1940 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1940. S. 2

Ablauf seiner Amtsdauer aus, so be⸗

nur e Zahl der von der Hauptversammlung gewählten Auf⸗ sichtsratsmitglieder sich auf weniger als drei vermindert hat. Die Neuwahl erfolgt in diesem Fall für die rest⸗ liche Amtsdauer des ausscheidenden

darf es einer Ergänzungswah dann, wenn die ö

Mitgliedes.“

5 13 Abs. 1. „Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, sobald mindestens drei der von der Hauptversammlung ge⸗ wählten Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden mit einfacher Stim⸗

menmehrheit gefaßt.“

Fallersleben. 293311

Amtsgericht Fallersleben, 23. September 1940.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Firma Aktien⸗Zucker⸗ abrik Fallersleben zu Fallersleben

folgendes eingetragen:

Landwirt Hermann Falke in Wett⸗ mershagen ist durch Beschluß des Auf⸗ ichtsrats vom 11. September 1939 zum

zorstandsmitglied bestellt.

ElIlatomw, Grenzmark. 29332 Amtsgericht Flatow, 11. Sept. 1940.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 41 folgendes eingetragen

worden:

Die Firma „Ofenfabrik Grunau Emil Conradt Inh. Karl Possekel“ in Grunau lautet jetzt wieder „Ofen⸗ fabrik Grunau Emil Conradt“. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Emil

Conradt in Grunau.

Freiburg, Breisgan. 29333

Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderung:

Nr. 989 Fr. Wagnersche Univer⸗ sitätsbuchhandlung (Karl Zimmer) Kommanditgesellschaft, Freiburg

i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Srr. 186).

Der Frau Katharina Zimmer Witwe geborene Kling, Freiburg i. Br., ist Einzelprokura erteilt. Am 12. 9. 1940.

Erloschen:

Nr. 727 Josa Oswald, Freiburg i. Br. (Uhrengroßhandlung, Kirch⸗

zartener Str. 6). Am 19. 9. 1940. Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 14 Süddeutsche Isolatoren⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Freiburg i. Br.

Die Zweigniederlassung in Neuers⸗ hausen ist aufgehoben. Von Amts wegen berichtigt am 11. September

1940.

Nr. 70 Schluchseewerk-⸗Aktiengesell⸗

schaft, Freiburg i. Br.

Prokurist: Ernst Meroth, Freiburg

i. Br. Am 18. 9. 19410.

Nr. 66 „Ilon Chemische Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Freiburg i. Br. (Ekkebert⸗

straße 285.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. August 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 2, jetzt 8 3 (Gegenstand des Unternehmens) und in 57 Abs. 1 Satz 3, jetzt 5 13 Abs. 1 (Vertretung der Gesellschaft) geändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ enn, und der Vertrieb von chemi⸗ chen Erzeugnissen, insbesondere phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen sowie Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Die Geschäftsführung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere . vorhanden, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. September 1940 wurde der 5 2 der Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Name und Sitz der Gesellschaft) berichtigt. Am 19. 9. 1940.

Fürth, Bayern. 29334 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 6965, 19. 9. 1940 G. Æ M. Seu⸗ bert in Fürth (Handelsgeschäft in Schuhwaren, Marktplgtz 10). Offene Handels gefellschaft. Did Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Georg Seubert, a. und Margarete Seubert, Kaufmannsehefrau, beide in Fürth.

A 197 Erlangen, 17. 9. 1940: Mi⸗ chael Pfannenmüller Inh. Thomas Pfannenmüller in Erlangen (Bau⸗ eschäft, Martinsbühler Str. 5 36).

eschäftsinhaber: Thomas Pfannen⸗ müller, Maurermeister in Erlangen.

Veränderungen:

A 335, 19.9. 1940: Fürther Spiegel⸗ werke Wilhelm Ruff in Fürth. Der 3 tsinhaber Wilhelm Ruff ist durch Tod ausgeschieden. Alleininhabe⸗ rin ist nun die Kaufmannswitwe Elly Ruff, geb. Sagawe, in Fürth. Die Prokura der Elly Ruff ist erloschen.

A 14 Windsheim, 19. 9. 1940: Eras⸗ mus Büttner in Windsheim. Die Kaufmannswitwe Johanna Margareta

inhaberin ausgeschieden. Alleininhaber Gesellschafter nur gemeinsam berech⸗ mit dem Rechte der Firmenfortführung ist nun der Kaufmann Wilhelm Büttner

Die Prokura des Wil⸗

Lebach. H—⸗R. A Nr. 104 bei Firma Kauf⸗ haus Michael Ewerhart, Nachfolger Firma lautet nun⸗ sch osef Randerath.“

Veränderungen:

H.-R. A 20035, 28. 8. Fröhling, Nr. 11113). Der Ehefrau Anna Fröhling gebo⸗ rene Heitzer in Koblenz ist Prokura er⸗

H.⸗ R. A 2031, 3. 9. 1940: Dötzel Cie., Koblenz (Emil⸗Schüller⸗Straße

in Windsheim. helm genannt Willi Büttner Die Firma ist geändert in: Erasmus Büttner JInhab. Wilhelm

1940: Carl (Marktstraße

in Lebach.

mehr: „Kaufhaus

Lebach, den 5. September 1940. Das Amtsgericht.

—— en, e, , 1940. . . Amtsgericht Regist icht. eit merit æz. g e,, n,, cht Amtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1940. Beschlusz.

7 H.-R. A 73 Franz Lorenz, Tep⸗ lit Schönau. Das Gericht beabsichtigt die Firma nach 5 312 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Monaten Widerspruch erhoben werden.

7A IV 149 Otto Seeharz, Czernosek.

7A IVI5I Rudolf Deutsch, Sitz Aussig.

7A IVI56 Anton Gallitz, Sitz Hinter⸗ Zinnwald.

7A VI0 Adalbert Heller, Sitz Boden⸗

ach.

7A V I9g Bernard Steiner, Sitz Tetschen.

7 A V 22 Vinzenz Paul's Söhne & Cie. Erste Teplitzer Dampfzucker⸗ warenfabrik, Sitz Teplitz.

7A V 28S Verein Arbeiterheim in Bodenbach, Sitz Bodenbach. 7A V 35 Karl Heller, Sitz Aussig.

Amtsgericht Geisa (Rhön), den 4. September 1930.

H.-R. A 104 Geisaer Korkenfabrik

Rudolf Kiel, Geisa: Die Firma nach

Beendigung der Liquidation erloschen.

Das Geschäft und die Firma sind auf genannt Theo Dötzel, Bauingenieur, Die Prokura

Bauunternehmer Koblenz, übergegangen. des Theodor genannt Theo Dötzel ist daher erloschen. H.-R. A 2205, 13. 9. 1910: Richard Brieg, Koblenz (Burgstraße 5). Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ Kommanditgesellschaft am 1. September 1910 begonnen. Ge⸗ sellschafter: Richard Brieg, Kaufmann, Peter Attmeier, Kaufmann, beide in Die Prokura Peter Altmeier Zwei Kommanditisten. H.⸗R. A 2366, 20. S. 1940: Witwe Koblenz (Kaiserin⸗

Gx ossenhain.

Handelsregister Amtsgericht Großenhain, 24. September 1946.

Veränderung: (bisher Blatt 536) f Großenhain, schaft, Großenhain. Rechtsanwalt

Leitmeritæz. Amtsgericht Leitmeritz, am 24. September 1940.

Gelöscht wurden im Handelsregister von Amts wegen nach § 3112 H.⸗G.⸗B. folgende Firmen:

7 Id III 100 Josef Eiselt, Sitz Leit⸗

III 149 Julius Klan, Sitz The— 714 IV 277 Otto Hans Nacke, Sitz

71d IV 55 A. Thomas, Sitz Aussig. 7 Id VI5 Neue Zeitungsagentur und Annoncenbüro Ludwig Werner,

774 V55 Mathias Oechsler C Sohn Beinwaren⸗Metallwaren waren & Hornwaren Fabriken, Sitz Tyssa als Zweignieder⸗

71 Id VIVT6 Ernst Ehrlich, Sitz Teplitz. TL A I30 Maria Hoyer, Sitz Aussig. 7 A I1II6 Heinrich Prager,

7 A IIA D. Mautner, Sitz Teplitz. 7A II7 Hermann Grahl, Sitz Teplitz. 7A II I5 W. Krebs, Sitz Nieder⸗ Ebersdorf 7 Alis gudwig Arnold, Sitz Ausig. TA III 2 Wilh. Kny, Sitz Bodenbach. 7 A III 10 Karoline Reim, Sitz

tz 7 A III 25 Ludwig Löwners Witwe Fanny Löwner, Sitz Teplitz. 7A III 25 Heinrich Kafka, Sitz Leit⸗

tz 7 A III 41 Partiewarenhaus für Ge⸗ legenheitskäufe Virtor Kowanitz, Sitz

7A III 43 Brüder Fuchs oder böh⸗ misch: Bratti Fuchsovs, Sitz 7A III 44 Hotel Närodni duùm, Sitz Bodenbach. A III 44 W. Freudenfels, Sitz Lo⸗

sitz 7A III 47 Bezirks⸗Verband der Ar⸗ im politischen Bezirk

Aktiengesell⸗

Dr. Paul Beyer Vorstandsmitglied. Vorstands mitglied phil. Oscar Rab⸗

ist erloschen.

* S. =

Fabrikdirektor Dr. bethge in Klein Wanzleben bestellt. Durch Beschluß der Hauptversamm—⸗ lr 29. August 1940 i Satzung in den 8§5 21 Satz Vergütung des Aufsichtsrates) und 22 (Hauptversammlung) 5s 14. (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder) gestrichen worden.

Augusta⸗Ring 1). Die Firma heißt nunmehr: Block, Witwe, Koblenz.

H.⸗R. A 2370, 3. 9. 1940: Heinrich Schwoch, Rhens a. Rh.

Obstwerk, Rhens a.

3

8 2

eändert und de . . 3 Schwoch,

H.-R. B 570, 20. 9. 1940: Westdeut⸗ Verrechnungskontor⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung, Koblenz (Löhrstraße 127). Dem Karl Hartkorn, Prokurist, Kob⸗ lenz⸗Neuendorf Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. wurde § 8 der Satzung aufgehoben und Sind mehrere so wird die durch mindestens Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch einen Prokuristen vertreten. H.⸗R. B 582, 15. 7. 1940: Hanko, und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Rheinzollstr. 6— 8). Dem Kaufmann Franz Struht, Kob⸗ Gesamtprokura die Gesellschaft einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen. eingetragen wird ver⸗ Eintragung

86 S 1 12

Gross Wartenberg. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 20. September 1940.

Erloschen: A 126 Eschenbach, Kommanditgesellschaft —; Otto⸗Langen⸗ Die Firma ist erloschen. Hirschberg, Riesengeb. 29338 Handelsregister . Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 21. September 1940.

Veränderung:

B 1979 (früher B 121) Ziegeleiver⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Hirschberg sebirge. Einzelprokurist: Frau Anne⸗ liefe Köhler, geborene Genz, Hirschberg im Riesengebirge.

2 8

Riegersdorf.

. 1 2

Silber fuchs⸗

Ottendorf, September 1949

3

wie folgt neugefaßt: Geschäftsführer bestellt,

Gesellschaft

schäftsführer und

Industrie⸗

Sandelsregifster Amts gerichtl Hof. A 110. „Porzellanfabrik Weißen⸗ stadt Dürrbeck C Nuckdäschel“ in In diese Komm.⸗Ges. m 1. 1. 1910 Fabr.⸗Be Schmidt als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten u. ebenfalls allein vertretungsberechtigt.

emeinschaft⸗ Weißenstadt.

öffentlicht: wird für die Zweigniederlassung Berlin beim Amtsgericht Berlin er⸗

H.-R. B 592, 20. 9. 1940: Apotheker Ge sellschaft schränkter Haftung, Koblenz (Dro⸗ gen, Chemikalien usw., Großhandlung, Viktoriastraße 18). Dr. Fritz Ludwig, Koblenz, scheidet Gesellschaft Stelle wird Rudolf Knitelius, Kauf⸗— mann in Koblenz, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gerhard Ebert, samtprokura erteilt. Gesellschaft oder einem Prokuristen. H.⸗R. B 595, 12. 9. 1940: Kloster⸗ Koblenz ⸗Metter⸗

beiter⸗Vereine Aussig, Sitz Aussig. 7A III 50 Josef Dort, Sitz Lobositz. 7A III 57 Siegmund Grünhut, Sitz

H. Ropers, Sitz Aussig. go Schulhof, elekt rotech⸗

Hohenstein- Ernstthal. 29340 Handelsregister

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. A 233, 23. September 1940, Kluge C Co., Hohenstein⸗Ernstthal. Kaufmann Paul Großer in Hohenstein—⸗ Ernstthal ist als Inhaber ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 10. August ende Gesellschafter ie leute Fritz Keinert, Her⸗ bert Keinert, Otto Reinert und Karl in Hartmannsdorf

Knitelius,

7 A III 58 7 A III 64 . Etablissement in

7 A III 65 Geskä Beseda v Usti nad Labem, Sitz Aussig a. E. 7A III 90 Ernst Jentzsch Nachfolger Hermann Fischer, tschechisch: Arnosta LTentzsche nästupee Herman Fischer, Teplitz⸗Schönau. A III 97 Skopesek & Alter, Sitz Leitmeritz. 7A III 112 Anton Weinberger, Sitz

, Persönlich haf sind die Kauf Dem Kaufmann e. wird . . Er vertritt die b. Chemnitz. einem Gesellschafter Jessen, Elster. Amtsgericht Jessen, 2s. August 1940. In das Handelsregister ist, bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Hermann Keßler E Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Jessen, Elster, ein⸗

Brauerei

Auf Grund der Dritten Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 21. Dezember 1938 ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. August 1940 5 2 der Satzung (Stammkapital)

7 AIV S6 „Galanteriewarenhaus zum Pariser“ Rudolf Hecht, Sitz Teplitz. 7 A IVS Anton Becker, Sitz Leit⸗

A IV I4 Josef Schestag, Sitz Tür⸗ Bez. Aussig. A IV I4 Verein Arbeiterheim, Sitz Altstadt, Bezirk Tetschen a. E. A IV I6 Gustav Faustmann, Sitz Settenz, Bezirk Teplitz. A IV 26 Franz Steiner, Sitz Turn, Bezirk Teplitz. . A IV 20 Rudolf Rabl, Sitz Weg⸗

7A IV20 Ludwig Gans, Si A IV32 Eduard Meisl, Sitz Turn. f Leitner, Sitz Eich⸗

AI. 40 Thomas Franz, Sitz Teplitz. A IV 52 Gustav Neumann, Sitz P

57 Anton Frz. Schönbach, Sitz Peterswald. z ö 7A IV 75 Meisl & Büttner, Sitz

A IV S0 Richard Seim, Sitz Boden⸗

ch

A IV S7 O. Weiß, Sitz Teplitz.

71 AIV Tovärna na porsiand- skycement a väpenice Bohusudov O. Rosenherg, oder deutsch: Portland⸗ zementfabrik und Kalkbrennerei Maria⸗ schein O. Rosenberg, Sitz Mariaschein. 1A IV SS Markus Bloch, Sitz Tet⸗ schen a. E.

AIV) Wilhelm Löwe, Sitz Aussig. stav Schittler, Sitz

A IV 101 Verein Arbeiterheim in Krochwitz, Sitz Krochwitz.

TA IVI605 Emil Kohn, Sitz Turn. A IV 109 Gottlieb Feder, Sitz

f

7A IV 113 Elisabeth Chotas, Si Klein Augezd. . ö 71A IV 115 Verein Arbeiterheim

Aktiengesetz

Die Firma lautet Hermann Kestler C Co. Die Prokurg des Hans Tinius

Hans Tinius ist aus der . ausgeschieden. eßler ist nunmehr Alleininhaber der Einzelfirma.

ist. er loschen. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt

in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10090 RA und in 300 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 R-. Löschungen:

H.⸗R. A 2021, 4. 9. 1940: Tonger, vorm. Samson u. Co. in Barmen mit Zweigniederlassung in

Karlshafen. Starke, Trendelburg. Die Firma ist

Karlshafen, 21. September 1940.

Amtsgericht. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2341, 20. 8. Stein, Koblenz. Die Firma ist von Amts wegen er⸗

chen.

H.⸗R. B 615, 109. 9. 1949: Sanato⸗ GmbH. in Koblenz raße 86 114).

7A IV IS ZJose ld

Hoblemꝝ. i9Y0: Wilh.

Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen: H.⸗R. A 2373, 4. 9. 1910: Wilhelm Kratz, Bedachungs⸗-Artikel, Greosz— handlung, Koblenz⸗Lützel (Wallers⸗ heimer Weg 2). Inhaber: Wilhelm Kratz, Kaufmann in J, ,,, H.⸗R. A 2374, 10. 9. 1940: Heinri Schepers, 9 . schiffahrt in Koblenz Offene Han⸗ del sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 165. August 1939 begonnen. rich Schepers, Kaufmann, Hans weiler, Kaufmann, beide in Koblenz. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam be—

2

⸗R. A 25376, 20. 9. 1940: Borne⸗

mann und Suk, Koblenz (Firmung⸗

straße 23).

Inhaber: Ehefrau Margarete Bor⸗

nemann geborene Mülhöfer, Kauffrau

Koblenz⸗Pfaffendorf; Kauffrau, Koblenz. hat am 12.

rium Koblenz Moselweißer t Die Firma ist von Amts wegen er⸗

Gen.⸗Reg. 44, 8. 9. 1940: Metter⸗

nicher Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗

schaft eGmbö. zu Metternich b. 3

Durch Beschluß

mmlung vom 14. April 1940 wurde

ie Genossenschaft aufgelöst.

H.⸗R. B 568, 20. 8. 1940: Rhenser

servenfabrik

Die Firma ist erloschen.

HKrule nn.

Handel sregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 6. August 1940. H.⸗R. B 2 Treuhand⸗Verwertung h. H., Krakau. Kaufmännischer Direktor Karl Haindl ist nicht i Geschäftsführer.

Generalver⸗

Gesellschafter:

7A IV 100 Gu

Margarete

Theodora Büttner ist als Geschäfts⸗

ist zum bel el, ere Si

Zur Vertretung sind beide! führer bestellt. Josef Sturm, Sitz Teplitz. Lobositz.

1 AIV 16 Johann Maste, Sig

Settenz.

7A IVI20 R. Tschernich, Sitz Tet⸗ en. 71 AIV I2I J. V. Dedie, Sitz Kosten,

Bez. Teplitz.

7A IV I32 Hermann Krauskopf, Sitz

Karbitz.

7A IVI39 S. Gronner, Sitz Teplitz⸗

Schönau.

1AIVI48S Fr. Aulickꝶ, 5 itz Gro

V 44 Arthur Heller, Sitz Aussig. V2 Rudolf Kartes & Co., Sitz

V 83 Verein Deutsches Haus, ohenbach. . 87 Anton Müller, Sitz 18. A VV Kasilde Bruch, Sitz Modlan. A VI02 E. Eisenmann, Sitz Aussig. sl⸗ V 108 Theodor Gläßner, Sitz g. V 112 R. Puhl, Sitz Auschine.

A V 113 Hugo Steiner, Sitz ischa, Bez. Aussig.

A A sig. X B

litz. A VI23 M. Neumann, Sitz Teplitz. 9 V 152 M. Werner, Sitz Aussig.

V 155 Optische Industrie⸗Anstalt

eumann & Eckstein, Sitz Teplitz.

7A VII Richter & Teilnehmer,

Sitz Bodenbach als Hauptniederlassung.

Dresden, Wien als Zweigniederlassun⸗ * 60

en. 7A VI 27 Josef Mache, Sitz Groß⸗ priesen. 7A VI 39 Anna Schiefner, Sitz Bensen. A VI 49 Anna Rolle, Sitz Nesto⸗

mitz. 7 A VI 51 Franz Heller, Sitz Nesch⸗ itz. JA VL 63 Anna Hocke, Stadtmühle Gastorf, Sitz Gastorf. 7A V 64 Theresia Kutzler, Sitz Radaun, Bez. Wegstädtl. 71A VI 77 Franz Saratka, Sitz Ra⸗ daun bei Wegstädtl. 7A VILS5 M. Firoß & Comp., tschechisch: M. Jirosova G spol., Sitz Lobositz. ; 33 VI 92 Karl Heißler, Sitz Schüt⸗ enitz. 7A VI 19 Herrenmodewarenhans „Jokey Club“ Alfred Roubitschel, Sitz Teplitz Schönau. 71A MI 22 Eugen Lindner, Sitz Teplitz⸗Schönau. . 1A VI 22 Karl Richter oder tschechisch: Karel Richter, Sitz Lewin. A VII 25 Ad. Fleischer, Sitz Teplitz. 7A VII 31 Teplitzer Kleiderindu⸗ strie Kann und Goldberger, Sitz Tep⸗ litz⸗ Schönau. ; 7 A VII 34 Apotheke zum Auge . Mr. ph. Karl Weiß, Sitz Wern⸗ adt. 7A VII 39 Oskar Korwin, Sitz Tep⸗ litz⸗ Schönau. 5 7A VI 49 Kanditen⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwaren Industrie „Elbetal⸗ werke“ Miksch & Co. oder tschechisch: Prümysl na cukrovinky, Soko- ladovs a cukrovs zhoßff „Labskf zävody“ Miksch a spol., Sitz Kram⸗ g ei nn 1 583 A. Lehrer jun., Si Teplitz. h ] * 71A VI 111 Zentralhotel „Blauer Stern“, Teplitz⸗Schönau, Sitz Teplitz⸗ fre 1I5 R. Rud. Mayer & Co. iz kegitz. hn nnn. fn . A VI 215 Vereinigte Kartonagen⸗ fabriken und Druck Industrie, Fisch⸗ mann, Kluge & Löw, Sin Turn. 7A VIII 14 Adolf * gen, mn Joss 26 Josef Mader jr., Sitz Teplitz⸗ Schönau. ö A VIII 39 Kn C Michel, meister in Aufsig, Sitz Aussig. A VII 58 „Brüder John in Schreckenstein in Liquidation“, tsche⸗ chisch: Bratti Johnovsè ve Stkekovs v likvidaci,. Sitz Schreckenstein III. 7 A VIII 73 Vollsbuchhandlung Kremser C Comp., Sitz Teplitz⸗Schönau. 7A VIII 156 Haase & Vogel, Sitz Bodenbach.

JA VIII 159 „Bonboniere“ Kan⸗ diten und Zuckerwarenfabrik Leitmeritz Eis C Oswald, Sitz Leitmeritz.

7A IX I08 „Konrad Rosenbauer Feuerwehrgeräüte und Motorspritzen“ oder tschechisch: Konrad Ros onpauom hasièskä nätini a motorové stti- kaëky, ö Teplitz⸗Schönau.

7 A

A. Schrödl a spbol, oder deutsch: Ba⸗ saltwerke A. Schrödl K Co., Sitz Aussig. 7 8p III 25 Ignaz Clar & Söhne,

onirsch, Sitz

196 Cedis ovs zävody

errnskretschen.

7 8p III 198 Erste Lobositzer Kalk⸗

iegel werke M. Neiser C ESvhne,

if: EPrvni Lovosické väpenice

elny M. Reiser i synové, Sitz

A VIS Franz Richter, Sitz

Bau⸗ I 1 z

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 80. September 189409. G. 9

7 8p IV 145 F. Thieme & Co. Zim⸗

meritz.

7 8p Viss Teplitzer Gerb⸗ und Farb⸗ stofswerke Hoppen, Leiner und Drucker, Sitz Teplitz. .

7 S. R. A 8 Franz Partsch, Sitz Modlan. ;

J H.-R. A8 Franz Wohl, Sitz Lobositz. . A 9 Fritz Brosch, Sitz Maria⸗

ein.

7 H.-R. A 9 Adolf Czerwenka, Sitz Molschen.

7 H.-R. A 16 Leopold Dub, Sitz Lobositz.

7 H.-R. A 17 Josef Zumpe, Sitz Nieder⸗Ebersdorf.

7 H. R. A 20 Ph. m. F. Schreiber, Sitz Bensen.

7 H.⸗R. A 51 Johann Zabel, Sitz Tetschen.

7 H⸗R. A 57 Ernst Mohr, Sitz Prõdlitz. ;

7 H.-R. A 60 Aussiger Dampfziegel⸗ werke mit Ringofenbetrieb und Cha⸗ mottewarenerzeugung Anton Sykorak, Sitz Aussig.

7 H.-R. A 61 Anton Körner, Sitz Prödlitz.

ö. H.-R. A 65 Karl Schütze, Sitz ussig.

7 H.⸗R. A 71 Anton Baburek, Sitz Teplitz⸗Schönau.

7 H.⸗R. A 73 Maria Pohl, Sitz Aussig.

7 H⸗R. A 75 Franz Tampe, Sitz Schreckenstein III, Krammel. .

7 H.⸗R. A 77 Johann Stiegler, Sitz Teplitz⸗Schönau. .

7 H.⸗R. A 81 Mathias Zauner, Sitz Teplitz⸗Schönau.

7 H.⸗R. A 82 Rudolf Doerner, Sitz Schneeberg, Kreis Tetschen.

7 H.⸗R. A 104 S. Ritter, Sitz Teplitz⸗ Schönau.

7 H.⸗R. A 142 Franz Ruß, Sitz Turn.

7 S.⸗R. A 203 Gustav Sittig, Sitz Teplitz⸗Schönau.

7 H.⸗R. A 213 Müller, Ehrlich C Wohanka, Sitz Teplitz⸗Schönau.

7 H.⸗R. A 225 Alfred Sommer, Sitz Teplitz⸗Schönau.

7 H.⸗R. A 223 Hundorfer Ziegelei und Kalkwerke Rudolf Koralek C Co., Sitz Teplitz⸗Schönau.

7B 167 Centralheizungswerke Aktiengesellschaft, Sitz Teplitz, Zweig⸗ niederlassung der Repräsentanz in Wien. 8.7 B III 189 A. E. G. Elektrotech- nicki ake. spol. tovärna v Eod- moklech, oder deutsch: A. E. G. Elel⸗ trizitäts A. G. Fabrik in Bodenbach,

Sitz Bodenbach. 9

706 III 211 Glashüttenwerke Knisek

G Co. Gesellschaft m. b. H. in Turn

bei Teplitz (Böhmen), oder tschechisch:

Sklärny Knitkek a spol. spoleänest

s r. o. v Trnovanech u Teplie

(Gechy), oder französisch: Farbique

de verreries Knizek & Co. société

a g. l. a LIrnovany pres Teplice

(Boheme), Sitz Turn bei Teplitz⸗

Schönau.

7 Dr V 182 Unterstützungs⸗ und

Wirtschaftsverband der Invaliden von

Bensen und Umgebung, registrierte

Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Bensen.

Lengefeld, Erzgeb. 29349 Handelsregister Amtsgericht Lengefeld. Neueintragung:

A 60 Kurt Lorenz, Holzwaren⸗ fabrik, Haselbach, Erzgeb. (Holz⸗ warenfabrikation, insbesondere Näh⸗

kästen, Haselbach Nr. 47).

Inhaber Kaufmann Kurt Richard

Lorenz in Haselbach.

Leonherg. 29350

Amtsgericht Leonberg.

Handelsregistereintragung

vom 24. September 1910. Neueintragung:

A 118 Fritz Bossert (Optische Fa⸗ brik), Heimsheim (Hausener Str. 189).

Inhaber: Fritz Bossert, Fabrikant, erloschen. Heimsheim. ae, , . 29221] ; Sandelsregiste Linz, Donau. (29351 Amtsgericht Litzmannstadt,

HYan dels regifter

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8

am 12. September 1940. Löschung:

Reg. A 461. Hans Eisenkohl's

Witwe, Sitz: Linz.

Die Firma ist infolge Gewerbezurück—

legung erloschen.

Handel sregister

am 12. September 1940. Löschung:

Sitz: Linz. Die Firma ist erloschen.

Linz, Dona. Handel sregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, Mührisch Schönberg. 2222]

am 17. September 1940. Veränderun

S⸗R. A 3M Franz gitter und Meta

Linz, Nachfolger Viktor Hubmayr,

Sitz: Linz.

Die Firma ist geändert, sie lautet register nunmehr: Franz Pelz, Nfg. V. Hub⸗ mayr u. S. Fischbäck, Drahtgitter⸗

und Metallmbbel⸗Fabrik, Linz.

ulich treten.

begonnen. jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Geschäftes begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen.

Linz, Donau. 293571 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,

berechtigten bürgerliches Brauhaus gegründet 12795, Sitz: Linz, Zweig⸗ niederlassung der in Budweis bestehen⸗ den Hauptniederlassung.

der Zweigniederlassung Linz gelöscht.

Linz, Donau. 29353

. Veränderungen; B 1388 Erste Seidenstückfärberei und Appretur, Aktiengesellschaft, vormals Arthur Meister, Ruda Pabianice (Lodz). Direktor Erwin Hans Adam in Litzmannstadt⸗Erzhausen ist 3 in en i n ? ur eschluß der Hauptversammlung Linz, Donan. (29352 . 24 6 1946 n die Satzun * . ö ändert. ie Firma lautet jetzt: „Erste Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, Seidenstüctfahrberei und K A. i, . an men fn, 3 . mannstadt, Erzhausen. esteht der Reg. A 5sd5 R. M. Seebacher, Vorstand aus einem Mitglied, .

eich⸗ nungsberechtigt sind auch zwei Proku⸗ Eos5s] risten .

. Draht⸗ den 13. September 1940. en. . Aenderung bei einer bereits

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗

aftender

Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Der Uebergang der im Betrieb des

Handel sregister am 16. September 1940. Löschung: Ges. 31134 Die Budweiser Brau⸗

Die Firma wurde infolge Aufhebung

Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,

am 12. September 1940. Löschung:

Reg. A 1250 Magdalena Mayr,

Sitz: Linz.

Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗

zurücklegung gelöscht.

Linz, Donan. ; 29354 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 12. September 1910. Löschung: Reg. A 2/10 Hotelrestaurant der Pöstlingbergbahn Mayr, Sitz: Linz⸗ Pöstlingberg. Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht.

Linz, Donau. (29355 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 13. September 1940. Löschung: .

Reg. A 6/132 Franz Sailer, Sitz: Linz. Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht.

Linz, Donau. . 29356] Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 14. September 1940. Löschung: .

ö Einz. 342 B. Kesselfliker, Sitz: inz. ö. Die Firma wurde infolge endgültiger Betriebseinstellung gelöscht.

Linz, Dona. ; 29359] Handelssregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,

am 18. September 1940.

Veränderung:

S.⸗R. B 52 Aetien⸗Gesellschaft der Kleinmünchner - Baumwollspinne⸗ reien und mechanischen Weberei, Sitz Linz.

als weiteres Vorstandsmitglied beste

betraut.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. September 1940. Veränderung:

den 21. September 1940.

dieses allein zeichnungsberechtigt.

am.

Handelsregister Amtsgericht M. Schönberg,

eingetragenen Firma:

Mitt wei da. ; Sandelsregister

Amtsgericht Mittweida, 1J. 9. 1 Veränderung:

R. A 140 Rudolf Smolnæ Opel⸗

Bahnhofstraße

Nr. 69). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Alfred Smolny

Alleininhaber der Firma.

Zufolge sachlich und rechtlich begrün⸗

. 6 ; mi, it⸗ f Fischbäck i deten Äntrages der of 1 en hc 282 Tir . r me ter der 2. wird die Aendern des bisherigen Firmenwortlautes in

Die Gesellschaft hat am 17. 9. 1940 „Seidenindustrie Steiner C Kober

eingetragen. Mittweida,

Ortelsburg. 2 H. N. A 1 Firma Franz Fran Nachf., Inh. Gerhard Ebner, Ortel sburg.

Die Prokura der Frau Hilde Ebner ist erloschen.

n, den 20. September 1940.

Mährisch Schäönherg. Handel sregister

Amtsgericht M. Schönberg, den 21. September 1940.

Eintragung einer Einzelfirma:

5 H⸗R. A 143 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichts bezirkes : ; wurde eingetragen die Firma „Egon Schönberg,

Tabakwaren⸗ Geschäftsinhaber: Ion Baller, Kaufmann in Mähr. Schön⸗ berg, Altvaterstraße Nr. 18, wohnhaft. Bie Firmazeichnung erfolgt auf die Weise, daß der Firmeninhaber unter hergestellten Firmawortlaut seine Unterschrift „Egon Baller“ setzt.

Monschnanu. Bekanntmachung. Amtsgericht Monschau, den 23. September 1940. S. R. A Si Kommanditgesellschaft Thelen . Co., Simmerath. Gesellschaft ist auf der Kaufmann Wi

Schönberg Ottweiler. Liquidator ist

Bahnhofftraße Nr. . lhelm Thelen, Rheine

Betriebsgegenstand: großhandel,

Münster, West t. Handels register Amtsgericht Münster i. W. Veränderung. 24. 9. 1940: Kalkwerke. Dyckerhofj⸗ Wicking, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ) Julius Elaussen ist info Altersgrenze als ausgeschieden; der Walter Müller in. sist zum Geschäftsfüh kaufmännischen Anges schaft, Fritz ist Prokura er

in Münster e Erreichung ; eben Mannheim. HR ad Handelsregister Amtsgericht Mannheim. Mannheim, den 14. September 1940. Neueintragung: A 2285 Gebr. Rexin, Mannheim (Einzelhandel in Uhren und Schmuck Reparaturwerk⸗ Offene Handelsgesell⸗ 1936 mit

der Kaufmann Wiesbaden⸗Biebrich rer bestellt. tellten der Gesell⸗ Albrecht in Münster i. W teilt mit der Maßgabe, daß er entweder mit einem Gesch führer oder mit einem zweiten Pro⸗

angegliederter kuristen vertretungsberechtigt ist.

stätte, K 1, 5). 10. November 1 r Josef Rexin und Hans Rexin, beide Juweliere in Mannheim, als persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern.

Mannheim, den 21. September 1940. Neueintragungen: A 2285 Herbert Schmidt, heim (Spedition und La ; Herbert Schmidt, Spediteur in ist Inhaber. Braun, Mannheim, hat Prokura. Doppelhamer, Mannheim (Handelsvertretung trotechnischer Straße 57. Inhaber ist Josef Doppel⸗ hamer, Handelsvertreter, Mannheim.

Veränderungen:

B 24 Süddeutsche Zucker⸗Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim (Augusta⸗ Direktor Curt Quensell annheim ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt, dessen Pro—⸗ kura ist erloschen. A 620 Wilhelm Seumer, Mann⸗ (Papierwaren ⸗Großhandlung, äft mit der Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, ging auf den Kauf— mann Wilhelm Becker in Weisenheim a. Sand über, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. A 1887 G. Bartelsheim X Co., (Schaufensterwerbemittel, und Papierwaren⸗Groß⸗ handlung, P 7. 24). Die offe delsgesellschaft . st Barkelsheim, Mannheim, ist nunmehr Alleininhaber.

B 14 Gesellschaft für Hotelbedarf mit beschränkter Haftung vormals Fritz Bensinger in Mannheim (67. Die Firma ist erloschen.

Naumburg, Saale.

Veränderung: H. I. A 1147 Joseph Kraus, Holz⸗ Kommanditgesellschaft,

- NRastatt. bearbeitung, Bad Kösen. Dem Angestellten Herbert Mertz in Bad Kösen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit dem Alfred Bracke gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten kann.

Naumburg a. S., 21. Septbr. 1940.

Amtsgericht.

rung, F 1,

Mannheim,

Emil⸗Heckel⸗ Naumburg, Saale.

Veränderung: G. Hoeltz u. Söhne, Naumburg, Saale. Gegenstand des Unternehmens: Der Groß- und Einzelhandel mit landwirt⸗ chaftlichen Produkten, ukten, Mühlenerzeugnissen, landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln insbesondere Hülsenfrüchte, Brennstoffe aller Art, Düngemittel, Lagerung.

Rastatt.

Bergwerkspro⸗ Amtsgericht Rastatt, 10 eg 1910.

Braugerste,

uttermittel, Saatgut, die und Bearbeitung dieser und ähnlicher Produkte, die Be—⸗ teiligung gleicher und ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ umgewandelt, die mit dem 1939 begonnen hat. Edith ist als persön⸗ Gesellschafterin schieden und als Kommanditistin ein—⸗

Sept. 1940.

1 . Saarhrücken.

gesellschaft

Ruckdeschel geb. Höeltz

Mannheim lich haftende

Packpapier⸗

it. aufgelöst; Naumburg, Saale, 20.

Amtsgericht. , . Neidenburg. Sandelsregister Amtsgericht Neidenburg. Neidenburg, den 39. Veränderungen: ö 26 August Keßler, Inh. Berta Kesler in Neidenburg. Firma lautet jetzt: August Keßler, Inh. Heinz Hennig in Neidenburg. A Nr. 88 Neidenburger Dampf⸗ mühle Gebr. Gutstein. schaft ist aufgelöst. Syndikus Dr. jur. Kurt Schauen in Allenstein, Kaiserstr. 12.

BVorstandsmitglieder: Anton Herkner, Direktor, Wien, Vorsitzer. Rechtsver⸗ hältnisse: Alfred Riva ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Anton Herkner .

August 1940.

Marienburg, Westpr. Handelsregifter, Abt. A, Amts⸗ gericht Marienburg, Wpr., 14. 9. Nr. 38 Offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Stobbe, Tiegenhof: Die Gesellschaft ist mit Wirkung zum 31. 12. 1940 aufgelöst. ; . vevisor Paul Kürger in Elbing ist zum Liquidator bestellt.

und mit dem Vorsitz des Vorstandes

j nstadt. 29360 Lit g mannst a l l Die Gesell—⸗

Liquidator ist der

B 1454 „Rudaer Garn⸗Gesellschaft m. b. H. in Litzmannstadt“, Schla⸗ eterstraße 2938. Georg b. Artamonoff in Litzmannstadt ist zum vorläufigen kommissarischen Veywalter der 590 * Anteile des Gesellschafters Dr. Landau bestellt, dessen Vertretungsbefugnis ist

Xiehün]. e.

B 15 Kleinbahn Niebüll⸗Dagebüll, Aktiengesellschaft in Niebüll. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. August 1940 ist der 8 30a der Satzung (Prüfungsrecht des Landes Preußen) erweitert ünd der § 12 des Gesellschaftsvertrages ̃ befugnis des Vorstandes) dahin er⸗ änzt, daß der Vorstand die Jahres- ilanz und die Gewinn- und V rechnung (Jahresabschluß) in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres für Geschäftsjahr aufzu⸗ stellen und dem Ausfsichtsrat vorzu⸗

kiebüll, den 19. September 1940. Das Amtsgericht.

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintr. v. 23. 9. 1940. A 86 Tamalin⸗ Produkte, Emil Wyrich u. Co. in Mühlacker. „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

Veränderung:

(Vertretungs⸗

Handelsregister

Amtsgericht Neueintragung

vom 21. September 1940:

irma Josef

Kaufmann Kurt

Krlechel, Kaufmann in M

das vergangene

Sachsen. andelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.). 20. September 1940. Veränderung: B 15 Notstandsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Meerane in Meerane. Der Fabrikant Gustav Adolf Pilz ist nicht mehr Geschãäftsführer. Jum Geschäftsführer ist der Bank— Feamte Kurt Vollrath in Meerane be⸗

,,,. XVordenham. Handelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 17. September 1940. Veränderung:

73 Metallwerke Unterweser, Aktiengesellschaft, Nor denham / Fried⸗ rich⸗Augu st⸗Hütte. . Diplomingenieur Friedrich⸗August⸗Hütte ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt Die Prokura des Diplomingenieurs Carl Mauch ist erloschen.

Nordenham. Sandelsregister Amtsgericht, Abt. i. Nordenham, den 17. September 1940. Veränderung: B71 Unterweser Erz⸗ und Metall⸗ ellschaft mit beschränkter

Minden, Westf Amtsgericht Minden (We Handelsregister Nr. 1141 ist am 28. 9. irma Brücker hr, an, en: setzsche un i eide in Minden, t als persönli ter nach dem Tode eingetreten.

1940 bei der Zschetzsche

we Marie Brücker, ind in die G haftende Gesell⸗

5 H.-R. A 3 Grulich. Im Handels⸗ Abt. A des Amtsgerichtsbezirkes Grulich wurde bei der Firma Brüder Steiner, Sitz der Zweigniederlassung

in Grulich, Hauptniederlassung in Sandelsges

Persönlich haftender , nachfolgende Aenderung .

Hans Fischbäck. Kaufmann, Linz.

getragen:

Die Prokuva des Diplominger 187 Mauch ist erloschen. Der iplom-⸗ 9g4a0. Ingenieur Carl. Mauch in Friedrich- August-⸗Hütte ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

gol

Das Amtsgericht.

(29232 Amtsgericht Ottweiler, Saar, den 20. September 1940. Handelsregister A Band 2 Nr. 269

Geschwister Kunz, Inhaber August, Therefia und Cäzilia Kunz in Illingen.

Robert Kunz ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. August Kunz und Cä- * . sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert.

Handels register Amtsgericht Nadebeul, 21. September 1940. Neneintragung: A 289 Mörtelwerk Coswig Gustav

Thomas, Coswig (An der Schiffs⸗ . Herstellung und Verkauf von Mörtel und Handel mit Kies, Zement und Kalk). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Gustav Thomas in Brockwitz.

Ceces d Handels tegistereintrag A Band 4

Nr 113 zur Firma Rastatter Eisen⸗ und Hiebe nere Friedrich Zeiler in Rastatt: Tie Firma ist geändert in: Rastatter Metallgießerei Fried⸗ rich Zeiler, Inh. Alfred Mehl in Rastatt. Alleininhaber ist Alfred Mehl, Ingenieur in Rastatt. Die Proku ta der Frau Friedrich Zeiler ist erlgschen. Die Firma ist pachtweise an Alfred Mehl übergegangen. Fried;

ist aus der Firma ausgeschieden.

Friedrich Zeiler

Raftatt, den 19. September 1940. Amtsgericht. I.

lagzozl

Handelsregistereintrag and 4

Nr. 1 zur Firma Eisenwerke Gagge⸗ nau G. m. b. H. in Gaggenau: Die Prokura des Arthur Lang ist erloschen.

egesbl Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung:

Abt B Nr. 1394 vom 9. September

1940 bei der Firma Peter Fuß Bier großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Saarbrücken:

Die Firma ist erloschen. Von Amts

äß 216 bis Aktien⸗ wegen gemäß 85 216 bis 218 gesetzes, 5 und 75. G. m. b. H.⸗Gesetzes und 144 FGG. eingetragen.

Saar hriitc;enmn. 29m Amtsgericht Saarbrücken. Veränderung: Handelsregistereintragun Abt. B

Nr 1591 vom 11. September 1240 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Saarbrücken in Saarbrücken:

Dr. Clemens Plaßmann Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. :

Nicht eingetragen: Die Eintragung ist im Handelsregister des Gerichts des Sitzes Berlin) erfolgt und in Nr. 162 des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ gemacht.

Schmölln, Thür. 29370] Handelsregister Amtsgericht Schmölln. Löschung:

20. September 1940. A 387 Firma Sch mõll ner Holz⸗ schuh⸗ und Lederstiefelfabrik J. G. Schaller E Söhne, Schmölln. ; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

21. September 1940. A 555 Firma Schmöllner Solz⸗ schuh⸗ und Lederstiefelfabrik, In⸗ haber Fritz Zorn, Schmölln. In⸗ aber ist Friß Zorn, Kaufmann in Schmölln.

Schorndorf. 29371 Amtsgericht Schorndorf. Sandelsregistereintrag vom 23. 9. 1910umlhwenit vom 23. September 1940. ö A 121 Firma Klara Symer in Schorndorf (Kurz⸗ u. Kolonialwaren⸗ geschäfty. Firma erloschen.

Soling en- Ohligs. (29239 So lsnfe m , Solingen⸗Ohligs.

Eingetragen in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 903 bei der Firma Grah Plümacher in Solingen⸗ Weyer am 2A. Juli 1919. Die dem Kaufmann Willy Klarenbach erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1061 bei der Firma Hermann Budde C Co., Polstermöbel und Matratzenfabrik in Solingen⸗Ohligs, am 10. Juli 1940. Der Ehefrau Her⸗ mann udde, Margarete geborene Schmalbein, in Solingen⸗Weher ist Prokura erteilt.

der Gesellschaft sind sie aus⸗

Friedrich⸗August⸗Hütte geschlossen.