1940 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1940. S. 2

Buchstabe CO über 300, G Mn Nr. 001 025 059 062 073 M4 O76 080 105 134 137 214 215 219 240 255 256 308 309 371 377 3886 480 511 521 522 542 566 567 568 579 581 583 584 586 671 675 699 704 706 711 720 727 732 775 820 825 866 890 896 9g4t 48 959 979 980 983 989 g91 1023 1030 1040 1047 1088 1089 1090 1118 1128 1139 1140 1262 1378 1401 1485 1501 1578 1602 1634 1635 1719 1723 1739 1740 1765 1777 1780 1784 1804 1880 1997 1998 2115 2147 2186 2202 2214 2243 2249 2258 22569 2409 2410 2427 2441 2442 2456 2457 2458 2463 2470 2482 2496 2517 2544 2557 2558 2559 2597 2756 2770 2778 2797 2805 2824 3110 3124 3127 3128 3446 3854.

Buchstabe D über 200, G. M Nr. 051 052 102 128 129 130 156 162 163 164 310 445 475 520 588 763 783 786 792 799 810 814 815 816 817 821 S885 911 938 984 995 996 997 999 1161 1162 1184 1207 1208 1211 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1305 1457.

Buchstabe E über 100, GM Nr. 257 466 467 480 481 482 484 485 487 488 569 692 747 762 g01 9g62 903 1095 1145 1260 1694 1695 1835 1846 1847 1848 1875 1876 1877 1878 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1965 1998 2120 2121 2122 2150 2151 As 2155. 22050 2308 2309 2351 2352 2382 2402 2403 2412 2413 2425 2485 2486 2504 2546 26547 26569 2570 25953 2611 2612 E7öo r* 2837 2838 2859 29338 2949 2950 2972 3125 3126 3127 3158 3161 3162 3163 3164 3168 3169 3222 3236 3238 3239 3262 3263 3264 3278 3279 3280 3231 3600.

Buchstabe F über 5000, GM Nr. 164 172 260 262 263 280 304 370 378 379 381 382 402 426 463 484 499 502 508 559 706 714 716 728 729 737 740 749 757 801 812 839 1030 1032 1041 1051 1069 1075 1089 1117 1118 1140 1146 1161 1202 1211 1217 1221 1224 1273 1326 1455. ö 41s2 35 Goldpfandbriefe, Serie 3 (früher 6 33 Goldschuldverschreibungen von

1927), Kenn⸗Nr. 20 271.

Buchstabe M über 5000, G Nr. 289 290 291 292 341 354 356 357 360 368 369 372 379 387 388 389 391 393 394 395 585 586 590 591 613 615 749 750 779 784 735 786 787 869 9g46 971 981 1343 1347 1425 1427 1449 1450 1454 1459 1464 1465 1466 1467 1468 1501 1582 1662 1769 1773 1781 1783 1784 2047 2080 2099 2100 2283 2286 2293 2311 2314 2335 2345 2346 2347 2348 2349 2380 2405 2408 2417 2418 2419 2421 2428 2429 2452 2453 2454.

Buchstabe N über 1000, G. Nr. O22 050 053 055 056 063 064 065 066 086 088 095 1093 104 117 121 122 135 149 154 172 182 190 229 281 282 283 305 350 500 508 523 816 831 835 844 881 891 892 902 913 gI6 g17 g98 999 1148 1168 1183 1252 1263 1264 1340 1342 1490 1499

1575 1576 1595 1596

1615 1640 1664 1689

1700 1806 1913 1922

2031 2043 2225 2250

2331 2343 2379 2380

2389 2397 2419 2425

2428 2668 2691 2708

2773 2774 2782 2796

2830 2832 2869 2870

2914 2915 2 2921 2922

2989 3818 3827 3828

z 4221 4312 4649 4668

4765 4766 4843 4848

6011 6049 6108 6271

6320 6327 6401 6405

6461 6469 6605 6615

6700 6827 7041 7065

7145 7149 7159 7160

7177 7210 7235 7250

7638 7653 7718 7736

7791 7793 7818 7846

7892 7897 7950 7954

8001 8021 8056 8073

8099 8101 8107 8109

8159 8191 8241 8252

8276 8325 8333 8344

8412 8414 8419 8432

8457 8458 8482 8484

8548 8609 8622 8662

8726 8730 8741 8771

S855 8872 3942 8950

9283 9284 9292 9303

9309 g311 9312 g313 10628 10635 10638 10640 10647 10652 10659 10666 10667 10671 10675 10763 10766 10770 10771 10976 10980 10984 10988 10992 10993 11021 11024 11027 11028 11030 11129 11138 11139 11143 13871 13876.

Buchstabe O über 500, G. ½¶ Nr. O71 161 169 170 172 175 176 177 221 237 238 239 292 307 308 331 363 446 449 517 526 640 642 688 81g 876 879 880 919 996 997 1009 1020 1062 1080 1091 1093 1104 11095 1106 1109 1110 1115 1117 1118 1126 1156 1157 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1169 1170 1172 1173 1175 1184 1188 1190 1191 1241 1249 1252 1264 1286 12837 1290 1291 1294 1347 1349 1455 1456 1457 1469.

Buchstabe P über 300, GM Nr. 001 027 029 030 032 033 O87 146 147 148 149 251 390 393 429 434 436 437 445 449 452 457 618 620 644 708 1261 1262.

Buchstabe G über 200, GM. Nr. 028 084 (085 (088 094 135 142 143 210 211 213 230 231 232 233 248 380 395 417 419 420 428 466 478 482 646 648 649 650 660 670 671 672 692 693 699

708 706 939 970.

4a 3 früher 8 33 Goldpfandbriefe, Serie 4, Kenn⸗Nr. 20 275.

Buchstabe A über 5000, GM Nr. 009 045 066 173 200 201 237 250 276 312 339 341 351 358 363 399 489 495 504 519 575 667 669 672 678 711 729 760 772 797 801 834 861 924 1002 1034 1041 1113 1196.

Buchstabe B über 1000, GM Nr. O10 915 020 030 034 045 070 73 O79 084 102 115 159 251 270 331 334 340 490 494 505 528 535 540 541 557 560 682 683 699 713 752 801 812 819 820 869 876 879 889 892 901 g10 g31 955 1024 1027 1041 1048 1057 1096 1109 1119 1204 1291 1313 1338 1356 1370 1393 1399 1459 1460 1461 1462 1472 1490 1542 1544 1617 1624 1635 1648 1700 1703 1704 1738 1809 1813 1814 1821 1875 1884 1928 1955 2041 2058 2148 2196 2274 2296 2348 2356 2395 2408 2505 2514 2522 2678 2742 2799 2816 2819 2821 2835 2836 2901 2998 3018 3037 3122 3251 3256 3260 3276 3325 3359 3362 34983511 3530 3538 3617 36221 3657 3674 3697 3698 3714 3793 3858 3899 3900 3901 3941 39665 4061 4062 4069 4071 4218 4248 4272 4278 4286 4291 4298 4310 4311 4349 4371 4372 4446 4454 4469 4477 4479 4491 4494 4502 4503 4520 4541 4557 4567 4590 4591 4646 4792 4976 4984 4991 4992 5001 5005 5011 5027 5035 5036 5047 5169 5221 5225 5409 5441 54601 5462 5467 5500 5540 5553 5576 5651 5657 5853 5867 6010 6011 6018 6028 6035 6053 60761 6098 6109 6110 6113 6115 6122 6133 6185 6186 6190 6243 6266 6272 6291 6310 6315 6323 6344 6368 6380 6422 6433 6453 6475 6481 6486 6489 6522 6527 6535 6620 6626 6630 6647 6678 6700 6828 6838 68438 6880 6888 6912 6919 6945 7087 7138 7310 7314 7336 7345 7367 7375 7414 7427 7428 7435 7458 7463 7536 7538 7599 7611 7625 7670 76750 7758 7765 7825 7830 7832 7853 7860 7952 8037 80653 8061 8068 8075 8081 8112 8146 8150 8219 8279 8347 8353 8357 8376 8462 8475 8489 8607 8610 8624 S639 8649 8659 8768 8780 S782 8800 8816 8823 8858 S907 8913 8928 8944 8950 8962 9063 go74 gli 9115 9117 9177 9184 9190 9213 g391 9394 9404 gö80 9592 g601 g605 9515 9625 9633 9674 9751 9757 9775 9801 9808 9820 9831 9841 9851 9875 9922 9961 9967 9990 10028 10055 10124 10165 10170 10183 10195 10209 10217 10257 10267 10345 10479 10483 10530 10531 10557 10585 10597 19617 10693 10701 10847 10878 10940 10954 10974 10990 11040 11046 11050 11073 11080 11082 11096 11105 1110 11112 11131.

Buchstabe O über 500, GM Nr. 008 O14 017 062 (O77 091 184 187 188 191 192 332 351 352 406 441 494 505 575 576 578 599 612 613 616 618 620 649 662 673 685 691 699 701 706 757 S800 862 895 942 1069 1238 1292 1301 1395 1403 1595 1601 1628 1629 1691 1694 1747 1807 1841 1847 1856 1869 1883 1901 1918 1950 1958 1984 1993 2023 2030 2034 2041 2055 2080 2127 2224 2236 2251 2253 2254 2280 2422 2424 2451 2492 2600 2639 2702 2707 2722 2728 2831 2835 2843 2861 2867 2887 2951 2957 2963 3012 3023 3058 3140 3144 3153 3160 3283 33014 3303 3380 3424 3473 3487 3492 3516 3601 3604 3620 3637 3641 3646 3720 3732 3759 3771 3772 3773 3776 3808 3811 3822 3825 3872 3901 3919 3947 3958.

Buchstabe D über 300, GM Nr. 026 051 049 076 119 139 161 166 197 280 292 300 304 305 308 363 37451 462 470 479 524 534 594 718 742 752 765 S806 846 864 867 893 894 917 920 943 949 1003 1076 1147 1158 1204 1213 1225 1244.

Buchstabe E über 2090, G. Æ Nr. ol0 0oiß 037 055 118 140 152 200 208 289 292 304 312 316 355 362 397 406 408 417 448 456 578 604 647 655 682 728 730 748 769 790 S826 828 831 876 939 989 g97 1008 1123 1127 1139 1187 1220 1222 1266 1299 1302 1322 1336 1374 1455 1471 1542 1549 1563 1591 1691 1720 1732 1783 1810 1811 1813

1822. disa 9, früher 7 79, Goldpfandbriefe, Serie 5, Kenn⸗Nr. 20 276. Buchstabe E über 5000, GM Nr. 048 0553 057 061 069 120 231 236 247 . 309 380 386 389 398 399 500 509 13 522.

Buchstabe G über 1000, GM Nr. O66 185 209 210 211 212 255 260 261 288 289 290 291 294 312 313 314 319 324 3825 377 378 379 399 658 671 674 677 683 691 692 693 718 719 720 721 753 772 773 1012 1013 1014 1032 1033 1064 1061 1065 1146 1147 1148 1184 1185 1421 1443 1444 1445 1446 1461 1481 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1505 1506 1510 1850 1858 2213 2217 2218 2219 2221 2243 2246 2247 2248 2249 2254 2287 2314 2318 2320 2321 2322 2401 2402 2403 2491 2495 25780 2580 3259 3260 3369 3370 3385 3386 3387 3388 3389 3390 3391 3392 3464 3465 3466 3467 3476 3477 3478 3480 3481 3487 3183 3536 3538 3539 3540 3541 3542 3543 3554 3555 3556 3575 3576 3581 3600 4717 4720 4783 4784 4785 4786 4787 4788 4789 4793 4842 4854 4856 4864 4870 4877 4878 4879 4880 48831 4882 4884 4885 4892 4900 4901 490 4903 4904 4906 4907 4909 4914 4924 4933 4935 4933 4942 4944 4945 4946 4947 4948 4949 4953 4954 4956 49657 4958 4959 6754 6758 6761

7017 7024 7053 7101 7129 7153 7163 7175 7239 7262 7452 7482 7657 7716 8001 8037 8706 8987 8995 9069

7018 71025 7054 7102 7132 7Il5d 7168 7176 71246 7263 7455 Id483. I658 717 8010 S511 710 8989 9030 9070

7016 7023 7031 7080 7126 7144 7162 7174 7226 7261 7449 74181 7554 7713 7952 8034 S621 S986 8994 9948 9080 9200 gz01 9206 9343 9345 9346 9347 9639 9640 9645 9658 9749 10111 10112 10113 10114 10115 10133 10140 10144 10151 10153 10160 10161 10165 10169 10170 10190 10191 10192 10195 10196 10200 19318.

Buchstabe H über 500, GM Nr. Ol9g 030 021 022 023 028 032 033 6037 038 042 050 054 058 060 062 O63 O64 712 1001 1005 1012 1027. 1068 10969 1070 1071 102 1073 1074 1076 1090 1091 1092 1097 1269 1270 1278 2015 2016 2027 2030 211240 2116 2121 2135 2138 2160 2179 2224 2230 2242 2255 2263 2268 2269 2346 2355 2421 2438 2440 2443 2458 2462 2463 2468 2482 2483 2485 2486 2487 2489 2490 2536 2548 2566 2575 2576 2577 3001 3041 3042 3043 3044 3045 3048 3072 3074 3075 3132 3139 3140 3142 3143 3149 3150 3151 3231 3254 3276 3285 3319 3345 3346 3362 3431 3438.

Buchstabe J über 300, GM Nr. 170 265 222 231 247 250 507 53 529 596 625 646 657 675 680 692 699 706 1058 1073 1082 1096 1099 1127 1128 1156 1166 1171 1176 1178 1183 1186 1189 1197 1204 1205 1206 1207 1219 1376 1386 1394 1397 1404 1414 1432 1463 1492 1500 1503 1516 1517 1520 1524.

Buchstabe K über 200, GM Nr. 024 054 314 333 334 335 403 404 405 414 415 417 437 439 516 620 833 843 S844 848 853 855 928 930 1002 1022 16050 1061 1064 1074 1158 1199 1260 1269 1270 1390 1487 1501 1601 1699 1700 1703 1710 171 1712 1713 1714 1736 1738 1740 1743 1750 1751 1871.

Die mit Kennzahlen 6 Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen (36 1035, 40 2. 14 1940,

71001 1022 71030 71079 7124 7141 7158 7172 7223 7254 1448 7479 7494 I662 71916 8030 8517 98 8993 9038

7019 7026 7072 71903 7133 7155 7169 7177 7247 7265 7464 7484 7659 7718 8024 8512 8711 8990 9031 9071

6767 71020 7028 71073 7113 7136 7156 71170 7178 7248 I428 7476 7485 7660 7719 8025 8513 8809 8991 9032 9075

6768 7021 7029 7078 7123 7138 7157 7171 7222

——

71249 71429 71478 7488 7661 7720 S027 S516 98 8992 9033

2120 2229 2270 2452 2484 2547 3017 3071 3141 3250 3347

Die gelosten Stücke treten mit dem 31. Dezember 1940 aue, Verzinsung Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1941 ab gegen Rückgabe der Gold⸗ pfandbriefe mit den dazugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 1941 u. ff. sowie den Erneuerungsscheinen. durch die Hannoversche Landeskredit⸗ anstalt in Hannover, Am Schiff⸗ graben 2, durch die in den Prospelten genann⸗ ten Zahlstellen und sämtliche son⸗ stige dentsche Banken, Sparkassen und andere Kreditinstitute. ; Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegen⸗ wert nur bei Vorzeigung eines amt⸗ lichen Personalausweises des Ein⸗ reichers (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden. ; Hannover, den 26. September 1940. Die Direktion ; der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr Drechsler.

7. Atktien⸗ gesellschaften.

301421 . Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. J. Tafel Co., Nürnberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 11. November 1949, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft stattfin⸗ denden Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1959/40 sowie des Geschäftsberichts mit dem Be⸗ richt des Aufsichts rats. ; 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand. ö ö 4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940/41.

5. a, zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sanimlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befug—⸗ ten Wertpapiersammelbank ihre Ak⸗ tien bis spätestens. 6. November 1940 hinterlegen und' bis zur Beendi⸗ i der Hauptversammlung dort be⸗ assen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

deuntschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen uszustellende Bescheinigung späte⸗ 3 am Tage nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

2008

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Nürnberg, 1. Oktober 1940. Der Aufsichtsrat.

30lgi] Spinnereien und Webereien

im Wiesental A. G., Haagen / Baden. Einladung zur 23. ordentlichen

Sauptversammlung am Mittwoch,

dem 23. Oktober 1940, vormittags

11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Gesellschaft in Haagen / Baden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlussez und des Geschäftsberichtes mit Bericht des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 / 40.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Aenderung des § 17 der Satzungen Satz 2 e eren, des Ortes der Abhaltung Hauptversamm⸗

lung). 6. Wahl des , für den Jahresabschluß 194041. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen gemäß 518 der Satzun⸗ gen spätestens am Samstag, dem 19. Oktober 1940, in den üblichen . fte enn e bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filialen Lörrach, Freiburg i. Br., oder Stuttgart, oder bei der Commerz⸗ und Privatbank, Filiale Stuttgart, ihre Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegen. Haagen / Baden, den 4. Oktober 1940. Der Vorstand. Carl Holzwarth.

30189 F. A. Müller Bauindustrie Aktiengesellschaft, Leipzig.

Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien zu EM 20. Unter Bezugnahme auf unsere erste und zweite Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 3. August und 3. September d. J. fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien über RM 20 bis zum 20. November d. J. einschließlich an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Leipzig O 1, Uferstr. 21, zum Umtausch einzureichen, wie in an ersten Bekanntmachung des näheren angegeben ist. Aktien, die ent⸗ gegen dieser Aufforderung nicht oder nicht in zum Umtausch genügender Zahl eingereicht werden, müssen für kraftlos erklärt werden. Wegen der Einzelheiten nehmen wir auf unsere

erste Bekanntmachung Bezug. Leipzig, den 3. Oktober 1940. F. A. Müller Bauindustrie⸗ Aktiengesellschaft. . Der Vorstand.

an g Hartung⸗ Jachmann Iktiengesellschaft, Berlin. Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien im Nennwerte von RM 20, —.

Auf Grund des Artikels 1 58 1 u. ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz for⸗ dern wir die Ine er unserer Aktien im Nennwerte von Ru 20, hier⸗ mit auf, diese Aktien mit Gewinnanteil⸗ Kennen Nr. 3 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein bis zum 6. Januar 1941 ein⸗ schließlich bei der

Dresdner Bank, Berlin, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗ werte von EM 100, einzureichen. Gegen je fünf Aktien im Nennwerte von RM 20, wird eine Aktie im Nennwert von RM 100, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein gewährt. Die Aktien über nom. RA 100, werden sofort ausgefolgt. ö

Der Umtausch ist für den Aktionär . von Kosten und Börsenumsatz⸗

euer.

Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die zum Umtausch nicht eingereich⸗ ten Aktien im ennwerte von RM 20, gemäß § 179 AktG. in Ver⸗ bindung mit 5 1 Abs. 2 der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 17 zum Aktiengesetz für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichte Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ,, Aktien im Nennwerte von Run 190, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rech⸗ nung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für deren Rechnung hinterlegt.

Berlin, den 4. Oktober 1940.

Sartung⸗ Jachmann Aktiengesellschaft.

der

Meierling. Sch imm el.

NRheinmetall⸗Borsig Attiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer den hierdurch zu der am

Mittwoch. den 30. Mftoher 1930 12 Uhr. im Hotel Kaiserhof, Berlin W 8, Mohrenstr. 1—5, stattfindenden

ordentl. jauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung; 30216 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 mit Bericht des

Ausfsichtsrates. Rechnungs⸗

Bericht über die prüfung. ö ĩ J

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

; Veoh des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1940.

Zur Teilnahme an der . sanimlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien bis spãtestens 26. Oktober 1940 während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehend bezeichneten Stellen hinterlegen: ( in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Commerzbank Aktien⸗

esell schaft, ,,. Delbrück

bei dem Bankhaus Schickler C. Co., bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., bei der Gesellschaftskasse: in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank Düsseldorf, bei dec Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale ,, bei 6 Bankhaus C. G. Trink⸗ aus; in Essen: bei der Deutschen Bank Filiale Essen, bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Essen, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Bank in

bei der Dresdner Frankfurt a. M.,

bei der Commerzbank Aktien⸗ gesell schaft Niederlassung Frankfurt (Main),

bei dem ,, B. Metzler seel. Sohn Co.,

in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, j

bei der Dresdner Bank in Köln,

bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Köln,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt Co.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ ureichen. Für die dem Effekten⸗ Hiroverkehr angeschlossenen Bank— . kann die e nn auch bei eren Effekten Girobank vorge⸗ nommen werden,

Berlin, den 2. Oktober 1940.

Der Aufsichtsrat. Pleiger, Vorsitzer.

Auftria Vereinigte Emaillierwerke,

Lampen und Metallwarenfabriten

30215 Atiengesellschaft. Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 28. Oktober 1940, 12 uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Wien, J., Kärntner King 17, stattfin⸗ denden Hauptversammlung einge⸗ laden. Tages ordnung:

Bestellung neuer Aufsichtsratsmit⸗ glieder.

Die Berechtigung, in der Hauptver⸗ . zu stimmen oder Anträge zu tellen, kommt nur jenen Aktionären 9 welche ihre Aktien spätestens am

Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage in der üblichen Geschäfts⸗ zeit:

bei der Gesellschaftskasse

Wien, J, Kärntner Ring 17, bei der Creditanstalt Van verein, Wien, 1., Schottengasse 6, bei dem Bankhaus H. F. Fetschow G Sohn, Berlin G2, Kloster⸗ straße 87

bei einem deutschen Notar oder einer Werapiersammelbank gn, Im Falle der Hinter⸗ ö. bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank sind die von diesen auszustellenden Bescheinigun⸗ gen spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Hin⸗ terlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt daß die Aktien mit Zustimmung diefer Stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge— sperrt werden.

Wien, am 3. Oktober 1940.

in

Der Vorstand.

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1940. S. 3

J. Bautz A. G. Erntemaschinen⸗ . werk, Saulgau. in

Tagesordnung: 1. Vorlage des

ichtsrats zu demselben. eschlußfassungen über die von Vorstand und Aussichtsrat.

3. Bestellung des ich ,

das laufende Geschäftsjahr.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

Saulgau im Oktober 1940.

Der Vorstand. Jos. Bautz.

inladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Samstag, 19. Ok⸗ tober 1940, 16 Uhr, im Amtszim⸗ mer des Bezirksnotariats 1. in Saulgau.

Jahresabschlusses 1939/40 und des Berichts des Auf⸗

; Ge⸗ winverwendung und die Entlastung

prüfers für

30191 Gesellschaft für Gasindustrie Aktiengesellschaft in München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur , . Sauptversfamml ung für das Geschäfts⸗ Ehr 1939140 auf Donnerstag, den 24. Oktober 1949, 15,30 Uhr, in unsere Geschäftsräume in München, Leopoldstraße 20 /I, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Abschlusses für das Geschäfts⸗

jahr 1939j40 mit Bericht des Auf⸗

sichts rates. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 194041.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist seder Aktionär berechtigt. Stimmberechtigt sind indes nur jene Aktionäre, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗

cheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in München oder bei der Bayerischen Vereinsbank. München, oder deren Filiale in üUugsburg oder bei der Dresdner Bank, Filialen München und Augsburg, oder bei der Aktien⸗

esellschaft für Licht- und Kraftver⸗ orgung, München, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten weyden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem auszustellende Be⸗ scheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

München, den 1. Oktober 1940.

Gesellschaft für Gasindustrie. Ernst Große.

380188 Tränkner C Würker Aktiengesellschaft, Leipzig.

3. Aufforderung zum mtausche der Aktien zu Rn 20, und RAM 100, —.

Auf Grund der §§ 1ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. ih nebst einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis bis zum 15. No⸗

vember 1940 einschließilich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, zum Umtausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über nom. EM 20, wird eine Aktie über nom. EM 16090, ausgegeben.

Gleichzeitig fordern wir auf Grund der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz bom 21. Dezember 1938 unsere Aktionäre auf, ihre alten Aktien zu RM 20, und RM 100, freiwillig in neugedruckte Attien über Ei 10090, umzutauschen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

Der Umtausch erfolgt an den Schal⸗ tern der obengenannten Stellen pro⸗ visionsfrei und unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diesenigen Aktien über nom. R 20, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 15. November 1940 einschließllich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Re 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Hese han nt; zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für, kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt.

30049. Algemeene Kunstzijde Unie

N. V., Arnhem.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezeinber 1939.

bun

Zinsen Obligationsanleihe 1934

Konzernunkosten einschließ⸗ lich Versuchsbetriebe .. Gewinnsaldo, zu bestimmen wie folgt: Dividende Stammaktien

Dividende kumulative Vorzugs⸗ aktien

Dividende Prioritãäts⸗ aktien

Vortrag auf neue Rech⸗ nung..

Unverteilter Saldo aus dem Vorjahr Betriebsgewinn 1939: Brutto .. Abschrei⸗

gen

Fabrikgebäude u. anlagen 1 482 338,32

Sonstige Einnahmen, Zinsen usw. 9 0 0

541 915 190 984

3 32s 620, =

107 790, 2 880,

9 559 429 10292 328

6 120 139, 21

2148 261 289 141,81

2 8066 803

lien

Nicht

lativ zugs Prior

5 h

Agio⸗

Leipzig, den 2. Oktober 1940. Der Vorstand.

hfl. h

usw. . 3

Forderungen: Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften

Aktien im Portefeuille

S7 der Satzungen):

Stammaktien

8 764 50,

Kumu⸗ lative Vor⸗ zugs⸗ aktien 19 533 000,

hfl.

1

58 297 500

Anlagekapital .. Patente Dauernde Beteiligungen Vorräte: Kunstseide und Halb⸗ fabrikate 1 379 467,44 Rohstoffe, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ materia⸗

oz1 , z,

6

Andere Forde rungen 287290436

Wertpapiere:

Notiert in Amsterdam

2

notiert in Amster⸗ dam

Verfügbarẽ Mitt =

Aktienkapital: Stammaktien

121

Kumu⸗

e

Vor⸗

*

aktien 21 315 000,

itäts⸗

aktien Obligations⸗

anleihe 1934. ... Reserven: Allgemeine Reserve

14

reserve 8 S63 250, Reserve, Auffüllung, Pensionen Kreditoren: Schulden an Konzern⸗ gesellschaften

Sonstige Schulden

2

Dividende Unverteilter saldo ....

Der Vorstand. Die mit der Ueberwachung der Auf⸗ stellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrates:

F. H. Fentener van Vlissingen. J. J. E. van den Brandeler. Die Direktion gibt bekannt, daß in der am 26. September 1940 in Amsterdam stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 auf die Stammaktien mit 490 festgesetzt worden ist, wovon 295 jetzt zahlbar gemacht werden, während der Rest je nach Entscheidung des Aufsichts⸗ rats auf einmal oder teilweise fällig und zahlbar gestellt wird. Denizufolge ist der Dividendenschein Nr. 21 der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft vom 28. Sept.

1940 an zahlbar mit

hfl. 20, pro Aktie von nom. hfl. 1000,

hfl. 10, pro Unteraktie von nom. hfl. 500, —,

2, pro Unteraktie von nom.

fl. 100

os 127,73

8 gꝛ5 144 2 8 8 1 99 092 794

4 411 380

g68 279, 68

9 841 274

191 648, 19

2 555 597 4 8657 488 187 981 181

63 ag, 7a

go ooo,

48 009, 143 343 000

0b Hb ο, 22 863 260

291 303

126 Mo, 79

Gewinn⸗

Is. P. de Vooys.

9 750 o0σσ⸗

hfl.

49

5 337 273 54

Io S7 73 35 Bilanz am 1. Januar 1940.

2 174 198 52 3 439 290

6 120 139 21 187 981 1816143

bei dem Bankhaus Hope & Co., Amsterdam,

bei der Rotterdamschen Bankver⸗ eeniging N. VB., Amsterdam, Rotterdam, Haag und Arnhem,

bei der Handel My H. Albert de Bary & Co. NR. B., Amsterdam,

bei dem Bankhaus Gebr. Teixeira de Mattos, Amsterdam,

bei dem Bankhaus Blaer & Kol, Utrecht,

bei der Deutschen Bank, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Wuppertal⸗ Elberfeld,

bei dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn XA. G., Wuppertal⸗ Elberfeld,

und bei der Gesellschaft, Arnhem.

Arnhem, den 26. September 1940.

„Ziag“ Ziegel-Industrie

Aktiengesellschaft, Wien.

. Bekanntmachung

betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗

lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien,

eM 1269 09090, Aktien der

„Ziag“ Ziegel⸗Indufstrie Aktien⸗

gesellschaft. Wien, vom März

1940, eingeteilt in 8009 Aktien zu je Reichs⸗ mark 1000, Nr. 1— 800, und 4000 Aktien zu je Re 100, —, Nr. 801 - 4800, samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1— 10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 27. September 1940 an der Wiener Börse für lieferbar erklärt. Die erstmalige Notierung dieser Aktien erfolgt am Freitag, dem 4. Oktober 19409. Mit Wirkung vom gleichen Tage entfällt die Notiz für die Schilling⸗ Aktien. . Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗

29921].

1 / / / —— „ä

Erste Vöhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft, Vleistadt.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, ,, Wipplinger Straße 34, und in der Börsenabteilung der Länderbank Wien, Wien, L, Am Hof 2, während der üb⸗ lichen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, erlassen. Wien, im Oktober 19460. „Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktiengesellschaft.

30196 „Ziag“ Ziegel-Industrie Aktiengesellschaft, Wien. Bekanntmachung. Mit Bezug auf die am 29. April, 21. Mai und 12. Juni 1940 im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die neuen Stücke nunmehr erschienen sind und gegen Rückgabe der seinerzeit auf die Schilling⸗Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei der Länderbank Wien Alktiengesell⸗ schaft, Wien, J., Am Hof 2, behoben werden können. Wien, im Oktober 1940. „Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktiengesellschaft.

30217 Veränderung.

Zeitschriftenverlag Aktiengesellschaft,

Berlin Sw 68, Alexandrinen— strase 110.

Der Aufsichtsrat Dr. Ernst Drouven, Berlin⸗Johannisthal, hat sein Amt niedergelegt.

Neuer Aufsichtsrat: Verleger J. W. Lucas, Haarlem, Verleger C. P. Soms, Hemsteede, Direktor Ottmar Wilhelm, Heidelberg, Dr. A. Scherf, Hannover.

Laut außerordentlicher Generalver⸗ sammlung vom 17. 9. 1940 ist im § 12 der Satzungen der 3. Satz Absatz 1 wie folgt geändert worden: „Bei Stimmen— gleichheit gibt die Stimme des Vor⸗ sitzers des Auffichtsrates den Aus⸗ schlag.“

Stand am 1.1. 1939

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1939

Zugang Abgang

Attiva.

Bebaute Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohngebäuden mit Fabrikgebäuden .. Unbebaute Grundstücke .

R. M

111 7297

i , ,,, Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Geschäftsausstattung .. Absetzungsfreie Wirtschafts⸗

z8 686

7361 Betriebs⸗ und

79 333

526 950 3, 4 362 68

6 7 349 2 * 807989

,, . I Err G 10 969 52 88 436 50

10 282 95 4 1775645 20 000 -

100 760 3a 148 796 82 45 13811

6 693 75

31 991 25

4 37 82316 1021 47 44 16313

20 386 109 66 29706

439280 3 68709

S28 423

Beteiligungen 27715

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Eigene Aktien nom. K 150 000 Eigene Anleihe nom. S 61 500. Wertpapiere

Steuergutscheine ... Forderungen aus Waren

Forderungen an den früheren Vorstand Sonstige Forderungen

Barbestände ... ö Rechnungsabgrenzung ...... Rückgriffsrechte EM 312 976, y.

Aktienkapital K 25 000 000

Gebundene Rücklagen . .. Wohlfahrtsrücklagen . ....

Sonstige Rücklagen

Wertberichtigung zu den Forderungen Rückstellungen für ungewisse Schulden .

Sonstige Verbindlichkeiten .. Gewinnvortrag 1938.

Eventualverbindlichkeiten RM 312 976,

Hypothekarisch gesicherte Anleihe 5 412 500 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leist

, 9

Ver stee . J

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das

T INI 7 TV ovdõo Ui SI FSJ 20 000

23 243

14940634 149 ag 37 690 9s

8 ooo

153 565 50 610 619 24 132 244 38 108244770 134005995 54 279 90 1653 g3245 413 869 24 6 750 23 1389 01026 48 20 45

7832. 633 3

z 000 oo bob 000

. 664 000 ö 1 224 000 ; 75 76 47 ; Job 59a 77 1036 01250 18 7095 85 432 130 34 z3 oz, 85

15 334,89 17708 46

S827 832 35 1939.

Gesch ãfts jahr

Löhne und Gehälter... . 7. Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Sonstige Abschreibungen ...

Zinsen

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge zu Berufsvertretungen ... Zuführung zu den Wohlfahrtsrücklagen

Betriebsertrag . . Außerordentliche Erträge ö. Gewinn laut Bilanz n, Davon Vortrag vom Vorjahr ...

Verl t 198388 42

Aachen, den 6. Juli 1940.

ztufwen dun gen.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.

, . 1411958 1 104786 60 155 143 1 121 058 62

[

29922].

Erste Böhmische Glasindustrie Attiengeselischaft, Bleistadt. Reich am arteröff nun gsbilanz

zum 1. JZanuar 1940.

R.

Aktiva. Vebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden ... Unbebaute Grundstücke . Kohlenfelder Oefen und Generatoren. Maschinen und maschinelle Anlagen Betriebseinrichtungen, Werkzeuge und Mobiliar

2657 500

506 000

56 000 106 500 272 000

178 240

321 760 Toõdũõs dd · Beteiligungen.... 149 408 34 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 18 0900, .. .

Eigene Anleihe § 61 500.

Wertpapiere

Steuergutscheine .

Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen

Konzern⸗ und ähnliche For⸗ derungen

Forderungen gemäß z 80 Akt. ⸗G.

Forderungen an den früh. Vorstand

Sonstige Forderungen..

Barbestände

Bankguthaben L 389 010 26

Rechnungsabgrenzung .. 48 20 45

Rückgriffsrechte 312 9776, J. 93 33

. Passiva. G nn tene, Gesetzliche Rücklage... Rücklage für Wertminde⸗ rungen und Währungs⸗ risiken ö Wohlfahrtsrücklagen ... Wertberichtigung zu den Forderungen Rückstellung für ungewisse Schulden Hypothekarisch gesicherte Anleihe § 412 500 Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 18 709 85 Sonstige Verbindlichkeiten 432 130 34 Eventualverbindlichkeiten / 5 978 . N os 35

Nach dem anbschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand vorgelegte Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Aachen, den 20. Juli 1940. L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Karl Musil, Prag, Vorsitzer; Dr. Alfred Vinzl, Eger; Dr. Josef Rüziska, Prag; Karl Klattenhoff, Bleistadt. BVorstand: Alfred Möllers, Berlin. Erste Böhmische Glasindustrie Aktien gesellsch aft. Möllers. /// 30187 Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges., Lüdeunscheid. Bei der am 27. September dieses Jahres erfolgten Auslosung der Teilschuldverschreibungen von 1927 der Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse in Lüdenscheid, jetzt Busch— Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Akt. ⸗Ges., Lüdenscheid, wurden fol— gende Nummern zur Rückzahlung ge⸗ zogen: 27 Stck. zu je RM 500, mit den Nummern: 7, 23, 68, 104, 137, 163, 164, 202, 219, 225, 245, 28 325, 368, 449, 534, 705, 723, 798, 856, S93, 922, gal, giz, 939 und 398 19 Stck. zu je RM 190900, mit den Nummern 1018, 1061, 1069, 1114, 11832, 1183, 1210, 121, 12339, 1251, 1364, 1889, 1445, 1492, 14983, 1525, 1549, 1591 und 1597; 11 Stck. zu je Rin 2090, mit den Nummern 1710, 1733, 1856, 1873, 1890, 1914, 1923, 2002, 2042, 2076 und 2098. ; Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1941 ab zum Kurse von 100 2 bei der Dresdner Bank in Berlin, Hannover, Frankfurt / Main, Gießen, Düsseldorf und Hagen / Westf.,

37 690 95

9 000 153 565 ol 619 24 132 244 38

1082 447 1340059

54 279 1653 932 45

113 S659 24 6 75023

3 000 000 300 000

2558 874 664 000 75 476 700 594 1030012

2 (.

46 10057 155 71515 19 567 10 000 -

d s ö

4 1 *. 1 1 0 1 1 2 9 0 2 1 16 8 9 9 9 9 8 9 w 4 8 8 8 1 1 1 8 0 E 0 2 1 1 0 2 2 w 9 9 9 90 2 d 9 0 1 2 . ,

1995 323 13 671

Ii Jog a 33 biz zy

15 334 8

.

Commerzbank Akt.⸗Ges., Berlin, Düsseldorf, Hagen / Westf. und Lüdenscheid,

Deutsche Bank in Berlin, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld und Lüden⸗ scheid,

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank in Berlin und Frankfurt /

Main,

sowie bei der Gesellschaftskasse. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1940 auf.

Aus früheren Auslosungen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht vorgezeigt worden: .

Nr. 96, 115, 379, 1098, 1669, 1999 und 2088.

Lüdenscheid, den 30. September 1940.

Der Vorstand.