1940 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

* ö 9 . 2 ; ö x * , e . 0

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241

vom 14. Oktober 1940. S. 2

275900 Stück Aktien im Nennbetrage von je R.M 1000, —. auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Die Bekanntmachungen der Gesellse erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Die Aktien lauten

Rennerod.

Amtsgericht Rennerod,

den 24. September 1940.

In unser Handelsregister A Nr. 17

wurde heute bei der Firma August

Rennrod, folgendes einge⸗

Die Firma ist in „August Simon Rennrod“

schäftsinhaberin ist die Simon, Margarete geb.

Witwe August

Riedlingen. Amtsgericht Riedlingen, Württ. Handels registereintragung vom 7. Oktober 1940.

Veränderung: . A 119 Götz⸗Werke Gebrüder Gõtz in Buchau (Trikotfabriken). ; Dem Johannes Schoen, Buchau, ist Prokura erteilt.

Rochlitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Rochlitz, Sachs. Rochlitz, Sachs., den 7. Oktober 1940. Veränderung:

A 68 Arno Günther, Rochlitz. Der Arno Günther ist gestorben. Inhaberin

Günther geb. Engel⸗

Inhaber Franz am 19. Juli 1939 ist Alma verw. mann in Rochlitz, Sachs.

FHR ottw eil. ; üAmtsgericht Rottweil a. N.

Handels registereintragungen. Veränderungen: a) vom 16. August 1940

B 16 Landwirtschaftsschule Rott⸗ a. N., Gesellschaft schränkter Haftung, Landrat Rege mehr Geschäftsführer. schafterversanmlung vom wurde Landrat Rieger zu ührer bestellt.

b) vom 3. Oktober 1940: .

B 29 Reckarquelle, Gesellschaft mit beĩichränkter Schwenningen a. N. Durch Gesellschafterversammlung 16. 7. 1940 wurde § 1 des Gesellschafts⸗ . und zwar der Name chwenninger Tagblatt, Hesellschaft mit beschränkt tung, geändert.

Sitz in Rottweil lmann ist nicht In der Gesell⸗

m ersten Ge⸗

HR üdesheim, Rhein. Bekanntmachung.

Veränderung:

S.⸗R. A 168 Firma Schweiger . Co. a. Rh. Die Firma i

Seba stian in Rüdesheim st auf den Wein⸗ Walter M. Brogsitter in h. unter Ausschluß der Betriebe des frühe⸗ deten Verbindlich⸗

üdesheim a. R Uebernahme der im ren Inhabers begrün keiten übergegangen. 2 Maria Brogsitker geb. Giesen ist Pro— kurg erteilt.

Rüdesheim a. Rh., 5. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Schmalkalden.

JS. Ff. A 545 Firma Zobel, Schmalkalden. Dem Hand⸗ lungsbevollmächtigten Siegfried Har⸗ denbruch und dem Kießling, beide in Schmalka Einzelprokura ert

Schmalkalden, den 6. Oktober 1940.

Amtsgericht. Abt. J.

Sandelsregifter Amtsgericht Sinzig, Rhein, 1. Oktober 1940. Erloschen: A 345 Thomas Heinzen, Tabak⸗ warengroßhandlung in Sinzig. Die Firma ist erloschen.

Stri egan. andelsregister Amtsgericht Striegau, 4. Okt. 1940. , ,,, A 562 Hans Rother, Basalt, Gra⸗

nit, Kiesgruben, Striegau.

Torgau. Sandelsregister Amtsgericht Torgau, 2. Oktober 1940. Neueintragu Matratzenfabrik Mockr rich Kötz, Mockrehna über

. ahaber ist der Kaufmann Friedrich Kötz in Mockrehna.

rsen. A 183 Bauunterne Kommandit gesell⸗

, Robert Beck in Kiel t Oktober 1940.

Uetersen.

ist Prokura Uetersen, den 3 e Das Amtsgericht.

a. Sandelsre Amtsgericht Weida, Neueintragung:

A 460 Armin Krause in Mün Geschäftsinhaber: macher Armin Franz Krause in chenbernsdorf.

7. Oktober 1940.

bern sdorf.

Veränderung: B 51 Naundorf C Poser, Aktien⸗ gesellschaft sür Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf. 5 12 der Satzung Bezüge des Aufsichtsrates ist, durch Beschluß der Sauptversamm⸗ lung von. 3. Juli 1940 geändert.

Wels. J 31066 Handelsregister Amtsgericht Wels, 3. Oktober 1940. Veränderung:

S- R. A 129 Kreidewerk. Josef Ramsauer, Kommanditgesellschaft, Au bei Goisern.

Die Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin wurde erhöht.

*

ien. 31067 Amisgericht Wien, Abt. 131

am 2. Oktober 1940.

Veränderung: A 4737 Gordis Kommanditgesell⸗ schaft Len C Co. (Wien, L., Trattner⸗ hof 1, Herstellung und Vertrieb von Er— eugnissen des gesamten Büro⸗ und Schreibbedarfes, Druckerzeugnisse und Reklameartikel, Erwerb und Auswer⸗ tung von atenten). Ausgeschieden der Gesellschafter Friedrich Szabovich und ein Kommanditist. Eingetreten als Gesellschafter Oskar Walter Haltmeyer, Kaufmann in München. Gesamtprokura erteilt an Franz Baranyai und Hilda Katlein, beide in Wien. Sie vertreten die Gefellschaft gemeinschaftlich. Löschungen:

A 402 David Fürst (Eisenstadt). Einz. 36.‚39 Robert Fehrer (Wien, VI., Mariahilfer Straße 77). Einz. 37175 Siegfries Löwith (Wien, J., Kärntner Straße 31). Einz. 37224 Perchtoldsdorfer Obstmostkelterei Anton Benesch (Wien Perchtoldsdorf). Einz. 46/366 Jakob Friedrich (Wien, XV., Hackengasse 277. Einz. 40 / 152 nton Brix (Wien, XXI., Kagran). Reg. A 5sa46 Bernhard Klein (Wien, J., Rudolfsplatz 5). Reg. A 6 206a Felix Jaray (Wien, X., Zur Spinnerin 37. Reg. A- 6/27a Elster & Co. (Wien, X, Klausenburger Straße 302. Reg. A 7/13 B. Ehrenfrenund Co. (Wien, IV., Petzvalgasse 4). Reg. A 721 Ignaz Déri (Wien, II., Große Mohrengasse 5). Reg. A 7/312 Bettesch Co. Vien, IV., Schikanedergasse 1). Reg. A 7200 a E. Kurz (Wien, J. Maria⸗Theresien⸗Straße 10). Reg. A 7242 a Gebriider Ginz⸗ berg (Wien, VIII., Laudongasse 3). Reg. A 8/118 a Gustav Birken Co. (Wien, IV., Favoritenplatz 8). Reg. A 91312 Hans Groß (Wien, XVIII., Schulgasse 78). Reg. A 25/564 a Leopold Bruckner ( Deutschkreutz). Reg. A 34012 S. Sernfeld & Co. (Wien, J., Schubertring 6). Reg. A 28/176 Woll⸗ und Seiden⸗ warenvertrieb „Zu den Wiener Kammerspielen“ Josef Kohn (Wien, J., Rotenturmstraße 20). Reg. A 34245 a Brüder Breuer (Eisenstadt). . Reg. A 37158 Adolf Kampel, Ze⸗ mentwaren Fabrik, Baumaterialien und chemische Artikel (Zweignieder⸗ lassung Wien, IX., Nußdorfer Str. 4, Sitz in Lemberg). Reg. A 66,159 Richard Abeles (Wien, III., Obere Weißgärnerstraße Nr. 16). Reg. A 69/237 a H. Klimpfinger Co. Kommanditgesellschaft (Wien, J. Schwarzenbergplatz 18).

4. Genossenschafts⸗ register.

Eger. 31229 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 3. ktober 1940. Veränderung:

Gn. ⸗R. Vll 39 Elektrizitätsbezug s⸗ genofsenschaft für die Gemeinde Wöhr registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, itz: Wöhr. In der Hauptversammlung am 10. Juli 1940 wurden die Satzungen im 256 geändert. (Geschäftsanteil auf RM 5, erhöht.)

Eger. 31230 Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. Oktober 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. III 31 Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Silberbach

EM 30, erhöht.) Johann Sabitscher. Sattler, Sticker, Silberbach 84.

Eger t Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger,

Veränderung:

Aus dem Vorstand ausgeschieden:

31231 lung vom den 5. Oktober 1940. Gn.⸗R. VI 1115 Deutsche land⸗

wirtschaftliche Lagerhaus- und Be⸗ triebs genossenschaft für die Bezirke

strierte Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Sitz: Mies.

In der Hauptversammlung am 31.3. 1940 wurden die Satzungen im 58 32 geändert. (Geschäftsanteil auf 17 RM erhöht.) . Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Beschta.

Eger. 31232 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 5. Oktober 1940. Veränderung:

Gn. R. VIII 21 Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für den Pfarr⸗ sprengel Bischofteinitz mit den Ort⸗ schaften Webrowa und Maschowitz registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Bischof⸗ teinitz. . Aus dem Vorstand ausgeschieden: Wenzel Haasl. .

In den Vorstand 6 Steinbach, Lehrer in Bischofteinitz.

HKappeln, Schlei. 31234 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nordangler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genessen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sterup, eingetragen worden: „Nordangler Spar- und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sterup.“ Kappeln, den J. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

IL iel. 31235 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 1. Oktober 1949 unter Nr. 240 Siedlungs⸗Genossenschaft „Mettenhof“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Statut vom 6. September 1940. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Erbbaurechts an den Stra⸗ ßen in der Siedlung Mettenhof und beren Unterhaltung gemäß dem zwi— schen der Stadt Kiel und der Heimstätte

9. 11. 14. 12. 1937. Amtsgericht Kiel.

anteile: zehn. Kyritz, den 25. September 1940. Das Amtsgericht.

Genossenfchaftsregistereinträge.

Weißenhorn C Umgebung, e. G

pflicht. Weißenhorn C Umgebung,

emmingen, den 5. Oktober 1940.

wurde heute eingetvagen:

1940 in eine solche mit unbeschrän Haftpflicht umgewandelt worden.

der Spar- und Kreditgeno

e. G. m. u. H. in Habitzheim (Geno

registrierte Genossenschaft mit un⸗ gelöst. beschräukter Saftung, Sitz Silber⸗ Reinheim, den J. Oktober 1940. bach. Amtsgericht. In der Hauptversammlung am 15. Juni 1940 wurden die Satzungen im 8 55 geändert. (Geschäftsanteil auf Sehlame, Pemnnt-. 31240

in Alt⸗Malchow eingetragen worden:

Mies und Tuschkau in Mies regi⸗

Tauberbischofsheim.

Genossens ag. O.⸗3. 51.

Bahnbetriebswerk L Die Genossenschaft der Generalversammlung vom 1940 aufgelöst. seitherigen Hofmann, Hofmann, Reichsbahns Lauda.

Tauberbi

Verbst. Betr. die im Genossenschaftsregister ene Ländliche Spar⸗ Mühro und r ne Genossenschaft mit

Nr. 16 eingetra und Darlehnskas gegend, eingetrage beschränkter Haftp Der Sitz ist nach Gegenstand d weitert auf: Maschinenbenutzun Amtsgericht Zerb

ahnkantine auda e. G. m. b. ist durch Besch

datoren sind die Vorstandsmitglieder Lokomotivführer, und Emil ekretär, beide in

schofsheim, 5. Oktober 1940. Amtsgericht.

Dobritz verlegt. Der es Unternehmens ist er⸗ „4. der gemeinschaftlichen

. 8. Oktober 1940.

Jahre, 1940, nachm. 12 Nr. 11287.

am abgeschlossenen Erbbauvertrag vom

Kyritz, Prignitz. 31237 Gen.⸗Reg. 16 Gumtower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gumtow. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. März 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt; Gum⸗ tower Spar- und Darlehnskasse, ein—= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Gumtow. Haftsumme: 500, Ht.M½, Höchstzahl der Geschäfts⸗

2

sch 59

Memmingen. 31238 1 Milchverwertungsgenossenschaft z. m.

b. H. in Weißenhorn. In der General⸗ versammlung vom 39. Dezember 1939 wurde die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet demzufolge nun: Milchverwertungsgenossenschaft Weißenhorn C Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

e. G. m. u. H., und Molkereigenossenschaft Weißenhorn, e. G. m. u. H.: In den Generalversammlungen vom 4. März 1939 und 30. Dezember 1939 wurde die Verschmelzung der ersteren Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren beschlossen.

, . enschaft

2

1

tische, 1 Bank,

Amtsgericht. Reinheim, Hessen. 31239 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister

J. Die Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Hahitzheim, Gen.⸗Reg. 33, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. e gn

ter

II. Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Habitzheim * Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Habitzheim, ist durch Verschmelzung mit

ö . aft, uche:

schaftsregister Nr. 33). gemäß den Generalversammlungs f aschlüssen vom 25. August 1940 und dem Verschmel⸗ zungsvertrag vom gleichen Tage auf—

von

Im Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 5 bei der bebe Caen. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

In den Vorstand gewählt: Josef nossenschaft, mit beschränkter aftpflicht

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ai 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschzänt⸗ ter Haftpflicht umgewandelt, die) bis⸗ herige Satzung geändert und durch die neue Satzung vor 20. Mai 1939 ersetzt

worden. Amtsgericht Schlabe. 8. Oktober 1940.

5. Musterregister.

Dresdl en. ; . 1 In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 11 286. Gertrude Schubert geb. Schuster in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Zeichnur darstellend öbel⸗Garnitur Neuform = che Erzeugnisse, Ge⸗ 1—4, Schutzf

Modellen, Küchenmöl vr Muster für plastis schäftsnummern angemeldet am 7. Uhr 10 Min,. Margarete led. Gep⸗ pert in Dresden, ein Umschla auf Draht

enthaltend ge verschiedenen

Ansteckperlblume Größen arben, Mu plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer

ö t drei Jahre, angemeldet

1310, Schutzfris neldet ber 1940, vormittags

19. Septem 9 Uhr 20 k Nr. 11 3588. Firma Deutsche Werk stätten Attiengesellschaft in bei Dresden, ein Umschlag, enthaltend 43 Blatt. 4 Geschirr⸗ 1Anstell⸗

angeblich 49 Zeichnungen, und zwar: 3 Bücherschränke,

schränke, 2 Anrichten,

schvank, Schreibschrank, 1 Halbvitrine, 2 Regale, Glasschränke, 3 Kleider⸗ und Wäs der⸗ und Wäscheschrank als möbel, bestehend aus einem als Wäscheschrank und teilen als Kleiderschränke, . 4 Wäscheschränkchen, 4 Betten, 4 Nacht⸗ Ankleidespiegel, 1 Frisier⸗ l, 1 Standspiegel, l, 1 Blumenbank,

3 Wäsche 1 Hocker,

schrank,

3931, 393 2, 393 /5, 952 / 6. 395

plastische

September

und

Schreibschränke, 1 Eckschrank, Schreibtische, cheschränke, 1 Klei⸗

1 Schrank,

ränkchen, 2 l ränkchen, 1 Spiege 1 Kinderbett, 1 Stuh 1 Blumentisch, Tich, Fabriknummern 390i, Sg6sßz 390 k, Igo / E, 332 A. 74st, 744i, 745 /1, 7461 u, 7i6 3,

742 /

4410, 7429,

10676 a.

391 Ih0s, Ig0 R, h 0 sol,

7d4s, 745 / 742 / io. 742 / 16, 746/14, 742550, 728 / 12, 1067 a, Ib 35 plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 21. 1940, vorm. 19 Uhr 15 Min. Nr. 11,289. Firma dieselbe, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Blatt mit hnungen zwar: 3 Kleider⸗ und Wäscheschrä ü Schrank, 4 Betten, 4 Nachtschränkchen, 4 Anlleidespiegel,

chutzfrist drei 21. September

49 Zeichnunge

kommoden,

2 Ankleidetische, Küchenschränke, Küchenschrank, 2 Küchenschrank-Unter⸗ teile, 3 Küchenschrankauf 1 Tellerbord, 1 Geschirrs hierzu, 3 Anrichten, 1 1610 aufsatz zur Anrichte, 1 Schreibaufsatz zur Anrichte, 1 Schreibschrank, 1 Bücher⸗ regal, 1 Wandschrank, 1 Wohnzimmer⸗ Fabriknummern 4/1, 749i, 7öb,i, 748i, Ja /8, 749,8, 750 s, 748/86, 747719, 7497109, 750,10,

sätze, 2 Küchen—⸗ 1 Küchenstuhl,

Anrichte, 1 Glas⸗

1 Schrank,

ö Wosldemar Kaschner in Sebnitz ist

nehet! am 21. Eeptember 19710, vorin. nach Ahaltung des Schlußtermins

10 Uhr 15 Min.

Nr. 11,290. Möbelhändler Robert Barthel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthalte Bauerntruhen, Erzeugnisse, 101, 162, 103,

ein- oder zweiseitig gefärbt oder ge strichen, geprägt oder preßt. r Nuster sind ichen che gn se und am 8. Sttober 15490, 15 Uhr, angemeldet. Schutzfrist 3 Jahre.

Rott il. ls 1246

Aärnr se scht Rottweil a. N. Ins Musterregister ist bei Nr. 687, Firma Maico Elektro⸗ Apparatefabrik, Maier C Er, Schwenningen a. N. , eingetragen worden: . 6. zerlängerung der Schutzfrist ist am 8. Oktober 1940, 161/21 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

7 Konkurse imd Vergleichs sachen.

Berlin. . ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mitteldeutschen Gra⸗ nit⸗Industrie G. m. b. H. in Berlin, Großbeerenstr. 28 a, ist infolge 6 verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. . Berlin, den 9g. Oktober 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

KReruburg. sl 40s Beschlus. In dem Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Kühne in Osmarsleben wird das Verfahren ge⸗ mäß 5 202 K.⸗O. eingestellt. Bernburg, den 5. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Demmin. 31409 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Charlotte Beich. Inhaberin der Firma Wilhelm Beich, Vedachungsgeschäft in Jarmen, ist der Schlußtermin auf den 15. November 1946, 10 uhr, vor dem Amtsgericht auf dem Gexichtstag in Jarmen (Rat⸗ haus) bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das e lh e e. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen.

Demmin, den J. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gar ding. PBodõbl Im Nachlaßkonkurs des Meiereiver- walters Hans Reimers in Tating soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 2088,52 RM verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von 104297 Heu nebst Zinsen sowie die Massekosten. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt beim Amtsgericht Gar⸗ ing zur Einsicht aus. Garding, den 2. Oktober 194.

Der Verwalter. Diercksen.

Leipxzig. ; 31410 16067 N 138/36. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des in Mark⸗ kleeberg 1. Am Wolfswinkel 23, wohn; haft gewesenen, am 4 Februar 1936 im Krankenhaus St. Jakob in Feirßig verstorbenen Bankiers Georg Conra Ammon, all. Inhabers eines Bank⸗ geschäftes unter der im Handelsregister eingetragenen Firmg „Ammon & Co.“ in Leipzig C 1, Augustusplatz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,

am 7. Oktober 1940.

Miinchen. 31411 Bekanntmachung. 19 N 15140. Am 8. Sktober 1940 wurde das am 19. April 1940 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Goebel, München, Leopoldstr. 30, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München. e Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neckar bisehofsheim. 31412

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Wirth aus Nei⸗ denstein, jetzt in Heilbronn a. N., Gott⸗ fried⸗Keller⸗Str. 56, wurde nach Ah⸗ haltung. des Schlußtermins auf⸗

II8/ ih, 7M Jöh / n. 717 si6, gehoben.

. . is / itz, r ss9, h, „eeckarbischof heim, den 2. Oktober 748 /9, 74812, gö2si, 552 , 1940. Amtsgericht.

hz / l, göö / 1, 963/ g, gö5 s a, 26h 2, kJ

gs3 zi, gö5 / z, gsöhßsss, göö is, göß sßß, Sebnitz, Sagheen; s314l9

5. 9085 Das Konkursverfahren über den öhb'sz, Poöösid, zu / ld. öoö t, gögsiß, Pachlaß des am, io, Juli, e, zhö s, I9oöss, Muster für zeugnisse, Schutzfrist drei Ja

storbenen Kranzblumenfabrikanten Otto

aufgehoben worden. N 539. Amtsgericht Sebnitz (Sachs.), den 10. Oktober 1940.

nd 6 Photos Uehte. (idi4] für Beschluß.

Nummer 1069, Das Konkursverfahren über den 161 und 105, Schutzfrist Nachlaß des verstorbenen Gastwirts

drei Jahre, angemeldet am 28. Septbr. Willy Harting aus Uchte wird nach 19d, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 7. Oktober 1940.

Greiꝝx.

worden:

31245 Musterregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 8. Oktober 1940. M.⸗Reg. 4. Günther

aufgehoben. Uchte, den 2. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen

sindient hehe elt, Teil, Len del neülen ge den Ka,

zeigenteil und für den Verlag:

ern in mit 5 Siegeln verschlossener N. V.: Rudolf an tzs ch in Berlin-

Briefumschlag, ,

3 Papie

161 für alle Arten in allen Gewichten, in allen Farb

enthaltend bezeichnet mit Preffung Druck der Preußischen Druckerei und

Charlottenburg.

apier und Karton,

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

en Berlin. Wilhelmstr. W.

Nr. 241

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechnungõsãtze.

Frant, 1 Lira. 1 Lcu, 1 Peseta o, go RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RX. 1 Gulden zsterr. G. 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 RA. 1 Gulden holl. W. 1,70 RA. 1 stand. Krone 1,9125 R. 1 Lat o, 8o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 RX. 1 alter Goldrubet 3,20 RAÆ. 1 Peso (Gold) 400 R. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RX. 1 Dollar 4.20 R. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar 3, 40 RA. 19Yen 2.10 RM, ü Zloty o,o Rx. 1 Pengö ungar. Währung 0.75 RÆ. 1 estnische Krone

1.125 f. A

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder

Serien lieserbar sind

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be—

deutet: Num teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrif bedeutet: Ohne An-

gebot und Machjrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet gefugten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnantett Ist nur ein

Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahra MF Oir Noötterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank« noten befinden sich tortlaufend im „Handels.« teil!. Ker, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen - tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notterungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.

. Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 43). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinti 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag s. Schweiz 15. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

0.

12. 10. 10.

S3. Dtsch. Reichsanl. 27, . . nn ;;, 1.2.8 1036

IH do. do. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10.1539, w ö,, 1.4. 10 1013b 1

qq do. do. 19839 Ausg. 2, . .

auslosbar ab 2.5. 1540, 2.5

109.7 1.11 101 M do. Reichsschatz 1935 ö. ö olge V, jäll. 1. 4. 41, , 1.4.1090 gz . 1935, auslosb. je is 1941 45, rz. 100 1.4.1097 M do. do. 1935, auslosb. . je ns. 1942 45, rz. 100 1.4. 107

Eh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je / 1943.48, ,, 1. , 10136 101

4h do. do. 19365, 3. Folge, . ; 3 auslosb. je n / 1943448, . ,, 1.6. 12 1026 1026

4h do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944249, 1 1.8.9 1026 1026

Ch do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. e 1s 1947. 52, w d,, 1.6. 11 101 1020

4h do. do. 1937, 3. Folge, * . auslosb. je / 1947-52, , 1.2.8 10136 101 ph

4h do. do. 1938, 1. Folge, ; auslosb. je / 1951356, , 1.1.7 101 101

(h do. do. 1038, 2. Folge, ö * auslosb, se is 1953.58, a ,,, 1.4. 10 10146 10146

, ,, 1.4. 10 10146 101 b

m , 1.5. 1 101 3b Mh do, do. 1940, 1. Folge, ; 3 fällig 1. 3. 1945, rz. 100 1.3.5 60 6 I do, do. 1940. 2. Folge, fällig 1. 5.1945. 13. 100 1.6. 12 0 —6 h do. do. 1940. 3. Jorge, lälig 1. . 19453, tz. ibo 1é3.5 —— 6 46 do. do. 1940, 4. Folge, ällig 1.12.1945, rz. 100 1.5.12 0 6

tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 3 1.1.7 100868 1006 6

Neichs 1930, Dt. Ausg. ; (houng⸗Anl. uk. 1.5. 85 1.6. 12 104,750

3 n. Staatsanl. 28, auslosb. zu 10 1.2.8 1tio, 5b io, J5b b do. do. 1957, ulgbar ; ö

ab 1. 2. 1938 1.2.58 1020 1026 ch do. tons, do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 1.5.12 1006 1006

h do. Siagatsschatz 36, rä. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 100, 5d 100, 5h

w Baden Staa K 4⸗ Ant. 1927. unt. 1. 2.32 12.8 tot, 8 oi, J6b r r, , eh. ti. M0˖ 2], tdb. ab 1. 9. 4 1.3.9 ;

ch do. Se rien⸗ Anl. 1983, . 2. ausl. b. 1943 .... .. 1.8.9 . (Ch Braunschw. Staat GM ⸗Anl. 28, ui. I. 8.33 1.3.9 toi, J5öbhb oi, J6b tb do. KA⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 8.6 1.4. 10 io somh

Hessen Staar ft AM⸗ ö nl. 1929, unt. 1.1. 86 1.1.7

kz Lübeck Staat RA

47 do.

49S Sachsen Staat R AÆ⸗ 4g do. do. RAM-A. 3, 4HI do. do. 1938, rz. 100, 4A Thüring. Staats⸗ 4B do. RAM⸗MUnl. 1927

Noutlgor Boriger

5 K 9 ö 73 . 21 * 2 *

nouuler gorigee

Börsen beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 12. Oktober

Nartiger voriger

SI. Mecklbg. Schwerin

RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27 do. da. 28, ul. 1. 3. 85 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2

Sa. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. S3 Roggenw.⸗Anl.)

4 SG Mecklbg.⸗Strelitz

RA⸗A. 30, rz. 102, ausl. Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 tilgb. ab 1. 5. 1944... Anl. 1926, unk. 1. 3. 36

u. Lit. B. unk. 1. 1. 1932

485 Deutsche Reichsbahn

4H do. do. 19365, R. 1,

4E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je!, 1945 49 46, Deutsche Reichspost

Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

rückz. 100, fällig 2.1. 44

Schatz 1839, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44

1020 1028h

1026

484. Teutsche Landes⸗ rentenbk. RAM Rentenbr.

4h do. do. R. 11 u. 12, ; unk. 1. 10. 43 versch. 1M. do. Liq.⸗Goldrent⸗

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45

4 S bSPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.

; unt. 1. 4. 34 versch. 48h do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 483 do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 486 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 44h do. RA ⸗Rentbr. R. 9,

unk. 1. 1. 40

iefe

br 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne gZinsbere

Steu ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

ö. 1.4. 1941

102,266 61

10636 chnung.

88, 26b B

10516 10h ch ib. Joh 16d h j0ad iõs. sh

Anhalt.

Brandenburg. Prov. R. A .⸗I. 26, 81. 12. 31 4 do. do. 28, 1.3. 33 49 do. do. 30, 1.5. 35 49 Hann. Prov. G 4A⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 44 do. do. Reihe 468 u. 5,

do. Reihe 13 u. 14,

Niederschles. Provinz RAM 1925, 1. 4. 32 4 do. do. 28, 1.7. 33 4 DOstpreußen ProvRA⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 49 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗A nl. 1928; 1954 49 do. do. 1930, 1.5. 85 4 do. do. RAM ⸗A. 35,

Säch) . Brovinz⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 33 4. . do. Ausg. 14 49 . do. Ag. 15, 1.10.25 49 . do. Ausg. 1621. 1 4 . do. Ausg. 161. 2 49 . do. Ausg. 17 4 . do. Ausg. 18 49 Schles. Provinz⸗Verb. KM 19539, 1. 1. 1943 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. KRA .-⸗A., M. 14, 1.1.26 do. Ag. 18 (Feingold),

po. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RM ⸗Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. M ⸗Anl. Ag. 19, do. Gold⸗Anl. Ag. 20, do. A- Anl. Ag. 21, Schlesw.⸗Holst. Verb. XA Ausg. 28 u. 29 Seingold), 1. 10. 88 bzw. 1. 4. 1984... .. 4

do. do. ÆM⸗A. 80 (SFeingold), 1. 10. 85 4

Anleihe⸗Auslosungsscheine dez Deutschen Reiches“ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

R einschl. 16 Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Mit Zinsberechnung. unk. bis. dzw verst. tilgbar ab ...

1. 4. 1927 49

. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 49 . do. R. J. 1. 10. 32 45 do. R. 9, 1. 10. 33 48 . do. Reihe 10 12,

1. 10. 34 41

1. 10. 35 49

1.4. 40 41

1.1. 182 1. 1. 1932 4 1. 1. 196 4 1. 1. 19532 4 1. 1. 1932 4 1. 1. i963 4

1. 1. 1933 4

——

2

164, 25 6

Ziehg.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Proprinzial- und preußischen Bezietsverbände.

10 26) 6 los o

102, 2656

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

Unl. 1928. ul. 1, 10. 83 1.4. 10 ioo 1013h

1. i0. 85] 14

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine 8 Dstpreußen Auslosungscheine Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungtsch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 8 **

rovinz⸗ Anieihe⸗

Aachen RAM⸗A. 29 Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,

. Berlin Gold⸗A. 24,

do. Gold · Anl. 265 Bochum Golb⸗A. 9,

Bonn RA-A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. RA⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31 459 Breslau RA ⸗A. 26, 1931 45 do. Ru- Anl. 25 J. 1933 49 do. do. 1928 II, 1. J. 1934 4. Dresden Gold⸗Anl. 1025 J. iu. 3,9. 31

bzw. 1. 2. 1932 45 do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 1933 49 Duisburg R A⸗A. 19365, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 49 Dusseldorf RA II. 19265, 1. 1. 32 4 Eisenach RM - Anl. 19265, 31. 3. 1931 45 Elberfeld RA-⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 83 45 Emden Gold⸗A. 25,

l. 6. 19314 Essen RA ⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 4) Frankfurt a. Main Gold⸗A. 6 (fr. 73),

1. 7. 1932 4. Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 .,

1. 11. 1933 45 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 45 Görlitz RX - Ans v. 1528, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RA⸗ Anl. es, 1. 7. 33 4. Kassel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4. Kiel RA ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4x Koblenz RA⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 4 do. do. 26. 1. 10. 33 4 Kolberg / Sstseebad, RA⸗Vnl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. B. Gld.= Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 109. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 43 Leipzig RA ⸗Anl. 28,

z 1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.3. 35 4 Magdeburg Gld. A.

tors, 1. 4. 1031 t do. do. 28, 1. 5. 33 45 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 45 do. do. 27, 1. 8. 32 45 München RA⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4. do. 1928, 1. 4. 83 4x do. 1929, 1. 8. 384 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 4 Oberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. RA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1933 4 Plauen i. V. RAM -A. 1927, 1. 1. 1932 4 Solingen RA⸗Anl. 19238, 1. 10. 1983 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

1933, 2. 1. 1934 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 4 Wiesbaden Gold⸗A. 19238 S. 1.1. 10. 33 4 GBwictau RA⸗Anl. 19265, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1. 11. 1934 4

Emschergenossensch. A. 5 R A26; 1981 4 do. do. Ausg. 5 R. tz 1927. 1932 47

rz. . 4. 1942 4. Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 5 do. do. il. 8,1. 11.2783 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 5

y n , 58 49 do. Vld. l. I. i. 8183 1]

Rheinprovinz Anleihe Aus- losungsscheine . ... ... ...... Schlezwig⸗ Holstein Provinz- Anleihe ⸗Auslosungẽscheine? Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ....

8 einschl. is Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) einschl. iss Ablösungsschuld (in Sd. Auslosungsw. )

1. 10. 1934 4 Gold⸗A. 25, 1931 49 8. 1er i

261. 5

1. u. 2. Ag., 1.6.31 49 1. 1. 1934 49

49

11

168 28 9;

1656, b

b) Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗

lösungssch. (in d. Auslosw.) 158)

c Stadtanleihen.

Mit gZinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...

101, 5b 6

1oigb o

Ohne Zginsberechnung.

Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ icheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosung sw.) Rostock Anl. Aussosungsscheine einschl. ig Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)

do. do. Ag. 8, 1980 3 4

z sichergesse llt.

ion gb e

ch Zweckverbände usw. Mit ginsberechnung.

Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 45 1.17 4 6 Oldb. staatl. Kred. A.

G4 ⸗Schuldv. 25

G ⸗f. 31.12.29 43 117 60 —6 do. Schuldv. S. 1u. 3

(GAM ⸗Pf.) 1. 8. 30 45 1.5.11 9 6 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 4 1.5.11 6 6 do. 28 S. 4, 1.8. 31 49 1.5.11 6 6 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 45 1.5.1 6 6 do. do. S. 5. 1.8.37 48 1.5.1 6 6 do. RAM Ser. 7T u.

Erw., 1. 7. 43 49 1.17 6 6 do. EA S. 8, 1.7. 45 4 1.1.7 6 6 do. RA ⸗Schuldv.

(fr. 5 hRoggw.⸗A.) 4 1.4.19 do. G4 Komm. S. 1,

1. 7. 29 485 1.4.19 6 6

do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 1.4.10 —6 —6

do. do. do. S. 3, 1. 34 47 1.4.19 6 6 do. RAÆ Komm. S. 4,

1. 10. 1943 4 1.4.19 6 * Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4

30. 5. 30 45 1.1.7 40 6

do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 1.4.1099 6 6

do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 1.17 6 69

do. do. R. 10, 1.4. 33 4 1.4.10 6

do. do. R. 1, 1.7. 33 4 1.17 —6 6 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzi. 1. 7. 34,

R. 15 gek. 2. 1. 41 4 1.1.7 6 do. do. RI7, 18, 1.1.35,

R. 18 gek. 2. 1. 41 45 1.1.7 6 6 do. do. R. 19, 1. 1.345 45 1.4.1097 6 6 do. do. R. 21,1. 10.35 48 14.107 6 6 do. do. R. 22, 1.10.36 48 1.4.19 60 6 do. do. RAM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 2 44 1.5.17 0 6 do. do. C Komm. R. 6, 1. 4. 19365 48 1.4.10 6 —6 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 1.1.7 0 6 do. do. do. R. 12, 1.7.33 48 1.1.7] —6 —6 do. do. do. R. 14, 1.1.34 48 1.1.7 6 6 do. do. do. R. 165, 1.7. 34 4 1.1.7 6 6 do. do. do. R. 20, 1.7.35 4 1.1.7 6 —6 do. do. R Æ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 1.1.75 4 6 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr. rz. 1. 2. A1 43 1.2.8 100, 5h 100, 5h G Württ. Wohng strd.

(Land. Kred.⸗Anst. )

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7. 1932 4 1.1.7 9 4 do. do. R. 3, 1. 5. 34 48 1.5.1 6 6 do. do. R. , 1. 12.36 48 1.6.1 6 6 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 48 1.3.5 0 6 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982 n 1L4. 100 6 Umschuldungsverbd dtsch. . 1 12 ibo ioo

Bad. Komm. Landesbt.

Pfandbriefe und Schulvverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanst alten des Reiches und der Sänder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaats bt Gld⸗Pfb. (CZandsch)

Reihe 15, 30. 9. 29 48 144.10 6 6 do. R. 17, 1.7. 32 4 1.1.7 6 6 do. R. 19, 1. 1. 33 48 1.1.7 8 6 do. R. 20, 1. 1. 833 45 1.1.7 6 6 do. R. 22. 1. 4. 33 4 1.1. 6 6 do. R. 238, 1. 4. 35 49 1.410 6 8 do. R. 24. 1. 4. 3. 4 14.10 8 6 do. R. 2s. 1. 109. 35 4 1.4.1 60 6 do. RAM⸗Pfb. R. 28,

u. Erw. 1. 7. 1935 4 1.17 40 —6

do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 48 1.4.19 6 6 do. do. R. 18, 1.1.32 48 1.1.7 6 do. do. R. 21, 1.1.33 18 1.17 6

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbt. Schuldv. A. 348. A 45 15.4. 10 60 6 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 44 1.4.10 6 6

do. do. Reihe 2. 4 1.1.7 6. , 1022508 do. do. Reihe 3. 4 1.4.10 102, 25b 61 102, 26h Gr *rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31

bz. 30. 65.31. 12. 32 4 do. R 3, 4,6, 31. 12.31 4 do. R. 5, 30. 6. 32 4 do. Reihe 10 u. 1,

31.12.35 bz. 1. 1.34 48 1.1.7 do. R. 12,31. 12. 34 4 1.17 6 6 do. R. 13, 31. 12. 365 4 1.1.7 6 6 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,3 1.3.32 44 1.4.10 do. do. R. 2, 31. 3.32 47 1.4.10 6 6 do. do. R. 3, 31.3. 35 485 1.4.10 6

6 —— * 822

J

cd

l

c

b) Sandesbanken, Provinzial banken, kommunale Grroverbande.

Mit ginsberechnung.

G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 49 1.4.10 8 6 do. do. N. 2, 1. 5. 835 48 1.5.1 6 6 do. do. R. 3. 1. 8. 85 4 1.2.3 6 —6 do. RA NR. 5, r3. 100,

1. 8. 1941 48 1.2.3 0 6 Dt. Sande sbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. 44 1.6.12 4 8. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19360 41.17 0 6

do. do. S. . Ag. 1927, 1. 1. 1982 481.1. 4 6

do. do. S. 3. Ag. 1927, 1. 1. 81 48 1.1.7 6 6 do. do. S. 4A. 15.2. 29, . 1. J. 385 4ᷓ 1.1.7 6 6

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1988 48 1.1.7 6 6

do. do. R- Pf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 4 1.1.5 0 —6

gassel dtr. G. Pfd. di. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 41.8.5 0 64

do. do. R. 8 und 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 49 1.3.9 6 949 do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 41.3. 6 —4 do. do. M. J- 9, 1. 8. 335 4 1.8.9 6 6 do. do. M. 10, 1. 8. 84 41.8.9 6 6 do. do. R. 1 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1. 8. 86 4ꝶY 1.8.9 3 do. do. Kom. Mt. 1, 1.9.51 491.3. —6 6 do. do. do. Vt. 8, 1.9. 35 491.3. 6 61 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 S 1.8.9 4 1

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 19236 al ci. Lande zl itteld. Lande zbt. M1. 1. do. do. 1936 Ausg. 2 . m, von 1927. 1. 1. 1988 i. 1. 102ꝑ) 0 1020 0

1940

Heutiger Voriger

Mitteld. Lande sbł.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9. 34

do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 3-10, 31. 12.33 49

do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 1934 4. do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 8. 1933 4 do. do. do. Serie 5. 8, rz. 1090, 30.9. 1934 Ostmärk. Land. Hyr.⸗

Anstalten Pfdbrst.

RAM ⸗Pfdbr. R. 1 * do. R Komm. R. * Zu 1. Zinstermin

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 233 do. do. Ag. 2N. 1.4.57 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 13 Pom m. Prov. ⸗Bf. G, d. 1925. Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5 34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 49 Rheinprov. Landesbk. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 4u8 do. Ausg. 3, 1.7. 39 44 do. A. 5. rz. 199, 1.4.36 47 do. Komm. A. 1a, 16,

do. Ausg. 2, 1. 15. 31 1 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 49 do. A. 4, rz. 190, 1.3.35 do. A. 5, xz. 100, 1.4. 35 Schles. Landes kr. A. RA-⸗Pfb. R. 1, T3. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RAM-⸗Komm.

Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 4 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943 49

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. 3. b. 1. 1., gek.

Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 25, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 35 do. do. do. R. 4.1.10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 19. 35 do. do. do. 1939 R. 8,

Westf. Eb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 4 do. do. 26, R. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. j, 31.1. 32 Zentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ......

Deutsch. Kom. (Giro⸗ ZSentr. 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. Sh), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 45

do. do. 265 A. 1 (fr. 73),

do. do. 27A. 1, 1.1.32 49

do. do. 8 Ausg. 1 u. (fr. Sp), 2. 1. 35

da do. 28 A. 1 (fr. 79),

do. do. es A. 3 u. 2 A. 144, 1.1. bz. 1.4. 34 49 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 fr. 8h). 2. 1. 365 bo. do. 30 A. Lfr. 75)

do. do. 1931 Ausg. 1145

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kʒomm⸗Sam melablös.⸗ . . 1* 158, 75h

do. do. Ser. 37 (Saarausg.) 124, 25h veinschl. e Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

ce) Landschaften. Mit ginsberechnung.

bzw verst. tilabar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl é: Mark. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. ch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89). do. do. do. S. 1

do. do. do. S. 2

do. do. M- Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. Sz) do. do. Reihe A

do. M Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Bandschaftl. Centr. RA-⸗Pfandbr. (fr. 101783 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ...

Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

do. R M⸗Pfdbr. S. 2 do de. M- K fdor. (fr. S5 Roggw. fd. Dstpr. 1dich. Gd.⸗Pf.

da. do. (fr. Ju. 6 )) do. do. R AÆ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. &.

Anteilschein zu 8 gh x. Idsch. Liqu. Westpr. rittsch. apier⸗ A- Pfdbr. f. Anteilschein zu d

Ostpr. Idsch. Siqu. Pfd. f. Westpr. neu ldsch. Bay. M Pfb. f.