1940 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

, Q

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 16. Oktober 1940. S. 2

IBöhmische Glasindustrie Aktien⸗

Am 10. Oktober 1940. Towarzystwo

MHliedzynarodowego Schenker i Ska. Spolka Akey ina (Polnische Gesellschaft für internatio⸗ nalen Transport Schenker C Co. Aktien⸗ sellschaft)h Zweigniederlassung Danzig“, anzig, Sitz: Warschau. ; niederlassung in Danzig ist aufgehoben.

Eger. 9 Sandelsregister Amtsgericht b Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

S.⸗R. A 23 Staab Firma Zosef (Gastwirtschaft i), Sitz: Miantau, Kreis Staab. irma ist erlo

Transportu

Die Zweig⸗

Eger. P

Handelsregister Amtsgericht

Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma;

H.-R. A 7 Wildstein Fa. Böhmische Musikinstrumenten u Stöhr C Comp., Sitz: Schönbach.

Die Firma ist erloschen.

Demmin. . ; Betr. Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Sst u. West 4. H⸗R. B 50 und 54 —. Die Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 19. Juni 1910 (RGBl. II S. 165) unter Ausschluß der Abwicklung Die Firmen sind erloschen. Das Gesellschafts vermögen ist mit dem Januar 1940 auf die Pammerschen Landesbahnen, Körperschaft des öffent⸗ lichten Rechts in Stettin, übergegangen. Demmin, den 7. Oktober 1940. Amtsgericht.

Manufaktur

Err i sregifter Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 22 Staab Firma Martin Gruber (Gast⸗ und Schankgewerbe), Sitz: Mantau.

Die Firma ist erloschen.

PDelmenhorst. .

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist in der Eintragung der Kalksandsteinwerk ̃ Kommanditgesellschaft in Grüppen⸗ bühren der Ortsname der Firma und des Sitzes der Gesellschaft sowie der pers. haftenden Gesell⸗ schafter geändert in „Bockholzberg“.

Delmenhorst, den 8. August 1940.

Amtsgericht.

Eger. Haändelsregister Amtsgericht Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 19 Elbogen Firma Wil⸗ helm Scholz (Eisenhandlung), Sitz:

Die Firma ist erloschen.

Grüppenbühren

Eger. Handelsregister Amtsgericht Eger, den 1. Oktober 1940.

Löschung einer Firma:

H.⸗R. A XI 108 Firma Kristall⸗ haus O. Blau (Porzellanhandlung), Sitz: Karlsbad.

Die Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 19410. Löschung einer Firma:

H⸗R. A 73 Graslitz Firma Josef Czada (fabriksmäßige Erzeugun Damen⸗ und Kinderkonfektion un J Graslitz. E

Die Firma ist erloschen. ger.

. J Handelsregister Amtsgericht Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A VIII 20 Firma Margareta Brusch (Fleischergewerbe u. Gastwirt⸗ schaft), Sitz: Haslau.

Die Firma ist erloschen.

l Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 288 Karlsbad Fa. E. Rusy (Handel mit optischen und photogr. Ar⸗ tikeln), Sitz: Karlsbad.

Die Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.-R. A VI 82 Firma Josef Rassel (Schweinehandel), Sitz: Damnau. Die Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 1940. SLöschung einer Firma: H⸗R. A 43 Karlsbad Firma J. G. Voigt Söhne (Handel mit Seide⸗,

. und Modewaren), Sitz: Karls⸗ Fandelsregister Amtsgericht Eger.

Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.⸗R. A V 277 Firma Franz Roth (Bierbrauerei), Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

e l Sandelsregister Amtsgericht Eger. Betschau.

Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H⸗R. A 33 Marienbad Fa. Franz 'Gistl Söhne, Alleininhaber Wilhelm Pistl Huthandel), Sitz: Marienbad.

Die Firma ist erloschen.

l Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.R. A V 189 Firma Karl Haan (Gewerbe der Brauerei), Sitz Hals bei Tachau:

95 w Handelsregister Amtsgericht Eger. Die Firma ist erloschen.

Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.-R. A 89 Marienbad. Firma Dio⸗ nis Kohl (Gast⸗ und Schankgewerbe), Sitz: Marienbad. Die Firma ist er⸗

8 ; 1delsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 1. Oktober 1940.

Löschung einer Firma: H.⸗R. A V 199 Firma Walter Pelz

(Webfaktorgewerbe), Sitz Fleißen: Die Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.⸗R. A 51 Mies. Firma Martin Spic (Bierbrauerei), Sitz: Rochlowa.

Die Firma ist erloschen.

l Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.R. A V 85 Firma Hans Ströer Konfektionsgeschäft),

Bärringen:

8 1 Handelsregister Amtsgericht Eger. ie Firma ist erloschen.

Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: Hf. A- 143 Graslitz. Firma Hans Schöner (Lohnfuhrwerk mit Autobus und Auto), Sitz: Graslitz. Die Firma ist erloschen.

KEger.

Handelsregister Amtsgericht Abt. 8. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.R. A V 201 Firma Wenzl Mu⸗ schuhmachergewerbe),

Eger schik un d,, . Marienbad: Handelsregister Amtsgericht e Firma ist erloschen. Eger, den 1. Oktober 1940. 36 Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 19 Graslitz. Firma Stark , Müller (Erzeugung u. Vertrieb von Schürzen, Wäsche u. Stickereien), Die Firma ist er⸗

Eger.

Handelsregister Amtsgericht Abt. 8. Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

A II 38 Hugo Mürling del nach 5 38 Gew. ⸗O.), Sitz

s 2

Die Firma ist erloschen.

Sitz: Graslitz.

8 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 1. Oktober 1940.

Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 58 Falkenau Firma Eduard Mayer (Agentur und Kommission), Falkenau.

Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 3. Eger, den 1.

Löschung einer Firma:

H 84 Karlsbad Sichert (Baumeister)

Die Firma ist erlo

ftober 1916)

larlsbad:

8

ndelsregister Amtsgericht 13

Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

-R. A 3 Petschau Fa.

er ( Filz⸗

gung), Sitz: Theusing. Die Firma ist erloschen.

Eger. ( Handelsregister Amtsgericht Eger, den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.R. A 28 Wildstein C Gerschon mentenhandlung und Tonholzhandlung),

irma Josef

Schuhwar . chuhwarenerzeu iti fer,

Eger. ie Firma ist erloschen. Handelsregister Amtsgericht J Eger den 1. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

8 Plan Firma Max zhandlung), Sitz: Plan. ist erloschen.

Eger. Sandelsregister Amtsgericht r, den 10. Oktober 1940. ränderung:

H.⸗R. B 13 Falkenau Firma Erste

H.⸗R. Andres ( Hol Die Firma

Gesell schaft , , . aller. Arten Glas, aller zur Montierung der Glas⸗ waren dienenden Metall⸗ und Holz⸗ waren, aller mit Glas verbundenen Artikel, insbesondere auch aller Be⸗ darfsartikel für das Glasgewerbe und aller für diese Fabrikation notwendigen Maschinen), Sitz Bleistadt:

Die Prokura für Kärl Klattenhof und Ludwig Ubl ist erloschen.

Eutin. 31510 SHandelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Eutin, den 2. Oktober 1940. Erloschen: A 532 Hilda Dittmann, Butter⸗ Ju. Käsegroßhandlung, Post⸗ u. Bahnversand in Sielbeck-Uklei.

Feldkirch. 31511 Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch, 10. 10. 1940. Neueintragungen:

H.⸗R. A 50? Hermann Gort, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen (Maurer⸗ meistergewerbe, Zementwarenerzeugung, Handel mit Baumaterialien und Ze— mentwaren), Geschäftslage: Frastanz, . Straße 11; Inh. 5 ort, auunternehmer in rastanz.

Tag der Eintragung 7. 10. 1940.

H.R. A 503 Feuerstein C Simma Sägewerk und Holzhandlung in Mellau. Off. H.-G., Gesellsch.! Josef 6 und Jakob Simma, beide

ägewerksbesitzer und Holzhändler in Mellau, Bregenzer Wald, Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Oktober 1940 begonnen. Die, Gesellschafter sind nur gemein⸗ Hafi zur Vertretung der Gesell—

aft ermächtigt. Tag der Eintragung 1. 10. 1940.

H.R. A 504 Kaspar Moosmann, [ Holzhandel, Säge- und Spaltmwerk, in Mellgu. Inh. Kaspgr Moosmann, Sägewerksbesttzer und Holzhändler in Mellau, Bregenzer Wald. Dem Erich Moosmann, Kaufmann in Mellau, ist Einzelprokura erteilt. Tag der Eintra⸗ gung 7. 10. 1940.

H.-R. A 506 Maria Witwe Sage⸗ meister C Söhne (Gast⸗ und Schank⸗ sewerbe zum „Heidelbergerfaß“ in Hregenz, Kirchstraße 30). Off. H.-G. Gesellschs; Maria Witwe Sagemeister, geb. Ammann, Gastwirtin, Bregenz, mj. Hubert und Arthur Sagemeister in Bregenz. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1940 begonnen. Zur Vertretung der iel icht ist die Gesellschafterin Maria Witwe Sagemeister geb. Ammann allein ermächtigt. Tag der Eintragung 7. 10. 1940.

Veränderungen:

H.⸗R. A 505 Eugen Löffler, Bre⸗ genz, Römerstraße 3. (Konfektions⸗ und Wäsche⸗Warengeschäft „zum Tou⸗ 1 rxisten“), Off. H.⸗G. Ausgeschieden: die

Gesellschafter Eugen n sen. und Hermann Pfeiffer; eingetreten: die Gesellschafter: Johanna Witwe Löffler geb. Raggl und Eugen Löffler jun., beide Bregenz. Feldkirch, 7. 10. 1940.

H.R. A 507 F. Josef Keck, Feld⸗ kirch Sitz, Bregenz ie . lassung (Schlosserei und Installations⸗ geschäft), Off. H.⸗G. Ausgeschieden der Gefellschafter Ferdinand Keck; einge⸗ treten Martha und Anna Keck, beide Feldkirch, Churer Straße 11. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nunmehr sämtliche Gesellschafter je einzeln er⸗ mächtigt. Feldkirch, 7. 10. 1940.

Löschung:

Rg, A IV 269 Jos. Sag⸗ meister's Witwe . Sohn, Bre⸗ genz, Off. H.-G. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Geldern. 31512 Bekanntmachung. Amtsgericht Geldern, 5. Okt. 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 113 Firma Josef Bercker in Kevelaer.

Offene Handelsgesellschaft. Theodor Bercker, Kaufmann in Kevelaer, ist in das Geschäft, das unter der bisherigen Firmenbezeichnung weitergeführt wird, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.

Geldern. 315183] Bekannimachung.

amn , Geldern, J. Okt. 1940. eueintragung:

H.⸗R. A 261 Firma Regina Bock⸗ stegen in Geldern und als ihre In⸗ haberin Regina Bockstegen, Geschäfts⸗ inhaberin in Geldnern.

Gera. dll sch Handelsregister

Amtsgericht Gera, 10. Oktbr. 1940. Veränderung:

B 411 Gera⸗Greizer Kammgarn⸗ spinnerei, Gera⸗Zwötzen. -

Die Prokura für Otto Böttger ist erloschen.

Giessen. 3ibi5 Amtsgericht Gieszen. Gießen, den 9. Oktober 1940. Beta nim e ng, . Eintragungen im Handelsregister A: Veränderungen: Am 3. September 1940: Bei der Firma Jakob B. Häuser, te, Fee gaffen seit 1. ene Handelsgese t seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Die Kaufleute Ludwig Häuser und Ernst Häuser sind als

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr. 243 vom 16. Oktober 1940. Sg. 3

Paderborn.

In unser Handelsregister Abt. A ist 1154 die Handelsgesellschaft in Firma J. Olk u. Co. mit dem Sitz eingetragen.

Reiseandenken Steinsdorfstr.

und Geschenkartikeln, Geschäfts inhaber: Kaufmann

chaftsvertra Beschluß der Hauptversammlung vom tember 1940 geändert und völlig Die Firma der Gesellschaft Beiersdorf Aktien⸗ Gegenstand des

weitere persönlich haftende Gesellsch Bremme in Unna fo Firma eingetreten. schafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Am 23. September 1940: Bei der Firma August Noll, Kreuz⸗

(H. J. A 1395): Die Firma ist wie folgt geändert: Kreuz⸗Drogerie, August Noll Inh. Hugo Gerling Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen Verbind⸗ beim Erwerb des Ge⸗ erling ausgeschlossen. öschungen: Am 11. September 1940: rma Wilhelm Hankel, A 1559; Bei der Firma Schuhhaus Zur⸗ Anton Zurwonne, Gießen (H.R. A 1395) Am 4. Oktober 1949: Bei der Firma Julius Schulze in Gießen (H. R. A 1378): Die Firma ist erloschen. Handelsregister Bi Veränderung: Am 25. September 1940: Gemeinnützigen b. H., Gießen

ist durch Be⸗ sellschaftsver⸗ vom 29. August 1940 in den 18 geändert worden. auf 320 000 RM

Löschung: Am 4. Oktober 1940 Bei der Firma „Gewerkschaft Her⸗ mannszeche“, Gießen (H.R. B 98): Die Gewerkschaft ist erloschen.

in §1 Firmg) ge⸗

niger C Pittroff Gese beschränkter Haftung.

endes eingetra⸗ en wo kaufmann Fritz Weringhoff zu Unna ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Vertretun der Gesellschaft in dem Mitinhaber

l Handelsregister Amtsgeri 0 feige ernte ficht Sof, „Radio Wirth Hans Wirth“ in Marktredwitz (Radiofach⸗ Inhaber: Kfm. Georg Jo⸗ ann gen. Hans Wirth.

Die Gesell

A 130 Bad Tölz 8. 10. 1940 Dr. phil. Oscar Brause Marien⸗ apotheke in Benediktbeuern, Bene⸗ diktbeuern. Geschäftsinhaber: Dr. Oscar Brause, Apotheker und Diplom⸗ chemiker in Ven chiklbenern.

B 1001 8. 10. 1940 A. B. G. Alpenländische Bau⸗Gesellschaft beschränkter (Franz⸗Josef⸗Str. 11). Gegenstand des ist der Betrieb einer Bauunternehmung für Projektierung und Herstellung von Bauten aller Art; auch der Betrieb von Neben- und Hilfsbetzieben aller Art, Marmorschleiferei, und Schreinereiwerkstätten Stammkapital: 100 000 Geschäftsführer: Ingenieur

in Paderborn Die Gesellschafter sind die Eheleute Kaufmann Johann Olk und“ Adelheid geborene Billig in Paderborn, Borchener Straße Nr. 2a. sellschaft hat am 1. September 1940

Paderborn, 9. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

gesellschaft, Posen. Unternehmens ist Herstellung, Einkauf : Waren aller Art auf dem Gebiete der chemischen und ver— wandten Industrien, insbesondere der Beiersdorf⸗Präparate

Gemeinschaft mi Kaufmann zren Mitinhaber Kaufmann Adolf Schulz, beide in Unna, berechtigt ist. Unna, den 6. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 10. Oktober 1940. Veränderung: A 164 Otto Fischer, Limbach, Sa. Platinenfabrikant Fischer ist ausgeschieden. Das schäft wird unter irma fortgeführt. Der Platinenfabri⸗ ant Johannes Herbert Fischer ist nun— mehr allein vertretungsberechtigt. (Ein⸗ getragen: 30. Juli 1940.)

Limbach,

Bahnhof, und Verkauf von

tes sowie die Be⸗ einschlägigen l Das Grundkapital trägt 500 000, Zl. 2560 000, RA. Der Kaufmann Gustav Wengel, Posen, ist zum Vorstand bestellt. re Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder durch ein Vorstandsmitgli schaft mit einem Prokuristen vertreten. Am 5. Oktober 1940: H.⸗R. B 1 155 Francesco Cinzano . Cina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen (Weidengasse ö5). Der Kaufmann Exich von Stritzky ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

l Handelsregister Amtsgericht Hof, 19. Oktober 1940.

A II20 „Marktredwitzer Tagblatt (Marktredwitzer Zeitung Nord⸗ bayerische Volkszeitung Markt⸗ redwitzer Anzeiger) Clemens und Emilie Dehne“ in Marktredwitz: Am 5. 4. 1940 ist der Gesellschafter Clemens Dahne infolge Ablebens ausgeschieden Alfred Dehne⸗Lippmann, Kfm. und Buchdruckmeister, als solcher eingetreten, dessen bish. Prokura ist daher als gegenstandslos erloschen.

nehmungen. bisherigen Amtsgericht Urach. Handelsregistereintrag vom 9. Oktober 1940. Veränderung: A 41 Riegler u. Co., Sitz Urach: Robert Holder in Urach ist Prokura

lichkeiten

schäfts durch Unternehmens L

Plauen, Vogt. Handelsregister

Amtsgericht Plauen, 10. Okt. 1940.

Neueintragung:

9. Oktober Weigel 9 Söhne, Plauen (Uebernahme und Ausführung aller aftfahrzeugverkehr te, Jößnitzer Str. 44). Handels gesellschaft 22. August 1940.

2 ö J dazu gehört . ießen (5. un afür J in Gemein⸗ Litzmannstadt. Steinbruch, Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Oktober 1940. Neueintragung: B 899 Textilwerke Adolf Horak, Aktiengesellschaft, Erzhausen.

und ähnliches. Reichsmark. Schattauer, ) Reinhold Gryxa, Kaufmann in Mün⸗ Baumeister Berchtesgaden ⸗Schönau. w schaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. und 30. September 1940. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder mit einem Prokuristen tungsberechtigt. Karl Schattauer ist allein vertretungs⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. II. Veränderungen:

9. 10. 19410 München Marienpl. 8). München, ist Einzelprokura

9. 10. 1940 Miinchen

Vechta. Amtsgericht Vechta, 25. Sept. 1940.

H.R. A 661 Berta Pohlmann geb. Albers, Vestrup.

Inhaberin ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Josef Pohlmann, Berta geb. Albers, in Vestrup.

Dem Kaufmann Josef Pohlmann in Vestrup ist Prokura erteilt.

bundenen Geschä

Handelsregister Amtsgericht

A Nr:, 4533 Eintragung vom 5, 10. 1940 bei der Firmã Peter Bach Co. in Jülich.

Der Name der Firma war früher „Windener Düten⸗ und P fabrik Peter Bach J Der Sitz der Gesellschaft ist nach Jülich verlegt.

Dem Kaufmann Adam Viethen in Winden ist Prokura erteilt.

Zur Vertretun nur die Gesellsch

Gesellschafter sind die Geschäftsinhaber Max Oskar Weigel, ax Weigel und Erich Otto Weigel, sämtlich in Plauen. Veränderung:

A 57, 9. Oktober 1940: Buchhandlung, 9 Der Gesellschafter Emil Curt Schmi ist durch den Tod aus⸗ Die Gesellschaft wird mit midt geb. Roth eschäft als per⸗ Gesellschafterin

Litzmannstadt⸗ ͤ Die Zweigniederlassungen in Lemberg, Bielitz und Krakau sind aufgehoben.

Amtsgericht Sagan. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 693 die Firma Heinemann inhaber Kurt Heinemann, Kau Sagan, am 7. Oktober 1940 eingetragen

nung sbau

(H.R. B 232): Der Gesellschaftsvertr

schluß der ordentlichen

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. Oktober 1940. Veränderung:

B 87 Textilfabrik Hirszberg und Birnbaum in Litzmannstadt, Aktien⸗ gesellschaft in Litzmannstadt. Petrow in Litzmannstadt ist zum vor— läufigen kommissarischen Verwalter be⸗ Die Vollmachten der bisherigen Vertretungsberechtigten sind erloschen.

Geschäftsführer Villingen, Baden. Handelsregister. 1. Eintrag A Band 3 Nr. 5 Verlag der Schulbrüder in Kirnach⸗Villin⸗ gen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Dr. Wilhelm Zähringer, Kirnach⸗Villingen. A Band 3 che Buch⸗

in Plauen

der Witwe Martha S in Plauen, die in das sönlich haftende getreten ist, fortgesetzt. Zur Vertretung nur die Gesell⸗ ristine Margarete Kell in

der Gesellschaft sind l er Hubert Bach und Peter Bach berechtigt, und zwar jeder von ihnen zusammen mit dem Pro⸗

Stammkapital . ö

andelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 5. Oktober 1940. Veränderung: B 26 Kraftband⸗Gesellschaft m. b. H. in Saalfeld / Saale. Weiterer Geschäftsführer ist Diplom⸗ ingenieur Rolf Eberhardt Gerdts in

Studienassessor

der Gesellschaft 2. Eintra

chafterin Christ: lauen ermächtigt.

h⸗ und Kunst⸗ druckerei K. G. in Villingen i. Schw. Anna Müller geb. Bruder in Villingen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

Müller, beide Buchdrucker in Villingen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditisten

3. Eintrag A Band 3 Morstadt

Kempten, Allgän, SHandelsregistereintragung Amtsgericht Kempten Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 9. Oktober 1940. Aenderung:

124 B Kempten. A. Behringer, Ferntransportgesellschaft schränkter Haftung, Sitz: Dietmanns⸗

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terversammlungsbeschlüsse vom 17. April und 24. Juli 1940 aufgelöst.

Erich

̃ Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht. A 1917 9. 10. 194 München ((Farbenfabrikation, Erhardtstr. 1097). Prokurist: Der Emma Gundermann, prokura erteilt.

Lbesün. Amtsgericht Löbejün, 1. Oktober 1940. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 eingetra⸗ enen Firma Steinkohlenwerk Plötz m. b. H. ist heute eingetragen: alter Schulz in Plötz ist Einzelprokurist.

Posen. Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen: Am 5. Oktober 1940: H.⸗R. B 1156 Verkehrs ⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Sitz der Gesellschaft: Berlin: Zweigniederla (Leo⸗Schlageter⸗Str. 5). des Unternehmens ist die Ausübung jeder Art bankgeschäftlicher Tätigkeit. Das Grundkapital beträgt 20 006 090 Vorstandsmit Direktor bei der Reichsba pol. Karl

straße 33). Glauchan. Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 9. Okt. 1940. Veränderung: Spinnstoff werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau. mäß § 7 Abs. 2, 3, 4 der in der Haupt⸗ versammlung vom 28. Juli 1938 fest⸗ gestellten neuen Satz eingetragen worden: der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor— stand gus einer Person beste diese, sofern er aus mehreren usammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ gemeinschaftlich Zur Verpflichtung

Georg er Geschäftsführer ist allein ver⸗

tretungsberechtigt.

Simmern.

H.⸗R. B 2. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Theodor mit beschränkter Haftung in Diez / Lahn, Zweignieder⸗ lassung in Simmern, heute solgendes eingetragen worden:

„Ingenieur Johannes Ohl in Lim⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer

Löbe jün, bei Löbejü 7. 10. 1949 Seyboth vormals Gg. Ant. Wein⸗ berger, München (Einzelhandel mit Stickereiwaren,

Villingen ö Inhaber ist jetzt Walter Morstadt, Kaufmann in Villin 4. Eintrag A Band 3 Credithaus Modern, Villingen i. Firma ist erloschen. Villingen i. Schw., 9. Amtsgericht. I.

Gesellschaft ist ergänzend selljchaf e Vertretung Marienpl. 8). Bücherrevisor in Kempten. both als Inhaberin gelöscht; nun⸗

. lieder sind: durch einen Abwickler vertreten..

hn Dr. rer. und Reichsbahn⸗

Reichsmark. Franz Cer⸗

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Eberhard Schaefer“ in Mainz eingetragen: ist auf Gustav Hussong, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter un⸗ Firma fortführt. Geschäfts⸗ schulden sind bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Gustav Hussong nicht über⸗ Helene Hussong geb. Heß, Ehefrau von Gustav Hussong in Mainz, ist Prokura erteilt.

Mainz, den 10. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Kaufmann und freires. Rechtsanwalt in München. ,

HKempten, Allgäärm. Das Geschäft

Handelsregistereintragung Amtsgericht Kempten ( Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 9. Oktober 1940. eueintragung:

Oberdorf. Joses Singer, Einzelfirma, Sitz: Rieder. Inhaber: Josef Sieger, Mühlbesitzer egenstand des Unterneh⸗ mens; (Sägewerk und Mahlmühle. Die Geschäftsräume befinden sich in Rieder

in Hs. Nr. 121).

IHErems. Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). bt Krems, 9. Oktober 1940. Neueintragung: H.⸗R. 3/⸗30 Dampfsägewerk Otto uhr, Groß. Gerungs, N. D. Lin Gerungs Nr. 8), Geschäftsinhaber Dampfsägewerksbesitzer, Groß Gerungs Nr. 8.

Leipzig. Handel sregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 11. Oktober 1940. Neueintragungen: A 7449 Pan⸗Verlag Rudolf Birn⸗ eipzig (Wissenschaftl. Verla 1, Pfaffendo

ohannes Rudolf Birn⸗ bach, Verlagsbuchhändler Leipzig.

illy Reinmuth, Leipzig in Damenober⸗

9. 19. 1940 Oktober 1940.

Georg Baude, (Rosenheimer Str. 36 11II). 8. August 1940 erfolgte Eintragung des Erlöschens der Firma ist gemäß § 142 GFG. von Amts wegen wieder gelöscht Georg Baude als Inhaber elöscht; nunmehrige Inhaberin: Thea towak, Kaufmannsgattin in München. Der Uebergang der Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch geschlossen. B 266

Die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Diez / Lahn in der Nr. Reichsanzeigers vom 13. Juni 1940 ver⸗ öffentlicht.

Simmern, den 12. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

beide in Berlin. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 festgestellt und am 19. Februar 1923, 10. April und 16. Mai 1923, 18. Juni 1923 (Neufassung), 30. September 1924, 20. Oktober 1935, 12. Oktober 1931, 19. Oktober 1932, 26. Oktober 1937 geändert. Durch Be⸗ Hauptversammlung 4. Mai 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich der Grundkapitalseinteilung, des Aufsichtsrats, der Hauptversamm⸗ lung, Gewinnverteilung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und neu gefaßt. Die Ge zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 9000 Aktien im Nenn⸗ betrage von je Rau 100, und in 16000 Aktien im Nennbetrage von je Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Zahl der Vorstands⸗ Aufsichtsrat fest. t ausgehenden gen durch den

tandsmitglied einem Prokuristen. der Gesellschaft genügt auch die Er—⸗ klärung von zwei vertretende Vorstg hinsichtlich der Vertretungsmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

veränderter . . arschan. Am 5. Oktober 1940 ist die Firma

Kommissions⸗

delsunternehmen Inh. Oskar Wein⸗

berger, Warschau, unter Nr. 4 in

Handelsregister

Geschäftsinhaber: Kaufmann,

röokuristen. smitglieder stehen und Han⸗

nommen worden. 15. Oktober 1927

Stolp, Pomm. eingetragen

Amtsgericht Stolp, 21. August 1940.

Handelsreg Eintr. A bei Nr. 1070 der Fa. Gebr. Schulz, Inh. Gebr. Stein⸗ gräber in Stolp: Die Firma ist er⸗

in Rieder. schluß der

im Betrieb des ; Weinberger, r

Marschallstraße 56, Wohnung g. Deutsches Gericht Warschau.

Amtsgericht Graz. Graz, 4. Oktober 1910. Veränderung:

36 H.⸗R. A 754 6

H. ⸗R. B 871. wurde heute bei Adt, Kupferberg . Co., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Mainz, Kupferbergterrasse 15, eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ Hauptversammlung ! mit Zustimmung der persönlich haf⸗— tenden Gesellschafter vom 17. September wurde das Grundkapital Beseitigung der stimmenaktien zunächst durch Einziehung von 5000 RM, Vorzugsaktien (50 Stück im Nennbetrage von je 100 den Betrag von 5009 RM herabgesetzt 705 000 -M 2115000 Rau erhöht durch Ausgabe von 2350. Stück neuen, auf den Namen eingezahlter Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 300 ä. Die Kapitalherabsetzung wie auch die Kapitalerhöhung sind inzwischen durch— Durch den gleichen Beschlüß

ustimmung, der persönlich

esellschafter wurden; a) mit ücksicht auf die beschlossene Kapital⸗ erhöhung und die Einziehung der V ugsaktien die 585 5, 6, 20, 22, 29 und 30 der Satzung neu ändert, b) die 6 20 (GBefchlußfassung Hauptversammlung) und 22 (Veröffent⸗ der Einberufung der Hauptver⸗ ung geändert. ktober 1910. Amtsgericht.

Südland⸗“ . Dandelsre „Südland“ er Firma u. . Fernverkehr u. Spedition, Inh. Friedrich, Mayer G Straus, Graz:

Der persönlich haftende G Franz Mayer ist infolge aäͤus der Firma ausgeschieden. „Südland“ Fernverkehr u. Spedition, Inh. Friedrich C Straus.

Wesselburen.

H.-R. A 73 Firma Jaeger & Comp.,

Wesselburen. Die Firma ist erlo

Wesselburen, den 5. Oktober 194 Das Amtsgericht.

8. 10. 1940 Alpine Erdöl Gesellschaft mit beschränkter (Von⸗der⸗Tann⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1940 aufgelöst. Ver bisherige Geschäftsführer Dr. Herbert Boegel ist Abwickler.

( III. Erloschen: 7. 10. 1910

ellschaft wird durch Stolp, Pomm. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1397 die Kommandit— esellschaft in Firma „Ernst Willer, und Dampfsägewerk, Stolpmünde“ mit dem Sitz in Stolp— münde eingetragen worden. Persßönlich ftender Gesellschafter ist Frau iller geb. Küttner in Stolpmünde. ten sind vorhanden. Prokura erteilt.

Straße 29). ordentlichen augeschäft Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. Oktober 1940. Neueintragung: 71235 Rudolf Haindl, (VIII., Laudongasse 40, Mühlenbauer⸗ und Handel

A 1263 Matte, München. 8. 10. 1940 Georg Oberpriller, München⸗Obermenzing.

RM 1000, Vier Kommanditi Artur Willer ist

Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗

Stolp, den 14. September 1940. Das Amtsgericht Stolp.

Hechingen. Handelsregister. Neueintragung:

Friedrich Bosch, mechanik und Apparatebau, Jun⸗ gingen ( Blutdruckmesser). Friedrich Bosch, Fabrikant, Jungingen.

. Veränderung:

A 29 Karl Häußler in Hechingen, ch dem Tode des bisherigen J habers ist das Geschäft auf d Erwin Häußler, Kaufmann, übergegangen.

Löschung: A 135 Albrecht Walther, Hechingen. Hechingen, den g. Oktober 1940. Amtsgericht.

mitglieder Die von der Gesellscha Bekanntmachungen erfo Deutschen Reichsanzeiger.

Am 10. Oktober 1910: H.⸗R. A 3765 Carl Jacobsohn, Kartonagenfabrik. Sitz Posen (Schwabenstr. 59). haber: Dipl.Kaufmann Carl Jacob⸗

ober 1940: H.-R. A 3766 Alfred Neudeck, Sitz: Posen (Saar⸗ Einzelhandel mit D und Kinderartikeln). Inhaber: Kaufmann Alfréd Neudeck in

Haindl, Mühlenbauer, Wien. prokuristin: Berta Haindl, Wien. Veränderungen:

A 7236 F. Friedländer (Wien, VII., Zollergasse 36, Pfaidlergewerbe). Di offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf Alfred Kepka, übergegangen. Friedländer

M. Gladbach. Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Veränderung:

Am 9. 10. 1940: A 5170 Gerhards Kommanditgesellschaft, M. Gladbach. Der Kaufmann Ernst Gellissen in M. Gladbach⸗Rheindahlen önlich haftender Gesellschafter ellschaft eingetreten. sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Zur Geschäftsführung und Vertretung Pos der Gesellschaft sind die persönlich Gesellschafter oder jeder einzelne zusammen mit einem Prokuristen berechtigt.

lautenden, voll

Traunstein. Sandelsregister. Veränderung:

A 52 Firma „Walzmühle Mühl⸗

dorf Weinmayer C Kraus Kom⸗

manditgesellschaft“, Sitz Mühldorf,

Ob Gesamtprokuristen:

ritz Kraus und Josef Fwaitzl, beide

aufleute in Mühldorf.

Traunstein, den 9. Oktober 1940. Amtsgericht.

buchhandlung,

sohn in Posen

* Co. ö Am 10. Okt

Kaufmann irma geändert in: inhaber Alfred Kepka. kura des Robert Friedländer und der Treuhänder Adam Löw gelöscht.

A 7237 Albert Kende (Wien, 1. Kärntner Straße 4, Kommissionshan⸗— del mit Kunstgegenständen (Verschleiß von Oelgemälden, Aquarellen, Hand⸗ zeichnungen, Antiquitäten) usw. ). Das Unternehmen ist von Albert Kende auf Kaufmann

Gelöscht der Abwick⸗

essen Sohn (Handelsvertretungen bekleidung, C 1, B

Inhaber: Willy Reinmuth, Handels— vertreter, Leipzig.

A 7451 Arthur Steinberg, Leipzig (Großhandel mit Süßwaren u. Lebens⸗ Kleiststr. 117). Friedrich Arthur Stein⸗

ist als per landstraße 54.

in die Ge

Am 10. Oktober 1940: H.⸗R. A 3767 Fritz Kneth, Sitz: Posen (Wasser⸗ Einzelhandel mit Farben, Lacken und Malerartikeln). Kaufmann Fritz Kneth in Posen. Am 19. Oktober 1940: H.⸗R. A 3768 Posen (Neue

faßt bzw. ge⸗ (Eigentümer der

mitteln, N 22 nur gemeir

berg, Kaufmann, L . 7452 Bruno Alfred Werner, Leipzig (Handelsvertretungen in Ver—⸗ ackungsmaterial u. Textilwaren, C 1,

Alfred Werner, Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen:

A 4092 Paul Sison (Handelsver⸗ tretungen in Rohgummi, N 22, Beau⸗ montstr. 3).

Paul Sison ist aus der Gesellschaßt . ö Maria Gertrud ison geb. eller in chaft als pn ift haf⸗ terin eingetreten.

B 119 Züst C Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig Zweigniederlassung 9 pedition, C 1, Ros

straße 6).

Treuen. Handelsregister

Amtsgericht Treuen, 4. Oktober 1940. Veränderung:

B 2 Wachs⸗ und Ledertuchfabrik Treuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Treuen i. V. Dem Chemiker Dr. Otto in Treuen und dem Helmut Altmannsgrün ist Gesamtprokura erteilt.

Heidęeęlberg. I Amtsgericht Heidelberg, J. Oktober 1940. Veränderungen: H.⸗R. A 647 Kratzmüller C Geyer in Heidelberg (Textilwaren, Die Firma ist geändert

ng) der S . Mainz, den 10. Oberndorf, Veckhrar. Handelsregister ericht Oberndorf a. N. Veränderungen vom 8. Oktober 1940: A 51 Carl Haas ((Spiralfedern⸗ in Schramberg,

Artur Kuntze, Straße 1; Betrieb eines Spezialhauses und Damen⸗Ober⸗ Unterbekleidung). Inhaber: Kaufmann Der Frau Hilde osen ist Prokura erteilt. ktober 19409: H.⸗R. A 3769 Grimm in Posen (Martin⸗ straße 6; Großhandlung für chirurgische Gummiwaren, Kranken⸗ Waagen und ähnliches). t der Kaufmann Wilhelm Hermann Ernst Grimm in Posen. Veränderungen: Oktober 1940: H.⸗R. Qbornik August Buschke Slonawy⸗ Mühle in Obornik (Sägewerk). Das nfolge Todes des Inhabers uschke auf a) die verwitwete Frau Bertha geb. Schimmel, Obornik, Gertrud Damm

unverehelichte Erika Buschke Obornik, und h Erwin B nik, als Erben in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.

Oktober 1949. „Pebeeo“ Polsktie Wytwory Bei⸗ ersdorfa Spölka Akeyjna mit dem Sitz in Posen (Brotgasse 6 / Satzung vom 23. Mai 1929 i

übergegangen. Josef Gruber. ler Ferdinand Nagler.

Reg. A 911865 Leo Ehmann (Wien,

A 18635a Ferdinand Ebel

Meserit. Amtsgericht Meseritz, 2. Okt. 1940. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragenen Firma „Gutau eute der Uebergang chnermeister

straße 160),

G

B N Schlos⸗Hotel Heidel⸗ ktiengesellschaft in Heidel⸗ auptbersammlung vom

Artur Kur Lauterbacher K

Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Haas sen., Fabri⸗ kant in Schramberg, ist ausgeschieden. Carl Haas jr., Fabrikant in Schram⸗ ist als persönlich haftender Ge⸗ fter eingetreten. itist ist ausgeschieden. Die Einlagen dreier Kommanditisten wurden erhöht. lprokurift: Adolf Haas, Kaufman chramberg.

Straße 22):

Greiser“ wurde des Geschäfts auf August Gilberg Aenderung der Greiser, Inhaber August Gilberg“ eingetragen. U

Ugtersen. l Zu H.⸗R. A 241 Konservenfabri Hoffmann

6. April 1940 Grundkapitals um 15 die Erhöhung um 146 000 RM be⸗ en. Die Hauptversammlung vom August 1940 hat ergänzend die Er⸗ höhung des Grundkapitalß um weitere 10 000 RM beschlossen. ist durchgeführt.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 7. Oktober 1940. Neueintragung: und Fruchtsäfte⸗ Eng. Fida

X. Handelsge Oktober 1940. : Engelbert Fida, Likör⸗ und Fruchtsäftefabrikant, und Karl Ried⸗ ikör⸗ und Fruchtsäfte beide in Wien. Vertretungsbe die zwei Gefellschafter gemeinschaftlich. Veränderungen:

A 7240 A. J. Landau

Straße sn a, Handel mit Uhren, U

bhestandteilen, Metallketten. S 31550) Goldwgren). Firma geändert in: Th andelsregister Nr. 391 rese Guschelbauer. Gelöscht die Pro⸗ Carl kura der Maria Landau.

Uetersen. O. H.-G., Uetersen: Der Kaufmann Walter Schuback ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Uetersen, den 2. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

ausgeschieden. Ein Komman⸗ ist in die Gesell tende Gesell A 7311 Likör⸗

„Radaeia“ Riedmüller,

Die Erhöhung Munchen.

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 9. Oktober 1940.

JI. Neueintragungen:

A 4761 9. 10. 1946 Jakob Vaumann, Brennstoffen raße 15).

erstr. 29). der Generalversamm⸗ eptember 1939 i 10, 11, 1 eändert worden.

Hans Züst

Geschäft ist i

Oster bur. August B

Amtsgericht Osfterburg.

In unser Handelsregister AFist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Wilhelm Stockmann Inhaber Wil⸗ helm Willmann, Lückstedt, am 9. Ok⸗ toher 1910 eingetragen;

Das Geschäft ist auf den Elektro⸗ meister Wilhelm Willmann in Lückstedt Die Firma ist ilhelm Willmann, Kraftanlagen, Rundfunkgeräte, Lück⸗

NH hi- Grenzhnuen.

Im hiesigen Handelsregister A wurde ; bei der Firma in Ransbach einge⸗ Seit dem 1. Januar 1940 offene Handelsgesellschaft mit den per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern Kan⸗ nenbäcker, Edmund, und Eugen Der bisherige Inhaber Jakob Zöller in Ransbach ist ausge⸗

Höhr⸗Grenzhausen, 19. Oktbr. 1940. mtsgericht.

J Nr. 440 ist zu der Firma Radix heute eingetragen, da manditgesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft vom Müller in Unna allein unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. n 29. September 1940. Das Amtsgericht.

lung vom Satzung in den 85 20, 22, 23, 24 und 2 ugo von Albertini is waltungsrat ausgeschieden.

ist zum einzigen Verwaltungsrat be—

34 Ronniger & Pittroff Fabrit . Geschãftseinrichtun⸗ chränkter Saftung Mark⸗

heute unter

akob Zöller verehelichte

Geschäftsinhaber: aufmann Ludwig

aumann, Kaufmann in München. A 4762 9. 10. 1940 Johann i München (Großhandel äse, St. Martin⸗Str., 125. Geschäfts⸗ inhaber: Johann Posset, Kaufmann in

R iöß 9. 10. 1949 Adalbert Illinger, München (Großhandel mit

uschke, Obor⸗

Unna, de

in Ransbach.

übergegangen. H.R. B 936

der Gesellschafterver sammlung vom 5. September 1940 ist