1940 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

Bukarest Sofia 30 47 G., 30,53 B., Athen 21,48 G., 21,53 B

Erste Beilage zum Reichs. nnd Staatsanzeiger Ne. S381 vom 8. Oktober 1940. . &

Berliner Börse vom 1. Oktober.

Obwohl das Geschäft an den Aktienmärkten 1 den Vortagen eher etwas ruhiger verlief und die Kursgestaltung keine einheitliche Linie aufwies, war der Grundton auch am Dienstag bei der Eröffnung als seß zu bezeichnen. Größere Steigerungen waren namentlich in Bauwerten zu verzeichnen, aber auch sonst traten Gewinne bis zu 2 ein.

Am Montanmarkt erhöhten sich Rheinstahl um 2 und Hoesch um , andererseits verloren Buderus , Harpener 3 und Klöckner 13. Bei den Braunkohlenwerten zogen Bubiag um 12, Dt. Erdöl um 11 und Ilse⸗Bergbau um 235 8 an. Rali⸗ werte waren rückgängig, so Wintershall um 1 und Kali⸗Chemie um 3 3. In der chemischen Gruppe gewannen Farben und Gold⸗ schmidt je und Schering 1 23. Am Markt der Gummi⸗ und Linoleumwerte befestigten sich Conti⸗Gummi und Dt. Linoleum je um 1 33. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten zogen Licht Kraft und Dessauer Gas je um 5, EW-Schlesien und AEG je um K, ferner Lahmeyer um 1 * an. Andererseits ermäßigten sich Siemens Vorzüge um 6, Elektr. Lieferungen um R, Bekula um 1M und Schles. Gas um 1 55. Hervorzuheben sind Bauwerte, von denen Holzmann um 225 und Berger um 3 2 höher notiert wurden. Größere Gewinne erzielten noch Berliner Maschinen mit 1, Bremer Wolle und Dortmunder Union mit je 4 1, Allg. Lokal und Kraft mit 13 und Dt. Telefon mit 4 295. Rückgängig waren von Metallwerten Dt. Eisenhandel um 1 und k um 2 sowie von Brauereianteilen Engelhardt und Schultheiß um je 11 85.

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursgestaltung einen unregelmäßigen Verlauf. Vereinigte Stahlwerke notierten 13936, Farben 195 und Reichsbankanteile 1201½. Erdöl, Rütgers und Charlotte Wasser zogen um 11, Aschaffenburger um R, Bubiag und Feldmühle um ½ 55 an. Andererseits verloren Junghans 116, Siemens Stammaktien 1, AEG, Buderus und Conti⸗ Gummi ü, RWE, Bemberg, Dessauer Gas, Demag und Wintershall S5 33.

Bei stillem Geschäft schloß die Börse im wesentlichen gut be⸗ hauptet. Vereinigte Stahlwerke notierten 1395 und Farben 1947/3. Gegen den Verlaufsstand befestigten sich Bremer Volle um „, Junghans, Rheinmetall, Buderus und Bemberg um /a 3. BM Wund Charlotte Wasser gingen um „½ÿ 33 zurück.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich, jedoch über⸗ wogen die Kurssteigerungen. Genannt seien Commerzbank mit M, Adea mit 4 11, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank mit 1, Deutsche Ueberseebank mit 25 und Dt. Asigtische Bank mit 4 1 RA. Von Hypothekenbanken stiegen u. a. Baher. Hyp. um 131, Deutsche Hyp. und Hamburger Hhp. um 2 und Rhein.⸗ Westfäl. Boden um 195. Am Schiffahrtsaktienmarkt notierten Hansa⸗ Dampf 2e 8 höher, während Hamburg Süd 2M 3 einbüßten. Hapag und Nordlloyd waren geringfügig abgeschwächt. Von Bahnen sind zu erwähnen Halle⸗Hettstedt mit 4 213, Königsberg⸗ Cranz mit 4 565 und Schipkau⸗Finsterwalde mit 3 935. Kolo⸗ nialanteile lagen nicht einheitlich. Doag verloren 235 und Otavi 6 Hel; dagegen wurden Kamerun um 3 und Schantung um 11 3, heraufgesetzt. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich. Stärere Veränderungen wiesen auf: Werschen-Weißenfels mit 4 9, Tüll⸗Flöha und Beton K Monier⸗ bau mit 4 6, Stettiner Oder und Pittler Werkzeug mit 4 555. Verschiedentlich tam es zu Rückgängen bis zu 335.

Steuergutscheine 1 nannte man unverändert mit 1013. Auch Steuergutscheine U wurden zu Vortaf . notiert.

Von variablen Renten notierten Reichsaltbesitz 15455 nach r gc 1541/0 (Vortag 15478) und Reichsbahnvorzüge 127

2156. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt; einzelne

re, . ,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.

Prag, 1. Oktober. D. N. B.)) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G. 1828 30 B., Berlin —, Zürich 573,90 G., 575 10 B., Oslo 567,60 G., 568,890 B., Kopenhagen 482, 10 G., 483,19 B., London 98,90 G., 99,10 B. Madrid Mailand 130,90 G., 131,10 B.,, New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 55 99 G., 56,11 B., Stockholm 594,60 G. 5965,80 B. Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 4090,40 B., Budapest —,

Budapest, 1. Oktober. (D. N. B. Alles in Pengö.]) Amsterdam 183,45, Berlin 136,80, Bukarest 34450, London 13,98, Mailand 17,7732, New York 345,50, Paris —— Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 79,45, Slowakei 9,65.

London 2. Oktober. D. N. B.) New York 402,5 —- 403,50, Paris ——, Berlin —— Spanien (Freiv.) 37,710 B., Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. ) —, Schweiz 17,45 17,55, Kopenhagen) Freiv) Stockholm 1686 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro linoffiz.

Börse bleibt

Paris, 1. Oktober: geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 2. Oktober. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 75, 28— 15,436, London —, New York 1885/9 —– 1886/9, Paris

Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,25 43,34, Helsingfors 381—5, 82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid Osl Kopenhagen Stockholm 44 8 —= 4,90, Prag ——

Zürich, 1. Oktober. (D. N. B.) 1140 Uhr. ] Paris 9, 865, London 16,95, New York 435,006, Brüssel ——. Mailand

bis auf weiteres

*

o

Serien zogen auf 1023 an. Stadtanleihen waren größtenteils umsatzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 99.90. Deko⸗ sama III wurde um A 2 re eee, Länderanleihen lagen ut behauptet. Die 28er Preuß. Staatsanleihe, 29er Mecklenburg⸗ Schwerin und 3ger Mecklenburg⸗Strelitz notierten R höher. Von e, , , . befestigten sich Sachsen Reihe 15 um M 35. Am Markt der Reichsanleihen notierte die 3er Ausgabe 2 um 6 25 höher. Im gleichen Ausmaß stiegen auch 388er Reichsschätze Folge 1—-1IV. 35er Reichsschätze 41-15) zogen um 0,10 95 an. 3ößer Reichsbahnschätze wurden * 8 höher bewertet, während 44er Postschätze zur Schwäche neigten. Nach den Vortagssteige⸗ . lagen Industrieobligationen bei kleinem Geschäft wenig verändert. . . Privatdiskontsatz blieb mit 2M * in der Mitte unver⸗ ndert.

Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld um 15 auf 2M 935.

Bei der amtlichen Berliner 2 stellte sich der Schweizer Franken auf 57,45 gegen 57,30 am Vortag.

Vörsenlennziffern für die Woche vom 22. bis 28. September 1940.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 28. bis 28. September 1910 im Ver-

gleich zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monatg⸗ ; bom 22.9. 40 vom 16.9. 40 durchschnitt Aktienkurse (Kennziffer bis 28. 9. 40 bis 21.9. 40 August 1924 bis 1926 106) Bergbau und Schwerindustrie 137,29 135,45 129,79 Verarbeitende Industrie .. 129,95 128,29 122, 26 Handel und Verkehr... 136,57 134,93 130,10 e 1633361 131,88 126,27 Kursniveau der 41 0υ!igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken- aktienbanken Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen .. Anleihen der Länder und ,,

Durchschnitt ... Außerdem:

4 M' oige Industrieobligationen 102,65

5 Hoige Industrieobligationen 105,03 400Q̃ ge Gemeinde⸗

umschuldungsanleihe .. 99,89

101,02

101, oV 16072

101,43 101,02

101, 00

101,00 160655

10134 100,95

101,00

101,00 100,48

101,14 100,91

102,24 104,40

99,92

101,39 103,83

99,91

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 2. Oktober 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhuttenaluminium,

8 0 / in Blöcken ö 133 , in Walz⸗ oder Drahtbarren

Rt für 100 kg

. 2 Nenne m , ,, ; An im on · Regulus. J * = Feinsilber 35,50 - 38,50 ö

21,973, Madrid 40,00, Holland —— Berlin 1143650. Stockholm 10405. Oslo ——, Kopenhagen Sofia 535, 00, Budapest S5, 50, Belgrad 10,00, Athen 300,90, Konstantinopel 280,00, Bukarest 235,00, Helsingfors 890,00, Buenos Aires 101,00, Japan 102,00. Kopenhagen, 1. Oktober. (D. N. B. London 20, 96, New York 518,00, Berlin —, Paris 11A 75, Antwerpen —, Zürich 119,15, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 125,45, Sslo 117,85, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid Warschau ——. Alles Brief.

Stockholm, 1. Oktober. (D. N. B.) London 16385 16,95 B., Berlin 167 50 G., 168,50 B., Paris 940 G., 80 Brüssel 67,40 8. 68,09 B., Schweiz. Plätze 96 10 G., 96,90 Amsterdam 222, 30 G., 223,50 B., Kopenhagen So, 95 G., 8125. Oslo gö5,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,99 B. Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G. 14560 B., Madrid —— Warschau

Os lo, 30. September. (D. N. B. London Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris New Jort 435,09 G., 440,99 B., Amsterdam Zürich 99,75 G., 101K 65 B., Helsingfors 8.70 G., 9,20 B. Antwerpen —, Stockholm 104,75 G., 105,26 B., i,, Sc, 80 G., 85, 40 B., Rom 22, 10 G, 25, 109 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., Warschau —.

G. B. B B

London, 1. Oktober. (D. N. B. Silber Barren prompt 23161, Silber auf Lieferung Barren 2365/g, Silber fein prompt 265s1, Silber auf Lieferung fein 25,265, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M.,. 1. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 1545/9 Aschaffenburger Buntpapier 103,50, Buderus

Sffentiicher Anzeiger.

Eisen 139.00, Cement Heidelberg 190 50, Deutsche Gold u. Silber 276, 00, Deutsche Linoleum 178,00, Eßlinger Maschinen —. * u. Guilleaume 19290, Ph. Holzmann 241, 09. Gebr. Jung⸗ ans 1367/6, Lahmeyer 152.765, dane n, —— Mainkraftwerkę , Rütgerswerke 18600, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 16716.

5 m burg, 1. Oktober. (D. N. B.) Schlußkur 3 Dresdner Bank 139,00, Vereinsbank 15300, Hamburger Hochbahn! 114 0, Hamburg⸗Amerika Paketf. NM, Hamburg- Südamerika 146 00, Nordd. Lloyd 97 00, Alsen Zement 232,00, Dynamit Nobel 104,50 Guano 112,50, Harburger Gummi 226,06, Holsten⸗ Brauerel 172,00, Neu Guinea —— Otavi ——

Wien, 1. Oktober. (D. N. B.) 6v oo Ndöst. Sds.⸗Anl. 1934 99,85, 50/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,85, 6M o/o Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,85, 60,0 Wien 1934 99 85, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,. A. E. G. Union Lit. —„ Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —, Brau⸗AG. Oesterreich —, Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 155,90, Gummi Semperit —, , , 142,50, Kabel⸗ und Drahtind.

app⸗Finze AG. 120,75, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam⸗Josefs⸗ thal ——, Neusiedler Alb. —, Perlmooser Kalk 206,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 156 90 K., Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. —— , „Solo“ Zündwaren —— Steirische Magnesit 209,09, Steirische Wasserkraft 153, 00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch Steyrermühl Papier 76, 00, Veitscher Magnesit Wagner⸗Biro 196,25, Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam, 1. Oktober. (D. N. B.) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 1001699, 40½ Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9615 /i, 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 1001 / 1, 5M oso Dt. Reichs anl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. ——, 5 oͤso do. mit Kettenerkl. 50,60. 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 122, 00 *), Philips Gloeilampenfabr. 187,50 *) Lever Bros. C Unilever 122, 75 *), Anaconda Copper . 210 ig*), Bethlehem Steel Corp. 667 3 *), Republie Steel ——, Koninkl. Nederl. Miß. tot Expl. Petroleumbronnen 232, 75 *), Shell Union Sistzg, Nederl. Scheepvaart Unie 1345/87. Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 206, 25, Handels vereeng. „Amsterdam“ 369,50 *, Serembah Mi. 156, 00 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70ᷣ0 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— T7oso do. mit Kettenerkl. 33,00, 40/0 Golddiskontbank pref. 16000, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Unie 116,50, Intern. Viscose Comp. 55,00, Nederl. Kabelfabr. 490, 00, Rotterdam Droogdok Mij. 2833,00, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 134,00, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft ——, J. G. Farben 155,00 5).

*) Mittel. ) Am 36. September 141,00.

Berlin, 1. Ottober. Breisuotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 160 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark] Bohnen, weiße mittel s 67, 50 bis 68,80, Linsen, käferfrei 9 66,30 bis 66,20 und 70, 8s bis 71, 00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 8) öb,00 bis 67,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 9 57, 26 bis 58,06, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 47,65 bis 48,ů 00, Grüne Erbsen, Ausland 57, 0 bis 58,60, Reis: Rangoon §z*) 33,95 bis 34,965, Arracan 51 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. S7) 40,00 bis 41,900, Bruchreis 1 22,55 bis 2426, Bruchreis II 216560 bis 23, 0, Siam J 48, 0 bis 49,49, Siam 16 35,16 bis do, 76, Moulmein 47, 60 bis 48,60, Buchweizengrütze bis Gerstengraupen, grob, Cscö 37,00 bis 35,067), Gerstengraupen, Kälberzähne Cs6* 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen? 34,50 bis 35,00 ), Haferflocken sHafernährmittel“) 45,05 bis 46,007), Hafergrütze IHafernährmittel!“) 45,090 bis 46,00 5), Kochhirse n bis —, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 26,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis —, Weizen- grieß, Thpe 450 39,25 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65

kis Is, is M, Sago, dentscher 49,45 bis 5,56, Zucker Meils (Grund-

sorte) 67, 965 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Gerften⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 *), Malzkaffee, lose 45, 90 bis 46,005), Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 9 458,06 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischun 130,90 bis 156,00, Tee, deuisch 240, 00 bis 280,90, Tee, südchines. Slo, 00 bis 90, 0, Tee, indisch 5 960, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Bulgar. oo, o bis 102,00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105, 00, Mandeln, füße handgewählte, ausgewogen bis . Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat —— bis Kunsthonig in v kg⸗Packungen 70,90 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 18612 bis Disch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,60 bis —, Tafelmargarine 174,99 bis Markenbutter in Tonnen 331,90 bis —, Markenbutter, gepackt 335,90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis Molkereibutter in Tonnen 315,05 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —— Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt zos og bis —, Speiseöl 173,90 bis Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 1385,06, echter Gouda 40 196,00 bis echter Edamer 404, 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett)h 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 2094 1562,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,06 bis 110,00.

9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. .

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangz versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auzlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Ossene Handelß und K6ommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invalidenverficherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Banlauzweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Unlerjuchungs⸗ und Etrafsachen.

29911 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

fluchtsteuergesetzes

Die Private FKegina Sara Bendiner auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, geborene Singer, geboren am 13. April auf die e sz 9 Ʒiffer 1 des Reichs- Bekanntmachung zum wohnhaft in fluchtsteuergesetzes sestzufetzende

1877 zu Pucho, zuletzt Graz, Keplerstraße 45, zur Zeit im Ausland, nähere Anschrif

teuer von 15 000, EAA, die am

nebst einem Zuschlag von eins vont Inland einen Wohnfitz, i

Hundert für jeden auf den Zeitpunkt lichen Aufenthalt, ihren

Monat. Der l destens zwei vom Hundert des Rück⸗ Leistungen an die standes.

(Reichssteuerblatt eines 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 Finanzamt S. 389; 1 1939 S. 1756) wird ö das inländische Vermögen der Steuer⸗ rungen oder sonstigen Ansprü pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche machen.

ö , ani . Es ergeht . an alle natür⸗ ,, er , daß . . eit . k „Januar 1939 fällig gewesen ist, liche t isti ie i istu eine nis von der Be⸗ 8 ; ; ; ; 8 3 99 chen und juristischen Per . . , . , und daß ihn . bestellt ist, verpflichtet, die Bauer in Lindenschied hat beantragt,

itz, ihre Ge⸗ au de wenn sie im Inland den verschollenen, am 18. September 9

der Fälligkeit folgenden angefangenen schäftsleitung oder Grundbefitz haben, nis trifft. Zuschlag beträgt min⸗ das Verbot, Zahlungen i r n, das Verschulden eines Vertreters fie

t teuerpflichtige zu ü bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ oder fahrlässig nicht er

Monates dem unterzeichneten setzes, ö Anzeige über die der Steuer

iermit Steuerpflichtigen zustehenden Zwecke der Er⸗ 6h 1ẽPolizei⸗ dem Reich gegenüber nur dann befreit,

ch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Steuerp

Wer seine n senf vor

üllt, wird nach sie im

Geld⸗s füllung an die Steuerpflichtige eine steuergesetzes strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ . bewirkt, ist na 3

t unbekannt, derfahren entstandenen und entstehen⸗ des Reichsfluchtsteuergesetzes hier chuldet dem Reich eine Reichsflucht-⸗ den Kosten beschlagnahmt.

und Sicherheitsdienstes, des

urch Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes . jeder andere

eamte der

ilfsbeamten der Staatsan⸗

lichti Ei Verschulden steht betroffen wir ö ö . . gien, 3 . falls schollene wird aufgefordert, sich bis ätzli obengenannte Steuerpflichtige, fa . : ! . ih ' nland erer fen wiy J vor⸗ zum 28. November 19460, vormit⸗

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗1dert, unverzüglich, spätestens innerhalb f 16 t 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß 511

ern nicht der Tatbestand der Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes hinterziehung oder der Steuer- unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ n . gefährdung (55 356, 4062 der Reichs⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, he zu abgabenordnung) erfüll

,,,, ö. . er Wer nach der Veröffentlichung dieser Reichsabgabenordnung) bestrast.

. ö ung dig Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗

erfüllt ist, wegen vorzuführen.

ien, J., 29. August 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien. e / / Dea rm m.

3. Aufge bote.

Neichsfinanzverwaltung, 129913 Aufgebot. II 1/40. Der Kriegsinvalide Peter

ist jeder Beamte des

vorläufig festzunehmen. 1914 in Lindenschied geborenen Adolf horberun „Bauer für tot zu erklären. Der Ver⸗

,

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S31 vom 2. Oktober 1940. S. 3

tags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 9, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden lann. An alle, die Auskunft über den K geben können, ergeht die Aufforderung, dem unterzeichneten Ge⸗ richt bis zum 28. November 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, Anzeige zu machen. Rhaunen, den 26. September 1940. Das Amtsgericht.

——

4A. Oeffentliche Zuftellungen.

29914] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Schulz geb. Acker⸗ mann in Karlsruhe, Augartenstr. 31, vertreten durch Rechtsanwalt Peter in Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigter klagt gegen ihren Ehemann Jofef Schulz, früher Straßenbahnschaffner in Karlsruhe⸗Bulach, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten, auf Grund des 5 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrag, die am ö. November 1921 in Karlsruhe ge⸗ (, . Ehe aus Verschulden des

annes zu scheiden. Sie ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, 6. De⸗ zember 19490, vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht Karlsruhe, ZK. Il, Hans⸗-Thoma⸗Straße 7, III. Stock, Zimmer 220, stattfindenden Verhandlungstermin mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen, wenn er der Klage entgegentreten will.

Karlsruhe, den 24. September 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 3.K. II.

Kiel, den 28. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ee n, .

en,

7. Akt en⸗ geselslschaften.

27831)

Steiermürkische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Graz. Dritte Aufforderung zum Umtausch

; unserer Aktien.

ö fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien zum dritten Male auf, diese zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis zum 20. Dezember 149 einschließ⸗ lich zum Umtausch in neue Reichs— mark⸗Aktien bei der .

Länderbank Wien Aktiengesell⸗

schaft, Wien, 1, Am Hof 2, oder deren Filiale in Graz, Herren⸗ gasse 1,

einzureichen.

Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichsan— zeiger Nr. 219 vom 15. September 1940 veröffentlichten ersten (ausführ⸗ lichen) Umtauschaufforderung zu ent⸗ nehmen.

Graz, im Oktober 1940.

Steiermärkische Elektrizitäts⸗

Aktiengesellschast.

25919 Deutsche Industriebaut in Berlin (früher Bauk für deutsche Indu strie⸗Obligationen).

Bei der am 25. September 1940 vor— enommenen 1. Auslosung der

5 igen Inhaber⸗Teilschuldver⸗ schreibungen von 1936 der Deut⸗ schen Industriebank in Berlin sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden:

O7, 24, 38, 40, 41, 50, 59.

Als ausgelost gelten sämtliche Schuld⸗ verschreibungen, deren Nummern in den zwei letzten Stellen (Zehner und Einer) eine der gezogenen Zifferngrup— pen aufweisen.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. No⸗ vember 19490 ab zum Nennwert gegen Aushändigung der Schuldverschreibun— en und der noch nicht fälligen Zins⸗ . an unserer Gesellschaftskasse, Berlin C 2, Schinkelplatz 3/4, und an den Kassen der nachstehend verzeichneten Banken:

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Bank der Deutschen Arbeit A.-G.,

Berlin, Commerzbank A.⸗G., Berlin, und ihren in Deutschland ge— legenen Niederlassungen, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,

Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin,

Deutsche Girozentrale Deutsche Komm unalbank —, Berlin,

Deutsche Zentralgenossenschafts⸗

kasse, Berlin,

Bankhaus Hardy C Co. G. m.

b. S., Berlin,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschast, Berlin, Bankhaus Gebrüder Frankfurt a. M., 6, Eichborn C Co., Bres⸗ au, Bankhaus E. Heimann, Breslau, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn G Co., Frankfurt a. M. Vom 1. November 1940 ab hört die Verzinsung der vorstehend als ausgelost aufgeführten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Kapitalbetrag gekürzt. Berlin, im September 1940. Der Vorstand.

Kasseler Modenhaus A.⸗G., Kassel. Nachtrag zum Abschluß zum 31. 1. 1939 der Kasseler Modenhaus A.⸗G., Kassel (Nr. 87 vom 13. 4. 1940). Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich zusammen aus: 1. Herrn Otto Heutelbeck. Iserlohn, Vorsitzer, 2. Frau Otto Heutelbeck, Paula geb. Uerpmann, Iserlohn, 3. Frau Liesel Heutelbeck geb. Schneider, Kassel.

Alleiniger Vorstand ist Herr Her⸗ bert Heutelbeck, Kassel. 29333 /// / 8 28277]. Aktien gesellschaft

für Eisenbeton und Tiesban.

Bilanz per 31. Dezember 1835.

Bethmann,

Aktiva. RA & Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude

68 411, Abgang 68 441. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar einschl. Kraftwagen 42 402, Zugang.. 73 470,43 iĩõ d /? p Abgang. 150,08 V 7p Abschreibung 26 333,35 (Abgang von abgeschriebe⸗ nen Gegenständen 5 000,53) Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Wertpapiere Der Gesellschaft zustehende Hypotheken Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften Sonstige Forderungen .. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben ; Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Konzernbürgschaften 712 350, 57

89 389

111 704 23 488

4000

487 207

44 575 41 011

15 661 42 466

56 641

Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen ....

Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Gegenüber Konzerngesell⸗ schaften Aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln ... Gegenüber Banken Sonstiger Art Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Konzernbürgschaften 712 350, 57

200 000 20 000 88 521

244 533 68 787 2068 171 439 47 337

22 4657

S65 146

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 19389.

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter... 1211632 Soziale Abgaben.... 90 389 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen J

Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

26 333 12 268

8 366

2184 1 351 174

Grträge. Ausweispflichtiger überschuß Außerordentlicher Ertrag. Zuwendung der „Ahag“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau A.⸗G. ge⸗ mäß Organschaftsvertrag

Roh⸗ 1271 119, 9 147

70 907

35 IT]

Berlin, den 25. Juli 1940. Aktien gesellschafft

für Eisenbeton und Tiefbau. Schlee. Laudien.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist gemäß Satz 10 der Satzung Herr Walter Schwiering ausgeschieden.

Durch die ordentliche Hauptversamm⸗ lung vom J. September 1940 ist Herr Walter Schwiering, Kleinmachnow bei Berlin, wieder in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden.

Berlin W 8, den 10. September 1940.

e, , en,, für Eisenbeton und Tiesbau. Der Vorstand.

sellschaft

Hierdurch laden wir die Aktionäre der Stahl werks⸗Verband Aktienge⸗ u der am Mittwoch, dem 16. Oktober 1949, 11,30 uhr, in Düsseldorf, Stahlhof, stattfindenden 38. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit nachfolgender Tagesord⸗ nung ein:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes ö. as Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers nach § 136 Aktiengesetz.

Sonstiges.

Düsseldorf, den 28. September 1940.

Stahlwerks⸗Verband Aktien⸗ gesellschaft. 29814 Der Vorstand. /

28889]. Sanatorium Nassau Aktien gesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 18389.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 222 463,10 Abschreibung 5 462 Unbebaute Grundstücke. . Installation. . 30 495, Abschreibung 2 245, Maschinen . 14 168, Abschreibung 1 840, Betriebsaus⸗

stattung ..

Zugang..

217001 5 000

28 250 12 328

24 250, 14 186,33 38 TJ 35 Abschreibung S8 220,33 Umlaufsvermögen: Vorräte: Lebens⸗ und Genußmitiel Hilfs⸗ u. Be⸗ triebsstoffe. 1 328,34 Wertpapiere Eigene Aktien nom. 200, Hypothek Forderungen aus Liefe⸗ rungen u. Leistungen . Sonstige Forderungen .. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Abgrenzungsposten

9 4564, 30

378 145

Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen .. Freie Rücklagen .. Rückstellungen Wertberichtigungen für be⸗

wegliche Anlagen... Bankdarlehn hyp. ges. .. Hhpothek Verbindlichkeiten:

Aus Lieferungen und

Leistungen 4 506 1 26431 NReichsbäderdarlehn ... 9076 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

für Gewinn 1939 ...

270 000

2212 7 500 14 971

6 500 38 750 10 000

11 987

378 145 Getivinn⸗ ung Verlustrech nun g

*

Aufwand.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Freiwillige soz. Leistungen 2062 Abschreibungen a. Anlagen 17767 Zinsen 972 Steuern gem. 5 132 Ziff. 5

Aktiengesetz 16 076 Sonstige Steuern.... 6 780 Beiträge zu Berufsvertre⸗

tungen 257 Aufwand f. Wertberichtig. 6 500 Uebrige Aufwendungen 51 356 Bilanzkonto f. Gewinn 1939 11 987

185 141

67 996 4386

Ertrag. Ausweispflichtiger überschuß. .. Hausertrag. Außerordentliche Erträge .

Roh⸗ ö 181 617 2 249 1274

1865 141

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Düsseldorf, den 30. Juli 1940.

Für den zum Heeresdienst einberufenen Wirtschaftsprüfer Fritz Künster Dr. Hendel, Wirtschaftsprüfer.

Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 165. September 1940.

Die sosort zahlbare (1. Gewinnanteilschein) ist auf 490 sestgesetzt.

Zahlstelle: Gesellschaftskasse zu Nassau / Lahn. .

Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Bernhard Hasenelever, Vorsitzer; Sani⸗ tätsrat Dr. August von Eck, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Wilhelm Böcker; Albrecht Graf von Kanitz; Stadtrat Dr. Fritz Schneider.

Nasfau / Lahn, den 17. September 1940. Der Borstand ver .

Dividende )*

29821] Kahlgrund⸗Eisenbahn A.⸗G. Herr Dr. Albert Wolff, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat und Herr Barto Sagmeister, München, aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden.

Schöllkrippen, 25. Septbr. 1940.

Der Treuhänder der Kahlgrund⸗Eisenbahn A.⸗G. Hartmann, Eisenbahndirektor. 298371 Mechanische Seidenweberei Viersen Aktiengesellschaft, Viersen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 21. Oktober 1940, 17 Uhr, in Düsseldorf, Industrieclub, Elberfelder Straße / statt findenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Wahl das Geschäftsjahr 1940.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes. .

Die Hinterlegung der Aktien gemäß

eines Abschlußprüfers für

sz 16 der Satzungen kann erfolgen bei, dem Bankhaus Schliepvp C Co.,

9 77.

Düsseldorf, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Viersen, oder bei einem deutschen Notar.

Zur Ausübung des Stimmrechtes müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 17. Ok⸗ tober 1940 bis zum Schluß der Kassenstunden gegen eine Bescheini⸗ gung bei einer der obigen Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der obigen ordentlichen Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. In Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über Hie erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf ver Hinterlegung s⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Viersen, den 27. September 1940.

Huth 6 Richter Chemische Fabrik,

Bilanz am 30. Juni 1949.

Wert 1. 7. 1939

Zugang

Abschrei⸗ Wert

Abgang bung 30. 6. 1940

1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude o) Arbeiterwohn⸗ ö,, Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen und masch. Anlagen: a) Betriebsmaschi⸗

33 400 55 728

39 100 383 740

23 678 b) Neubaudestilla⸗ tion 1 —5 .. Auslaßgrube Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter... 5 500 Werkzeuge 1 Geschãäftsinventar 2 300 Kö, 25 200 Anteile ; 2 250 - Großreparaturen und im Bau be⸗ findliche Anlagen

29 100 -

2926

1 .

6

I. Anlagevermögen: RE & FR. A 9 K. AM

. 53 900

RM & RM &

33 000

38 200 32 410

2700 16402 2250

1219

2654 142 50 27 896

1110175

II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte und Fastagen:

by Halbfertige Erzeugnisse c) Fertige Erzeugnisse ... d) Fastagen

leistete Anzahlungen

Wechsel und Schecks

Kasse, Postscheck, Reichsbank Steuergutscheine Bankguthaben Hypothekenforderung ; Verlustvortrag und Reingewinn: 8. Verlustvortrag 1938/39

Gewinn 193940 .....

Passiva.

Grundkapital a Wertberichtigungen: Delkredere .. Verbindlichkeiten: Hypotheken . Darlehnsschulden ... =. Akzeptschulden . Bankschulden ö Bankschulden Sonderkonto ö 6. Sonstige Verbindlichkeiten ... J. Konto Landverkauf

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen auf Lieferanten, sonstige Forderungen und ge⸗

Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Leistungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen * Rückstellung für Kraftwagenersatzbeschaffung 578

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939 40.

106 544 16788 26 16 194 56 11 731 79 418 133 93

26 ol os 7755

9137 600 752 01

1500

* .

z9 430,39

31 677,34 7753 05

= 488 159 10

. 200 000 1 944

48 596 74 424 61 269 165 827

. 15 gs 2, J . . w 6 445 ö 15 14

7547

488 169 10

*

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben ö. Abschreibungen auf Anlagen Zinsen und Diskont

Beiträge an Berufsvertretungen Verlustvorirag 1938/39

Erträge.

Ausweispflichtiger Rohertrag gemäß 5 Hausertrag Vachtertrag Außerordentlicher Ertrag Boni und Skonti Verlustvortrag 1938/39 ..

Gewinn 1939/40

Der Vorstand.

Sanatorium Nassan Att. ⸗Ges. Dr. med. Rudolf Fleischmann.

Aufwendungen.

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .

Wörmlitz⸗Böllberg, den 26. Juli 1940.

. 126 27433 S 123 24 26 71953 21 713 785 19 565 20 8 62

39 430 35

gn aol G

ail os 292 6 685 88 160 8 916 50 1086624

J

132 Abs. 1, In Att. Ges. .

39 430, 39

1 6734 Ss os

or ß

Klaus Scholtz.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklã⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschristen.

Halle⸗Saale, den 26. Juli 1940. .

Hr. Rudolf Wipper, Wirtschaftsprüfer.