251 vom 25. Ottober 1940. . 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 251 vom 25. Ottober 1940. S. 3
entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
ist erloschen. Bruno Heymann, Kauf⸗— mann in Karlsruhe, ist als Einzei⸗ . 42 Er ist auch zur Ver⸗
ußerung und Belastung v = stücken ermächtigt. ö
Die an Jacob Campen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 6. B zi? Deutsche Borax⸗Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Glockengießerwall 26). Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1919 hat 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) einen Zusatz erhalten und ist 8 11 (Gesellscha terversammlungen) geändert worden.
Erloschen:
Bei A 39 19 Paul Ark,
3218 Litzmannstadt. 32803 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Oktober 1940. Veränderung:
B 411 Elektrobudowa — Elektro⸗ bau — Elektromaschinenbaufabrik, Afktiengesellschaft, Litzmannstadt. Artur Buck in Litzmannstadt ist zum vorläufigen kommissarischen Verwalter bestellt.
Die Vollmachten der bisherigen Ver⸗ tretungsberechtigten sind erloschen.
Münster, Westf. 32810] Handelsregister
Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 17. Oktober 1940: A 2478 Leo Hoffmann, Münster 1. W. (Wolbecker Str. 96): Die Kauf⸗ leute Heinrich Robben und Karl Pöschel, beide in Münster, sind als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Tie Firma ist geändert in: „Leo Hoff⸗ mann, Kommanditgesellschaft“ uns hat am 22. 6. 19140 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Uebergang der am 22. 6. 1940 vor⸗ handenen Aktiven und Passiven der bisherigen ee ffn auf die Kom⸗
manditgesellschaft ist ausgeschlossen.
Schultz, Plauen (Vogtl.). Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Theo⸗ dor Otto Findeis in Plauen (Vogtl) ist erloschen, nachdem er das Geschäft als Einzelkaufmann übernommen haz.
Guben. betrgt 20 000 RA. Geschäfts führer sind der Brauereidirektor Hans Stoffer und der Prokurist Sans Meyer in Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1949 errichtet. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 1541 Unterstützungskasse⸗Boh⸗ risch⸗Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewäh⸗ rung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen bei Hilfs⸗ bedürfrigkeit, Berufsunfähigkeit und im Ater an Gefolgschaftsmitglieder und e n Gefolgschafts mitglieder der Beéhrisch⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Stettin sowie deren Angehörige. Das Stammkapital beträgt 290 006 -K. Geschäßtsführer sind der Direktor Fried⸗ rich Bandel und der Prokurist Max Jung in Stettin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der n, , . vertrag ist am 21, September 19469 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
B 1542 Unterstützungskasse Win⸗ kelhausen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen bei Hilfs⸗
get in Karlsbad NG 470 Etablissement „Jägerhaus“, Sitz: Karlsbad. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1 248 Bernard Rosen⸗ berger, Untersandau.
SR. A I 210 Carl Bäuml, Plan. 55. A I 271 M. Michl, Karlsbad. S. z. A I 274 Franz Maschauer,
Elbogen. ; z 293 JZosef Lichtenstein,
H.⸗R. A I Karlsbad. Deutsche Flotte Karlsbad.
S.⸗R. . — 25 Stefan Popovits,
SR. A I 307 Josef Osers C Co., Karlsbad. S. R. A L314 Anton Kwasniewski, Marienbad.
H. R. A I 316 Otto Weißbarth, Elbogen. ö S. BE. A HIL 24 Karl Söwn, Plan. S.⸗R. A Il 48 Zosef Rauschers Nachfolger Julian Sckstein, Haid b. Tachau. ĩ . S. R. A II 52 Michael Wirnitzer, Falkenau. Fetgtalg m zs Filipp Weil, Nen— adtl. ö. S. R. A II 63 Leder- und Filzschuh⸗ fabrikation in Theusing Karl Prehm, Theusing. S. R. A II7I Sigmund Salz, Hals. S. R. A II 72 Adolf Eckstein, Haid
b. Tachau. 56 98 David Glauber,
86 A II
Tachau.
S. R. A II 125 Johann Pabtist Gottes gab.
Gunther, III 126 Rudolf Klein, Neu⸗
H.⸗R. A tadtl. g Grünhut,
S. R. A Il 13068 Max Tachau. n A III43 Alois Lederer, Rosf⸗
aupt. ⸗ . S. R. A II 144 Moritz Fischer,
Graslitz.
in. I 156 Norbert Oestreicher vorm. W. Eberl, Karlsbad. H.⸗R. A II. 165 Mansuet Nowak, Groß⸗Maierhöfen b. Pfraumberg.
Veränderung: : Handelsregister A Nr. 8583 Firma Gubener Dachpappenfabrik Her⸗ mann Paul, Guben. Prokura des Dr. Nicolaus Seifen erloschen. Guben, den 18. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
mann's Nachfolger, Inhaberin Witwe Meta Radan, Bobersberg, folgendes eingetragen worden:
Bie Firma lautet jetzt: K. Faust⸗ mann's Nachf., Inhaberin: Ursula Radan. Inhaberin ist Ursula Radan in Bobersberg.
Crossen (Oder), den 8. Oktober 1940.
Das Äümtsgericht.
E 2 32776 ' ms regifter Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.-R. A 48 Graslitz Firmn Meinel X Herold (Erzeugung von Musik⸗ instrumenten und deren Bestandteilen und Handel mit denselben), Sitz: Mark⸗ hausen.
Die Firma in Markhausen ist er⸗ loschen. Emil Klier ist nicht mehr Pro⸗ kurlst. Die Firma hat ihren Sitz in Klingenthal i. Sa.
HKlagenfurt. 32796 Sandelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 14. Oktober 1940. u . H.⸗R. 9 (Klagenfurt) Wein⸗ rener i Karl ,,,
29 69 rücken Verlag Fritz Sitz Klagenfurt. Den Josck? Wein? A 28 688 B 9 mann, Buchhalter in . i.
dn Minyna Dührkoop, e, , , erteilt. n or Franz Frohloff, . 9 (Elagenfurt) Wiener 37248 Cäsar Harries, *. 9 äckerei Th. Schnyp, Sig 13978 Richard Hochner Klagenfurt. Inhaber der Firma ist
jetzs Hermann Schupp, Bäckermeister in, Klagenfurt. Die Firma ist geändert
, , Dampfbäckerei Sermann
t emscheid- Lennep. 32820 Handel sregistereintragung. Veränderung:
B 174 Fahrradwerke Bismarck Aktiengesellschaft, Bergerhof (Rhein⸗ land), am 7. Oktober 1940:
Die Hauptversammlung vom 4. 10. 1940 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 009 Ren auf 800 099 eM, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist ent⸗ sprechend geändert in 5 4.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag von je 1000 Rn aus⸗ gegeben.
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Halberstadt. . Amtsgericht Halberstadt, 1. 10. 19460. A i787 Firma Carl Bäreke in Eilenstedt. ö. Die Firma lautet jetzt: Carl Bãä⸗ reke, offene Handels gesellschaft in Eilenstedt. ,, n sind die Witwe Anna Bäreke, Eilenstedt, und Kaufmann Friedrich Bäreke, Eilenstedt. Zur Zeichnung ist nur . Bäreke ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 2. September 1930 begonnen.
Diisseldort. 327661 Handelsregifter Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 17. Oktober 1940. Veränderungen:
A 11244 E. Widekind . Cor, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt 869 ist alleiniger Inhaber der Firma. A 13214 Philipp Lehmann, Düssel⸗ dorf. Der Firmeninhaber ist am 17. März 1910 gestorben. Die von den Erben gebildete Kommanditgesellschast at am 18. März 1940 begonnen und ührt die bisherige Firma fort. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist Rein⸗ hold Lehmann, Diplomingenieur und Bauunternehmer in Düsseldorf. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Prokura des Reinhold Lehmann ist er⸗
loschen.
A 13 405 Düsseldorfer Geldschrank⸗ fabrik Adolphs C Co., Düsseldorf. Der Ort der Niederlassung ist nach Ratingen verlegt.
A 12390 Kohlenhandel Kessel Frau Hubertine Kessel, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Kessel übergegan⸗
en, der es unter der Firma Kohlen— an ! Kessel Heinrich Kessel fortführt.
Neueintragungen: 4 A 14250 Kohlenhandel Kessel
Litzmannstadt. 32804 . Handels register Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Oktober 1940. Veränderung:
B 1630 Gesellschaft der Asbest und Gummiwerke „Leonowit“ Akktien⸗ gesellschaft, Litzmannstadt, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 175. Rudolf Graebsch in Litzmannstadt ist zum vorläufigen kom— missarischen Verwalter pen g Die Vollmachten der bisherigen Vertre⸗ tungsberechtigten sind erloschen.
Nenss. 32811 Handelsregister Amtsgericht Neus. Veränderungen:
17. Oktober 1940; A 86 Die bisherige
Firma, Franz Krückels in Neuß ist in Möbelhaus Franz Krückels ge⸗ ändert. A 5366 Firma Melchior Meyer
Co., Neuß. Der . Inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Meyer in Neuß, ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang, auf den Oberstudienrat a. D. Heinrich Meyer in Köln übergegangen, der es unter bisheriger Firma fortführt. Dem Kauf⸗ fräulein Maria Nolden in Neuß ist Prokura erteilt.
Eger. 13277
andelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.-R. A VI 111 Firma Nimpl
Hofmann (Erzeugung von Konfektion
und Stickerei), Sitz: Bärringen.
Die Firma ist erloschen.
28 033 Frau Martha Kerger, 12 684 Emil Kramer, 96 , A613 Rudolf Küster, i, . . 20 493 Gustav in,, . ziele gef iich i nst th . . Heinz Reimer raft⸗ . , der Sanptbersammlung om Septemb 9. der zhisg0 Schwartz Iden, Grundkapital rn , . dar, 2 36 2, Stier * Riepßer und mark neu festgesetzt (Umstellung) Tag dh Ze Wweñmann: Grundkapital der Gesellschaft betragt id Cern rr i e lohn. nunmehr 4 000 000 fie. Der Nenn— 14 ö 2 HA. H.⸗R. Spittal a. Dr. = unternehm ung i Hoch⸗ ö, Eisenberonbau, Brbekl⸗Zoravia Rijchgnet, Sitz Spittal a. Sr nil; Ge ellschaflerin Amalia Bröckl ist aus— geschieden. Eingetreten als persönlich , n Gesellschafter: Karl Soravin aumeister in Spittal a. Dr. Ein“ treten als Kommanditistin: Helene ruckmann, Direktorsgattin in Berlin—
Halberstadt. 32789 H.-R. A 17182. Hermann Selft, Halberstadt. Die Firma ist erloschen. ve Halberstadt, den 5. Oktober 1940. /
Das Amtsgericht.
r r . r . . e r .
Saalfeld, Snale. Handel sregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 15. Oktober 1940. Veränderung:
A 174 Otto Schwaabe Inh. Ernst Schwaabe in Saalfeld, Saale. Jetzt: Otto Schwaabe, Saalfeld, Saale. Inhaberin ist Witwe Friederike , . geb. Nickel in Saalfeld, Saale.
esam
8 **
Eger. . 838277851 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
S. R. A VIII 139 Firma Leipert und Härtl (Handel mit Lebensmitteln en gros), Sitz: Karlsbad.
Die Firma ist erloschen.
Lübhennnm. 32806 Sandelsregister Amtsgericht . (im Spree⸗ walde). Lübbenau (im en , 12. 10. 1940. Veränderung: B 14 Lübbenauer Holzwarenindu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübbenau (Spreemald): Zufolge Verfügung des Reichskom⸗ , fem gn nnn . ist als Treuhänder der Bücherrevisor William a ann Teltower Straße Nr. g, und Schmidt in ke ,,, 1. Erzgeb. — 5 Krainz, Hauptmannsgattln in eingesetzt, Die Vertretungsbefugnis des zpittal a. Dr, mit einer Vermbgens— Geschäftsführers Karl 3 und auch gon ö . Die Firma die , ,, nis des neu an⸗ eine Kommandi haft gemeldeten Geschäftsfü ä i kt erg. gg. de nn ef aft fene. he 1
32790 andelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
17. Oktober 1940. Neueintragung: A 48085 Johann Aldag, Hanse— stadt Hamburg (Feinkost⸗ u. Kolo⸗ * nialwareneinzelhandelsgeschäft, Uhland⸗
straße 65). ; Inhaberin: Frau Elsa Cathaxina Maria. Rust, geb. Aldag, Hansestadt Hamburg. Das von dem verstorbenen Kaufmann Johann Aldag unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma ge⸗ führte he h ist von der Miterbin Frau Elsa Catharina Maxia Rust, geb, Äldag, übernommen und fortgeführt worden.
e en,
Hameln 132701 Im hie stgen Handelsregister Abt. A ist eingetragen: z
. * Her tember 1940 zu Nr. 893 irma L. Gustav Meyer in Sameln: Faufmann . Meyer in Hameln ist alleiniger Inhaber. 6 — August 1940 zu Mr. 861 Riem Hermann Fleige in Hameln: Der Ehefvau Margarete 34. e geb. i
Nied erlahnst ein. 828121
Amtsgericht Niederlahnstein,
den 14. Oktober 1940.
Im Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma Wagner . Obel, Bau—⸗ materialienfabrikation und Handlung in Dachsenhausen bei Braubach ein⸗ . are st Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß aufgelöst, Zum Liquidator ist Bücherrevisor Wilhelm Winklbauer in
Eger. 6863270l Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
S5.⸗R. A II 141 Firma Wenzel Fischer (Bier⸗ und Weinschank), Sitz: Markhausen.
Die Firma ist erloschen.
Schlossberg. 32822 Bei der Firma Ephraim Lehmann in Tulpeningen — H.⸗R. A Nr. 562 — ist am 14. Oktober 1940 von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Schloßberg (Ostpr.).
Sor an, 382823
Bollmeyer in Hameln Prokura
erteilt. ; Amtsgericht Hameln. — ——
32780 Hanno vęr. 32792
Heinrich Kessel, Düsseldorf (Min⸗ dener Str. 190). Inhaber: Heinrich Kessel, Kaufmann in Düsseldorf.
A 14251 Hermann Sohn, Düssel⸗ dorf Maschinenfabrik und Maschinen⸗ handel sowie Verwertung ganzer Unter⸗ nehmungen, Bruchstr. 9495. Inhaber: Hermann Sohn, Kaufmann in Düssel— dorf. Der Ehefrau Hermann Sohn, Gertrud geb. Pütz, in Düsseldorf ist Einzelprokurn erteilt.
A 14252 Ing.-Büro Julius Dops⸗ laff, Düffeldorf (Projektierung, Lie⸗ ferung und Ueberwachung von asser⸗ aufbereitungs Anlagen zur Verhütung von Kesselstein⸗ und Korrosionsschäden in Zentralheizungen, Kalt⸗ und Warm⸗ wasserversorgungen und Hochdrucktessel⸗ anlagen, Himmelgeisterstr. 366). In⸗ haber; Julius Dopslaff, Ingenienr und Kaufmann in Düsseldorf.
A 142353 Carl Dinger X Co, Düsseldorf. Offene Handen gesellschaft seit 17. Oktober 1940. lch gh f Kaufleute Carl Dinger und Wilhelm Kerren in Düsseldorf. (Stanzen von Gegenständen aus allen stanzbaren Materialien, Verkauf und Vertrieb diefer oder ähnlicher Artikel. Grupello⸗ Straße 30.) ö
A 14254 Gust. Böhme, Düfssel dorf (früher Aachen). Inhaber: Max Kaiser,
aufmann in Düsseldorf. (Tuche, Engros und Versand, Straße der SA 98.)
B 5557 Bitd⸗ und Film-Zentrale G. m. b. H., Düsseldorf. Firma wegen Vermögenslosigkeit gemäß Gen, v. 9. 19. 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
senen Firmen sollen wegen Ver⸗ mögenslostgkeit gemäß Ges. v. 9. 10 1934 im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 4967, Resi⸗ bdenz⸗Eafs und Restaurationsbe⸗ triebe G. m. b. H., Nr. 5345 Cor⸗ nelius⸗Wirtschaftsbetrieb⸗ G. m. b. H., Nr. 5567 Westdeutsche Buch⸗ druckwerkfstätten A. G., Nr. 5606 Aktiengesellschaft für Grundbesitz, alle in Düsseldorf. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von 1 Monat bestimmt. .
H.⸗R. A 11035: Die Firma Eugen Wetzler C Co., Düsseldorf, soll ge⸗ mäß 5 312 HGB. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines . wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Eger. 31954 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940. Folgende Firmen sind von Amts wegen in . , gelöscht: ö ö A IV 60 M. Gibian, Karls⸗ ad. S. R. A V 129 M. Munk jun., Ma⸗ rienbad. S- R. A III 88 Kunstgewerbehaus Armin Deutsch in Marienbad, Ma⸗ rienbad. S.-R. A IL 193 Heinrich Kohn, Bu⸗ ch
au. Set. A 1 206 JZosef Garkisch, Karlsbad.
H.⸗R. A I 211 Stoffhandschuh⸗ und
S. R. A II. 169 Josef Putzer s Nachfolger Löwy * Epstein, Karls⸗
bad. H.⸗R. A II 191 „Hhaco“ Unter⸗ Karlsbad.
e eidt & Co., , . Z. Vertrieb Er⸗
H.-R. A XI 65 3. : ; win Würzburg, Hauptniederlas ung
Eger, Zweigniederlassung Marienbad.
Exer. 32767 He, en sregifter Amtsgericht Eger. Abt. 83. Eger, den 15. Oktober 1940. Löschung einer Firma: R A4 Tepl Firma R. Hasold (Eisen⸗Werkzeuge⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäft), Sitz Tepl. Die Firma ist erloschen. Eger. (3 M68] Her sregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma; H.-R. A 25 Asch Firma Robert Rank (Erzeugung von Seiden Woll⸗ und , . und Handel), Sitz: Roßbach. Hie Firma ist erloschen.
Eger. 32769 He, rs regifter Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. Oktober 1940. Töschung einer Firma: H.R. A 34 Neudek m Erz⸗ gebirgische Handschu nahtanstalt Josef Kunzmann, Sitz: Frühbus. Die Firma ist erloschen. Eger. 32770 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 3. Eger, den 15. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.-R. A 39 Karlsbad Firma Sugo Maier in Liquidation (Tuch⸗ und Futterwarenhandel), Sitz: Karlsbad. Die Firma ist erloschen.
Eger. 3271 rr en sregister Amtsgericht Eger. Abt. 3. Eger, den 15. Oktober 1940.
Löschung einer Firma: S.-R. A 75 Eger Firma Brüder Caesar (Handel mit Bedarfsartikeln und Kücheneinrichtungen), Sitz: Eger. Die Firma ist erloschen.
Eger. 32772 Herr ml aregister Amtsgericht Eger. Abt. 3. Eger, den 15. Oktober 1940.
Löschung einer Firma: S-⸗RN. A 189 Karlsbad Firma W. Werner (Handel und Agentur mit Kraftfahrzeugen aller Art und deren . . Karlsbad. Die Firma ist erloschen.
Eꝶer. 327731 Heis register Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.-R. A Bel Karlsbad. Firma Zum Jockey Club Ludwig Zentner jun. k Sitz: Karls⸗
ad. Die Firma ist erloschen.
Eꝶ er. 62774 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. Oktober 1940.
Löschung einer Firma:
Wirkwarenfabrikation Karl Brand (auch tschechisch u. englisch), Berg⸗
adt Platten. ö 2 A I71Z Schönmann Co. Karlsbad.
SH. N. A 1 215 Anton Pusch, kenhammer. , n. * 1 ö
omp., Donitz.
uh. AI 237 A. Herzog, Karlsbad
Pir⸗ 229 Wilhelm Pelz
. A VIII 9 Firma Ernst Nogler (Elektrotechn. Kommission und Handel „nach § 35 GewO. ), Sitz: Asch. Die Firma ist erloschen.
HEger. M2775] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. ger, den 16. Oktober 1940.
Löschung einer Firma:
Eger. Sandelsregister Abt. 8.
Polt Möbeln usw.), Sitz: Karlsbad.
e is regifter Amtsgericht Eger. Abt. 8.
mermann (Baumwoll⸗, Leinen⸗ Schafwollwaren⸗ Manufaktur), Schönfeld bei Karlsbad.
Eger. Ser r eis register Amtsgericht Abt. 8.
anstalt Oskar — rung aller Arten von Rohstoffen), Sitz:
Weheditz.
in Ingolstadt,
Ingolstadt.
Amtsgericht Eger.
Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma; SR. A IX 159 Firmg Richard X Co. (Ein- und Verkauf von
Die Firma ist erloschen. V7 Sl
Eger, den , 1940. Löschung einer Firma: S.⸗-R. A VII 174 Firma Josef m
un
Sitz: Die Firma ist erloschen. 32 7Bꝑꝛ]
Eger, den 16. Oktober 1940. Löschung einer Firma: S.⸗R. A VI 231 Firma Imprãägnier⸗ eigel (Imprägnie⸗
Die Firma ist erloschen.
KRickhstũätt. 32783
Neueintragungen: - Hermann Kamm, Kloster⸗Drogerie Sitz Ingolstadt. In—⸗ Hermann Kamm, Fachdrogist, Ehristian Riebel, Sitz Ingolst adt, Inhaber Christian Riebel, Kaufmann,
Ingolstadt. är tet. 16 Ottober 19u0. Amtsgericht.
haber
Freyburg, Unstrut. ( Nðl] Bekanntmachung. Die in das Handelsregister Nr. 35 eingetragene Firma. Karl Stephan, Inh. Otto Tempel, jetzt W. Zim⸗ mermann, Laucha a. 11., ist erloschen. Freyburg (Unstrut), 3. Oktober 1940. Amtsgericht.
Gera. 32785
andelsregister Amtsgericht Gera, ö. . 17. Oktober 1940.
Veränderung:
A Nr. 25605 Karl Wetzel, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Gera. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: a) n , n, n. , , von Zwigrlein in
era, b) Diplomingenieur Bernhard Lechla in Gerg, e) Herta verehel. Weber geb. Wetzel in Eschwege, ch Renate berehel. Lechlg geb. Wetzel in Gera, e Adelheid Wetzel in Gerg. Die zu c d und e genannten Gesell 6 ind von der Vertretung und Geschäfts⸗ , der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Prokura des Johannes er, von Zwierlein und des Bernhard Lechla ist erloschen.
Dem Direktor Dr. Herbert Stahl, dem Hauptbuchhalter Paul Sattler und dem Architekten Werner Macht, sämt⸗ lich in Gera, ist Gesamtprokurg der⸗ art erteilt worden, daß sie die Haupt⸗ und he gn ieder a sung 6. mit einem Prokuristen vertreten können.
Gr ki ent hal. sM)Ið86] Handel sregister Amtägericht Gräfenthal, 9. Oktober 1940. Neueintragung:
A 183 Firma Porzellanfabrik Spechtsbrunn / Thür. Erich Wilhelm in Spechtsbrunn. Inhaber: Inge⸗ nieur Erlch Wilhelm in Spechtsbrunn.
Eger. Friedrich . und Anita Luise
Veränderungen: A 17251 Offen X Cons. (Quar⸗ tiersmanns- u. Lagerungsgeschäft, Kehrwieder 5). ; Inhaber jetzt: Quartiersmann Her⸗ mann Martens, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. A 46699 Heinrich Prahl (Sack⸗ eschäft, Hamburg-Altona, Große Elb⸗ . 57). ; Einzelprokurist; John Anton Fried—⸗ rich Barsö, Hansestadt Hamburg. X I0383 Becker C Mantels (Ex⸗ u. Import, Hermannstr. 14). . Gesamtprokuristen: Albert. Emil Helene Schnell, beide in Hansestadt Hamburg. B 1993 Böhmischmährische Elbe⸗ Schiffahrts⸗Aktiengesell schaft, Nie⸗ derlassung Hamburg (Gertrudenkirch⸗ of 11). ; hi n Mandelik, Direktor Frantisek Chytil, Direktor JU Dr. Arnost Urban, söbr. Eduard Zälunsk5, Josef Spasöek, Jobr. Jaroslav Pipek und JUbDr. Jan Dvorak sind nicht mehr Verwaltungs⸗ rats-(Vorstands⸗jmitglieder. General⸗ direktor JU pr. Fosef Hartmann, Prag, Uhr. Richard Milsic. Unter Mokro⸗ pes-Vraz 303, Oberdirektorstell vertreter Ing. Adalbert Mixa, Prag, Direktor—⸗ lellvertreter Raimund Suchänek, Prag, inisterialrat Josef Trnka, Prag, un Direktor Josef Tuma ,, sind zu Verwaltungsrats⸗(Vorstands⸗)mit⸗ liedern bestellt worden. Die Pro⸗ ura des adm. Direktorstellvertreters Pr. jur. Vladimir Sponar ist erloschen. 18. Oktober. Neueintragungen: A 48036 Alfred Engels Nachf., Hansestadt Hamburg (Drogerie, Sie⸗ richstr. 42). — ; Inhaberin: Witwe Anng Frieda En⸗ e. geb. Dietrich, Hansestadt Ham⸗ urg. Die Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen Ehemann Alfred Engels unter der bisher nicht einge—⸗ tragenen Firma Alfred Engels geführte Geschäft mit Nachfolgezusatz fort. A 48037 Walter R. G. de Boer, Hansestadt Hamburg (Großhandel u. Kommission in Drogen u. Chemi⸗ kalien. Mönckebergstr. 17x. Inhaber: Kaufmann Walter Rudolf Gustav de Boer, Hansestadt Hamburg. A 48038 E. L. Paul Lachmann, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Herren⸗ u. Knaben⸗ sowie Damen⸗ u. Mädchen⸗Bekleidung, Ernst Merck Straße 12/14). Inhaber: Kaufmann Ernst Louis Paul Lachmann, Breslau, X 48059 Norddeutsche Holzver⸗ wertung John Timmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertrieb von Türen, Fenstern u. anderen Holzhalbwaren, Jan burg Schnelsen, Pinneberger Straße 54), U wohin die Niederlassung von Steinbeck a. L. verlegt worden ist. Inhaber: Kaufmann John Tim⸗ mann, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 42479 Hepner C Juliusberg (Import von Gerbstoffen u. Extrakten, Admiralitätstr. 60615. Die Firma ist geändert worden in Hepner C Eschenbrenner Kk. G. B 1890 Hinderk Campen (Im⸗
Abt. I2.
Wilhelm
, Amtsgericht Hannover. . 19. Oktober 1940. eueintragung:
A 14517 Combi⸗Spiele Ackmann
Go. Kommanditgesellschaft (Han⸗
nover, Rundestr. 11). Persönli af⸗ tender Gefellschafter ist der Kaufmann Ackmann in Hannover. Es Kommanditisten vorhanden. begründete Kommandit⸗ at am 17. Oktober 1910
ind drei Die nr 9 ellschaft egonnen. Veränderungen:
A 12720 Christoph Schneider (Hannover ⸗Döhren, Fiedelerstr. 13). Das Geschäft nebst Firma ist auf den Faufmann Albert Schneider in Han⸗ nover übertragen.
A 18 9865 Heinrich Saberma nn, Kreisbaumeister a. D. Makler für Grundbesitz und Hypotheken (Han⸗ nover, Horkstr. 8). Günter Haber⸗ mann ist aus der Ge u chen aus⸗ . Die Gesells aft ist auf⸗ elöst. Kreisbaumeister a, D. Maller Beinrich Habermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
B 8367 7 „Spetra“ Spezialtrans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Saftung , Hartmannstr, 8). Wilhelm Völker ist nicht mehr Liqui- dator. Zum Liquidator ist Kaufmann Wilhelm Peilecke in Hannover bestellt. B 3504 Kurier Tageblatt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tu 8 Gr. Wallstr. 2). Dem Ernst Gösling in Hannover und dem Hermann Gerbers in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß beide ge⸗ meinfam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Nusselft elle. (32 793] Handelsregister Amtagericht Hasselfelde, den 7. Oktober 1940. Veränderung: ,,. 6 ö Aktiengesellschaft, Tanne.
Der een aftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der auptversammlung vom 9. Zuli I94h geandert in 5 15 Ver— gütung des . —
Hindenburg, O. S. UÜmtsgericht Sindenburg, O. S., den 16. Oktober 1940. Löschung: A 1557 Herbert Hahn, Weiß⸗Wollwaren.
Kurz⸗
HR arlsruhe, Baden, 32795 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 15. Oktober 1949. S. R. A 1190 Albert Geißendörfer Kom. Ges., Karlsruhe (Großhand⸗ lung in eh Möbel⸗ und Vor⸗
hangstoffen, aiserstr. 197).
Eintritt der Erben eines verstorbenen Kommanditisten.
Einträge vom 16. Oktober 19410,
H.⸗R. 50 Siedlungsgesellschaft für das Doggererzgebiet Ober⸗ baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Schloßplatz 13) und
S.-R. B 1435 Gemeinnützige Ba⸗ dische Wohnungs- und Sieblunge⸗ gesessschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe ie, , 10)
Paul Walter ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. S. R. B 109 Lager⸗ und Handels⸗
gesellschaft Rheinhafen mit
*
Rz. A i Si Karl Schulz, Graslitz
S. R. A Ill 20 Firma Camill Her⸗
1
u. 3 von Därmen, Graumannsͤ⸗ weg 26).
be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Die Prokura des Dr. Fritz Peitgen
3279]
nunmehr:
8 Tief⸗
in Spittal a. Dr.
sind die Gesell Josef ä f
und Karl Soravia,
selbständig.
Krefeld. Sand
Amtsgericht Krefeld. K am 18. Oktober 1940. n ,,.
H. rist. Passarin srefeld (Stabeisen⸗ und Ei z e = w 2
Hochstraße i 8 eren
S- R. A andlung,
h etzt: Fritz Dreve 33 i ts
Sibilla Melcher
Einzelprokura.
H.⸗N haus helm
irma ist
pezialhaus
Krefeld (Hochstraße 67 einkostartikeln . Art. W
. e . Konserven, Konfi⸗ r olonialwaren).
Wilhelm Schürmann, 1 f nenn
inhaber.
Eingetragen am 14. Okto 3 9 ktober 1940.
A 533 U Nerdingen. De Gesellschafter
lortenhaus, Uerdi
sellschaft ausgeschieben.
HKreurbur 5 O. G. ĩ
Handelsregiste
Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles.,
den 10. Oktober 1940. Veränderung:
A Nr. 446 Ernst Herwig,
Inhaber ist jetzt
burg. Josef Baher in
Kii stin.
S.⸗R.
A 3830 Küstrin.
Inhaber ist der Tiefbauunternehmer
Rudolf Persike in
Küstrin, den N. Juli 1940. Amtsgericht.
Linz, Donau.
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8 gent g geen, Abt. 8
Linz.
Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗
zurücklegung gelös
Linz, Donum. Sande
Amtsgericht Linz (Donau), Ab nr e g, . Erloschen: S. R. A S865 Franz Aigner, Sitz:
inz. Die Firma ist
Linz, Donan.
Sandel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,
am 17. Lös Linz 38 6
HGB. gelsscht. eingetragen.
Die k Drebes ist erloschen. .
A 4868 Crefelder Butter⸗ Sugo Zweig Nachf. il⸗
chürmann, , . geändert Wilhelm Schürmann, Handel mit
Kaufmann Eduard Groß⸗
Neueintragung:
. Lös Einz. 4s560 Ludwig Böttcher, Sitz:
chung:
Franz Ortner C Sohn
in Liquidation, Sitz: Linz. h Die Firma wurde gemäß 5 31 (5)
after: Erwin Ing.
und zwar
oravia
el sregister
58, Kau Krefeld,
Krefeld. in; Feinkost⸗ einen und eld, ist Allein⸗ e. Theod. Schwiertz,
r persönlich haftende ngen, ist aus der Ge⸗
27998
Kreuz⸗ aufmann Kreuzburg.
lz 9g
Rudolf Persike,
Küstrin.
lzeS0ol
chung:
cht.
93 lõregister 3
erloschen.
32809
ktober 19460.
Von Amts wegen
Firmawortlaut ist nnn ,, für ü ti un! isenbetonl
rüder Soravia, is gen; n Gn
Vertretungsbefugt
Hans Kopetzki jeder
329)
Inhaber ist r mann, Krefeld. eingetrggene Prokuristin at jetzt es Fritz
Die
ausgeschlossen.
Lü bechke. Sandelsregister
Lübeck, den 16. Oktober Neueintragung: A 4333
W D hic . alter Klehn
Lübeck.
Veränderungen: A 3417 Heinr. Rosenquist ö. 118).
96 lleininhaber. A 3489
Nr.. Die Firma lautet Fischer, Kaufmann in Lübeck. A 3719 Gerhard Graap
linger Allee 21 0). lassung errichtet.
Maulbronn.
Löschung:
Mährisch Schönberg. Handelsregister
den 14. Oktober 1940. Aenderung bei einer be
5 S. R. A 13 Zwittau. Im register für den Swittau Abteilung A wird au des bei dem seinerzeit
reisgerichte in Brünn an da e erl.
bisherigen irma bei dieser F gut: F. Mattler, Sitz der Zwittau, Betriebsgegenstand 6 mit 6
in gg. wird als weiter liche Gesellschafterin Frau Elsa rivate in Zwittau.
tretungs⸗
noch
nungsberechtigung kein
eingetreten. Mrs.
wurde heute bei der unter Nr. m, , Firma Friedri
gendes eingetragen: Die bisherige Einzelfirma ist Kommandltgesellschaft unter
Bauunternehmung“ wandelt worden. Persönlich h
rich Dresbach in Rheinhaufen. Kommanditisten sind vorhande Gesellschaft hat am 1. begonnen.
örs, den 17. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
der Treuhänderschaft Amtsgericht Lübeck. Inhaber: Walter Klehn, Kaufmann,
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Max Rosenquist ist nunmehr
Johs. Fischer Heinri e , Nachf. roße k
jetzt: Fischer. . Inhaber; Karl Heinz
In Burg a. F. ist eine Zweignieder⸗
Amtsgericht Maulbronn. Handelsreg. Eintr. v. 17. Oktober 1940.
A 19 Hermann Metzle, Spezerei u. Mehlhandlung in Mühlacker.
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
eingetragenen Gesellschaftsfirma: a m, gen
; r n zuständigen Kreisgerichte in Brünn am 15. 9. 1538 ordnungsgemäß eingebrachten und im . der Ueberleitung der Akten vom
t ahgetretenen Gesuches der offenen Gesellschafter der irma: Firmawort⸗
. Aenderung eingetragen:
P Die neu ein⸗ J ,, Gesellschafterin ist nach dem
esellschaftsvertrage jedoch weder ver⸗
zeichnungsberechtigt,
und es ist an der n, Zeich⸗
e enderung
In unser Handelsregister Abteilung A
ach, Unternehmung für Strasßen⸗ und Tiefbau, Strastenwalzenbetrieb mit dem Sitze in Rheinhausen fol⸗
rung der Firma in: „Fri = un F „Friedrich Dres Gesellschafter ist k Fried⸗
ktober 1940
Oberlahnstein besteilt. Vi es lex. Amtsgericht Niesky, 15. August 1940. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A i heute unter
32809
1940.
Lübeck
Niedenthal, Niesky, O. L. derlassung ist von Berlin J. O. L, verlegt. Die Prokura
Fönni X Sohn ter Hönninger ist erloschen.
doll mächtigten zur Firma berechtigt ist.
Oberhausen, Rheinl. Handelsregister
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung:
Johs.
(Mois⸗
Surmann,
garrengeschäft). Das Geschäft
eso
gegangen.
Bekanntmachung.
heute unter Nr. 284 die Fi , aso ö Firma „M sterholz⸗Scharmbeck⸗ worden.
reits Das Amtsgericht.
Handels Osterode, Hanx.
ips⸗ gustental G. m. b. H.,
. om Amts wegen gelöscht. 8 hiesige Amtsgericht Ssterode (Harz). m r
ö ekanntmachung. z o .
e, na
am 16. offene rams
Handelsgesellschaft ffent⸗ C Pannwitz, Mattler, getragen worden. Die
ind
Gesellschaft hat am 1. O begonnen. Amtsgericht Ostrowo.
Pirmasens. [22819]
Han delsregister Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 19. Oktober 1940. Neueintragung:
S.-⸗-R. A 49 Anna Spieß, Bruch⸗
weiler Textilwgrengeschäft). In⸗
haberin: Anna Spieß, ledig, Textil⸗
warenhändlerin in Hnicht' fer.
32809]
257 ein⸗ Dres⸗
in eine ! än! 2 FIauen, Vogt. . 3281 Ahände Handelsregister l ö Amtsgericht Plauen, 19. Okt. 1940. Neneintragung: A 1529, 18. Oktober 1910, Paul Junker, Plauen (Vongtl.) (Fabri⸗ lation und Handel mit Spitzen und Weißwaren, Hammerstraße 865. In—⸗ H ist der Kaufmann Hans Paul unker in Plauen (Vogtl.. Veränderung:
umge⸗ aftender
Zwei n. Die
5 Je.
Nr. 157 eingetragen wor⸗ den: Mühlenwerke Niesky hin n Die Nie⸗ Niesky, es Wal⸗ Dem An⸗ gestellten Hermann Thiemig in Niesky, O. L., ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Handlungsbe⸗ Vertretung der
328614
;. Eingetragen am 18. Oktober 1940 in H.⸗R. A bei Nr. 1673 Firma Oskar ann, Oberhausen⸗OOsterfeld (Geschäftsräume Litzmannstr. 14; Zi⸗ eschẽ nebst . ist im Erbwege auf die Milt
Skar Surmann, Elisabeth geb. Hem⸗ mers, in Oberhausen-Osterfeld über⸗
Ost erhol x- Schar mbecke. 32816
In das hiesige Handelsregister A ist a irkler Inhaber Eugen Eckstein ö. eingetragen
Osterholz⸗Scharmbeck, 15. Okt. 1940.
3 32815 In das Handelsregister Abt. B Nr. 86 Grund 1 am 8. Oktober 1940 bei der Firma
und Gipsdielenfabrik Au⸗ Oster ode a. S., eingetragen; Die Firma ist von
3281
In unser Handelsregister Abt. A ist ktober 1940 unter Nr. 3 die in Firma Landwaren⸗ handel, mit dem Sitz in Ostromo ein⸗ Gesellschafter d die Kaufleute Albert Grams und Erich Pannwitz, beide in 8 Die tober 1910
A 167, 18. Oktober 1910, Hugo! deren Angehörige. Das Stammkapital
N. L. Handelsregister Amtsgericht Sorau (Niederlausitz). Sorau (Niederlausitz), 18. Oktober 1940. Neueintragung: A Nr. 658 Fritz Pohl Parkett⸗ kontor⸗Holzhandlung, Sitz: Sorau. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ st mann Fritz Pohl in Sorau, Hornstraße Nr. 16. Veränderungen: A Nr. 531 Lausitzer Zementwaren⸗ und Kunststein⸗Industrie Theodor Paul Horn, Sorau. Die Firma ist seit dem 7. Juni 1940 eine Kommanditgesellschaft geworden und lautet jetzt: Theodor Paul Horn, Betonwerke, Kommandit-Gesellschaft, Sitz: Sorau. Persönlich haftender Heel ch rer ist der Kaufmann Alfred Horn in Sorau. Es ist eine Kommanditistin vorhan⸗ den. Die frühere Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Horn 9. erloschen. A Nr. 466 Julius Schmidt, Sorau. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Oktober 1940 auf den Kaufmann Erich Schmidt in Sorau übergegangen. A Nr. As Gemeinert Cg Co., Seifersdorf (jetzt , Ingenieur Heinrich Schubert aus Sorau und Betriebsleiter Hans Ge⸗ meinert aus Sorau sind Einzelpro⸗
kuristen. Erloschen: A Nr. 479 F. Moebius, Sorau.
Stepenit ꝝx. 32824 Amtsgericht Stepenitz, 18. Okt. 1940. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Passoth, Stepenitz — Nr. 58 — folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
stettin. z28ꝛ5 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 30. September 1940. Neueintragungen: B 1539 Unterstützungskasse⸗Berg⸗ schloß Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen bei
Hilfsbedürftigkeit, an feht
und im Alter an Seng e,.
der und ehemalige Gefolgschaftsmit⸗
lieder der Stettiner erg hlt
Brauerei Aktiengesellschaft in Stettin
owie deren Angehörige, Das Stamm⸗
— beträgt 20 000 RaAy. Geschäfts⸗
führer sind der Direktor Erich Otte und
der Prokurist Arthur Wegner in Stet⸗ tin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
21. September 1919 errichtet. Die Ge⸗
cel hat mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer. Die Gesellschaft wird durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten. Als nicht
eingetragen wird bekanntgemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
B 1540 Unterstützungskasse⸗ Elysium⸗Brauerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen bei Hilfsbedürstigkeit, Berussunfähigkeit und im Alter an Gefolgschaftsmitglie⸗ der und ehemalige Gefolgschaflsmitglie⸗ der der Stettiner Brauerel⸗Aftten⸗
gesellschaft
Stettin
in
bedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter an Gefolgschaftsmitglieder und ehemalige Gefolgschaftsmitglieder der S. A. Winkelhausen⸗Werke⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stettin sowie deren Ange⸗ hörige. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Direktoren Ferdinand Elbeshausen und Bruno Scholz in Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. September 1940 errichtet. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Straubing. 32658 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: Firma „Heinrich Kraus“, Sitz: Straubing. Inhaber Heinrich Kraus, Kaufmann in Strau⸗ bing. Tuche und Futterstoffe, Klein⸗ und Großhandel in Straubing, Fraun⸗ hoferstraße 15. Handelsregister für Straubing, Abt. A Band II Rr. 534.
Straubing, den 17. Oktober 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Tuttlingen. 2659] Amtsgericht Tuttlingen. Sandelsregistereintragung
vom 16. Oktober 1949:
B 1 Aktiengesellschaft für Fein⸗
mechanik vormals Jetter
Scheerer, Sitz Tuttlingen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats
vom 10. Juni 1940 wurde die Satzung
geändert (Umwandlung von Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien).
Die gleiche Eintragung wird für die
Zweigniederlassung in Berlin beim
Amtsgericht Berlin erfolgen.
Unna. 32826 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 511 bei der Firma Brune c Sohn in Holzwickede heute fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann und Müller Karl Brune in Holzwickede hat nach dem Tode seines Vaters des Mitgesellschaf⸗ ters Adolf Brune, dessen Alleinerbe er geworden ist, das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. In die Gesellschaft ist die Ehefrau Angestellter Wilhelm Schroer, Maria eb. Brune, in Holzwickede, Hengser Str. 2, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die bisherige Firma wird fort— geführt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Eine Zweigniederlassung besteht nicht. Unna, den 14. Oktober 1910.
Das Amtsgericht.
Wal cdkenbhuręg, Sechles. 32669 In unser Handelsregister A Nr. 1373 ist am 17. Oktober 1910 bei der Firma Baustoff Groshandelsgesellschaft du o Jenzomski K. G. Waldenburg (Schles.) eingetragen worden:
Der hisherige Handlungsbevollmäch⸗ tigte Carl Havsik in Waldenburg (Schles.) ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigi sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schast zu vertreten.
Ely sium sowie
Amtsgericht Waldenburg (Schles.