Reichs und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 23. Oktober 1940. S. 4
Offentlicher Anzeiger. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften.
8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. d.
Erfte Beilage .
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußzischen Staatsanzeiger Nr. 249 Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober 1940
4. Oeffentliche 7. Aus der Ziehun
ustellungen. S. Ottober Izzo:
. n; Buchstabe O Nr. 54, l335 12 Oeffentliche Zustellung. Puchstabe D Nr. 185, 1696, Die Firma Joseßf Roggendorf in Buchstabe E Nr. 2234, iii . . meh e , 2 F Nr. 380, 643. 1 6 tig er: e anwal Dr. a . zus der ie un vom in Köln, . gegen den Max Israel .
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelt ˖ und s6tommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Banlausweise,
15. Ver schiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zmangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
J. Untersuchungs⸗ ö und Strafsachen.
Band VII Blatt 213 (Abt. III, Nr. I), Sänitz Band 12 Blatt 273 (Abt. III, Nr. I), Sänitz Band X Blatt 285 132701 ; In der Ermittlungssache gegen den am 25. 10. 1891 in Leipzig geborenen
(Abt. III, Nr. 3), Dobers Band VI Rauchwarenhändler Richard Max Pohl
Blatt 1965 (Abt. ill, Nr. 1), Dobers Band VI Blatt M (Abt. III, Nr. I) in Leipzig N 22, Lindenthaler Str. 4, wohnhaft, alleiniger Inhaber der
und Lodenau Band XI Blatt 273 (Abt. UI, Nr. I) für den Eigentümer Rauchwarenfirma Richard Pohl, Leip— zig C 1, Brühl 60, wegen Devisenver⸗
und Antragsteller n n gd Grund⸗ gehens usw. wird gemäß 5 78 des
schuld von 150 kg (in Buchstaben: ein⸗ hundertfünfzig Kilogramm) Feingold Devisengesetzes vom 12. I2. 1938 die Beschlagnahme des gesamten Ver⸗
— früher eingetragen als Darlehns⸗ hypothek von 150 kg Feingold mit sechs mögens des Beschuldigten angeordnet. Amtsgericht Leipzig, Abt. VllIlI / 149,
vom Hundert verzinslich für die Firma am 19. Oktober 1940.
2174 2183 2200 2214 2366 2367 2438 2448 2585 2598 2623 2655 2735 2785. Bei der Einlösung werden für je 109 Hi“ Nennwert der Auslosungs⸗ rechte bezahlt.. . 500 RA, dazu 5 33 Zinsen für die Jahre 1926140, zu⸗ sammen also 75 99 38 .
; somit insgesamt 85 R.. Die Besitzer der gezogenen Aus— losungsscheine werden aufgefordert, die Einlösungsbeträge vom 2. Januar 1941 ab gegen Em. en T eftäih mn, sowie Rückgabe der Auslosungsscheine und
2249 2306 2327
690, 715, 798, g26, 836, 886, 9I8, 935 2532 25335 2555 937, 987, 125005. 029. 022. (36 O63,
o3z, 67, 12009, oꝛ0, 022, oz0, og, 1. 218, 233, 2653, 276, 281, az, 432,
Buchstabe E 200, RA Nr. 13092, od, 166, 141, 177, iss, 234, 263, 277, z20, 349, 369, 375, 435, 443, 447, 4656, 161, 1, 4735, 562, 596, 6s 1, 6865, 743, 772. 79, Sod4, S2, s30, 835.
Buchstabe F 500, — RM Nr. 14052, o,. C65, 140, 151, 179, 264, 211.
Buch stabe z 1060, — M Nr. 15003, os, G2, 975, C95, 113, i6Jzz, z21, 2s8, zol, z03, 361, 3659, 397.
Rückstände aus früheren . . en: Aus der Ziehung vom 28. November i . Buchstabe B Nr. 3796, 6723, Buchstabe O Nr. 10750. 2. Aus der Ziehung vom 29. Oktober 1928: Buchstabe A Nr. 2643, Buchstabe B Nr. 6491. 3. Aus der Ziehung vom 15. Oktober 1925: Buchstabe A Nr. 2756, Buchstabe B Nr. 5896, 6851. 4. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 19358: Buchstabe A Nr. 727, Buchstabe B Nr. 3758, 7040. 5. Aus der Ziehung vom 14. Ottober 1931: Buchstabe A Nr. 291. 6. Aus der Ziehun 5. Oktober 1937: Buchstabe A Nr. 65, 419. 7. Aus der Ziehung vom 11. Ottober 19335:
Rückstände aus früheren 2 K . Aus der Ziehung vom 24. Dktober hr; Buchstabe F Nr. 1535. 2. Aus der Ziehung vom 8. Dktober 1936: Buchstabe F Nr. 126. 3. Aus der Ziehung vom 14. Ottober 1931: Buchstabe E Nr. 1136, Buchstabe F Nr. 631. 4. Aus der Ziehung vom 5. Oktober 1937: Buchstabe C Nr. 219, ,, . 55 665, 2163. Au er Ziehung vom 11. Oktober ö Buchstabe E Nr. 211, Buchstabe F Nr. 462, 736. 6. Aus der Ziehung vom 9. Dftober 1935: Buchstabe E Nr. 479.
vom
Der norwegische Dampfer „Vigo“, 710 B-⸗Reg.⸗T., Unterscheidungssignal: LITIX, Heimathafen: Oslo, Eigen⸗ tümer: gleederei Nils Bech, Oslo“ ist auf der Reise von Drammen nach Dundee ete. mit einer Ladung Papier, Zellstoff, Streichhölzer in Ausübung des Prisenrechts , ,,. und eingebracht worden. egen der gesamten Ladung ist das
Joppich in Lissa. klagt gegen ihren Ehemann Maxy Mühtlstein, früher in Langguhle, Kreis Rawitsch, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49, evtl. . der Ehe aus 3 37 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Lissa auf den 19. Dezember 1949, 9u Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lissa, den 18. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32513) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Melanie Elsa Wömpner geb. Tröger in Bockum⸗Hövel, Goethe⸗ straße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reismann in Mün⸗ ster i. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Karl Friedrich Wil⸗ helm Wömpner, früher in Ahlen i. W. wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung — 4a R. 199/40 — mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIa Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 19. Dezember 19409, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45,
Diese sind am 8. Juni 1914 bzw. 12. Februar 1886 gestorden. Der Bruder der Erblasserin, Taver (genannt Franz aver) Wimmer, hat als gesetz⸗ licher Erbe beantragt, ihm einen Erb⸗ schein zu erteilen, wo er und seine Schwestern Katharina geb. Wimmer, verehelichte Trosser, und Cäzilia geb. Wimmer, verehelichte Grünauer, als Erben zu je „ ausgewiesen werden. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Erblasserin zu⸗ stehen, insbesondere die am 27. August 1874 in n geborene Schwester Maria Wimmer bzw. deren Abkömm⸗ linge oder Erben, werden hiermit auf⸗ efordert, * Erbrechte binnen einer rist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforde— rung in den Reichsanzeiger bzw. in der Thüringer Allgemeinen Zeitung beginnt, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Es wird bemerkt, daß Maria Wimmer vor dem Tode ihres am 8. Juni 1914 verstorbenen Vaters von Dingolfing nach Thürin⸗ gen verzogen h. soll.
Samburg, den 3. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 74.
32504
F 251140. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Oktober 1940 auf Antrag der Firma Christian Schondelmaier, Gutach bzw. Hornberg i. Schwarzwald, vertr. durch die Firma Matthias Rohde
. agt ge — 5. Ottober 937: Schloß, früher in Honnef a. Fihein, Buchstabe F Nr. 446, 492, 721. Rommersdorfer Str. 22, jetzt in Mel⸗ 9. Aus der Ziehung vom bourne, 40 Heat Street St. Kilda, 14. Ottober 1938: wegen Transportkosten mit dem An Buchstabe C Nr. 368,
trag auf Verurteilung zur Zahlung
Buchstabe D Nr. 1344, 9 ö ö 1 E Nr. 565, i 133, 1236. ierzi smar „ R . z ; 6 seit dem hs ag neh gie inge gleichen Kö in Schuld⸗ eee , . Il e raf bes sectgstreitz; r . , Ti f, Duchtehbe de e, bös, zs, mündlichen V d 3 . ; Ssruhe bei der uchstabe E Nr. streits s., ö n . 6 Karlsruhe (Rathaus) 2242, ö Kö gericht in Köln, Reichenspergerplatz , shriftlich oder, mündlich anzufordern. Buchstabe E Nr. 614, 171, 1316 k- lock, Zinner 1523 aufden nn Da, Von den bei früheren Augsig fungen Wuppertal, den 15. Oltober I946. zember IoHä6, vormittags 19 uhr, gezogenen Stücken sind noch nicht Der Oberbürgermeister. geladen. eingelõöst:
ge J. V.: Dr. Landwehr. : 7 Buchstabe A, Stücke zu je 100 RM ; risenhof Hamburg, Köln, den 18. Oktober 1940. Nr fr. ö ; Ober lande sgerichtsgebäude, Amtsgericht. Abt. 58. . 65 (14 1176 (0 1359 hi0), lz 231. Siehung von Auslosungsscheinen
2. l . 1511 C13), 1861 (14, 18657 (9, 2041 ö. Sienekengplatz 3, eee · . der Abtösungsanleihe der Kreisftadt Plauen.
. ; i . 3 — (ch, 2049 (14). . H i 5 P erlust⸗ und w— . zu je 50 hM Bei der am 16. Oktober 1940 auf das Jahr 1910 vorgenommenen Auslosu k . äh, ng . . z . 196 503 bon Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablofungsanleihe der ir . schriftlicher Vollmacht versehenen, bei Fundsachen 14156 (ih, 1551 6 (10) 71 910 stadt Plauen sind die aus der nachstehenden Liste ersichtlichen Nummern gezogen word einem deutschen Gericht zugelassenen ⸗ ö 3j, 1595 . Die mit den Buchstaben a bis p verse he nen Ruminern find b ! nie 1 he ,,, ei, ,,,, He ih, on, h h, göss m. ten a gren gef gen, big fest aden m nn e nor , de nn rh. Hamburg, ben ü. Gttober 1940. BFriedrich Wilhelm Lebens⸗ ih E kö (9), 1849 (18), 1863 Die am 15. Sktober 1940 gezogenen Äuslosungsrechte ö J Der Präfident des Prisenhofs: ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Buh Jm 4 . ö betrag an Ablösungsanleihe beizufügen ist men,, ö Rothenberger, Dr. . ö zr hg r, ö. 3 eig roi en, ö k bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Ja⸗ . . . . ͤ . / 26 bis 31. Dezember. jährliche Zinsen in Höhe von 5 v. H. des Einlösungs⸗ Dem Srol Kleiner, zuletzt wohnhaft ö . 9 . . betrages vergütet. Die Verzinsung der am J5. Oktober 1940 ausgelosten Beträge läuft ird. — Berlin, den 19. Oktober 1940.
prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei ö. vom
Vermeidung ihres Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
§r j von zwei Monaten Freigabe oder
Wed. S. Lakenman CK Zoon's Bank N. V. in Enkhuizen (Holland) — be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rothenburg (Lausitz), 18. Oktober 1940. Amtsgericht.
32706 Aufgebot.
5 F 840. Der Maurer Friedrich Thormann in Gröbzig hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch von Gröb⸗ zig Bd. 1X Bl. 29 eingetragenen Gar⸗
etwaige Anträge auf nil e beim
32700) Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Hermann Schüne— mann, Hagen, Elberfelder Straße 57 a, ist gemäß 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs unter— sagt worden, weil er die für diesen Handelsbetrieb erforderliche Zuver⸗ lässigkeit nicht besitzt.
Hagen, den 18. Oktober 1940.
Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
In Vertretung: Dr. Müller.
vom 646. e n n gr. (11), 1458 (14),
in Kaunas (Lit.), wird auf Grund 36 . 130 Ce 2055 (lch, mit dem 3. Dezember 1539 ab.
der Verordnung über den Einsatz des 333 (1c), 3323 (., 2357 15), 2354 C) z ö
2365 (M. 2374 (is), 2376 iz), 2376 Die Verzinsung für in früheren Jahren gezogene Auslosungsbeträge ist mit
Ende desjenigen Jahres abgelaufen, in dem die Nummern gezogen worden sind.
3. Aufgebote.
32702 Zahlungssperre.
Betreffs des 5i z digen Goldpfand⸗ briefes der Deutschen Grunderedit— Bank Abt. 7 Lit. b Nr. O21 289 über 100 GM ist die Zahlungssperre ge⸗ mäß § 1019 3PO. erlassen. — 455 F. 168. 40.
Berlin, den 18. Oktober 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
32707 Aufgebot.
2. F. 3. 40. Der Landwirt Gustav Apitz in Schluft bei Groß Schönebeck (Mark), vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Kaul in Liebenwalde, Bahnhof⸗ 6a. 8, hat das Aufgebot der angeb⸗ ich verlorengegangenen, etwa
itte Februar 1946 in Schluft ausgestellten und am 1. Mai bzw. 1. Juni 1940 fällig ewesenen Wechsel über je 100, — Rt, 9 von ihm auf den Fuhrmann Ernst Denert in Groß Schönebeck gezogen ind, von diesem angenommen worden . zahlbar bei dem Antragsteller, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ;
Liebenwalde, den 12. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Kleier, Amtsgerichtsrat.
2 on .
Aufgebot. Die Ehefrau des Zahn⸗ technikers Otto Sonnenberg, Käte geb. Kahlfeldt, und Fräulein Agnes Kahl⸗ feldt, beide von hier, Fasanenstraße 23, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes des Amtsgerichts Braunschweig vom 14. März 1932 über die im Grund⸗ buch von Hötzum Band 1 Blatt 5 und 72 in Abteilung III unter Nr. 10 bzw. 2 für Agnes Kahlfeldt eingetragen ge⸗ wesene, inzwischen gel nf samt⸗ hypothek von 6000 Ga sowie des⸗ jenigen vom 28. Juni 1932 über die im Grundbuche von Braunschweig Band A Blatt 58 in Abteilung III unter Nr. 10 6 beide Antragstellerinnen zu . eilen eingetragene dag eth von 10 000 GM beantypagt. zer Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 15. Mai 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
re,, den 16. Oktober 1940. Das Amtsgericht. 21.
32508 Aufgebot. 2. F. 440. Der Landwirt Dr. Albert . von Kittlitz in Zoblitz⸗ odenau⸗Ost, Kreis Rothenburg, (Lau⸗ itz, vertreten durch Justizrat Paech in
othenburg / Lausitzjz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes vom 24. September 1923 — als frühere Darlehnshypothek umge⸗ wandelt in eine zinslose Grundschuld am 4. Juli 1932 — über die auf den Grundbuchblättern der Grundstücke:
ittergut Zoblitz (Abt. III, Nr. 56), ormersdorf Band 1 Blatt 4 (Abt. Ill, Nr. s, Tormersdorf Band 1 Blatt 15 . ill, Nr. 9, Tormersdorf Band 1
latt 32 (Abt. III, Nr. 12), Tormers⸗ dorf Band II Blatt 70 (Abt. IIj1
tens von 0, 0667 ba gem. 5 927 BGB. beantragt. Die Kaufleute Friedrich Soldmann und Gerson Goldstein in Gröbzig, die als Eigentümer im Grund⸗ buch eingetragen sind sowie jeder son⸗ stige Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 290. Dezem⸗ ber 1940, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — Zimmer 5 — an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Köthen, den 17. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. 5.
32503 Aufgebot. F 3/1940. Der Bauer Wenzel Prinz in Kumpatitz hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maurer Isidor Prinz, zu⸗ letzt wohnhaft in Kumpatitz, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sig spätestens in dem auf den 14. Mai 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 4. Anzeige zu machen. ergreichenstein, den 8. Oktober 1940. Amtsgericht Bergreichenstein.
32509 Aufgebot. ;
4 F 3/40. Die verehelichte Pauline Pollok aus Schezeikowitz⸗Neudorf hat beantragt, ihren Sohn, den Johann Pollok, geboren am 15. Mai 1894 in Neudorf, zuletzt wohnhaft in Schczeiko⸗ witz⸗Neudorf, welcher seit dem 16. 8. 1917 vermißt wird, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich n, im Aufgebotstermin am 20. Dezember 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten y zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ 6 wird. An alle, die Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Sohrau, O. S., 14. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
32501 Beschluß. Am 17. Mai 19357 ist in Beuthen, O. S., ihrem letzten Wohnsitz, die Reichs angehörige Witwe Katharina Kuballa, geb. kataschi gestorben, und war kinderlos. Ihre 2 Ange⸗ örigen haben die Erbschaft aus⸗ 94 lagen. Da ein Erbe des Nachlasses isher nicht ermittelt worden ist, wer⸗ den diejenigen, denen Erbrechte an dem eg kf. zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Februar 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den. Anderenfalls wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der deutsche Staat nicht vorhanden ist. Der 3 6 einen Wert von ungefähr 2000, — RAM. Nachlaßpfleger j der
then, O. S. — 3 VI 118.37. Beuthen, O. S., 12. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
32705 Seffentliche Aufforderung. Die Witwe Theresia Pegelow ge
in . ohne Hinterlassung von
immer und Maria
Rechtsanwalt und Notar Kirsch ist Beu⸗
borene Wimmer ist am 15. März 1940 ihrem . Wohnsitz,
bkömmlingen gestorben. Sie ist am 11. April 1880 in Goßelding (Bayern) als Tochter der
K Jörgens in Bremen, Ansgarikirch⸗ hof 1— 5, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Das in Bremen am 22. August 1939 in vier Ausfertigungen für den der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“ in Bremen gehörenden Dampfer „Minerva“ an Order nach Barcelona ausgestellte Konnossement mit dem Märk: F N 530 — 226 — Barcelona 567611 — ( — 7 Kisten Glockenschalen aus Eisen — 1020, — kg — wird bezüglich der dritten und vierten Ausfertigung für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32505 Beschluß.
22 VI 15033. Der Erbschein, der über die Erbfolge des am 27. Dezember 1932 verstorbenen, zuletzt in Hürth wohnhaft gewesenen Invaliden Adolf Pelzer am 14. März 1933 in den Akten 22 VI 150/383 ausgestellt ist, wird für kraftlos erklärt. ;
Köln, den 15. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
32507 Beschlus.
Der am 4. Juli 1940 vom Amts⸗ gericht Rosenberg erteilte Erbschein nach der am 10. September 1937 in Hedwigstein, Kr. Rosenberg, O. S., ver⸗ storbenen Bauernwitwe Sophie Ossyra geb. Woschnik — Akt⸗Z. 2 VI 9/38 — wird . kraftlos erklart.
Rosenberg, O. S., 17. Okt. 1940.
Amtsgericht. ( VI 9 / 88.)
32703 .
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. Oktober 1940 ist der verschollene Arbeiter Arthur Paul Apel, geboren am 17. Oktober 1889 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mulackstraße 8, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. De⸗ zember 1934, 24 Uhr, festgestellt wor⸗ den. — 4655 F. 70. 39.
Berlin, den 14. Oktober 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
x Q&᷑
4. Oeffentlich Zustellungen.
32716 Oeffentliche Zustellung.
8 R 367/40. Die Frau Selmg Sobol geb. e h aus Bielschowitz, Schwarz⸗ waldstraße 14,
Rechtsanwalt Dr. Englisch in Katto⸗ 3 klagt geen den
Johann Sobol, zuletzt in Branden⸗ burg, 1g unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Farin aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
streits vor die J. Zivilkammer des dandgzricht⸗ in Kattowitz, Wilhelms⸗ platz Nr. 10, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, auf den 18. Dezember 19490 1 uhr, mit der ÄAufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 15. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32718
Oeffentliche Bekanntmachung. ö 28 R 25140. Die Ehefrau Anna Mühl stein
Prozeßbevollmächtigte:
Hüttenarbeiter 3
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Le. Liliensik in Lissa, Buch⸗
mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Münster i. W., 12. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32720] Sffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bauarbeiters Bern⸗ hard Paul Fischer, Lieselotte geb. Hoff⸗ mann, in Essen, Söllingstraße 33, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. V aus Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Bern⸗ hard Paul Fischer, früher in Völk⸗ lingen⸗Saar, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 8 49 des Ehegesetzes und K des Beklagten gemäß 5 60 Abs. 1 d. Ehe⸗ esetzes. ie Klägerin ladet den Be⸗ . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 17. Dezember 1940, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Saarbrücken, den 15. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32721) Sffentliche Zustellung. .
Der Polsterer Heinrich Arnold in Saarbrücken 2, ,,, 23. bei Schönhofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein in Saarbrücken 3, klagt gegen seine Ehefrau Amalie geb. Bähr, lh in Köln-Rhein, Weiher⸗ straße 17, auf Ehescheidung aus 5 55 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 17. Dezember 1940, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als J ver⸗ treten zu lassen.
un rer, den 17. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32719 * . . Ringer, geb. 9. 9. 1922 in Kornwestheim, klagt egen Karl Bar⸗ tholomä, fr. Eisenbahnsekretär, zuletzt in Stuttgart, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthatt in Frankreich abwesend, auf Zahlung der in dem Urteil des Amts— gerichts Stuttgart⸗Stadt vom 30. Ol⸗ tober 1923 . Unterhaltsrente für die Zeit vom 29. 3. 1936 bis 8. 9. i9gz8 in Höhe von Rn 612, — Termin ur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 207, wird bestimmt auf Donnerstag, den 12. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr. Aktenz. 16 C gl] 4/40
Geschäftsstelle Amtsgericht Stuttgart.
32510 . Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Hamburg gibt n f ö 1. Der norwegische Dampfer ö prins Olav“, g Br.⸗Reg.⸗T., Un⸗ lerscheidungssignal; LEHIN, Heimat- afen: Oslo, Eigentümer. Reederei 3. . Linje, Oslo, ist auf der Reise von Sarpsborg und Oslo nach. Manchester mit Ladung Papier und Papier masse in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wes der ee gr Ladung ist das
einer
jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, das Grundstück, belegen in Hamburg⸗ Altona, Neueburg g, eingetragen im Grundbuch von Altona⸗Ost, Band 26, Blatt 1299, an die Hansestadt Hamburg bis zum 20. 11. 1940 zu veräußern. Nach fruchtlosem Ablauf der zur Ver⸗ äußerung ö Ir wird gemäß §z 2 der porgenannten Verordnung die Hamburgische Grundstücksverwal⸗ tung s⸗Gesellschaft von 1938 m. b. H., Hamburg, Börsenbrücke 8, als
äußerung ermächtigt. 32511 Hamburg, den 18. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.
Den Juden Viktor Böhm und Josef Böhm, früher Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, sowie dem Richard Böhm, früher Prag, jetzt unbekannten . enthalts als Gesellschafter der Fa. Br der Böhm o. S. G., Nenutitschein, wird gemäß §§ 1, 6 und 17 der Verord⸗ nung Über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) . ihr zu der Firma Brüder Böhm gehörendes Vermögen bis zum 10. 11. 1940 zu veräußern. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird
emäß 2 der Verordnung ein
eräußerungstreuhänder eingesetzt werden. ; 38718 Troppau, den 16. Oktober. 1940. Der Regierungspräsident. 32715] Oeffentliche Zustellung.
26. C. 1146! 40. 4 agent Willi Grude, Berlin-Steglitz, Klingsorstr. 65, klagt 2. Kaufmann Jacob Halle⸗
mann, früher in Berlin, Potsdamer Straße 80 a, wegen Vertretergebühren auf . von 145,30 RM nebst 4 3. Zinsen a em 1. 1. 1939. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66667, Zim⸗ mer 365, auf den 20. 12. 1940, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 4. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32514) Oeffentliche Zustellung.
Die Minderjährigen Ursula und Feli⸗ eitas Moll in Sohrau, O. S., Kreis Rybnik, Friedrichstr. 13, vertreten durch ihren Vater Sohrau, O. S., klagen gegen den Kaufmann Gregor Kamienietzki, früher in Kattowitz, mit dem An⸗ trag auf Herausgabe des Hypotheken⸗ briefes über die auf Grundstück Sohrau Stadt Bl. 12 für die ehem. polnische Kommunalsparkasse der Stadt Sohrau, O. S.“, eingetragene Hypothek in Höhe von 15 000 34. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ö in Soh⸗ rau, O. S., auf den 11. Dezember 19490, vormittags 9 Uhr, geladen.
Sohrau, O. S., 15. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—
zeigenteil und für den Verlag: S. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Charlottenburg. . Dru der Preußischen Druckerei und
Verlags Aktien gesellschaft. Berlin. Wilheimstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Nr. 21), Tormersdorf Band Il Blatt di
Eheleute Anton
Wimmer geb. Kopfhammer geboren.
ber
raße 26, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt * jur. 3
prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
einer Zentralhandeliregister⸗Beilage).
Treuhänderin eingesetzt und zur Ver⸗
19277 1932 1951 1956
Wilhelm Moll in.
Der Vorstand. .
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
32840] Bekanntmachung. = Wir kündigen hiermit die 1 9. , . n. . eihe von 19: ur Rückzahlung zum 1. April 1921. K Die Anleihebesitzer werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge der gekün⸗ digten Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der S . en nebst Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank. —, Berlin, oder bei den Girozentralen ab 1. April 1941 zu erheben. Die Verzinsung der gekün⸗ digten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1941 auf. „Durch vorstehende Kündigung ent⸗ fällt die in der Bekanntmachung vom 3. Oktober 1940 — Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsan— zeiger vom 5. Oktober 1940 — ange⸗ kündigte Verlosung der 4 / (fr. Too) Deutschen Kommunalanleihe von 1931 zum 1. 4. 1941. Berlin, den 21. Oktober 1940. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
Bei der heutigen — fünfzehnten — Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Karlsruhe für das Jahr 1946 wurden gezogen: 32517)
Buchstabe AA zu 500 RMS Nr. 27 54 710 99 108 110 136 197 217 226 268 309 361 470 493 497 513 524 525.
Buchstabe A zu 100 RM Nr. 55 82 112 114 184 267 274 291 308 310 362 386 409 416 426 441 452 473 563 594 606 624 656 664 671 720 732 795 S811 868 S3 946 959 1045 1049 1104 1147 1177 1184 1195 1208 1249 1264 1289 1306 1389 1398 1424 1460 1649 1669 1700 1737 1751 1788 1858 1882
1983 1984 2001 ö 2028 2046 2060 2082 2098 2122
Buchftabe B zu 50 RM Nr. 11 24 96 105 108 185 188 206 222 231 248 2718 421 432 442 479 494 554 624 641 700 712 738 740 748 770 845 889 S893 895 915 g67 9g98 1027 1056 1125 1136 1152 1250 1269 1341 1428 1434 1461 1477 1481 1483 1536 1546 1569 1684 1597 1601 1635 1637 1644 1653 1659 1667 1675 1689 1693 1764 1857 1888 1900.
Buchstabe 0 zu 25 Ee Nr. 19 63 80 81 85 116 146 147 175 185 201 247 232 274 278 306 314 384 395 414 440 507 57565 597 636 687 706 722 770 810 910 g16 954 980 1021 1024 1066 1086 1148 1150 1152 1242 1280 1296 1322 1347 1406 1490 1510 1513 1537 1 1562. 1568 1585 1586 1599 1605 1681 1719 1815 1823 1889 1896 1930 1933 2004 2048 2051 2098 2173 2237 2268 2311 2335 2347 2348 2404 2431.
Buchstabe D zu 12,50 RM Nr. 26 167 199 233 263 MI 332 366 410 427
428 525 542 558 585 633 668 681 686 688 699 706 772 774 784 S807 828 871 917 922 ges 932 1014 1026 1027 1636 133 1141 1143 1167 1185 1213 126018 1316 1333 1410 1412 1423 1446 1466 1532 1569 1601 1609 1620 1661 1737 1761 1762 1782 1790 1755 18239 1840
1913
o 2, O5, 106, 107, 167, 221, 252, 31], 317, Jig, goö, 262, 448, 536, 34, g9z, 103, 133, 148, 163, 183, 242, 316, 135, 497, 60, 57, 57g, os5, oss, 684, 2c, 763, oz, 57 902, 92g, höo, oö, ols, los, 17, 184, 225, 261, 286, 293, 317, zig, 32g, zz1, 364, 3659, 387, 429, 02, o04, 624, 652, S22. gls, 960, 7022, 035, 046, oz, 5.
os6, o6s, 64, os6, 17, 132, 133, 154, 1674 41 245 6665,
O21, o66ßd, MM, os2, sz, 164, 190, 213, 277, 296,
(14. Ah (14). Buchstabe b, Stücke zu je 12,50 Erd Nr. 3 (135, 40 (14, 124 ( 7, 214 (10M, 231 (15), z20 (, 445 (25, S560 (1h. 1147 (Li), 1485 13), 1551 (19, 1553 4M, 1583 (13), 1665 (ii), 1856 ( 1863 (1). 1851 (127, 1962 (9, 2040 (0), 2075 (1, 2096 (10, 2161 (l), 2165 (14, If (ich, 215 (h, 229i (ö), 81 (14), 298 (ic), 2319 (ld). 2353 (8), 23616 (11), 2355 (1), 2ts8s (1, 2522 (13), 556 (10), 3515 91h) 2571 (10, 2596 (11), 2636 (19), MWh (13), 2653 12), 2708 io), 2790 (1h. Karlsruhe, den 14. Oktober 1946. Der Oberbürgermeister.
Abteilung Il, Stadtkämmerei. Dr. Zimmermann, Finanzrat.
Ablösungsanleihen mit Aus⸗ losungzsrechten der früheren Städte Barmen und Elberfeld
32726). (etzt Wuppertal). Berlosung vom 15. Oktober 1940 für das Jahr 1940. Die gezogenen Auslosfungsrechte werden vom 31. Dezember 19310 ab gegen Aus— händigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder meh— rerer Schuldverschreibungen der Ablö⸗— sungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst I5 0) Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1936 bis 31. Dezember 1940 bei der Stadthaupt⸗ kasse Wuppertal eingelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1940 auf. A. Barmen. Buchstabe A 12,50 RM Nr. 27, 52, 92, 155, 177, 184, 302, 338, 368, 453, 487, 49, 538, 540, 567, 623, 641, 642, 667, s32, 867, 874, 897, 934, 966, 969, 1045, 099, 10, 219, 247, 263, 344, 352, 406, 494, 514, 579, 606, 611, 623, 677, 683, 721, 731, 738, 741, 868, 88, 882, 884, 899, go, 945, 957, 2001, 008, olg, a6, 121, 183, 190, 203, 207, 5 303, 306, 320, 338, 341, 369, 553, 641, 660, 712, 723. Buchstabe E 25, RM Nr. 3049,
384, 454, 502, 504, So6, 613, a], 797, 822, S265, S34, S563, s72, 1 66, 4048, 131, 141, 175, esd, 345, 347, 350, 415, 426, 449, 462, 466, 472, 479, 480, 5SJ56, 556, 664, 675, Jos, 750, 2 S835, 863, 86s, 878, 879, 911, 3011, 652, oo, o/6, og, Cos, 336,
158, 159, 160, 169,
4194, 542, 55g, S0, 654, 705, 760, S803,
Buchstabe G 56, — E. Nr. 8018,
ol, 164, 167, 193, 252, 26560, 263, 2865, 1, 464, 495, 498, s44, 664, 770, 70, S6, Soh, 9gl4, 96s, g9o, Hoz4, oss, 67, 135, 137, 44, 160, fo, 248, 369, 314, z24, 413, 432, 450,
168, 472, 475, 487, sig, Saz, 577,
60l, 662, 707, Jos, 7i3, 719, so, go0, 9r5, zs, 996, 99s, 16137,
22, 256, 280, 314, 399, a34, 459,
„B04, 527, 544, 5ß4, ß, 597, 635,
2 732, 738, 763, 765, 769, 76, sI,
Buchstabe D 100, RA, Nr. 11001,
O86, 1oß, 136,
293, 342, 380,
1842 1859 1900 1915 1971 2037 2662
417, 423, 4465, 519, 54, sig, 626, az,
S243, 89,
2733, 2753,
10271,
1079, i319, 2115, 2314,
4435, 4531, Sos7, 506g, 547, 5713, 6680, 6sos,
gold, 10s.
„46, 69, 76, sy, 123, 138, 135, 237, 246, 267, 292, 36.
27, 40, 62, 82, oz, 12, 189, 240, 292, zöö, 333, 402, 454, 449, 464, 494, So7, Saz, Sas, 6563, 659, 670, 72, ss7, Joi, Jos, 776, Sa I, 872, 8yz, S893, gi,
286, 304, zoß, 307, 339, 356, z61, 3573 „Alo, Sas, 566, 56, 7s, oös9, 59, 57, „36, 769, Sog, Si7, 827, gat, gaz, göß,
N. S6, , 10a, 122, iz, 1563, 156, 178, 241, 29s, 307, 337, z80, z99, 418, 427 445, 467, 50, öos, 536, 5öö, 676, Joo, 798, sil, S6z, sss, s6s, gia, 9öc, gös, 1050, Os, C36, 157, 182, 21s, 2ls, 208, 324, 339, 373, 398, 464, 177, 498, 564.
do, 107, 135, 138, 1go, 207, æs3, M8, 307, 324, 366, 381, 385, 415, 50,
194, 213, 238, 245, 3is, zz, 3a, 367 .
Buchstabe A Nr. 622, Buchstabe B Nr. 6536, Buchstabe C Nr. 9882. 8. Aus der Ziehung vom 10. Oktober 1934: Buchstabe A Nr. 161, 483, 5656, Buchstabe B Nr. 51760, 5659, Buchstabe O Nr. 8724, 9876. 6. Aus der Ziehung vom 9. Oktober 1935: Buchstabe A Nr. 53, 120, 1452, 1748, Buchstabe B Nr. 3032, 3829, dos,
Buchstabe O Nr. Nes, 97 so, 10874, Buchstabe D Nr. 11857, 12071. 109. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1936: Buchstabe A Nr. 327, 351, 627, 1633, Buchstahe B Nr. 3184, 3422, 5816, 163, Buchstabe C Nr. 9192. 11. Aus der Ziehung vom 5. Ottober 1937: Buchstabe A Nr. 172, 1067, 2578, 2609,
Buchstabe B Nr. 3721, 3729,
Buchstabe O Nr. 8744, g457. 12. Aus der Ziehung vom
14. Oktober 1938: Buchstabe A Nr. 566, 634, 1816, 1893, Buchstabe B Nr. 7057, Buchstabe O Nr. 96360, 29647, 10079,
Buchstabe E Nr. 13933. 13. Aus der Ziehung vom 13. Oktober 1939: Buchstabe A Nr. 290, 5i5, 707, s2s,
Buchstabe B Nr. 3417, 3421, 3730,
Buchstabe O Nr. 8456, 8583, 9734,
Buchstabe D Nr. 11682, 12455.
B. Elberfeld. Buchstabe A 1000, — RM Nr. I6,
Buchstabe B 500, — RA Nr. 30, 2, 74, 80, 83, 99. Buchstabe C 100, — RAM Nr. 17,
bah, dio, ois, 151, 1s, 136, i365, 166, in?,
O64, oßo, Gr2, oho, ibo. . Buchstabe ih 56, — R,. Rr. 33,
ges,
Buchstabe E 25, — RAM Nr.
542, 594, 612, 620, 666, 702, 729, 738, 713, 786, S652, 86s, 96, 1633, oss, O70, ori, 180, 183, 234, 270, 384, 429, 506, 533, 552, Fs), 561, 5o7, 720, 734, 743, SI9, S6J, gos, 9gös, 2636, oss, oy, 087,
Mithin Einlösungsbetrag vd d 57' T d-
gegen Rückgabe der gezogenen Auslof Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrage.
losungen, und zwar:
167, 538, 5668, os6, 610, 644, 660 (65, do7, iz, gõl, 1011, joi2, 1620, 1595,
333, 404, 439, 4657, 503, 6g, Si5, ad, 6, Soõ. 94s Ce), Oos, 16016, 1011, 1016, io? 1173, 1j 1667, 1738, 1779 (, 18568, i877 S), 2077, 2085, zi 11, 2117, 2129, 2l6
390, 42 (h),
Buchstabe E 12,50 R. Nr.
64. 77. 96, 102, 133, 182, 165, 18, 18, 259, 259, 282, 286, zoi, 356, zu oh, 56a, 77, 026,
106, 412, 416, 498, 5i2, Hs,
626, 6656, 705, 762, 814, Sag, 8.6, 93 i, gib, 92, 961, gs0, i ozz, oz, os0, os2, 156, ig3, zeñz, 25,
309,
300, 401, 500, 570, 578, 35, 644.
B
Nennwert. . Ji facher Rückzahlungs⸗
wert.
5 * Zinsen vom Rück⸗
zahlungswert für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1940.
2812.50 1125,‚—
Anlei hestücke: 9 D
62, 5o0 281, 25
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar
Einlösungsstellen sind außer der
n
5d ß
1941 ab
Stadthauptkasse Plauen
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerzbank A.⸗G.,
nachstehende Banken mit allen ihren Nebenstellen:
Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt Leipzig, insbesonde Abteilungen Vogtländische Bank, ia ,, .
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Berlin,
Dresdner Bank, Hardy & Co.,
Birozentrale Sachsen — Zweiganstalt Plauen
Landständische Bank, Plauener Bank,
1
Preußische Staatsbank (Seehandlung),
Sächsische Staatsbank, Sächsische Bank.
Liste der gezogenen Auslosungsscheine.
Die mit a, b,
a) gelost am 15. Okt. b) 16. 1935, o) ö. 1936, ch , 13375 3 ; 133835 ij 1939,
1 n
5 * 1 21 Buch stabe Nr. 23, 42, 44, 76, 164, 165, 168, 212, 2
1932, zahlbar ab 2. 5
A. Nennwert 50 R.
Jan. 1933, 53 . 1937, . 1938, . 1939, „78. 1940.
25, 244, 258, 296, z27, 353, 434.
Buchstabe B. Nennwert 200 RA.
. . ö os, 19, 152, 180, 196, 28, 252, zos, 261, 287, zoo, als, ais, 44,
Buchstabe C. Nennw
Rr. 2 21. 27, 28, Oz. 121, 1585, sz, 31s, 265, 336, zzo, 342, zol, z9a, ass, 6c, oon, 7I5, 722 (h, 723, joo, s68, sol,
1065.
ert 100 RA.
Buchstabe D. Nennwert 50 RA. Nr. 44, 50, 51, 98, 116, 132, 1424, 145, 153, 155, 183, 214, 279, 30l, 321 (9,
Buch
Buch Nr. 29, 30, 39, 8o, ii l, 129, 130, 169, 20
Für kraftlos erklärt sind:
o, 1031, 1068, 19
631 (b), 664, 678, 695
go, vos, vis, gz, gig C), göz, ss), ls, 1152. 1163, Lioz, 1266, 1zis 6) (läs0o, 144, Lis, Lio3, 15a, 15, is s, 6. , 2ös3, 2585, 2632, z533, 2652, z656, Z6576 202, 2718, zr10, 2303, 2804, 250, 8 3, 296i, z9s6, zosö, 571, ifi, zixæz, zr, 3179, zai7, zaz6, z235, zaöh, zz81, 3295, 3369.
stabe F. ddennwert 12,50 RA.
1, 23i, 236, 244, 279, 3655, 426, 447
180 (, 462, 4656, S2, Fo4, ig, S25, 84, S363, 636, sz6, rä, r, an, s' Is, iz (oJ, sos zH, erz, Ss Ch, io rs, zor fs, Fe, min, ron ch lis, 1z0oi, 1233, 1344, 15s, 13260, 1368, 1355, lsz2, or, fro, vas, 1vzs, iss, 1816, 19653, 1930, ids.
1079. 109, 125, 134, 11, 1152,
1385, 1420, 1444, 1445, 1457, 1515
Schuld verschreibun gen:
Buchst. B Nr. 62 u. 451 zu je 206 R. , Buchst. E Nr. 370 zu 25 RA.
Au slosungsscheine:
Buchst. B Nr. Buchst. E Nr. 370 zu 25 RA.
62 u. 451 zu je 206 REA,
r NReste aus früheren Jahren (1926 1938) Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis J.
Plauen, 18. Oktober 1940.
Der DOberbür germeister der Kreisstäot Planen:
Eug. Wörne
T.
ungsrechte nebst Schuldverschreibungen der
re auch deren Hammer & Schmidt, Leipzig,
, d, e, f versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Ver⸗
2, 688, z2o, a s zöh, Sil, ez, 8565, i los, 1147, io io „1z93, 12656 6), jss7, izzo, izäz, iz8s, 1433, I8z6, 1565s, iss, n 8 1618, 1653s, 1961, 1576. 1677, i656, 2os, 20h, 2, 2163, zi79, 2209, zaz3 (ü), 2216 c). stabe E. Nennwert 25 RA. Nr. 6, 18. 81, 85 b), gö, Sg, Til, z33, 239, 32, 36 485, 464, Hos, Sb (j, Saz, Sꝛ5 si), 32, 630. 34, 746, Jöz, ig, S4, Säös, Sö4, 873, go, 9861. 1051, 1633, Joo, 1071, 1066, Tioz, in 1231, 1245, 125i, 1336, 1396 (, iazg 15682, i602, 16os, 1623, 1640, 17g, is 2251, 2263, 2309, 2308, 24265, 251 (4
312, 313, za3 (ch, 373,
!
1
1 .
1