1940 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 19. Oktober 1940. S. 4

Wernigerode. 13820331, Haudessregister Abt. A Nr. 724 Amtsgericht Wernigerode, am 14. Oktober 19409.

Oberharzer Granitwerke Zurek u. Co., Wernigerode.

Der . ermann Dett⸗ mer ist aus der Gefellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: „Sberharzer

ranitwerte Ludwig Furek“. Den bisherige Kommanditist Ludwig Zurek ist alleiniger Inhaber der Firmg.

Dem Bauingenieur Artur Reuter, Wernigerode, ist Prokura erteilt. Wien. 22024 Amtsgericht Wien, Abt. 157

am 10. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 7247 Baumeifter Josef Eggen⸗ fellner Wien (J., Wollzeile 12). In⸗ haber: Josef Eggenfellner, Baumeister, Wien.

X 731 Otto Anton und Fried⸗ rich Grasl, Fuhrwerksunternehmen, Solz⸗ und Baumaterialienhandel, Tullnerbach⸗Lawies. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Ge⸗ sellschafter: Otto Grasl, Anton Grasl und Friedrich Grafl. Kaufleute in Tullnerbach⸗Lawies. Bertretungsbefugt je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.

A 7243 Johann Hellan, Wien (L., Dr. Karl⸗Lueger⸗Ring S, Installa⸗ fionsgewerbe für Gas⸗, Wasser⸗ sani⸗ täre und Heizungsanlagen). Inhaber: Johann Hellan, Installateur, Wien.

Veränderungen

A 4596 Strickwarenfabrik Eisgarn Inhaber Anton Findenigg (Wien, L., Schottenring 5). Gesamtprokura erteilt an Dr. Emil Garhofer und Marie Schmiedbauer, beide in Wien; Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam.

A 4707 Brüder Kende vormals Zweig niederlafsung Wien der Firma; Bettsedernfabriken Brüder Kende S. Budweis, Berlin, Wien (V. Brauhausgasse 37). Einzelprokura er⸗ teilt an Alois Piperger, Wien.

A 6179 G. Atzmüller (Wien, XVI., Herbststraße 14, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung von Berufskleidern, Wäschewaren und Sportartikeln sowie Heeresbedarfs artikel aus Textilien sowie Handel mit Kleidern, insbesondere mit Sportklei⸗ dern). Eingetreten als Gesellschafter: Dr. Wilhelm Haberditz, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 19 August 19140. Die Ge⸗ ellschafterin Olga Atzmüller führt in⸗ 66 Verehelichung nunmehr den Fa⸗ miliennamen Haberditz. .

A 64124 Dorotheum (Wien, L. Do⸗ rotheagasse 17). Gesamtprokurg erteilt an Dre Karl Hempel in Wien, Dr. Hein⸗ rich Schörl in Wien, Albert Deiß und Karl Fischer in Wien, Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokuren der Dr. Viktor Dombroysti, Heinrich Lewitzki und Karl Berger sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten St. Pölten, Br. Neustadt, Klagenfurt, Linz für die Zweigniederlassungen in St. Pölten, Baden, Wr. Neustadt, Klagenfurt, Linz

olgen. erg g 2270 Gebrüd. Gutmann

Wien, J., Fichtegasse 10). Bestellt auf . der Verordnung vom 28. März 1916, RG6Bl. I1 1940, Seite II, zum Treuhänder eingeschränkt auf die einen Bestandteil des Gesellschafts vermögens bildende „Lokalbahn Stauding⸗Stram⸗ berg“: Franz Mazeho in Stauding. Während der Dauer der treuhände⸗ rischen Verwaltung ruhen die Befug⸗ nisse der zur Vertretung befugten Per⸗ ö. soweit ihre Befugnisse in den

schäftsbereich des Treuhänders fallen.

Reg A 7151175 Adolf Freund F. Schöller (Wien, VII., ö Gelöscht der Abwickler Hans Fifchill.

Löschungen:

Einz. . re nn C Co. Wien, XII., Hauptstraße ; . Einz. 35/79 ö Greif (Wien, VII., Neustiftgasse 18).

El, * . Exinger (Wien, J., Reichs ratsstraße 12. .

e n, . 3 (Wien, XX., Rauscherstraße .

Einz. n . Leopold Jaecobsen (Wien, XIII., Hauptstraße 82).

Einz. 38/53 Weingut Donauwarte und Sonnberg Alexander Braun Klosterneuburg losterneuburg),

Einz. 3934 Eduard Janeczka (Wien, L., Schulerstraße 19). (

Einz. 46/92 Bernhard Löhr (Wien, 1V., Schönbrunner Straße 2).

Reg. A 11522 Hoffmann Janos (Zweigniederlassung Wien, L, Nibe⸗ lungengasse 3, Hauptniederlassung in

d). g. A 112004 Oskar Fischer (Wien, J., Kohlmessergasse 3). Reg. A 214 a Appollonio & Co. (Wien, V., Blechturmgasse 19). . Reg. A 21220 Franz Diwald (Wien, XIII., Breitenseer Straße 30). Reg. A 41592 S. B. Bloch Co. (Wien, IV., Schäffergasse 15). Reg. A 4s99a Friedrich Ban & Co. Wien, L., Löllnerhef gehe 19. Reg. A 5/50 Ed. Hassenberger Co. Wien, J., Riemergasse 10). Reg. A 6s87 a Emil Hirschberger (Wien, IV., Wohllebengasse I. Reg. A B / jo Karl Holzer (Perch⸗

toldsdorfy.

Reg. A JIM Marmorwarenfabrik L. Fion (Wien, VI., Eisvogelgasse 7).

Reg. A 89a S. Grossinger (Wien, X. Inzersdorfer Straße 36). ĩ

Reg. A 8s65 Kende Co. (Wien, III., Zentralviehmarkt).

Reg. A 872 Heinrich Lermer (Wien, II., Untere Augartenstraße 28).

Reg. A S861 a Rohprodukten⸗ und Eisenhandels⸗Gesellschaft Broch Inslicht (Wien, II., Feuerbachstraße

Nr. 6).

Reg. A Ssgda Hirsch Co. (Wien, VII., Westbahnstraße 54).

Reg. A 8/10 Rudolf Leutgeb Nfg. (Wien, VI., Königsklostergasse 3).

Reg. A 8sed9 B. gllaẽlinaun (Wien, 1X., Alserbachstraße 35).

Reg. A 22124 Antonia Betzner verehel. Neuhofer (Wien, J., Weih⸗ burggasse 6). ;

Reg. A 37176 Emil Fuhrer (Wien, XXI., Schenkendorfgasse 49551).

Witt en. 31852 Handelsregister

Amtsgericht Witten, 8. Oktober 1940. Veränderungen:

B 212 Steinbruchbetriebe Emil Wagner Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung, Witten.

B 233 Chemische Fabrik Timmer⸗ beil Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Witten. —.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretung wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Geschäftsführerin Frau Luise Breitbach⸗Wagner kann die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Alle anderen Geschäftsführer können die Gesellschaft nur in . mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen vertreten.

4. Genofsenschafts⸗ register.

ILamenz, Sachsen. 31873 Bekanntmachung.

Gn. R. 24. Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Kamenz (Sa.) ist ein⸗ getragen: 1. auf Blatt A, betr. Nebel⸗ schützer Spar⸗ und , men verein, eingetragene Genossen e, mit beschränkter f r flich: in Nebelschütz: Die Genossenschaft ist zufolge Ver⸗ schmelzung mit dem Kornhaus u. Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Kamenz Sa. auf Grund des Genexal⸗ ,, vom 25. No⸗ vember 1937 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 27, betr. Korn⸗ haus u. Landwirtschaftsbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz Sa.: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1937 und Vex⸗ schmelzungsvertrag vom selben 36 ist die k Nebelschützer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene , , mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nebelschütz, mit dieser Ge⸗ nossenschaft verschmolzen worden.

Amtsgericht Kamenz (Sa.), den J. Oktober 1940.

Kreuzburg, O. S8. 131874

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kreuzburg eingetragen wor⸗ den; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. August 1940 ist der Gegenstand des Unternehmens teilweise eändert. Die frühere Bestimmung „die e g der Interessen des Klein⸗ handels“ ist in „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, felbständi er Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Le⸗ bensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft“ geändert.

Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 28. September 1940. FTeumũünster. 1832026 Gn. R. 13 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Holstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Neumünster.

Der Geschäftsbetrieb . auf den Be⸗ irk des Arbeitsamtes Neumünster be⸗ . Diese Genossenschaft hat im Wege der Verschmelzung die Eigenheim⸗ baugenossenschaft Neumünster e. G. m. b. ö Neumünster, die damit erloschen ist, übernommen.

Neumünster, den 12. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Veutitschein. 31875 Genosfenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 14. Oktober 1940. Veränderung:

Gn. R. IE 298 Bau- und Er⸗ holungsstätten Genossenschaft für Wagstadt und Umgebung, r. G. m. b. H., Sitz Wagstadt. Durch Beschlu der Vollversammlung vom 12. Augunst 1940 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator: Karl Hanisch, Kaufmann in Wagstadt. Liguidationsfirma:; Bau⸗ und Erholungsstätten Genossenschaft für gt ot und Umgebung, r. G. m. b. S. in Liquidation. Firmazeichnung: Der Liquidator wird der Firma seine Unterschrift beifügen.

Schwäbisch Gmünd. 31876 Amtsgericht Schwäbijsch Gmünd. Genossenschaftsregistereintragungen:

Am 16. Sept. 1940 bei der Gmünder Baugesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Schwäbisch Gmünd:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1910 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandomitglieder sind die Liquida⸗ toren. Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Liquidatoren. Snpxringe. 32027] Im hiesigen Genos 3 ist heute bei Nr. 2d Spar- und Dar⸗ lehnskasse Gestorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbes ränkter Haft⸗ flicht in Gestorf eingetragen, da iese Firma geändert t in Spar⸗ u Darlehnskasse Gestor eingetragene Denosfenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Gestorf.

Amtsgericht Springe, 4. Oktober 1940.

lzxxzðl Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 188 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Thorn eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Thorn eingetragen. Die 2 ist am N. April 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Thorn, den 25. September 1940. Amtsgericht. Abt. 2.

Thorn.

Trautenan. 32029] Amtsgericht Trautenau.

In das Genossenschaftsregister ist

eingetragen worden: Veränderungen: Am 9. Mai 1940.

Gn. R. 42 Gewerbliche Volksbank für Langenau und Umgebung, eingetragene Genbssenschaft mit unbeschränkter Haf- tung.

Der bisherige Firmenwortlaut wurde geändert in: Volksbank für Langenau und Umgebung r. G. m. b. H. in Mittellangenau.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 12. 6. 1939 wurden die Käé⸗ Beträge in den Statuten auf RM um⸗ geändert.

In den Vorstand wurden gewählt: Johann Kraus, Buchhalter, Mittel⸗ langenau, Friedrich Gall, Handelsgärt⸗ ner, Niederlangenau. ;

Aus dem Vorstand scheidet: Emanuel Hamatschek, Mittellangenau.

Am 30. Juli 1940.

Gn. It. 50 Produktiv⸗Genossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte im Gerichts⸗ bezirke Trautenau r. Gen. m. b. H.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1940 wurde die Satzung im § 56 geändert.

Am J. August 1940.

Gn.⸗R. 51 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein f. d. Pfarrgemeinde Kott⸗ witz r. Gen. m. u. H. in Kottwitz.

Durch Beschluß der K lung vom 31. März 1940 wurde die Satzung des 5 55 geändert. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Ernst Fied⸗ ler und Anton Schöbel, beide in Kottwitz.

In den Vorstand wurden gewählt: Josef Dittrich, Obmann, und Franz Kuhn, Obmannstellvertreter, beide in Kottwitz.

Am 10. August 1940.

Gn. R. 54 Spar- und Darlehens⸗ kassen Verein für die Pfarrgemeinde Alt⸗Rognitz r. Gen. m. u. H. in Alt

wen, urch Beschluß der lung vom 14. April 1910 wurde die Satzung des § 55 geändert.

Am 7. September 1940.

Gn -R. 56 Spar⸗— und Darlehens⸗ kassen Verein für Oberlangenau, Mittel⸗ langenau und Umgebung r. Gen. m. u. H. in Oberlangenau.

ü rg Beschluß der ordentlichen Vollversammlung v. 5. 5. 1940 wurde die Satzung des § 55 geändert. Zum Obmann wurde an Stelle des Josef . Herr Josef Lang, Landwirt in berlangenau 13, neu .

m 10. September 1940.

Gn.⸗R. 32 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungs⸗Genossenschaft . Gen. m. b. H. in Trautenau.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Karl Halbhuber und Hans Kirchner. Als ö wer⸗ den eingetragen: Oskar Böhm, Trau⸗ tenau, als Buchführer, Karl Albert, Trautenau, als Schriftführer.

Am 11. September 1940.

Gn. -R. 30 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein für Proschwitz bei Arnau u. Umgebung r. Gen. m. u. H.

Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

aft gründen sich auf das mit Be⸗

luß der Vollversammlung vom 7. April 1940 in dem S 55 abgeänderten SGlatut,

Gn.⸗R. 57 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Pommerndorf⸗Ochsengraben r. Gen. m. u. H. in Pommerndorf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1940 wurden die , . im 55 geändert.

m 12. September 1940.

Gn.⸗R. 53 Spar⸗ und Darlehens lassen⸗ Verein für Hennersdorf und

Umg. r. Gen. m. unb. H. in Henners- dorf bei Hohenelbe.

Die , n f der Genossen⸗ schaft gründen sich auf das mit Voll⸗ versammlungsbeschlͤuß vom 2. Jun 1940 in dem §5 55 abgeänderten Statut.

Gn.⸗RN. 61 Weidegenossenschaft F. Pilsdorf u. Umgeb. reg. Gen. m,. b. H. in Pilsdorf. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gründen sich auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 17. März 1940 in dem § 385 abgeänderten Statut.

Am 15. September 1940.

Gn.⸗R. 68 Spar und Darlehens⸗

kassenverein für Gradlitz r. Gen. m.

u. H.

Die Vorstands mitglieder Josef Sturm (Obmann) und Josef Rudisch werden hg Eingetragen werden als Vor⸗ tandsmitglieder: gie Jeschke, Land⸗ wirt in Gradlitz Nr. 1651, an Wies⸗2 ner, ö in Gradlitz Nr. 166. Das Vorstandsmitglied Josef Kuhnert ist nunmehr Obmann. ie Rechtsver⸗ hältnisse der Genossenschaft gründen sich auf das mit V. der Vollversamm⸗2 lung vom 11. Mai 1940 im 565 ab⸗ geänderten Statut.

Gn.⸗R. 59 Spar⸗ und 3 kassenverein für Altenbuch und Soor, r. Gen, m. u. H. in Altenbuch.

Die Rechtsverhältnisse der enossen⸗ n gründen sich . das mit Be⸗ chluß der Vollversammlung vom 26. 5. 1940 im § 55 abgeänderten Statut.

Waltershausen. 32030 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Der im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Waltershausen Band 1 Nummer 56 eingetragene Kleinschmal⸗ kaldener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Kleinschmalkalden it durch Verschmelzung mit dem Raiff⸗ eisenverein „Germania“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter, Haft⸗ Hlicht in Kleinschmalkalden, gemäß den ersammlungsbeschlüssen vom 17. August 1940 und dem Verschmelzungsvertrag vom 16. August 1940 au . Waltershausen, den 14. Okto Das Amtsgericht. 2.

Wi esbadlJden. 32031 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesbaden, 10. 10. 1940. Gn⸗R. 175 Wiesbadener Ein⸗ kaufsring für Gemüse Obst Südfrüchte, e. G. m. b. H., Wies⸗ baden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. 5. 19319 ist das Statut völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: emein⸗ schaftlicher Einkauf von Gemüse, Obst⸗ u. Südfrüchten sowie anderer Lebens⸗ mittel und Bedarfsartikel zum Zwecke

der Abgabe an den Einzelhandel.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

32188 Ro janowo (Schmückert). Beschlus.

N. 2640. Ueber den Nachlaß des am 3. September 1939 verstorbenen, in Punitz, Kreis Gostingen, wohnhaft ge⸗ wesenen Tierarztes r. Helmuth Busse wird heute, am 1. Oktober 1940, g, 30 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröff⸗ net, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Dipl. Landwirt D. Wilm, Hirschberg, Riesengeb;, Wiesterstr. J. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1940 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be— schlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: Dienstag, den 29. Oktober 1940, 15 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen; Donners⸗ tag, den 21. November 1949, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bojanowo (Schmückert), 1. Stockwert, Zimmer Nr. 1. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache a. oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den 6 der Sache und die Forderungen, für die er

aus der Sache . Befriedi⸗ 9g erwalter bis zum 9]

gung verlangt, dem 51. Oktober 1940 anzeigen.

Bojanowo (Schmückert), 1. 10. 1940. Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. 32189 Konkursedikt.

4 N 2I40. Konkurseröffnung über das Vermögen der „Narodni jednota“ in Mähr. Aussee. Konkurskommissär: Dr. Höchsmann, aufsichtsführender Richter des Amtsgerichts in Müglitz. Masse⸗ verwalter; Dr. Karl Kristin, Notarver⸗ weser in Müglitz. Erste Gläubigerver⸗ , , bei dem Amtsgericht in Rüglit im Zimmer des führenden Richters am 30. Oktober 1940 um 9 Uhr vormittags. An⸗ meldungsfrist bis 15. 11. 1940. Prü⸗ Ia gs agg en gg beim Amtsgericht Müg⸗ litz am 30. November 1940 um 9 3 vormittags.

Mähr. Schönberg, 16. Oktober 1940.

Das Landgericht.

a 2 2 .

er 1940.

aufsichts⸗

Bensheim. 829g Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Melchior Jakob, alleini⸗ len Inhabers der Firma Körber und Jakob, , in Lorsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bensheim, den 10. Oktober 1940.

Amtsgericht.

KRerlin. 82190]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft für indu⸗ strielle Beteiligungen m. b. * früher Berlin⸗Charlottenburg, Jo⸗ achimsthaler Str. ö, ist infolge Schluß-⸗ verteilung nach Abhaltung des Schiu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Oktober 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. BL.

Berlin. 132191]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Gourmenia“ Nestau⸗ rationsbetriebs⸗ GmbH., Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 5, ist infolge htm dert un nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Oktober 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Berlin. 32192 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lie⸗ mann in Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 34 / 85, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß—= termins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Oktober 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Eerlin. 321 931 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fritz Voß . Go. in Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Oktober 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 3654.

Gr oiꝝ. 32195 1 N 2140 —. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1940 verstorbenen Maschi⸗ nenbauers Eduard Bock in Greiz wird aufgehoben, nachdem der Schlußter⸗ min abgehalten worden ist. Greiz, den 10. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Kappeln, Scornlei. 321 96 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jensen aus Niesgrau, 3h im Felde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kappeln, den 14. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Leipzig. 321971 108 N 62/39. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ge⸗ n,, Marianne verw. Sand⸗ ank geb. Weber in Leipzig C 1,

Walter⸗Blümel⸗Straße 16, alleinige

Inhaberin der im Handelsregister ein⸗

tragenen Firma „Textilwarengroß⸗ handlung Fortschritt Marianne Sand⸗ bank“ in Leipzig C 1, Walter⸗Blümel⸗ Straße 16, mit Verkaufsstelle in Leip- zig C 1, Reichsstraße 27, Ecke Böttcher⸗ gäßchen, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Juli 1940 angenommene nne, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1949 1 worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 14. Oktober 1940.

zie genh als. 321981 Konkursverfahren.

5 N 3388 —. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Droge⸗ riebesitzers Georg Müller in Ziegen⸗ . wird nach erfolgter Abhaltung des

i nn hierdurch aufgehoben.

iegenhals, den 11. Oktober 1940. Amtsgericht.

Magdeburg. I32190l 37 Yn. Sa5ö). Nachdem die Gewerk⸗ schaft Reutersbruch in Gotha (Thürin⸗ en) den . auf Eröffnung des erichtlichen Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Hohepfortestraße 16, zum vorläufigen Vergleichsverwalter be⸗ stellt. er Antrag ist am 14. Oktober 1940 um 12 Uhr 55 Minuten bei Ge⸗ richt , nachdem bereits am 2. März 1539 bei dem Amtsgericht in Halberstadt ein Vergleichsantrag ein⸗ gegangen war, dessen Wirksamkeit aber ö ist. Magdeburg, den 15. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abt. 32.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags , ,,. 8. MWijlhel mstr. 82

Nr. 246

Amtlich sestgestellte Kurse.

üUmrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira. 1 Lcu,. 1 Peseta 0,30 1. 4. 1österr. Gulden (Gold? 200 RwA.

hsterr. W. 1.10 Rz.

0,85 C4.

1 stand. Krone S 1,125 RA. Rubel (alter Kredit⸗Rbl.' 2,16 Ce 4. 1Peso (Gold? 4.00 K.

Goldrube 3,20 R.

16ulden

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1ẽ6Guldren holl. W. 1,70 R. 4.

12Lat 0,so RH.

1 alter

sBeso (arg. Bap. 1,75 4A. 1 Dollar 4.20 tn. Pfund Sterling 20,40 RAÆ. 1 Dinar —= 3,40 RA.

1Jen = 2, 10 RA.

ungar. Währung = 75 RA.

1,125 Ii.

1310ty 0,80 RA.

1Pengö

estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

besagt, daß nur Serien lieferbar sind.˖

bestimmte

Nummern

oder

Das Zeichen hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrif bedeutet: Ohne An⸗

gebot und Machtrage. Die den gefÜugten

Ziffern bezeichnen den vorletzten,

Aktien in der zweiten Spalte vei⸗

die

in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein

Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäftsjahrz

so ist es

das jenige

F Oie Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

teil

G Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“

werden

berichtigt Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. w Verlin 35 Lombard 49). Amsterdam 3. Brüssel 2. elstnkt 4. Italien 45. Kopenhagen 4 London 2.

Tadrid 4. New York 1. Oslo g. Stockholm 859

chweiz 18

Paris 2.

Berich⸗

Prag 3.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der

Reichsbahn, der

Reichs post,

Schutz geb ie tsanleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

lleutigor Voriger

53 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

Sh do. vo. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10. 1939,

rz. 1900

¶hdo. do. 1935, auslosb. se iz 1941 —–= 45, rz. 100

Cc do. do. 1936, aus losb. ö i. 1942 46, rz. 100

¶Miödo. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je / 1948548,

auslosb. je! / 1943.48, , do. do. 1937, 1. Folge, ausloshß. je i. 1944249,

5. 100 Gi do. do. 19655, 1. Folge, auslosb. je i 1951.56,

xz. 100

G Preuß. Staaisanl. 02s, auslosb. zu 110 do. do. 1987, tilgbar

4 ab 1. 2. 1935 do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 36,

tö. 100. rückz. 20. 1. 41

* Vaben Staa! RA⸗ anl. 1927, unt. 1.2. 32 63 Bayern Staa 4 Ant. I, db. ab 1. 9. 34 do. Serien⸗Anl. 1985, Ausl. . 41h Braun schw. Staat 6 Henn. 268, ut. 1.8. 350, 5 do. KMM -Anl. 1929, In 14 34

r, Hessen Siaa. M

An igen un. 1 1736

G Lübect Siʒaar Ha4⸗

Anl. 1928, uk. 1. 10. 85,

18. 10. 1036

10h

10 1h

l0 1b

101, 5b l0 1h 1015b 101, 75h 1011h

1013 6

100, db

101, 76h

101, 5b 101, 7b

Hiehg.

10 16h

17. 10. 103

losxb loi zb

lomnp

101, J5b lol gb 1020

101, 5b . 101 h

1013

101, 5b

1013h

10omnb 4 4 4 —6

1000 6

106h

110, J5b 1020 100h 100, 4b

101, 6b

101, 6b 101, J5b

lloutlger Bariger

.

. . .

24

Börsenbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom IA8. Oktober

Heutigor Voriger

Houtigor

Voriger

1940

HI. Mectlbg. - Schwerin RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 SI do. do. 25, ul. 1.3. 38 S do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1. 2 versch. La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. (fr. 55 Roggenw.⸗Anl. Zinsen , Recklbg. Strelitz RA-⸗I. 30, r3. 102, ausl. 4K Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 CI do. do. RAM -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 S do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4h Thüring. Staats⸗ Anl. 19256, unt. 1. 3. 36 1.8.9 1E do. RAM -⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 1.1.7

1.4. 10 1.8.9 1.1.7

1.4. 10 1.4.10 1.4.10 1.6. 12

102, 25b Gr 1026 102, 25b G6 1026

101, J5b

101, 75h 10260 102 h

10136 l01 1b

I Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 00, fällig 1. 9. 41 1.8.9

4E do. do. 19365, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7

1, do. do. i939, rz. 100, auslosb. je is. 1935 -= 45 1.6.12

4E Deutsche Reichspost

Schatz 1939, Folge i. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10

10ongh 1026

1026

102, b

483 Teutsche Landes⸗ rtentenbk. RAM Rentenbr.

R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. GP reuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1, 2 j.: Dt. Landesrentenbk.,

; unk. 1. 4. 34 versch. HI do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 46 do. R. 5, z, uk. 2. 1.36 versch. 485 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch. 44 do. RAM -⸗Reutbr. R. 9g, unt. 1. 1. 40 1.1.7

4h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 16. 43 versch. 486 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

102, 25b 6 r

14.10 0s, Sb ios . J6p

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 1. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

an rechnung e fh ab 1.4. 1941 93, 5b

Steuergutscheine 1 einlösbar ab Jun 1942... einlösbar ab Juli 1942

einlösbar ab August 1942... 19] einlösbar ab Septemb. 1942 10496 einlösbar ab Oktober 1942 10460 einlösbar ab Novemb. 1942 103, 158

10s zn oss is ß e iss g ibn is, js a

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ...

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

153, 5b 1526

Ziehg.

15316

151 9b 6

veinschl. 1/3 Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunaltverbäude.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezietsverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis

Brandenburg. Prov. RA⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GM ⸗A. Reihe 1 B. 2. 1. 26 do. di. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927

. do. R. g, 8, 1. 10. 32

. do. R. J 1. 10. 32

. do. R. 9, 1.10. 33

. do. Reihe 10-12,

1. 10. 84

. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 385

Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. J. 33 Dstpreußen Prov RAM Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RA ⸗A. 365, 1. 4. 46

Säch . Provinz⸗Verb. RA Ag. 13, 1. 2. 38350 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.265 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. R. 1989, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. lt. A⸗X. , Al. 14, 1.1.26 do. Ag. 15 (Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932

do. RM ⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1982

do. RA ⸗Anl. Ag. 19, - 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, . 1.1. 1932 do. RAM ⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RA Ausg. 28 u. 29 (eingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RA⸗XA. 960 (GFeingold), 1. 10. 35

4x

bzw verst. tilgbar ab ...

1026

6 6 102, 26b B

1111111

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 35

49 JI1.4. 10

101 9

hne Zinsberechnung.

Dberhsesen brovinz-Anleihe⸗ Ausloösungsscheine Dstpreußen Provinz⸗ Auslosungsscheine“ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 13 do. do. Gruppe 2 * M

HSiehg. 1656. 5h

losungsscheine

Teltow

unk. bis .. Aachen RA-⸗A. 29

Altenburg (Thür.)

Augsbg. Gold ꝛl. a6, Berlin Gold⸗A. 24,

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.65.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RA Anl. 26 NM, 1. 6. 31 Breslau R A-⸗A. 26, 1931

do. RA⸗Anl. 281,

1933 do. do.

1928 II, Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9. 31

do Gold · Ain ads Duisburg R. A⸗ A.

do. Dilsseldorf RAM ⸗A.

Eisenach RMA ⸗Anl. Elberfeid Rt⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 25, Essen RA-⸗Anl. 26,

Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260fr. Y,

Gelsenkirchen⸗Buer RAM ⸗MUnl. 1928 ,

GeraStadtkrs.⸗ Anl. Görlitz R* - Anl. Hagen i. W. RA Kassel 4⸗Anl. 29, Kiel RM-Anl. v. 26,

Koblenz RMA ini.

Kolberg s Sstfee had RM-⸗Anl. z], 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg.

do. do. 1029, 1.4. 80 Leipzig RX Anl. a3, 1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.83.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, L. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81

do. 1928, 1. 4. 385 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 25, 1. 11. 81 do. RM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen t. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1938, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

Weimar⸗Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1,1. 10. 33 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

von 1926, 1.3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 4

1. J. 1934 4

1. 10. 6 n Gold⸗A. 26, 1931 49 1. 8. 1951 49

2. 1. 35 4

bzw. 1. 2. 1932 48 1. 2. 18933 49

192365, 1. 7. 32 49 1925, 1. J. 33 47

1925, 1. 1. 82 4 1926, 31. 3. 1931 48

1926, 31. 12. i ch do. 1928, 1. 10. 33 49

1. 6. 1931 4

Ausg. I3, 1C3 ax 1 i a

1 11. 5. v. 1926, 31. 5. 32 4 v. 1528, 1. 10. 33 4. Anl. 28, 1. J. 33 48 1. 4. 1954 44 1. 7. 1931 4

* * 2

.

1. 4*

2 u. 3, 1. 10. 1985 45

49

.

3

1

13 48

45 49 1

Emschergenossensch. A. ö R A6; 1931 do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1982 Ruhrverband 19385 Reihe O, rz. z. jed. inst.

rz. 1. 4. 18942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RMA -⸗Anl. Ag. 6

(Feingold), 1999 9

4

do. Gld. M. J, 6 do. do. Ag. 8, 1980

5 sichergestellt.

19353, 2. 1. 1934 4!

1926, 1. 4. 1931 4

do. 1928, 1. 11. 19344

3

1.4. 10

1.4.10

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

iso t

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine

F einschl. n/a Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) einschl. 116 Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw. )

101, Sh 6

lol, sh 8

1.4.10 1.2.6

1.6. 12 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.‘ Auslosungs⸗ scheine einschl. . , . (in h d. Auslosungsw.)

Rostock AnJ.⸗Auslosungsscheine einschl. 1 s Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

o. 8.

1568. 250

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ löfungssch. (in d. Auslosw.) 15836

ch Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

101, 5b 0

101, 5h a

101,56 a lb len

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. do. S. 2, 1.7.32

unk. bis

BraunschwStaatsbkf Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29

? 1.7. 832 4

FAM -Pfb. R. 28, 9 Gd. Kom. R. 15,

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralhk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 749, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31.12. 32, R. 9 gek. 1.4.1941 4

1 do. R. 5, 30. 6. 32 4 do. Reihe 10 u. 11,

do. Gold⸗Schuld⸗

do. do. Rt. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 GM ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

do. 2

do. 28 S. 4, do. Pfdb. do.

do.

. =, m - , ,,

Erw., 1. 7. 43

do. RM S. 8, 1.7. 45 do. RM ⸗Schuldv. (fr. 5 dRoggw.⸗A.) do. QC M λοmm. S. 1, 1.7. 29

do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30

* D = ö

45 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. 7, 1.7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 3 47 do. do. R. 11, 1.7. 35 47 do. do. Reihe 13, 153,

do. do. R17, 15,1. 1.35,

. do. R. 19, 1.1. 36 do. R. 21,1. 10.35 4 . do. R. 22, 1. 10.386 4 . do. RA ⸗Pfdbr.

R. 24. 1.5. 42 do. G4Æ Komm.

R. 6, 1.4. 1956 4) do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, do. do. do. R. 14, do. do. do. R. 16,

1.7.33 1.1.34 4. 1.7. 34

do. do. RAM ⸗Komm.

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 8, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. S u. Erw, 1.9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

u. Erw. 1. 7. 1938 49

1. 10. 1929 49 . do. N. 18, 1.1.32 45) do. R. 21, 1.1.33 49

* do. R 3. 4,5, 81.12.31 45 *

31.12.23 bz. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 49

versch. R. 1,31. 3. 32 459 do. do. R. 2, 31.3. 32 47 4

1x

8 *

1. 1. bzw. 1.7. 34 45

R. 18 gek. 2. 1. 41 49

do. do. do. R. 29.1.7. 35 49

R. 25, 2. 1. 1944 49

4

8

33 49

33 45

1 1. 4. 33 4 1 1

35 49 35 48

. R. 26, 1. 10. 386 45.

1.4 1.1 1.1 1.1. 1.1. 1.4 1.4 1.4

1. 6.11 5. 12 8

1.8.9

144. 10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

Umschuldungsverbd

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Lande sbkt. Zentrale RAÆ-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4, A. 15. 2.29, 1. J. 85

do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 1935

do. do. RA⸗Pf. S. ] u. Erw. , rz. 100, 1. 1.43 Kassel dtr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 8 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1. 8. 85 do. do. R. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 885 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. N. 1,1. 9. 31 do. do. do. R. 8, 1. 9.33 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Sandesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

dtsch. Gemeinden 4

491.4. 491.5. 481.2.

481.2.

411.6.

83 223

er / 8 8 8

8 8

12 idioos

102, 25h Gr

Icons

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

101, 265b

do. do. 1930 A. 1u. 2,

Pf. Ag. 8-10, 31.12.38 do. do. Ausg. 11, rz.

Zu j. Zinstermin

do. do. RAM .⸗Pfb. Ang. 3, do. do. RA -⸗Pfb. Ag. 4, Pom m. Prov.⸗Bk. Gd. Rhein Girozentr. u.

Provbk. RAM ⸗Pfbr. Rheinprov. Landesbk.

j.: Rhein. Girozentr. lt. Brovbk., G. ⸗Pfbr.

do. Komm. A. la, 1b,

Schles. Landeskr.⸗. A.

do. do. R. 2,

do. do. RAM ⸗Romm.

Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

do. do. R. AÆK⸗Pfdbr. do. do. Kom. R. 2 n. 4, Westf. Landesbk. Pr.

S5 Gold⸗Anl. R. 2 . abz 8. b. 1. 1. get do. do. Feingold⸗ do. do. Gd. Pf. R. In. 2,

do. do. Komm. 25 u. 29

do. do. do. 1930 R. 2 do. do. do. 1939 R. 8.

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗

do. do.

Mitteld. Landesbk.⸗ A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 47

1.9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd.

J

100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie 6-8, rz. 109, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land.⸗Hyv.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA -⸗Pfdbr. R. 1* 49 1.5. do. RA Komm. R. * 44 1.

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2M, 1.4.37 49 1.10 rz. 100, 1. 10. 41 48 rz. 100, 1. 107 15 4

1926, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 S. 1 u. 2, 20.65. 34 47

RM -⸗Pfh. R. 1, r3. 190 48 rz. 100 49

R. 1, rz. 100 4

31. 12. 1940 44

Anl. 1925, 1. 10. 30 48 1.4. do. do. do. 26, 1.12. 31 49 1.5. do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 49 1.2.

1. 7. 834 bz. 2. 1. 35 49

u. Erw., 1. 109. 35 4.

Ausg. 5, 1. 4. 1914 4 1.4. 10

2. 1. 31 48 1.1.7 Ausg. 2, 1. 10. 31 4 1.4. 10 .A. 3, rz. 102, 1.4.39 49 1.4.1

. A. 4, rz. 100, 1.3.35 4 1.3.9 do. A. 5. rz. 100, 1.4.35 49 1.4.10

10

1 *

1. 2

1. 1. 34 bzw. 35 45 1.1.7

NR. 7. 2. 1. 1943 4 1.1.7

1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1.7

R. 2 u. 3, 1. 10. 83 4 1.4. do. do. do. R. 4,1. 19.34 49

1.1. 1913 48 1.1.

grundst. G. Ri, 1.4. 33 48§ do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 35 47 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4

1 9

2

kulturkrdbr.) ...... 41 1.1. N. 2. 1935 4 44

117 1.1.7

A. 1. u. 2. 1.4. 10632 43 1.4.10, do. Ausg. 3, 1. J. 38 4 1.1.7 do. A. 5, rz. 190, 1.4.36 48 1.4. 10

1.4.10

——

1.4.10

1.4.10

.

—6 6

0

ö

102,25 6

102, 25h

Deutsch. Kom. Giro. Zentr. 1928 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 56)

do. do. 26 A. 1 (fr. 73),

do. do. 28 Ausg. 1u.2 do. do. 28 A. 1 (fr. 5),

do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1u. 2

fr. 943.2 T. GI), 2.

1 93 . . do. do. 30 Il. i ffr. 1M.

do. do. do. do.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. M1

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

do. do. do. do. do. S. 3 do. do. R C ⸗Schuld v.

Landsch. Centr. Gd.⸗

do. do. Reihe A

do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RA-⸗Pfandbr. (fr. 105786 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5b Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. S u. 6b) 4

do. do. R- fobr.

(fr. Sd Roggw. Pfd.)

Dstpr. Idsch. Gd. Pf. fr. 109)

do. do.

do. do. RA ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. K.

Anteilschein zu 59h Dstpr. Idsch. Liqu. Pf. J. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu so, Dstpr. Idsch. Tiqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. n Pfb.

(fr. 8b), 2. 1. 33 4

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 49

J: Mart. Landsch.

3 4 (fr. S Rogg. Schv. ) Pfdbr. (fr. Sb) 4 und B44

do. RM Pi. R. 1431] .

do. RA⸗Pfdbr. S. 2 4!

(fr. S6) 4 do. do. (fr. Ju. 66) 47

1. 4. 1941 4

Papier⸗„M⸗Pfdbr, f.

1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10

1. 4. 31 44 1.4.10 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 lo. 26 6

soꝛ,25b 6 102, 256d

5 J1. 1.7 102, 25b 6

1. 1. 33 4 1.1.7

, 1.7 1. 36 45 1.1.7

2. 1. 36 4 1.1.7 do. do. 1981 Ausg. 1 4 1.4. 10 102,256 6

102, 25h 0

102, 2b o

102, 26h 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche gomm⸗Sammelablös⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 156.756

Ser. 2* 170, I5

1.4.10

Ser. 3 (Saarausg. ) 1256 * einschl. / Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab ...

102, 2b

loz 56h 6 ibe Zsb s

joꝛ 26h e oz 2sb 6

ovrsch 102258 6 10225 a

toꝛ s 6

102, 25b 6 102, 25b 6

is ser 6 170,5 6 1256

1006 6

losh 6