gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staat õauzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1940. S. 4
. verbindlich, wenn sie, sofern der orstand aus einer Person besteht, von dieser, und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmiigliedern oder von einem Vorstandsmitgliede gemeinsam mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern leich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei
orhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ lieder einzelnen von ihnen die Be— . zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand mit dem Rechte der Alleinzeichnung wurde bestellt Dr. Hans Kadelbach, Rechtsanwalt in Berlin NW 7, Fried⸗ richstraße Nr. 103. Prokuristen sind: Gustav Bitterlich in Teplitz⸗Schönau und Ernst Fellner, Kaufmann in Rei⸗ chenberg. Das Grundkapital beträgt in Reichsmark 144 000. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die Hir m, nn der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Betrag der einzelnen Akt⸗ tien 600 RAM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aussichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Mitglieder des Auf⸗ sichts rates j Dr. rer. pol. Julius Apel, Wirtschaftsprüfer. Berlin NW 7; Dr. Josef Ertel, Fabriiant in Gablonz a. N.; Arwed Grohmann in Fa. Ge⸗ brüder Grohmann in Wisterschan bei Teplitz⸗Schönau; Dr. Bruno Helbig, Geschaͤftsführer des Grundbesitzerver⸗ bandes, Reichenberg; Melchior Schwoon, Wirtschaftsprüfer in Berlin NW 7; Dr. jur. Alfred Walter, Rei⸗ chenberg, Johannisstraße 10. Die gleiche Eintragung erfolgt im Firmen⸗ register des Amtsgerichtes Leitmeritz für die Zweigniederlassung Teplitz⸗ Schönau.
6 . BI 214, 29. Juli 1949, Nordböhmische Treuhand Gesell⸗ schaft, Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Reichenberg und Zweigniederlassung in Teplitz ⸗Schönau. Gelöscht werden die bisherigen Mit⸗ glieder des Verwaltungsrates: Dr. Josef Ertel, Arwed Grohmann, Dr. Bruno Helbig, Dr. Alfred Walter, Max Schmidt und Dr. Alfred Berg⸗ mann; die Kollektivprokuristen: Dr. Fritz Schönberger, Viktor Scherber und Dr. Rudolf Kreisel. Das Grundkapi⸗ tal ist geändert. Der bisherige Be⸗ triebsgegenstand ist gelöscht. Gelöscht wird der tschechische Firmawortlaut. Die Firma ist geändert. Die geg. Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Leitmeritz für die Zweigniederlassung Teplitz⸗Schönau.
Tannwald H⸗R. B 2, 28. August 1940, Tann walder Baumwoll spinn⸗ fabrik mit dem Sitze in Tannwald. Durch Dekret des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 19. März 1910 wurde Hans Denk seines Amtes als kom⸗ missarischer Leiter der Firma ent⸗ hoben.
Gablonz (Neisse) H.⸗R. B 6, 14. Sep⸗ tember 1910, Metall⸗ und Preßwerke Gablonz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gablonz a. N. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1910 ist die Satzung im § 9 Abtretung von Geschäftsanteilen) eändert. Zum Geschäftsführer ist be⸗ 65. Kaufmann Ermin Litz in Rei⸗ chenberg, Goethestraße 13.
Friedland im Isergebirge H.R. B 4, 30. August 1910, Weig sdorfer Tex⸗ tilwerke A. G. mit dem Sitze in Weigsdorf. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 22. Juni 1940 wurde das Grund⸗ kapital mit 1000 000 RM neu . gesetz. Der 5 4 der Satzung wurde entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist zerlegt in 1000 auf den nde lautende Aktien zu je 1000 RA.
Reichenberg. 29888 Amtsgericht Reichenberg, Geschäftsstelle 6. Reichenberg, den 21. September 1940. Verfügung:
6 AR 262/40. Die unten angeführten Firmen sollen n. § 31 Abs. ? HGB. und z 14 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Wer ein berechtigtes Interesse an der a n n, Löschung hat, kann ihr binnen 3 Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes sprechen.
H.-R. A 4 Friedland im Isergebirge „Albert Austel“ in Friedland im Isergebirge.
H.-R. A 6 Friedland im Isergebirge „A. Bernigs Nachfolger M. Ha⸗ nisch“ in Haindorf bei Friedland im Isergebirge.
H-⸗-R, A 7 Friedland im Isergebirge „Böhmische Kartonagen in dust rie Dit⸗ tersbach, Marx und Bornowsky“ in Dittersbach.
H.⸗R. A 14 Friedland im Isergebirge „Franz Dörner“ in Friedland im Isergebirge.
H.⸗R. A 18 Friedland im Isergebirge „Eisenwaren⸗ und Maschinenfabrik Friedland i. B. Emil Schicketanz“ in Friedland im Isergebirge.
H.⸗R. A 34 Friedkand im Isergebirge
wider⸗
einer W
„W. Piroutek's Söhne“ in Hain⸗ do
rf.
H⸗R. A 39 Friedland im Isergebirge „Julius Rosenbaum“ in Raspenau, Kreis Friedland im Isergebirge.
H.⸗R. A 7 Friedland im Isergebirge „Wallensteinwerke Friedland in Böhmen Josef Ressel“ in Friedland im Isergebirge.
H.-R. A 67 Friedland im Flerg ee „Friedrich Schreiber“ in chön⸗ wald, Kreis Friedland im Iser⸗ gebirge.
H.-R. A 51 Friedland im Isergebirge „Eduard Schuster“ in Friedland im Isergebirge.
H.-R. A 56 Friedland im Isergebirge „Anna Wolf“ in Friedland im Ifergebirge.
S.-R. A 65 Friedland im Isergebirge „Julius Linke“ in Haindorf.
R. A 67 Friedland im Isergebirge „Anton Kratzer“ in Haindorf.
H.⸗R. A 92 Friedland im Isergebirge „Josef Purm“ in Rückersdorf, Cres Friedland im Isergebirge.
H⸗R. A 94 Friedland im Isergebirge „Anton Peuker“ in Raspenau.
6 H⸗R. A 72 Reichenberg „J. Sol⸗ tys in Reichenberg.
6 H⸗R. A 79 Reichenberg „Rudolf Siegert“ in Reichenberg.
6 H.⸗R. A 82 Reichenberg „Rudolf Schwarz“ in Reichenberg.
6 H⸗R. A 83 Reichenberg „Wäsche⸗ ausstattungshaus „Zur neuesten Mode“ P. Popper“ in Reichenberg.
6 H.⸗R. A 85 Reichenberg „F. J. Sukdoläk“ in Reichenberg.
6 H⸗R. A 131 Reichenberg „Sugo Schön“ in Reichenberg.
6 H.⸗R. A 137 Reichenberg „Felix Billig, Maschinenbau u. Eisen⸗ gießerei in Reichenberg u. Franzen⸗ dorf“ in Reichenberg⸗Franzendorf.
6 H.⸗R. A 310 Reichenberg „Adolf Hübner C Söhne“ in Einsiedel.
6 H.⸗R. A 468 Reichenberg „Inter⸗ nationale Tran sportgesellschaft Plohn C Comp.“ in Reichenberg. ien. 128909 Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 24. September 1940.
Neueintragung:
A 7285 F. 9 Kast, Wien (IVl50o, Gußhausstraße 10, Handels⸗ vertretungen für Werkzeuge, Werkzeug⸗ 3 und Wertzeugzubehör). h. 6 lsgesellschaft seit 1. Juli 1940.
esellschafter: Friederike J. 3 3 delsvertreterin, und . Kaast, Geschäftsfrau, beide in Wien.
Veränderungen:
A 7212 Kohlberger C Prager (Wien, IV., Schikanedergasse 1, Ge⸗ mischtwarenhandeh. Die Prokura des Friedrich Kohlberger ist ,
A 20602 Samuel Kerpel Söhne (Mattersburg). Als Abwickler einge⸗ tragen: Anton Lang in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
A 5229 Fialla & Co. (Wien, III. Rochusgasse 17, Großhandel mit Rasier⸗ klingen. Ausgeschieden der Gesell⸗ schafter Viktor Hofmann. Eingetreten als Gesellschafter: Karl Stary, Buch⸗ händler in Wien.
A 5637 Oreste Bastreri (Wien, V., Nikolsdorfer Straße 39, Marmorplatten⸗ erzeugery. Ausgeschieden die Gesell⸗ schafterin Antonia Pavesi⸗Conchioni. Die offene Handelsgesellschaft ih auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Ernst Pavesi⸗ TLonchioni ist nunmehr Alleininhaber. Einzelprokura erteilt an: Antonia Pavesi⸗Conchioni in Wien.
A 6624 Koch C Co. (Wien, IVs50., Argentinierstraße 265). Gelöscht von Amts wegen die Eintragung, in welcher Weise die Gesellschafterin „Hubbe Han⸗ ö in Magdeburg“ vertreten wird.
A 4461 Siidostdeutscher Verlag T. Keppler X Cie. (Wien, J., Neuer Markt 17, Vertrieb von Zeitschriften). Ein Kommanditist ist eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. August 19410.
Löschungen:
Einz. 24ñ148 Franz Flicker (Wien, XVIII., Johannesgasse 9).
Einz. 35666 Franz Hörmann (Wien, III., Landstr. Hauptstraße 14116).
Einz. 35214 Max Lenke (Wien, IX., n 9).
Einz. 361240 Ludwig Auer (Wien, J.. Wipplinger Straße 20).
Einz. 37119 Sigmund Lukacs (Wien, IV., ,, 33).
Reg. A 5si76 a Kling K Netter (Wien, 1X. Schwarzspanierstraße 12).
Reg. A 6s 166 Gusftav Kanitz (Wien, III., Obere Viaduktgasse 4.
Reg. A 6569 B. Haas (Wien, XIX.ö Heiligenstädter Straße 191).
Reg. A 6s10a2 Adolf Horvat (Wien, J., Kärntner Straße 41).
Reg. A 7I34 a Matador Haus Johann Korbuly (Wien, VII., Maria⸗ hilfer Straße 62).
Feg. A 7153 a Hartmann Co⸗ nen (Wien, II., Freilagergasse 3).
Reg. A UI g a Brüder Hurnik (Wien, IX., . 7).
Reg. A 24 120 arien⸗ Apotheke Dr. Julius Becker (Wien, XVI., Rückertgasse 26).
n. A 32156 a Jellinek, Weiß
0. Millergasse 3).
Reg. A 3946 a Götz Hofbauer (Wien, VII., Neubaugasse 28).
Reg. A 4I/245 a „Sandleiten⸗Apo⸗
J Wien.
in. Liquidation (Wien, VI., f
theke“ Mr. ph. Franz Faltynek (Wien, XVI., Maulpertschplatz 1).
Reg. A 441164 Oskar Leopolds eder (Wien. IX., Spittelauerlände 13).
Reg. A 50235 Sigmund Löwn (Wien, I., Werdertorgasse 9p.
Reg. A 52s216 a M. Belzin (Wien, VII., 2 Straße 63).
Reg. A 56417 a Photohandel Fris Nikolaus Benedikt (Wien, J., Roten⸗ turmstraße 29).
Reg. A 58 / 159 Marcell Groszmann, Erzeugung von Papierwaren und Handel mit denselben in Liquidation (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 77.
Reg. A 60244 a Hochstim Co. (Wien, IV., Schikanedergasse 11).
Wien. 200 Autsgericht Wien, Abt. 133, am 24. September 1940. Veränderungen:
B 3833 „Opiag“ Osteuropäische Petroleum Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Abwicklung (Wien, JI. Seilerstätte 135). Mit Beschluß des Aufsichts rates vom 16. August 1940 wurde die Satzung in § 18 Abs. 2
geändert.
Reg. B 21/249 „Swissair“ Schwei⸗ zer iche Luftverkehr Aktiengesell⸗ schaft Repräsentauz Wien (J., Weih⸗ burggasse 99). Von Amts wegen ge—⸗ ö. 23 . 2 der Vdg. vom 2. August 1938 (RGBl. 1 S. 988) ge⸗ löscht der Repräsentant Ing. Ferdinand Deutelmoser.
Reg. B W944 Ungarische Luftver⸗ kehr A. G. Niederlassung in Oester⸗ reich (Wien, J., Weihburggasse 95. Von Amts wegen gemäß 5 Abs. 2 der Vdg. vom 2. August 1933 (RGBl. I., S. 88) —ĩů der Repräsentant Ing. Ferdinand Deutelmoser.
Reg. B 22s155 Meio Lince Ita⸗ liane in Rom Niederlassung in Oesterreich (Wien, J., Weihburggasse Nr. 9). Von Amts wegen ö §5 25 . der Vdg. vom 2. August 1938 (RGBl. 1., S. ) gelöscht der Reprä⸗ sentant Ing. Ferdinand Deutelmoser.
209011 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 24. September 1940. Veränderung:
B 4618 Tobis⸗Sascha Film⸗Ver⸗ leih⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, VII., Straße der Juli⸗ kämpfer 31). Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1910 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr RM 1090 000. —. Die Satzung ist geändert. Die Gesellschaf⸗ ter bestellen einen oder zwei Geschäfts⸗ eder. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ tellt, . wird die Gesellschaft durch diese beiden Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen vertreten.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alt damm. 29998 Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 26. In unser w, register ist heute bei dem Mühlenbeck⸗ Buchholzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1938 ist die Genossenschaft in eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
Stettin⸗Aledamm, 24. Septbr. 1940.
Amtsgericht.
Dahme, Mark. 29990 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Brennerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Glienig“ mit dem Sitz in Glienig, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. September 1940 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartof⸗ feln oder sonstigen zum Abbrennen in den ae ic, Brennereien je⸗ weils zugelassenen Rohstoffe , ie Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗ mengen nach dem Grundsatz: „Einer für alle, alle für einen.“
Dahme (Mark), 25. September 1940.
Amtsgericht.
Gęnthin. 290
Im Genossenschaftsregister Nr. N ist bei der Dampfmolkerei Redekin EGmbJ. in Redekin eingetragen: eg en, des Unternehmens ist auch der Einkauf und Verkauf von Milcherzeugnissen und son⸗ stigen, wirtschaftlichen Bedarfsgrtikeln ür die Mitglieder. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Genthin, den 17. September 1940.
Amtsgericht.
Litzmannstadt. 29993] Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmamnstadt, den 24. September 1940. Neueintragung:
Gen⸗ Reg. K „Viehverwertung Lentschütz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lentschütz.
Die Satzung ist am 18. 4. 1949 fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder sowie im eigenen Namen.
Osch at ꝝæ. 29996
Gn. -R. 21. In das Genossenschafts⸗ register, betr. die Firma Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Dahlen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht in Dahlen, ist am 1. August 1940 auf Blatt N eingetragen worden: Die Firmg lautet künftig: Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Leipzig, eingetragene In n en chaft mit ne . Haft⸗ pflicht. Der Sitz ist nach Leipzig ver⸗ legt worden.
Das Statut ist durch en der Generalversammlung vom 13. Juli 1940 in den §S§ 1, 3, 16, 18 Abs. 1, 20 Abs. 1, 26 Abs. 1, 27 A . 5, 32 Abs. 1 Ziff. 5, 338 Abs. 4, 41 Ziff. 4 und 5 und N abgeändert worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der 3 aftliche Bezug und Absatz von
chlacht⸗ Nutz. und Zuchtvieh im Namen und für Rechnung der Mit⸗ glieder. ;
Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig. .
Amtsgericht Oschatz.
2
5. Musterregister. Hot. . G oM
A. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Rr. 1604. Porzellanfabrik F. Thomas ¶ Inhaberin RNosenthal⸗ Porzellan Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in einem n,, Briefumschlage je eine Abbildung der Dekore 7ios und 7109, ausführbar in allen Farben, in Porzellan, Steingut, Glas und sonftigen keramischen Erzeug⸗ nissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 9. 1940, vorm. 77 Uhr.
Nrn. 1605 mit 1607. Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in je einem versiegelten Umschlage je 50 Muster: a) Nrn. 1115— 1125, 1161 411965, 1197 bis 1200; b) Nrn. 1201-1204, 1206 bis 1230, 1844, 1257, 2056, 2061-2078; ) Nrn. 279 Toe, 2057, 2099, Zo] bis 3069, 4056, 5061-5063, 5066, 6053 bis 6063, 70654 —– 1066, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. 9. 1940, vorm. 10,25 Uhr.
Nr. 1608. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft Selb, in Weiden, in einem versiegelten Umschlage Abbildung des Musters Nr. 619509 A, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. 9. 1940, vorm. 7,42 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1464: Rosenthal⸗Porzellan Attiengesellschaft in Selb hat für die unter Nr. 1464 eingetragenen Dekormuster 6551 a—* die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere drei
Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 30. 9. 1940.
gau. Good] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Firma „Bella“ Schuhfabrik, G. m. b. S., Groitzsch, Bez. Leipzig, Hindenburgstraße 20, 24 Abbildungen von Damen⸗Straßen⸗Schuhen in ver⸗ schlossenem Umschlage, Geschäftsnum⸗ mern 4923, sel, 5318, 3243, 52], 5272, 5273, 5279, 5280, 5281, 533, 5284, 5285, 5286, 5287, 5es88, 5289, 5290, 59e, 529, 5295, 526, 5g9h, 5300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 hre, angemeldet am 14. Septem⸗ ber 1940, 14 Uhr.
Firma „Bella“ Schuhfabrik, G. m. b. H., Groitzsch, Bez. Leipzig, Hindenburgstraße 20, 3 Abbildungen von Damen⸗Straßen⸗Schuhen in ver⸗ schlossenem Umschlage, Ill re n g mern 5297, 5298, 5301, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 9 n ber 1940, 9 Uhr vormittags.
Pegau, den 30. September 1940. Der Registerführer des Amtsgerichts.
schirgiswalde. s3M006 In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
r. 199. Am 19. . 1940 die Verlängerung der uf est des von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, K. G., in Sohland a. d. Spree hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 187 um 5 Jahre auf 15 Jahre. . Amtsgericht Schirgiswalde, 30. 9. 1040.
Sebnitz, Sachsen. .
Im Musterregister ist am 25. Sep⸗ tember 1940 eingetragen worden unter Nr. 307: Krause, Robert Paul, Fa⸗ brikant in Sebnitz, ein versiegelter
Karton, angeblich enthaltend ein Muster, Weihnachtsmann, 9 ge⸗ prägt mit bedrucktem Kopf, hergestellt aus . ; . ier, Fabriknum⸗ mer 2226, pla rzeugnis, u frist 3 Jahre, angemeldet am 21. * tember 1940, vorm. 11 Uhr 20 Mi⸗ e, 8
mtsgericht Sebnitz (Sachs.),
den 30. September 322
Stx ausberx . looo] In das Musterschutzregister ist hier eute unter Nr. 104, betr. Wilhelm eichenwallner Kommanditgesell⸗ schaft, Fabrik feiner Damenschuhe, Strausberg, eingetragen: Ein Um⸗ Ke mit 20 Abbildungen von Mo⸗ ellen für Damenschuhe in allen zur Herstellung von , zur Verwen⸗ dung kommenden aterialien und Farben, versiegelt, Geschäfts nummern Art. 250, 251, 342, 343, 345, 3846, 347, 348, 349, 359, 351, 357, 7or, Jos, S27, dè8, 89, 839, 83 1, 832, die Anmeldung ist am 97. 9. 1940, 11,30 Uhr erfolgt, die Schutzfrist beträgt ein Jahr. Strausberg, den MN. September 1940. Das Amtsgericht.
J. Kontkurse und Vergleichs sachen.
Münch em. Bols d] Bekanntmachung.
19 N 24s 40. Ueber das Vermögen der Firma Scala⸗Tankstelle G. m. b. H., früher E. Bildstein u. Co. G. m. b. S., Geschäfts räume Mün⸗ chen, sefspitalstr. 10 / SB., wurde am 26. ptember 1940, 15 Uhr 465 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Heinrich Crebert, München, Sophien⸗ straße Offener Arrest . nk.
Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1940 einschließlich ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Zimmer 33111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. J, bis 23. Oktober 1910 einschließlich. Termin zur l eines anderen Verwalters,
eines Gläubigerausschusses und wegen
der in e,, , S§5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten Don⸗ nerstag, 31. Oktober 1940, ,,,. 10 Uhr, Zimmer 724I1I, Prinz-⸗L wig⸗Str. J; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 14. November 1940, vormittags id Uhr, Zimmer Nr. 724 / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Soltau, Hann. 363] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Sattlermeisters
Karl Block aus ö ist nach
Abhaltung des Schlußtermins auf
geho ben.
Amtsgericht Soltau, 26. Septbr. 1940.
ois
Na 140. über den Nachlaß des Schlossers Georg Wachsmuth aus Molzen wird auf⸗ gehoben, nachdem die Masse aus⸗ geschüttet ist. Amtsgericht Uelzen, 26. Septbr. 1940.
Dwichanu, Sachsen. 30165
24 NI9 / 39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fir Beyreuther, wohnhaft in
wickau (Sach), . 3, der unter der im Handelsregister eingetra⸗ genen, gleichnamigen Firma in Zwickau Sach) Marienstraße 62, einen Handel mit Weinen und Spirituosen betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. September 1946.
Teœtt nung. z0l66b] Kriegsausgleichverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl Kees, Inh. Maria Kees, Witwe, Baumaterialienhandlung, in Tett⸗ naug ist am 30. September 1940, 1206 Uhr, das Kriegsausgleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Justiz⸗ inspektor Eugen Seiz beim Amts sn ; Tettnang ist zum Ausgleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ausgleichsvorschlag ist auf Diens⸗ tag, den 22. Oktober B40, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Tett⸗ nang, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der erf santrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermitt⸗ lungen können beim Amtsgericht Tett⸗ nang, Zimmer Nr. 4, eingesehen
werden. Amtsgericht Tettnang, 30. Sept. 1940.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den m,, und für den erlag:
Präsident Dr. Sch lange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: r,, in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
n , nn, , d e menen ne ,.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
r Staatsanzeiger.
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 30 MQ einschließlich o 48 Q. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qαaν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 u, einzelne Beilagen 10 „al. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
5 enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen böõ mm breiten e Zeile 1, 85 SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig ift darin auch anzugeben, wel
unterstrichen) ober durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit - erlin nd a. einseitig
nsbesondere che Worte etwa durch Fettdruck (einmal
e 1,10 RA, einer dreigespaltenen 2 mm breiten — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
druckreif einzusenden,
O
2
Nr. 234
Reichs bankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
Berlin, 6Gonnabend, den 5. Ottober, abends
1940
— —
Postscheckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätzés im September 1940.
Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗Impf⸗ stoffen, Dysenterieserum und Gasbrand⸗(Peritonitis⸗ Serum.
Ausfertigung und Entwertung der Schuldurkunden der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Reichspost.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 176, und Teil II, Nr. 32.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 23. Ja⸗ nuar 1939 e , Reichsanzeiger Nr. 28 vom 27. Januar 1939) der de sschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten
Ernst David Schneider .
wird gemäß §2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf vo
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 2. Oktober 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest.
Beranntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom 1. Oktober 1940 (Reichsanzeiger Nr. 230 vom 1. Oktober 1940, Reichssteuerblatt S. S64) für die Umsätze im
Sentember 1940 wie folgt festgesetzt:
ufd. Nr. Staat Einheit Ra
Britisch⸗Hongkong 100 Dollar Britisch⸗Straits⸗
Settlements 100 Dollar Chile 100 Pesos China 100 Juan 100 Pesos 100 Pesos 100 Soles
100 Somjetrubel
O — O , , d
schen Sowjetrepubliken
Berlin, 5. Oktober 1940.
Der Reichsminister der Finanzen. . J. A.: Hedding.
Einziehung von Diphtherie⸗Impfftoffen. RdErl. d. RMd J. v. 23. 9. 1940 — IV g 2771 / 40 5543.
(1) Die Diphtherie⸗Impfstoffe mit der Kontrollnummer
1 (wörtlich: „eins“j aus dem Ostpreußischen Serumwerk sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung.
kö.
2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeilung, in der Süddeutschen gn otheker⸗ . sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Sinziehung von Dysenterieserum. RdErl. d. RMädJ. v. 23.9. 1940 — 1 g 2770 a0. 55a.
(1) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern
545 bis 560 (wörtlich: , ,, bis „fünf⸗ hundertsechzig“ und 562 (wörtlich: „fünfhundertzweiund⸗ sechzig“ aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. werke, in Marburg a. d. L.
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ y k . . Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der , Apotheler⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
ehring⸗
Einziehung von Gasbrand⸗(Peritonitis⸗) Serum. RdErl. d. RMd J. v. 23. 9. 1940 — IV g 2768/40. 5543.
(I) Die Gasbrand⸗ (Peritonitis) Sera mit den Kontroll⸗ nummern 138 bis 139 (wörtlich: „einhundertachtunddreißig“ bis „ein⸗ hundertneununddreißig“) und 141 bis 143 (wörtlich: „ein⸗ hunderteinundvierzig“ bis „einhundertdreiundvierzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. 8. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein— ziehung bestimmt. (3) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen , sowvie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Ausfertigung und Entwertung
der Schuldurkunden der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Reichspost.
Auf Grund des §6 Abs.? der , n, vom 13. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. 1 S. 95) in Verbin⸗ dung mit den Verordnungen vom 18. März und 17. August 194 6h, bl. 1 S. 518 und 1188) bestimmen wir:
1. Die Schuldverschreibungen und S 1 der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Reichspost, die ein späteres Ausstellungs datum als den 39. September 1940 tragen, werden ausgefertigt durch Aufdruck unseres das geen men. des Reichs mit der Umschrift „Reichsschulden⸗ verwaltung“ enthaltenden Dienstsiegels in roter Farbe über oder links neben den Unterschriften.
Die zu diesen Schuldverschreibungen und Schatzanwei⸗ sungen gehörenden Zins- und Erneuerungsscheine werden ausgefertigt durch Eindrücken eines das Hoheitszeichen des Reichs mot der Umschrift „Reichsschuldenverwaltung“ ent⸗ haltenden Trockenstempels. ;
Nach 56 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung sind die vor⸗ stehend bezeichneten Schuldurkunden nur gültig, wenn sie in dieser Weise ausgefertigt sind. .
2. Die Schuldurkunden der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Reichspost werden wie folgt entwertet: Schuld—⸗ verschreibungen und Schatzanweisungen durch Ausstanzen von zwei oder mehreren kreisrunden Löchern von wenigstens 3 mm Durchmesser oder mittels Durchkreuzens des Textes mit Tinte, ö
Zins- und Erneuerungsscheine durch Ausstanzen eines oder mehrerer kreisrunder Löcher von wenigstens 8 mm Durchmesser oder durch Abschneiden einer Ecke oder mittels Durchkreuzens des Textes mit Tinte.
Berlin, den 3. Oktober 1940. Reichsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung.
Die am 4. Oltober 1940 ausgegebene Nummer 176 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Dritte Verordnung über die Rechtsverhältnisse der ehemali⸗
en tschecho⸗slowakischen öffentlich- rechtlichen Bediensteten in den erer e en Gebieten. Vom 30. September 1940.
Zweite Verordnung zur Aenderung der 3. Verordnung über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes. Vom 1. Oktober 1940. ᷣ
m . Bogen. Verkaufspreis: 0, i65 Ru. Postver⸗ sendungsgebühren: G, 63 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser i r enrito: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 5. Oktober 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
2 Bekanntmachung.
Die am 4. Oktober 1940 ausgegebene Nummer 32 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Bekanntmachung über ein Zusatzabkommen zum deutsch— ungarischen Abkommen über die Zahlungen aus dem gegenseitigen Warenverkehr. Vom 19. September 1940.
Umfang: ü. Bogen. Verkaufspreis: 0,15 HFM. Postver; sendungsgebühren: 0,63 R für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 5. Oktober 1940.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich Italienische Botschafter in Berlin, Herr Dino Alfieri, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
Der Königlich Rumänische Gesandte in Berlin, Herr Alexander Rom alo, hat Berlin am 1. Oktober d. ö. ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Gesandter Victor Brabetzianu die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Gesandte von Haiti in Berlin, Herr Constantin . ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die eitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Gesandte von Uruguay in Berlin, Herr Virgilio Sampognaro, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die
Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Kunst und Wissenfchaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 6. bis 14. Oktober.
Staatsoper.
Sonntag, den 6. Oktober. Fidelio. Karajan. Beginn: 18 Uhr. Montag, den J. Oktober. Bajazzo. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 181 Uhr. . Dienstag, den 8. Ottober. Figaros Hochzeit. Musikal.
Lenzer. Beginn: 179 Uhr. Mittwoch, den 9. Oktober. Der Troubadour. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 171. Uhr. Donnerstag, den 10. Oktober. Dalibor. Musikal. Schüler. Beginn: 18 Uhr. Freitag, den 11. Oktober. Die Macht des Schicksals. Mu⸗ fikal. Leitung: Heger. Beginn: 171. Uhr. Sonnabend, den 12. Oktober. Bohsëme. Musikal. Lenzer. Beginn: 18 Uhr.
Sonntag, den 13. Oktober. Elektra. Musikal. Leitung: von Karajan. Beginn: 18 Uhr.
Montag, den 14. Oktober. Ein Maskenball. Musikal. Lei⸗ tung: Schüler. Beginn: 18 Uhr.
Schauspielhaus.
Sonntag, den 6. Oktober. Der Wald. Beginn; 18 Uhr,.
Montag, den J. Oktober. Frau Inger auf Oestrot. Be⸗ ginn: 19 Uhr.
Dienstag, den 8. Oktober. Der Wald. Beginn 185 Uhr.
Mittwoch, den . Oktober. Antigone. Beginn: 19 Uhr,
Donnerstag, den J0. Oktober., Egmont. Beginn; 18 Uhr.
. den 11. Oktober. Der ald. Beginn: 181/2 ö
onnabend, den 12. Oltober. Erstaufführung Der goldene
Dolch. Beginn: 181 Uhr.
Sonntag, den 13. Dltober. Antigone. Beginn: 181“ Uhr.
Montag. den 11. Oltober. Der Wald. Beginn: 181 Uhr.
Kleines Haus.
Sonntag, den 6. Ottober. Wie es euch gefällt. Beginn: 18 Uhr.
Montag, ih. J. Oktober. Kleines Genie. Beginn: 1812 Uhr.
, den 8. Oktober. Wie es euch gefällt. Beginn: 181 /
Uhr. Mittwoch, den 9. Oktober. Kirschen für Rom. 181/2 Uhr. Donnerstag, den 10. Oltober. Kirschen für Rom. 183/59 Uhr. Freitag, den 11. Oltober. Wie es euch gefällt. 181 Uhr. Sonnabend, den 12. Oltober. Kirschen für Rom. 181/4 Uhr.
Sonntag, den 13. Oltober. Wie es euch gefällt. 1813 Uhr.
Musikal. Leitung: von
Leitung
Leitung
Beginn: Beginn: Beginn: Beginn:
Beginn:
Montag, den 14. Ottober. Kleines Genie. Beginn 18/0 Uhr.