4 6 4 ö 36 * 5 vii. . ö ö
*
e.
3 1
,
2
.
.
.
. .
Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 10. Oktober 1940. S. 4
frau Albertine Simon Erben: Ziegelei⸗ besitzer Max Simon, Frau Maria Her⸗ zig geb Simon, Frau Elfriede Strauch
geb. Simon, alle in Schlegel, sind als
persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Allein⸗ vertretungsbefugnis des Josef Simon ist durch seinen Tod erloschen. Nun— mehr ist der persönlich haftende Ge— sellschafter Max Simon allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
, 30786 ekanntmachung. .
Handel sregister. Neueinträge:
A 3001 — 27. 9. 1910 — Konrad
Reiß in Nürnberg (Kantine K-Unter⸗ kunft, Frankenstraße 200). Geschäfts⸗ inhaber? Konrad Reiß, Kaufmann in Nürnberg, als Pächter. Der Sitz der Firma war seither in München. A 3002 — 28. 9. 1940 — Düsta Dülk C Stark in Nürnberg (Her⸗ stellung, Handel und Vertrieb von che⸗ mischen Erzeugnissen, Hummelsteiner Weg 61). Offene Handelsgesellschaft. MIzr ich haftende Gesellschafter sind: Paul Dülk, Kaufmann in Nürnberg, und Wilhelm Karl Stark, Kaufmann in München. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1940 begonnen.
B 439 — 30. 9g. 1940 — Fischer⸗ Werk Unterstützungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Heideloffstr. 11. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 11. September 1840 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: den Gefolgschaftsangehöri⸗ gen der Firma Fischer⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg und seiner Betriebsstätten in Schmal⸗ kalden in Thüringen und Olbernhau im Riesengebirge sowie ehemaligen Ge⸗ olgschaftsangehörigen der Firma Unter⸗ tützungen in den satzungsmäßig be⸗ timmten Fällen zu gewähren. Das Stammkapital beträgt 20 000 iM. Ge⸗ chäftsführer ist Dr. Herbert Fischer, Fabrikbesitzer in Nürnberg.
A 3003 — 2. 10. 1940 — Eigen⸗ tumschutz⸗Institut Theodor Arndt in Nürnberg (Bewachungsdienst und Baustellenbeleuchtungen, Schildgasse 11). Geschäftsinhaber. Karl Theodor ge— nannt Theo Arndt, Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen:
A 4 Hilpoltstein — 28. 9. 1940 — Fried. Roesch in Stauf. Seitheriger Geschäftsinhaber wurde gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Elisabeth Drexel, Geschäftsführerin in Stauf.
B 399 — 1. 10. 1910 — Tonwerk
Ponholz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Georg Lowig und Andreas Hirschmann sind nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist Gottfried Ramp, Fabrikdirektor a. D., Würzburg, bestellt. A 2455 — 2. 10. 1940 — Hecker Fahrzeugfabrik in Nürnberg. Die seitherige Inhaberin Marie Hecker wurde gelöscht. Nunmehrige Geschäfts— inhaber: Elise Scharold, Kaufmanns⸗ ehefrau, Anna Hecker, kaufmännische Angestellte, beide in Nürnberg, und Rosa genannt Emma Pöllet, Arztens⸗ ehefrau in Sugenheim, Mfr., in Erben⸗ gemeinschaft.
B 78 — 3. 10. 1940 — Brauhaus Nürnberg in Nürnberg. Dem Fer⸗ dinand Boller in Nürnberg ist Gesamt— prokura gemeinsam mit einem Vor—⸗ standsmitglied, stellvertr. Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Nürnberg erteilt.
B 240 — 3. 10. 1910 — Brauerei
. G. Reif Akttiengesellschaft in
ürnberg. Dem Ferdinand Boller in Nürnberg ist Gesamtprokura gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
Nürnberg, den 4. Oktober 1990.
Amtsgericht — Registergericht.
Rastenburg, Ostpr. 30604 . Handel sregister Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 25. September 1910. . Löschungt: A 4986 Alfred Bundt, Wein- und Zigarrenhandlung in Rastenburg.
Riesa. 30605
Sandelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:
S.⸗R. A 10, 1. Oktober 1940, Firma
396 . in , t etziger Inhaber ist der Kaufmann
Erwin Alfred Ehrhardt in Riesa.
Schnei demiihl. 30821 . Handel sregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:
A 734 am 20. September 1940: . Albert Rabe, Schneidemühl:
ie Prokura des Kaufmanns Alfred Blaeske ist erloschen.
Schneidemiühl. 30822 . . Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. . Veränderung:
ö 66 am 30. September 1940: Grenz⸗ märkische Wohn ung sbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für die Grenzmark Posen⸗Westpreußen in Liguidation, Schneidemühl. An Stelle des zum Heexesdienst einbe⸗ rufenen Liqguldators Arthur Pritzkow
Pommersche Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin der Kaufmann Herbert Gebhardt in Schnei— demühl durch das Gericht zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt worden. Velbert, Rheinl. 30612 Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 3. Oktober 1940. Veränderungen:
A 90 Carl Urban (Stanz⸗ und Metallwarenfabrik), Velbert.
Der Ehefrau Carl Urban, Martha geb. Hahnholz, und dem Kaufmann Wilhelm Wackermann junior, beide in Velbert, ist Prokura erteilt.
A 922 Hugo Karrenberg C Sohn, Velbert.
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗— denen Gesellschafters Hugo Karrenberg ist seine Witwe, Henriette Martha geb. Rieth, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Walsroilę. 30613 Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 30. September 1940. Neueintragung:
A 281 Wilhelm Rubach, Nord⸗ deutsches Betonwerk, Fallingbostel. Geschäftsinhaber ist der Mühlen⸗ 366 Wilhelm Rubach in Falling—
bostel.
80614 Weser min de-Geestemiünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗ Geesteminde. Wesermünde⸗G., 3. Oktober 1940. Veränderung:
A 1578 Tecklenborg, Kegel . Go., Wesermünde⸗G. Verkauf von Drahtseilen, Hanf⸗ und Manilatau— werk, Herstellung von Takelagen, An der Geeste 1): Zwei Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht.
Erloschen: A 1334 Erust Köhler. Wien. 30834 Bekanntmachung.
Amtsgericht Wien (Registergericht) , V55, Mittersteig 25, am 27. 9. 1940. GS. 134 Reg. C 2207/24. Die amts⸗ wegige Löschung folgender Firmen ist gemäß § 141 F.-G. ⸗G. bzw. S 2 des Ge⸗ setzes R.⸗-G. Bl. 1 1934 Seite 914 in Aussicht genommen.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertigten Re⸗ gistergericht wird die Frist von drei Monaten bestimmt.
1. Russische Kaviarstube Gesell— schaft m. b. H., Wien, 1., Planken⸗ gasse 5; Reg. C 21207;
2. Holzvertriebsgesellschaft m. b. H., Wien, 12., Hauptstraße 7; Reg. 8
3. A. Lukesch, Ledervertriebsge⸗ sellschaft m. b. H. in Liguidation, Wien, 5., Franzensgasse 5; Reg. 46190
4. „Hawe“ Papierwaren⸗Gesell—⸗ schaft m. b. H. in Liquidation, Wien, 2., Ausstellungsstraße 53; Reg. C 1112; —
5. „Atlanta“, Landwirtschaftliche und Roh⸗Produktenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H., Wien, 2., Schöller⸗ hofgasse 12: Reg. C 17165,
6. Buchbinderei und Ledergalan⸗ teriewaren⸗Erzeugung Ferd. Staud X Go., Gesellschaft m. b. H., Wien, 5., Rechte Wienzeile 45; Reg. C 245192;
7. Reform Gesellschaft für Ver⸗ vollkommnung der Handels und Industrieunternehmungen Gese ll⸗ schaft m. b. H., Zweigniederlassung Wien, 18., Pötzleinsdorfer Straße 22, Sitz: Prag; Reg. C 28/43
8. M. C H. Reiterer Gesellschaft m. b. H., Wien, ., Meistersinger⸗ straße 9; Reg C 341181;
9. „Kagor“ Seifen- und Kerzen— vertriebsgesellschaft m. b. H., Wien, 3., Arenbergring 20; Reg. C 48/139;
10. Urproduktions⸗Gesellschaft m. b. H., Wien, 1., Sterngasse. 7; Reg. C 54/67;
II. Glas⸗ und Porzellauvertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Wien, 2., Malzgasse 1; Reg. C58 / 181;
12. Repräsentanz Wien des Ko⸗ minklyke Hollandsche Lloyd in Am— sterdam, Sitz: Wien, 1., Schubert⸗ ring 11; Reg. B 3 / 8õ;
15. Rannacher Talkumwerk Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation, Wien, S., Maria⸗Theresien⸗Straße 11; Reg. B 22/61;
14. General⸗-Repraesentanz für Ssterreich der „Star“ Life Aussu— rance Society in Liquidation,
Wien, 1., Volksgartenstr., Sitz: Lon⸗—
don; Ges. 39/278
15. Hermann Schnabel, Wien, 14., Avedikstraße 33; Ges. 24s152; ;
16. Ignaz Pfiaumenbaum s Nachf., Wien, J., Köll nerhofgasse 5; Einz. 26 / H2;
17. Emanuel Mühlrad, Wien, 2., Czerningasse 21; Einz. 3317
18. Josef Obermann, Wien, 18., mir g Straße 102: Einz. 35/79
19. Geyeregger, Mödling: Einz. 35164; .
20. Wiener Möbel Provinz⸗Ver⸗ sandhaus Heinrich Marso, Wien, 6., Gumpendorfer Str. 98; Einz. 351214;
21. Fritz Albert, Wien, 20., Ger⸗ , . 4: Einz. 36 / 164;
arie Schuster, Wien, .
ist auf Antrag der Gesellschafterin
Wiedner hauptstra e 17; Einz. 6 / 200; S2.
23. Jos. Steiner, Wien, 9., See⸗ gasse 7; Einz. 39/159;
24. Karl Bobrowsky, Wien, 4., Obstmarkt; Einz. 39168, ‚
25. Andreas Vrasbieur, Wien, 21. Hirschstetten 53; Einz. 40136
26. Wilhelm Bruß, Liesing, Lie⸗ singerstraße 16; H.-R. A 6298;
27. Burger, Sulzbeck . Co., Wien, 1., Singerstraße 14; Reg. A 1148 a;
28. Viktor C SErich Strauß, Wien, 17., Beheimgasse 36; Reg. A
11164; 29. Gebrüder S. C H. Rakowitzky Maschinenwerkstätte „Rimon“,
Wien, 4., Starhemberggasse 31 Reg. A 2/86;
365. Julius Englisch Eidam Jos. Salzborn, Wien, 18., Theresieng. Nr. 20; Reg. A 2316;
31. J. L. de Ball C Co. Nachfol⸗ ger, Wien, 6., Liniengasse 7; Reg. A 3/19 a;
32. Josef Porsch, Wien, 1., Roten⸗ turmstraße 25; Reg. A 6/30
33. Jacob Wetter, Wien, 8. , Scheuchgasse 15; Reg. A 6205
3 j Wi 2., ‚: 5 . 534. Victor Heimrath, Wien, ‚ groß handlung in Dentsch Kreutz;
Reg. A 191216 a;
Lilienbrunngasse 5; Reg. A 733 a;
35. Lena Wallner, Wien, 1. Bräunerstraße 2; Reg. A 7/163 a;
36. Fischer C Co., Wien, 2., Rote Sterngasse 5; Reg. A 71206 a;
37. Johann Mucherl, Atzgersdorf, Wiener Straße 428; Reg. A 7207;
38. Emil Stiassny, Wien, 1., Ball⸗ gasse 4; Reg. A 8/223 a;
39. Pechtold C Go., Gumpolds⸗ kirchen; Reg. A 9/168 a;
140. Ch. Mandl Sohn, Wien, 4., Wiedner Gürtel 42; Reg. A 9Y¶ 169 a;
41. Brüder Schlimp, Wien, 20., Treustraße 94; Reg. A Y/244;
42. Johanna Grünauer (C Co., Wien, 3., Seidlgasse 37; Reg. A 1024;
43. Richard Wimmer's Nachfolger Josef Schönberger, Wien, 4., Wied⸗ ner Hauptstraße 35; Reg. A 10 / 86;
14. Gyula Weiß, Wien, 9., Hahn⸗ gasse 12; Reg. A 10165 a;
15. Konrad X Bleyer, Wien, 9., Währinger Straße 6/8; Reg. A 106212,
46. Josef Werner, Wien, 17. Hauptstraße 78; Reg. A 10226;
47. Edmund Mauthner, Wien, 1. Kai 9; Reg. A 10240 a;
48 Leopoldine Obermasser, Erlaa b. Wien; Reg. A 11/14
49. Beyer X Heib, Wien, 3., Hauptstraße 155; Reg. A 1119,
50. Heinrich Hirsch, Wien, 6., Gumpendorfer Str. 40; Reg. A 1172 a;
51. Ignaz Rottenberg, Wien, 19. Barawitzkagasse 6; Reg. A 11141 a;
52. Veszelsky C Langer, Wien, 6., Köstlergasse Z; Reg. A 12125 a;
53. Gustav Schneller, Inzersdorf; Reg. A 13/90;
51. Carl Pokoruy, Wien, 1., Stallburggasse 4; Reg. A 13192;
55. Vertretung der Ofen- und Tonwarenfabrik vorm. S. C GC. Hardtmuth A. G. Wagner C Co., Wien, 9., Porzellang. 56; Reg. A 13 1712
56. Barbara Prantner, Wien, 2., Leopoldsgasse 5: Reg. A 137195;
57. Güstav Tritsch C Go., Wien, I., Habsburger Gasse 2; Reg. A 14 / 19a;
58. Leblang C Eo., Wien, 3., St. Marx; Reg. A 14540;
59. August Ebel, Wien, 6., Gum⸗ pendorfer Straße 74; Reg. A 1450,
60. Gustav Redlich, Wien, 6. Moritzgasse 8; Reg. A 141171;
61. R. L. Nemling C Co., Wien, 4., Floragasse 4; Reg. A 1414952,
62. Schlesinger C Radnitz, Wien, 1., Seitzer Gasse 6; Reg. A 16 / l a;
63. Tr. Julius Schwarz, Wien, 2., Obere Donaustraße 85; Reg. A 165 / 32 a;
64. M. Ranschburg, Wien, 6., Barnabitengasse 9; Reg. A 15/55 a;
65. Rudolf Heller, Wien, 1. Krugerstraße 3; Reg. A 15657 a;
66. Alfred Cseresnyes, Wien, S., Hammerlingplatz 10; Reg. A 15/65 a;
67. Joseph Sprung, Wien, 1. Hauptstraße 19; Reg. A 15s718 a;
68. Bronislaus 361czynski, Wien, 3., Zentralviehmarkt; Reg. A 15.144.
69. Buchbinderei Johann Jirak Nachfolger, Wien, 8., Bennogasse 21; Reg. A 151148;
76. Kunstanstalt für Spezial⸗ und Prismengläser Robert W. Rong, Wien, 16., Degengasse 44; Reg. A Iö / 170;
71. Friedrich Diamant . Co., Wien, 7., Zollergasse 14, mit einer Zweigniederlassung in Gablonz a. M.; Reg. A 15/195; .
72? Balogh ( Zinner, Wien, 4. Karlsplatz 7: Reg. A 15209 a;
73. Karl Handl . Co., Wien, 19., Guneschgasse 7; Reg. A 16136 a;
74. Aug. Hammerschmidt, Kloster⸗ neuburg; Reg. A 16s72;
75. Goldmann C Co., Wien, Y., Pramergasse 6; Reg. A 16694 a;
76. Spielmann C Co., Wien, 9Y., Liechtensteinstraße 157; Reg. A 16697 a;
77. Johann Klinger, Klosterneu⸗ burg; Neg. A 166105,
78. Zisler . Co., Mödling; Reg. A 16 / 44 a;
79. Conrad Helmreich, Wien, 19., men nen 22; Reg. A 16194;
80. A. M. Hochstim, Wien, 20. , Dresdner Straße 40; Reg. A 17115
81. Robert Echönt al Æ Co., Wien, 5., Spengergasse 1; Reg. A
17191 a;
Ronserven · Lebens mittel⸗
handel Franz Weiß Wien⸗Hietzing, Wien, 13., Wittegasse 4; Reg. A I7/ 126
83. R. Ninführ X Co., Wien,
16., Haimerlegasse 19; Reg. A 7170 Aa
sI. Sermann Reiß, Siebenhirten;
Reg. A 17/188 a;
S5. F. Wesel, Wien, 2., Prater⸗
straße 34; Reg. A 17204,
S6. Max Schimmerling, Wien, 7.
Neubaugasse 31; 3 17 / 229 a;
87. Bernhard Weiß, Wien, 2.,
Taborstraße 10; Reg. A. 171234 a;
388. Robert Lenk, Wien, 3., Inva⸗
lidenstraße 7; Reg. A 13/60 a;
89. Kunze, Wien, 12., Pottendorfer
Straße 23; Reg. A 18/119 a;
90. J. Pfaffenmayer X. Co-,
Wien, 6., Esterhazygasse 14; Reg. A 18/173;
91. Parfums de Luxe „Burval“
Burgi, Wien, 13., Baumgarten⸗ straße 13; Reg. A 18202 az
935. Artur Skutezty, Wien, 13.
Hütteldorfer Straße, Bahnhof; Reg. A 18/231
93. Platschet Comp., Wien, 9.,
Porzellangasse 49a; Reg. A 18/244;
95. L. D. Spiegel E Sohn, Wein⸗
g5. Wiener Weichholzmöbelerzeu⸗
gung Frang . Co., Wien, 7 Kirchberggasse 37; 36 A 23s 109; dien,
96. Hugo Arnot, 1., Kärnt⸗
ner Straße 53; Reg. A 32/160;
97. D. Brandes, Wien, 1, Bäcker⸗
straße 3, mit einer Zweigniederlassung in Bregenz und Innsbrucks. Reg. A zz / ls a;
J8. Max Hochdorf, Wien, 1.,
Hoher Markt 12; Reg. A 35/164 a;
9h. Spezialmaschinenfabrit Pisker
w Feinberg, Wien, 1., Tuchlauben
7a; Reg. A 35 / lb a;
1060. Samuel Reiß, Wien, 2, Untere Donaustraße 11, . 43627
101. Adolf Markus, Eisenstadt; Reg. A 18s239 a; ;
162. Alice Pollak . Co., Wien, 1., Meistersingerstraße 9/13; Reg. A 49 / 4 a; . ⸗
103. Lieber C. Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Wien, 9., Wasagasse 8; Reg. A 56 / 63 a; . . 1654. Heinrich Krumholz, Wien, 7.3, Mariahilferstraße 82; Reg. A 58 (2530
105. J. L. Fuhrer's Erben, Wien, 4., Rienößlgasse 22; Reg. A 59/140
105. M. Prochnik, Wien, 21. Gerstlgasse 17; Reg. A 6] / 80 a;
107. Max Zierer, Wien, 3., In⸗ validenstraße 9; Reg. A 69/29;
108. „Eiga“ Elektro- und Gas— apparate Buugesellschaft und mecha⸗ nische Werkstätte Kreuzer X Gold⸗ mann, Wien, 15., Tannengasse 1 Reg. A 71/151 a
169. Leopold Bratmann C. Co., Wien, 1., Rupprechtsplatz 1; Reg. A 3/121;
110. Anton Hlawa, Schwechat; Reg. A 8 / 143; .
III. Kaufmann C Co., Wien, 9., Glasergasse 4; Reg. A 9/36 a;
112. R. Kaan Fürth, Wien, 4. Blechturmgasse 16; Reg. A 11204 a;
113. Erzeugung und Vertrieb tech⸗ nischer Bedarfsartikel Gesellschaft m. b. H., Wien, 1., Dominikaner— bastei 4; Reg. G 1150; .
114. Bau Wohnnungs⸗ und Gast⸗ wirts⸗Genossenschaft von Deutsch⸗ meisterschützen registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien, S., Albertgasse 13; Gen. 25 / l5h;
115. „Jugoinper“ Warenaus⸗ tausch! und Vermittlungsvereini⸗ gung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liguida⸗ tion, Wien, 1., Gauermanngasse 2; Gen. 29/173.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 30945
49 N 147140. Ueber das Vermögen der Kleinrentnerin Johanna Helene Schubert verw. gew. Hirsch geb. Lange in Dresden⸗-A., Gerokstr. 52 11, wohn⸗ haft gewesen, jetzt untergebracht im Stadtkrankenhaus, Dresden⸗A., Löb⸗ tauer Straße, wird heute, am 4. Ok⸗ tober 1940, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Schulz, Dresden⸗A., Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1940. Wahltermin: 23. Oktober 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 30. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1940.
Amtsgericht Dresden, Abteilung l,
den 4. Oktober 1940.
Ehrenfried ersd orf. 30946]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Alfred Kehrer in Ehrenfrie⸗ dersdorf wird heute, am 4. Oktober 1940, nachmittags 4,39 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühnast in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 6. November 1940. Wahltermin am 6. November 1940, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1940, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1940.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
1.
cin. ls oda n
Konkurseröffnung. 79 N 55140. Ueber den Nachlaß des
am 3. August 1940 in Köln, Ho
staufenring 63, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Justizsekretärs i. R. Hermann Wever ist am 3. Oktober 1949, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Morsches, Köln, Kaiser⸗Wilhelm Ring Nr. 44, Fernruf: 21 8165. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ol⸗ tober 1940. Ablauf der Anmeldefrist am 29. Sktober 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 239. Oktober 1940, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. November 1940, 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗ pergerplatz 1, 1. Stock, Zimmer 170.
Köln, den 3. Oktober 1940. Amtsgericht. Abteilung 79.
Kamen. 30949
In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Fahnemann in Bergkamen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1940,
10 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Kamen, Zimmer 8, anberaumt.
Amtsgericht Kamen. *
Kamenz, Sachen. 130950 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Fleischermeisters Exich Minkwitz in Kamenz (Sachs.), jetzt Lautawerk (Laus). wird auf den An⸗
trag des Konkursverwalters einge⸗
stelkt, weil eine den Kosten des Vex⸗
fahrens entsprechende Konkurs masse
nicht vorhanden ist. Kamenz (Sachs), 3. Oktober 1940. Das Amtsgericht. ö
—
HKänigsberg (Pr). 30951 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kulturingenieurs Carl Junker, Königsberg (Rr), wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Dimde, Königsberg (Pr), der Diplomkaufmann Dr. Rie⸗ derer, Königsberg (Pr), Tragh. Kirchen⸗ straße 23, zum Konkursverwalter be⸗ tellt. ; . Königsberg (Pr), 3. Oktober 1940. Das Amtsgericht. ö.
—
Lommatasch. 30952 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 192 verstorbenen Landwirts und Viehhänd⸗ lers Reinhold Oswin Roitzsch in Zie⸗ genhain wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen auf den 1. November 1940,
nachmittags 16 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte anberaumt. 3/36) Amtsgericht Lommatzsch, J. Oktbr. 1940.
Mad ehurg. . 30 gõz] 32 N. 5/6383 A. Das Konkursver fahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1957 gestorbenen Rechts⸗ anwalts und Notars Joseph Niedenzu, wohnhaft gewesen in Magdeburg, Breiter Weg 49, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Magdeburg, den 2. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abt. 32. Markranstädt. 30954
N3I40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1940 ver⸗ storbenen, in Markranstädt wohnhaft gewesenen Diplomkaufmanns und Vieh⸗ händlers May Johannes Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. !
Ahuitsgericht Markranstädt, den 5. Oktober 1940. Veumar let, Schles. 30955 Beschlusß. .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schmiede⸗ meisters Paul Klose in Polkendor wird na erfolgter Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben.
Neujnarkt, den 28. September 1940.
Amtsgericht. — 3. N. 1/39.
Wei dd en. 309561 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Maier in Latsch ? erließ das Amts⸗ gericht Weiden / Spf. am 1. Juli 19410 Beschluß: .
Das Konkursverfahren wird als be⸗ endet aufgehoben.
Weiden, Opf., den 7. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Kottrop. 130957 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Klein
in Bottrop, Hochstraße 3Zö, ist nach Be⸗
stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Bottrop, den 30. September 1940. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Ru dolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗ Altiengesellschaft.
Berlin, Wilhel mstr. 82.
Nr. 238
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta — o, o RA. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. hösterr. . — 1.70 RE. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RA. 1ãskand. Krone — 1,9125 RA. 1 Lat — O, 8o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 1 RA. Goldrubel — 3, 20 RÆ. 1 Peso (Gold? — „00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,75 RA. 1 Dollar — 4.20 RA. 1Pfund Sterling — 20, 0 RA. 1 Dinar — 3, 40 RA. 1310oty — 0, 80 RA.
1estnische Krone —
19Jen — 2.10 RA. ungar. Währung — o, 75 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
lieferbar sind. Zeichen G hinter der Kursnotterung be— Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der gwetten Spalte bei= gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im „Handels.
MR Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 8. Brülssel 2. Helstnkt 4. Italien 443. Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Schweiz 1 Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn,
Schutz gebie ts anlethe u. Nentenbriefe. Mit Zginsberechnung.
Reich s poft,
Heutiger Voriger
83 g. Reichsanl. 27,
AKh do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1539,
MM hdo. do. 1935,ů auslosb. je is 1941 — 45, rz. 100 Ch do. do. 19365, auslosb. e i 1942 — 465, rz. 100 do. do. 1935,ů 2. Folge, auslosb. je / a1 948448, 3 1g, 4H do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i 1943448,
auslosb. je i. 1944-49,
3 . MSI do. do. 1987, 2. Folge, Niederschles. Provinz auslosb. je i. 1947-52,
—
DVstpreußen ProvR4A⸗
auslosb. je i. 1947-52, h ie is⸗ Pommern Provinz.
Mh do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je i. 19510656,
r,, po, do, 1988, 2. Folge, auslozb. je i 1953586, ä loo, Mh do. do. 1938, 8. Folge, auslosb. je 1953-58,
—w— — —
Sächs. Provinz⸗Verb.
—
Schles. Provinz⸗Werb.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6. 36
S Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb, zu 110 „kh do. do. 1957, tilgbar 6h. do., tonf. do. 40, rz. Schlesw. Holst. Verb. 100, tilgbar ab 1941 4Eh do. Staatsschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
AWI Baden Staal R.A⸗
leutlgor xBoriger
Börsenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
iner Börse vom 9. Oktober
Ke utiger Voriger
leutiger BSoriger
M Mecklbg. Schwerin RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. SI do. do. 28, ul. 1. 3. 33 1.3. 9 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Ca. Au. Ausg. 3 . AD abz. (fr. 33 Roggenw. Anl.) Zinfen Ch Mecklbg.⸗Strelitz RA ⸗M. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 EAI Sachsen Staat R A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 49h do. do. R M⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 48ↄI do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 1.5. 12 4A, Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 1.3.9 Ih do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1932 1.1.7
4ↄI. Deutsche Reichsbahn
Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 93. 41 1.3. 9
4h do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.
4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945— 49 1.6. 12 44h Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10
4454 Deutsche dannen, rentenbk. R. M Rentenbr.
1 b reuß. Lan esrentht Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Dt. Landesrentenbtũ.
unk. 1. 4. 34 versch.
4E do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 4E do. R, 7, s, ut. 1. 10.765,
bzw. 1. 4. 1937 versch. HEI do. RA -⸗Rentbr. R. 9,
unt. 1. 1. 40 1.1.7 4gI do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 43 versch. kz do. Lid. Goldrent⸗
6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein ,, , , ab 1.4. 1941 Steuergutscheine II:
R. 15, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102,256 G61
—6 48) do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. a, , er
. 1.4. 10 105, 15b 6
Ohne Zinsberechnung.
einlösbar ab Junt 1942... 10546 einlösbar ab Juli 1942... . 106 einlösbar ab August 1942... 104, 756 einlösbar ab Septemb. 1942 1945 einlösbar ab Oftober 1942 10490 einlösbar ab Novemb. 1942 1603, 750
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
er gasemfe. ö 1 Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Meckenburg⸗Schwerin An⸗
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... ..
Brandenburg. Prov.
RA⸗A. 26, 31. 12. 310 48 1.4.10 do. do. 28, 1.3. 33 45 1.3.9 do. do. 30, 1.5. 35 4 1.5.11
Hann. Prov. G4⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 4 1.1.7 do. do. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927 45 1 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 4 i do. do. R. J. 1. 10. 32 45 1. do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 1 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34 44 1.4. 10 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 4 1.4.10
RM 1925, 1.4. 32 45 1 do. do. 28, 1.7. 833 4 1.1.
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 , 1.4. 10
Gold⸗A nl. 19281934 49 do. do. 1930, 1.5. 35 6 do. do. RAM -A. 35, 1.4. 40 6j
8 8 — 2* 83
* — 2
E d d — O 2 2 — 200
8
RA Ag. 18. 1. 2. 33 43 do. do. Ausg. 14 45 do. do. Ag. 15, 1. 19. 26 49 do. do. Ausg. 161.1 49 do. do. Ausg. 15 A. 2 4 do. do. Ausg. 17 4 do. do. Ausg. 18 4
—— —— — — —
RÆÆ 1989, 1. 1. 1943
83 de — — 2
RM -A., A. 14, 1.1.26 ᷓ 1.1.7 do. Ag. 15 (Feingold), 1.1. 1927 q 1.1.7 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932 4 1.1.7 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 4 1.1.7 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1982 48 1.1.7] do. K A⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 19532 4 1.1.7 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1932 4 1.1.7 do. KA- Anl. Ag. 21, 1. 1.1933 1.1.7
RM Ausg. 28 u. 29 GFeingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934. .... 4 1.4. 10 do. do. RAÆ⸗XA. 30 Geingold), 1. 10. 88 4 J1.4. 10
Deutschen Reiches“ ... ..... 1547h 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungasch.“ 152, 75 6
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 1522
veinschl. i Ablösungsschuld lin V des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal, und preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab ...
Pforzheim Gold⸗
Plauen t. V. RA⸗A. Solingen RA ⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl.
— 8 18 9 82
Weimar⸗Gold⸗A nl. Wiesbaden Gold⸗ꝛA.
Zwickau RA⸗Anl.
Anl. 1927, unk. 1. 2. 37 4h Bayern Staar te ⸗ Anl. 27, fdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1983,
Kasseler Bezirtsverbd.
(Ch Braunschw. Stani G4 ⸗Anl. 25, ut. 1.8.33 4h do. RA⸗Anl. 1929,
W Hessen Staa RA Anl. i929, unt. 1. 1. 86
gübeck Staa RÆ- nl. 1938, uk. 1. 10. 85
Goldschuldverschr. 28, 1
Ruhrverband 19385
1. 10. 8351 4x I1.4. 10
Auslosungzscheine §.. ......
Ostpreußen Provinz Anleihe⸗
Auslosungzscheine“ ..... ...
Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗
e,. Gruppe 1 * 0.
Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz ⸗Anlethe⸗
Schlw. ⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 1. 11.2683 5
do. Gld. do. do. Ag. z. ig 30 z c
Gruppe * M —
lösungzsch. (in Pd.
Aachen RM-⸗A. 29 Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 2s. Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 25 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn 4A ⸗A. 265 M,
Braunschweig. RA Breslau RAM ⸗A. 25,
do. RAM⸗Anl. 281, 1933 45 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 45 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. lu. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1923, 1. 12. 1933 45 Duisburg RM. . 1925, 1. 7. 32 45 do. 1925, 1. 7. 83 4 Düsseldorf RA-⸗A. 1926, 1. 1. 32 45 Eisenach En ⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 4 Elberfeld RA ⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 4x do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 25, 1. 65. 1931 45 Essen RAM ⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 fr. 3),
1. 7. 1932 49 Gelsenkirchen⸗Buer RA - Ant. 1925 Y.
1. 11. 1933 45
GeraStadttrz. Anl.
v. 1926, 81. 5. 32 44
Görlitz RX - Anl.
Kassel RA⸗Anl. 29,
1934 48
1. Kiel RA⸗Anl. v. 25,
1. 7. 1931 4.
Koblenz RA⸗Anl.
von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28, 1.10. 33 45
Kolberg / dstieebad
RAM-⸗NUnl. 27, 1.1.32 4.
König sbg. i. P. Gld.⸗
Anl. 1927, 1. 1. 28 45 do. do. 1928 Ausg.
2 u. 8. 1. 10. 19355 45 do. do. 1929, 1.4. 30 45
Leipzig RA⸗Anl. 28,
1. 5. 1934 4 do. do. 1929, 1.83. 35 45 Magdeburg Gld. A. 19265, 1. 4. 1981 45 do. do. 28, 1. 6. 33 489 Mannheim Gold⸗ Anl. 25, 1. 10. 31 4 do. do. 27. 1. 8. 32 4 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 45 do. 1928, 1. 4. 83 49 do. 1929, 1. 8. 34 47 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 4 Oberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1. 4. 32 4
Anl. a6, 1. 11. 31 43 do. RAM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4
1927, 1. 1. 1952 4 19238, 1. 10. 1933 49
1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 43
1926, 1. 4. 1981 45 1928 S. 1, 1. 10. 33 4
1926, 1. 8. 1929 4 do. 19238. 1. 11. 19341 4
einschl. 1sz ke nn
A. 5 R A265; 18981 4 da. do. Ausg. 6 R. Gz 1927: 1932 49
Reihe C. rz. z. led. , 49
rz. 1. 4. 1942 45
do. do. I. Hj. 11.73 4x do. R. ini. Ag. Fr ine 84
Ji. 4.313 j
Rheinvrovtnz Anleihe ⸗ Aut losungsscheine. . .. .. ... .
Schleswig ⸗Holstein Prov Anleihe ⸗Auslosungsscheine
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ..
8 einschl. in Ablõsungsschuld c Rd. Auslosungsw.) einschl. /s Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. , Ab⸗
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ... bzw. verst tilgbar ab ... 1. 109. 1934 44 Gold⸗A. 25, 1931 43 1. 8. 1931 4. 2. 1. 35 4 1. u. 2. Ag., 1.5.31 45 1. 1. 1934 45
1. 3. 1931 459 do. do. 29, 1.10.34 49
Anl. 26 M. 1. 5. 31 4.
1931 49
Preußische Landes⸗
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 44
o.
do. R. 17, 1. 7. 32 47 do. R. 19, 1. 1. 33 45 do. R. 20. 1. 1. 33 49 do. R. 22, 1. 4. 33 45 do. R. 23, 1. 4. 35 4 do. R. 24. 1. 4. 35 44 do. R. 25. 1. 19 35 49 do. RM - Pib. R. 28,
u. Erw.. 1. 7. 1938 49 do. Gd. Kom. R. 15.
1. 10. 1929 4
do. do. R. 15.1.1. 32 42
do. do. R. 21. 1.1.33 49 Dt. Rentbf. Ard. Anst ETandw. Zentralbk.)
Schuld v. A. 34 S. 45 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbt. RAM Landes kult.⸗
Schuld versch. R. 1 44
do. do. Reihe 35. 4 *rckz. z Jed. Zinst. Hess. db. Gold Hyy. Pfandb. R. 1.2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 65.31. 12. 32 49 do. RJ, 4,5, 31. 12.31 49 do. R. s, 30. . 32 49 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1. 1.34 49
do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 45
do. do. R. 3, 31.3.3 Tipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25. G- Pf. 31 12.26 4. do. Schuldv. S. 1u. 3 GA ⸗Pf.) 1. 8. 30 4 S 1.
do. RM ⸗=Schuldp. fr. 55 Roggw.⸗A.) 4 do. G. Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2, 1.7.32 45 do. do. do. S. 3, 1.7.34 49 do. R Komm. S. 4,
1. 10. 1943 49
pfandbriefanstalt GM ⸗Pfdbr. R. 4,
do. do. R. 7, 1.7. do. do. R. 10, 1. 4. 3:
do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 82, R. 18 gek. 2. 1. 41 44 do. do. R. 19, 1.1. 35 49
do. do. R ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 459 do. do. G. Komm. R. 6, 1. 4. 1936 45
do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, do. do. do. R. 14, do. do. do. R. 16, do. do. do. R. 20, do. do. RA⸗Komm.
1.7.33 49 1.1.34 1.7.34 1.7.35.
R. 25, 2. 1. 1944 45
Thüring. Staatsbt.
konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr. rz. 1.2. 41 4.
Wurtt. Wohngstrd.
(Land. Kred.⸗Anst.) Bold Sy. Kfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49 do. do. R. 3. 1. 5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 49 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...
28
— — — — — - — — C r D — — — — —— — 2 2 2 268
8838
do. do. Reihe 22. 45
do. R. 12, 31. 12.34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 45
2 45 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 545
Pr R. 1. 1.7. 1934 44
do. 27 S. 2. 1. 8. 30 41 do. 2s S. 4. 1. 8. 31 43 do. Pfdb. S. 5. 1.58.33 47 do. do. S. 5. 1.5 3. 14 do. RAM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 49 do. Ru S. 8, 1.5. 45 4
do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 Zentr. Boden kultur-
do. do. 26, R. 131. 12.31 49
30. 5. 30 48 do. do. R. 5, 1. 4. 82 4 ö
2.1.4 do. . ,. 45 Deutsch. Som. Giro⸗
R. 15 get. 2. 1. 11 443 do. do. Rm. 18.1.1. 35,
do. do. R. 21,1. 10.35 4898 do. do. R. 2, 1. 10.36 495
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 44
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.
(in h d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosun
(in Hh d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
z sichergeste llt.
Umschuldungs verb] dtsch. Gemeinden 4 ͤ 1 10 b gb
R u⸗Schuldv. Ser. A,
Pidbr. S. 1, Ausg. 2,
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 4
do. do. R. I-. 1. 58. 85 413. do. do. N. 10, 1. 3. 364 491. do. do. R. 1 und 12,
1. 1. 85 bzw. 1. 8. 86 ah
do. do. Kom. R. 1,1. 9. 31 41. 3. do. do. do. M. 3, L.. 38 41.3. do. do. do. N. 4. 1.8. 35 431.3. Mütteldt. Kom. ⸗Anl. d.
Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, 1.
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hy. Pf. R. 1.1. 10.34 49 1.4. 10 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 491. Dt. Landesbk. Zentrale
Kur⸗ u. Neumärk.
Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. sp 4, 1.4.10 do. do. do. S. 1.
421.5. 11
1.4. do. do. do. S. 247 4. 481.2. 8 1 (
do. do. do. S. 345 do. do. R -Schuldv. fr. n Rogg. Schx. 1.4. 10
Landsch. Centr. Gd. Pfobr. (fr. sb a' 1.4. 10 do. do. Reihe A
rz. 100, z. jed. Sin st. 41 Hann. Landeskrd. Gd.
1. 1. 1980 491.1. do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1982 4 do. do. S. 8, Ag. 1927, L 1. 81 441.1. do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 385 491.1. do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19535 481.1. do. do. tt p ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1. 1.43 Kassel Ldkr. G. Bfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 41. do. do. M. 3 und 5, 1. 9. 81“ bzw. 1. 9. 32 491.3. do. do. R. 4 und 6,
1.. do. M Pf. R. 145 1.4. do. do. Reihe 2. 49 1. Landschasti. Centr.
do. He M ⸗-Pfdbr. S. 2 4 do. do. KM ⸗Pfdbr. fr. sb Roggw. Lfd. 1.1. Ostpr. 18sch. Gd. ⸗Pf.
4 do. do. (fr. S9) 1 do. do. (fr. u. 6b) do. do. RA⸗Pfbr.
Mitteld. Landed bt. i. 1. do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927 1. 1. 16585 aM. 1.
Mitte ld Lande sbk.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 1u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Lande bk. Gd. Pf. Ag. 3-10, 31. 12.33 4 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 do. Do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 3. 1933 4 do. do. do. Serie 5-8, 3 rz. 109, 30. 9. 1924 49 Ostmãärk. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfdbrt.
do. RAM dom m. R.I* 45 Ju j. Zins termin Ostpreuß. Prov. 2dbt. Gold⸗Kfdbr. Ig. rz. 190, 1. 10. 33 4
do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100. 1. 10. 41 44
do. do. RMn⸗Pfb. Ag 4, rz. 100, 1. 19. 43 44
Pom m. Prov. Bf. Gd.
do. 29 S. 1 u. 2. 30.5. 34 47 Rhein. Girozentr. u Provbk. RAM⸗Pfbr.
Rheinyrov. Landesbk. : Rhein. Girozentr. u. Provbt., G. ⸗Pfbr. A. 1 u. 2, 1.4. 1932 4 do. Ausg. 3. 1.7. 37.7
do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 145
do. A. 3. rz. 102, 1.4.3 49
Schles. Landes kr. A.
do. do. R. 2, rz. 1090 49 do. do. RÆ-⸗Komm.
Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G. Ef. R. Iu. 3,
do. do. RM ⸗Pfdbr.
do. do. om. R. 2 u. 4, LI. 34 bzw. 35 4 Westf. dan ben .
S Gold⸗Aul. R. 2 X.
abz. Z. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 4
do. do. Feingold⸗
L. 7. 34 bz. 2. 1. 85 4
do. do. om m. 28 u. 29
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4
do. do. do. R. . 1.19. 34 47 do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 10. 35 45
do. do. do. 1939 R. 8.
1. 1. 1943 44
Westf. Vfb. A. f. Saus⸗
grundst. G. RI, 1.4.33 49
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 48 do. do. R. 2, 1935 45
1940
Heutiger Voriger
RM⸗Pfdbr. R. 14 44 I..
do. do. Ag. 2 R. 14 37 6 17.
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4 /1.1.
Ausg. 6, 1. 4. 1944 48 14.
do. A. 5. x3. 190. 1.4.35 3 Ii.
do. Ausg. 2. 1. 19. 31 49 9.
do. A. xz. 1655. 133 43 13. do. A. S rz. 100, 1.4.35 49 1.4.
FAM -Pfb. R. 1. rz. 1090 44 1.1. R. 1, rz. 100 44 1.1.7
1. 1. 34 bzw. 35 4§ 1.1.7
R. 7. 2. 1. 1943 4 1.1.7
Anl. 1925. 1. 10. 30 4 1.4. do. do. do. 26, 1.12. 31 48 1.65. do. do. do. 27 N. 1.1.2. 32 49 do. do. Gd. Bf. R. 11.2,
Zentr. 1925 Ag. 1
u. 1925 Ag. 1 (fr. Su),
do. do. 25 A. 1 (fr. I)
do. do. as usg. 1 u2
(fr. z), 2. 1.33 43 do. do. 28 A. 1 (fr. II),
do. do. 28 A. 3 u. 29 du do. 360 Auzg. 11.2 do. do. 30 A. 1 (fr. 73),
2. 1. 365
ß 45 do. do. 1931 Ausg. 1 47
Kred⸗Inst. Pf. Ri rittsch. Darlehn
r. 5p) 4
und .
RA -Pfandbr. fr.
Lausitz. G. Pf. S. 10½ 1.1. Mectlenb. Rittersch.
Gold⸗ f. u. Ser. 1 fr. S u. Sp) S 1.1. 1
fr. 1035)
R. 1 u. 2, R. 2 i. K.
1. 4. bzw. 1. 10. 31 45 1.4. 10 oz, 265b 6
1. 4. 31 45 1.4.10 102, 25 6 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 102250 6
1.1. 102 2866 Li. 35 4 L..]
A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 vrsch. ioꝛ, ad 6 (fr. 85), 2. 1. 35 43 1.1.7 ti02,2556
1.1. 102236862 1.4.10 102.250 io2. 5b 6 Ohne Zinsberechnung.
Deutsche komm⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 15960 do. do. Ser. 2* 106 do. do. Ser. 3 (Saarausg. 124, 256
Feinjschl. n Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)
e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unt. bis bzw verst. tilabar ab ... Kur⸗ u. Neumärk.
: Märt. Landsch. 44 1.4. 10
10 783 Rogg⸗Pf. * 1.4. 10 do. do. fr. So Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . .. 1.4.10
1. 4. 19411485 1.4. 10 Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗A⸗Pfdbr. j. Anteilschein zu s
Ostpr. Idsch. Liqu.
f. 8 Pfd. f. We ö. * Idsch. Bap. Pfb. ff. Z] p. St.