nber den Stand ver Rinderpest,
Neichs und Staatsanzeiger Nr. S6 vom S8. Oktober 1840. S. 4
Laufende Nummer
Länder⸗ Regierungs⸗ Bezirke
usw.
Tabeltarische übersicht
und Geflügelcholera
———
Maul⸗ und Klauenseuche
Aphthas epizooticae
davon
insgesamt ee
Gemeinden
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneumonia bovum contagiosa
Variola ovium
Pockenseuche der Schafe
Rotz
Malleus
Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Sthweinepest
Pestis suum
Schweinelähme (Teschener Krankheit) Meningo- KEucephalomyelitis enzootica suum
am 1. Oktober (Gilbhard) 1940. — —— —— —
Milzbrand
Anthrax
Tollwut Rabies
Maul · und Klauenseuche, Lungensenche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Schweinelähme
(Teschener Krankheit), Milzbrand, Tollwut —
Geflũgelcholera
Cholera avium
ins⸗ gesamt
ins⸗ gesamt
dav.
dav. neu
ins⸗ gesamt
davon neu
davon nen
ins⸗ gesamt
ins⸗ ge samt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗
gesamt
davon neu
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Gehõste
Gemeinden Gehöfte Kreise
Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gemeinden
Gehöfte
Gehöfte Kreise
Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gehöfte Gehöfte
2
—
— . — . — ———
. .
— 2
— ö.
—
S. * —
—
8 *
X S 8 8 d 8
X Kreise
* —
88 D — 87 6 3 — 0
2 O
. 23 *
83
= E
* 87
* 8
* —
C O
O O — d t, D N
Oppeln
Preußen.. Königsberg .. Gumbinnen. Allenstein Marienwerder Berlin Potsdam Frankfurt Stettin öelinñ Schneidemühl Breslau. Liegnitz
Magdeburg. Merseburg . ,, Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich Münster . Minden. Arnsberg. Kalle Wiesbaden Koblenz. k
Sigmaringen.
Bayern.. Oberbayern
Niederbayern u. Oberpfalz
Pfalz
Aber⸗ und Mittelfranken.
Mainfranken Schwaben..
Sachsen ... Chemnitz Dresden⸗Bautzen. Leipzig
8,
Württemberg..
Ehem. Neckarkreis ... Ehem. Schwarzwaldkreis
Ehem. Jagstkreis Ehem. Donaukreis
Saden .. Konstanz ..
—
8 0 0 O C = es
—
21 d es de & O
1 .
JI . J ///
J
JJ
ö.
JJ d
dd JJ JJ
JJ
1
J
d J
ö . 1
ö ö 1
ö k I 1
. 111 ö
2
1
.
1
JJ
dd dd .
J
k 1 1 ö
k
1 J 1 '
J
. k J .
J
ö JJ - 1
I eG I 2 1 1328 11123 m. m. LI 18 1E 111 81E 1 1E
11 — 11 11 — 1 — 111 1
4
81 — 823 dei 821 221 82 ö
JJ 1 Jil . 111 J I .
J
m,. l
1 ö 1111 14 1 11
J .
ö
l r l= m. m. ö
k .
l IL 1 11141 11 11 1 1 1111818
111 I . 6
JI JJ
mm, ,
. 11 1
. 1 1 1 ö
X 12
1
1 1 1 —
1 — kö ü — 1
. ö;
L= .
m ,
1
1
K .
L= e
ö 111411
II J I . 1 —— 2
1 .
1
I
IL C cs IS] Gchofte
*
6
IL — 1 — *
4
sI6, 6 bis — —
m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß isch
Nr. 236
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. 9ktober
en Staatsanzeiger
1940
Magnesit — —, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗
uch — Steyrermühl Papier — —. Veitscher Magnesit 20,50. Wagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel — —.
Amsterdam, J. Oktober. (D. N. B.) A. Fort-
laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung 997/g, 40,0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 97, 00, 40/o Niederl. Stgatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 997, 5 o/o Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. — —, 5 oo do. mit Kettenerkl. 46/8 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 119, 25*), Philips Gloeilampenfabr. 185, 50 *),. Lever Bros. C Unilever 134,50 *), Anaconda Copper Mining 21, 50 *), Bethlehem Steel Corp. 6615/9), Republie Steel 1613 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 2361/3 *), Shell Union 7iö/ ic), Nederl. Scheepvaart Unie 13818 *), Aimfteidan! Rubber Cultuur Mi.. 197,15, Handelsvereeng. „Amsterdam“ 369,900, Serembah Mij. 159.50. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl, — T7oso do. mit Kettenerkl. 28,00, 40/0 Golddiskontbank pref. 95.060, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 120,25, Intern. Viscose Comp. 53,25. Nederl. Kabelfabr. 400,00, Rotterdam Droogdok Mij. 289,50, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 135,00, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft 139,00, J. G. Farben, Certificate 155, —, do. Original⸗ stücke 155, = — *) Mittel.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 8. Oktober auf 74,00 RM (am J. Oktober auf 74,00 RM) ür 100 kg.
Berlin, 7. Oktober. Preisuotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei 9 66,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 67,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,76 bis 57, 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon z*) 33,95 bis 34,95, Arracan 53 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. S*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, grob, C4 37,00 bis 358,060 5), Gerstengraupen, Kälberzähne CO /6* 34,90 bis 365,00 ), Gerstengrütze, alle Kör— nungen“) 34,00 bis 36,00 ), Haferflocken (Hafernährmittel]“) 45,090 bis 46,00), Hafergrütze [Hafernährmittel !“) 45,00 bis 46,00 7), Kochhirse ) — — bis — —, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis — —, Weizen⸗ grieß, Type 150 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,ů15 4), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 5), Gersten⸗
kaffee, lose 40,50 bis 41,509 f), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00),
Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime y 349,900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral— amerikaner 9 458,900 bis 582,90, Kakaopulverhaltige Mischung 130, 0 bis iös, oo, Tee, deutsch 240, 00 bis 280, 00,6 Tee, südchines. 8 Slo, 90 bis goo, 90, Tee, indisch 960,90 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 0 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße handgewählte, ausgewogen —,— bis —, —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — —, Zitronat —, — bis — - —, Kunsthonig in M kg⸗Packungen 70,00 bis 72,90, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rinder- talg in Kübeim 111,60 bis —, —, Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,590 bis — — Markenbutter in Tonnen 331,00 bis ——, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —,—, feine Molkerei-⸗ butter, gepackt 327,090 bis — —, Molkereibutter in Tonnen Molkereibutter, gepackt 319,900 bis — —,
Landbutter in Tonnen 299,90 bis — — Landbutter, gepackt 303,00 bis — — Speiseöl 173,600 bis — — Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 400 196,06 bis — — echter Edamer 469, 190,00 bis —— bayer. Emmentaler (vollfett; 270, 00 bis 275,06, Allgäuer Romatour 2096 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis I10, 00.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Notierungen
der Kommission des Verliner Netallbörsenvorstande: vom 8. Oktober 1940.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Originalhũttengluminium, 99 o / in Blöcken k 6. ö Walj⸗ oder Drahtbarren
8 089 Neinnickel, 98 — 99g o/o .. Antimon⸗Regulus. ......
Feinsilber ....
Lieferung und Bezahlung): 133
Ex für loo kg
65 50 zs ho
. . fein
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars 8095 Aegyptische .... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische 228990905 Brasilianische ...... Brit.⸗Indische 289 Bulgarische ... .... Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter . ...... Estnische .. Finnische .... ..... Französische ... .... Holländische .... ... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 160 Dinar Kanadische Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 ei und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große ... 1060 Frs. u. darunt. Südafr. Union Türkische
Ungarische
L ägypt. Pfd.
1Dollar 1ollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
U engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.
100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
I südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Pengö
Geld
20,38
16, 15 4,185 4,19
2, 3. 2,35 0,47 274
39,92 6 ogs
46, 41
as, 9o 4,19 479 499
13273
13 07
5,60 1,39
Sffentticher Anzeiger.
8. Oktober
Brief
20,46
1627 4266 1.21
237 237 649 276
a0, 0s 6, 168
46,59
49, 10 421 481 50
133,2
13, z
5,62 1411
20,38
46 41 46, 59
7. Oktob er Geld Brief 20, 46 16, 22
4,205
4,21
16, 16 8
2,39 2, 59 649 2,76
ab, 0s 6, 165
—
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Tele graphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗TJZalcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) . Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokiou. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem- burg) Neuseeland (Welling ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest)
Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYHorh
—
1 agypt. Bft. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. Laustr. Pfd.
100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd.
I100 estn. Kr.
100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Yen
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 lux. Fr.
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten I südafr. Pf. l türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1ẽDollar
8. Oktober Geld Brief
1679 18,83
o, 5s 0, os!
z9, 6 o, 30
62, 44 d 0s
2, 148 132,5 14,59 38.42
13,09 o, ss
5, 60s 186 41, 9a
9, o 6 6 1060
59, 46
57, 79 8, 59]
23, 66
1, 978 o, 929g
J. Oktober Geld Brief
1s, 9 18,83
o, 583 O0, s!
2, 9s
30, 9 o, lz0 z, 00]
48721
6244 5, 06
2, 148 13265 1d, 5 38.42
13, 9 b 8s
5 Ho 18,6 41, 9a
9,99 56,76
10 04
59, 4s
57,64 8.591
23, 66
1,978 o, gꝛ9 , ags
ao, 0 o, 132 z oss
48, 3j
62,55 5.
2, 16 132,83 14,65 38, 50
13,1 058
5,616 as 4202 1001 6 s 10,6
S9, 5s
67,76 8 09
ez, go
1,982 o, 93 2, Soꝛ
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Brief 9,91 6,611 7, 928
Id, 32 2, 102
England, Aegypten, Südafrik. Union
Frankreich
Australien, Neuseeland
Britisch⸗Indien Kanada ;
ü
Geld 9, 89 5, 599 7,912 74,18 2, 098
1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
Freiburg.. . Karlsruhe Mannheim .
1 1 . k 1 1. P ö . . = . 2 x= 2 R= 2 LL 1 1L— Q 3ꝛk 1 . 1411 — 1 1141 1 111 14 1611 . 11 1 . . 1 . . . 4 ö
— * *
— 7 —
— J
Ham burg Thüringen. Hessen ... Mecklenburg. Braunschweig Oldenburg... Bremen
Schaumbur g⸗Lippe ..
Saarland
Ostm ark Gau Wien
Gau Niederdonau ....
Gau Oberdonau Gau Steiermark Gau Kärnten.. Gau Salzburg
Gau Tirol und Vorarlberg
r- e e e S -= e R 2.
1 — 18
121 2
J dd
l! ö
hö
.
. ö .
11
ö 1
1
L I LLL I
J
. ö
1 ö
I X 8
1 K..
11 12
ö
* — —
LX IIe LL IILI SIS
IL LLL 1e . ö . I
LL 20 2
1 : 1
e 1 28 818
ILL 11111811
. lil .
— 2 —— 8
— — 8 de — 1 — M d C
1 1 G Kd 4 . 1 . 11 1.
12 21
11 1—1 8 — — 1861 8
112 1
21 2 ö 1 .
—ᷣ 1111 11 1
KJ
11 1
.
7
Jil
11411
1
I
I
.
J
m
1
III IIIIIIIIIII
1111
Deut⸗ Reich
Protektorat J
Vom I. Januar bis 1. Ol-
tober 19402)
Davon Bestand aus 1939 .
am 1. 10. 1940 . sches J am 15. 9. 19401) am 1. 10. 1939.
Böhmen .. Mähren..
lab pg 1726 4504
ur bõbgl
Fort ges
.
1) Einschl. der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. — f Schweine lahme vom 1. Juni 1940 ab.
— .
130 116 348
31 10 3 10 1
rotektorat
346 572
Ilgbb bol 1020 u .
2633
C — EC
2 ** . f —— 33111
d *
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Atktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Bier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
ö ;
*
—
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
10. Gesellschaften m. b. H.,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
Anderungen redaktioneller
thekenanstalt für Niederösterreich, Nenn⸗ wert 8 500 — samt Zinsscheinen (32 Coupon). Der letzte zu diesem Wert⸗ papier ausgegebene Zinsschein hat die Fälligkeit vom 1. 5. 1954. Außerdem f dem Couponbogen der Erneue⸗ rungsschein an.
Landgericht Wien, J. Justizpalast,
Abt. 47, am 7. September 1940.
Vaihingen, Enz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Mai 1941, nach⸗ mittags 15 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
zustehenden Erbrechte bis zum 15. Ja⸗ nuar 1941 bei den unterzeichneten , , anzumelden, widrigenfalls der Erbschein erteilt werden wird. Als Miterben, durch deren Berechtigung die Erbanteile der festgestellten Erben gemindert würden, kämen in Frage: 1. Hugo August Wilhelm Anton Werne, geboren am 2. Dezember 1833 zu Obercastrop. Er litt an Epilepsie
Länderbank Wien
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
8. Aufgebote. 306681
Aufgebot von Wertpapieren.
47 T 522/40 — 4. Auf Antrag der Aktiengesellschaft, Wien, J.,, Am Hof Nr. 2, wird nach⸗ stehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratenes Wertpapier auf⸗ eboten; . Inhaber wird aufge⸗ . es binnen 45 Tagen vom age der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht , auch andere Beteiligte . ihre Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben. Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos er⸗ klärt werden. Bezeichnung des Wert⸗ papieres: n e, Verpflich⸗ tungsschein ie, Be
lautend auf Schiller, ausgegeben am 19.4. 1933 von der Zweigstelle Maria⸗ 1 der Mercurbank, Wien, 7., Maria⸗
e
30667
Franziska Schilger,
Wien 12., angeblich in Verlust der Inhaber binnen der nachstehenden
Beteiligte e . gegen den
dieser Frist für kra
nach
ollte; eines Jahres seit dem ilker Str. , über FM 6öb0o, = A/ . eutsche Reichsanleihe 38/11 und -M W000, — 6 95 Wiener Stadtanleihe 1934. Landgericht Wien, Abt. 7, J., Justiz= palast, am 17. August 1940.
dieses Aufgebotes. Wertpapiere:
Aufgebot von Wertpapieren.
47 T 506/40 — 4. Auf Antrag der Private, Hetzendorfer Straße 108, werden 2 dem Antragsteller geratene papiere mit den Coupons aufgeboten; wird ö. bei Gericht vorzuweisen; auch andere ihre Einwendungen Intrag zu erheben. würden die ö na tlos erklärt wer⸗ den, und zwar: a) die Wertpapiere selbst Ablauf eines Jahres seit dem Fälligkeitstage des letzten dazu ausge⸗ tätigung 39 536), gebenen Scheines, oder der . wenn sie vorher fällig werden b) die Scheine nach Ablauf , jedes Scheines, jedoch nicht früher als ein Jahr nach der ersten Kundmachung Bezeichnung 1 Stück 4 pfandbrief Nr. 2073 der Landes⸗Hypo⸗
30669
the in Wert⸗
sie ufgeborsfrist
Sonst wird.
Ablauf
antragt. wird aufgefordert auf den
Wollstein,
Aufgebot.
Das Amtsgericht.
4 F 140. Der Kreiskommunalver⸗ band des Landkreises Wollstein hat das 6 des verlorengegangenen Hypo⸗
enbriefes für die in Abt. III des Grundbuchs von Wollstein Blatt 140 unter Nr. 36 eingetragene Darlehens⸗ hypothek von 38 356, — Gold⸗Ilot Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem 15. März 1941, vorm. 10 Uhr, Saal 8 des Amtsgerichts anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Wollstein, den 3. Oktober 1940.
be⸗
zu machen.
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
Vaihingen, Enz, 3. Oktober 1910. Amtsgericht.
und
1874
Töss
kel en
melden.
Am J. 9. 1988 ist zu Gunzenhausen der am 12. 1. 1859 zu Meinheim geborene Rentner Georg Schmidt gestorben. Die jenigen, welchen Erbrechte am Nachlaß
werden is zum 15. Dezember 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzu—
aufgefordert,
Amtsgericht Gunzenhausen.
diese
burg. 1894
30661
306651
orderung
der 25 Block⸗
Mühlhausen,
rleans, U. wohnhaft in
Aufgebot.
Enz,
den
verscho
lenen
Der Christian Rapp, Fronmeister in und der Walter Müller, Betriebsassistent in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt, . 25, haben beantragt,
Bruder und Onkel Gottlob Rapp, Maler, ge⸗ eilung boren am 23. Januar 1880 in Mühl⸗ . ist beantragt. . Enz, wohnhaft 6 in New
An im Inland zuletzt Mühlhausen, Enz, Kreis
nardina
der
Oeffentliche Aufforderung.
4. VI. 55440 — Am 9. April 1939 verstarb zu Heidelberg in der Univer⸗ sitätsklinik die am 4. August 1860 zu Gescher in Westfalen geborene ledige . Johanna Wilhelmine Ber⸗ Glumm. Es vierzig Erben festgestellt worden. Die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ Weitere Per⸗ onen, welche Erbrechte am Nachlaß Verstorbenen behaupten wollen, werden aufgefordert, die ihnen etwa
sind
einund⸗
kugel. storben. dieser
war gebracht.
verstorben, Standes,
nach
u Essen. en. ein Sterbe- oder Begräbnis⸗ eintrag aber nicht auffindbar. unbekannten vier Kinder der Eheleute August Werne und Amalie geb. Leim⸗ Sie sind im Kindesalter ver⸗
Kinder lungen blieben Geschwister machen. 5. Die etwaigen Abkömmlinge der unter Ziffer 1 bis 4 benannten Personen.
Darmstadt, den 3. Oktober 1940.
in einer
Anstalt
unter⸗
Er ist zwischen 1854 und
Aachen,
und zwar 2. Franz Josef Grofe, boren am 5. September 1869 zu Duis⸗ Er kam von dort am 23. Juli Alexianeranstalt, polizeilich zur Abmeldung, in Aachen aber nicht zur Anmeldung. verschollen anzusehen. mann, geboren am 26. Februar 1871
ledigen
ge⸗
Er ist als 3. Josef Lipper⸗
Er ist als kleines Kind ver—
4. Die
Die über Geburt und Tod
können
erfolglos. keine
Amtsgericht, Abt. 4.
angestellten Ermitte⸗ Auch die Angaben
30658
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: zu 1—: a) die Schuld- verschreibungen der Anleiheablösungs—⸗