x — r — —
leutiger Voriger
Heutiger Voriger
— lleutiger Voriger
lleutiger Voriger
outigor Voriger
Tempelhofer Feld.
Teppich⸗Wke. Bln. Treptow
Terrain Rudow⸗
1.7
— 1 —
0, Sd
Wenderoth pharm. 1.7 Werschen⸗Weißenf.
Braunkohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗
19eb B
Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische
Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thilr. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha. .
* ö 3 2
2
3
. — —— — — — 2
um
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V 5* für s Monate Verein. Altenburg. u. Stralf. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ ,,, do. Böhle rs Stahl⸗ werke, R. 4 bo. Chem. Ch j. Pfeilring⸗W. A( do. Deutsche Nie
132, 5
11deb 6
—6
111, 25b
114, 5b
1310 l
—6
hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler ⸗ Küpper Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. . Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger
Zeiß Iton
Zeitzer Eisengieß. u. w
Zellstoff⸗Waldhof .
Zuckerfabr. Nasten⸗
2. Banken.
Allgemeine Deutsche
No 25b 114 5 0
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Frdustrie 1. Juli.)
HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk.,
: Handelsbk. in
Luxemb. Intern. Bk. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j. Mecklenb. Kred.⸗u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bant Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rhe inisch Westfälische Bodenereditbant. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst.
Sildd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb.
RA p. St. zusoPengö ü1,5Pengö p St. zõoP.
Schleswig⸗Holst. Bk. “
120 256
1256 13816
120, 25h
112 137. 150 0
Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet
121, 5h 6 122, 5b 9
(Hambg.⸗Am. C.)
1186, 5b
119, 5b 6
—
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hansa“ Dampf⸗ schiff.Gesell sch. Hildesheim ⸗Peine Lit.
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. 6 Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. ö Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 18t. — 50 Dollar, Prignitzer Eb. Pr. A.
12 250 somb
Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.). do. do. Lit. B (268 Einz.). ger n e,, )
o. o.
1.1 1096 1.4 99. 25h — ö
113 256 1568 a 137.766 125 5p 9b do.
96
do.
do Thu do.
Colonia, Feuer- u. Unf.-V. stöl jeyt: ColoniaftölnVersicherung
Dresdner Allgem. Tranzport
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. woll)
Magdeburger Feuer⸗Vers. . . N Hagelvers. (655 Einz. do. (32! Lebens⸗Vers.⸗Ges . Rückversich.⸗Ges. ..... ; do. (Stücke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung;. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. Schles. Feuer⸗Vers. (200 R M⸗St.) do. do 253 Einz.) Stett. Rückve : do. (300 RA ⸗St.) ringia Vers.⸗Ges. Erfurt ; do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
(378 Einz.)
100 A-Stiide
s 79 Einz. ) do. 3 inn
Lit. G u. pᷣ do. (E25 Einz.)
6 in
l
111111111111
rsich. (05 RM..)
2 — c c
111111111
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Ce einschließlich , 8 . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbftabholer bei der Anzeigenstelle 1,80 Mr monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer i s die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser D W si dern Ausgabe kosten 80 Mu, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur . *
gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich
etit⸗ 1,85
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
, .
,
0
enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bõ mm brelten s LI9 Mac, einer dreigespaltenen 7 mam breiten Petzt- — Anzeigen nimmt an die Anzeigenste lle Berlin auf einseitig druckreif einzusenden, nsbesondere welche Worte etwa durch Fetidrudk seinmal
anzuge ober durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande)
168 5b 6 sollen. — Befristete . müssen Tage . ö Lit. 5 ö. ⸗ des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel · Nr.: 19 33 33. vor dem Einrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h 35 0 zit. J . ? 6 2 4 .
Noftocker Stra ßb. M . ö Kolonialwerite.
Vereinsbk. Hamburg. Rinteln⸗Stadt⸗ Westdeutsche Boden⸗
kreditanstalt
Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... V Bant für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗
und Wechselbanke.
el⸗ ere, 8/2 do. Glanzstoff⸗ 6 6 . —8 .
Fabriken ...... 0 110506
1206 6 121eb B 167.256 — 130 6 1306
82
do. Gumbinner
1056 Schipkau ⸗Finster⸗
— 16161 ĩ 1 1.1 2396 1
11 2 1.7 — e... 1.1
C. J. Vogel Draht⸗ u. sabelwerke ..
Wagner u. Co. Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen 35
Wasserwerl. Gelsen⸗ 8514
kirchen do. (m. besch ränkt. Div. f. 1939) ..
2 2 O 2 ᷣQ—uiů᷑, e᷑ 2 2202 2 ä—ieͥiii— ——ᷓ2—i —
Deutsche Aul. Ausl. ⸗Schein. einschl I Ablösungsschd.
50/9 Gelsentirchen Bergwerk n ,,
4500 Fried. Krupp Rä4M⸗ Anleihe 1936. ....
43079 Fried. Krupp R-ä4n⸗ i ö,,
55 Mitteldeutsche Stahl RMn⸗Anl. 1936
4309 Vereinigte Stahl REA Anleihe .
Accumuratoren⸗Fabrik
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gele schafc
Aschaffenburger Zellstoff.
Bayerische Motoren⸗Werke ö Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke
Char ottenburger Wasser⸗ werke
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
Kd Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl.. Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig. . Dor munde Union⸗Brau.
Eisenba)nn⸗Bertehrsmittel Elektrizität s⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie. eldmühle Papier ... elten u. Guilleaume
Ges. . elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Gol schmidt
arburger Gummi
arpener Bergbau. ... Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:
Hoesch A.⸗G. .... .....
. Elektrizität
127eb 6 10136, 256
o lasb 6 110 2086 6
276 1378 11760. ö
iaged B 2osb
Mindest⸗ abschlüsse
5000
do. Vereinsbank . .. Berliner Handels⸗ Gesellschaft ...... do. Kassen⸗Verein Braunschweig.̃⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Com merz⸗u. Priv. Bk. Commerzbank VA. ⸗G. Deutsche Asiatische Bk. FRM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe ligs2, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. — Deutsche Hypotheken⸗ ban Berlin
22 6 S = — — —— 2
*
lleutiger 15376-1553, 75 - 103,8 b
103, 75— —
o —
— 306— — 173 251 G- 173-173, 5 b
15138 -151— —
206 206. 5-206 20634 b 186. M- 18, 5-—
216 —
,,,
163, 5-163, 25- — .
133, =
¶l Ibh⸗Ib-116B- - 202,5 Joo B- 29s b
193 193,5 B- 192, 75- 193,5 b 186— —
150. 75—- 150563 - 150, 75 b 1665.1 66, 25 166, 5— —
179 25— —
197— — o. D.
189— —
222— —
— 277 ebBb- —
231— — 150— — 139, 70— —
137,25 —
18954 1894 18956 18930 151 - — IgG a5 b 188. y5-189— —
81,75 182, 202 181, 5-182 b 1874186 * 186 —
— Ih- —
143783 144, 5— —
126 b
z asg 25b 6 37 95 3ßb e
1486 6 136, 25h 6 114, 25b
139. 25h 6
es, b
149, 25 6 — Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. — Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen ⸗ kirchen Straßenb. 5 Esakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisendahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( 7Igar. V.⸗A. S. 16 Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 14) 9. A-P Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 3 j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. .... M 1d0b 6e do. Vorz.⸗Alt.
139ß 6 650
asd a 138 5h 1iazp
=. Verkehr.
1 7
8
5
1.1 107 losb 11 5s lis 5h
1 18606 1.7
1.1 117.56 — 1.1 1.1 82, 25b 3d, 15h
126 G6r 126 G6r
— — do.
Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische 111 18t. — 500 Lire Lire * f. 500 Lire.
4. Versicherungen. RM per Stück. Geschäftsjahr: L Januar, sedoch Albingta: 1. Oltober.
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
154. 15376 b
loz y - * 10268 8— — 10416 — —
174 25-174, 75—— 153 250—
208-206-206, 75 b 182, 25- 131— — 2101 G- —
— 221 1- — 165, 25 - 164 —
205 5 bG-205,5— — 13473 - 133536— —
IH, 75—- — 203, 5— — 5601- —
1936-192534 193, 235. — 185 bo-157- — 126-1195 — 151-150 75-1691, 25 b 166 = 6h, 5-I556-— 179. 180——
136
265
Igo, 25— —
224
776. —
234 B- —
140 G- 139 G- 140-139, 25 191,5— —
139-136 —
189,75 1885,25 - 189,25 h 1653-151. 75- 152, 25- — 189, 290— —
183 182-1836 186, 10-180, 75- —
S4. 7-184, 25. —
155 1H — —
144, 5-143, 7H- —
Philipp Holzmann .. ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
. Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie.. ..... .... Klöckner⸗Werke .... ...... Lahm eyer u. Co. . ...... Leopoldgrube
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .... .... Maximilianshütte Metallgesellschaft .
Rhein. Braunkohle u. Brikett zheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . ..... Nütgerswerke .. ...... .. Salzdetfurth... ...... Schering Schlesische Elektrizität und Gas 8 Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei Siemens u. Halske ; Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . . . Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof... Wintershall w
Zellstoff Waldhof .
Ban für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.
A. G. für Vertehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 3000 2000
5000
3000 3000
3000 3000 3000
0 St.
5
1 .
Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung ....
jetzt: Allianz Vers. .... .... 3 do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. .. —
166 256 Hab
Franlona: 1. Juli.
— 98 — 60
30h
Heutiger
233— — III, - 112- —
167, 259— — l3 l, 75-132, 75- —
157, 5-158 - 157 b 152, 5— —
— — —
142-142, 75-142, 5 G- 142, I5- (1425 b
183, 256——
— 1656 168, 70-168, 5— — 144 33-144, 5-144, 25 G06 - 14, 5-
179 - 174, - 175,25 b [I4433—-—
184, 75- —
206, 75— — 190-190, 265 — —
62. 25-162, 75- — 166, 75 - 160- -
147 B-146,5- —
26 253-252, 5- 253,5 b 237-238 146, 25- 146— -
118 —
255— —
136,5 - 13633 137 136. 25 113 208— —
/
7s BH. I28 165— —
170, 25- —
168—— 120, 25-120, 25 b
8
1h8, 2-158 G- 1658, 25-157, 25 b
— — —
. Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0
Kamerun Eb. Ant. LSB
Neu Guinea Comp...
Dtavi Minen u. Eb. 18.14, RAp. St 0,50 RA
149, 5h 179, 25h 6
zi 7h
1.1 166, 5b No, h
Voriger
— 233. — 11235. 112. —
168-167— — 133,75 - 132 b
159-108-159 b 1542 —
143, 5-142, 75-143, 25— —
— 272, 75- — 160— — 169-168, 5— — 144,20 - 145— 175, 75 - 174, 75—- — 185, 5-185 185, 75 h
207,25 -206— — 190— —
163,56. — 186
148-146, 5- 14657631465, b 263 —
237-237, 5 b
— 146, —
— l Ib, 7M- —
2065-255 b
137, 5-136 53 137, 25— —
— 192, 5— — 129 - 128,25— — 166-165, 5— —
I71- —
167,5 b 20 25. 126, 25 b
158, 26-157 26-157. 75 b 157 182,5 ö-—
Reichsbankgirotonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 247
Berlin, Montag, den 21. Oktober, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Ausnahme vom Feindbegriff 63 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — — Vas i ro / OH X. ;
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
5. Anordnung der Relchsstelle für Rauchwaren vom 18. Oktober 1940. ;
Neunzehnte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Lederscheck-Verfahren für He fe ide Musikinstrumenten sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen) vom 18. Oktober 1940. .
Bekanntmachung über die Auslosung der in 40,0 ige Reichsmark⸗ schulden umgewandelten Schuldverschreibungen. Buchst. A der mecklenburg⸗schwerinschen J. und JI. sowie Buchst. A— D der III. Roggenwertanleihe.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz. ö
Bekanntmachung Über die Ziehung der 41, 0 (fr. 6 9) igen Anleihe des Landes Baden von 1927.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der Schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
Amtriches.
Deu tiches Reich.
Bekanntmachung.
Ausnahme vom Feindbegriff (6 3 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940 — RGðBl. IS. 191 — — Vas 570/40 —.
Auf Grund des 5 3 Abs. 2 der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940 — RGBl. 1 S. 191 — bestimme ich folgendes:
Französische Staatsangehörige, die vor dem 11. November 1918 deutsche Staatsangehörige waren, jedoch die deutsche Staatsangehörigkeit ohne ihr Zutun verloren und die franzö⸗ sische Staatsangehörigkeit ohne ihr Zutun erworben haben, sind nicht als Feinde im Sinne des 5 3 Abs. 1 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) anzusehen, wenn sie sich im Inland, im Elsaß oder in Lothringen aufhalten. Deutsche Staatsangehö⸗ rige unterliegen nicht den Beschränkungen der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens, wenn sie sich in den be⸗ kin Gebieten Frankreichs, im Elsaß oder in Lothringen auf⸗ alten.
Auf Personen, die Juden sind oder als Juden gelten (6 5 der Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14. 11. 19885 — RGBl. 1 S. 1533 — findet der Erlaß keine Anwen⸗ dung. Als Juden gelten unter den Voraussetzungen des 5 5 der genannten Verordnung auch jüdische Mischlinge ersten Grades, die die französische Staatsangehörigkeit besitzen.
Berlin, den 18. Oktober 1940. . Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Quassowski.
. Bekanntmachung.
Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und siaatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1935 (RGSBl. ] S. Ml) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1694 / 89 / 3310 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / jd — 7126139 — wird das in der Katastralgemeinde dombok, Gerichtsbezirk Stadt Liebau, Einlagezahl 255, Par— zellennummern 4463 und 159 gelegene Hausgrundstück des Schlossers Adolf
Schilder,
geb. 13. Juni 1896 in Karlsthal, und seiner Ehefrau Marie Schilder, geb. Plisch, ; geb. 25. Oktober 1901 in Karlsthal, beide zuletzt wohnhaft in Hombok Rr. 142 (Krs. Bärm hiermit zugunsten des Deut— chen Reiches eingezogen. Troppau, den 17. Oktober 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Bekanntmachung. Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die
sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGHl. J S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsminister des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/ 39/3810 — und
III Wi / d — 7126/39 — wird das in der Katastralgemeinde Hombok, Gerichtsbezirk Stadt Liebau, Einlagezahl 245, Par- zellennummern 46/15 und 183, gelegene Hausgrundstück des Arbeiters Alois
Schilder,
geb. 17. Oktober 1891 in Karlsthal, und seiner Ehefrau Marie Schilder, geb. Nißner, geb. am 2. Februar 1894 in Groß⸗Waltersdorf, beide zuletzt wohnhaft in Hombok Nr. 173 (Kreis Bärn), hiermit zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 17. Oktober 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Bekanntmachung.
Auf Grund der * 1, 3 und 4 über die Einziehung volts⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindun mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 13. Ju 1939 — La 1594139 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. us ut 1939 — III Wisdd — 7126/39 — werden die im Katastralgebiet Jägerndorf⸗Obervorstadt, Ein⸗ lagezahl 486, Parzellennummern 3803/27 und 410, Hausnum⸗ mer 389 sowie das im Kataftralgebiet Jägerndorf⸗Obervor- stadt, Einlagezahl 960, Parzellenummern 306/69 und 808, Hausnummer 788 gelegenen Hausgrundstücke der Fabrikantin
Anna Bloch, geb. Pollak, geb. am 16. 8. 1894 in Proßnitz, und ihres Sohnes Johann
enannt Hans (9g Sans) gloch
8 am 19. 11. 1918 in Jägerndorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 19. Oktober 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
5. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 18. Oktober 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 19359 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird im Ein⸗ vernehmen mit der Reichsstelle für Lederwirtschaft und der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare sowie mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
96) Von den rohen Zahmkaninchenfellen (aus Nr. 164 b des Statistischen Warenverzeichnisses),, die ein Unternehmen jeweils innerhalb eines Kalendervierteljahres zur Haar⸗ gewinnung verarbeitet oder verarbeiten läßt, sind vom J. Januar 1941 ab mindestens 10 vom Hundert derart zu . daß die Blößen für die Ledererzeugung erhalten
leiben.
(2) Die Erfüllung dieser Verpflichtung wird auf Grund der der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare einzu⸗ reichenden Erhebungsbogen „Monatserhebung Nr. VII M 24“ überwacht. 8 —
Die gemäß 5 1 Abs. 1 zu verarbeitenden Kaninchenfelle dürfen nur nach einem vom Reichsamt für Wirtschaftsausbau anerkannten Verfahren verarbeitet werden. Unternehmen, die nicht über ein solches Verfahren und die zu seiner Anwendun erforderlichen Einrichtungen verfügen, haben die Felle dur einen anderen Betrieb verarbeiten zu lassen, bei dem diese Voraussetzungen vorliegen.
83
Die bei der Enthaarung gewonnenen Blößen unterliegen den allgemeinen für Felle und Häute zur Lederbereitung . 153 des Statistischen Ba rd ve ir hnisfah geltenden Vor⸗ chriften, soweit nicht die Reichsstelle für Lederwirtschaft etwas . bestimmt; für das gewonnene Haar gelten die Bestimmungen der Reichsstelle für Wolle und andere
Tierhaare.
Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den
des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 —
Postscheckkonto: Bertin 41821 1 940
— — — — ——
84 (I) Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft. (“) Unternehmen, die den Mindestanteil an Blößen nicht erreicht haben, können von der Zuteilung von Fellen auf Zeit oder für die Dauer ganz oder teilweise ausgeschlossen werden.
85 Die Reichsstelle für Rauchwaren kann — soweit erforder⸗ lich im Einvernehmen mit der Reichsstelle für Lederwirtschaft und der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare — zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung Bestim⸗ mungen treffen; sie kann im Einzelfalle Ausnahmen von dieser Anordnung zulassen.
K Diese Anordnung tritt am 1. November 1940 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Leipzig, den 18. Oktober 1940.
Reichsstelle für Rauchwaren. Der Reichsbeauftragte. Dr. Schettler.
Neunzehnte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Cederscheck⸗Verfahren ö. Hersteller von Musikinstrumenten sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen)
vom 18. Oktober 1940.
Auf Grund des 6 und des 5 10 der Anordnung 74 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗Verfahren) vom 30. April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 103 vom 4. Mai 1940) wird ö
Artikel 1
Cederscheckpflicht)
Die Anordnung 74 tritt für Hersteller von Musikinstru⸗ menten sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen und für deren Lieferanten am 1. November 1940 in Kraft, soweit es sich um die Abgabe und den Bezug von Leder und Lederfaserstoff 1
handelt. Artikel II
Gontingentsträger und Kontingents⸗ betriebe) (I) Kontingentsträger gemäß § 2 der Anordnung 74 sindt a) für in dustrielle Hersteller (ie nach der Mitgliedschaft der Betriebe): aa) die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und ver⸗ wandte Industriezweige, Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 163, bb) die Wirtschaftsgruppe holzverarbeitende Industrie, Berlin 8SW 11, kö 101/103; by für handwerkliche Hersteller: der Reichsstand des Deutschen Handwerks, Berlin NW 7, Neustädtische Kirchstr. L —5. Die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte ndustriezweige, die hes er, holzverarbeitende industrie und der Reichsstand des Deutschen Handwerks önnen ihnen nachgeordnete Stellen zur Ausstellung von Lederschecks ermächtigen (mittelbare Kontingentsträger). Die Ermächtigung kann auch auf die Ausgabe von Leder- 1 an einzelne Betriebe (mittelbare Kontingents⸗ etriebe) erstreckt werden; in diesen Fällen sind die mittel⸗ baren Kontingentsbetriebe zur Ausstellung der Lederschecks bis zur Höhe der ihnen zugeteilten Kontingente berechtigt.
Artikel III Gontingentszuteilung) Die Reichsstelle für Lederwirtschaft bestimmt durch Weisung an die Kontingentsträger, in welchem Umfange
Lederscheckbücher ausgegeben und Lederschecks ausgestellt werden (Kontingentszuteilung).
Artilel TV (Weitergabe der Lederschecks) 1) Die Lederschecks dürfen für den Bezug von Leder ederfaserstoff I bis ö Erzeuger dieser Stoffe weiter⸗ gegeben werden. . ter gelten als Ledererzeuger und dürfen deshalb die Lederschecks nicht weitergeben. Ebenso dürfen Einführer, die aus dem Ausland eingeführtes Leder e Lederschecks abgeben, die Lederschecks nicht weitergeben,
und
ondern haben sie nach Maßgabe des 5 5 Abs. 2 der Anord⸗ nung 74 entwertet einzusenden.