1940 / 248 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 22. Oktober 1940. S. 4

B 1045 Autohaus Wiesbaden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gesamtprokurist: Hein⸗ rich Kaiser, Wiesbaden⸗Biebrich, in Ge⸗ meinschaft mit einem oder Prokuristen.

B 1072 Philipp 2. Fauth, G. m. b. H., Wiesbaden. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. J. 19490 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Joseph Reichert und Johannes Witt sind Abwickler. Die Prokura Erwin Scheurich ist erloschen.

B 1094 Transparit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden⸗Biebrich. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. und 21. g. 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum allei⸗ nigen Abwickler ist Kaufmann Paul Wobbe, Wiesbaden⸗Biebrich, bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Wittenberg, Bz. Halle. 32300] Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt . 7. Okt. 1940. H⸗R. A 570 Paul Kappert,

Piesteritz. Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, Ez. Halle. 132301] Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 17. Okt. 1940.

H⸗R. B 38 Franz Hellwig C Co. G. m. b. H. in Zahna.

Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Schmidt ist erloschen. Eschopanu. 321731 Berichtigung im Handelsregister, betr. A 31 Paul Lehnert, Zschopau: In der Bekanntmachung vom 10. 10. 1940 muß es nicht heißen „Gaststätten⸗ gewerbe“, sondern: „Das Gewerbe ist in dem bisher betriebenen Umfange ab 1. Oktober 1940 verpachtet worden“. Amtsgericht Zschopau, 15. Okt. 1940.

3. Vereinsregister.

Horb. 132161 Amtsgericht Horb (Neckar). Vereinsregistereintragung vom 26. September 1940: Verein für Leibesübungen in Lützenhardt, Krs. Freudenstadt. Satzung (Einh. Satzung des MRL) ist am 16. 6. 1949 errichtet.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Augsburg. 32305 Genossenschaftsregistereinträge: 1. Bei Lebensmittelgroßeinkauf Augs⸗

burg eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht „Lega“, Sitz

Augsburg. Firmenbezeichnung lautet

richtig: „Lega“ Lebensmittel Großein⸗

kauf Augsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

Augsburg. Die Generalversammlung

vom 29. 7. 1940 hat Neufassung des

Statuts beschlossen. Gegenstand des Un⸗

ternehmens ist nun: Großhandel in

Lebensmitteln und verwandten Artikeln

. Förderung der Wirtschaft seiner itglieder im Sinne der Leistungs⸗

steigerung gegenüber dem Verbraucher.

(Eingetragen am 10. 10. 1940.)

2. Bei „Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Lauterbach i. L. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Lauterbach. Firma er⸗ loschen. Die Liquidation ist durchge⸗ führt. (Eingetragen am 10. 19. 1940.)

3. Bei „Elektrizitätsgenossenschaft Wollomoos eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Wollomoos. Erloschen. Von Amts wegen gelöscht. (65 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Genossenschaften vom 9. 10. 1934.) (Eingetragen am 11. 10. 1940.) Amtsgericht Augsburg, Registergericht.

, , , 323061 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Mag⸗ deburg⸗Anhalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1940 das Statut geändert worden ist. Amtsgericht Magdeburg. Abt. 8.

Militsch, Bz. Breslau. 323M] Veränderung: Genossensch⸗ Reg. 77a Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Militsch). An Stelle des Statuts vom 23. November 1927 ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Novem⸗ ber 1937 das Einheitsstatut für Milch⸗ lieferungsgenossenschaften mit beschränk⸗ ter Haftung, Muster E 1049, herausge⸗ geben vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, vom gleichen Tage angenommen worden. Wesentliche Aenderungen sind nicht eingetreten. Militsch, den 16. Oktober 1940. Amtsgericht.

Vagold. S* 806 Amtsgericht Nagold. men, vom 14. Oktober 1940.

Dreschgenossenschaft Altensteig. einge

Geschäftsführer

Wet Ia.

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, in Altensteig.

Datum des Statuts: 4. August 1940.

Gegenstand des Unternehmens: Das Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine und die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Neuruppin. 323091

Löschung:

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 63 eingetragene Milchlieferungs⸗ genossenschaft Treskom e. G. m. b. H. zu Neuruppin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1940 aufgelöst.

Amtsgericht Neuruppin, 7. Okt. 1940.

Reinheim, Hessen. 32310 Bekanntmachung.

Durch die Beschlüsse der Generalver—

sammlung der

1. Gen-⸗Reg. 79 Milchlieferungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H., Niedern⸗ hausen, vom 11. Juni 1939,

2. Gen.-Reg. 74 Milchlieferungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H., Klein Bie⸗ berau, vom 27. Juni 1939,

3. Starkenburger Milchliefervereini⸗ gung e. G. m. b. H., Darmstadt, vom 27. November 1939. wurden die unter Nr. 1 und 2 aufge⸗ führten Genossenschaften (aufgelöste Ge—⸗ nossenschaften) mit der unter Nr. 3 auf⸗ geführten Genossenschaft (übernehmende Genossenschaft) verschmolzen. Die Fir⸗ men der Genossenschaften Nr. 1 und 2 sind erloschen. Eintrag in das Ge— nossenschaftsregister zu 1 ist am 4. Sep⸗ tember 1940, zu 2 am 16. Oktober 1940 erfolgt.

Reinheim, den 16. Oktober 1940. Amtsgericht.

32312

Im Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 113 bei dem Krum⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Krumbach heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Genossenschaft führt jetzt den Namen: Krumbacher Spar⸗ un Darlehn skassenverein e. G. m. b. S. in Krumbach.

Die Haftsumme beträgt 500 R. A.

Wetzlar, den 16. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Xanten. 132311

Genossenschaftsregister Nr. 10. Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tanten.

An Stelle des Statuts vom 26. Juli 1933 nebst Aenderungen ist das Statut vom 7. Juli 1940 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be— trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns.

Tanten, den 30. September 1940.

Amtsgericht.

weibriücken. 32313 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister für Zweibrücken wurde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1939 wurde die Verschmelzung der beiden Genossen⸗ schaften Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Rieschweiler, als übernehmende Genossenschaft und dem Landwirtschaftlichen Konsumverein, e. G. m. u. H. in Rieschweiler als auf⸗ zulösende Genossenschaft beschlossen. 5z 2 des Statuts wird wie folgt geän⸗ dert:

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle und alle für einen“. .

Dem § 2 wurde folgender Zusatz bei⸗ efügt: 2. zur Pflege des Warenver⸗ ehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der ,

Zweibrücken, den 17. Oktober 1940.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Ahrweiler. 32314

In unser Musterregister ist unter Nr. 9 bei der Firma Peter J. Schütz, Inhaber Ednard Schütz in Lan⸗ tershofen bei Ahrweiler, eingetragen:

1 versiegeltes Paket mit 1 Modell, betreffend eine Flasche, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. Oktober 1946, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ahrweiler, den 13. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Ah weil er. . In unser Musterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Peter J. Schütz, Inhaber Eduard Schütz in Lanters⸗ hofen bei Ahrweiler, eingetragen:

1 versiegeltes Paket mit 2 Modellen, betreffend Flaschen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1940, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ahrweiler, den 13. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

132317 heute

Haint chen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 213. Firma Max Kermes in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 6 Mustern von Faltschachteln zur Verpackung von Zellstoffwatte⸗Damen⸗ ö. , 40, 40 a, 40 b,

41 a, 43, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist: 3 Jahre, angemeldet am ö tober 1940, mittags 12 Uhr 10 Min. Amtsgericht Hainichen, 7. Oktober 1940.

Hohenlimburg. (32316

In unser Musterregister ist unter Nr. 295 bei der Firma Göcke u. Sohn vorm. Moritz Ribbert Aktiengesell⸗ schaft Bleicherei, Druckerei, Färbe⸗ rei, Hohenlimburg, eingetragen:

Drei versiegelte Umschläge mit 20 Dessins Edel Trachten Elfenbein, Nrn. 3224— 3243, 20 Dessins Zellwoll Ra⸗ gusa, Nrn. 3244 3263, 13 Dessins Zell⸗ woll Ragusa, Nrn. 3264— 3276, 21 Dessins Hemden Ehemise Boxer, Nrn. 3277— 3297), 6 Dessins Wäschestoff Capri, Nrn. 3298-3303, 28 Dessins Lavabel Lugano, Nrn. 3304 3331, 5 Dessins Lavabel Luzern, Nrn. 3332 bis 3336, 4 Dessins Mattkrep Cortina, Nrn. 3337— 3340, 4 Dessins Zellwoll Lavabel Gloria Extra, Nrn. 3341 bis 3344, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1949, 5,45 Uhr. .

Hohenlimburg, den 17. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Lei prix. 36 8

M. ⸗R. 17553-17562. In das Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 17553. Firma Robert Geppert C Co. in Schaiba bei Haida (Sudeten⸗ gau), 2 Tekore für Handmalerei, Christel und Exika. offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1940, 14 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 554. Taschnerwarenerzeuger Otto Ott in Wien, 1 Muster, betr. Aktenmappe und Schultasche, offen, Geschäfts⸗ Nr. 88, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1940, 8 Uhr 10 Minuten. (Für die Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung in Wien Nr. 375 063 vom 28. August 1940 beansprucht)

Nr. 17 555. Firma Gebrüder Friese in Rosenhain bei Schluckenau (Su⸗ detengauy, 1 Muster für Scheuertuch mit Köper⸗Webart, versiegelt, Fabrik⸗ bezeichnung „Köper Rosenhain“, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1940,

8 Uhr.

Nr. 17556. Firma Vinzenz Wagner Lack! u. Farbenwerke in Wien, 1 Dosenschleife für Kleinpackungen, offen, Fabrik⸗Nr. 501, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. September 1946, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 17557. Firma Giesecke C De⸗ vrient A. G. in Leipzig, 1 Paket mit 11 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabxik⸗ Nrn. 2587 bis 2597, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 19490, 12 Uhr 165 Minuten.

Nr. 17 55383. Firma Anton Hoke's Söhne in Erlaa bei Wien, 2 Muster für Frauenduschrohre, offen, Fabrik⸗ Nrn. 1004 und 10065, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 53. August 1940, 15 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17559. Firma Alfred Hollen⸗ stein W Co. in Lustenau, Gau Tirol, 1 Paket mit 33 Stickerei⸗-Sammel⸗ mustern, versiegelt, Geschäfts-Nrn. 11 365 biss 11375, 11 376 bis 11385, 11 398, 11 399, 11 401 bis 11 404, 11 409 bis 1M 416, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1940, 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17 5656. Maria Kerl geb. Priske in Teplitz⸗Schönau, 1 Paket mit 3 Mustern für miteinander verhäkelten Zierlederstücken für Decke, Hülle für Kopfbedeckungen und Kaffeehülle, ver⸗ siegelt, Geschäfts Nrn. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1940, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17561. Firma Ludwig Wagner A. G. in Leipzig, 1 Muster für Buch⸗ stabenformen, offen, Fabrik⸗Nr. 700, „Fette Pergamon“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. September 1940, 9 Uhr.

Nr. 17562. Firma Heinrich Was⸗ heim, Buchdruckerei in Leipzig, Muster eines Umschlags aus Karton⸗ papier, offen, Geschäfts⸗Nr. 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1940, 8 Uhr.

Nr. 17 563. Firma Carl Niedel, Glashüttenwerke Josefsthal bei Gablonz a. d. Neiße (Sudetengau), 1 Paket mit 2 Mustern, betr. Glas⸗ stangen mit , Halbkern, auf welchem ein oder mehrere ein- oder mehrfarbige Seidenglanz⸗Glasstreifen aufgelegt sind, oder Glasstangen mit schwarzem Vollkern, auf welchem ein⸗

oder mehrfarbige Seidenglanz⸗Glas⸗ brocken getunkt sind, offen, Fabrik⸗ Nrn. 309 und 403, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1940, 14 Uhr.

Bei Nr. 15 549: Firma Glas fabriken u. Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. in Prag hat für die mit den Fabrik⸗ Nrn. Bi9 und 9324 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 17055: Firma Giesecke Devrient A.-G. in Leipzig hat für die mit den Fabrik ⸗Nrn. 2363, 2264, eri, 278, 3278, 2282 und As ver= sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, den 2. Oktober 1940.

Ludwigshafen, R heim. 32319 Musterregister. ö

Firma Steingutfabrik Grünstadt H. Kalau vom Hofe. Komm.⸗Ges, in Grünstadt: Die Schutzfrist der Muster⸗ Fabrik⸗Nrn. 13, 14, 15 und 16 ist um Jahre verlängert.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. Ok⸗ tober 1940. -

Amtsgericht Registergericht. München. 32320

In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

1. unter Nr. 4208 Karl Franz, Kaufmann in München, ein Muster, betreffend die Ausgestaltung von Aschenbechern, Briefbeschwerern oder dergl. als Reiseandenken, Gesch. Nx. F. 278/2690, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 , drei Jahre, angemeldet am 16. September 1940, 16 Uhr 25 Min.

2. unter Nr. 4207: Karl Franz, Kaufmann in München, ein Muster, betreffend die Ausgestaltung einer Puderdose oder dergl. als Reiseandenken, Gesch. Nr. F. 279/2691, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 165. September 1540, 16 Uhr 25 Min.

München, den 1s. Oktober 1940.

Amtsgericht. .

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ebenrode. ;.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Erich Hintz in Eydtkau ist am 18. Oktober 1940, 1,10 Uhr, das Nachlaßkonkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albert Anbuhl in Ebenrode., Anmeldefrist bis zum 19. November 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie eintreten den falls auch zur Beschlußfassung über die in z 137 der Kontursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am Freitag, den S. November 1940, gie Uhr, Zim⸗ mer Nr. 24. Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Dezember 1940, R/ Uhr, Zimmer Nr. 2c, ebenfalls vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1940.

Ebenrode, den 18. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Köln. . M2486 Beschlusß.

79 N 6as40). Das am 20. Februar 1955 erösfnete Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Georg Schmeißer, Alleininhabers der Firma Beher K Schmeißer in Köln, Ein⸗ trachtstraße 24, wird, nachdem der Ge⸗ meinschulbner Ernst Georg Schmeißer am 3. September 1939 in Köln ver⸗ storben ist, als Nachlaßkonkurs fort⸗ gesetzt.

Köln, den 15. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 79. Mannheim. 32487 Ueber das Vermögen der Geor. Hemmer, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Maschinenfabrik in Laden⸗ burg, wurde heute, 17 Uhr, Anschlusz⸗ konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwältin Hildegard Schöffel in Mann⸗ heim, A. 1. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 12. No⸗ vember 19490, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, den IJ. Dezember 1940, , 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mannheim, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mann⸗ heim, den 18. Oktober 1940. Amts⸗

gericht. B.⸗G. 5.

Oldenburg, Oldenburꝶg. 32488

Ueber das Vermögen des Zivil— ingenieurs Otto Frerichs in Olden⸗ burg i. O., Schloßplatz 16, wird heute, am 14. Oktober 1940, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Uster in Oldenburg 1. Sld. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1940 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung (Beschlußsassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 8 160 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände) und Prü⸗ fungstermin am 14. November 1940, vorm. 101! Uhr, vor dem

32485]

Abt. VII. Zimmer 23, Offener Arrest mit 1940.

Amtsgericht, JI. Obergeschoß. Anzeigefrist: 30. Oktober X 3/40. Sldenburg i. Old, 14. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. VII.

Augsburg. 32489 3 Betannt machung. .

N S / z 2. Das A.-G. Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Oktober 1940 das Konkursverfahren über das Verm. d. Baugesch. Juh. Anton Schuhmaier Augsburg, Leitershofer Str. 54, na rechtskräftig bestätigtem Zwangs ver⸗ gleich u. , Schlußrech⸗ nung aufgehoben.

J,, den 19. Oktober 1940.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts Augsburg. Ausbur 9 (82490 Fetanntmachung.

N 23/37. Das Amtsgericht Augsbur hat mit Beschluß vom 18. Oktober 194 bas Konkursverfahren über das Ver- mögen des Klavierhändl. FJerdinand Eifenmenger, Augshurg, Kaiserstr. 27, nun Köln-Deutz, nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich und na ,. Schlußrechnung aufge⸗

oben.

; Augsburg, den 19. Oktober 1949.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

er lin. . 32491 r. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dr. Ludwig Zobel, Alleininhabers der Firma Hein- rich Bonnin in Berlin 890 36, Kottbuser Straße 23, Privatwohnung; zuletzt Ber⸗ sin W 50, Spichernstr. 2 b. Waldhorn, jetzt im Auslande, ist infolge ö berteilung nach Abhaltung des S luß⸗ termins aufgehoben worden. ö

Berlin, den 16. Oktober 1940. )

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

IroοOhburg. . 132492 . r ur s verfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kohlen⸗ händlers Ernst Alfred Schaarschmidt in Frohburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. S0, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Juli 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9g. Juli 1940 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Frohburg, 18. Okt. 19410.

zrein. lsotaz ö h g zg Das Konkurs ver⸗= fahren über das ö. des Be⸗ dachungsgeschäfts inhaber obert Din⸗ ger in Greiz⸗Pohlitz, Vorwerkstraße 2, wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist.

Greiz, den 14. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

üterslohn, G29 ll . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Claus Langewort Berlin- Wilmersdorf, Hohenzoll ern⸗ damm 1651, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Seytember 1940 angenommene Zwangs verglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. ö, bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .

Gütersloh, den 12. Oktober 1940.

Amtsgericht.

bur. ö (32495 ng mn n, sruraverfahren über das Vermögen der aufgelösten Aktiengesell⸗ schaft in Firma atio nale Finanz und Kredit Aktiengesellschaft i. Liqu., Hamburg, Neuerwall 715, Zweckspar⸗ unternehmung, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung . Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

. den 16. Oktober 1940. Das Anitsgericht. Abteilung 665.

ß Konkursverfahren.

78 N 148/36. Das Konkur over⸗ fahren über das Vermögen des Hau—⸗ unternehmers Peter Jopy, Köln⸗ Mannsfeld, Brühler Straße 16118, wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 15. Oktober 1960.

Amtsgericht. Abt. 78.

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn. Beschluß vom 11. Oktober 1940. Das Nachtnstkonkursverfahren Ka⸗ roline Schaßberger, Witwe, Derdin⸗ gen, wird aufgehoben, na dem die

Schlußverteilung vollzogen ist.

Schwetzingen. 32496

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl, Deimann, In⸗ stallateurs in Schwetzingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs; vergleichs aufgehoben. ( V. 239.)

Schwetzingen, den 18. Oktober 1940.

Amtsgericht. I.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag:

FJ. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

sseu06]

et

4 Lübeck Staar eM

Nr. 248

Amtlich

Börsen beilage

Berliner Brse

ö

9

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig vom 21. Oktober

80

r

1940

festgestellte Kurfse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, o RK. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 R4.

zsterr. W. —= 1.70 RA. 0, 85 RA.

1skand. Krone 1,125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RA.

Goldrubel 3,20 R.

19en 2,10 RM.

1,125 R..

1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 RA. 12Cat O, so RA.

1Dinar 3,40 R. A. 1ẽ310ty O, 80 RA. ungar. Währung o, 75 R.

1Fengö 1 estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

besagt, daß nur Serien lieferbar sind.

bestimmte

Nummern

Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in

der zwetten Spalte bei⸗

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrz.

Me Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels.

teil!.

Yer, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 85 (Zombard 9. Amsterdam 8. Brüssel 2.

Helstnki 4. Italien . Kopenhagen 4.

London 2.

Madrid 4. New York 1. Dtlo 3. Paris 2. Prag 8.

Schweiz 18 Stockholm 8

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der eichsbahn,

der Reichspost,

Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Keutiger Voriger

3 Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1987

MSI do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1589, T5. 100

4H do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, rͤ. 100...

MSI do. Reichsschatz 1935 Folge J, fäll. 1. 4. 41, rz. 100

Mc do. do. 1985, auslosb. je ig 1941 45, rz. 100

Mh do. do. 19865, auslosb.

e is, 1942 —– 465, rz. 100

9 do. do. 1986, 2. Folge,

auslosb. je is 1943.48,

auslosb . je iS 1943.48, rz. 10900 . 4E do. do. 1997, 1. Folge, auslosb. je i. 1944449,

auslosb. je if 1947-52, rz. 100 ..

MS do. do. 1967, 8. Folge, auslosb. je i/ 1947-52, rz. 100

MSI do. do. 1939, 1. Folge, auslosb. je i. 1951256, rz. 100

4h do. do. 19389, 2. Folge, auslosb. je i4 19653458, rz. 100

4h do. do. 1938, 3. Folge, aus losb. je il. 1958.58,

auslosb. je i 6 1953.58, rz. 100 4h do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 1060 c do. do. 1940, 2. Jolge, fällig 1. 5. 1945, rz. 100 4h. do. So. 1940, 8. Folge, fällig 1.9. 1945, rz. 100 4 do. do. 1910, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 100 44 Dtsch. Reich sanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 9 so Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl. uk. 1.5.86

do, Preuß. Staatsanl. 1925, auslosb. zu 110 4E do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1936

4 do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 4b do. Staatsschatz 26, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4h Baden Staat eM⸗ Anl. 1927, unl. 1.2. 32 4K Bayern Siaar Ht.M⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. ** ESI do. Serien⸗Anl. 1033, ausl. b. 1948 ...... Eh Braunschw. Staar GA ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 4b do. M ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84

4HbG Hessen Staal te4K⸗ Anl. 1929, uni. 1.1. 36

Unl. 1926, uk. 1. 10. 88

102, 9b 10136

10136

1016 1021

1013B toi 10136 10 13h 10136

101236 6 6 6 6

100 6

10560 6

1119

1026 6

100, 4h

10149

10146

10146

21. 10.

101,756

101, 75h

o. 8.

19. 10.

10136

10139

1013

101, J5h 10 13h 1026 lol, 15h 101 1h 1011 101, 75h 101 1h

10 11b 6 6

119 102ñ 1obb ar 10d, dh

101, 16h

1026 6 1026

—iehg.

10 11h

1 alter 1Ppeso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. S 1675 RA. 1 Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling = 20, 40 RA.

oder

leutiger Voriger

lHeutiger Voriger

keutiger Voriger

48M Mecklbg.⸗Schwerin RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27

483 do. do. 28, uk. 1. 8. 83

41 do. do. 29, uk. 1. 1. 4

49 Mecklbg.⸗Strelitz R. M .⸗I. 30, rz. 102, ausl. 496 Sachsen Staat RA Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4H do. do. RAM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 388 48h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 43 Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 415 do. RM ⸗Anl. 1927

. 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 C. 4D abz. (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

u. Lit. B, unk. 1.1.1932

1.4. 10 10260 l102b

1.53.9

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10 1.6. 12

1.3.9 1.1.7

1026 1026 266

l01,J5h 1026 6 6 102, 25h 6 6 101, 15h 1020 10146 101, 75h

I, Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41.

415 do. do. 19365, R. 1. rückz. 100, fällig 2.1.44 41 do. do. 1639, 3. 106,

46. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1,

auslosb. je iss 1945 G9 1.6.12

rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10

1.8.9 1.1.7

101,26 siol, 3b 1026 1026

102, jh 102, ip

ob 10h

4564 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RMRentenbr.

,

Goldrentbr. Reihe 1,2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

443 do. R. 7, 8, uk. 1.10.56: 49 do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9, 49h do. do. R. 11 u. 12,

4E do. Liq.⸗Goldrent⸗

Steuergutscheine 1

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch.

unk. 1. 4. 34 versch. 48 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 465 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 versch. bzw. 1. 4. 1937 versch. unk. 1. 1. 0 1.1.7 unk. 1. 10. 43 versch.

. briefe 1.4.10 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

—6 6 —6 6

6

105, 6 105,5b 6

106, J5b B 106, 75h

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 Am. Affidavit) u. B, 1. Schein . ab 1.4.1941 9316

9s, 75h

einlösbar ab Juni 1942... 10546 105 h einlösbar ab Juli 1942... . 1056 106 1b einlösbar ab August 1942. . 104, 75h einlösbar ab Septemb. 1942 10436 104 1b einlösbar ab Oktober 1942 1049 1045

einlösbar ab Novemb. 1942 103,756

104, 15b

103, 15h

Deutschen Reiches“

Auslosungsscheine“

losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin

Auslosungsscheine“

Brandenburg. Prov. RAM-⸗IA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1.3. 388 do. do. 30, 1.65. 35 Hann. Prov. GMA ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 48 u. 5, 1. 4. 1927 . do. R. 5, 8, 1. 10. 32 . do. R. J. 1.10. 32 do. R. 9, 1. 10. 35 „do. Reihe 10 12, 1.10. 34 . do. Reihe 13 u. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz RAM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 35 Dstpreußen Prov R.M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 365 do. do. 4 ⸗A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161. 1 do. Ausg. 162.2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. KRM 1939, 1.1. 19435 Schlesw.⸗Volst. Prov. kHR.AM ⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 18 Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 do. RM ⸗Amni. 21g. 17, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1982 do. K. Æ⸗Anl. Ag. 19, 1 t. 1055 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1932 do. RM ⸗Anl. Ag. 21, . 1.1. 19335 Schlesio.⸗Holst. Verb. 6M Ausg. 28 u. 29 Beingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RA⸗A. Geingold), 1. 10. 36,

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

An⸗

4 I1.4.10 5 11.3.9 16414

e

8 11.4. 10

D 2

1.4. 10

153,56 153,75 6

151916 os. Ziehg. 393 . 6 6

*einschl /s Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirztsverbände. Mit Ziusberechnung.

unk. bis .. . bzw verst. tilgbar ab ...

102,266

l

2 * 8

102, 26b G61 102, 25b G1

6 102, 25b Gr

Kasseler Bezirtsverbd. Göldschuldverschr. 2s,

Auslosungsscheine

do. do.

IG. I a id. 10 io e

Pommern Proövenz-Anleihe⸗ üuslojungssch. Gruppe 1 *) Gruppe g *

Ohne Zinsberechnung.

. wessen Provinz ⸗Anleihe⸗ äuslosungsscheine 5. ....

Tstpreußen Provinz⸗AUnleihe⸗ l

o. 3. 5db

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ lesungsscheine

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine*

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..... .. 1577 .

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Treis Anleihe Auz⸗ losungsscheine einschl. i Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.

c) Stradtanlerhen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RM-⸗A. 29 1. 10. 1984 48 1.4. 10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 48 1.4. 10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 49 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 44 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.65.31 49 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 44 1.1. ö. Bonn RA-⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1. 10.34 49 Braunschweig. RM Anl. 25 M, 1.5. 31 4 . Breslau RA -⸗A. 26, 1931 44 1.1. 10136 6

do. RAM ⸗Anl. 231, 1933 45 1.1. ö. . do. do.

1928 II, 1. 7. 1934 4 1.1. 6 . Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 44 versch. 101, 5eb 6 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4. Duisburg R A-. 19265, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 49 Düsseldor5f RA ⸗A. 1926, 1. 1. 32 48 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931549 Elberfeld R A⸗AUnl. 1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 33 42 Emden Hold⸗A. 25, 1. 6. 1931148. Essen RAM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 489 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 3),

1. 7. 1932 44 Gelsenkirchen⸗Buer HM ⸗Anl. 1928 X,

1. 11. 1933 43 GeraStadtkrs.⸗ Anl. v. 1926, 31. 5. 32 48 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1528, 1. 10. 33 43 Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 33 48 Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1954 49 Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 45 Koblenz R ⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 43 do. do. 28, 1.10. 33 42 Kolberg / Ostseebad RAM⸗MUnl. 27, 1.1.32 45 Königsbg. i. P. GlÜd.

Anl. 19527, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1955 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig EA ⸗Anl. 28,

1. 6. 1934 45 do. do. 1929, 1.3.35 43 Magdehurg id i. 1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28,ů 1.6. 383 45 Mannheim Gold⸗

Anl. a6, 1. I0. 3114 do. do. 27, 1. 8. 32 45 München RA⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4x3 do. 1928, 1. 4. 33 43 1.4. do. 1929, 1. 3. 34 48 51.

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA .-⸗I. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA -⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 Plauen i. . RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 335 Zwickau RA ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4

do. 1928, 1. 11. 1934 49

10 sb e

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw. )

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (in P d. Auslosungsw.)

o. 3.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechuung.

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 48 1.4.10 do. do. Ausg. R. B 1927; 1982 48 1.2.8 Ruhrverband 19585 Reihe C., rz. z. led. inst. do. 19565 Reihe D, rz. 1. 4. 19421 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.2735 do. RAM ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 19298 do. Gld. A. 7, 1.4.3158 do. do. Ag. 8, 1930 3 47

gz sichergeste llt.

gips Ziehg.

Sz einschl. “/ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in XV d. Auslosungsw.)

do. do. do. S. 3, 1.. 31 do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1948 49 Preußische Landes⸗

do do. do

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.: y

189. 1. 1. 33 4

. 3 R. 23, 1. 4. 8t R. 24, 1. 4. 85 R. 26, 1. 10 36

Rn, Biß. R. 33,

Erw., 1. 7. 1938 Gd. Kom. R. 15,

3. do. N. 21, 1.1.33

Dt. Renthf. Krd. Anst (Landw. Zentralhk.) Schuld v. A. 343. Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

R. Landeskult.⸗

Schuld versch. R. 1 414 do. do. Reihe 2* 46 do. do. Reihe 3*. 47

rckz. z. jed. Zinst.

Hess. Ldbt. Gold Hyp.

Piandb. R. 1,2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz; 30. 5.31. 12.32,

R. 9 gek. 1.4. 1941 459 do. R3. 4,6, 31.12.21 do. R. 5, do. Reihe 19 u. 11.

31.12.33 bz. 1. 1.34 44 do. R. 12, 31. 12. 34 4 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,3 1.3.32 44 do. do. M. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A.

80.5. 32 4

91 2

Erw., 1. 7.

RA S. 8, 1.7. 45 49

R.M⸗Schuldv.

. 3 3 (fr. 5 IMRoggw.⸗A.) 4

do. . , mm. S. 1,

4*

pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 80. 6.

do. R. 5, 1. 4. 32 485

o. do. N 7, 1. 7. 32

do. do. R. 10, 1.4. 33 do. R. 11, 1. 7. 833 4

do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1.7. 34 48 do. do. R17, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 49 do. R. 19,R 1. 1. 36 49 do. R. 21,1. 10.35 48 . do. R. 22, 1.10.36 48 do. do. R*⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 45 do. do. M Komm. R. 6, 1.4. 1936 48 do. do. do. J. 5, 1. 7. 32 47 do. do. do. R. 12, 1.7.33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 485 do. do. do. R. 165, 1.7. 34 43 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 do. do. R Æ⸗Kom m. R. 25, 2. 1. 1944 45 Thüring. Staats ot. tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 48 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2. 1.7. 1932 49 do. R. 3, 1.5. 34 47 . do. R. 4, 1. 12. 36 49

. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 453

. Schuld v. Ag. 26.

1. 10. 1932 47

7 1 1. 33 43 4. 33 45 1 4 1

r F

17 oz, 250 681

1410

„bzw. verst. tilgbar ab ...

—6 —6 —6 6 6 6 6 6 —6 6 6 —6 6

6 6

—6

.

6

—6 —6 6

6

Ziehg.

Umschuldungsverbd,

dtsch. Gemeinden 4 1 e oob

b) Landesbanken, Provinzial-

banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Kom m. Landesb 3 G. Sp. f. R. I,. 10.34 4

do. do. J. 2, 1. 5. 3

do. do. NR. 3, 1. 8. 35 4 .

do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4 Dt. Landesbk. Zentrale

RA ⸗Schuldv. Ser. A,

rz. 100, z. jed. inst. 4 Hann. Landestrd. Gd.

Pidor. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 4

do. do. S. 2. Ag. 1927,

1.1. 1932 491.1.

do. do. S. 8, Ag. 1927,

1. 1. 814

do. do. S. 4, A. 15.2. 29,

1. 7. 35 48

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. J. 1935 4!

do. do. H. Æ-⸗Pf. S. 7]

u. Erw. , rz. 100, L.1. 43 4 Kajsel dir. G. fd. Ni. 1

u. 2, 1.9. 1930, bz. E931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82

do. do. Vt. J- 9, 1. 3. 33 42 do. do. Y. 10, 1. 3. 34

do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. L. 8. 366 49 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 88

Mäteldt. Kom.⸗Unl. d.

Spart. ⸗Girov. 1926 Uusg. 1, 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927. 1. 1. 1988

Mitteld. Landesbk.⸗A.

1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 49

do. do. 1930 A. 1u.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.3: do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5. 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 8-56, rz. 100, 30.9. 1934 Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM -Pfdbr. R. 1 * do. R KRemm. R. 1* Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfybr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM Pb. Alg. .

rz. 106, 1. 10. 43 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 86. Ag r.. 75 2,30. 6.3

4 ⸗Pfbr

3, 1. 4. 1944

andes hk

1 trozentr.

1. Er Ovbtf., G.⸗Pfhr

M., n. 2. 4. 4. 1932 yAu sg. 8, 1.7.

A. 5, rz. 169,1. 4.365 141

stom m. A. la, 1b, do. Ausg. 2, 1. 10. 311

do. A. 3. rz. 102, 1.4.39 47 1.4.1

do. A. 4, r3. 109. 1.3. 35 do. A. 5. rz. 100, 1.4.35

Schles. Landeskr.⸗ XA.

RM Bf. N. I. T5 Ic do. do. R. 2, rz. 100 4!

do. do. RAM -⸗Komm.

Feingold⸗ Anl. 1925, 3 do. do. do. 26 do. do. d do. do. Ge 6.7 do. dy. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 33 do. do. do. R. 41.10.31 do do. do. 1930 R. 2 n. Eriw., 1. 10. 35 do. do. do. 19335 R. 8, 1.1. 1943 * Westf. Pfb. A. f. Saus grundst. G. RI, 1.4. 3: do. do. 26, N. 1, do doe Rn . do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdb

do. do. R. 2. 1935

Deutsch. Kom. Giro Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 8h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 79),

4. 31 4.

. 4 3

do. do. 27 V. 1, 1.1.32 4 do. do. 253 Ausg. 1 u. 2 (fr. 86), 3. 1. 83

do. do. 2s A. l (fr. 7 I),

1. 1. 398

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4. 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. nu. 2 (fr. 89), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 75), 2. 1. tz

do. do. 1931 Ausg.!

Ohne ZHinsberechnung.

Deutschedomm⸗Sammel

Anl. ⸗Auslosungssch. do. do. do. do.

ce) Landichaften. Mit Zinsberechnung. bzw ve est

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. Gf. R : Märt. Landsch. 49

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 859) . 14

do. do. do. S. 1

Ir. 6b) 48

do. do. do. S. 2 4

do. do. do. S. 3 45

do. do. R.Æ-Schuld v. (jr. S5 Rogg. Schv. 1

Landsch. Centr. Gde⸗ Pfdbr. (fr. S 5) 44

do. do. Reihe und 641 do. 4M Pi. It. 111 do. do. Reihe 2. 47

Landschastl. Centr.

RA ⸗Pfandbr. Gr. 10678 5Mogg⸗ Pf. 4

do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... 4

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 44 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66) 44 do. RM ⸗Pfdbr. S. 2 47 do. do. RAM ⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Dstpr. 18dich. Gd.⸗Pf. (r. 105) do. do. (fr. 89) do. do. gfx. u. 6b) do. do. RM ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, MR. 2 i. &. 1. 4. 1941 Anteilschein zu 5g, Dstpr. I8sch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. j. Anteilschein zu 38h Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. A⸗Pfb.

Ser. 3* Saarausg. Feinschl.“ Abloösungsschuld iin T des An

192, 8h 6

102 250 6

102, 25h 6

102, 25h 6

slosungsw. )

tilgbar ab ...

6 —8 6 6 6 —6 6 —6 6 6 8

6 102, 25b Gr

—6

S3, 5b e