterlegt. Bis zur Fertigstellun

Aktienurkunden, die J

tungen, gegen deren

bunden ist, andernfalls muß die übliche Provision bexechnet werden. Chemnitz, am 10. September 1940. Bank für Handel u. Verkehr Akftiengesellschaft. .

i . zu prüfen.

doppelten Verzeichnis bis zum 30. Dezember

Dresdner Bank Filiale Breslan

üblichen Kassenstunden zum Umtausch zwecks Vermeidung spä—

ann gegen Einlieferung von je 50 Aktien zu RM 29, mit Erneuerungsschein eine neue Aktie zu Re 1009, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. erhoben werden. Aktien über nom. EM 199, für je 5 Aktien zu je nom. EM 29, werden nur auf ausdrückliches Verlan⸗

nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von

Fuͤr den Umtausch wird die übliche Provision dem Aktionär berechnet; so⸗ fern jedoch die Aktien nach der Num⸗

1 geordnet bei der vorstehend genannten Umtauschstelle am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und zu ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗

Diejenigen Aktien zu nom. EM

einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ gab der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingelieferte Aktien zu nom. RM 20, —,

erwertung

gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ auft; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ ,, Kosten den Berechtigten nach em Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

der neuen tens bis zum Ablauf der Umtauschfrist ausgabebereit sein werden, ö . die Einreicher der Aktien nicht übertragbare Kassenquit⸗

i ab die Aus⸗ gabe der neuen Aktien bei der oben⸗ genannten Umtauschstelle erfolgt. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen—⸗

Breslau, den 26. September 1940.

*

28279 . und Bau⸗Aktiengeslell

schaft Krietern, Breslau (irüher Breslauer Baubank). 2. Umtauschaufforderung. Hierdurch fordern wir unsere Al⸗ tionäre zum zweiten Male auf, ihre über RM 20, lautenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärun bis zum 19. Dezember 1949 einschließ:⸗ lich bei der . Dresdner Bank in Breslau und Berlin ; . während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien zu Rt 100,— einzureichen. Wegen der tausches, insbesondere erklärung der Aktien, ; auf die am 9. Sept. d. J. im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und der Schle⸗ sischen Tageszeitung veröffentlichte 1. Umtauschaufforderung. . Breslau, den 28. September 1940.

Der Vorstand.

Einzelheiten des Um⸗ der Kraftlos⸗ verweisen wir

29435 Einladung.

Die Aktionär: der Gesellschaft wer—

den für der 25. Okt. 1940, 17 Uhr,

in die Notariatskanzlei Zittau, Weber⸗ straße 187, zu einer ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses des Geschäfts- und Aufsichtsrats⸗ berichtes für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung übꝛr die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und des Wirtschaftsprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940. .

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer

seine Aktien bis zum 23. Okt. 1949

bei der Gesellschaft oder einen reichs⸗

deutschen Notar hinterlegt und sich durch Hinterlegungsschein ausweist.

„Union“ Zählerwerke A. ⸗G.,

Zittau / Sa. Ullrich. Wernen

29456 ö Vereinigte Telefon⸗ C Telegrafen⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 5. Juli 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen ünd das Grundkapital mit EM 2 S5õ0 000, —, eingeteilt in Stück 28 500 Aktien zu je M 109, derart neu festzusetzen, daß auf je 2 alte Aktien zu s 250, 3 neue Aktien zu je RM 1990, entfallen.

Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Cgupon und Talons bis späte⸗ stens 31. Dezember 19490 ein⸗ schlieslich bei der Creditanstalt— Bankverein, Wien, JL, Schottengasse Nr. 6, oder bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof Nr. 2, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch gegen neue Neichsmark⸗Aktien einzureichen.

Der Umtausch erfolgt 6 so⸗ fern die Aktien der Zahlenfolge nach ge⸗ ordnet mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be— nützung der daselbst aufliegenden Vor⸗ drucke eingereicht werden und ein Schriftwechfel nicht erfolgt. Für 2 alte Aktien zu 8 250, werden 3 neue Aktien zum Nennwert von je Ren 100, ausgefolgt. Aufträge zum kommissions⸗ weisen An⸗ und Verkauf der beim Um⸗ tausch sich ergebenden Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen. Die dabei entrichtenden Steuern und Ge⸗ bühren gehen zu Lasten der Aktionäre.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 31. Dezember 1940 nicht zum ÜUmtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch 3 neue Aktien erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen und unserer Gꝛzsellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Fi he gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ w lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ „klärt. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle

rsatz durch Aktien zu nom. RM 100, - fi der Beteiligten über⸗ ? . h . , d, , e len den e kenne,, Oe een f, ren ,, nicht, zur Vrwertung für Rechnung erklärten Aktien zu nom. Re z0.4— 1. ,. w der Beteiligten zur Verfügung gestellt entfallenden Aktien werden nach Maß— reicht worden sind.

Gleichzeitig werden auch alle Aktien der Oesterreichischen Telephon⸗Fa⸗ brik Aetiengesellschaft vormals J. Berliner, jeglicher Ausgabe, für kraft⸗ los erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Reichs⸗ mark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnäs ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗— stellt bzw. wenn ein Recht zur Hin⸗ terlegung besteht für sie hinterlegt werden.

Wien, im September 1910 Vereinigte Telefon E Telegrafen⸗

Werke Ari se, Gefen? .

Der Vorstand.

börsenumsatzsteuerftei. Im übrigen

Der Vorstand.

ͤ Der Vorstand.