,, . 2
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 30 September 1940. S. 4
nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht
ausgeschlossenen Gläubiger
schlo noch ei Ueberschuß ergibt.
jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ Breslau, den 25. September 1940. lasses nur für den seinem Erbteil eni⸗ Der Urkundsbeamte srechenden Teil der Verbindlichkeit. der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie
für die Gläubiger, denen die Erbe
unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich . Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der
nicht melden, nur der Teilung des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden Verbindlichkeit haftet.
ö. de Teil de
Berlin⸗Charlottenburg, 20. Sep⸗
tember 1940.
Amtsgericht. — 37. Fn. Sam. 10140 —
vertreten zu lassen. — 11 R 53/40.
*
29588 Anordnung. n Gemäß S5 6 und 2 der VO. über de
n
berg (Stgde. Lorenz, Pl. Nr. 3331) al
29583 Das Aufgebot zum Zwecke der Aus
schließung von Nachlaßgläubigern haben
beantragt: 1. der Rechtsanwalt Dr. stendstr. 38, wohnhaft, jetzt im Aus— Carl Jaeger II in Köln, Mohren⸗ land. Die Kosten dieser treuhände⸗
straße 26, als Nachlaßpfleger der am 12. März 1910 in Köln verstorbenen geschiedenen Frau Emil Kaiser, Luise
geb. Esser. aus Köln⸗Lindenthal Klosterstr. 56; 2. der
Hans Reber in Köln, Riehler Str. 61
als Nachlaßverwalter des am 10. Juni 1938 in Köln verstorbenen Architekten Köln, Gereonshof 26; 3. der Kaufmann Hein⸗ in Köln⸗Müngersdorf, Nachlaß⸗ pfleger des am 15. April 1940 in Köln Philippi der Treuhänder Bernhard Hecker in Köln—
Heinrich Wingerath aus rich Maeschig Militärringstraße 18, als verstorbenen Emil
be Israel aus Köln,
Wörthstraße 17; 4.
Klettenberg, Siebengebirgsallee 30, als
Nachlaßpfleger für die Erben des am
20. Juni 1910 in Köln⸗-Lindenthal ver⸗ storbenen Andre Pillen in Köln-Lindenthal, Lindenthalgürtel 34; 5. der Treuhänder Hans Wittgens in Köln, Hochstaden⸗ straße 31, als Nachlaßpfleger für die Erben der am 25. Mai 1940 in Köln verstorbenen Witwe Dr. Friedrich Esser, Elisabeth geb. Hoffstadt, in Köln, Pfeilstr. 25/7. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der oben unter 1 bis 5 genannten ver⸗ storbenen Personen spätestens in dem auf den 28. November 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Köln, Justizgebäude, Reichens— pergerplatz, Zimmer 268, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht—⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 17. September 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Eg5 5j
2 F 140. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Opladen vom 20. Sep⸗ tember 1949 sind die Aktien der Indu⸗ striewerke Monheim Aktiengesellschaft in Monheim mit der Nummer 26 bis 50 für kraftlos erklärt worden.
Opladen, den 24. September 1940.
Amtsgericht.
29582 Ausschluß urteil.
In der Aufgebotssache des Kauf— manns Theodor Becker in Magdeburg, Lessingstr. 61-63, hat das Amksgericht . für Recht erkannt: Die Stücke A Nr. 3162 und B Nr. 2013 der 6 igen Roggenwertanleihe des Freistaates An⸗ halt vom Jahre 1923 werden für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Dessau, den 21. Sept. 1940.
— —
4. Oeffentliche Zuftellungen.
29586 Oeffentliche Zustell ung. Frau Sophie Sara Sorauer geb. Durra in Breslau, Kronprinzenstr. 24 Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Eylenburg in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Israel Sorauer, früher in Breslau, jetzt in Sidney (Australien), unter der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte, ohne sich um die Klägerin zu kümmern, aus⸗ gewandert sei, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den
Rechtsanwalt gütung des Treuhänders und die Höh
Kaufmanns Gustav Josef
wäre in zweifacher e ung oder zur
keit bestellt.
stücke ist der Großkaufmann Ma
Verfahrens zur Bestellung des Treu
zu tragen. Die Festsetzung der Ver
der ihm zu erstattenden Auslagen er Tätigkeit durch den Regierungspräsi denten. eine Gebühr von 10 Rot nebst einen Zuschlag von 2035 angesetzt. diese Anordnung steht den
im Deutschen Reichs⸗ und Preuß Staatsanzeiger Beschwerde an Reichswirtschaftsminister in Berlin zu Die Beschwerde wäre
Regierungspräsidenten in einzulegen. Ansbach, 19. September 1940. Der Regierungspräsident. J. A: ihn.
29589 Anordnung.
3. 12. 1935 wird der
Marienstraße in Nürnberg, Pl. Nr. Sz der Stgde. Peter, als Treu⸗ händer mit jofortiger Wirksamkeit be⸗ stellt. Eigentümer des Grundstücks sind die Kaufmannswitwe Lina Sara Tuch⸗ mann, früher in Nürnberg, Marien— straße 1a, nun in England, und ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebenden Kinder Dr. Hans Sig— mund Tuchmann, früher in Nürnberg, nun in Prag, und Alice Emmi Kra— kenberger mit ihrem Ehemann Dr. Walter Krakenberger, früher in Nürn⸗ berg, nun in Amerika wohnhaft. Die. Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfah⸗ rens zur Bestellung des Treuhänders haben die Grundstücks eigentümer zu tragen. Die Festsetzung der Ver⸗ gütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen er— folgt nach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsi⸗ denten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 3. . Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 19. September 1940. Der . J. A.: Kihn.
29590) Anordnung. Gemäß S§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19383 wird der Wirtschaftsprüfer Dr. Johann Steinlein in Nürnberg, Albrecht⸗Dürer⸗Platz 16, zum Zwecke der Veräußerung des Gru ndstüũcks Hs. Nr. 1 an der Novalisstraße in Nürn⸗ berg (Pl. Nr. 241 1116 Stgde. Erlen⸗ stegen) als Treuhänder mit sofortiger Wirksamkeit bestellt. Eigentümer des Grundstücks . die Kaufmannsehe⸗ leute Karl Israel Lauinger und Hil⸗ degard Sara Lauinger, früher in Nürnberg, Novalisstraße 1, wohn⸗ haft, jetzt im Ausland. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit so⸗ wie die Kosten des Verfahrens zur Be⸗ stellung des Treuhänders haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Die lern der Vergütung des Treu⸗ änders und die Höhe der ihm zu er⸗ ö. Auslagen olgt nach Ab⸗ chluß der ber enden, chen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 19 Fe nebst einem i lg von 20 95 , , Gegen diese Anord⸗ nung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Be⸗ schwerde an den Reichswirtschafts— minister in Berlin zu. Die Beschwerde
Niederschrift beim Regierungspräsiden⸗ ten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 195. September 1940. Der Regierungspräsident.
J. A.: Kihn.
28. November 1940, vormittag
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen ; n Konsulenten als Prozeßbevollmächtigten Auch haftet ihnen
Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Wirtschaftsprüfer Dr. Johann Steinlein in Nürnberg, Albrecht⸗Dürer⸗Platz 16, zum Zwecke r der Veräußerung der Grundstücke Hs. Nr. 38 an der hinteren Ledergasse und Hs. Nr. 17 an der Mühlgasse in Nürn⸗
Treuhänder mit sofortiger Wirksam— Eigentümer der Grund⸗
Israel Lauinger, früher in Nürnberg,
rischen Tätigkeit sowie die Kosten des
händers hat der Grundstückseigentümer folgt nach Abschluß der treuhänderischen
Gegen ᷣ r etroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe
den
Die in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Ansbach
Gemäß S5 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom . Bankbeamte Hans Walter in Nürnberg, Lödel⸗ straße 3, zum Zwecke der Veräußerung des Grundstücks Hs. Nr. 1a an der
29587] Oeffentliche Zustellung. 2 C YIA40. Die Protos Telefon G
durch die Geschäftsführer
gerin, Prozeßbevollmächtigter:
tin⸗Luther⸗Platz 12, klagt
klagten,
läufig vollstreckoare Verurteilung vo Il, i5' RM. (i. B. Reichsmarh) nebst 5 3. Jinfen vo 63. — Ke seit dem 1. 1. 1939 und vo
x den 13. November 1949, 10 Uhr, Saal 210, geladen.
Amtsgericht. Abteilung 2.
129417 Oeffentliche Zustellung. 8 C 85/4. Die Eheleute F. C
hofstr. 5SIV, mit dem Antrage auf so t fortige Aufhebung nisses unter Verurteilung zur Räu mung der daselbst innegehaltenen Woh
.... des Rechtsstreits. hinsichtlich des
Einlassungsfrist von 2 Wo
. geladen. Frankfurt a. M., 21. Septbr. 1940 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 8.
29418) Oeffentliche Zufstellung.
i. S., Hamburg 13, vertreten dur
Liquidatoren Otto Israel
mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten (eintausenddreihundertundfünfzigReichs⸗ mark) nebst 4 * Zinsen seit dem 1. No⸗
Begründung, daß der e n, aus einer als Selbstschuldner übernommenen Bürgschaft schuldet. Darlehnsnehmer war Arnold Levy. Das Darlehen war ö,, seit 1. No⸗ vember 1938. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 5, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingsplatz, J. Stock. Zimmer 230, f Freitag, den 28. März 1941, 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Fern wird dieser Aus⸗ ö Klage ö amburg, den 23. September 1940. Das Amtsgericht. Die Geschäftsstelle der Abteilung b.
— —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
29759) Die zum 1. 1. 1941 planmäßig vor⸗ unehmende Tilgung beläuft 6 ein⸗ n n außerplanmäßiger Tilgungen bei der 4e 8, (ursprünglich 7 3) Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von e,, , Ihe meh * enn ie Tilgung geschieht dur ü von S der en. München, den 25. September 1940. Baͤnyerische Gemein debank ¶ Girozentrale) Oeffentliche Bankanftalt.
33 diesen
ö. Bekanntmachung. Ablösungsanleihe der Stadt Baden⸗Baden. Bei der am 18. September 1940 vor⸗ genommenen Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Stadt Baden⸗Baden wurden für 1940 fol⸗ gende Nummern gezogen:
Lit. C: Alle noch umlaufenden Stücke. . D: 1223 1255 1280 12994 1318
Lit. E: 1403 1416 1432.
Lit. F: 1504 1553 1554.
Lit. G: 1610 2208 20g.
Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf den 31. Dezember 1940 aufgerufen. Sie werden zum fünf⸗
fachen des Nennwerts mit den ab 1. Ignuar 1926 aufgelaufenen Zinsen mit folgenden Beträgen eingelöst:
Buchst. C mit RM 437,50, Bu . D mit RM S875, —, Buchst. E mit. . RM 1750. — r, . Buchst. G mit Ru S750, —.
sellschaft m. b. H., Düsseldorf, vertreten 1 Direktoren Eugen Merkel und Walter Gipkens, Klä⸗ Rechts⸗ anwalt Peter Bebber, Düssel dorf, Mar⸗ egen den Paul Israel Honig, früher Köln, Hülch⸗ n rather Straße 27, jetzt London, Be⸗ wegen Forderung, mit dem Antrage cuf kostenpflichtige und vor—
einundsiebzig 16 / ioo
8,15 üM seit dem 17. 6. 1939. Zur s mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Düsseldorf, Müͤhlenstraße 34, auf vorm.
Düsseldorf, den 31. September 1940.
Edler, Frankfurt a. M., Alte Marse .
e straße h, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ — anwalt Dr. Werner Rhode, Frankfurt a. M., klagen gegen den Philipp Hill, r . früher in Frankfurt a. M., Alte Rot⸗ Für diese Anordnung wird
nung von 4 Zimmern und Zahlung von 21305 RM nebst 40, Zinfen aus je RA 32 seit 1. 3., 1. 4., J. 5., 1. 6., 8. 1940 und der Kosten Das Urteil ist auch Räumungsanspruchs vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. — unter Tr ung der
x en — auf Montag, den 25. November 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 132, Ge⸗
die Kallmes, Hamburg 13, Grindelhof 101, und Dr. Max Israel Plaut, vertreten durch Dr. Edgar Israel Haas, Konsulent, Ham—⸗ burg 36, Gr. Theaterstraße 34, klagt gegen den Paul Bucky, Montevideo,
Das Israelitische , , ,.
r Zahlung von Et 135650, —
vember 1938 an Kläger, auch die Kosten des Rechtsstveits zu tragen unter der
Stücke besorgt haben. losungsschein ist ein Stück der Ablösungsanleihe reichen.
eingelöst:
befindlichen Stücke.
1931: C: 966. n 2321. 1937: C: 98382. D: 1295. 1938 C: 1199.
n 1573. G: 1614, 1638, 2195.
Der Oberbürgermeister.
29758 Kündigung der 5 95 Goldgrundrentenbriefe Reihe 1 der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.
1ẽ zur Nennwerte am 1. April 1941. Di Verzinsung der gekündigten Stück endigt mit dem 31. März 1941. Die Briefe sind bei Fälligkeit mi laufenden
dur ermittlung von Banken, Giro
einzureichen:
Dres den⸗A. 1, Schulgasse 4 den Kassen der Dres den, der Girozentrale Dresden,
zentrale AG., Berlin W 8. Dresden, am 26. September 1940 Grundrenten⸗ und ypotheken⸗
Anstalt der Stadt Dresden.
29594 Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.
gelosten Obligationen der g. Serie.
des Fälligkeitstermins. 5H. Serie à 4 3X. Litra A A 20090 Kr.: Nr. 94 771 784 18566 1448 1720 1772 (198270) 2016 230366 2198 2227 2259 2282 2415 2975 2987 3066 3170 4006 4891 5162 5172 56414 5431 5487 5650 5668 5725 5728 5745 5764 6214 6291 6309 6746 7381 7455 7582 7863 7941 8015 8185 S204 8699 9175 9g218 g3s20 9346 9617 S6 10209 (102547s) 10594 10622 10874 10948 11079 11099 11146 11197 11228 (11428 ?7s1) 11516 11570 11691 11762 11845 11927 12023 12612 12644 128388 13004 13085 13238 18301 18451 13587 13912 14011 14073 14146 14621 14625 14977 15023 15045 15049 15231 15421 15677 15734 16007 16092 16870. Litra B à 1000 Kr.: Nr. 43 143 (147 7sa) 160 365 368 735 897 917 984 1057 (1107 7a) 1859 1801 1997 2047 2424 2847 2910 3196 3260 3435 3707 3814 4106 4113 4376 4377 4437 4451 4910 4998 5300 5656 5760 5885 6004 6243 6475 6549 6916 6938 6955 ö. 7499 7510 7739 78389 8051 8248 Litra C Aà 2090 Kr.: Nr. (168 *s 0) 281 (55 10 (570 1a) 1081 1186 19185 1285 1330 1668 1742 2000 (2226 7.0) 2467 (2510 1600) 2641 3141 8172 8844 3443 3444 3493 3546. Litra Da 190 Kr.: Nr. 24 180 207 346 448 547 689 1293 1887. Litra E à 5000 Kr.: Nr. 65. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem Verfalltage auf und der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. Die Rückzahlung erfolgt in Kopen⸗ 6. an J,. Kasse, ferner ber ämtlichen Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Banwerein in Basel. openhagen, 11. September 1940. Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.
29591 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung wurden folgende Nummern der Stadtanleihen von 1924 und 1926 3 Y Goldmarkanleihe 1924 11. Ausgabe. Buchstabe A: Nr. 1 71 72 74 77 79 80 81 98 99 100 01 O 1416 1718 19 20 21 29 36 37 39 41 51 52 60 62 65 66 67 69 70 81 85 86 88 91 94 gg 200 01 34 35 38 41 47 49 63 64 71 78 87 9499 310 11 19 20 25 27 28 30 34 56 59 60 63 66 70 80 81 85 89 go gt 92 93 98 416 17 20 29 35 36 41 45 62 65 76 78 520 21 2 27 28 43 44 48 49 gs 9g 616 17 18 37 51 77 93 98 719 21 22 23 25 32 33 37 39 40 41 57 75 79 80 81 91 93 g4 S0 C8 16 32 39 60 74 86 87 88 89 g1 93 94.
Buchstabe B: Nr. 936 39 49 57 59 60 61 62 64 g8 g9 1000 2 03 0. Buchstabe O: Nr. 1022 23 37 38 . 3. 54 55 57 83 84 1104 05 06 Buchstabe D: Nr. 1123 25 26 27
49 53 33 42 19 20
Die Einlösung erjolgt neben der
Stadtkasse Baden⸗Baden bei den Ver⸗ e⸗ mittlungsstellen, die den Umtausch der Mit jedem Aus⸗
entsprechendes einzu⸗ 85
Von den früheren Ziehungen sind 75 folgende ausgeloste Stücke noch nicht
Lit. A und B: Alle noch im Umlauf 1934: C: 2319,
1935: C. 1036, 1991, 200, n 2317, Veo. D: 1269 E: 1499. F. 1556
Baden⸗Baden, 18. September 1940.
Hiermit kündigen wir unsere noch umlaufenden Goldgrundrentenbriefe Barrückzahlung zum
] , . und . halt i er des i lende hals. Tun . durch die Inhaber o
kassen, Sparkassen usw. zur Einlösung bei der unterzeichneten Anstalt in
Stadtbant Sachsen in
der Stadt⸗ und Girobank Leipzig und der Deutschen Landesbanken⸗
Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Januar 1941 oder früher aus⸗
NB. Noch nicht eingereichte Obliga⸗ tionen der früheren Auslofungen sind in Klammern angeführt mit Angabe
Reichsmarkanleihe von 1926. 110 23 30 34 58.
306 07 37 73 75 56 69
238 1106 23 93 94
19 80 81 86 88 90 1700 02 12. Die werden hiermit
Stücke rechtzeitig vor dem
worden sind. Ziehungsrückstände
e Jahren bestehen nicht.
e
t
aus Der Oberbürgermeister.
29593äõ1 Bekanntmachung.
2
gende Nummern gezogen:
1515, 1756, 22, gzföß, 0g, 346,
164, 1786, 2368, 3862. i? 5h,
1246, 1802, 2571, 2953, 5172, 35643, 3972, 3974, 3977, 4095, 4102, 4111, Buchstabe B 4202, 4225, 1381, 4454, 1640, 465652, 4766, 4820, 1955, 5162, 51927, 5225, 5339, 559, 5 96ß, 560g, 5712, 5742, 5893, 5896. b2d5, 6502, 6ib7, 6485, 6537, 6545, 6808, 6809, ö d5, 6895, 6983, 6996, 7153, 7182, 7è91, 7299, JI0s, 7113, 7495, 7520, 76653, 7716, 809, 7897, 8166, 8268, 83665, S470, 8742, 8958, 9286, 9635. 9807, 9915, 9926, 9962, 10006, 10007, 100566, 19992, 160157, 10157, 10182, 10188, zog. Buchstabe CO zu 500 RM Nr. 1021, 1225, 10239, 10276, 10302, 10308, 10321, 103265, 10332, 10345, 10352, 10356, 105661, 108364, 10369, 10384, 10397, 10402, 10440, 10443, 10155, 10464, 10478, 10479, 10528, 10529, 105341, 10544, 106587, 10588, 10598, 10607, 10622, 10657, 160658, 10667, 10657, 10763, 10715, 107165, 108925, 10854, 10931, 109, 116635, 11071, 11105, 11107, 11154, 11133, 11141, 11175, 11212, 11223, 11225, 11226, 11249, 11351, 11874, 11577, 11338, 11875, 11377, 11381, 11391, 11394. Die Tilgungsrate für das Jahr 1940 ist am 1. FZanuar 1941 fällig. Die Fer- zinsung der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1940 auf. . Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Banken und bei der Wert⸗ papierabteilung der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 2. Januar 1941 ab. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Füllenbach, Stadtkämmerer.
1387, 1964. 26g, gb, 3256 3562, 3746, 39595. 4007, 4155. 4186. zu 1060 R 4248, 4535, 4352, 1539, 4551, 4566, 16735. 715. 722, 1852, 1367, 4596, 51453, 576, 577, 5356, 5251, 5333, 5557, 5561, 5566, 5617, 5642, 5677 5759, 5785. 5843, S136, 6168, 6199, 60g, 6431, 645, 6495, 6497, gl, 6ö96, 6d gz, 685ß boõß, 6506, 997, 76062, 7193, J20s, 7319, 576 7al5, 7419, 765, 7577 7721, 7795, 7968, Zoos, 817, 8175, S2 6, S296 Sa 1, S124. S507
1754, 2068, 2698, 3052, 3271,
Nr. 4555, 4591, 4748, 1916, 5183, 5354,
hd dõs, ehh, ho old 88. 6571.
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags ⸗ Altiengesellschaft. Berlin. Wilheimstr. 32.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und
88 og hltzß gm a3 iz 6m 213 ä U 16 R i 19. l
einer Zentralhandels register⸗ ellage).
Buchstabe A: Nr. 11 15 21 27 35
Buchstabe B: Nr. 200 28 38 52 84 403 29 30 45 536 46 604 05 17 26 27 37 701 093 28 29 53 64 95 97 Ss38 900 23 29 49 75 85 87 88 89 98.
Buchstabe O: Nr. 1006 138 36 37 1216 33 89 g1 1333 50 51 60 66 69 1400 11 16 18.
Buchstabe D: Nr. 1437 38 47 66 : 95 99 1500 27 32 89 90 gs8 98 1607 09 15 1617 21 23 24 27 37 42 53 56
Stücke mit diesen Nummern ur Heimzahlung auf den 31. Dezember 1946 gekündigt. Mit diesem Tage endet ihre Verzinsung.
Die Besitzer werden eingeladen, die ermin der Stadtkasse Baden⸗Baden mit den unver⸗ fallenen Zinsscheinen einzureichen. Die Einreichung besorgen die Banken, bei denen seither die Zinsscheine eingelöst
früheren Ba den⸗Baden, 23. September 1940.
Bei der am 23. September 1940 er folgten Ziehung der Tilgungsrate der Düsseldorfer Stadtanleihe von 19265 — B — für das Jahr 1910 wurden fol⸗ ordnung zur Erleichterung der Einzie⸗ Buchstabe A zu 2000 RM Nr. 261, 267, 307, 435, 488, 512, 545, 616, ö, 661, 696, 698, 703, 812, S89g, 89g, 921, 927, 1014, 1026, 1958, i063, 1188, 1774,
5574,
dingungen festgeset werden:
Nr. 229
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
20595 ? ;
Die Auslosung der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Leipzig — Til⸗ gung ahr 1940 — findet Donnerstag, en 24. Oktober 1940, 9, 30 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, 2. Obergeschoß, Zi. Nr. 313, statt. Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den vom 2. 1. 1941 ab eingelöst. Dabei werden 5 5 Zinsen auf die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1940 ire,
Am gleichen Tage erfolgt die 7. Aus⸗
losung der Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1929 (Reihe 1). Von der gesamten Anleihe in Höhe von
15 000 000 RM gelangen 476 260 HRM
6 Auslosung. Die Einlösung der ge⸗ osten Stücke erfolgt ab 1. 3. 1941. Das Ergebnis beider Auslosungen
wird veröfsentlicht.
Der Oberbürgermeister der Reichs⸗ messestadt Leipzig, 28. Sept. 1940.
29592 Auf Grund des 5 3 Abs. 4 der Ver⸗
hung von Aufwertungspfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (Reichsgesetzblatt 1 S. 801) kö. ich, zugleich im Namen des Herrn Reichsministers der Justiz, die beiliegenden Umstellungsbedingungen für die Aufwertungshypotheken des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen uu Dresden mit der Maßgabe, daß Zif⸗ . 2 Abs.?2 folgende a nn erhalt: „Im übrigen gelten die Bestimmungen der Satzung des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen.“
Berlin, den 12. September 1940. Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrag:
Unterschrift.
Nr. IV Kred. 16 208/40. Bekanntmachung des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen zu Dresden
auf Grund der Verordnung zur Er⸗ leichterung der Einziehung von Auf⸗ wertungspfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (RGBl. I S. 801),
Die 6 ꝛigen Aufwertungs⸗Gold⸗ . der Serien 1 bis 28 (L bis
XVIII) find in 4.5 ige Reichsmark⸗ Pfandbriefe der Reihe 9 umgetauscht worden. Aus diesem Anlaß werden die zu ihrer Deckung dienenden Hypotheken mit den ihnen zugrunde liegenden For⸗ derungen unter Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers der Justiz (5 3 Abs. 4 a. a. O.) umgestellt, wobei folgende Be⸗
Die bisher auf Goldmark⸗Pfandbriefe . auf Goldmark lautenden Hypo⸗ theken und . werden auf Reichs markpfandbriefe bzw. auf Reichsmark umgestellt, wobei eine Reichsmark einer Goldmark gleichzu⸗ een ist. Ebenso werden die gemäß der
erordnung über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit vom 27. September 1932 (RGBl. 1 S. 480 entstandenen unverzinslichen Zusatzhypotheken und Zusatzforderungen auf Reichsmark n nt.
Der Zinssatz der Deckungshypotheken (forderungen) beträgt 4,5 33 jährlich. Daneben sind jährlich 0,5 8 Verwal- tungskostenbeitrag zu entrichten. Die bisherigen Vereinbarungen über die 665 des jährlichen Tilgungssatzes blei⸗ en unverändert. Die . gen sind am 1. April für die Zeit vom vorhergehenden 1. November bis 80. April und am 1. Oktober für die . vom 1. Mai bis 31. Oktober zu ahlen. ; Im übrigen gelten die Bestimmungen der Satzung des Landwirtschaftlichen Kreditvereins nh
Die zusammen mit den Aufwertungs⸗ ypotheken eingetragenen aufgewerteken . fallen fort und wer⸗
den gelöscht. Mehrere unmittelbar auf⸗ einanderfolgende nuft r n , e. ken werden zu einer Einheitshypothek zusammengefaßt, und zwar auch dann, wenn sie bisher zu verschiedenen Auf⸗ wertungs⸗Pfandbrief ⸗Serien gehört haben. ö
Bei Schuldenregelungshypotheken und den ihnen zugrunde liegenden Forderun- gen gelten die vorstehenden Bestimmun⸗ gen nur, soweit nicht die Bestimmun⸗
en der . Richtlinie
r. 82 (Amtliche Mitteilungen in Ent⸗ schuldungssachen Heft 285) oder sonstige gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.
Im Verhältnis zwischen dem Land⸗ wirtschaftlichen Kreditverein Sachsen und seinen Schuldnern gelten die vor⸗ stehenden Umstellungsbedingungen vom 1. Mai 1940 ab.
Dresden, den 30. Juli 1940.
Der Laudmirischaftliche Kredit⸗
Srste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
— Berlin, Montag, den 30. September
1540
— —
tt. —
29596 Auslosungsliste. Bei der heutigen Auslosung der zum 2. Januar 1941 zu tilgenden Stücke der 4½ (früher 8) igen Gold⸗ anleihe des Prowvinzialverbandes Pommern von 1928 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 25 Stücke zu 5000 RM (Buch⸗ stabe A: Nr. 23 335 36 49 84 111 128 199 200 239 360 368 378 395 408 413 506 510 544 551 618 655 666 7102 727. 105 Stücke zu 1000 RM ( Buch⸗ stabe B): Nr. 18 54 55 88 1609 126 128 135 184 191 192 217 234 260 27« 386 554 659 724 729 732 742 743 802 838 858 859 898 g12 913 g19 21 940 959 1017 1061 1062 10900 1102 1157 1165 1210 1297 1435 1466 1481 1482 1524 1533 1626 1646 1713 1717 1768 1769 1770 1777 1784 1872 1884 1885 2083 2118 2127 2136 2139 2183 2189 2246 2285 2321 2325 2334 2335 2355 2369 2474 2529 2574 2590 2609 2630 2645 2672 2680 2686 2726 2767 2829 2821 2831 2907 2908 2917 2938 2939 3046 3079 3101 3103 3137 3138 3143 3162 3193. 53 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe O): Nr. 25 93 118 122 181 204 224 229 271 296 310 361 378 418 424 497 511 530 557 558 574 599 618 651 772 819 879 912 g13 No 998 1008 1009 1024 1041 1073 1099 1100 1106 1107 1151 1218 1219 1263 1314 1334 1385 1409 1456 1483 1492 1519 1527. 70 Stücke zu 100 RAM Buch⸗ stabe D): Nr. 135 155 172 173 228 229 240 242 309 310 317 324 336 339 425 449 496 497 509 542 587 598 630 655 656 657 658 691 734 745 747 gös 960 1059 1066 1107 1108 1140 1194 1225 1247 1264 1312 1313 1314 1402 1421 1424 1446 1462 1483 1527 1528 1529 1587 1660 1661 1771 1772 1805 1851 1932 1947 2004 2051 20652 2059 2074 205 2129. Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ efordert, die Kapitalbeträge gegen ückgabe der Anleihescheine sowie der ugehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ 5 bei den Einlösungsstellen vom 2. Januar 1941 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 19.40 auf. Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen. Ausgeloft zum 2. Januar 1936: D Nr. 1735. Ausgelost zum 2. Januar 1949: B Nr. 503 2490 2491 2314, D Nr. 3867 869. Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Commerz und Privat⸗Bank A. G., Deutsche Bank, Deutsche Girozentrale ( Deutsche Kommunalbank); in Stettin Provinzialbank Pom⸗ mern (Girozentrale), Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern, Landeshauptkasse.
Stettin, den 24. September 1940. Der Oberpräsident der Provinz Pommern (Verwaltung des Provinzial⸗
verbandes). ⸗ In Vertretung: Dr. Schultze⸗Plotzius.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
29606 Actien⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn⸗Fabrik, Bad Vöslau.
Zweite Aufforderung zum Umtausch
unserer Aktien.
99 der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. 9. 1939 wurde der Beschlu efaßt, das Grundkapital unserer esellschaft entsprechend der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit R 9130 099, — neu festzusetzen.
Dementsprechend sollen die bisherigen 16600 Aktien mit einem Nominale von ö. 8 550, — Ren 366,67) in 18260 neue Aktien mit einem No⸗ minale von RM 500, — umgestellt werden.
Da die Umstellung in das Handels- register des Amtsgerichtes Wiener Neu- stadt eingetragen worden ist und der Aufsichtsrat entsprechend der in der Hauptversammlung vom 80. 9. 1939 er⸗ haltenen Ermächtigung die Einziehung der bisherigen Aktien und Ausgabe der neuen Aktien im eigenen Wirkungs- kreise durchzuführen hat, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein bis spätestens 30. November 1940 ein⸗ schließlich bei unserer
Gesellschaftskasse in Bad Vöslau
oder beim Bankhaus Schoeller C Co., Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder beim Bankhaus E. v. Nicolai Co., Wien, J., Renngasse 3,
eingereichte Aktien mit einem Nomi⸗ nale von ö. S8 550, — einen vorläufig nicht übertragbaren Interimsschein über elf neue Aktien im Nominale von RM 509, —. Bei Spitzenbeträgen unter zehn Aktien erhält der Einreicher 6 jede Aktie a Nominale ö. 8 550, — einen vorläufig nicht übertrag⸗ baren Interimsschein über eine neue Aktie à EM 500, — sowie über eine Aktie im Werte von RM 50, — (8 5 der Satzungen). Der Umtausch dieser Interimsscheine gegen die neuen Ak⸗ tienformulare wird nach Fertigstellung derselben veröffentlicht werden. Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 30. 11. 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß 5 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗A Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, resp. für ihre Rechnung hinterlegt werden.
Bad Vöslau, 24. September 1940. Der Vorstand und der Aussichtsrat der Aetien⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn-⸗Fabrik.
29607 „Textilana“ A. G., Kratzau. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 28. September 1939 wurde der Beschluß gefaßt, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft entspre⸗ chend der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit RAM 2040 090, — neu festzu⸗ setzen, so daß die bisher auf ein No⸗ minale von Ke. 3900, — — HAM 360, — lautenden Aktien auf ein neues Nominale von Re 400, — umgestellt werden.
Da die Umstellung in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Reichenberg eingetragen worden ist und der Auf⸗ sichtsrat entsprechend der in der Haupt— versammlung vom 28. 9. 1939 erhalte⸗ nen Ermächtigung, die Einziehung der bisherigen Aktien und Ausgabe von neuen Aktien im eigenen Wirkungs⸗ kreise durchzuführen 9. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und mit Erneuerungsschein bis spätestens 31. Oktober 1940 einschließlich bei unserer
Gesellschaftskasse in Kratzau oder
beim Bankhaus Schoeller C Co.,
Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder beim Bankhaus E. v. Nicolai Co., Wien, J., Renngasse 3, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Die Einreicher erhalten für jede ein⸗ gereichte Aktie mit einem Nominale von Ke. 3090, — RAM 360, — einen vorläufig nicht übertragbaren Interimsschein über eine neue Aktie im Nominale von RM 400, —. Der Umtausch dieser . gegen die neuen Aktienformulare wird nach Fertigstellung derselben veröffentlicht werden.
Kratzau, am 24. September 1940. Der Vorstand und der Aufssichtsrat
der „Textilana“ A. G.
29608 Ettlingen⸗Maxau Papier⸗ Zellst offwerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Samstag,
den 19. Oktober 1940, vormittags
10 Uhr, im Sitzungszimmer der
Hauptverwaltung unserer Gesellschaft
in Ettlingen . ordent⸗
. auptversammlung einge⸗
aden.
Tagesordnung: 1. 2 des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 19359ñ40 sowie des Berichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. ö 4. Bestimmung des Abschlußprüfers für 1940/41. Zur stimmherechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 16. Oktober 1940 en ch rer ih bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim oder Karlsruhe, bei der Badischen Bank, Karls⸗ ruhe, bei der Gesellschaftskasse in Ett⸗ lingen oder bei einem deutschen Notar ;. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und über den Tag der Hauptversammlung hinaus hinter⸗ legt halten.
während der üblichen Geschäftsstunden
verein Sachsen.
zum Umtausch einzureichen.
Die Einreicher erhalten für je zehn , Besche inigu
interlegten Stücke nach Nummer und etrag genau zu bezeichnen hat, in
Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft in Ettlingen einzu⸗ reichen.
Die Bescheinigung des Notars muß
die Erklärung enthalten, daß die hinter⸗ legten Aktien nur gegen Hinterlegungsbescheinigung oder nach Schluß der Hauptversammlung ausge— liefert werden.
ückgabe der
Ettlingen in Baden, Septbr. 1940. Ettlingen ⸗Maxau Papier⸗ Zellstoffwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Nippe. Zinke.
29613 Gauwerke Niederdonau Aktien⸗ gesellschaft.
Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Schilling⸗Aktien. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer noch auf unseren alten Firmen⸗ namen Newag Niederösterreichische Elektrizitätswirtschafts⸗Aktienge⸗ sellschaft lautenden Aktien zu nom. 8 15, — zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 109. Dezember 1940 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft zu nom. KM 100. — in dem vorgesehenen Verhältnis bei der
Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, J., Am Hof 2, oder bei der
Creditanstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 — s, oder bei der Landes ⸗Hypothekenanstalt für Niederösterreich, Wien, J., Wipp⸗ linger Straße 2, einzureichen. i En thek ten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 210 vom J. Septemher 1940 veröffentlichten ersten (ausführ⸗ 1 Bekanntmachung zu entnehmen. ien, im September 1940. Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft.
29751 H n e hete⸗ Eisenbahn⸗
Gesellschaft in Berlin.
Kapitalherabsetzung.
II. Aufforderung. ;
In der ordentlichen Hauptversammlung unge Gesellschaft vom 8. Juli 1946 ist u. a. beschlossen worden, das nom. M, 200 000, — betragende Aktien⸗ kapital im Wege der vereinfachten Ka, pitalherabsetzung im Verhältnis 7:4 auf nom. EM 2 400 000, — herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung wird derart durchgeführt, daß die Aktionäre für je 7 Attien über nom. EM 600, — 7 auf je RM 300, — abgestempelte Aktien zurück- und eine neue Aktie im Nennwert von Een 300, — dazu⸗
erhalten. ; ( Der vorstehende 26 ist am J. August 1940 in das Handelsregister
eingetragen worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 38 und Erneuerungsschein bis zum 3. De⸗ zember 1940 einschließlich bei der
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Berlin W S, Behrenstr. 6 = 48, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anxechnung gebracht; jo⸗ fern jedoch die Stücke, nach der Num— mernfolge geordnet, bei der vorstehend
enannten Stelle direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Für die ,, Aktien wer⸗ den zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben. ie Aushän⸗ digung der , Aktien mit Dividendenschein Nr. 388 ff. erfolgt s. Zt. gegen Rückgabe der Quittungen bei der Stelle, die diese ausgestellt hat. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzei— gers der Quittung zu prüfen.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. -
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum z. Dezember 1940 zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß §z 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von denjeni⸗ en eingereichten Aktien, welche die zur usammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen ünd der Umtauschstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Bi an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten gemäß 5 179 Abs. 3 Aklt.-Ges. verwertet.
Berlin, den . September 1940. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem hierüber aus-
welche die ] 26457].
Bad Rippoldsau A.⸗G. Bilanz per 30. November 1939.
Attiva. RAM Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke: Std. 1. 12. 1938 . 512 800, — Zugang.. 700, — 5D Do-
, 500 500, —
Abschreibung 11 892, — 488 608 - Unbebaute Grundstücke .. 2 660 - Einrichtun zen u. Maschinen:
Stand am 1. 12. 1938
117 000, —
Zugang. 6372358
T Fs Abgang.. 18, — 123 354,58
Abschreibung 17 034,58 106 320 — Röntgenanlage .. 1 — Quellenanlage: Stand am
1. 12. 1938 . 121 000, —
Abschreibung 3 C00 II18 000 — Mineralwasseranlage: Std.
a. l. 12. 1938 27 000, —
Zugang. 5 868,90
Nod d Abschreibung 3 268,90 29 600 — Tsineralwasserfuhrpark: Stand am 1. 12. 1938 1 500, — Zugang. 6 9560, — Ds Abschreibung 1 450, — 7 000 — Umlaufvermögen: Warenvorräte 73 776,52 Forderungen aus
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 23 435,77 Wechsel .. 329, —
Kassenbestand . ostscheckgut⸗ , . ; . 929,08 98 47073 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung, 1580 — Verlustvortrag aus 1937/38 .. 36 579,30 Verlust 1938/39 84,21 36 663 51 S888 902 88 Passiva. Grundtapttaa. 75 000 — Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens .... 7 438 44 Verbindlichkeiten: Anleihen... 3 570, — Hypotheken . 82 918,70 Verbindlichkeiten aus Waren lieferungen u. Leistungen 68 S66,22 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 640 308,77 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 5 000, — S00 663 69 osten der Re dnn gsad- . grenzung... . 5 800 15 S88 902 88 Gewinn⸗ und 5 für das Gesch aftsjahr 19383 . Aufwendungen. . Löhne und Gehälter. .. 76 304 25 Soziale Abgaben... 6 423 47 Abschreibungen a. Anlagen 36 645 48 Kö 9 654 63 G 5 518 01 Außerordentliche Aufwen⸗ w 13 000 — Verlustvortrag a. 1937/38 36 579 30 184 125 14 Ertrã ge. Erträge aus Hotel⸗, Restau⸗ rations⸗, Kur⸗, Bade⸗ u. Mineralwasserbetrieb.. 72 876 46 Erträge aus Vermietung u. Verpachtung... 2 14350 Außerordentliche Erträge. 72 441 67 Verlustvortrag aus 1937/38 .. 36579, 30 Verlust 1938 / 39 S4, 21 36 663 s] 184 125114
Bad Rippoldsau, im Juni 1940. Bad Rippoldsau A.⸗G. Hubert Hassert. Ludwig Krieger.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, im Juni 1940. Rheinische Treuhand⸗Gesellsch aft Aktien gesellsch aft. Feldhuber, Blum, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Hubert Hassert, Ludwig Krieger. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt , . Direktor Walter Strauß, Mannheim, Vorsitzer; Direktor KarlSchock, Mannheim, stellv. Vorsitzer; Direktor i. R.
Gesellschaft.
Martin Becker, Mannheim.