1940 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 24. Oktober I940. S. 3

29625] Gläubigerauffor derung.

Die A. G., gasse Nr. 7, in Liquidation getreten.

„Hev /

zuletzt Wien, J., r . sich aufgel sst und ist

Solzexportverband

Dorotheer⸗

Die Glän⸗

biger dieser Gesellschaft werden auf⸗ esordert, ihre Anhsprüche binnen drei

Monaten vom Tage an,

an welchem

diefe Aufforderung zum dritten Male

in tw ĩickler,

Herrn Joses

anzumelden.

22

diesem Blatte erscheint, ( reuzspiegel, Wien, XIV., Hütteldorfer

beim 2Aßb⸗

Straße 155,

Westfãlische Zellistoff

Attien gefellschaft. Wilds haufen, Post Deventrop i. Westfalen.

32349. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstůcke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 128 510, 10 Zugänge. 6 648,15

1365 168,85 Abschreib. 3 975,86 Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten 176,728, 09 109 843,10 ss 5 o iy Abschreib. 22 334,55 Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen . 5 317 440,21 Zugänge. 1007 270,21 ᷓd NT 7 d god,. 5 J SIöẽ T bschreib. 350 825,16 Werkzeuge, Betriebs- und Geschãftsausstattung 306 716,65 Zugänge. . 88 771,51 Dos TVs Abgänge. . 5 802,60 Isdn dsß dd Abschreib. 42 048,85 Inbetriebfetzungskosten 280 339,8 Zugänge .. 261 736, 05 3 Abschreib. Beteiligungen Vauanzahlungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sto fe. . 1 636 743,560 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse . Wertpapiere. Forderungen auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . 161 204,40 Schecks... 725 000, Kassenbestand einschließlich Postscheckgut⸗ haben.. Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen... 14 008, 11 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Verlust: Verlustvortrag aus 1938... 419 771,32

Zugänge .

Abgänge.

65 9ꝛ3,

16 896, 80 52 S864. 50

5 bd, n 2 443.52

Gewinn 1939 44038,95

ö. Passiva. Grundkapital gückstellungen·

Verbindlichkeiten: Langfristiger Bankkredii 6 7860 O00, (Davon ge⸗ gen Aktzepte zol oi, = Andere Bank⸗ verhind⸗ lichkeiten. Verbindlich⸗ keiten auf

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 296 264,57

(Davon

gegenüber

Konzern⸗

8

2 029, 95) Anzahlungen

von Kunden 196 7765, Sonstige Ver⸗

bindlich⸗

keiten..

(Davon

gegenüber

Konzernge⸗

sellschaften

bz. g)

161 oga, S

143 sas.

RM, &

131 182 9

15642416 23 108 8

5 972 9812

2 674 628

8 066

375 732 13 956 972

6 300 000 80 000

7 576 97213

13 956 7213

Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Gesch ãfts jahr 1839.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Ubschreibun gen auf bas

Anlagevermögen Zinsen nach Abzug ber Er⸗ tragszinsen ... us weispflichtige Steuern

R. s⸗ 68 669 51 43 467 49

07 384 41

ä .

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Außerorbentliche Aufwen⸗ dungen

Verlustvortrag aus 1938

2905112 .

Ertrãge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß einschließlich Aktivierungen J Außerordentliche Erträge: Agiogewinn . 602 222,05 Sonstige 168 256,51 Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Verlust: Vortrag aus 1938. Gewinn 1939

59 401

770 578

500 000

A0 I, 14035, z786 732 3!

dos 2s]

Der Vorstand.

Dr. Walther Schieber. Fleig.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pslichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom BVorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge chäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schlaß erläutert, den gesetzlichen Vor= schriften.

Berlin, den 17. Juli 1940. Teutsche Nevisions⸗ und Treuhaud⸗ Attien gesellschaft.

Dr. Welland, ppa. Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer.

In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt Herr Direktor Kurt Frowein, Wuppertal⸗ Oberbarmen. Der Aufsichtsrat besteht runmehr aus folgenden Herren: General⸗ direktor Paul Pleiger, Berlin W 8, Vor⸗ sitzer; Direktor Dr. Julius Schütz, Köln, stellv. Vorsitzer; Direktor Herbert Blume, Gummersbach; Direktor Kurt Frowein, Wuppertal⸗Oberbarmen; Präsident Hans Kehrl, Berlin W 8s; Oberregierungs⸗ rat Dr. G. A. Kienitz, Eberswalde; Dr. Heinrich Nicolaus, Günzach (Bayr. Allgäu); Direftor Fritz Radke, Berlin⸗ Grunewald; Direktor Fritz Rätzel, Saal⸗ feld, Saale: Dr. Hans Caesar Stuhl⸗ mann, Siegburg; Oberregierungsrat Dr. Bruno Toepfer, Berlin WS; Rechts- anwalt und Notar Richard Carl Wolff, Berlin W 35.

ü / / / / 3 B86] Kraftloserklärung.

Betrifft die am 16. Juni 1936

beschloffene Herabsetzung unseres Grundkapitals.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 176 vom 31. 7. 19536, Nr. 188 vom 14. 8. 1936, Nr. 189 vom 15. 8. 1936 und Nr. 219 vom 19. 9. 1936 erklären wir sämtliche bisher nicht zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichten Aktien des Norddeut⸗ schen Lloyd, Bremen, gemäß den ge⸗ setzlichen Bestimmungen und der Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts in Bre⸗ men vom 25. J. 1936 hiermit für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien ausgegebenen neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten nach den . Bestimmungen verwertet. er Erlös wird nach Ab⸗ 6 der Unkosten den Beteiligten im

erhältnis ihres durch diese Maß⸗ nahme betroffenen Aktienbesitzes bei der Dresdner Bank, Berlin, aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hin⸗ terlegung besteht, bei dem k Amtsgericht in Bremen hinterlegt.

Bremen, den 16. Oktober 1940.

Norddeutscher Lloyd. Der Vorstand. Dr. Dettmers. Dr. Kulenkampff. 32878 Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktien⸗ tzesellschaft, Steyr. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläsß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt⸗ Bankverein und der Länderbank Wien

Aktiengesellschaft 11 i. 000, Attien der

HM Ste r⸗Daimler⸗Puch Aktienge⸗ sellschaft, Steyr, vom Oktober 1939, eingeteilt in 117 320 Aktien zu je RM 190, Nr. 14117 320,

samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 10 und einem Exneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 18 Oktober 1946 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt

erstmals am 22. Oktober 1940. ;

Die von uns aus diesem Anlaß gelie⸗

ferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, J.. Wipplinger Straße 4 und im Sekretariat der Ercditar stait⸗ Ban verein, Wien, 1, Schottengasse 6, wäh⸗ rend der üblichen Dien tstunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wiener Börse, 159. Stück, vom 21. Ok⸗

m tober 1940 erschienene Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unsever Gesellschaft werden im Deut⸗ chen Reichsanzeiger und im Völkischen

eobachter, Wiener Ausgabe, erlassen.

Wien, im Oltober 1916.

ter ⸗Daimler⸗ Puch Aktiengesellschaft.

32025 2I. G., Grütz (Wartheland).

brauereien A.-G.

Donnerstag, den 7. 19490, um 10 Uhr vormittags Bahnhofstraße 5, die

folgender Tagesordnung stattfind

32345

Vereinigte Grätzer Bierbrauereien

Der Vorstand der Grätzer Bier⸗ (Browary Gro- dziskie Sp. Ake.) in Grätz teilt hier⸗ durch den Aktionären mit, daß am . November

den Räumen der Gesellschaft in Grätz,

. ordentliche Hauptnversammlung der Aktionäre mit

Tann walder Ba

sammlung. 2. Satzungsänderung 1 geändert in in 5 herabgesetzt.

et: 4. Verschiedenes. e. r ö

1. Wahl des Vorsitzenden der Ver⸗

6 4

—̃ bisherige Grätzer Bierbrauereien A.⸗G. wird „Vereinigte Grätzer Bierbrauereien A.-G.“.

§ 12. Die Mindestzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder wird von 5. auf

3. Wahl des Aufsichtsrates.

In e finn aor n ie, m

der Hauptversammlun spätestens sieben

Firma:

folgt.

Zur Ausübung des Stimmrechts in sind die Aktien Tage Hanuptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer zur Ent⸗ gegennahme von Aktien befugten Bank zu hinterlegen und die Bescheinigung hierüber der Gefellschaft einzusenden. Diese Bescheinigungen müssen den Ver⸗ merk tragen, daß eine Herausgabe der Attien an den Hinterleger nicht vor Beendigung der Hauptversammlung er⸗

vor der

wald.

Neichsmarkeröffunngsbilanz zum 1. Jannar 1938.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden b) mit Fabrilgebäuden und Baulichkeiten ö Unbebaute Grundstücke

Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsaus⸗

Gathmgee ,

Patente.

Beteiligung ..

Andere Wertpapiere

mögens ... Umlaufvermögent 1. Vorräte:

b) Halbfertige Erzeugnisse .. c) Fertige Erzeugnisse. .. 2. Geleistete Anzahlungen

3. rungen und Leistungen 65. Wechsel

haben 7. Andere Bankguthaben 8. Sonstige Forderungen... III. Posten der Rechnungsabgrenzung

des Anlagever⸗ ) Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗

4. Forderungen an Konzernunternehmungen

6. Kassenbestand einschl. Postsparkassengut⸗

FRA

. 1 onstigen sonsigen. g ooo

2 500 000 1 1 2 2 1

3 578 558 53 643

2 * 1

604 945 635 834 4 582 773 148 472

5 *

1332 851 22 000 P

9012 46

29 007 221 512 249 566 P

2

60 948 10 429 128

1. II. Rücklagen:

V.

Raffiva. Grundkapital (3000 Aktien zu je RM 1000)

1. Gesetzliche Rücklage... 2. Freie Rücklage. .

III. Wertberichtigungen zu Forderungen. 1 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden....

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen

8. Verbindlichleiten gegenüber Konzern⸗ unternehmungen.

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken..

5. Verbindlichkeiten aus Darlehen (Pen⸗ sions fonds)

6. Sonstige Verbindlichkeiten ..

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung ..

Tannwald, im August 1940. Der Borstand. Hans Denk.

I. M 3 000 000

3 539 694 873171 76 059

66 52

29 934 238 282

136 003 2182586

60 000 144 536 81 907

cd ĩ3d

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen

Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft solvie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weije entsprechend die RAM-Eröffnungsbilanz sowie der hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin / Tannwald, den 26. August 1940.

Georg Niethammer, Wirtschaftsprüfer.

823465.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Tannwalder Baumwollspinnfabrik AG. in Tannwald.

Vortrag zum 1.1. 1939

Zugang 1939

Abschrei⸗ bung

Abgang

. Stand am 1539

31. 12. 1939

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücket a) mit Wohngebäuden

. 9

Baulichkeiten

* 1 4 1

3. Maschinen und maschinelle lagen =.

4. Werkzeuge, Beiriebs⸗ u. Geschäfts⸗

ausstattung 6. Beteiligung.. 6. Wertpapiere.. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebssto

z. Halbfertige Erzeugnisse.. . ö 3. Fertige Erzeugnisse .

4. Wertpapiere

tz. Forderungen auf Grund von

J. Forderungen an Konzernunternehmen ..

8. Wechsel.

Grundkapital...

bj mit Fabrikgebäuden und anderen z. Uhbebaute Grundstücke.

8 9 0 9 9 2 1

5. Von der Geseilschaft geleistete A zahtungen

R. R.

3

2 8 1 400 000 1

An⸗ 2 6500 000

3 578 568 53 648

ffe

d L

Warenlieferungen u

8 9 9 9 2 2B 0 29

Pafsiva.

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage JJ

2.

Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen

Gewinn 1939

Freie Rücklage . 3. Rücklage für Ersatzbeschaffungen ... 4. Investitionsrücklage 9 2 Werkberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden

von Kunden...

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un 3. Berbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. .. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeiten s....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen,.

. . . 69 1 69 1 2 8 8 0 0

8 42

*

R. RM , REA

1

12 000 888 ö

2 302 290

3

279 616 165 247

1 3 635 729 1763

281 880

* 2 2 2

eistungen

32 169 gS9gh 7] gol goz

24 200 4 346 lz 10 25 198 18 52 15 314

1 5654 884 296 giõ

S 0 9 8 12 12 1 1 9 2 e 1 L 1 41 8 9 9 292 o 9 9 9 0 9 e 2 0 8 1 1 8 1 2 1 1

oa o 9 4

z hz goa Sy3 171 3 920 180 000

19081

49 M3 132 197 1287 569 1064762

. 2

9 9 9

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Fahr 1939.

4 882 284 4 466

11 494 643

3 000 000

4 596 786

117966 832 343

2 552 854

4 661 390 050

n 494 6a

2. ü, Abgaben..

3. Abschreibungen:

5. Steuern vom Einkommen, vom 6. Sonstige Steuern...

8.

10. Reingewinn...

1. Ausweispflichtiger Rohertrag . . 2. Erträge aus Beteiligungen... 3. Außerordentliche Erträge.

Baumwollspinnfabrik A. G. sowie der v

Vlteini ger Sorstand der

Der Au fsichtsrat besteht a des Versitzers; Carl Wilhelm von Ho

Gerlin / Tannuwald, den

a) auf Anlagen.. bj auf Wertpapiere des Anlagevermögens

4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

7. Beiträge an BVeruifsbertretungen uweisung an bie Unterstützungz kasse ,,, g. Zuweisung an bie Investitionsrücklage .

Taunwald, im August 1940. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis mei abschluß und der Geschäftsbericht, sowei

Uufwendun gen.

1. Löhne und Gehälter 1 . 62 14 8 8 6 1 0 8 1 69 14 9

8 8 9 9 0 2 9 14 o 9 0 2 0 2

ag und vom Vermögen.

Ertrãge.

om Vorsta

bremen. 6. August 1940. Georg Niethammer,

Der Borstand. Hans Denk. ner pflichtgemäßen Prüfung au l t l. nd erieilten Auftlärungen und Nachweise , , die Buchführung, t er den Jahresabschluß erlautert,

Gesellschaft ist Herr Hans Denk, Kra us den Herren Karl Eugen Denk, Duisburg,

ben gesetzlichen Vorschriften. Kratzau.

Wirtschafts prufer.

1829499

125 797

zog 284 83 179 z0ß S6] 16560

7 843 346 900 180 000 z90 obo

3 572 255

3 332 648 237 612 1994

3 s572 265

f Grund der Bücher und Schriften der Tannwalder der Jahres

Vorsitzer; Felix Denk, Duisburg, Stellvertreter

Erste Beilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. E50 vom S4. Oktober 1940. G. 3

sz27as].

Hotelbetrie bs Rtiemgerelifehaft (GBristol, Kaiserhof, Atlantic, Centralhotel, Baltic).

Bilanz zum 31. März 1946.

8

Aktiva. Re & RAM L. Anlagevermögen 1. Bebaute Grundstücke: a) Grund und Boden.. b) Gebäube (Geschäftsgebär ʒuge Maschinenanlagen ... Zugang...

17 423 063 69 20] gon Socha Sao 166

K . Vaphßᷓ Abschreibung ö 95 48 Inventar . k Zugang. 93 701 4 d Gs sg 83 701 4 1 554 902 5 J õ dd gp Beteiligungen . 1 Umlaufvermögen: Warenvorrä te Wer ß apie;̃r̃ Hypothekenforderungen ... Geleistete Anzahlungen 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 6. Sonstige Forderungen 7. Wechsel 8. Schecks 9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ scheckguthaben 10. Andere Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung .

Abschreibung .. 4. Anlagen auf fremden Grundstücken

1080 8026 zz og 1640

41 305

183 668 24 33 7477

128 113 2253 13 80 4696616 4: 56 779 39 Tg 7535

Bassiva.

Grundkapital 21 000 000 Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen.

Zugang 1939/40

1739 000 219 000 1958 0090

S843 000

9 9 4

9 9

2 801 000

, ,

2. Sonderrücklage. Wertberichtigungsposten zum Anlagevermögen: a) für bebaute Grundstücke. ... 2287 898,22 Zuweisung 278 872,59 b) für Anlagen auf fremden Grund⸗ ücken . ö Zuweisung .. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: 1. Obligationsschulden 2. Genußrechte WJ Noch zu zahlende Dividende 35 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften ... 1000 6. Sonstige Verbindlichkeiten... .. 1069988 .. Kautionen . . 65 Posten der Rechnungsabgrenzung. .. Gewinn: Vortrag aus 1938/39 ... Gewinn 1939/40 ...

2566 770

214 6s, 2 26 0865,

239 os8 20 2 806 4650 ö S804 481

d 2 9 9

2 700 750 13 130

2 2 * 1 2 1 8 E 1 8 1

3. 4.

609 275 5. abhängigen und

1704009 60 256

122 , 8 840 763 87 962 84752 30 129 056

31. März 1940.

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum

Auf wendun gen. R.AM 981 654 a) gesetzliche

b) freiwillige... Abschreibungen und Wertberichtigungen auf a) Abschreibungen

b) Wertberichtigungen Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern und Abgaben. ; Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Alle übrigen Aufwendungen

Zuweisung an gesetzliche Rücklage Gewinnvortrag aus 1938/39 .. Gewinn 1939/49 ?

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Leistungen: .. 286 307,22

.. 230 470,51 nlage vermögen: . 189 656,39

oz h], 59

515777 8.

403 to⸗ 1811386 160413 73726

II 664 98 3 276 733 36 44 27765

2

ö 72

2.

*

C CO 1 2 G C

lz2 osz, 5 346 763, 8

2

962 8.47 52 13 135 687 11

d 2 *

Erträge. Gewinnvortrag am 1. April 1939 Roherlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, triebsstofsfte ... w Zinsen K Sonstige Erträge J . 5. Außerordentliche Erträge....

122 083 65

1 ü 108 086 18 . S90 512 85 159 769 49 13 136 68711

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im September 1940.

Treuhand⸗Abtien gesellschaft Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft.

Sonntag, Wirtschastsprüfer. ppa. Dr. Dönges, Wirtschaftsprüfer.

Die heutige Hauptversammlung hat die Dividende für 1839/40 für das Grundkapital auf 90 festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 11 bei den Aktien *

Nr. 1 7 000 mit Rua 28, ; 9 sol 13 000, 28.

13 401 - 26 209 , 28

25 sol -= 34 S9, , 20

365 301. -= 40 8009, , 8, .

5 . 1099 Kapitalertragsteuer und 59 Kriegszuschlag bei nachstehenden ahlstellen.

in Berlin: Dresdner Bant, Commerz bauk⸗Attien gesellschaft, Bankhaus Hardy & Co. Gmbh. ;

in Dresden: Dresdner Bank;

in Köln a. Rh.: Bankhaus J. H. Stein.

Genußrechtsurkun den, lautend auf die Berliner Hotel⸗Gesellschaft, be⸗ sanden sich am 31. März 1940 im Betrage von RM 750, noch im Umlauf.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Alfred Busch, Berlin, Borsitzer; Bankdirektor Carl August Harter, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Gert Bahr, Berlin; Hotelbesitzer Fritz Gabler, Heidelberg; Generalkonsul Dr. Carl Geibel, München; Generaldirellor Werner Janke, Berlin; Bürgermeister g. D. Dr. Ewald Lbser, Essen; Justizrat Dr. Karl Meidinger, Berlin; Direklor Walter Nadolny, Berlin; Konsul Dr. Heinrich v. Stein, Köln a. Rh.“

Berlin, den 21. Oktober 1949.

Der Vorstand. Otto Freiherr v. Hertling. Dr. Leinrich Glock.

1 1 9 121 1 41 2 2

häudes, Königinstraße 107

Aktien

II Sõß 234 94

32535 Münchener Nückversicherungs⸗Gesellschaft. Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. November 1940, 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschaftsge⸗ hier, statt⸗ indenden 6L. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

An der Hauptwersammlung kann ge⸗ mäß § 3 der Satzung jeder Aktionär persönlich oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten teilnehmen, wenn er durch eine Lintrittsrarie legitimiert ist. Die Erteilung der Eintrittskarten ist abhängig von der Anmeldung der beim Vorstande der Gesen⸗ schaft spätestens am S. November 1946; ferner 1. bei den volleingezahlten Inhaber⸗ aktien davon, daß der Ättionär fräte⸗ stens am S. November 18549 bei der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken: .

in München: bei dem Bankhaus

Merck, Finck Æ Co., . in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesenschaft, bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank ̃ seine Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines deut⸗ schen Notars hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei einer anderen

Banksirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

nicht

2. Bei den volleingezahlten

Namensaktien und den Vorzugsafktien

von der Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses über die für den Anmel⸗ denden im Attienbuch eingetragenen Aktien beim Vorstande der Gesell⸗

schaft spätestens am 8. November 1949.

1. Vorlage des Jahresabschlusses . den 30. Juni 1940 und des Ge⸗ schäftsbexichts mit dem Bericht des Au fsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung 1 Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

München, den 23. Oktober 1940.

Der Vorfstand. Dr. Schmitt. Bischoff.

32881 Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben.

2. Aufforderung. zum Umtausch der Aktien zu in 20, —.

Auf Grund der S5 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 295. September 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zu nom. IM 20, mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 10 und Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bis zum 31. Dezember 1949 einschließlich in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bank, bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück Schiekler C Co., bei dem Bankhaus Hardy W Co. G. m. b. S.; in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. Kommanditgesellschaft: in München: bei der Banerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank, ferner in Dresden, Eisleben, Frankfurt / M., Halle / S., Sam⸗ burg, Köln, Teipzig und Mün⸗ chen bei den dort bestehenden Zweigniederlassungen dieser Firmen zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über nom. RM 20, wird eine Aktie über nom. RM 1990, ,,

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

Der Umtausch erfolgt an den Schal⸗ tern der , n n Stellen pro⸗ visionsfrei un unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer ö

Diejenigen Aktien über nom. Re 20, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 31. Dezember 19490 einschliestlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die um Umtausch in Aktien über nom. M, 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur i,, gestellt sind, werden nach Maßgabe ber gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden Aktien werden für e der Betei⸗ ligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten n i der entstehenden Kosten ausgezahlt oder wenn ein Recht zur Hinterlegüng be⸗ steyn für sie hinterlegt.

Sieben, den 21. Oktober 1940. Der Vorstand.

Tagesordnung:

Thomzig, z. B.

28653 Zweite Aufforderung

zum Umtausch der Aktien der

Linberger Industrie⸗ und Bergbau⸗ A. G., Limberg A / D.

Die Hauptversammlung unserer Ge— sellschaft vom 8. Juni 1940 hat im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. 8. 1938 beschlossen, die vorgelegte Neichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum L. Januar 1940 zu genehmigen und

a) das Grundkapital i 1.

190090, derart umzuftellen, daß auf 509 alte Aktien zu je 8 19, eine neue Aktie zu Rn 260, entsällt, und

b) das Grundkapital gleichzeitig

von RM 1000, um RAM 219 000,

schäftsstunden zum Umtausch einzu- reichen. Für 500 Attien zu je 8 10, wird eine neue Aktie zu li. 290, ausgegeben.

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht er⸗ reichen, können der Gesellschaft zur Verwertung Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Aufträge zum tg missionsweisen An⸗ und Verkauf def sich ergebenden

die Einreichungsstelle entgegen.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 13. Februar 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue . erforderliche Anzahl niht er⸗ 2 reichen und unserer Gesellschaft nicht

auf eM 2e Co. = u erhöhen, zur 1 für . 96 und zwar durch, Ausgabe von Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ 219 neuen Aktien zu je EM den, werden gemäß 8 17 Ger ö zu je 14M den, werden gemäß 5 179 Akt. ⸗Ges. für

1909, und unter Ausschluz des kraftlos ertlärt werden. 865 Bezugsrechts der 3 auf die fir lraftlos erllarten 4 . Altten e nl sallenden neuen Re chsmark⸗

Nachdem diese Beschlüßsse der Haupt- aktien werden für Rechnung der Be⸗ versammlung in das Handelsregister teiligten nach den gesetzlichen Vor eingetragen sind, fordern wir hiermit schriften verkauft werden; der Erlös . Aktionäre auf, ihre auf Schil⸗ wird abzüglich der entstehenden Kosten ling lautenden Aktien mit den Ge⸗ den Beteiligten nach dem Verhältnis winnanteilscheinen Nr. 1 und folgende ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ und dem Erneuerungsschein der stellt oder soweit dazu die Berech- Zahlenfolge nach geordnet und mit tigung vorhanden ist für sie hinter— doppeltem Nummernverzeichnis ver⸗ legt werden. sehen bis spätestens 13. Februar Wien, den 12. 1941 bei der Erzhütte reer.

für

Spitzen nimmt

September 1940. Industrie⸗ und Berg⸗ ban⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

6

schast in Wien 40, ll, Indaliben— während der üblichen Ge⸗

traße 7, g. * ö

ans,, olz⸗Zagerei und Bau Attiengesessfchaft in⸗ Lichtenberg, Herzbergstr. 113/119.

Bilanz zum 31. Tezember 1933.

Attiva. u * I. Anlagevermögen:

1. Betriebsgebäude: Stand am 1. Januar

1935

Zugang

11 5680, 3 sil

JI .

ö Stand am 31. Dezember 1939... Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand

am 1. Januar 1939 Abschreibung Stand am 31. Dezember 1939 ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1. Januar 1939 Abgang 1939

13 743, 16

190, 9 106,

. , 2775, d 35 -

Abschreibung 4991.

Stand am 31. Dezember 1939... 1 240 Umlaufvermögen: Noch nicht abgerechnete Bauten.... Wertpapiere des Umlaufvermögens... Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kurzfristige Forderungen an Konzeruunnternehmen..... Kassenbestand und Postscheckguthabens ... . dd

15 213 16

241 758 71 5 611 - 300 110 72267 7361 39 305 32

5 804 78 947 33 588 40

388 672 76

8. Sonstige Forderungen .. . III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. ö

J. Grundkapital .. . . II. Gesetzliche Rücklage ö . III. Wertberichtigungen auf Forderungen.... ö IV. Rückstellungen JJ V. Verbindlichkeiten: .

1 Anzahlungen von Kunden ...

97 61 66

ö 182 057,71 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

4. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 198388 ..... ö Reingewinn 1939

3 510, 23 1 568 70 1749.82

193 s86 46 Jol o

, .

. 5 507 96 388 672 76 Gewinn⸗ und Berlu strechnung 1939.

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben . 3. Abschreibungen auf Anlagen.. ; ö 4. Abschreibungen auf Wertberichtigungen auf Forderungen 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. ... 6. Sonstige Steuern und Abgaben ... . J. Beiträge an Berufsvertretungen ... . 8. Außerordentliche Aufwendungen ( ö

9. Reingewinn: Vortrag aus 1938 ; ; Reingewinn 1999 ...

1 1 2 1 2

Ertrãge. 1. Gewinnvortrag 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... 3. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 4. Außerordentliche Erträge.. 5. Sonstige Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Pslichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Holz-LaTgerei und Bau-. G. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachwweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Berlin, den 26. Juli 1940.

Niethammer, Wirtschaftsprüfer.

Borstand: Kaufmann Fritz Scholz, Verlin⸗Friedenau.

Aufsichtsrat: Aus dem Aufsichtsrat ist der Kaufmann Fritz Scholz, Berlin= Friedenau, und der Oberverwalter Wilhelm Werner, Königsberg, ausgeschieden. M den Aufsichtsrat sind in der Hauptversammlung vom 265. 9. 1940 gewählt worden:; ö Gustav Leipsli, Berlin⸗Lichtenberg, prakt. Arzt Dr. Zieger, Berlin⸗

ichtenberg.

Der . setzt fich daher wie folgt zusammen: Rechtsanwalt Erich ichenau, Borsitzer, Baumeister Gustav Leipsti, Berlin Lichtenberg. ieger, Berlin⸗Lichtenberg, z. 3. im Felde.

g. Oktober 1940. Der Bor tand.

prakt. Arzt Dr.

Berlin,