1940 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 9. Oktober 1940. S. 4

I3oꝛos].

Grundstũcksverwaltungs⸗ Treuhand⸗Attien gesellschaft

in Leipzig.

Bilanz am 31. Dezember 1937.

30207]. Grundstũcksverwaltun gs⸗ Treu hand⸗Akttien gesellsch aft in Leipzig. . Bilanz am 31. Dezember 1939.

Attiva. Grundstück und Gebäude: Zugang 1937 ... Hypothekenforderung. . Vorschüsse betr. Grundstücke

Kasse und Postscheck ...

Bankguthaben

Posten der Rechnungsabgren⸗

Passi va. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage. . Bankschuld Treuhandverpflichtungen

Sonstige Verbindlichkeiten .. Posten d. Rechnungsabgrenzg.

Gewinn:

Vortrag 1. 1. 1937 709,37 534, 76

Verlust 1937

verwaltete

Attiva. & Grundstück und Gebäude 1. 1. 1939 31 550, Abschreibung 1 150. Wertpapiere Hypothekenforderung Vorschüsse betr. verwaltete Grundstücke SESonstige Forderungen. Schecks Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlustvortrag 1.1.1939

66 298, os Verlust 1939

244,22 6 642

113 687

Passiva. Grundkapital... 6 000 8 800

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1937.

Gesetzliche Rücklage... Bankschulden

Treuhandverpflichtungen . Posten der Rechnungsab⸗

59 076 93 675

2 206

Soll.

Gehälter Rückstellung aus

979,25 . 663,60

Sozialabgaben. Rückstellung aus

110,32

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. .. Berufsvertre⸗

Beiträge tungen Gewinnvortrag 11 1935 Verlust 1937

an

12 0620

84, 76

3 007 113 687

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1939.

Soll. Gehälter... .

Soziale Abgaben

Zinsen

Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen. ... Abschreibung a. Anlagen. ..

grenzung.

. Haben.

Haben.

Gewinnvortrag 1. 1. 1937 ..

Jahresertrag Zinsen

Außerordentliche Erträge ..

Grundstucksverwaltungs⸗ Treu hand⸗Attien gesellschaft. Bergmann. abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Albrecht.

Nach dem

schriften.

Leipzig, den 3. Oktober 1939. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.

12 788 Jahresertrag....

Verlust 1938 .... 709 8 604 475

3 000

Grund stuücksverwaltungs⸗ Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Albrecht. Bergmann.

. Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, den 27. Juli 1940. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1940 schied das bisherige Mitglied Herr Dipl. Kaufmann Curt Hellriegel, Köln, aus dem Aufsichtsrat aus. Neu gewählt wurde Herr Bankprokurist Rudolf

Grund stũcksverwaltun gs⸗ Treuhand⸗Aktien gesellschaft

302061. in Leipzig.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Weyde, Leipzig. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Bankbirektor Dr. Carl Scheller, Leipzig,

Aktiva. Grundstück und Gebäude.. 32 729,10 Abschreibung 1179,10 Hypothekenforderung ; Vorschüsse betr. verwaltete Grundstücke Sonstige Forderungen. Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben Verlust: Gewinnvortrag 1.1. 1938. Verlust 1938

124,51 6 422,569

Vorsitzer; Bankdirektor a. D. Wilhelm Schaumburg, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Bankprokurist Rudolf Weyde, Leipzig. Leipzig, den 28. September 1940. Grund stũcks verwaltun gs⸗ Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Albrecht. Bergmann. nᷣ—ᷣ——Q—iiůiKii—ů e Q—?—r—uo ,,,, r,, 30051].

„Artus“ Danziger Ree derei⸗ und Handels⸗Attien gesellschaft, Danzig.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

9

Passiv a. Grundkapital! ...

Gesetzliche Rücklage... Bankschuld Treuhandverpflichtungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für Dezember 1938.

b

Soll. Gehälter... Soziale Zinsen

Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1938

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen gemäß 5 132

Ziff. 1 Akt. ⸗Ges Verlust 1938 Gewinnvortrag

Abgaben .

Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. .. Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen a. Forderungen

Attiva. RM O 56 Grundstücke und Gebäude S5 880,

Zugang.. 70

ND dsp

Abschreibung 1 680 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 6 094,20 Abgang. 70 DV ds 55 Abschreibung 3 091.10 3 002 Beteiligungen 1

Warenbestand

do. unterwegs 13 750 Forderungen. 318 265 Kasse 2278 425 498

. Passiva. Grundkapital ) DG. 300 000, Gesetzliche Reserve ... Freie Reserve .... Verbindlichkeiten.. .. Gewinnvortrag aus 1938. . RM 24 06,6

Verlust 1939. . RM 22 320,54

210 ooo 21 ooo do v0

126 252

z 298 1726

Grund stücksverwaltungs⸗ Treuhand⸗ Aktien gesellschaft. Bergmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Albrecht.

schriften.

Leipzig, den 3. Oktober 1939, Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.

425 498

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

14 017

untoften. . Abschreibungen..

Vortrag aus 24 O46, 76

ö Verlust 15369 . 22 320, 54

134 267

24 046

Vortrag aus 1938 ... 110 220

Bruttogewinn. ....

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

30052. „Artus“ Danziger Reederei⸗ und Handels⸗Attien gesellsch aft, Danzig. Reich smarteröff nun gsbilanz zum 1. Januar 1940.

Atti va. FR. AM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . Beteiligungen Umlaufvermögen: Waren Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben ..

97 790 46001 2

13 750 6

232 895 17 9650

13 197 50 456

472 042

Passivva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche . Andere Rücklagen (freie Rücklagen) Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . Verbindlichkeiten:

Auf Grund 6 Waren lieferungen u. Leistungen Sonstige K

300 000 30 000 6b 000 7 525

72

36 660 63 41 85706

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938. h Zinsen

Außerordentliche Erträge Verlust 1939 . 158 840,66 Gewinn⸗

vortrag aus

1938... 152 728 24

3 TVs 7

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 2 Berlin, im August 1940. Attien gesellsch aft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevision. Dr. Elmendorff, ppa. S. Rhode, Wirtschaftsprüfer. Aufsichts rat: Herr A. Wilhelm Wätjen ist durch Tod ausgeschieden. An sseiner Stelle wurde Herr Rechtsanwalt Eduard Wätjen gewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Konsul Enrico Weyrauch, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Rechtsanwalt Klaus Drewes, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Rechtsanwalt Eduard Wätjen, Berlin. Vorstand: Alleiniger Vorstand ist Herr Dr.Ing. Günther Schmick, Berlin. Berlin, den 28. September 1940. Der Borstand. .

6 112,42

1

Tor sh

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. . Danzig, den 25. Juni 1940. Wirtsch ats prüfer Dr. Hamm und Dipl. ⸗Hl. Nasmus durch: Ernst Rasmus, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. J. W Meyer, Duisburg; Generalkonsul F. Lietzau, Danzig⸗Langfuhr; Direktor A. R.

Appelqvist, Stockholm. Danzig, den 25. September 1940. „Artus“ Danziger Reederei; und Han dels⸗ Attien gesellschaft.

Der Vorstand.

Stange.

e Q mmm mem,

29927]. Berlin⸗Westen Grundstücks⸗Attien gesellschaft, Berlin.

Attiva. R. 4 Anlagevermögent nventar .. 1 eteiligungen. 2, Umlaufvcrm̃õ ct Vorbereitungskosten fur Siedlungsbauten 1 993,68 Wertpapiere 1 747 527,38 Eigene Aktien j nom. H. 92 400, Eigene Genuß⸗ scheine nom. St. 17 202 Hypotheken u. Grund⸗ schulden gegenüber Konzernge⸗ sellschaften 1 266 000, Kassenbestand dõg9, 71

Postscheckh⸗ 16, 12

guthaben Bankguthaben 18 3265,21 787, 70

Sonstige For⸗

derungen

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen

Verlust 1939 158 840,66 Gewinn⸗

vortrag aus 1938...

s6 140 16

760, o

3 089 108 13 021

162 728 3 264 860

6 12,42

y, Grundkapital .. Gesetzliche Rücklage Rückstellung .. Verbindlichkeiten: Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

. 3 020 0090 —⸗—— 1000 . 2 000 228 842

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1939.

R. M

Aufwand. 21 246

Löhne und Gehälter.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben

Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretung ..

Allgemeine Unkosten. .

Notar⸗ und Gerichtskosten

Abschreibungen ünd Kurs- verluste auf Wertpapiere

267 726 5 649

6 4651 12 985 2398

14720

durch Beschluß der Gesellschafter vom

Bilanz zum 31. Dezember 1939. —— —— ——r 53

z ols - 3 2654 860 30

· ·· · · ··¶¶—¶ͥ·x x · ··· · · ···

C————— ——

10. Gesellschaften m. b. H.

30730

Die Dupla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell— et werden aufgefordert, sich bei der⸗ elben z melden.

Bln. Schmargendorf, Breite Str. Qa.

Helene Leeck, Liquidatorin.

28465 Die Obermosel⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Wellen (Obermosel,), ist

Der Unterzeich⸗ Die Gläubiger aufgefordert,

8. 8. 19410 aufgelöst. nete ist Liquidator. der Gesellschaft werden sich bei ihr zu melden. Trier, den 25. September 1940. Jochem, Rechtsanwalt und Fach⸗ anwalt f. Steuerrecht, als Liquidator.

29M521 ö Die „Saxum“ Futter⸗ und Lebens⸗ mittelhandelsgesellschaft m. b. S. wurde mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. 8. 1938 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator, DYr. Wilhelm Rziha, Wien, 1., Eßlinggasse Nr. 18, zu melden.

L29426] Bekanntmachung. Dir Industrie C Montan Gesell⸗ schaft m. b. S. i. L. in Wien, J., Maria⸗Theresien⸗Straße 16, ist aufge⸗ löft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wien, am 26. September 1940. Industrie C Montan Gesellschaft

m. b. H. i. L. Dr. Erich Fritsch, Abwickler. 29598 Die Wilhelm Bösmann Sodator Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. ist durch Beschluß der , vom 14. 4. 1939 Nr. 160 der Urk.⸗Rolle für 1939 des Notars Adolf Schnurre zu Berlin aufgelöst. Die Liquidation ist . den Unterzeichneten als Liquida⸗ tor durchgeführt und beendet. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unkerzeichneten anzumelden.

Kurt Schönner, Rechtsanwalt und Liquidator.

Berlin NW 7, Unter den Linden 38.

x ··¶·¶Q¶Q—Q—äKi— /

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

zos9g9)

Nheinische Girozentrale und Provinzialbank.

Bekanntmachung.

he Reichswirtschaftsminister

. durch Bescheid vom 15. September 940 IV Fin. 122640 ange⸗ ordnet, daß es bezüglich der durch uns begebenen, auf den Inhaber lautenden „6 Fo 06, * 45 , Reichs⸗ mark⸗Pfandbriefe der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank Ausgabe vor der Einführung an der Berliner Wertpapierbörse zu Berlin, der Rhein= Mainischen Börse zu Frankfurt / Main und an der Börse zu Düsseldorf der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Gemäß § 40 Absatz 1 Satz 2 des Börsengesetzes (R. ⸗G.⸗Bl. 1908 S. 216)

—4

Der

r. 2

von

nehmigung des schaftsministers vom 10. Juli 1939 1jV Kred. 240739 begeben worden.

und n ausgestellt.

Jahr, ; am 2. Januar und 1. Juli gezahlt.

Den 20 Zinsscheine und ein Erneuerungs⸗

7 unter Hinzurechnung der die fortschreitende ö

Zinsen getilgt. erste findet zum 2. Janunr 1941

im Juli zum 2. JIgnuar des Jahres statt; die Rückzahlung er olgt zum Nennwert.

die Tilgung ab 1. verstärken oder auch den Gesamtbetrag der jeweils noch ausstehenden Anleihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten Zinstermin, r J. Juli 1945, zur Rückzahlung zum Nennwert

gabe wandt.

ha getragenen . nach Maßgabe des Gesetzes über Pfandbriefe und verschreibungen Kreditanstalten vom 21.

KRheinische Sparka

.

Rhein isch⸗Westfälijchen sc

Die Anleihe ist in einem Betrgg RM 10 000 900, ausgedruckt; iervon ist ein Betrag von „6 500 000, zur Ausgabe gelangt. Der ausgegebene Anleiheteil ist ein⸗

geteilt in:

500 Stück zu RM 100, Buchst. A Nr. 1—500,

400 Stück zu RM 500, Buchst. B Nr. 10016 1400,

1400 Stück zu Een 1000, Buchst. 0 Nr. 2001 3406,

650 Stück zu Reit 2000, Buchst. D Nr. 6001 6650, .

360 Stück zu Ren 5000, Buchst. E Nr. 670? = bobb,

175 Stück zu RM 10 000, Buchst. F Nr. 710 - 7275.

Die Anleihe ist auf Grund der Ge⸗

Herrn Reichswirt⸗

Die Stücke lauten auf den Inhaber

unter dem 1. August 1939

Die Verzinsung beträgt 475 33. ro Die Zinsen werden halbjährlich Stücken sind ursprünglich chein zum Bezug der zweiten Zins⸗ cheinreihe beigegeben. Der erste Jins⸗ chein war am J. Juli 1940 fällig. Die Anleiheschuld wird mit nz ur

ersparten Tilgung .

Die zu tilgenden Pfandbriefe wer⸗—

Die

den entweder durch freihändigen Rück⸗ kauf beschafft oder durch Auslosung bestimmt.

Die Auslosungen finden . en

Der Anleiheaussteller ist berechtigt, Januar 1945 zu

also frühestens zum

hi kündigen.

Den Inhabern der Pfandbriefe steht

ein Kündigungsrecht nicht zu.

Der Erlös der Anleihe it zur Her⸗ von Hypothekendarlehen ver⸗

Für die Sicherheit der Pfandbriefe ten die in das Deckungsregister ein⸗ hhpothe len. Jord er un gen ie verwandten Schuld⸗ öffentlich rechtlicher Dezember die Anleihe unterworfen ist. Neben dieser dinglichen Sicherung aftet nach 5 3 der Sch nn das . Vermögen der theinischen Girozentrale und Provinzialbank; reicht das Vermögen zur Befriedigung der Verbindlichkeiten nicht aus, so haften darüber hinaus der Provin⸗ zialverband der Rheinprovinz und der sen⸗ und Girover= band unbeschränkt, und zwar nach außen hin als a rn e, im Innenverhältnis na dem Verhältnis der auf fie entfallenden Anteile am Stammkapital. ; Die Anleihescheine tragen unter der Firma „Rheinische Sire n fi und Provinzialbank“ die ,, in, m en zweier Mitg ieder des Direktoriums der Bank; jeder einzelne fandbrief trägt au erdem einen ,,,, mit aksimiliert ge⸗ stempelter Unterschrift des Treuhänders ber Bank. Jeder einzelne Pfandbrief ist, gußerdem mit der eigenen Unter- chrift des von dem Direktorium der ank ernannten Kontrollbeamten unter dem Vermerk „Ausgefertigt ; versehen. Auf jedem einzelnen Pfandbrief sowie auf jedem Zins⸗ und Erneuerungs. schein befindet sich das Siegel der Bank als Trockensiegel. Die Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten oder ge⸗ kündigten Stücke sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen kosten⸗ bei der freh hein f hen Girozentrale und Provinzialbank Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, Deutschen Girozentrale Deut⸗ schen Kommunalbank Berlin, Deutschen J A.⸗G. Ber in, Nasfauischen Landesbank, Landes⸗ bankstelle Frankfurt / M., Frank⸗

urt / Main, und 5 übrigen von der Bank beauf⸗ tragten . Auch wird im Falle einer Konvertierung der Anleihe

n den enannten Börsenplätzen ndeftens eine Stelle eingerichtet un bekanntgegeben, bei der die Fön e . rung kostenfrei erfolgt. Alle die Pfand⸗ . betreffenden = nn,, insbesondere alsbald nach den Ziehun gen die Nummern der gezogenen un in früheren Ziehungen gusgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke wer den im Deutschen Reichs⸗ . ö liger, in en Staatsanz a n,, lassungsstellen bei den waer tee er.

ö kfurt / ain und Düssel⸗ börsen zu Fran fu Tageszeitungen

1937, dem

Börsenzeitung un

dorf zu bestimmenden

gilt mit dieser Anordnung die. Zu⸗ lassung der Wertpapiere zum. Börsen⸗ handel an den genannten Börsen als

134 267

331 179

erfolgt.

fffentlicht. . den 8. Oktober 1940.

Rheinische Girozentrale l und Provinzialbauk.

aufgenommen.

2 entf che Aktiengesellschaf/t Bad

Kautzen.

Kielmann Gesellschaft mit beschränk⸗

triebene Handelsgewer

.

1 * ? 23

d

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich

Nr. 237

——

Verlin, Mittwoch, den 9. Oktober

1949

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 15 6s einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 My. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile l, l0 GQ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs—⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O0 ! O

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschtedenes.

O

Haut gen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, den 1. Oktober 1940. ö 2 n 6 un stharz⸗Presserei Ern A. Senf, Bautzen. ü

Kaufmann Ernst Albert ,. ist aus⸗ geschieden. Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Kurt Kirchbach in Dresden Bad Weißer Hirsch Prokura ist erteilt Arthur Lingel in Radebeul J. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des ausgeschiedenen Inhabers ist aus⸗ geschlossen. Berlin. 30d]

Amtsgericht Berlin. . Abt. 561. Berlin, 1. Oktober 1940. Veränderungen:

B 50 830 Deutsche Gasolin Aktien⸗ gesellschaft (Charlottenburg, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 7/9).

Prokuristen; Fritz Reich in Berlin, Dr. Ferdinand Reuß in Berlin, Theo⸗ dor Siegel in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen.

B 55 3138 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin W S8, . 48/49).

Die Prokuren für Dr. Fredy⸗Otto Heydenreich, Kurt Frehse, Günther Püschel, Dr. Johann Diedrichs, Dr. Eberhard Naeher, Wilhelm Siebrecht, Bruno Wolff, Dr. Kurt Hieggelke gelten nicht für die Zweignieder⸗ lassung in Danzig. Die Prokuren für Dr. Ernst Reichert, jetzt in Danzig, Dr. Jürgen Brandt und Eduard Winter i auf den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Danzig erweitert.

Rerlin. 30545 . . Berlin.

Abt. 562. erlin, 1. Oktober 1940. Veränderungen: B. 51 238 Franz Seiffert & Co.

Aktiengesellschaft (Herstellung und

Vertrieb von Rohrleitungen, Arma⸗

turen, Apparaten e, ,,,.

und ähnlichen Gegenstünden, Ebers⸗

walde, Schließfach Nr. 51).

Ingenieur Otto Leppin in Berlin

ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 54 806 Gebr. Bing Söhne Ak⸗

tiengesellschaft (die Herstellung von

und der Handel mit Textil⸗ und Mode⸗ waren aller Art, Berlin W 8, Mohren⸗

straße 13.14).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 12. September 1940 n die

Satzung geändert in 5 1 Abs. 1

er. Die Firma lautet fortan:

Modena Aktiengesellschaft für mo⸗

dische Band. und Seidenwaren.

Die gleiche Eintragung wird für die

gleichnamige Zweigniederlassung bei dem

Amtsgericht Köln erfolgen.

3064s]

J. Handelsregister.

für die Angaben in wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahrens bunrꝶ. 30537 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden:

H. Walter Kommanditgesellschaft Zweigwerk Ahrensburg in Ahrens— burg, Sitz der Gesellschaft: Kiel.

ersönlich haftender Gesellschafter: Hellmuth Walter, Kiel, Düppelstr. 14 b. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Dem Dipl-Ing. Hans Freytag, Ahrens⸗ burg, ist Prokura erteilt, die sich auf die Zweigniederlassung beschränkt. Dr.-Ing. Werner Küntzel, Kiel, und Ing. Franz Zgoll, Kiel⸗Pries, sind Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die , . hat ihren Geschäftsbetrieb am 1. Juni 1940

Ahrensburg, den 1. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. (30538 Amtsgericht Altenburg, den 1. Oktober 1940. Erloschen: H.⸗R. A 976 Firma Schmidt C Co. in Altenburg.

. 30539 Rad Homburg v. d. Höhe. H⸗R. B 1 Chemisch⸗Pharma—⸗

Homburg zu Bad Homburg v. d. H. mit Zweigniederlassun ur g nnen a. Main. Dem Dr. Erwin Kohlstaedt in Frankfurt a. Main ist Gesamtpro⸗ kurg erteilt dergestalt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann. Eingetragen am 11. Sep— ten k. ;

ad Homburg v. d. H., den 11. Sep⸗ tember 1940. . ö ö

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Oldesloe. 30540 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist bei der Firma Kampnagel Aktiengesellschaft (vormals Nagel und daemp) Zweigniederlassung Oldesloe heute folgendes eingetragen worden; Der Ingenieur Hans Adolf Wetcke in Hamburg⸗Gr. Flottbek, Baron⸗ Voght⸗Straße 1658, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Bad Oldesloe, den 3. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Baut pen. 30641 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, den 380. September 1940.

Erloschen: . S-⸗R. 66 C. G. Tietzens Eidam in Liqu. in Bautzen.

Rerlin. 30546 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 2. Okt. 1940. Neueintragung: B 58855 Deutsche Hopfenverkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Schöneberg, Badensche Straße 52). Gegenstand des Unternehmens: die Förderung, Regelung und Sicherung des Hopfenabsatzes auf gemeinnütziger Grundlage im Rahmen der Deutschen Hopfenmarktordnung. Dazu gehört auch die treuhänderische Verwaltung und Weiterleitung der der Gesellschaft auf Grund öffentlicher Anordnungen zufließenden Beträge. Warengeschaͤfte anderer Art, insbesondere die gem lung von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ , . sind ausgeschlossen. tammkapital: 320 000 RAM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ ht; tember 1930 abgeschlossen und seitdem j Die Gläubiger der Gesellschaft, die geändert. Durch Beschluß vom 15. Juli ch binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗́ 1939 und A. August 1940 ist der Ge⸗ lanntmachung zu 366 Zwecke bei dem , mehrfach geändert und

05 2 SHundelsregister Amtsgericht Bautzen, den 30. September 1940.

Veränderungen: B 18 FJerntransporte Wilhelm

ter Haftung, Bautzen. Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Gesellschafter, den Lastfuhrunternehmer Alwin Probft in Bautzen, auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom . Juni 1940 gemäß dem Ümwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1954 und S. 2 der an hrt seg er erm, aufgelöst. ls nicht eingetragen wird noch be⸗ anntgemacht: . ö.

übernehmenden Gesellschafter melden, feinem ganzen Umfan l Gee 64 nzen ge nach neu ge⸗ fenen Sicherheit leistung verlangen, faßt. eändert ist fen n m . . sie nicht berechtigt sind, Befriedi⸗ Sitz der Gesellschaft, der von Nürnberg gung zu fordern. nach Berlin verlegt ist, der Gegenstand gin 354 Ferntransporte Wilhelm des Unternehmens, die Vertretung und Amann, Bautzen. das Stammkapital. Das Stammkapi⸗ . Geschäfts inhaber ist der Lastfuhr⸗ tal, das bisher 20 009 RM betrug, ist Hiternehmer Alwin Probst in Bautzen. um 300 9009 Rec erhöht und beträgt . Inhaber führt das bisher unter jetzt 330 000 RM. Die Gesellschaft hät een rns „Ferntransporte Wilhelm mindestens zwei Geschäftsführer. Sie elmann G. m. b. 3. Bautzen, be⸗ wird vertreten durch zwei von ihnen

kuristen. Muck, Berlin, Grundmann,

DOekonomierat Nürnberg. Als

der NS. Landpost und im amtlichen Organ der Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft.

Veränderungen:

B 50 462 Kappa Handels⸗ und Jn⸗ dustriekontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (w 7, Unter den Linden 78).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 1 (Firma). Die Firma lautet fortan:

Handels. und Industrie⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Rerxrlin. 30547 Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 2. Oktober 1940. Neueintragungen:

B 58 8566 Industrie⸗ und Woh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (80 16, Köpenicker Str. 93— 94).

egenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Handel mit Wohnungs⸗ und Siedlungsbaubedarf jeder Art so⸗ wie Finanzierung, Betreuung und . von Bauvorhaben für fremde echnung. Stammkapital: 20 000 Ra. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1937 abgeschlossen und am 16. April 19837, 29. Dezember 1957 sowie 29. November 1938 abgeän⸗ dert. Sind . oder mehrere Ge⸗ n fiber estellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. September 1940 ist der Sitz von Hennickendorf, Kreis Niederbarnim, nach Berlin verlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrages entspre⸗ chend geändert. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Beer, Berlin, Kaufmann Karl Friedrich, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 58 857 Moselfränkischer Zei⸗ tungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften,

und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Ge— schäfte, die damit zusammenhüngen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben und sich an sol⸗ chen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Stammkapital: 50 000 Rea. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ere rer oder arch einen Ge⸗ äftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Verlagsleiter Heinrich Otto, Würzburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 6 Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung: B 58 766 Mautner Markhof „über⸗ see“ Industrie⸗ und Handel sge sell⸗ schaft m. b. H. in ital. Sprache: Mautner Markhof „Transmare“ In- dustria e Commereio-Società a. g. I. (SW Il, Saarlandstr. 57 H. Die 1 Berlin ist nicht mehr Liquidatorin. Kaufmann Dr. Georg v. Mantner Markhof in Werder an der Havel ist zum Liquidator bestellt. Erloschen: B 57725 Jannowitz⸗Garagen und Autobetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (80 16, Runge⸗ straße 29). Die Firma ist erloschen.

in

30548 KRischofswerda, Sachsem. Handel sregister Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), am 2. Oktober 1940. Neueintragung:

Geschäftsführer: Dr. Rudolf Paul ; nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, in

Werken und Büchern, die Errichtung F

werda (Sachs.) (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung feiner Polster— möbel? Kaufmann Johannes Bär in Bischofswerda (Sachs.) ist Inhaber. nitz. Die Firma ist geändert in: Karl Ernst Linke. Sch indhelm,

30549 A 2549 Chemnitz. Anna Gertrud Schindhelm geb. Weise ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Max Schindhelm in Chemnitz ist seit 1. September 1940 In⸗ haber. Die Firma ist geändert in: Julius Schindhelm, Tabakwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhandel.

A 2937 Erich Schindler, Chemnitz.

Die Prokura von Charlotte Helene Schindler geb. Richter ist erloschen.

B 23 Astrawerke Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

Der Oberingenieur Friedrich Jo⸗ hannes Schneider in Chemnitz ist Pro⸗ kurist. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

ß 53 Textil Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Franz Richard Rost ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Friedrich Haucke in Chemnitz ist Proku⸗ rist. Er ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ 30551 meinschaftlich mit einem Geschäftsfüh⸗

rer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Anna Minna Herold und an Gottfried Franz Herr⸗ mann erteilte Prokura ist dahin er⸗ weitert worden, daß jedes von ihnen die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf.

B 108 Straßen und Rohr⸗ leitungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemnitz.

Von Amts wegen: Paul Hartmann ist nicht mehr Geschäftsführer (gestorben am 9. März 1940). Zum Geschäftsfüh⸗ rer ist bestellt der Privatmann August Lehmann in Chemnitz.

Linke, Schlossermeister. Karl Ulrich Linke, Autoschlosser, und Ernst Dietrich Linke, Autoschlosser, sämtlich in Chem⸗

Bocholt. Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 833 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Kimmerle C. Co., Bocholt, am . Oktober 1940 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Warmit⸗ Bodenplatten Fabrik Blumentrath Co. Theodor Kimmerle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Wilhelm Blumentrath, Lina fein ge he, in Bocholt ist als per⸗ önlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman— ditist ist eingetreten. Dem Kaufmann Reinhard Stell in Bocholt und dem Kaufmann Wilhelm Blumentrath in Bocholt ist Prokura erteilt.

KBredstedłt. (3060 Amtsgericht Bredstedt.

In das Handelsregister Abt. A ist am 1. Oktober 1940 unter Nr. 164 die Firma Schuhhaus Werner Hansen, Bredstedt, eingetragen worden.

Julius

HRriesem. Sandelsregister A Amtsgericht Briesen. Folgende Firmen: S9 Hans Hellwig, 132 Bernhard Templin, Al Czeslam Matela sind von Amts wegen gelöscht.

Chemnitz. 30563 Sandelsregifster Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70/71. Chemnitz, den 30. September 1940. eueintragungen:

A 31909 Exag⸗Makler⸗Büro Georg 3 k fen. (Grund⸗ ücks⸗ und Hypothekengeschäft, Horst— li . geschẽft, dor Inhaber ist der Kaufmann Geor Ferdinand Großfuß in . . A 3191 Erwin Gärtner, Chemnitz (Vertretungen in Lebensmitteln und verwandten Artikeln, Straße der SA.

Nr. .

Inhaber ist der Kaufmann Richard Erwin Gärtner in ern ö

A 3192 Fritz Franz Hahmann, Chemnitz (Fabrikation in und Groß⸗ handel mit Strumpfwaren, Friedrich⸗ August⸗Straße 4).

Inhaber ist der Kaufmann Fritz ranz Hahmann in Chemmitz. ö

A 3193 Rudolf Koch, Chemnitz (Großhandel mit Bäckerei- und Kon⸗ ditoreibedarfsartikeln, Bäckereimaschi⸗ nen, Großküchenanlagen und Hotel⸗ hillsmaschinen, Holzweberstraße 40). Inhaber ist der Kaufmann Horst Rudolf Koch in Themnitz.

A 3194 Emil Möbius, Cheninitz

Duisburg. 30566 Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 1. Okt. 1940. Veränderungen:

A 5739 Thermosbau⸗Fabrikate Artur Grimm Nachf. in Duisburg.

Ein Kommanditist ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind dier Kommanditisten neu in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Thermosbau-Fabrikate Dr. Ing. Künze K. G.

A 6694 Gerhard Siefer in Duis⸗ burg (Hanbel u. Handelsvertretungen in Drahterzeugnissen, Schiffs⸗ u. In⸗ dustriebe dar.

Die Firma ist geändert in: Gerhard Siefer jun. Der Sitz ist nach Duis—⸗ burg⸗Ruhrort verlegt.

A 7503 E. . A. Kleemann in Duisburg (Geschäftsräume in Duis⸗ . I e ren rr ). ar z 3 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Warngroßhandlung sowie, Sandel mit elöst. Alfred Kleemann ist nunmehr

JJ 11). 9 Alle ninhaber

nhaber i er Kaufmann Emil . 86 3 ins ; B 26041 Alktiengesestschaft für Magnus Mäbins in Chemnitz Zink ⸗Industrie vormals Wilhelm

A 3195 Karl Müller, Spinnerei⸗ 13) ; vertretungen, Chemuitz (Spinnerei⸗ n n,. ö Ernst Schrader

vertretungen, Falkeplatz 2). Di z . . iplom⸗Ingenieur Inhaber ist der Kaufmann Karl in Duisburg⸗Hamborn ist zum stellver⸗

Müller in Chemnitz l . . tretenden Vorstandsmitglied bestellt C. ös Hörnt Schoch. ⁊delstzerg Eeten z, ta, 1 . stellt

Werkvertretungen und Großhandel in 5 ; Schweiß. und , sowie B 2190 Chemische Fabrik Curtius Schweißbedarf. Metallformguß und Walzwerkserzeugnissen, Ernst⸗Georgi⸗ Straße 29).

Inhaber ist der Kaufmann Paul Oscar Schoch in Adelsberg

Veränderungen:

A417 Richard Schubert, Chemnitz. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. A 236 Chemititz. Die Prokura von Karl Max Häßner ist erloschen. A 551 J. Braun C Co., Chemnitz. Konrad Julius Gottfried Braun ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 7. Februar 1940). Ella Dora Asch ist seit dem 1. Juli 19409 Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb des Geschäfts durch Ella Dora Asch ausgeschlossen. A 1780 Westgarage Chemnitz⸗ Roöttluff Karl Ernst Linke, Chem⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem nitz. ; . 1. Mai 1939. Gesellschafter sind die Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Kaufleute Jakob Mohr und Heinrich

Attiengesellschaft in Duisburg. Ravan Freiherr Göler von Ravens burg in Bochum ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.

KEImshorn. 30567] Sandel sregister Amtsgericht Elmshorn, den 3. Oktober 1940. Neueintragung: A 659 Christian Steen, Elmshorn (Konstruktions⸗ u. Verkaufsbüro in Elmshorn, Lornsenstraße 7). Alleininhaber ist der Ingenieur Christian Steen in Elmshorn.

Bruno Schellenberger,

Elmshorn. 30568 Handelsregister Amtsgericht Elmshorn, den 3. Oktober 1940. Neneintragung: A 660 Jakob Mohr C Co., Elméö⸗

horn.

e fort. rem oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

A 166 Johannes Bär in Bischofs⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August Mohr, beide in Elmshorn. 1940. Gesellschafter sind: Otto Günther