6
. 2 1. ü
8 . Ga, de, , =. e e.. ; * ̃ —— — —— —
298453 Bekanntmachung.
Nordmährische Brauerei und
Malzfabriks⸗ Aktien gesellschaft in Mähr. Schönberg. Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
Umtauschaufforderung.
Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre bisher auf den Nenn⸗ wert von K 2090, — lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 35 us ff. und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden, und zwar 2500 Stück zu RM 1900, — und 1000 Stück zu RM 200, — bis zum 31. Dezember 1949 einschließzlich bei. der Dresdner Bank Filiale in Mähr. Schönberg einzureichen. Der Umtauschstelle bleibt es vorbehalten, n . Einreichung von 5 Aktien im
ennwerte von K 200, — 1 neue Aktie im Nennwerte von RM 1006, — oder 1 Aktie im Nennwerte von k 200, — 1 neue Aktie im Nenn— werte von RM 2090, — auszureichen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Ablauf der Um— tauschfrist gegen Rückgabe der bei Ein— reichung der alten Aktien von der ÜUm— tauschstelle ausgestellten, nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch verbun— denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Rum— mernfolge geordnet bei der vorstehend bezeichneten Stelle unmittelbar am Schalter während der üblichen Ge⸗— schäftsstunden eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗
frei.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwerte von K 209, werden nach Ablauf der Umtauschfrist gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zureichenden neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet, der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für deren Rechnung hin—
terlegt.
Mährisch Schönberg, 30. 9. 1940.
Der Vorstand.
I. Anlagevermögen: Anlagen der Standbahn (Adhäsions⸗ und Zahn⸗
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Ba körpers und der Betriebsgebäude
b) Gleisanlagen ... c) Streckenausrüstung, S Sicherungsanlagen
d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ ausstattung
12 085 964 1721 672 tromzuführung und J 1 1499 264 1685 240
20 g02 09
K
und Geschäfts⸗ „Anlagen der Seilschwebebahn (Gipfelstrede): a) Bahnbetriebsgebäude b) Tragseile mit Spannvorrichtung und Ge⸗ 1 ö Stützen, Streckenausrüstung und Sicherungs⸗
. , /
39 137
Betriebsmittel mit Zugseil nebst Antrieb mit
e) Kraftanlage .
Lss0o]. 64 . . Bayerische Zugspitzbahn Attiengesellschaft, Garmisch⸗Partenkirchen.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
RM &
e 1701 28 oo 11s ooo
312 372 — 50 000 —
Zwette Beklage zum Reichs- und Staatsanzeiger Mr. eggs vom & Eevtember 1910. S.
Tiroler Zugspitzdahn Artiengesentschaft, Ehrwald Obermoos, Sitz Garmi
Bilanz per 31. Dezem ber
6 Partenkirchen.
17 052 180
Si Se R
„Andere bebaute und unbebaute Grundstücke. Schnee fernerhaus⸗Zugspitz⸗
ö d, , .
Beteiligungen
Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile) ..... Wertpapiere Hypotheken
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen 25 76548
Forderungen an' nahestehende Ünternehmen . Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben .
Bankguthaben
= , g g ee be
BPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Verlust 1939 Bürgschaften RM 1000, — Kautionen E44 5000, —
170 793 43
/ WBWertberichtigung des Anlagevermögens d ginn,, on-, Heim fallstock Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen
und Leistungen
2. 0 1 2 9 14 9 0
29440 Siedlungsgesellschaft Breslau Akriengesellschaft, Breslau 1, Altbüsserohle 10,12. SErste Umtauschaufforderung.
In der Hauptversammlung vom September 1940 wurde der Um⸗ tausch der auf RM 20, — lautenden Aktien unserer Gesellschaft auf Grund des Artikels 1 88 1 u. ff. der ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9.
1937 zum Aktiengesetz beschlossen.
Wir fordern hiermit die betreffenden Aktionäre unserer Gesellschaft auf, diese Aktien nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten ,, . in dop⸗
g bis zum 30. De⸗ zember 19490 einschließlich bei der
Städtischen Bank zu Breslau,
pelter Ausfertigung
Ring, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien zum Nenn⸗
wert von UM 100, — einzureichen. Gegen je 5 Aktien im Nennwert von
je RM 20, — nebst Erneuerungsschei: ten
wird eine neue Aktie im Nennwert
von Rau 1090, — mit Gewinnanteil⸗ hehe Nr. 1— 10 und Erneuerungs—⸗ ein ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Nach Ablauf der , . wer⸗ den die zum Umtausch nicht eingereich⸗ ten Aktien im Nennwert von RS 20, — gemäß 5 1 Absatz 2 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 9. 1957 in Verbindung mit 5 179 des Aktien⸗ geile für kraftlos erklärt, ebenso iejenigen eingereichten Aktien, die den um Umtausch erforderlichen Nenn⸗ etrag nicht ö und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei ig⸗ ten zur Verfügung gestellt wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gef lichen Bestimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berech⸗ tigten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßgabe betroffenen Altien⸗ besitzes ausgezahlt bzw. für derer Rech⸗ nung hinterlegt wenden. .
Bis zur Fertigstellung der neuen Altien erhalten die Einreicher der Aktien nicht , Kassenquit⸗ tungen, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ a: der neuen Aktien bei der Städti⸗ chen Bank . erfolgt.
Die. Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ . Kassenquittung zu prüfen.
ichtarier sind vom ug neuer Aktien 5 Gemäß 5 5 der n bedarf der Ueber 7 von
Aktien ö. Zustimmung des Aufsichts⸗ na
rates. y dieser Zustimmung er⸗ folg die Eintragung ins r reslau, den 15. September 1940.
Siedlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft. ̃
2. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen
3. Sonstige Verbindlichkeiten ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Bürgschaften RAM 1600, —
Kautionen RAM 5000, —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ber 81. Dezember
9 829 291 21 216 980 33
. 2
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufgeführt sind).. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben
187 294 34
2 3
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne
der Bahnunterhaltungsarbeiter
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗
stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.
e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs-
und Geschäftsausstattung einschl. derLöhne der Werkstättenarbeiter
II. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermögen... 2. auf andere Werte
III. Versicherungskosten
6 639 67
3 165 02
LV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom d ö
VU. Beiträge an Berufsvertretungen. .....
VII. Zuweisungen:
J. an den Erneuerungsstock
2. an den Heimfallstock
VIII. Alle übrigen Aufwendungen ......
72 197
L. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Sonstige Einnahmen.... ...
m n ,,, .
6665 188 99 166 791 16
Garmisch⸗Partenkirchen, im Mai 1940. Der Vorstand. ebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Garmisch⸗ Partenkirchen, den 30. April 1946. Arbeits gemeinschaft der
Nach dem abschließenden Er der Bücher und Schriften der G
Dr. Giese, Wirtschaftsprüfer.
ermann
Der Vorstand. .
124 664 80 92 131 82
56 963 0l 10 977 98
S7 288 57 6 307 59
8 077 36
RV G8
28 745 8j z6 gos g ho z77 46
53 966 39
36 275 53
58 233 48
9750
1 1
id d dĩdꝭ ij
a ttiva.
I. Anlagevermögen: 1. Anlagen der Seilschwebebahn: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Betriebs⸗ geen, , Q
2. Anlagen der Nebenbetriebe (Tal und Berghotel: Hotel gehn hae, . . .
3. Sonstige Anlagen der Betriebe: a) Stollen z w g w 0
b) Inventar 60 Werl zeuge, d) Kraftfahrzeuge ..
Umlaufvermögen:
1. Vorräte: a) Stoffvorräte der Seilschwebebahn .... b) Vorräte der Hotelbetriebe .... J
„Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen a. Warenlieferungen u. Leistungen d ö 1
PVosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Verlustvortrag aus früheren Jahren ..... ü,, .
Passiva.
8e k .Rückstellung für Erneuerung der Anlagen.... Tilgungsstock wegen Ablaufs der Konzession. .. , d Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen u. Leist 2. gegenüber Konzernunternehmen. ..... 3. gegentßer Bantẽn .
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember
ungen
1654 464
19774 576 I. Aufwendung
10 754 348
id rm drs 1939.
schaftsprüfer Professor Dr. Ing. G. Giese und Dr. Paul Gerstner.
Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat scheiden turnusgemäß aus die Herren Direktor Dr. Ernst Lemcke und Regierungsbaurat a. D. Fritz Spennrath. Die Herren wurden wiedergewählt. Ausgeschieden ist Herr Geh. Kommerzienrat Dr. h. ce. Hans Remshard, . en; an dessen Stelle wurde hinzugewählt Herr Justizrat Dr. Hermann Wein,
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Felix Tauerschmibt, Direktor, Berlin, Vorsitzer; Philipp Pforr, Baurat a. D., Direktor, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Karl Dominick, Direktor, Berlin; Berlin; Dr. Htto Hellmann, Präsident der Reichsbahndireltion Augsburg, Augs—= burg; Dr. Ernst Lemde, Direktor, Berlin; Dr. Friedrich Schmitt, Dire ltor, München; Dr. Anton Schuler, Regierungsdirektor, Innsbruck; Fritz Spennrath, Regierungs= baurat a. D., Berlin; Arthur Viol, Direktor, Berlin; Dr. München; Dr. Roland Zehnder, Direktor, Montreux (Schweig). misch⸗Partenkirchen, im September 1940.
Der Borstand. Friedrich Wilhelm Mözslein.
ritz Froese, Direktor,
Loss 85, 37
29. 19. 1940 um 18 uhr im Sitzungssaale der Gesellschaft, Wien, Zur Teilnahme a Kulmgasse 14, mit nach⸗ sammlung und stehender Tagesordnung eingeladen: 1. Beschlußfassung, über die, Fest⸗ näre berechtigt, die sp e n,, ö anz guf den 1. Januar 1949. bei der Gesellschaftskasse in Wien Beschlußfassung üßer die Um⸗ 17. Bez., Kulmgasse 2 bei der , as Grundkapital von , Dien, l., Schottengasse 6, in den üb⸗ auf Re 6 000 000 umgestellt wer⸗ lichen hes Tel ö dentti 2 — hhhinterlegen und bis zur
Aenderung der Satzungsbestim⸗ der Hauptverfammlung dort belassen. mungen 3. Grund des Um⸗ stellungsbesch
Wein, Justizrat, den sol. ;
Aufwendungen.
nicht unter Ziff. 4 aufgeführt sind);. ...
Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben ...... 9 242,04 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗
d S 153,19
en für den Seilschwebebahnbetrieb und die Nebenbetriebe (Tal⸗ und Berghoteh: 1. Gehälter, Löhne und sonstige Bezüge (soweit sie
Kosten für die Beschaffung der Befrscpsffoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der
Bahnunterhaltungsarbeiter .. 33 248,02
b) der Betriebsmittel und Maschinen
und dergl. einschl. der Löhne der
Werkstättenarbeiter.. .... 7137,79 o) der Werkzeuge, der Geräte, der
Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗? * *** He 26 491,95
II. Abschreibungen und Wertberichtigungen an das 2 Mg f men,, , ,, ,,, III. Versicherungskosten.. .... , LIV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom; wü, h VI. Beiträge an Berufsvertretungen ...... VII. Alle übrigen Aufwendungen ...... ... VIII. Zuweisungen: ; L. in die Rückstellung für Erneuerung der Anlagen 2. in den Tilgungsstock wegen Ablaufs der Kon⸗ d ö ITX. Verlustvortrag: aus 1937 .... ......
.
D Hennsninn ohn
Ertr n ge.
I. Einnahmen aus dem Seilschwebebahnbetrieb einschl. der Nebenbetriebe (Tal⸗ und Berghoteh: 1. aus dem Personen⸗ und Frachtenverkehr .. 2. aus den Hotelbetrieben (Logis, Küche, Keller) 3. Sonstige Einnahmen
II. Verlustvortrag aus früheren Jahren...... .
Garmisch⸗Partenkirchen, im Mai 1940.
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmä der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vo e ,, 3 ö Buchführung, eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gefetzlichen Vorschriften. Garmisch⸗Partenkirchen, den 14. Mai 19460. ö 6 . Süd deutsche Treu hand⸗Gesellschaft A. G. Wirtschafts prüfun gs gesellsch aft. Dr. Schmjtt, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Tauerschmidt, Direktor, Berlin, Vorsitzer: a. D., Innsbruck, stellvertr. Vorsitzer; F Schuler, Regierungsdirektor, Berlin; Arthur Viol, Direktor, Berlin. Garmisch⸗Partenkirchen, im September 1940. Der Borstand. Friedrich Wilhelm Möslein.
osef Manner C Comp. mit der Um . Aktiengesellschaft. hang teh Die Aktionäre unserer Gesellschaft mäß Umstellungs verordnung vom werden hiermit zu einer außerordent⸗ 2. August 1938, zu treffen. lichen Hauptversammlung auf den 5. Wahn
usses. .
n Prufung auf Grund orstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der
ppa. Zoll, Wirtschaftsprüfer. folgenden Mitgliedern zusammen: Felix Gustav Linert, Landesrat, Hauptmann Berlin; Dr. Anton
ritz Froese, Direktor, Regierungsbaurat a. D.,
Innsbruck; Fritz Spennrath,
4. Ermächtigung des Vorstandes, die tellung in Zusammen⸗
aßnahmen, ge⸗
er Abschlußprüfer.
6. Allfälliges. enge df
n Ii. !. , , . ur Ausübun Stimmrechtes sin ens zwei
Wochen vor der Sauptversammkung
Creditanstalt Bankverein
Wien, den 25. September 1940. Der Vorstand.
Zweite Beilage zum Reichs⸗
mo Etaatsanzeiger Nr. 228 vom 28. September 19409. S. 3
311 1 ündigung der 6/7 * Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 der Natronzellstofs⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Berlin. Auf Grund des 5 4 Abf. 1 der An⸗ leihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche 26 im Umlauf befindlichen Stücke unserer G7 9 Hypothekar⸗ Teilschuldverschreibungen von 1926 * vorzeitigen Rückzahlung am Januar 1941, soweꝛit sie nicht be⸗
Zinsscheinen
Natronze
reits zu früheren Terminen ausgelost
Die Rückzahlung erfolgt zu 102 235; die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1940. Die Teilschuldver⸗ schreibungen nebst 2. Januar 1941 u. ff. sind zwecks lösung ab 2. Januar 1941 bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassungen einzureichen. erlin, den 19. September 1940. Ilstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
nam r m O , m rr m e r, [28893 J. 5 Br en nta g cc Vrennstoff, Chemikalien ⸗ und Transport Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. —— — 3
ͤ .
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke
mit Geschäfts⸗ und Wohngebãuden
mit Fabrikgebäuden ... . 679 096,65
e 242 912,93
w
8. Tanlanlagn . . J
4. Maschinen und maschinelle Anlagen
Zugang... b
w 86. zanlstgen , , , z .
ö
nge
Abschreibung .... 46
8. Betriebsinventaer.. .. ö Mh schreibung . , G 5 ö ,
l0. Beteiligungen... .
.
II. Wertpapiere des Anlagevermögens
J k
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ..
*
*
e
.
15. Sonstige Fordetüngen .. —— III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Avaldebitoren RM 2000, — . Passiva.
I. Grundkapital . 41 8 0 2 1 14 1 14 1 8 II. Rücklagen — gesetzliche . — sonstigg . III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens Zuweisung.. .. JJ TV. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen. .. V. Rückstellung für ungewisse Schulden ..
VI. Verbindlichkeiten: 1.
Schiffshypotheken !... Verbindlichkeiten auf Grund von Wa
2
rungen und Leistungen ....
8. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗
J
4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
5. Akzeptverpflichtungen .... .
Sonstige Verbindlichkeiten .... .
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
VIII. Gewinnvortrag aus 1938. .. Ergebnis 19369.
6
Avalkreditoren RAM 2000, -w
A4 817 356
T h50d4 7
ü
Halbfertigerzeugnissee . Fertigerzeugnisse und Waren.. . . Eigene Aktien (nom. RM 50 000, - e . Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... . 9. Forderungen an Vorstandsmitglieder .... 10. Wechsel 12 14 8 1 1 1 1 1 8 8 1 1 2 11. Schecks 1 1 . 8 1 d 9 1 41 8 12 8 8 1 2 14 * 14 12. Steuergutscheine .... . ; 13. Kassenbestand einschl. Reichshant⸗ und Postscheck· nne, ,,,, , ; . Bankguthaben? .
II 052 246
R. AM
1172953
430 691
646 180 1
3 674 391 10 054
1500 000 523 9g64
2011086
30 000 456 724
6 009 147 178 544
342 780
II1 052 246
*
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter. . 2. Soziale Abgaben m 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das 4. Andere Abschreibungen.⸗.... .
5. insen * — 1 1 9 * — 2 14 2 26644 * 9 . . 9 nd Ertrag.
6. Steuern vom Einkommen, Vermögen u
J. Beiträge an Berufsvertretungen.. 8. Außerordentliche Aufwendungen .. 9g. Gewinnvortrag aus 1938.
Gewinn in 19539... 4
l. Gewinnvortrag.
2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. . 3. Sonstige Einnahmen
4. Außerordentliche Erträge..
Berlin, im Juli 1940. Berlin, im Juli 1940. er Borstand.
Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrates H
ist verstorben und , . . ,
Au tsrat gehören an: Herr Dr, . !
err n Nokar Erich Höhne, stellvertretender Vorsitzer, . E. Johnfon, Herr Bankdirektor Adalbert Jensen,
r. Karl Samwer.
Der Vorstand setzt sich zusammen ö. Direktor Bruno Hartung, Herrn Dr.
ießling, Herrn Direktor Karl Nohl.
Gewinn⸗ und verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Anlagevermögen
.
4174 480
. 2 w G 3 2 2 22 .
4174480
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Ernst Lüch au.
9 GChemitalien⸗ und Transport Aktien gesellschaft. „Brenntag 2 Ch 6 err Oberstleutnant a. D. Hugo Baur erer Gesellschaft ausgeschieden. riedrich Wilhelm Meyer, Vorsitzer, Herr Konsul
F. 1733 513 102 969 Sb g 240 9 406 246 045 836 923 13199 20 402 186 652 166 127
186 652 3912770 65 119 9937
um in⸗
vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der
Herr Rechtsanwall und Notar
us: Herrn Direktor Leo Drees, Vorsitzer 23 Haensel, Herrn Direttor Richarb
29455 Braunschweig⸗Hannoversche Snpothekenbank. . Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und ren, . Staats⸗ anzeiger Nr. 225 vom 725. September 1940 wird ee z berichtigt, daß die unter b) aufgeführten RM 5 000000, — Kommunal⸗-Schuldverschreibungen vom Jahre 1940 mit 4 3 und nicht mit YM 90 verzinslich sind. Berlin, im September 1910. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
r —— — — 2 —
lac , . bwicklungseröff nun gsbilanz per 30. Juni 1940.
Aktiva. RM, S Anlagevermögen — — Umlaufsvermögen:
w . 240 44 Reichsbank .... —⸗— 160 02 Bankguthaben. .... 47 597 93 Forhberun gen 2369 91 Forderungen an Aktionäre 200 000 - mn, 112320 261 491 50
Passiva. Verbindlichkeiten .... 67 85 Rückstellung f. Steuern. . 2 045 — e,, 249 378 65 251 491150
Chemnitz, den 5. Juli 1940. Gebr. Sußmann Aktien gesellschaft. Der Abwickler: Willy Döhnel. —— —— —— — 2 —
29441] Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aftiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien.
I. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre emäß §S§ 67 und 179 a gern en, 6 noch auf unsere frühere Firma „Vereinigte Schuhfabriken Ber⸗ neis⸗Wessels A. G.“ lautenden Aktien in neue Urkunden umzutauschen. Zu⸗ gleich soll der in Artikel 1 585 1 ff. der Len, Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 angeordnete Umtausch der Aktien über RM 20, — in solche über RM 100, — oder RAM 1009, — durch⸗ geführt werden. ;
Die vorstehende Umtauschaufforde⸗ rung bezieht sich auch auf die anläßlich der Kapitalherabsetzung vom 1. Juli 1932 seinerzeit nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien über RAM 1000, — und RM 200, — die laut Bekanntmachung als Globalaktien nunmehr 4 Aktien zu je RM 1090, — bzw. 4 Aftien zu je FRM 20, — ver⸗ briefen. Diese alten Aktien aus der Ausgabe 1925 verfallen bei nicht frist⸗ gemäßer Einreichung der Kraftlos⸗ erklärung nach 5 67 A.-G. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 30. August 1940 die Ge⸗ nehmigung hierzu erteilt.
Die Einlieferung der alten Aktien hat der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1949 ein⸗ schlieszlich
bei den Niederlassungen Nürn⸗
berg, Augsburg, Berlin, Frank— furt a. M. und München,
der Deutschen Bank und
der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaftt . ; an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen.
Es werden ausgereicht:
1. gegen 5 alte Aktien über je
M 20, — eine neue Aktie über RM 109, — oder gegen 50 alte Aktien über je RM 20, — eine neue Aktie über RS 1000, —,
2. gegen eine alte Aktie über
4M 100, — eine neue Aktie über RE A 100, —,
3. gegen eine alte Aktie über
41090, — eine neue Aktie über RM 1900, —.
Die alten Aktien sind mit Gewinn⸗
anteilscheinen Nr. 1 u. ff. einzureichen, wogegen die neuen Stücke mit Ge—⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gegeben werden. Ueber die eingereich⸗ ten Aktien wird von den Umtausch⸗ stellen Quittung erteilt. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden geschieht sobald als möglich gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Her en gn gh ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen . berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Der Umtausch exfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei. Die , . sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Diejenigen Altien zu RM 20, —, die nicht bis zum 31 Dezember 1940 eingereicht worden sind, werden auf Grund des ö 1 der Ersten Durch⸗ führungsverorbnung zum Aktiengesetz nach 8 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche . für ein⸗ 6 Aktien zu RM 20, - welche den zum Ersatz durch neue Aktien er⸗
min zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu Ren 20, — ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der
nach Verhältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt. — Die nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft über
gabe 1932 mit dem alten Firmen⸗ namen werden nach 5 67 des Aktien⸗ gesetzes für kraftlos erklärt. Die ö hierzu hat uns das Amtsgericht Nürnberg durch Beschluß vom 25. September 1949 erteilt. Die
uns nicht bis zu dem genannten Ter auf die
fallenden neuen
Rechnung
hinterlegt w Auf Grun
mit
kraftlos erllãrten Artien — und RM 1000, — ent- Aktien werden für Empfangsberechtigten
d der §§ 1 ff. der 6 Durchführungsverordnung zum Attien⸗ 2 4262 21. 34 i e, e. . of den B tigten wir die Besitzer unserer R. — entstehenden Kosten den Berechtig ö ö esse einer weiteren Vereinheitlichung Aktienstückelung i 1. Umtausch dieser Abschnitte in Stücke zu RM 1000, — einverstanden zu er= — — Aus⸗ klären. ö ꝛ Nürnberg, den 26. September 1940. Vereinigte Fränkische briken Aftiengesellschaft. Der Vorstand. ; Dr. Friedrich Dreher. Karl Heckh. Konrad Weiersmüller.
ᷣ 3 — ⸗— na
nter⸗
einem
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank v. 23. September I 940 .
29449. Aktiva.
, 0,
0, 2 ; . ö „ deutschen Scheidemünzen pn 21 121 6”,
6, ”sn
Passiva.
2
Rücklagen und Rückstellungen:
Berlin, den 26. September 1940.
Ppuhl. Kretzschmann.
K .
1. Deckungsbe tand an Gold und Devisen ö 5 Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des J w
Wertpapieren, die gemäß 5 13 Ziffer worden sind (deckungsfähige Wertpapiere). Lombardforderungen ...
Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktien..
e ;
a) gesetzliche Rücklagen sd b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ... Betrag der umlaufenden Noten..
äglich fälli mölichlei en Täglich fällige Verbindlichkeiten bindlichteiien
Gon ge, erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RE — —
3.
4.
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver
6.
VB
Reichsbankdirektorium. unk.
Wilhelm.
R. M
S0 40h 000 12 356 358 000
ol 8398 0090 16372000 214 377 000 352 515 000 421 863 000 1487 803 000
150 000 000 998 055 000 46 307 0900 12 107 244 000 1573 906000
dod Mo odo
Bayrhoffer. xm 000 Q 2 2 2 ,.
10. Gesellschaften n m. b. H.
Die unterzeichnete Gesellschaft hat am 10. 9. 1940 ihre Auflösung n,. Die , e e,, ü., ge⸗ ordert, ihre Ansprüche anzumelden.
lpine e g f crm, m. b. H. i. S., Sitz München, von⸗der⸗Tann⸗
Straße 29.
Zu der am Montag, dem 21. Ok⸗ tober d. J., vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale zu Heinsberg . findenden Generalversammlung wir hiermit unsere Gesellschafter ein.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der und Verlustrechnung. .
Heinsberg, 25. September 1940.
Heinsberger Rohrmöbel Korb⸗ flechterei G. m. b. C. Terasky.
aden
8.
27687.
„Vadenia“ Vausparkasse G. m. b. Bilanz per 31. Dezember 1939.
„Karlsruhe.
——
A. Attiva. I. Vermögenswerte:
a) ausgezahlte Beträge.... b) noch nicht ausgezahlte Beträge (vergl. B IVI) RA S465 622,52
12. Rückständige Erträge b) Kosten.....
q) Kapitalerträge: Hypothekenzinsen:
I. Stammkapital der G. m. b. 5...
IV. Wertberichtigungsposten:
V. Verbindlichkeiten:
b gelnndigte .
forderlichen Betrag nicht erreichen und
1. Hypotheken u. Grundschulden, soweit sie laufend getilgt werden: a) voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der davon inzwischen getilgten Veträhtee·
2. Sonstige Hypotheken und Grunbschulben . 3. Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausg darlehen und Darlehen für Hypothekenablösungen:
4 370 894 J 2658 461 ezahlte Bau⸗ 262 246
4. Sonstige Darlehen an Bausparer .... Wen ieee, J ö 6. Eigene Geschäftsanteile (Nennwert RAM 17 900, — — 7 1508 749 8 272 45 9
Guthaben bei Banken und Sparkassen Guthaben bei anderen Unternehmungen . 6c e cke tand 10. Kassenbestand und Postscheckguthaben. 11. Forderungen an Vertreter....
, 2
a) Abschlußgebühren .... ,
Juteilungsgebühren ?....
a) zugeteilte Bausparer ...
b) sonstige Bausparer .... Banne, n .
Sonstige Zinsen. .... ö.
13. Inventar (Kurzlebige Wirtschaftsgüter) II. Rechnungsabgrenzungsposten: Stückzinsen
. 6 o26 840 B. Bassiva.
II. Gesetzliche Rücklagen... . III. Rückstellungen...
1. Zugeteilte Baudarlehen und Darlehen für Hypothekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt (vergl. A 1 3) RMA S5 622,52
2. Sonstige Wertberichtigungsposten: k, a) die fälligen Raten an Abschlußgebühren u. Kosten b) Vorschuß an Vertreter .... ö e) Delkredere für Darlehen. ....
gs83 00. 394 279
1. Sparguthaben der nichtzugeteilten Bausparer: a) ungekündigtess. . . 5586 196,93
5 67 184
2. Sparguthaben der zugeteilten Bausparer ... 309 117 3. Verbindlichkeiten gegen Vertreter: . .
a) rückständige Provisionen, soweit solche auf im Geschäftsjahr
fälligen Verwaltungsgebühren ruhen
4. Rückständige Zahlungen.... w
VI. Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Fragliche Zahlungs
VII. Gewinn: Gewinn des Geschäftsjahres ?
Gesamtbetrag
RÆ &
28 20702 15 495 —
7693 82 194 7 2652
33 52tz 9 790 1057
13181 *
105 000 16 625 46 860
1 RI
99 67
zs 150 06
2 390 89 1163 38
J ss s o sõ
Gew inn ·