1940 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. S31 vom 8. Oktober 1940. G. 2

8. Nr. 165. Geschäftsinhaber: Josef berpriller, Kunstmühlenbesitzer in München⸗Obermenzing.

II. Veränderungen:

A 2025 24. 9. 1940 Deschler M Sohn, München (Abzeichenfabrik und Prägewerk, Wirthstr. 253. Proku⸗ ristin: Margarete Lutzenberger, Mün⸗ chen, Einzelprokura.

A 3165 24. 9. 1940 Johs. Bürklin, München (Blumenstr. 6b). Die Prokura August Hörmann ist er⸗ loschen. .

A 3814 24. 9. 1940 Dipl. Ing. Heinrich Hünerkopf, München (Elek⸗ tromaschinen⸗Reparaturwerk, Maillin⸗ gerstraße 17). Die Prokura des Al⸗ brecht Zeiträg ist erloschen.

A 3871 24.9. 1940 J. Irmer Sohn Transportunternehmen, Mün⸗ chen (Ridlerstr. 92). Prokurist: Georg Schmitt in München, Einzelprokura.

B 761 24. 9. 1940 Oberland⸗ Terrain⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Neuhauser Straße 6). Rechtsanwalt Dr. Bromig in Garmisch⸗-Partenkirchen ist zum Ver⸗ walter gemäß §§ 18, 12 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. S. 191) bestellt. Von Amts wegen eingetragen.

B 789 25. 9. 1940 Aveg Auto⸗

mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 16. August 1940 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Diplomingenieur Georg Maull ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Inge⸗ nieur Anton Bäcker in München bestellt.

B 904 25. 9. 1940 Ant. Seidl Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. September 1940 hat die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. September 1940 ist weiterhin der Gesellschaftsver⸗ trag nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unter— nehmens und der Vertretungsbefugnis, geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Gegen⸗ ö des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Groß⸗ und Feinbäckerei⸗ und Konditoreiunternehmens unter der Firma Ant. Seidl, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, einschließlich „des zetriebs von Filialen und Zweignieder⸗ lassungen sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Prokurist: Georg Wie⸗ thaler in München, Einzelprokura.

III. Erloschen:

A 2836 23. 9. 1940 Franz Eder, München.

NVechrarsulm. 29674 Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintragung vom 24. September 1940.

Veränderung: ;

A 57 Firma Gebrüder Endreß, Elektrizitätswerk Gochsen in Goch⸗ sen. An Stelle des am 5. Juli 1940 gestorbenen Gesellschafters Emil En⸗ dreß ist dessen Witwe Lina Endreß 6e. Ehrhardt in Gochsen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt.

; 29675 Neubrandenburg, MNeckelb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 22. September 1940. H.R. A 144 C. J. Tiedt Neubran⸗ denburg Kommanditgesellschaft. Die Prokura des Fritz Burmeister ist durch Tod erloschen.

Oelde.

Bekanntmachung. Amtsgericht Oelde.

In das Handelsregister Abt. B ist am 23. September 1910 bei der unter Nr. 72 verzeichneten Firma Ventila⸗ torenfabrik Oelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oelde, fol⸗ gendes eingetragen worden: Wilhelm Cordes ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Olbernhau. 29677 Sande H register Amtsgericht Olbernhau, den 12. September 1940.

Veränderung: H⸗R. A 135 Georg Schneider, Nieder neuschönberg. Kommandit⸗

gesellschaft, mit dem Sitz in Nieder⸗ neuschönberg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Möbelfabrikant Georg Robert Schneider in Niederneu⸗

schönberg. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1940 begonnen.

Oranienburg. 29678

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 133 folgende Firma neu k worden:

rehmechanik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohen Neuendorf b. Berlin. Gegenstand

des Unternehmens ist die mechanische Bearbeitung von Gegenständen aus Stahl, Eisen, Metall und anderen

Rerkstoffen, insbesondere auf Dreh⸗

bänken, die Herstellung von Geräten, Vorrichtungen und Maschinen aus Stahl, Eisen, Metall und sonstigen Werkstof⸗ fen, die Beteiligung an Ünternehmun⸗ en, welche gleiche oder ähnliche wecke verfolgen. Das Stammkapital beträgt 50 0006, RA. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. März 1940 abgeschlossen und am 25. April 1940 abgeändert. Zum Geschäftsführer ist Frl. Maria Hupertz bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Oranienburg, 25. September 1940. Amtsgericht. Ostrowo. 29535 Bekanntmachung.

Amtsgericht Ostrowo, 21. 9. 1940. Ostrowska Hurtownia Kolonjalna, Wladyslaw Bogacki, Ostrowo.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Plauen, Vogt. (29679 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 26. Sept. 1940. A 47. 25. September 1940: C. Ernst Stephan, Plauen (Vogtl.). Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht worden.

Stettin. Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 10. August 1940. Veränderungen:

B 1343 Ferd. Rückforth Nachfol⸗ ger Aktien⸗Gesellschaft (Oberwiek 5). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Juli 1940 ist die Satzung im § 4 Einteilung des Grundkapitals) ge— ändert.

B 1513 Stettiner Vulkan⸗Werft Aktiengesellschaft (Alte Vulkanstr. 11 bis 12). Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 21. Juni 1940 ist die Satzung im 54 (1 (Grundkapitah ge⸗ ändert. Die §§5 25 Absatz 2 und 26 (Aktienübernahme und Gründungs— kosten) fallen weg.

Stettin, 17. August 1940. Veränderungen:

B 1253 „National“ Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Roß⸗ markt 25. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Danzig erfolgen wird.

Stettin, 31. August 1940. Veränderungen:

B 1345 „National“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesalllschaft (Roßmarkt 2). Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig—⸗ niederlassung bei dem Amtsericht in Danzig erfolgen wird.

B 1591 E. Haubuß Schiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Gr. Lastadie 56). Dem Walter Miercke und dem John A. H. Brandt, beide in Stettin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.

260544

Stettin 7. September 1940. Veränderungen: .

B 1286 Stettiner Hafengesellschaft m. b. H. (Freibezirk). Dem . Dittmann und dem Fritz Kolwe, beide in Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind. Swinemünde. 29690

Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 29. Juli 1940. Eintragungen:

B 16 August Radmann G. m. b. H., Stettin.

Die Fortführung des bisher unter der Firma August Radmann in Swine⸗ münde betriebenen Importgeschäftes von Kohlen sowie der Vertrieb und die Aufbereitung von Kohlen, Koks und Briketts, die Herstellung von Briketts und Koks sowie deren sämtlichen Neben⸗ produkten, der Erwerb von Kohlenberg⸗ werken und Immobilien, der Erwerb von Schiffen und der Betrieb des Reederei⸗Schiffsmaller⸗ und Speditions⸗ e a stes die Beteiligung an Neuerwer⸗

ungen, die mit den vorgedachten Ge⸗ schäftszwwecken in Zusammenhang stehen.

In Swinemünde ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Das Stammkapital beträgt 10 009 R.

. sind Diplomkaufmann Richard Kleist in Berlin, Kaufmann Heinrich Michow in Stettin.

Der Gese iel e reg ist am 1. März 1910 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls meh⸗ rere . . bestellt sind, wird die Gesellschaft durch die gemeinschaft⸗ liche Zeichnung von zwei Geschäfts⸗ führern verpflichtet.

ußerdem wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen verpflichtet. Die Zeichnung he high, in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Unkerschrift des Vertreters hitnggug wird.

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1924 ist der

Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3 (Gesch.⸗ Jahr) und 5 4 (Stammeinlagen und Stammkapitah.

Das Stammkapital soll im Wege der auf 10 9009 G. ermäßigt 4 . Die Ermäßigung ist 3 geführt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlüng vom 8. Juli 1930 ist z 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert.

Wien. 29700 Autsgericht Wien, Abt. 133, am 23. September 1940. Veränderungen:

B 4238 Monosbrunner Glas⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft (Wien, Vl, Mariahilfer Straße 1063). Mit 5 der Hauptversammlung vom 12. Juli 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 500 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in den I und 18 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ geniacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 R. A.

B 4242 Wiener Glashüttenwerke Aktiengesellschaft (Wien, VI., Maria⸗ hilfer Straße Nr. 103). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juli 1910 wurde das Grundkapital in Reichs⸗ mark mit dem Betrag von 500 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die in den S5 1 (Firma), 4 Abs. 1 und 1 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 RA.

B 4311 Gegenseitiger Versiche⸗

*

rungs-⸗Verein für Montanwerke, Maschinen und Metallfabriken

(Wien, J., Heßgasse JT). Die Satzung ist a) mit Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 28. März 1940 in dem 5 3 (Gegenstand) durch Einfügung eines neuen 5 32 und Bezeichnung des bis⸗ herigen 8 32 mit § 33, P) mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 31. Juli 1940 in 8 6 und 5 31 geändert. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Kucharz ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der direkte und indirekte Betrieb der

Feuerversicherung, Betriebsunter⸗ brechungsversicherung infolge Brand, Maschinenversicherung einschließlich

Montage, Garantie⸗ und Bauwesenver⸗ sicherung, Betriebsunterbrechungsver⸗ icherung' infolge Maschinenbruch und Verbundene Hausrat⸗Versicherung.

2. Güterrechts⸗ register.

Veubuleomw, Meck Ib. u,

Gũůterrechtsregistereintrag bezügli des Gärtners Otto Lau in Rerik, un seiner Ehefrau Hilde Lau geb. Nören⸗ berg vom 26. September 1940:

Durch notariellen Vertrag vom 4. September 1940 (Urkundenrolle des Notars Dr. Labes in Neubukow Nr. 165/1940) ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bensheim. 29705 Amtsgericht Bensheim, 27. 9. 1940.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute . eingetragen:

Gn.⸗R. 12 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ K Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un n. ter en, Einhausen (Hessen) in Einhausen:

Unter Abänderung des Statuts ist die ,, durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1939 in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden.

In der Generalversammlung vom 28. April 1940 wurde ein neues Statut angenommen.

Neubukow.

Döbeln. d os

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 27. September 1940 unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma Sozial⸗Gewerk Döbelner Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Döbeln ein⸗ getragen worden.

Die Satzung ist am 20. August 1940 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche . derung und Dich f fh sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗siedlun . die Betriebsange⸗ hörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genbssenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Be⸗ triebsküchen, einer Gemeinschaftsver⸗ pflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; e) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der n nr rn und Schutz gegen Be⸗

rufskrankheiten; 4 Förderung des Be⸗

. und Schaffung von Sport⸗ möglichkeiten; e) die Erstellung und Be , von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie don Räumen für die Durch . der Berufserziehung; 4 die erkraum⸗

6 der Arbeit und die Ueber⸗ iahme von Bürgschaften für die Finan⸗ n. der Errichtung und Ausge⸗ taltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs- kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ e eren Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubs möglichkeiten für die Betriebsführer oder für die , n,. insbesondere für den Alleinmeister, durch Stellung von Er⸗ satzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Erholungsstätten; E) die Förderung des Gesellenwanderns und austausches.

Döbeln, den 27. September 19410.

Das Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. 29707 Genossenschaftsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 26. September 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 2 Vereinsbank eingetra⸗ gene Genoössenschaft mit beschräuk—⸗ ter Haftpflicht Thum. Die Firma Firma lautet jetzt: Volksbank Thum e. G. m. b. H., Thum i. Erzgeb.

Genthin. 20os! Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der „Ländl. Spar und Dar⸗ lehnskasse Redekin, E GmbH.“ in Rede⸗ kin eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt auch Förderung der ö Maschinenbenutzung. Genthin, den 25. September 1940. Amtsgericht.

Herxrmeslkceil, Ez. Trier. I2M00Y] In das Genossenschaftsregister Nr. 67, betreffend die Nutzungsgenossenschaft G. m. b. H. in Pölert, ist unter lfd. Nr. 2 folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1940 aufgelöst.

Hermeskeil, den 19. September 1940.

Das Amtsgericht.

Höchst, Odemmald. (2MI0l Bekanntmachung. Gen.⸗R. Nr. 32. Die nachfolgenden

Milchabsatz⸗ bzw. J nossenschaften sind durch Verschmelzung mit der Hel erg en en ,, Müm⸗ lingtal e. G. m. b. H. in Höchst i. Odw. aufgelöst, und zwar diejenigen in ö i. Odw., Höchst i. Odw., Sandbach, Neustadt i. Odw., Mümling⸗ Grumbach, Rai⸗Breitenbach, Rimhorn, Ober⸗Kinzig, König, Seckmauern, Für⸗ stengrund, Lützel⸗Wiebelsbach, Breiten⸗ brunn, Hassenroth, Pfirschbach, Nieder⸗ Kainsbach, Vielbrunn und Hering. Diesbezügliche Eintragung zum hie⸗ sigen Genossenschaftsregister ist heute

erfolgt. Höchst i. Odw., 24. September 1940. Amtsgericht. Husum. (29711

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. 9. 1940 unter Nr. 91 die Meierei⸗Genossenschaft Nordstrand e. G. m. b. H. zu Nordstrand eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und 6 und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Husum, den 25. September 1940.

Das Amtsgericht.

Litzmannstadt. 29712 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Litzmannstadt, 24. 9. 1940. Neueintragung:

Gen. ⸗R. 4 „Viehverwertung Kutno eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in h

Kutno. Die Satzung ist am 19. Mai 1940 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht, Nutz- und , auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.

Stolpen, Sachsen. 2724]

Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein Bühlau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter ha pflicht in Schmiedefeld betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist

eändert. Die Firma lautet künftig: par⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein

Bühlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Stolpen, 27. Sept. 1940.

5. Musterregister.

Rremen. EY 2bl In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden am 28. September 1940: Nr. 1495. Kaufmann Alois Wille⸗ mer in Bremen, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Briefbogen, Schriftart, gelbbräunliches Firmenfeld, , Magnet und Stift im chwarzen Punkt, linker nn fen, Geschäftsnummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1940, 9 Uhr vormittags.

Crimmitschan. (29727 Me⸗R. 701. In das Musterregister ist heute unter Nr. 701 eingetragen worden: Carl Wolf, Schweinsburg, 1 Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster Garnkärtchen, Fabriknummer H m I6, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1940, nachmittags 15 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Crimmitschau, 24. 9. 1940.

¶iit ersloh. 29728] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 18. September 1940 eingetragen:

Nr. 110. Weberei Burghardt Vossen, Gütersloh, ein mit dem Siegel B. V. viermal verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster für Frottierhand⸗ tücher mit der Fabrikbezeichnung 1. Frot⸗ tierhandtuch Regina 888, 2. Frottier⸗ handtuch Regina 889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1940, 11 Uhr.

Das Amtsgericht Gütersloh.

Hagen, Westf. 29729 . vom 21. 9. Nr. 680. Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft, Herdecke, ein versie⸗ gelter Brief, enthaltend 21 Stoffmuster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Zellwolle und Mischgarnen, Fabrik nummern: Z 1172, I 148, 1195, zZ 1119, Z 1158, Z 1171, Z 1186, Z 1180, z 1239, Z 1170, z 1132, Z 1145, 3 1179, 108/65, Z 145, Z 1146, Z 1157, Z 1150, Z 1003, 1095/25, Z 545, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1940, 9 Uhr. Amtsgericht Hagen. Klingenthal, Sachsen. (29730 Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1080. Fa. Otto W. Eßbach, Mundharmonikafabrikation in Sachsen⸗ berg⸗Georgenthal, ein verschlossenes Paket, enthaltend zwei neuartige durch⸗ sichtige Mundharmonikaetuis, die in allen Ausführungen hergestellt werden können, Geschäftsnummern 19 und 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1940, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Klingenthal / Sa., den 30. September 1940.

Triberg. (29731 Ins Musterregister O⸗3. 173 wurde

eingetragen: Alfons Müller, Uhr⸗ macher in Triberg, angemeldet am

26. September 1946, 17.45 Uhr, ein Muster für ein Uhrenschild für Jockele⸗ uhren mit einer Einlage zum An bringen von Bildern aller Art, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, 28. 9. 1940. Amtsgericht.

7J. Konkurse und Vergleichs sachen.

Danzig. 29907 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Apothekers Jakob Josef Herlet, Danzig⸗Neufahr⸗ wasser, Sasperstraße 30a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11 N 9/39. Danzig, den 6. k .

ht. r.

Das Amtsgericht.

Hambharg. (29908 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 31. Oktober 1938 verstorbenen Gemischtwarenhänd⸗ lers Wilhelm . olst, in gt wohnhaft Hamburg⸗Moorfleth, Elb⸗ deich 59, wird nach erfolgter Abhaltung . Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Hamburg, den 26. September 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 66.

Oberndorf, Neckar. 2900] Ants geritht Oberndorf a. N. , vom 23. September 1940: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schramberger Uhrfedernfabrik G. m. b. H. in Schramberg wird aufgehoben, nach⸗

dem der Schlußtermin stattgefun⸗ den hat. Woldegk, MecklIb. 29glo]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der Firma Hermann Lübkol Nachf. in Woldegk wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

Woldegk, den 25. September 1940.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den nn,, und für den erlag: Präsident Dr. Schl ange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft.

gestaltung, Maßnahmen im Sinne

Amtsgericht Bremen.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

F um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ö

Börsenbeilage .

Nr. 231 Berliner Börse vom J. Nktober 1940

, 7 9 35 1

nertlger Voriger neutlger Voriger nautiger Zoriger neut ger Boriger 2 SI Mecklbg.⸗ Schwerin Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ Nitteld. A. ; R- Inl. 23, ig. ab z 14.10 1011758 io, 5 8 losungsscheine. ..... .... ö 1688 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 24. 1.3.5 lomb d oz a ag do. do. 23, ul 1.3. 33 133 igijs 6 sigisijsd6 Schleswig- Solstein Provinz öffentlich rechtlicher Kreditaustalten do do. 1530 ü. iu, Y do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 i02 250 iozb e Anleihe⸗Auslosungsscheinen o. Steh. Ziehg. z 1. 3. Bzw. 1. 11. 35 4 vrsch. 102 a 1026 6 ; 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz Anleihe ; und Körperschaften. Nafsau. Landesbt. Gd. ! 8 e ge e E U e. 23 Ku. Ausg.3 2. . ** Auslosungsscheine“ ...... 156, J5b og 9 di g rg. 0 nn . , ü K 2 (fr. 59 Roggenw.⸗Anl.) Zinfen a reditan do. do Ausg. Ir 46. . i NMecklbg. Strelitz § einschl. 6 Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) ) d . . 69 des Reiches . . 1.7 —6 6 e ,so, rz 0z aue. L410 1026 ot, sb d. . einschl. e Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) und der Länder. do. do. Gold · Com. Umrechnungssätze. 4 Sachsen Staat RM S. 3, 30. 9. 1933 44 1.4.10 0 6 i Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 14.1090 6 1026 6 Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6.8, 2 1Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta o, so RAÆ. L do. do. RAM-A. 37, ; 3 rz. 109, 30.9. 1934 49 1.4.19 40 6 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 R. A 1 Gulden nog tilgb. ab 1.4. 38 1.4.10 1016 101, 75 6 * 1 j unk. bis —— * bzw. derst. tilgbar ab 9 * Ostmãärk. Land Si p 6 . * . ; n 4 do. do. 1538, rz. 100, ĩ ͤ 8 Anstalten K sßßbrf zsterr. . = 10 Rt. 1 Kr. ung. oer tschech. T. i665 r mis, 1. 12 ions sioi-ss e b Kreisanleihen. an n n re, ö , . O,ss RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RA.. 4. Thüring. Staats Ohne Zinsberechnung. Reihe 16 64 256 4g 1410 a io do M Comm zen 4 rien, 6 k 8 5 2 Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 io, 58 sioiß e . ö 441 sh Gr Ju Jing 1 *I 1 stand. Krone 1125 RMät. 1 Lat O.0 Ru. ih, , , mrni. mhz, Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. R. 17. 1.7. 32 45 1.1.7 9 6 6 u j. Zinst- min z 1 !. 4 ⸗2 3 e ö Dstvr p Vrop ad 1 Rubel alter Kredit-Rbl 216 Ru. 1 alter *. Liz. . un. 1.1.1453 1L1.7 siospps sioi, is e losungs scheine einschl. i, zib⸗ ö 2 . in,, Goldrubel 3,20 RAÆ. 1 Peso (Gold) 400 RA. löfungssch. En zd. Auslosw.) 169b do. R. * 34 31 2 . rz. 1D. 1. 19. a5 4 Lai 4 4 1Peso (arg. Pap.) D 1615 RA. 1 Dollar 420 RM. 11 Deutsche Reichsbahn) do. R. 23, 1.4 14. 10 6 —6 2 96 Ag. 2. . 4 14.10 6 66 14Pfund Sterling 20,10 RAM. 1 Dinar 3, 10 RAW. Schatz 35, rückz. 1060, . M ma 9. 6 ; 1. 1 33 1 1.10 24 34 5 ,. 6 ö 9 1 4.41 J 6 9 . gloty = 06 Penab fällig 1. 9. 41 1.5.9 ion ; N26. 1. 19. 36 4 14.10 6 , , . ö 19en h RAM. 11 Zloty o so el. 1 Pengö au do. * , zi. 1 ö 9 Sta dtanlei h en. do. R.M * Pffb. RM. 28, ͤ do. do. R. AM⸗Pfb. Ag. 4, . ungar. Währung 0, 5 RA. Iestnische Krone Kück; 1006, sallig 2.1.4 141.7 102, ib 102. 1h . u. Erw. 1.7. 1935 4 1.17 4 6 zam e eo, io, ds 4d L*! - 6 1B 125 RM. 41 do. do. 1939, rz. 100, Mit Zinsberechnung. do. Gd. Kom. R. 15, 2 ö . . 6 . ö . . zlosb. je i. 19145 —- 49 1.6.12 102, i- 102, 1h ; z 1. 10. 1929 45 1.410 4 , , , ö Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M . , . ö . unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... do. do. M I6, 1.1.32 1 117 63 23 80. 20 Sl u 2 30.614 4 11.5 6 besagt., daß nur bestimmte Nummern oder Schatz 1939, Folge i, Aachen RAM ⸗A. 29 do. do. M. 21.1433 16 11 0 6 . Serien lieferbar sind riickz. 100, a llig 1.4. 4. 14. 10 102,ibb 102. b 1. 1g. 1933 4. 11 OJ io 6 t dienthf. Erb. nst Das Zeichen r hinter ö / ä. . z z kö. 1 5 ö . , . . Gold⸗ꝛl. 25, 1931 4 1410 . Schuld. A t G36 A 1 5.4.10 . deutet: Nur teilweise ausgeführt. 6. m ,. . Augsbg. Gold⸗ A. 26, ,, , n,, . z ö rentenbk. RM RNMentenbr. ö 8. 1931 41 n. (Landw. Zentralbk.) Ein * in des Kursrubrit bedeutet: Ohne An— R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 25h G61 102.256 Gr Berlin adh zn . 7 E, Lanbestuit. 1 gebot und Nachfrage. 4p reuß. Landesrentbt. 271. 35 a, 14. Schuldversch. R 1145 14.10 8 * 2 Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— oh , Rei ö . do. Gold⸗Anl. 25 2 9. 3 246 11 3 3 2 3. Diff . ö : Dt. Landesrentenbk. u. 2. Ag., 1.5. . 2 . 0. o. Reihe 49 1.4. 10 —6 1024 Gr ö gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die und 1. . 6M versch. —9 . . ,, i i 1.6.12 6 102, 5b 6rd k 6 n 1 —g . in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ 43 do. R. 3, , ul. 2.4.36 versch. 9 4 1. 1. 153i 44 117 102h 6 Sess. Ldbl. Gold Hyp. 3 14.16 8 282 schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 1. . 4 5, 6, uk. 2.1.36 versch. —6 6 Bonn RM -A. 26 M, ö . Pfandb. R. 1,2, 7-9, 1. 1.4.10 ö. . , engae ach. 8. 475 do. N. . 8, uk. 1.10.36 1. 3. 1931 47 1.3.5 . 1. 7. bzw. 31. 12. 31 1m 13.9 . des vorletzte ö. es ö . H . bzw. L 4. 1137 versch. 6 —6 do. do. 26. 11 34 1, Tea ro oh b. 30. 6 31. 12. 3 44 1LI 7 8 s10268r . es vorletzten Geschäftsjahrs. 48 do. RM Nentbr. R. , ö ö Vraunsch eig. Ru ; do. Ng, 1,5, 31. 12.31 4 1.17 —6 ö . ö ( unk. 1. 1. 40 L1.7 4 Anl. 26 M., 1.6. 31 = do. M. 5, 30. 6. 32 4 1.17 6 6 K 2 2. Dre Mone rungen für Telegraphische 4 do. do. Ri. 11 u. 12. ö . ö do Reihe 10 u. 1, , x . ö Auszahlung sowie für Ausländische Bank ⸗— aint zins? 6 versch. 60 4 ighi 4 11 ö. ; 58 ö . J ; ; 485 do. Liq.⸗Goldrent⸗ Anl. 25 7, —6 6 , ö J . befinden sich fortlaufend im „Handels- . briefe 1.4. 10 105. 5b 6 lob 6 de. e An . 1 2 ö R. 13, h k . teil 68 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 416 iss d sios, jsb do do. do. 10929 if. 1 de. Golde Schuld.. . 1029 6 . gg 4 . . versch. R. 1,31. 3.32 4 14.107 4 6 8 44 1.1.7 102 . er Etwaige Druckfehler in den heutigen Dresden iolb. er⸗ ö ' ö be. To e. 31. 3.32 4 ö 8 6 . Kursangaben werden am nächsten Börsen—⸗ Ohne Zinsberechnung. os, R u e nr. ( , 3 k . 93 4 ö ö Landbk. Gold⸗ * tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt , 8 d n n, ö. ö f. St. 1. 1.7. 19634 4 11.7 6 —6 wens * 1.1. i0i656b d 6 3 . (m. Affidavit) u. B, 1. Schein, . ö. . Dldb. staatl. Kred. A. . werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ ee, ü il ab 1.1. Ia g2 255. 82,266 , . 1 0 ,, . gestellte Notierungen werden möglichst bald Steuergutscheine il: U . 3 & = Fr., 31.12.75 4 n 11. 6 . Schl 8 einlösbar ab Juni 1942... 10596 os ,, , 2g do. Schuldv. S. i ö 3 9 8 mi 1942... 1955 196 7. 33 45 ̃ Schuld v. S. 1u. 3 am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ (ine bar ah zuliebe (liz Ilfeld n, , rens ar re, gg 411] g az no —8 8 tigung“ mitgeteilt. einlösbar ab August 1942. . 10436 104356 1926, J. 1. 33 4 11.7 2 4 do. 27 S. 2, 1. 5. 360 19 15341 3 ö do. do, do. 25, 1.12. 31 467 1.6.12 8 6 ö einlösbar ab Septemb. 1942104356 ö Eisenach KM ⸗Änl ; . do. 338 S. 4, 1.8. 31 147 15.1 6 . do. do. do 27 R.] k * . Bankdiskont. einlösbar ab Dltober 19121936 sigg hh , . 4 do. Ksdb. S5, 1.3.33 4 1.511 9 —6 do. do. Gd. Bf. 36. inlös ; 13105. io . . . ö .7. 34 Bz. 2. 1. 35 44 1.1.7 . Berlin 8 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. ö oss ß Elberfeld M- WInl. . e , . J . do ö . 2. ö ö ‚⸗ ö ; ; ,, n, 34 2 nl. k Ser. 7 u. , , , , belsinti 4. Italien 46. Kopenhagen 44. London 2. Anleihe Auslosungsscheine des! K . 261 . * 2. Erw., 1. . 43 4 1.1 8 8 do dr gar gr Ils, 33 4 0, = . madrid w New hort i. Oslo s. Paris 2. Prag s. e ech n, dene isz, feen, , Feniden Halb al., / d Schweiz 18. Stockholm 3. Anhalt. Anl-⸗Auslosungssch.“ 162. 75 6 - 1.6. 109814 1.6. 12 * . 24. ö , . ͤ u. Erw k 1 n 4 4 ) ger Staatz In ie ihr. Essen M Anl. 2s, fr. s Rogg w. A. 14.10 wd Hamburger Staats⸗-Anleihe⸗ ; ö. do 4 K do. do. do. 193 R. sR, Auslofungsscheiner ..... ... iz, 5h i652, 5h k J 1.1.7 . ; . 1 7 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ dra rt a. eq; d 2 Westf. Pfb. A. f da 5 Deutsche festverzinsliche Werte. , , , ,, ies, = Bei us i, mn . ö ,,,, . 2 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1.741232 1 3. . , , ,, . do. do. 25, R. 1 3. 1231 3. 117 Anleihen des Reichs, der Länder, (eihe⸗Auslosungsscheinen .. 152, 5b ,, . ,,, 3 , 4 6 2 33 sße 6 2 9 22 ö 3M, ö 109. 13 9 . 646 ö ö 7. 87 * 16 , ,, e , , , , Schutz gebietsanlei e u. Rentenbri sungsscheine“ .... .... GeraSta 3 pfandbriefanstalt Zentr. f. Bodenkultur⸗ e fe. . ; eraStadtkrs. Anl. . kred. Sold sch nn. Ytit ginsberechnung veinschl. is Ablösungsschuld iin XV des Auslosungsw.) v. IFa6, 31. 3. ss 44 1L6.12 ö. . a a e, wn egen, ; Görlitz RM - än. K 9. üultürtrdßr! **, . 9 . kulturkrdbr. ..... 44 1.17 6 v. 1528, 1. 19. 35 4 14510 do. do. R. 8, 1. 4.32 145 1.4.10 9 3 ö * 33: * m Hagen ü . Rn, do. do. R. . 1. J. 32 47 1.1. 6 6 do. do. R. 2, 98s 4 1.1.7 6 oA. Heutiger Voriger Hagen i do. do. R 33 49 J k ; Knt zg, 1. 73 4 11 ö. o. do. R. 10, 1.4. 33 45 134.107 6 102Ib Gr. . . ? ss ö ? z do. do. R. 11, 1.7. 33 4 1.17 bh Gr Deutsch. Kom. (Giro⸗ 0, ,, Anleihen der Kommunalverbände. Kassel Menn g, ,, o, , mio che. do, do gene ,n, , . ice r ger nne ag. I Dtsch. N . . 6 ; ö Ant. v. ; ; 1.1. bzw. J. 7.33 4 1.17 —s 29 ü. 18235 2.1 fr. 3, . 1.2.5 . a) Anleihen der Provinzial- und J J e be ei,. 1417. 28 29 ö W. in KJ ; j j 5 h 4 . do. 26 A. 1 (fr. IM), ,. ö i , preußischen Bezirtsverbände. Eupen er in, . 36 a , , ö. . 11 2 * r n nn . 6 ö e he SIosb. . 1939, 5, 1. 3. 8. 39 ö . . i . . 356 72 ! 1 g 177 J, 1.4. 10 101zbG tioiꝑb G ; do. bo. eb, . 63 r Tro, TS do. do. R. 2311036 47 14.10 a —6 k ö J M do. do. II39 usg. Mit Zinsberechnung. Kolberg Sstsee bad J 2 auslosbar ab 2.5. 1535, 2.5 RM-*inl.zI, 1.1.32 4 117 —6 Reer i, s. 42 46 16.1 6 . . 111 ioizpG foi, sb o ann , , nn, ,, don irg . , Gin. ,, k. do. Reichs chat id Anl. 127. . 1. 5 4 1.1.1 ion pb a 26 R. 6, 1.4. 10936 49 1.4.10 —— . 1. . ** 1.1.7 1026 6 1020 6 olge V jäll. 1. 4. a1, Brandenburg. Prov. . do. do. 1925 Ausg. do · do do. ls. 1. 32 4 1-7 9 3 , H . w wn, i. fz 4. a 10] . n, ., g , , ü o id Sb a eu do do. do. R. 12, i. 7.33 45 117 6 A. 1 1, 3j bz 14 * vrsch. ob d fob M do. do. 193, au slosb. do. do. 26, 1.3. 33 . 1.3.5 9 do. do. 120. 14. 66 a5 T1106 ii sh di do o do 4. 1 61 t a 2. 8 . je iss 154125, rz. 100 14.10 soi, 6d 101 6d do. do. 36, 1.5. 3. 4 1.5.11 0 60 Leipzig R Anl. as, do. do. do. R. 16, . 1.34 44 1.17 68 6 d (fr S. X , 06 4 1.1. an, n 96 do do 193g, au glosb. ; ; Hann. Prov. G. . Il. 1. 6. 1334 4 1.512 4 do. do do t 201.35 4 1I7 6 ö ,,,, , 0 2. Reihe 1 B, Z. 1. 26 4 1.17 a —4 do. do. 1959, 1.3.35 1 IT io a ö. do. do. RA-⸗Komm. k 5 3 1.36 * 1.1.7 1026 6 10266 M do. do. 96, 3. Folge, do. db. Reihe a B u. o, Magdeburg G ld. l. R. 28.2.1. 1944 4 11.7 6 do 1961 Ausg. 1143 .*. often g, nem s auslosb. je i. 53-46, J. 4. 1562 44 1410 8 oz, 1. 4. 198i d 1ᷓ410 a Thüring. Staats bt. 1.1. 10286 so2b do. do. R. , 6. . 10. 32 43 i410 3 do. do. 26, 1. 6. 33 47 15.12 konv. Hold Schuld⸗ Ohne ginsberechnung. Mc do. do. 15635, 5. Folge, do. do. N. J. 1. 10. 32 47 11100 6 Mannheim Gold⸗ 4 verschte rz. 1.43.41 11 1.2.5 1005766 ioon5ba. 8 . auslosb. je / 194845, do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 1.4. 107 6 6 Anl. 265, 1. 10. 31 4 14.10 = . Württ. Wohngskrd. Deutsche KLomm⸗Sam melablös.⸗ ö K 1.6. 12 102 6 1020 do. do. FReihe 10. 12, do. do. 7. 1 8. 80 I ,, 2 4 Land red Anst. An - Auslosungssch. Zer. 1. 183 16636 ¶Mhöbo. do. 155, 1. Folge, 1. 10. 8 4 1.4.1090 6 0 München RAM ⸗Anl. Sold dyp. Psdbr, . ee, *, , auziosb. je is 19229, do. do. Reihe 13 u. 14, . ö 1 isa. i. 31 3 11. 6 1. 1932 7 1.1] 363 34 I . 1.3.9 1026 6 1. 10. 35 4 14.10 do. 1928, 1. 4. 33 4 145107 8 , , a . veinschl. js Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. ch bo. do. S5, g. Folge, 106 Niederschles. Provinz do. 1929, 1. 8. 3 4, 1.3.5 do. do. RK. 1236 8 1.6.12 —ę 6 6 ö ö. ö auslosb. je is. 927-52, RM 1925, 1.4. 32 48 1.4.19 a 6 Nürnberg Gold⸗ do. do. R. Su. Erw. k 1.5. 1 10 obe do. do. 23, 1. 7. 33 4 1.17 6 40 Anl. 28, 1.2. 10931 14] 1.2.3 m B s , 1.8. 0 6 Möbo. do. in, z Foͤige, Ospreu ßen Prov. = Dberhausen · NRihld do. Schuldr Alg s, . augiosb. je i. 527, Anl. 27.1. 4, 1.10.32 , 1.4.10 RAA. 27, 1. 4. 3 4r 1.4.10 1. 10. 1932 1 110 - 6 —6 c Sandschaften 96. . 1.2.5 loigb a 10m 6 Kommern Provinz. Pforzheim Gold⸗ Umschuldungsverbd z z M do. do. isis, i. Folge, . Gold- Anl i oꝛs; 1634 44 141.5 Aul. 26, 1. 11. 31 4 1.5.1 dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 998,9 86 go, gb G Mit Zinsberechnung. autzlosb. je if. 1951456. do. do. 1939, 1. 5. 36 4 1.5.11 53 do. RAM⸗Aul. 1927, ö 11. is io do. do. - M. sz, 1. Ii. 1633 a4 L811 unt. bis dzw verst. tilabar ab ... M do. do. ig. . Folge, . . 44 1.4. 1070 Plauen i. V. RAM ⸗A. . Kur⸗ u. Neumärt auslosb. je isiohg- 36. Sächs, Brovinz-Verb. 1927, 1. 1. 1987 117 ö , enn ,. 9. . . ö 10 ibn 6. ioo vic Ag. i . 385 ö 1.2.5 102 G6 Solingen R*-Nnl. b) Landesbanken, Provinzial⸗ k 2 ‚. ö do. do. 19g. 3. Folge, o. Do. usg. 14 4 1.1.7 1928, 1. 10. 1335 4 L410 i ü k J . nel ö el war. . , . 9. 3 102, 2‚b i. Stettin Gold⸗Anl. k aur u. Neumärt. . 4. o. do. Ausg. 163.1 4 117 1525, 1925, 1.4. i du. Dartehn. Mb do. do. 1555, 4. Folge, , do. do. Ausg. 16 A. 4 11.7 iösnß 1938, 2. 1. 19814 4 versch. Mit Zinsberechnung. , , / ] auslosb. se 1534-66, do. do. Ausg. 17 4 13.5 2 1020 6 Weimar⸗Gold⸗Anl. Bad. Komm. Landesbt. *. . 6 . 1.5.1 1020 r siofjb a Der dos uss, A 4 14.107 * 1926, J. 4. 1981 4 L410 ö ,, 4 , * 1.4.10 6 M do. do. 1940, 1. Folge, Schlej. Krovinz-⸗Verb, ; Wiesbaden Gold⸗ꝛl. do. do. Ji. 2. 1. 5. 85 . 1.5.1 6 —6 K fällig 1. 8. 1945, rz. 166 1.3. 60 . KM 103g, 1. 151543 4 114. ö. 19288. 1.1. 10, 33 48 1410 lol, õb d do. do. R. 3, 1. 8. 33 4613 4 2 i, ,, . 2 ** . 4 do. do. 1919.2. Zolge,“ 9 Schles w. Holst. Prou— Zwickau RAM -Unl. ibis . do. R Ji. 3, rz. 06 . ö 2. fällig J. 816. Hz. F 1.6.12. 6 23 RA .-A. , I. I4, i. 1.26 44 1.1.7 10268 1926, 1. 8. 1929 4 1.2. ti06 ba ; . 1. 85 19.2 5 6 da, n, , G, ra, = ** Fo ö. do. Ag. 166Fei d) 928 934 47 * 35 ) 29 8. 1841 HGI-2. 3 do. do. RM ⸗Schuld v. do. do. 1940, 3. Folge, o. Ag. 16 Feingold), do. 1928, 1. 11. 1934 147 1 1.5.1! . Dt. Landesbt. Zentrale r 66 , fällig i. 9. 1515, tz. 166 1L3.5 4 4 o Gun nn ir g rr . kr. S Rtogg. Schy )) 111 6 006 ö d. 1940, 4. Folge, o. Gold⸗ n. 219 . J ö rz. 160. z. jd. Zin zt. 4 1.6.14 4 Landsch. Centr. Cd. 4 oh ziehe e . 1.6. 12 6 —4 do. Ræ- nl Min 7] 2 Ohne Zinsberechnung. dan. . Pfdbr. (fr. 8p) a'z 1.4.10 6 1026 3r ͤ ö 1938 . = 171 3 .S. 1, Ausg. 26, Reihe ? 4g, ab 1.7. 84 jährl. 199 1.1.7 10006 sioob e 1.4. 1632 4 1.1. 1020 2 Mann een Anl.⸗ Auslosungs⸗159h 1690 6 1. 2. 1.1. 4 3 1 ö z 3 0 9 x rt erl. ih . w do. Gold- Anl. Ag. 16 scheine einschl. . Ablös. Sch. do. do. S., ig. 1027, , ee. reichs 1930. Di. Ausg. e- dss 4 1, * lin Id. Auslofungsw. 1.1. 10635 .. a 6 de. Ss veihe , nn, Te . (houng Anl. ui. J.. 30 1.6.12 10436 10agh o do. R. M . 6 , 6 6 do. do. S. 8, Ag. 1927, gands aft: e,, 2 . 266 1. 1696 1.7 einschl. i; Ablbsungs⸗Schul Zi 4h ö. . ö Plandbr. (fr AI Preuß. Staaitzanl. do. Gold⸗Anl. Ag. zo ö. ö. hd. , do. do. . J ö ö w 110 46 49 1 zes, auslosb. zu 110 1.2.8 Io, so 8 110 26 6 Ani nale 3 lil. ice 6 1. 7. 35 11.17 4a 4 , 6. . I do. do. 1987 tilgbar do. RM - Anl. Ag. 21, . —z do. do. Ser. 5 u. Erw , ab 1. 2. Ls 1238 io2zbd sioæb e h 1. 1.1935 4 1.1.7 Ara. 6 6 k ö 4 4 do. kons. do. 40, rz. * Schlesw.⸗Holst. Verb. q f. . 1 . si Pf. S. 16 100, a ab gn. 1.6. 12 160 6 100b a KM Ausg. 28 u. 29 ch 8 weckverbände usw. ,, 491. 1.7 6 6 ern dn dnl n K 6. ö. WI do. Staatsschatz 86, Geingold), 1. 10. 83 Mit Zinsberechnung. zassei tr. G. jd. z i . rä. 100, rück. 0. 1. 141 20.1.7 100, S5 6 oo, sb n. , 4 1.4. 10 102 0 6 ö uE, Lö. 1536, bz. bsi iz. 9 foz26b 8! e . 6 965 3 11 9 . do. . ve ensch. do. Y. ; w , 4M Baden Staat RA- (Feingold), 1. 10. 35 4 1.4.1070 1026 6 A. ö R A 26; 1931 48 1.4.10 9 . 94 . 491.5. 0 —6— ö . , —̃ö , Uni. 1a, unt. 1.4 Leas ioiz sioigs ꝛ] ö do. do. Ausg. 6). t do. do. Il. und . 8 ö, . ; 8 4 Bayern Staat R- Kasseler Bezirksverbd. 1927; 1932 45 1.2. . 9. S1 bzw. 1. 8. 3 1.3.9 60 64 3 n 5 363 2 44 1.7 6 . Anl. 27, td6. ab 1. 9. 3 13.5 16. Goldschuldverschr. 2s, Ruhrverband 19368 do. do. R. J- 9, I. 3. 33 41.3.5 —6 —4 K 1. ö 4h do. Serien⸗Anl. 1938, 1. 10. 331 4 1.4. 106 . Reihe C. rz. z. jed. do. do. N. 10, 1. 3. 34 1491.8. —6 6 do. do *. 1h * * ioc e 2 , ausl. 9. 1945... . .. 1.8.9 inst. 3 45 156.12 do. do. R. 11 und 12, ö . 4 Brgunschw. Stani * do. 1936 Reihe h zr dn, s. h gr 2 . . d schw. Staa 8 1986 n 1. 1. 86 bzw. 1.3. 36 Ls. 6 6 do. do. M -Pfbr. ö C4 ⸗Anl. as, ut. 1.3.33 1.83.9 106 Ohne Zinsberechnung. rz. 1. 4. 1942 4 1.4.19 do. do. Kom. ). 1,1. 9.31 49 1.3.5 6 —6 R 24 KI do. KM nl. igzß, ] Sch we bolst. Ewlltn do. do. do. M. 3, J. 9. 33 149 1.3.9 —56 2 . 4 6 re. 10 —6 6 , unt. 1. 14 34 14.10 1016 6 Oberhesen Provinz-Anleihe= Bb. G. Ag. 1.11368 3 18. 2 do. do. do. Ji. 1.1. 9.35 14133 = 6 6 01 c. Ligu ! 6 . z ns d 6 * Ostpr. Idsch. Liqu. 5 * d 2 7 6 14 13 ö ; Auslösungsscheine 5... ..... . a o nr nn, Witte ldi. zom. al nil. d. Pf. J. We stpr. ritisch. R * 44 Hessen Siʒaat H.M⸗ Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ de. e- Un. Ag, Spa rt. Girov. 1926 Papier A- Pföbr. . v. Si. 2 J Anl. i029, unt. 1.1. 86 1.1. i0—ßd6 siozza Auslosungsscheinen .. ...... 157 Gdeingold 1e gi re, Ds. ö Ausg. 1. 1.1. 32. . Antcilschein zu J. 2 Pommern Provinz⸗Anieihe⸗ do. ld. l. I 111i 10, 3. Veitteld, Landesbt. 41.1.7 ib d , siozp e Ostpr. Idsch. Ci 6 14 Lilbeck Staat RM Auslosungssch. Gruppe 1 * x —giehg. giehg. do. do. Ag. 8, 1930 89 14.100 2 do. do. 1926 Ausg. 2 r n, . H. A . Anl. 1928, ul. 1. 10. 33 1.4. 10 ii sioiga do do. Gruppe * M ieh. Fiehg. s sichere ese“ von 1921 1 1. 1033 411.1.7 si0œ2d sio2v ldsch. Bap. MÆ⸗Pfb. I. 3 v. Si. Sb .