1940 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. , , n n , r n n, . .

** . . 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 16. Oktober 1940. S. 4

A 6459 Bergland⸗Druckerei, Kom⸗ manditgesellschaft S. Buchroithner Æ Eo. (Wien, VIII. Pigristengasse 9).

Ausgeschieden der Gesellschafter dSellmut

Buchrosthner. Eingetreten als persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Franz We⸗ secky. Buchdrucker in Wien, und ein Konimanditist. Die Firma ist geändert in: Bergland Druckerei, Kommandit⸗ gesellschaft Franz Wesecky Co. Einzelprokura. erteilt anz. Antonia Keppler in Wien. Gelöscht die Prokura des Fritz Bornemann.

A' 6965 Franz Dolezal, Treib⸗ riemenerzeugung (Wien, IX. Wäh⸗ ringerstraße 55). Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter Karl Bosnia.

Wien. 31558 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 5. Oktober 1940. Neueintragung:

A 6458 Dipl. Ing. Edwart Kin⸗ dermann, Kommanditgesellschaft, Wien (ivy / o, Rechte Wienzeile 37, Erzeugung der hochvakuumtechnischen Artikel). Kommandit 12 eit 1. Juli 1910. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Dipl.Ing. Edwart Kin⸗ bermann, Kaufmann in Wien. Einzel⸗ prokurist: Dr. Ernst Kammann, Wien. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Veränderung:

Reg. A 17I97 S. „*. M. Krohn (Wien J., Plankengasse 65. Als Ab⸗ wickler gelöscht: Ferdinand Berger; eingetragen: . Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungs⸗ befugt: nür der Abwickler selbständig.

Löschungen:

Reg. A 3085 a Ludwig Fuchs M Sohn (Wien XX., Ospelgasse 31).

Reg. A 48663 Sigmund Lehr (Wien J., Kärntnerring 8).

Wien. 31559 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 5. Oktober 1940. Löschung: A 4553 F. M. Wantkr X Co. (Wien VII., Burggasse 89).

Wien. 31553 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 20. März 1940. Veränderung;

A 4694 Wiener Spielkarten fabrik Ferd. Piatnik C Söhne (Wien, XIV., Hütteldorfer Straße 229 231). Sechs Kommanditisten haben ihre Ein⸗

lagen herabgesetzt.

Wien. 3 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 4. Oktober 1940.

Veränderungen:

A J7239 Waldek, Wagner Benda (Wien, J., Opernring 19, Han⸗ del mit Maschinen, Maschinenbestand⸗ teilen usw. ). Einzelprokura erteilt an: Sidonie Raschka, Wien.

A 5400 TLieferungsunternehmen Meißner Co. (Wien, L, Bauern⸗ markt 24, Erzeugung und Handel mit Uniformen, Kleidern und Uniform⸗ sorten und Handel mit Fellen und Stoffen. Ausgeschieden der Gesell⸗ schafter-: Mathäus Büchner. Einge⸗ treten als Gesellschafterin: Emma Miehsl, Geschäftsfrau in Dörfles bei Ernstbrunn. Firma geändert in: Dwor⸗ schak Co.

A 4915 Karl Reinhart C Co. Faßhandelsgesellschaft und Schlosse⸗ rei (Wien, XX., Dresdner Straße 90). . der Gesellschafter Oskar

ayer.

A 5825 Anton Plhon (Wien, 1, Wiesinger Straße 1, Großhandel und Erzeugung von Herren⸗ und Damen⸗ bekleidung). Eingetreten als Gesell- schafter: Alfons If Schneidermeister in Wien. nn g offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1940. Ver⸗ kretungsbefugt: nur die beiden Gesell⸗ schafter Anton Plhon und Alfons Basser gemeinschaftlich oder ein Gesell⸗ ag ter gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ üristen. Gesamtprokura erteilt an; Maria . in Wien. Sie vertritt emeinschaftlich mit einem ,,. , geändert in: Plhoñ asser.

A 6666 Julius Maschner M Söhne (Wien, XIV/ 89, Matzner⸗ Ei 8, fabriksmäßige Erzeugung von

ärgen usp. ). Die Prokura des Georg Wellisch ist erloschen. ;

A 7100 Anton Weilguni (Wien, VI., 6 50, Schlacht⸗ und i nn ely. Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Fam. Stuͤpal, Kaufmann in Wien. h n, offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli,. 1933 begonnen, Firma ge⸗ ändert in: Weilguni C Stupal.

. A 3971136 Brüder Wand in Liguidation (Wien, XIV., Oelwein⸗

asse 363. Als Abwickler gelöscht:

udolf Seemann; eingetragen: Treu⸗ handgesellschaft „Dongu“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. Löschungen:

A 4347 Oskar Wilkens Co. (Wien, J., Stubenring 6, Handels⸗ agentur).

Reg. A 6s / liz a Häuteverwertung Schnabel C Compagnie (Wien, III., Viehmcrektgasse 19.

Wien. . (. Amtsgericht Wien, Abt. 132, am J. Oktober 1940. Veränderungen: A 5125 Ostmärkischer Zeitungsver⸗

lag Kommanditgesellschaft (Wien, L., Fleischmarkt 3 —–5). Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Hans Hornauer. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten: Dr. Leopold Winkler, Verlagsdirektor, Wien.

A 6085 Stiassuy X Co. (Wien, XVIII., Heilbronner Straße 47, Strick⸗ und Wirkwarenerzeugung). Ausgeschỹe⸗ den der e . Adolf Gisser. Als Gesellschafter , . Adele Gisser, Handelsfrau in Wien.

Löschungen:

Reg. A 458s157 a2 Neumann W Salzer (Wien, J, Bräunerstraße 11).

Reg. A 53221 Richard Steinreich (Wien, L, Stubenring 20).

Einz. 535s69 J. 5. Rabinowiez Nachf. F. Karletz (Wien, VII., Linden⸗

gasse 2).

Wien. 31556 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 4. Oktober 1940. Veränderungen:

B 3942 Hutter X Schrantz Ak⸗ tiengesell schaft, Siebwaren und Filztuch⸗Fabriken (Wien VI., Wind⸗ mühlengasse 63. Das , mitglied Dr. Rudolf Pfeiffer wurde um Vertreter eines behinderten Vor⸗ an dare fr gll des für die Zeit bis 1. März 1941 bestellt und mit der Funktion eines Vorsitzers des Vor standes betraut. Die gleiche Eintra⸗ ung wird beim Amtsgericht Klagen—⸗ . für die Zweigniederlassungen in Klagenfurt erfolgen.

B 4222 Zellulose- und Papier⸗ fabriken Brigl C Bergmeister Ak⸗ tiengesellschaft (Wien XI., Rahlgasse Nr. 15. Mit Beschluß der Hauptver⸗ ö, vom 31. Juli 1940 wurde as Grundkapital in RM mit dem Betrag von 4000 009 neu festgesetzt (Umstellung) und § 4 der Satzung ent⸗ sprechend geändert. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100. RMA. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Leoben für die Zweignie⸗ derlassung mit dem Beisatz Filiale Niklasdorf erfolgen.

Reg. B 146227 Herautwerk, Aktien⸗ gefellschaft für Eisen industrie (Wien J., Stubenring 14. Das Ge⸗ richt hat gemäß 5 8 Abs. III der II. Vdg. zur Einführung handelsrecht⸗ licher Vorschriften vom 2. August 1938, RöGBl. 1 S. 988, einen Aufsichtsrat bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates wurden bestellt: Franz Kornhäusl, Wien, Albrecht Kornhäusl, Wien, und Rag. Carlo Bernoechi, Prato, Italien.

wien 31560]

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 5. Oktober 1940. Veränderungen:

B 4655 Leonische Werke Cornides C Kühmayer Attiengesellschaft (Wien, VIII., Lerchenfelder Str. 62 / 64). Die . ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 26. Juli 1940 ist die Satzung in 5 4 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Erzeu⸗ gung und Vertrieb von Leonischen Waren aller Art, VJ gegenständen und K aller Art sowie der sich bei . Er⸗ zeugung ergebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen . vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor—⸗ standsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen Franz Kühmayer, Betriebsführer in Wien ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Michael Fröhlich ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen er⸗ 6. durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat; Wilhelm von Cornldes, technischer Leiten in Mün⸗ chen, Friedrich Kühmayer, Industrieller in Preßburg, Iwan Kühmayer, Fa⸗ brikdirektor in ,

B 16017 Vereinigte Wiener Metall⸗ werke Aktiengesellschaft (Wien, L., . 11). Die am 27, April 1940 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nünmehr 2 000 000 R-. Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 29. August 1549 wurde die Satzung im §z 5 geändert. Außerdem wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 12060 Aktien von je 1000 Re zum Nennwerte.

Löschung:

Reg. B 161120 „Amiant“ Aktien⸗ gefellfchaft für Verwertung minera— lischer Rohstoffe in Liquidation Wien, JL, Schellinggasse 6).

Wien. 31563 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am J. Oktober 1940. Veränderung:

B 3906 Waagner⸗Birs Aktien⸗ gesellschaft Mien, V. löß, Margareten⸗ str. 70, Stahl⸗, . und ,. bau usw.). Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 5. September 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark

mit dem Betrage von 6 336 900 neu festgesetzt (Umstellung; und die Satzung in § 3 geändert. Gesamtprokura er⸗ teilt an: Josef Fischer, Wien. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Der Prokurist Karl Willi Röck vertritt nunmehr nur mit einem Vorstandsmitglied.

Wien. szlõs l Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 4. Oktober 1940. Veränderungen:

B 4531 Bäckerei Schillinger Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien⸗Fischamend). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1940 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in Rt neu festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr RM 800.

B 4372 Beckacite Kunstharzfabrik

Gesellschaft m. b. S. (Wien XXII.,

Breitenleerstraße 4245. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1940 wurden Stammkapital und Stammeinlagen in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 160 000 RA. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt.

Wien. Glõs il] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 5. Oktober 1940. Veränderung:

Reg. C 4178 Gubinol Gesellschaft m. b. S. (Wien, XV.. Anschützgasse ). Gelöscht der Geschäfts führer e Ba⸗ ala und der Treuhänder Anton Lang.

1s Geschäftsfühper bestellt: Helmut Löw, Kaufmann in Wien.

Wien. (31562 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 7. Oktober 1940. Veränderungen:

B 3643 Gemeinnützige Beamten⸗ wohnungsbaugesellschaft m. b. H. (Wien. JL, Bauernmarkt 24). Mit Be⸗ schluß der , ge, , , bom 16. März 19460 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in dem 8 7 geändert und das Stammkapital durch eine neue Stammeinlage um RM (290 000 auf R. M 750 000 erhöht. Außzer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die neue Stammeinlage ist voll eingezahlt,

B 4560 „Holfatia Baumschule“ Gartentechnische Gesellschaft m. b. H. (Preßbaumz. Franz Haupt ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Richter, Gartengestalter in Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Reg. G 45/171 Löwen-Kino Gesell— schaft m. b. 5. (Wien, III., Löwen⸗ gasse 335. Gelöscht der Geschäftsführer Alfred Epstein. Zum Geschäftsführer bestellt: Josef Huber, Kaufmann in

Wien.

Reg. C 46/209 Drogen⸗-Engros⸗ handlung chem. techn. Laboratorium Viktor Hugo Perlis Nachfolger Th. R. Schönwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, XXI., Neulerchenfelder Straße 84). AlsTreu⸗ händer eingetragen; Hans Wismek, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. C 15174 Neugröschel & Söhne Gesellschaft m. b. S. (Wien, L, Schot⸗ tenring 14a). Als Treuhänder ein— getragen: Carl Löckel, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

Würzburg. 31567 Handelsregister Amtäagericht Würzburg. Neueintragungen:

Am 20. September 1940.

H.⸗R. A VBbg. Vsali4 Parfümerie

Elise Kirchner, Sitz Würzburg.

Inh.: Elise Kirchner geb. Neeser in Würzburg ( Geschäftsräume: Plattner⸗ straße 2).

Am 23. September 1940.

S.⸗R. A Wbg Vals Anton Röt⸗ tinger, Sitz Würzburg.

Inh:; Anton Röttinger, Lebens⸗ mittelhändler in Würzburg 16. zweig: Lebensmittelgeschäft. Geschäfts⸗ räume: Burkarder Straße 12).

Am 23. September 1940. H.R. A Aub IIa Karl Kistner, Sitz Aub. nh.: Karl Kistner, Eisenhändler in Aub (Geschäftszweig: Eisen⸗ und Ge⸗ mischtwarengeschäft). Am 34. September 1940.

H.R. A O Il136 Nikolaus Weinig, Sitz Marktbreit.

Inh.: Nikolaus Weinig, Holzhändler in Marktbreit (Geschäftszweig: Holz⸗ handlung, Flößerei u. e isch''j

Am 25. September 1940. H.-⸗R. A Vbg Vl2Wis Leonhard Hein, Sitz Würzburg. ;

Inh.: Leonhard Hein, Kaufmann in

Würzburg Heidingsfeld (Geschäfts⸗

zweig; Lebensmittel⸗ u. Milchge chäft.

Geschäftsräume: Nikolausspital 1). Am 25. September 1940. H.-R. A Ki III Heinrich E. Thiel, 8 Kitzingen. nh.: Heinrich Eduard Thiel, Kauf⸗ mann in Kitzingen (Geschäftszweig: Salzniederlage der bayr. Salinen, * brikation u. Vertrieb von Thiels Pökel⸗ salz sowie Handel mit. Futtermitteln. hic udn Alte Burgstr. 12). Am 27. September 1940.

S. ⸗R. A Ka Is57 Margareta Rösch, Sitz Karlburg. Inh.: Margareta Rösch, ledig, voll= jährig, in Karlburg. (Geschäftszweig: ke fscht ars r ü gh.

Veränderungen: Am 3. Oktober 1940.

8 * A Wbg III 18 Rita⸗Verlag und Druckerei der Augustiner, Würzburg, Sitz Würzburg.

Die Firma lautet nun: Rita⸗Ver⸗ lag und Druckerei der Augustiner Würzburg Verlag für katholisches Schrifttum.

Dem Pater Josef Zimmer in Würz⸗ burg ist Einzelprokurg erteilt. Prokura des Pater Bernardin Wild ist erloschen.

Am 3. Oktober 1940.

S. R. A O Ii2I1 Söder Frank, Sitz Marktbreit.

Gesellschaft am 29. September 1940 aufgelöst. ö. ing über auf den bisherigen Mitgesellschafter Josef Sö⸗ der, Kaufmann in Marktbreit, der es unter der Firma Josef Söder mit dem Sitz in Markibreit weiterführt ge n ,, Textilwaren und

rtigkleidung).

Am 4. Oktober 1940. R. B Wbg II4 Vulkanolwerke Akltiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Gesellschaft am 12. Juli 1940 auf⸗ elöst. Abwickler ist der bisherige Vor—⸗ . Hans Aulbach in Würzburg.

Am 3. Oktober 1949.

S.-R. A Wbg IIII21, H.-R. A Ki I/ 17. S⸗-R. A Ki 1293. Die Firmen

ritz Keller 296 Würzburg, Jacob

lugmann, Sitz Kitzingen, und Bern⸗ hard Stern jr., Sitz Kitzingen, sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. ;

Löschung: Am 9. Oktober 1940.

SH.⸗R. A Wbg Il /S Caspar Burger,

Sitz Würzburg. Firma erloschen.

3. Vereinsregister.

Anklam. 31466

Unter Rr. 82 des Vereinsregisters ist

bei der Synagogengemeinde Anklam ö .

ie Spynagogengemeinde ist aufgelõöst.

um Liquidator ist bestellt Kaufmann

Alfred 66 Kreide in Pritzwalk,

Repergang 4.

Anklam, den 21. September 1940. Amtsgericht. ;

4. Genossenschafts⸗ register.

Chemnitꝝ. u

Auf Blatt 138 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗Verein für Kolonial⸗ waren (Be⸗Vau), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Chemnitz ist am 2. Oktober 1940 folgende Statutenänderung ein⸗ getragen worden:

s 1 ist durch Anfügung eines Ab⸗ satz 4 ergänzt worden:

Dieser Absatz lautet: Die Beliefe⸗ rung aller selbständigen Berufskol⸗ legen, auch wenn sie der Genossen⸗ schaft als Mitglied nicht angehören. Amtsgericht Ehemnitz, 10. Okt. 1940.

Calbe, Milde. 31571 Henossenschaftsregister Amtsgericht Calbe (Milde). Calbe an der Milde, 7. Oktober 1940. Gen⸗R. 41a Trocknungsgenossen⸗ schaft Calbe (Milde) und Umgegend e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1939 ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Ausübung von Transporten für die Betriebe der Mit⸗

glieder erweitert.

Danzig. . s31 745 Genossenschaftsregifster.

Die nachstehende Genossenschaft ist am 11. Oktober 1940 von Amts wegen gelöscht:

Nr. 208 „Gemeinnützige . genossenschaft Danzig⸗Langfuhr, einge⸗ tragene i ,, mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig⸗Langfuhr.

Amtsgericht Danzig. Abt. 10.

Eberbach, Baden. 31h72] Amtsgericht Eberbach. Eberbach, den 8. Oktober 1940.

Gen Reg. O.⸗Z. 26 zu „Landwirt⸗ 1a e Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ aft Pleutersbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pleutersbach“.

Gegenstand des Unternehmeng ist fer⸗

ner: Die gemeinschaftliche Benützung

von genossenschaftlichen Einrichtungen,

Maschinen und Geräten.

¶C qc tt ingen. 31573 Genossenschaftsregistereintragung. Zu Rr. 109 Wasserleitungsgenossen⸗

schaft Grone e. G. m. b. H. in Grone; Landwirt Heinrich Beuermann ist

nicht mehr Vorstandsmitglied,

u Liquidatoren sind bestellt: Bür⸗ germeister Hermann Böning und Land⸗ wirt Heinrich Nietmann, beide in Grone.

Durch Beschluß der Generalversamm,

6 vom 31. Juli / 8. August 1940

ist bie , ufa f Göttingen, den 38. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

HNHdühr- Grenzhausen. slõ 7 q]

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei dem Rohstoff⸗ verein der Kannenbäcker zu Grenz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Höhr-Grenzhausen eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Höhr⸗Grenzhausen, 10. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 81575] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den 11. Oktober 1940. Neueintrag:

II 49 Sonthofen Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Klein⸗Walsertal ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Hirsch⸗ egg, Gde. Mittelberg.

Die. Generalversammlung vom 271. April 1940 hat ein neues Statut beschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ an . h

zur Pflege des Geld⸗ und Kredit= verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

2. zur i des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und 6 landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen , en und das geh e und sittliche

ohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen!. ö

Registergericht.

Landsberg, Ost-. ldi 46 Veränderung im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Landsberg, Ostpr. :

Am 3. Sktober 1949 ist in das Ge— ß,, bei dem Eichhorner Darlehnskassenverein e. G. m., u. H. in Eichhorn über ö 96 Tand eingetragen; Die Firma lautet fortan: wer e Eichhorn einge⸗ tragene Genossenschaft mit uünbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Inari m. 31747] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 24. August 1940. Aenderung: Dr- III - 281. Bei der Genossenschaft Milchverwertungs⸗ Genossenschaft Pohrlitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde fol⸗ gende Aenderung eingetragen: 1. Die Genossenschaft beruht nunmehr auch auf den in der Vollversammlung vom 158. Januar 1940 bezüglich des Wort lautes des 8 1 Absatz 1, 2, § 17 Ab⸗ satz 1, 3, 4, 8 21, 8 28 Absatz 1, 8 30 Absatz 1 geänderten Statuten. Der 8 24 ist gänzlich zu streichen. Nach 851 . 1 der Statuten wird der bisherige Firmenwortlaut gelöscht und neu eingetragen der nn rn, „Milchverwertungsgenossenschaft Neu⸗ weidenbach Ost, registrierte Genossen,; schaft mit eschränkter Haftung.“ 2. Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder: Konrad Kellner und Johann Pfister. 3. Als Vorstands mitglieder mit statutenmäßigem Firmierungsrecht werden eingetragen: Josef Max Rüh⸗ ringer, Neuweidenbach Ost 83, Johann

Rathauser, Neuweidenbach.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 31748

Ueber den Nachlaß der am 16. 12. 1939 verstorbenen Fanny Sara Man⸗ dus in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 24, wohnhaft gewesen, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 353 N. 68. 409. Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin Niederschöneweide, Britzen Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1940. Erste m ,, 13. November 1946, 11,45 uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschüsses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1940, 11,30 uhr, im Ge— richtsgebäude, Berlin⸗-Charlottenhurg, Tegeler Weg 17620, II. Stock, Zim—⸗ mer 261. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. November 1949.

Berlin, den 11. Oktober 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 333.

men

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags · Altien esellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 82.

A. Braunschw. Stag

4h Lubect Staat E⸗

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frant, 1 Lira. 1 Lcu. 1 Peseta o, o ÆA. 1 österr. Gulden (Hold) z, 00 R.. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 83 R. 16ulden holl. W. 1,70 EA. 1ęsland. Krone 1,125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 K. 1Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. —= 1675 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20, 40 R*Æ*. 1 Dinar = 3, 40 R 4. 19en 2,10 RA. 1 3Gloty S 0, 8o Rb. ungar. Währung 975 RA.

bsterr. V. 170 RM.

Goldrubel 3,20 lä.

1,125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un-

gebot und Nachtrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnantett. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäfts jahr?

7e Dte Notterungen füt Telegraphische Auszahlung jowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Handels-

teil

Yer, Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Lombard 49). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Jork 1. Oslo 89

Schweiz 18. Stockholm 39

Ddeutsche festwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

. Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Nr. 243

Perliner B

e vom 15. Nltober

e utiger Vortger

leutiger Voriger leutlger Voriger

iger 1940

49G. Mecklbg.⸗ Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 1 4H do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 8. A-D abz. (fr. SI Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 496 Mecklbg.⸗Strelitz e, A. 30, tz. 102 ans. L4.10 49H Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1527, uk. 1. 10. 35 1.4. 10 493 do. do. RA⸗A. 37, rz. 109, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4.10 49g do. do. 19385, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 4 Thütring. Staat⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 10146 M do. Ria rtnl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932 1.1.7 101,756

1 Lat 0,80 RA.

4.10 8. 1.

9 7

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus losungsscheine Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* Provinz⸗Anleihe Auslosungsscheine? 59h

Iz einschl. is Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. is Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der 8Sänder.

Mit Zinsberechnung. , bzw. verst. tilgbar ab ...

b) Kreisanleihen. en n ,, Ohne gZinsberechnung. 1

Teltonr Kreis⸗Anleihe⸗Ausz⸗ losungsscheine einschl. ij Ab⸗ löfungssch. (in d. Auslosw.)

28

II Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 10196

48h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1. 1026 41h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1915 49 1029h 44 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 102, 26

estnische Krone

2 2 229

ID zrr d 2

CCC

Ru- fs. R. 23, u. Erw., 1. 7. 1938 4 Gd. Kom. R. 15,

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst.

Aachen RAM-⸗A. 29 Altenburg (Thür.)

tilgbar ab .* do. do. R. 13, 1.1.32 47

do. do. R. 21, 1.1. 33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

494 Teutsche Landes rentenbk. RAM Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4MPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 112, : Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 384 versch. 49h do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 4895 do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 versch. 486 do. R. 7, 8, ut. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. HI do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 4g do. do. R. 11 u. 12, ; unk. 1. 10. 43 versch. 4gb do. Liq.-Goldrent⸗

lo ist es dasienige

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 107d

Steuergutscheine v. 11. 12. 103 A ('n. Affidavit) u. B, 1. Schein aurechn ang a ahfg ab 1.4. 194193 Stenergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 105 ch einlösbar ab Juli 1942... . 10516 einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 10446 einlösbar ab Oktober 1942 1045 einlösbar ab Novemb. 1942 103, J5b

briefe 1.4. 10 105 b

Ohne Zinsberechnung.

104, 15h

Schuldv. A. 343. A 4 Dt. Kentbt. Krd. Anst, (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult. Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 27. 47 do. do. Reihe 33. 47 *rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9. 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 65.31. 12. 32 do. R 3, 4,96, 31. 12.31

Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1.6. 31 Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn RA⸗A. 26 M,

28

do. do. 29, 1.10. 34

Braunschweig. RA⸗ Anl. 25 M, 1. 5. 31 4!

Breslau RAÆ⸗A. 26,

do. RAÆ⸗Anl. 281,

C 8

882

do. Reihe 10 u. 11, 31.12.55 bz. 1. 1.34 4 do. R. 12, 31. 12. 34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 4 du. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 ho. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A.

1

2

Dresden Gold⸗ Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 48 Duisburg R A-A. 19236, 1. 7. 32 44 1928, 1. 7. 33 49

*.

1826, 1. 1. 32 4. Eisenach R*⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 Elberfeld RA⸗Iinl.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Dentschen Reiches“ 163, 7156 Anl. ⸗Auslosungssch.“ Ziehg. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslofungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

t einschl. ip Ablömnngsschuld cin V des Auslo sungsw. )

der Neichspost,

Heutiger Voriger

56. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 (h do. do. 19338 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, cz. 100 M I do. do. 1939 Ausg. 2. auslosbar ab 2.5. 1940. rz. 100 Mh do. Reich sschatz 1995 Folge V fäll. 1.4. 41,

do. do. 1935, auslosb. je ig 1941 45, rz. 100 Mh do. do. 1936, auslosb. e is, 1942 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 19.134248,

do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 196 c do, do. 1640, 3. Folge, fällig 1.9. 1945, rz. 106 . do. bo. 1ga0, 4. Jolge, sällig 1.12.1945, rz. 100 Dtsch. Je ichsa nl. id] ig. ab 1. J. 84 jährl. 109 bäg Intern. Anl. d. Di. dieichs 1930, Di. Ausg. (oung⸗Anl. ut. 1. 5. 35

Mh Preuß. Siaaitzanl. 1925, auslosb. zu 110 do. do. 1987. ülgbar

ab 1. 2. 1938

4 do. lons, do. 19, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 36,

rz. 100, rückz. 20. 1. 41

(Ir Baben Siga. KRa⸗ Anl. 1927. unt. 1. 2. 32 Bayern Staat M- Anl. a7, idb. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1945 .... ..

Ga⸗Anl. 298, ui. 1. 3.339 Ka do. KM „nt. igag, une 1 4. 94

36 Hessen Staa. Æäà⸗ Anl. igeg, unt. 1 1. 36

Brandenburg. Prov. R A.⸗IV. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 30. 1.5. 35 Hann. Prov. G 4⸗ A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. Reihe 4B u. 5, 1. 4. 1927

. do. R. 65, 8, 1. 10. 32

do. Reihe 10-12, . do. Reihe 13 u. 14,

Niederschle. Provinz RAM 1926, 1.4. 32 4 28, 1.7.35 Dstpreußen Prov RAM Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928. 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 RA -⸗A. 35,

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 38

do. Ag. 16, 1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16A. 2

Schles. Provin z⸗VCTerb. Kä„ 1939, 1. 1. 1943 45 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. A ⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold),

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RAM⸗Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 18, do. RÆ⸗Anl. Ag. 196, do. Gold⸗Anl. Ag. 20, do. RA-⸗Anl. Ag. 21, Schlesw.⸗Holst. Verb. KM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 83 bzw. 1. 4. 1934

do. RMA. 30 (Feingold), 1. 109. 38

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezictsverbände.

Mit Zinsberechnung.

unt. bis viw verst. tilgbar ab...

1.10. 32 1.10. 33

1.10.34

1.10. 35

1.4. 40

Ausg. 14

5661

Ausg. 17 Ausg. 18

1.1. 1927 1. 1. 19532 1.1. 1932 1. 1. 1932 1. 1. 19532 1. 1. 1932

1.1. 19338

1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26,

. 1. 6. 1931149

Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7h),

fr. S Roggw. A.] do. GCM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 311734 do. RAÆ Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriesanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗Anl. 1928 M,

GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RA Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RA⸗Anl. 29,

Kiel RAM-Anl. v. 26,

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1. 4. 33 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 4! do. do. Reihe 13, 15,

1.1. bzw. 1. 7. 34,

R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. R17, 18, 1.1.35,

R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RÆ⸗Pfdbr.

do. do. G A Komm. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. , 1. 7. 32 47 do. do. dy. R. 12, 1.7.33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 49 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 19 do. do. RAÆM-⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 4 Württ. Wohngskrd. and. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw.,

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28. 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RAM -⸗Unl. 27, 1.1.32 4 Kön igsbg. i . Gid.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 45 Leipzig RA-⸗NAnl. 28,

H

do. do. 1929, 1.3. 35 45 Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 33 4

Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

169 r DJ n

Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. R A-A. 27, 1. 4. 32

Anl. 26, 1. 11. 31 * do. RAÆ-⸗Anl. 1927,

Plauen i. V. RAÆ-⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 14933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19388, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1951 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10, 33 4 Zwictau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928. 1. 11. 199

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbt. G. vp. Pf. R. , 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 48 1.8.11 do. do. R. 3, 1. 8. 85 48 1.2.8 do. RA R. 5, Tz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. l, Ausg. 2tz,

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ij. Ablös. Sch. (in 8. Auslosung sw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in Hh d. Auslosung si.)

do. do. S. 2, Ag. 1927, do. do. S. 8, Ag 1

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, do. do. Ser. S u. Erw.,

do. do. KM ⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. M. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 8 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. Ausg. R. B

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

Anl. 1929, ut. 1. 10. 89

1. 10. 88 4

Dhne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Ausloösungsscheine §.. .. .... Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheinen 1 Pommern Provinz-Anleihe⸗ ungssch. Gruppe 1* M do. Gruppe 2 * M.

do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. L. 9. 382 do. do. R. J- 9, 1. 3. 83 4 do. do. R. 10, 1. 8. 84 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 385 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. . 1, L. 8. 31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 4) do. do. do. N. 4, 1.9. 85, Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Auzg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1988

Ruhrverband 1988 Reihe C. 63. 5. jed.

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 1.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RA⸗Anl. Ag. 6

GFeingold) 19295 do. Gld. A. 7, 1.4.8185 do. do. Ag. 8, 19803

ʒ sichergestellt.

Mitteld. Landes bt. ⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2,

1.9. bzw. 1. 11. 35 4

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 44

do. do. Ausg. 11, rz.

190, 31.12. 1934 47

do. do. Gold⸗ Kom.

S. 5. 30. 9. 1933 49

do. do. do. Serie 5-8,

rz. 109, 30. 9. 1934 49

C stmärk. Land ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.

RA -⸗Pfdbr. R. 1 * 4 do. RA Komm. R. 1* 47 12.8

Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Vrov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 48 1.4.10 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 47

do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 48

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4,

rz. 100, 1. 10. 45 48

Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd.

1925, Ag. 1, 1.7. 31 459 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65. 34 42

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 4.

Rheinprov, Landesbk. 1. Nhein. Girozentr. u. ERrovbk., G.⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 48 1.4. do. Ausg. 3, 1.7. 39 45 do. A. 5, rz. 100,1. 4. 36 47

Komm. A. Ia, 1b,

2. 1. 31 . Ausg. 2, 1. 10. 31 .A. 3, xz. 102, 1.4.39 .A. 4, r3. 100, 1.3.35

. A. 5. rz. 100, 1.4. 35 4

Schles. Landes kr. .A.

R. A -⸗Pfb. R. 1, T3. 1090 49 do. do. R. 2, rz. 100 4

do. do. RM-⸗ Komm.

R. 1, rz. 100 48

Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. In. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 49

do. do. RM ⸗öPfdbr.

N. 7. 2. 1. 1943 49

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 49

Westf. Landesbt. Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. g. b. 1. 1. gel

31. 12. 1940 49

do. do. Jeingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 4 1.4. do. do. do. 26, 1.12. 31 47 1.65.1: do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 49

do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2,

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 49

do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 43 do. do. do. R. 41.19.34 47§5

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. gg R. 8,

1. 1. 1943 4 1.1.7

Westf. Pfb. A. f. dau

grundst. G. Ri, 1.4.33 47 do. do. 26, R. 1,31. 12.31

do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

1. 7. 19358 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... . 49 do. do. R. 2, 1935 49

ieutiger Voriger

1

D

Deutsch. Nom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 1.1925 Ag. 1 (fr. s),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 43

do. do. 26 I. 1 (fr. IIS),

do. do. 28 Ausg. 1u.2

(fr. Sh), 2. 1. 33 45 1.1.7

do. do. 28 A. 1 (fr. 75).

1. 1. 383 45 1.1.7

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, .I. bz. 1.4.34 48 vrsch. 102,256 0 3 11. i023

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. 8h), 2. 1. 36 4

do. do. 30 A. 1 (fr. 135)

2. 1. 36 49 1.1.7 do. do. 1931 Ausg. i 4 1410 102256 6 Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m⸗Sam melablös. Anl. Auslosungssch. Ser. * 188, Seb 6

do. do.

do. do. Ser. 3* (Saarausg. ) 124. 25h Feinschl. / Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mit dinsberechnung. unt. bis bzw verst. tilabar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R

:: Märk. Landsch. 49

.

Kur- u. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldvver.

Serie 1 (fr. 89) . 45

do. do. do. S. 1

(fr. Sb) 4 do. do. do. S. 2 47 do. do. do. S. 3 47

do. do. R Æ⸗Schuldv. (fr. Sh Rogg. Schv. ) 4

Landsch. Centr. Gd.

Pfdbr. (fr. 85) 4

do. do. NReihe X und ß

do. Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. R A-Pfandbr. fr. 10 78 65 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Sd Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..

Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6b)

do. RM ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RA ⸗Pfdbr. (r. S 5Moggw. fd.) Dstpr. 1dich. Gd. Pf. fr. 106 4

do. do. (fr. 89)

do. do. (fr. Ju. 6b 647

do. do. RA-⸗Pfbr. NR. 1 u. 2, MR. 2 i. K.

1. 4. 194147

Anteil schein zu 5 gh Dstpr. 1dsch. Liqu.⸗ vl lr. rr n.

Papier- A- Pfdbr. .

Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfd. J. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗fb. lf.

1.4.10 102, 25b 6

1. 4. 31 44 1.4.10 102,256 6 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 48 1.1.7 102.250 6

1.4. 10 1000 ar

4