1940 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

K // // 8 2 *

13

33 16 ö 3 8 ö . 9 * 383 4. ö 5 . 67 ö

Heutiger Voriger

lleutiger Voriger

Tempelhofer Feld. o D 1.7 926 836 Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Free 8 41.11 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 0 1.1 do Südwesten i. 2. o D R*ÆM YSt 40 6 Thür. Elektr. u. Gas 7g 1 Thür. Gasgesellsch. 7 7 1.1 Triumph⸗Werte .. ] 1190 6 v. Tuche rsche Brau. 5 1.7 1418 142,56 Tuchfabrit Aachen. 6/1 119 Tüllfabrit Flöha. . 8 68 14 Anion Fabrik chem. 6 11 4 1.10 111, 75h rn Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. . . .. 141.1 1166 116.56 Venus⸗Werke Wir⸗ 3 ferel u. Strick. V 3 6* 11 m. für s ite Verein. g. u. Strh lf. Spi Hasdssi 1.1 6 6 do. Vantzner Pa⸗ - pierfahrik 22 0 o 1.1 122, 5h 125, 5h do. Begliner Mör⸗ telwerke . ...... 6 6 11 1489, 5b 1596 do. Böhle rs Stahl⸗ werke, RM p. St. 1.1 bo. Chem. Charlb., n, . W.uG 4 17 o. DeutscheNNickel⸗ ww 8 / 1.10 2266 2266 bo. Glanzstoff⸗ Fabriken ..... .. 6 6 1.1 2686 8r 2]J5b dr do Gumbinner Maschinenfabr. . O0 0 1.1 108 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 6 0 1.11 5 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 364 1.1 2426 B 244, 5b do. Stahlwerke ... 6 1. 10 157b 13876 do. Trikotfab. Voll⸗ ., 41.1 1166 1206 do. Ultramarinfab. 7 1.7 Victoria⸗Werke ... 6 1. 10 147b 150 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 3 1.10 2066 208b Wagner u. Co., Maschinenfabrik, 1: Maschinensabr Wagner⸗Dörries. 0 1.10131, 5h 131,5h B Wanderer⸗Werke s s 1.1 210, 5b B63 Warstein⸗ u. Hrzgl) Schl. -Holst. Eisen 8 1.4 126, õh 126, 5h Wasserwert. Gelsen⸗ . se ssg 1.3 bo. (in. beschränkt. Div. s. 1939) 31 M 6g 11

a Q Q 2 —u—yeů—ͥi nee) xa eee e e e i O Q ᷣ—Qiuemͤ „„ e e ei eee eee,

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl 16 Ablösungsschd. 9 509 Gelsenkirchen Bergwerk m osg.,, , 4 90 Fried. Krupp RE4A- Anleihe 1936.... ...... 409 Fried. Krupp R. A⸗ Anleihe 1939. ......... 5 Mitteldeutsche Stahl RAM⸗Anl. 1936 .... .... 4z0s9 Vereinigte Stahl Eng- Anleihe w

Accumulatoren⸗Fabrik .... Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft. ...... Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Jul us Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.

Buderus Eisenwerke. .

Charlottenburger Wasser⸗ ee, Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

k Den . K iient. Telegr. . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl... . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. . Christian Dierig. ... Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗BVertehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft

Engel hardt⸗Brauerei ...

J. G. Farbenindustrie. ...

eldmühle Papier ... elten u. Guilleaume. ..

Ges. J. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. .. Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität

arburger Gummi. ...... arpener Bergbau . .... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗G

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 000

3000

Werschen⸗Weißenf.

Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗

industrie Hamm 6 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei 3 6 6 1.11 Wilmersdf.⸗Rhein⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. ... 4 Badische Bank .. . . M 6

Bayer. Hypotheken⸗

und Wechselbant. 65 do. Vereinsbank ... 85 Berliner Handels⸗

do. Kassen⸗Verein 8 827 Braunschweig.Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 65 Commerz⸗u. Priv. Bt. k Commerzbank

1.2 G. Deutsche Asiatische Bk. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe g9gs2, jetzt: Deutsche Central⸗ Deutsche Effecten⸗ u. Deutsch. Golddiskont⸗

bank Gruppe B... 3 28 Deutsche Hyßotheken⸗

Heutiger 154, 75-154, 5—

10455 1043581 B- 606 104 25———

104-103, 75-

17425 G- 175, 25-174, 25—

152 759-152, 5-153, 75 b [I75-

201, 5-202, 5-202 205,5 b 179-180, 5-179, 25-181- 208-2090

21 IVvs-211 b

167 - 164-165—

256

207-208

134,769 - 135,25 - 134,75- 135,25.

1155411576 115, 5-115, 765 b . IG - 29g, 75 -302—

190, 191,5 B- 190, 25-193, 75b 187-189, 75——

124 73-124, 73—- 150-150, 5—- 150, 25- 150,5 b 167 G- 168, 5-

179 p6- 179-

186—

203-204, 5 b

189, 9-190, 25-190 - 190, 25 b

279,25—

ao M ia 268-— 19725 2 .

1905190, 5-191 -I91 b 152152, 5- 151, 79 - 153 190-191, 5 b

182, 75-183 -182,B 70 - 184,29 h 184, 75 185,5 -185—

168, 25-159— 146,5 - 146, 75-146, 5- 14733 b

Wenderoth pharm. 5 17 14115 Braunkohlen . . .. 5 5 1.1 2022560 6 61.1 128, 2569

326 14369

m2 5h e

gau Terrain i. L. o D 11 Wintershall... .. VS 6 1.1 1670 H. Wißner Metall .. 6 1.7 Wollgarnf. Tittel

n. enger s 8 1.1 186, 5b Je Ji nꝛneæ⸗ 7 1.10 Zeitzer Eisengieß. u.

. 8 19 Zellstoff⸗Waldhof . 7 7 1.1 Zuckerfabr. Rasten⸗

irg 4 1.4 115, 75h

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (üAusnahme: Bank für Brau⸗sndustrie 1. Juli.)

120 h

Bank für Brau⸗Ind. 69 1666

Gesellschaft ...... 6 69 150b 6 K 5 6 1537, õ5b 0 R. per St. 18 6716 Deutsche Bank. ... 6 6 1476 bodenkreditbank ... 6 6 136, 5b

Wechselbank. ..... 4 114.7560

bank Berlin ..... 6 6 1386 6

Voriger

155-154, 75- -

104983 -104,25—

10435 - 104 -

318,55 18—

176,765 - 75, 25- 155-153, 265—

203, 5-202, 25-202, R-202- 203 b

185. 5-151 d 212-212. 5-211, 5-212 167-166, 5

25, 5-25 7—— hh. 2607 25— Ib, jo - i5ß 6

116,5 - 116— 208- 304

192, 5-191, 5-192, 25-190, 75 G- l M -l 87, b - 188,25 b Ii9l, 5 b

124,760 - 124, 5—

152, 5-151, 5

168, - 167,75 - 168-167, 5- 182-181—

M k

19225 19050—

1602. 75—— 145 B= 1405 b 96 - 154 b

194 250-192, 56-1925 b 154-153—

194-191, 5-192 b

185, 25 - 184-184, 25-183, 5- 189-186 b lII83, 75- - ö

A.-G. für Verkehrswesen 190—— Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. 148 14. 27. Otavi Minen u. Eisenbahn

hilipp Holzmann .. ..... e en , iche .

Ilse Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke 88900000

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube .. ..... .....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.-G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte. . .. . . .. Metallgesellschaft ..... ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett di n Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . . . ... Rütgerswerke. ..... 66.

Salzdetfurth ... .... ..... Shen ee e eee ee eeeeeee - Schlesische Elektrizität und Gas Lit... . k u. Salzer. ...... Schultheiss⸗Patzenhofer, j: Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske... . Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. . . Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerte Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall .. ...... .

Zellstoff Waldhof ...... 3

Bant für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank. ...

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

30600 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

zoo 0b0 066

z000 z000 bbb

3000 3000 3000

50 St.

lloutlger

236 20-2357 b II3 II53- 113.

170-170, 75- - 132-132, 5-132

151, 5-152, 5 164-155 B- 164,5 b

144-144, 75-144 144,75 b

1951 -153—-

155, 75-156, 25—

271- - 168554168, 25 169,5 b 145146 b 171-172-172, 75 b 184,5 -185,5—

20b, b -207,5- 193 192,5 b

166— 167—

1425 b9-14275- 14250 201. 253——

3 · z 5 - 23g, 5 b 145—— 116511665 - 255.

136, 75-137, 25- 1365313735 b

12925-12856 305 167 5-157 750

17, 25-173, 5—

166, 25-166 b 120, 25—

157, 7-169, b

12494 124,0.

(142, 25-

leutiger¶ Voriger leutiger Voriger leutiger Voriger Deutsche Reichsbank. 5 120, 25h 120, 759 Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (10! Einz. ). —— ö burger Eisenb. .. 4 5 1.1 1160 115, 5h do. do. Lit. (as 1 Einz. . 202, 25h . o 1147560 1166 Halle⸗Hettstedt .. 4 1.4 100 4 Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RA) 270b G 263b Gr Dresdner Bank. . . .. 5 13766 139, 250 Hambg.⸗Am. Packet! do. do. (3783 Einz. 130, 6 HallescherBankverein 5 123.256 1246 (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 96, 5h 97h Colonia, Feuer- u. Unf.- B. Köln Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 4 1196 116,756 Hamburger Hoch⸗ jetzt: ColoniastõlnBersicherung Lübecker Comm.⸗Bk., bahn Lit. A.. MS 8 1.1 114,255 114, I6b 100 Æ-Stücke . 1: Handelsbtk. in Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport . ö 8 Dampssch. . . . ... 6/2 1.1 1506 1506 5733 Einz.) Luxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. do. do. (251 ing) 31, 15h R. per St. 0 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 1396 1406 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 168,750 Mecklenburg. Depos.⸗ Hansa“ Dampf⸗ Lit. G u. D 162, 5h 1d45h 6 u. Wechselbank. . . 8 69 schiff. Gesellsch . 858 0 1.1 1266 123, 756 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Y do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 —6 69 Hildesheim⸗Peine Hermes Kreditversicher, voll) 189, 7J5b Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lit. A 0 0 1.1 53, 5b do. do. (Es 5 Einz. e, . 2 Königsbg.⸗Cranz. M5 4 1.1 10636 106b Magdeburger Feuer⸗Verß... A 60 6 Mecklenb. Kred.⸗u. Kopenhagener do. Hagelvers. (6593 Einz.) 188, 25h Hnpoth.⸗Bank . ... 8 6 —6 Dampfer Lit. M 8s 8 1.1 do. do. 32 Einz.) Meininger Hyp.⸗Vk. . 6 13856 140, Sb 6 Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers. Ges. ... * Niederlausitzer Bank. 5 1206 120. 5h Vorz. Lit. A.. MO O 1.1 66, 756 69h do. Rückversich⸗Ges. ..... 3. 6. 172, 5b Dldenbg. Landesbank 8 do. do. St. A. Lit. 6 o 0 1.1 do. do. (Stücke 199, 800) . Plauener Bank ... . . S 35 —6 Luxembg. Pr. Hein⸗ National Allg. B. A. G. Stettin G 6 165756 Pom mersche Bank .. 4 18 . . rich, St. =50035r. 0 1.1 . Nordstern Allg. Versicherung.;. . Rheinische Hyp.⸗Bank ꝗè16966 1606 Magdeburger Strb. 8 5 1.1 11Gb do. Lebensversich.! Banl, i;: Rhe inisch Westfälische ; Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebensvers MG. M Bodencreditbank. . 7 15766 157b 6 Pr.-Alt. 5 5 1.1 . Schles. Feue r⸗Vers. 200 R.M -St. Sächsische Bank. ... 5 12160 121b 0 do. StA. Lit. 2 5 5 11 1133h 1141. 0. do. (25 3 Einz.; do. Bodenereditanst. 6 Niederlaus. Eisb. V oO O 1.1 58, 250 59h 6 Stett. Rückversich. 400 RM -St.) * Schleswig⸗Solst. dt. 4 3. 123558. 125356 Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 25, 5h O6 5b do. do. 300 RKꝶ-St, Sildd. Vodenereditbt. S5 57 183, 256 6 1349 Nordh.ᷣ Werniger. 0 O 1.1 J6,25b 6 766 Thuringia Vers⸗Ges. Erfurt . 6 6 Ungar. Allg. Creditb. Pennsylvania. . ... 1.1 do. do. do. B 6 6 RM p. St. zußoPengö 8. 15t. 50 Dollar Transatlantische Gütervers. .. * 1, 5Pengö p St. zoo. ( Prignitzer Eb. Pr. A. 69 9 1.1 Union, Hagel⸗Versich., Weimar 121, õb Vereinsbk. Samburg. 7 ss6t, 5b sz, sßb Rinteln⸗Stadt= - 1426 B Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A . 6 3 11 168, 7156 kreditanstalt. ..... 5 13960 do. Lit. B 6 O 1.1 2 Straßb. M 6 6 1.1 Schipkau ⸗Finster⸗ 7 ö . a em Kolonialwerte. 3. . Strausberg⸗Herzf. 6 1.1 94, 5b 1516 3 Verkehr Sildd. Eisenbahn .. 5 5 1.1 124, 5b Gr 1226 ar Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 1. 111556 6 1876 97. 25h Aachener Kleinb. WV O] 4 J1.1 i096 1166 9 West⸗Sizilianische 111 Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1 1616 Akt. G. f. Verkehrsw. 711.1 158,250 1605 1St. —2— 500 Lire Lire“ 1.1 Neu Guinea Comp... 0 O 1.11 6 —6 Allg. Lokalbahn u. ỹf. 500 Lire. Otavi Minen u. Eb. “* 1.4 32, 75ob 6 33eb 6 Kraftwerke ..... s 1.1 si66 0 187 1St. = 1, RApp. St . . 1.7 9 . . n 139, ochum⸗Gelsen⸗ antung Handelz⸗ kirchen Straßen. 0 68 11 . 4. Versicherungen. , o] JI. I). 1256 688 55 e, , RM per Stilck. vella n n,. * Geschäfts jahr: 1. Januar., jedoch Betrieb .... .... O 1.1 66 a 5b B ülbingia: U Oktober. Frankona: 1. Juli. 1466 Deutsch. Reichs bah . ¶zIgar. V. A. S. 146, . en u. Münchener Feuer. 9 140 Inh. gert. d. Reichz⸗ Aachener Rückversicherung ..... 0 —6 bk. Gr. 5, 1-4) L. A-D 7111.1 12450 12404 ‚Albingia“ Vers. Lit. Æ. ..... 115,156 Eutin⸗Lübect Lit. A 481.1 do. do. Lit. G...... Gr. da seler tra Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., j.: Kasseler Ver jetzt: Allianz Vers. .... .... 330 326 kehrs⸗Ges. . ... M 1.10 do. do. Lebens v.⸗ Bt. 199, 5b do. Vorz.⸗Akt. 1.10 jetzt: Allianz Lebensvers. ..

Voriger

238, 75. 236, 5—— IJ. 75-Ii556-

170,5— 135,0 - 133—

1774-177 5-175, 153 5 - I53 35

156, 75- 156—

147-146, 5-146, 73

154,25 - 153,5 - -—

158 - 166, 756-—

23, 75-272. 169 5-169, 2s6—— 14770146 75— 176 * 174. 157 18559

209 7-298 20s, - Ig - 1555.

16, 5—— 1656.

144-143, 5 0-143, 75-143, 59 263. 5—

259, 5

152,59 153 B-1I51- -

11841 17- -

257, 5—

13913 139139, 25-138, 25 b

198 B- 131, 5-130 64 170 6-167, 75 b

17353 - 171,7. 171

= 168. 78. 120 75 12023

161,5 1591.

124-124, 2.

X

2 21. *

J r z ä mn, en, nn, ,

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 aH einschließlich o 48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestell geld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer y. die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 3 Ausgabe kosten 30 an, einzelne Beilagen 10 o/. Sie werden nur e g gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Deutscher Reichsanzeiger

E

Neichsbanẽgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 241

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 QAM, einer dreigespaltenen 992 mm breiten Petit Zeile 1,88 MA. A SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

9

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Derlin, Montag, den 14. Oktober, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Anordnung über die Errichtung des, Deutschen Zementverbandes“ vom 12. Oktober 1949.

Betanntmachung über die Fünfzehnte Ziehung der Auslosungs— rechte der Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1940.

Anordnung 91 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Aenderung der Anordnung 80 Bezugscheinfreie Schuhwaren) vom 12. Oktober 1940.

Dritle Durchführungsbestimmung der Reichsstelle für Lederwirt— schaft zur Anordnung 835 (Verteilung von Arbeitsschuhwerk) vom 12. Oktober 1940.

Anordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der Anordnung zur Bereinigung des Versicherungsaußendienstes vom 25. Juli 1539.

Bekanntmachung Nr. 28 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Aenderung der Absatzregelung für phosphorsäure— haltige Düngemittel). Vom 14. Oktober 1940.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1 Nr. 179. und Teil II, Nr. 34.

Amtliches. Deutsches Reich.

Anordnung über die Errichtung des „Deutschen Zementverbandes“ vom 12. Oltober 1940.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne

ich an: 51

Errichtung des Teutschen Zementverbandes

1. Die Hersteller von Zement sowie die nachstehend genannten Organgesellschaften a) der Norddeutsche Zementverband GmbH., Berlin, b) die Westzement, Verkaufsgemeinschaft Westdeutscher Zementwerke GmbH., Bochum, c) der Süddeutsche Zementverband GmbH., Heidelberg, d) der Hüttenzementverband GmbH., Düsseldorf nebst den von ihnen vertretenen marktregelnden Verbänden werden zum Deutschen Zementverband zusammen— geschlossen.

2. Unter Zement im Sinne dieser Anordnung sind zu verstehen Portlandzement, Eisenportlandzement, Hochofen— zement, Schlackenzement, Natur⸗ und Mischzement sowie sonstige Zemente und zementähnliche Bindemittel, die in einer Mischung bon 1: 3 bei Wasserlagerung (1 Teil Binde⸗ mittel: 3 Teilen Normalsand) nach 28 Tagen eine Druck⸗— festigkeit von mehr als 180 kg haben. ö

3. Der Deutsche Zementverband ist rechtsfähig. Er hat seinen Sitz in Berlin.

4. Ueber Streitigkeiten, ob eine Person, eine Unter⸗ nehmung oder ein marktregelnder Zusammenschluß auf Grund des Abs. 1 Mitglied des Beutschen Zementverbandes ist, ent— scheide ich. Im übrigen bleiben der ordentliche Rechtsweg und die Huständigkeit des Reichswirtschaftsgerichts unberührt. 5. Der Deutsche Zementverband untersteht meiner Auf⸗ sicht. Kosten, die durch Aufsichtshandlungen entstehen, werden, soweit sie sich gegen einzelne Mitglieder richten, von diesen, im übrigen vom Deutschen Zementverband getragen. Die Kosten werden von mir endgüstig festgesetzt. Sie werden von den Finanzämtern nach den Vorschriften der Reichsabgaben⸗ ordnung und den zu ihrer Durchführung ergangenen oder noch rgehenden Vorschriften beigetrieben.

§ 2 Zweck und Aufgaben des Deutschen Zementverbandes

1. Zweck des Deutschen Zementverbandes ist die Zu⸗ sammenfassung der deutschen Zementindustrie in einer ver⸗ antwortlichen marktregelnden Spitze.

. 2X. Der Deutsche ö and hat die Aufgabe, die für die Marktregelung notwendigen Maßnahmen und Verein— barungen zu treffen, soweit diese Aufgabe nicht unmittelbar von der staatlichen nnn, , wird.

Insbesondere hat der Deutsche Zementverband

sämtliche zwischenverbandlichen Fragen der bestehen⸗ den Zementverbände und die Fragen überverband— licher Natur zu regeln, . die gemeinsamen Interessen der Deutschen Zement⸗ industrie hinsichtlich der Ausfuhr wahrzunehmen und Vereinbarungen mit der ausländischen Zement⸗ wirtschaft zu treffen. Der Deutsche Zementverband kann sich a. mit Fragen der Forschung, Werbung und Leistungs teigerung befassen.

lichen Wirtschaft handelt, kann die Tätigkeit des Deutschen Zementverbandes nur im Auftrage der zuständigen Gruppe der gewerblichen Wirtschaft oder im Einvernehmen mit dieser ausgeübt werden. In Zweifelsfällen entscheide ich über die Zuständigkeit.

3. Der Deutsche Zementverband kann den ihm ange— schlossenen Zementverbänden Weisungen über die Regelung innerverbandlicher Fragen erteilen. Die Verbände sind ver— pflichtet, diesen Weisungen zu folgen.

Gegen Beschlüsse der Zementverbände, die ohne Mit— wirkung des Deutschen J zustande gekommen sind, kann der Deutsche Zementverband innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach Eingang der Mitteilung gemäß § 3 Abs. 2 Einspruch erheben. .

83

Auskunftspflicht

1. Die zementerzeugenden Unternehmungen sowie die Zementverbände haben dem Deutschen Zementverband alle zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlichen Angaben zu machen. Zum Nachweis der Richtigkeit ihrer Angaben haben sie sich allen zur Ueberprüfung notwendigen Kontrollen des Geschäftsführers und seiner Beauftragten zu unterwerfen, insbesondere jederzeit Einblick in ihre Bücher und sonstigen Geschäftsunterlagen zu gewähren und Besichtigungen ihrer Betriebseinrichtungen zu gestatten.

2. Innerverbandliche Vereinbarungen und Abmachungen der bestehenden Zementverbände sind dem Deutschen Zement⸗ verband schriftlich mitzuteilen. Der Deutsche Zementverband ist zu den Gesellschafterversammlungen der Zementverbände einzuladen.

§8 4

Organe Organe des Deutschen Zementverbandes sind: a) der Vorsitzende, b) der Beirat, e) der Geschäftsführer. § 5 Der Vorsitzende 1. Der Vorsitzende des Deutschen Zementverbandes und sein Stellvertreter werden vom Beirat (6 6) aus seinem Kreise gewählt. Die Bestellung bedarf meiner Bestätigung. Der Vorsitzende darf nicht gleichzeitig Vorsitzender eines Zementverbandes oder Leiter einer Gliederung der Organi⸗ sation der gewerblichen Wirtschaft sein.

gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines ge⸗ setzlichen Vertreters.

Der Vorsitzende kann sich in den laufenden Geschäften von dem Geschäftsführer (5 7) vertreten lassen.

2. Der Vorsitzende des Deutschen Zementverbandes ist gleichzeitig Vorsitzer des Beirates.

3. Der Vorsitzende entscheidet in allen Fragen innerhalb des Aufgabenbereichs des Deutschen Zementverbandes, soweit die Entscheidung nicht ausdrücklich dem Beirat übertragen ist. Vor Entscheidungen, denen der Vorsitzende erhebliche Be⸗ deutung beimißt, hat er den Beirat zu hören. Nimmt der Beirat mit Dreiviertelmehrheit gegen die vom Vorsitzenden beabsichtigte Entscheidung Stellung, so hat letzterer meine Entscheidung einzuholen.

4. Der Vorsitzende des Deutschen . und. sein Stellvertreter üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Mit meiner Zustimmung kann dem Vorsitzenden und seinem Stell— vertreter eine Aufwandsentschädigung gewährt werden.

§6 Beirat 1. Dem Beirat gehören an:

1. die Vorsitzenden der in 51 genannten Zement⸗ verbände,

2. der Leiter der Fachgruppe Zementindustrie,

3. fünf von mir nach Anhören der Wirtschaftsgruppe Steine und Erden zu bestimmende Vertreter der Zementindustrie, darunter mindestens ein Vertreter der den in § 1 genannten Zementverbänden nicht angehörenden Werke.

2. Der Beirat ist das Organ zur Erörterung aller wichtigen Angelegenheiten.

Er entscheidet:

a) nach Vorschlag . den ö enden über An⸗ stellung und Abberufung des . die meiner Bestätigung bedürfen, 4

b) über Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorsitzenden und des Geschäftsführers,

e) über die Beitragserhebung ( 10.

Der Beirat wird durch den Vorsitzenden nach Bedarf einberufen. Er ist einzuberufen, wenn R seiner Mitglieder es verlangen. Der Beirat ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen ec be, Jedes Mitglied hat eine Stimme. Der Beirat beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei

Soweit es sich um Aufgaben der Organisatton der gewerb⸗

3. Die Mitglieder des Beirats üben ihre Tätigkeit ehren⸗ amtlich aus. Sie haben jedoch Anspruch auf Erstattung der Barauslagen und Reiseaufwendungen.

, 87 Der Geschäftsführer

Der Geschäftsführer führt die laufenden Geschäfte des Deutschen Zementverbandes nach den Weisungen des Vor— sitzenden.

88

Arbeits ausschuß 1. Dem Geschäftsführer steht ein Arbeitsausschuß be⸗ ratend zur Seite. Der Arbeitsausschuß setzt sich zusammen aus: a) je einem Geschäftsführer der in § 1 genannten Organgesellschaften, Fachgruppe

b) den Geschäftsführern der industrie,

c) einem vom Vorsitzenden zu bestimmenden Betriebs⸗ führer eines den Zementverbänden nicht angehören⸗ den Werkes. -

2. Der Geschäftsführer kann bei Bedarf Sachverständige zur Mitarbeit im Arhbeijtsausschuß heranziehen. Der Arbeits— ausschuß wird vom Geschäftsführer nach Bedarf einberufen.

89 Mitgliederversammlung

Der Vorsitzende hat jährlich eine ordentliche Mitglieder—⸗ versammlung einzuberufen, in der über die Tätigkeit des Deutschen Zementverbandes Bericht zu erstatten ist.

Zement⸗

Der Vorsitzende vertritt den Deutschen Zementverband

8 10 Beiträge Die Kosten des Deutschen Zementverbandes trägt die deutsche Zementindustrie anteilig; sie werden nach Maßgabe des im Geschäftsjahr (G 11) nachgewiesenen Gesamtversandes auf die Werke umgelegt. § 11

Geschãfts jahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. schäftsahr endet am 31. Dezember 1941.

§ 12 Strafvorschriften

. Jedes Mitglied des Deutschen Zementverbandes hat für jede Zuwiderhandlung gegen die Voörschriften dieser Anord- nung und die auf Grund dieser Vorschriften von dem Vor— sitzenden ö Regelungen oder gegebenen Weisungen eine Vertragsstrafe zu entrichten. Die Höhe der Vertrags—⸗ strafe ist unbegrenzt. Die Vertragsstrafe wird von dem Ge— schäftsführer des Deutschen Zementverbandes unter Berück— sichtigung der durch die Zuwiderhandlung herbeigeführten Störung oder Gefährdung der Marktregelung festgesetzt und dem Mitglied durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt, der die Höhe der Vertragsstrafe angeben, mit Gründen versehen sein und eine Rechtsmitkelbelehrung enthalten muß.

Gegen die Festsetzung einer Vertragsstrafe kann das Mit— glied innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung Klage beim Schiedsgericht erheben C is). Der Deutsche Zementverband kann im Falle der Nichtzahlung der Ver— tragsstrafe gleichfalls Klage vor dem Schiedsgericht erheben.

§813 Das Schiedsgericht

Ueber Klagen wegen Verhängung einer Vertragsstrafe gemäß § 12 entscheidet unter Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges ein Schiedsgericht. Das Schiedsgericht wird ge— bildet von einem Einzelschiedsrichter, der nach Anhörung der Reichsgruppe Industrie von mir bestellt wird.

Soweit nach den Vorschriften der Reichszivilprozeßord⸗ nung die ordentlichen Gerichte zur Mitwirkung in Schieds— oder Vollstreckungsverfahren berufen sind, soll das Amts— oder Landgericht Berlin zuständig sein.

Der Schiedsrichter entscheidet nach billigem Ermessen wem die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen sind.

§14 Abweichende Regelungen

Ich behalte mir vor, von den Vorschrift . abwelchende Regelungen zu treffen. rschriften der 8 1—13

515 Inkrafttreten

Diese Anordnung tritt am 15. Oktober 1940 in Kraft.

auß . mii . sie aer e, und insbesondere dann wenn sie iwillige.

werden kann. . urch eine freiwillige, Regelung ersetzt

Berlin, den 12. Oktober 1940. Der Reichswirtschaftsminister.

Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende.

J. V.: Dr. Sandfri ed.

Das erste Ge⸗

2