1940 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1940. S. 4

. 154.2355. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: To Dt. Reich Kälberzäbne ö 1924 ö ö K Too do. mit Kettenerkl. V 21,00, o Golddiskontbank pref. 923s3. 3. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 115,50, Intern. Viscose Comp. 52,235 Nederl. Kabelfabr. 12,00, Rotterdam Droogdok Mij. 293,00, Ver. Kon.

stücke 154,75. * Mittel.

Ber in, 14. Oktober. Breisnotierun gen für Nahrungs⸗ bis Extra

D700, Gesch. gläJ. gelbe Erbsen, halbe s 4,65 bis 46, oo, Grüne Kunsthonig

** T

zapierfabr. Van Gelder C Zonen 137.90, Allgemeine Elektrizitäts- grieß, Type 450 38,K,75 bis —“ f er Ten Gg Fordern Ci Fate lfte zelebmn, zs zn , Sago, Sernsche eh ss bie dr , e hellsten . . sorte) 67,90 bis —, Roggenlaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Gersten⸗

1 taffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46,007), ö Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior ö 349,90 bis 373,00, Röͤstkaffee, 468,090 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige

Prime §) . ittel. erkaufspreise des Lebens mittelgroß amerikaner 9) r Mi ö arr. G fn fo aiot feel gaß Iroß⸗Verlin) fPreise in 130 0 bis is o, Tee, deutsch 40 oo bis 266, Co, Tee, fübchinef. H 4 Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9 bis , Linsen, S10 00 bis 900, oo, Tee, indisch 3 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. käferfrei 9 bis und bis Gpeiseerbsen, 6, 0 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98, 90 bis 105,90, Mandeln, suͤße, Inland, gelbe 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand- bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) 56,75 bis gewählte, ausgewogen

K Unilever 135,254), Anaconda Copper Mining 227 /ig *). Bethlehem 34,95, Arracan 53) bis Italiener ungl. 3) 40,00

ö Sar 5 ** ie Steel 173, *), i Nederl. Mij. bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis I

. el Eorp. 67, 15 *), Republie Steel 17366 *), Noninkl. Neder j ö . 25, reis 1

ö 3 g nn,, 240, 25 *), hell Union 8! an*), Nederl. bis 23,00. Siam 1 48,40 bis 419,10, Siam 11 38,B75 bis 40,16, . —⸗ Scheepbaart Unie 1445/84). Amsterdam Rubber Cultuur Mij. Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze

. . 2205/3 *), Handels vereeng. „Amsterdam“ 404 50 *), Serembah Mij. Gerstengraupen, grob, C /4 37,00 bis 38,00 f), Gerstengraupen,

CS6* 34,00 bis 365,00 f), Gerstengrütze, nungen?) 34,0090 bis 36,00 ), Haferflocken (Hafernährmittel] !) 45,0909 bis 46,00 f), Hafergrütze 46,00 7), Kochhirse ) bis ——, Roggenmehl, Type 967 26,05 bis —, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,45 bis —, Weiz

Kartoffelmehl, hochfein 36,65

in M kg⸗Packungen 76,90 bis 72,00,

e

Sffentlicher Anzeiger.

bis —,

(Hafernährmittel!“) 45,90 bis

bis 3 Zitronat , bis 3 ] ( Bratenschmalz Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,60, Reis: Rangoon 55 33,95 bis J 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm.

m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis —, Dtsch. Rinder- talg in Kübein 111560 bis Speck, geräuchert 190, so bis —, afelmargarine 174,09 bis Markenbutter 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt feine Mollereibutter in Tonnen 323, 06 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,0 bis —, Molkereibutter 315,00 bis ——, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 305 bis Speiseöl 173,600 bis Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,ů00, echter Gouda 40 196,06 bis echter Edamer 469, 190,0 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 276, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 106, bis 110, 00.

5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

in Tonne 335,90 bis

in Tonnen

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. * 43 Oktober auf 74,090 RM (am 14. Oktober auf 74,00 RA) ür 100 kg.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und K.ommanditgesellschaften,

13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause 3. Aufgebote. ere f l, IJ. . Hr en her .

31426. Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine Die Anna Koch in Leichlingen, Junkers⸗ dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls 3 holz, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ dieselben für kraftlos erklärt werden lorengegangenen Aufwertun gsspar⸗ sollen. Die Aufgebotsfrist wird auf sechs buchs der Amtssparkasse in Wermels- Wochen abgekürzt. Bremen, den g. Ok— firchen Nr. 36 539, lautend auf Anna tober 1940. Das Amtsgericht. Koch, Junkersholz, über einen Guthaben⸗

den J. Januar 1941, vormittags 9 Uhr,

. . bestand von 382,02 RM beantragt. Der . Aufgebot. . 6 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1. Die Schmiedemeisterehefrau Lis—Q 5 spätestens in dem auf den 14. Dezember heth Stepke geb. Schött, 2. Frau Elma ö. 16 19496, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Seeger geb. Schött, 3. Schmiedemeister 4 Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Oskar Stepke, 4. Lagerverwalter Gustav

ö Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Seeger, sämtlich aus Heiligenbeil, haben und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ das Aufgebot des Hupothekeubriefes falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ über das im Grundbuch von Heiligen⸗

folgen wird. (2F 3/40.) beil Blatt 177 in Abteilung II unter Wermelskirchen, den 4. Okt. 1940. Nr. 10 für Frau Selma Seeger, ge⸗

Amtsgericht. borene Schött, eingetragene Restkauf—⸗ 8 von fünf Zentner Roggen beantragt. 314181. Auf gebot. er Inhaber der Urkunde wird auf—

1. Die Eheleute Arbeiter Friedrich gefordert, spätestens in dem auf den Stenzel und 3 geb. Keiling in Bln. 7 Dezember 1949, 19 uhr, vor Buckow⸗West, Am Feldweg, vertreten dem unterzeichneten Gericht, immer durch Rechtsanwalt Dr. Erich Grieß, Ber⸗ Nx. ö anberaumten Aufgebotstermin lin . 63, Kleiststraße 14, 2. Ilselotte seine Rechte anzumelden und die Ur— Meyer und die minderjährige Dorothea kunde, vorzulegen, widrigenfalls die Meyer, beide in K . . ärung der Urkunde erfolgen traße 12, vertreten durch ihre Mutter, die ö ; . ; Ei. Felicitas . Rösler, Amtsgericht Heiligenbeil, ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt R. den 9. Oktober 1940. z Wulke, . i 3. Frau Helene Jaedide geb. Marzahn, 5 znias⸗ Bln. Treptow, Kiefholzstraße 40, ver⸗ pee f r e n , n , . . treten durch ihren Ehemann Ernst Jaedicke, das i des Brrefes ö. die im ebenda, haben das Aufgebot, zu 1: des Grundbuch von 3 Tempelhof Hypotheken briefes über die im Grund- Bd. 70 8 2396 (Grundstück Berlin⸗ buch von Buckow Band 47 Blatt 1225 Tem elhof Wittelsbacherkorfo 129), Abt, III Ar, 3 eingetragene Hypothek von in Abt. JiJ Rr. 2 des Grundbuchs für 1400, 6 mindestens Rec; zu z: des ihn eingetragen? Grund schuld von Hypotheten brief es über die im 54 22 900 Get beantragt. Der Inhaber der buch von Neukölln Band 133 Blatt 3837 Üürkunde wird auf efordert, spätestens Abt. III Nr. 3 eingetragene Aufwertungs- in dem auf den 1 Februa? ig41, hypothek von 33 900, E; zu 3: des i0 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ richt, Berlin 8Ssw 11, Möckernstraße huch von Selchow Band 4 Blatt 74 Abt. II Zimmer 281, anberaumten Aufgebols⸗ Nr; 6 eingetragenen Restgrundschuld von kermin seine Rechte anzumelden und die 9goh0o, EM beantragt. Die Inhaber Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die dieser Urkunden werden, aufgefordert, Kraftloserklärung der Urkunde! erfolgen spätestens in dem auf Freitag, den wird. 20. FY I53. 46 21. Februar 1941 um 12 Uhr vor dem ,, unterzeichneten Gericht Neukölln anbe⸗ V raumten Aufgebotstermine ihre Rechte ö anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 31607 Aufgebot. 4 widrigenfalls die Kraftloserklärung der F 540. Der Vermessungsingenieur Uckunden erfolgen wird. 25 Fw. Sam. fen Müller aus Trier, . . 1. 40. . straße 12a, hat das Aufgebot des ; Berlin⸗Neutölln, den 7. September / verlörengegangenen Grundschusdbriefs g. Oktober 19409. über die im Grundbuch von Oberstein Amtsgericht Neukölln, Abteilung 268. Band 41 Artikel 1376 in Abteilung IIj unter Nr. 5 zugunsten des Albert Nach⸗ 31614 mann in Mont Elar N. J. (U. S. A3)

Aufgebot. Auf Antrag, der Firma eingetragene Grundschuld von fc 6h Den ische Betriebsgesellschaft für draht⸗ ift reg ö ö 3

lose Telegrafie m. b. H. in Berlin⸗Char⸗ * j ö

lottenburg 2, Hardendergftrghe 39, der ö alf en ig treten durch ihre Geschäftsführer, wird vormittags 16 hr, vor dem unter? der unbekannte Inhaber der Grund⸗ zeichneten“ Gericht, Zimmer 11, anbe—

schuldbriefe für die Grundstücke: j ;

Lützower Straße 101 (Grundbuchbezirk nn ,,, Vorstadt R 54 Blatt 1219), Sternstraße Rr. 12 (Grundbuchbez irt Vorstadt R H) Blatt 77), Reinholdstraße 10 (Grund⸗

Berlin, den 9. Oktober 1940. Amtsgericht Tempelhof.

idrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Idar⸗Oberstein, den 3. Oktober 1940.

buchbezirk Vorstadt R 53 Blatt 387) ein⸗ h

getragen in Abteilung III unter RKum—⸗ Amtsgericht.

mer 15 bzw. 16 . 14, Grundschulden 131608) Aufgebot.

in Höhe von je R Der Landwirt Friedrich Beutling in

M 3000, n. der Antragstellerin hiermit aufgefordert, Plau, vertreten ö. Rechtsanwalt e be w,, . Grundschuldbriefe unter Keisner in Plau hat das Auf⸗ Anme

spätestens

ümers des Ackers

r. 4491 und des

dem hiermit auf Dienstag,

. und die Urkunde vorzulegen, wi

. seiner Rechte auf dieselben et zur e d ng des Eigen⸗ n

Ackers Nr. 1713, eingetragen im Grund⸗ buch von Plau Blatt 1713 und Blatt 4491, gemäß 8 927 BGB. bean⸗ tragt. Der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragene Kaufmann Wilhelm Dankert in Plau oder dessen Rechts— nachfolger werden qufgefgidert spãte⸗ stens in dem auf den 22. Januar 1941, vorm. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Plau, den 8. Oktober 1940. Amtsgericht.

314151. Aufgebot.

Es ist beantragt, folgende Verschollene: a) den Uhrmacher Alfred Teichmann, geboren am 17. April 18653 in Port Adelaide in Australien, zuletzt wohnhaft in Berlin, Koppenplatz 8, nicht deutscher Reichsangehörigkeit, b die Helene Mar- garethe Caecilie Teichmann, geboren am 8. Juni 18665, wahrscheinlich zu Altlands⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Span⸗ dauer Straße 9 bei Gerstlow, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich bis zum 15. Ja⸗ nuar 1941 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum obenbestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456 F. 174. 39.

Berlin, den 10. Oktober 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

31416. Aufgebot.

Es ist beantragt, die verschollene ge⸗ schiedene Frau Marta Agnes Martha von Moser geb. Lantz, geboren am 23. Juli 1868 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Fuͤrbringer Straße 22, bei Endenschat für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 15. Januar 1541 uni 11 Uhr dor dem unterzeichneten Gericht in Berlin O2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock⸗ werk, Zimmer 114, zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum obenbestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456 F. 175. 39.

Verlin, den 10. Oktober 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

31417]. UVuf gebot. Es ist beantragt, den Sattler Conrad

Wolfgang Walter Löffler, geboren am

24. August 1851 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Josephstr. 3 bei Stippekohl, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. Jannar 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin O2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zimmer Nr. 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, bis zum oben⸗ bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 456 F. 176. 39. Berlin, den 10. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.

31422]. Uuf gebot.

Die Johann Dürrmeier Fabrikarbeiter⸗ ehefrau, Berta geb. Strittmatter, in Weil a. Rh. hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Johann Dürrmeier, zuletzt wohnhaft in Weil a. Rh., für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 285. Novem ber 194090, vo riuitta gs H uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Saal , anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls er . tot erklärt werden kann. Alle, die Aus⸗

kunft über den Verschollenen geben kön⸗

nen, werden aufgefordert, dem Gericht

bis zu dem obenbestimmten Zeitpunkte

eige zu machen.

örrach, den 27. September 1940. Amtsgericht. II.

Auf gebot.

Die Ehefrau Salomea Jendretzlti in Eichenau O.⸗S. hat be⸗ antragt, den verschollenen Paul Jen⸗ dretzti, zuletzt wohnhaft in Eichenau haftet. —⸗S., für tot zu erklären. Der Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens m Aufgebotstermin am 26. April 1941, 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 31615 Zimmer Nr. 28, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1940 ist die auf den Namen des ver⸗ alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im der ebotstermin dem Gericht Anzeige zu

yslowitz, den 2. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

2. F. 8/40.

Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun

des Nachlasses nur für den seinem Erbtei

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

Leipzig, den 5. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 112.

erklärt.

Durch Ausschlußurteil vom 4. April

storbenen Landwirts Heinrich Brandes in Wendeburg Nr. 66 lautende Aktie Attien⸗Zuckerfabrit Nr. 216 über 300 Res für kraftlos , anne, re Amtsgericht Burgdorf i. H., den 11. Oktober 1940.

botstermin

rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 31361 St. Ingbert, den 3. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. 31616 . 3 F 1/40. Der Milchhändler Karl! Durch Ausschlußurteil de.

Bauer in St. Ingbert hat beantragt, ih enen Gerichts vom heutigen Tage

den verschollenen Schlosser Georg Bauer, sin

zuletzt wohnhaft in St. Ingbert, für bries Neihe 3 Bu

kot zu erklären. Der Verschollene wird 0 Ge und die

aufgefordert, sich spätestens im Aufge⸗

ind der Aufwertungs⸗Goldgrundrenten⸗

st. D Nr. 9994 über lufwertungs⸗Gold⸗ i e d ,,. 19. Februar 19141, A Nr. 82 über je un 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge! Buchst. B Rr. 19 855 über 240 GM der immer Nr. 7, zu melden, Grundrenten., und Hypotheken-AUnstalt widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ der Stadt Dresden für folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

raftlos er⸗ klärt. 42 F 4js40. Dresden, Abt. 1, 3. Oktober 1910. Amtsgericht.

Erbenanmeldung.

Laura Müller.

andernfalls Reichsfiskus Berlin C 2, den 7. Oktober 1940.

stgestellt wird, daß der er Erbe ist. 31611 Das Amtsgericht Bremen hat am

ĩ ĩ ĩ 8. Oktober 1940 auf Antrag der Firma Amtsgericht Berlin. Abteilung 464. Hare gn m.

F 257140. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Oktober 1940 auf Antrag der Firma Genzsch K Heyse, Schrift⸗ gießerei ö Hamburg 23, 464. VI. 630/40. Am 29. März 1936 ö 45, folgendes Ausschluß⸗ JJ n g ff in zwei Ausferti

Ido . 3 1 war . 14. . 15960 zu für, den der Deutschen ahrts⸗· (Landkreis Lichtenfels), ECoß en, 8

aufmann Justus Eichhorn und . en Damp Großeltern Gastwirt

en: Das in Hamburg am

Gesellschaft „Hansa“ ö ö „Geierfels“

rder nach Bombay ausgestellte Kon⸗

Heinrich Eichhorn zu Neuhaus und nossement mit dem Märk: C —– M -= 1362 Emilie Schmidt aus Leutenberg, Guts⸗ . . ʒ ö. besitzer Christian Müller und“ Bertha 158. kg, wird bezüglich beider Aus. Hickethier zu Knobelsdorf. Der Rach— fertigungen für kraftlos erklärt unter laß beträgt 2006, R.HM. Etwaige Er⸗ Verurteilung der Antragstellerin in die ben werden aufgefordert, Erbrechte bis Kosten des .

zum 31. Januar 1941 anzumelden,

M 9293/9295 Three cases Types,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nicolaus Branz,

Aufgebot.

112 F 29/40. Der Lokalrichter Johs. Heiden in Leipzig N 22, Pariser Straße 22, hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 29. Januar 1940 in Leipzig N 22, Pölitzstraße 6 I, verstorbenen Kauf⸗ manns Fritz Alfred Meyer, all. Inhabers der Firma Friedrich Meyer in Leipzig Ol, Gottschedstraße 7, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ äubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Meyer spätestens in dem auf Freitag, den 20. Dezember 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Peterssteinweg 2— 8, 1I. Stock, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

Vermächtnissen und

Innsbrucker Straße 16, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Das am 25. Juli 1939 in Bremen für den der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Lieben⸗ fels“ an Order nach Bombay ausge⸗ stellte Konossement mit dem Märk: PRABHALT BOMBAV Made in Ger- many 32—39 Bombay 8 casks Zinc sheeis 2095s kg brutto wird bezüglich aller Ausfertigungen für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1949 wird der Grundschuldbrief über die

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

F. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Teuckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschließlich BSörsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).

Erfte Beilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 242 3. Aufgebote.

31612 l 3. Amtsgericht Bremen hat am 8. Oktober 1940 auf Antrag der Firma Bronzefarbenwerke Akltiengesellschaft vorm. Carl Schlenl, Barnsdorf bei Nürnberg, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die beiden in Bremen am 10. August 1939 in je drei Ausfertigun⸗ en für den der Deutschen Dampfschiff⸗ ahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen ehörenden Dampfer „Geierfels“ an Cid nach Bombay ausgestellten Kon⸗ nossemente, und zwar: 1. ö Nr. 87 mit dem Märk: 587 R CG Bombay 6585/91 10 drums alu- minium-powder, 235 N R C Bombay

6708 / 11 4 cases aluminium- owder 789. -K, 233 NRC Bom- ay 6712 1 case bronce-

powder 114, —, 23. Konnossement Nr. 88 mit dem Märk: 131 DP AB Bombay 6713/14, 150 DP AB Bombay 6736 3 cases bronce-powder 317 kg, 149 DPA B Bombay 673741 5 cases aluminium powder 590 kg werden je⸗ weils bezüglich aller drei Ausfertigun⸗ en für kraftlos erklärt unter Verurtei⸗ ung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ssl6 l al

Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Oktober 1940 auf . der Firma Deutsche Kabelwerke A. G., vertreten durch ihren ,. Direktoren Dr. Albert Maier und Dr. Kuno Fischer in Berlin O12, Boxhagener Straße So, vertreten durch Rechtsanwalt Erwin Plätzer in Berlin 62, Kurfürsten⸗ straße 103 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 9. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfsschiffahrts⸗ Gesellschaft Hansa“ in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Geierfels“ an Order nach Mangrol Port ausgestellte Konnossement mit dem Märk: D K W

482, kg, D K W 67 3661 - dD Z cases insulated wire 484. kf 4 packages 966 kg wird bezüglich aller drei Aus⸗ , für kraftlos erklärt unter

erurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

51613

Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Oktober 1940 auf Antrag der Firma Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A. G. in Nürn⸗ berg folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die beiden in Hamburg am 9. August 1939 in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geierfels“ an Order nach Bombay ausgestellten Konnossemente, und zwar: 1. Konnossement Nr. 245 mit dem Märk: U B 158 l 013 1 case leadpencils 51 kg, B Co. 159 991 014 1 case leadpencils 47 kg 2 cases 98 kg, Ahmedabad via Bombay Made in Germany, 2. Konnossement Nr. 238 mit dem Märk: S. JT. C. 1 991 500 1 case lead- and copingpencils 99 kg 3 Made in Germany werden jeweils bezüglich alley drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31617 Urteil.

In der Aufgebotssache des Hermann Klümper, Apothekers in Muͤnsingen, hat das , . am 9. Oktober für Recht erkannt: Der Hy⸗ pothekenbrief über die im Grundbu von Münsingen, Heft 9, Abt. III, Nr. 1 ür den Apotheker Otto Baumer in Er⸗ angen eingetragene, zu 6 95 verzins⸗ liche Kaufpreisrestforderung von 83 460 GM wird für kraftlos erklart.

Amtsgericht Münsingen.

i658 Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober

im Grundbuch von Neuß Band 93 Blatt Nr. 4361 in Abteilung fiJ unter Nr. 16 eingetragene Grundschuld von 5000, Goldmark, lautend auf Eheleute Alfred Müller, Kaufmann in Düsseldorf, Kaiser-⸗Friedrich⸗Str. 16, und der Ehe⸗ frau Alfred Müller, Gerkrud geb. Krum— biegel, ebenda, für kraftlos erklärt. Neuß, den 6. Oktober 19460. Das Amtsgericht. 1 F 8d.

r. r- 360g)

Der Hypothekenbrief vom 21. No⸗ ventber 19551 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 23 B Blatt 31 in Abteilung III unter Nr. 19 ur— sprünglich für den Molterelbesitzer Wil helm Beher in Edemissen eingetragene und durch i ng auf den Alten⸗ a, , n n, n,

s ene othe U wird fun kraftlos ertihz. ;

Berlin, Dienstag,

zi4es].. Seschluß.

lich ist zu Händen des Notars Bender⸗ macher durch das unterzeichnete Gericht Nußgartenstraße 41,

zu Ensch verstorbene Ww. Peter Stein, Stein, früher in Wal

zu Ensch zu je Anteil. Dieser Erb⸗ des Beklagten. Die des Erbscheins kann nicht mehr erlangt des Rechtsstreits vor

werden. Der Erbschein wird daher fuͤr des Landgerichts in Saarbrücken, Lange⸗ marckstraße 17, auf den 28. November

kraftlos erklärt. Trier, den 27. September 1940.

1940, 10 uhr, mit Amtsgericht. Abt. 13.

sich durch einen bei

Die Geschäftsstelle

4. Deffentliche s 1429]. Zustellungen. I

3 Oeffentliche Zustellung. in Sao Pauls (Brasilie 3 35/40. Die Landarbeiterin

Emma Hauff geb. Reda in Alts⸗ Zuschlag in Stendal Grunde eff Großdorf, Kreis Konin, Ehefrau Olivia ie

rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Santos in Sao Paulo (Brasilien] Alameda 2 33 klagt gegen ihren Bargo de Campinas Nr. 7568, auf Che—= 9 Verhandlungstermin am

Ehemann Uugust auf zur Zeit un⸗ scheidung. Aufenthal , früher im 18. Dezember 19

aus S5 49, 55 Eheges. und Schuldig gexichts. erklärung des Beklagten. Die Klägerin

J. Zivilkammer des Landgerichts in (814801. . Gnesen auf den 20. Dezember 1940, Deffentliche

ö des Rechtsstreits vor die 10 uhr, Zimmer 20 des Amtsgerichts, Die Ehefrau Erna

mit der Aufforderung, fig durch einen in Stettin, Albertstr. 14a, Klägerin, Pro- assenen Rechts⸗ zeßbevollmächtigter: Zühlsdorff in & anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ klagt 2 ihren Ehemann, den Arheiter

bei diesem Gericht zuge

treten zu lassen. Kurt am, 56 Gnesen, den 11. Oktober 1940. straße 14a wohnhaft,

ie Geschäftsstelle des Landgerichts. bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem . J . Antrage auf Ehescheibung wegen schuld⸗ hafter Zerrüttung der Ehe ö

? l stellung. ; la e ge rr , g . 123 Zi⸗ des Ehegesetzes. Die garrenhändlers Karl

seine Ehefrau Ida Sparmani geb. I, Tezem ber ne! früher in Dortmund, jetzt un⸗ n k der 24. bekannten Aufenthalts, Beklagte und nen be iesem Ge Berufungsbeklagte, wegen Eheschei⸗ dung, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung vor dem T. ö ) . erichts in Hamm (Westf.) zu dem au

e g, Dezember fz, vorm. lz 1481. His Uhr, Zimmer Nr. 44, anberaum⸗

vertreten zu lassen. Stettin, den 10. O

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 17. Y Zivillammer des

Damm (Westf, ), 10. Dltober 1940. 16. Fezember 1945, 5 uhr.

; Tübingen, den 9. Oktober 1940. gerichts. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Geschäftsstelle des Oberlandes⸗

316271 Oeffentliche Zustellung. 81629 2 R 78140. Die Arbeiterin Helene

Lonezynsti geb. Makus in Preußenau, Stuttgart, klagt geg

Kreis I hwotschin, Dorfftraße 36, Prozeß Arbeiter, zuletzt in

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leben⸗ n Unterhalt von 4544,81 R. A. 67 stedt in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Str.

Nr. 14, klagt gegen ihren Ehemann vor das Amtsgericht

ö Eonczhnsti⸗ uletzt wohnhaft in 208, auf 24. Dezember 1 6 Straße 30, jetzt mittags 9 Uhr, geladen. Akten- unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ zeichen: 1 O 7282/40.

afisch, Oberschlesis

scheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird aus alleinigem Ver⸗ 131434. n des Beklagten geschieden. Der An Stelle des in

des Landgerichts in Kalisch, Hermann setzten Treuhänder

Nr. 126, auf den 25. November 1940, hard Haussen in Frankfurt a.

Göring⸗Str. 13, 1. Stockwerk, Zimmer Frankfurt a. Main habe ich Herrn 6. vormittags 5 Üühr, mit der Auf- Goethestr. Zl, zum Treuhänder bestellt.

forderung, einen bei 2 Gericht . 14 J Nr. S809 / 0:

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

und die gegen die Behauptungen der

Klägerin vorzubringenden Einwendun J en und eweismittel unverzü

urch diesen Anwalt in einem Schrift⸗ 31432.

satz dem Gericht und dem Unterzeichne⸗ Auf Grund 5 2 der

ten mitzuteilen. den Einsatz des jüdische Kalisch, den 11. Oktober 1940. 3. 12. 1938 bestelle ich

A.

316281 Oeffentliche Zustellung. führung des Betriebes

s den Gartenbaukechniker Max Roepert, dorf Band 111 Blatt n Bad Wildungen, Brunnenallee 50, Größe von 2,7766 ha,

klagten zur mündlichen Verhandlung gewandert. des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 28. November 1949, 9, der Aufforderung, sich durch einen bei diese Gericht zugelagssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

i,, 8. Oktober 1940. Amtsgericht. 3.

rf, er. 1 6

assel, den 8. Oktober 1940. D ih g feen ö Landgerichts. nung den Einsatz

31428. Der Firma Karl Schuhmacher in Witt⸗ Der fentliche Zustellung. Die Frau Maria Stein, Ensdorf / Saar,

am 12. Juni 1933 ein Erbschein dahin tigter: Rechtsanwalt Görtz in Saarlautern, ausgestellt worden, daß die am 17. 3. 1930 klagt . den Hilfsarbeiter Nitolaus

Margaretha geb. Hubert, gesetzlich beerbt Damazon Lot et Garonne, Frankreich, worden ist von ihren 4 Kindern Matthias, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Katharina, Johann und Regina Stein auf Ehescheidung und Schuldigerklärung

schein ist unrichtig. Die Ausfertigung Beklagten zur mündlichen Verhandlung

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

nr, , mächtigten vertreten zu lassen. Saarbruücen, den 9. Oktober 1940.

Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Ämtsbezirt Großdorf, auf Ehescheidung n Uhr, vor der Ziviltammer des Land-

tend al, den 8. Oktober 1940. ladet den Beklagten zur mündlichen Die Geschajtasteile bes Sanbgerichts.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung er ha le, eln eKSbarmrang in deer hlsffer ns uren, gin ü fungsklägers, Pieroze bevollmächtigter: des Landgerichts in Stettin, Johannis-

5768 ; straße 6 (Neubau), Zimmer 10, auf den Rechtsanwalt Dr. Herr in Hamm, gegen a vorinilta g

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Guido en er n ,,, .

] klagt gegen Pauline Pollo geb. Grais,

, 1 9 . 8 2 1 .

dem bezeichneten Berufungsgericht zu= lie zur . ö vor bi

Elfriede Gunkel, geb. 8. 6. 1924 in

ekl. wird zur mündl. Verhandlun

eklagte trägt die Kosten des Rechts- machung vom 28. August 1940 (Reichs- streits. Die Klägerin ladet den Be⸗ anzeiger und Staatsanzeiger Nr. 24 vom klagten zur mündlichen Verhandlung 12. 9. 1940) für die Liegenschaft Kletten⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer bergstr. 11 in Frankfurt a. Main einge⸗

Wiesbaden, den 2. Oktober 1940. Der Reg k

glich k

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. öffentliche Bekanntmachung vom 8. 12. 1939 b . zur einstweiligen Fort⸗ e

5. R. 157140. Die Ehefrau Herta händer Landwirt Ströh, Treuhand- Roepert geb. Hempfing gef Bad i und Wirtschaftsberatungsstelle Kiel, So- dungen, Brunnenallee zo, Prozeßbevoll= phienblatt 32, nunmehr auch zum Treu⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Giese in Bad händer zur Herbeiführung der Ber— Wildungen, klagt gegen ihren Ehemann, äußerung des im Grundbuche von Großen⸗

et unbekannten Aufenthalts, früher landwirtschaftlichen Grundvermögens in

auf Chescheidung aus 5 55 des E e Der eingetragene Eigentümer, Land⸗ gesetzes und Schuldigerklärung des Be⸗ mann Hugo Hertz, früher in Heede wohn⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ haft, ist inzwischen nach England aus⸗

Kiel, den 9. Oktober 1940.

ver r* tr e l eie

69 der Provinz es wi g⸗Holstein , , nn , lung.

In Vertretung: Vöge.

31630 Anordnung.

Prozeßbevollmäch⸗

lerfangen, zuletzt in

Klägerin ladet den

die 4. Zivilkammer

der Aufforderung, diesem Gericht zu⸗

des Landgerichts.

ustellun g. aler Karl Niemeyer n) Rua Milo Nr. 46,

klagt gegen seine meyer geb. Dos

40, vormittags

stellung. am geb. Fenner

tettin,

in Stettin, Albert seit 5 Jahren un⸗

ihn (5 49 Klägerin ladet den

orderung, sich durch richte zugelassenen

ktober 1940.

andgerichts auf

n Paul Schmid, tuttgart, auf rück⸗

Stuttgart, Saa 3 vor⸗

meiner Bekannt⸗

Dr. J. Schack in

amn,

rater.

Verordnung über n Vermögens vom hiermit den durch

eingesetzten Treu⸗

14 eingetragenen

1, 3 der Verord⸗

d

d

u

wodurch den Inhabern jedes Ver⸗ ügungsrecht über den angeführten

31632

den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 bestelle ich hiermit den mit Bescheid vom 15. Januar 1940 bis- lang zur einstweiligen Fortführung des Betriebes eingesetzten Treuhänder, Landesverwaltungstat Dr. Müthling aus Kiel, Gartenstr. 7, nunmehr auch um Treuhänder zur Herbeiführung er Veräußerung des im Grundbuche von Nütschau getragenen landwirtschaftlichen Grund— vermögens zur Grö

und zur Abwicklung des Verfahrens. Die zu gleichen ideellen Anteilen ein—

e een Leo Schuster und Kaufmann

5

burg, Uhlenhorster Weg 49 a, wohnha . und sind inzwischen nach Uruguah e. gewandert.

3.

3

di

N V

38

ve

Le en

des jüdischen Ver⸗

w Q Q Q 1

30

mögens vom 3. 12. 1938 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers den Geschäfts⸗ inhabern den Fa. Gutmann und Lenile, KG. in Nürnberg, i ef 60,

Dr. Paul M. Gutmann, Kaufmann in Paris, und der Kommanditistin Thekla Gutmann, Kaufmannswitwe in Paris, aufgegeben, ihren Geschäftsbetrieb läng⸗ tens innerhalb einer Frist von fünf

Anordnung an abzuwickeln. Die Kosten

inhaber zu tragen. Für die Anordnun wird eine Gebühr von 10 R nebst einem Zuschlag von 20 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Ge⸗ , , . der Firma binnen zwei

und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Rc , ,

Berlin zu. Die Beschwerde wäre sschrift· lich oder * Niederschrift) beim Regie⸗ rungspräsit

reichen.

(L. 8.) J. A.: v. Kleinschrod. 31631) Veröffentlichung.

Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 fordere ich die Inhaber der

leitung der Abwicklung nachzuweisen. Sollte dieser Nachweis nicht fristgerecht erbracht werden, setze ich gemä

, , Verordnung Herrn

Der Regierungspräsident Aussig.

der Provinz Schleswig⸗Holstein,

31433. Einsatz des jüdischen Vermögens vom

ich den , Kurt Walter in Bad Homburg, Lu

tragt, die im Grundbuch von Homburg / Köppern Band 22 Blatt 5388 in Abt. Fi unter Nr. J stehende Hypothek aus Dar- lehn und Warenlieferungen in Höhe von 10200, RA zu löschen.

lasse des Baugewerbes Berlin, Berlin, ankestraße 3 / 4, ,, nr, , , .

dorff in Berlin, VTauentzienstraße 10, lla egen die Firma Arthur Abraham, . r

früher in Berlin, Neue ö 2 a, wegen Einwilligung mit dem

. des beim Amtsgericht Tempel⸗

Beklagte vor das Amtsgericht Tempel- hof in Berlin, Möckernstr. 128/30, auf den 2. Dezember 1940 um 9 Uhr geladen.

straße 16a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ruhr 6 ö Rosenthal in Chemnitz, Markt Nr. 8

Sußmann Rendel, früher in Chemni

au o Re, mit dem Antrage, der Be⸗

den 15. Oktober

em persönlich haftenden Gesellschafter

onaten von der Bekanntgabe dieser

ieser Anordnung haben die Geschäfts⸗

ochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗

tsminister in

enten in Ansbach einzu⸗

Ansbach, 2. Oktober 1940. Der Regierung yrusident.

Gemäß 5 1 der Verordnung über den

vma Kostner, Kohlengewerkschaft in osten, auf, r Besttz abzuwickeln no mir innerhalb 14 Tagen die Ein⸗

ö.

psch, Kosten, als Abwickler ein,

esitz entzogen wird.

Im Auftrage: Schulla.

Auf Grund § 2 der Verordnung über

and J Blatt 25 ein⸗ e von 84, 69g36 ha

tragenen Eigentümer, Kaufmann und

ohn Schuster, waren beide in Ham—

Kiel, den 9. Oktober 1940. Der Oberpräsfident

Landeskulturabteilung.

In Vertretung: Vöge. Gemäß 5 2 der Verordnung über den 12. 1938 RGBl. 1 S. 17659 habe senstraße 80 1, beauf⸗

Wies baden, den 14. September 1940. Der nie glerun g pr stbent. J. A. 1 Sträter.

1619] Oeffentliche Zustellung. 6 C. 1280. 39. * Innungskranken⸗

echtsanwäste F. Schulz und J. Hotken⸗

Arthur Israel Ahraham,

ntrage, e Beklagte zu veruteilen, in die Aus⸗

hinterlegten Betrages von 406, 92 M zu willigen und die Kosten des echtsstreits zu tragen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der

Berlin, den 9. Oktober 1940.

3 den 13. Dezember

19490

klagte wird verurteilt, auf Blatt 6930 des Grundbuchs für Chemnitz die Löschung des Pfändungsvermerks in d,, III Nr. 11 zu beantragen und die Löschung der Hypothek Nr. 6b daselbst zu bewilligen. Der Bellagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, mit folgender egründung: 3. dem der Klägerin gehörigen Grundstück Blatt 6930 des Grundbuchs für Chemnitz 9 in Abt. III unter Nr. 6b eine Sicherungshypothek von 3000 RM s. A. fir Beklagten einge⸗ tragen. Unter Nr. 11 deaf ef sei weiter k „Die Sicherungshypothek unter Nr. 6b unh die ihr zugrunde liegende Forderung ist wegen einer Steuerforderung des Reichssteuerfiskus, vertreten durch den orsteher des Finanzamts Chemritz⸗Ost, von 2558 R. M 21 Rpf. einschl. 20,26 F.. Portoaus⸗ lagen und Zwangsvollstreckungskosten durch Pfändungsverfügung des Finanz- amts Chemnitz⸗Ost vom 16. 1. 1934 ge⸗ pfändet worden.“ Die Klägerin habe inzwischen den Ansoruch des Reichs⸗ . von sich aus befriedigt und dadurch die Löschungsbewilligung des— . hinsichtlich der Pfändung unter r. 11 erlangt. Der Mehrbetrag der Forderung des Beklagten ist dadurch getilgt, daß die Klägerin mit Gegen⸗ ansprüchen von 1149, 906 RM, die der Beklagte anerkannt hat, . hat, und diese Aufrechnung jetzt wieder- holt. Die Klägerin lader den Beklag— ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Chemnitz 96. Freitag, 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich . einen bei diesem Gericht zu⸗— . Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 12. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte Chemnitz.

31621 Oeffentliche Zustellung. 1069. 132139. Die Firma Danziger Federstahl G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer in Danzig-Oliva, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Helmuth Willers und Gonda in Danzig, klagt gegen 1. die Firma F. Klawir, Inhaberin Jaigh oder Felieja Klawir, 3. die Firma Mars, früher in War- schau, ul. Graniczna 16, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Eventual⸗ALntrage: Vn. Beklagten werden verurteilt, die Zwangsvoll⸗ streckung der Klägerin wegen folgender Forderungen 1. 1017,81 ffre. nebst I0 8 Zinsen seit dem 1. 1. 1930 oder deren Gegenwert in Reichsmark zum Kurse am Tage des Eingangs, 2. All, 25 31. oder 105,65 R. AM 6 4 35 Zinsen seik dem 2. 2. 1939 in die nach ö Forderungen auf Zahlung es Kaufpreises für gelieferte Waren oder aus sonstigen Rechtsgründen zu dulden: a) gegen die off. a r er sefft s. sa N. Sternfeld, jetzt Grundmann K Co. in Danzig, Langgasse 7 / so, NMögegen die Firma Max Wiegand in Danzig, Marzkausche r 7, ch gegen die Fůma E. Steinhoff, Danzig, . kergasse 5/5, ch gegen die Firma Dan⸗ ier Papier . Inh. Ger⸗ . gin anzig, Hl. Geistgasse 120. if Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des? Rechts⸗ streits vor die J. Zivillammer des Bandgerichts in Danzig, Reugarten 36 bis 34, 11. Stockwerk, Zimmer Rr. 201, auf den 165. Dezember 1946, io uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Geyicht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als ee bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der auf den' 16. Ok⸗ toher 1940 anberaumte Termin wird aufgehoben. anzig, den 8. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts.

81622] Oeffentliche Zuftellung.

Serymann Richter, Hamburg, Langen⸗ fort 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗= anwalt Dr. 5. Neuhaus, Hamburg, Schauenburger Straße 37, klagt gegen Hermann Lanzkron, unbekannten Auf⸗= enthalts, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig 34 vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von Reichs⸗ mark 204,659 nebst 4 Zinsen auf Re 128, seit dem 1. Mai 1910 und auf R 7650 seit dem 1. Sktober 1940 u, verurteilen, mit der Begründung,

Die e,, daß der Beklagte ihm obigen Betrag

ts Tempelhof.

des Amtsger

1620

Oeffentliche Zustellung. 8 O 59140. Es klagt Frau Martha rw. Platschek in Chemnitz, Senefelder⸗

Müller und

„Klägerin, gegen den Kaufmann

o . 3, jetzt unbekannten . thalts,. Beklagten, wegen Anspruchs Bupothekensschtng, Wert

als rückständige und als fällige Miete für die Einlagerung einer Segeljacht für die Zeit vom 1. Oktober 1939 bis zum 31. April 1941 schulde. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht Hamburg,. Abteilung 41, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Altbau, Zimmer 103, auf Donnerstag, den 9. Dezember 1940, 10 Ur, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.

Hamburg, den 12. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.