Reichs, und Staatsanzeiger Nr. g38 vom 10 Ottober 1940. S. 4
30968 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Marie Rutzki geb. Welz in Kattowitz, O. S., Waldschloß, Wil⸗ helmstal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaefer in Beu⸗ then, O. S., klagt gegen den Kaufmann Leo Zmigrod in Kattowitz, O. S, Paulstraße 5 bei Pientka, jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt, wegen 2090, — Ii. M mit dem Antrage, 1 den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 4900 31. — 2000 REM nebst 4 3 Zinsen seit dem 15. Februar 1938 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Ziviltammer des Land- gerichts in Kattowitz, Wilhelmplatz 10, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 12. Dezember 194090, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 2s. September 1910. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und JZundsachen.
30976 Bekanntmachung.
Bis zum Februar 1940 kamen ab⸗ handen: Die Mäntel zu: RM 55h — s (früher 8) *. Görlitzer Waxen⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden, Teilschuldverschreibungen Serie VIII Lit. Nr. 0042 zu Er 300. —– Lit. A Rr. o543. 0548, 550, 6555, 0556 = 5/50, —.
Bernburg, den 5. Oktober 1949. Der Oberbürgermeister als Orts⸗
polizeibehörde.
30974 Aufgebot.
Der Versicherungsschein zur Ver⸗ sicherung Nr. M 6095 mit Beginn vom 1. 10. 1925 auf das Leben des Herrn Werner Hatje aus Kaden, geboren am 6. 5. 1916, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 8. Oktober 1940. Friedrich Wilhelm Leben sversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft.
God öl . Iduna⸗Germania Lebens Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 631 407 (6) Germania Lebens⸗Vers. Akt - Ges. zu Stettin) Wilhelm Betz, Tübingen, eb. 2. 4. 1890; Versicherung sschein tr. 693 435 (6) Gernianig Lebens⸗ Vers. Akt. Ges. zu Stettin) Magdalena Weber, Remerschen / Luxemburg, geb. 1. 8. 1896; Versicherungsschein Nr. 430 891 (6) (Germania Lebens⸗Vers. Akt. Ges. zu Stettin) Joseph. Winkler, Lahr, geb. 17. 8. 1855 Versicherungs⸗ ausweis Nr. 63281 (Stiftung zur Unterstützung reiß Kaufleute Deutsch⸗ lands) Eduard Spanier, Düsseldorf; Versicherungs ausweis Nr. 21. 892 (Deutsches Rotes Kreuz) Peter Weber, Mainz; Versicherungs ausweis Nr. 20 634 Deutsches Rotes Kreuz) Christine Ludwig geb. Sindel, Feucht⸗ wangen; Versicherungsschein Nr. 522 Reichsbahnkameradschaftswerk Köln) dele Rott geb. Faßbender, geb. 26. 1. 1884; Versicherungsschein Nr, 479 , Köln)
ak. Rösgen, Köln, geb. 8 11. 1878. ersicherungsschein Nr. 3 889 155 (6) Germania von 1922) Willy Keulerz, Usseldorf⸗Unterrath, geb. 2. 4. 1887 Versicherungsschein Nr. 504409 (Idung) Carla Ihle auf das Leben von Hans Ihle, Berlin, geb. 24. 12. 1918; r ich w nung che n Nr. 3 7J58 509 (6) Germania von 1922) Hans Klöcker, Rudolstadt, geb. 26. 5. 1889; Versiche⸗ rungsschein Nr. 8225 552 aG (Idung⸗ Germania) Luise Locher, Ulm, 35 15 3. 1933; Versicherungsschein Nr. S353 553 (I (Idung) Ernst Nickel, Oste⸗ rode, geb. 18. 11. 1905; Versicherungs⸗ schein Nr. 3 801 226 (6) (Germania pon 1927 F. Gottl. Augustin guf das Teben von Rudolf Klinger, Neugers— dorf, geb. 14 9. 18983; Versicherungs⸗ scheine Nr. 3 756 485 (9), 31789 372 (6) Germania von 1922) Gottfried Roth, Siegen, geb. 14. 3. 1885. Vorstehende Tebensbersicherungsdokumente sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den J. Oktober 1940. Der Vorstand.
30330 Volks fürsorge Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront, Samburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen; Ahrendt, Hermann, 4179 750; Am⸗ thor, Luise, 4 132 155; Atzler, Karl, 3 351 009; Bordach, Erich, 1215 123; Becker, Ida, GL. 13 237; Begander, verehel, Lutter, Hildegard, 6 6hä 808; Brehmer, Emil, 6 5558 590; Brößner, Paul, GL 123 279; Brune Lina, gi Bruns, Karl, 6 835 833 Bude Gerhard, CI. 155 K; Ehrist=
Karl, GL 202 19; Claus, Johannes, 1304268; Ehrenberg, Martha, 1 7I2 909; Engel, Peter, 6 627 292; Fach, Henry, 4062 490; Fette, Hein⸗ rich, 5 167 23659; Fritsch, Hannchen, 1774 926; Glowatzti, Otto, 5 169 270 Gosewinkel, Fritz, 6355 132; Grün⸗ del, Richard, 3 5381 621; Grotherr, Jo⸗ hannes, 6 110 516; Grozinger, Franz, 3889486; Haake, Emil, 6 550 515; Harttopf, Minna, 1 266 692; Heidel, Franz, 2550 161; Hekler, Albert, 6 621 37; Hempel, Rudolf, 5 009 934; Himstedi, Gustav, 2 756 616; Hoch, Albert, 3183377; Holzinger, Haus, 1829675; Hopp, Heinrich, 1 865109; Hummer, Alfred, 4 649725; Ilmert, Hans, 4047771; Kahtenbrink, Her— mann, 6 329 306; Karbe, Hermann, 1271513: Kaupp, Andreas, 2 460316 Kern, Wilhelm und Maria, Gl, 152 543; Kirchner, Albert, 5951226; Kist, Hans, 7130 057; Kling, Adam, EI. 55 557; Kober, Karl, 5 405 156 Koch, Otto, 1 720 297; Koch, Paul, 1665233; Köcher, Georg, 1184 955 Kolibaba, Ludwig, 5 099 173; Kollowa, Liesbeth, 2 870331; König, Heinrxich, 6 157 226; Köppel, Bernhard, 1217501; Kraft, Agnes, 1710 812; Krull, Hans, 12165 443. Krumm, Albert, 5 427 491 Kühler, Johann, 1263 390; Kuniß, Lottchen, 3657 361; Kupsch, Franz, 5ih 513; Kurth, Fritz, 656 086 Kuske, Richard, 4 670 375; Lau, Al— fred, 7324 04;z; Lechner, Bruno, h 757 549; Leonhardt, Wilhelm, 5 758 457; Lesch, Philipp, 2 810 715; Liebler, Heinrich, 5 684 553; Lipke, Willi, 1303 318; Mahnkopf, Irmgard, 16612301; Maier, Otto, 4746 813; Metsch, verehel. Bergk, Gertrud, 2666z 468; Minuth, Karl, 5 317 685 Müller, Bruno, 1266 5693; Müller, Ernst, 12381 191; Müller, Fritz, 5 791 482; Nisse, verehel. Zieger, Frieda, 4427 541; Nowkowski, Elli, 3819989 Oelgarte, Bernhard, 6 374 505; Pachaly, Heinrich, 4 134 084; Pauli, Margarete, 5 7it 446; Pietrek, Herta, 3 350 567; Regeuberg, Wilhelm, 6 730 746; Rein boldt, Wilhelm, 3322 737; Reinhardt, Kurt, 5 175 146; Reinholz, Max, 5 351 062: Reinsch, Anna, 5927656; Rentzsch, Hans, 3936 439; Ritt, Walter, 4 331144, Roller, Hans, 2 600 416; Rosenhauer, Lina, 5 008 759; Rügge, Heinrich, 6 506 8og; Schirmer, Wilhelm, 6830 486; Schlee, Paul, 3108233; Schlörit, Hermann, 1 829137; Schmidt, Alhert, 5 715251; Schneider, Paul, 7 636 giö; Schreier, Rosa, 4 554 127; Schröder, Renate, 2 859 255; Schulz, Paul, 5 949 337; Seidl, Johann, 5172618; Silber, Frieda, Vos 686; Silber, Hilde, 6378 204; Spieker, Heinrich, 5259 725; Stein, Fritz, 1255713 Stötter, Karl, 7 024 951; Striethorst, Heinrich, J. 117566; Struck, Heinrich, 1690 8i3; Tiedt, Herbert, 6 8.61 591; Trojand, Kurt, 4469 619; Uhlig, Richard, GI. 158 995; Vogel, geb. Tiethke. Frida, 4395 501; Völkel, Herbert, 5088219; Voß, Walter, 5 635 331; Weng, Genoveva, 4134724; Werner, Arno, 3 109 171; Wiefel, Marie, 1285 866; Winter. Hedwig, 5 405 151; Wolf, Paul, 6 931739; Wolf, Wilhelm, 3 531 362; Wolter, Josef, 4 298 448; Woth, Erich, 3 445164, Wrede, Fritz, 6 622 759; Wulfes, Her⸗ mann, 5 226 506; Wunderlich, Ida, 4 3235; Wysotzti, Paul, 5 977 600; Zimmermann, Alfred, GI. 176198 Sinterlegungsscheine Nr. 1 4065177. Edeltrudes Lehr; 1 333 8861887, Richard Lindner; 1269 862. Georg Müller; 1292927, Frieda Springer. ; Wer Ünsprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inuer⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.“
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
30978) Ablösungsanleihe der Stadt Rastatt.
Bei der am 4. Oktober 1940 vorge⸗ nommenen Ziehung wurden für 1910 folgende Stücke der Ablösungsanleihe der Stadt Rastatt gezogen:
Lit. A (Nennwert 506 Eau) Nr. 24, 48, 62, 71, 93, 126.
Lit. B (Nennwert 125.50 RM) Nr. 43, 121, 157, 187, 232, 268, 309, 393, 413, Ih, 433, 436, 185, 5i3, 570, 574, 579.
Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf 31. Dezember 1940 aufgerufen. Sie werden zum Fünf⸗ fachen des Nennwertes mit den ab J. Januar 1926 aufgelaufenen Zinsen eingelöst. ;
Ferner wurden folgende, in den früheren Jahren ausgeloste Anleihe⸗ ablöfungsstücke noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgel t:
Lit. A — Nr. 134, 148.
Lit. ß — Rr. 21, 57, 58, 72, 112, 150, 418, 428, 432, 448, 483, 491, 492, hõꝛ.
Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe der Schuldverschreibung mit Auslosungsschein durch die Stadtkasse Rasftatt.
Rastatt, den 5. Oktober 1940.
30977
e. ; Ziehung der Auslosungsrechte
zur Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg.
Die diesjährige Ziehung der Aus—
losungsrechte der vorbezeichneten An⸗
leihe findet am 18. Oktober er, statt.
. den 3. Oktober 1940.
Der Oberbürgermeister.
T7. Irttien- gesellschaften.
30729 Enzesfelder Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Schill ing⸗ Aktien. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer Schilling-Aktien zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 15. No⸗ vember 1940 einschließlich zum Umtausch in neue R-M-⸗-Aktien bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 —- 8, oder bei der Länderbauk Wien, Aktiengesell— schaft, Wien, J., Am Hof 2, einzureichen. Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 10. August 1940 ver— öffentlichten ersten (ausführlichen) Um⸗ tauschaufforderung zu entnehmen. Wien, im Oktober 19409. Enzesfelder Meta llwerke Aktien gesellschaft.
30700
Hierdurch laden wir unsere Aktio—
näre zu der am 2. November 1940
um 16 Uhr in Plauen i. V., Wiklhelm—
straße 6, stattfindenden Hauptver—
sammlung ein. .
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗
wohnen wollen, können ihre Aktien bei
der Hotel Aktiengesellschaft in Bad
Elster oder bei einem deutschen No—
tar hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über die abgelaufenen Geschäftsjahre.
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Genehmigung derselben für die ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahre.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über weitere Maß⸗ nahmen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Hotel Aktiengesellschaft Bad Elfter.
Der Vorstand.
Saar⸗Bauindustrie A.⸗G. , 30996 Saarlautern. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 26. 10. 1940, mittags 12 Uhr, in den k der Saar⸗Industriebank A.-G., Neunkirchen⸗ Saar, Stummstraße 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des vom Aussichtsrat ge⸗ billigten Jahresabschlusses für 1939 nebst Geschäftsbericht und Be⸗ richt des Aufsichtsrates. Beschlußfassung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. Aunufssichtsratswahl. Wahl der Abschlußprüfer für 1940. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Saar⸗Industriebank A.-G., Neun⸗ kirchen⸗Saar, zu hinterlegen und bis . Beendigung der Hauptversammlung ort zu belassen. Saarlautern, den J. Oktober 1940. Der Vorfstand.
Kleinbahn⸗A.⸗G. Wolmirstedt⸗ 30993 Colbitz. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 29. Ok⸗ tober 19490, 11,15 Uhr, in Magde⸗ burg in den Räumen der Mitteldeut⸗ schen Landesbank — Bei der Haupt⸗ wache 4—65 — stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ zember 19839 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1939. 3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 4. Verschiedenes. Nach § 20 der Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 28. Oktober 1940 bei der Mittel⸗ deutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Magdeburg, den 8. Oktober 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
31005 — . Gebhardt X Koenig — Deutsche Schachtbaun Aktiengesellschaft in Nordhausen. Bekannt machung über Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen an der Börfe zu Berlin vom 17 Juli und zu Hannover vom 11. September 1940 sind M, 2550 009, — neue Aktien (Ausgaben 1923 und 1939), 1509 Stück über je Iü.M 500, — Nr. 2501 bis 4009, 1800 Stück über je et, 1006, — Nr. 4001 — 5800, der Gebhardt Koenig — Denutsche Schachtbau Aktiengesellschaft in Nordhausen an der Berliner und der Hannoverschen Börse zur amtlichen Notierung zuge— lassen worden. . Der vollständige Prospekt ist anläßlich der Berliner Boörseneinführung in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 369 vom J. August 1910 veröffentlicht worden. Abdrucke des Prospektes sind bei der unterzeichneten Bank zu erhalten. Berlin / Hannover, im Oktober 1940. Deutsche Bank.
30992 Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Die 43 igen Teilschuldver⸗ schreibungen (aus Umtausch der Gi oͤ igen Dollaranleihe von 1925) sind am 1. Dezember 1910 zur Rück— zahlung fällig. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennbetrag vom 1. Dezember 1540 ab bei unserer Hauptkasse, Berlin NW 40, Friedrirh⸗Karl-Ufer 2 — 4, und bei folgenden Zahlstellen: in Berlin: Berliner Handels-Ge— sellschaft, K Delbrück Schickler Co., Bankhaus Hardy X Co., G. m.
b. H., in Berlin, Aachen, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München: Commerzbank Ak⸗ tiengẽsellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank, in Breslau: Bankhaus E. Hei—⸗ mann, in Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, in Köln: Bankhaus Pferdmenges C Co., . in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in Berlin und München: Bank⸗ haus Merck, Finck X Co. Berlin, im Oktober 1949. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Bücher. Lemcke.
30988
Lieferungsunternehmen der Kleider⸗
macher Aktiengesellschaft, Wien. Einladung.
Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 30. Oktober 1949, um 12 Üihr mittags im FDirektions— zimmer der Gesellschaft in Wien, VI., Schmalzhofgasse 28, statt.
Verhandlungsgegenstände: 1. Beschlußfassung über den Antrag des Vorftandes und des Aufsichts⸗ rates auf Erhöhung des Grund⸗ kapitales um Ee 100 000, — auf RM 50h 000, — durch Ausgabe von 500 Stück Inhaberaktien, jede im Nennwerte von li 200, . Beschlußfassung über die Aenderung des 55 der Satzungen (Höhe des Grundkapitales) und Neufassung der Satzungen. 3. Erteilung von Vollmachten zum Abschluß von Dienstverträgen.
4. Allfälliges. .
Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung nur jene Aktionäre, die spätestens am 26. Oktober 19410 die ihr Stimmrecht begründenden Aktien an der Kasse der Gesellschaft in ö VI., Schmalzhofgasse 28, er⸗ egen.
Je RM 200, — Aktiennennwert geben eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden.
Der Vorstand.
V Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Verlosung von Teilschuldverschreibungen. Bei der am 25. September 1910 vorgenommenen Auslofung unserer Anleihe von 1926 sind folgende Nummern gezogen worden: X HM 1906, — Nr. 05 10 44 49 51
1074 1112 1695 1717 2292 2312 2579 2704 3005 3007 3139 3141
938
1212 1860 2459 2759
980 102 1073 1285 1321 1390 1902 2046 2064 2527 2529 2572 2823 2841 2877 3058 3060 3069 3089 3202 3221 3348 3378.
à HRM 590, — Nr.
1055 1251 1335 1355 1573 1855
2069
1089 1227
29 244 247 258 269 535 o31 790 Sig 823 806 911 88 1066
70 114 132 133 190 263 465 469 485 501 502 567 604 613. 701 788 817 11 1207 1776 2314 2722 3034 3194
28 127 191 194 361 529 615 626 644 665 666 684 765 S862 885 896 909 gl0 954 956 1017 96 1581 1612 1616 1642 1644 1841 1900 1933 1969 1992 2008 2061 2195 22356 2278 2309 2339 2407
290, — Nr. 02 25 38 8 159 37 , 56 75 351 1565 1086 1096 1182 1238. ; Tie Einlösung erfolgt gegen Ein⸗
reichung der Teilschuldverschreibungen
vom 2. Januar 1941 ab bei Bankhaus Hardy Co. G. m. b. H. in Berlin, . ; Dresdner Bank in Berlin. ; Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1919 auf. Berlin⸗Oberschöneweide, tober 1940. isn ae Auto mobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
den 8. Ok⸗
30991 Oberschwäbische Elektrizitätswer ke. Auslosung der 4n½ „igen früher. 7 Y igen) Teilschuldverschreibungen vom Jannar 1927. Bei der am 1. Oktober 1949 vor= genommenen vierzehnten Auslosung der 41½ „igen (7 igen Teitschuld⸗ verschreibungen der ber schwäbi⸗ schen Elektrizitätswerke vom Ja— nuar 1927 sind . Stücke und Nummern ausgelost worden: Buchstabe A (EM 209: Nr. 8 42 43 65 95 106 172 215 231 286 zi8 332 Iz 355 395 397 436 45! 500 511 532 535 542 569 577 597 576 706 708 710 715 723 799 816 862 874 895 964 1036 1042 1069 1038 1096 1139 11418 1172 1183 1221 1257 1267 1292 1333 1357 1469 1463. ö Buchstabe B (Hu 590, ): Nr. 1530 1618 1641 1689 1734 1753 1786 18310 1834 1852 1853 1876 1885 1978 2069 2083 2121 2125 211 2165 2221 2293 2328 2359 236 2406 2411 2415 2416 3423 23528 3545 2628 2629 2632 2663 2693 2694 2794 2761 27 2912 2927 2946 2954 3011 * 3125 3134 3159 3169 Ii79 3189 3208 3264 3292 3304 3327 3413 3417 3444 . Jö 3 Buch ftabe O ¶ Ii. M — :* ö ! 3561 3619 3636 3748 3793 3797 3899 3900 3908 4019 4023 4032 3 4204 4226 4239 4369 4409 44290 4517 4528 45665 189 4895 4905 5006 5058 513 3 5330 5358 5359 5467 5490 54983 5632 5634 5647 5766 5773 5802 5994 5995 5996 5il7 61198 6122 355 6364 6380 477 55 5630 6624 6631 6680 6796 6797 6862 6981 6991 7053 7170 7197 7222 7311 7460 7481. 7637 7650 7765 7773 7957 7951 S051 8056 S227 8249 8436 S454 S694 8696 8920 8949
165 3183 36 3823 5h88
3660 3871 38 3949 3989 39 4074 4141 433 339 434 1447 4473 4 4791 4805 4970 4988 5256 5302 5! 5365 5370 5 5501 5539 551 5688 5689 57 5902 5912 593 6033 6067 6236 6246 6412 6437 6599 6691 6688 6726 6863 6892 6895 7102 7112 7131 71223. 7257 7284 72 Buchstabe D ¶ Nr. 7585 7595 7603 7695 7728. 7730 7748 7825 7851 7917 7952 8003 8012 8017 8046 S088 8124 8200 8217 8335 8414 8418 8422 8491 8565 8631 8641 8776 8787 8839 8865 S990 8999. - Buchstabe B (RM 50909, -; Nr. 9626 9033 g097 9115 9117 9119 9120 9194 9219 9269 9302. 9331 9333. Zusammen 354 Stück im Betrage von RM 381 000, — . Die ausgelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsschein⸗ bogen vom 2. Januar 1941 an bei der Kasse der Energie⸗Versorgung Schwaben A.⸗G., Biberach an der
3655 3862
3643 3812 3938 4051 4306 4436 4578 4958 5218 5361 5495 5651 5823 6001 6192 6387. 6538
6686
I802 992 8072 82 7 S488 8736 S9) 79
der Dresdner Bank in Stuttgart, Eannstatt, Heilbronn, Ulm a. D., Berlin, Frankfurt / MR., Augsburg, München, Nürnberg, Freiburg i. Br.,, Mannheim zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der aus⸗ elosten Stücke hört mit Wirkung vom 7 Januar 1941 an auf. . on der zwölften Verlosung ist noch nicht eingelöst: . Buchstabe G Nr. 5131. . Dieses Stück ist seit 1. Januar 1939 außer Verzinsung. ö Von der dreizehnten Verlosung sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A Nr. 456 791 840 12539. Buchstabe B Nr. 1636 1777 1797
2000.
Buchstabe O Nr. 3866 4334 5061 6155 7253.
Buchstabe D Nr. S582,
Diese Stücke sind seit 1. Januar 1940 außer Verzinsung. ö Oberschwäbische Elektrizitätswerke,
Biberach an der Riß.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilheimstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
mann, Else. GL. 202 918; Christmann,
Der Bürgermeister.
Fenner von Fenneberszs.
2475 2497.
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Riß, und „bei den Niederlassungen
Druck der Preußischen Druckerei und .
Nr. 238
7. Atktien⸗ gesellschaften.
30998)
In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Juli . ist Wirtschaftsführer Dr. Stto Bormann, Kaufmann, Berlin-Nikolassee, Palm— zeile 266— 8, in den Aufsichtsrat zu— gewählt worden.
Wien. am 4. Oktober 1940. Radion werk Horny Aktiengesellschaft,
Wien, X., Südostbahngasse.
om sg
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung für Freitag, den 8. November 1940, mittags 12 Uhr, n , ,,, 3 Dresdner 8 iliale Halle in Halle (Saale), Markt 19, ein. 9 ö
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresab⸗ schlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939,40, des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn—
verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und 4 *. fir h rh,
Wahl. des ußprüfers für das
Geschäftsjahr n fu t Hinterlegungsstelle der Aktien oder der im 8 19 der Satzung bezeichneten
Hinterlegungsbescheinigungen ist die
Gesellschaftskasse Halle (Saale) oder die Dresdner Bank Filiale gen in Halle Saale). Letzter Hinterlegungs⸗ tag ist der 5. November 1940. Salle (Saale), den 8. Oktober 1940. Gebauer⸗Schmetschke Buchdruckerei Aktiengesellschaft, Halle (Saale). Der Vorstand.
Vorftand: Albert Jaeger in Halle. Aufsichtsrat: Bankherr Rudolf Steckner in Halle, Vorsitzer; Joachim von Schroedel-Siemau in Halle, stell—⸗ vertretender Vorsitzer; Karl Pank in Halle; Johann Wicke in Halle.
31006 Banerische Handelsbank, München. Bekanntmachung.
1
Gemäß 5 1 ff. der Verordnung zur Erleichterung der Einziehung von Auf— wertungspfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (RGBI. I S. 5801) wurden die sämtlichen von uns ausgegebenen. 5 /a Oso Liquidationsgoldpfandbriefe zum 1. Juli 1940 aufgekündigt und durch die Ausgabe von 4m ao Reichsmark⸗ pfandbriefen im Wege des Umtausches ersetzt.
Dementsprechend werden mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1940 ab die bisher zur Deckung der Liquidationsgoldpfand⸗ briefe dienenden Aufwertungshypo⸗ theken und Aufwertungsforderungen mit Genehmigung des Herrn Reichs— wirtschaftsministers und. des Herrn Reichsministers der Justiz — Ent— schließung vom 11. September 1940 — IV Kred. 16376140 — umgestellt.
Diese Aufwertungshypotheken und Aufwertungsforderungen werden künf⸗ tig unter Loslösung von den Bestim⸗ mungen der Aufwertungsgesetzgebung als Reichsmarkhypotheken und Reichs⸗ markdarlehen geschuldet, unter nach⸗ stehenden Bedingungen:
1. Der Zinssatz beträgt vom 1. Juli 1940 ab 5 oso. = Die Zins- oder Tilgungsraten sind wie bisher nachhinein am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres zu entrichten.
Die Zins- oder Annuitätshälften sind spätestens innerhalb 14 Tagen nach Verfall, den Verfalltag mit⸗ gerechnet, zu bezahlen.
Ist dies nicht oder nicht voll⸗ ständig geschehen, so sind aus dem Rückstande 5 Verzugszinsen vom Verfalltage an zu entrichten. Beträgt der Rückstand mehr als eine Zins- oder Annuitätshälfte, so kann an Stelle, der 5 »oigen Verzugszinsen der jährliche Zins⸗ satz des Darlehens bis zu 1e v. H. erhöht werden (Artikel 19 der revi⸗ dierten Geschäftsordnung der Bank; Gesetz, und Vexordnungsblatt für das Königreich Bayern 1902, Seite 69g98 und 699).
Werden die Darlehen, nachdem sie aus irgendeinem Grunde zur Rückzahlung fällig sind, nicht pünkt⸗ lich am Verfalltag zurückbezahlt, o erhöht sich der jährliche Zins⸗ atz derselben um 16 v. H., und zwar für die Zeit vom Fälligkeits⸗ tage an bis zur Heimzahlung (Artikel 19 der revidierten Ge⸗ schäftsordnung der Banh.
Die Schuldner oder Grundstücks⸗ eigentümer tragen alle durch das Darlehensgeschäft entstehenden Ko— sten, insbesondere auch die Kosten
der gegen spätere Rückzahlungen zu erteilenden Urkunden Mn ng
Erste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober
und 23 der revidierten Geschäfts⸗ ordnung der Bank), ferner alle Kosten der Wertermittlung . der Ueberwachung des Pfand⸗ objektes einschließlich der hiezu von der Bank vorgenommenen örtlichen Besichtigungen.
Für alle Leistungen beider Ver⸗ tragsteile ist das Bankgebäude in München Erfüllungsort. Dem⸗ gemäß sind auch alle Zahlungen der Schuldner kostenfrei an der Kasse der Bank in München zu leisten. ⸗ Die Bank ist ermächtigt, die auf das Darlehen eingehenden Zah— lungen nach eigenem Ermessen im Sinne der 85 366 Absatz 11, 367 Absatz 1 B. G.⸗B. auf die geschul⸗ deten Leistungen zu verrechnen.
„Die Grundstückseigentümer und Schuldner sind verpflichtet: a) der Bank spätestens 1 Monat
nach dem Eigentumsübergang lostenfrei, eine beglaubigte Ab⸗ schrift des Veräußerungsaktes zuzustellen, wenn das zugunsten der Bank belastete Grundstück durch Veräußerung oder auf sonstige Weise in das Eigen tum eines oder mehrerer Dritter übergeht; dafür zu sorgen, daß in einer angemessenen Zeit ein Zu⸗ stellungsvertreter im Inlande bestellt wird, wenn die Grund⸗ stückseigentümer oder Schuld⸗ ner ihren Wohnsitz oder Aufent— haltsort in das Ausland ver⸗ legen oder bei einem frei⸗ händigen Eigentümerwechsel das Eigentum auf einen im Aus— land wohnhaften Grundstücks— eigentümer übergeht; dafür zu sorgen, daß der Grundstüͤckserwerber die persön⸗ liche Haftung für die Hypothek übernimmt; über die Erträgnisse des be— lasteten Grundstuüͤckes zugunsten Dritter durch Abtretung, Nieß⸗ brauch, Verpfändung oder Ein⸗ räumung einer Dienstbarkeit nicht zu verfügen; das belastete Grundstück ohne Zustimmung, der Gläubigerin nicht teilweise zu veräußern oder zu teilen und über Zu⸗ behörstücke ohne Zustimmung der Gläubigerin nicht zu ver— fügen, es sei denn, gal solche Maßnahmen von den zustän— digen Behörden für die Bexech⸗ tigten als unschädlich festgestellt werden; k) die auf dem belasteten Grund⸗ stücke befindlichen Gebäude fort—⸗ dauernd zum vollen Zeitwerte (Ersatzwerte) oder nach den be⸗ sonderen landesgesetzlichen Be⸗ stimmungen gegen Brandschapen versichert zu halten, die Bei⸗ träge pünktlich zu entrichten, auch ohne Genehmigung der Gläubigerin aus der Versiche⸗ rungsanstalt nicht auszuscheiden und der Gläubigerin, sobald und so oft sie es verlangt, die Erfüllung dieser Verpflichtun⸗ gen nachzuweisen; dafür zu sorgen, daß diese Ver⸗ pflichtungen, wenn und soweit private Versicherungsgesellschaf⸗ ten beteiligt sind, in den Büchern der anstalt vermerkt werden und daß der Gläubigerin hierüber eine Bescheinigung erteilt wird; der Gläubigerin, auf deren Verlangen, den Nachweis einer gleichwertigen anderweitigen Versicherung unverzüglich zu führen, falls wegen nicht recht⸗ zeitiger Beitragszahlung oder aus irgendeinem anderen Grunde die Aufhebung der Versicherung bevorstehen oder schon erfolgt sein sollte; der Gläubigerin wird — unbe⸗ schadet ihrer Rechte nach Ziffer 10Ba dieser Urkunde — das Recht eingeräumt, die Versiche⸗ rung in ihrem Interesse auf schuldnerische Kosten fortzu⸗ setzen, zu erneuern oder auch mit einer anderen Versiche⸗ rungsgesellschaft abzuschließen; das durch Brand ganz oder teilweise zerstörte Bauwerk nach Bauplänen und Kosten— anschlägen, welche die Gläubi⸗ gerin genehmigt hat, innerhalb einer angemessenen Frist wie⸗ der herzustellen und auch wesentliche Aenderungen der Baulichkeiten ohne Zustim⸗ mung der Gläubigerin nicht vorzunehmen;
g) zu jeder e die Gläubigerin oder Beauftragte derselben von dem Zustand des Grundstückes Einsicht 8 lassen und
elege, rechnungen
belasteten ; nehmen. und ihr die nötigen insbesondere Bau⸗
Taxen, Kaufver⸗
Die
.Das Recht der teilweisen Rück⸗
„Die Bank hat das Recht, diejeni⸗
„Die Tilgungsdarlehen dagegen sind
Versicherungs⸗
träge, Miet- und Pachtver⸗
träge, den
einer oder
im Falle steigerung
langen vorzulegen;
das Pfandgrundstück ohne Zu⸗ stimmung der Gläubigerin nicht zu anderen als bei Stellung
des Beleihungsantrages dienen⸗ den oder in diesem angegebenen ; Zwecken zu verwenden; i)h sofern eine Mehrheit von Grundstückseigentümern und Schuldnern in Frage kommt, sich auf Aufforderung der Gläubigerin gegenseitig, zur Empfangnahme von Willens⸗ erklärungen, insbesondere der Kündigung, mit Wirkung für alle übrigen zu bevoll mächtigen und eine Zustellungsvollmacht zu den Grundakten einzu⸗ reichen; ö ; Schuldner oder Grundstücks⸗ eigentümer haben das Recht, die Darlehen vom 1. Juli 1945 ab mit sechsmonatiger Frist zu kün⸗ digen und nach Ablauf dieser Frist in bar an die Bank heimzuzahlen. Die Kündigung kann in allen Fällen nur zu einem Zins- oder Annuitätentermin ausgesprochen werden.
zahlung kann nur mit den in 5 21 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli. 1859, RG Bl. 1893, Seite 381, ,, Beschrän⸗ kungen ausgeübt werden.
J Darlehen, die nicht Amorti⸗ sationsdarlehen im Sinne des 519 des Hypothekenbankgesetzes sind, in der gleichen Weise wie die Schuld— ner oder Grundstückseigentümer zu kündigen.
seitens der Bank unkündbar. Die Bank ist jedoch berechtigt: A) die Darlehen mit dreimona⸗ tiger Frist zu jedem beliebigen Termin zur Heimzahlung in bar zu kündigen: a) wenn die von den Grund⸗ stückseigentũůmern und Schuldnern in Ziffer 6a, b, übernommenen Verpflich⸗ tungen nicht erfüllt werden; b) wenn die Rechtsgültigkeit oder der Rang der Hypo⸗ theken bestritten wird; e) wenn das belastete Grund⸗ stück oder das Grundstücks— zubehör eine Wertminde— rung erfährt und infolge⸗ dessen die nach den gesetz lichen sowie den satzungs⸗ gemäßen Bestimmungen und den Beleihungsgrundsätzen der Gläubigerin erforder⸗ liche dingliche Sicherheit für das Darlehen nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Gläubigerin nicht mehr ge⸗ geben ist; liegt der Wert⸗ minderung nicht unwirt⸗ schaftliches Verhalten des Besitzers zugrunde, so darf
nur der Teil des Darlehens
gekündigt werden, für den in dem verminderten Wert nach pflichtgemäßem Er⸗ messen der Gläubigerin nicht mehr die erforderliche Deckung vorhanden ist;
wenn und soweit im Falle einer Veräußerung des be⸗ lasteten Grundstückes der im Zeitpunkt der Veräußerung noch bestehende Darlehens⸗ rest „/ io des Veräußerungs⸗
preises übersteigt;
B) die Darlehen ohne Frist zur sofortigen Heimzahlung in bar zu kündigen:
a) wenn von den Grundstücks- eigentümern und Schuldnern die in Ziffer 6e, e, f, g, h übernommenen Verpflichtun⸗ gen nicht erfüllt werden; im Falle der Ziffer 6e hat sich die Kündigung auf den Teil des Kapitals zu beschränken, welcher auf Grund der ge⸗ setzlichen sowie der satzungs⸗ gemäßen Bestimmungen und der leihen len n fee der
Gläubigerin nach, ihrem
pflichtgemäßen Ermessen nicht
mehr dinglich gesichert er⸗ scheint; . ;
wenn die geschuldeten Be⸗ träge nicht binnen zweier
Wochen nach Absendung
einer an die letzte bekannte
Anschrift des Schuldners
gerichteten, auf die Kündi⸗
gung hinweisenden Mah⸗ nung an die Gläubigerin an gtt werden;
jeweils gültigen Einheitswertbescheid sowie den Nachweis über die Bezahlung aller öffentlichen Lasten, welche wangsver⸗ wangsver⸗ waltung mit dem Range vor der Hypothek der Gläubigerin zu befriedigen sind, auf Ver⸗
1940
—
Schuldner oder Bürge die Zahlungen einstellt oder über sein Vermögen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet wird; wenn die Zwangsversteige⸗ rung des belasteten Grund⸗ stückes angeordnet wird; wenn die Eigentümer mit Steuern und öffentlichen Lasten oder Zinsen, die dem Darlehen im Range vor⸗ gehen, länger als vier Mo⸗ nate im Rückstande sind; wenn über die Erträgnisse des belasteten Grundstückes von den Eigentümern im Sinne von Ziffer 104 ver⸗ fügt wird oder wenn sie von dritter Seite gepfändet wer⸗ den und die in diesen beiden Fällen die Eigentümer zur weiteren Verfügung verblei⸗ benden Grundstückserträg⸗ nisse unter Berücksichtigung der sonstigen Lasten des Grundstückes nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Gläubigerin zur vollständi⸗ gen Entrichtung der vorhan⸗ denen rückständigen sowie der künftig fällig werdenden wiederkehrenden Leistungen nicht mehr ausreichen;
C) ohne vorgängige Mahnung und Inverzugsetzung die Darlehen als von Rechts wegen verfallen sofort in bar zurückzufordern, wenn beim Tode eines Eigen⸗ tümers nicht die Erbfolge innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Erbfall ord⸗ nungsgemäß im Grundbuche
eingetragen ist.
29928].
11. Die Bank ist schließlich noch be⸗ rechtigt, Verpflichtungen, welchen die Schuldner nicht rechtzeitig nach⸗ kommen, auf schuldnerische Kosten zu erfüllen; alle durch die Nicht erfüllung übernommener Verbind⸗ lichkeiten verursachten Schäden sind der Bank von den Schuldnern zu erstatten. . Soweit für die Hypotheken Briefe erteilt sind, wird seitens der Schuldner und ihrer Rechtsnach⸗ folger im Eigentum des belasteten Grundstücks bei der Kündigung oder bei einer Mahnung auf Vor⸗ lage des Hypothekenbriefes und etwaiger Abtretungserklärungen verzichtet.
Bei mehreren unmittelbar aufein⸗ anderfolgenden umgestellten Hypothe⸗ ken kann die Bank die Zusammen⸗ fassung zu einer Einheitshypothek be— antragen.
III.
Die von den Schuldnern oder Grund⸗ stückseigentümern erklärte Unterwer⸗ fung unter die sofortige Zwangsvoll⸗ streckung nach 5 794 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2, 8 8060 der 3PO gilt auch für die umgestellt'n Hypotheken und For⸗ derungen einschließlich der satzungs⸗ mäßigen und sonstigen in den obigen Darlehensbedingungen festgesetzten Ne⸗ benleistungen.
ö Die der Bank durch die Aufkündi⸗ gung und den Umtausch der Schuldver⸗ schreibungen entstehenden Kosten sind der Bank durch die Schuldner oder Grundstückseigentümer zu erstatten. München, den 30. September 1940.
Bayerische Handelsbank.
Vellevue⸗Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Attiva. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke. .. Zugänge ..
Abschreibung 1939 ....
. Beteiltguh;. Umlaufvermögen: Steuergutscheine ....
Mietforderungen añ) Kassenbestand b) Postscheckguthaben Bankguthaben Hypothekendisagio Abschreibung 1939 9g. Hinterlegung Bewag... Rechnungsabgrenzungposten Verlust: Vortrag aus 1938 Gewinn 1939
Passiva. Grundkapital f Rücklage. Rückstellung Verbindlichkeiten:
2. Mietvorauszahlungen 3. Konzernverbindlichkeiten ... 4. Sonstige Verbindlichkeiten ..
Nom. FA 401 000, — eigene Attien
3
1. Hypotheken und Grundschulden (davon gegenüber Konzerngesellschaft RM 1 581 250, - .
Rechnungsabgrenzungsposten =. VI. Einzahlungsverpflichtung RA 15 000, —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1939.
Aufwand. Verlustvortrag aus 1938 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben
e de =
Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Sonstige Steuern und Abgaben Allgemeine Unkosten Hausunkosten
Notar⸗ und Gerichtskosten
Kö
Außerordentliche Erträge Verlust: Vortrag aus 1938 Gewinn 1939
Berlin, im April 1940.
Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer.
Berlin, den 28. September 1949.
e) wenn ein Eigentümer,
a) Abschreibungen auf Anlagevermögen b) Abschreibungen auf Umlaufvermögen
Zinsen und Abschreibung auf Hypothekendisagio, soweit sie die
R. A P FRA
s 228 500 - 410621 DD 5 7 71 60621
ö 1497505 183387
3 561 11 134 175 22
111 500 — 2 0 — 2868 446 25
ö 126970
59s s55 o? .
6 51g zj 592 oss 6
9 027 751 71
1510 000 — 229 512 89 570 000 —
s o94 750 -
740 87 5 6 717 473 765
9 027 751
F. A 598 855 78 023 3 554 71 606,21 4 000, — 75 606 231 919 vom Vermögen ..
IG S3
56? 260 ; 19 S9s sss, o
56 8125,31 592 035 76
T S3 38]
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der en n h ,, Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Attien gesellschaft für Wirtschaftsprüfung, Deutsche Baurevision.
ꝛ ppa. Bargmann, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat; Herr A. Wilhelm Wätjen ist durch Tod ausgeschieden. An sseiner Stelle wurde Herr Rechtsanwalt Eduard Wätjen gewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Konsul Enrico Weyrauch, ö
Rechts anwalt Klaus Drewes, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Rechtsanwalt Eduard Wätjen, Berlin.
Borstand: Alleiniger Vorstand ist Herr Dr. Ing. Günther Schmick, Berlin.
rankfurt (M.), Vorsitzer;
Der Vorstand.