1940 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S35 vom 7. Oktober 1940. S. 2

Firma Kohlen- und Brikett⸗Kontor, 8 m. b. S., Fürstenberg (Oder), folgendes eingetragen worden:

Spalte 2 zu e: Handel mit Erzeug⸗ nissen des Kohlenbergbaues und seiner Nebenbetriebe; insbesondere mit Stein⸗ kohle, Braunkohle, Koks, Briketts jeder Art und anderen Brennstoffen.

Spalte 6: Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Satzung ist am 4. September 1940 abgeändert worden.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jeweils durch ein⸗ malige Anzeige im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Fürstenberg (Oder), 30. Sept. 1940. Amtsgericht. Gladenbach. 30239 Amtsgericht Gladenbach. Neueintragung.

B Nr. 1 vom 13. September 1940: Justushütte, Zweigwerk der Firma Heyligenstaedt u. Comp. Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen, Wei⸗ denhausen (Kr. Biedenkopf).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Maschinen und Gußerzeug⸗ nissen jeder Art. Stammkapital: 100 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: 1. Dr. jur. Karl Dönges in Heuchelheim, 2. Direktor Dietrich Fahlenkamẽp in Gießen, 3. Hans Maas in Gießen. ;

Prokuristen: 1. Ernst Christel in Gießen, 2. nur für die Zweignieder⸗ lassung Justushütte: Willy Johann⸗ meyer in Weidenhausen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März und 3. April 18934 festgestellt und am 12. Oktober 1936 geändert.

Die Gesellschaft wird durch zwei bis drei Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. jur. Karl Dönges ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Hof. 302421 Handelsregister Amtsgericht Hof, 1. 10. 1940. B 110 „Bareuther C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Am 1. 10. 1946 aufgelöst. Abwickler ist

der bish. Prokurist Georg Hildner.

HKamenz, Sachsen. 130243 Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.). Neueintragung:

A 146. 26. September 1940. Ton⸗

und Klinkerwerk Kurt Herrns dorf, Elstra (Sa.) (Herstellung von Ton⸗ waren, Klinkern und Kabelsteinen). Inhaber: Kaufmann Kurt Herrnsdorf in Elstra. Kehl. 30244 Handelsregister A 4. 108 Firma Belz G Co., Kork. Inhaber ist jetzt Gre⸗ gor Belz, Kaufmann in Straßburg. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Kehl, den 30. Sept. 1940. Amtsgericht.

HKempt Allgän. 30245 , agil

Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 1. Oktober 1940. Aenderung:

A I 72 Weiler. Alois Rädler, , Sitz: Linden⸗

erg. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Kempten, Allgän. 30246 andelsregistereintragung Amtsgericht Kempten ( Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 1. Oktober 1940.

. Aenderung: A II 90 Kempten. Alexander Dreher, Einzelfirma, Sitz: Kemp⸗

ten, nun Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940.

Die hisherige Fa. wird in der ann, Alexander Dreher, Komman⸗ ditgesellschaft, weitergeführt. Persönlich . tender Gesellschafter ist Josef Dre⸗ er, Diplomkaufmann in Kempten. 2 Kommanditisten.

Müiülheim, Ruhr. 30256

Bekanntmachung.

Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 30. September 1940.

Löschung: Am 25. 9. 1940 H.⸗R. A 1779 Ruhrtaler Röhren⸗ und Blech⸗

waren, Gebrüder Schmitz, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Veusalzna- Spremberg. 130257]

. r,, , . t

Im hiesigen Handelsregister ist unter H.R. A 113 am 30. September 1940 eingetragen worden: artin Alt⸗ mann, Schönbach, O / L, Inhaber: Kaufmann Friedrich Carl Martin Alt⸗ mann, Schönbach, O. L

Neusalza⸗Spremberg, 2. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Ortelshur ( 30258 . Zirma Michas n

und Cy. ̃ Die Firma Michael Livpel und Co.

in Ortelsburg ist als offene Handels⸗ esellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Michael Lippek und Emil Kozik in Ortelsburg eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Ortelsburg, den 24. September 1940. Das Amtsgericht. Passau. 30259 Sandelsregister Registergericht Passau, am 28. September 1940. Veränderungen: Vilshofen A 77 Gottfried Prassls⸗ berger Pächter Anton Nirschl, Sitz: Aidenbach. Die Firma ist geändert in:

Gottfried Prasslsberger Pächter Apotheker Karl Sammüller. In⸗

haber ist nun Apotheker Karl Sam⸗ müller, Aidenbach.

Reichenau, Sachsen. 30260 Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 27. September 1940.

H.R. 8 Paul Richter, Reichenau

(Sachs.). Die Firma ist erloschen. 30261 Reichenbach, Eulengebirge.

Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengeb. , den 27. September 1940. Neueintragung:

A 981 Wilhelm Schneider, Wäschefabrik, Reichenbach / Eulengeb. Inhaber: der Kaufmann Wilhelm

Schneider in Reichenbach.

Prokuristin: Ursula Schneider geb. Anlauf in Reichenbach. Rinteln. 302621

Amtsgericht Rinteln, den 27. September 1940.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist heute zu der Firma Joseph Heinrichs, Groß⸗ und Kleinhandel, in Rinteln, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rischofstein. 30283 Amtsgericht Bischofstein, den 19. September 1940. Auflösung:

Gn. ⸗R. 16 Lömenbrauerei e. G. m. b. H. in Bischosstein. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Mai 1940 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands— mitglieder sind Liquidatoren.

Eger. 30285

Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 20. September 1940. Veränderungen:

Gn. R. VIII 55 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Ober⸗ Sekerschan, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Ober Sekerschan.

In der Hauptversammlung am 2. Juni 1910 wurden die Satzungen im 5 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 50 REM erhöht.)

Eger. 30286 . Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 30. September 1940.

Veränderung: Gn.⸗R. III 375 Deutsche Landwirt⸗ schaftliche Lagerhaus⸗ und Be⸗

triebsgenossenschaft in Altzedlisch, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Altzedlisch.

In der Hauptversammlung am 14. Juli 1940 wurden die Satzungen in den 85 1 und 32 geändert. Hiernach lautet die Firma der Genossenschaft „Deutsche landwirtschaftliche Lager⸗ haus- und Betriebsgenossenschaft in Tachau, registrierte Genosssen⸗ schaft mit beschr. Haftung“. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Tachau

verlegt. Der Geschäftsanteil ist auf 18 RM umgestellt. Fürth, Bayern. 30287

Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Gn.⸗R. 1 2 Windsheim. 24. 9. 1940. Molkerei Unternzenn e. G. m. u. S. in Unternzenn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt und an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 16. 7. 1939 errichtet. Die Firma lautet jetzt: Mol⸗ kerei Unternzenn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Fürth (Bay.), 30. September 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Heiligenbei].

ldoꝛ8ðᷣl Löschung:

Gen.⸗Reg. 29 Milchverwertungs⸗ genossenschaft Hohenwalde und Um⸗ ze e. G. m. b. H. in Hohenwalde.

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 12. 19838 mit, der Molkereigenossenschaft , , . e. G. m. b. H. in Heiligen⸗ eil verschmolzen. Amtsgericht Heiligenbeil, 11. 9. 1940.

Mülheim, Ruhr. Soros Bekanntmachung.

aftsregister wunde

bei der Genossen⸗

d e Tl e il.

schaft „Baugruppe der Kinder⸗ reichen“ G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversemm⸗ lung vom 17. April 1939 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst. Liguidaroren sind Rechtsanwalt Dr. Esser und Steuersekretär Gerhard Heistrüwers

aus Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 2. Oktober 1940.

Sieghurꝝ. 130289 Genossenschafts register. Veränderung:

Im Genossenschaftsregister Nr. 36 wurde heute bei der Wohnungsbau⸗ genossenschaft Troisdorf e. G. m. b. H. in

Troisdorf folgendes eingetragen:

Sp. 1: Nr. 17.

Sp. 3: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Na⸗

men, beschränkt auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Bürgermeisterei Troisdorf und der Nachbargemeinden. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich, den

Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen zur Miete oder zum Erwerb im Sinne der Gemeinnützig— keitsverordu ung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Sp. 6: a) Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1940 sind die 85 2, 3, 4, 5, 16 Abs. 4, 20 Abs. 2, 31 Abs. e, 34, 39, 40, betr. Ge⸗ genstand des Unternehmens, Mitglied⸗ schaft und deren Erwerb, Eintrittsgeld, Geschäftsguthaben, Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder, Beschlußfassung der Generalversammlung, Jahresabschluß, Mitglied des Verbandes rheinischer Wohnungsunternehmen e. V., Auf⸗ lösung der Genossenschaft, geändert bzw. ergänzt worden.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen mit Ausnahme der Einladungen zur Generalversammlung in der Zeitschrift für „Wohnungswesen“.

Siegburg, den 2. Oktober 1940.

. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Chemnitæx. (30290

In das Musterregister ist eiligerre— gen worden:

Nr. 7771. Firma Berthold C Otto, Chemnitz: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 3 Muster Epinglett Ersatz für Epinglé), bunt gewebt mit Kringel⸗ garn ohne Ruten auf Möbelstoffstühlen, Muster I schmale Rippe, Muster II breite Rippe, Muster 11 Doppelrippe mit der Fabriknummer 601; 1 Muster Schußgobelin Qualität „Aachen“ mit plastischen aufgeworfenen Figuren mit Rips oder mit glattem Grund, Rapport 64 em mit Doppelhelfen-Vor⸗ richtung. 15 gg Ware mit 1320er Ma—

schine, mit der Fahriknummer 6ot, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn

Jahre, angemeldet am 11. September 1949, 10 Uhr 30 Min.

Nr. 7772 Firma Bruno Friedrich, Chemnitz: Unverschlossen ein gedrucktes Bild, eine Dame darstellend, die in den erhobenen Händen einen Globus mit der Aufschrift „B. F. C. Das Zeichen für Qualität“ trägt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 13. September 1940, 9 Uhr 20 Min.

Nr. 7773. Firma Theodor Rauch⸗ alles, Chemnitz: Ein Karton mit fünf Posamentenmustern als Verzierung für Vorhänge, Kissen und Kinderwagen, Musterverzeichnis: Straßburg, 13657, 13060, 13959 und 13050, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1940, 9 Uhr 30 Min.

Nr. 774. Firma Oskar Görner, Chemnitz: Ein Umschlag mit 1 Klapp⸗ kärtchen und 1 Decke für Strümpfe, Fa⸗ briknummern 1286 und 1293 0. G., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sieben Jahre, angemeldet am 24. September 1940, 10 Uhr 35 Min.

Nr. 7572. Firma Oskar Görner, Chemnitz: Verlängerung der Schutzfrist für die Muster 1143, 1145, 1149 und 1151 . weitere drei Jahre und für das Muster 1155 um weitere sieben Jahre, angemeldet am 24. September 1940, 10 Uhr 35 Min.

Amtsgericht Chemnitz, 1. Oktober 1940.

Erfurt. 30291]

In unser Musterregister Nr. 740 ist heute bei dem Kaufmann Hermann Steyer in Erfurt eingetragen: ein offener Umschlag, enthaltend 1 Etikett Steyer Etikett —, dadurch gelenn⸗ zeichnet, daß es auf der einen Seite eine besondere Liniatur und auf der anderen Seite eine besondere Text⸗ anordnung hat.

Erfurt, den 21. September 1940.

Amtsgericht, Abt. 14.

Frankfurt, Muin. 3029]

Nr. 5397. Firma Bünthe ( Remm⸗ ler, Frankfurt a. M., Umschlag mit . photographischen Abbildungen von 8 Nachttischlampen, Kerama⸗Nachttisch⸗ lampen Nr. 3467, 3465, 3484,

346g, 8453, 8466, 3451, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1946, 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5210. Firma VB. D. O. Tacho⸗ meter A.⸗G., Frankfurt a. M., die Schutzfrxist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., 1. Oktober 1940.

Amtsgericht. Fürth, Bayern. 302931 Betanntmachung. Musterregistereinträge.

Firma Karl Wießmann Co. in Fürth (Bay.), Theaterstr. 54, zwei Muster, betr. Nürnberger Tand⸗Tüten mit Fenstereinlagen, offen, Gesch.⸗ Nr. 18 F, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1940, nachm. 14,45 Uhr, Musterregister Nr. 2916. .

Firma Karl Wiemann Co. in Fürth (Bay.), Theaterstr. 54, zwei Muster, betr. Figuren zum Füllen mit Zuckerwgren, je mit einfacher Laschen— verschließung und eingeprägter Run— dung, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1940, vorm. 9,50 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2917.

Fürth (Bay.), den 30. Septbr. 1940.

Amtsgericht Registergericht. Offenbach, Maün.

30295 Musterregister

Amtsgericht Offenbach (Main).

M.⸗R. 7035. Arno Planker, Osfen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent—⸗ haltend Abbildung einer Tischplatte, vorzugsweise für Garderobeschränkchen aus majolikaartig verzierten Einzel— platten, Gesch. Nr. 201, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1940, vormittags 8 Uhr 45 Min.

M.⸗R. 70536. Firma Promoda Lederwarenfabrik, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von fünf

Stück Einkaufstaschen und 2 Stück. Buchhüllen, Gesch.Nr. 160—=— 164 u.

01 M, in allen Größen und Material— zusammenstellungen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 6. September 1940, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Pforzheim. 30296 Musterregistereinträge. Firma Adolf Haap, Pforzheim, angemeldet am 25. September 1940, vormittags 1 Uhr 5 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab— bildungen von 42 Modellen für Uhr— armbänder mit den Fabriknummern 42055 bis 42060, 420863 bis 42099, 421090, 42105 bis 42121, 42123 bis 12127, 42129, 42132 bis 42134, 42154 und 42156, 2. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen mit den de le e de, Fabrik⸗ nummern, nämlich 12 für Armbänder mit den Nummern 38405, 38407, 38352, 38356, 38358, 38382, 38383, 38384, 38370, 38411, 38412, 38413, 2 füt Armreife mit den Nummern 38340, 38421, 19 für Broschen mit den Num⸗ mern 36978 bis 36980, 37001 bis 37016, 11 für Ringe mit den Nummern 39791 bis 390799, 39810, 39834, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Gebr. Fend, Pforzheim: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für sämtliche am 16. September 1937 angemeldeten Muster, eingetragen

am 14. September 19460. Amtsgericht Pforzheim.

HR ms cheid. 30297

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 233. Firma Hermann Weger⸗ hoff in Renscheid: Die Schutzfrist für die am 15. 9. 1930, 12 Uhr, hinterlegte Rohrzange ist auf 15 Jahre verlängert worden, die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 31. 8. 1940, Si / Uhr, an⸗ gemeldet worden, Fabriknummer 24e.

Amtsgericht Remscheid.

Solinꝝen. 30298 Mustereintragungen.

Nr. 5112. Firma Richard Wiel⸗ pütz, Solingen, am Birkenweiher a, in einem versiegelten Umschlag je ein Muster für Büchsenöffner mit neuarti⸗ gem Griff, Pathos⸗Record Nr. 2, Pathos-Refoöͤrm Nr. 4, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. September 1940, mittags 12,15 Uhr. Nr. 5113. Firma Carl Eickhorn

in Solingen, in einem versiegelten Umschlag das Muster (Zeichnung) eines Dolches in . eigenartiger künst⸗ lerischer Ausführung, Muster für pla⸗ stisches Erzeugnis, Fabriknummer 1598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 11940, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 4975. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen:; Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 12. September 1940, mittags 12 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 5114. Firma Ern C Wills K. G. in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag drei Muster sür Rasierklingenumhüllungen mit neuarti⸗ em Aufdruck, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ n , 27 524. Schutzfrist ahre, angemeldet am 14. September 1949, vormittags 11,20 Uhr. Nr. 5115. gira Albert Cassen⸗

nen Umschlag das Muster eines Griffes für Fliegerdolche in neuartiger Aus— führung, Muster für plastisches Erzeug- nis, Geschäftsnummer 190, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1910, vormittags 11,B20 Uhr.

Ni. 991. Firma Gebrüder Bald in Solingen-Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. September 1910, 10 Uhr, auf weitere 7 Jahre

beantragt. Nr. 181. Firma Gebr. Grah, Odysseuswerk K.⸗G. in Solingen:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 14. September 1940, . Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. ; Nr. 5116. Firmä Ern . Wills K.-G. in Solingen-Wald, in einem verschlossenen Umschlag 3 drei Muster für Rasierklingenumhüllungen mit neuartigem Aufdruck, Geschäfts⸗ nummern 525 527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1940, 12,5 Uhr. Solingen, den 2. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. 5.

stolpen, Sachsen. I302909

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 215. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 7 Modellen von Knöpfen, Geschäftsnummern: M / 06559 —M 06565, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1940, vorm. 7M Uhr.

Amtsgericht Stolpen, 30. Septbr. 1940. Stuttgart. 30300 err r rgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom 30. September 1940.

Nr. 4930). Wilh. Bleyle Kom⸗ manditgesellschaft, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: zwei Muster zu einer Ausstattung für Kata⸗ loge, Prospekte, Plakate, Inserate, Ka⸗

lender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 4145 und 4146, Flächenerzeugnisse,

15 Abbildungen je eines Modells für gestrickte Kleidung, Fabr.⸗Nrn. 4147 bis 4161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1949, 11 Uhr 30 Nein.

Zu Nr. 4731. Muster der Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stutt⸗ gart: Schutzfrist bezügl. der Muster Fabr.⸗Nrn. 3287 bis 3296 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 5. September 1940.

Zu Nr. 1729. Muster der Firma Gebr. Waldbaur, Stuttgart: Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre verlän— gert, angemeldet am 165. September 1940.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Leer, Ost friesl. 0457] Beschluß.

Vermögen der Firma Möbelhaus An⸗ dreas Sieps in Rhaudermoor, Inhaber Tischler Andreas Sieps, früher Rhau⸗ dermoor, jetzt in Leer, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leer, 26. September 1940. Vustet tin. 30458 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1949 ver⸗ storbenen Stadtförsters Willi Schierer

in. Neustettin, Försterei Stadtwald, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Neustettin, den J. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Remscheid. 30459] Beschluß.

9 XN 2/39. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. 3. 1989 in Remscheid verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmitz jun. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 2. Oktober 1940.

Amtsgericht.

IHR nigsherꝶ, Pr. ,,

Ueber das Vermögen des Architekten Brune Blum, Königsberg (Pr), Ma⸗ gisterstr. 70/71 (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten), ist am 1. Oktober 1940, 13 Uhr, das Kriegsausgleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ausgleichsverwalter: Justiz⸗ inspektor Lemke,. Königsberg (Pr), Schrötterstr. J. Termin zur Verhand⸗ lung über den Ausgleichsvorschlag am Freitag, den S. Nouember 1949, 11 Uhr, Zimmer 10653. Der Antrag auf Eröffnung des Kriegsausgleichs⸗ verfahrens nebst seinen 1 en und das Ergebnis der weiteren Ermitte— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

berg in Solingen, in einem verschlosse⸗

, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Das Konkursverfahren über das.

8 . 8 . ö . =

. *. 2 * ' 2 Vi 8 f 1 . ; ĩ ** * 7 ö 2 . a

5 . 2 *. * ʒ . ...

6 : * ** te.

Börsenbeilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 235 Verliner Börse vom 5. Oktober 1940

heutiger ger Voriger eutlger Voriger hfeutlger Bariger kfeutiger Voriger 9 4, Mecklbg.“ Schwerin Rhe inprovin , 7 ö z Anleihe ⸗Aus⸗ i ; RM -⸗Anl. 26J, tg. ab 27 1.4. 101 ö J Mitteld. Landesbkt.⸗A. 8 Amtlich 4 do. do. 25, uri ; ö m . 156286 iss 2s e Pfandbriefe und Schuld verschreib.· n i , . E i. 102d ideb e . 4B do. do. 29 uk. 1. 1. 40 11.7 6 025 ar Anseihe-⸗Auslofungèscheine öffentlich rechtlicher Kreditanftalten de. do. 1335 ü. 12 43 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz - Anleihe⸗ d 1. 9. bzw. 1. 11. 35 44 vrsch. 1 o2ꝛb 6 10206 da. Tu. nn,, aler rovinz eihe un örperschaften. Nafsau. Candesbt. Gd. * a · hu. Alusg. C. .. abhz. Auslosungsscheine“ .. ..... 157, 5h 1586 e nme nr . (fr. 55 Roggenw.⸗Anl. Zinsen ö ; ** di ö Pf. Ag. sS-109,31. 12.33 49 1.1.7 6 6 , J an,. 101 5 einschl. / Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) a) Kreditanstalten des Kei che s do de Ans ii, c; 6 6 . ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 10 j 5 ; z z 3 1090, 31.12. 1934 45 1.1.7 . umrechnungssätze. Eee e Tn, mn. ö. zs. , einschl. i Ablösungsschuld lin d. Auslosungsw) und der Länder. 0 e diner gen . ; ; ; ö Anl. 1927, uf. 1. 10. 35 1.4. ö S. 5, 29. 9. 1933 4.10 é Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o,so RA. M dö. . e, e. 387 . 6 6 Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6-8 . 1 österr. Gulden (Gold) z, 00 Ra. 1 Gulden rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 1026 10 a i rz. 109. 33.3. 1031 4 Lan 6 251 . ! ; tz. 109. tilgb. 4. 4. unk. bis bzw. verst tiigbar ab irt 86 r . ssterr. B. 1,470 RAÆ. 1 Kr. ung. B 44h do. do. 1938, rz. 100 ; ; ö Ostmärkt. Land. Hyw.⸗ O55 RA. 1 Gulden h . . X. Gigs. ab 1.6. . 1.5.12 6 1026 6 b Kreisanleihen. BraunschwStaatsbt Instaltzn Pfobrst ; en holl. W. 170 Ku. I, Thüring. Staatz⸗ ; Ohne ginsberechn Gld⸗Pfb. ( Sandsch / Xe Fdbr. R. 1. 4 1311 ö 1 skand. Krone 1,125 R4Æ4. 1 Lat O0, so Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 1026 io 6 ung. Reihe 16, 30. 9. 29 43 ö. . do. RA Gomm. R. * 47 1.2. . S0 RA. ; 9. 29 45 1.4. 10 6 6 7 10 1 1 Rubel (alter Kredit-Rbl. ;. 495 do. RMAM⸗Anl. 1927 Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. R. 17, 1.7. 32 44 5 1.1.7 6 —6 Zu 1. Zinstermin 2.15 Rua. 1 alter - ö Eahrn de ,, nn, n eld Gan, u. Lit. 6. unt. 1. 1.16568 1.1.7 sio2 1026 6 lofungsscheine einschs. 1. Aß⸗ do. R 18. L. 1. 35 43 17 8 * O ret. är. gdbt. 20 RA. C Vo Ru. löfungssch. in dd. Äuslosw. 16g. iss do. R. 20. 1.1. 3313 Li 9 Gelb, n sdor. Ag. 1 1Peso (arg. Pap. 1,ů 75 RA. 1 Dollar 4,20 R. ö 421 do. R. 22, 1. 4. 33 45 1.47 —86 k rz. 190, 1. 10. 33 48 1.4.19 6 6 1Pfund Sterling 20,40 RA. 1 Dinar 3.40 RA . k. . J 2 . o m , J ö . ; . 6. 6 35, 160, R. 3 ö 63 o. do. RM. Bf6. Ig. 3, 19Jen 2.10 RA. 1 Iloty ,so RA. 1 Pengö 9d ,. 4 5 1 18.39 io 13h 10 b ; 1 ö ö * . 2 2 rz. ,,, 44 1.4.10 —6 6 ungar. Währung 0.75 RA. stnis 445 do. do. 1935, R. 1, 8 ; do R is. 2 * 4. do. do. RM. 6. An', 1 n,, üs. 400. fällig 2.144 1.1.7 I02, ib 102 ib ö . 4 117 6 6 i, , ng. 4 1410 6 4 ö 4 do. do; 1 939, T3. 100. Mit Zinsberechnung. do. Gd. on M. 13. Pom mi. Prev. Bt. Gd. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung au Elos; je lg19453-=**7 1.6. 12 1026h 1029h unt. bis , , n . 1. 10. 19585 4 1410] a ö 1925. An. 1. 1. 7. 31 43 1.1.7 . 102,35b 6 besagt, daß zur bestimmte tun mern bade, l' Teutsche Feeichspos . JJ do. do. R. 18. 1.1.32 4 1.317 363 K do. 29 S. 11.2 30.5 3. c i.. —6 8 i Schatz 1939, Folge 1, Aachen RA-A. 29 do. do. R. 21. 1.1.35 4 1.1.7 6 Rhein. Girozentr. u erien eferbar sind. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 1021b 1021h 1. 10. 1934 4 L410 . Dt. Rentbt. Krd. Anst Brovbk. RÆ⸗Pfbr. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ . ,, Thür.) (Landw. Zentralbk. ö, h. . 4. 1944 46 1.4.10 6 102 256 Gr deutet: Nur teilweise ausgeführt. 46 Teutsche Landes- Gold⸗A. 25, 1931 4 1.4.10 . Schuldv. A. 343 ; is. a. 10 9 R zeinprov. a ndesbk. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- xentenbk. RAM Rentenbr. k 1 1.2.8 . 4. , / z ö j . 8 19 2. 3 . Landw. * albk. * G. ⸗Pfbr. 1 , , , a er Tn nir versch ic 260 6 io22350 er sgerlin Gold:. 2, Ee Landes kult. ern, nnn, , , . 2 ie den Aktien in der zweiten Spalte bei. Goldrentbr. Rei 2. 1. 35 1.1. . Schuldversch. R. 44 1.4.19 6 —6 o Aeg s 4. s, m,, , palte bei oldrentbr. Reihe 15, 2, i. . 1 3 do. A.5 955 3. 9 6 6 efügt iffe here j : Dt. Lande zrentenbf do. Gold ⸗Anl. 26 o. do. Reihe 27. 4 1.1.7 102,256 61 102, 250 61 do. I. 3. rz. 190, 1.4.36 44 1.4.10 . . gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 1.65.12 do. do. Re 32. 4 1.4.10 102,25 61 46 do. Komm. A. 12, 16 . ͤ in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. A do. R . ö . . K Bochu in Golb- I. ), ö. 2. KJ n. 8 4 1, d, 8289 schüttung gekommenen Gewinnanteil Ist nur ein 4 do. zKü. z. 6, ut. 1.36 versch, joz 25h 6 8 . , 35 ö. 1 . . . 20 . . . 2 Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige * do. R. J. 8, ut. . 936 ,, . . , k 6 . 9. ; 4. ö . 8 190 36 2 53 JI. Vzw. 31. 61 A4, Tᷓ. 100, 1.3.3542 1.3.9 5 des vorletzten Geschäftsjahrs. 49 do . 5 bern ch 9 6 do. do. 29, 1. 10.34 4 1410 sol, 5b o bz. 30. 5.31. 12. 32 49 1.17 6 —6 , ,. 45 1.4.10 6 386 4 h 5666 ; ö ö R 3, 4,5 2.31 449 Schles. L z kr... A. F Ot Rotterungen für Telegraphische g vo vo mtr , r, = DJ . . 21 n, n , , m, Auszahlung sowie für Ausländische Bank. unt. J. 15. . versch. ? 6 Breslau ssd. a5, do. Reihe 19 u. 1, 3 ö. 5 Töloo i irt. 10. ͤ n ich f t do. Lig. Goldrent⸗ ; 1981 4 1, * 3112.33 bz. 1.134 45 L147 6 8 . Komm.. 1 befinden sich fortlaufend im „Handels. Kb do. Lig ,, 1a 0 iosßb 0 iosgb do. RXu-Anl. 25, do. I. 1, si. 13.31 1, din 4 , , ͤ teil!. . 5) 1955 1 L177 26 do. R. 13, 31. 12. 35 47 1.1.7 6, —6 Schles w. Holst. Bropr. 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1066 do. do. 1928 f, 3 do. Gold ⸗Schuld⸗ ** dsh. G. f R. u. 3, U Ye Etwaige Druckfehler in den heutigen 1. J. 1934 45 1.1.7 fol, Sb'6 . , 44 144.10 6 6 . ö 1. 34 bam. 35 a5 ii. 6 2 . Hold⸗A do. R. 2, 31.3. 32 1 ö. ? RA ⸗Pfdbr. Kursangaben werden am nächsten Börsen . Ohne Zinsberechnung. . 39 3 . . 36413 6 9 . ; . n ö i. 6 1.1. 2 ö iu ö. Spalte „Voriger berichtigt ot e ar en, , . r a3] Ln i i, we ver. to n,, . ö ö 9. ö . V er en. rrtümli se ã 2 2 m. Affidavit) u. B, 1. Schein Anl. 1928, . 617 . . ö 2 161 ö ö . ö J * 5 5 1.1.7 . stellte Noti K , , eig, an rechn ing; ahh a 1161 8256 = Dalakee L-3s d4* 1612 , 4 gestellte Notierungen werden möglichst bald Stenergutschemme I Duisburg R AM-⸗ A. GM, Schuldo. 23; 6 . am Schluß des Kurszettels ĩ einibs bar ab Juni 1942... i055 8 (oss , 3 J . ö k / tigen , mn neteil⸗ ) als „Herich. 4 n ln s ide, Maä„ le, i, n ae = Bös , , ,. J 9 ö einlösbar ab August 1942. . 104, 15eb B 104,5 8 Düsseldorf Run,. , Bf, 16.30 45 1831 9 8 ö einlösbar ab Septe mb. 1 13 id deb s iga o ö n 1.1.7 S 2 1. 8.50 45 3141 —8 / 8 . ,, 2 Bankdiskont. einlösbar ab Dttober 1943 idab ia Eilenach , Un. ö . 1 153.1 8 6 . 11231 1 15 * . 4 Berlin 35 (Zombard 49. Amsterdam 3. Brüssel , nn,, . . 3 . . ö. . . ö. do. do r n hin . 5. Helstnki 4. Italien 4. Kopenhagen 44. London 2. 19265, 31. 127. 31 48 1.1. . . RM Ser. 7 u. 17. 34 bz. 2. 1. 35 4 1.1.7 6 6 Madrid «. New Hort 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 8. Ankteihe alu slafungsscheine des do. 1928, 1. 10. 33 4 L419 . rin l J. 4 4 , = 8 23 do. zx. Ramm. as n. Schwelß 1x Stoc h 853. Deutschen Reiches“ ...... . 1543ch 6 18446 Emden Gold⸗A. 26, S. 8, 1.445 1.15 6 6 R. Zu. 3. 1. 10. 353 43 1-190 8 . ockholm 8. Anhalt. Anl. Auslosungssch.. —= 162, 5 6 ; 1. 6. 19311 48 ] 1.5.12 EnÆ⸗ Schuld do. do. do. R. 4.1.19. 34 47 1.4.19 6 6 Hamburger Staats- Anleihe⸗ n. eM Anl. 26, ; , , 4 14.10. do. ö 1930 R. 2 ; ö Auslosungsscheine“ ..... ... —Ziehg. —Ziehg. Ausg. 19, 1932 4 1.1.7 . . o. CM Komm. S., ͤ Uu. Erw., 1 19. 35 4 1.4.19 K Deutsche festverzinsliche Werte Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Franifurt a. Main 1. L236 44 14.10 8 8 do. do. do. i939 R. s, 9 losungsscheinen ...... ...... 152, 15 a . Gold⸗A. 26 fr. 13), ,,, 44 1.4.1097 60 6 west. Pfb ö L. 1943 45 1.17 —6 6 . ö Mectlenburg⸗ Schwerin Vn⸗ 1. 7. 183 43 1.17 . J. do. do. do. S. 3,1. T24 47 1.4.19 6 k Wes 5. Pf .A. f. Saus⸗ 5 des Reichs, der Länder, leihe Aus losungsscheine.. 1629 Gelsenlirchen Luer do. RA Kom n. S.. grundst. &. Ri, 1.433 44 14.10 8 er Reichsbahn, der Reichspost, Thuüringische Staats Anleihe= RM-Anl. 1925 Y. i (1.10. 145 M 1410 do. do 26 R. 1 3j. 12.31 43 1.17 8 Schutz gebietsaulethe u. Rentenbriefe Auslosungsscheiner ...... .. ö in. 1935 45 1.5.1 . ,,, 2. i. 1. 1 33 4 r, . ö 7 ö . ö eraStadtkrs.⸗Anl. pfansoriefanstalt do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 1.2.53 6 Mit Zinsberechnung. w einschl. in Ablösungsschuld lin K des Auslosungsw.; *ab, n, e, 1e nn, . Gel,, Bfdbr. J. 1. Zenir. . Voden kustur⸗· ö Görlitz R- Ans. ͤ tz0. 6. 89 4 1.1.7 60 946 kred. Goldsch. R. , v. ö , ö . do. do. R. 5, 1. . 32 47 1.4.10 6 6 1. . 1935 (Boden⸗ : heutiger Voriger Hagen i. W. E do. do. R. 7, 1. 7. 32 47 1.17 6 6 kulturkrdbr) ..... 44 1.1.7 6 1026 wi . , ö. 9 do. Mid, 14 33 t, 1.4.10 6 6 do. do. R. 2, 1938514 1.1.71 6 ö n Kassel R —⸗Anl. 29, do. do. R. 11, 1. 7. 33 4 1.1.7 —6 6 D . f w 6. ig. 10. Anleihen der Kommunalverbände. ö . 10 ö. . dae do ehe i i . K ö . re.s los 2689. a) Anleihen der Provinzial. und Kiel e nlntn, J 6 . MSI do. do. ig33 Ausg. . 9. . R 1, 7. 1931 45 1.1.7 101, 5b 6 ,, ö 5 1. 4 bzw. 1. 10. 31 44 1.4.10 102, 25b 6 1020, 25b 6 n n, n preußischen Bezictsverbände. Loblenz, fen int. ö ! do. do. 26 Il. 1 if. Ih) . 10. 9265, 1. 3. . . R. 18 gek. 2. 1. 41 48 1.1.7 10225 ö 1410 0 sioizbe . ö , . 2 , . e e dh ilusg. Mit Zinsberechnung. e , fe cen 2 4. do., do. M21. 10. 35 13 1410 23 26 * 9 . 6 485 1.1.7 102, 25h 6 102, 25b 6 auslosbar ab 2.5. 1940, 2.5 RM nl. 27,7132 42 do. do. R 2.1. 19.35 45 Lei ö. ö . ö . 1361 loi siompb e unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab.. J 2 GJ h a dan , n,, m, denn, mem, n . do Reichs schatz iss Anl. 1327 1.1. 28 4 117 R. 24, J. 5. 7 44 1.5 n - a dr me nn , n, . . fäll. 1. 4. 41, ,,. Prov. ö ! do. do. 1528 zluss . . do. do. & onim. . ö . 1.1. on, . 102, 25h 6 , 1.4.10 . RA-⸗A. 26, 31. 12. 31 43 1.4.10 8, . 0 1963 4 . R. 6, 1. 4. 1936 . 1 k . . A do. do. 1535, aii lost ö , , . n n gn, ne tonne o 6 N j , . jemals 1941 - 45, rz. 1090 1.4. 10 iof, 75 soi, 75h do. do. 30, 1.5. 35 47 1.5.1 6 —6 Leipzig Rr Mnlzs, *. 6 do. do. do. R. 12.1.7 35 48 11771 4 296 6. do. . ö 41h do. do. 19365, auslosb. Hann. Prov. G4 ⸗A. ; ö 1. 6 1531 45 1.5. 12 101, 750 0 5 do. do. do. R. 14,1. 1.34 48 1.1.7 6 6 ffr. 83). 2. . . . 102, 26d je be ä äs, C. ioo 14. 10 iozd 102 Reihe 1 B, 21. 26 44 1.17 0 6 go do , , . do. do. do. S. 15 1.73534 47 L175 6 8 H ; A dos do. Io36. . Folge, do dy Reihe a 6 i. x a e . 51.3.9 ö . . or dd sr do 3.1 3 43 117 1922506 10922566 auslogb. je i. ĩi3. 6, 1.4. 162 4 1d —8 —8 1s, 17 4. 195i 44 L410 a do. do. Ru- Koni, . ö,, ö , n,, 1.1.7 1026 loꝛb Gr do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 45 1.4.1070 6 6 ,, ,. 23 ö R. 25, 2. 1. 1944 45 1.1. ö. K ⸗. ; Kr bo, vo, iss, 8. Foige, 3 ,, e, , nnn, , nnn, icxa ar hu I nat r? rr = ä Ohne ginsberechnung. ö 1948.48, 9 ö 49 1.4.10 6 —6 Anl. z6, 1. 10 31 4 J konv. Gold⸗Schuld⸗ Deutsches ö ae lh , 1.6. 12 1026 lob r o. do. Reihe 1012, j ö. verschr. rz. 1.2.41 44 1.2.8 loo, sh . Komm Sam me ablös. 4h do, do, 1937, 1. Folge, 1. 10. 34 4 1.4.10 0 6 . K ö Well ichn ein ö. k Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 17 1590 158, 756 auslosb. je i. 1914. 15, do. do. Reihe iz u. 1c 187. 1. C 31 44 11.7 . Tand. Kred. In st Dee Lo. Ser 2. ne, n gh w ,, 1.3.5 1023 1026 Gr ; 1. 10.35 4 1.4.10 —« 6 do. 1938, . 4. 33 47 1X0! 7 . Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. Ser. 3 (Saarausg. 124, 26h. 124. 250 4h do, do, 1987, 2. Folge, Niederschles. Provinz do. 1929. 1. 3. 3414 133 5 Reihe 2, 1. 7. 1932 45 1.17 6 6 Feinschl. / Ablösunasschuld (in oes Auslofungsw.) auslosb. je i. 1947-52, RM 1926, 1.4. 32 43 1.4.10 6 6 Nürnberg Gold⸗ ö. do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 1.5.1 6 6 T3. 100 ..... . 1.5. 1 1026 1026 6 do. do. 28, 1.7. 34 4 1.17 —6 6 Anl. 26, 1.2. 1931 43 12. 1 do. do. N. 4, 1. 12.36 48 1.5.12 6 —6 (Ch do, do. 1937, 3. Folge, Ostpreußen Prov R. 4A⸗ . Oberhausen ?- Rhid. . do. do. R. S u. Erw., auslosb. je is. 197-8, Anl. 27,1. 14, 1.16.32 & 1.4.10 —ę R- A. 27. 1. 4.3 4 14.10 s. 1. 9. 1957 4 18.9 a 6 e) Landschaften. , 1.2.5 1021ᷓ 1026 0 Pommern Provinz. Pforzheim Gold⸗ . do. Schuldv. Ag. 26, h do, do. 1933, 1. Folge, Gold⸗Anl. 19281934 48 11.7 3 6 Anl. 26, 1. 11. 3144 15.1 1 10. 19321 Li = 60 6 Mit Zinsberechnung. auslosb. je i. 1951456, . do. do. 1930, 1.5. 85 M 1.5.1 6 do. RX Uni. 1527 . 1 nmfẽ ö ͤ rz. 160 do., do. RM - z. 85 ; ö , mschuldungs verbd unk. bis bzw vercst. tilgbar ab ... 1.1.7 1026 1026 Gr / 1. 11. 1932 4 c P h , . . . k e i * 1.5.1 otsch. Gemeinden 4 ] 1.4. 1099, 96 6 99, gh G . taz do. do. 19389, 2. Folge, . 1.4. 40 & 1.4. 10 Plauen i. V. RM I Kur⸗ u. Neumärk ; auslozb. je is 1953.56, Säch, Brovinz⸗Verr. 1027, 1. 1. 195514 LIE. ö Kred . Inst. Gf Rl w 1.4.10 1026 1ͤ02b Gr KM lg. 131. a2 83 6 ir. 3 . Solingen RA -⸗Unl. b) Landesbanken, Provinzial. : Mart. Landsch. 44 14.10 6 —6 P Ch do. do. 1938, g. Folge, do. do. Ausg. 14 45 1.1.7 102, 25H 6 1938, 1. 10. 1935 44 L45100 J auslosb. je is. 1953535, do. do. Ag. 16,1. 0,26 4 1.4. 10 1025 26b 6 102, 25b 6 Stettin Golde nl ö. banken, kommunale Giroverbande. aur u. Neumärt Fl ioo . . 1.4. 10 1026 10262 Gr do. bo. Ausg. 16A. 1 45 1.1.7. 10, 6b 1922308 1988, 1929, 1.4. rittsch. Darlehn . ä do. do. 1355, 4. Folge, do. do. Ausg. 16 A. 2 45 1.1.7 6. , 102,25 8 1953, 2. 1. 1934 48 versch. 1028 4 Mit Zinsberechnung. Kasse Schuld ver. auslosb. je iselgss-66, do. do. Ausg. 17 45 13.5 1032560 8 102,96b 6 Weimar-Gold-⸗Anl . Serie 1 Jr. S5. , L410 6 6 ,,, 1.5. 1 1026 1026 Gr do. do. Ausg. 18 48 1.4. 10 102.250 6 102.25 6 1925. 1. 4. 1831 e 0, Bad. Komm. Landesbt. do. do. do. S. 1 ö. z do. do. 1949, 1. Folge, Schles. Krovinz- erb, Wiesbaden Gold i. . . . 2 21 Ur opc 110 8 —9 fällig 1. 3. 1945, z. T6 L359 —6 6 KRM 1959, 1. 1.14943 4 1.1.7 —ę“ —=— 1925 8. 1, 1. 19. 35 44 L410 10268 da. do. R. 2. 1. 5. 35 43 1311 8 do. do. do. S. 2 M ILI10 6 4 z do. do. I33h. g. Folge, Schles w. Holst. Prov. Butan, , n, d. do. do. Ji. 3. 1. 8. 85 13 L235 6 do. do. do, S. zs Tais 6 4 liß 1. l 1.5.1 6 —6 , , n. 4 1.1.7 6 . 16, 1. 8. iga5 443 1IL23 do. K . !. ö ede e, ,, nr o, do. 1940, 3. Folge, . Ag. 18 Feingold), 9286 31165. 6 7 5. 1941 48 1.2.3 . fr. oh Sch v. fällig 1. 9. 1945, rz. H 1.3.5 6 4 1. 1.1927 4 1.1.7 6 de ren,, ö Dt. Landesbt. Zentrale k ö nn,, ö. . do. do. 1910, 4. Folge, do. Gold⸗ An. Ag. 16 HM Schuldb. 36 . Landsch. Centr. Gd. sällig 1.2.1945, rz. 196 1.5.12 4 . 1.1. 19321 4 1.1.71 6 rz. 1090, z. led. Zinst. 4 1.5.12 l01, 5b 6 Psdł 83 . 4 13 Dtsch. en, n , ö do. RAÆ⸗Anl. Ag. 17, ö Dhne diusberechnung. dann, n . ; ; do. , . . tg. ab 1. 7. 34 jährl. 19 1.1.7 100 6 100 6 1. 1. 19532 48 1.1.7 —6 im Anl. . . Pidbr. S. 1, Ausg. 26, und Ba ; J. 3 8K Intern. Anl. d. Di do. Gold⸗Anl. Ag. 15, ni n , „n , 1. 1. 14950 41.1.7 —ę 6 —6 do. RM Pi. R. 1 ö. h . ! Reichs 1930, Di. Ausg. 1.1. 1832 4 1.1.7 6 in d. Aůslosung ew] do. do. S. a. Ag. 162 do. do. Reihe 2 4 L1.7 6 —6 (Houng⸗A Anl. ut. 1.5.35 1.6.12 10436 104 9b do. M Anl. Ag,. 19, Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 6 4 z. 1962 H. 0 6 Landschaftl. Eentr. 3 7 1 4. 12 4 11.7 ö. einschl. iss Ablösungs⸗Schuld . ie an dor Fir, . 4ꝗI Preuß. Staatsanl. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, (in pd. Austosungew. 3. 1. 1. 31 48 1.1.7 4 6 10 155 Rogg⸗Pf. 4 L410 6 l100b Gr 1928, auslosb. zu 10 1.2.3 11096 110 6 1.1. 1932 45 1.17 6 ; ; do. do. S. .A. 18.2. 20 do. do. gr. 58S Rog⸗ 4E do. do. 1937, tilgbar do. ÆAM- Anl. Ag. 21, . 1. . 35 481.17 0 —6 gen⸗Pfdbr. . .. .. 4 1.4.19 6 6 ö. ab 1. 2. 7965s 1L2.3 i021, 1026 6 . 1. 1. 19353 45 1.1.7 6 do. , ; . ö ? 46 do. tons. do. 40, rz. Schlezw. m Holst. Verb. z 1 n n,, . dausiz. G. Bf. S. . ö,, oM h e. n, 4 ö 35 d Zweckverbände usw. r n, , , ö. ö ( e lind . 48 1.1.7 6 6 . 4h do. Siaatsschatz 36, Beingolb), 1. 10. 388 Erw rg. 100, E. 1.413 4 1.1. . 23 Gold⸗Pf. u. Ser. 1 ; ; rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 100, 79 100.56 bzw. 1. 4. 1984. .... 4 1.4.1090 6 Mit Zinsberechnung. Kassel 2dtr. G. Pfd. N. 1 (fr. 8 u. 69) 4 1.1.7 9 6 ; o , n ar eee , u., L. 116, Vs isi adi.34 «a 4 do Mr dor. Sei an, = * (MJ. Baden Staat Ru⸗ Geirngotd), 1. 10. 83 45 s1.4.10 6 A. 5 R 26; 1831 s48 L410) 2. de. do. Ri. s und s. do. do. RM. B fdoõr. Anl. 1927, unt. 1.2. 32 12.8 t(020 10 . . do. do. Ausg. v). 6 1. öl bzw. n. g; 83 41.3.5 —« . (fr. SzßRoggw. fd. I. 6 6 är Bayern Siaar ch Kasseler Bezirtsverbd. 1927: 19329 45 12.3 ö da. do. A. 4 und s, Sstpr. ldich. Gd. Pf. Anl. 27, idb. ab 1. 9. 34 1.3.5 1026 Goldschuloverjchr. as, Ruhrverband 1955 1. . 6 bzw, 1. 33 4813.5 8 6 r. 106 495 ẽ4.10 6 —6 . 4kKh do. Serien⸗Anl. 1933, 1. 10. 8331 4 II.4. 106 Reihe C. rz. z. led. * . ö ö do. do. (fr. Sh 45 14.19 6 6 ö ausl. b. 1945 .... .. 1.8.5 Hindt. 4 1.65.12 . . k 48 1.3.5 6 6 do. do. fr. u. 5b 1.4.19 —6 —6 k Mh Braunschw. Staa doö. 19355 Reihe p, ö rn 3 , . do. do. R A- Pfbr. k R= Uünl. a. ut. 3 33 13.3 ioizp, Gios Ohne Zinsberechnung. rz. 1. 4. igt ag an ioi Sb 3 ,, 8 R. 1 u. a. I. 21. 6. 6 r d . ; ö j . do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 491.3. 9 . 9 ; o. KM -Unl. 1929, Schlw.olst. Elttr. po. do. do. Yi. s,. 1.3. 33 ** 1. 4 19145 L A100. a —6 ö unt. 1. 4. 84 1.4. 10 ioib 101 6 Oberhessen Provinz - Anleihe⸗= Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 89 1.5.1 ö. do, do. do. in, 19,85 ü = 8 Anteilschein zu 8 h * Auslosungsscheine 5... ..... 66 do. do. Al. 8, 1. 11.275 4 1.5.11 ih Milte die Ton. nn 481.8. 0 6 363 ldsch. Liqu.⸗ z (Gz Hessen Staat R.4⸗ Ostpreußen Provinz - AÄnleihe⸗ do. . ⸗Anl. Ag. 6 ya rt. ir ov 1925 Pf. J. Westpr. rittsch. FR. * Unl. 1929, unt. 1. 1. 365 1.1.7 io3 6 6 Auslosungsscheinen ... ..... 16586 Geingold), 1829 3 4 14.10 3. Ausg. 1 e . Papier⸗A⸗Pfdbr. f. 3 v. St. 5b Pommern Provinz-Änleihe⸗ do. Old. il. I. 143185 47 11100) 2 , , Fa , Anteilschein zu og 4 Gch Ltlbeck Staat RA⸗ Uuslosungsch. Gruppe 15M . do. do. Ag. 8, 19360 347 L110 do. do. 1525 Uugg. War, nn, amn Ostpr. idsch. Sigu= ; Unl. 1026, ut. 1. 10. 853 1.4. 10 1020 1023 6 do. do. Gruppe * M * z sichergeste llt. von iszv 1.1 36 4 102 Vd. f. Westpr. neu re . 1.1. 1023 1020 0 / Idsch. Pay. - Pfb. f. Z p. Si. ssd a .

*