1940 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

*

G / ///

Die

= ; *. J 82 j 8 ö ; . = 2 * . r.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 8. Ottober 1940. S. a

J

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 4. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

80579 Ladung. . Es klagen: 1. 2 R 3740: Antonie Minor geb. Engel, Litzmannstadt, Busch⸗ linie 235, gegen den Arbeiter Marian Minor, auf Ehescheidung; 2. 2 1. 154 40: Elsbeth Kon geb. Ebers, Litzmann stadt, Danziger Str. 15, gegen . Kon auf Aufhebung der Ehe; 3. 2 256 40: Jaroslawa Krzyzanowski 8 Nestrowitsch, Litzmannstadt, Gen-Litz mann-Str. 49, gegen Miroslaw Krzy⸗ zanvmwski a Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten; 4. 3 R I5s40: Laura Schwarz geb. Rein, Litz—= mannstadt, Nordstr. 10, gegen den Ar⸗ beiter Leonhard Schwarz auf Eheschei⸗ dung. Die Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Verhandlungstermin vor dem Landgericht Litzmannstadt zu 1 bis 3: Zivilkammer 2 am 28. November 19410, 9 Uhr, zu 4: Zivilkammer 3 am 29. November 19490, 9 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts

Litzmannstadt. 30681) Oeffentliche Zustellung. Die Frau des Handelsvertreters

Hirsch Majer Nakler, Elfriede Klara eb. Neumann, in Posen, ,,, r. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mühring in Posen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Posen, Ge— richtsplatz 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Eheaufhebung mit dem Antrage, die am 6. März 1922 vor dem Standesamt in Posen geschlossene Ehe der Parteien aufzuheben und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklag⸗ ten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 323, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 19. Dezem⸗ der 1940, 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 10340.

Posen, den 30. September 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30844) Oeffentliche Zustellung.

3. R. 131 49. Der Hafenarbeiter Nikolaus Thielen in Bliesransbach, Saargemünder Straße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter. Rechtsanwalt Klein in Saarbrücken, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Thielen, geb. Ihl, zuletzt in Bliesransbach, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ 5 in Saarbrücken auf den 7. November 1940, 93 Uhr, in den Saal des Dienstgebäudes, Lange⸗ marckstraße 17, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ehen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 3. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

30683) Oeffentliche Zustellung.

1. R. 113 40 Die Ehefrau Lise⸗ lotte Helsing geb. Claus in Spänin—⸗ en, Altmark, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Kramer in Stendal, klagt

gegen den Tierarzt Ove Thesen Helsing, unbekannten Aufenthaltes, früher in Shanghai (Lamkrostik⸗ Hospitalh, auf

Ehescheidung. Verhandlungstermin am

3. Dezember 1940, 10 Üühr, von der Zivilkammer des Landgerichts. Stendal, den 1. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30682 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Dieter Funck, geb. 28. November 1939 in Stavenhagen i. M. gesetzlich vertreten durch den Landrat (Jugendamt) des Kreises Malchin, klagt gegen den Schlosser Bruno Lange, . 13. Juli 1908 in Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte als der Vater des Kindes gilt, 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines Vormundes vom Tage der Ge⸗ burt (28. November 1939) ab eine Unter⸗ haltsrente von 25, RM monatlich bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres am 28. eines jeden Monats im voraus ft zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock i. M., auf den 3. Dezember 1940, vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen.

Roftock, den 2. Oktober 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30684 . Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

1. Das französische Motor ⸗Schiff „CASO9AR*, 582,72 Br.⸗Reg.⸗T., Un⸗ terscheidungssignal: FO] I, Heimat⸗ hafen: La Rochelle, Eigentümer: S. A. de Chalntiers, La Rochelle, ist im Safen von La Rochelle .

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen des Schiffes ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

2. Der französische Fisch⸗Dampfer „FAL GRMBRh-, 223 Br-Reg. T., Un- terscheidungssignal: FO] N, Heimat- hafen: La Rochelle, Eigentümer: S. A. de Chalutiers, La Rochelle, ist im Hafen von La Rochelle

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

3. Der französische Fisch⸗Dampfer „G6 FAkRkbD IE, 373 738 Br. Reg. T. , ,,, FOFH, Heimat-

fen: La i ge e, Eigentümer Oscar

ahl, La Ro La Rochelle

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

4. Der französische 9 Dampfer „JoskEIELE*, 276 Br-Reg. T., Unter- scheidungssignal: FO] M, Heimathafen: La Rochelle, Eigentümer? S. A. de Chalutiers, La Rochelle, ist im Hafen von La Rochelle

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres n vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von ? Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen be⸗ gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelaffenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 30. September 1940. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.

elle, ist im Hafen von

30685 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

Der englische Dampfer „Princess Juliana“, 508 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗ . Sr ZW, Heimathafen:

ö Eigentümer? Reederei Manchester Ship Canal Co., hat auf der Reise von London nach Antwerpen eine Ladung Kupferhammerschlag in Antwerpen gelöscht. Diese Ladung wurde nach der Umladung

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht.

Wegen der Ladung ist das prisen— ö Verfahren eingeleitet wor⸗ en.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, . einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäüude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse— nen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 2. Oktober 1940.

Der Präsident des Prisenhofs.

Rothenberger Dr.

30686 Anordnung.

Gemäß 55 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Diplomkauf⸗ mann Karl Keil in Nürnberg, Bucher⸗ , 45, zum Zwecke der Veräußerung

es Hälfteantells der Gertrud Sara Kahn, geb. Goldschmidt, früher in H wohnhaft, jetzt im Ausland, an dem Anwesen Erlenstegenstraße 164 in Nürnberg, Pl. Nr. 1331/3 der Stgde. Erlenstegen, an den Oberstabsarzt Dr. Walter Hemmer und ir e Ehefrau Maria geb. Hebart, in Nürnberg, Erlenstegenstr. 16 a, als Treuhänder mit sofortiger Virlsamkeit bestellt. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit owie die Kosten des Verfahrens zur

estellung des Treuhänders hat die Grundstücksmiteigentümerin zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der * zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Ab⸗ Hhluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 EM nebst einem i chlaß von 20 93, angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach HVetanntgube, im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den . in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in gen cht Fertigung oder zur Nieder⸗ chrift beim Regierungspräsidenten in usbach einzulegen.

Ansbach, 30. September 1940.

Der Regierung spräsident: J. A.: Kihn. 30687] Anordnung.

Gemäß S8 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Steuerberater Dr.

en Fasbender in Nürnberg, Hum⸗ boldstraße 110, zum Zwecke der Ver⸗

z eh,

, des Anwesens Hs. Nr. 13 an der Huldstraße in Nürnberg, Stgde. Gibitzenhof, Pl. Nr. 361 1, als Treu- händer mit sofortiger . be⸗ stellt. Eigentümer des Anwesens ist der Kaufmann Max . Ziegler, früher in Nürnberg, anzäckerstraße 30, jetzt in Nordamerika. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit owie die Kosten des Verfahrens zur

estellung des Treuhänders hat der

Grundstückseigentümer zu tragen. Die estsetzung der Vergütung des Treu⸗ änders ünd die 59 der ihm zu er⸗ tattenden Auslagen erfolgt nach Ab⸗ chluß der treuhänderischen Tätigkeit urch den Regierungspräsidenten. U. diese Anordnung wird eine Gebühr von 109 Fp nebst einem . von 20 35 angesetzt. Gegen diese Anordnung teht dem Betroffenen binnen zwei oöchen nach Bekanntgabe im Deut⸗ schen Reichs- und Preuß. Staatsanzei⸗ er Beschwwerde an den Reichswirt- ö in Berlin zu. Die Be⸗ werde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 30. September 1940. Der Regierungspräsident: 8...

30688 Anordnung.

Gemäß S8 6 und 2 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1109, wird der ö Gutwillig geb. St⸗ tinger. Kaufmannsehefrau, in Pilsen und der Rosglie Sara Sttinger geb. Joseph. Kaufmannswitwe, früher in Nürnberg, nun in London, aufgegeben, ihre Eigentumsanteile zu je an dem Grundstück Hs. Nr. 20 an der 3e hn. straße in Nürnberg, Stgde. Gostenho Pl. Nr. 1771si1, längstens innerhal eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an im Benehmen mit der Arisierungsstelle für Grundbesitz in ,,, Blumenstraße . zu ver⸗ äußern. Der Ehemann der Therla Gut— willig hat erforderlichenfalls innerhalb der gleichen Frist seine Zustimmung ur Veräußerung des bezeichneten

igentumsanteils in öffentlicher oder

öffentlich beglaubigter Urkunde zu er klären. Der Veräußerungsvertrag ist bis zum Ablauf der gesetzten Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Ge⸗ nehmigung nach 8 8 der VO. vom 3. 12. 19 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die Eigen— tümer der oben bezeichneten Grund⸗ stücksanteile als Gesamtschuldner zu tragen. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 Ra nebst einem Zuschlag von 20 36 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den e n f, minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzureichen. nsbach, 3. Oktober 19409. Der Regierungspräsident. Dippold.

30689] Bekanntmachung. Gemäß § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.-Bl. 1 S. 1709) ebe ich dem Juden Julius Israel uthmann, zur . in Glasgow . wohnhaft, auf, das im rundbu für Mainz, Flur IV Nr. 4345s0 4537/10 4m, Hofreite Petersplatz 5, eingetragene Sausgrund⸗ stück binnen zwei ochen an die Stadt Mainz zu verkaufen und den Kaufvertrag dem Oberbürgermeister der Stadt 1 zur Genehmigung , Für den Fall, daß bis zum Ablauf dieser Frist die Veräußerung nicht erfolgt ist, wird gemäß § 6 in Verbindung mit § 2 der obigen Ver⸗ ordnung der Wirtschaftsprüfer H. Die⸗ derich, Mainz, Kaiserstraße 72, als Treuhänder eingesetzt.

Darmstadt, den 5. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Hessen Landesregierung

Abt. VIII (Arbeit und Wirtschaft). Im Auftrag: Dr. Schlie.

30690] Oeffentliche Zustellung. Auf Grund der 1, 2, 3 und 8 der Verordnung über den lich des jüdi⸗

schen Vermögens vom 12. 1938 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) gebe ich dem uden Oskar Irael all ehemaliger irektor des Stadttheaters in Karls⸗

bad, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf, den Theaterfundus bis zum 20. 10. 1940 an den Oberbürger⸗ meister in Karlsbad zu veräußern, da sonst nach 8 2 der genannten Verord⸗ nung ein Treuhänder zur Veräußerung eingesetzt wird. .

arlsbad, den 28. September 1940.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Dr. Schilling.

30691] Oeffentliche Zustellung.

Zur Herbeiführung der eh enn des im Grundbuch von Melsungen Band 34 Blatt 1338 verzeichneten Grundbesitzes: Nr. 1 Ktbl. 12 Parz. 364, 61 usw. Fritzlarer Straße, Haus Nr. 85, bebauter Hofraum, 4.54 a des Kauf⸗ manns Bernhard Ifrael Speier in Bronx, New York, USA., bestelle ich als Treuhänder gemi f 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938

*

Gut Reithof, EZ.

(R. G- Bl. I S. 1709) den Kreisbau⸗ meister a. D. Ernst Koch in Melsungen, Huberg Nr. 1, nachdem Soeier der Ver= be, ,, vom 18. Juli 1940 gelte durch Veröffentlichung im Deutsch. Reichsanzeiger und Preuß, Staatsanzeiger Nr. 176 vom X. 58. 1940 nicht nachgekommen ist. r Treuhänder ist gemäß 8 2 (2) a. a. O. u allen gerichtlichen und außergericht⸗ ichen Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung des Grundbesitzes er= forderlich machen. Seine Ermächtigun 3 in diesem Rahmen jede , erforderliche Vollmacht. Nach 9 2 (4 a. a. O. gehen die Kosten dieser treu= händerischen Verwaltung zu Lasten des Eigentümers Bernhard Israel Speier.

'assel, den 26. September 1940.

Der Regierungspräsident.

In Vertretung: Kramer.

30692 Veräusßerungsauftrag.

Gemäß §5 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1938, GBl. f. 8d. 8. Oe. Nr, 653138 (RGBl. 1. S. 1709) und auf Grund der kim ich gun des Reichswirtschaftsministers ill L 11416. 40, beauftrage ich den Ernst ö. Königsgarten, zuletzt wohnhaft Wien, IV., Argentinier Straße 2, die Liegen⸗

schaft KG. Alt Aussee, Bergschmiedgut .

in K 59, E. is zum 15. Oktober 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Linz, am 2. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Ober donau: Im Auftrage: Hinterleitner.

30693] Bekanntmachung.

Ich gebe dem Juden Alfred Irael Bernheim, früher in Buchau, Land⸗ kreis Saulgau, nun mit unbekanntem Aufenthalt im Ausland wohnhaft, auf Grund des 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 1709) auf, ö. Grundstücke Parz. Nr. 17955, 46013 und Gebäude Nr. 4004 auf Narkung Buchau, Kreis Saulgau, binnen einer Woche nach Bekanntgabe dieser ö an den Fabrikanten Ignaz Locher in Buchau zu veräußern. Falls meiner Anord⸗ nung innerhalb der gesetzten Frist keine Folge geleistet wird, setze ich den Wirt⸗ af e nf, Friedrich Härter in Stuttgart als händer ein.

Stuttgart⸗N., den 2. Oktober 1940. Der Württ. Wirtschaftsminister.

In Vertretung: Staiger.

Veräußerungstreu⸗

30694 Bekanntmachung. Auf Grund des S6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. Dezember 1938 (Reichs⸗ esetzbl. 1 S. 1709) gebe ist dem Juden athan Kohn, früher Kaufmann in Crailsheim, nun in den Vereinigten Staaten von Amerika wohnhaft, auf, sein Grundstück Parzelle 159 und die Gebäude Wilhelmstraße 19, 192 und 196 in Crailsheim binnen sechs Wochen nach Bekanntgabe dieser Ver⸗ fügung an die Stadt Crailsheim zu veräußern. Für den Fall, daß meiner Aufforderung nicht nachgekommen wird bestelle ö. den Rechtsanwalt Jofef Merz in Ellwangen, Landkreis Aalen, zum Veräußerungstreuhänder. Stuttgari⸗N., den 4. Oktober 1940. Der Württ. Wirtschaftsminister. In Vertretung: Staiger.

30695 Veräußerungsauftrag.

Ich gebe den Juden Paul Israel Gei⸗ ringer und Else Sarg Ilosvai, n, n n in Wien, VIII., . ö

asse 22, derzeit unbekannten Aufent—⸗— . auf Grund des 56 der Verord- nung über den ö des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, ihren je halben Anteil des landwirtschaftlichen Besitzes 120, Gb. Breiten⸗ stein, Grundst. Nr. 48/2 Haus Nr. 68, 53416 Acker, 53412 Weide, 535.1 Acker, 5401 Wald, 533 / 1 Wald, 6341 Weide, 635s1 Acker, 5383 2 Wald, 547,1 Wiese, 636/1 Weide, 637 /1 Acker, 64071 Weide, 666 Weide, 54h / 2 Garten, 5472 Acker, 547j3 Garten, 193 Haus Nr. 38, 640 / 8 Weide, 6348 Weide, 5ös / 1 Acker, 6537/2 Acker, 63713 Acker, 6374 Acker, 637/5 Acker, 63716 Acker, 63777 Acker, 6402 Weide, 553 / 4 Weide, 637 / 8 Acker, 6403 Weide, 6379 Acker, 6404 Weide, 637/10 Acker, 640 5 Weide, 637/11 Acker, 640160 Weide, 634s3 Weide, 63513 Acker, 63414 Weide, 6365/4 Acker, 6345 Weide, 63415 Weide, 6355 Acker, 6347 Weide, 547/4 Wiese, 5475 Wiese, 54 7/6 Wiese, o' t Garten, i sz Wiefe, 55g / 2 Bar⸗ ten, 553 / 16 Weide, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Be⸗ kantmachung an gerechnet an die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft, Zweig⸗ telle Ostmark in Wien 1, Stubenring

r. 2, zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollten sie diesem Auf⸗ trag innerhalb der genannten . gr entsprechen, erfolgt die Bestellung

eines Treuhänders, der die Veräuße⸗

rung und Abwicklung durchzuführen hat. Wie den 30. September 1940. Der Reich sstatthalter in Niederdonau Obere Siedlungsbehörde J. A.: Dr. Rougon.

5. Verlust⸗ und FƷundfachen.

30816 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. S687 21 . . aus 5 37 ersicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu n lin auf den Namen Wilhelm Kessel, , Berlin 80 36, Wrangel⸗ straße 49, wird hiermit aufgeboten. En wird kraftlos, falls er bei der Vo Hk ,. ö zweier Monate vorge⸗ egt ist. Berlin, den 7. Oktober 1940. VoHkK Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.

6. Auslosung usw.

1

von Wertpapieren.

30848 openhagener 3y Stadtanleihe 35 . . Rüchhr

ie Verlosung der zur Rückzahlu— am 2. Januar . fälligen . ationen hat terminmäßig stattgefun⸗ en. Die deen f. ist bei der Berliner Handel s⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W S, erhältlich.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

30847 Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Teltow. Bei der am 21. September 1940 vor⸗ enommenen Ziehung sind folgende

tummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 12,50 RS Nr. 1 27 202 207 229 269 286 289 326 348 410 428 434 435 443 487 562 56s 600 604 636 716 725 912 964 g9665 976 1000 1067 1121.

Buchstabe B zu 25, RAM Nr. 23 26 44 72 983 101 122 142 179 185 190 223 213 289 313 336 339 441 508 506 579 593 595 630 697 713 725 737 773 782 S851 900 1004 1923 1061 1081 1133 1195 1215 1331 1333 1364 1374 1375 1421 1442 1440 1469 1501 1503 1552 1576 1588 1694 1729 1755 1759 1864 1929 19650 1918 19835 1992 2001 2021 2033 2046 2081.

Buchstabe O zu 50, EM Nr. 21 45 50 105 1065 180 184 223 261 296 302 495 501 502 514 602 636 646 715 719 766 788 827 859 814 883 905 915 954 981 987 991 100 1905 1048 1052 1067 1114 1148 1170 1245 1309 1322 1401 1414 1419 1442 1461 1475 1528 1580 1611 1613. .

Buchstabe D zu 100, RAM Nr. 56 69 73 122 128 138 208 239 277 36 367 372 375 390 409 417 458 555 563 615 643 662 708 790 792 86] 395 920 1045 1064 1091 1110 1127 1138 1159 1161 1179.

Buchstabe E zu 200, RM Nr. 20 59 61 886 91 1835 188 195 199 210 269 285 312 446 490 534. .

Buchstabe F zu 500, RM Nr. 9 23 41 64 130. .

Buchstabe G zu 1000, HM Nr. 9 19 64 93 99 103 105 119 164 177 189. J.

Die Einlösung erfolgt gegen Rück= gabe der gezogenen Anuslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Ablösungsanleihe des Teltow durch die Teltower Kreiskommunal⸗ kasse in Berlin W 35, Potsdamer Straße 43 / 45.

Bei der . ab 2. Januar 1941 werden gezahlt für je 100, HA Nennbetrag der Auslosungsscheine 500. RM zuzügl. J5 3 Zinsen (15 Jahre je 5 „b) 375, RAM, zu- sammen 875, Rz.

Mit dem Ablauf des Jahres 1940 3 die Verzinsung des Einlösungs—

etrages auf.

Noch nicht eingelöste Nummern

aus früheren Ziehungen:

Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 23,

89, 195, 205, 265, 236, 233, 283, a9, 531, 533, 6b, S5 i, Mi, 77, 580, 6uu, his. 33, 10J6. Buchstabe B zu 25, HI 4 Nr. 207, 280, , . 1949, 1954.

1522, 1451, 1918, 1946,

Buchstabe C zu 50, EM Nr. 196, 3s, 346, Fös, 530, 799, ghz, S841, 894.

Buchstabe D zu 100, RA Nr. 281, 343, 542. Buchstabe E zu 200, H

Nr. 425, 527.

Berlin, den 5. Oktober 1940. Landrat des Kreises Teltow. Dr. Schellen, Ministerialrat a. D. stellv. Landrat.

,

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen . den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ u e egen fn ek. Berlin, Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen seinschließlich Görsenbeilage und

4 einer Jentkalhandels register⸗ Veilage)

g45, 36K, 753, Ja, 766,

zum Deutschen Reichsa

Nr. 237

gesellschaften.

Izos64].

In dustrie gelände Schöneberg bwicklung.

Aktien gesellschaft in

Bilanz am 31. Dezember 1939. ——

Atti va. RM, S9 Unbebaute Grundstücke. . 584 825 Beteiligungen.. .... 1 Verlust: -

Vortrag aus

1938... 202 408,70

Verlust 1939 29 833,35 232 242 05

817 068 05 Passi va.

Grundkapital . 750 000,

Abzüglich

1. Reichs⸗

markabwick⸗

lungsrate . 200 000, 550 000 - Rückstellungen ..... 400 Verbindlichkeiten gegen⸗

über Banken (Konzern⸗

unternehmen.... 266 668 05

817 068105

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Abwickler: Erich Beyer, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Eduard von Schwartzkoppen, Vorsitzer; Alfred Broege, stellvertretender

Berlin.

Berlin, den 3. Oktober 1940.

In dustrie gelände Schöneberg Aktien geselischaft in Abwicklung.

Der Abwickler.

l300os9].

Beyer.

am 31. Dezember 1939. Aufwendungen. RM S9 Verlustvortrag aus 1938. 202 408 70 Gehälter. 2 . 325 Zinsen HJ 13 428 46 Besitzsteuern .... 14 741 50 Terrainunkosten ..... 70919 Alle übrigen Aufwendungen 62920 232 24205 Ertr ã ge. Verlust: Vortrag aus 1838... 202 408,70 Verlust 1939 29 833,35 232 242065 232 24205

Vorsitzer; Fritz Wallmann; sämtlich in

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

M

1 s . 1 *

.

1 ö 7 Vermõ gen. RM D Anlagevermögen: Bebautes Wohngrundstück: Stand am 1. 1. 1939 108 400, Abschreibung 8 400, 100 000 Unbebautes Grũndffũct: Stand am l. 1. 1939 20 000, Grundstück⸗ verkauf 230280 17 697 20 BVetriebsmaschinen == 1 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am . 1. 1939. 1, Zugang .. 702, 60 ö Id v Abschreibung 0260 1 Umlaufvermögen: Fertigare n...... 20 929 55 Lieferforderungen ö. 38 100 - Sonstige Forderungen .. 3 06161 Wechsel 64 . 6 . 1760 a 3 27736 Bankguthaben ..... 3 817 - Kraftlos erklärte Aktien, dinterlegungsgeld 30, 5 188 61 7 Schulden und Reinvermögen. Grundkapital . ..... 120 000 - Stückelung: 160 Inhaberaktien zu je RM, 400, 64 oo, 560 Inhaber⸗ aktien zu je RM 160, . 56 00, 120 000, Rücklagen: ö Gesetzliche Rücklage... 12 000 - Freie Rücklage... 3 000 Wertberichtigung auf Lie⸗ ferforderungen .... 2 000 Rückstellungen ..... 1400 WVerbindlichkeiten: ieferungs⸗ und Leistungs⸗ , 113440 Schuld an Konzerngesell⸗ . p ö 32 s7791 Sonstige Schulden.. 5 848 92 Ausstehende kraftlos er⸗ klärte Aktien FR. M 30, Gewinn: Vortrag aus lͤ038. 218101 Gewinn 1939 3 202,43 10 38349 188 644721

w * e

.

** . 8 * a.. 3 .

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. 9 tober

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. R., . Löhne und Gehälter .... 31 89713 Soziale Abgaben.... 752 43 Abschreibung auf Anlagen .. 910269 Ausweispflichtige Steuern . 11 29557 Gesetzliche Berufsbeiträge . 241 45 Zinsen, Diskont und Skonti. . 91041 Gewinn:

Vortrag a. 19338. 2181,01 Reingewinn 1939 838 20248 10 383 49 64 583 08 Erträge. Gewinnvortrag aus 1938... 218101 Ausweispflichtiger Rohüber⸗ D 5 os2 69 Mietüberschuß aus Wohn⸗ grundstückcc 65 165746 Außerordentlicher Ertrag.. 3 161 22 64 583 08

Dresden, den 31. Dezember 1939. Trapp & Münch, Aktien gesellschaft.

Fritz Engelmann. Walter Eichholz.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dres den⸗A., Reichsstraße 10, im August 1940. l

Treuhand⸗ Vereinigung Aktien gesellsch aft. Theermann, ppa. Bürger. Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat: Dr. Robert Reichel, Vorsitzer, Dresden; Dir. Wilhelm Nae⸗ wiger, Stellvertr. Vors., Dresden; Dr. Rudolf Trapp, Friedberg i. H.

Der (Borstand: Fritz Engelmann, Walter Eichholz.

r

30935

Lederwerke „Adler“ A.⸗G. i. L., Wels.

Die im Reichsanz. Nr. 232, 1. Bei⸗ lage, 2. Seite unter Tageb.⸗Nr. 29143 veröffentl. Tagesordnung der Haupt⸗ versammlung wird berichtigt resp. ergänzt. Punkt 2 lautet richtig:

Genehmigung der Abwicklungsschluß⸗

bilanz, Zustimmung zur vorge⸗ schlagenen Verwertung des rest⸗ lichen Vermögens.

Die Ergänzung lautet:

Stimmberechtigt sind die Aktionäre die spätestens am 31. Oktober 1946 ihre Aktien an der Kasse der Gesell⸗ schaft in Wels, bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Jede Aktie gewährt eine Stimme, Im übrigen wird / die 585 14 —17 der Satzungen verwiesen.

30849 . Patentpapierfabrik zu Penig, Penig / Sa. Einladung zur Hauptversammlung. Gemäß § 13 der Satzung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu un⸗

serer am Dienstag, dem 29. Oktober 1940, mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, König—⸗

Johann⸗Straße Is6, stattfindenden 68. ,, . Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ n n n ist jeder Aktionär berechtigt, er seine Aktien spätestens am 25. 10. 1940 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befug⸗ ten Wertpapiersammelbank, bei zer Dresdner Bank in Dresden, lin, Leipzig oder Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, und deren Nieder⸗ lassüngen in Dresden und Chemnitz bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die

Bẽr⸗

Geleistete Anzahlungen

Bescheinigung des Notars oder der Wertpapiersammelbank über die er⸗

olgte Hinterlegung spätestens am 6. 19. 3 bei der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung: 1. J 65 Jahresabschlusses e

für das chäftsjahr vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940 mit den Berichten des Vorstandes und des

Aufsichtsrates sowie Beschluß⸗

eln über die Verteilung des

. 2. Besch lg slung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

; ö tsrates. ö. 1 ker n , Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr f rif t Penig, den 5. Oktober 1940. Patentpapierfabrik zu Penig, Penig i. Sa. Der Aufsichts rat. Gustav Flinsch, Vorsitzer.

30519. Attie n⸗Zuckerfabrit Alleringersleben. Bilanz zum 309. Juni 1940. Aktiva. RAM QM Anlagevermögen: Geschäfts⸗ u. 9 5

Zugang. = 1 3. TS 7 pd Abschreibung 1172,59 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 274 000, Zugang. 1094, F ir --

Abschreibung 1I 894, Unbebaute Grundstücke. . Maschinen und maschinelle Anlagen.. 400 400, Zugang.. 34 332,64 D ö s

Abschreibung 41 332,64 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 337

263 200

363 400

Zugang. 4619,51

i n m Abschreibung 38 318,51

Bete nigung Umlaufvermögen: Hilfs-⸗ und Betriebsstoffe

S0 267, 26

750

Fertige Erzeug⸗

nisse und Waren. .. 576 478,10

Eigene Aktien nom. T7 5 600, 2 .

Hypotheken

666 735 36

1750 256 714 40 2711

Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Geistungeen

Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben ..

Sonstige Forderungen..

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

656 14924

10 164 46 8 545 329 88

2 642 290 1481 59254

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungsposten

(Delkredere) Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von

Kunden . 514 236,71

Auf Grund v.

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen

Akzepte ..

Gegenüber Banken . 164 977,38 Sonstige .. 45 393,95 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus 1938/39. 5783,31

Gewinn 1939 40 . . 21 667,53

d36 So0 - 50 000

114916 300

8

46 5902, 27 182

Jos 332 os 69 860

27 451 34 1481 592154

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1940.

. —— Auf wendun gen. RAM Y) Löhne und Gehälter. .. 290 14598 Soziale Abgaben... 22 46648 Abschreibungen a. Anlagen 92 71774 d 34 649 10 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen., 43 17026 Sonstige Steuern und Ab⸗ 1 79 69280 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 604295 Rückstellung für 4 6504 dz Pflichtvorratszucker . ̃ à RM 15, ..... 67 560 -

Zuweisung an die gesetzliche

Rücklage... ... 12 000 Gewinnvortrag aus 1938/39... 5783, 81 Gewinn 1930 / 0 l S667 63 2746131 675 88665 Ertrã ge. . Gewinnvortrag a. 1938 / 89 5 78381 Jahresertrag gemäß 5 132 II, 1 Akt. Ges. . . .. b7o 10284 675 886 65

Mitglieder des Vorstands: Frido Buhtz, Vorsitzer; Dr. Werner Bleis; Hermann Grabach; Reinhold Keindorf; Walter Gummert; Artur Tiedge; Hugo Bernstorff.

Mitglieder des Aufsichtsrats: Frie⸗ drich ere fat, . Fritz Heike; Johannes Dieckmann; Fritz Wischeropp; Fritz Braune; Wilhelm Knape; Otto

Schenk. Der Vorstand Buhtz. Dr. Bleis.

Nach dem aybschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

. Dr. Oskar

3 3 K

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Braunschweig, den 6. August 1940.

Dipl. ⸗Kfm. Albert Willer, Wirtschaftsprüfer, Braunschweig. ——

307037 Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ vom 17. Februar, 16. März und 17. April 1940 erfolgte dreimalige Aufforderung an unsere Aktionäre zum Umtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit gemäß § 67 rr gefel diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von s 109, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Um⸗ . eingereicht worden sind, d. h. alle noch im Umlauf befindlichen Aktien u S ioo, für kraftlos erklärt. iese Kraftloserklärung erstreckt sich auch auf diejenigen noch im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesellschaft, die seinerzeit nicht zur Abstempelung uf S8 106, eingereicht wurden und infolgedessen . auf Kronen lauten. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Reichsmark⸗Aktien im Nennwert von Ei 109, werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften bei unserer kl tskasse, Wien, I., Schottenring 21, zur Verfügung der Berechtigten gehalten und zu gegebener Zeit beim Amtsgericht Wien !( hinter⸗ legt werden. ien, im Oktober 1940. Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation.

30726 Kant Chocoladenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Wittenberg, Bez. Halle. Einladung zur 54. ordentlichen

Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer ö werden hiermit zu der am 4. Novem⸗ ber 1940, 18 Uhr, im Hotel Espla⸗ nade in Berlin stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

14. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939 / 40 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

8. ,,, über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940141.

Nach § 16 der Satzungen sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,

die ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars so zeitig bei der Gesellschaftskasse in Wittenberg,

Vereinsbank in Hamburg,

Commerzbank A.⸗G., Berlin,

K Bank, Filiale Hildes⸗ ; eim,

. Bank, Filiale Magde⸗

urg,

,, haben, daß zwischen dem age der Hinterlegung und der auptversammlung vier Werktage rei bleiben. d Der Geschäftsbericht liegt in den Ge⸗

schäftsräumen der oben bezeichneten

Hinterlegungsstellen aus.

Wittenberg, den 4. Oktober 1940. Der Aufsichtsrat.

Rabbethge, Vorsitzer. Der Vorstand. . Hans Schwendt.

30851 Boswau Æ Knauer Aktien⸗ . gesellschaft. ö

. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. No⸗ vember 1949, mittags 12 Uhr, im Sitzun . der Commerzbank Aktien⸗ ge rel aft, Berlin W 8, Behrenstraße

r. 46148, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung ein:

1. ß die Erhöhung

unseres nom. RM 3 500 000, be⸗

. Aktienkapitals auf Rn 5 000, durch Ausgabe von

Stück 1500 auf den Inhaber lau⸗

tenden, voll einzuzahlenden Stamm⸗

aktien über je nom. EM 1909,

mit Dividendenberechtigung ab 1.1.

1941 unter Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Beschlußfaffung über die dem Be⸗

hi zu 1 entsprechende Aende⸗ des 5 4 der Satzung.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 2. November 1949 bei

un serer Gesellschaftskasse in

Berlin, Aktiengesell⸗

der Commerzbank der Deutschen Bau⸗ und Boven⸗

run

schaft, Berlin, bank A. G., Berlin,

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,

hinterlegen und bis der K ,

Die Hinterlegung ist auch

zur Beendigung dort belassen. in der

Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ ar nut einer Hinterlegungsstelle für ie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung Cesperrt werden.

Berlin, den 10.

ktober 1940.

Boswau C Knauer Aktien⸗

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. E. Hecker, Vorsitzer. / r B

26834.

Sächsische Maschinenf abrit

vorm. Rich

Hartmann

Aktien gesellschaft in Liqu.

Chemnitz.

Bilanz am 31. März 1940.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Vortrag 181 236,50 Abgang.. 30 299, 10

Gebäude: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten.

Umlaufvermögen: Aktivhypotheken 48 962,48 Hinterlegungen

und Vorschüsse

für Straßen⸗

g ,, Forderungen a.

Grund von

Lieferungen

u. Leistungen 32 148,81 Forderungen an

die Sächsische

Textilmaschinen⸗

fabrik vorm.

Rich. Hart⸗

mann A.⸗G.,

Chemnitz. . 375 456,38 ,,, Kassenbestand

einschl. Reichs⸗

bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben Andere Bank⸗

githaben. oz os . Rechnungsabgrenzungs⸗

posten ... Verlust:

Vortrag aus

1938/39 . 6616 140,94

Jahresgewinn

1939 40 .. 21 81404

62 oo, ls

og, 1

R.AM

150 937

1

150 938

622 160

57 230

6 594 326

Passiva. Aktienkapital 11 000 000, Liquidations⸗

ausschüttung: (3095) . . 3 zoo 000 7 od ddõdõ' .- (699) .. . 560 000 . 7d dd - (499) .. . 440 000, Genußrechte der Anleihe⸗ gläubiger S2 900, Liguidations⸗ ausschüttung: (605)... 490 740, i ih (100... 8 290, T Fö-— (890) 6 632. Nicht erhobene Ausschüt⸗ tungen: Auf Aktien. 9 172, Auf Genuß⸗ rechte... 1 960, Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Anleihen. 5 475, Verbindlichkeiten auf Grund v. Lieferungen u. Leistungen Bankverbind⸗ lichkeiten.. 3 270. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 2 1 1 1 1 1 1 1

166, 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

7 424 655

6 710 000

18 238

II 122 675 000

8 910

1385 7 424 655

53 08

11

11

30 91

Aufwendungen. Verlustvortrag .... Löhne und Gehälter... Vergütungen an den Auf⸗

sicht sent Soziale Abgaben.... Besitzsteuern. ..... Sonstige Steuern.... Alle übrig. Aufwendungen

Ertrãge. Abwickelungserträge ... Zinsenüberschuß ... Verlust:

Vortrag aus

1938/39 . 6 616 14094 Rechnungs⸗ mäßiger Ueber⸗

schuß 1939/10 21 8140

6 671 592

49 303 27 962

6 h94 326

6 671 592

818