1940 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10. Oktober 1940. S. 2

solchen Spinnereiprodukten und der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, welche diesem Zwecke direkt oder indirekt dienen.

KErüꝝx. 30560

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. . Brüx, 28. September 1946. Neueintragung:

H.R. A 58 Oberleutensdorf. Firma Kurt Schmidt C Co,. Kommandit⸗ gesellschaft (Erzeugung von Blech⸗ und Holzspielwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten sowie Metall⸗ und Holzwaren aller Art). Sitz: Oberleutensdorf.

Persönlich haftender Gesellschafter: Kurt Schmidt, Kaufmann, Berlin⸗ Halensee. Dem Kommanditisten Oskar Wildner ist Einzelprokura erteilt. Rechtsverhältnisse Kommanditgesell⸗ schaft zufolge Erwerbung der Firma „Heller C Schiller, Erzeugung von Blech⸗ u. Holzspielwarenfabrik in Ober⸗ leutensdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1940 begonnen. Ein Kom⸗ mandist.

Brix. . 50562 Handel sregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 28. September 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 67 Dux Firma Ullersdorfer Strick und Wirkwarenfabrik Nest⸗ mann X Blank, Sitz Ullersdorf bei Dux.

Versönlich haftende Gesellschafter: Adolf Nestmann, Kaufmann in Ullers⸗ dorf, Robert Blank, Kaufmann, Teplitz⸗ Schönau. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft zufolge Erwerbung der „Strick und Wirkwarenfabrik Alfred Gdelstein“ in Ullersdorf auf Grund des Kaufvertrages vom 14. und 22. März 1940. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. . Brix. 30751] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 20. September 1940.

Veränderung:

S⸗R. C 1 229 Firma Brüxer Spiritus und Pottasche⸗Fabrik Gesellschaft m. b. H. (auch tschechisch), Sitz: Brüx. .

Kurt Wolfrum wurde der kommissa⸗ rischen Leitung des Unternehmens ent⸗ hoben. Brix. 3 M52 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 23. August 1940.

Veränderung: S.⸗R. A II 154/39 Firma Eduard Scharrer X Co. (Hopfenhandlung) iln Saaz, in Nürnberg bestehenden Haupt⸗ niederlassung. ö ;

Die Handlungsvollmacht für die Zweigniederlassung des Anton Schaffer ist von Amts wegen gelöscht.

Brix. ö. 30753

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 26. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A II 49 Firma Kaufhaus Max owvHeller, Sitz: Saaz.

Josef Richter, Beamter in Saaz, Adolf⸗Hitler⸗Platz . 50/421, wurde zum Abwickler der Firma bestellt. Der kommissarische Leiter A. Kautzner wurde gelöscht. 2

Liquidationsfirma: Kaufhaus Max Heller in Liquidation.

Brix. 30743 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 19. September 1940. Veränderung:

H.-R. B 5 Saaz, Firma Deutsche GSopfenverkehrsgesellschaft m. b. H. in Saaz, Sitz Saaz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1940 ist die Satzung im §5 1 Abs. 2 (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr; Sanzer Hopfenverkehrsgesellschaft m. b. H. in Saaz. .

KRrũüꝝx. 30744 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 12. September 1940. Neueintragung:

H.⸗N. A 1091 Komotau, Ftrma Alois Frank, Likörfabrik Komotau, Sitz Komotau. Geschäftsinhaber: Alois Frank, Komotau.

KEriix. . I30745 SHandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 11. September 1940. e, n,. 3 H.R. A 66 Weipert, Firma Josef A. Endler, Sitz Weipert. Dem Rudolf Schwab, Kaufmann in Weipert, ist Gesamtprokura erteilt.

Krux. 3074091 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 18. September 1940.

Veränderung: ö H.-R. C 1 6669 Fivma Wilhelm Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weipert, Sitz Weipert. Durch Beschluß der außerordentlichen auptversammlung vom 265. Juni 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19

Zweigniederlaffung der

RGBl. 1 Seite 569) durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui- dation unter Zugrundelegung der zum

31. Dezember I939 aufgestellten und auf

der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1939 genehmig⸗ ten Bilanz auf die offene Hande e g. schaft Rudolf Kraft C Co. in Weipert beschlossen worden.

Die Firma der übertragenen Gesell— schaft ist somit erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen s Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Brüꝝ. 30746 Sandelsregister . Amtsgericht Brüx. Abt. T. Brüx, den 13. September 1940. Löschung: S. -R. A II 14021 Firma Brüder

Bruchner in Liquidation, Sitz Ossegg

bei Dux. ö Firma gelöscht infolge Beendigung der Liquidation.

Brix. 07498 Handel sregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 18. September 1940.

Veränderung: .

HS⸗R. A I 254ss7 Firma Karl Ritter (Herren⸗ und ö geschäft), Sitz Oberleutensdorf.

Eduard Wehle, Oberbuchhalter a. D. in Oberleutensdorf, wurde zum Abwick⸗ ler der Firma bestellt. 9

Liquidationsfirma: Karl Ritter in Liguidation. .

Die kommissarische Leitung der Anna Reh in Oberleutensdorf ist erloschen.

80749 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt 7. Brüx, den 13. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A II 385/31 Firma Apotheke zum weißen Engel Klier C Co. in Sa az, Sitz Saaz.

JIUDr. Karl Kohlert, Rechtsanwalt in Saaz, wurde zur Herbeiführung der Veräußerung des Unternehmens als Treuhänder eingesetzt. Diese Bestallung schließt andere Personen, für das Unter⸗ nehmen zu handeln, aus.

Die bisherige kommissarische Leitung des Anton Duschanek ift erloschen.

Er ix. (30750 Sandelsregister ö Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 19. September 1940. Veränderung: H.-R. B 1 Dux, Firma Duxer Por⸗ zellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Sitz Dux. . .

Walter Pumplün ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. ö

30754

Briix. . ñ

Sandelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 28. September 1940. Veränderung: 2.

7 H.-R. A I 246/19 Firma Lud⸗ wig Glaser (Handel nach Z 38 G.-⸗O. Verkauf von Eisen und Rohprodukten), Sitz Brüx. . ;

Richard Hönig, Schlossermeister in Brüx, Mantlergasse, wurde zum kom⸗ missarischen Leiter der n bestellt.

Während der Dauer der kommissa⸗ rischen Leitung ruht die Befugnis der Inhaber des Betriebes und anderer Organe, für das Unternehmen zu handeln. Brix. Eo! hl Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 28. September 1940.

Veränderung:

H.-R. CII 15833 Firma Spin⸗ nereigesellschaft, Gesellschaft m. b. H., Sitz Ullersdorf bei Dux.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 1. August 1940 ist die Umwandlung der „Spin⸗ nereigesellschaft, Gesellschaft m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß er Liquidation unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz vom 31. De⸗ zember 1939 auf die mit Vertrag vom 1. August 1940 neugegründete offene Handelsgesellschaft „Ullersdorfer Spin⸗ nerei . offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitze in Ullersdorf hei Dux beschlossen worden. Die kommissarische Leitung des Julius Pfeifer ist aufge⸗ 16 und die Prokura des Richard

ederer und des Alfred Edelstein er⸗ loschen. Die Firma der übertragenen Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht; Den Gläubigern der Ge⸗ iel steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

machung Sicherheit erlangen können.

Ruchen. 18M 57

Amtsgericht Buchen, 3. Okt. 1940. ; Veränderung: . S.⸗R. A 17 Valentin Scheuer⸗

KErii x.

mann, Mudau: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelost, dmund Scheuermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Valentin Scheuermann jung ist nunmehr Alleininhaber.

Buręstã̃i dit. 30756 Amtsgericht Burgstädt, 3. Okt. 1940. Veränderung:

A 120 Paul May, Burgstädt. Die ,. lautet jetzt: Schuhwarenhaus

erhard May. Inhaber ist der Schuhmachermeister Fern May in Burgstädt. . . Cosel, O. S. lo bol ̃ Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: A 4566 Bauunternehmung Karl Nagel Ingenieurbauten, Heyde⸗ breck, Kreis Cosel, O. S. Inhaber: Karl Nagel, Baumeister, Heydebreck, Kreis Cosel, O. S. . Gosel, O. S., 4. Oktober 1940. Amtsgericht.

Cxrimmitschan. 30758 Soandelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 3. Oktober 1940. Veränderung:

A 23 Schorler X Schubert in Crimmitschau. 4 Die Gesellschafterin Johanna Lilly Strauß geb. Schubert ist ausgeschieden. Der verbliebene Gesellschafter Gustav Heinrich Strauß führt das Geschäft als Einzelhandelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Or immitscham. 80759] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 4. Oktober 19400.

Veränderung:

A 140 Bär K Täufel in Crim⸗ mit schau.

Der Kaufmann Richard Arthur Gerhard Täufel ist a er, , ö. tender Gesellschafter in die Gese uh eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur zusammen mit dem Gesellschafter Emil Hanns Hilbert vertreten. Dieser darf die Gesellschaft jetzt vertreten, aber nur zusammen mit Richard Arthur Gerhard Täufel. ;

Danzig. ö 3M6l] Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig.

Veränderungen:

Am 30. September:

A 6200 jetzt A 39 „Winter Co. Papiergroßhandel“, Danzig (Mün⸗ chengasse 165. Die Firma ist geändert in: „Winter C Eo. Papiergroß⸗ handel C Tütenfabrik .

Am 2. Oktober 1940:

A 615i jetzt A 40 „Hans Zirwas

Oelerneuerungsanstalt“, Danzig⸗ Oliva (Saltzmannstr. 12). Die Firma ist geändert in: „Hans Zirwas.“

Delitzsch. * 30762 Amtsgericht Delitzsch.

In unser Handelsxegister Abt. A . unker Nr. 401 des Registers am 5. Ok⸗ tober 1940 folgendes bei der Firma Leipziger Leichtmetallwerk Rackwitz Bernhard Berghaus u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Rackwitz bei Leipzig, eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Heinz Deppe in Leip⸗ zig N 22, Gohlifer Straße 8, und Hans Wagemann in Rackwitz, Bahnhofstraße, ist Prokura erteilt, und zwar derart,

daß die Genannten jeweils gemeinsam

mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Diepholx. 30564 Amtsgericht Diepholz, den 13. September 1949).

In das hiesige Handelsregister A ist . unter Nr. 132 die Firma Fritz Fiebinger, Diepholz, und als deren Inhaber der Färbermeister Fritz Fie⸗ binger in Diepholz eingetragen worden. Düsseldorf. ; 30565

wvHwandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 1. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 14244 Heinrich Thiele, Düsfel⸗ dorf. Ingenieurbüro i, nn e. technik sowte Großhandel für den ge⸗ samten Schweißzubehör, Marienstr. 7). Inhaber: Heinrich Thiele, Ingenieur in e ,

A 14245 Dr. Constantin Breffka, Düsseldorf. (Versicherungs⸗Vermitt⸗ lung, Alexanderstr. 21). k Dr. Constantin Breffka, Generalagent in Düsseldorf. w

B 5711 Düsseldorfer Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Vertrag vom 24. September 1940. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von An⸗ lagen zür Erschmelzung von Metallen und , ,, ,. aller. Art, die Verwertung der Erzeugnisse sowie die Vornahme aller damit zusammenhän= genden Handelsgeschäfte jeder Art und die , , an anderen Unter⸗ nehmungen. tammkapital: 100 000 E.. eschäftsführer: Paul Berrang, Direktor in Dortmund, Dr.⸗Ing. Kurt Klöne, Direktor in Diff Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

Pit ort.

gen / Fils.

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Gesamtproku⸗ risten sind: Hugo Benninghaus, Düssel⸗ dorf, Alois g up? Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Graf⸗ Recke⸗Straße 82. . Veründerungen:

B 5491 Osra, Fabrik chem. Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Zesell⸗ schafterbeschluß vom 1. April 1840 ist der , geändert und neugefaßt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

A 10968 Bier eh C Wendel,

Düsseldorf. Die Prokura des Wilhelm

Peters ist erloschen.

A 12391 Hotel⸗Restaurant „Indu⸗ Sp

strie“ Albert Frey, Düsseldorf (Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 52/54). Der Firmeninhaber ist am 11. März 1940 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch . auf Witwe Albert Frey, Hulda geb. Knapp, Hotel- besitzerin in Düsseldorf übergegangen. Die Firma ist geändert in Hotel⸗ Restaurant „Römischer Kaiser“ Frau Hulda Frey.

A 12188 Erich Windgassen, Düfsel⸗ dorf. Dem Alfred Kyritz in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

A 12767 Joh. Kother Söhne, Düsseldorf. Johann Kother und die an seiner Stelle als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetretene Witwe Johann Kother, Elisabeth geborene Bergs, in i nr, sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 13 845 Schmolz ickenbach

Stahlgesellschaft, Düfseldorf. Die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ öht. Die gleiche Eintragung wir insichtlich der Zweigniederlassung, die in Chemnitz unter der Firma Schmolz C Bickenbach , , g, Abteilung Nordstahl besteht, bei dem Amtsgericht daselbsft erfolgen.

30M63 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist ö bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gott⸗ lieb Land Inh. Walter und Mar⸗

tin Land in Herchen Sieg, Bhf., ein⸗

etragen worden, daß die Einzelprokura

ö. ottlieb Land erloschen und dem

ereits eingetragenen Prokuristen Ru⸗ dolf Ottersbach in Au / Sieg jetzt Ein⸗

zelprokura erteilt ist.

itorf, den 2. Oktober 1840. Amts gericht

Gelsenkir chem. Handelsregister . Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 30. September 1940.

A 2311 Albert Wildfang, Gelsen⸗ kirchen. Dem Betriebsleiter Ernst Falkner in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berech⸗ tigt ist.

Gera. ; sS30765

Handelsregister Amtsgericht Gera, am 4. Oktober 194)ꝰ09. Veränderung: J

A 2335 Gustan Lachmann, Gold⸗ warensfabrik und Großhandlung,

Gera.

Die Witwe Emma Auguste Marie Lachmann geb. Menzel ist aus der Ge⸗ N,. ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Gustav Lachmann in Gera ist nunmehr Alleininhaber.

30766 ,,

Cera. . 6. Handelsregister Amtsgericht am 4. Oktober 19400. Neueintragungt:. A Nr. 2930 Otto Kohlitz, Gera

(Großhandel mit mitteln u. Handelsvertretungen, nertstraße 1). . Firmeninhaber

Seifen u. 6

ist der Kaufmann

Otto Kohlitz in Gera.

Löschung: K

A Nr. 2720 Thüringer Lehrmittel⸗ Handlung Ernst Franke, Gera Die Firma ist erloschen. .

Göppingen. 30767

Sandelsregister 1

Amtsgericht Göppingen. Veränderung:

Am 4. 10. 1940: B 13 Mech. Drill⸗ weberei Göppingen Langbein Bühler Aktiengesellschaft, Göppin⸗ gen. Einzelprokurist ist: Ludwig Nill, Kaufmann in Göppingen. Die Einzel⸗ prokura des Karl Friedrich Sibold, Kaufmann in 3 ist erloschen.

Löschung::. Am 5. 10. 1940: A 244 Papier⸗ fabrik Fleischer o. H. G., Eislin⸗ Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen,. Hamburg. 30768 Fandel sregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 3. Oktober 1940. Neneintragung;

A 48021 Tiefkühlgesestschaft Loh⸗

mann C Co. Kommanditgesellschaft,

gönnen.

rd 1. Januar 1938

Gericht in

berg n,

ansestadt Hambur (Hamburg⸗2 renn Ottensener Itr. 83

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1940 be Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Heinz Lohmann,

Hansestadt Hamburg. 22 Kommandi⸗

tisten sind beteiligt. Veränderungen:

A 12149 Adolph F. W. Meyer (Handelsvertretungen, Mönckeberg⸗ straße 109). ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Adolph Friedrich Wil- 64 Meyer ist nunmehr Alleininhaber⸗

ie an E. Fr. R. Liebig erteilte Pro—⸗ kura ist erloschen.

A 41 789 Werner Schmuck er fette u. Lebensmittelfabrik, Großhandel, Hamburg ⸗⸗Eidelstedt, Pinneberger

Chaussee 6). 1 Alfred GSlalka.

Einzelprokurist: Hansestadt Hamburg.

A. Walther X Co. Lagerei, Wendenstr. straße 197 / 199).

A 23799.

Spedition u.

Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung; der bis⸗ herige ,, Helmar Har⸗ ders, Hansestadt Hamburg. Gesamtpro⸗ kurift unter Beschränkung 66 die . tniederlassung: Alfred zetze, ; aufe e Hamburg.

A. 26 i565 Hans S. FJ. Heeschen Co. (Spedition u. Lagerei, Wenden⸗ Nr. 197) / 199). . .

Einzelprokurist: der bisherige Ge— amtprokurist Helmar Harders, Hanse= tadt Hamburg. , ,, fred Tietze, Hansestadt Hamburg.

A 43453 Siemssen . Co. (Ein- u. Ausfuhr sowie Großhandel mit Waren aller Art, Steinstr. 5).

In das Geschäft find Kaufleute Ernst Lund, Shanghai, und Werner Fan—= nings, Tientsin, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels . die am egonnen hat. Die an Reschbe, A. Fritz de Vivie erte

3 e geg ich .

und R. C. J. Prokuren bleiben bestehen. A 41787 Feinmęechanische Werk⸗ stätten Wilhelm Lehmann C Co. Kommanditgesellschaft ( Gamburg⸗ Lokstedt, Friedensallee 16).

Eine Kommanditistin ist ans der Gesellschaft ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird ver ffn th hn Die gleiche Eintragung wird für die Zweig niederlassung in 1. b. M. bei dem urg b. M. Tlolg

A 40341 R. Æ J. C. Edminfon (Import von Heringen, ,, .

Einzelprokurist: Niels Hansen ÄAntho⸗ nisen, Hansestadt Hamburg. Die an J. Gray erteilte Prokura fft erloschen.

A 11135 Hugo Breckwoldt (Ewer⸗ führerei u. Schleppschiffahrt, Meß⸗

9 1) Die offene Handels gesellscha auf⸗ gelöst worden. e e, . ist nunmehr Alleininhaber. B 3751 Heinrich Gerlach Gesell⸗ schaft mit beschränkter , (Fischräucherei u. Pi e eff., Hamburg⸗Altona, ahrenfelder Str. Rr. 213/215). .

Prokurist: Johgnnes Ulrich, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

B 1968 Alliance Assurance Com- pany, Limited Zweigniederlassung Hamburg (Raboisen 103). Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910: Johannes Hü⸗ bener i. Fa. Gustav F. Hübener, Hanse⸗ stadt Hamburg. Von Amts wegen ein⸗

getragen. 4. Oktober 1940. Neueintragung: .

A 48022 Chem. ⸗pharm. u. kosm. Präparate Charlotte Berger, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Al⸗ tona, ,, enweg 3), (. wohin die Niederlassung von Münster i. W. verlegt worden ist.

Inhaberin: Kauffrau Charlotte Eli— sabeth Maria Järnecke, geb. Berger, Hansestadt Hamburg.

t Veränderungen:

A 4172 Walter F. C. Krause, Inhaberin Frau Ella Krause (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Parfümerien, Hamburg⸗Altona, Waterloostr. 19).

Inhaber jetzt: Kaufmann Walter re Charly Krause, ran f e er. urg. Seine Prokura ist erloschen. Die rin ist geändert worden in Walter

C. Krause. .

A 44838 Elite⸗Rund⸗ u. Gesell⸗ schafts fahrten Oswin Bohring Hamburg 1 , 8333. Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am Y. September 1940 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ r ter: Witwe Catharina (Katha— rina) Bohring, geb. Jendrzejezak, verw. Wulff, und CHhesten Frida Schulz, geb. Bohring, beide in Hansestadt Hamburg. Kaufmann Heinrich ö Friedri Schulz, Hansestadt Hamburg, ist als erfönlich haftender e ,,. in ie offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten. . .

B 2462 Possehl Erz⸗ und Chemi⸗ kalienhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Steinhöft 11).

Kaufmann Walter Autenrieth, Hanse⸗ stadt Hamburg, ist zum stellvertretenden , , . bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. .

; Erloschen: Bei A 26 061 Gebr. Gebhardt,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10. Oktober 1940. S. 3

A 30148 Paul Göttsch,

A 14580 Gottschalck C Co.,

A 28617 Hansa Buchhandel Carl Henry Hoym,

A 29366 Ludwig Heilmann,

A 722 Ferdinand Jacobson,

A 25 928 Kaffeehaus Hohenfelde August Heck,

A 5808 Friedrich Wilhelm Kubel,

A 29399 Adolf Menze,

A 3732 Berthold Nathusius und

ö. 2661 A. J. Ritter

D.: 2 2

Die Firma ist erloschen.

B 3513 Lebensmittel⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

B 3559 Grumpelt Propellerbau , , mit beschränkter Haf⸗ ung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 . worden. Von Amts wegen eingetragen.

Hannover. 30769 Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. , 5. Oktober 1940.

Neueintragungen: .

A 14488 Möbel⸗Schirm Hein Harnisch (Möbelhandel, Hannover, Schmiedestr. 1B). Inhaber ist der Kaufmann Heinz Harnisch in Han⸗ no ver.

A 14489 Foto⸗Schumann Otto Schumann (Hannover, Schillerstr. 21). Inhaber ist der Kaufmann Otto Schu—⸗ mann in Hannover. .

B 3551 Ziegel⸗Kartell Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Königstr. 9). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Wah⸗ rung und ,, des Zusammen⸗ halts und der gemeinsamen Belange der Gesellschafter, soweit sie Ziegelei⸗ produkte herstellen, sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche diesem Zweck dienen. Der Gesellschafts vertrag ist am J. August 1919 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 600 H. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Fritz Nahme in Hannover. Einzelpro⸗ kurist ist Rudolf Eickelmann in Hanno⸗ ver. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 13 095 Brinker Eisenwerk Max S. Müller (Langenhagen). Dem Hein⸗ rich Reineke in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

A 14457 Rudolf Heinemeyer (Han⸗ nover, Breite Str. 183. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Bäcker⸗ ünd Konditormeister Walter Heinemeyer in Hannvver pachtweise übergegangen.

A 14490 Harry von Hasses (Han⸗ nover, Schulenburger Landstr. 19). Die Ehefrau Gertrud Richter geb. Pauk⸗ staͤdt in Hannover ist in das e hä. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1940 begonnen.

B 3430 Niedersächsische Bauträger⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Am Taubenfelde 31). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnlung i trages (Gesellschafter) geändert neu gefaßt.

B 3453 Bode⸗Panzer Geldschrank⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Hanno⸗ ver, Engelbostelerdamm 68/13). In⸗ genieur Hermann Warnecke in Hanno⸗ der . zum 1 Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Dem Hans⸗Ludwig Bode in Hannover und dem Otto Krabbes in Hannover ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ stands mitglied g. vertreten.

rloschen:

A 13 097 Kopieranstalt on Fotohaus Hannover Waterbeck Schumann.

A 13547 Hugo Schaefer vormals Ingo Pfund.

Innsbruc le. Amts⸗ als Registergeri Innsbruck.

Veränderungen: Innsbruck, am 4. September 1940. H.R. B 318/23 Kranebitter Comp., Bau⸗ und Kunsttischlerei, Möbelfabrik, Gesellschaft m. b. H. Lin Innsbruck). Mit Beschluß der Ge⸗ , , ,,. vom 29. 7. 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag in den Punkten X. 1X und XVII abge⸗ ändert. Frau Mathilde Kranebitter in Innsbruck ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Vertretungsbefugt ist jeder der

beiden . ter allein für sich.

Innsbruck, am 2. Juli 19410. H.-R. A 466,17 FJ. J. A. Huber Lin Absam bei Hall). Gesellschafter Alfred Huber in Absam wa,, Nunmehr Einzelfirma und alleiniger

Inhaber Julius Huber in Absam. Innsbruck, am 12. September 1940. H.-R. B 51164 „Adambräu“ Inn s⸗ brucker Gastgewerbebrauerei, Ge⸗ sellschaft m. b. H. Lin Innsbruck). Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 8. 1939 wurde der Gesellschafts vertrag neu e und das Stammkapital und die Geschäftsanteile

und

ö.

ist z 4 des Gesellschaftsver⸗

in Reichsmark neu festgesetzt (Umstel⸗ lung). genen des Unternehmens ist die Fortführung der bisher betrie⸗ benen Brauerei unter möglichster Wah⸗ rung der Interessen der in der Ge⸗ . zusammengeschlossenen Gast⸗ wirte. Die Gesellschaft darf Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich an Hel e fen, Hotelbetrieben und Brauereien beteiligen. Weiter kann die Gesellschaft andere Brauereien oder Ab⸗ satzstätten kaufen oder pachten und überhaupt alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, das Unternehmen im Rahmen seiner , ,,. zu fördern.. Das Fammkapital beträgt 2 092 250 RM. Die Gesellschaft muß drei Geschäftsführer haben und wird durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Geschäftsführern die Befug— nis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. 5 138 Abs. 2 und 18 des Gesellschaftsvertrages werden von der Eintragung ausgenommen. Geschäfts⸗ führer Jofef Peer ist ausgeschieden.

Innsbrugke. 30771 Amtsgericht Innsbruck, 6. 9. 1940.

Reg. B 2 130143 Seilschwebe⸗ bahn Igls Patscherkofel 21. G. (in Innsbruck).

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 wurde die Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Firma in: „Seilschwebebahn Igls Patscherkofel, Aktiengesell⸗ schaft“ geändert. (Gegenstand des Un— ternehmens ist: Die Erlangung, Aus⸗ führung und der Betrieb von Kon—⸗ . zum Bau und Betrieb von

ergbahnen, insbesondere der Seil⸗ schwebebahn Igls Patscherkofel.“ Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1939 wurde das Grundkapital in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt,. Das Grundkapital beträgt h25 00909 RA. Das Amt des Verwal⸗ tungsrates (Ing. Karl Fritz, Dr. Richard Knöpfler, Gustav Linert, Dr. Anton Schuler, Josef Schwarz, Georg Wurm) ist erloschen. Zum Vorstand ist Regierungsdirektor Dr. Anton Schuler und Regierungsassessor Dr. Hermann Uhlik, beide in Innsbruck, bestellt.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Reichsstatt⸗ halter Franz Hofer in Innsbruck, Dr. Richard Knöpfler in Innsbruck, Gau— hauptmann Gustav Linert, Ingenieur Fritz Lantschner und Josef Schwarz, Kaufmann in Inna bruü Das Aktien⸗ kapital ist in 6250 Aktien zu je 100 R eingeteilt.

Innsbruck, am 30. September 1940.

H.⸗R. A S639 Sporthaus Hannes Schneider, Inhaber Rudi Matt

An Hermann Schuler, Geschäfts⸗ führer in St. Anton a. Arlberg, ist Einzelprokura erteilt.

Innsbruck, am 1. Oktober 1940.

H.-R. A 687129 „M. Hansel Neffe, mechan. Weberei“ (Inns⸗ bruck). . .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1910. Dr. Karl Kerschbaumer ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Vertretungsbefugt ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kurt Hansel allein.

Innsbruck, am 30. 2 1940.

S. J. A. 37651360 E Fruchtsaftpresserei, Landesproduk⸗ tenbrennerei, Likör⸗ und Marme⸗ ladefabrik Ewald Jäger C Co. (in Innsbruck).

An Frl. Justy Folkmuth, Innsbruck, ist Einzelprokura erteilt.

(in St. Anton a. Arlberg).

Kalisch. 130778 Amtsgericht Kalisch.

Kalisch, den 3. Oktober 1940.

66 ert , g,

⸗R. B 372 (spolnisch) Christliche Lebensmittel Großverkauf⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. in Zdunska⸗Wola (Bismarckstr. 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Konstantin Krol, Zdunska⸗Wola, X. Kaufmann Wladislaus Bartkiewiez, Zdunska⸗Wola.

Kalisch. 30774 Amtsgericht Kalisch. Kalisch, den 4. Oktober 1940. Erloschen:

H.-R. A 13 376 spolnisch Carl Jan⸗ kowski C Sohn, Inhaber K. Jan⸗ kowski C Co., Tuchfabrik in Bie⸗

litz Zweignie derlassung Kalisch.

Bie Zweigniederlassung in Kalisch ist aufgehoben.

Karlshnfem. 383M891

In das Handelsregister A ist am 2. Oktober 1940 eingetragen:

H.-R. A 51 Firma J. Hohenberg Co, HSelmarshausen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ö

Karlshafen, den 2. Oktober 1940.

Amtsgericht.

rste Tiroler

Krefeld.

Karlsruhe, Baden. 130790 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Neueintragung ; vom 1. Oktober 1940:

H.-R. B 92a Sipo Zünder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Zirkel 425. Gegenstand des Unternehmens: e enn, und Vertrieb von Zündträgern beliebiger Art, vorwiegend von Zündträgern aus Papier als Westentaschenpackungen und Packungen für Zigaretten und andere Tabakwaren, insbesondere auch Her⸗ stellung und Vertrieb der durch das Warenzeichen „Sipo“ vom 15. Februar 1929 en ündträger. Stamm⸗ kapital: 50 500 FS. Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. mit Nachtrag vom 23. Ok⸗ tober 1999 und Abänderungen vom 29. März 1930, 1. Dezember 1931, 21. September 1933, 24. Februar 1934, 31. Juli 1936 und 25. September 1940. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1940 von Fellbach nach Karlsruhe verlegt. Geschäftsführer Fritz

Fellner, Kaufmann in Karlsruhe.

Veränderungen.

Eintrag vom 30. September 1940:

H.-R. A 892 Josef Dörflinger in Karlsruhe (Weingroßhandlung, Marie⸗ Alexandra⸗Straße 4959. Dem Kauf⸗ mann Hans Breithaupt in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt.

Eintrag vom 1. Oktober 1940:

H.-R. A 1188 Hummel . Co. in Karlsruhe ¶Möbelgeschäft, Kaiser⸗ straße 81/83). Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Hummel ist alleini⸗ ger Inhaber des Geschäfts.

Eintrag vom 3. Oktober 1949:

H.R. BS Badische Bank in Karls⸗ ruhe (Friedrichsplatz 1). Die Prokura des Dr. Walter Abel ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Mannheim, Freiburg und Pforzheim für die in diesen Städten, in Freiburg mit dem Zusatz „Filiale Freiburg“, in Pforzheim mit dem Zusatz „Filiale Pforzheim“ bestehenden Zweigniederlassungen er⸗

folgen. Erloschen. Eintrag vom 2. Oktober 1940: S. R. A 74 J. G. Holzwarth Nachf. Emil Kaeser in Karlsruhe⸗ Mühlburg.

KKoblenz- Ehrenbreitstein. Amtsgericht

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 2. 10. 1940. Veränderung:

S.⸗R. A Nr. 49 Fa. Joh. Schnug, Bendorf.

Die Fa. ist mit Aktiven und Passiven auf die Frau Wilhelm Müller, Sofie geb. Schnug in Bendorf, die jetzt In⸗ ö ist, übergegangen und lautet:

Joh. Schnug Nachfolger in Ben⸗

orf. Der Handelsgehilfin Hedwig Müller in Bendorf ist Prokura erteilt.

Kraltan. 8M 8] Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 17. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 8 Film- und Propaganda⸗ mittel ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Krakau.

Der Theaterbesitzer Willi Peter Busch in Krakau, Rynek Kleparski 4, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Referent Johannes Guttenberger in Krakau ist zum , bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 8. August 1940 ist der 13 des Gesellschaftsvertrages vom 4. Mai 1940 geändert.

Kralle an. f3 M78 Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 8. Mai 1940. Neueintragung:

H.⸗R. B 8 Film⸗ und Propaganda⸗ mittel vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krakau. Gegenstand des Unternehmens: Film⸗ verleih und Filmherstellung, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Propa⸗ gandamitteln aller Art. Stammkapital: 100 0900 Zloty. Geschäftsführer: Theater⸗ besitzer Willi Peter Busch, Krakau, Rynek Kleparski 4. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1940 errichtet. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ö .

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die „Krakauer Zeitung“.

(30791 Sandelsregi ter Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 3. Oktober 1940. Neueintragungen:

H.⸗R. A 5328 SHausdorf Æ Wolff, D

vorm. Wilh. Wolff C Co., Krefeld (Oppumer Straße 71, Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Dauerbackwaren, Süßwaren und ver⸗ wandten Artikeln). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1940. Per⸗

Leer, Ost friesl.

sönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Hausdorf, Kaufmann, Krefeld. und Wilhelm Wolff, Kaufmann, Krefeld. H.⸗R. A 5329 Gebr. Ernst u. Max Nieken, Rohproduktenhand⸗ lung, Krefeld (St. Töniser Straße und Süchtelner Straße 865). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Nieken, Kaufmann, Krefeld, und Max Nieken, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 5330 Heinz Heß, Krefeld F

(Kölner Straße 72, Bäckereibedarf⸗ und Lebensmittel⸗Großhandel). Inhaber ist . genannt Heinz Heß, aufmann, Krefeld. Veränderungen:

H.⸗R. A 5007 Wilhelm Westerop, Krawattenfabrik, Krefeld (Moerser Straße 25). Inhaber ist jetzt:; Her⸗ mann Westerop, Kaufmann, Krefeld. Otto Gather, Kaufmann, Hüls, ist Einzelprokurist. Die Prokura des Kurt Spinnraths ist erloschen.

S. R. A 52580 W. Schobbenhaus Koinnranditgesellschaft, Krefeld. Die Firma ist geändert in: W. Schobben⸗ haus offene Handelsgesellschaft, Krefeld. Der Kommanditist Jakob Sonnen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 22. August 1940. Friedrich Elmpt, Kaufmann, Düsseldorf, ist als Kom⸗ manditist ausgeschieden und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Jakob Sonnen ist er⸗ loschen. Die Prokura des Friedrich Elmpt ist erloschen. Hans Schobben⸗ haus, Düsseldorf, ist Einzelprokurist.

Löschungen.

Eingetragen am 27. September 1940:

S5. R. A 4497 Josef Gompertz, Krefeld. ö. Firma ist von Amts wegen gelöscht.

e ae iz Gummikleider⸗ und Oelzeugfabrik Carl Künker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krefeld. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Krems, Donam. 30792

Handelsregister Amts gericht Krems Don au). Abt. 5. Krems, den 1. Oktober 1940. Veränderung: ;

S.⸗R. A 2134 Anton Köck in Hötzelsdorfy. Eingetragen das Ver— frekungsprovisorium für die Dauer der Berlaffenschaftsabhandlung durch Amalia Köck. Dem Otto Köck ist Einzelprokura erteilt.

30776 Handelsregister A Amtsgericht Leer.

Veränderung: ;

Am 23. 9. 1940 zu Nr. 670 Firma C. Ontjes, Leer: Der Gesellschafter Schiffsmakler Hayo Bruns in Loga is gestorben. Seine Alleinerbin. Witwe Elisabeth Bruns geb. Kniser in Loga, die zunächst in die Gesellschaft eingetre⸗ ten war, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Bruno Roelofs sen. in Leer und dem Kaufmann Bruno Gerhard Roelofs in Leer unter der bisherigen Firma weitergeführt. Jeder der Ge⸗ sellschafter kann die Gesellschaft allein dertreten. Leipzig. 30777 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 5. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 7445 Curt Lühmann Rauch⸗ waren und Pelze, Leipzig (C 1, Richard⸗Wagner⸗Str. 9).

Inhaber: Arno Curt Kaufmann, Leipzig.

A 7446 Franz Sertel & Co., Leip- zig (Handel mit Rauchwaren u. Kom⸗ missien, C 1, Brühl 45). ;

Sffene Handelsgesellschaft seit 5. Ol⸗ tober 1940. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Friedrich Franz Oertel, Ju⸗ lius Sauer, Kaufleute, beide Leipzig. Einzelprokuristin: Emilie Paulina led. Oertel, Leipzig.

Veränderungen:

A 76 Gustav Leuchte Nachf. (Lack⸗ u. Farbenfabrik, W 33, Lützner Str. Nr. 98/100).

Die Prokura des Georg Karsch ist er⸗ loschen.

A 1085 Felix Lasse (Blechwaren⸗ . W 31, Markranstädter Straße r. 3— 13).

Die Einlagen der drei Komman⸗ ditisten sind . Der Wohn⸗ sitz eines Kommanditisten hat sich ge⸗ ändert.

A 1556 Ost⸗Apotheke Theodor Eck⸗ hoff, Pächter Hermann Schmidt (O 5, Wurzner Str. 1).

Inhaber jetzt: Pharmazierat und Apotheker, Zittau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Großherr ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Ost⸗Apotheke, Friedrich Grostherr.

A 6248 Molkerei Otto Weyland Inh. Alois Lütje (Handel mit Mol⸗ lereierzeugnissen it. Lebensmitteln, W Zs, ürrenberger Str. 12).

Die Firma lautet jetzt: Alois Lütje.

Der Inhaber Alois Lütje ist von Be⸗

ruf Nolkereifachmann.

B 250 Metallfenster⸗Fabrik Ge⸗

Lühmann,

sellschaft mit beschränkter Haftun (W 81, Markranstädter Str. 99 3

Friedrich Großherr,

Albert Frasch ist nicht mehr Ge schäftsführer. Der Geschäftsführer Erich Müller hat feinen Wohnsitz in Eßlingen a. N Leghen. 791 Amtsgericht Leoben, Abt. 8. am 3. Oktober 1940. Veränderungen:

8 S- R. B 3/46. Am 5. Dktober 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Karl Kaltschmid, Eifenwerk Gesellschaft m. b. H., Sitz: Bruck a. M., eingetragen:

Mit Beschluß der Gesellschafter vom 12. 8. 1940 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in den Absätzen Erstens, Zweitens, Drittens, Fünftens, Sechstens, Neun⸗

tens, Zehntens und Sechzehntens ge⸗

ändert. Das Stammkapital wurde um S0 000 RM erhöht. x Höhe des Stammkapitals: bisher 126 005 S, d. i. 84 000 RM, nunmehr 164 000 FA. Darauf bisher geleistete Bareinzahlungen 51 133 EAM 353 Rpf. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Der Betrieb einer Eisengießerei, einer Reparaturwerkstätte, einer Eisen⸗ warenfabrik, einer Vernicklerei, eines Sägewerkes, einer Tischlerei, eines Elektrizitätswerkes, einer Land⸗ und Forstwirtschaft sowie die Herstellung und der Vertrieb von Elektroartikeln. Gelöscht: Der Geschäftsführer Wer⸗ ner Karl Kaltschmid und der Prokurist Adolf Weiler. ( Vertretungsbeugt: Der Geschäfts— führer Fritz Bayha oder ein Prokuxist. Firmazeichnung: Der Firmawortlaut wird unterfertigt von dem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen, von letzterem mit einem die Prokura be⸗ zeichnenden Zusatz.

—.—

Limburg, Lahn. Ferant mrachung.

Amtsgericht Limburg (Lahn), den 24. September 1940.

In das Handelsregister ist heute unker Nr. 503 eingetragen: Bahn⸗ hofsgaststätte Karl Kullmann, Lim⸗ burg (Lahn).

308

Linz, Donan. MSM Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 26. September 1940.

Erloschen: . S.-R. A 887 Anna Schwarz, Sitz Zasberg. Die Firma ist erloschen.

Linz, Donan. Bo S ij Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 30. September 1940. Löschung:

Reg. A 15 Wilhelm Kratz mahyer,

Sitz: Linz.

Die Firma wurde infolge Zurück⸗ legung der Gewerbeberechtigung ge⸗ löscht.

Linz, Donam. Go Sy] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 30. September 1940. Löschung:

Reg. A 1295 Josef Estermann⸗ Sitz: Linz.

Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht.

Linz, Donanm. = MM sS3] Sandelsrengister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 1. Oktober 1940. Veränderung: S.-R. A 602 Herzoglich Coburgische Naarnschwemme, Sitz: Greinburg. Geschäftsinhaber: Carl Eduard Her⸗ og von Sachsen Coburg⸗Gotha in oburg.

Prokura: Die Prokura des Julius Krämer ist erloschen.

Prokurist: Ing. Hans Dienstleder, Greinburg.

Lutter, Barenberge. (zo 7ð]

Amtsgericht Lutter a. Bbge.,

4. Oktober 1940. Neueintragung:

B 3 Firma Diabasit⸗ Betonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Langelsheim.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Beton⸗ waren aller Art. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Mai 1949 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Die Gesellschaft wird ferner von zwei Prokuristen ver⸗ treten. ,

Stammkapital; 60 000. —– R. An.

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Maurermeister und Architekt Her⸗

mann Eppers in Braunschweig,

2. Dipl.-Ing. Gustav Telge in Van⸗

gelsheim,

3. Betonwarenfabrikant Johannes

Mander in n

Den Handlungsgehilfen Otto Busse und Heinrich Breustedt in Langelsheim ist Gesamtprokura erteilt.

Neurode. 30785] Handelsregister 2

Amtsgericht Neurode, 23. 9. 1940. Veränderungen:

. A 509 Simon C Co. Schle⸗ geler Ziegelwerke, offene Handels⸗ gesellschaft in Schlegel.

Der persönlich haftende Gesellschafter

Josef Simon j verstorben. eine und seiner gleichfalls verstorbenen Ehe⸗