i⸗
1 3 . 0
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 22. Oktober 1940. S. 2
testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
VBergreichenstein, 8. Oktober 1940.
Amtsgericht Bergreichenstein.
4. Oeffentliche Zustellungen. 82371 Ich gebe den Juden Hans Israel,
Eduard Israel und Josefine Sara Kraus, alle ausgewandert, auf Grund
der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938,
RGBl. 1. S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E. 3. TI50, K. Nr. 624, Haus in Wien, XIII., Jagdschloßgasse Nr. 87, bis zum 31. 10. 1840 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Wien, den 16. Oktober 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstellt der Vermögens⸗ ver kehrsstelle.
Peichl.
32372
29 — 062
Ich gebe dem Juden Rudolf Israel Klein, dzt. USA., auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögenz vom 3. 12. 1938, RGBl,. 1, S. 1709 (GBl. f. d. S. &. Nr. 633 / 38 auf, die Liegenschaft E. 3. 362, G. B. Wieden, Kat. Parz. 309, Baustelle, Wien, IV.,, Karolinengasse 29, bis zum 31. 10. 1949 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.
Wien, den 16. Oktober 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.
5. Verlust⸗ Zundsachen. 31635
Voltsfürsorge Lebensuersicherungs—⸗ Aktiengesellschaft der Teutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekommen:
Bachmeier, Thomas, 76058 889; Baumann, Franz, 3 614 307; Baum⸗ gärtel, Elsa, 2 279 204. Biedermann, Otto, 2 407 002; Bock, Karl, 2 515 6; Böcelmann, Walter 1747 073; Böhm, Gerhard, 5 606 385; Boner, Erhardt, 6 594 748; Breidert, Friedrich, 6 225987; Buggel, Martin, 4 684 984; Bühring, verehel. Glaß, Margarete, 44157 9953; Burum, Friedrich, 6 767 662; Cramme, Ewald, 5 335 684; Dirks, Helga, 2 244 363; Dittrich, verehel. Kuhler, Helene, 3 612 250; Dörfert, Helmut, 5 975 84); Dörfert, Mar⸗ garete, 6 976 3393; Drobel, Josef, 5617967; Eggers, Else, 3 191 872
rich, 6 052 1022 Gademann,
2217832: Gasmann, Wilhelm, 3769 557; Gebauer, Arthur, 4812 933;
Geier, Marie, 6149 521; Gesell, Paul, 6 418 601; Göhler, Willy,
5310 102; Göldner, Alfons, 41174383;
Gosse, Hans, 3 372 506; Hager, Andreas, 4240 89g; Hauser, Karl, 1828614; Helmbrecht, Reinhold, 4039910; Heims, Paul, 6729 359;
Heinz, Erika. 1751 637; Heiß, Lud⸗ wig, 7131315; Herrmann, Elisabeth, 6361 743; Hierholzer, Josef, 2 637 11
Holzmüller, Bruno, 5711 675 Hörndlein, Hermann, 3 861 552; Hübner, Hans, 3 585 295; Kaiser, verehel. Hager, Rosa, 4331 357
Kapischke, Franz, 5 02 240; Kintzel, Georg, 1698012; Klesfmann, Hugo, 5 664 358, Klemm, Max, 2 9710771; Klusmeier, Gustav. 6 965 386; Knolle, Friedrich, 6 644 897; Knolle, Karl, 6 z51 463; Koenies, Jonns, 5 38 920; Koenies, Margarete, 6 204 788; Kor⸗ meyer, Heinrich, 2 607 169; Kraft, Anna, 6 349 995; Kroh, Elisabeth, 5 134260; Lambeck, Anna. 3 997 972 Lange, Wilhelmine. 5016 855; Leh⸗ mann, verehel. Kistenmacher, Wally, 6 101 807: Liebold, Arthur. 5 887 644; Link, Philipp, 2 008 594; Lohr, Hein⸗ rich, 6 279 6h s: Mehring, Günther, 5 539 139; Meinel, Horst, G61. 126 149; Mereis, Eliesabeth, 4717 254; Mild⸗ ner, Charlotte, 1 838 220; Mölwver⸗ stedt, Vera, 4 823 I; Montag, Walter, 2261 583; Much, Julius, 6105 256; Neugebauer, Elise, 1914157: Ney, Adolf. 6013 506; gickel, Ehristoph, 3 724 183; Ollmann, Charlotte, 4 3923 907; Panzer, Karl, 6 34 6eè5ß; Pätzold, Edith, 3 61 982; Paul, verehel. Lindenberg, Selma, 6 11161; Penater, Ludwig, 5 857 132; Pleiß, Emil, 5 47 991; Popp, Philipp. 1830 112; Poschkamp, Hans, 6 260 765. Prinschinner, Fritz, 557 311; Probst, Alfred, 6 609 235 Raufthnmann, Ida, 6 688 311; Rechen⸗ berg, Fritz, 5 0 is; Richter, Karl, 175576; Riedel, Reinhold, 2 503 301, Rinne, Minna, 3 473 885; Rother, verehel. Nellner, Ruth, 5 024 586. Rüffer, Franzisia, 4 697912; Rusch,
Dora, 5 142 868; Schmidt, Heinrich, 1698420; Schmidt, Heinrich, 5 560 162; Schmidt, Kurt, 5 993 418; Schmoock, Albert, 3 288 552; Schmock, Anna, 32388 551; Schneider, Hans, 6 349 264; Schneider, Philipp, 4 441 7247 Scho⸗ ber, Nickolaus, 2 609 327; Schulze, Emil, 2595 987; Schuster, Erhardt, 2790146; Schwarz, Amalie, T 058 878; Steglich, Helene, 4 833 553; Stephan, Willy, 5 824 706; Stief, Anna, 2131644; Szemkus, Willy. 6 284 675 Volz, Jakob, 4 354 9632; Waggeling, Friedrich, 3 157 205; Walther, Rudolf, 2063 339; Windmüller, Pauline, 3551 878; Ziemann, Walter, 5 331 313; Zimmermann, Willy, 6 911 835.
Wer Ansprüche aus diesen. Ver⸗ sicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
32518
Die Tilgung der 4 7 (ehem, 8 3) Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, Ausgabe 13, zum 1. Februar 1941 ist mit fi5 000 Rc durch Anschaffung er= folgt. Eine Auslosung findet deshalb nicht statt.
Merseburg, den 16. Oktober 1940.
Der Oberpräsident. ;
(Verwaltung des Prov. Verbandes.)
für 1940 folgende gelost:
Buchstabe A Nr. 15, 34, 74, 92, 189, 19, 214.
Vuchstabe B Nr. 23, 24, 25, 32, 88, 151. ;
Der gesetzliche Auslosungsbetrag a 5 3 Iinsen wird von der Stadtkasse gegen Rückgabe der Ablösungsanleihe mit Auslofungsscheinen ausgezahlt.
Wiesloch, den 16. Oktober 1940.
Der Bürgermeister. In Vertretung. 32520
Bei der für das Jahr 19410 erfolgten Auslofung der Parchimer Ab⸗ lösungsanleihe sind folgende Nummern der ausgegebenen Auslosungsscheine gezogen worden:
Buchfstabe A über 12,59 R. Nr. 12, 30, 42, 53, 14, 171, 205 und 214.
Buchstabe B über 25, * M
Nr il, 354, 3Jhl, 397, 45g, 469, 495,
521, 536 und 578. ö. Buchstabe C über 50 — HR.M
Nr. 675, 648, 742, 767, 770, 775, 815, Yi, gib, git, 1616, 1659, iobs, 1981, 71, 1174, 1180, 1814, 1224, 1235, 1265, 1501, 15305, 1339, 1351, 13553, 1576, 1550, 1468, 1411, 1438, 144, 1451, 1553, 1576, 1660 und 161.
Die Beträge der ausgelosten Stücke werden im fünffachen Nennbetrage des Auslosungsscheines gezahlt, zuzüglich der Zinsen für die Jahre 1926 bis 1940 mit fünf vom Hundert aufs Jahr, also zu⸗ sammen 75 vom Hundert. Die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt am 31. De⸗ zember 1910 durch die Stadtkasse nach Einreichung der Auslosungsscheine mit Abgabe der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Par⸗ chim in gleicher Höhe.
Parchim / Meckl., 16. Oktober 19406.
Der Bürgermeister.
252i] Bekanntmachung.
Bei der am 10. Oktober 1940 statt⸗ gefundenen Auslosung der Eigen⸗ Ablösungsanleihe der Stadt Solingen wurden folgende Nummern gezogen;
Buchstabe A Nr. 12, 15, 18, 20, 26, 33, 5I, 64, 81, Sz, 98, 165, ios, 114 und 116.
Buchstabe B Nr. 145, 148, 149, 159, 166, 173, 180, 183, 183, 185, 188, 196, 212 213, 214, 215, 251, 273, 277, Wh, 39, 297, 306, 306, 313, 317, 322, 327, 339, 347 und 363.
Buchstabe O Nr. 400, 401, 419, o, 428, 443, 443, 445, 446, 453, 461, 457, 175, 482, 489, 502, 5lg, 511 und 518.
Buchstabe D Nr. 547, 553, Höß, 559, 56, öh, ß, sr, 5oß und ig.
Buchstabe ER Nr. 628, 637, 638, 64, 5648, 666 und 672.
Buchstabe F Nr. 696, 7038, 713, 716, 734 und 746. .
Die Einlöfung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 2. Januar 1911 uur nn Stadthauptkasse Solingen zum Füns⸗ fachen ihres Nennwertes zuzüglich 5X p. a. Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1960
Von den in den Vorjahren aus⸗ . Stücken sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden die Num⸗
8.
mern: Buchstabe A Nr. 25 (1939), 46 (1936) f
— 5 9e (1938, 101 (1939), 115 Buchstabe B Nr. 206 (939), 236
(1939), 316 (1938), 345 (1935. Buchstabe G Nr. 430 (1935).
ö. stabe 6 Nr. 546 (1938), 586 Solingen, den 19. Oktober 1940.
Der Oberbürgermeister.
32519) 4 2 (früher S *) Anleihe
32738 Zu der am 9. November 19449,
der Stadt München vom Jahre 1929. 12 Uhr, im Hause der Rytas A. G. Für das Tilgungsjahr 1349 findet eine Auslosung von Schuldverschreibun⸗
en obiger Anleihe nicht statt, da für 1946 bestimmte, am 1. März 1 fällig werdende Tilgungsrate
die 941 zu
699 500 RM durch freihändigen Rück—
kauf ne, . wurde. . er Oberbiürgermeister
der Hauptstadt der Bewegung.
Stadtkämmerei.
32516 12. Ziehung
der Auslosungsrechte der Anleihe⸗
ablösungsschuld der Stadt Friedb (Hessen) für das Jahr 1949.
erg
Bei der am 17. Oktober 1940 erfolgten
Ziehung der Auslosungsrechte wur
die . Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 12,50 It.:
den
02,
os, i234, 135, Lai, 218, 55, Zis, zis,
a, a4, zzz.
Buchstabe B zu 25, — RM: 459,
500, 554, 567, 577, 578, 649, 645.
Buchstabe C zu 59, — H. M: 703,
748. Jod, SI, S353, 842, 898, 32, göb,
975.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗
losungsscheine 1941 mit dem sechsfachen Betrag
erfolgt ab 2. Januar X
des
Nennwertes zuzüglich 5 Prozent Jinsen für die Jahre 1926 bis 1940 — T5 236
des Einlösungsbetrages. Es werden demnach vergütet:
Für 12.50 RM Auslosungsscheine —
131,25 Rc.
ür 25, — Re Auslosungsscheine —
262,50 RM. . Für 50, — M Auslosungsscheine
5265, . A.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen
Nennbetrages in Schuldverschreibun
gen
der Anleiheablösungsschuld der Stadt
Friedberg. . Einlösungsstelle ist die tadtk Friedberg (Hessen). Mit. Ablauf
asse
des
JI. Dezember 1946 hört die Verzinsung
des Einlösungsbetrages auf.
Von früheren Verlosungen sind fol⸗ gende Auslosungsscheine noch nicht ein⸗
gelöst:
1. Buchstabe A Nr. 187 vom 1. 1. 1934.
2. Buchstabe A Nr. 41 vom 1.1. 1935.
3. Buchstaebe A Nr. 4 vom 1. 1. 1938.
4. Buchstabe A Nr. 3066 vom 1. 1. 1939.
5. Buchstabe A Nr. 154 vom 1. 1. 1940.
6. Buchstabe A Nr. 173 vom 1. 1. 1940.
J. Buchstabe B Nr. 588 vom 1. 1.
1940.
Friedberg, Hessen, 15. Oktober 1940.
Der Bürgermeister. Vieth.
7. Wktien⸗ gesellschaften.
32534 Kartographische Anstalt G. Freytag C Berndt A. G. 1. Barabfindung der ehemalig Aktionäre.
Die Hauptversammlung der Karto—
graphischen Anstalt G. Freytag Berndt A. G. vom 8. März 1949
die Umwandlung der der ge,
durch Vermögensübertragung au
en
& hat
die
neu errichtete „Kartographische An⸗ stalt Freytag⸗Berndt und Artaria
Konmanditgesellschaft“ unter schluß der Abwicklung beschlossen. Di Beschluß ist durch die am 20. Sept
unter Aus⸗
eser em⸗
ber 1910 erfolgte Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichtes Wien
in Rechtskraft erwachsen.
Ueber Beschluß der Hauptversamm⸗
lung gelangt
an die ausscheidenden
Aktkonüre auf Grund der im Reichs⸗ anzeiger vom 17. Februar 19410 ver⸗
öffentlichten Kundmachung eine abfindung von Ren 6,67 je Aktie Nennbetrage von 8 10,‚— zur
zahlung.
Bar⸗
im
Aus⸗
Im Sinne dieses Beschlusses werden die ausscheidenden Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Divi⸗ dendenschein Nr. 17 für das Geschäfts⸗ jahr 1949 u. ff. und Erneuerungsschein bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6, zur Ein⸗
lösung einzureichen.
Der Anspruch auf Dara find nn ö. annt⸗
jährt in fünf Fahren seit der Be
machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses (das ist am 29. Sep⸗
tember 1945). II. Dividendenzahlung.
In der am 8. März 1940 .
denen gan pte nn gn der Ka graphischen Anstalt G. Freytag Berndt A. G. wurde beschlossen, für Geschäftsjahr 1939 eine Dividende
rto⸗ & das
von
4 5, das sind RM G. 267, zur Aus⸗
oh ung zu bringen. Demzufolge angt der Gewinnanteilschein Nr. ür das Jahr 1939 ab
ertragssteuer und Kriegszuschlag, der , nn,, , der He anstalt — Bankverein, Wien, Schottengasse 6, zur Einlösung. Wien, im Oktober 1940. Kartographische Anstalt Freytag⸗Berndt und Artaria Kommanditgesellschaft.
Ih
O9. Oktober 1940, abzüglich 15 3 für Kapital⸗
bei dit⸗ IL.
in Liguidation Memel, Simon⸗Dach⸗ Str. 1, stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Abberufung des bisherigen Liqui⸗ dators und Bestellung eines neuen Liquidators.
2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Memel, den 21. Oktober 1940. Rytas A. G. in Liquidation
in Memel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Petras sernas.
32536 Nürnberger Herculeswerke
Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Auf Grund der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Arktiengesetz vom 21. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1839, for⸗ dern wir die Inhaber von Stamm⸗— aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von RM 1909, — auf, ihre Aktien bis spätestens 31. Januar 1941 zum Zwecke der Vereinigung zu Stammaktien im Nennbetrage von n 10990, — bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Nürnberg, Fürther Straße 191/193, oder bei der Dresd⸗ ner Bank A. G. Filiale Nürnberg, Karolinenstraße 16, einzureichen.
Für je 10 Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM 1090, — wird eine Stammaktie im Nennbetrage von Re 1099, — ausgehändigt.
Aktien, die zur Vereinigung auf RM 1000, — nicht ausreichen, sind wir bei Einreichung bis swyätestens 31. Januar 1941 bereit, zum je⸗ weiligen amtlichen Tageskurse im Wege der Einkaufskommission selbst zu übernehmen.
Im Interesse der Vereinheitlichung unserer Aktienftückelung bitten wir die Besitzer unserer 100, — 4M ⸗AUktien sich mit diesem Umtausch einverstanden zu erklären.
Nürnberg, den 16. Oktober 1940.
Nürnberger Hereuleswerke Aktiengesellschaft.
Nheinische Lederwerke A.⸗G.
Zu der am 16. November 1949, 16 Uhr, in Saarbrücken 3, Karcher⸗ straße 1 (Gebr. Röchling Bank) an⸗ beraumten XXXXII. ordentlichen Hauptversammlung laden wir hier⸗ mit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 30. Juni 1940 sowie Bericht des Aussichts⸗ rates nach 5 986 A.-⸗G.
2 n g r nn über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
5. Verschiedenes.
Um an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen, das Stimmrecht ausüben und Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre bei der Gesellschaftakasse, Saarbrücken 1, bei einem deutschen Notar, bei der Gebr. Röchling Bank, Saarbrücken 3, sowie bei deren Zweiganstalten spätestens am 12. No⸗ vember 1940 bis zur Beendigung der Hauptversammlung ihre Aktien hinter⸗ legt haben.
Saarbrücken 1, 19. Oktober 1940.
32727 Der Vorstand. 32384 Maschinen fabrik Augsburg⸗Nürnberg Aktiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen.
Zu unseren Aktien innerhalb der Nummern 9005— 91 004 zu je nom. Ke, 200, — soweit diese nicht in 10090, — Ecä-⸗-Abschnitte getauscht worden sind, können gegen Ablieferung der Er⸗ neuerungsscheine die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 110 nebst Erneuerungzschein
bei der Deutschen Bank, Berlin,
Augsburg, Frankfurt a. M., Hamburg, München, Nürnberg, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Augsburg, Frank⸗ sürt a. M., Hamburg, München, Rürnberg, bei der Dresdner Bank, Berlin, Augsburg, Frankfurt a. M., Samburg, München, Nürnberg, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗VBank, München, Augsburg, Nürnberg, bei der Bayerische Vereinsbank, München, Augsburg, ,. bei dem Bankhause Merck, Finck Co., München, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co., Kommanditgesell—⸗ schaft, Hamburg, in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.
Bei den vorstehen den Stellen können 209, — wie auch 400, — H- M⸗ Aktien . bis auf weiteres in 1900, — EA⸗Abschnitte getauscht werden. .
Augsburg, den 19. Oktober 1940.
Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg Attiengesellschaft.
32238] Kärntner Elektrizitäts- Attiengesellschaft, Klagenfurt, früher Kärntner Wasserkraftwerke A.⸗G. Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Kärntner Grenzruf vom 2. September d. J. ver⸗ öffenklichte Kraftloserklärung der nicht zum ÜUmtausch eingereichten alten At⸗ tien unserer Gesellschaft geben wir hier⸗ mit bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Aktien neu ausgegebenen St. 5856 Aktien un⸗ serèr Gesellschaft zu je RM 20, — im Gesamtbetrage von id. 117120, — Donnerstag, den 7. November 1949, 19 lihr vormittags, durch den mitgefertigten Notar in seiner Kanzlei, Klagenfurt, Adolf⸗Hitler⸗Platz 14, für Rechnung der Eigentümer der alten Attien zur Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren den Beteiligten im Ver⸗
hältnis ihres Aktienbesitzes bei der Ereditanstalt⸗ Bankverein, Klagen⸗ furt, Flensburger Platz 5, aus⸗
bezahlt bzw. für sie hinterlegt werden. Kärntner Eklektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Hartwig Fresacher, Notar in Klagenfurt.
32537 Zettlitzer
Kaolinwerke⸗Akiengesellschaft
in Zettlitz bei Karlsbad.
Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 27. Februar, 11 April und 10. Mai 1940 erfolgte dreimalige Auf⸗ ö an unsere Aktionäre zum imtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von k 409, — welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, fein, die⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Anzahl nicht erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt.
Die auf, die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Reichsmark⸗Aktien im Nennwert von ReM 1000, — werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften ver⸗ wertet werden. Der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstandenen Kosten an die Berechtigten im Verhältnis ihres Ak⸗ tienbesitzes ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.
Zettlitz, im Oktober 1910.
Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad.
325832 Bayerische Spiegelglasfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Fürth in Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 13. November 1949, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, Adlerstraße 23, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Umwandlung der alten 6 Yoigen Vorzugsaktien im Betrage von IiM 24 000, — in Aktien laut Punkt 2 der Tagesordnung.
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Rh 1644000, — um EMA 356 000, — auf Re 2 0600, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von EA 356 000, — Vorzugsaktien ohne Stimmrecht mit 1060 Ueberdivi⸗ dende — mindestens 5o!! — mit Nachzahlung, Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Oktober 1940 sowie Vorzug bei der Liquidation.
Ermächtigung an den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Auf⸗ ar. die Einzelheiten der Durch⸗ ührung festzusetzen, mit der g gabe, die neuen Vorzugsaktien den alten Aktionären im Verhältnis 5:1 zu 105. anzubieten.
3. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu Punkt 1 und 2 be⸗ dingte Aenderung der Satzung.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 5 22 der Satzung späte⸗ stens am H. November 1949 bei unserer Gesellschaftskasse in Fürth i. Bayern oder bei der
Deutschen Bank, Berlin,
, . Bank Filiale Nürn⸗ erg,
Deutschen Bank Filiale Fürth
Deutschen Bank ers Frank⸗ furt / M.,
Deutschen Bauk Filiale München
während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung über die we, . Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Fürth i. Bayern, 19. Oktober 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. von Grafenstein.
Hen, 100, — werden nach Maßgabe Yer
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 22. Oktober 1940. S. 3
32543) 325 10)
R. Jung Aktiengesellschaft, Fabrik für Präzisionsapparate, Heidelberg.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre
zu der am Samstag, den 16. No- Gesellschaft Köln, Hansaring 42144.
vember 1940, 11 Uhr, in Heidelberg im Dienstraum des Herrn OSberjustiz- rats Schaefer, Heidelberg, Rohrbacher Straße 17, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung einzuladen.
— Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Aufsichts rats und des Vorstandes über das Ge— schäftsjahr 1939.
Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 128. 1989.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresreingewinns. Entlastung von Aufssichtsrat und Vorstand.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19460.
5. Berschiedenes.
32533 Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag) ⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
7 ½ Obligationen der Berliner
Städtische Elektrizitätswerke
Attiengesellschaft, Berlin, von 1925 von 36 000 0090, —
Schweizersranken nom.
Die Obligationen der vorerwähnten Anleihe sind auf Grund der Anleihe⸗ bedingungen am 1. November 1940 wahlweise im Schweizerfranken oder holländischen Gulden zu pari zur Rück— zahlung fällig.
Die in Deutschland bestehenden Ge— setzesbestimmungen über die Devisen— bewirtschaftung machen es der Schuld- nerin unmöglich, den Obligationären Rückzahlung in ausländischer Währung anzubieten.
Inländische Inhaber von Obliga— tionen dieser Anleihe erhalten, soweit sie zertifizierte Stücke vorlegen, Zahlung in Reichsmark gegen Einsendung der Originalobligationen an die
Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.,
Berlin W 8, Behrenstr. 21 / 22.
Nicht zertifizierte Stücke werden durch die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. ohne Vorlegung einer Devisengenehmi⸗ m eingelöst, wenn die Einreicher der
tücke
1. nachweisen, daß die Stücke bereits am 13. Juli 1931 ihr persönliches Eigentum bzw. Eigentum eines namhaft zu machenden Inländers waren oder
2. eine Bescheinigung der eh he G Devisenstelle vorlegen, daß sie die Stücke nach dem 13. Juli 1931 legal erworben haben.
Den ausländischen Inhabern . auf. Grund des Gesetzes über Kapital⸗ fälligkeiten gegenüber dem Ausland ein besonderes Angebot gemacht worden, das jedoch für inländische Obligatio näre keine Gültigkeit hat.
Berlin, den 15. Oktober 1940. Berliner Kraft- und Licht (Bewag) ⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
K
32339 Rhein ische Textilfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal ⸗Elberfeld.
Umtausch unserer Aktien zu eM 20, — 2. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 1 S5 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien— gesetz vom 25. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu Ren 20,‚— auf, ihre Aktien bis zum 27. Dezember 1949 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale . Wuppertal ⸗Elber⸗ eld, während der bei dieser üblichen Ge⸗ schäftsstunden an dem ziuständigen Schalter nach Maßgabe der nachstehen— den Bedingungen einzutauschen. Bei der Umtauschstelle kann gegen Einlieferung von je fünf Aktien zu RM 20, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. eine neue Aktie zu M 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. erhoben werden. Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zwecks Erreichung des tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle kostenfrei. Diejenigen Aktien zu eM 20, — die nicht bis zum 27. Dezember 1940 ein⸗ ereicht worden sind, werden nach aßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt werden. Das 6 gilt für eingereichte Aktien zu , 20, — welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ligung gestellt werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Aktien zu Ren, 20, — entfallenden Aktien zu
gesetzlichen Bestimmungen öffentlich versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Bexech— tigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt,
ver sammlung 9. November
Einladung zur ordentlichen Hauypt⸗ am Samstag, dem 1949, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie des. Prü—⸗ fungsberichts über das Geschäfts⸗ jahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Entlastung des Aufsichtsrates.
Neuwahl der Mitglieder des Auf—⸗
sichts rats.
Verschiedenes.
Central Krankenversicherung
Aktiengesellschaft. Dr. Zehner.
OJ
326550.
Golfhotel und Hotel Kurhaus Aktien gesellschaft, Oberhof (Thüringen).
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am Donnerstag, den 7. November
1949, 15 Uhr, im Hotel „Goldne Kugel“
in Halle (Saale) stattfindenden ordeut⸗
lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 10 der Satzung:
„Der Aussichtsrat ist beschlußfähig ... wenn mindestens drei Mitglieder davon der Vorsitzer oder sein Stell⸗ . in der Sitzung anwesend ind.“
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung in Oberhof: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Thüringischen Staats⸗ bank, Filiale Oberhof; in Erfurt: bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt;
in Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗
brück Schickler Co.;
in Amsterdam: bei dem Bankhaus
Rhodius Koenigs Handel⸗
Maatschappij N. V.
ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
bei einem deutschen Notar ist die
Bescheinigung des Notars über die er⸗
folgte Hinterlegung in Urschrift oder in
Abschrift spätestens zwei Werktage
nach Ablauf der Hinterle gun gsfrist
bei der Gesellschaft einzureichen und der Stimmschein bei ihr in Empfang zu nehmen.
Oberhof, den 19. Oktober 1940.
Der Vorstand.
F. H. Müller⸗Albert. M. Kappe.
32542 Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Selb in Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 13. Nonember 1949, 19 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale München in München, Lenbach⸗ platz 2, stattfindenden 40. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für 1946141. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Selb (Bayern) oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Dresden, Erfurt, Mannheim, Meiningen, München oder Nürn⸗ berg oder bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin
K
hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗
Gesellschaftskasse einzureichen.
Der Aussichtsrat. Hans Rummel, Vorsitzer.
Wuppertal⸗Elberfeld, 20. 10. 1910.
Der Vorstand.
während der üblichen Geschäftsstunden
an, , hinterlegt assen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ n ,,, e , , . pätestens einen Tag na blau 2 ;
ber Hinterlegungsfrist bei unserer testen?, 30. Otte ber 1940 bei unt
Selb in Bayern, 18. Oktober 1940.
29625 Gläubigeraufforderung.
Die „Hev“ Holzexportverband A. G., zuletzt Wien, J., Dorotheer⸗ gasse Rr. 7, hat sich aufgelöst und, ist in Liquidation getreten. Die Gläu— biger dieser Gesellschaft werden auf⸗
wickler, Herrn, Josef Kreuzspiegel, Wien, XIV., Hütteldorfer Straße 155, anzumelden.
33539 ; Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln. Dritte Bekanntmachung Umtausch unserer Aktien zu ee 29, — und RM 100, —.
unserer auf einen Nennbetrag von Re 20, — lautenden dritten Male auf, ihre Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 39. November 1940 ein⸗
32547]. Aktien gesellsch aft
,, ihre Ansprüche binnen drei an der Börse zu Berlin vom 2. Oktober Monaten vom Tage an, an welchem 1940 und der Zulassungsstelle an der diese Aufforderung zum dritten Male Mitteldeutschen Börse zu Leipzig vom in diesem Blatte erscheint, beim Ab⸗ 16. Oktober 1940 sind
zum amtlichen Handel und zur Notierung D an der Börse zu Berlin und der Mit⸗ über den teldentschen Börse zu Leipzüg zuge— lassen worden.
Hiermit fordern wir die Inhaber Perliner Vörsen Zeitung Nr. 495 vom ö 19. Oktober 1940 veröffentlicht worden Aktien zum und von der unterzeichneten Dresdner Bank zu erhalten.
für Cartonnagenindustrie, Dres den. Vekanntmachung betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle
RAM I 350 099, — neue Aktien 1350 Stück zu je RM 1 000, — Nr. 13001 bis 14 350 der Aftien gesellsschaßt für Cattonna genindusirie, Dres den,
Der vollständige Prospekt ist in der
Berlin, Tres den, im Oktober 1940. Dresdner Bank.
schliesz lich bei der Gesellschaftskasse Köln, Laurenzplatz 2, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, zum Umtausch in Aktien zu M 1000, — bzw. 100, — einzureichen. Gleichzeitig machen wir nochmals auf unser Ange⸗ bot zum freiwilligen Umtausch von Ren, 100, — Aktien in Abschnitte zu ReM 1000, — aufmerksam. Wegen der Einzelheiten dieser Um⸗ tauschaktion verweisen wir im übrigen auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 194 vom 20. August 1940 ver⸗ öffentlichte erste ausführliche Umtausch⸗ aufforderung. Köln, den 21. September 1910. Westdentsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
32551].
Bauträger A. ⸗G. des Bayer. Württemb. Handwerks, Theatinerstr. 35.
Unsere Aktionäre werden hiermit ein⸗ geladen, an der Freitag, den 8. No⸗ vember 19490, um 16 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Handwerkskaminer München, Damenstiftstr. 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung teilzu⸗
nehmen. Ta gesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Vorlage der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. . Satzungsänderung zum Zwecke der Anpassung an das Gesetz über die Gemeinnsttzigkeit im Wohnungswesen — Wohnungs⸗Gemeinnützigkeits⸗Ge⸗ setz vom 29. 2. 1940. 6. Neuwahl des Aussichtsrates. J. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 8. Verschiedenes. Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Außer Sitz und Firma werden nahezu alle Satzungsbestimmungen nach Form oder Inhalt geändert mit dem Ziele, die Satzung den Erfordernissen des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes vom 29. 2. 1946 (RGBl. I S. 438) und der Durch⸗ führungsverordnung hierzu vom 23.7. 1940 (KGBl. 1 S. iolz) — WGG. aMRmzu⸗ passen und darüber hinaus die Satzungs⸗ vorschriften den neuen Erfordernissen ent⸗ sprechend zu erweitern (6 145 Akt.⸗-G.). — So erstreckt sich die Aenderung insbe⸗ sondere auf 5 3 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens künftig nur im Rahmen des WGG.); Wegfall des 5 5; § 6 Ein⸗ forderung der Einzahlungen durch Gesell⸗ schaftsblätter); 55 8 mit 21 (Erweiterung der Vorschriften über den Vorstand und Aufsichtsrat); 85 22, 23 (Verlängerung der Frist für die Hauptversammlung, Aenderung des Vorsitzes in der HV.) z 24 (Einschränkung des Mehrstimm⸗ rechts der Vorzugsaktien); 5 26 Ein⸗ schränkung der Vevollmächtigung zur Hauptversammlung); 5 256 (Vorherige Anmeldung zur HV.); 5 27 (Erhöhung der erforderlichen Mehrheit bei Kapital⸗ erhöhung und Satzungsänderung); 5 28 (Wahlen durch Stimmzettel; 5 30 (Er⸗ weiterung der Vorschriften über Jahres⸗ abschluß, Geschäftsbericht und Gewinn⸗ verteilung); 58 31 (Beschränkung der Gewinnausschüttung); Einführung neuer Vorschriften über Prüfung, Prüfungs— verband und Auflösung der Gesellschaft. — Die neue Satzung liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht auf. — Es findet gesonderte Abstimmung der ge⸗ samten Hauptversammlung und des Vor⸗ zugsaktivnärs statt. Wir weisen darauf hin, daß diejenigen Aktionäre, die nicht selber an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, einen Dritten bevollmächtigen können, in shrem Namen. an der Hauptversammlung und an den Abstimmungen teilzunehmen. Hierzu ist die Erteilung einer Vollmacht in schriftlicher Form erforderlich. Dieses Schriftstück muß in der Hauptversammlung vorgelegt werden. Wir bitten, evtl. Anträge bis spä⸗
K
einzureichen; später eingehende Anträge können nicht behandelt werden. Wir bitten gleichzeitig, den Anträgen eine eingehende Begründung beizufügen.
München. den 17. Ottober 1940.
32549.
wir hiermit zu der am Samstag, den
Röchling⸗Bank,
Süddeutsche Lederwerke A. ⸗G., St. Ingbert. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
16. November 1949, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungssaal der Gebr. Saarbrücken III, statt⸗ findenden Fordentlichen Hauptver⸗ sammlung en. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung mit Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsretes. Aenderung der Satzungen. Aufsichtsratswahl. Bestellung eines Bilanzprüfers für 1940541. Zur Ausübung des Stimmrechtes ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien bis zum 13. November 1949 an einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legen und bis nach der Hauptversammlung daselbst hinterlegt lassen: in Saarbrücken III: bei der Gebr. Röchling⸗Bank sowie deren Zwei gnie derlassun gen; in St. Ingbert: bei der Gesell⸗ schaftskasse sowie bei den gesetz⸗ lichen Hintere gun gsstellen. St. Ingbert, den 15. Oktober 1940.
.
22546]. Gebr. Assusch kewitz Attien gefellschaft, Leipzig. Zu der am Sonnabend, den 16. No⸗ vember 1949, 12 Uhr mittags, in den Geschäftsräumen unserer Firma Leip⸗ zig C1, Plauensche Str. 13 1, stattsin⸗ benden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre wird hier⸗ mit eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 1938 und 1839 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Mitteilung des Vorstandes nach 5 83 des Aktiengesetzes. ö 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. Wahl des Abschlußprüfers für 1840. Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstückes Leipzig, Plauen⸗ sche Straße 13. Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß Herr Oberst z. V. Oskar Schieblich und Herr Major J. V. Paul Winkler, beide Herren in Leipzig wohnhaft, vom Amts⸗ gericht Leipzig nach § S9 zu Aufsicht a⸗ ratamitgliebern bestellt worden sind. Leipzig, am 17. Okt. 1940. Der VBorstand. Kurt Müller. Adeline Thibault.
*
3
Einladung.
Hierburch laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 24. Rovember 1940, nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Saale des Hotels zur „Krone“ in Bühl stattfindenden Haupt⸗ versammlung ein. .
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Aussichtsratsberichts, des Jahres- abschlusses sowie des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages.
2. Beschluß über die Gewinnverwen—⸗ dung.
3. Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Satzänderung (55, Besitz der Aktien betr.).
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Anträge und Wünsche.
Anträge sind bis zum 10. November beim Vorsitzer des Aufsichtsrates Wilhelm Langenbach, Heidelberg, Gaisbergstr. 165, schriftlich einzureichen.
Bühl (Badenj, den 10. 10. 1940.
Der Anfficht o rat. W. Langenbach.
Der Vorftand. k H 2
325531.
Der Vorstand. W. Veser.
über land
Aktiengesellschasi Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau, Wien J., Hohenftaufengasse Nr. 10. (Früher: ü berland Aktien gesellschaft für neuzeitlichen Stadt⸗ und Lan dstraßenbau.) umstellun gs⸗Reichsmarkeröffnun gsbilanz für den 1. Januar 1940 (gemäß Umstellungs verordnung vom 2. 8. 1938 RGBl. 1 Nr. 124).
I. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke
Baumaschinen und Großgeräte Werkzeuge und Kleingeräte. Betriebs- und Büroausstattung Gleiseanlage Neuerlaa.... Kraftwagen
9 O n e o r
, , 4
II. Umlaufsvermögen: 8. Geldmittel: Kassen.. Postsparkasse ... Bankguthaben ..
7 Wertpnbiere
II. Forderungen: für abgerechnete Bauten.
für sonstige Forderungen
Geleistete Kautionen .. 12. Vorräte:
Bau⸗, Hilss⸗ und Betriebssto
Halbfertige Bauten .
.
Verbindlichkeiten: Bauten
den Leistungen. ... Sonstige Gläubiger .
cz rns
Noch nicht ausgeschüttete Divi
IV. Wertberichtigungen für vollbewerte V. Rückstellungen:
VI. Gewinn: Gewinn 1939, Restvortra
Der Vorstand.
der Bücher und der Schriften der Gesell
ben gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 10. Mai 1940.
Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus
Leonhard Moll; Prokurist Karl Bärenste
Der Vorstand. f
10. Geleistete Anzahlungen...
für Warenlieferungen und Leistungen.
Empfangene Anzahlungen für unvollendete
Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und frem⸗
Rechnungsabgrenzungsverpflichtungen JI. Grundkapital: St. 400 Inhaberaktien à R. 1000, — III. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage...
Gewährleistungen und ungewisse Schäden .. Kraftwagenersatzbeschaffungsrücklage ....
im einzelnen im ganzen
R & FE, o 13 o0 — 49 40 — 29 640 —
I .
. 10 968 21 43 00 2091 ols --=
302 027 30 391 008 - 147 204 03
. 9
. 344 874 95 5 63 335 38 ⸗ 57 466 13
100 — 466676 46
4116743 3 493 563 — 3 534 730 43
L ö5n s5s *
ffe u. dgl.
3 930 34 34
248 838 23 72 24224
.
3
. 9 335 - dende für 1939 20 000 - 4280 749 81 ö . 40 000 — te Forderungen 87 000 — 1 oo0 — 27 000 — 28 000 — 8 le, . 20149 41 4934 899 22
L. Moll jr. e. h.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Buch⸗ führung und der vom Vorstand über die Reichsmarkeröffnungsbilanz erstattete Bericht
Bayerische Treuhand⸗Akltien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellsch aft.
ppa. Wiedemann, Wirtschaftsprüfer. den Herren: Rechtsanwalt Dr. Reinhard
Herrmann, Vorsitzer; Direktor Josef Lachner, Vorsitzerstellvertreter; Kommerzienrat
cher; Rechtsanwalt Dr. Eduard Vogelmayer.
Der Borstand: Leonhard Moll jun.