1940 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 239 vom 1. Oktober 1940. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

l. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. ),.

11. Genossenschaften.

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ·˖ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzhuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen. hin⸗ gewiesen.

1. Untersuchungs⸗= und Straffachen.

29765 Bekanntmachung.

Dem Alfred Isaak Heller, geboren am 8. September 1885 in München, und dem Julius Mainzer, geboren am 298. Juni 1875 in Nürnberg, ist der von der Universität Tübingen verliehene Doktorgrad entzogen worden, weil ihnen die deutsche Staatsangehörig⸗ keit aberkannt bzw. ein Verfahren auf Aberkennung eingeleitet wurde. Die Ent⸗ ziehung wird mit dieser Veröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Tübingen, den 23. September 1940.

Der Rektor der Universität:

8. Bü: Weber.

29764 Beschluß.

155 Es 620/40. 11 Is 7140 (868 T A). Gegen 1. Arno Julius Schmidt, ge⸗ boren am 8. 7. 1885 in Leipzig, Roh⸗ tabakhändler, zuletzt wohnhaft gewesen in Dresden, Prager Straße 49, 1V., z. Zt. in Untersuchungshaft beim Amts— gericht Dresden, 2. Marius Andree Collaro, geboren am 13. 10. 1889 in Batum, Rohtabakhändler, griechischer Staatsangehöriger, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Dresden A,, Wormser Straße 71, z. Zt. in Untersuchungshaft beim Amts⸗ gericht Dresden beide je zur Hälfte alleinige Mitinhaber der Firma Arno Schmidt, Rohtabakhandlung in Dres⸗ den, Kleine Packhofstraße 19, besteht dringender Verdacht strafbarer Hand= lungen nach 88 14 Ziff. 1 u. 8, 4, 46 Abs. 1 Ziff. 2 u. 4 48 u. 69 Abs. 1 Ziff. 4 u. 5 des Gefetzes über die De⸗ , vom 12. 12. 1938 (RGBl. 1933 Teil 1 S. 1734). Auf Antrag des Generalstaatsanwalts Dres den wird j. Sicherstellung der im

77 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung . enen Maßnah⸗ men hiermit die Beschlagnahme des Vermögens der beiden Beschuldigten

angeordnet. Die Vermögensbeschlag⸗ . hat die Wirkung, daß Ver⸗ fügungen, die gegen diese Beschlag⸗

nahme verstoßen, dem Reich gegenüber unwirksam sind. Der rechtsgeschäft⸗ lichen Verfügung steht eine Verfügung leich, die im Wege der Zwangsvoll⸗ . oder der Vollziehung eines lrrestes oder einer einstweiligen Ver⸗ fügung erfolgt. Durch die Anord⸗ nung erhält die Staatsanwaltschaft das Recht, einzelne zu den Vermögen der Beschuldigten bewegliche Sachen in vorläufigen e, . zu nehmen oder sonst heren en, die Handels⸗ bücher und die sonstigen Belege der Beschuldigten einzusehen oder durch

einen Beauftragten einsehen zu lassen

s 78 des Gesetzes über die Devisen⸗ ewirtschaftung).

Dresden, den 2. September 1940.

Das Amtsgericht, Abt. III. 29766 Steuersteckb rief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Private Stefan Israel Kantor, geboren am 26. Oktober 1910 Chotzen, zuletzt wohnhaft in Wien, 1. Passauer Platz 9 1L1ILVJ27, zur Zeit im Ausland, nähere Anschrift unbekannt, schuldet dem Reich eine H steuer von 20 909 Ran, die am 15. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ leit folgenden angefangenen onat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß §z 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 33931 1939 S. 135) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf hier rh hr, nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9g Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten 6 Anzeige über die dem

teuerpflichtigen zustehenden Forde

rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach sz 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 3 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setze unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.

Wien, 1., 29. August 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Oft, Wien.

3. Aufgebote.

29768 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ Reiches von 1325 Nr. 346011 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins Gr. 12 Nr. 16011 über 25 Hie dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß z 1019 3PO. erlassen. 455 F. 215. 40.

Berlin, den 28. September 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

29767 Zahlungssperre.

Betreffs der Aktien der Universum⸗ Film⸗Aktiengesellschaft (UFA) in Bex⸗ lin Serie A Nr. 63 911, 42 365, 42 366, 62 074, 62 G75 über je 1090 Fat, aus⸗ gegeben 1929, ist die Zahlungs fperre gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. erlassen. 456 F. 136. 40.

Berlin, den 27. September 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

29774 Aufgebot.

Die Firma Gebr. Schierling in Königsberg (Pr), Hermannallee 23, hat das Aufgebot des von der Firma Hermann Meller in Heiligenbeil ausgestellten, von dem Justizinspektor Georg Bielski in Heiligenbeil akzeptier⸗ ten Wechsels über 756 Rao beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 21. April 1941, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfol⸗ en wird.

Amtsgericht Seiligenbeil, 24. 9. 1940.

29779.

Grundmannstraße 9, haben das Aufgebot Wech sel:

Auf gebot. Die Schlesischen Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Kattowitz,

der angeblich abhanden gekommenen

Nr. Zahlbar am: Aussteller: Indossant: Betrag:

12 937 4. 9. 1939 Kagon, Nikolai, E. Balzer, Nikolai 100, 91. 12 938 18. 9. 1939 Kagon, Nikolai, E. Balzer, Nikolai 100, 9. 12 939 2. 10. 1939 Kagon, Nikolai, E. Balzer, Nikolai 100, 9. 12 940 16. 10. 1939 Kagon, Nikolai, E. Balzer, Nikolai 100, 91. 12 941 30. 10. 1939 Kagon, Nikolai, E. Balzer, Nikolai 100, J. 12 944 26. 11. 1939 Kagon, Nikolai, E. Balzer, Nikolai 100, 31.

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1941, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Nikolai (O.⸗S.), 24. 9. 1940. 3. F. 5/ 0

29772 Durch Urteil vom 19. September 1940 ist der Eigentümer des Gartens Nr. 495, Blatt 1448 des Grundbuchs der Stadt Grevesmühlen, mit seinem Rechte ausgeschlofsen worden. Grevesmühlen, 19. September 1940.

Amtsgericht. 6. Aufgebot. za F 4/37. Der Rechtsanwalt Dr.

Scheidle in Augsburg hat namens des Ludwig Krieger in Augsburg beantragt, den verschollenen Franz Karl Krieger, eb, am 20. Mai 1875 in Merzig, im Fnlande zuletzt in Merzig wohnhaft, 6. tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an— beraumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf- . spätestens im Aufgebatster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Merzig, den 24. September 1940. Das Amtsgericht.

ö. Aufgebot. F 540. Der Bauer Josef Spahn in Neuhof hat beantragt, den verschollenen Sylvester Fosef Spahn, geb. am 31. 12. 1852, zuleßt wohn ö. in .

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem 14 den 16. nuar 1941, 10 Uhr, vor dem , neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . den 24. September 1940. Amtsgericht.

29776 Aufgebot.

112 F 32/40. Der Lokalrichter Johs. Heiden in Leipzig N22, Pariser Str. 22, als e m gn für die unbekannten Erben des am 8. April 1910 in Leipzig verstorbenen, zuletzt in Leipzig Nez, Wilhelmstraße 54, wohnhaft gewesenen ,, . Georg Max Gommola hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der

8. Mai 1941,

den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gommola spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 29. November 1949, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Peterssteinweg 2— 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der . zu enthalten. Urkundliche e tig. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ ichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit K verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber- chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtntffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie . nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ . Teil der Verbindlichkeit aftet. eipzig, den 25. September 1940. Amtsgericht, Abt. 112.

29771

Durch Aus , vom 18. Sep⸗ tember 1940 sind die Kuxscheine 1 und 2 über die Kuze Nummern 1995 und 1996 der in 2000 Kuxe eingeteilten Ge⸗ werkschaft Wolf in Ealbe (Saale), als deren Eigentümer Martin Bäck in Essen a. Ruhr, Hindenburgstraße 92, im Gewerkenbuch eingetragen ist, für kraftlos erklärt.

Calbe (Saale), 18. September 1940.

Amtsgericht.

29769

Das Amtsgericht Bremen hat am 24. 9. 1940 auf Antrag des Baurats Otto Gerold, Hamburg 21, e . 4, in seiner Eigenschaft als Nachlaßpfleger des verstorbenen Rentners Paul Krü⸗ ger folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die RM 1600, Aktien des Norddeut⸗ schen Lloyd (Ausgabe 1929) Nr. 478 593 111000, und Nr. 201 332/334 Too, werden für kraftlos erklärt.

Ausschließung von , , , , beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗

8 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

seor 3].

exemplaren über

je 1 Exemplar für kraftlos erklärt.

Aus schlußurteil.

54 F 24440. Durch Ausschlußurteil vom 23. September 1940 wurde von den je 3 in Hamburg am 11. August 1539 von der Hamburg⸗Amerika⸗Linie für ihren Dampfer „OoklIzABA“ nach Barranquilla an Order ausgestellten Konnossements-⸗

FIC 4231/1 —3 3 oajaa Bicieletas 878 Kg K. P. 4124 1 caja Aeccessorios para bicicletas 30 Kg Barranquilla

bultos total: 908 Kg und EICO K. P. 4231/4 1 eaja Motores de gasolina 197 Kg Barranquilla

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

29770

F 256/40. Das Amtsgericht Bremen hat am 24. September 1940 auf An⸗ krag der Firma H. Prinz, Holthausen über Plettenberg 1, folgendes Aus— schlußurteil r en Die beiden in Bremen am J. August 1939 in jeweils drei Ausfertigungen für den der Deut⸗ schen Damfßfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Wachtfels“ an Order nach Bagdad ausgestellten Konnossemente mit dem Märk: 1. HAVIER Bag- dad 6624131 8 cases iron hat- hooks 1055 kg; 2. MS & A) Bagdad 613340 8 cases iron hat hooks 664 kg werden je⸗ weils bezüglich aller drei Ausfertigun⸗ gen für kraftlos erklärt unter Ver— urteilung der Antragstellerin in die Kosten des .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Oeffentliche Zustellungen.

29782) Oeffentliche Zustellung.

2. R. 211140. Die Ehefrau Ella Anna Finger geb. Bindernagel in Erfurt, Johannesplatz 382, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Müller in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Paul Oskar Finger, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen a r mit dem Antrage 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten für alleinschuldig zu er⸗ klären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗ Wilhelms⸗-Platz Nr. 37, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 145, auf den 16. De⸗ zember 1940, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.

Erfurt, den 20. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29783) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophia Adolphine Carolina Rufeisen, geb. Ziemann, zu Hamburg, Hensdorfer Straße 7, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rud. Petersen in Hamburg-Altona, klagt gegen ihren , den Tisch⸗ ler Eduard Rufeisen zu Hamburg, Bachstraße 93 Hs. 21II, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor das Landgericht Ham- burg, Dienststelle Altong, Allee 126, auf Donnerstag, den 28. Ro vember 19460, 95 Uhr, geladen.

Hamburg, den 235. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

209784] Oeffentliche Zustellung.

6 R 1III89. Der Händler Hans Scha⸗ teikis aus Heydekrug, Marktstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen seine Ehefrau Marie Schateitis eb. Trakies in Pempeningken bei

emel wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. die am 11. April 1931 vor dem ev. Pfarramt in Lit⸗Crottingen geschlossene Ehe der Parteien wird . und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil erklärt, 2. die Kosten des Rechts⸗ streits werden der Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger und Widerbeklagte vor das Amtsgericht in 32 auf Mittwoch, den 13 ovember 1940, 9i/ Uhr, Zimmer 19, geladen.

Heydekrug, den 27. September 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

29790 Bekanntmachung.

Nachdem die Aktionäre der Firma Karbitzer Stahlgußhütte A.⸗G. in Widlitz bzw. deren zum Verkauf

meiner , , Aufforderung, mir binnen der festgesetzten Frist einen Kauf⸗ vertrag über die Vermögenswerte der Firma mit Ausnahme der Aktien an den von mir zugelassenen Bewerber vorzu⸗ legen, nicht nachgekommen sind, setze ich emäß § 2 der Verordnung über den 36 des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 (RGBl. 1, S. 1709) zur Herbeiführung der Veräußerung den Treuhänder Herrn Fritz Renner, Kaufmann in Karbitz, zum Verkaufs⸗ treuhänder ein. Mit der Zustellung dieser Verfügung über die Einsetzung des Veräußerungstreuhänders verlieren die zur Vertretung der Firma Berech—⸗ tigten das Recht, über Vermögenswerte der Firma zu verfügen. Aussig, den 25. September 1940. Der Negierungspräsident. Im Auftrage: Schulla, Oberregierungsrat.

29791

Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGbBl. 1 S. 2709 soll das dem verstorbenen Juden Sa⸗ muel Elsoffer, in Berlin MM 40, Helgo⸗ länder Ufer 7, gehörige landwirtschaft⸗ 6h! Vermögen in arische Hände über⸗ führt werden. Den Erben unbekannten Aufenthalts wird auf Grund des § 6 der genannten Verordnung ,, die Grundstücke bis zum 1. November 1949 zu veräußern. Falls bis dahin ein Kaufvertrag mit einem geeigneten Erwerber nicht vorgelegt wird, setze ich hiermit mit Wirkung vom 1. November 19409 den Dipl. Ingenieur Hugo Heibeck in Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchplatz 9, gemäß §S§ 6 und 2 der vorgenannten e, , zum Treuhänder zur Ver⸗ äußerung der Grundstücke ein. Gegen diese Verfügung steht den Beteiligten innerhalb von zwei Wochen die Be⸗ schwerde an den Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin zu, die bei mir einzulegen ist.

Berlin W 15, 28. September 1940.

Der Oberpräsident der Provinz Mark Brandenburg ( Landeskulturabteilung).

be ö t em us (Israeh Flörsheim, zu⸗ letzt wohnhaft . Luxemburg, Frese⸗ straße 4d, wird auf Grund § 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, sein Grundstück, belegen Hamburg, Anger⸗ ih 30, Grundbuch Hamburg⸗Hohen⸗ elde Bd. 42 Bl. 1665, zu veräußern. Gleichzeitig wird mit allen aus 88 der genannten Verordnung sich ergebenden Rechten als Treuhänder des Grund⸗ stücks die Hamburgische Grund stücks⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft von 1938 m. b. S., Hamburg, Börsenbrücke 8, eingesetzt. .

amburg . 27. September Mad.

d Der Reichs sta haiter in Gambarrg. ep 89)

1L᷑6 gq94140. Die *, Waltraut Dahlke, geb. J. 4. 1958, ge⸗ 66 vertreten durch das ugenbannt des Kreises Wesermarsch, klagt gegen den Ingenieur⸗A ssistenten Ernst Jo⸗ hann Bargmann, Zt. unbekannten lufenthalts, auf Zahlung einer Unter— haltsrente von monatlich 80, RA. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in ordenham am 12. November 19490, vorm. 9 Uhr, geladen. Nordenham, 27. September 1940. Geschäftsstelle des Amtsgeichts.

29793 Oeffentliche Zustellung. Auf Grund der §S§ 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des

(RGBl. 1 S. 1709) gebe ich dem ab⸗ wesenden Hugo Naschauer, Inhaber der Firma Hugo Naschauer, Groß⸗ . in Eger auf, bis zum 15. Oktober 1949 das Unternehmen zu veräußern, widrigenfalls ein Treu⸗ händer für die Veräußerung eingesetzt werden wird. .

satzungsgemäß berufenen Repräsentanz

Karlsbad, den 23. September 1940. Der diegierung op räsi dent.

. , w

jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938,

. Oeffentliche Zustellung.

Antrage auf Zahlung von 488.06 fist

5 . . 66 T . * 3 2

Nr. 230

* 2 .

*

. r 1 1 . j 2 * . * ; ) . . . , ,, 2 2. 14 24

Dritte Beilage —⸗ zum Deutschen RNReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 1. Oktober

19840

4. Oeffentliche Zustellungen.

29794

Ich gebe dem Juden Dr. Ernst Israel Popper, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Vexord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1705 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 38), auf, seine Anteile am Schafbergbad Wien bis zum 21. Okt. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 23. September 1940. Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle.

See Fetehl,

29795

Ich gebe dem Juden Kurt Israel Bial, früher Wien, VI., LoDquaipl. 13, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Ein—⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (6Bl1. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, seinen Ge= sellschaftsanteil an der Firma „Saphir“ Handelsgesellschaft in Wien, VI., Mariahilfer Straße 103/105, an Al⸗ bert Roeske, Wien, XV., Hütteldorfer Straße 64, und Friedrich Bogendorfer, Wien, III., Lorbeergasse 6, bis zum 14. Okt. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗— willigt.

Wien, den 24. September 1910. Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögen s⸗ verkehr sstelle.

Dr. v. Peichl.

297961

Ich gebe dem Juden Kurt Israel Bial, früher Wien, 6., Loquaiplatz 18, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Ein satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 17098 (6B1. f, d. S. De. Nr. 653/38) auf, seinen Gesell⸗ chaftsanteil an der Firma Theodor zichler, Handelsgesellschaft in Wien, 6, Mariahilfer Straße 193 105, an Adolf Kremel, Wien, 53., Erdbergstraße 45, bis zum 14. Oktober 1940 zu ver; äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 24. September 1940. Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

Dr. v. Peichl.

Der Konsulent Dr. Hans Israel Reich in Berlin Wg, Hermann⸗— Göring⸗Str. 7, klagt gegen den Dr. Walter Israel Alkan wegen Honorar mit é dem Antrage auf Zahlung von 400 RM nebst 45, Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 19. Dezember 19419, 190 Uhr, Zimmer 180, J. Stock, ge⸗ laden. 14 C 1325. 40.

Berlin, den 18. September 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin.

29780] Oeffentliche Zustellung.

Die Auto⸗Verkehrsgesellschaft mit He⸗ schränkter Haftung Lange C Wiechmann in Neumünster, Hansaring 51, klagt gegen den Kaufmann Franz Barth wegen Automobilmietsschulden mit dem

nebst 22 Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit dem 2. 9. 1926. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue . 12 bis 15, auf den 15. Dezember 1940, 19 Uhr, Zimmer 180, J. Stock, ge⸗ laden. 14 C. 1324. 49).

Berlin, den 18. September 1940.

Die ech fis tier ee Amtsgerichts

erlin.

29785 Oeffentliche Zustellung.

6 G19 / 37. Die in vollständiger Güter⸗ trennung vexheiratete De se gen Anna Simmat geborene Storims aus Blaus⸗ den, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Schneidereit in Heydekrug, hat gegen 1. den Grenzpolizeibeamten Pra⸗ nas Stulginskis, früher in Schaku⸗ nellen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Lehrer Adam Atts, früher in Minneiken, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Aufhebung der einstweili⸗ gen Verfügung den Antrag gestellt: Die. einstweilige Verfügung vom 15. März 1937 wird auf Kosten der Antragsteller Stuiginstis und Atts aufgehoben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Antragsteller Stul⸗ ginskis und Atts vor das Amtsgericht

in Heydekrug auf Donnerstag, den

7. November 1940, 8 Uhr, Zim⸗l

mer 32, geladen. Heydekrug, den 27. 9. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

29786 Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma Erich Beyers, Intern. Spedition in Köln, Kaiser-Wilhelm⸗ Ring A8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, klagt gegen den 2A Bacharach, früher in Zürich, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin 1135,90 IM Eintausendein⸗ hundertfünfunddreißig „i EM. 3 5 5 Zinsen seit 1. 1. 1940 zu zahlen, 2. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 27. November 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 144, geladen.

Köln, den 24. September 1940.

Geschäftsstelle. Abt. 41.

29787] Oeffentliche Zustell ung.

36 C 222140. Die Ostpreußische Baumwollmanufaktur A.⸗G. in Memel (früher Litauische Baumwoll manufaktur A.⸗G.), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lohrentz in Memel, klagt gegen die frühere Firma Gerson Scheer in Memel, Inhaber: der Jude, Kaufmann Gerson Scheer, früher in Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, 1. die Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Klägerin 407 vier- hundertsieben Reichsmark, 46. Rpf. nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. April 1939 zu zahlen, 2. das Urteil wird für vor— feu vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Memel auf Freitag, den 24. Ja⸗ nuar 1941, 10 Uhr, Zimmer 14, geladen.

Memel, den 16. September 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

29788) Oeffentliche Zustellung.

9 60 9140. 1. Schefbeck, Otto, Rechtsanwalt in München, Blumen⸗ straße 48̃11, z. 3. im Heeresdienst, 2. Frau Anna Bohn, Cafsbesitzerin in Rottach / Legernsee, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Schütz in München Luisen⸗ . 2311, klagen gegen Ittlinger,

nna, früher Lebensmittelgroßhänd⸗ lerin, zur Zeit unbekannten Aufent— . Beklagte, nicht vertreten, wegen

uflassung und Einwilligung mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Beklagte ist verpflichtet, ihren Eigentums⸗ anteil an den Grundstücken a) Plan⸗ nummer 765a Wohnhaus mit Gast— . und Keller, Hofraum, frei⸗ stehende Werkstätte mit Holzlege und Kohlenraum Gebäude zu 6,079 ha, Plannummer 765 b Wald zu 5,511 ha, Plannummer 7031 großes Loos, Wald zu 1,246 ha, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Tegernsee für Rottach Band X, Seite 179 ff., Blatt 636, b) Plannummer 1394 obe⸗ res Kühzaglloos, Wald zu 1,039 ha, Plannummer 297 bei der Hofbauern⸗ brücke, Oedung zu 0,027 ha, Plan⸗ nummer 1821 im Moos, Wiese zu 1,186 ha, Plannummer 1822 des⸗ gleichen zu 0, 296 ha, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Tegern⸗ see für Rottach Band Xl, Seite 30M ff., Blatt 705, an die Kläger zu Eigentum zu übertragen und in die Eintragung

derselben als Grundstücks eigentümer in das Grundbuch einzuwilligen. II. Die Beklagte hat die Kosten des

IIl. Das Ur-

rf ren. zu tragen. teil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die g. Ziviltammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Mittwoch, den 27. November 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1461/1, mit der Aufforderung, einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. ö Zwecke der ö i nn wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht.

ünchen, den 25. September 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts

München 1

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

er

29798 Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 16528,

Paul Oehlke, Arnswalde / M. ausge⸗

stellt am 13. Mai 1935 von Deutscher

Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G., Leipzig, ist abhanden gekommen. Meldet sich ein Berechtigter nicht in⸗ nerhalb zwei Monaten, ist der Ver⸗ sicherungsschein ungültig. Leipzig, 28. September 1940. Deutscher Lloyd Lebensversicherung a, n, n Der Vorsstand.

29797 Bassler . Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloser klärung

von Versicherungsscheinen.

Die von uns ausgestellten Lebens⸗ versicherungs⸗Scheine Nx. 611302 über iM 7930, —, Nr. M 1354 über Ren 3000, und Nr. M 2431 über HM 10009), Versicherungssumme, wer⸗ den bei uns als verloren angemeldet. Die evtl. Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung die⸗ ses Aufrufs ab, ihre Rechte bei uns anzumelden, unter Vorlage des Ver⸗ sicherungsscheines, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 28. September 1919.

Die Direktion. Unterschrift.)

6. Ausloßsung usw. von Wertpapieren.

29904 Bekanntmachung.

Die Zentrale für Bodenkulturkredit Köorperschaft des Sffentlichen Rechts Berlin W 8, Wilhelmstraße Nr. 67, kuͤndigt hiermit nach vorheriger Auslosung fristgemäß folgende von ihr ausgegebenen, noch im Umlauf befind— lichen 4 / (7/6) Bwigen Goldschuldver⸗ schreibungen Godenkulturkreditbriefe) der Reihe 2 zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1941.

Buchstabe A zu 1090 Goldmark

Nr. 27 119 185 208 225 233 322 334 345 430 435 436 438 451 473. Buchsftabe B zu 500 Goldmark

Nr. 39 151 227 358.

Buchstabe C zu 109090 Goldmark Nr. 38 45 99 115 354 356 532.

Buchstabe D zu 2000 Goldmark Nr. 28 87 167.

Buchstabe E zu 5000 Nr. 4 53.

Die ausgelosten Stücke werden ab 1. Januar 1931 nicht mehr verzinst. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1941 ab zum Nennwert (L Goldmark leich 1 Reichsmark) an unserer Kasse, Lern W 8, Wilhelmstraße 67, sowie bei der

Deutschen Bank,

Deutschen Girozentrale Deut⸗

schen Kommunalbank,

Goldmark

. Landesbankenzentrale

G.,

Dresdner Bank,

Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung

gegen Einreichung der ausgelosten

Stücke mit den dazugehörigen Erneue— rungsscheinen mit einem doppelten Nummernverzeichnis, in welchem die Stücke, nach Buchstaben und Nummern geordnet, aufzuführen sind.

Gleichzeitig mit der Kapitalrückzah⸗ lung erfolgt die Einlösung der den Stücken noch anhaftenden Zinsscheine Nr. 20 per 2. 1. 1941.

Berlin, den 30. September 1940.

Zentrale für Bodenkulturkredit Körperschaft des Sffentlichen Rechts —.

Der Vorstand.

297001.

wa

Preußische Landespfandbriefanfstalt

Körperschaft des öffentlichen Rechts. Kündigungsbekanntmachung.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke unserer 4x * (Sn igen Feingoldpfandbriefe Reihe XX,

4x 60 (8 20) igen

oldmartpfandbriefe Reihe XVIII

zur Rückzahlung zum Nennwert am 2. Januar 1941. Die Einlösung erfolgt mit einer Reichsmark für eine Goldmark bzw. 2,79 RM

für 1 g Feingold.

Die Einlöfung der gekündigten Pfandbriefe, deren Verzinsung mit dem 31. De⸗ zember 1940 endet, erfolgt vom 2. Januar 1941 an bei unserer Anstalt sowie bei allen

Banken, Bankiers, Sparkassen und Kreditgenossenschaften.

Die Einlieferung der

Pfandbriefe hat in lieferbarem Zustande mit Zinsscheinen ab 1. Juli 1941 und Er—

neuerungsscheinen zu erfolgen.

Berlin, den 30. September 1940.

Preußische Lan despfandbriefanstalt.

Dr. Kokotkiewicz. Dr.

Widmann Laemmert.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

29819 Universal Edition Aktiengesellschaft, Wien.

Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Univer⸗ sal Edition A.⸗G. findet am Mitt⸗ woch, den 30. ktober 1940, 10 Uhr vormittags, in den Räumen der Gesellschaft in Wien, I., Karls⸗ platz 6, statt.

Gegenstände der Verhandlungen sind:

1. Aenderung des 5 10 der Satzung mit Neufestsetzung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder.

2. Bericht des Vorstandes über die Umstellung der Bilanz auf Reichs⸗ mark per 1. Januar 1940.

3. Bericht des Aufsichtsrates mit Vor- trag des Berichtes des Abschluß—

rüfers und Antrag wegen Um⸗ tellung der Bilanz auf Reichsmark mit 1. . 1910.

4. Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrates wegen Um⸗ stellung der Bilanz auf mit einem Aktienkapital von 9500 RM, zerlegt in 475 neue Aktien à R. 20, unter gleich⸗ . Erhöhung des Aktien⸗ apitales von RM 9500, auf RAM 350 000, durch Neuausgabe von 34065 neuen Aktien zu RM 100, Nennbetrag. Diese Aktien werden von der Firma B. Schott's Söhne, Mainz, durch Hingabe einer Sacheinlage in Form einer gegen die Gesellschaft gerich⸗ teten Forderung in der Höhe von RM 340 500. erworben.

Beschlußfasung über die Aus⸗ schließung des Bezugsrechtes gemäß § 153 Abs. III . und über die mit obigen Beschlüssen verbun⸗ dene Satzungsänderung.

5. Allfälliges.

Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, werden hiermit eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 27. Ok⸗ tober 1940 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, J., Karlsplatz 6, zu hinterlegen.

ien, im September 1940. Der Vorstand der

Universal Edition Aktiengesellschaft.

eichsmark

29825) Wien⸗Pottendor⸗ Wr. Neustädter Bahn. Bekanntmachung.

Herr Louis Lhomme, Paris, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

In der Hauptversammlung vom 19. Juli 19410 wurden die Herren Dr. Rudolf Pfeiffer, Bankdirektor in Wien, und Dipl.⸗Kfm. Ernst Schneider, Wien, in den Aufsichtsrat zugewählt.

er Vorstand.

29015 (

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 23. Ok⸗ tober 1940, vormittags 11,30 Uhr, im Konferenzsaal des Hotels „Fürsten⸗ hof“, Berlin W 9, Saarlandstraße 130 (Potsdamer Platz), stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und

Geschäftsberichtes zum 31. März 1946.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spvätestens am 18. Ok⸗ tober 1940 entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, Berlin W S, Kronenstraße 78/74,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) diese Aktien oder die darüber vor⸗ liegenden Hinterlegungsscheine bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Berlin, oder bei einem Notar oder bei einer gemäß § 107 ö 2 Satz 2 des Aktien⸗ , ür geeignet erklärten

ertpapiersammelbank hinter⸗ legen und daselbst bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung be⸗ lassen.

In den beiden letzteren Fällen ist der Nachweis der Hinterlegung spä—⸗ testens bis zum Ablauf des 21. Ok⸗ tober 1940 entweder bei der Gesell—⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, Berlin, zu erbringen.

Berlin, im September 1940.

E. A. Schwerdtfeger Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Herd a.

Allgemeine Gas⸗Akttien⸗ 29612]. Gesellschaft, Dessau.

2. Aufforderung. Gemäß §S§ 1 and 2 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer noch im Umlauf befindlichen Attien zu 20 Rei, zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis bis zum 7. De⸗ zember 14349 einschließlich

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W 8 während der üblichen Kassenstunden, zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung gemäß 3 179 Aktiengesetz, zum Umtausch in neue Aktien zu 100 Ru ein- zureichen.

Gegen Einlieferung von je 5 Attien zu 20 EM wird eine neue Aktie über 100 FM mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. und Erneuerungsschein Zug um Zug ausgehändigt.

Die Ummauschstelle ist bereit, nach Mög⸗ lichkeit den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien zu 20 R, die nicht bis zum 7. Dezember 1940 ei nschl. zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erttärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu 100 R erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns bei der obigen Stelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien anszugebenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt oder für sie hinterlegt werden.

Der Umtausch und der Spitzenausgleich sind für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Dessau, den 1. Oktober 1940. Allgemeine Gas⸗LAttien⸗ Gesellsch aft.

Der Bor stand. Gregorovius. Knoll.

29810. 6 Mineralbrunnen neberkingen Teinach Ditzenbach 2.⸗G. in Bad Uebertingen.

Die nachgenannten Nummern unserer Aktien à EM 20, wurden wegen Nicht⸗ umtausch, entsprechend unserer Aufforbe⸗ rung im Reichsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli, Nr. 187 vom 13. August und Nr. 213 vom 13. September 1938, hier⸗

mit für

kraftlos erklärt, nämlich: .

3070 3071 3072 3121 3130

3132 3133 3341 3352 5057 5064 5066 5067 5068 7303 7305 7307 7361 7362 7366 7367 7368 7397 7401 7402 7415 7426 7427 7428 7438 7439 7440 7441 7442 7448 7463 7484 7487 7493 7495 7496 7518 7519 7524 7534 7538 7539 7588s 7589 7590 7591 7644 7657 7659 7662 7663 7667 7668 7676 7681 7693 7694 7701 7702 7703 7705 7709 7712 7113 7714 7716 7727 7731 7744 7745 7746 7747 7758 7764 7766 7775 7778 7779 7801 7806 7808 7809 7833 7842 7849 7852 7853 7858 7862 7864 7866 7872 7873 7883 7884 7886 7903 7910 7912 7913 7914 7915 7922 7923 7924 7927 7928 7930 79560 7951 7953 7954 7955 79565 7959 7960 7961 7976 7983 7999 8001 8002 8003 S004 Sol0 S011 80l4 8017 8026 S027 S044 8048 8049 S050 S057 8087 s80g1 8092 S09g3 8094 8097 8102 SlI04 8loß 8115 8116 8117 Sk21 S124 8139 8140 8151 S152 8153 S158 8159 8160 8161 S162 8163 8165 5. 8167 8168 8169 8170 8I72 8176 8185 SI94 8196 8199 S202 S210 S215 S319 8224 8231 S29gs S299 s300 Swh4 S355 8325 8330 8338 8339 8340 8404 S405 8412 8418 8420 S434 8435 84237 ö

3131 5065 7344 7398 7435 7456 7501 7546 7658 7680 7704 7717 7749 7794 7847 7865 7889 7917 7932 7958 8000 8013 8045 S089 8103

S464 8505 S506 S517 S592 S892 S613 8614 8620 S628 S629 S682 S636 S641 S642 S646 S659 S663 S668 S9 8670 8672 8673 S684 8687 8702 8703 8705 8731 8759 8760 8763 S798 8799 8802 8803 8814 8815 8820 S833 S834 8835 8838 8841 S842 S869 8870 8997 8998 9002 9005 g008 9045 9046 9053 9057 g058 9060 9061 9073 g078 9079 9080 9085 9g0ss 9089 gogl g9go92 9093 glog gI12 g114 9131 9132 9135 9136 9137 9140 9142 9147 9220 9450 9534 9535 9536 9537 9611 9659 9660 9661 9710 9711 9714 9764 9765 9782 9783 9784 9785 9796 9797 9844 9845 9846 9847 9g848 gs49 gsö0 gs51 gsö52 9853 gsö4 9855 9957 10106 10107 10108 10109 10110 10111 109112 10113 10114 10115 10317 109318 109329 10330 10555 10556 10557 10688 10679 12136 12137 12141 12152 12153 12154 12203 12500 12765 14485.

Bad Ueberkingen, 30. Sept. 1940.

Der Vorsitzer des Vorstandes:

J. Nuber.