1940 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

n e mn mr , .

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 24. Oktober 1940. S. 4

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. . n * Oktober auf 74,09 RM (am 23. Oktober auf 7400 R)

ür 100 kg. . .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Prag,. X. Oktober. D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G. 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,40 . 579,59 B.,, Oslo 567 60 G. 568 80 B., Kopenhagen 482,160 G. 183,10 B., London 98, 90 G. 9, 19 B. Madrid 230, 60 G., 236 O00 B., Mailand 130,90 G., 131, 10 B., New Nork 24,98 G., 25 92 B. Paris 49.95 G., 50,95 B., Stockholm 594,60 G. 5965,87 B. Belgrad 56,94 G., 56,16 B., Brüssel 399, 860 G., 400,40 B., Budapest —— Bukarest —— Sofia 30.47 G., 30,53 B. Athen 21348 G., 21,52 B.

Bu dape st, 23. Oktober. (D. N. B) (Alles in Pengö.] Amsterdam —— Berlin 136,20, Bukarest 3,42, London 13,92, Mailand 177732, New York 345,60, Paris Prag 11.86, Sofia 413 00, Zürich 80, 10, Slowakei 1186.

London 24. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 —– 403,50, Paris ——, Berlin ——, Spanien (Freiv. 3770 B., Montreal 443 4347, Amsterdam —— Brüssel Italien (Freiv. —, Schweiz 17530 —= 17,40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16,85 16, 95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.

Paris, 23. Oktober: geschlossen. (D. N. B.)

Börse bleibt bis auf weiteres

Am sterdam, 24. Oktober. (D. N. B.! (Amilich. Berlin I5. 28 = 75, 40, London —, New York 1853 188053, Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,59 43,68, Helsingfors 3,81 —3, 82, Italien (Clearing) 987, Madrid Oslo Kopenhagen Stockholm 44 81 - 44,99), Prag —.

Zürich, 23. Oktober. (D. N. B. 11,40 Uhr.! Paris 9, ö, London 17,5, New York 431,50, Brüssel —— Mailand 21,809, Madrid 40,00. Holland —, Berlin 172,70, Stockholm 102,85. Oslo —— , Kopenhagen —— Sofia 535,00, Budapest 85,00, Belgrad 10600, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 10225 Japan 101,25.

Kopenhagen, 23. Oktober. (D. N. B.) London 20,85, New York 518,00, Berlin —, Paris 11,75, Antwerpen

ürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,46, slo 117,85, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid Warschau —.

Stockholm, 23. Oktober. (D. N. B.) London 1685 G. 16,95 B., Berlin 167,59 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9, 90 B., Brüssel 67,20 G., 67, 89 B. Schweiz. Plätze 96,90 G., M, 70 B., Amsterdam —— G. 222,97 B., Kopenhagen 86,95 G., 81.253. Oslo 96,25 G. T5, 55 B. Washington 415,00 G., 420,09 B., Helsingfors 8.35 G., 859 B.,, Rom 21,20 G. 21,40 B.,, Prag Madrid —, Warschau —.

Os lo, 22. Oktober. (D. N. B.) London G., 17,15 B. Berlin 175,256., 176,715 B., Paris G., 9,20 B., New York 435,00 G., 4460,00 B., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102,900 B.

*

Helsingfors 8,10 G., 9.20 B. Antwerpen 3 G., 71,50 B., Stockhslm 104375 G., 165,00 B., Kopenhagen S, 80 G., 85, 00 B., Rom 22, 10 G., 23 00 B. Prag —— Warschau

Mos kau, 11. Oktober. 21,38, Brüssel Sc 80, Amsterdam 28132. Paris 11,13, Schweiz 122,85. Berlin 212,00.

London, 23. Oktober. D. N. B) Silber Barren prompt 231/14, Silber auf Lieferung Barren 235/)s, Silber fein prompt 255 13, Silber auf Lieferung fein 25, 26, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 23. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 153, 15, Aschaffenburger Buntpapier 103,50, Buderus Eisen 136, 9o, Cement Heidelberg 184.75, Deutsche Gold u. Silber 00, Deutsche Linoleum 179,25, Eßlinger Maschinen 151,00, Felten u. Guilleaume 192.00, Ph. Holzmann 231,09, Gebr. Jung⸗ hans 134,090, Lahmeyer 157,00, Laurahütte —, Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 184 50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 1735 / 9.

Hamburg, 23. Oktober. (D. N. B. , . Dresdner Bank 140,50, Vereinsbank 158,50, Hamburger Hochbahn 115.26, Hamburg- Amerika Paketf. 96,0, Hamburg⸗Südamerika Rordd. Vloyd 97475, Alsen Zement 26, 00. Dynamit Nobel 10,00, Guano 118,00, Harburger Gummi 230,00, Holsten⸗ Brauerei 176,00, Neu Guinea —— Otavi 31,75.

Wien, 23. Oktober. (D. N. B.). BM oso Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 106r, 5 ο Oberöst. Lds.-Anl. 1936 1001 /s, 6H oo Steier⸗ mark Lds Anl. 1934 997, 6, Wien 1934 9939, Donau⸗ Dampffsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1900, Brau⸗AG. Oesterreich 309,00. Brown⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 201,90, „Elin? AG. f. el. Ind. 31,75, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume ——, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil Kabel⸗ und Drahtind. —, Japp⸗Finze AG. 118,25, Leipnik⸗Lundb. —— Leykam⸗Josefs⸗ thal! 0,50, Neusiedler Ac. —— Perlmooser Kalk —, Schrauben- Schmiedew. 160.90, Siemens⸗ Schug ent Simmeringer Msch. —— Solo“ Zündwaren —— Steirische Magnesit —— Steirische Wasserkraft 154 09, Steyr⸗Daimler⸗ Puch Steyrermühl Papier 73. 00. Beitscher Magnesit Wagner⸗Biro 18200 K., Wienerberger Ziegel 116,00 K..

Am sterdam, 25. Oktober. (D. N. B. A. Fort⸗ laufend notierte Werte: g.. Anleihen: 40 ½ Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 1003,26, 4 0/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9616/3 *), 40so Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 100,25, FiP o Dt. Reichsanl. 19530 (Young) ohne Kettenerkl. ——, HIM os dö* mit Kettenerkl. 3615/3 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstztjde Unie (AK) 1123/6 *), Philips Gloeilampenfabr. 189, 75*), Lever Bros. RuUnilever 1236,55, Anaconda Copper Mining 24,00 *), Bethlehem Steel Corp. 70 3, Republic Steel 191616 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 233s3*), Shell Union 9613 *), Nederl. Scheepvaart Unie 141,75 *). Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 216,00, Handelsvereeng. „Amsterdam“ 397,00, Serembah Mij. 174, 00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7öso Dt. Reich 1994 [Dawes) ohne Kettenerkl. —— 7oso do. mit Kettenerkl.

(D. N. B. New York 5. zo, London

Sffentlicher Anzeiger.

18,25, 40/0 Golddiskontbank pref. 82,00, 2. Aktien: Holländ Kunstzijde Industrie 114500, Intern. Viscose Comp. 52,09. Nederl.

Kabelfabr. 402, 00, Rotterdam Droogdok Mij. 293,50, Ver. Kon.

Papierfabr. Van Gelder C Zonen 13350. Allgemeine Eleltrizitäts= gesellschaft ——. J. G. Farben, Certificate do, Original⸗ stücke 143,50. *) Mittel. w

Berlin, 23. Oktober. Breisuotierun gen für Nahrun gö⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels jür 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. ( Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9) bis Linsen, täferfrei 9 bis und —— bis —— Speiseerbsen, Inland, gelbe ) —— bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) bis ——— Grüne Erbsen, Ausland bis —, Reis: Rangoon §*) 33, 95 bis 34, 965, Italiener ungl. S* 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,26, Bruchreis H 21,60 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam Il 39, 75 bis 40,15, Moulmein 47, 60 bis 48,50, Buchweizengrütze bis Gerstengraupen, grob, O / 4 37,00 bis 38,00 7), Gerstengraupen, Kälberzähne C/ 64 34,00 bis 35,00 7), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken Hafernährmittel“) 45,06 bis 456,00), Hafergrütze Hafernährmittel! ?) 45,00 bis 46,00 7), Kochhirse ') bis —, Roggenmehl, Type 997 26,05 bi = Weizenmehl, Type 812, Inland 34,15 bis Weizen- grieß, Type 450 38,75 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Sago, deutscher 49,85 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, Sf bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 5), Gersten⸗ kaffee, lofe 40,50 bis 41,6 f), Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46,0035), Kaff ee⸗Ersatzmischung 72909 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3 349,900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerikaner 9. 468,06 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis is, 0, Tee, deutsch 240,00 bis 280 00, Tee, südchines. 8 S160 M bis go, o, Tee, indisch g go, o bis 1400, 90, Pflaumen, Bulgar. ob, Go bis 102, 60, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105, 0, Mandeln, fuͤße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandein, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —— Zitronat bis Kunsthonig in M kg⸗Packungen 7000 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis —, Rohschmalz 183, 04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis —,—, Dtsch. Rinder- talg in Kübem 111,50 bis —, Speck, geräuchert 190, so bis —, Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in, Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei butter, gepackt 327,09 bis —, Molkereibutter im Tonnen 315,966 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,090 bis —— Landbutter in Tonnen 209,09 bis Landbutter, gepackt 303,990 bis Speiseöl 173,600 bis Allgäuer Stangen 2090 130 09 bis 135,06, echter Gouda 409 196,06 bis echter Edamer 100 190,00 bis bayer. Emmentaler Collfett) 270,00 bis 27500, Allgäuer Romatour 2090 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. F Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

L 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, J. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ·˖ und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Banlausweise.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

368.

3. Aufgebote.

32862] Oeffentliche Aufforderung. kunde vorzulegen;

Der Krankenpfleger Karl Friedrich Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen von den Deutschen Afrika-Linien für geschoß,

Wilhelm Köpke ist am 5. Juli 1939 wird. in Greifswald, seinem letzten Wohn⸗

sitz, verstorben. Da ein Erbe nicht er— Amtsgericht.

richt, Zimmer Nr. 1, gemäß 5 101511 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ n ü widrigenfalls die drei am 15. August 1939 in Rotterdam Kattowitz, Wilhelmsplatz Nr. 10, Erd—⸗

Zimmer Nr. 8, auf den 18. Dezember 1940, 19 Uhr, mit 32869) visbay an Order ausgestellten Konnosse⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei *

Harzgerode, den 21. Oktober 1940. er mentsexemplaren über 9 Packages diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ wohnhaft M Hamburg, Marl. Loltisen=

32864 Ausschluszurteil. 5a E 119140. vom 21. Oktober 1940 wurde von den) 7.

den Dampfer „Pretoria“ nach Wal⸗—

mittelt worden ist, werden diejenigen,

denen Erbrechte an dem Nachlaß zu— 32863

54 F Z / 40.

bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗

werden . ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Greifswald, 7. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Ausschlusßurteil.

iermi ; ͤ ; Durch Ausschlußurteil Amtsgericht Hamburg. Abteilung B. stehen, hiermit qufgefardert, ihre Erb, vom 21. Oktober 1540 wurden von den , n. = .

rechte bis zum 16. Dezember 1940 rei i . l. ö. ö e ds. 3 ; ö von den Deutschen Afrika⸗Linien für melden. Andernfalls wird festgestellt dent Danipfer!„Wangzoni' nach Dur- 24. September ihag ist das auf, den lzzs71] Oeffentliche Zustell ung. ban an Srder ausgestellten Konnosse⸗ Namen des Schornsteinfegers Wilhelm mentsexemplaren über 5 Packages Hill, Oberlar, lautende Sparkassen⸗ = A4, Kg verschiedene Waren zwei buch der Kreissparkasse Siegburg (Mecklb. , Mühlenstr. 5, Prozeßbevoll. wird Rr, 11745 über 263. ict für kraft⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sauerwein in Grundstücksvertwaltungs-Gesellschaft

Exemplare für kraftlos erklärt. Neubrandenburg,

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

Exemplar für kraftlos erklärt.

Aufgebot. 2 E 6/40. Durch Ausschlußurteil vom

Schutz geb.

los erklärt worden.

32866 Aufgebot. F 3140. Die Witwe Susanne Franke

. 3640 . . 32865 in Leipzig W 33, Leidholdstr. 5, hat das

Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ 21. Oktober 1940 wurde von den drei thekenbriefes vom 2. 195. 1930 über die am 12. August 1939 von der Hamburg⸗ r Motorschiff Blatt 296 Abteilung II1 Nr. 18 einge⸗ „Orizaba“ nach Puexto Barrios an tragene Hypothek, über 3500. GM, Order ausgestellten Konnossements⸗ eingetragen für die Antragstellerin, be⸗ e emplaren über M. O. & Co. 1027 Der Inhaber der Urkunde 1 caja Articulos de metal Y del

im Grundbuche von Neudorf Band 51 Amerika⸗-Linie für ihr

antragt. wird aufgefordert, spätestens in dem vidrio auf Donnerstag, den s. Mai 1941, kraftlos erklärt.

11 Üühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. mãächtigter;

Ausschlußurteil. 3 r, f 6 S Rs / CH. Turch Ausschluß urteil vom * . Bis fem ,. 9.

Amtsgericht Siegburg.

asyl für

4. Deffentliche Zustellungen.

32868] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 216140. Der Kaufmann Oskar

Rechtsanwalt Dr. Remm⸗ ler in Erfurt, klagt gegen seine Ehe⸗

32708].

Aufgebot.

Die Firma Modrzejom-⸗Hantke Vereinigte Berg⸗ und Hüttenwerke A.⸗G. ; 6. jednoezone Zaklady Gorniezo⸗Hutnieze, Spolka⸗Akeyjna) in Sosnowitz hat Aufenthalts, mit. dem

(früher

das Aufgebot folgender angeblich verlorener Wechsel beantragt:

Ausstellungs⸗ Ort Datum

Sosnowitz 4.7. 1939

4. J. 1939 1939 1939 . 7. 1939 1939 1939 .7. 1939 1939 . 7. 1939 .8. 1939 .8. 1939 . 8. 1939 1370 1939 1380 .8. 1939 1381 10. 8. 1939

Fälligkeits⸗ termin 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939

. ö Order 1087 1083 1089 10990 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1376 1377 1378

* 1 * 1

go & C Q

85 O0 MO—

11. 19839

9 ; 2 * m Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den tigte: Rechtsanwalt Dr. raumten Aufgebotstermin seine Rechte an Id d die U 66. . ., 31 em n 16 . ö. it b ck umelden und die Urkunden vorzulegen nkesfe ur Zeit unbe⸗ mar widrigenfalls deren Kraftloserklärung 1 wirb. nile gen ,, n. 6 *

17. Juni 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Goßnowitz, den 15. Oktober 1940. . ö Das Amtsgericht.

Fa. „Mlot“ Konopiska gl. 2000, streits vor die 2. Zibilkammer des

frau Magdalene Augner geb. An⸗ Reutebachgasse 24, jetzt

Scheidung der Ehe der Parteien aus Schuld und auf Kosten der Beklagten. Betrag Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2000, Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗Wil⸗ 2000, helms Platz Nr. 37, 1. Stockwerk, Zim⸗ 2000, mer Nr. g9, auf den 30. Dezember

ii sich durch einen bei diesem Ge⸗ Saar, richt Prozeßbevollmächtigten

ö rfurt, den 19. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3. RK. 54740. Die Ehefrau Hildegard Pinkesfeld geb. Broll, z. Zt. in n Schwientochlowitz, nglisch und

kannten Aufenthalts, wegen Aujhebung der Ehe mit dem Antrage, die

Streitteile aufzuheben.

ladet den Beklagten zur mündlichen Durch Ausschlußurteil Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des

Aufenthalts, wegen E dem Antrage, die am 11. Juli 1925 vor der Evang.⸗Augsb.⸗St.⸗ Johannis⸗ 32712) 6 Lodsch eingegangene Ehe der

g x klären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ gesetzblatt 1 Seite 1709) . mn nlar fr Augner in Ringleben, Prozeßbevoll⸗ ten zur mündlichen. Verhandlung des 6

enen Rechtsanwalt als Prozeß- zu verkaufen. Nach Ablauf dieser bevollmächtigten vertreten zu lassen, Neuftrelitz, den 21. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ Gegen diese Verfügung steht dem Be⸗ stelle des Landgerichts. 3

32872 Oeffenttiche Zustellung. ; Die Ehefrau Wendel Eckert 1516, 16 uhr, mit der Aufforde⸗ geb. Moslehner, Stickerin in ,,, 565, zugelassenen Rechtsanwalt als vollmächtigter: t vertreten zu Merzig⸗Saar, klagt gan ihren Ehe⸗ mann, den . rüher in Saarbrücken, z. ö z ; ö Anfenthaltsoris, auf Ehe⸗ für, den Amtlichen und Nichtamtlichen scheidung aus 85 55 und 49 des Che— 32870) Oeffentliche Zustellung. helfe, und Schuldigerklärung des lagten gemäß § 66. Abs. 1 Ehegesetz J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur ; Prözeßbevollmähch. mündlichen Perhandlung des Rechts. Druck der Preußischen Drug zei- und streits vor die 2. Zivilkammer des aufmann Landgerichts in Saarbrücken, Lange⸗ fer. 17, Sitzungssaal, auf den 10. Dezember 1840, 10 Uhr, mit he der der Aufforderung, sich durch einen bei Die Klägerin! diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗

walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Saarbrücken, den 19. Oktober 1940.

Landgerichts in zaarbrick Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Dem Isidor Nosenberg, zuletzt

329, 520 kg verschiedene Waren ein] walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ i treten zi laͤssen. straße 3, nun unbekannten Aufenthalts Kattowitz, den 14. Oktober 194. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

rer / aufgegeben, das Grundstück, belenen in

im Auslande, wird auf Grund 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938

Hamburg, Schwabenstr. 32/38, einge⸗ tragen im Grundbuch von St. Georg⸗

2. R. 17J. 40. Die Frau Olga Helene Sud. Blatt 1472 ö . ; d, Bl zu veräußern. Ge⸗ Flath in Burg Stargard mäß g 2 der vorgenannten Perordnung

gleichzeitig die Haunburgische

klagt gegen den

mbH. von 1938, Hamburg, Börsen⸗

Herrn Emil Heinrich Schultz, irn. brücke 8, als Treuhänderin bestellt.

acht⸗ Hamburg, den 11. Oktober 1940.

unbekannten j iche dung mit Der Reichsstatthalter in Hamburg.

l. e e ern, 9

̃ . emäß S§5 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten ordnung über den Einsatz des jüdischen für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ Vermögens vom 3. 13. 1938 (Reichs-=

J: wird der igentümer des Grundstücks Klein Sa—=

Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer bin Bd. Y Bl. 163, Heinrich Israel des Landgerichts z

Dienstag, den 17. Dezember dreßen, früher in Freiburg⸗Zähringen, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gruͤndstück unbekannten rung, sich dur Antrage auf zugelgssenen

in 3 auf Kaphan (Aufenthaltsort nicht bekannt), 940, aufgefordert, das vorstehend genannte

innerhalb drei Wochen ericht vom Tage dieser K t rist

werde ich zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung einen Treuhänder bestellen.

einen bei diesem

fenen binnen zwei . nach diefer Bekanntmachung die Beschwerde beim Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, Wilhelm⸗ Luise straße 72, zu. erzig⸗ Stettin, den 19 Oktober 1940.

Der Oberpräsident

rozeßbe⸗ echtz anwalt in, . Landeskulturabteilung —.

endel Eckert,

Zt. unbe⸗ Verantwortlich:

Teil, den redaktionellen Teil, den An= e⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Charlottenburg. Verlags ⸗Altiengesellschaft, ar fe r Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandels register · Veilage)

in Litzmannstadt, Wolcanskastr. 12, jetzt

Der Kläger ; s. mne Berlin und der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zugelassenen, auf den Inhaber

die Angaben der Beklagten ü von ihm übernommene Grundstück Si⸗

SErste Beilage zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober

1640

Nr. 250

4. Oeffentliche Zustellungen. 32711

Ich gebe dem Juden Arthur Israel Wohl, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RG6Bl. 1, S. 1709 (6B. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 38) auf, die 1783 Stück Aktien der Hofmann K Czerny A. G. bis zum 3. November 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

ien, den 17. Oktober 1949.

Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vernmögens⸗ verkehrsstelle.

Dr. v. Peichl.

32710

Ich gebe den Juden Dr, Paul Israel Brach, Emanuel Israel Brach und Etelka Sara Neumann, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1, S. 1709 (GBl. d. S. Oe. Nr. 635 / 89) auf, die Wiener Dampfmühle Brach K Lessing, Wien, 21., Wagramer Straße 195, bis lum 30. Oktober 1940 zu ver- äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 17. Oktober 1949.

Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

Dr. v. Peichl.

32714 Oeffentliche nnn Der Kaufmann ans axdorf, Berlin⸗Johannisthal, Breiter Weg 17, klagt gegen den Vertreter Curt Hoff— mann, rüher in Halle, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlun don g3, 12 Hie zuz ili 5 95 Zinsen a 9. 8. 1940 für gelieferte Haushalt⸗ broschüren. Zur mündlichen . lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das vereinbarte Amtsgericht in 3 enick auf den 12. Dezember 1940, Y ihr, geladen. 3. C 843/40. Köpenick, den 17. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32717

Der Assessor und ꝓipl.-Voltswirt .A. Lindemann in München, Leo⸗ poldstvaße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bierey in . klagt gegen 1. Frau Amalie Rosen⸗ thal geborene Muscat, 2. ihren Ehe⸗ mann Josef Rosenthal, beide früher

unbekannten Aufenthalts. behauptet, daß die Beklagten gesamt⸗ schuldnerisch ihm zum Ausgleich ver⸗ pflichtet seien, sowohl aus Vertrag, aus unerlaubter Handlung, als auch aus ungerechtfertigter Bereicherung. Ihm wären, wie die Beklagten wüßten, während seines Aufenthaltes in Polen. keine Möglichkeiten gegeben 66

ber das

donienstraße 25/69 in Leipzig auf ihre Richtigkeit nachzuprüfen. Es habe sich ergeben, daß er von den Beklagten nicht

nur über den Wert des Grundstücks,

Leipzig, Sidonienstraße 28 / 0, sondern auch über die darauf ruhenden mittel⸗ baren und unmittelbaren Verpflich⸗ tungen gröblich getäuscht worden sei. Die Verpflichtungen wären weit größere als der wirkliche Wert des enn tüͤcks. Sein gemeiner Wert betrüge 105 900, Reichsmark. Demgegenüber stünden Belastungen, Schulden und Vorausent⸗ nahmen der Beklagten im Gesamkbe⸗ trage von 139 972,6 R, so daß ihm gegen die Beklagten noch eine Forde⸗ rung von 34 972, 035 RM zustünde. Der Kläger beantragt: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 34 972, 63 REM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. 8. 1940, 2, den Beklagten zu 2 zur Duldung ber ö ung in das eingebrachte Gut der Beklagten u 1 und 3. die Beklagten als Gesamt⸗

uldner zur Tragung der Kosten des

echsstreits zu verurteilen. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

18. Zivilkammer des Landgerichts i 40,

Leipzig auf den 17. Dezember 19

vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte n , , Rechtsanwalt als erh bebo mächtigten vertreten zu assen. . eipzig, den 21. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

31633 Beschlusz.

47 Ne. 1047129 —- 30. Das mit 7) Beschluß v. 16. 2. 1929, 47 Ne. 1047 29— , für die Besitzer der 4 igen Teilschuldverschreibungen der Lan⸗ desanleihe für Bosnien und Herze⸗

und der Kurator Rechtsanwalt Dr. Ernst Höpler in Wien, 1, Kärntner⸗ ring 10, seines Amtes enthoben.

Diese Entscheidung kann von jedem der durch den gemeinsamen Kurator vertretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses Ediktes im „Deutschen Reichsanzeiger“ mit Rekurs angefochten werden. Die Berechtigung hierzu ist durch Vorlage der ert⸗ papiere oder der Urschrift einer Ur⸗ kunde über die Verwahrung der Wext⸗ papiere bei einer Behörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehen⸗ den Anstalt nachzuweisen.

Landgericht Wien. J. Justizpalast, Abt. N, am 28. September 1940.

5. Verluft⸗ und Fundsachen. 32873

Die Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches Buchst. DO Nr. 2198717 und 2195718 über je 100, RM sind in Verlust geraten.

Düffeldorf, den 18. Oktober 1940.

Der Polizeipräsident.

z. Auslosung uw. von Wertpapieren.

32965 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. Aus⸗ lofung der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes von Hannover mit Auslosungsscheinen abgedruckt in Nr. 235, 1. Beil. d. Bl. v. J. 10. 1940 muß es unter Buchstabe F über RM 25, nicht 5238 (29), son⸗ dern richtig heißen: 5138 (29).

32875) Ablösungsanleihe der Stadt Villingen, Schwarzwald.

Bei der vorgenommenen 13. urkund⸗ lichen Auslosfung von Auslosungs⸗ rechten für das Jahr 1940 wurden folgende Auslosungsscheine zur Heim⸗ zahlung gezogen:

Buchstabe A Nr. 12,

k B Nr. 9, 44, 66, 86, 100,

Buchstabe C Nr. 33, 79, 106.

Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den mit dem Sechsfachen ihres Nenn⸗ werts heimbezahlt. Die Zinsen in gesetzlicher Höhe von jährlich 5o werden vom 1. Januar 1936 bis 31. Dezember 1940, also für 15 Jahre, mit zufammen 75 9.᷑ mit dem Kapital⸗ betrag vergütet.

Die Einlösung der Auslosungsscheine erfolgt dom 15. Dezemher 1940 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen der Ab⸗ kl nne, durch die Stadthaupt⸗ kasse Villingen.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken ist noch nicht ein⸗ e Buchstabe C Nr. 76, 78, 80.

Villingen, den 16. Oktober 1940.

Der Bürgermeister.

32874 Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 5 ½ Goldmark⸗Anleihe, Ausgabe IV, ie, (früher So) Goldmark⸗ Anleihe, Ausgabe V.

Die am 1. November d. J. fälligen Zinsscheine und ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen obiger Anleihen werden vom genannten Täge ab bei den be—⸗ kannten Zahlstellen eingelöst. Die Ein⸗ löfung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu den Goldmark⸗Nenn⸗ betraͤgen. Die Zinsscheine werden mit denselben Beträgen wie bei den letzten Zinsfälligkeiten (für die Anleihe V also mit drei Vierteln der aufgedruckten Zinsbeträge) bezahlt.

Rendsburg, im Oktober 1940.

32724.

Bekanntmachung

der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle (Saale) über die prospettfreie Einführung

pon M 20 Millonen 40 / iger Reichsmarl⸗üandbriese Reihe l.

1. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mittels Bescheides vom 10. Okt. 1940 15 Fin. UI76 0 XI auf Grund des z 40 des Börsengesetzes (RõGBl. 1908

S. 215 angeordnet, daß es vor der Einf

ührung der nom. 20 000 000 RM 4991gen

Reichsmark Pfandbriefe Reihe 1 der Landschaft der Provinz Sachsen an den Börsen zu Berlin und Leipzig der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die auf Grund dieser Anordnung zur amtlichen Notierung an der Börse zu

lautenden RM 20 Millionen 479 Reichsmark⸗Pfandbriefe Reihe 1 der Landschaft der

Provinz Sachsen werden in Stücken zu Nr. I 500 L 1000 1—12 000

1 3000

L —10 000

1000 .

11 1I. l

. 26 500 Stück ausgegeben.

500 Stück zu RM 5 000, 30

1000. Soo 100.

II 1II11

R Yo 0οο Oοσο,

. Zinsen halbjährlich nachträglich am 2. Januar und 1. Juli zahlbar. Erster Zins⸗ schein fällig am 2. Januar 1941.

3. Für die Pfandbriefe gilt das Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten

Schul verschreihungen öffentlich rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RG Bl. I S. 492) nebst. Durchführungsverordnungen.

Danach muß der Gesamt⸗

betrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken (Grundschulden) von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Hinsertrage gedeckt sein. Die Deckungshypotheken werden in ein Deckungs⸗

register eingetragen.

Die von der Landschaft der Provinz Sachsen ausgegebenen Pfandbriefe sind gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom J. Mai 1940 (RGBl. Teil 1 Seite 756 zur Anlegung von

Mündel geldern geeignet.

Als Deckung der Pfandbriefe dienen die grundsätzlich erststelligen Hypo⸗ theken für langfristige, einer regelmäßigen Tilgung unterliegende Darlehen, welche die Landschaft an die Eigentümer in ihrem Geschäftsbereich gelegener land⸗ oder forst⸗ wirtschaftlich genutzter Grundstücke gewährt. Die Höhe der Beleihung richtet sich nach den von der staatlichen Aufsichtsbehörde genehmigten Beleihungsgrundsätzen. Die

Veleihung darf danach niemals 2 des durch eine landschaftliche

axe ermittelten

Schätzungswerts übersteigen. Die Beleihungsgrenze kann bei Beleihungen geringeren Umfangs auch durch Heranziehung von steuerlichen Maßstäben ermittelt werden. Die Landschaft darf die Darlehen grundsätzlich nicht kündigen.

Für die Sicherheit von Kapital und Zinsen der Pfandbriefe haftet . eckungsregister eingetragenen Hypotheken (Grundschulden) und

außer den in das

sonstigen Deckungswerten das gesamte Vermögen der Landschaft. Reicht dies zur Deckung der Verbindlichkeiten nicht aus, so sind die Mitglieder der Landschaft gegen⸗ über auf Grund der Generalgarantie verpflichtet, Sonderbeiträge zu leisten. Diese

bes Preußischen Staatsministeriums.

sind begrenzt auf den Höchstbekrag von 20 v. H. des Betrages der Hypothek (Grund⸗ schuld). Die Erhebung von Sonderbeiträgen bedarf in jedem Falle der Genehmigung

Der Landschaft steht nach ihrer Satzung und auf Grund des Preußischen Ge⸗ setzes, betreffend die Zwangsvollstreckung aus Forderungen landschaftlicher (ritter⸗

vielfältigte Unterschrift des General⸗Lands

schaftlicher) Kreditanstalten, vom 3. August 18987 (Gesetzsamml. S. 3888) ein prwile⸗ giertes Bollstreckungsrecht zu. Sie ist a befugt, die beliehenen Grundstücke ohne Anrufung des Gerichts in landschaftliche

4. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber. Sie tragen die mechanisch ver⸗ t chaftsdirektors sowie eine Bescheinigung über das Vorhandensein der gesetz und satzungsmäßigen Deckung, die mit der mechanisch vervielfältigten Unterschrift des General- Landschaftssyndikus versehen ist. Die Gültig⸗ keit der Unterschriften hängt davon ab, daß ein von der General⸗Landschaftsdirektion

wangsberwaltung zu nehmen.

bestimmter Kontrollbeamter durch handschriftlichen Vermerk seines Namens auf dem Pfandbrief dessen Eintragung in das Pfandbriefregister bescheinigt.

5. Die Pfanbbriefe werden vom J.

Juli 1940 an mit jährlich 490 verzinst.

Die Zinsen werden in Halbjahresraten nachträglich gezahlt. Jedem Pfandbrief werden

,. vom Jahre 1895 durch Be⸗ tellung eines n nn Kurators

eingeleitete Verfahren wird eingestellt

Zinsscheine auf 10 Jahre, fällig am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, und ein Er⸗ neuerungsschein beigefügt. Der erste ginsschein ist am 2. Januar 1941 fällig.

6. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Eine Aufkündi⸗

gung durch die Landschaft zur Barzahlung des Nennwerts ist nur zulässig: a) zur Belegung der Barbestänbe des Tilgungsfonds in Pfandbriefen, bj zur Einziehung dieser gesamten Pfandbriefreihe.

Die Tilgungsbeiträge der Hypothekenschuldner betragen mindestens , v. H. jährlich und werden von dem ursprünglichen, im Falle einer Teilablösung von dem entsprechend verringerten ursprünglichen Darlehnsbetrag berechnet. Die Hypotheken⸗ schuldner sind berechtigt, durch Einlieferung von Pfandbriefen oder in barem Gelde außerordentliche Zuzahlungen zum Tilgungsfonds vorzunehmen.

Die Tilgungsbeiträge werden den Hypothekenschuldnern auf einem besonderen Konto gutgeschrieben. Die Gesamtheit der Tilgungsguthaben bildet den Til gun gs⸗ fonds, der dazu dient, den Mitgliedern die Rückzahlung der Darlehen zu erleichtern. Ihm sind auch die aus seiner Anlegung aufkommenden Zinsen und die von den Dar⸗ lehnsnehmern geleisteten außerordentlichen Zuzahlungen zuzuführen. Der Tilgungs⸗ fonds ist getrennt von dem sonstigen Vermögen der Landschaft zu verwalten. Die ein⸗ gegangenen Barbeträge sind in Pfandbriefen der Landschaft zu belegen. Hat das Til⸗ gungsguthaben mindestens 10 v. H. des gewährten Darlehns erreicht, so kann der Dar⸗ lehnsnehmer insoweit löschungsfähige Quittung verlangen. Erst wenn das Tilgungs⸗

uthaben mindestens 20 v. H. des ursprünglichen Darlehnebetrages erreicht hat, so ann von Ausnahmen abgesehen bis zur Höhe des Bestandes des Tilgungsgut⸗ habens eine Krediterneuerung in Pfandbriefen gewährt werden. Die Landschaft ist befugt, die Guthaben der Darlehnsnehmer am Tilgungsfonds wegen aller ihr auf Grund der Satzung oder der Schuldurkunde zustehenden fälligen Forderungen in An⸗ spruch zu nehmen.

Die Aufkündigung der Pfandbriefe erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den weiter unten erwähnten Zeitungen. Sofern die Kündigung im Wege der Aus⸗ losung erfolgt (die Auslosungsordnung setzt die General⸗Landschaftsdirektion festh, werden die Nummern der ausgelosten und gekündigten Pfandbriefe mindestens einen Monat vor dem Fälligkeitstage öffentlich bekanntgemacht, und zwar spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Ziehung. Mindestens einmal jährlich werden die Nummern der früher gelosten, aber zur Einlösung noch nicht vorgelegten Pfandbriefe veröffentlicht.

7. Zahlstellen für die kostenlose Einlösung der ausgelosten und gekündigten Stücke und der fälligen Zinsscheine sind:

1. die Landschaft der Provinz Sachsen in Halle (Saale), Martinsberg 10,

2. die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen in Halle (Saale), Martinsberg 10, und ihre Zweigniederlassungen in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 22,

und Nordhausen, ⸗Krämerstr. 22,

3. die Deutsche Bank in Berlin W s, Behrenstr. 9— 13, und ihre Zweignieder⸗ lassungen.

Bei den genannten Stellen können kostenlos auch neue Zinsscheinbogen er⸗ hoben und alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen (insbesondere Konvertierungen) durchgeführt werden.

8. Deffentliche Bekanntmachun gen der General⸗Landschaftsdirektion er⸗ folgen mit Rechtswirksamkeit im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und, soweit sie die den Gegenstand dieser Bekanntmachung bildenden Pfand⸗ briefe betreffen, in den von der Berliner und Leipziger Börse bestimmten Zeitungen, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten.

Im übrigen wird auf den in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 277 vom 14.6. 1940 und in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 166 vom 14. 6. 1940 veröffentlichten Prospekt der Landschaft der Provinz Sachsen hingewiesen.

Der Antrag auf Zulassung der Pfandbriefe zum Lombardverke hr in Klasse 1 bei der Reichsbank wird gestellt werden.

Halle (Saale), den 17. Oktober 1940. Die General⸗Landschaftsdirektion der Provinz Sachjsen.

Dr. Dickhaut. a 2 2 Q 2 2 22, , e ) e . z 32879 7. Akttien⸗ Deutsche Gaͤsolin Aktiengesellschaft. r; Zweite Aufforderung zum gesellschaften . Umtäusch der Aktien zu Re 20, Hierdurch fordern wir zum zweiten 32883 Male unsere Aktionäre auf, ihre Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ über R. 20, lautenden Aktien zwecks gesellschaft, Siegmar⸗Schönau. Vermeidung der Kraftloserklärung bis II. Aufforderung zum Umtausch zum 31. 12. 1940 einschließlich zum der Stammaktien über en 20, ÜUmtausch in Aktien unserer Gesellschaft Hierdurch fordern wir die Inhaber zum Nennwert von Rent 100, bzw. unserer Stammaktien über nom. RM 1000, bei der Deutschen Länder⸗ RM, 265, zum zweiten Male auf, ihre bank A. G., Berlin MW 7, Unter den Aktien zwecks Vermeidung der Kraft- Linden 78, während der üblichen Kassen⸗ soserklälung bis zum 31. Dezember stunden einzureichen. Wegen der Ein⸗ 1940 dun fih rie lch bei der . des Umtausches verweisen wir Commerzbank. Aktiengesellschaft auf die im Deutschen Reichsanzeiger Filiale Chemnitz in Chemnitz Nr. 222 vom 21. 9. 1940. 1. Beilage, zum Umtausch in Aktien zu nom. S. 4 k erste ausführliche Re, IHG, bzw. nom. Rei 100, Umtauschau forderung; . einzureichen. Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Wegen der Einzelheiten des Umtau— Ranft. Dr. Fischer. ches verweisen wir auf die im Deut⸗ Dr. Sto eck. chen Reichsanzeiger Nr. 220 vom 19. 9. 1940 ö erste aus⸗ führliche Bekanntmachung. Siegmar⸗Schönau, 25. 2Akt. 1940.

32894 ern e er,, von Aktien zu

Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ Unter Bezugnahme auf die Aufforde— gesellschaft. rung an unsere Aktionäre vom Mai Der Vorstand. 1940, veröffentlicht im Deutschen Reichs- Hildebrandt. Stoeber. anzeiger Rr. I1g8 vom 24. Mai 1949, Nr. 1I20 vom 25. Mai 1940 und Nr. 121

32882

vom 27. Mai 1940 erklären wir die

Andreae⸗Noris Zaha Aktien⸗ bisher nicht zum Umtausch ,

gefellschaft, Frankfurt a. M. Aktien zu M 20, mit den Nummern Bekanntmachung

4601, 4602, 46053, 4604, 4605, 4641, über Börsenzulassung.

4642, 1613, 1644, 456615. 46516, 4617, Durch Beschluß der Zulassungsstelle 4648, 46519, 4650, 4651, 4653, 4653, . Wertpapiere an der Bayerischen 4654, 4660, 4661, 4662, 4663, 466, örse in München vom 18. Oktober

ä6hl, 1682, öhz, 46a, 46553, 4696, Hi sind

4697, 4636, 4699, 4I9t, 4702, 470z, non. EM 2700 000, auf den 410, 4711, 1744, 745, 4808, 4899, Inhaber lautende Aktien der 5011, 5012, 50l3, 5014, 505, 506, Rndreae⸗-Noris Zahn Attien⸗ 50e, 505, 5086, 5027, 5032, 5033, gesellschaft in Frankfurt a. M., 594ß, 5046, 50947, 5048, 5049, 5098, und zwar 2500 Stück zu je FReHz 5öbgg, 5lo0, 5iot, steg, Sil, 5122, 1000, Nr. 1441700, 1901 = 2700, 5237, 5306, 5397, 5308, 5309, 5310, db Stick zu je KH lö0.— 531i, 5333, dözd, tg, st, sät, zwischen Nr. 1 und 17000,

sche F356, 5357, 53ß8z, 54, 5al5, Sas, um . und zur Notierung an der 5477, 5478, 5494, 5495, 5496, 5497, ayerischen Börse in München zuge⸗ 5498, 5499, 5500, 54, 57, 5978, lassen worden. Ein vollständiger Pro⸗ 5997, 5998, 5999, 6900, 667, 66s, spekt ist anläßlich der Zulassung der 696g, 80630, 8031, 8082, Slg), 20h, kus der Kapitalerhöhung vom Dezem- S201, 8202 110/204 für kraftlos. ber 1939 herrührenden nom. KMM Die gegen diese Attien auszugeben. S6h 000, auf den Inhaber lautenden den neuen Aktien zu je Re 100 im Aktien (300 Stück zu je RM 1900.— Gesgmtbetrage von nom. RM 2200. Nr. 1904 2760 an der Rhein⸗Maini⸗ werden börsenmäßig verkauft. Der Er⸗ chen Börse zu Frankfurt a. M. in der lös abzüglich der entstehenden Kosten , n. Zeitung Nr. 337 vom wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. 5. Juli 1940 veröffentlicht worden. für sie hinterlegt. Abdrucke des Prospektes sind von den Radebeul 1, im Oktober 1940. ,,, Banken zu erhalten. Union⸗Werke Aktiengesellschaft München, im Oktober 1940. Kunnstdruck⸗ Metallwaren⸗ und Bayerische Vereinsbank. Plakatefabrik. Dresdner Bank Filiale München. Der Vorstand. Münnich.