1940 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 236 vom S8. Otłktober 1940. 8. 2

Erfurt. V3 gs] Sandelsregister

Amtsgericht Erfurt, 13. Sept. 1340. Veränderung:

B 514 Kühlhaus Erfurt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag, in 5 13 (Ende des ersten Geschäftsjahres) ge⸗ ändert. .

Eutin. 30394 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Eutin, den 30. September 1940. Neueintragung:

A 541 Pehe rn ung it, Pitz⸗ ner u. Held, Eutin. Offene Handels⸗ gesellschaft. .

Gesellschafter sind der Landwirt Valdemar Pitzner in Herlöv b. Kopen⸗ en, Friedrichssundsweg 188, und der Zütermakler Friedrich Held in Lübeck, Schwartauer Allee 30

Gloganm. B03 Amtsgericht Glogau. ie , n, ,, vom 26. September 1946. Veränderungen:

B 11 Landwirtschaftliche Han⸗ dels⸗Aktien⸗Gesellschaft Glogau mit Zweigniederlassungen in Fraustadt und Berlin. -

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 3. September 1949 ist die Gesell⸗ schaft gemäß 55 263 ff. des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und letztere unter Nr. 121 des Handelsregisters B neu eingetragen worden. Die neue Satzung datiert vom 3. September 1940. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Glogau. Die bisherigen Zweignieder⸗ lassungen in Fraustadt und Berlin sind aufgehoben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit land⸗ und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, mit Futter⸗ und Düngemitteln sowie die Herstellung und der Vertrieb von Melassefutter nebst verwandten Er⸗ zeugnissen. Stammkapital: 300 000 R. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Jaeger in Glogau. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, durch diesen, bei mehreren Geschäftsführern durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen ausschließlich durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Der bisherige Aufsichtsrat ist fortgefallen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handels⸗ register begründet sind, ist, wenn sie ich binnen sechs Monaten nach der

ekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung „Landwirtschaftliche Handels ⸗Aktien⸗Gesellschaft Glogau, Zweigniederlassung Berlin“ in dem zandelsregister des Amtsgericht, in Berlin und für die Zweigniederlassung „Landwirtschaftliche andels⸗Aktien⸗ Gesellschaft Glogau, weigstelle Me⸗ lassefutterfabrik Fraustadt“ in dem Handelsregister des Amtsgerichts in Fraustadt erfolgen.

Göppingen. 30396 ) Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neue intragung.

Am 30. 9. 1940: A Nr. 379 Martin M Scheitterlein, Rechberghausen (Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte, insbesondere des chemischen Präparats „Asolin⸗Lederhalter“, Blu⸗ menstr. 2). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Gesellschafter sind: Adolf Scheitterlein, Kaufmann in Lorch, und J. Ernst Martin, Werkmeister in Rechberghausen.

Am 2. 10. 1940: A Nr. 3830 Reichart . Scheuffelen, Maschinenfabrik, Göppingen (Werkzeugmaschinenbau). Offene ö, Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 be- onnen. Gesellschafter sind; Richard Scheuffelen, Kaufmann in Göppingen, und Georg Reichart, Ingenieur in Faurndau.

. Veränderung:

Am 1. Oktober 1910: B 36 Albstein⸗ werke⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Göppingen. Durch Gesell schafterbeschluß vom 26. September 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Januar 1919 in Ziffer 7 (Gesellschafterversammlung) geändert.

Gxossenhaim. 30397 Handelsregister Amtsgericht Großenhain,

2. Oktober 1940. Erloschen:

A 108 (bisher Blatt 5i0) Emma Preusche, arie Hennig Nachf.,

Großenhain.

m. 30698 Guben ansar

ng: Handelsregister A Nr. S838 Firma Moritz Köhler, Guben. Guben, den 18. September 1940. Das Amtsgericht.

Gudensberg. . mn

In uh g Handelsregister A ist heute unker Nr. 96 die irma Georg Schweinebraten, Metze, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Schweinebraten in Metze ein⸗ getragen worden.

Gudensberg, den 2. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

HNalberstadt. 30400 Amtsgericht Halberstadt, 1. 10. 1940.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. Mos verzeichneten Firma Willy Rudorf in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Der Frau Elsbeth Heyer geb. Rudorf in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Hamburg. . 040i] BVandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 1. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 48014 Mir Ali Chabustérian, Hansestadt Hambarg (Export, Im⸗ port u. Handelsvertretungen, Kleine Reichenstr. I). ;

Inhaber: Kaufmann Mir Ali Cha⸗ bustsrian, Hansestadt Hamburg.

A 48015 Duncker Stachomski, Hansestadt Haniburg (Uniformfabrik, Bürgerweide 62). ;

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fabrikanten Karl Dunker, Berlin, und Hans Stachowski, Potsdam.

Veränderungen: A 41414 Georg Plange (Getreide⸗ mühle, Alsterdamm 16 / 18). esamtprokurist:; Dr. Paul Claren⸗ bach, Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt.

A 46538 Heinrich Wieck (Manu⸗ fakturwarenhandlung, Hamburg-⸗AUltona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 168/1707.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Claus Friedrich Wieck ist nunmehr Alleininhaber.

A 26 084 Wilhelm Landfried Textilwaren⸗Einzelhandel, Hamburger

traße 133).

Die an O. E. Fettig erteilte Prokura ist erloschen.

A 41031 Walter Schönemann Kommanditgesellschaft (Eisenwaren⸗ Großhandlung, Böckmannstr. 37).

Ein Kommanditist . aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

B 2163 Hamburgische Schiffbau⸗ Versuchsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Schlicksweg 21).

Direktor Hermann Gustav Karl Frahm ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B 2622 Johannes Mohrmann Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1940 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ ung ihres Vermögens auf eine von den eiden Gesellschaftern Frau Dora Anna Mohrmann, geb. Frommhagen, und Carl Erich Elingius gegründete Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen,

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, * den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei den Gesellschaftern Frau Dora Anna Mohrmann, geb. Frommhagen, und Carl Erich Elingius, beide in Hansestadt Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, n, sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Oktober. Neueintragungen:

A 18016 Otto Oelrich, Hansestadt Hamburg (Versicherungsmakler, Ham⸗ . Hasenhöhe 5). .

Inhaber: Kaufmann Otto Oelrich, Hansestadt Hamburg.

A 48017 GChemische Fabrik von Brisinsty C Nöbbe, Hansestadt Hamburg (chemisch⸗technische Produkte, Eiffestr. 39).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1949 be⸗ onnen. . haftende Gesell⸗ ,,. Kaufleute Wilhelm von Bri⸗ insky und Erich Nöbbe, beide in Hanse⸗ tadt e .

A 48018 Cavalla Zigarettenfabrik Mentzas C Co., Hansestadt Sam⸗ burg (Düsternstr. 22).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1, Januar 1949 be— onnen. ö haftende Gesell. n e. Kaufleute n, Mentzas und Thomas Panton, beide in Hanse⸗ 1 Hamburg. Einzelprofurist: Romy⸗ 9 Papadopoulos, Hansestadt Ham⸗

urg. A 458019 Georg Lutter, Civil⸗ ngenieur, Hansestadt Hamburg Handelsvertretung von , . ür den Industrie⸗ u. Handelsbedarf, Oben Borgfelde 68). Inhaber: Zivilingenieur

Georg Lutter, Hansestadt Hamburg.

A 48 020 Jacob Henningsen, Hanuse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Bundesstr. 8). ;

Inhaber: Kaufmann Jacob Henning—⸗ sen, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 26457 Walter Sandrock (Groß⸗ handel in Metallwaren u. Handelsver⸗ tretungen, Hamburg⸗Bahrenfeld, Hän⸗

delstraße 8). Hilde Sandrock,

Einzelprokuristin: Hansestadt Hamburg. A 44 890 Georg Hövermann C Co. (Chemische Fabrik, , , u. Mineralöl⸗Großhandel, Königstr. 25).

Die Kommanditistin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein- getreten. w

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die ö , wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

A 45 867 Demgenski C Co. vor⸗ mals Ockelmaun, Buss . Co. (Offsetdruckerei, Pappen⸗ u. Papierver⸗ arbeitung, Hamburg⸗Wandsbek, Neu⸗ mann⸗Reichardt⸗Str. 29 / 383).

Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Otto Demgenski, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma ö. geändert worden in Demgenski C Co. Die an Otto Demgenski und Henry Buss er⸗ teilten Proluren sind erloschen.

B 315368 Sanitas, Aetien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg (Sanitäre Ein⸗ richtungen, Neuerwall 84).

Kaufmann Karl Wilhelm Fritz Mark⸗ mann, Kiel, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

B 3378 F. Peemöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Anhänger⸗ fabrik, Hamburg⸗Wellingsbüttel, Pop⸗ penbüttelerstr. 30 / 88).

Einzelprokuristin: Frau Erna Bertha

Christine Lemke, geb. Heinrich, Hanse⸗ J

stadt Hamburg.

0402] Isenhagen-Hanlegnsbiüttel. Bekanntmachung. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ büttel, 30). September 1940.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der Firma „Ernst Stack⸗ mann, Wittingen“ folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Baumeisters Paul Hertwig ist erloschen.

Klagenfnrt. 30247 Sandelsregister Amtsgericht Klagenfurt, 30. 9. 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 32 (Feldkirchen i. Fratelli Sartori, Holzhandlung Sambonifacivß, Zweigniederlassung Feldkirchen i. K., Sitz: Feldkirchen i. K. Geschäftszweig: Handel in Werk— und Nutzholz im großen und kleinen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. 8. 1940. Gesellschafter sind: Giuseppe (Josef) Sartori und Luigi (Alois) Sar⸗ tori, beide Holzhändler in Samboni⸗ . Italien. Dem Elio Sartori, Ge⸗ chäftsführer in Feldkirchen i. K., ist Einzelprokura erteilt. Zur Vertretunk der Gesellschaft ist . Gesellschafter sowie der Prokurist selbständig er⸗ mächtigt.

Veränderungen:

H.⸗R. A 20 (Wolfsberg) „Wolfa“ Schuherzeugung Franz Jaksche Wolfsberg in Kärnten, Sitz: Wolfs⸗ berg. Inhaber dieser Firma . in⸗ folge Erbganges nunmehr ranz Jaksche.

H.⸗R. A S (Obervellach) Schafwoll⸗ waren⸗ und Deckenfabrit M. Hopf⸗ gartner, Mühldorf, Mölltal, Kärn⸗ ten, Sitz; Mühldorf im Mölltale. Inhaber der Firma ist jetzt Franz Maria Hopfgartner in Mühldorf. Der Marig Hopfgartner in Mühldorf ist 9 erteilt.

H.R. A 207 Bartel, Kärntne⸗ rische Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ Großhandlung, Sitz; Klagenfurt, Die Gesellschafterin Amalie Bartel ist ge⸗ storben. Die Kollektivprokura des Oskar Trenkwitz und Alfred Morawetz ist erloschen. Dem Oskar Trenkwitz,

ommerzialrat in Klagenfurt, ist Ein—⸗ zelprokurg erteilt. Dem Alfred Mora⸗ wetz, Obstlt. i. R., und der Julianne Kurnig, Angestellte, beide in Klagen⸗ furt, ist Gesamtprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist entweder der Einzelprokurist Oskar Trenkwitz , m,, oder die beiden Gesamt⸗ prokuristen Alfred Morawetz und Juli⸗ anne Kurnig gemeinsam ermächtigt.

R. 94 Anton Sacher's Nachfolger, Sitz: Klagenfurt. Der Else Cerny, Kaufmannsgattin in Kla⸗ genfurt, ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 15653 Martha Paar, Sitz: Klagenfurt, Kurz und Spiel⸗ warenhandlung. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spielwarenhaus „Puppen⸗ doktor“ Inh. Erna 666

⸗R. B 3 N. S. Gauverlag und Druckerei Kärnten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in. Klagenfurt, Johannes Dietrich sst nicht mehr Geschaͤsisführer.

H.⸗R. B 14 (Villach Katz Klumpp, Gesellschaft m. b. S., Sitz: Fürnitz bei Villach. Mit Beschluß

K.)

9 Inhaber:

der Hauptversammlung vom 19. 8. 1940 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung) und der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Kan . Kluinpp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Die de,, ,. Anschaffung, Be⸗ und

erarbeitung sowie Veräußerung von Holz, Holzwaren und allen sonstigen forstwirtschaftlichen Produkten jeder Art und Gattung sowie die Vornahme aller diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar dienenden Geschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 400 000 EA. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

H.-R. B 12 Kanzelbahn Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Klagenfurt. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 25. 6. 1940 wurde die ke n in den 38 6, 7 und 22 (Aktientilgung und Verwendung des Reingewinnes) ge—

ändert. Erloschen: :

H.⸗R. A 31 (Feldkirchen i. K.) Marianna Ved. alamini, Solz⸗ handlun Sambonifaeio, Zweig⸗ nie derlassung Feldkirchen. Sitz: Feldkirchen i. K.

H.⸗R. A 67 Waffelfabrik W. . Klagenfurt. Sitz: Klagen⸗ urt.

HR i lm. ; odo]

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 30. September 1940: Neueintragung:

H.⸗R. B 9072 „Uunterstützungskasse der Balsam ⸗Bergische Löwen⸗ Brauerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Mülheim (Ber⸗ isch⸗Gladbacher Str. 122 —128). Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Gewäh⸗ rung von einmaligen oder laufenden , an hei frühere und künftige itglieder er Betriebs⸗ gemeinschaft der Firma Balsam-Bergi⸗ * Löwen⸗Brauerei in Köln⸗Mül⸗ eim und deren Angehörige in Fällen der Not oder der Arbeitslosigkeit. Die Gesellschaft kann auch Ruhegelder, Witwen⸗, Waisen⸗ und Sterbegelder ge⸗ währen, soweit dies ohne Beeinträchti⸗ gung der Körperschaftsfreiheit der Kasse mögli z Stammkapital: 20 000 R.-M. Geschäftsführer: Dr. Heinrich Greven, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, Jean Wischrath, Prokurist, Köln⸗Höhenhaus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1940). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei ghesh fe Ihr oder durch einen ee ,, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 1. Oktober 1940: Neueintragungen:

H.⸗R. A 17585 „Photo Weinbach Werner Weinbach“, Köln (Köln⸗ Nippes, Neußer Str. 215), und als Werner Weinbach, Photo⸗ , und Photohändler in Köln⸗

ippes. Ehefrau Werner Weinbach, Gertrud i, Jackel, in Köln⸗

Nippes hat Prokura. „Paul NRusche

H⸗R. A 17586 K. G.“, Köln (Betrieb von Film⸗ theater, Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 559). Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Paul Rusche, Kaufmann in Köln⸗Braunsfeld. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1946 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.⸗R. B 9073 „Bispinck C Meim⸗ ber Geselischaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Glockengasse 9), wo⸗ 3. der Sitz von Münster i. W. ver⸗ egt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von und Großhandel in Textilien. Stammkapital: 20 000 Rn. Geschäftsführer: Heinrich Bispinck, Kaufmann, Münster i. W. e . mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Juli 1925, 38. Oktober 1935, 6. Olktober 1939, 7. September 1940. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Köln ist nun⸗ mehr aufgehoben. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H.⸗R. A 13588 „N. Horn jr. Cie.“, Köln. Die ,, . t ist auf⸗ elöst. Der bisherige esellschafter ö Josef Israel Horn ist Allein⸗ inhaber.

Reed A 15 956 „Hermes M Co.“, Köln. Die vn ist aufgelöst, Ottilie Lahaye, Angestellte in Köhn, ist Abwickler.

H. R. A 16057 „Oscar Martin Bergbau. und HSüttenprodukte“, Köln (Köln-Lindenthal. Lortzingplatz Ur. I). . der . ist jetzt: Dr.⸗Ing. Alfred Wilhelm Ohnesorge,

Geologe in Köthen i. Anhalt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf den Erwerber Dr.Ing. Al⸗ fred Wilhelm Ohnesorge übergegangen.

H.-R. A 16505 „Heinrich Arnold“. Groß Königsdorf (Vertrieb von Fettwaren usw.). Kaspar. Arnold, Kaufmann in Weiden bei Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma ist geändert in. „Gebrüder Arnold“. Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Klein Königsdorf.

H.-R. A 16714 „Herzog, Hoven C Co.“, Köln (Rheingasse 147. Leo Herzog in Köln-Lindenthal hat Pro⸗

kura.

H.-R. B S630 „Versandhandel⸗ Gartenbauerzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Vor St. Martin 17). Walter Schaaf ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.R. B 9053 „Wega. Westdeutsche Gaststätten und Vergnügungs⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln (Salomonsgasse Nr. 11). Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. September 1949 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. des Geschäfts⸗ jahres geändert (3 5).

Löschungen:

H.-R. A 17060 „Andreas Lücker“. Köln.

H.-R. A 17 398 „Kaspar Arnold“, Weiden bei Köln.

HKorneubhur g. 302418] Amtsgericht Korneuburg am 14. August 1940. Veränderung:

H.-R. A 377 Firma. Gebrüder Wertheim . Co. (Handel mit Lan⸗ desprodukten, Gemüse und Gurken so⸗ wie Konservierung von Gemüse und Gurken), Leopoldsdorf im M.

Bestellt: Franz Slawitschek, Buch⸗ . in Zuaim, als Treuhänder auf

rund der Verordnung über den Ein⸗ satz des e Hon Vermögens v. 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709. Vertretungs⸗ befugt ist nunmehr der Treuhänder allein.

31 im Handelsregister 4 Nr. I0l ein- getragene Firma Paul Psiorz, Tief⸗ auunternehmung in Alt Schalken⸗ dorf, Kreis Oppeln, ist am 30. 9. 1940 gelöscht worden.

Kupp, den 30. September 1940.

Das Amtsgericht. Laupheim. do oöl Amtsgericht Laupheim.

Sandelsregistereintragung vom 1. Oktober 1940.

Neueintragung:

A 101 Hans Werner, Laupheim (Großhandel und Werksvertretungen in Werkzeugen aller Art).

Inhaber: Hans Werner, Kaufmann in Laupheim. Leinziꝶ. . 130249 Sandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 2. Oktober 1940. Neueintragungen:

A I443 Ernst Buch Elektromo⸗ torenfabrik, Leipzig (W 32, Gießer⸗ straße 62).

inhaber: Wilhelm Ernst Buch, Fa⸗ brikant, geipsg,

A 7444 Fudal⸗Netze A. u. E. Dietz, Leipzig r ene mit Haar⸗ netzen, C 1, Brühl 45. .

ffene Handelsgesellschaft . 10. Fe⸗ bruar 1919. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Heinrich Adolf Dietz, Hein⸗ rich Eduard Dietz, Kaufleute, beide in

Leipzig. Veränderungen:

B 618 Gontard C Henny Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Seife und anderen chemischen und technischen Erzeugnissen, WZ, Naumburger Straße 10).

Die Vertretungsbefugnis des stell⸗

vertretenden Vorstandsmitgliedes Dr.

Moritz Gontard ist verlängert.

B 717 „Glanzkater“ Bohner⸗ wachs⸗ und Kittfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (601, Maniettastraße 9).

ö Prokura des Alfred Holthaus ist erloschen.

A S813 Gutbier C Co. Nachf. (Anilinfarben⸗ und Chemikaliengroß⸗ n , CI, Walter⸗Blümel⸗Straße

r.

. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Paul Knoll 1. ane Alleininhaber.

A II6I Bücherlese⸗Verlag Paul List (C01. i mn. X25.

Die Prokura des Earl Heinrich Gustav Stichling ist erloschen.

A 6245 ndr lch Ernst Fehsen⸗ feld (Verlag, C1, Earolinenstraße 22).

Die rokura des Carl Heinrich Gustav Stichling ist erloschen.

Erloschen: .

18 388 Drogisten⸗Zeitung Meist⸗

ner C Co.

Linn, Donum. ldoꝛõᷣol Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 24. September 1940. Neueintragung:

H.R. A 961 Linzer Obstverwer⸗ tung Gebrüder Egger, Sitz: Linz (Kellergasse 4, Erzeugung von Süß⸗

most und Obstwein).

Zentralhandel d registerbeilage zum Reicha⸗ und Staatõanzeiger Nr. 236 vom S8. Oktober 1940. G. 3

Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Egger, l hte r. Anton Egger, Kaufmann, ÄUnz.

Rechtsverhältnisse:; Sffene Handels gsel chaft. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1939 begonnen. Die bei⸗ den Gesellschafter sind einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Linz, Donau. 30406 Sandelsregister Amtsgericht Linz (FTonau), Abt. S, am 27. September 1940. öschung:

Reg. A 5/199 Morin, Reklame⸗ Kommanditgesellschaft Verovsek

Co., Sitz: Linz.

Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ ae rl unf, und Auflösung der Ge⸗ ellschaft gelöscht.

Lörrach. 30407 Sandelsregistereintrag.

H.⸗R. B 6/46 Ruvera⸗Nähseiden⸗ fabrik, G. m. b. S. in Lörrach. Der bisherige Prokuxist Wilhelm Sütterlin, Kaufmann in Basel, ist als weiterer RGeschäfts führer bestellt. Seine Pro⸗

a ist erloschen.

Lörrach, 23. September 1940.

Amtsgericht. J.

Lörrach. 30408] Saudelsregistereintrag.

H.⸗R. A 8 / 24 Firma Rupp u. Co., Vertrieb von Erzeugnissen aus deutscher Angorakaninwolle in Lör⸗ rach. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ . haftende Gesellschafter sind Karl

cheurer Fabrikant in Hauingen, und Nobert Ruͤpp, techn. Betriebleiter in Lörrach. Nur der Gesellschafter Karl

Scheurer ist zur Vertretung der Gesell⸗ s

schaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat

am J1. 4. 1939 begonnen.

Sörrach, den 28. September 1940. Amtsgericht. I.

Luckenwalde. er . Amtsgericht Luckenwalde, 1. 15. 1940.

H.R. A 45 Adolph Schumacher, Luckenwalde. Dem Betriebsführer Erich Weckmüller in Luckenwalde ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen, sehein. 30410 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen:

Am 26. September 1940.

1. A Band V Nr. 713 Willi Schmitt in Ludwigshafen⸗-Oggers⸗ heim (Handel mit Kohlen, Koks, Bri⸗ kett u. Brennholz, Poftftraße 22). In⸗ . Willi Schmitt, Kohlenhändler in udwigshafen⸗Oggersheim.

Veränderungen:

; Am 26. September 1940.

J. A Band IV Nr. 179 Fabrik Che⸗ mischer Produkte Rheingönheim o8G. in Ludwigshafen a. Rh; Rheingönheim. Das Geschäft ist mi Firmenfortführungsrecht und mit allen Aktiven, jedoch unter Ausnahme des in Mannheim gelegenen Wohnanwesens und unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten durch Kauf an die beiden per⸗

sönlich haftenden Gesellschafter Dr. Hel⸗

mut Rentschler, 5 und Erwin Rentschler, Apotheker, beide in Laup⸗— heim, übergegangen. Offene Handelsge— sellschaft seit J5. April 1939. Dem kauf⸗ männischen Geschäftsführer Hermann Weber in Laupheim ist Einzelprokura

erteilt. Am 26. September 1940.

2. A Band IV Nr. 403 Carl Jos. Hoch in Neustadt an der Weinstraße. Dr. Karl Friedrich Böhm, Kaufmann in Neustadt a. d. Weinstraße, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen; seine Pro⸗ kura ist erloschen. Bei den Gesellschaf⸗ tern Georg Böhm und Karl Hoch ist der Zusatz „junior“ gestrichen.

Am 26. September 1940.

3. A Band II Nr. 82 Eckrich E Imo, Obst⸗ und Gemüse⸗Großhand⸗ lung in Schifferstadt. Bernhard Eck⸗ rich, Kaufmann in Schifferstadt, ist aus der , . ausgeschieden, Die Ge⸗ sellschaft ist au . Frau Käthe Imo, Händlerin in Schifferstadt, ist nunmehr Alleininhaberin.

Erloschen: Am 5. September 1940.

1. A Band II Nr. 89 Gebrüder Eckel in Deidesheim. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfortführung durch Kauf auf die neuerrichtete Firma Gebrüder Eckel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Deidesheim, übergegangen.

e, ,, Rhein.

30411 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen: Am 5. September 1940.

B Band III Nr. 18 Gebrüder Eckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deidesheim , n 5). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des unter der Firma Gebrüder Eckel in Deidesheim betriebenen Geschäfté unter Beibehaltung der bisherigen Sin Das Stammkapital beträgt 20 006 RAM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Michael Wahl in Deidesheim. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1940 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere ir e fre e. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

) wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ chäfts führer , , oder durch einen refer. in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird e icht: , , m,, der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Mainz. (30251

H.⸗R. B 906. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chemische Werke Albert“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) folgendes eingetragen: Die in Neuß seither bestandene Zweig⸗ niederlassung der umgewandelten Firma Dr. Kurt Älbert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Chemische en,. wird als eigene wein nieder la ung der „Chemischen Werke Albert“ mit dem Ftrmenzuf atz Zweigniederlass unf Neuß! fortgeführt. In Schönebeck ist eine Zweigniederlassung mit der Firmenbe⸗ zeichnung „Chemische Werke Albert Zweigniederlassung Schönebeck, Elbe,“ errichtet. Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern wurden bestellt: Dr. phil. Kurt Albert, Dr. Ewald Fonrobert und Dr. Bruno Neindorf, alle in Wiesbaden. Dr, Fritz TLausberg, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, ist Prokura erteilt mit dem Recht der an, wn für die Zweignieder⸗ lassung Neuß. Ben Dipl.Ing. Josef Schmitz, Dipl.-Ing. Ludwig Cserny, Dipl.Ing. Arthur Greth, Karl Häfner, Hans Krekeler, Dr. phil. Fritz Lem⸗ mer, Carl August Lieberich, Martin Stäglich, August Wagner, Bruno Wer⸗ neyer, alle in Wiesbaden, Friedrich Braun und Dipl-Ing. Karl Horney, beide in Wiesbaden⸗Viebrich, ist Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ glied des Vorstandes der Gesellschaft zu vertreten oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Dr. Karl Wiedeking in Schönebeck ist für die Zweigniederlassung Schönebeck Prokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu zeich⸗ nen berechtigt ist. Die dem Vorstands⸗ mitglied Dr. Mehl eingeräumte Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist erloschen.

Mainz, den 30. September 1940.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 30252 Amtsgericht

e , n , Westpr., 19. 9. 1940. eueintragung:

Handelsregister Abt. A Nr. 207:

. Lydia Scheffler, Marien⸗

urg, Westpr. , nhaberin; Frau

Lydia Scheffler geb. Arndt in Marien⸗

burg, Wpr.

Mar krunsti edlt. 30412 Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, den 27. September 1940. Löschung:

S.-R. B 3 Firma Wichler C Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Markranstädt.

Die Firma ist gem. 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und hene fen haften vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) erloschen. Mayen. 30254 Sandelsregister

Amtsgericht Mayen. Neueintragung vom 30. Septbr. 1940:

W. Hertmanni C Sohn, Mayen. Offene Handelsgesellschaft, entstanden aus der alten Firma gleichen Namens mit folgenden e gh haftenden Ge⸗ sellschaftern: Johanna Hertmanni, Ehe⸗ frau Caspar Schneible, und. Ehefrau Heinrich Hertmanni. Prokuristen sind: Heinrich Hertmanni und Caspar Schneible in Mayen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die drei Gesell⸗ schafter gemeinsam oder beide Pro⸗ kuristen gemeinsam ermächtigt. Maxyen. (30253 Sandelsregister

Amtsgericht Mayen. Veränderung: Eingetragen am 30. September 1940.

Kaufhaus „Scharseck“ akob Müller in Mayen; Die 2 schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl. Müller aufgelöst. Der Kaufmann den Müller aus Mayen führt das

eschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

Menden, Kr. Iserlohn. 80418] Beranntmachnag. Handelsregister

Amtsgericht Menden, Kreis Iser⸗

lohn, den 28. September 1946. Veränderungen:

H.⸗R. A 257 Dransfeld C Co., Menden.

Die Prokurg des Kaufmanns August Böckelmann, Menden, ist erloschen. Dem Abieilungsleiler Wilhelm Gockel in Menden ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung befugt ist.

H.-R. B 98 Devotionalien⸗ und an . G. m. b. H., Men⸗

en.

Die Firmg ist nach beendeter Ab⸗ wickelung erloschen.

Neueintragung: am 1. 109. 1940.

H.⸗R. A 354 Heinrich Menke jr., Menden. ;

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Oktober 1929. zersönlich haf⸗ tende n, sind Kaufmann Heinrich Menke jr., Menden. Renne⸗ weg 24, und Betriebsleiter een, Kersting, Menden, Pastoratsstraße. Merxziꝶ.

30414 Bekannt machung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 345 bei der Firma M. Becker, Merzig, folgendes ein⸗ ,. Die Firma ist auf den aufmann Albert Jacobs in Beckin⸗ gen, übergegangen und heißt nunmehr: „M. Becker Nachfolger, Sitz Merzig.“

Merzig, den 30. September 1940.

Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. (30255 Handel sregister Amtsgericht Mölln, 23. Septbr. 1940.

Veränderung:

A 166 Siegfried Schmidt, Mine⸗ ralöle u. Zeile, Mönn i. Lbg. Die Prokura des kaufm. Angestellten Malte Grube ist erloschen.

Veuruppin. So dll Amtsgericht Neuruppin, den 17. September 1940. 2. H.⸗R. A 506 Anton Proch, Neu⸗ ruppin. Die Firma ist erloschen.

Oels, Schles. 80416 Handelsregister Amtsgericht Oels i. Schles., den 25. September el940.

, Erloschen: A 357 Ferdinand Gerber in Oels i. Echles.

Oels, Schl es. 41804617 Handelsregister Amtsgericht Oels i. Schles., den 25. September 1940. Neueintragung:

A 14139 Richard Schaarschmidt,

Oels.

gu ak enbrislcke. . 30418 Amtsgericht Quaktfenbrück, 30. 9. 1940. Im hiesigen Handelsregister Abt. A oll die unter Nr. 188 eingetragene irma Hermann Friese jun., Sua⸗ enbrück, von Amts e, gelöscht werden. Dem Inhaber gleichen Na⸗ mens wird anheim gegeben, gegen die Löschung bis zum 31. Januar 1941 beim unterzeichneten Gericht Wider⸗ spruch zu erheben.

Snarlaut erm. . ( 3oꝛ6 3] Han del sregister Amtsgericht Saarlautern,

27. September 1940.

H.⸗R. B Nr. 166 Firma Kraft⸗ und Verkehrswerke, Aktiengesellschaft in

Saarlautern.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juli 1939 ist die Satzung unter gleichzeitiger n ge e, an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neugefaßt. Die Firma lautet jetzt: Kreisverkehrsbetriebe Saarlautern Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nicht mehr die Erzeugung, Förderung, Ver⸗ teilung und Verwertung von Elektrizi⸗ tät. er Vorstand pie! aus einer oder mehreren Personen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, der NS3 Rheinfront (Ausgabe für Saarlautern) und der Saarzeitung.

Sganr lannut erm. ( Amtsgericht Saarlautern. H.R. B 167, Eintragung vom 27. September 1940 bei der Firma Aktiengesellschaft der Dillinger Süttenwerke (8oci6t Anonyme ꝗes FEorges et Acisries de Dilling) in

Dillingen:

Das durch die Verordnung vom 15.1. 1940 über die Behandlung feindlichen Vermögens eingetretene Ruhen der Befugnisse der Prokuristen Gustav Riese, Franz Louis Neibecker, Johann Bauer und Hermann Ruhe ist durch den Verwalter aufgehoben.

Sal xhurg. os ß Sandelsregister. Abteilung 11. Amtsgericht Salzburg, den 1. Oktober 1940. Neueintragung:

A7 Franz Weber u. kaula Weg⸗ meier (Badgastein). Offene Handels⸗ , Die Gesellschaft hat am 530. März 1959 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ö Franz

Weber und Paula Wegmeier. Veränderung:

B 26 „Neue Heimat“ Gemein⸗ ,. Wohnung s⸗ und Siedlungs⸗ geselsschaft der Deuschen Arbeits⸗ front im Ggu Salzburg Gesellschaft mit beschränkter Hastung (Salz⸗ . Geschäftsführer: Georg Her⸗ schaft, Salzburg, Max Ottplatz. Dem Aufsichtsrat wurden zwei weitere Mit⸗ glieder zugewählt.

Reg. A 4129 k Fritz Eitel Reg. ĩ uhhau e (Salzburg).

Salxv edlel. 30419 Handelsregister Amtsgericht Salzwedel,

2 Oktober 1940. Neueintragung:

A 552 Fritz Lange, Buchwitz (KKreie Salzwedel. Inhaber: Kauf⸗

mann Fritz Lange, daselbst.

Schorndorf. 30420 Ante ficht Schorndorf. Handelsregistereintra vom 39. September 1948. Neueintrag: A 169 Johann Specht in Welz—⸗ heim (Baumaterialienhandlung).

Inhaher: i, . Specht, Bau⸗ materialienhänbler in Welzheim. Pro⸗ kuristin: Helene Döz geb. Specht in Welzheim.

Schwelm. (30421 Handels register Amtsgericht Schwelm. Veränderungen:

Am 18. September 1910.

H⸗R. B 2658 Braselmann scher Grundbesitz zu Düsseldorf, G. m.

b. H., Schwelm. R

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. September 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. abrikant

riedrich Karl Braselmann, Schwelm, ist Liquidator.

Am 1. Oktober 1940. -R. A 134665 August Sißsting, Schwelm.

Das bestehende Handelsgeschäft ist auf Fräulein Luise Schmidt-⸗Schgum— burg in Schwelm übergegangen. Fräu⸗ lein Klara Hülsenbeck in Schwelm ist Prokura erteilt.

Seesen. 80422 Amtsgericht Seesen, 24. Sept. 1946. Veränderungen:

Firma Harzer Gaskocher Werke

G. m. b. H. in Bornum a. S. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 19. 4. 1940 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft ohne Liquidation übertragen auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Otto Hempelmann in Hildesheim gemäß Ss§ 2 , 14 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 und §S5 1, 3 der 3. Durch⸗ , vom 2. 12. 1936 owie 8 1 der 4. Durchführungsverord⸗ nung hierzu vom 24. 6. 1957. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

stettin-Pölitꝝ. 13066 Amtsgericht Stettin⸗Pölitz, den 24. September 1940. , , 2. H.-R. B 17 Feldmůhle Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Stettin⸗Odermäünde. Dem Kaufmann Fritz Brömmer, Berlin, ist Prokurg dergrt erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Stolp, Po;mm. (30 423 Amtsgericht Stolp i. Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B Nr. 104 vom 18. September 1940. Städtische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Die Prokura des Erwin Wetzel ist erloschen.

Siolp, PEomm. Amtsgericht Stolp. Hand. Reg. Eintr. v. 5. 6. 1940. 8 B 11S Firma Ottow Co., esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stolß, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1910 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schaftsführer Kaufmann Fritz Schacke in Berlin ist Liquidator. Striegau. 30424 r, , ,n, Amtsgericht Striegau, den 1. Oktober 1940. Veränderung:

B47 Metschkauer Futtertrocknung, G. m. b. S. in Metschkau.

Der Bauer und Bürgermeister Erich Pusch in Metschkau 1 i den im Wehrdienst befindlichen Bauer Eber⸗ ard Jungnitz⸗Bertholdsdorf, für die auer . Abwesenheit zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Der Rentmeister Gustav JZatzka⸗ Muhrau ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Swinemiinelo. 30268 Sandelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 28. September 1940. A Se8 Paul Eggebrecht in Berlin . in Swinemünde eine Zweignieder⸗

assung errichtet.

Tharandt. . lzod26 Sandelsregister Amtsgericht Tharandt, den 24. September 190. Veränderung:

B 1 Kirsten K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tha⸗ randt, betr. Kaufmann elmut Mehlig ist nicht mehr Geschäftsführer

Tiegenhoẽf. 30269 In unser Handelsregister Abt. A ist i bei Nr. 208, betr. die Firma

ahrrad⸗ und Maschinenzentrale

Arno Hesselbach, Tiegenhof folgen.

des eingetragen worden: a. der 2 n. ir Mechaniker Arno Hessel⸗ hach, Tiegenhof, Mechanikermeister Bruno Kuhn, Tiegenhgf, Tiegenhof, den 31. September 1910. Das Amtsgericht.

Troppau. 30270 Sandelsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 1. 10. 1949.

7 S.-R. B]7 Webstuhl⸗ und Webe⸗ rei⸗Maschinen⸗Fabriks⸗Aktiengesell⸗ schaft Jägerndorf. Mit Beschluß der ao. Hauptversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1940 wurde das Aktienkapital von Jö0 Ho. = I, auf 300 000, Iii herabgesetzt und die Aenderung im § 4 Abschnitt I1 der Satzungen dahin ge⸗ ändert, daß das Grundkapital nun⸗ mehr 800 000, Re beträgt und in 3000 Aktien à nom. En 100, ein⸗ geteilt ist.

Waldkirch, Breisgau. 30271 Handelsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br., 30. September 1940. Veränderungen:

A 3 64 Firma Emil Woerner, Möbel und Dekorationen in Wald⸗ kirch. Emil Woerner ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Waltershausen. 390272 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 464 Marr Möbelfabrik Hugo Früh in Friedrichroda ein⸗ getragen worden: J Frau Meta Mary geb. Früh in Friedrichroda ist als Gesellschafterin in die Firma eingetreten. Es ist eine offene Handelsgesellschaft ab 1. Mai 1939 gegründet worden. Waltershausen, den 28. Sept. 1940. Das Amtsgericht.

Waltershausen. 130273 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4831 Firma Göring G Co. Winterstein, eingetragen worden: .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelbst. Kaufmann Karl Bruno Göring in Winterstein ist ausgeschieden. Frau Karoline r , ist alleinige Inhaberin der Firma.

nn, den 28. Sept. 1940.

Das Amtsgericht 3.

Wiener Nenst act. 30426 Handelsregister Amtsgericht Wr.⸗Neustadt. Abt. 8. Wr.⸗Neustadt, am 1. 10. 1940. Veränderung:

S.-⸗R. A 116 Firma Knopf⸗ und Nadlerwaren, Ketten und Holz⸗ waren⸗Fabriken William Prym, Sitz: Weissenbach a. d. Triesting. Die Gefamtprokura des Jose Boeven, ist erloschen. Dem Peter Steffens in Weißenbach an der Triesting ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe vertritt die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen. Die Bekanntmachung erfolgt auch für die Gerichte der Zweigniederlassung in Wien und Ünter⸗Wielands (Amtsgerichte Wien

und Krems).

Wittenberg, Br. Halle. 30427 Amisgericht Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 30. 8. 1940. H.-R. B 985 Tongeube Hoffnung G. m. b. H., Zahna. Zur Sicher⸗ stellung und Erhaltung des Vermögens ist der Firma durch Beschluß des Fideikommißsenats des Oberlandes⸗ gerichts in Naumburg / Saale vom 16. August 1949 der Direktor Max Hußlein in Zahna gemäß § 12 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 19460 (RGBl. 1 S. 191) zum Ver⸗

walter bestellt.

Wittenberg, Bz. Halle. 30274 Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 11. September 1940. H.⸗R. B 105 Wittenberger Molke⸗ rei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen.

Woldenberr. B0 4258 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 402 Se , Firma ein⸗ etragen worden: Berthold Dräger, Marlenwalde, Gemischtwarenhand⸗ lung. Woldenberg, 28. September 1940. Das Amtsgericht.

Wor his. 30129 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Kellner, Seifenfabrik zu Worbis einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Hermann Wagner in Kassel⸗Bettenhausen ist Prokura erteilt worden. Worbis, den 31. August 1940. Amtsgericht.

Tehdeni ck. Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Zehdenick.

Zehdenick, den 12. September 1940.

A 164 Schmidt und Zöllner, Inh.

302r5j

Sans Israel Zöllner. Die Firma ist