1940 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 18. Oktober 1940. C. 2

vertreten durch Rechtsanwalt Alfred Feen, in rn Marienwerder traße Nr. 33, auf Ehescheidung aus § 60 Abs. 3 des Ehegesetzes und Schuld⸗ erklärung der Klägerin. Der Beklagte ladet die Klägerin nach Wiederau⸗ nahme des Verfahrens zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 11. Dezember 1546, 19 hr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Grandenz, den 10. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3-051] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antonie Dahle geb. Vollmer in Wernigerode a. H., Breite⸗ straße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Momsen, Wernigerode, lagt gegen ihren Ehemann, den Tisch—⸗ ler Walter Dahle, früher in Berßel

jetzt unbekannten, Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe gemäß § 55 des

Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klägken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 52. Erd⸗ geschoß, Zivilkammersaal, auf den 13. Dezember 1946, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Halberftadt, den 9. Oktober 19409.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32052] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Margarete Bercoviei in Hannover, Hohenzollernstraße 28, Pro⸗ zesbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. W. und H. Schulz, Hannover, klagt gegen den Kaufmann Alfred Bereo⸗ viei, zuletzt in Bukarest, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des sz 55 Ehegesetzes mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Hannover auf den 10. De zember 1940, vormittags 11 Uhr, Fimmer 214, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 11. Oktober 19410. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32047 Oeffentliche Zuftellung.

Der Dreiklang-Dreimasken Bühnen⸗ und Musikverlag, offene Handelsgesell⸗ schaft in Berlin W 62, Lützowplatz 13, Prozeßbevoll mächtigter. Rechtsanwalt Dr. Erich Seelig in Berlin⸗Friedrichs⸗ felde, Alt Friedrichsfelde 1, klagt gegen den Studenten Dr. Bronislav Kaper, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, wegen Forderung auf Zahlung von Mö. RM nebst 45. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Reue Friedrichstraße 12—15, 1. Stock. Zimmer 173, Guergang 7, auf den 9. Dezember 1940, 10 Ühr, geladen. 25 C. 1408. 1949.

Berlin, den 2. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31895) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Kwasigroch in Kattowitz, Holtzestraße Nr. 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Huschke, Kattowitz, klagt gegen: 1 den Fleischermeister Josef Kempler, 2. dessen Ehefrau Frau Kempler, heide früher in Kattowitz, Querstraße Nr. 15, 3. 3. flüchtig, wegen Anspruch aus einem Maklerbertrage, Forderung: 3200, Hie: 1. mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige gesamtschuldnerische vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 3200, Reitz nebst 4 *. ,. seit dem 22. Au . 1939, und darein zu willigen, daß der von dem Kaufmann Josef Skibinskti in Kattowitz, Friedrich⸗ platz Nr. 12, bei der Hinterlegungsstelle des hiesigen Amtsgerichts er e Betrag von 3600, Reit in Höhe von Hauptforderung, Zinsen und Kosten an die Klägerin ausgezahlt wird, 23. die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten in 5 G6. 8/39 des Amts⸗ gerichts Kattowitz, dem Beklagten als Gesamtschuldner aufzuerlegen, 3. den beklagten Ehemann ferner zu verurtei⸗ len, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗

ebrachte Gut einer Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Kattowitz auf Zimmer Nr. 100 den 27. November 1949, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kattowitz, den 2. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

31896] Oeffentliche Zustellung.

Die Witioe Gottfried Gierlich, Ger⸗ trud geb. Michels, in Köln, Vorgebirg⸗ traße Nr. 9a, Prozeßbevollmãchtigte: iechtsanwälte ö Dry. 6 H. Klein und G. Wirz in Köln, klagt gegen die Ehefrau Sucho Lublin, z. Zt. im Auslande unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie bei der nee,, . des der Beklagten gehörigen Grundstücks in

Köln, Heisterstraße 23, mit einer

Grundschuld in Höhe von 12000 RA ausgefallen sei, wovon ein Teilbetrag mit 2000 F eingeklagt werde, mi! dem Antrag auf n von 2000 RM nebst 425 Zinsen seit dem 1. Juli 1940. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 16. Dezember 1940, 19 Uhr, Zimmer 230, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. KölnL den 4. Oktober 1940. Landgericht.

32054 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Devisenberater Hans Kreitmair in Mannheim N. 7. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gentil in . klagt gegen den früheren Fabrikdirektor Oskar Isrgel Leroi, früher Heidelberg, Bergftraße 126, jetzt an unbekannten Orten im Ausland, unter der Behauptung, der Beklagte habe ihn im Frühjahr 1939 beauftragt, seine Auswanderung zu bearbeiten, ins⸗ besondere die notwendigen Verhand⸗ lungen mit der Devisenstelle und den sonstigen zuständigen ehörden der , zu i. wo⸗ für ihm aus Geschäftsführung ein Honorar von 1540 Re zustehe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1540 Ech nebst 4 Zinsen hieraus vom 1. Ok⸗ tober 1939 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu annheim auf Freitag, den 13. Dezember 1949, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Die Ladungsfrist ist auf sechs Wochen sestgesetzt. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht. Mann⸗ heim, den 11. Oktober 1919. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts, Zivilkammer III.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

32056 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemäß z 367 H.⸗G.-B. geben wir be⸗

kannt, daß der Verlust des 4M / 8 Rigen

Goldpfandbriefes unserer Bank:

Reihe 16 Buchst. K Nr. 93 539 zu

. 1000, bei uns gemeldet wurde. München, den 14. Oktober 1940.

Die Bankdirektion. . Gerling⸗Kouzern Lebens versicherungs⸗ Art. Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 13. 6. 1923 zur Versicherung L254 981 Heinrich VBahland, Barmen⸗Ritters⸗ er. ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner— halb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 14. Oktober 1940.

Der Vorstand.

. Auslosung unsw. von Wertpapieren.

32057! Bekanntmachung. Betreffend: Auslosung der Ab⸗ löfungsanleihe mit Aunslosungs⸗ rechten der Gemeinde Nen Isenburg. Bei der heute erfolgten Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Neu Isen⸗ burg wurden die folgenden Nummern gezogen: 2, 33, 44, 49, 5, 62, 112, 137, Io, „181, 186, i858, 245, za3, s63, 430, 142, 479, 537, 540, 546, 547, 571, 572, 592, 635, 647, 684, 695, Ho6, 775, 792, 8ö5, 874, 879, S580, M72, 982, 1020, 1644, 1047, ibss, 1127, 1129, 1146, 1161, 1239, 1241, 1315, 18322, 1329, 1341, 1348, 1413, 1417, 1592, 1655, 1681, 1693, 1734, 1768, 17709, 1793, 1803, 1809, 1831, 1836, 1878, 1839, 1904, 1931, 2000, 2039, 20509, 2069, 2075, 21886, 2239, 22654, 2277, 2290, 25332, 2551, 2559. 2623, 2365, 2371, 2376, 2407, 2435, 2448, 2170, 2476, 2482, 2508, 2532, 2545, 2552, 2557, Iz5ß5ß s. 2581, 2595. 26185, 26554, 224, 2765. Tö3, 28099, 2814 J Bei der Einlösung werden gezahlt für ie 12,50 RAM Nennwert der

Auslosungsrechte das =.

. . 5 . für 62, 50 RA azu insen r

e geht. JJ

zusammen 108,38 R.

Die Besitzer der gezogenen Ans⸗

losungsscheine werden 66 die am 31. Dezember 19490 ö, baren Einlösungsbeträge gegen Rück⸗= gabe der nie en ener än? und eines leichen Nennbetrages in Schuldver⸗ , . der Anleiheablösungsschuld er Gemeinde Neu Isenburg bei der Stadtkassfe Neun Isenburg zu erheben. Mit dem Ablguf des 31. Dezember

1910 hört die Verzinsung des Ein lösungsbetrages auf. Gleichzeitig gebe

Zum Zwecke der l

ich bekannt, daß die folgenden früher gezogenen Auslosungsrechte bis * noch nich! zur Einlösung vorgelegt wurden: 164, 1790, 1897, 2337 und 2652. Nen Isenburg, 13. Oktober 1940. Der Bürgermeister. In Vertretung: (Unterschrift), 1. Beigeordneter.

32058 z S s4* 2 Riesaer Stadtschuld⸗ verschreibungen von 1926.

Am 11. 10. 19490 sind folgende Stücke ausgelost worden:

Reihe A zu 100, RAM: Nr. 80 90 100 112 120 143 148 161 176 184 200 212 220 230 246 251 259 269 280 282 307 3812 319 334 346 367 372 382 383 464 468 482 485 490 503 508 514 519 522 523 534 äd0 552 557 566 572 577 582 589 593 596 599 602 629 637 645 649 652 656 677 683 685 686 689 693 696 704 708 713 714 718 728 731 734 738 1839 750 777 781 793 820 822 S826 S836 837 842 852 864 870 882 891 897 912 987.

Reihe B zu 500, RM: Nr. 2250 2274 2297 2343 2400 2424 2441 2458 2474 2450 2542 2560 2571 2583 2593 2610 2651 2657 2681 2687 2693 2709 2732 7749 2756 2767 2781 2803 2811 2819 2827 2838 2850 2855 28530 2900 2914 2921 2933 2939 2964 2963 2978 2980 2996.

Reihe C zu 1000, RA: Nr. 3001 3006 3009 5047 3076 3081 3085 3096 3101 3110 3114 3151 8168 3169 3205 3230 3286 3330 38341 3481 3518 3592 3600 3621 3631 36416 3650 3655 3689 3697 3713 3750 3780 3794 38795 3797.

Die Schuldscheine sind am 1. April I941 fällig und mit den noch laufen— den Zinsscheinen bei der Stadtkasse Riesa einzulösen. gelosten Stücke hört am 31. 5. 1941 auf.

Riesa, den 13. Oktober 1940.

Der Oberbürgermeister zu Riesa.

2059

Auslosung der Auleiheablösungs⸗

schuld der Stadt Konftanz.

Bei der heute vorgenommenen Zie⸗ hung der Auslosungsrechte für das Jahr 1940 wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A: Nr. 61, 13, 111, 60, 27. 26. 16, 10s, 31.

Buchstabe B: Nr. 29, 32.

Buchstabe C: Nr. 129, 54, 18, 185, 183. 120, 145, 181, 52, 23, 158.

Buchstabe D: Nr. IG, 55, 17, 61, 101, 30, 134, 187, 81.

Buchftabe E: Nr. 83, 67, 2165, 207, 163, 119, B32. 68.

Bei der Einlösung werden für je 12,50 RAM Nennwert der Auslosungs⸗

scheine bezahlt. 62, 50 F. A dazu 5 Zinsen für die

Zeit vom 1. 1. 1926 bis

981. 12. 1940. 46, 87 R. M

zusammen 109,87 R.

Die Einlösung der gezogenen Aus- losungsscheine erfolgt vom 31. Dezem⸗ ber 1940 ab gegen Rückgabe der Aus- losungsscheine und eines gleichen Nenn⸗

betrages in Schuldverschreibungen der

Anleiheablösungsschuld der Stadt Kon⸗ stanz bei der Stadtkasse Konstanz.

Aus früheren Jahren sind folgende gezogene Auslosungsscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Für 1927: Buchstabe F: Nr. 148. Für 1828:

Vuchstabe F: Nr. 95, 145.

Für 1931: Buchstabe G: Nr. 87. Buchstabe E: Nx. 45, 51. . Für 1933: Vuchstabe F: Nr. 1656. Für 1933:

Buchstahe D: Nr. 125, 129.

Buchstabe E: Nr. 162.

Buchstabe BF: Nr. 16.

Für 1934:

Buchstabe D: Nr. 120.

Buchstabe F: Nr. 134. Für 1935:

Buchstabe E: Nr. 133.

Buchstabe E; Nr. 1165, 143, 163. Für 1936:

Buchstabe P: Nr. 19.

Buchstabe F: Nr. 123, 133, 153, 182. Für 1937:

Buchstabe PD: Nr. 83, 84.

Buchstabe E: Nr. 97, 186.

Buchstabe F: Nr. 98.

Für 19391:

Buchstabe O: Nr. 60.

Buchstabe E: Nr. 158.

Die ae nn dieser früher ge⸗ zogenen Auslo ungsscheine hat mit dem Ende des Ziehungsjahres aufgehört.

Konstanz, den 11. Oktober 1940.

Der Oberbürgermeister.

. Altien⸗ gejellschaften.

32067 Dünger⸗Abfuhr⸗Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 9 der am Dien 9⸗ tag, den 12. ovember 1940, vorm. 11 Uhr, im kleinen Rats⸗ r , zu Plauen i. V. statt⸗ indenden (42.) ordentlichen Saupt⸗ versannnlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Die Verzinsung der

des Jahresabschlusses für das Ge⸗ Halt sahꝛ 1939 1949; Vorlage des

erichtes des Aufsichtsrates nach 8 86 des Aktiengesetzes.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1946/1941.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer anderen in der Einberufung angegebenen Stelle 2. Aktien hinterlegen und bis zur

eendigung der Hauptversammlung dort ö oder ihre Aktien in der Hauptversammlung vorlegen. Die Hin⸗ , kann auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen; dann ist die Bescheinigung über die Hinterlegun spätestens einen Tag nach 2. der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Der Aufsichtsrat der Dünger⸗ Ab fuhr⸗Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Bürgermeister Hartmann, Vors.

320755 Bekanntmachung.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat beschlossen, daß das bisher Danziger Gulden 195 00, betragende Grundkapital der Gesellschaft 5 den Betrag von ES 150 900, umgestellt wird. Zur 3 . der Um⸗ tellung werden je 2 Aktien der Gesell⸗ chaft über Danziger Gulden 650, nie eint Aiktie Ber Gesessschaft über Re 1099, umgetauscht.

Wir ersuchen, die Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung, nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 3909. November 1940 zwecks Um⸗ tausches einzureichen.

Danzig, den 15. Oktober 1940.

Kaffee Hag Akt. Ges. Der Vorstand. Erwin Junke.

32091 Die diesjährige ordentliche Saupt⸗ versammlung findet am Dienstag, den 12. November 1940, nach⸗ mittags 3 Uühr, im Hotel „Deutscher Kaiser“ in Striegau statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäͤftsberichts. 2. Beschlußfassung über Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung un Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 3 zum . eschlußfassung über die 6 der Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben. Besch e fn über die Bestellung des icklers.

.

lbwi Aktionäre, welche an der Hauptver— ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 9. Nosveinber d. J. bei der Fabrikkasse in Gräben oder bei den Bankhäusern Deutsche Bank, Filiale Breslau und Filiale Schweidnitz, und Kreissparkafse in Striegan zu hinterlegen und ihre Teilnahme an der Hauptversammlung anzumelden.

räben bei Striegau, im Okt. 1940.

Attien⸗Zuckerfabrik Gräben. Der Vorstand. Kurt Domning.

32074 Hefftsche Kunst mühle ALttiengesell⸗ schaft, Worms Rh.

Zu der am Freitag, den 15. No⸗ vember 1949, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen r n, ,,, Berlin C 2, Am Zeughaus 142, Sauptversammlung werden Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats . das Geschäftszahr 1939/40.

fahle un g über die Ver— teilung des Reingewinns,

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Au fsichts⸗ rats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1940/41. .

Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung 38. der Dienststunden in unseren

Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der

Deutschen Rentenbank⸗⸗Kredit⸗ anstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W S, Wilhelm⸗ straße 67,

Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗ haus 1/2,

einer Wertpapiersammelbank oder

k zu Worms oder

bei einem deutschen Notar

ihre Aktien hinterlegen. Worms / RKh., den 16. Oktober 1940. Der Vorstand. Hanschel. Zander.

stattfindenden⸗ unsere 5

32088 Saargruben⸗Attiengesellschaft in Saarbrücken.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- sellschaft sind ausgeschieden:

Die Herren Kommerzienrat Dr. H. e Wilhelm Stiegeler, Konstanz, und Reichsbahndirektor Oberbergrat a. D. Dr. ver. pol. Adolf Viötor, Berlin, durch Tod; err Oberregierungsrat Paul Tegethoff, Saarbrücken, infolge einer Versetzung nach Danzig gemäß

11 Abs. 2 Satz 2 der Satzung.

An Stelle von Herrn Oberregierungs⸗ rat Tegethoff ist in der Hauptbersamin— lung vom 29. Juni 1939 . rat Viktor von Knorre, Berlin, Reichs⸗ nanzministerium, zum Mitglied des

ufsichtsrats gewählt worden.

Der Vorstand.

32070) Brenen⸗Besigheimer Oelfabriken, Sremen. Umtansch⸗Mufforderung.

Im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 101, 125 und 151 von 1940 haben wir unsere Aktionäre aufgefordert:

1. ihre Aktien über EM 20, zur Vermeidung der Kraftloserklärung zum Umtausch in Aktien über RM 100, —,

2. ihre Aktien über Ein 300, zum sreiwilligen Umtausch in Aktien über RM 1900, bei den nachstehenden Banken in den üblichen c e re den einzureichen:

in Bremen, ö Verlin, Frankfurt a. M., annheim,

Stuttgart: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Commerzbank A. G.

Die Frist für die Einreichung der Aktien über EAM 20, —, die am 15. 8. 1940 abgelaufen ist, verlängern wir hiermit bis zum 309. November 1940.

Gegen je fünf Aktien über E 20, wird eine Aktie über HA 109, im Umtausch ausgegeben.

Gleichzeitig wiederholen wir unsere Aufforderung, die Aktien über ie Ken 3090, zum freiwilligen Um⸗ tausch in Aktien über RM 10690, ein ureichen. Gegen je vier Attien über je EM 30989, werden eine Aktis über E 1699, und zwei Aktien über je RM 109, im Umtausch aus—⸗ Hä.

emeinsame Umtauschbestim mungen:

In beiden vorerwähnten Fällen wer⸗ den, soweit als möglich, große Stücke über Ren 1000, bzw. Rat 300, zu⸗ geteilt werden, der Umtausch ist frei don Börsenumsatzsteuer. Die Umtausch⸗

gebühr und die Versendungskosten . wir. ie Einreichungsstellen find bereit

nach Möglichkeit den An⸗ und Verkau von Spitzenbeträgen zu regeln. Breinen, den 15. Oktober 1940. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriten. Der Vorstand.

320660 Eschebach⸗Werke Aktien gesellschaft, Radeberg. Auslosung der 5 Anleihe der ehemaligen Vereinigte Eschebach⸗ sche Werke Aktiengesellschaft vom Jahre 1921.

Bei der am 2. Oktober 1940 er- fl gten n . der obigen Anleihe ind die nachstehenden Nummern ge— worden: Stück 3689, 3669, 3907, IgSö, 4312, 4326,

zogen

21 2949, d 7, 4231,

je RM 159, —: 76, 3780, 38341, id, 446, 4172,

4460, 4588, 4732, 1855, 4837, 4977.

78 Stück zu je RM 19, —: 4, 10, 14, 5, 73, 163, 230, 270, 5, 289, 330, 318, 349, 350, 450, 460, 483, 56g, 576, haß, 649, 6iz, 723, 725, J4i6, 835, 306, dos, geg, 950. Icli, 1621, 1153, 1367, 1375, 1408, 1541, 1519, 1615, 1679, 1795, 1815, 1833, 1558, 1971, 1999, 2654. 2072, 2103, 2306, 2497, 2550, 2707, Abt, 2709, 262, 2823, 2397, 2899, 919, 29g, zh. 3223. 3563, 3276, 3316, S616, S626, S791, 1635, 4206, E816. . Beträge werden vom 31. De⸗ zember 19490 ab ausgezahlt, und zwar

für die Stücke zu RM 150, mit

RM 50, und für die Stücke zu RM 10, mit R. M“ 20, 26 einschließlich Zins⸗ und Zinseszinsen, soweit nicht bereits n . 34h sind, in Dresden: bei der Dresdner

Bankt, be der Deutschen Bank Filiale

zu

Dresden, bei der , ,, Dent schen Credit ⸗Anstalt, Abteilung Dresden.

Von den früheren Auslosungen stehen zur Zeit noch aus: Auslosung 1931: 2 Stück R. 4A 13,40 Nr. 4401, 4402. Auslosung 1984: 2 Stück RM 15,45 Nr. 2180, 4556. . II. M zu . A Auslosung 1938: 8 zu RA 1853 Nr. 811, 1687, 3677. Rabeberg, im Okteber 1040. Der Gorstand.

zu

zu

Auslosung 1935: 1 Stück zu 16, i7 Rr. Zz. Auslosung 1937: 1 Stück 17371 Nr. 2251. Stück Auslo ung 1939: 5 Stück zu R. M 160. Nr. Frog, 8826, Mo, 770, a7. Auslofung 1939: 9 Stck ni F. 1837 Nr. G7, 1981.

Aufwendun gen. R. A 89 Verlustvortrag ..... 52 502 25 Gehälter, Löhne, Steuern,

gIinsen, Reparaturen, be⸗ sondere Aufwendungen 138 173 65 Abschreibungen ..... o zoꝛ ng Abgrenzungsposten ... 5 949 11 ö 66 422 51 271 850 26

Erfolge.

Betriebsüberschuß . ... 100 173 13 Altionärverzicht ..... 160 000 . l 11 67713 271 850126

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 245 vom 18. Oktober 1940. S. 3

2089] Kleinbahn⸗ AG Rennsteig⸗Frauen wald.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, dem S. November 19490, 12,00 Uhr, in Erfurt in den Räumen der Mitteldeutschen Landes⸗ bank (Anger 265) stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptver samnil ung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des . und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ zember 1959 mit dem Bericht des Aufsichts rats. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1939.

3. Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

Nach §5 19 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien bis spätestens am 7. Novem⸗ ber 19490 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Erfurt, den 12. Oktober 1940.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: v. Kunhardt.

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Grünberg⸗Sprottau.

Gemäß § 14 der Satzung werden die . Aktionäre zur ordentlichen

auptversammlung auf Freitag, den 15. November 1940, 19 Uhr, in Sagan, Landratsamt, ergebenst einge⸗ laden.

32073 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des , über den Vermögens⸗ tand und die Verhältnisse der Ge⸗ ellschaft im Geschäftsjahr 1939/40.

2. Verwendung des Ueberschusses.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach 5 15 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. Nove m⸗ ber 1940 ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Filiale Grünberg (Schlesien), bei der Kreissparkasse Grünberg, bei der Reichskredit⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Berlin, bei der Berliner Handel s⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei einem Notar hinterlegen und das Nummernverzeichnis Staats⸗ und Kommunalbehörden eine bezügliche amtliche Bescheinigung bis zum gleichen Termin dem Unter⸗ fertigten zugehen lafsen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 26. Oktober 1940 in der Bahnverwaltung der Klein⸗ bahn Grünberg⸗Sprottau, Bahnhof Oberstadt, und im Geschäftszimmer des Vorstandes, Breslau, Kaiserstr. 30/32, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Breslgu, den 15. Oktober 1940.

Der Vorstand

der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

. Grünberg⸗Sprottau. Michalski, Regierungsbaumeister. ö // / 2

Ritters Park-Hotel 2sftien⸗

. Bad Homburg v. d. Hh.

lanz zum 31. Dezember 19838.

31451). Aktiva.

; RA Q Anlagevermögen: Grund und Boden und Ge⸗

JJ 496 490

Maschinen und Mobilien. I9 6 d Umlaufsvermögen:

2 7522 09

Vertpapiere, Kassenbestand

und Postscheckguthaben. 108651 Leistungsforberungen .. 1 71326 Resteinzahlungskonto .. 120 000

722 486 86 Passiva. gtiientay ki . 160 . k 326 681 4] Darlehen, Akzepte, Bank⸗

, 141 603 68 Lieferungsverpflichtungen. 22 830 25 Abgrenzungskonto .. 5 949 11 Gewinn ..... ö 66 422 51

722 486 865

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llürungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht soweit er den Jahres- abschluß erklärt, ben gesetzlichen Vorschriften.

ad Homburg, den 21. September

Dipl.- Kfm. Hahnenbru Wirtschaftzprũfer. .

Petz old⸗Döll⸗Werke A. G., Kaaden.

Vorschristen.

Krassl, Prag. Vorst and:

Friedrich Döll.

Auf ichtsrat:

Dr. Vinzl, Wirtschaftsprüfer.

Vorsitzer: Friedrich Krassl Ritter von Traissenegg, Wien. Stellvertreter des Vorsitzers: Dr. Sttomar Benz, Berlin. Mitglieder: Else Döll, Kaaden; Anton Knips, Wien; Rudolf Knips, Wien; Dr. Herbert Graf Schallenberg—⸗

Friedrich Döll, Kaaden; Johann Schmucker, Kaaden; Holeschoffty, Karlsbad. ; ;

Johann Schmucker.

Franz Holeschofsky.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Eröffnungsbilanz und der Umstellungsbericht den gesetzlichen

Reichenberg, ger, den 17. September 1940. Dr. Apel, Wirtschaftsprüfer.

29446]. eichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1939. Attiva. RM 8 REA & I. Anlagevermögen: ; 1. Bebaute Grunbstücke: a) Wohngebäude.. . 62 974, b) Fabritsgebäude... . 368 337. 421 311 2. Unbebaute Grundstückee.. . . 76 513 70 g. Caolin elbe . 448 789 34 8 ö 83 160 5. Maschinen und maschinelle Anlagen.. ... 628 882 56 6. Werkzeuge und Geschäftseinrichtungg .... 69 280 50 7. ,,, V 19 022 48 8. Beteiligungen.. 2 1746961 58 II. Umlaufsveriögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 63 068, 68 2. Halbfertigaren ... 37 171,51 3. Fertiguaren .. . . 323 585,54 423 82573 4 7021 5. Geleistete Anzahlungen, eigene.... 1902099 6. Warenforderungen ... . 676 397 93 7. Forderungen von Konzernunternehmen. ... 6 662 85 JJ 4 K 163 84 9. Bankguthaben... . 10 990118 10. Kautionen: K 32,40 b von Dritten. Jol, 29 733 69 11. Sonstige Forderungen... . 4436 68 113212209 2 879 083 67 Passiva. I. Aktienkapital... ... JJ 900 000 II. Rücklagen: . 1. Gesetzliche Rücklagen... . 180 000, 2. Freiwillige Rücklagen... . 27 120, 207 120 III. Wertberichtigung zu Abs. Hsß .... 54 000 IV. Hyvothekenkredit .... KJ -. 3655 325 10 V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen on Kunden... 36 720, 2. Verbindlichkeiten an Lieferanten. . 204 287, 18 3. Verbindlichkeiten an Konzernunter⸗ j 664 723,08 4. Verbindlichkeiten an Banken... 446 413, 5. Kautionsverbindlichkeiten. . 70,29 6. Sonstige Verbindlichkeiten.. .. 10 719402 1362 638 57 1979 283 6] 12 879 os3s6? Der Vorstand.

Franz

Petzold⸗Döll⸗ Werke A. S., Kaaden.

10 IV. Verlust 1939

I. Grundkapital. II. Rücklagen:

IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken

2. Anzahlungen 3. Warenverbind

Sonstige Forderungen III. Rechnungsabgrenzungsposten

2

1. Gesetzliche Rücklagen 2. Freie Rücklagen III. Wertberichtigungen: 1. zum Aktivposten I 6

.

von Kunden. lichkeiten..

4. Konzernverbindlichkeiten .. 5. Bankverbindlichkeiten .. 6. Sonstige Verbindlichleiten . V. Rechnungsabgrenzungsposten..

J

8 1 8 e 92 24 8

.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum

81. Dezember 1939.

1140 464 29

2 895 327 20

. 900 000 . iso ooο,

7 125, 207 120 -

. 54 000 gzas 537, 10 37 160. 124 944,79 os] 204. 64 AI1a3 55g.

II 408, i2 1709 798.65

,, 24 408 55

2 895 327120

29447]. Bilanz zum 31. Dezember 19389. ; Stand am Abschrei Stand am Aktiva. L. I. 1939 Zugänge Abgänge bung 37. Iz. 1839 . Anlagevermögen: RM 9 RM 8 R & EA C EAÆ S 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Wohngebäude 52 974 60 52 O14 - b) Fabriks⸗ gebäude. 368 337 13 52718 14 830 367 03418 2. Unbebaute Grundstücke .. 76 513 70 76 513 70 3. Kaolinfelder .. 448 789 34 230710 85 985 365 111 44 4. Ofenanlagen.. 83 160 1320 8 316 76 164 5. Maschinen und maschinelle Anlagen 628 882 56 22 388 62 888 588 382 56 6. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftseinrichtg. 69 280 50 3 558 1186 13 856 57 796 50 J. Fuhrpark. 19 022 48 10 140 -— 4992 - 3 800 20 370148 8. Veteiligungen. 2 2 17469611581 53 2401281 6 178 —-— 190 635. 1 603 388 85 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . ...... 9 L 970,63 2. Halbfertige Erzeugnisse. .... JJ 3 ng nnen ö '.. 380 632,96 540 014 18 ,, JJ 35 021 5. Geleistete Anzahlungen J i 3 903 60 6 Raeen fordern gen J 494 78205 J. Forderungen an Konzernunternehmungen .... 10 089 26 ,,, JJ 3 298 94 8 nen . w 168618

57 694 52 4994902

1. Löhne und Gehälte 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen.. 4. 5. Steuern

7. Außerordentlicher 8. Uebriger Aufwand

Der Vorstand. Carl Ritter.

Aufwendungen.

c,

.

6. Beiträge an Berufsgenossenschaften

insen und zinsähnlicher Aufwand ;

ufwand. ..

d 28

. 28

,

z

Tzio Jo s

R. A0 891 301 40 73 191 48 190 635 83 111606 43 848 19 4 66698 12 632 50 1133431

2

Ausweispfli

C DN 2

Verlust 193

Krassl, Prag. BVorsta

302121.

Außerordentliche Erträge 9 . . * * 1 2 * *

Friedrich Döll.

Ertrãge. chtiger Jahresertrag.

1167 43512 . 2 831 51 . 140 454 29

1310720 92

Der Vorstand.

nd:

22

Grundstück Plehnendorf Zugang..

Bahnanschluß

Abschreibung FI 7c, p

Ladebrücke. Abschreibung Ntensilien Zugang ..

Warenbe stände Geleistete

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand

Bankguthaben

Sonstige For⸗ derungen

Verlust: Vortrag..

Jahres verlust

.

Avale RM 10765 ——

Passiv a. Grundkapital G. 40000,

Rücklagen .

zahlungen. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Schulden an

scha ft.

bindlichkeite

Posten, die der Rech m̃mngs⸗ abgrenzung dienen Avale ä, ö 700, =

Gewinn⸗ 1

nn,

. Dos Abschreibung

Umlaufvermögen:

Anzahlungen 65 089,18 Forderungen a.

einschl. Post⸗ scheckguthaben

61 426, 30

Wertberichtigung auf Um⸗ laufvermögen Verbindlichkeiten: Erhaltene An⸗

Muttergesell⸗

Bankschulden 351 593, 75 Sonstige Ver⸗

REA &

2 496,86 165, 8 Töss -—

228,

2 O62 2 000 - 337. 0 2 970 - 44,41 1064,41 9 000

265 164,87

80 653, Is

1501,36 473 563 6/ 1446 339 0s z6 z2s, 21

ao 708, 2 77 o34 23

og 335 5

168 000 16 soo =

37 517 21

246000.

113 59s, 770 732, 6 go gao, 8o

n 21 577,88 1 3857 44007

10 578 41

1590 33569 Ind Berlustrechnung

für 1939.

Au wendung. RAM S Löhne und Gehälter. .. 106 236 57 Soziale Abgaben .... 5 713 - Abschreibung auf Anlage⸗

vermögen: Bahnanschluß 228, Ladebrücken. 337,50 Utensilien. 1 054,41 161991 Abschreibung unf inna , 37 517 21 e 24 g34 51 Besitzsteuern ..... 2 083 62 Beiträge an Berufsvertre⸗ k 240 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Kursverlust 39 01477 Verlustvortrag ö 36 326 21 252 6865 80 Ertrag. Ertrag nach 5 132 1] I11 G 173 35718 Außerordentlicher Ertrag. 2 294 39 Verlustvortrag 36 326,21 Verlust in 4939 40 708,02 77 03423 262 6865180

Danzig, im

August 1940.

Danziger Holz⸗Kontor Akttien gesellschaft.

Der Vorstand. Richter.

Nach dem

abschließenden Ergebnis

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft

Buchführung, d

Geschäftsbericht,

sowie der vom Vorstand erteilten Aufkläͤ⸗ rungen und Nachweise entsprechen die

er Jahresabschluß und der soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Berlin, im

Rev ision

ppa. Dr. Si

August 1940. Berliner

S- Mttiengesellsch aft

Wirtsch afts pruüfun gs gesellsch aft.

Johann Schmucker. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüsung auf Grund

der Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Eger, am 17. September 1940.

Dr. Apel, Wirtschaftsprüfer. Aufichtsrat:

Friedrich Döll, Kaaden;

Holeschofsky, Karlsbad. 30213. Bilanz am 21. Dezember 1839.

Attiva. Anlagevermögen:

Franz Holeschofsky.

Dr. Vinzl, Wirtschaftsprüfer.

Vorsitzer: Friedrich Krassl Ritter von Traissenegg, Wien. Stellvertreter des Vorsitzers: Dr. Ottomar Benz, Berlin. . Kaaden; Anton Knips, Wien; Rudolf Knips, Wien; Dr. Herbert Graf Schallenberg-

Mitglieder: Döll,

Johann Schmucker, Kaaden; Franz

** K

dieichsmarkeröff nungs bilanz zum 1 Januar 1949.

Aktiva. RA & Anlagevermögen: Anlagevermögen: Grundstück Plehnendorf: Grund und Boden.. 18 500,

Baulichkeiten 37 500, 56 000 Bahnanschluß . 7 150 - G , 2970 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ö 10 000

Umlaufvermögen: Warenbestände 265 164,87 Geleistete An⸗

zahlungen . 66 089,18 Forderungen a.

Grund von

Warenlie fe⸗

rungen und

Leistungen . 589 653,78 Kassenbestand

einschl. Post⸗

scheckguthaben 1 501,36 Bankguthaben 473 503,57 Sonstige For⸗

derungen . 61 426,30 1446 339 06

Avale RAM 10 76060,

1522 469 06 Passiva. n,, 112 000 - k . 4923 37 Wertherichtigung auf U laufvermögen . 37 517 21 Verbindlichkeiten: Erhaltene An⸗ zahlungen. 113 595, Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 779 732,64 Schulden an Muttergesell⸗ schaft .. 90 940,80 Bankschulden 351 593,75 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 32 166,29 1 368 018 48

Avale R. 10766,

1522 4659 05

Danzig, im August 1940.

Danzi ger Holz Kontor Aktien gesellsch aft. Der Borstand. Richter.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft somie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der uns zur Prüfung vorgelegte Um⸗ stellungshericht des Vorstandes und der darin enthaltene Entwurf der Umstel⸗ lungsbilanz den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im August 1940.

Berli ner Revijions⸗Aktiengesellschaft irt ch aftsprüfungs gesellschaft.

Schlüter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Emil Nachtigal, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf, Vorsitzer; Richard Thiemann, Bankdi⸗ rektor, Danzig, 1. stellvertr. Vorsitzer; Hugo Winkelmann, Bankdirektor, Danzig, 2. stellvertr. Vorsitzer; Willy Jantzen, Kauf⸗ mann, Danzig; Hugo Waltz, Direktor, Berlin⸗Dahlem. 32071 Preußische Bergwerks- und Hütten⸗ Atktiengefellschaft, Berlin. Bekanntmachung. Auf Grund des in der Berliner Börsen⸗Zeitung (Nr. 487 vom 15. 10. 1910) veröffentlichten Prospektes sind

nom. EA 40 990 414 26

Teilschuldverschreibungen von

1840 der Preußischen Berg⸗

werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗

schaft, Berlin, Buchstabe A Stück

32 000 über je RM ioo, Nr. 1

bis 32 00g, Buchstabe B Stück 16009

über je R. 5b, Nr. 32 001 bis

48 000, an Handel und zur Notierung an der örse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, im Oktober 1940.

Preusßische Staatsbank ¶Seehandlung).

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerzbank Aktiengesellschaft.

eutsche Bank. Dentsche Zentralgenossenschaftskasse. Dresdner Bank

an,,

e, Wirtschaftsprüfer.

Neichs Kredii. Gejelsfchaft üktktiengesellschaft.

Bank der Deutschen AÄrbeit A.⸗G.

1 **