1940 / 247 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1940. S. 2

( ) Hersteller von Musikinstrumenten und deren Bestand⸗ und Zubehörteilen haben Leder und Lederfaserstoff 1 im bis⸗ herigen Verhältnis vom Handel zu beziehen.

Artikel V (Verarbeitungsgenehmigung) Hersteller von Musikinstrumenten und deren Bestand- und Zubehörteilen dürfen gegen Lederschecks hezogenes Leder und Lederfaserstoff 1 zur Herstellung von Musikinstrumenten und deren Bestand- und Zubehörteilen verarbeiten.

Artikel VI (Stillgelegte Betriebe)

Stillgelegte Betriebe haben die Lederschecks nach Maß⸗ a des 55 Abs. 2 der Anordnung 74 entwertet einzu⸗ enden.

Artikel VII (Aufhebung früherer Bestim mungen) Die allgemeine Ausnahmegenehmigung B. 55 vom JT. Oktober 1939 10639 wird hiermit aufgehoben.

Artikel VIII (Aus fuhr öffentliche und Wehrmacht⸗ aufträge)

Die Abgabe und der Bezug von Leder für J träge, öffentliche Aufträge und Wehrmachtaufträge sind dur die 3. Bekanntmachung (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 114 vom 18. Mai 1940, die 6. Bekannt⸗ machung (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. i121 vom 27. Mai 1910) und die 11. Bekanntmachung (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 151 vom 1. Juli 19460) der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 geregelt. ;

Artikel IX Geltungsbereich)

Diese Bekanntmachung gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 18. Oktober 1940.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. J. V.: Dr. Stei tz.

Cand Mecklenburg.

Bei der Auslosung der in 4 „ige Reichsmarkschulden umgewandelten Schuldverschreibungen Buchst. A der mecklen⸗ burg⸗schwerinschen J. und II. sowie Buchst. A D der III. Roggenwertanleihe wurden gezogen die Gruppen⸗

nummern: 9 14 22 29 33 34 35.

Die mit den genannten Gruppennummern bezeichneten Schuldverschreibungen Buchst. A der J. und . A- D der III. Anleihe werden am 2. Januar 1941, Buchst. A der II. Anleihe ohne Serienangabe und Serie IL.— IV am 1. April 1941 bei der Landeshauptkasse in Schwerin und den Zinsscheineinlösungsstellen eingelöst.

Schwerin, den 15. Oktober 1940.

Mecklenburgisches Staatsministerium. Abteilung Finanzen. J. A.: Rein ke.

Aus lofungs rechte der Anleiheablösungsschuld

a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, b) des Landes Mecklenburg⸗Strelitz.

Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1940 wurden gezogen die Nummern: a) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin: 64 98 1165 121 130 137 146 1566 227 2532 311 319 362 373 410 441 463 510 544 566. Die e nen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts.

p) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Strelitz: i A (je 12,50 RA): Nr. 18 26. Buchstabe B 6e 25, RM): Nr. 62 66 92 123 168 181 277 306 324 341 346. Buchstabe C e 100, RA): Nr. 362 393 402 411 429 441 484 509 554 644. Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 1060 RAM Nennwert der Aus⸗ losungsrechtttteete . . 500, RMA, dazu 41e v. H. Zinsen für 15 Jahre. 337,50 RA,

837,50 RA..

Der auszuzahlende Betrag wird auf volle Reichspfennige nach unten .

Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden am 31. Dezember 1940 gegen Quittung und Einreichung der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld bei der Landes⸗ hauptkasse in Schwerin eingelöst.

Schwerin, den 15. Oktober 1940. .

Mecklenburgisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. A.: Reinke.

A / / Gr. 6) / ) Anleihe des Landes Baden von 1927. .

In der am 3. Oktober d. J. vorgenommenen Ziehung sind die . Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1941 ausgelost worden: ;

Litera A zu 100 RM 290 Stück A 5 30 48 83 106 111 130 142 182 196 233 333 337 396 397 402 410 44 450 510 365 548 607 636 660 667 670 672 784 793 795 811 812 S829 853 867 870 883 904 go 918 937 1001 1091 1033 1052 1056 1077 1095 122 1183 192 1219 1219 120 1241 1266 1285 1344 1352 1368 1975 1409 1417 1424 1480 1527 1570 1733 1744 1823 1843 1864 1918 1964 1967 1969 1999 2023 2029 2042 2156 2250 6e 2264 2287 2318 2333 2349 2498 25 2544 2556 2559 2568 2607 07 A2 253 NI 2777 2185 294 2196 W 2846 2366 2868 2879 28381 2888 2952 2963 2987 2988 2990 3055 30690 3065 3084 3086 3150 3164 3183 3237 8253 3371 8417 3431 8440 3443

3461 3486 3518 3525 3556 3662 3579 3589 3604 3651 3563 3674 3704 3716 3722 3743 3747 3761 3767 3832 3871 3894 3905 3904 3919 3928 3931 3935 3946 39590 3953 4024 4934 4147 4149 4159 4153 4179 4183 4221 4245 4302 4371 4381 4412 4423 4467 44758 4515 14523 4527 4551 4560 4575 4580 4637 4645 4665 4672 4711 4766 4772 4777 4832 4843 4902 4917 4955 981 5133 5140 5154 5195 5215 5219 5263 5355 5386 5397 5408 5409 5435 5449 5488 5516 5533 5596 5622 5624 5660 5663 5667 5668 5673 5706 5710 5719 5721 5733 5740 5761 5765 5770 5807 5813 5820 5831 R340 5866 5873 5884 5902 5924 5942 5950 5974 5976 5995 6905 6108 6114 6163 6241 6306 6310 6323 6325 65652 6383 6391 6440 6486 6491 6492 6586 6590 6642 6647 6667 6669 6672 6693 6717 6727 6729 6736 6749 6768 6771 6793 6881 6890 6932 6933 6950 6951 6956 6998

Litera C zu 1000, EM S802 Stück 13022 029 O92 111 266 283 314 324 332 376 396 431 499 521 532 540 565 640 648 668 694 700 708 720 724 772 783 784 811 S823 869 884 890 922 945 964 14002 015 018 050 072 C0695 102 129 134 147 155 156 166 189 193 211 229 234 251 252 263 284 301 308 311 320 824 332 337 365 363 374 395 399 405 448 482 493 528 530 532 546 607 626 64353 682 731 735 745 757 S802 821 840 842 851 865 S68 877 904 913 941 946 962 981 9865 15039 054 0662 78 088 318 340 357 375 396 487 511 567 611 668 682 705 709 746 851 861 934 979 981 16079 323 378 426 460 492 5090 552 563 715 895 928 gö55 9g57 982 17018 79 112 153 171 264 312 326 417 425 447 489 547 553 559 560 660 668 745 778 794 808 888 898 931 982 989 18091 24 088 0g0 114 127 133 158 193 26 213 2718 41 412 511 512 514 535 598 604 6323 643 697 698 700 724 742 770 834 849 948 949 977 992 19901 030 044 954 098 105 123 141 162 184 191 194 249 259 270 300 305 447 448 486 506 530 531 568 559 565 577 578 618 631 638 690 710 845 868 914 948 957 980 986 200094 019 028 040 ost 176 18 314 3830 348 375 389 408 414 418 420 432 440 418 492 539 546 547 564 577 584 596 6090 612 713 727 728 792 813 S842 853 871 876 884 885 889 898 21056 058 067 106 110 280 282 383 424 437 470 488 600 625 656 686 78 743 776 779 787 795 802 8093 823 861 S889 892 900 915 934 986 998 229590 059 C98 113 212 284 362 379 395 421 453 458 460 529 535 548 592 603 698 710 712 723 729 799 806 866 889 895 905 9g34 964 979 2309073 110 130 135 162 175 204 205 226 239 247 249 320 388 3881 417 420 421 431 459 1450 452 463 479 488 585 643 660 661 667 668 687 744 765 809 880 913 9435 991 24926 015 058 065 72 O0 116 119 120 127 168 210 221 223 z28 2531 254 255 262 284 335 340 341 342 385 398 416 418 448 469 491 519 5296 545 584 597 625 630 646 652 667 672 685 695 701 753 792 793 795 799 819 830 871 873 919 0 932 937 940 962 25014 017 o47 o6g 070 119 121 150 163 165 289 299 337 359 3867 388 410 430 435 467 468 476 479 485 518 520 540 543 546 555 564 681 714 738 743 79 72 8417 857 S860 883 887 897 903 g32 934 970 976 982 26011 945 052 M78 (093 C96 115 136 147 192 193 198 201 277 294 343 378 402 4604 420 4390 457 460 485 486 558 569 581 665 676 685 693 716 759 770 780 809 811 S822 860 867 875 888 917 920 993 999 27111 129 176 249 285 290 333 345 367 390 415 423 455 478 182 507 521 597 537 543 554 575 577 608 610 621 686 688 7428 753 758 760 765 77 780 823 857 877 934 936 9486 göl 976 g86 987 988 996 28092 019 (090 118 17 164 197 237 295 297 299 337 345 360 369 375 413 544 556 558 559 583 584 620 625 631 668 710 711 717 735 780 786 795 801 802 S826 909 919 925 g26 936 986 987 29016 028 034 064 143 147 155 177 179 183 189 240 262 264 274 277 281 287 291 323 332 341 347 393 405 425 442 0 511 512 631 638 639 649 688 691 696 701 723 744 754 783 798 845 859 871 885 S907 gi 982 983 30016 6 G29 os4 O76 110 136 170 173 187 194 223 249 253 255 310 312 314 41 417 445 458 480 493 495 508 560 571 611 612 651 656 671 678 689 693 705 706 719 729 757 764 788 790 817 S833 882 955 9gö58 962 31922 657 064 110 183 127 134 138 157 1835 190 193 260 266 216 B0 334 354 357 390 406 409 419 426 448 450 459 0 471 4835 486 495 494 508 500 545 554 601 614 726 728 737 756 779 8iß S818 842 S846 S863 S864 S82 909 935 32078 114 165 163 166 169 173 178 184 236 253 262 263.

ö Der 4 ige Zins in der öffentlichen Schuld.

Einen aufschlußreichen Ueberblick über die vielfältigen For⸗ men, in denen die Vorarbeiten zur Einbürgerung des 4 igen Zinsfußes im öffentlichen Kredit seit dem Rechnungsjahr 1932 33 durchgeführt worden sind, veröffentlicht das ,, Reichs⸗

amt im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistil'᷑. Wie dem

Bericht zu entnehmen ist, zählen die 4 igen Verbindlichkeiten der Gebietskörperschaften, also die des Reichs, der Länder, Gemein⸗ den und Gemeindeverbände und ihrer Unternehmungen, schon seit dem De,, . 1933 Ph illiarden, obwohl damals der innerdeutsche Kreditmarkt noch höhere Sins atze gewohnt war. Das Reich, bei dem seit der Wirtschaftskrise die unbedingte Füh⸗ rung auf dem Gebiet des öffentlichen Kredits lag, hatte den Satz von 4 33 vor allem bei solchen Verbindlichkeiten als Verzinsung festgelegt, wo es sich ein seitig verpflichtete, d. h. wo es in gemein⸗ wirtschaftlichem Interesse Titel ausstellte, ohne Gegenwerte da⸗ für zu bekommen. Die bekanntesten Formen dieser Art sind die 4 25igen Arbeitsschatzanweisungen aus der Arbeitsbeschaffungs⸗ eit, ferner die mit einem zinsähnlichen Aufgeld von 4 * ver⸗ 6 Steuergutscheine von 1938 u. dgl.

Ein Schritt anderer Art war die Umschuldung nicht fun⸗ dierter oder im Zins überhöhter Schuldverbindlichkeiten der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände in den Jahren 1933 und 1934. Hier hatten die Gläubiger zwar den Gegenwert bereits erlegt, doch die Lage war für sie so, daß sie zum größten Teil die Rege⸗

einer 4 igen Li⸗A Anleihe. Der

Litera D zu 5000, E. 106 Stück 32307 323 351 35 360 387 394 395 417 425 433 436 457 466 468 474 483 495 1 518 526 527 532 538 553 56 586 5o 609 648 652 654 666 sz 6e 719 36 777 785 894 939 940 9s 330970 MI 096 140 165 167 208 227 239 246 265 283 295 296 300 3822 371 382 415 16 433 466 472 477 503 505 514 535 562 566 567 581 593 597 619 627 668 673 706 730 734 750 793 796 846 S880 S887 899 900 gig 944 953 930 986 9387 34004 029 Catz 3 086 098 226 271.

Von der Ziehung auf 1. Februar 1939 sind nachstehende Nummern noch nicht eingelöst:

Litera A zu 100, —- RA 14 Stück 1538 2016 2532 2662 2815 3191 3272 3578 4224 5466 6311 6315 6322 6997.

Litera B zu 500, EM 6 Stück 7361 7435 9845 10699 11863 12264.

Litera C zu 1000, Re 10 Stück 13644 19092 19245 19392 22593 22776 26191 28564 28819 32298.

Litera D zu 5000, EM 1 Stück 32893.

Mit dem Verfalltag hört die Verzinsung dieser Stücke auf. Die Einlösung erfolgt vom Verfalltage an zum Nennwert und kostenfrei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit allen unverfallenen Zinsscheinen durch die Badische Bank, Karlsruhe; Bad. Kommunale Landesbank, Girozentrale Mannheim; Commierz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin; Deutsche Bank, Berlin; Dresdner Bank, Berlin; Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, und ihren Nieder⸗ lassungen.

Karlsruhe, den J. Oktober 1940.

Badische Staatsschuldenverwaltung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr To ivo Mikael Kivimäki, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Gesandte von Mandschukuo in Berlin, Herr J⸗Wen ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

* Stand der Schwebenden Schuld des Reichs

Am Am 31.7.1940 31.8. 1940 in Millionen R.

a) Zahlungs verpflichtungen aus der egebung von mnverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichswechseln b) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung von unverzinslichen Schatz anweisungen ohne Gegenwert 29,4 231 Kurzfristige Darlehen 4 945,4 1 206,3 Betriebskredit bei der Reichsbank .. 486,9 321 91

Summe der Zahlungsverpflichtungen 25 210,5 27 466,4

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistingens. ... 1055 105

Summe der Schwebenden Schuld. 25 221,0 27 476,)

II. Betrag der ausgegebenen Steuergutsch eine.

ö Anleihestock⸗Steuergutscheine.. 109, 109,5 N. F. Steuergutscheine: J. = 1189.6 1. = 23864 3 5868 3 500

23 748,8&! 25 910,6

lung wohl oder übel annehmen mußten. Besonders interessant

ist . die Erinnerung daran, daß sich das Reich noch 1985

und 1936 4 ige Mittel . ecke der Förderung des Woh⸗ orm einer

6 a

4 iges zinsähnliches Au

ö.

urch Begebung 4 iger mittelfristiger 3 1 Absatz der ͤ sungen neben den laufenden Einzahlungen auf die Anleihe möglichte dann den Uebergang zum langfristigen Typ au ö den nweisungen durch Vegebung einer ee en Folge V. und im Anschluß daran einer Möährigen Folge VI. Auch anders öffentliche . hatten luzwischen 4 ige Schuldy chreibungen aufgelegt oder angekündigt, so u. a. das 8 reußen . Milliarde RM konsolidierte Staatsanleihe, d Reichspost 50 Mill. RM 4 Kige Schatzanweisungen, die Reicht bahn 11½ Milliarde RM . usw. Bis Ende Seß⸗ tember beliefen sich nach den en, des Berichts die 495 igen Kreditmarktverpflichtungen der öffentlichen Bet eie or er h, , , . Unternehmungen auf nicht weniger als 14 Mll⸗ iarden E. A. . 1

*

———Qii—ii m Cuwrru—erD”eeuuouaaßβPuurWûußuNaraꝛiraße—ÿrGors—————a***

Viehbeftand und land wirtschaftliche Nutz flãche.

Der Bestand an den J, . Nutztierarten je 100 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche belauft sich nach der Viehzählung vom 4. Dezember 1939 im Deutschen Reich (ohne die neuen 365 gebiete) auf durchschnittlich 69 Rinder, 84 Schweine, 16 Schafe, Ziegen, 322 Stück Federvieh und 106 Bienenvölker. Wie das Statistische Reichsamt in e,. und Statistik“ im einzelnen ausführt, hat gegenüber dem letzten Jahre vor dem Weltkrieg (1913) nicht nur die Besatzdichte insgesamt, sondern guch die durchschnittliche Leistung der Tiere zugenommen. So ist 3. B. im alten Reichsgebiet der Besatz mit Milchkühen je Flächen⸗ inhalt um 16 * und der Jahresmilchertrag der Kühe um 11 * auf rund 2500 kg gestiegen.

Von den wichtigeren, euxopäischen Ländern hatten 1936 nur Norwegen, die Niederlande, Dänemark und Belgien eine stärkere ze i im Verhältnis zur landwirtschaftlichen Nutzfläche als das . Reich. In Luxemburg, in der Schweiz und in

rland war die Dichte etwas geringer; in der ehemaligen schechoslowatei. in Schweden, Finnland,. Großbritannien, Frank. reich und im ehemaligen Polen war sie 9 nur etwa drei- viertel bis einhalb so stark wie in Deutschland. Die deutsche Viehwirts ist damit eine der intensivsten und infolge ihrer Ausrichtung auf inländische Futtermittel auch eine der bestgegründeten Viehwirtschaften Europas. ;

Deutsche Wirtschaftswisfenschaftler im Dienste der Weuordnung Europas.

Der Reichsdozentenführer, Prof. Dr. Walter Schultze berief ben Nei . Birtschafizwissen schaft. ein . nationa iz alistz er Wirtschaftswi , , ee. im 2 ntenbund, nach Würzburg zu einem Arbeitslager, das vom Leiter

1 6 Reichs fachkreises Prof. Schürmann⸗Göttingen, ver⸗ anstaltet wurde.

Prof. Schu st er- Heidelberg betonte in einem wissenschaft⸗ lichen Bortrag die Notwendigkeit des Zusammenschlusses der , strie Europas unter der ,. des Landes der größten Industzl aus dem Zwang 7 Beherrschung der Entwicklung heraus, die fit die Wende der Weltwirtschaft kennzeichnend ist.

rof. Gelh⸗ m a cher, Köln, legte in seinem Vortrag dar, 39 die 6 . . igste 4.

Lösung der Lohn und Preisfrage eine der wichtigsten und w kungsvollsten . im Tampfe um die Befreiung von britisch⸗jüdischen Berherrschaft sei. denn die Betriebe seien eitiß 53 der Cinlommensbildung und Organe der

ommensverteilung. Diese und eine Reihe weiterer unn, ter Neferate vo

d, er und währungstechnischer Art ergaben, dg deutschen Wirtschaft enschaftüicher nicht nur bereit sinb, ihnen gesteslten neuen Aufgaben unter Einsatz ihrer ganzen Reh mit Energie anzufassen, sondern tatkräftig weiterzuentwickeln.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Ottover 1940. S. 3

Wirtschaft des Auslandes

Fortsetzung des Ausbaues der französischen Eletłtrizitãtswirtschaft. Ein 6⸗Milliarden⸗ Programm mit 200 Millionen Arbeitsstunden.

Paris, 19. Oktober. In der Vorkriegszeit war in Frankreich ein großzügiges Programm der Ausweitung der Elektrizitäts⸗ erzeugung und der Stromverteilung in ö genommen worden. Vor allem sollte die Wasserkraft in stärkerem Maße noch als bisher herangezogen werden, um dadurch den Kohlenbedarf zu verringern. Das Programm soll nunmehr fortgesetzt werden. Insgesamt sollen 6 Mrd. Fr. dafür aufgebracht werden; die bereits aus⸗ eführten Arbeiten stellen einen Wert von 16 Mrd. Fr. dar. Insgesamt soll durch die neuen Anlagen die Stromerzeugung um annähernd Mrd. Wh. ausgeweitet werden, also um etwa 40 der Erzeugung des Jahresdurchschnitts 1937138. Ferner sollen 1600 km 226 000 Volt-Linien, 2400 kim 150 000 Volt⸗Linien und 2000 km Linien mit geringerer , . angelegt werden. Der Kostenanschlag beruht auf den Preisen von Anfang 1949. Der Plan soll 206 Mill. Arbeitsstunden geben, d. h. 25 900 Arbeiter könnten dadurch für etwa 375 Jahre Beschäftigung finden. Die Elektrifizierung verschiedener Eisenbahnlinien ist ebenfalls vor⸗

gesehen, so der Strecken Paris yon, Sete Nimes, Bordeaug

Montauban und Brive—Montauban.

Der fran zösische Finanzminifter über die Lösung dringender Wirtschaftsprobleme.

Paris, 19. Oktober 1940. Nach einem in der Zeitung „La France de Bordeaux et du Sud⸗Ouest“ erschienenen Interview erklärte der französische Finanzminister, daß heute das Wirtschafts⸗ problem in Frankreich im Vordergrund stehen müsse. Frankreich müsse den unmittelbaren Bedürfnissen seiner Bevölkerung gerecht werden. Man verfüge nur über eine eingeschränkte Erzeugung; an Rohstoffen und an Verkehrsmitteln werde Mangel spürbar. Man könne heute nicht mehr mit den klassischen Methoden arbeiten, um das wirtschaftliche Gleichgewicht wiederzufinden. Vor allem könne eute die private Initiative keine . Arbeits möglichkeit är die Arbeitslosen bieten. Die Regierung müsse deshalb die Leitung der Wirtschaft in die Hand nehmen. Sie müsse die , , , Anstrengungen auf die dringlichsten Probleme richten. Dabei müsse das Land lernen, auf sich selbst angewiesen zu sein, es müsse mutig die größten Schwierigkeiten überwinden. Zu diefem Zwecke müßten autarkische Wege eingeschlagen werden, die den Schutz der wichtigsten Interessen der Nation gestatteten. Die Währungskontrolle verhinderte eine übertriebene Ausfuhr und damit einen Substanzverlust für das Land. Im Inneren des Landes müsse man die vorhandenen Mittel wirksam auszuwerten verstehen. Jeder Franzose müsse sich , auferlegen und gleichzeitig mehr arbeiten, um am Aufbau Frankreichs mit⸗ zuwirken. .

Morwegisch jchweizerijches Sandelsabtommen.

Oslo, 18. Oktober. Zwischen Norwegen und der Schweiz ist, wie amtlich bekanntgegeben wurde, ein bis zum 31. Dezember 1940 geltendes Handelsabkommen abgeschlossen worden. Die Zah⸗ lungen sollen durch Vermittlung der beiderseitigen Staatsbanken uber ein Clearing gehen. Der Warenaustausch 2. auf der

Grundlage von Listen, die die wechselseitig gewünschten Waren

enthalten. Snduftrielle Planung für Japan, Mandschukuo unb China.

Tokio, 20. Oktober. „Jomiuri Schimbun berichtet, daß sich das Planungsamt der Regierung mit dem Problem der Verteilung der Industrie auf Japan, Mandschukuo und China befaßt. Die Verteilung, die im Rahmen des n erfolgen solle, sei bereits wie folgt beschlossen worden: Munition, Maschinen und Präzisionsmaschinen in Japan, Elektro⸗, Bergbau⸗, Leichtindustrie und ein Teil der . in Mandschutus sowie drittens Salzgewinnung und ebenfalls Bergbauindustrie in China.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ * 3 Oktober auf 74,00 RM (am 19. Oktober auf 74,00 RAM)

ür 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtkten. Devisen.

Prag, 19. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam ,, Mittelkurs 1325,10 G., 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,40 G., b79,60 B., Oslo 567, 60 G., 568, 80 B., Kopenhagen 482,10 G. 83, 10 B., London 98. 90 G., 99, 10 B. Madrid 235, 66 G., 236 090 B., Mailand 130, 90 G., 131, 10 B., New York 24,98 G., 25 02 B., Paris 49.95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G.,. 595,80 B., Belgrad 56.94 G., 56, 16 B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest —, Sofia 30 47 G., 30,58 B. Athen 2148 G., 21. 523 B.

Budape t, 19. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. ] Amsterdam Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 13,93, Mailand Hz7732. New York 3465,60, Paris Prag 11.386 Sofia 413,00, Zürich 80, 190, Slowakei 11,86.

London 21. Oktober. (D. N. B. New Jork 402,50 = 403,50, Paris Berlin —, Spanien (Freiv.) 37, 7J0 B., Montreal 143— 4,47, Amsterdam —— Brüssel , Italien (Freiv) —— Schweiz 17, 30 - 17,40, Kopenhagen Greiv) 16,85 - 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz) 16,90 - 17,18, Rio de Janeiro linoffiz.) —.

Paris, 19. Ottober: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 19. Oktober. (D. N. B.) [Amilich. Berlin 5,28 - I5, 43, London —, New York 1883, 5 1880/7, Paris

. Brüsfel Jo, 11 -= 30, 17, Schwelz 43 59 - 4 6, J smigfots 8 . 3

381 —e 82, Italien (Clearing) 987, Madrid Kopenhagen Stockholm 44 81— 44,90, Prag

——

Stockholm

Zeit.! Amtlich. Berlin 75,28 15,43, London —, New York sss = 188, Paris Brüssel 30. 11 —- 30, 17, Schweiz 43,R59 43,68, Helsingfors 3 81— 382, Italien (Clearing) 9,87, Madrid Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81ñ - 44,90, Prag —. ;

Zürich, 19. Oktober. Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen. (D. N. B.)

Kopenhagen, 19. Oktober. (D. N. B.) London 20,88, New York 518,00, Berlin ——, Paris 11,75, Antwerpen

ürich 120,30, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, Sslo 117,85, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid Warschau —.

Stockholm, 19. Oktober. (D. N. B.) London 16,385 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9g, 90 B., Brüssel 67,20 G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 96,90 G., M, 70 B., Amsterdam G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81, 25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,99 B. Helsingfors 8,35 G., 8,590 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag Madrid —— , Warschau —.

Oslo, 18. Oktober. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,715 B., Paris G., 9, 20 B., New York 35, 00 G., 446, B., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102,05 X. r, 8, 710 G., 9g, 20 B., Antwerpen 7I, 50 B.,

tockholm 104375 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,59 B. Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag Warschau —.

Moskau, J. Oktober. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,40, Brüssel 8480, Amsterdam 281A 32. Paris 11,13, Schweiz 122, 16, Berlin 212,00.

London, 19. Oktober. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abenbs geschlossen.

63

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗A lt⸗ besitzanleihe 153 75, Aschaffenburger Buntpapier 104,00, Buderus Eisen 134,00, Cement Heidelberg 184 00, Deutsche Gold u. Silber 275,00, Deutsche Linoleum 180,00, Eßlinger Maschinen —,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Telegraphische Anszahlung.

21. Oktober Gelb Brief

19. Oktober Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) 1 hh Pfd. Afghanistan ( Tabulh)h. 106 Afghani Argentinien (Buenos

1FPav.⸗Pesj.

Arres) ö

Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... 100 Belga Brasilien (Rio de 1 Milreis

Janeiro)... ö. Brit. Indien (Bom⸗

100 Rupien 100 Lewa

bay⸗CTJalcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen England (London). 1 engl. Pfd. Estland 100 estn. Kr. 6244 62,566 62,4 62,656

(Reval / Talinnn Finnland (Hhelsinki). 100 finnl. N. 6,08 8,07 5,06 65,07 2, 148 2, 162 2,148 2, 152

Frankreich (Paris)... 100 Fres.

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 's32,s7 182, 8s sisz,57 132, 8( 14,59 1461 14559 14,61

Holland (Amsterdam

und Rotterdam) 100 Gulden 38,42 38,50 38,42 38,50 13,09 13,1 13,09 13,11

Iran (Teheran) ... 100 Rials

Island (Reyktja vi) o, 586 0,587 0,585 0, 587 d, 604 s 61s z ö, 6516

Italien (Rom und 18, 15 486, 85 48, 8ᷣ

Mailand) apan (Totio u. Kobe) 41, 9s 42, 0ꝛ 10, ol

1879 1833 o Sss O Sõoꝛ

1830 18383 o, Sss 0 So?

zo, os 40, 0a o, iz0 O, 132

z0 96 a0, o, 130 O, 132

30s

30 48.31

z, o/ 3, 0s 42821

46,1 48 31

ugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) Canada (Montreal). Lettland (Niga) .... Litauen (Kowno / Kaunas)... Luxemburg (Luxem⸗ burg) 9,99 Reuseeland ( Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien ( Bułarest) Schweden (Stockholm und Göteborg... 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid u. 100 Peseten

Barcelona) L südafr. Pf. I türk. ZIfunds Ungarn [Budapest)h. 100 Pengö Uruguan ( Nontevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar

do as

o, 8a s ol

2s, 8s 1l,o8 1082 O0pzg o, ga 2,498 2, Soꝛ

1,982 o, al 2, Soꝛ

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 8,89 p91 4 h, o0s 7. 92s 14,32 2 102

Reujecsand Britisch⸗Indien Kanada

Am st e r dam 21. Dttober. CS. d. B.) Ke, os Uihr; hoh.

Sffentücher Anzeiger.

1. Unter suchungz ˖ und Strafsachen, Z. Zwangð versteigerun gen,

38. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste lungen,

5. Verlust · und Fundsachen.

6. Aus lofung nw. von Wertpapieren. I. Attiengesellschaften, 8. stommandiigejellschaften auf Allien, g. Dent sche Kolanialgeselljchaften,

16. gesei ssaften m. J. 5.

desgl. in Walz oder Dꝛabtbarreñ

Felten u. Guilleaume 18800, Ph. Holzmann 231,00, Gebr. Jung- rr ö * 153,00, 1 —, Mainkraftwerke 50, Rütgerswerke —, oigt u. Häffner Zells . 169,00. ?. f dellsto

Hamburg, 19. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdn Bank 137,75, Vereinsbank 157,50, . nt 112 3 Hamburg⸗Amerika Paketf. 95,00, Hamburg Südamerika e, Nordd. Lloyd Alsen Zement 225,00. Dynamit Nobel 101,00, Guano 112,096, Harburger Gummi 231,00. Holsten- Brauerei 176,00, Neu Guinea —— Otavi 30,00

. Wien, 19. Oktober. (D. N. B.) 6 o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 1099½, 5o /o Oberöst. Lds.-⸗Anl. 1936 i00 , 6v, c Steier= mark Lds.⸗Anl. 1934 100.00, 6o½ Wien 1934 99,85, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Brau -⸗AG. Desterreich 306, o), Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl ——, „EGlin“ꝰ AG. f. el. Ind. 32, 40, Enzesfelder Metall —— JFelten⸗Guilleaume —— Gummi Semperit Hanf ⸗Jute⸗ Textil Kabel⸗ und Drahtind. —„ Lapp⸗Finze AG. 116,25, Leipnik⸗Lundb. 618,900 K., Leykam-Josefs— thal o, 50, Neusiedler AH. —, Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. 155,00, Siemens ⸗Schuckert —— Simmeringer Msch. 26,00 K., „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 203,00, Steirische Wasserkraft 152,90, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch —— Steyrermühl Papier 72,00. Veitscher Magnesit 21,90 Wagner⸗Biro Wienerberger Ziegel ——.

Am sterdam, 19 Ottober. D. N. B.) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40½ Nieder Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung 1001619, 40/0 Nieder! Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9616/1, 409 Niederl, Stgatsanl. v. 1940 S. IL mit Steuererleichterung 1091 rz . Dt. Reichs anl. 1939 (Yzunß) ohne Kettenerkl. ——, 5p 3 do. mit Kettenerkl. 38.253). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 117.75 **), Philips Gloeilampenfabr. 197.25 Lever Bröß. E Unilever 1296/6 *), Anaconda Copper Mining 2335/9 *), Bethlehem Steel Corp. 695 *), Republic Steel 19,00 *), Koninkl. Nederl. ö tot Expl. Petroleumbronnen 237, 00 *, Shell Union 8 75 *, Nederl. Scheepvaart Unie 146 50. Amsterdam Rubber Cultuur Mi. 221,59, Handels vereeng. ‚Amsterdam“ 407,50 *, Serembah Mi. 1714,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70½ Dt. de 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. 70 do. mit Kettener 20,75, 4 0j0 Golddiskontbank pref. 89 00, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 116,00, Intern. Viscose Comp. 521/s Nederl. Labelfabr. 03, o), Rotterdam Droogdok Mij. 289, 00, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 13853, Allgemeine Elektrizitäts-

esellschaft ——, J. G. Farben, Certificate 150, 00. do. Original- tücke 156,00. * Mittel. ) Am 18. Oktober 409,00.

i ääääää„ä„ / / Ansländische Geldsorten und Bautnoten.

21. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4, 205

19. Oktober Geld Brief Sovereigns 20,8 20,46 20 Francs⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische L ägypt. Pfd. 4,21 Amerikanische:

1000-5 Dollar ... 11 Dollar 2, 46 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2, 46 Argentinische ..... 1 Pap. ⸗Peso 0, 50 Australische Laustr. Pfd. 2,76 Belgische ...... .. 100 Belga 40, 08 Brasilianische ...... 1 Milreis o, O95 O0, 105 Brit. ⸗Indische .... 100 Rupien 46,41 46, 59 Bulgarische .... . 100 Lewa Dänische: große.... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter 100 Kronen

Englische: 10 Lengl. Pfd.

u. darunter.... ... Estnische 100 estn. Kr. Finnische ..... .... 100 sinnl. M. Französische ...... 100 Irs. 4,99 , 4,99 ollãndische 100 Gulden 132,73 132, 73 Italie nische: große 100 Lire

10 Lire u. darunter. 100 Lire 18,07 Jugoslawische: große 100 Dinar

100 Dinar 100 Dinar Kanadische I kanad. Doll. Lettländische 100 Lats Litauische: große. 100 Litas

100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Jr. Norwegische, 50

100 Kronen

NRumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische: große 100 Kronen 60 Kr. u. darunter 100 Kronen Schweizer: große. 100 FIrs. 100 Frs.

südafr. Pfd. IL türk. Pfund 100 Peng

13, 0 5/60

3 8111821 ' 88

* 2 *

338 335

x

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 21. Oktober 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezablunc):

Driginalhũttena lum inium,

* 6. 9 F 9 9 9 9 9 9 9 . einn e . os 8 2 . . * Antim . ulus 8 ö 2 * Feinfilber ; v0 8 zo z

11. Genosfenschaften,

12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall / und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Banlausweise,

16. Verschiedene Belanntmachungen.

l2x0s] ie Devisenbewirts

In der Strafsache gegen den frühe⸗ zember Joss vorgesehenen Maßnahmen ren Vu ve de 1 el g mit Beschluß vom 19. Au ! August 52 aus Markneukirchen angeordnete Beschlagnahme

und Strafsachen. ,, 1,

ftung vom 12. De⸗ i82292]

aufgehoben. Gs 456 / 5) Amtsgericht Markneukirchen, den 15. Oktober 1940.

der Durch⸗ k e den eren e ĩ

Betauntmachung. .

Die nachgenannten n ind auf

st 1940 Grund des 5 2 des Gese

über den feen durch Ver⸗J Widerruf von Einbürgerungen und die ] schusses der

angehörigkeit vom 14. deutschen Staatsangehörigteit für Die verluftig erklärt worden. Mit Rüc⸗ Veröffentlichung

ht e,

reslau verliehene akademische Doktor⸗

ö.

1141 1s 6/40 (681A) wird die auf mögens des BVeschuldigten Sofmann Aberkennung der dentschen Staats⸗ , ,. Breslau vom L. 10

den Antrag des Herrn Generalstaats⸗ anwalts beim Oberlandesgericht Dres⸗

nli 1933 der 1940 4 worden. ziehnng wird mit

wirk⸗

am. t ihnen der von den zu⸗ Rechtsmittel ist nicht zu en. . der Universttät Rechts⸗ n. lian e Le , nu

ttät: . Dr. jur.)

des Dekans⸗Anus - Sromov Anerbach, Robert, geb. 6 9. 1810

en Friedrich⸗Wil⸗