1940 / 240 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetge Nr. 240 vom 12. Oktober 19490. S. 2

Die Frau Anna Meckel . ist in das Geschäft als geri haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Septem⸗ ber 1940 begonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Göttingen, den 28. September 1940.

s Amtsgericht.

CGreiffenberg, Schles. 831035, Sandelsregister Amtsgericht Greiffenberg, Schl., den 16. September 19410.

A Nr. 156 St. Kazmierzak und Söhne, Maschinenbau⸗ und Repa⸗ raturwerkstatt in Liebenthal, offene

Handelsgesellschaft.

Stanislaus Kazmierzak ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Hamburg. 81037

Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

. 5. Oktober 1940. Neueintragung:

A 48023 Oskar Lauge X Co., Hansestadt Hamburg (Hoch- u. Tief⸗ bau⸗Unternehmen, Hamburg⸗Harburg, Lüneburger Str. 41).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. August 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bauunternehmer Oskar Lange, Hittfeld, Kreis Harburg, Maurermeister Otto Schierhorn, Nenndorf, Kreis Har⸗ burg, und Maurermeister Kurt Wutzler, Hansestadt Hamburg. Die Gesellschafter Schierhorn und Wutzler sind nur g. meinsam mit je einem anderen Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Veränderungen:

A 12236 Andreas W. Großhandel in Häuten u. Fellen, Jungfernstieg 6/7).

Inhaberin jetzt: Witwe Maria Müller, geb. Spargel, Hansestadt Ham⸗ burg. Die an B. M. A. Trieb erteilte Prokura bleibt bestehen. ristin: Lina Stürholdt, Hamburg.

A 9991 L. P. tho Seeth Co. (Gewürze u. Därme, Schanzenstraße Nr. 95197).

Inhaberin jetzt: Witwe Emma tho Seeth, geb. Thorlichen, Hansestadt Hamburg. Tie an J. A. Thorlichen und H. F. J. Reimers erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen

A 39064 Johann Oetken (Ausliefe⸗ rungsstelle des Zentralverlages der NSDAP. Franz Eher Nachf. GmbH., Glockengießerwall 255.

Inhaber jetzt: Kaufmann Günther Krause, München.

B 2513 Ottensener Eisenwerk Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg-Altona 1, Gr. Brunnenstr. 109).

Die an Otto Müller erteilte Prokura ist erloschen

B 1977 Ruberoidwerke Aktien Ge⸗ sellschaft (Brandstwiete 27/31).

Dr.Ing. Carl Friedrich Heinrich Alfeis ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstands mitglied.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche , für die Zweigniederlassungen in Berlin und Danzig, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung mit der betr. Ortsbezeich⸗ nung führen, bei den Gerichten in Ber⸗ lin und Danzig und -für die Zweig⸗ niederlassung in München, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung für Bayern führt, bei dem Gericht in Mün⸗ chen erfolgen.

7. Oktober. Veränderungen:

A 3458 Deppermann . Thiel (Im⸗ u. Export u. Großhandel mit Waren aller Art, Dovenfleth 36).

Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. September 1940 begonnen hat. Einzelprokurist: Theo . Anton Baark, Hansestadt Ham⸗ urg.

Ka a5 Siemssen . Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr sowie Großhandel mit Waren aller Art, Steinstr. 5).

Einzelprokurist: Josef Weicken, Hanse⸗ stadt Hamburg. .

A 47760 Chemische Fabrik Ernst Gennerich (Fabrikation von u. Handel mit chemisch-technischen Produkten, Gr. Theaterstr. 34). .

Einzelprokurist: Hans Rosiefsky, Hansestadt ö Die Prokura der Frau Margarethe Rode, geb. Burdorf, ist erloschen.

B 2989 The Prudential! Assurance Company Limited (Zweignieder⸗ lassung) (Gertrudenkirchhof 2135.

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910: Geheimrat Dr. Ludwig Kastl, Berlin, und Herbert von Moller, i. Fa. Mutzenbecher & (Co. Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.

B 2377 Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nung sbau⸗Gesellschaft Freie Stadt mit beschränkter Haftung (Nord⸗ schleswiger Str. .

In der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1940 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 320 909 Retz be⸗ schlossen worden. Die Kapitalerhöhun ist durchgeführt. Das Stammkapita

Müller

Einzelproku⸗ Hansestadt

Hot. . 3 i041] Sandelsregister Amtsgericht Hof, J. Oktober 1940. A 1245 „Paul Kölbel vorm. Lu⸗ cas C Brecheis“ in Hof: Firma in „Paul Kölbel“ abgeändert; Buch⸗ druckereibesitzer u. Verleger Albert Ell⸗ wanger in Bayreuth hat am 1. 10. 1940 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterfüh⸗

rung übernommen. A 165 „Otto Trautner“ in Markt⸗ redwitz;: Am 5. 4. 1940 ist der Gesell⸗ schafter Clemens Dehne infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.

B 1/2 Lr re ische Baumwoll⸗ spinnerei“ in Hof: Ges.⸗Prokura des Hermann Voigtländer erloschen.

Homburg, Saar. 31042 Fand ld c gister Amtsgericht Homburg, Saar, den 7. Oktober 1940. Veränderung:

S.⸗R. B 7 Kleinschanzlin Pumpen Aktiengesellschaft, Homburg, Saar. Die Prokura des Oberingenieurs Friedrich Sievers in Homburg, Saar,

ist erloschen.

Iburg. . . 31043 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 348 folgendes eingetragen worden: Firma: Geschwister Weber, Ort der Niederlassung: Oesede. Geschäftsinhaber: Anna Weber und Josef] Weber in Oesede, vertreten durch den Vormund Heinrich Koch in Oesede. Iburg, den 1. Oktober 1940. Das Amtsgericht. HR alisch. (31044 Handels register Amtsgericht Kalisch. Kalisch, den 2. Oktober 1940. e,, , H.⸗R. B 1 Ostbank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Kalisch.

Gegenstand des K ist der Betrieb der in § 2 der Satzung auf⸗ geführten Bankgeschäfte.

Grundkapital: 2 009 000, Zloty in 20 000 Aktien zum Nennwert von je 160 —= Iloty.

Vorstand: Kurt Klose und Max Stein in Posen.

Prokuristen: Conrad Timm, Max Ebert, Hugo Kabisch, Otto Lampe und Georg Engeldrum in Posen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich.

Die Satzung 9 am 30. September 1920 festgestellt, durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Januar 1927 neu hefn t und durch die Hauptversamm⸗ ungsbeschlüsse vom 31. ai 1927, 15. Mai 1928 und 6. November 1929 in den 2, 3, 5, 6, 18, 17, 23, 24 u. 26

eändert worden. Durch Hauptver⸗ ammlungsbeschluß vom 230. April 1931 ist. sie mit den Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 22. 3. 1928 in Ein⸗ klang gebracht und in 55 2 (Zweck des Unternehmens), 4 (Bekanntmachungem), 6 (Vorstand), 8, 9, 10 und 13 (Aufsichts⸗ rat), 14, 15, 16, 17, 18 und 19 (Haupt⸗ versammlung), 23 (Reservekapital) und 24 (Abwicklung) geändert worden. Auf Grund der Ermächtigung der Hauptver⸗ sammlung vom 30. April 19351 ist die Satzung durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 10. November 1931 in 85 3 (Grundkapital) und 7 CVertretungs⸗ befugnis) geändert worden.

Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ beschlusses vom 30. April 1931 und der Verfügung des Finanzministers und des Ministers der Industrie und des Han⸗ dels vom 23. Juni 1937 ist sie durch Aufsichtsratsbeschluß vom 10. November 1931 in §5 17 und durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Mai 1940 im § 1 Firma) und 58 (Mindestzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert worden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in einer Tageszeitung in Posen. Kirchheim u. Teck. 31045

Handelsregister Veränderungen: Amtsgericht Kirchheim unter Teck.

Kirchheim unter Teck, 4. 10. 1940.

A 47 A. Gottlieb's u. J. Oss⸗ , Buchdruckereien Kirchheim⸗

eck.

Prokurg des Wilhelm Wirtz jg. ist er⸗ loschen. Wilhelm Wirtz jung Kaufmann in Kirchheim⸗Teck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Kleve.

Sandelsregister Amtsgericht Kleve,

den 5. Oktober 1940.

Veränderungen: H⸗R. A 636 Firma J. P. Vogt Sohn, Kranenburg. Das Handelsgeschäft ist von dem Weinhändler 5 eters in ö mit dem Recht zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers gepachtet wor—⸗ den und wird unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.

Königsberg (Er). 131047, San delsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung:

z10d6

Jaresch, Königsberg (Pr) (Tragh. Kirchenstt. 12; Generalvertretungen für Büromaschinen). Inhaber: Kaufmann Alfred Jaresch, Königsberg (Pr).

Veränderungen: A 233 am 26. September 1940: Sermann Klammt. Die Prokura des Dr.-Ing. Gustav Mistol ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ ng beim Amtsgericht in Stettin erfolgen. B 89 am 28. September 1940: Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr). Jeder Prokurist ist auch in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. B 100 am 4. Oktober 1940: Preu⸗ sßtische Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Königäberg (Pr). Durch die Gesellschafterversammlung vom 4. 9. 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. egen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Erzeugnissen des Kohlen bergbaues und seiner Nebenbetriebe; insbesondere mit Steinkohle, Braun⸗

deren Brennstoffen. Bei , nn. mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem

Prokuristen. Erloschen:

A 4698 am 27. September 1940: Max Nenmann Sffentliche Pfand⸗ leihe, Königsberg (Pr). Die Firma ist erloschen.

A 408 am 1. Oktober 1940: Hans Harpf Nachfolger das Haus der Musik. Die Firma ist erloschen.

lutte. (31048 Amtsgericht Königslutter am Elm. Neueintragung: 21. September 1940. H.⸗R. B 6 Hildesheimer Zucker⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hildesheim, Zweigniederlassung Frellstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der agentur⸗ weise Vertrieb der bei den Zuckerraffi⸗ nerien Frellstedt und P an⸗ fallenden Erzeugnisse und die damit im Zusammenhang stehenden rechnungs— mäßigen und geldlichen Abwicklungen. Das Stammkapital der Seen e, be⸗ trägt 50 000 RA. Geschäftsführer sind: Fabrikdirektoren Walter Mende und Franz Zehle, beide in Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. September 1939 ab= zefhb fen und am 11. Oktober 1939 im 3 Etch r rn geändert. Wenn mehrere ge tsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einen Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. .

Königs

Leipzig. 31088 5 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 8. Oktober 1940. Neueintragung:

B 814 Chemische Werte Zschern⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Leip⸗ zig, Leipzig (N 22, Poetenweg 26) Zweigniederlassung der in Ischerndorf bei Bitterfeld unter der Firma Chemi⸗ sche Werke Zscherndorf, Gesellschaft mit

schränkter Haftung, bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: ie Fabrikation und der Verkauf von chemischen Produkten. Stammkapital:; 240 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Chemiker Dr. Karl Dürkes, in Ischerndorf. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 11. März 1909, inzwischen mehrfach geändert, zuletzt am 29. De⸗ zeniber 1854. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsfühver erfolgt die Vertretung urch das Zusammenwirken zweier Ge— schäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 794 Albert Dathmann⸗Vern⸗ halm C Schmidt (Zigarrenfabrik, O 5, Ludwigstraße 1). ;

Der Betriebsleiter Arthur Exnst in Leipzig ist zum Treuhänder bestellt. Die Vertretungsbefugnis der persönlich haf⸗ tenden Ge n f, nnr, Barbara verw. Schuster geb. Schieder und Elsbeth Olga verw. Petrasch geb. Richter ruht.

A 1494 M. Gutzschebauch C. Co. Maschinenfabrik „Ww 36, Schlageter⸗ straße 84). .

Der Familienname einer Komman⸗ ditistin hat sich zufolge Verehelichung geändert.

A 6609 Grosttank Yorkstraße Ro⸗ bert Ott . Co. Kommanditgesell⸗ schaft C 1, Yorkstraße 16).

Die Kemmanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Robert Qtt ist nunmehr Allein⸗ inhaber.“ Die . ist geändert und lautet jetzt: Robert Ott.

kohle, Koks, Briketts jeder Art, und an⸗

Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Leitmeritz. ; 31039 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 5. 1940. 7 H.R. A 293 J. Schlattner, Sitz: Aussig. . ; Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen. r Luckenwalde. 31040 Amtsgericht Luckenwalde,

den 4. Oktober 1940. H.⸗R. A 165 Ernst Hennig, Con⸗ ditorei und Café, Luckenwalde. Frau Frieda Bandt verw. Hennig . Hannemann in Luckenwalde hat das Geschäft gepachtet. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Pächterin ist ausge⸗

schlossen.

Magdeburg. 381049

. Sandelsregister

Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 4. Oktober 1940.

Veränderungen:

A 656535 Wilhelm Gorgaß mit dem

, Magdeburg. Der Evg Ufert in Magdeburg ist Prokura erteilt. A 7153 Graphische Anstalt Gebr. Garloff mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Hauptbuchhalter Friedrich Dörge in Magdeburg und dem Betriebsleiter Hans Windolf in Magdeburg ist Ge⸗ samtprokurg erteilt.

A 7945 Walter Bormann Co. mit dem Sitz in . Die

irma ist geändert in: ilhelm ickow.

Magdeburg. 31050

ö Handelsregister

Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 7. Oktober 1940.

Veränderung:

B 1799 Magdeburger Hagelver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. Feliz Plagens ist estorben. Dr. Paul Schmidt ist allein orstand. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die , Eintra⸗ gung beim Amtsgericht in Danzig . die dortige Zweigniederlassung, welche den Firmenzusatz Zweigniederlassung Danzig führt, erfolgen wird.

Mannheim. . 31051 Handelsregister

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mannheim, den 5. Oktober 1940.

Neueintragung: ;

A 2288 Anton Müller, Mannheim, wohin der Ort der Niederlassung von Hockenheim verlegt ist. Inhaber ist Anton Müller, Spediteur, Hockenheim (Kraftwagen⸗Spedition, Jungbuschstr.

Nr. 36). Veränderungen:

B 377 Heinrich Lanz Aktiengesell— schaft, Mannheim (Maschinenfabrik). Dr. Werner Thiele in Mannheim hat derart Gesamtprokura, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der er el berech⸗ tigt ist; die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mannheim be⸗ schränkt. (

A 7035 Nährmittelfabrik Georg Berg, Schriesheim. Fritz Scheuer⸗ mann, Schriesheim, hat Einzelprokura.

A ji9gi Chemische⸗Lack. C Fa rb⸗ Werke Anton Peter, Mannheim⸗ Seckenheim. Das e gr, mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der Ver⸗ bindlichkeiten, ging über auf Fabrikant Carl Fay in Mannheim, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

A 2015 Ehr. Sohlweg, Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim (Papier- und Schreibwaren, D. 6. 3). Maria Hohlweg geb. Schneider ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist ist eingetreten. Maria Hohlweg geb. Schneider in Mannheim hat Einzelprokura.

Erloschen:

A 250 Felix Nagel, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Sachsem. 31052 andelsregister

Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 5. Oktober 1940. Neueintragung:

A 219 Kurt Trischmann, Kaffee⸗ Rösterei und Grosshandel, Meerane (Johannisstraße 45. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Kurt Trischmann in Meerane.

Mecrane 5

Münster, Westf. 31058 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: J. 10. 1940.

und Möbelgroßhandlung, Bremen,

Mauritzstr. 429. Persönlich haftende Greer e nd Frau Luise Welp, ge⸗ borene Elbrecht, und Frau Kaufmann Franz Karl ö Wolpers, Helma Johanne Wilhelmine Bernhardine ge⸗ borene Welp, beide in Bremen. Offene Handelsgefellschaft, die am 15. 8. I945 egonnen hat. Dem Frl. Gertrud n,. in Bremen ist Prokura er⸗ teilt.

Veränderungen: 8. 10. 1940.

A 2806 L. Welp . Co., Stuhl⸗ (6 Zweigniederlassung Münster i. W. V

Franz Lampe jun., Münster i. W. (Wolbeckerstr. 25). Neuer Inhaber der eänderten Firma die jetzt Heinrich karkfort Inh. Heinrich Wilmer heißt auf Grund Pachtvertrages ist der Bäckermeister Heinrich Wilmer in Münster, dessen Haftung für die Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers ausgeschlossen ist.

B 637 Zeno Zeitungsverlagsgesell⸗ elt Nordwestdeutschland mit be⸗ schränkter Haftung, Münster i. W. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 9. 1940 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ are Direktor Leo le ß in Coes⸗ eld ist zum Abwickler bestellt.

Venuß. 30s] SHandelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:

5. Okt. 1940 A 494 Broichgans Neuefeind, Büderich, Bez. Düssel⸗ dorf Kebensmittelgroßhandel, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 15 b). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1940 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Broichgans und Peter Neuefeind, beide in Büderich. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur

zusammen berechtigt. Löschung:

5. Okt. 1940 B 30 Gesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuß. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1940 3 Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts= führer Emil Bergander, Neuß⸗Zoppen⸗ broich, bestellt.

Oberndorf, Neckear. 310665 Sandelsregister Autsgericht Oberndorf a. N. Veränderung vom 1. Oktober 1940 bei B 4 Schramberger Uhrfedern⸗ fabrik G. m. b. H. in Schramberg. Die Gesellschaft ist durch die Konkurs- . vom 26. Februar 1936 auf⸗

gelöst.

Paderborn. 1310561 San delsregister Amtsgericht Paderborn. Veränderungen: Am 3. Oktober 1940.

S. RF. B 154 Kurbad und Kur⸗ brunnen G. m. b. H., Bad Lipp⸗ springe.

Der bisherige Geschäftsführer Rektor Packenius ist gestorben. Durch Beschluß des Amtsgerichts in Paderborn vom 27. 8. 1940 ist auf Antrag eines Mit- i ,. der Oberregierungsrat a. D. Dr. Schoenkeß in Paderborn zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 161 Arminius Bad Lipp⸗ springe G. m. b. H., Bad Lipp⸗ springe.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 17. August 1940 ö. an Stelle der bis- herigen Geschäftsführer Rektor Packe⸗ nius ist inzwischen gestorben der ö ö und der Beigeord⸗ nete Dr. Reusch, beide in Bad Lipp⸗ springe, zu Geschäftsführern bestellt.

HR atheno m. 31057 Handelsregister Amtsgericht Rathenow, den 4. Oktober 1940. Veränderung:

A 1227 Friesacker Baugesellschaft Falliner C Co., Friesack. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frie⸗ sack nach Michaelisbruch bei Friesack, Kreis Ruppin, verlegt, siehe Handels register des . Wusterhausen

a. Dosse, Abt. A, Nr. 1655.

Rathenow. 310568 Sandelsregister Amtsgericht Rathenow, den 7. Oktober 1940. Neueintragung:

A 1354 C. F. Rowe u. Co. Rathenow (Gederwaren Etuis Fabril⸗

Derfflingerstraße 26).

Inhaber sind die Kaufleute Karl Franz Rowe in Neue Schleuse und Ernst Rudolf Hegewald in Rathenow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

Recklinghausem. 31059 Handel sregister Amtsgericht Recklinghausen.

Veränderungen: Am 13. September 1940. A S897 Vordieck u. Co., Reckling⸗ hausen. Frau Wwe. Theresia Vordiech geb. Hilbring, Recklinghausen 8 L, ist in

das g ha als persönlich haftende Ge⸗

if fern eingetreten. Die Gesell⸗ . ist mit ihr nach dem Tode ihres

emanns, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Wilhelm Vordieck, inge fn ur ertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Vahnauer ermächtigt.

Am 5. Oktober 1940.

B 346 Gewerkschaft Emscher⸗Lippe, Datteln i. W. .

Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes ist Direktor Dr. Friedrich J in Essen bestellt.

öschung: Am 24. September 1940.

B 347 Kleinpreis G. m. b. H.,

Recklinghausen.

beträgt jetzt 70 000 Rv.

een. .

A 2140 am 3. Oktober 1940: Alfred

.

A 1663 5. W. Theodor Dieter.

A 2278 Heinrich Markfort Inh.

R ipnit . 31060 . Sandelsregister Amtsgericht Nibnitz i. M.,

J. Oktober 1940. Veränderung:

B 1 Aktieselskabet Det Danske Gascompagni in Odense, Zweignie⸗ derlassung Ribnitz.

Der Vorstand besteht jetzt aus dem Lontorchef Richard Leonard Cridland, Direktor Carl Johan Müller, Land gerichtsrechtsanwalt Ernst Andreas

ysholt Petersen, Obergerichtsrechts⸗ anwalt Otto Edvard Valdemar Frand— sen und Betriebsdirektor Corbett Ed— wards.

Die Gesellschaft wird vertreten durch gemeinsame Zeichnung von drei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, bei Verkauf oder Verpfändung von festem Eigen⸗ tum (unbeweglichem Vermögen) jedoch durch Zeichnung von allen fünf Mit— altedern des Vorstandes gemeinsam.

Siegen. 31061 Sandelsregister Amtsgericht Siegen. Veränderungen:

A Nr. 1383 am 26. August 1940: Fa. Becker, Eutebach X Eo. Kom⸗ manditgesellschaft, Siegen. Aloys Eutebach ist als Kommanditist aus⸗ geschieden. Die Prokura des Aloys Eutebach ist erloschen.

Aloys Eutebach in Siegen ist als persönlich haftender g fef enftẽl ein⸗ getreten. Er ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Bei zwei Kommanditisten hat eine Er— 6 der Einlagen stattgefunden.

A Nr. 1555 am 6. September 1940: Offene Haudelsgesellschaft in Fa. Friedrich Limper in Weidenau. Paul Limper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft j au gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Limper in Weidenau ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A Nr. 1601 am 16. September 1940: Ko mmanditgesellschaft Seinr. Schau⸗ mann . Co. in Weidenau, Sieg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mors— bach, Sieg, verlegt.

A Nr. 1047 am 20. September 1940: Fa. Metropol⸗Theater Helms C Co. in Siegen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B Nr. 6559 am 36. August 1940: Fa. Siegerländer Haushaltversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Siegen. An Direktor Johann Bongers zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B. Nr. 664 am 4. September 19406: Kölsch⸗Fölzer Werke Aktiengesell⸗ schaft, Siegen. An Wilhelm Götz in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuxisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

B Nr. 552 am 30. September 1940: Fa. Deutsche Gerätebau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Geisweid. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Sep— tember 1940 ist der 5 11 (Beschlußfähig⸗ leit des Aufsichtsrats) der Satzung ge⸗— ändert. .

A Nr. 12330 am g. September 1940: Fa. Paul Bergmann in Siegen. Die Firma ist erloschen.

Solingen. 31062 Sandelsregister Amtsgericht Solingen. Solingen, den 7. Oktober 1940.

eueintragungen:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 12. Oktober 1940. S. 3

1. Januar 1940. Die Prokura des Rentiers Adolf Boge sen. in Haus Alt⸗ glück ist erloschen.

H.⸗R. A 2886 Eisenbetonbau „Ra⸗ pid“ Otto Kissel, Solingen; am 23. 9. 1940. Der Bauingenieur Gün⸗ ther Kissel in Solingen ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Einzelpro⸗ kurist: Ehefrau Marta Kissel, geb. von den Steinen, in Solingen.

H.⸗R. A NI0 Wwe. August Vogel Nachflg., Solingen; am 235. 9. 1940. Der Firmeninhaber ist am 5. Januar 1938 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf 1. Frau . Suchocki, geb. Baur, 2. Hed⸗ wig Baur, ohne Beruf, 3. Eugen Baur, Kaufmann, 4. Richard Baur, Kauf⸗— mann, und 5. Franz Baur, Kaufmann, sämtlich in Solingen, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führen.

H.R. A 2604 Diederichs C Comp., Solingen; am 27. 9. 1940. Durch das

Besellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Diederichs ist alleiniger Inhaber der Fikma.

H.R. A 2941 Schwarz X Heber⸗ lein, Solingen; am 1. 16. 1940. Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eugen Müller in Dortmund übergegangen. Die Haftung des Er— werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus—⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Rudolf Schwarz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. .

H.⸗R. A 3611 Heinrich Ruhland Co., Solingen⸗Wald; am 38. 10. 1940. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

S- R. B 479 Wilh. von zur Gathen, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Solingen; am 20. 9. 1940. Ge— samtprokurist: Kaufmann Joachim von zur Gathen in Salingen. Er vertritt die Gesellschaft nur gemeinfam mit feinem anderen Prokuristen. .

H.-R. B 461 Ernst Pack & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Stahlwarenfabrik, Solingen; am 1. 10. 1949. Den Kaufleuten 1. Lud⸗ wig Brenne, 2. Johann Kaesbach, dem Betriebsleiter 3. Richard Brückmann, sämtlich in Solingen, ist Gesamtpro— kura derart erteilt, daß zwei der Bor— genannten nur gemeinsam oder einer von ihnen nur zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Warxschan. 309121 Deutsches Gericht Warschau.

Am 20. September i940 ist die Firma Chemische Artikel u. Farben Alexander Lesch, Warschau, unter Nr. 1 in das Handelsregister A ein⸗ getragen worden. Geschäftsinhaber: Alexander Lesch, Kaufmann, Warschau, Zlotastraße 63. .

Wien. Antsgericht Wien, Abt. ; am 30. September 1910.

30926 31,

H.⸗R. A 3708 Fritz Becker (Han⸗ belsvertretung in Stahl⸗ und Metall⸗ waren sowie anderen einschlägigen Ar⸗ tikelnz, Peter⸗Knecht⸗Straße 4, am 19. 9. 1940; Inhaber Fritz Becker, Han⸗ delsvertreter, Solingen. Dem Kauf⸗ mann Paul Becker in Solingen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. ;

H.⸗R. A 3709 F. . P. Fehlen⸗ berg, Solingen⸗Höhscheid (Herstel⸗ lung von Bestecken, Bergerstraße 111, am 25. 9. 1940; offene . schaft seit 1. 9. 1940, persönlich haftende Gesellschgfter sind die Fabrikanten

ranz Fehlenberg und Paul Fehlen⸗ erg, beide in Solingen⸗Höhscheid. H.-R. A 3711 Adolf Noß, Solingen (Herstellung von Rgsierklingen und ver— wandten Artikeln), Peter⸗Hahn⸗Weg Nr. 15, am 1. 10. 1945. Juͤhaber ist Adolf Noß, Kaufmann in Solingen. Dem Kaufmann n Schlemper in ö ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 37128 Carl Bertenburg, Stahlwarenfabrikation, Solingen Geschäft in Scheren und Bestecken), elderstraße 493; am 8. 10. 1940, In⸗ haber ist Carl Bertenburg, Fabrikant in Solingen.

Veränderungen:

S-R. A 3609 Solinger Gesenk⸗ schmieden Engels, Rauh K* Cy. , Inhaber Walter Gott, Solingen; am 16. 9. 1940. Dem Ingenieur Bern⸗

1d Dörge und dem Kaufmann Kurt Holz, beide in Solingen, ist Gesamtpro— ura derart erteilt, 36 fie gemeinschaft⸗ lich oder in Gemeinfchaft! mit einem Endeten Prokuristen oder Handlungs⸗ evollmächtigten zur Vertretung der

irmg berechtigt sind.

S- R. A 855 Pauli ter Horst, Perl⸗ mutter warenfabrik, Solingen⸗ Wald; am 16. 9. 1940. Der Kommanditist ist

Neueintragung: z

A 7298 R. Knorr X Cie., Wien (Ml / o, Lindengasse 38, Erzeugung und Handel mit hem sh · cs n n Artikeln). Sffene Handelsgesellschaft it 18. April 1940. Gesell .

alph Franz Agnoletti und Richard Knorr, Kaufleute in Wien.

Veränderungen:

A 7300 Kugler X. Weinbacher (Wien, III., Ungargasse 82, Import don. Jamaikg⸗Rum, Kognak, Tee, Whisky und . Ausge⸗ schieden der Gesellschafter Hugo Jandl. Eingetreten als . Norbert Dotter, Privatangestellter, und Hans Sieberth, Kaufmann, beide in Wien. . nunmehr nur die Gesellschafter Norbert Hotter und Hans Sieberth gemeinsam.

A. öof, Hönd K Co. Nadio⸗ geschäft (Wien, 1X., Schlickgasfe H. Ausgeschieden der Gesellschafter Franz . Nunmehr Alleininhaber: amillo Kus, Kaufmann, Wien. Reg. A 8385 4 A. Buch (Wien, XVI. . 5). Als Abwickler elöscht: Gabriel Publig; eingetragen: reuhandgesellschaft „Dongu“ Gefell⸗ chaft m. b. S. in Wien. Vertretungs⸗ efugt: nur die Abwicklerin selb tündig.

4 A 19196 Baumeister Löschner Helmer (Wien, 1X. Alserbach⸗ straße 5). Gelöscht die Hilda Löschner.

. Löschungen: Einz. Es / lt Franz Antoni (Wien⸗ Klein Schwechat). Ges. 26 12 S. Katzau (Zweignieder⸗ lassung Wien, 1, Reichsratsstraße 16, 84 in Baby bei Nachod).

eg. A 21/205 a. Ernst Unterberg⸗Eisenstadt).

, A 663i Brüder Bermann, Textilwaren (Wien, J. Salzgries 16). eg. A 71578 Earl Frĩedĩ Papier⸗ handlung Buchdruckerei (Wien, l., Plankengasse 1).

6. A 72/198 W. d A. Glaser Berlin, Zweig fabrit Wien in Liqui⸗ dation, Zwei a r g rn (Wien,

Breyer

Ausscheiden des Kommanditisten ift die ö

rokura der 8

Wien. l31074 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 3. Oktober 1940. Neueintragungen:

A D29 Franz Kohmaier, Wien (V., Siebenbrunnengasse 72, fabriks⸗ mäßige Erzeugun Art, Hebezeugen, Ketten rädern, Gesenk⸗ chmiedewaren und Massenartikeln sowie en Handel mit Werkzeugen, Eisen und Blechen). Inhaber: Franz Kohmaier, Fabrikant, Wien.

A 7230 Wilhelm Ladstätter, Wien (l, Neutorgasse 19, Handel mit Wäsche⸗ waren und Stefen Inhaber: Wil⸗ helm Ladstätter, Kaufmann in Wien.

Veränderungen:

A 7231 Luzzatto & Fuß (Wien X, Quellenstraße 149, Maschinenfabrih. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter August Fuß ist nunmehr Alleininhaber. elöscht der Treuhänder Franz Neukircher.

A 4934 O. Fritze (Wien Xil, Stache⸗ gasse 16, fabriksmäßige Erzeugung von Farben, Lacken und Firnissen). Einzel⸗ rokura erteilt an: Heinrich Lehmann in Wien. Die Prokura des Johann Freund und des Heinrich Lehmann sind erloschen.

Löschung:

Einz. 34/47 Johann Maria Farina gegenüber dem Neumarkt (Zweig⸗ niederlassung Wien 1, Spiegelgasse 25, Sitz in Köln a. Rhein.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 28. September 1940, Veränderungen:

A 476 Pesl . Pfeiffer (Wien, II, Hermanngasse 31, Großhandel mit klebe e e i r hreden der Gesellschafter Hanns Pfeiffer. Einge⸗ treten als Gesellschafter: Antonie Kal— tenberger, Handelsfrau, Trattenbach. Firma geändert in: Perl C Co. Der eetu] sobeftht: nunmehr nur der Gesellschafter Leopold Pesl selbständig.

Reg. A 60/3835 a Schreck C Söhne Wien, J., Rotenturmstraße 22). Edmund Loibl in Wien als Treuhän⸗ der gelöscht, dagegen als Abwickler ein⸗ getragen. Vertretungsbefugtt nur der Abwickler selbständig.

. Löschungen:

Einz. A / 165 Schworella K Heick ö. L. Fichtegasse 12a).

Einz. XIX., Billrothstraße 2).

Einz. 32,93 Franz Wessely (Wien⸗ Atzgersdorf).

Einz. 33/1665 Helene Weisz (Wien, J., Wipplinger Straße 12).

Einz, 83131 Georg Römer (Wien, VIL, Mariahilfer Straße 19).

Ginz 85/93 Jakob Winkler (Wien, VII., Lerchenfelder Straße 665).

Einz. 40225 Alois Zötsch . Sohn (Wien, IV., . 5.

24 A 1II1I6 a II. Lilienbrunngasse 10).

Keg. A 3/6 Mö. Schöngut (Wlen, XVI., . Straße 148).

Reg. A 21662 Wetter X. Co. (Wien, 1X., . ).

Reg. A 3[i966 Otto Schamann (Wien, V., 6 28).

Reg. A 311689 a Eisen⸗ und Metall⸗ Kunftwerkstätte August Michalek (Wien, XVI., Gaullacher Gasse 32).

Reg. A 3/215 a Julius Schwartz Co. [Wien, II., Praterstraße 66).

Reg. A 5 / lgõ a Stollhofer C. Kis⸗ linger (Wien⸗Atzgersdorf).

Reg. A / 203 a A. Schmerer (Wien, I., Salzgries 12).

Reg. A 5/231 a Sedlädek & Co.

30924 32,

16 A 73/153 S. Schwarz (Wien, V., Wiedner Hauptstraße 129).

Reg. A Isel3 Bernhard Sturm (Wien, 1, Franz⸗Josefs⸗Kai 47).

Wien. 30921 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 27. September 1940. Neueintragung:

A 7295 Sager C Woerner, Zweig⸗ niederlassung Wien V5, Bruck⸗ nerstraße 2, Sitz in München, 86. und Tiefbauz. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. August 1898. Gesellschafter: udwig Woerner, Diplomingenieur, Franz Woerner, Diplomingenieur Anton Woerner, Ingenieur, Josef Woerner, Diplomingenieur, alle in München. . Otto Hach⸗ mann, München, Andreas Schaipp, München, und Fritz Dietzel, Wien. Otto Hachmann ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken allein berechtigt. Gesamtprokuristen: Ludwig enz, München, Dr. , Berlin, und Wolfgang Ro⸗ gorsch, München. Jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem anderen

Gesamtprokuristen.

Veränderungen: . A 7296 Emil Pfeiffer Nachf. (Wien, VII., Neubaugasse 33, fabriks⸗ mäßige Spielwarenerzeugung). Ausge⸗ schieden der Gesell . Otto Hausser.

A 5349 Y. Zadeyan . Sohn Wien, J., Stubenring 2, Türkischer roßhandel). u,, . der Gesell⸗ schafter Gazaros Stefan Zadésyan. Einz. 40130 Rosina Slaby Anton Slaby's Witwe (Wien, VI., Stiegen⸗ gasse 202. Gestorben der Inhaber Fer⸗ dinand Zwaschka. Die Firma wird bis auf weiteres von Barbara Bubnik

von Ketten aller“

/ i566 Franz Mayer (Wien, W

arl Pisk (Wien, d

(Wien, VIII., Lerchenfelder Str. 106). d

Roman von

Löschungen:

Reg. A 125205 Josef Nenstil (Wien, XX., Romanogasse 20). Neg. A 53/14 Jacob März (Wien, L. Gölsdorfgasse 2).

Wien. 31068 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 2. Oktober 1940. Veränderung: A 5371 E. Schwartz C Co. (Wien, 1I., Donaukanal, Salztorbrücke, Groß⸗ handel mit Kamm und Galanterie— waren). Einzelprokura erteilt an: Rosa Klutasek, Wien. Löschungen: Reg. A 5/2388 G. Novak (Wien, IV. Freundgasse 4-6). Reg. A 27221 a Martinez Co. (Wien, VII., Neubaugasse 26). Reg. A 49,3163 a Sturm G Coinp. (Wien, VI., Liniengasse 47). Einz. 40/571 Martin Richter (Wien, IX., Löblichgasse 5 7).

Wien. 31073 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 3. Oktober 1940. Veränderungen:

A 7223 Leopold Zorn C Sohn (Wien VIII, Wickenburggasse 3, Handel mit Papier und Pappendeckelz. Das Unternehmen ist von Hermann Zorn auf Hermine Zorn, Geschäftsfrau in Wien, übergegangen.

Reg. A 5s75 a Wallisch , sindelka Maschinen⸗Handelsgefellschaft in Li⸗ quidation (Wien Xil, Rechte Wien⸗ . 231). Die Auflösung und Liqui- ation der Gesellschaft wird aufgehoben.

irmawortlaut wieder: Wallisch Sindelka Maschinen⸗Handels gesell⸗ schaft. Gelöscht die Liquidatoren: Karl Wallisch und Franz Sindelka. Aus— getreten der Gesellschafter Karl Wallisch. Nunmehr Alleininhaber Franz Sindelka, Kaufmann in Wien. Firma! geändert in: Franz sindelka.

Löschung:

Reg. A 22/33 a Chocolaterie, Gour⸗ met. Eugen Molner (Wien Il, Große Mohrengasse 19).

3092 38.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 30. September 1940. Veränderungen:

B 4652 Central⸗Wechselstuben Actiengesellschaft, Niederlassung ien (I., Kärntner Straße 43, Sitz in Budapest). Das Amt des Repräsen⸗ tanten Johann Csordäs ist erloschen. Die Zweigniederlassung wird nun wie die Gesellschaft selbst vertreten durch die Mitglieder der Direktion und die Prokuristen, und zwar durch je zwer der Genannten, wobei einer von beiden ein Mitglied der Direktion oder ein mit Prokura betrauter Direktor (Vize⸗ direktor, Direktorstellvertreter) sein muß. Die Uebersetzung des Firmenwortlautes er Zweigniederlassung in fremde Sprachen f gelöscht. Mitglieder der Direktion: Dr. Eugen Metzler, Gene⸗ raldirektor, Franz Bessenyeh, Ministe⸗ rialrat, Johann Csordas, Direktor, Géza Dulez, Direktor, Franz Kalli⸗ woda, Direktor, Dr. Julius Van Rohen, Direktor, und Dr. Aladär Schöffer, Oberanwalt, alle in Budapest. B 4455 van Berkel Aktiengefell⸗ schaft (Wien 2 Erdberger⸗ lände 28 69. Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. August 1910 wurde das Grundkapital in FM mit dem Betrag von 400 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in den

2 a Tn, 4 und 23 geändert. zegenstand des Unternehmens ist nun: ie Erzeugung, der Vertrieb und der Handel von Maschinen, Apparaten und Bestandteilen aller Art, insbesondere von Waagen und Aufschnittschneide⸗ ma ö. sowie die Vornahme von einschlägigen Reparaturen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 16060 Reichsmark.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 2. Oktober 1940. Neueintragung: B 4653 Versicherungsverband der Industriellen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Wien (E, Bösen⸗ dorfer Straße 1535. Gegenstand ist der mittelbare und unmittelbare Betrieb der Feuerversicherung auf dem Gebiete des In⸗ und Auslandes. Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung des bereits k Vereins wurde mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. September 1939 an das Ver⸗ icherungsaufsichtsgesetz angepaßt. Mit chluß des Verwaltungsrates vom 3. Juli 1940 wurde die Satzung in den 5 14.4 17, 20, 27 und 28 abgeändert. n iefer . wurde die Satzung vom Reichsaufsichtsamt für die Privat— versicherung am 19. August 1910 ge⸗ nehmigt. er Verein wird durch zwei . oder durch ein Vorstands mitglied gemeinsam einem Prokuristen vertreten. Vor—⸗ standsmitglieder sind: Josef Mayrhofer, Generaldirektor in Wien (Vorsitzer), und Wilhelm Müller, Direktor Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Ausgaben werden durch im voraus erhobene Beiträge ge⸗ deckt. Nachschüsse sind ausgeschlossen. Die Versicherungsaussprüche dürfen nicht gekürzt werden. Doch können

310659

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene dard n n schaft [i dem

VII., Lindengasse 26, Sitz in Berlin)?

selbständig vertreten.

Allgemeinen Versicherungsbedingungen auch mit Wirkung für bereits bestehende Versicherungsverhältnisse , . wer⸗ den, soweit sie die Versicherungsent= gelte (Beiträge) oder die Leiftungen be⸗ treffen. Die Bekanntmachungen er⸗= folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Er besteht aus zwei oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens q Mitgliedern, die von der Hauptwer⸗ sammlung gewählt werden. In der Hauptversammlung hat jedes Vor⸗ standsmitglied wenigstens eine Stimme. Die Hauptversammlung wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs—= anzeiger einberufen.

B 539224 Gebrüder Enderlin, Druckfabrik und mechanische Webe⸗ rei, Aktiengesellschaft (Wien, , Werdertorgasse 5). Der Umtausch den auf Schilling lautenden Attien in ., die auf Reichsmark lauten, ist urchgeführt.

B 3975 Radio⸗Austria Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J, Renngasse 14). Mit BVeschluß der Hauptversammlung vom 24. Juli 1940 wurde das Ghrund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Betrag von 1768900 neu festgesetzt (Um— stellung) und die Satzung in den 85 4 und 5 geändert. Außer dieser Ein- tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 R. 5320. Aktien lauten auf den Namen, 12 369 auf den Inhaber.

B 5683 Dia nabad⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Wien, II., Obere Donau- traße 983— 955ö. In der Hauptver⸗ ammlung vom 16. August 1940 wurde beschlossen das Grundkapital durch Aus gabe neuer Aktien um 600 000 RM zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr: 1 800 000 Hatt. Dem⸗ entsprechend wurde die Satzung im § 4 geändert. Außerdẽm wird bekannt⸗ gemacht: Der Nenn⸗ und Ausgabe betrag der neuen Aktien ist 1000 R.

Reg. B 144213 Vulkan Maschinen⸗ fabriks⸗Aectien⸗Gesellschaft (Reprä⸗ sentanz in Wien, J, Schottengasse 1, Sitz in Budapest). Gelöscht infolge Auflassung der Repräsentanz.

Wien. 309251

mit F

in H

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. September 1940. Veränderung:

B 4447 Elbemühl Papierfabriken und graphische Industrie Aktien⸗ gesellschaft (Wien, 1X., Berggasse 31). Gesamtprokura erteilt an: Prinz Con- stantin von und zu Liechtenstein, Wien, Karl Riegler, Wien. Jeder von ihnen vertritt Re Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Wiem. , 31072 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 3. Oktober 1940. Veränderungen:

B 46554 „Garbe“ Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen und Kraftfahrzeuge (Wien XX, Dresd⸗ ner Straße 277. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Oktober 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragun wurde die Satzung mit Beschluß de Aufsichtsrates vom 27. März 1910 in den 8. 18, 17, 24 und 28 und mit Beschluß bes Auffichtsrates vom 8. Maj 1940 in den §5§ 25, 30, 33 und 35 un mit Beschluß der Hauptversammlun vom 25. Juni 1940 in § 18 geändert. Die Gesellschaft wird nun, , der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Gleichzeitig wurde das Grund—⸗ kapital in ReH mit dem Betrage von 220 099 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen J glieder ist erloschen. Helene Marx, An⸗ . und Jolan Kinzel, Angeftellte,

eide in Wien, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Außer dieser Eintra—= gung wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗

etrag der Aktien ist 100 RA. Der Vorstand besteht aus mindestens einem und höchstens drei Mitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Völkischen Beobachter Wiener Ausgabe und den Deutschen Reichsanzeiger.

B 3904 Oesterreichische Kontroll⸗ bank für Industrie und Handel Ak⸗ tiengesellschaft (Wien J, Gluckgasse 1). Der Umtausch der auf Schilling lauten den Aktien in solche, die auf Reichs- mark lauten, ist durchgeführt.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 1. Oktober 1940. Veränderungen:

B 3731 Paukerwerk Attiengesell⸗

schaft (Wien, XXI., Siemensstraße 89).

Gesamtprokura erteilt an: Franz

euchtner, Wien. Er vertritt die Ge—

. gemeinsam mit einem Vor⸗

.

tandsmitglied eder mit einem anderen rokuristen. Die Prokura der Johanna ickmann ist erloschen. B 3935 Chemo⸗Droga, Aktien⸗ esellschaft für Chemikalien- und Drogenhandel (Wien, V., Ketten- brückengasse 21). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗

Aenderungen der Satzung oder der

m /

geführt.