1940 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Mech.

nu Staats auzeiger Me. M7 om 21. Oktober 1940. 8. 4

Gemeinnũtzi ge Siedlungs- Aktien⸗ geselischaft Hamburg (SVGA). 2385. Hamburg.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Donners⸗ tag, den 7. November 19490, 11 Uhr, im Amtszimmer von Herrn Senator Dr. Werdermann, Hamburg, Esplanade 6.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um den

Betrag von RAM 250 000, auf

R. 10 250 0,

2. Aenderung des 3 3 des Gesellschafts⸗

vertrages wie folgt:

1. das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 10 250 O00 (in. Worten: zehn Millionen zweihun⸗ dertfünfzigtausend Reichsmarh.

2. Es ist in 10 250 auf den Namen lautende Aktien über je eintausend Reichsmark eingeteilt.

Der Borstand. Hermann Messtorff. Bruno Baack.

I3 1285 .

Am Sonnabend, den 23. November 1946, vormittags 19 Uhr, findet in Dirschau, Forsterstraße 2, in. den Räumen der Vereinsbank eine außer⸗ vrdeutliche General⸗ und Abschl usz⸗

Versammlung der Aktionäre der

Vistula Allgemein Versiche run gs⸗ Akt. Ges. in Liquic ction mit folgen⸗ der Tagesordnung siatt: . ;

1. Bericht der Liquidatoren über die Verwertung der Vermögensstücke und den Bestand des Vermögens.

2. Feststellung, daß die Abwicklung beendet ist, das Sperrjahr ver⸗ strichen und Gläubiger nicht mehr vorhanden. .

3. Schlußrechnungslegung der Liqui⸗ datoren an die Generalversamm⸗ lung und Genehmigung der Schluß⸗ rechnung.

4. Vorschlag über die Hinterlegungs⸗ stelle der Bücher und Schriften und Bereitstellung der Kosten. .

5. Verteilung der Masse an die Aktio⸗ näre.

6. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrates. ö.

7. Verschiedenes. ;

Die Aktionäre werden hiermit zur Teslnahme an dieser Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Vollmachten sind rechtzeitig einzureichen. . „Vistula“„ Allgemeine Versicherungs⸗

Akt.⸗Ges. in Liquidation. Das Liguidationskomitee: Lin c. Ru st.

2663]. Wagguner⸗Sirdd⸗ Aktien gesellsch aft, Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der am 5. September 1940 abge⸗ haltenen Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft wurde u. a. beschlossen, das

Grundkapital im Sinne der Um⸗

stellungs verordnung mit M 6 356 O00, neu festzusetzen und die Umstellung in der Weise durchzuführen, daß je zwei Stück unserer alten Schillin g⸗Atrtien im Nennbetrage von je S 159 in drei Stück neue R AM⸗Attien im Neun⸗ betrage von je REM 109, um ge⸗ tauscht werden. .

Nachdem die erwähnten Beschlüfse in⸗ zwischen im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 12 für 1940 ff. und Er⸗ neuerungsschein . Umtausch in der obigen Weise bis spätestens zum 31. Januar 1941 einschließlich bei der

Länderbank Wien ,, ,

schaft, Wien, J., Am Hof 3, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht⸗ übertragbare Empfangsbescheinigungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung bei oer Umtauschstelle ausgefolgt werden.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien der Nummernfolge nach geord⸗ net mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der genannten Stelle am zuständigen

Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel mit dem Umtausch nicht verbunden ist.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die dabei ent⸗ stehenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.

Diejenigen Aktien, welche bis ein⸗ schließlich 31. Januar 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht bis zum genannten Tage zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch unsere noch auf den früheren Firmennamen „Ae⸗ tien⸗Gesellschaft M. Ph. Waagner⸗ L. J. Bir & A. Kurz lautenden Schillin g⸗Aktien älterer Emissionen sowie alten Kronen⸗Akttien 26 die bis dahin nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden gemäß

z 159 des Aktiengesetzes verwertet werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berächtigten gehalten bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden.

Wien, im Oktober 1940.

Waagner⸗Girõ Attien gesellschaft.

( 1660]. Haeberlein⸗Metz Vereinigte Nũrnber ger ebtkuchen⸗ und Schotoladen⸗Fabriten A. G., Nürnberg. Bilanz zum 30. April 1940. Attiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Ge⸗

schäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand . 5. 1939 18

9

Abschreibung 506 Fabrikgebäude: Stand

1.5. 1939 1314 880, Zugang. 3 674,40

k Ti 577

Abichreibung 13 310a0.

Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand 1.65. 1939. . . . 506 200, Zugang .. 8 14752

7s N

Abgang. 4400

7d 577d Abschreibung 93 304,12 Werkzeuge, Betriebs⸗ uno

Geschãftsausstattung: Stand 1. 5. 1939 1, Zugang.. 68 47059

38 17rd

Abschreibung . 68 470359

Umlaufvermögen:

Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stofse .. . 713 187,83 Halbfertige Erzeugnisse . 97 968,48 Fertige Er⸗

zeugnisse. 173 385.28

Wertpapiere. = Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen...

ö Kassenbestand, Reichsbank⸗

und Postscheckguthaben .

Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .

Passiva.

Grundkapital:

Stammaktien 2400 Stim. 2 400 obο,— Vorzugsaktien 100 bzw. 1500 Stimi⸗ men.. 100 000,

Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. . Umbaurücklage Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen.

Rückstellungen f. ungewisse

Schulden: Pensionsverpflichtungen Andere Rückstellungen

Verbindlichkeiten:

Hypotheken .. . Auf Grund von Waren⸗

lieferungen u. Leistungen

Sonstige Posten der Rechnungsab⸗

grenzung...

Reingewinn:

Vortrag aus dem

Vorjahr .. 17 642,29 Gewinn

1939/40 . . 100 993,48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Mai 939 bis 30. April 1940.

Zirn. Henkel.

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter. Soziale Aufwendungen:

Gesetzliche Abgaben . 9 516, 86

Freiwillige

Leistungen · 126 366, 94 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen

Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen..

Reingewinn:

Vortrag aus dem

Vorjahr .. 17 642,29 Gewinn aus

1939s40 . . 100 g93, 48

Ertrãgnisse.

Vortrag aus dem Vorjahr. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß;ß....

Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge.

Der Vorstand. Adolf Staudt. Hans Staudt. Fritz Metzger.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Gru ber Bücher und Schriften der Gesellscha sowie der vom Vorstand erteilten Au klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

. den . September 1940.

2. sche

Trenhand⸗Attien gesellschaft Wirtschaftsprifun ga gesellschaft.

Metz. ppa. Lauer, Wirtschaftsprüfer. In der 20. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung, die am 11. Oktober 1940 als Voll- versammlung hat, wurde einstimmig beschlossen, auf Borzugs⸗ attien 6, auf Stammaktien 470 Di vi⸗ dende zu verteilen.

Die statutenmäßig ausscheidenden Auf- sichtsratsmitglieder Kommerzienrat. Karl Butzengeiger, München, und Bankdirektor i. R. Friedrich Pergher, Nürnberg, wurden wiedergewählt.

ö

10. Gejellschaften m. b. 5.

31760 . Die Bauhütte Alschaffenburg GmbH. ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden.

Bauhütte Aschaffenburg

G. m. b. S. i. cr.

Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42 43.

32060 Philipp L. Fauth Gmb S. i. L., Wiesbaden. ; Die Gesellschaft 9 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit zur Anmel- dung ihrer Forderungen bis spätestens 1. April 1941 aufgefordert. Wiesbaden, den 15. Oktober 1940. Philipp L. Fauth Gmb BS. i. L. Dr. Jofef Reichert. Johannes Witt.

31642) Bekanntmachung.

Die Altersversorgung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, für die Betriebsangehörigen der Land⸗ elektrizität, Halle (Saale), hat sich aufgelðst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Halle (Saale), Viktoriastc. 7 IJ, den 10. Oktober 1940.

Die Liquidatoren: Kastendieck. Thiem.

309811.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom V7. September 1949 ist das Stammkapital der Zuckerfabrik Bernstadt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bernstadt / Schlesien um 308 000, Re, i. B.: dreihun⸗ dertundachttausend Reichsmark her⸗ abgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den gemäß 8 58 Abs. 1 Nr. 1 des Ge⸗

chränkter Haftung aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 4

Bernstadt in Schlesien, den 5. Ok⸗ tober 1949.

Zuckerfabrik Bernstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hans⸗Herrmann Schneider. Ackermann. Tillessen.

rw 221

Il. Genossenschaften.

31117 Verlautbarung.

Die unterzeichnete Genossenschaft hat in der Hauptverfammlung vom 29. März 1910 ihre Auflösung beschlossen. Der Beschluß ist am 27. 6. 1946 in das

in Leitmeritz eingetragen worden. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre et⸗ waigen Ansprüche unverzüglich bei der Genossenschaft anzumelden. Auffig⸗Schreckenstein II, am 8. Ok⸗ tober 1940. Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ schaft der Arbeitnehmer der Georg Schicht A.⸗G. Registrierte Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

—— ——

I15. Verschiedene Bekanntmachungen.

32332 Bekanntmachung.

Landesbankstelle Fran g (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 5 000 0090, ie ooige R- A- Kommunal schuldverschreibungen Serie 3 der Badische Kommu⸗ nale Landesbank Giro⸗ zentrale Oeffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt, Mann⸗ heim, um Handel und zur Notierung an der iesigen Börse k worden. rankfurt a. M., 17. Oktober 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

32331 Von der Deutschen Bank und der Deutschen Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ERM 3 09090 0090, neue Aktien (Ausgabe 1930) Nr. 145 333 bis 147 332 zu je RM 1500, und RM 10000690, 5 0. erst⸗ stellig hypothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen von 1939, Nr. 1— 8400 zu je RM 1000, = Nr. S401 - 11 600 zu je RM 5Jb,— der Kali⸗Chemie At⸗ tiengesellschaft, Berlin, zum . an der hiesigen Börse aul en. Berlin, den 13. Oktober 1940. Zulaffün z sstelle an der Börse zu Berlin.

Joerger.

a) aus Krediten nach 5 8) Alt. Gesetz. ..

b) an Mitglieder des Kuratoriums! Wechsel . . 1 *. 2 141 *. 1 2 14 1 8 1 1 2 d a 9 Rückständige Zinsen und Mieten. Außenstände bei Vertretern aus dem Geschäftsjahre und

aus früheren Jahren. Rückstände bei Versicherungs nehmern. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ... Inventar und Drucksachen⸗. .. Sonstige Aktivn .

Rechnungsabgrenzung, aktid .

2062.

Vorarlberger

k . Hypotheken und Grundschuldforderungen— Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften Wertpapiere k , Darlehen auf Wertpapiere.. Beteiligungen:

a) an anderen Versicherungsunternehmungen. . b) an sonstigen Unternehmen.. k Guthaben bei Banken, Sparkassen us wr. Forderungen an andere Versicherungsunternehmen:

a) aus dem lfd. Rücversicherungsverkeht . b) aus der Mitversicherun gt... Forderungen:

Passiva.

Rücklagen: a) gesetzliche Rücklage:

Sicherheitsrücklage, Bestand in der RA ⸗Er⸗ öffnungsbiland⸗· Zuweisung im Geschäftsjahte

b) andere (freie) Rücklagen:

Rücklage für den schwankenden Jahresbedarf .. Rücklage für Beitragsrückerstattung ..

Wertberichtigungspostcen .. Rückstellung für ungewisse Schulden a) Steuern . . 6364

n ge / Beitragsüberträgesc.. .

Schadenreserve .. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen:

a) aus dem lfd. Rückversicherungsverkehtt .. b) aus der Mitversicherung.t.. d

Barkautionen.. .... Sonstige Passiana .. Rechnungsabgrenzung, passiv. Ueberschuß ... ö

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

*. betr. die Gesellschaften mit be⸗

Genossenschaftsregister beim Amtsgericht

Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn.

Von der Nassauischen Landesbank

o) Rücklage für Beitragsrückerstattungg. . d) Wertberichtigunggc.c . . ej Rückstellͤungen ..

Sonstige Ausgaben... Ueberschuß 2 2 1 1 1 * 2 1 0 6 1 1 1 1 1 0 1 1

Anstalt sowie der von sprechen die Buchführung, der Rechnungsahs den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vors

Dipl. ⸗Ing. Rudolf Hämmerle, in Gaukämmerer Dr. . Grosch in Innsbruck, Referent des r; „Rechtsanwalt in Bregenz, z. 3. im Felde, urd David

ters; Dr. Guido Taraboch ochum, Lehrer in Bludenz.

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Vortrag aus dem Ueberschuß b) Beitragsüberträge «. o) Schadenreserve.. ö d) sonstige Reserven und Rücklagen:

gesetzliche Rücklage w Rücklage für den schwankenden Jahresbedarf

Rücklage für Beitragsrückerstattung 289 446, 62 hiervon 1939 den Versicherten rück

erstattet 5. 1 1 1 1 1 9 9 9 * 1 100 g0l, 11 freie Nucklagee =

e) Rückstellungen. .. f Weriberichligung ...

Versicherungsbeiträge abzügl. Rückbuchungen: a) aus dem direkten Geschäft . 6 2 5 4 b) aus dem indirekten Geschätt.... Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: a) Zinsen.. .

b) Mietserträßßje. .

b) sonstiger Gewinn .

Sonstige Einnahmen..

Ans gaben.

Schäden aus den Vorjahren (abzüglich des Anteils der Rückversicherer): a) geleistete ..

b) zurückgestelltt.t.

Schäden im Geschäftsjahr (abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer)y: a) geleiste ..

a b) zurückgestellt e .

Rückoersicherungsbeiträge

Verwaltungskosten (abzüglich bes Anteils des Rückver⸗

sicherer):

a) Provisionen. .

b) sonstige Verwaltungskosten ...

o) Beiträge a. Berufs vertretungen...

d) Steuern u. öffentliche Abgaben, Versicherungssteuer sonstige Steuern, geleisttt.. ... 93 ]6

7,24 zurückgestellt d 86 S800,

andes Feuerversichetungs⸗Anstalt, Vregenz.

Seemö gens uf steilung vom 51. Sezem ver 1223.

Nr. 247

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 19. Oktober

Haager Goriger

Houtiger . Voriger

1940

4M Mecklbg. Schwerin

RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 S do. do. 28, ul. 1. 3. S do. do. 29, uk. 1. 1.

La. Au. KUusg. 8 S. A- (fr. Sz Roggenw.-⸗Anl. Zinsen 4G Mecklbg. ⸗Strel RAA. 30, rz. 102, anl. MGH Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uf. 1. 10. 35 I do. do. RA.-A. 987. rz. 109. tilgb. ab 1. 4. 3380 HI do. do. 1938. r3. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 49h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 do. RAM⸗Anl. 18927 u. Lit. B. unt. 1.1. 1932 1.1.7

Amtlich festgestellte Kurfe.

limrechn ungssãtze. 1Frant, 1 Lira, 1 Läu. 1 Pefeta 0.80 RMA. 1è6sterr. Gulden (Gold) 2,00 RA. zsterr. W. = 110 RA.

if

1ẽ Kr. ung. oder tschech. W. 1ẽ Gulden holl. B. 1,70 RA. Lat 0.80 RA.

Mn

1èsland. Krone 14125 RA. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16 RA. Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold 4,00 RA. 1Peso (arg. Bap. 1, 75 Rb. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20, 10 RA. 19en 2, 10 It. 4. ungar. Währung 075 R.

EIS Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rilckz. 100, sällig 1. 9. 41

45 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.41 48I do. do. 1939, rz. 109, auslosb. je i, 1945 —– 49 4 Deulsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1Dinar 3.40 RA. 1310ty 0, 99 RA. estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

13 IS3S8SSS SIII1

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotterung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un- gebot und Nachfrage.

Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schättung gekommenen Gewinnanteil Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäftsjahrz

Re Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im Handels-

4B Teutsche Landes⸗ rentenbk. RM RMRentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4SPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, · Dt. Landes rentenbt. unk. JL. 4. 34 versch. ag) do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 485 do. R. 5, h, uk. 2.1. 35 versch.

4g do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 133 versch.

496 do. RÆ-⸗Rentbr. R. 9. unt. 1. 1. 40 1.1.7

49h do. do. NR. II u. 12, unt. 1. 10. * versch. ig. Goldrent⸗

6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

so ist es dasjenige

Me Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden neöglichst bald am Schluß des Knrszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdtskout.

Berlin 35 (Lombard 49). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. Madrid 4 New Hork 1. Oslo 3 Schweiz 17 Stockholm 89

LDeutjsche seswerzinsliche Werte.

nleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutz gebiet sanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afffdavit) u. K. 1. Schein e ab 1.4. 1941 98, J5h

Ste nergutscheine 1:

einlösbar ab Jun 1942... 105 h

einlösbar ab Juli 1942. ... 1061

einlösbar ab August 1942.. 104, 75d

einlösbar ab Septemb. 1942 104 6

einlösbar ab Oktober 19421040

einlösbar ab Rovemb. 1912103, 75h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslofungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe= Auslosungsscheine“ Lübeck. Stuats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine' .. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen

* einschl is Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

Paris 2. Prag 8.

Neichspost,

lleutiger Boriger

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

s. Dtsch. Reichsanl. 27,

G do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, Gh do. do. 1939 usg. 2, auslosbar ab 2.5. 1949,

vis

Mit Ziunsberechnung.

dzw verst. tilgbar ab ...

,, . (C do. Reich sschatz 1935 Folge V jäll. 1. 4. 41,

Brandenburg. Prov. RA-⸗A. 26, 31. 2. 831

pdo. do. 1935, auslosb. e is 1941 45, rz. 1 f do. do. 1986, auslo 16, 1942 = 45, rz. 1 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ic 1943-458,

——

Hann. Prov. G 1⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4B u. 5,

. do. R. 5, 8, 1. 10. 32

ausiogb. se i. 1943. 5, . ö 2 . ö

do. do. 1937, 1. Folge,. auslosb. je is 1944-489,

do. Reihe 13 u. 14, Niederschles. Provinz

do. 28, 1.7. 33 Dstyreußen Prov R AÆ-⸗ An k. 27, Al. 14, 1. 9. 32 Ponrmern Provinz. Gold⸗Nnl. 1928, 1994 do. do. 1980, 1.5. 85

—— ——

——

Sächf. Brovinz⸗Berb. . ,, do. Ag. 15, 1. 19. 25 do. Ausg. 161. 1 4 do. Ausg. 6 A. 2

——

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken für das Feuer⸗ löschwesen:

a) esetzliche Feuerwehrbeiträge ,,

b) freiwillig... Abschreibungen w Verlust aus Kapitalanlagen:

a) Kurs verlust aus Währungen .

b) sonstiger Kursverlust.... Beitragsüberträgec... Sonstige Reserven und Rücklagent

9 . Rücklage... ,

ücklage für den schwankenden Jahresbedarf ..

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der der Anstaltsleitung erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ chluß und der Jahresbericht, soweit er chriften. Goetjes, Wirtschaftsprüfer. Leitung der Anstalt: Direktor Karl Zumtobel. Kuratorium: Dipl.Ing. 8. M. Luger, Zivilingenieur in Dornbirn, Obmann, a. JF. M. Hämmerle, Dornbirn, Obmannstellver⸗ Reichsstatt⸗

Berlin, den 19. Juli 1940. Dr. Hermann

To, do. 1910, 1. Folge, fällig L. 3. 1843, rg. 106 h do,. do. go. 2. Zoige, fällig 1. 6. 143, 15. 160

h de, do. 1510. 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 196

. do. do. 154, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 100 Dtsch. Reichsanl. 1933 Ab. 1. 1. 84 sährl. 10 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Di. Ausg. (oung⸗ Anl. ut. 1.6. 5,

Schleß. Provm̃ z⸗Verb.

KRA 1999, 1. 1. 1945 Schlesw.-Holst. Prov.

RA⸗ ., A. 14, 4. 1.26 do. Ag. 15 (Feingold), do. Gold⸗A Anl. Ag. 16, do. RM Anl. Ag. 17, da Gold⸗Anl. Ag. 16, da RA- Anl. Ag. 19, do Gold⸗Anl. Ag. 20, da RA - Aul. Ag. 21, Schl e sw. Holst. Berb.

KM Ausg. 238 u. 29 Feingold), 1. 10. 88

l

Gch Preuß. Staatzanl. 1026, auslosb. zu 10 do. do. 1637 tilgbar

. do. ton . S0. 10, rz Go, tilgbar ab 1941 do. Siaatzzschatz 36, rz. 100 rückz. 20. 1. 41

6 Baden Staat ÆA⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2.3 Bayern Staat

L. 27, tdb. ab 1.9. 3 Cdo. Serien Anl. 193 i. b. 1943 ..... Braunschw. Staat

. 6E, un. 25, ut. 1.8. do. R- iälnl. 19:

Kasseter Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... . Zieh DOstpreußen Provinz⸗Anlethe⸗ AÄuslosungsscheine“ .. ...... 1586 Provinz⸗Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 1 * M do. Gruppe 2 * M

K Hessen Staar ÆRA-⸗ nl. 1929, unt. 1.1. 36

M Lübeg Staat us Anl. iges. ut. I. io. s 1.10

uslosungsscheine

Aachen RAM -⸗A. 29 1. 10. 1934 49 Altenburg (Thür.) Gold zi. 26, 1931 44 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 48

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1 85 4

do. Gold · Anl. as 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 49 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49

Bonn RM ⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 47 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschwe ig. RA Anl. 25 M, 1. 6. 31 44 Breslau EA⸗A. 26. 1931 4

do. RvL⸗Unl. 28 1. 1933 48

do. do. 1928 II., 1. 7. 1934 49 Dresden Gold⸗A Anl. 19265 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1L. 2. 1932 49

do Gold⸗Anl. 1928.

1. 12. 1933 44

Duisburg R A⸗A. 19265, 1. J. 32 48 do. 1928, 1. 7. 33 4 Düsseldorf RMAM⸗. 1926. 1. 1. 32 47 Eisenach RM ⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 4 Elberfetd RA*⸗Anl.

1926, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 33 49 Eniden Gold⸗A. 26,

1. 6. 18931144 Essen RA⸗Anl. 26. Ausg. 19, 1932 47 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. h)

1. 7. 1932 4. Gelsenkirchen⸗Buer RAM ⸗Anl. 19258 M,

1. 11. 1935 45 GeraStadtkrs.⸗Anl.

v. 19265, 31. 5. 32 44 Gris RAM - Nnl.

v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. R4⸗ Anl. 28. 1. 7. 35 45 Kaffe Ra- inl. 24,

L. 4. 19534 43 Kiel RA -⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 Koblenz RA -⸗Anl. von 1925, 1. 3. 31 4* do. do. 26, a0. 0. Kolberg / Ostseebad

RAM ⸗Unk.27, 1.1.32 4 Königsbg. i. B. Gld.⸗

Anl. 1527, 1. 1. 28 4

do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1945 45

do. do. 1929. 1.4. 30 4 Leipzig RA-⸗Anl. as, 1. 6. 1934 4

do. do. 1929, 1.3.35 47

Magdeburg Gld. -A. 1326, 1. 4. 1931 48

do. do. 28, 1. 65. 33 47 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 437

do. do 27. 1. 8. 32 4 München RA⸗AUnl.

1927, 1. 4. 31 47

do. 1928. 1. 4. 33 4*

do. 1929. 1. 3. 34 143 Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1. 2. 1931 4 Dberhausen⸗Rhld.

RAI. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 4

do. RA -Anl. 1927, 1. 11. 1932 4

Plauen i. V. RÆ⸗I. 1927, 1. 1. 1982 4 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 49 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19553, 2. 1. 1984 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 45 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 33 4 Bwickau RA ⸗Anl.

1925, 1. 8. 1929 49 do. 1928. 1. 11.1984 4

Emschergenossensch. ü. 5 R A 26.1981 45 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 15

rz. 1. 4. 1942 49 Schlw.⸗Holst. Elktr, .G. Ag. 4, 1. 11. 265 5 do. do. A. 5, 1. 1. 278 1 e r , . eingold), 1925 5 a5

o n n I, 1.4.3185 9 do. do. Ag. 8, 1980 56a

z sichergeste lli⸗

Rheinprovinz Anleihe Aut losungsscheine. ... ......

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine

Westfalen Provinz Anleihe

Mitteld. Landesbk. A. 1929, A. Eu. 2, 1.9.34 49 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 497 Nassau. Laudesbk. Gd. Pi. Ag. 8-10.51. 12.33 4 do. do. Ausg. 11, rz. 1090, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 39. 9. 1933 4 do. do. do. Serie 5-8, rz. 109, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfobrst.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ... Braun schwStaatsbk

Ilehg. 160. db

z einschl. isa Ablõsungs schuld (in d. Auslosungsw.) einschl. 6 Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung. Teltow gKgreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

lofungsscheine einschl. /, Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)

RAM⸗Pfdbr. R. 1 * 41. do. RM Tomm. R. 1* 41 Zu j. Zinstermin Ostyreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdor. Ag. 1,

rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 47 do. do. RA ⸗Pfö. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 49 do. do. R A⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435 49 Pomm. Prov. ⸗Bk Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 4 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 41 Nheinprov. Landesbt.

j Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr.

A. L. u. 2, 1.4. 1932 48 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 do. A. 5, rz. 100, 1.4. 35 42 do. Komm. A. Ia, 1b,

2 .

CL 8 = . 2

RAM ⸗Pfb. R. 28 u. Erw.. 1. 7. 1938 49 . Gd. Kom. R. 15,

ch Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. bzw. verst. tilzbar ab . do. R. 18, 1.1.32 4

do. R. 21, 1.1. 385 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. ) Schuld v. A. 343. A 49 Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbt.) ERM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 44 do. Reihe 27. 4 . do. Reihe 3. 47 rckz. z. jed. Zint. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12.32 R. 9 gel. 1.4. 1841 47 do. R 3, 4. 6. 31. 12.31 47

do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1. 1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 47 do. do. R. 2, 31.3. 32 47 do. do. R. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 47 Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 28

R. 1, rz. 100 48 Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49 do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 49 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landes bk. Pr. S Gold⸗Anl. R.2 N, abz. 8. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 4

Anl. 1925, 1. 10. 30 48 do. do. do. 25, 1.12. 31 42 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 4 do. do. Gd. Pf. R. IU. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 48 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 33 4 14.10 ö. do. do. do. R. 4, 1.10.34 48 1.4. 10 . do. do. do. 1950 R. 2 Uu. Erw., 1. 19. 35 4 1.4.10 J do. do. do. 1939 R. 8,

23 8.1. 1. 8.3 4

*

(fr. S SMNoggw.⸗A.) do. G Komm. S. 1,

Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 44 14.19 9 —6 do. do. 25, R. 1561.12.31 48 1.1. do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 19895 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 45

do. do. do. S. 2, 1. do. do. do. S. 3, do. RAM Komm. S. 4,

C ö

Preußische Landes pfandbriefanstalt G Æ⸗Pfdbr. R. 4,

do. do. M. 5, 1. 4. 32 49 do. do. N. 7, 1.7.

Le, rn 102 9 1024 6 9 6 —6 L410 14.10 H 14.10 949 6 142.10 6 6

a0 ioꝛ 25h 102,25

do. Ausg. 2, 1.10. 31 4 1.4. 109! 3 —6 do. A. 3, rz. 102, 1.4. 39 4 do. A. 4. r3. 100, 1.3.35 4 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landes kr. .A. RAM .-⸗Pfb. R. 1, T3. 100 44 do. do. R. 2, rz. 100 49

0 9 ö 6 —v M 9 4 6 —38 9 1.4. 17 6 6 —6 6 1.4.10 60 —6 . . 0 2 . 9 6 6 —6 6 6 6 6 —6 6 6 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag, 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. Sz), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 48 1.4. 10 102, 256 6 102, 25b a

. do. 25 A. 1 (fr. 73),

1. 4. 31 48 1.4.10

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47 1.1. ti02.250 6 102, 2506

. do. 28 Ausg. u. 2

(fr. 8), 2.1. 33 45 1.1.7

. do. 28 A. 1 (fr. I),

1. 1. 33 4 1.1.7

. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, I. I. bz. 1.4.34 48 vrsch. 102,255 6 102, 5b 0

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. Sy), 2. 1. 86 44 1.1.7

do. do. 30 A. 1 (fr. 15),

do. do. R. 10, 1.4. do. do. R. 11, 1.7.3 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 84 do. do. R 7, 18, 1. 1.35, R. I18 get. 2. 1. 414 do. do. R. 19, 1. 1. 36 4 do. do. R. 21,1. 10.35 47 do. bo. R. 22, 1.10.36 49 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 43 do. do. GC Komm. R. 6, 1. 4. 1936 47 do. do. do. N. 3, 1. 7. 32 485 do. do. do. A. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 47 do. do. do. R. 16, 1.7.34 47 do. do. do. R. 20, 1.7.35 4 do. do. RA ⸗Kom m. R. 26, 2. 1. 1044 49 Thüurmng. Staatsbl. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., T3. 1. 2. 41 45 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1. 7. 1932 489 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12. 55 495 do. do. R. 5 u. Erw.,

. K

do. do. 1931 Ausg.!

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 49

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden

z ud stun Kur⸗ n. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R 1: Märk. Landsch. 4.

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.3.4 do. do. Jt. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RA-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehns⸗

do. do. R MÆ⸗Schuldv. (fr. S6 Rogg. Schv. 4

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. Sb) 475

5

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch.

; (in h d. Auslosungsw.) Rostock Anl. Muslosungsscheine einschl. 1/0 Ablösungs⸗Schuld (in p d. Auslosungsw.) Ziehg.

H. Æ Pf. M. 1 do. do. S. 2, Ag. 1921], Landschaftl. Centr. RM -Pfandbr. fr. 10678 5Mogg-Pf. do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . . ...

do. do. S. 8, Ag. 1927, da. do. S. 4A. 15.2. 29, ; do do. Ser. 5 u. Erw.,

do do. RM Bf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, b. i931 do. do. N. 8 und 8, L 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, L 9. 8L bzw. 1. 9. 382 do. do. R. J- 9, 1.8. 85 do. do. R. 10, 1. do do. R. 11 un 1. 1. 88 bzw. 1. do. do. Kom. N. 1, 1.9. 81 do do. do. M. 8, 1. 9. 35, do. do. do. R. 4, 1.9. 45 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Sandesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Lausitz. G.⸗Pf. S. 1049 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser,

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. do. R. AÆ⸗Pfdbr. S. 249 do. do. R AMÆ⸗Pfdbr. (fr. SH b Rogg w. fd.)

do. do. Gr. u. Spa,. do. do. RA -⸗Pfbr. N. Lu. 2, R. Z i. &.

Anteilschein zu 5 gh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pi. f. Westpr. xittsch. Papier⸗Æ⸗Pfdbr.

Anteilschein zu 8 oh Dstpr. I1dsch. Liqu.⸗

f. Westpr. neu⸗

Idsch. Pap. M ⸗Pfb.

102250 6 102.2569 102.2606 102256 0 io2 25h 6 lio2 286

102, 25b 6 102, 256 9

Sin 102 z5b a 1022508 1.4.10 102255 6 102.256 6 Dine Zinsberechnung.

Deutsche gomm⸗Sammelablös.

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. -. Jie hg. 158. 156 Ser. 2. Jie hg. i105

do. do. Ser. 37 (Saarausg.' ZJiehg. 1250

veinschl. /s Ablösungsschuld in R des Auslosungsw. )

c Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst tilgbar ab ...

1.4. 10 1020 1.4.1090 1.410 1.4.10 1.4.10 I0ob r 6 1.4.1070 6 6 0 —6 6

0 6 6

—6 6

14.10 6 —6 1.4.10 6 6 6 6 6 6 60 6

6

10 10 6 6

14.15 10225061 1110 4 6

K 28

tk. . Gi v. Si. 15s. Sb a 28.