1940 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

amm, . —— —— 1 1 71 ö neutiger Voriger heutiger Voriger heutiger Voriger neutiger Voriger tzeutiger Vorige Tempelho er Jeld. o d 1.7 60 B 89h Wenderoth pharm. 85 1.7 135eb B Deutsche Reichsban?. 3 1200 120, 256 dalberst. Blanten ·⸗ Berl Hagel⸗Ass 703 E Tervpich Rte. Rin Rerschen · Bei ßen ö ö burger Sije no s ia shogs . laas6 , bösen ä nn, Tr 6 4111 —6 —6 Braunkohlen . ... 5 s 11 Ban r , . ,, 8* 6 6 do. Lit. 6 36 eins. . . 22 Je r . 2 tohlen. 1 3 o 110.50 111255 Halle⸗Hettstedt .. . 4 1.4 988 6 983 6 Verlin. Feuer voll (zu 199 RM 27068 2 uon ; . a Westdeutsche dauf⸗ Dresdner Vant. . ... 6 137696 137.7501 6 Hambg.⸗Am. Packet do. do. 373 * Einz. 906 808 . * . n 14 8 aa * ie,. .. 56 65 1̃1 1276 1276 Hallejcherbaukverein s. 5 121.508 12156 6 (Sambg.⸗Am. L. 0 1.1 9516 95, 25h Colonia, Feuer- u. Uns.-⸗ V Köln 6 . . vet Westfälische Draht⸗ Hamburger Syv.- Bt. 4 4 1198 1186 Hamburger Hoch⸗ setzt: Colonia dölnVersicherung Thür. Eleltr. u. Gas 77 117 * industrie Hamm 6 1 * Lübecker Comm. ⸗Bf., bahn Lit. A.. M 5 5 11 113826 1126 1090 AÆ-Stlicke M. Thür 8 ellsch . 7 11 1 Wicküler Küpper⸗ = : Handelsbkt. in Hamburg⸗Siüdam. Dresdner Allgem Transport Trium rte .] 1 Brauerei.... MS 6 iI * K, 3 13 Da mpisch. .... 6/2 11 1596 ; rig Einz. 1 grit A . 6. ** 2 weer . ,,, ! a n Luxemb. Intern. Bt. SHannov. neberldw. do do. 255 Ein; ] uchfabrik Aachen. 6 1.10 *. gau Terrain i. L. o D 1 31, R.M ver St. u. Straßenbahnen J Fran Rück u Mitversicher. Tüllsabrit Flöha. 8 s 14 B 6 Wintershall... V6 6 1.1 161b6 is. Jõh Mecklenburg. Tepos.⸗ 5 . 2 . n , ,, . ee nen, Teton, 6 1.7 1445 145, 5b u. Vechselbant. . 5, 5 schiff.Gesellsch . 6 O 11 12666 125, 5b 6 Gladbacher Jeuer Verñcher V 1 . Wollgarnf. Tittel do. Hyr .- u. Wechselb. 86 6 —6 —6 Hildesheim⸗Peine Hermes Kreditversicher, voll! nion Fabri chem. . än s s 1.1 Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lit. O0 0 11 566 55. 75õb do. do 255 Einz . K 24 I. io iod / ** , , , Königsbg.⸗Cranz. V5 4 1.1 3 Magdeburger Feuer Ver z 3. 6 6 . ͤ Mecklenb. Kred. u. Kovenhagener Hage lber! 655 Einz.) . Veltag Belt. Dien ; . Zeiß . 71 1.10 198 6 Hypoth.⸗Bank 6 655 —6— —6 Damen Lit. CM s 1 s 1.1 n. 3 43 86 ö . nus⸗Werte Bir⸗ ,, ; Niederlausitzerkank. 53 5 Jeb B Vorz. Lit. A.. N o 1. 5 5b Rin sich. G . . r . ö , . 169. 56. 169. 25 6 , 3. 5. 120256 ö. e R (ine su 3 mn. . d ür s Mongte Zuckerfabr. Rasten⸗ Plauener Ban .. ... 35 38 1040 6 —6 Luxembg. Pr. Sein⸗ Nattonas: Aug. d A. G. Etet ere Alten burg. . dinlne 4 1.4 11560 115, 756 Pommersche Bank .. 4 363 ö Si. 500 Fr. 1.1 ö rr, , nn . 3 Stra, Syialt. si Ss4 1.1 6 —6 Rheinische Syn. Bank ] 71158, 5b 6 156, 5b 6 Magdeburger Strb. 5 5 1. 1186 6 do. Lebens versich. Vant, . o. Dauner Pa⸗ J Rheinisch Westfälische! Mecklbg. Fried. W. Nordstern Ledensver AG. V k . o 01.1 120.256 6 20. 25h 6 cd nete h tbant. 717 Pr.⸗Akt. 5 5 1.1 1116 Schles. Feuer⸗Vers. 200 n.M⸗St.) berliner wör⸗ and 14 Sächsische Bank. ... 3 13 1x16 1216 do. St. Lit. 2 3 53 11 112560 1125h do. do 28 Einz.) k . 47h 2. Bank Do. Vodenereditanst. 5, 8 Niederlaus. Eisb M 9 0 1.1 55.568 55, 5b B Stett. Rückversich 406 RM -St. . anken. Schleswig⸗Holst. Bt. 43 8 Norddeutsch. Lloyd 0 1. 84. 56 355 do. do. (300 R.M½⸗St.) Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Südd. Bodenereditbt. 85 s7 1366 Nordh.⸗ Verniger. oO 0 1.1 Jö, 5b 77d Thuringia Vern⸗Ges. Eriurt A —6 6 . äusnahme - Ban für Brau-⸗Rrdustrie 1 Juli Ungar. Allg, Credit... Penn fylvan ig.... 1. do. do. 2 6 ö . Re r St zu zo Pengö St. = 30 Dollar Transatlantische Gütervers. ... Allgemeine Deutsche 1. 5Bengö p St. zoo P. Prignitzer Eb. Pr. A. 6! 68 1.1 Union Hagel-Versich weimar 22d, Sb Eredit⸗Anstalt... 4 19.155 12066 Vereinsbkt. Hamburg. 7 7 157,25 6 1660 6 Rinteln Stadt⸗ / Badische Sant. .. 53 6 2. West den sche Voden hagen Lit 6 3 11 96h ssh , . 1. 6 ant . 69 167 166, 15b kreditan stalt. . . . .. 6 16 ig 6b do. Lit. BH 6 0 1.1 „Gunmbinner Bayer. Hypotheken⸗ Rostocker Straßb. WV 6 6 11. Maschinenfabr. . 0 O 1.1 105, 25h und Wechselbank. 5 8 1296 1296 6 3. = ln er! 5 . D j r ort. do. Vereins bant. .. 5 85 ic sb, iss sh walde .... ., i W 11 1168 150 ss s KRdlonialiwerte. u8-ement 8 o 131 1JgJebss Berliner Handelt⸗ ; 3 Verkehr Strauzberg- erz. s 1 Sih' ö do. Närt. Tuchebr. 158 41. . 6. Gesellschaft .... 66 66 1471566 1496 6 ö Südd. Eise nbahn .. 5 65 ö Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 . 143, 5h e Siahinerte . 1.10 1366 1363 6 do. Kaffen⸗Herein 3 37 ga 256 6 dh e Aachener Kleinb. M o ] 4 1.1 sioslb8 sio76 Vest⸗Sizilianische 11114 Fam run Ct aint. T 3 .. 8 ils 3r . , Braunschweig.ᷣ Han⸗ Akt. G. f. Berkehrsw. 7 7 1.1 1156,56 1576 12St. 500 Lire Lire“ 1. Neu Guinea Comp... 96 40 1 49446, 6 . . J 1148 nov. Hypothelenbl. 85 55 Allg. Lokalbahn u. :F. 500 Lire. Dtavt Minen u. Eb. 4 23h 306 ö 36 Commerz - u rin. Bf. Kraftwerke... s s 11168250 sigab 16114. RM. Ei k dert . 1.10 146, 5b 147, 25b k . . ö. Baltimore and Dhio 69 5 , T. J. Vogel Draht⸗ ,, Bochum⸗Gelsen⸗ j Schar ? t Kobe werte * 8 T0 20 as Deuischei fr tische vi : i nnn, , n = . 4. Versicherungen. nns Lande,, nian s wsm R. per St. 15 6386 5h. Csakath. Agram RM per Stück . . Deutsche Bant und Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 ' . u, . , Deutsch. Eisenbhahn⸗ Geschaftssahr: 1 Januar, tedoch Maschinenfabrit, Ausgabe l 932, jetzt: Vertre- 0 1 826 2 Albingi kto Fra ö ? 1. Majchinen fahr Deutsche Bank. ... 5 6 1476 147, 5b Deutsch. Reichsbahn . J Bagner⸗Törries. 0 1.10 133 6 132bñ 6 Deutsche Central⸗ (74gar. V.⸗A. S. 1465, Aachen n. Münchener Feuer —6 6 Haderer · Werte 8 1811.4 213, 5b ö . bodentreditbant. 6 6 135, 5b 6 185, 25b 6 Inh. zert. d. Reich Aachener Rückversicherung . —6 6 Warstein⸗ u. Hrzgl. Deutsche Effecten⸗ u. bk. Gr. 5, 1-4 8. A- DL 7 7 1.1 126961 1266 61 Nibingia⸗ Vers git. 2 ö Schl Holst. Eisen s 14 1286 i266 Wechselbant. ... .. 4 1ab 114 FGutin⸗Lübec Lit 4 811 isz8 sòöi s , Wasserwert. Gelsen⸗ . Deutsch. Golddiskont⸗ Gr. KasselerStraßb. Allianz u. Stuttg Ver Ver. kirchen. .... Sg 88 1 191, I5b bank Gruppe B... 8 28 . j. Kasseler Ver⸗ fetzt AUlinz Verf... 330b 3306 de. in. beschrãni ; Deutsche Hypotheken lehrz⸗Ges. .. YM 110 do. do. eben zv. vz. Div. f. 1939) . . . bant Berlin ..... 56 6 137,õb86 1385, 5b 6 do. Vorz.⸗Akt. . jetzt: Allianz Lebensvers. .. 301h 6 sol

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 16. Ablösungsschd.

5osg Gelsenkirchen Bergwerk ,, 45069 Fried. Krupp RA⸗ J,, 4109/9 Fried. Krupp RA⸗ Anteihe 18379 55/9 Mitteldeutsche Stahl F. iS ⸗Anl. 1936 4z0½ Vereinigte Stahl RE. M- ,

Accumulatoren⸗Fabrik. ... Allgemeine Elektrieitäts⸗

ö Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ==. Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.

Buderus Eisenwerke. . . ..

Charlottenburger Wasser⸗

werke Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .. Dema . . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl !... Deutsche Linoleum⸗Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. .

Christian Dierig. .... .

Dortmunder Union⸗Brau.

—— —— 2 2

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei ....

J. G. Farbenindustrie Feldmühle Papier ... elten u. Guilleaume.

Gef f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. . .. Th. Goldschmidt ...... .

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi. .... . Harpener Bergbau . .... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 h000 5000 3000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

Heutiger

lIb63, 75h el G6- -

104 v) 104,295 loꝛ /-

306 bo- 172, 25-173 h

15d 5-148 75- 150,75.

205 - 206,25 b

180, 180, 25-180, 204-205, b 20h, - 209—

Il, - 160, 5-162 b 201, -

133, 25—

115,75 bo- 202 - 201. zog -r, 26. 298,9 b

1925. 192 75 - 192 256 193,5

185, 25 185-187 b 1h50, 23-151 B

1H = 166. 25 1667 h 7g h- 78-

193,59 188-187-189 56

275,5 - 276, 0b

38,5 138, 75 b 190. 29—-— 137

191-190, 2519135 5 I, 5- 150765. 187, 5-189—-

181, 75- 181-182. 75— 186, 25-185, - 186,0 b

14655 14,5 147

Fortlaufende Notierungen.

Voriger Mindest⸗ Heutiger . abschlüsse t. . Philipp Holzmann .. ..... 3000 231,51. G- los, 15 ebG-l53, 15 G- Sotelbetrlebe⸗ Gesellschaft 3000 1117 112-1I1IMä 1122956 ,,,, 3000 —— 1l03z/36- Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 170, 29- 170743 h Gebrüder Junghans .. ... 2000 132,20 131, 5- 132,5, lo- 105— ; . Kali Chemie .... ...... 3000 —— 104,5 B- = Klöckner⸗Werke ... ..... .. 3000 156, 25-155, 5-156, 3- 16, 25 , K Lahmeyer u. Co. ..... .... 2000 1655, 25-155, 5— Leopoldgrube. 99 2000 159 V De fem enn fr re e, 3000 143-143, 75—- ansfe ⸗G. f. Bergbau 3000 —— b f 305-303, 75 b . und Bahn⸗ ö. edarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ 13, 8. 17225173 stein u. Koppel ... ..... 000 163. 162 75-164 150, 25-150 bασ¶I2Oσάίmá Maximilians hütte. . . . .... 3000 8 s. . 205 b. Metallgesellschaft ... ..... 3000 154,B75 . IS0, 5-179, 75-1807. 180,5 b ; 9 8 6. Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 1 gi * Rheinische Elektrizitätsw. 000 ,, Rheinische Stahlwerke. . .. 3000 168, 75-170, 75 h . 791 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 145 v3 -145,75- 146 é- 335 . Rheinmetall⸗Borsig. ..... 3000 74-173 - 175,75 b . Rütgerswerke. 2 99 3000 184-184, 5— 3 Salzdetfurth 2999989002 3000 2065-204, 5 205 b , . ö k zob65. I56 3-150, SS- 151,5 3. ö . Schlesische Elektrizität und . 86 w Lit. . j . ö. ö b ubert u. Salzer ... .... 000 166, 75— 103 1973. 193 b Schultheis s⸗Patzenhofer, j.: ö ö Schultheis ?- Brauerei.. 3000 145,576 145. 25-1457 . JJ Siemens u. Halste. 5560 262, 3-265, h- , i106 131. Siemens n Salste Borz 21. S353 Ws. 1 2h, 6 1233 . 6 Stöhr u. Co., Kammgarn 3000 —— 5 ba- 17 Stolberger Zinkhütte. . 2000 117 81176 35. Süddeutsche Zucker.... 2000 265 - 2665,60 b e, , Thüringer Gasgesellsch. . 3000 J. Vereinigte Stahlwerke. 3zooo. 136 6 13573 13. 18 . C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 204 168. 86. 138.28 ( Wasserwerke Gelsenkirchen 20090 . Westdeutsche Kaufhof... 3000 127, 75- 127 G- 12835 Wintershall . 2000 161-— 162,75 b . Zellstoff Waldhof... 3000 10, 56-0 - 1705p 188-187,5 b Bank für Brau⸗Industrie 3000 167, 5— Deutsche Reichsbank. ... 3000 120, 25-120 b 181,5 - 182 b 1865, 5 - 184,59 185,5) , A.⸗G. für Verkehrswesen 3000 157,25 156,75 - 1581, 187, 5— Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 ·l82- 184 b Deutsche Reichsbahn Vtz.⸗A. 3000 —— 146 146.2ã Otavi Minen u. Eisenbahn »0 St.

Voriger

231,5 bG6—- - iz, It,73- 1118!

S9 - T70. 20h 13 ( 75 - igl5 - 13220,

lobh, 20 -1I57- -

153. 153, 5 163, -*

14276 142,75 G- 143,5 143. 1433 b

1h53 - 152, 75-

153 G- 155 - 153, 70. l54, 5

273

1h

168. 79 168,75 p

144. 75-1453 1456 14h 174. 5-174 G02 174,7 17 .

205, 75-205, 5- 190—

168—

146— 145,5 G—- 252, 5 238, 75-

117,77—- 255—

136 13355

192, 5— 27, - 127 6— 1tz3, 75 - 162,5 b

169,75 169,5 b

167 167,5 h 20, 20

157. 5-166. 75. 167 29. 1653

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Ma einschließlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Mo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: I19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pettt · Jeile 1.19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 4 Zeile 1,85 Rn. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben

unterstrichen) ober durch bervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

erlin

insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Mittwoch, den 23. Nttober, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Nr. 249

Snhaltt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 22. Oktober 1949.

Bekanntmachung des Reichsführers 1 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer aus— ländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anweisung zur Durchführung der Brennholzversorgung in den

Städten München und Augsburg. Vom 19. Oktober 1940.

Anordnung W 31 der Reichsstelle für Wolle und andere Tier— haare über die Aenderung der Anordnung W 30 (Regelung der Wollwirtschaft) vom 17. Oktober 1940.

Zwanzigste Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Lederscheck-Verfahren für Hersteller von feinmechanischen und optischen Waren) vom 21. Oktober 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 37. ,

Preußen.

em, , über die 41, zinsige Preußische Staatsanleihe von 1937. ;

Amtliches. veutsches Reich.

22

Dr. med. vet. h. c. Heinrich von Zügel in München mit Urkunde vom 22. Oktober 1940 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Der Führer hat dem Maler Geheimen h, Professor

Verordnung über Zollãnderungen. Vom 22. Oktober 1940.

Auf Grund des 8 49 Absatz 2 des Zollgesetzes wird im

Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister verordnet: .

Der Zolltarif wird wie folgt geändert:

1. In der Tarifnr. 88 (Holzkohlen usw.) wird in der An⸗ merkung „31. Dezember 1940“ ersetzt durch „31. Dezember 1941*.

2. In der Tarifnr. 777 (Roheisen usw,) wird in der Anmerkung „31. Oktober 1946“ ersetzt durch „31. Oktober 1941 *.

§8 2

Diese Verordnung tritt am 1. November 1940 in Kraft. Berlin, 22. Oktober 1940.

Der Reichsminister der Finanzen. In Vertretung des Staatssekretärs. ; Wucher.

BSetanntmachung über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbeitung

sämtlicher Schriften des Emigranten Paul Fröhlich verboten.

Berlin, den 21. Oktober 1940. Der Reichsführer⸗ss und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A:: Müller.

Bekanntmachung.

Das ,, im ,,. befindliche Vermögen ein⸗ schließlich aller Rechte und Forderungen der: a) Eduard Schaffer, geb. 21. 2. 1892 in Karlsbad, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad⸗Drahowitz, b) Gusti Schaffer, geb. Burok, geb. 17. 12. 1890 in Teplitz, fr., wohnhaft gewesen in Karlsbad-Drahowitz, c) Julius Freudenberg, geb. 16. 12. 1881 in Un⸗ . Jude, fr. wohnhaft gewesen in Marien⸗ ad,

1

ch Irma Freudenberg, geb. ?, geb. 23. 11. 1888 in Kozojed / Prot., fr. mwößuhlf a, in Marienbad, e) Dr. Ernst Hirsch, geb. 27. 11. 1884 in Karlsbad, Jude, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, 5) Dots Hirsch, geb. 17. 12. 1881 in Karlsbad, Jude, fr. i . gewesen in Karlsbad, . g) Dr. Wilhelm Zentner, geb. am 29. 5. 1866 in Lubenz, Jude, fr. wohnhaft gewesen in Eger, wird hiermit auf Grund der 55 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den , ,, Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichs⸗ ier. 18S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des eichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39 3510 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗ gau vom 29. August 1939 III Wi/ dd 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Karlsbad, den 21. Oktober 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V: Grauer⸗Carstensen.

Anweisung

zur Durchführung der Brennholzversorgung in den Städten München und Augsburg.

Vom 19. Oktober 1940.

Auf Grund des 8 2 der Anordnung Nr. 18 der Reichs- ö. für * „betr. Regelung des Absatzes, der Einfuhr und er Ausfu . und holzwirtschaftlicher Erzeugnisse (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. BD0 vom 1. 10. 1940) ergeht zur Durchführung der Brennholzversorgung in den Städten Mün— chen und Augsburg folgende Anweisung:

1. Brennholz, das zur Versorgung der Städte München und Augsburg durch Umlage, Teilumlage oder Auf⸗ lage sichergestellt worden ist oder wird, darf vom Er⸗ zeuger (Waldeigentümer oder Waldnutzungsberech⸗ tigten) nur an Brennholz⸗Groß⸗ und Klein⸗ händler abgegeben bzw. durch diese bezogen werden. Die unmittelbare. Abgabe von sichergestelltem Brenn⸗ 6h an Haushaltungen ist dem Erzeuger nicht ge⸗ tattet. ;

2. Sichergestelltes Brennholz darf von Brennholz⸗Groß⸗ händlern nur an solche Holz- und Kohlen⸗Kleinhändler der Städte München und Augsburg abgegeben bzw. von diesen bezogen werden, die von den Wirtschafts⸗ ämtern der Städte München und ,, eine Be⸗ ugsgenehmigung erhalten haben. Die A 9 von , , n . Brennholz durch Brennholz⸗Großhänd⸗

ler unmittelbar an Verbraucher ist nicht gestattet.

3. Die Verteilung von sichergestelltem , an Haushaltungen durch die . und Kohlen⸗Klein⸗ händler erfolgt nach Anweisung der Oberbürgermeister der Städte München und Augsburg Wirtschafts⸗ ämter —.

Berlin, den 19. Oktober 1940.

Der Reichsbeauftragte für Holz. J. V. Walbrecht.

/ Anordnung W 31

betreffend Aenderung der Anordnung (Regelung der Wollwirtschaft)

vom 17. Oltober 1910.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August. 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindüng mit der Bekanntmachung über die Reichs stellen ur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 6 August 1939 Ger her eichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. g vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des chswirtschaftsministers angeordnet:

§ 2 Absatz 1 der en ,. W 30 vom 24. Juli 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz.

Nr. 175 vom 39. Juli 1940) erhält folgende Fassung: (1) Der Ein⸗ und Verkauf, der Tausch, die Liefe⸗ rung und die Abnahme von Vorgarnen und Gespinsten, die aus den in 5 1 dieser Anordnung aufgeführten Spinnstoffen auch in Verbindung mit anderen Spinn 3 en hergestellt sind, sind nur mit Genehmi⸗ gung der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare estattet. Hiervon sind die Gespinste ausgenommen, 6 in die e nnn einer anderen Reichsstelle

der Spinnstoffwirtschaft übergegangen sind Der Reichsbeauftragte für Wolle. Dr. Toepfer.

W 30

Zwanzigste Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Leder⸗ scheckVerfahren für Hersteller von feinmechanischen und optischen Waren) vom 21. Oktober 1940.

Auf Grund des 5 6 Abs. 1 und des § 10 der Anord⸗ nung 74 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗Ver⸗ fahren) vom 30. April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 163 vom 4. Mai 1940) wird bestimmt:

Artikel 1 (Lederscheckpflicht)

Die Anordnung 74 tritt für industrielle und handwerk⸗ liche Hersteller von feinmechanischen und optischen Waren und für deren Lieferanten am 1. November 1940 in Kraft, soweit es sich um die Abgabe und den Bezug von Leder oder Leder— faserstoff 1 handelt.

Artikel II (Kontingentsträger und Kontingentsbetriebe)

sind () Kontingentsträger gemäß § 2 der Anordnung 74 in E a) für industrielle Hersteller: die Wirtschaftsgruppe Fein⸗ mechanik und Optik, Berlin W 35, Rauchstraße 2; b) für handwerkliche Hersteller: der Reichsstand des Deutschen Handwerks, Berlin NW 7, Neustädtische Kirchstraße 4— 5. (2) Die Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik und der Reichsstand des Deutschen Handwerks können ihnen nach⸗ geordnete Stellen zur Ausstellung von Lederschecks ermächtigen mittelbare Kontingentsträger). Die Ermächtigung kann auch auf die Ausgabe von Lederscheckbüchern an einzelne Betriebe mittelbare Kontingentsbetriebe) erstreckt werden; in diesen Fällen sind die mittelbaren Kontingentsbetriebe zur Aus⸗ stellung der Lederschecks bis zur Höhe der ihnen zugeteilten Kontingente berechtigt.

Artikel III (Rontingentszuteilung)

Die Reichsstelle für Lederwirtschaft bestimmt durch Weisung an die Kontingentsträger, in welchem Umfang

Lederscheckbücher ausgegeben und Lederschecks ausgestellt werden (Kontingentszuteilung). Artikel IV

(Weitergabe der Lederschecks)

(I) Die Lederschecks dürfen für den Bezug von Leder oder Lederfaserstoff 1 bis zum Erzeuger weitergegeben werden. . gelten als Ledererzeuger und dürfen deshalb die ederschecks nicht weitergeben. Ebenso dürfen Einführer, die aus dem Ausland eingeführtes Leder gegen Lederschecks ab⸗ geben, die Lederschecks nicht weitergeben, sondern haben sie nach Maßgabe des 5 5 Abs. 2 der Anordnung 74 entwertet einzusenden.

(2) Hersteller von feinmechanischen und optischen Waren haben im bisherigen Verhältnis vom Handel zu beziehen.

Artikel V (Verarbeitungs⸗Genehmigung) (I) Hersteller von feinmechanischen und optischen Waren

dürfen das gegen Lederschecks bezogene Leder oder den Leder—

faserstoff 1 unter Beachtung der bestehenden Be- und Ver⸗ arbeitungsbeschränkungen verarbeiten.

(2) Lederbestände, die sich am 4. September 1939 bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Waren auf Lager befanden und von der Beschlagnahme gemäß der An⸗ ordnung 55 der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 3. Sep⸗ tember 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939) bisher nicht freigegeben

worden sind, dürfen nur mit besonderer Genehmigung der Reichsstelle für Lederwirtschaft verarbeitet werden.

Artikel VI EStillgelegte Betriebe)

Stillgelegte Betriebe haben die Lederschecks nach Maß⸗ gabe des 5 5 Abs. 2 der Anordnung 74 entwertet einzusenden.

Artikel VII (Aufgehobene Bestimmungen)

Auf die Aufhebung der allgemeinen Ausnahmegenehmi— ungen durch Artikel Vil der 3. Bekanntmachung der Reichs- fel für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Cederscheck-Ver⸗ fahren für Lederwaren⸗ und Sattlerwarenhersteller) vom 18. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz.

Nr. 115 vom 20. Mai 1940) wird verwiesen.