1940 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 247

vom 21. Oktober 1940. S. 4

direktor, Stuttgart, Karl Martell Wild, Fabrikdirektor, Stuttgart. Stellvertre⸗ tender Geschäftsführer: Heinrich Rosen⸗ berg. Kaufmann, Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei ordentliche Geschäftsführer oder ein ordentlicher Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer oder ein ordentlicher oder stellvertreten⸗ der Geschäftsführer je mit einem Pro⸗ kuristen. Gesamtprokura haben: Anton Hirsch, Stuttgart⸗Weil im Dorf, Fritz Weidner, Vaihingen / Filder. Jeder ver⸗ tritt mit einem ordentlichen Geschäfts⸗ führer oder einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 233 Stuttgarter Zeitungsver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Tagblatt Turm⸗ hans): Stellv. Geschäftsführer Hans Lehnhoff ausgeschieden.

B 266 Württemberger Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Hospitalstraße 12): Geschäftsführer Hans Lehnhoff ausge— schieden, neuer Geschäftsführer: Julius Rettig. Kaufmann, Stuttgart.

B 571 Wirtschaftstreuhand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Tübinger Straße 33): Durch Ges.⸗Beschluß vom 28. Sept. 1940 sind die 88 T. 13 und 14 Ges—⸗Vertrag geändert. Weiterer Geschäftsführer: Hermann Mayer, Direktor, Stuttgart, er vertritt allein. Gesamtprokurist: Dr. Friedrich Hänsler, Stuttgart. Ver⸗ tritt mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Gesamtprokuristen.

Swinemünde. 32019 Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 10. Oktober 1940. A 622 Kleines Kaufhaus Peters Co. in Swinemünde. Offene

Handelsgesellschaft.

Frau Elisabeth Charlotte Hillelson, geborene Peters, in Stockholm ist in das Geschäft als Gesellschafterin auf⸗ genommen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jede der beiden Gesell⸗ schafterinnen ermächtigt. Die Gesell— schaft hat am 1. September 1940 be— gonnen.

Thorn. 32155

In unser Handelsregister A Nr. 11623 wurde folgendes eingetragen:

Die Einzelfirma Robert Kriehn, Thorn. Inhaber: Robert Kriehn, Kaufmann, Thorn.

Thorn, den 20. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Thorn. 2156] Am 57. September 1940: 5. R. B 186 Polska Fabryka Wodomierzy i Gazo- mierzry dawniej „Gazomierz“! 8p. Ake. Torun, lautet jetzt: Wasser⸗ und Gaszählerfabrik A. G., Thorn. Vorstand: Georg Kozak, Oberinge⸗ nieur, Thorn, Hermann Baumann, Oberingenieur, Thorn. Die Vorstands⸗ mitglieder Georg Kozak und Hermann Baumann sind durch Beschluß vom 6.5. 1940 gemäß § 76 des Aktiengesetzes be⸗ stellt worden, und zwar mit dem Recht der Einzelzeichnung. Amtsgericht Thorn. Abt. 2.

Pilsit. 32020 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 10. Oktober 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 1965 Frisch vom Baum Ernst Wank. Traunstein. 32157

Handelsregister.

Neueintrag:

Firma „Markus Schön⸗ Sitz Weißbach, Gemeinde Marzoll. Inhaber: Markus Schön⸗ dorfer, Kaufmann in Weißbach, Gde. Marzoll. Geschäftszweig: Sägewerk und Handel mit Nutzholz. Traunstein, den 14. Oktober 1940. Amtsgericht.

A 122 dorfer“,

Trautenau. (32021 Amtsgericht Trautenau, Registerabteilung, am 5. Okt. 1940. Neueintragungen:

Am 31. Juli 1940. Trautenau A 3838 Josef Kammel, Trautenau (Mehl⸗ u. Lebensmittel⸗ großhandlung, Agentur u. Kommissions⸗

geschäft)

Geschäftsinhaber ist Josef Kammel, Kaufmann in Trautenau.

Trautenau A 199 Roggkaffol-Le⸗ bensmittelwerk A. Scheiter Kom— manditgesellschaft, Trautenau.

Persönlich haftender Gesellschafter: Alfred Scheiter, Direktor in Arnau.

Kommanditgesellschaft zufolge Um⸗ wandlung der Roggkaffol⸗Lebensmittel⸗ werke Aktiengesellschaft in Trautenau auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934, RGBl. 1 Seite 569. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. 12 Kommanditisten sind vorhanden.

Am 6. August 1910.

Hohenelbe A 124 Dipl. Ing. Hans Walter, Kraftfahrzeuge, Hohenelbe.

Inhaber der Firma ist: Dipl.⸗Ing. Hans Walter in Hohenelbe.

Am 26. August 1940.

Braunau A 92 Braunauer Kaliko

und Kunstlederfabrik Websky Co., Braunau, Sudetengau. ö

Persönlich haftende Gesellschafter; Fa. Websky, Hartmann und Wiesen A. G. in Wüstewaltersdorf und Dr. h. c. Vik⸗ tor v. Websky in Karlsdorf, Weinberg.

Kommanditgesellschaft. ;

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. ;

Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Am 12. September 1940.

Trautenau A193 Edeltrud Löffler, Schnitt- und Modewaren, Trauten⸗ au, Kirchengasse 1.

Geschäftsinhaber: Edeltrud Handelsfrau in Trautenau, gasse 1. . .

Dem Richard Löffler, Kaufmann in Trautenau, Kirchengasse 1, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 20. September 1949.

Trautenau A 194 Rudolf Müller, Kolonial⸗, Eisen und Farbwaren⸗ handel, FZungbuch. .

Inhaber der Firmg ist: Rudolf Mül⸗ ler, Kaufmann in Jungbuch Nr. 142.

Trautenau A 197 Emil Wagner, Trautenau, Brückengasse 1 (Drogerie u. Fotohandlung). ö Firmeninhaber: Emil Wagner, Drogist in Trautenau, Brückengasse 1.

Braunau A 983 Ernst Just, Handel mit Rohstoffen, Textilabfällen, Alt⸗ material, Säcken u. Tertilwaren, Großdorf⸗ Braunau, Sudeten gau.

Firmeninhaber ist: Ernst Just, Kauf⸗ mann in Großdorf.

Trautenau A 196 Oswald Karma⸗ tschek, Bäckerei, Trautenau, Wid⸗ muthgasse 21.

Geschäftsinhaber ist Oswald Karma⸗ tschek, Bäcker in Trautenau.

Am 24. September 1940. ͤ

Braunau A 94 Otto Glaß K. G., Dittersbach bei Halbstadt. .

Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Glaß, Fabrikbesitzer in Ditters⸗ bach bei Halbstadt, Nr. 165. Komman— ditgesellschaft. .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. ;

Ein Kommanditist ist vorhanden.

Veränderungen: Am 3. August 1940.

Trautenau A 15 Albin K. Seidel, Deutschprausnitz: .

Die Firma ist geändert in: Albin K. Seidel C Sohn. Offene Handels⸗ gesellschaft. ; ;

Josef Seidel, Fabrikant in Deutsch⸗ prausnitz, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Vertxetungsbefugt ist nur der Gesellschafter Josef Seidel,

Die Prokura des Josef Seidel ist er⸗

loschen. Am 6. August 1940.

Trautenau A 10) Laux C Co., Parschnitz: .

Dem Adolf Zdekauer ist Prokura er⸗ teilt worden. .

Wekelsdorf A 1 J. A. Knoll mech. Leinen und Baumwollweberei, Böhm. Matha: ;

Richard Wittich wird als komm. Lei⸗ ter enthoben. Dipl.Kfm. Josef Franz, Braunau, ist zum komm. Leiter bestellt.

Am 26. August 1940.

Trautenau A 155 Vereinigte Tex⸗ tilwerke K. H. Barthel GCo., Zweigniederlassung Wolta⸗Gabers⸗ dorf:

Dem Theodor Rumler in Gabersdorf ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem zweiten Proku⸗ risten. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister des Gerichtes der Hauptniederlassung erfolgt.

Braunau A 2 Herm. Pollack's Söhne, Braunau: .

Die Prokura des Hans Pospischil ist erloschen.

Am 6. September 1940.

Trautenau A 123 Johann Faltis Erben in Liquidation, Trautenau:

Die Gesellschafterin Evelyne Faltis ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Allein⸗ erbe Dr. Adolf Kanitz⸗Wiesenburg in Wien als Gesellschafter eingetreten.

Am 10. September 1940.

Trautenau A 192 Roggkaffol⸗Le⸗ bensmittelwerke A. Scheiter Kom⸗ manditgesellschaft, Trautenau:

Dem Franz Krinke, Direktor in Trautenau, dem Maximilian Petrasch, Oberbuchhalter in Markausch, und dem Josef Schacherl, Buchhalter in Trauten⸗ au, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten.

Am 12. September 1940.

Braunau A 88 Josef Schmidt, Märzdorf: .

Dem Richard Kinzel, kaufmännischen Leiter in Märzdorf Nr. 247, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 13. September 1940.

Trautenau A 10 Johann Etrich Kommanditgesellschaft, Trautenau:

Dem Dr. Alfred Swoboda und dem Berthold Nowotny, beide in Trautenau, ist Kollektivprokura erteilt.

Hohenelbe B 5 Aktienbrauerei Ho⸗ , Aktiengesellschaft in Hohen⸗ elbe:

Das Aktienkapital von 220 000 Rs

wurde durch Beschluß des ermächtigten Aufsichtsrates vom 5. April 1940 auf 330 000 FM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: In den Aufsichtsrat wurde gewählt: Wenzel Kraus, Kreisstabs⸗ leiter in Hohenelbe.

Löffler, Kirchen⸗

Trautenau A5 Kleinander Schu⸗ bert, Oberaltstadt:

Ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag wurde am 2. September 1940 errichtet.

Erloschen: ; Am 30. Juli 1940.

Trautenau B 3 „Roggkaffol“ Le— bensmittelwerke, Aktiengesellschaft, Trautenau.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. April 1940 ist die Um⸗ wandlung der „Roggkaffol⸗Lebensmit— telwerke Aktiengesellschaft in Trauten— au auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934, RGBl. 1 S. 569, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation mit Wirk⸗— samkeit vom 1. Januar 1939 auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft „Roggkaffol-Lebensmittelwerke A. Schei⸗ ter Kommanditgesellschaft! mit dem Sitze in Trautenau beschlossen worden.

Die Firma der übertragenen Gesell— schaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver—

langen. Am 6. August 1940.

Rochlitz A 24 J. Rudolf Fühmann, Oberrochlitz (Apothekergewerbe). . Am 10. September 1940. Hohenelbe A 119 Rudolf Schöler,

Hohenelbe. Hohenelbe A 115 Franz Burkert, Hohenelbe. ; Am 12. September 1940. Braunau B 2 Samt- und Seiden⸗ weberei A. G. vorm. Rudolf Rei⸗ chert C Söhne, Märzdorf bei Braunau. Braunau A 4 Josef Kohorn Bruder, Braunau. Am 20. September 1940. Trautenau A 168 Ostböhmische Zwiebackerzeugung J. F. Heissig C. G., Parschnitz bei Trautenau.

ULelzen, Bz. Hann. 32158 Amtsgericht Uelzen, 10. Okt. 1940. Veränderung:

Otto Meyer, Baugeschäft, üelzen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Herbert Steckhan it Allein⸗ inhaber. Der Buchhalterin Margarete Morawsti, Uelzen, ist Prokura erteilt.

Lelzen, Bz. Hann. 321591 Amtsgericht Uelzen, 12. Okt. 1940. Veränderung:

A 471 Friedrich Roloff, Schuh⸗ waren fabrik und Lager, Uelzen.

Die Firma lautet fortan: „Friedrich Roloff, Schuhgeschäft Inh. Otto Schmalhorft“. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Schmalhorst, Uelzen.

Waldheim. 32022 Amtsgericht Waldheim, den 7. Oktober 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 31 C. G. Seidel (Buch⸗ druckerei, Obermarkt 7).

Frieda Helene verw. Seidel geb. Pfeil ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Beet zend ort. . 32174

Im Genossenschaftsregister Nr. 46 Dampfdreschgenossenschaft Ahlum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ahlum, ist am 11. Ok⸗ tober 1940 folgendes eingetragen:

Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ferner Beschaffung und Be⸗ nutzung von Maschinen zur Bearbei⸗ tung des Bodens der Mitglieder der Genossenschaft.

Beetzendorf, den 11. Oktober 1940.

J Amtsgericht.

A 402

KERlankenheim, Eitel. 32175 Gen.⸗Reg. 38. In das Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 38 bei der Losheimer Lichtversorgungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Losheim (Eifel) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 11. August und 15. September 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind Hegemeister Wilhelm Schäfer und Gastwirt Niko⸗

laus Balter, beide in Losheim. Blankenheim (Ahr), 9. Oktober 1940. Amtsgericht.

32176

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in. Gernsheim g. / Rhein⸗ Allmendfeld eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich mit der Starkenburger Milchliefervereinigung e. G. m. b. H.,

¶roß Gerau.

Darmstadt (übernehmende Genossen⸗ schaft), verschmolzen und gilt damit als aufgelöst. (Beschluß der Generalver⸗ sammlungen der beiden Genossenschaf⸗ ten vom 27. November 1939.) Groß Gerau, den 10. Oktober 1940. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 32177 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft führt jetzt die Firma Ge⸗ meinnützige Flüchtlingsbaugenossenschaft 1923 Hindenburg⸗Süd, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und ohne Verzierung. Fabr-⸗Nrn. 890 in Hindenburg, O. S. 16 Gn.⸗R. 4142. mit 817, verschlossen, Schutzfrist ein

Hindenburg, Oberschl., 18. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Lissa. 132178

Kreditverein Schmiegel Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Gn.⸗R. Schmiegel Nr. 6). Die Firme lautet jetzt „Kreditverein Schmiegel eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Lissa, den 11. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Litzmannustact. 32179 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Oktober 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 5 (Litzmannstadt) Molkerei⸗ genossenschaft Lodsch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Litzmapnstadt. Das Statut ist ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Milch— hof Litzmannstadt“ e. G. m. b. H. in Litzmannstadt.

Man nx. 32180

Gn.⸗R. 133. In das Genossenschafts—⸗ register wurde heute bei der Genossen— schaft „Kohlenkasse eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hechtsheim“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. März 1939 wurde das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt.

Mainz, den 14. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Mährisch Schänberg. 32181] Handelsregister Amtsgericht M. Schönberg,

* den 14. Oktober 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

5 Gn. ⸗R. 192. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma „Elektrizitäts-Genossenschaft für die Stadtgemeinde Mähr. Neustadt, registrierte Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung“, Sitz der Firma: Mähr. Neustadt, folgende Aenderung einge— tragen:

Zufolge Beschlusses der ordentlichen Vollversammlung vom 1. Juli 1940 hat sich die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Die Liquidationsfirma lautet nun— mehr: „Elektrizitäts⸗Genossenschaft für die Stadtgemeinde Mähr. Neustadt, reg. Gen. m. b. H. in Liquidation.“

Zu Liquidatoren wurden die Herren:

Dr. Hans Petzny, Rechtsanwalt, Dr. Max Hauke, Landwirt, und Leopold Hint? Buchhalter, alle in Mähr. Neustadt, bestellt und ins Genossen— schaftsregister eingetragen.

Die Zeichnung der Liquidationsfirma hat in der Weise zu erfolgen, daß je— weils zwei von den Liquidatoren ihre eigenhändigen Unterschriften mit dem Zusatze „als Liquidator“ unter den . der Genossenschaftsfirma bei⸗ ügen.

Hi desheim, Rhein. (321 82

Gen. ⸗Reg. Nr. 42. Im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 42 Presberger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Presberg, Post Lorch a. Rh., ist heute eingetragen: Zufolge Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 25. September 1934 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme 500, RM. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 1.

Rüdesheim a. Rhein, 15. Okt. 1940.

Amtsgericht.

Vorsfelde. 321831 In unserem Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1940 bei der Spar—⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 6. 1939 hat sich die Genossenschaft einen neuen Namen gegeben. Sie heißt nun— mehr: Spar- und Darlehnskasse Rüm⸗ mer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Amtsgericht Vorsfelde.

Tell, Mosel. 32184

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Briedeler Spar- u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragen worden:

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1937 ist eine neue Satzung mit dem Datum vom 20. Juni 1957 eingeführt worden, die durch. die Generalversammlungsbe⸗ schlüsse vom 14. 5. 1939 und 19. 5. 1940 ergänzt worden ist. „b) Die Veröffentlichungen erfolgen im Nationalblatt Koblenz.

Zell, Mosel, den 16. Oktober 1940.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hamherg. 32185 Mansterregistęereintrag Amtsgericht Bamberg.

Bamberg, den 16. Oktober 1940.

Walter Tron A. G. Schuhfabrik

in Bamberg, angemeldet am 16. Ok⸗

tober 1940, 8,25 Uhr, 18 Muster (Ab⸗ bildungen) für Damen⸗Strahletten mit

Flechtbändern, herstellbar in jeder belie⸗ bigen Farbe, Leder oder Stoffart, mit

Erzeugnis.

Jahr, plastisches CG xo Ceran. ; 32186

In unser WMusterregister wurde heute eingetragen:

Tr. S3. Adam Opel, Aktiengesell— schaft in Rüsselsheim am Main, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Fotografien einer AÄrmaturentafel für die Automobiltype „Olympia“ Nrn. 40 1337 und 40/1338, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 15. Oktober 1940, vorm. 9,20 Uhr, Schutzfrist zehn Jahre.

Groß Gerau, 15. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Iserlohn. 21571

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma Eduard Hunke in Iser⸗ lohn hat für die unter M.-R. 4121 ein⸗ tragenen Muster für Garderoben Nrn. 1154, 1155. 1156, 1157 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.

Die Firma Vollmann C Schmelzer in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 4123 eingetragenen Muster für Trep— pengeländer⸗Träger Nrn. 141 und 142 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Die Firma Friedr. Wilh. Giese in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 4126 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet.

Iserlohn, den 14. Oktober 1940.

Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

32321

Aach en. Konkursversahren. 5 IIl' N 11.40. Ueber das Vermögen der Firma Cappel C Co., Motor⸗ wagen und Traktoren Verkaufsgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Aachen, wird heute, am 16. Oktober 1940, nachmittags 13 ihr, das Konkurs-⸗ verfahren eröffnet, da ihr Abwickler, Direktor M. Klaweck, es beantragt hat und die Firma überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Heusch in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1940; Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Vovem— ber 1549, vormittags 11“ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1940, vormittags 11/2 Uhr, jeweils bei dem Amtsgericht, hier, Zimmer 512. j

Aachen, den 16. Oktober 1940.

Amtsgericht, Abteilung 5, III.

32822

Memel. Konkursverfahren. 5 XN IIL 16/39. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lewy, Memel, Gesellschafter Schlumas Men⸗— del Lewy und Roche Lewy geb. Idel— sack, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 10. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

PEForzheim. .

Ueber das Vermögen des Gottlie Ruck, Kohlenhändler und Landwirt in Pforzheim, Tiefenbacher Weg 1, wurde auf den am 20. August 1946 beim Gericht eingegangenen Antrag heute, vormittags 11,8 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichsverwalter ist Anwaltsassessor Dr. Wachter in Pforzheim. Ver⸗ gleichstermin ist am Montag, den 11. November 1940, vormittags LL Uhr, vor dem Amtsgericht, JI. Stock, Zimmer 165. Die am Verfahren be—⸗ teiligten Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen alsbald beim Gericht anzumelden.

Pforzheim, 12. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Lerdingen. 32324 2a VN. 1/469). Der Kaufmann Hans Bürger in Krefeld⸗Uerdingen, Duis⸗ burger Straße 36, alleiniger persönlich 3 Gesellschafter der Chemischen 'abrik. Theod. Schwiertz, Kommandit⸗ gesellschaft in Krefeld⸗Üerdingen, hat durch am 15. Oktober 1940 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Kriegsausgleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vermögen der Firma beantragt. Ge— mäß § 2 der Vexordnung über das Kriegsausgleichsverfahren, 8 11 der Vergleichsordnung, ist bis zur Ent— e nl über die Eröffnung des Ver⸗ ahrens der Kaufmann Kart Wicken— häuser in Krefeld⸗Uerdingen, Hein⸗ richsplatz 3, zum vorläufigen Aus⸗ gleichsverwalter bestellt worden. Uerdingen, den 16. Oktober 1940. Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.