1940 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 244 vom 17. Ottober 1940. S. 4

eines Geschäftsanteiles wird mit 10 R- festgesetzt. Jedes Mitglied ist ver⸗ lichtet, einen Geschäftsanteil in dieser ö. zu erwerben und sogleich bei der ufnahme bar einzuzahlen. Der Ge⸗ 8 bereits angehörige Mit⸗ lieder müssen ihren Geschäftsanteil ke Ende des Jahres 1940 durch Bar⸗ einzahlung auf 10 Ec ergänzen.

6 Gn.⸗R. II 43, 30. September 1940, Spar⸗ und Darlehenstassenverein für die Gemeinde Ullersdorf regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haflung in Ullersdorf.

urch Beschluß der ordentlichen Voll⸗ versammlung vom 22. Juni 1940 ist

55 der Satzungen geändert. Er lautet jetzt: Der Betrag eines Geschäfts⸗ anteiles wird mit 20 EMA festgesetzt. , Mitglied ist verpflichtet, einen

eschäftsanteil in dieser Höhe zu er⸗ werben und wenigstens 10 Hit sogleich bei der Aufnahme bar einzuzahlen. Der Genossenschaft bereits angehörende Mit⸗ 4. müssen dieselbe Anzahlung auf en Geschäftsanteil im Betrag von 19 RM in der Zeit bis 31. Dezember 1940 bar erlegen. Ueber die Höhe und den Zeitpunkt der restlichen Teil⸗ zahlungen beschließt fallweise die Voll⸗ versammlung.

6 Gn.⸗R. II 359. 1. Oktober 1940, Spar- und Vorschußverein regi⸗ rn, Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Wiesenthal a. N. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 8. Juni 1940 ist 51 der Satzungen ge⸗ ändert. Demnach lautet die Genossen⸗ schaft nunmehr: „Wiesenthaler Spar⸗ und Vorschuß⸗Kasse, reg. Gen. m. b. H. in Wiesenthal a. R.“

6 Gn.⸗R. III 223, 1. Oktober 1940, Gemeinnützige Bau und Woh⸗ nungsgenossenschaft in Tannwald, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Tanuwald. Die Haupt⸗ versammlung vom 26. August 1940 beschloß die Auflösung und Liqui⸗ dation der Genossenschaft. Die Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: „Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft in Tannwald, regi⸗ strierte Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguida⸗ tion.“ Zu Tiquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Eduard Wollmann, Oberingenieur in Tann⸗ wald, und Oswald Hohlmann, Proku⸗ rist in Tannwald, gewählt. Zur Ver⸗ tretung sind beide Liquidatoren gemein⸗ sam berechtigt. Zeichnung der r Zum Firmawortlaut fügen beide Liqui⸗ datoren gemeinsam ihre Unterschriften. 6 Gn⸗-R. V 156. 3. Oktober 1940. Einkaus⸗ , Verkanf⸗ und Erzen⸗ gu nugsgenosfenschaft „Heimwerk“, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Reichenberg. Durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 23. Juni 1949 sind die Satzungen in den §S§5 6 Abs. 1, 7 Abs. 1, 13 Abs. 1 und 2 und 32 Abs. 1 geändert. Demnach hat jedes auf⸗ genommene Mitglied ein Eintrittsgeld von 1,20 EAM für jeden Geschäftsanteil zu entrichten. Der Geschäftsanteil ist unteilbar und beträgt 12, RE. A. Der Vorstand besteht aus dem Obmann, dem Obmannstellvertreter und 6 Bei⸗ sitzern. Die übrigen Aenderungen be⸗ treffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft. In der gleichen Haupt⸗ versammlung wurden gewählt: Dr. Kurt Oberdorffer, Gauverwaltungs⸗ direktor in Reichenberg, Gutenberg⸗ straße 1, zum Obmann; Ing. Ernst Peschka, Landeshandwerksmeister in Rei⸗ chenberg. Birkenallee 1, zum Obmann⸗ tellvertreter; Siegfried Scharf. Gold⸗ chmied in Gablon) a. N., und Direktor Alfred Dorn, Leiter der Staatsfach⸗ schule, Steinschönau 620, zu Beisitzern. elöscht werden die Vorstandsmitglie⸗ der Johann Jany und Emil Breuer.

6 Vr gn II 5532, 2. Oltober 1940, Tabakverschleiß, registrierte Kriegs⸗ invalidengenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenberg. urch 2 der außerordentlichen e,, r, e. ung vom 24. Inli 1940 sind die Satzungen in den 1, 2, 11, 13, 28, 4, 33 geändert. Demnach sautei 64 (Wortlaut) nunmehr: „Sudeta“ abak⸗ und Warenhandel, eingetra⸗ ene Genossenschaft m. b. S.“ (5 2 autet: Gegenstand und Zweck des Unternehmens: Die „Sudeta“ Tabak⸗ und Warenhandel, 2 Ge⸗ nossenschaft m. b. in Reichenberg, ist eine von Kriegsopfern gegründete ein⸗ 6 Genossenschaft und bezweckt urch den Vertrieb von Tabak, Tabak⸗ erzeugnissen und einschlägigen Artikeln wie Papier usw., die wirtschaftlichen . der Kriegsopfer in An⸗ ehnung an die e, , m Kriegsopferversorgung e. V., Berlln K G. Kurfürste krße 131, zu fördern. Zu diesem Zweck können auch Zweig⸗ niederlaffungen errichtet werden. ) 3 11: Ein JGeschäftsanteil beträgt 50, REM. Die Aufzahlung der alten Anteile von 109 RAM auf 25090 H. A ist von den Mitgliedern innerhalb von

albjahresraten zu leisten. Anteilgut⸗ aben 2 250 1

ir eee , m,

Anteilgu durch leilbar 9 P a. airf den nãchsten

a e n ren Betrag zu er gänzen.

Die Aufzahlung ist in derselben Weise wie beim Einzelanteil von 10) En zu leisten. Jede Verpfändung oder son⸗ stige Belastung eines Geschäftsanteiles ist der e, ,, gegenüber unver⸗ bindlich. Jedes Mitglied hat minde⸗ stens einen Geschäftsanteil einzuzahlen. §z 13: Jedes Mitglied haftet mit seinen Geschäftsanteilen und mit einem wei— teren Betrage in der Höhe derselben. 3 28: Der Vorstand besteht aus öchstens zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter. 5 4: Der Vorstand übt seine Zeichnungs⸗ und Vertretungs⸗ befugnis durch zwei Mitglieder des Vorstandes , , , , ,. oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen aus. Die zeichnung erfolgt in der Weise, daß zu dem von wem und wie immer vor⸗ geschriebenen oder vorgedruckten Firma⸗ wortlaut zwei zeichnungsberechtigte Personen 2 eigenhändigen Unter⸗ schriften beisetzen. In den Vorstand treten ein: Vinzenz Luniak, Direktor in Reichenberg, Eduardgasse 3, als Vorstand, Rudolf Günter,. Reichenberg, Mühlgasse 21 a, als Vorstandstellver⸗ treter. 5 33: Alle von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Kundmachungen erfolgen rechtswirksam durch Anschlag in den Geschäftslokalen und durch Ver⸗ öffentlichung in der jeweiligen amt⸗ lichen Zeitung. Dem Rudolf Till, Buchhalter in Reichenberg, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt. Gelöscht werden die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Dr. Ferdinand Pfeifer, Def öller, Gottlieb Möller, Emil Scholze und der Treuhänder Moritz Harbauer.

6 Gn.⸗R. V 185, 4. Oktober 1940, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Kratzau und Umgehung mit dem Sitze in Kratzau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Kratzau. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1940 ist Rudolf Heidrich. Bauer in Machendorf Nr. 47, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. ,, . ist das Vor⸗ standsmitglied 3. Ramisch.

r n:

6 Gn.⸗R. III 115, 1. Oktober 1940, Vereinigte Gewerbetreibende der Glasindustrie, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Hennersdorf bei Gablonz a. N., auf Grund des Be⸗ schlusses der Hauptversammlung vom 19. August 1940.

6 Gn.⸗R. V 78, 1. Oktober 1940, Ge⸗ nossenschaft der Garn⸗ und Textil⸗ Manipulanten und Händler, regi⸗

strierte Genoffenschaft mit ve⸗

schränkter Haftung in Neichenberg,

durch Beschluß der Vollversammlung

vom 12. Dezember 1939.

Snkingen. (3l 5M

In das hiesige a , n g n. ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Varrel e. G. m. u. H. in Varrel folgendes eingetragen:

§z 2 des Stgtuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1940 geändert.

Sulingen, den 4. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Torgau. 31582 Bekanntmachung.

In unser Genzssen Gate registz; ist heute unter Nr. 10, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Loßtwig e. G. m. b. H. zu Mehderitzsch“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Mai 1939 ist der 82 des Statuts dahin erweitert worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verhrauchsstoffe sowie Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder find.

Torgau, den 10. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Tramnnst oin. 31581] Genossenschaftsregister. Erloschen:

Firma „Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schafts bank Ampfing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz: Ampfing, er⸗ loschen. Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist beendet.

Traunstein, den 11. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Phan. l3lõdg] Genossenschastsregister Amtsgericht Troppau. Abt. T. Aenderung vom 5. Oktober 1940: 7 Gn. ⸗R. NMI 116 Landwirtschaft⸗ liche , n, n n in Stiebro⸗ witz, reg. Gen. m. b. H. in Liqui⸗ dation. Mit Beschluß der Generalver⸗ n, vom 30. Juli 1940 wurde le hung enschaft aufgelöft und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren: Petrik, Franz, Landwirt, Fiedler, Karl, Landwirt, Kramnhy, Johann, Landwirt, Kostera, Anton, Landwirt, alle in Stie⸗ browitz. Firmazeichnung: Je zwei Li⸗ quidatoren werden unter die Liqui⸗ dationsfirma ihre Unterschriften setzen. Die Gläubiger , werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren

zu melden. ng vom 8. Oktober 1940: 7 Gn⸗N. NV— 41 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse reg. Gen. m. nub. G. in Lobnig. Mit Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 29. 7. 1940 wurden die

en im g 55 geãndert.

ng vom 11. Oktober 1940:

7 Gn.⸗R. VI - 243 Landwirtschaft⸗ liche Brennereigen ossenschaft, getragene Genossenschaft m. Königsberg, Ostsudetenland ( zemedélsky drutstevni lihovar v Klimkovicich zaps. Statuten 1940 und Erhöhung der

5. Musterregister.

Heel er eld. . In das Musterregister ist fo eingetragen worden: Unter der

spol. s obm. rung vom 29. 9.

Nummer 1113, Firma Meister⸗ Fahrrad ⸗Werke Erhard Doppelt, Bielefeld: rung der Schutzfrist ist am 28. Sep⸗ tember 1940, vorm. 9 drei Jahre angemeldet. Das Amisgericht Bielefeld.

Die Verlänge⸗

hr, auf weitere

Coburg.

Musterregi ster Amtsgericht Coburg, 129. Okt 1940. Urheber: Fa. W. Goebel Porzelllan⸗ fabrik Oezlau und Wilhelmsfeld, Eingetragen wurde die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre: Unter Nr. 599 hins. der Muster ibk⸗Nrn. Spö 038, HX 069, VP 642, P 6tz, FF otdo, EF oldi, Hein ol,: O70, (O73, (74. Nr. 600 hins. der Muster XS C116, L O89, EN (II, XK O66 / E, KI. ois, oi5, M ols,

FF G124 GF O33, VP (C31, angemeldet eptember 1940. 3

Sitz Oeslau.

Hum: (7I,

Geislingen, Steige. Amtsgericht Geislingen (St

Musterregistereintragung für Firma Georg Kayser, Hornwaren⸗ fabrik in Süssen, vom 11. Oktober 1940 unter Nr. 875: Eierlöffel, Artikel lastisches Erzeugnis, Schutz⸗ ahre, Tag der Anmeldung: 11. Oktober 1949, 8, 30 Uhr.

Męissen. . In das Musterregister ist eingetragen

Steingutfabrik Sõrnewitz⸗Meisten,

Akt. Gef., enthaltend:

versiegeltes Paket, Satz Bindehafen, Form mit Wulstrand, in den Größen „, 1, 2 und 3 Liter Inhalt, Fabriknummer 1134, plastische rist drei Jahre, angemeldet er 1940, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Meißen, 11. Oktober 1940.

Seligenstadt, Hessen.

In unser Musterregister wurde am 31. Juli 1940 eingetragen:

Nr. 231 Gebrüder Illert K. G. in Klein Auheim⸗Hangu a. Main, 20 ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Mu 1 versiegeltes Päckchen mit 38 Mustern von Flaschenetiketten erzeugnisse,

nisse, Schu

Fabriknummern 144 a, 145 a, 146 a, 147 a, 156 a, 157 a, 202 a, 203 a, 204 a, 205 a, 206 a, 207 a, 209 a, 215 a, 217 a, 219 a, 220 a, 268, 402 a, 404 a, 406 a, 407 a, 410 a, 411 a, 429 a, 430 a, „A433 a, 434 a, 435 a, 436 a, 502 a, 522 a, 523 a, 524 a, 667 a, 668 a, 669 a, 670 a, 829 a, 882 a, 883 a, 884 a, 886 a, 4093 a, 4095 a, 4099 a, 4128 a, 4129 a, 11038, 4798, S641, 9433, , .

525 a, 66 a,

Righ, 32195, Joh , M659, g66o, gt l, 9662. 9663, g66, döhs. Nehd. M706, rio, if, rig nig, Mel, rz, Nö, N32, Mol, Mes, 9806. Wh, Sr, gs, Roh, 9s 160, sig, s 15, 6816, 35817. Sig, rh, Sai, 333, 333i, zSö33, S834, 835, 556, 5h57, gh, 3s 9, öl. Ss 44, 385, öh j, 952, 4, 366, ri, Sz, 3s r5, 57g, 536, Sh, S?, gal 5s, Slg, hej, 35, gh, 3327, doeh, Mö3h. Sh, oö, Mons, gha, Mas, Mö? , Sh g, 3966, 96K, ggg, M6, Yi, hrs. hr. M5, M76, 577, hi, oss, ghd g, Myz5. M966, 937. 993g. hdg, Jog, gh)Ys, 166565, 19634, 16h08, 1oaog, 10910,

10915, 10919, 160324, 10926, 16914, 10946, 96eo, 11316, 11316,

16511, 10612,

. 10 iohbd, Ig,

11034, 11618, 11054. 11059, 11971, 110688, 11097, 1112, 11155, 11195, 11216, 1137, 11369, 11514,

8136, 8328, 8852, 8861, 8943, S964, 8961, 9236, 308, 9459, 9550, 9551, 9552, 553, 9555, gö6g, gö] 9, 9588, 589, 9600, 9601, 9623, 9624, g629, 9630, 9631, 9632, 9634, 635. 637, 9640, göö2, 9653, 11522, 11523, 11527, 11547, 14559, 11562, 11574, 558, 560, 1099823, 11374, 11439, 4367 a, 4368 a, 4383 a, 4420 a,

Sa., J offenes Paket, enthaltend: a) in

11594, 115265. 11550, 11555,

11568,

3g, 35 9, gddob6. oi gs 33731. 3 3333

2289,

32303, 37511. 32331, 32355, 33375, 32388, 32466, 354 15, 32435, 32448, 32463, 32483, 32497, 0590, 32531, 32548, 32569, 32598, 32605, 32622, 32630, 32644, 32653, 52575, 32685, 326599, 32710, 32729, 32756, 32771, 32798, 32899, 32822, 32852, 32863, 32878, 32891, 32898, 32917, 32940, 32951, 32967, 32987, 33010, 33026, 33045, 33 85, 33103, 33132, 33145, 33161, 35 174, 33201, 33241, 33254, 33314, 33334, 33345, 33352, 33377, 33392, 33401, 35421, 33436, 33453, 33471, 33497, 38519, 33541, 33557, 33568, 33584. 33595, 33607, 33619, 33638, 336665, 33683, 33695, 33725, 33758, 33775, 33798, 33806, 33822, 33926, 33969, 33632, Liköret.

dose aus , we. Preßsto

stern Spezial Butter Nordstern, 7 ä. V. Butter Nordstern, Liköret. G. Lienekampf, Traubensaftet. Ver. Weingutsbes., Lilöret. Carl Braun, Liköret. H. Heydt, Weinet. Jos. Schwayer, J. R. V. Carl Braun, Likör Noris Gold Klöver und Wieg⸗ mann, Likör Noris Silber Klöver und Wiegmann, W. V. Klöver und Wieg⸗ mann, Pamonig Rich. Hilger, Pamonia Rich. Hilger, D. W. Texier, Weinet. B. Brauer, Kirschw. Karl Meßmer, Kirschl. Et. Gg. Weis, Kraftquelle Dr. H. Custodis, Zwetschenw. inier, Cherryet. Mouinier, Liköret. B. Schwa⸗ ke, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1910, nachm. 1630 Uhr. Seligenstadt, den 65. Oktober 1940. Amtsgericht.

Waldheim. 31589 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: M.⸗R. 273. 36 Waldheimer Parfümerie⸗ und Fein seifen⸗Fabrik 2. S. A. Bergmann in Waldheim /

roter Papphülle eine e , . . f mit der Auf⸗ chrift „Rosodont“, enthaltend 1 Stück . n. Zahnpasta Rosodont, das in Stanniol eingeschlagen ist, und P) in roter Papphülle ein Nachfůllstũck Berg⸗ manns Zahnpasta Rosodont, das in Stanniol ,,, ist, Geschäfts⸗ nummer zu a 271840, zu b 28 / 1940, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 19406, vormittags 8 Uhr 50 Min. Amtsgericht Waldheim, 2. Oktober 1940.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Wöllstein, Hessem. 308948 Konkursverfahren.

N 31940. Ueber den Nachlaß des Invaliden Rudolf Christmann in Für⸗ feld, gestorben am 3. Juni 1940 in Jürfeld, der kraft Gesetzes von dem andwirt Rudolf. Christmann in Steinbockenheim beerbt worden ist, wird heute, am A. September 1940, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der genannte Erbe die Ueberschuldung des Nachlasses darge⸗ tan hat. Der Rechtsanwalt Emrich in Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1940 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ . und zur Prüfung der angemel⸗ eten Fordnrungen auf Donnerstag, den 28. November 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Ansprüch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. No⸗ vember 1940 Anzeige zu machen.

Wöllstein, den 27. September 1940.

Das Amtsgericht.

HR ybni k. 31880 Beschluß. 5 N 1140. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogerie⸗ . Berthold girrze fti in Ryb⸗ nik wird eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Rybnik, den 11. Oktober 1946. Das Amtsgericht. RFiillichau. . 31881 3. N. 1138. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Heinrich Kühne, früher in Züllichau, jetzt in Landeshut (Bayern), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. üllichau, den 5. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Lüũncehurg. 31882] Bekanntmachung.

Das Kriegsausgleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts Kurt Gott⸗ schalk in Bockum b. Amelinghausen, z. . Zt. Miele, Landratsamt Miele, Leitpunkt Krakau ll, ist durch Beschluß vom 2. Oktober 1940 infolge Bestäti⸗ gun des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Lüneburg, 4. Oktober 1940.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Drud der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ e ggf Berlin. Wilhelmstt 32

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 19490

leutiger Voriger

** *

zum Deutschen Neichs

Nr. 244

ö Berliner Vörse vom 16. Oltober

Heutiger Voriger

leutlger Voriger lautlger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 43 1.3. do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 49 Nafsau. Landetzht. Gd. Pf. Ag. s. 10,31. 12.33 44 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. r S. 5, 30. 8. 1983 48 1.4. do. do. do. Serie 6-8, rz. 109, 30. 2. 1934 49 1.4. Dst märk. Land. Hyp.⸗⸗ * Anstalten Pfdbrst. RAM -⸗Pfdbr. R. 1 * 45 do. RM Comm. R.I* 44 Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 4 1.4.10 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 10. 41 459 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 453 49 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7. 31 4 do. 29 S. 1 i. 2,50. 5. 34 4. Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM -⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 49 1.4. Nheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. u. Provbkt., G. ⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 49 do. Ausg. 3, 1.7. 39 4 1.1. do. A. 5, rz. 199, 1.4.36 47 1.1. do. Komm. A. Ia, 1b,

48 Mecklbg.⸗ Schwerin RMA ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 4g) do. do. 28, uk. 1. 8. 33 1.3.9 483 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 La. Au,. Ausg. 3 8. A-D abz. (fr. S5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen Mecklbg.⸗Strelitz R- A. 30, rz. 102, ausl. 1.4.10 49D Sachsen Staat R. AM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 ag do. do. RM. I. 37. rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 4H do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 12 4h Thüring. Staatsz⸗ Anl. i926, unk. 1. 8. 365 1.8.9

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. .. ...... ... Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ . J

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) e 16. 30. 9. 29 4!

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1èFrant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 R. A. 1 österr. Gulden (Gold 2,00 R4. hsterr. W. 1.70 R4.

S einschl. /s Ablösungsschuld (in Sd. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in Sd. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine eins lösungssch. (in Hd.

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1A 70 EA. 1Lat 0,80 RA.

2

1sland. Krone 1,125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RA. Goldrubel 3,20 R. 4.

u. Lit. B. unk. 1.1. 1982 1

1Peso (Gold) 400 R4. 1Peso (arg. Pap. 1,B 15 RAM. 1 Dollar 4.20 Rb. 1Pfund Sterling 20,10 RA. 19en = 2, 10 R. ungar. Währung 0.75 RA.

41 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

496 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 49 4, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

,

2

1Ddinar 3,40 R.. 1310oty 0,80 RA. 1estnische Krone

. R. 26, 1. 10. 35 4 RAM -⸗Pfb. R. 2s, Erw.. 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. Aachen RAM -⸗A. 29 Altenburg (Thür.)

Gold⸗l. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 25,

Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 265

1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RA⸗A. 265 M, do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RA⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau R. A⸗A. 26,

do. RAÆ⸗Anl. 281,

tilgbar ab.. do. do. R. 19, 1.1.32

do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 27. do. do. Reihe 3*. *rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 749, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 32 49 do. R 3, 4,6, 31 12.31 447

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet! Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der gzweuen Spalte ver gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrg

Yer, Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Handels-

494 Teutsche Landes⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4bPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landes rentenbk.

C 8

do. Ausg. 2, 1.10. 31 47 do. A. 3, xz. 192, 1.4.39 4 do. A. 4. rz. 100, 1.3. 335 45 do. A. ö xz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landes kr. . A. KRAM -Pfb. R. 1, rz. 190 4. do. do. N. 2, rz. 100 49 do. do. Komm. * R. 1, rʒ. 100 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 49 do. do. RA ⸗Pfdb r. R. 7, 2. 1. 1948 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landes bk. Pr. S8 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. Z. b. 1. 1., gek. 31. 12. 18940 45

49h do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 49h do. R. 5, 6, ur. 2.1. 86 443 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 4h do. RwAÆ-⸗Rentbr. R. 9,

46 do. do. R. 11 u. 12, 49h do. J 6 * do. Abf. Gold⸗Schldod.

do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1. 1.34 49 do. R. 12, 3j. 12. 34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. Gold Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 49 bo. db. R. 2, 31.8. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Livp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 10984 49 Oldb. staatl. Kred. A. GAM ⸗Schuldv. 25 MM ⸗Pf. ) 31.12.29 4! do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM ⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 .Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. S. 6, 1.8.37

er Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont. Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 8. Brüssel . Italien 48. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Dtzlo 8. Paris 2. Schweiz 18 Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Dresden Gold⸗Anl.

Ohne Zinsberechnung. 1925 R. Iu. 1.9.31

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Af fidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . 1061 einlösbar ab August 1942. . 104, 150 einlösbar ab Septemb. 1942 104 h einlösbar ab Oktober 1942 10480 einlösbar ab Novemb. 1942 103, 75h

bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R A- A. 1926, 1. 7. 32 4 1928, 1. 7. 33 4 Düsseldorf R A⸗A. 1926, 1. 1. 82 4 Eisenach RAM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 38 Emden Gold⸗A. 26,

Essen RM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 7),

Anl. 1925, 1. 19. 30 44 174.10, do. do. do. 25, 1.12. 31 47 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 4 do. do. Gd. Pf. R. 1. 2.

1.7. 84 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 833 49 do. do. do. R. 41.19. 34 47 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 47 1.4.10 do. do. do. 1939 R. 8,

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheinen Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine⸗ Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

s einschl. in Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

. RA S. 8, 1.7. 45 4! RM ⸗Schuldv.

(fr. S SRoggw.⸗A.) do. G0 Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. do. RA Komm. S. 4,

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 498 1.4. do. do. 26, R. 1,31. 12.31 47 1.1.7 do. do. R. 3, 1. J. 88 4 1.1. do. do. 27 R. I, 31.1. 32 4 1.2.8 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 19835 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 45 R. 2, 1935 49 Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. S5), 1.4. bzw. 1. 10. 31 2 do. do. 26 A. 1 (fr. ), 1. 4. 31 44 11.4. 10 . do. 27 A. 1, 1.1.32 47 1.1. 102.256 0 do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. Sp), 2. 1. 33 48 1.1.7 102, 25b 6 . do. 28 A. 1 (fr. I), 1. 1. 833 48 1.1.7 . do. 28 A. 3 u. 29. A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 4 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 89), 2. 1. 836 49 do. do. 30 A. 1 (fr. 75).

do. do. 1951 Äusg. 1 . 1c:ο iz zd G ib stb

Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M,

GeraStadtkrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

der Neichspost,

do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 . do. R. J, 1. 7. 82 4 . do. R. 10, 1.4. 35 . do. R. 11, 1.7. 385 49 do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 384, R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. RI 7. 18, 1.1.38, R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22, 1.10.36 4! do. do. RS ⸗Pfdbr.

meutiger voriger ni. 8, 1. 7. 83 4

Kassel RMA ⸗Anl. 29, Kiel RM - ni. v. 26,

Koblenz RA⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad RA-⸗Anl. 27, 1.1.32 4 König sbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3. 1. 10. 1935 4. bo. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RAM-⸗NAnl. 28,

do. do. 1929, 1.3. 35 47 Nagdeburg Gld.⸗ Al. 1626, 1. 4. 1931 43 do. do. 28, 1. 65. 36 45 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 3314 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg. Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RA-⸗A. 27, 1.4. 32

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezictsverbände.

S6. Dtsch. Reichsanl. 27, 1.1.7 102, 265b Gr

*

1.4. 10 102, 25b 6

Mit Zinsberechnung.

bzw verst. tilgbar ab ...

——

do. do. G. Komm. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 165, 1.7. 34 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 do. do. RÆ-⸗Komm. R. 28, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1932 4

do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. N. 4, 1. 12. 36 do. R. 5 u. Erw.,

Brandenburg. Prov. RAM .-⸗I. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 585

vrsch jo 26d 5 11. 102 260

———

Mh do. do. 1935, auglosb. 56 1941— 5, rz. 100 do. do. 1936, auslosb. e i, 1942 —– 46, rz. 100 (Ehdo. do. 19386, 2. Folge, auslosb. je i. 1913-48,

Hann. Prov. G4⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 B u. 5,

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 156,5 0 d Ser. * 170,5 6

Ser. 3* (Saarausg.) 1269

veinschl. n Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw. )

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32

do. do. R. 9, 1. 10. 83 . do. Reihe 10 12,

—— 4

h do. do. i957, 1. Folge,

auslozb. je is 1944-49, do. do. Reihe 18 u. 14,

c n e rij n Fij- auslosb. je is. 1917-52,

—— '

Niederschles. Provinz

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

bzw vecst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neu märk.

Kred⸗Inst. GPf. R! j. Märk. Landsch. 14

Dstpreußen Prov R. A⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.65. 35 do. do. RA ⸗A. 35,

Schuldv. Ag. 26, ¶M do. do. 56, . Jog, auslob. je i. 1951266,

2

Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. RAM ⸗Anl. 1927,

Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1, 1952 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

1933, 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Anl. 19265, 1. 4. 10931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwictau EA⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 19844

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 a iM ioo

Säch . Provinz⸗Verb. ö ö on,. 9 4 b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt.

G. Sp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. mM. 2, 1. 5. 35 do. do. N. 8, 1. 8. 385 do. RA N. 5, rz. 100,

Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Fr. 899 . 1

. do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16.2

i111

ü4 1989, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA ⸗A., A. 14, i. 1.26 . Ag. 15 (Feingold),

do. do. RA ⸗Schuld v. (fr. S6 Rogg. Schv. 41

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 1060, z. ed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

Landsch Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 85) 47 do. Reihe A

Ohne giusberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. M/, Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) Rostock An]. Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

. RAM⸗Anl. Ag. 17, do. Gold⸗ Anl. ig. ix RA Anl. Ag. 19,

1. 1. 19352 Gold⸗Anl. Ag. 20, do. RA - Anl. Ag. 21, Schlesw.Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29

(Feingold), 1. 10. 83 bzw. 1. 4. 1934. ....

HRA Pf. Y. 142 do. do. Reihe 2. 449 Landschaftl. Centr. RM ⸗Pfandbr. (fr. 10785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....

do. do. S. 8, Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RAM ⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 19830, bz. 1981 do. do. R. 3 und 8,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 . do. do. N. J- 9, 1. 8. 835 491.8. do. do. R. 10, 1. 83. 34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 380 bzw. 1. 8. 386 491.3. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 41.8. do. do. do. R. 3, 1.9. 83 491.8. do. do. do. R. 4, 1.9. 88 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

Lausitz. G. Pf. S. 10 ch Zweckverbände usw. Heeclenb. Rit tersch Gold⸗Pf. u. Ser. 1

Mit Zinsberechnung.

lons. do. 40, rz. 100. tilgbar ab 19 do. Siaatsz schatz 66, 9 86 * rz. 100. vüickz. 20. 1. 41 do. RAÆ⸗Pfdbr. S. 24 do. do. RA ⸗Pfdbr.

(fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

(Feingold), 1. 10. 85 1. 6 R AÆ26; 1031

. aden Sitaa— ö . do. do. Ausg. 6 R. B

nt 1927, unt. 1. 2. 32 . Bayern Staa Kää⸗ Anl. 7, db. ab 1. v. 8 do. Serien⸗ Anl. 195, ausl. b. 1945 ...... z. Vraunschw. Stan Anl. 28, ut. 1.5. 83

D. RMAM⸗Anl. 1929,

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

n ,,. . eihe CO, rz. z. jed. do. do. (fr. 7 u. 6) inst. do. do. RM ⸗Pfbr.

R. Lu. 2, R. 2 i. K.

Vhne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.2683 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RA -⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), igz9 8 do. Gld. A. J, 1.4.3153 do. do. Ag. 8, 1930 5

Anteilschein zu 89h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗z⸗Pfdbr. I. Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ fd. f. Westpr. neu⸗ sch. Pap. A4⸗Pfb.

* Hessen Siaal 4 al. 1929, unt. 1. 1. 86

9 Lübeck Staa RAM inl. 1928, uf. 1. 10. 381

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Provinz⸗Anleihe⸗ e Gruppe 1 **

. 2 —— * 2