Zentralhandelsregisterbeilage zum gꝛeich s · aud Gtaatsauzeiger Me. 230 οCpͥsa d. Oktober 1940. G. a
Wien. 32669 Amtsgericht Wien, Abt. 132 am 14. Oktober 1940. Löschung:
Einz. 01302 Ben Tieber 6 Apollo
er Künstlertheater (Wien, VI., ü dorfer Straße 63).
4. Genn senschafts
register.
Rnerreichenst ein. lzbb 9 Amtsgericht Bergreichenstein. Bergreichenstein, den 18. Oktober 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. Neuern 15 — 18. Oktober 1940. Genossenschaft „Pfeffermühle“ in Millik, registrierte Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftung in Deschenitz. Das Statut ist in der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1910 geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Elektrizitétswerkes mit Er⸗ zeugung und Abgabe von Strom für Kraft und Licht, der Betrieb einer Mühle und eines Sägewerkes und sonstiger Holzbearbeitung, Verwertung der im Betrieb gewonnenen Produkte, evtl, auch Ein⸗ und Verkauf von Be⸗ darfsartikeln für die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der zuständigen Landesbauern⸗ schaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, da⸗ runter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Drit⸗ ten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ein Ge⸗ schäftsanteil beträgt 360, — RA. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zu einem Betrage von 7120. — It. für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Firma der Genossenschaft wurde geändert in Genossenschaft „Pfeffer⸗ mühle in Millik“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. HRäh misch Leia. 32670
r, lf, f sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. September 1940. Veränderung:
Dr 1 24 Spar⸗ und Vorschußver⸗ ein Parchen⸗Schelten in Parchen, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Parchen. .
Die Genossenschaft lautet nunmehr: „Volksbank Parchen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.“
NRöhmisch Leikbpa. 32671 e, fer m ssregifter Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. September 1940. Veränderung:
Dr 1 86 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für die Gemeinden Oberliebich, Niederliebich, Manisch und Schaßlowitz, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Oberliebich. Aus dem Vorstände ausgeschieden:
Wenzel Puhl und Franz Lösel.
In den Vorstand neu gewählt: Franz Richter, Bauer in 5 103, Jesech ö Bauer in Oberliebich
* .
Der 5§ 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.
Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RA 50, --
Räöhmisch Leipa.-. 2 Genossenschaftsregifter Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. September 1940. Veränderung:
Dr 1 167 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein „Raiffeisen für die Gemeinde Nixdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitze
in Nixdorf.
Der 5 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.
Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RAM 50, —
6 *
Röhmisch Lei 22673 H sregifter l
Genossens ! Amtsgericht Böhm. Leipa, am 19. September 1940. Veränderung:
Dr III 172 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Ullrichsthal⸗Meistersdorf, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ullrich sthal.
Aus dem Vorstande ausgeschieden FJosef Gürtler.
NRäöhmisch Leipa. 32674 Genossenschastsregister Amtsgericht Böhm. Leipa,
am 10. September 1940. Veränderung:
Dr III 185 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Neugarten und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitz in Neugarten.
Aus dem Vorstand ausgeschieden Franz Illmann.
In den Vorstand neu gewählt Franz Waschitschek., Landwirt in Neugarten 42. KRriuüꝝx. s leb 7d
Genossenschafisregister Amtsgericht Brůüx. Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1940. Veränderung:
Gen-⸗R. III — S768 Genossenschaft Spar- und Darlehen skassenverein für Liebshausen und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung. Sitz: Liebs⸗ hausen bei Bilin.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juni 1940 wurde § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) der Statuten geändert.
Gelöscht wurden: Obmann Alois . Obmannstellvertreter Franz Rulf und die Vorstandsmitglieder Josef Walter und Anton Kraus. Eingetragen wurden: Dr. Alois Barnet, Distriktsarzt in Liebshausen, als Obmann, Karl Kriwan, Bauer in Lahowitz NC. 1, Josef Kraus, Bauer in Noinitz NC. 36, als weitere Vor⸗ standsmitglieder.
Das hishexige Vorstandsmitglied Josef Fischer, Bauer in Lahowitz NC. 6, wurde zum Obmannstellvertreter ge⸗ wählt.
Brix. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 7. Oktober 1940.
— Veränderung:
Gen.⸗-R. VII — 6837 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens kassenverein für die Gemeinde Groß Chmele⸗ schen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Groß Chmeleschen bei Jechnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Mai 1940 ist § 55 (Erhöhung des Geschäftsanteils) der Statuten geändert.
36 6
Abt. T.
Brit x. J Genoffenschaftsregister Amtsgericht Brix. Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1940. Veränderung:
Gen.⸗R. IV — 173 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Bruch, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Bruch bei Brüx.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung, vont 15. Juni 1940 ist § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) der Statuten geändert.
32677
Eckernförde. 326781 In das Genossenschaftsregister wurde am 14 19. 1940 unter . 99 die Meierei ⸗Genossenschaft Pommerby⸗ Damp e. G. m. b. H. zu Pommerby eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Eckernförde.
G rIit x. 32679
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Oktober 1940 eingetragen worden: .
Unter Nr. 160 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gemerk Görlitzer Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
mit dem Sitz in Görlitz / Schlesien.
Die Satzung ist am 2. September 1910 scha
let geh n. egenstand des Unternehmens ist die , Förderung und Durch⸗ ührun ozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗siedlungen für die Betriebs angehörigen und ihre Verwal⸗ tung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, son⸗ dern als Bauherr auftritt, b) die Er⸗ stellung von Betriebstüchen, einer Ge⸗ ,, , ür die Betriebs⸗ angehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben, c die Ein⸗ richtun eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten, 1) För⸗ derung des Betriebssporis und Schaf⸗ fung von Sportmöglichkeiten, e) die Er⸗ stellung und Beschaffung von Gemein⸗ schaftsrãumen, Fachbüchereien und Lese⸗ zimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung, h) die Werkraum n, aßnahmen im Sinne Schönheit der AÄvbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Aus⸗ gestaltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe, gy die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in, unver⸗ schuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und igen den h) die Schaf⸗ fung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die k insbesondere für den Alleinmeister durch 3 von Ersatzkräften oder Aus⸗ hilfen, H die Eng n von Erholungs⸗ stätten, ) die Förberung des Gesellen⸗ wanderns und austausches.
Bei Nr. 1538, betr. Haftungs⸗Ge⸗ nofssenschaft für Arbeit sbeschaffung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Görlitz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. 8. 1940 auf- gelöst.
Amtsgericht Görlitz.
Gut tst alt. 32680 Amsgericht Guttstadt. Guttstadt, den 11. Oktober 1940.
Nr. 8 Schlitter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein: Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung Raiffeisenkasse Schlitt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht.
Hamburg. 32661] Genossenschaftsregister. Autsgericht Samburg, Abt. 66, 17. Oktober 19410.
Bei Gn.⸗R. Altona 17 Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft von 1907, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und
Gn.⸗R. Altona 112 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft der Postbeamten in Altona, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht:
Die Gemeinnützige Baugeno Er ga von 1907, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, als auf⸗ nehmende und die Gemeinnützige Sied⸗ lungs- und Baugenossenschaft der Post⸗ beamten in Altona, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, als aufgelöste Genossenschaft haben sich durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 18. September 1910 in Ge⸗ mäßheit des Vertrages vom 20. August 1949 verschmolzen.
Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ schaft ist erloschen. Kaiserslautern. 1832682
Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schiersfeld. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1939 wurde der Sitz der Firma ge—⸗ ändert. Der Sitz ist nunmehr in Sitters.
Kaiserslautern, den 18 Oktober 1940. Amtsgericht — Registergericht. Labischin. 32683 Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der Eintragung der Genossenschaft unter der Firma i n, . Ein⸗ und Ver⸗ n e enschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Bartelstein unter Nr. 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters vom 30. August 1940 wird wie folgt berichtigt:
Der Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 1 lautet richtig:
Der Ankauf von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aus den Wirtschaften der itglieder und die gemeinschaftliche Verwertung derselben durch den Verkauf in unver⸗ arbeitetem und verarbeitetem Zustande.
Labischin, den 15. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Malchow, Meckl. 32684
In das Genossenschafsregister ist zur Firma Elektrizitätsgenossenschaft Pop⸗ pentin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen,
daß am 14. September 1940 eine neue
Satzung errichtet ist. Der Segenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ ffung und Unterhaltung eines tromverteilungsnetzes sowie gemein- schaftliche Anlage, un r lte und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Malchow, 11. Oktober 1940.
Neckarsulm. 82685 Amtsgericht Neckarsulm. Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Oktober 1940. Veränderung:
I. 1. Möckmühler Bank e. G. m.
b. S. in Möckmühl. In der Generalversammlun 25. Februar 1940 wurde die
vom tzung
und der Wortlaut e,, in Volks⸗
bank Möckmühl e. m. b. S. in Möckmühl mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1941 ab geändert.
Oberhausen, Rheinl. Genossenschaftsregister Amtsgericht Oberhausen, Nhld. Veränderung:
Eingetragen am 17. Oktober 1910 im Genossenscha nr fe. Nr. 75 bei Lebensmittel Einkaufsgenossenschaft Rheinkauf o u. Umgebung, eingetragene . z mit be⸗ ö. Haftpflicht in Oberhausen: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 28. Mai 1940 genehmigte Statut getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetz Großhandel in Nahrungs⸗, Ge⸗ nuß⸗ und verwandten Artikeln.
Osmnabrii ck.
; zb dl ur Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ F
kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bissen⸗ dorf / ist am J. 10. 1940 in unser Ge⸗ agen ftsregister folgendes einge⸗
schränkter Haftpflicht,
lbb]
tragen: Durch Beschluh der General⸗ versammlung vom 26. August 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Hastpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt wie ect: Spar & Darlehnskasse Bissen⸗ orf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Osnabrück.
Osterode, Ostpr. 32688] Bekanntmachung.
In 26 Genossenschaftsregister Nr. h ist heute bei der Sberlandbank e. G. m. b. H. folgendes eingetragen; Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 38. Juli 1949 ge⸗ ändert in: „Volksbank Osterode Ostpr. e. G. m. b. Onun Osterode Ostpr.“.
Osterode, Ostpr., 14. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Ostrowo. 32689 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 100 ist heute unter der Firma „Molkereigenossenschaft Kempen e. G. m. H.“ eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern i, Eier und der 4 rzeugnisse der Ge⸗ ,,,
Sstrowo, den 17. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Posen. — 32690 Amtsgericht Posen.
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1940 unter Nr. 380 die durch Statut vom 8. August 1940 er⸗ richtete Einkaufsgenossenschaft der Friseure Posens e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Posen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be— krieb des Friseurhandwerks erforder⸗ lichen Rohstoffe, Werkzeuge, Apparate, Parfümerie⸗ und Toiletteartikel usw. und Ablaß im kleinen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Recklinghausen. 32691
Eintragungen im Genossenschaftsregister.
Nr. 79 „Legro“ Lebensmittel⸗ Großeinkauf e. G. m. b. H., Reck⸗ linghausen 8 II: Gegenstand des Unternehmens ist . ein Großhandel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und verwandten Artikeln. Der Geschäftsbetrieb be⸗ schränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.
Necklinghausen, 18. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Sickingen. 32692
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 16 des Ländlichen Kreditvereins Harpolingen⸗Rippolingen e. G. m.
u. H. in Harpolingen wurde heute fol⸗
gendes eingetragen:
Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1940 aufgelost.
Säckingen, 16. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Schorndorf. Amtsgericht Schorndor Neueintrag in das k vom 16. Oktober 1940: Weingärtnergenossenschaft Grunbach, eingetragene ,,, mit be⸗ itz i
Hern
n Grun⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und erwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Be⸗ handlung bestgepflegte Weine zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den Weinabfãällen hergestellten Nebenerzeng· nisse (Branntweine usw.) auf gemein ⸗ . Rechnung und Gefahr bestmög⸗ ichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesonbere auch durch emeinsame Bekämpfung der Reben⸗ rantheiten und Schädlinge; 4. der
insame Bezug der 9 den Ge⸗ , der Genossenschaft er⸗ forderlichen Bedarfsgegenstände. Statut vom 26. rz 1940.
Sol scim (269 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter
Lippehne ist bei Nr. 25 Elektrizitäts-
und Maschinengenossenschaft Augusthof,
eingetragene enossenschaft mit be schränkter Haftpflicht Lippehne, Sied⸗ lung Augusthof, , eingetragen:
uf elßst durch Beschluß der Gene⸗
8 ammlungen vom 2. Mai / . Juni Soldin, den 27. September 1940.
Das Amtsgericht.
Stolp, P9mm. 32695 In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 109, der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Starkow, e. G. m. u. H. am 1. Oktober 1940 eingetragen: Die irma ist Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. eue Satzung vom 29. 12. 1938. tsumme 300 RAM. Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf. Amtsgericht Stoly. ;
fahren über das Vermögen:
Lhorm. 82696
Bekanntmachung. : In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Firma Po- morsti Syndykat Skor heute folgendes eingetragen: Die Firma der ——— e lautet jetzt Fleischer⸗Genossen schaft Thorn e. G. m. b. H. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 65. 1940 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fett und solchen Erzeugnissen, welche beim Schlachten von Vieh erzielt werden, auf ö Rechnung sowie die Be⸗ und erarbeitung zugekaufter er und der Kauf von trockenen ellen, ferner der Ein⸗ und Verkauf von sämtlichen Bedarfsgegenständen, die 6d das Fleischergewerbe erforderlich ind.
Thorn, den 30. September 1940. Das Amtsgericht. Wriezen. 32697
2 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bauverein Wriezen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wrie—⸗ zen“ mit dem Sitz in Wriezen ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 12. September 1940 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen sowie anderer Bauten, die der Allgemeinheit dienen, im eigenen Namen. — 1 Gn.⸗R. 76.
Amtsgericht Wriezen, 12. Oktober 1940.
5. Musterregister.
Nagold. 32698 Amtsgericht Nagold. Musterregistereintrag vom 18. Oktober 1949:
Firma Karl Kaltenbach R Söhne AG. in Altensteig, 6 Besteckmuster, Fabriknummern 4010081 231, II/ 232, III, IV., /V, VI, als Geschmacksmuster für Löffel in Alpaka versilbert oder echt Silber, plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 9. Oktober 1940, 9 Uhr, frist 15 Jahre.
7. Konkurse und Vergleichs achen.
Memel. 328581 Beschluß.
u
6 N. 7s49. Der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma „Neapol“ Inh. Jeffel Slotojabko in Memel wird gen, § 72 KO., 5 319 3PO. dahin erichtigt, daß die Firma der Gemein⸗ schuldnerin, über deren Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wie folgt lautet: Firma Keks⸗ K Teigwarenfabrik Neapoal G. m. b. H. in Memel⸗Schmelz. Neue erste ,,, am 7. No⸗ vember 1940, 19 ühr, Termin zur Prüfung angemeldeter orderungen am 14. November 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 1I.
Memel, den 16. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Memel. 32859 Beschlusz.
6 N II 25/39. Das e,, 1. der offenen Handelsgesellschaft Jaw⸗ schitz Sommer, 2. des Kaufmanns Emil Sommer, 3. des Kaufmanns Isaak Jamschitz mt in Memel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
emel, den 18. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
NR heinbach. 32860 . Beschluß. ö.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Volksbank e. G. m. 6. S. 1. L. in Meckenheim wird mit
stimmung der Gläubigerin gemäß
116 Gen⸗Ges. eingestellt.
Fheinbach, den 12. Oltober 1940.
Amtsgericht. Bonga 36. Ifessor. Wuppertal. 32861 15 X 1655. Das Konkursversahren über das Vermögen der Firma August Bächer, Spedition, Köm. Ges. in Wuppertal⸗Barmen, Engelsstr. 19/14, ,. haftender ö Hans rin in uppertal⸗Elberfeld, Hol⸗ steiner Str. . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
uppertal, den 9. Oltober 1940. Amisgericht. Abt. 18.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: . J. V.:: Ru dolß Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. ĩ
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗ Aktien gesellschaft.
Berlin,. Wilhel mstr. 32.
z Yen — 210 e.
chutz⸗
9. rz. 1006. ; 2 Fh do. do. 1938, 4. Folge,
MSIJDtsch. Reichsanl. 1934
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta —= o, 80 R. 4A. österr. Gulden (Gold) — 2,00 RÆ. 1 Gulden österr. W. — 170 4A. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O0, 85 R.4. 1èẽ Gulden holl. W. — 1,710 RA. 1ꝶskand. Krone — 1128 Rd. 1 Lat — 0,80 RA. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 Ren. 1 alter Goldrubel — 3,20 R4t. 1 Peso (Gold) — 00 R 4. 1Peso (arg. Pap. = 1675 RA. 1 Dollar — 420 RÆAp. 1Pfund Sterling — 20, 0 RM. 1 Dinar — 3, 40 RA. 1 3loty — o, so R. 1 Pengö Ingar. Währung — o, 75 Ed. 1 estnische Krone — 1.128 Ru
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ zefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnantenl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahres. RR, Die Nonerungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Ban k⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil! ;
F Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtumliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 19). Amsterdam 38. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 48. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 83. Paris 2. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutjche sesterzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost, Schutzgebie ts anleihe u. Nentenbriefe.
tit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
ö Yig. n 28. 10. 22. 10.
55 Dtsch. Reichsanl. 27,
unk. 1937 2.3 1038 102 b
Ch do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,
101 pb l0lpb
auslosbar ab 2.5. 1940,
rz. 100. 4h do. Reichsschatz 1985 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 — — gh do. do. 1935, auslosb. je is 1941 - 45, r. 100 10 13h l01geb 6 101 3h lo spd
10 ond
MS do. do. 19365, auslosb.
e 1s,. 1942 — 46, rz. 100
r do. do. 19365, 2. Folge,
auslosb. je 1 1. 19483448,
3 10146 101, 76h 4h do. do. 1936, 3. Folge,
auslosb. je / 19434 46,
10 13h
auslosb. je 166 1944449, . r ,,, ... 1.8.9 10260 1026
4h do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je is. 1947-52, v5. 100 ......
Mh do. do. 1987, 3. Folge, auslosb. je i 1947-52, T3. 100
Sh do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je / 19614356, *z. 100
4g do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 141958458, T3. 100
4h do, do. 198383, 3. Folge, auslosb: je 1 19535658,
ion sionb
ionß Jiomnp
1onb. sioib
10onpb, sonb
101zb 1014 auslosb. jen / 195368, rz. 100 loi, 5b. iolzb
Ii do. do. 1949, 1. Folge, fällig 1. . 1945, rz. 100 — 94 — 6
1 do. do. 1940. 2. Folge,
lällig 1. 6.1945, 13. 160 — 6
I do, bo. 1940, 8. Folge, fällig 159. I9 45, rz. 100 — 6
1 do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.17.1945, rz. 100 l00b Gr
100b 6
tg: ab 1. . 86 ähr]. 104 oui Intern. Anl. d. Dt. Neichs 19365, Dt. Ausg. Young- Mul. ut. 1.6. 86
57 15 Preuß. Staatsanl. 1928, auslpsb. zu 110 1116 1E do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19388 1020 46 do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 19241 — 6 ß do. Siaatsschatz 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 100, 4h
1h Vaden Staar RM“ nl. 1927. unt. 1.2.32 443 Bayern Staat Hä⸗ Ini. II. id. ab 1. 1. 3 46S do. Serien⸗Anl. 1933,
ausl. b. 1943 .... ... — iz Braun schw. Staat
GA ⸗Anl. 268, ut. 1.3.38 101, 16h 4E do. RM ⸗Anl. 1929,
. unt. 1. 4. 34 101, 75h
1018b 1021h Gr
loi, 6b joi, 6b
48H Hessen Staa RM ⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
tar Lübeck Staat RA⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
102
1013
Börsen beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perliner Vörse vom 23. Oktober
Heutiger Voriger
Heutiger — Voriger
1940
r, .
keutiger Voriger
Heutiger Voriger
1 Mecklbg. Schwerin RAM Anl. 26, tg. ab 27 4g do. do. 28, uk. 1.3. 83 4M do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do.
RAA. 30, rz. 102, ausl. 45 Sachsen Staat R ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 385 495 bo. do. RA -⸗A. 8, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
46 do. RM ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932
do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 . A-D abz. (fr. 85 Roggenw⸗Anl.) 4 Mecklbg.⸗Strelitz
4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36
loi, I6b. ion Ish — 4 2694 1026 4 — 4 1015p. Gogh 1oizb lioipb.
43 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41 4h do. do. 1936, R. 1, rückz. 190, fällig 2.1.44 4 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 - 49
Schatz 1930, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 Veutsche Fieichspost
101, 25b 0 101, 265d 10216
102, Ih
rentenbk. RM NMentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 4aPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, j: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 384
4YI do. R. 8, 4, uk. 2.1. 36 4h do. R. 6, 6, uk. 2.1.36 45 do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 do. R. ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4Eh do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45
briefe
Stenergutscheine 1
49. Deutsche Landes⸗
496 do. Liq.⸗Goldrent⸗
6g do. Abf. Gold⸗Schlbb. 16.
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . 1069 einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
102, 265b 6r
— 9 —
102 256 ar 4 — 6 — 4
106, 5b G 106, 5b
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 8 1.Schein anrechn inge hg ab 1.4. 1941
98, Jõh
os, 76h
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Auslofungsscheine“
losungsscheine . Mecklenburg⸗Schwerin
Auslosungsscheine
Brandenburg. Prov.
do. do. 28, 1.3. 88 do. do. 80, 1.65. 35 Hann. Prov. GM -A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Neihe 4 Bu. 5, 1. 4. 1927
. do. R. 6, 8, 1. 10. 82
. do. N. J. 1. 10. 32
. do. R. 9, 1. 10. 38
. do. Reihe 16012, 1. 10. 384
. do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 35
Niederschles. Provinz RAM 1926, 1.4. 82 do. do. 28, 1. 1. 85 Ostpreußen Prov. 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1926; 1984 do. do. 19350, 1.5. 35 do. do. RA ⸗A. 86, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 8350, do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 161.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provin z⸗Verb. KR4„ 1939, 1. 1. 19435 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. A .⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 18 (Feingold), 1. 1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1982
do. RA⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1982
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1982
do. RAM⸗Anl. Ag. 19, 1.1. 1982
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982
do. RA ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1938 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1984. .... do. do. HRM A. 830 Geingold), 1. 10. 88
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl. Auslosungssch. Hamburger Staats-Anleihe⸗ .
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ ; An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
FRA -⸗A. 26, 81. 12. 31 49
164 h — 69
151d 162, 5h 152, b
Iiehg.
Auteihen der Kommunalverbände. ch Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab..
S . 11 r .
102 260 102635 — 02 236 102 hb
102, 26h
Iiehg. veinschl. /s Ablösnngsschuld (in X des Auslosungsw.)
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 19. 38
Auslosungsscheine 8
do. do.
1.4.10
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 — — Gruppe? * Mi66s, 5 6 —
.. 167, Ih
Ohne Zinsberechnung.
* 4
167, 16h
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
161,250 i160, 5b Gr
— — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine .... ... 1577 15736
Z einschl. /s Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. 1/6 Ablösungsschuld (in X d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow reis. Anleihe Anz. losungsscheine einschl. 3 Ab⸗
lösungssch. (in d d. Auslosw.) — 157, 75h
ch Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab . 6.
Aachen R. AM ⸗A. 29 1. 10. 1934 43 Altenbur Thi r. Gold⸗A. 25, 1931 43 Augsbg. Gold⸗2l. 26, 1. 8. 1931 4 1.2. — — Berlin Gold 1. 2 2. 1. 35 4 1. . — do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 45 1029h Gr — Bochum Golb⸗ Il. 29. lol, 5b a — 101, 5h 0
, 101, 5h 9
14.10 — .
1. 1. 1984 4 Bonn RA-⸗A. 265 M, 1.3. 1931 4 do. do. 29, 1.19.34 4 Braunschweig. M Anl. 26 M, 1. 6. 31 48 1.6. — — Breslau RA⸗A. 26, 1981 4 16 — — do. Ru⸗Anl. 6 I, 1933 4 . — — do. do.
1926 II, 1. J. 198. lol, pb Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 45 do Goͤld⸗Anl. 1626. 1. 12. 1933 49 Duisburg R AÆ⸗A. 19365, 1. 7. 2 4 do. 1928, 1. 7. 33 4 Dilsseldorf RAM ⸗A. 1926, 1. 1. 82 45 Eisenach RA -⸗NAnl. 1926, 31. 3. 1931 48] 1.4. — Elberfeld RA⸗Anl. . 1926, 81. 12. 31 48 1.1. ö. do. 1928, 1. 10. 83 48 1.4. — Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931149 lol, õb Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4] 1.1. . Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260fr. 7H), 1. 7. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 6. 82 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen i. W. RA ⸗ Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel R. 4 ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 4. — Kiel RA-⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981 .1. . Koblenz RnA*⸗Anl. von 1926, 1. 5. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad R.A⸗Unl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4. do. do. 1929, 1.4. 30 r Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 65. 1954 4 do. do. 1929, 1.3. 35 42 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 49 do. do. 28, 1. 6. 85 48 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 82 48 München RM ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4j do. 1928, 1. 4. 3514 do. 1929, 1. 3. 34 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 19314 Oberhausen⸗Rhld. RAI. 27, 1. 4. 32 4. Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 4 do. RA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 6. — Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 19382 1. — Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 lol, õb Stettin Gold⸗-A1Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19338, 2. 1. 1984 — Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4. — Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 89 1020b Zwickau RAM -⸗Anl. 1926, 1. 5. 1929 49 1.2.3 — do. 1928, 1. 11.1954 48 1 1.5. —
1oñ gh a
101. 5b o
io bb
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1so Ablös.⸗Sch. (in d d. Auslosungsw ) i5Irb Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 15 Ablösungs⸗Schuld -. n P d. Auslosungsw. —
165 7Hob
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. ö6 R A 26; 1981 4 do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1982 49 1.2.3 — Ruhrverhand 1965 Reihe O, rz. z. jed. inst. . ...... 4 do. 19836 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr, Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 . do. do. A. 6, 1. 11.275 . do. RA ⸗Anl. Ag. 6 SFeingold), 19295 do. Gld. Al. I. 1. 4.313 do. do. Ag. 8, 19380 3
1.4.10 —
1.65.12 1.4.10
1 1
sichergestellt.
lo. Zieh.
und Körperschaften.
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...
BraunschwStaatsbk) Sid Ksb. ( Candsch Reihe 16, 80. 9. 2 R. 17, 1.7. 8 R. 19, 1 NM oh. 1 1. R. 22, 1. 4. 33 1 1
de — 2
8 8 — * ö —
R. 23, R. 24, 1. 4. 3 y R. a6, 1. 19. RA ⸗Pfb. R. 28, Erw., 1. 7. 1938 49 Gd. Rom M. 15, 1. 10. 1929 49 bo. do. R. 18, 1.1.32 4. do. do. N. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 bo. do. Reihe 2*. 49 do. do. Reihe 3*. 4 *rckz. z. jed. Zinst. Hess. dbl. Gold Syp. Pfandb. R. 1,2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12 31 bz. 380. 6.81. 12.32, R. ) gek. 1.4.1941 44 bo. N 3, 4,6, 81. 12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 4 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 49 do. R. 18, 31. 12. 35 47 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 44 Dldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 (G ⸗mPf. 31. 12.29 49 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G4⸗Pf.) 1. 8. 30 4 297 e 2. 30 44
— — — — — — — k e — — — — — Q — — — A 2 2 2 —
— — —
RM -⸗Schuldv. (fr. S bMoggw.⸗A.) 4 do. G ÆKKomm. S. l, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.35 do. do. do. S. 3, 1.7.34
do. RM mmm. S. 1. 10. 1943 4
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt . G A ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 41. — 9 do. do. R. 5, 1. 4. 32 — QW do. do. R. , 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1. 4. 33 4.10 do. do. R. 11, 1.7. 33 5 — 6
do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1.7. 34 4 6 6 — 6 do. do. M17, 18, 1.1.35,
35 457 —6 do. R. 22,1. 16.36, . do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42 * do. G. Komm. N. 6, 1.4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. J7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 4 do. do. do. R. 16, 1.7.34 49 do. do. do. R. 20, 1.7.38 49 do. do. R Æ⸗Komm. R. Bd 8. 1941 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hypaßfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 43 do. do. R. 8, 1. 5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
101, 5b n
100, 75h
1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
a) Kreditanst alten des Reiches
102, 25b ar — 6
lor. 26b gr 107 5b 6 r
ö 102 25b gr 102 260 6r
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 4 1a 0 ggg Job a
b) Landesbanken, Provinzial⸗
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 40.34 491.4. 10 do. Do. R. 2, 1. 5. 85 481.5. 11 do. do. N. 8, 1. 8. 85 49 1.2.8 do. R4Æ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 491.2.
Dt. Landesbt. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. inst. Hann. Landestrd. Gd. Pfobr. S. 1, Ausg. 26,
. ö 1. 1. 1980 41.1. do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1982 491.
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 81
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J. 38
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 491.1.
do. do. RA ⸗Pf. S. J u. Erw. , Yz. 100,1. 1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 19580, bz. 1931 do. do. N. 8 und 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. Di. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. R. J-9, 1.8. 835 4 do. do. R. 10, 1. 8. 84 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1. 8. 86 481.3. do. do. Kom. R. 1, 1.95. 31 do. do. do. R. 8, L. 95. 35 do. do. do. NR. 4, 1.9. 865 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landesbkt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1921. 1. 1. 1938
banken, kommunale Giroverbände.
Nitteld. Landes bl⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9.34 4
do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49
Nassau. Landesbk. Gd
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 489
do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gold⸗Kom.
do. do. do. Serie H-6, rz. 100, 30.9. 1934 49 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM -⸗Pfdbr. R. 1* 4 Zu j. 3i Ostpreuß. Prov. & Gold⸗Pfdbr. A rz. 100, 1. 10 do. do. Ag. 2 N., 1.4.37 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4* do. do. R. A⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 *
Pomm. Prov.⸗Bk. Gd.
Rhein. Gjrozentr. n. Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 Nheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 do. Ausg. 3, 1. J. 39 4) do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 45 do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 48 Ausg. 2, 1.10. 31 4* . A. 8, rz. 102, 1.4. 39 49 Schles. Landes kr. A.
do. do. R. 2, r3. 100 4
do. do. RAY -⸗Komm. R. 1, rz. 100 48
Schl esw.⸗Holst. Krov.
Ldsb. G. f. R. Iu. 5. 1. 1. 34 bzw. 35 4
do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 4
do. do. Kom. R. E u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49
Westf. Landesbk. Pr.
5z Gold⸗Anl. R. 2 N,
abz. 3. b. 1. 1., gek. 31. 12. 19540 48
do. do. Feingold⸗ Anl. 1925. 1. 19. 30 45 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47
do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4. do. do. Komm. 28 n. 29
do. do. do. 1930 R. 2 do. do. do. 1939 R. 8. Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 4
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 3
693 ö
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 459 do. do. R. 2, 1935 47
100, 31. 12. 1934 44
S. 5, 30. 9. 1933 49
do. RM Fomm. R. * 1 1.2.
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 1 do. 29 S. 1 u. 2, 30. 5. 34 41.
140 102265z
.A. 4. rz. 100, 19 1.3. do. A. 5, r3. 100, 1.4.35 45 1.4.
RAM .-⸗Pfb. R. 1, rz. 100 49 41.
do. do. do. 6, i. 127. 31 4 IS.
R. 2 u. 3, 1. 10. 83 48 1.4.10 do. do. do. R. 4 1.10.34 44 1.4. 10
u. Erw., 1. 19. 35 48
1. 1. 19413 4 1.1.
8
do. do. 27 R. I, 31.1. 32 49 2.
102, 25h
102.256
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag; 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. Sh)
do. do. 26 A. 1 (fr. 76),
do. do. 28 Ausg. 1 u. 2
do. do. 28 A. 1 (fr. 3), do. do. 28 A. 3u.25 do. do. 30 Ausg. 1u. 2
do. do. 80 A. 1 (fr. 73)
do. do. do. do.
unk. bis
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 44
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) . 42
do. do. do. S. 1
fr. Sb) 4
1. 4. bzw. 1. 10. 31 43 1.4.10
1. 4. 31 48 1.4.10 — gZiehg.
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 102,256 6 102.256 6 fe s, ,s 4 1.1. io 66
A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrsch. — Ziehg.
1. 356 a 1.1. ioO2 268d 6
do. do. 10961 Uusg.2 1 .o. TJZiehg. — Jiehg.
Ohne Zinusberechnung. Deutsche dom ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 156, 266 Ser. 2* 170, Jõb Ser. 3* (Saarausg.) 124, 5p
* einschl. “/ Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw. )
c) Land schaften. Mit Zinsberechnung. bzw vecst. tilgbar ab ...
do. do. do. S. 2 4 do. do. do. do. R. C⸗Schuld v.
Landsch. Centr. Gd.⸗
do. do. Reihe X
do. do. Reihe 2. 4
Landschaftl. Centr. RM - Pfandbr. gr. 10185 Mogge Bb s
do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ..... 4
J Lausitz. G.⸗Pf. S. 1049
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8S Uu. 69) 4
do. R ⸗Pfdbr. S. 2 47 do. do. H. ⸗Pfobr.
(fr. Sß Roggw. fd. 4 Dstpr. ldsch. 6d.
Er. 109714 do. do. do. do. (fr. 7 u. 65) 47 do. do. K. M- br.
R. 1 n. 2, R. 2 i. K.
Anteilscheim zu 5 46 Ostpr. idsch. Liqu. P.. Westpr. ritisch.
Anteilschein zu 36h
do. S. 345
(fr. S5 Rogg. Schv. . 4
Pfdbr. (fr. 85) 47
und 6 44 do. Ht.4 Pf. R. 148
fr. 83M 4 1. 4. 194114
Papier⸗„M⸗Pfdbr. ..
DOstpr. Idsch. Vique⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗
dsch. Pap. * A ⸗Pfb. jf. z] v.
iets — Ziehg.
— Ziehg.
102, 25h 6
1. i. 35 4 en ioz 28 6 oz 256
— Ziehg.
(fr. sy), z. 1. 36 48 1.1.7 io2, 25d a hö
toꝛ, 26h
; 1571b 0. 3. 170 b o. 3.
124, 5b o 3.
— 6
100b 6r — 6