1940 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

msn

*

——

RMeutiger Voriger

nNeutlgoar Voriger

2

Tempelhofer Feld. o D 1.7 9820 6

Tepyich⸗Wke. Bln. Treptow .. ..... 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. L. o D Thür. Elektr. u. Gas 7x Thür. Gasgesellsch. 7 7 Triumph⸗Werke .. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrit Flöha. . 8

2

= W 2

d = 2 20 *

Anion Fabrik chem. Prod

ß. 4611101206

Veltag, Velt. Ofen

u. Keramik. . ... 41.111568

Venus⸗Werke Wir⸗

kerei u. Strick. V S* 6* 1.1 184, 75h

für s Monate Verein. Altenburg.

2 86 J ch

2 ch

6 1N73b

1398 161, 25h

u. Strals. Spielt. s / 8/4 1. 6 —6

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik ...... o 0 1.1 1266

telwerke .... .... 6 651.1 1436 do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., Da,, . 4 1 o. DeutscheNickel⸗

ö s / 9/2 1. 10224, 5h

do. Glanzstoff⸗

222, õb 6r

Fabriken ... .... 8 6 1.1 240b Gr 6

do. Gumbinner Naschinenfabr. . O0 0 11 10h bo. Harzer Port⸗ land⸗LCement ... 5 64. do. Märk. Tuchfabr. 7/5 8 4 1. do. Stahlwerke... 6 6 1 do. Trikotfab. Voll⸗ ,,, 4 do. Ultramarinfab. 7 Victoria⸗Werke ... 5 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. s s 1.102008

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, J.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 65 Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl.

o

Schl. ⸗Holst. Eisen 5 1.4 1806 6

Wasserwert. Gelsen⸗

on 2 8

Zan S

s35 n

is s *g

jag S

ies S

nnn, S8 ssB 1.1 192, 5b ö

do. (m. beschränkt. Div. J. 1939) .. M 6s8 1.1

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1j. Ablösungsschd.

Fog Gelsenkirchen Bergwerk . 48 00 Fried. Krupp RA- Anleihe 1936 .... ...... 430 /9 Fried. Krupp RK⸗= Anleihe 1939 ..... ..... 5 o Mitteldeutsche Stahl EAM ⸗Anl. 1936 ..... ... 430,9 Vereinigte Stahl R At- ö

Aecumulatoren⸗Fabrik. . . . Allgemeine Elektricitäts⸗

Ge sellfhaftt . Aschaffenburger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ ö Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

,,, Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Linoleum⸗Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel“ Christian Dierig. ... Dor munder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Vertehrsmittel Elektrizität ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. elten u. Guilleaume

33 . elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. Th. Gol d schmidt

Hamburger Elektrizität arburger Gummi. . .. arpener Bergban

Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.-G. ..

Mindest⸗ abschlüsse

5000

2000 3000 3090 2000

3000

2000 3000

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 30090 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

Wenderoth vharm. 5 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. ... 5 Westdeutsche Kauf⸗ 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗KKüpper⸗ Brauerei ..... Y 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. .... V6 H. Wißner Metall. . 6 Wollgarnf. Tittel

u. Krüger ...... 8 Zeiß Ikon. . ...... 7 Zeitzer Eisengieß. u.

ag J 8

= Waldhof . ] uckerfabr. Rasten⸗ durg. . . 4

Il

1.7 1.1

1321ß

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. J (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank . . . Berliner Handels⸗ Gesellschaft ...... do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗ u. Priv. Bl. j! Commerzbank ,, . Deutsche Asiatische Bk. RA per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l 932, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗

4 5 6*

bodenkreditbank . 6 Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. . . ... 4 Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 3 Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin ..... 6

Heutiger 154-1543 h

106 - 10253. 10d, 5-— 10s -—

l-

177, 75-177, * - 178,5 - 178-

146,5

193 192 5 155, 5. 154 0

212 50-213, 253-

ls l. 70. 163 1615753— 2b6-

ot 75 - 207-

139, 25- 138,75 139, 75-139 b

121, 25-121, 75-120, 5b 199,75 -202— 299,

187. 188. 25— 187, - 188, 250 b

189 185. - 185. 12439 124, 9B-

118 6b

16s e

132, J5b

145, 25b 6

g5, 265b 6 *

139, J5b 6 Josh

145, 5b 6 197, 5b 6 11560

149. F- 14h. 73 149, 9

162 —-161, - 162 6 176. 20 177— 173

200, 193, - 193,5 b

272.

224, 5— 154,75

141,27 141, 75-140, 75 b

1942194, 25—

194 194,5 h 120-151 H- 189192.

182-181, 75 -182- 181,5 b

1859, 75-186, 5

162,75

lac, 20 1477-147, .-

1365, õh 6

heutiger Voriger lkeutlgar Voriger heutiger Voriger Deutsche Reichsbank. 8 12096 120b Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. Jo Einz. . Deutsche Überseeische burger Eisenb. . . 44 5 1.1 1156 1147h do. do. Lit. B (26 13 Einz.“. Sn, 38 0 115756 1159 Halle⸗Herttstedt ... 4 1.4 1006 99, 5 6 Berlin. Feuer woll) zu 190 RM 240b 6 B Dresdner Bank. . ... 5 6 13266 138.750 6 Hambg.⸗Am. Packet do. do. 3783 Einz. 132, 25h HallescherBankverein 5 5 1246 6 123.56 (Hambg.⸗Am. L.) 0 11 97, 25b 97h Colonia, Feuer- u. Unt. X. Koln ö Hamburger Hyv.⸗Bt. 4 4 1176 1150 6 Hamburger Hoch⸗ jetzt: Colonia tölnVersicherung Lübecker Comm.⸗Bk., bahn Lit. A.. M 8 5 1.1 113,25 113, 25eb 100 AÆ⸗Stücke N 150 : Handelsbt. in Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport die,, 58 838 Dampfsch. ...... 6s2 1.1 148, 15. 14860 679 Einz. Luxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. do. do. (2814 Einz.) 2 1— R. per St. Oo. 0 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 4 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Mecklenburg. Depos.⸗ „Hansa“ Dampf⸗ ; Lit. GO u. D 1486 B u. Wechselbank. 55 58 schiff.Gesellsch. . 6 0O 1.1 124, 5 1246 Gladbacher Feuer⸗Versicher. I do. Hyp.⸗u. Wechselb. 6 66 —6 1356 6 Hildesheim⸗Peine Hermes Kreditversicher, voll) 6 160 Gr 183eb B Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lit. A oO I1.1 60, J5b 60, 26h do. do. (253 Einz.) 496 6 48b G6 r Hypothekenbank, j.: Königsbg.⸗Cranz. Ws 4 1.1 ioigebG 100, sb Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M öbc, õb Mecklenb. Kred.⸗ u. Kopenhagener do. Hagelvers. (655 Einz. Hypoth. Bank... 4 83 Dampfer Li. . M s 8 1.1 do. do. (32153 Einz.)) e. Meininger Hyp.⸗Bk. 5 6 136,h6 1366 6 Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . . . Niederlausitzerbdank. 5 5 1196 1196 Vorz. Lit. A.. M O O ä 1.1 Jo, 5b 86 69, J5õb do. Rückversich. Ges. . .... —6 —6 1675 Oldenbg. Landesbank 58 5 do. do. St.⸗A. Lit. 6 0 O 1.1 do. do. (Stücke 190,800) Plauener Bank. .... 39 38 10ibe —6 Luxembg. Pr. Hein⸗ National Allg. V. A. G. Stettin 6 600b Gr 108, 5b Pommersche Bank.. 4 8 rich. 1St. 500 Fr. 0 1.1 Nordstern Allg. Versicherung.. Rheinische Syp- Van 7 7 166506 156,66 Magdeburger Strb. s 5 1.1 s20b6rY siilsb ée do Lebens verfich, Bank, j. Rheinisch Westfälische Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebensvers. AG. M Bodenereditbank. . 7 7 15466 182.256 Pr.⸗Akt. 5 5 1.1 11138 . Schles. Feuer⸗Vers. (200 RM-St.) Sächsische Bank. . ... 58 5 120,5h6 120, 5b 6 do. St.⸗A. Lit. A 5 5 1.1 112256 1116 do. do. (25 5 Einz. ) . do. Bodenereditanst. 6 6 ͤ 6 6 Niederlaus. Eisbß. V 0 O 1.1 606 59, J5h Stett. Rückversich. (400 RAM ⸗St.) 83 Schleswig⸗Holst. Bk. 4 5 12656 125 Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 96h 96. 5h do. do. (300 RMÆ⸗St.) . anuar. Sildd. Bodencreditbk. 8 69 —6 6 Nordh.⸗Werniger. 0 O 1.1 N, 5b I, õb Thuringta Vers.⸗-Ges. Erfurt 8 —6 6 Ungar. Allg. Creditb, Pennsylvania. .... 1.1 do. do. do. B Rap. St zu zoengsß .* 18. = 50 Dollar Transatlantische Gütervers. .. 1,5Pengö y St. zõõ. Prignitzer Eb. Pr. A. 6 69 11 Union. Hagel⸗Versich. Weimar ö 1166 Vereinsbk. Hamburg. 7 7 153,5 6 15256 6 Rinteln⸗Stadt⸗ Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A .. 6 3 1.1 10536 166 kreditanstalt. .. . .. 6 16 197,õb 8 13560 do. Lit. B 6 O 1.1 . . 3 Straßb. MN 6 6 1.1 Schipkau ⸗Finster⸗ . ö , m R nr kee, Kolonialwerte. Verkehr. Strausberg⸗Herzf. 6 , ö. 144.1560 6 . h Siidd. Eisenbahn .. 5 5 11 —6 1156 6r Deutch. o ta hl e 0 1.1 160h 169, 5h 96 1b Aachener Kleinb. M o] 4 1.1 06,75 i095 6r West⸗Sizilianische 1 11 Kamerun Eb. Ant. LB o 1.1 187 6 187b Akt. G. f. Berkehrsw. 7 7 1.1 1656, 5b 1543h 18t. 500 Lire Lire 1.1 Neu Guinea Comp... 0 0 1.1 6 395h Gr 4 Allg. Lokalbahn u. f. 500 Lire. Dtavi Minen u. Eb. * 1.4 34h 34h Kraftwerke ..... s 8 1.1 182, 5b 18St. 14, RAp. St . . . 17 69 0OC, 50 RAM . ochum⸗Gelsen⸗ h Schantung Handels⸗ kirchen Stigßenb o 8 IJ a siiod 4. Versicherungen. *, 111108590 fin 695b 6 55 gen ,, RM per Stück. r. A. i. Gold Gld. 1.1 . De srtfch. Eisenbahn⸗ Geschãfts jahr: 1. Januar. sedoch ,,, o 0 1.1 87, 5b B85 b Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. 1456 6 Deutsch. Reichsbahn Chgar. V.⸗2. S. 135, Aachen u. Münchener Feuer. 60 9 187, 5b 6 Inh. Zert. d. Reichs⸗ Aachener Rückversicherung .... 6 Adb 6 bk.⸗Gr. 5, 1-48. AD 7 7 1.1 12 12h Albingia“ Vers. Lit. A...... 1156 Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 491.1 do. do, lt Go...... Gr. KasselerStraßb. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., ö j. Kasseler Ver⸗ jetzt: Allianz Vers. . ... .... 3126 3106 kehrs⸗Ges. . . .. V4 41.10 do. do. Lebens v.⸗Bl., ö do. Vorz.⸗Akt. 7 7 , jetzt: Allianz Lebensvers. .. 2890h 235b e

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

154, 25-154

1053 105, 25—— ·lo3, 26. 104. 36-— Iloß, - 100

309, 75-310

176-177 146

191-192

1827, 5-185 184 208 209

213, 25-214, 25— 169,

255, 77— 206-207—

136 B- 136,5

118-119, 75 119, 5- 120,259 198, 750 - I99— 297-2985963 b

187,75 - 189,5 190, 2- 124,25— 50-150 B 198,75 —- 199, 25— 1765 - 176,75 b

174 B- - 2090,

193,9 1937636—

274-274 224-224

141583 141, 75-141, 25h

193,7. 195 B- 194,75 b

136, 25— 136, 15

192*3— 193192, 75 G- 193 b 148-149, 185, 75 188

180, 5-181, 5— 182,5 - 184,5 189,75 -189—

159, 5-160 146 147, 25 b

Philipp Holzmann .. ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Ilse Bergbau ...... ... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....

Kali Chemie ..... .. Klöckner⸗Werke ...... ....

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube .. ..... .....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte . . . .. . .. Metallgesellschaft .... ....

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . .... Rütgerswerke. ...... .....

Gglzber fh rthth⸗. h, Schlesische Elektrizität und nee,, Schubert u. Salzer . ...... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halse Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . .. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .. Wintershall .

Zellstoff Waldhof ......

Bant für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3600 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000

30 St.

Heutiger

240. 2389 id. 75- I i4,5-—

171766 137—

180 b 157 bG-I58. -

150, 75- 150, 5-150, 75-150, 5

146, 75-146, 25- 146363 b

1475-147. 147,5 b j 9. 5 220 Iod - 155,5 p

273,5

166, S- 1665, 253-166-166, 25 b 144, 35-14

164 154,5 B- 164,5 b 184, 75. 155 B

20s, 25 - 208, 5-208, 5 h I9 197 5-— 3

166,75. 1657 b 60. 5- 171-170, 5 b

144 B- 143,5 143, 75—- 2804-—

za0 h - 239 b 150——

116 7.117 B- -

266 308.

1399 13936. 139, 25-1395. Ih v I30, 30 b 200.

1375. 132, 25 -132,5— 167763 166, 5. 166, 75 b

167,5 bB- 16775 167,5.-

166 h- 157 120i 120 b

155, 5- 166, 5-156, 25- 18— 12733

(lo-

Voriger

234 235— 113 114,6 b

170, 137-136, 75-137,5-

189-180 153-155, 5—

Ido, d - 180 25.

145 8-144 75. 1459 b

14658 147—

1583 158, 25—

2735

165, 25. 165— 1433 143.75 h 1653 62575-1639 183, 25 - 184 B

208, 75 - 207, 5-208, 75 b 191, 75-191, 75 p

166,5 1703-171 B- -

144 143, 75 G- 144 b 2h0, 70-252 b 238-239 b

253 b G- ü

138 73-138, 75-139 B- 138,75

(13876 b

gz, y5-

32 29. 132-132, 25 B- 16 z 166, 25

166, 75-167 bB-

120- -

154,5 155 B- -

127, -

Nr. 231

Deutscher Reichsanzeiger

9 . . ; Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, z0 MQα.M einschließlich O, 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 MAM monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Ce. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 333.

SW 6s,

ist darin

Freußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petst⸗Zeile 1,0 Mä, einer dreigespaltenen 92 mra breiten Petit- Zeile 1,85 CGbä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, unterstrichen) ober durch Sperrdruck (besonderer Ver nerk am Rande)

ö hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

O

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

bei ber Reichsbank in Verlin Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober, abends

Poftscheckkonto: Berlin 1821 1 940

Bekanntmachung. ; Die Tilgung der 4 () * Anleihe des Freistaats Heckel ur er f von 1926 und der 475 (8) . Anleihe des Freistaats Mecklenburg⸗Schwoerin von 1928 erfolgt im Rechnungsjahre 1940 zum Teil aus Ankäufen, zum Teil durch Verlosung. Die Verlosung ist öffentlich und findet am Mittwoch, dem 30. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, im Regierungsgebäude II, Zimmer 39, statt.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. .

Zweite Anordnung über die Errichtung von Magnesitbetrieben. Vom 28. September 1940.

Bekanntmachung des Reichsführers 5 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von aus—

ländischen Druckschriften im Inland. ö Bekanntmachung über die Verlängerung des Prämientarifs der Abteilung J der Genossenschast für reichsgesetzliche Unfall— versicherung. Bekanntmachung über die Tilgung der 4169 (7 Yo Anleihe des Freistaats Mecklenburg Schwerin von 1926 und der 41 *) oo Anleihe des Freistaats Mecklenburg Schwerin von 1928. Bekanntmachung über die Ziehung der Äuslosungsscheine des Freistaats Anhalts. . Anweisung Nr. I der Reichsstelle für Holz Hauptabteilung 1 vom 1. Oktober 1946 über Holzeinschlag und Holzver⸗ wertung im Forstwirtschaftsjahr 1941. . Anweisung Nr. 2 der Reichsstelle für Holz Hauptabteiluug 1 vom 1. Oktober 1940 über Holzeinschlagsnachweisungen und Holzverkaufsmeldungen. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 172.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches. Deutsches Reich.

Oberregierungsrat Paul Manger ist zum Direktor des Hauptversorgungsamts Wartheland in Posen ernannt worden.

Der Regierungsinspektor Dr. Josef Mar schall, z. Zt. im Wehrdienst, ist zum Regierungsoberinspektor bei der Außenabteilung des Rechnungshofs des Deutschen Reichs in Wien ernannt worden.

Zweite Anordnung über die Errichtung von Magnesitbetrieben.

Vom 28. September 1940.

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ver⸗ längere ich die Geltungsdauer der Anordnung über die Er⸗ richtung von Magnesitbetrieben vom 16. Januar 1939 (Deut⸗ scher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1939) bis zum 31. Dezember 1941.

Berlin, den 28. September 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Hanneken.

Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung sämtlicher Schriften von Julius Zerfaß

(Pseudonym Walter Hornung) verboten.

Berlin, den 30. September 1940. Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

. Bekanntmachung.

Der durch die Bekanntmachung des ,, S⸗ amts vom 17. Dezember 1934 Gem. Verm. 1 4080 G68 / 84 Deutscher e , , und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1934 veröffentlichte und durch die Bekanntmachung vom 25. September 1939 Gem. Verm. 1 4080 G 68,39— 919 (AN. 1939 S. 1IV 488) bis ö. 31. Dezember 1940 verlängerte Prämientarif der Abtei⸗ ung III ,,, , , der Genossenschaft für reichs⸗ i , nfallversicherung (8G. 68) bleibt über den 31. De⸗ zember 1949 hinaus bis zum 31. Dezember 1911 unver⸗ ändert in Kraft .

Berlin, den 28. September 1940.

Das Reichsversicherungsamt. Dr. Schäffer.

Schwerin, den 30. September 1940.

Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. A.: Rein ke.

Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehung der Auslosungsscheine des Frei⸗ staats Anhalt findet am 16. Oktober 1940 um 9 Uhr

im Sitzungssaale des Reichsstatthalters in Braunschweig und Anhalt (Landesregierung Anhalt), Abteilung Finanzen (Dessau, Bismarckstraße 22 a), statt.

Dessau, den 27. September 1940.

Der Reichsstatthalter in Braunschweig und Anhalt (Landesregierung Anhalt Abteilung Finanzen.

J. A.: Frohn.

Anweisung Nr. 1 der Reichsstelle für Holz Hauptabteilung 1 vom 1. Oktober 1940.

Betr.: Holzeinschlag und Holzverwertung im Forstwirtschaftsjahr 1941.

In Durchführung des Runderlasses des Reichsforst⸗ meisters vom 1. Oktober 1940 II /Il/1V Sb S400 wird auf Grund der 8§5 2 und 5 der Verordnung über die Errich⸗ tung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1677) und der nachstehend genannten Verordnungen:

Verordnung zur Verstärkung des Holzeinschlags vom 4. März 19538 (Reichsgesetzbl. 1 S. 234) in der Fassung vom 12. Oktober 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2028),

in den Ostgebieten eingeführt durch

Verordnung zur Einführung reichsrechtlicher Vorschriften auf dem Gebiete der Forst- und Holzwirtschaft in den eingegliederten Ostgebleten vom 26. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 236);

Verordnung zur Verstärkung des Holzeinschlags im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten vom 28. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I 1939 S. 2) in der Tal vom 12. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1

2029) für das Forstwirtschaftsjahr 1941 (1. Oktober 1940 bis 30. September 1941) folgendes angeordnet:

Abschnitt J. Allgemeines.

Holzeinschlagsfestsetzungen.

§1. t

1. Die Holzeinschlagsfestsetzungen (Umlagen bzw. Teil⸗ umlagen für Brennholz) schreiben Mindestmengen dor. Sie werden nach Holzarten in km Derbholz m. R. im Auftrage des zuständigen Forst- und Holzwirtschaftsamtes durch die von diesen beauftragten Forstdienststellen ausgesprochen.

2. Die Teilumlage von Brennholz kann auch Reisig ein⸗ schließen.

3. Beauftragte Forstdienststellen sind die:

a) Landesforstämter der Reichsforstverwaltung . mark, Sudetengau, Wartheland, Danzig⸗West⸗ . und Regierungsforstamt Saarbrücken,

egierungsforstämter der Preußischen und Bayeri⸗ schen Forstverwaltung,

b) , ., en der übrigen Länder,

c) , ungen der Landesbauernschaften,

d) Forstverwaltungen der Gemeinden und sonstigen

örperschaften, ⸗.

e) Prüfungsstellen (Forstämter des Staates und des

Reichsnährstandes).

§ 2.

1. Waldeigentümer bzw. ö welche durch

die Holzeinschlagsfe r ern erfaßt werden, erhalten einen schriftlichen Umlagebescheid. .

Soweit gh Forstbetriebe über den Bereich mehrerer Forst und zwirtschaftsämter erstrecken, erhalten sie den

Sa uss aa IM ος bu 2a 3 10s 1Jã86puski g eSJasnpuũ]

Umlagebescheid im Auftrage des Forst- und Holzwirtschafts⸗ amtes, in dessen Bereich die Holzeinschlagsplanung durch- geführt ist.

Die in der Ostmark bereits vor Erlaß dieser . für das Forstwirtschaftsjahr 1941 erteilten Umlagebescheide behalten ihre Gültigkeit; sie können abgeändert werden.

2. In Waldungen unter 50 ha Größe können die Holz— einschlagsfestsetzungen im Wege der gemeindeweisen Sammel— umlage mit Hilfe der Bürgermeister vorgenommen werden. Auch bei diesem Verfahren müssen die Waldbesitzer einen Um— lagebescheid erhalten oder die ihnen erteilten Holzeinschlags⸗ i nen durch Listenbescheinigung anerkennen.

8 3. 1. Holzeinschlagsfestsetzungen (Umlagen) erfolgen für

Nadelstammholz und Derbstangen Laubstammholz und Derbstangen

a) Rotbuche

b) Eiche und anderes hartes Laubholz

c) Weichlaubholz (Erle, Birke, Aspe, Weide) Schwellenholz

a) . Lärche

b) Eiche

c) Rotbuche Grubenholz

a) 37 Lärche

b) Fichte, Tanne, Douglasee

c) Eiche

d) Rotbuche Faser⸗ und Schichtnutzderbholz

a) Fichte, Tanne

b) Kiefer und sonstiges Nadelschichtnutzderbholz außer

Fichte und Tanne

c) Rotbuche, Aspe, in der Ostmark auch Weide Laubschichtnutzrerbholz außer Rotbuche, Aspe Weide

oder einzelne dieser Sorten.

2. Teilumlagen für Brennholz erfolgen zur Versorgung von Berlin und Hamburg mit Anmacheholz, für Zwecke ver⸗ stärkten Einsatzes von Holzgasgeneratoren und zur Deckung des Bedarfs der Verkohlungsindustrie.

3. Weitere Brennholzmengen können die Forst- und Holz wirtschaftsämter durch Umlagen oder Teilumlagen sicher— stellen.

§ 4.

1. Jeder Waldeigentümer bzw. Nutzungsbexechtigte ist verpflichtet, die ihm als Mindestmenge erteilte Holzeinschlags⸗ festfetzung sortenmäßig und fristgerecht zu erfüllen.

2. Die Holzeinschlagsfestsetzungen können mit der Auflage verbunden werden, den festgesetzten Holzeinschlag zu einem früheren Zeitpunkt als bis zum Ende des Forstwirtschafts— jahres 1941 zu erfüllen.

85.

1. Ueberschreitungen der Holzeinschlagsfestsetzung (Um⸗ lage) um mehr als 160 vH. je ö sind genehmigungs⸗ flhth! Die Genehmigung wird durch die Prüfungsstellen, in staaͤtlichen Forstbetrieben durch die vorgesetzten Dienst⸗ stellen erteilt.

2. Die Bestimmungen zu 5 7a Eigenbedarf) werden

bzw.

hierdurch nicht berührt.

Holzeinschlagsgenehmigungen. § 6.

1. Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte, die eine Holzeinschlagsfestsetzung nicht erhalten haben, bedürfen für ihre Nutzholzeinschläge der Genehmigung der zuständigen Prüfungsstelle Gelee n n gen, ngen

2. Ausgenommen sind Holzeinschläge von Stammholz, Derbstangen und Schichtnutzderbholz zum Verbrauch im eigenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb gemäß S 7b.

Eigenbedarf. 7.

1. Der zum Verbrauch im eigenen land⸗ und forstwirt⸗ schaftlichen Betrieb benötigte Bedarf an

Stammholz,

Derbstangen und

Schichtnutzderbholz

a) in Forstbetrieben, die einen Umlagebescheid erhalten haben, bis zur Höhe von 10 vH. über den durch Um⸗ lagebescheid festgesetzten Nutzholzeinschlag .

b) in Forstbetrieben, die keine Holzeinschlagsfestsetzung erhalten haben, bis zur Höhe von jährlich 5 im m. R. Nadelholz und * m. R. Laubholz

eingeschlagen werden. ö .

⸗— , , zu a) und b) sind genehmi⸗ gungspflichtig. Die Genehmigung wird durch die Prülfungs . * * . .

darf

j 683

5

92 d