gZentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251
vom 25. Oktober 1940. S. 4
er
Wels. (32661 Sandel s register
Amtsgericht Wels, 15. Oktober 1910. Neueintragung:
S⸗-R. A 429 Franz Koblmüller X Co. Max Danninger's Nachf. Er⸗ zeugung und Vertrieb alkoholfreier Getränke, Wels (Anzengruberstraße 11 und Schubertstraße 15).
Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Franz Par⸗ . Hotelier, Wels, Jakob Gangl, Pro⸗ urist, Grieskirchen, Franz Koblmüller, Betriebsleiter, Wels.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Je zwei der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter sind gemeinschaftlich zur
ertretung ermächtigt.
Wernigerode. 32827 Amtsgericht Wernigerode, den 11. Oktober 1940. Handelsregister A Nr. 895 Rockstedt Co. Wernigerode. Die Prokura des Hermann Riemenschneider ist er⸗ lofchen. Die Prokura des Wilhelm Hof⸗— stadt bleibt als Einzelprokura bestehen.
Wernigerode. 32828
Amtsgericht Wernigerode,
den 21. September 1940.
G. R. A 782 Firma Johannes Becker, Hotel Dreiannen Hohne in Dreiannen Hohne.
Die Firma ist erloschen.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 16. Oktober 1940. Veränderung:
A 7363 Adolf Duschnitz Nachfolger (Wien, 1, Schmerlingplatz 2, Erzeu⸗ gung bon Filz- und Schuhwaren), Der Sitz der Firma ist von Wien-Mödling nach Wien verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufge a sen,
Löschung:
Reg. A 141372 Josef Gaillinger
(Wien, II., Schüttelstraße 101).
een
32831 32,
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt.
am 16. Oktober 1940. Veränderungen:
A 7457 C. Rößler & Co. (Wien, XIII., Hummelgasse 18, Gemischtwaren⸗ handel im großen, insbesondere Handel mit Lebens- und Futtermitteln im großen). Die ö Gertrude Rößler führt infolge Verehelichung nunmehr den Familiennamen Leirer.
Reg. A 29770 a Pietzner & Fayer (Wien, J., Opernring 13. Als Treu⸗ händer e ct Georg Herwig; einge⸗ tragen: Josef Manfred Nechradola in Wien. ertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.
Löschung:
Einz. 38/149 Kurt Soche (Wien,
XXV., Mauer, Kirchengasse 15).
Wien. 32836 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. Oktober 1940. Neueintragung:
B M24 Butter⸗Ausform⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien (J., Salztor⸗ gasse 15. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1940 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens: a) die entgeltliche Ausformung und Paketie⸗ rung von Butter; b) als Auffangstelle für die von der Reichsstelle für Milch⸗ erzeugnisse, Oele und Fette oder einer sonstigen Stelle, die deren Funktionen ausübt oder hierzu befugt ist, zuge⸗ wiesene Butter aufzutreten. Grund⸗ kapital: 35 000 Ee. Vorstandsmit⸗ glieder: Karl Zitta und Rudolf Stau⸗ denherz, Kaufleute in Wien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 35 000 RA
eingezahlt.
B 4725 Internationale Geschäfts⸗ maschinen Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Wipplinger Str. 33). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 28, Februar 1938 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag im Punkt Y geändert. Zum Geschäftsführer bestellt: Dr. u. Ing. Theodor A. Berthold, Patentinge⸗ nienr in Berlin. Stephan E. Fürth ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro- kura des Dr. et Ing. Theodor A. Berthold ist erloschen.
B 3854 Anstriche und Putz Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, IX., Hörlgasse 14). Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung pom 18. September 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 1, 5, 6, 8 geändert. Adolf Krisch, Maler⸗ und Anstreichermeister in Wien, ist zum Gefchäftsführer bestellt. Er vertritt die Gefellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer. Die Firma lautet nunmehr: Purnhagen Krisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 3869 „Wellpappe“ Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Goethegasse 4). Die Gesellschafterversammlung vom 24. September 1940 hat den Gesell⸗ schaftsvertrag in den 858 6, 7 und 12 abgeändert. ;
B 3649 Benzol⸗Vertrieb der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Her—⸗
mann Göring“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, 1X., Pere⸗ gringasse 45. Gesamtproktura erteilt an: Walter Fürchtenicht-⸗Boening in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Reg. C 3761205 „Leitha“ Metall⸗ warenfabrik Frohsdorf⸗Wien Ge⸗ sellschaft m. b. S. Wien, II. Jacquingasse 41). Als Abwickler ein⸗ getragen: Dr. Franz Sturm in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. ꝛ Reg. C 2011265 Intergloria Film⸗ gesellfchaft m. b. S. (Wien, J. Kohl⸗ markt 8). Der Abwickler Karl Hanisch gelöscht. . . - Reg. C 541109 „Lysoform“ Ge sell⸗ schaft m. b. H. (Wien, XVI., Watt— gasse 44). Als Treuhänder eingetra⸗ gen: Ing. Endre Györffy in Wien.
Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder
selbständig. Löschung: Reg. C 171114 „Kleiderhahn“ Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, XV., Spar⸗ kassaplatz 6).
Wien. 326641 Amtsgericht Wien, Abt. 1531, am 15. Oktober 1940. Neueintragung:
A 73650 Seidenweberei Schloßberg Führer C Co. Zweigniederlassung Wien (VI., Kasernengasse 6, Sitz in Hradsto a. d. Iserx. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1938. Ge⸗ sellschafter: Max Führer und Dipl.⸗ Kaufmann Rudolf Christ, Kaufleute in
Wien.
Reg. A Putz ker,
Veränderung:
57221 a Langfelder z Metallwarenfabrik Kom⸗ manditgesellschaft (Wien, TVIII., Schumanngasse 45). Gelöscht die Pro⸗ kura des Friedrich Amry.
Wien. 2332665 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. Oktober 1940. Veränderung:
A 3732 Ludwig Spitz X Co. Nachflg. (Wien, VI., Linke Wien⸗ zeile 38, Handel mit Rechenmaschinen). Eingetreten als Gesellschafterin: Olga Erner, Handelsfrau in Wien. un⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit
19. August 1949. Löschung: .
Einz. 2921 Robert Macher (Wien, VI., Münzwardeingasse 6).
Wien. 32667 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 15. Oktober 1940. Veränderung:
Reg. C 21/6 Langschienen Gesell⸗ schaft m. b. S. Wien, III, Gärtner⸗ gasse 109. Als Abwickler eingetragen: Franz Tajovsty in Wien, Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig. Löschung:
Reg. C 20 45 Bastei Verlag Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, III., Reisnerstraße 40). Wiesloch. . 32837 Handelsregister Amtsgericht ie sl och. Wiesloch, den 17. Oktober 1940. Veränderung:
B 1 Tonwarenindustrie Wiesloch Aktiengesellschaft, Wiesloch. Die Bestellung des Direktors Walter Som⸗ mer in Jockgrim / Pfalz zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied ist beendet.
Wilhelmshaven. 32668 Amtsgericht Wilhelmshaven. In das Handelsregister ist einge⸗
tragen:
Neueintragung:
H. R. A Nr. 1176 am 24. 8. 140: Firma Eiben und Weber, Wil⸗ helmshaven. Inhaber Johann Eiben, Kaufmann, Wilhelmshaven Marie Weber geb. Wilken, Witwe, Wilhelms⸗ haven. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Eiben
berechtigt. Veränderungen:
S⸗R. A Nr. 957 am 27. 7. 1940: Firma A. Borrmann Nachf., Wil⸗ helmshaven. -
Dem Kaufmann Albert Stade in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt der- art, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.
S. R. A Nr. 158 (1175) am . 1910: Firma Eduard Gosch Nachfg., Wilhelmshaven,. ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Ehlers in Wilhelms⸗ haven ist nunmehr Alleininhaber.
H.R. A Nr. 1914 am 18. 109. 1940: Firma Otto Schnieder, Wilhelms⸗ haven. ;
Den 1. Expedienten Karl Frexichs, 2. Buchhalter Helmut Kosch, 3. Kauf⸗ mann Wilhelm Schnieder, sämtlich in Wilhelmshaven, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft vertreten können.
H. R. A Nr. 85 am 18 19. 1940: . Wilhelm Theilen, Wilhelms⸗ haven, Inhaber Alwin Schnieder, Kaufmann in Wilhelmshaven.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Alwin Schnieder ausgeschlossen.
Den 1. Geschäftsführer Cord Meyer, 2. Buchhalter Helmut Kosch, beide in Wilhelmshaven, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
H.-R. A Nr. 9066 am 11. 9. 1940: Firma August Meyer, Inhaber Fritz Meyer, Wilhelmshaven.
Die Firma ist geändert.
Löschungen:
H.-R. A Nr. 1642 am 11. 9. 1940: Firma Behrend Behrens, Wilhelms⸗ haven.
Die Firma ist erloschen.
S. R. A Nr. 15 am 11. 9. 1940: Firma S. H. Meyer, Wilhelms⸗ haven.
Die Firma ist erloschen.
S. R. A Nr. 758 am 15. 10. 1940: Firma J. Gutentag Sohn, Jever, Zweigniederlassung Wilhelmshaven.
Die Zweigniederlassung in Wil— helmshaven ist aufgehoben.
32838 10. 1910.
Witten. Handelsregister
Amtsgericht Witten, 12. Veränderung:
A i032 Roos & Schulte, Kom⸗ manditgesellschaft, Eisengießerei und mech. Werkstätten, Witten⸗Annen.
Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Roos sen. ist verstorben. Das Geschäft wird mit der Witwe Ferdinand Roos sen., Wilhelmine geb. Dahm, Witten-Annen, als persönlich haftende Gesellschafterin unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Er⸗ höhung der Einlage von zwei Kom⸗ mandikisten hat stattgefunden. zobten, Bz. Breslau. I328539 Amtsgericht Zobten, 15. 10. 1940.
Veränderung:
H.-R. B 5 Gorkauer Societãätẽs⸗ brauerei, Aktiengesellschaft, Zobten⸗ Gorkau.
Richard Hoffmann, Prokurist, Heu⸗ rode 1. Schles, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er mit einem Vor—⸗ stands mitglied die Gesellschaft vertritt.
4. Genossenschafts⸗
register.
Bruchhausen-Vilsen. 1328451
Durch Vertrag vom 30. September 1940 und Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom gleichen Tage ist die Milchlieferungsgenossenschaft eingetra⸗ gene , . aft mit beschränkter Haftpflicht in Uenzen (aufgelöste Ge⸗ nossenschaft) mit der ,, schaft Uenzen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Uenzen (übernehmende Genossenschaft) verschmolzen.
Amtsgericht Bruchhausen-⸗Vilsen,
18. Oktober 1940.
Greene. 328441
Bei der Fa. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft Varrigsen e. G. m. b. H. in Varrigsen ist am 30. Sep⸗ tember 1940 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 25. August 1940 getreten, welches mehrere, insbesondere folgende Aende⸗ rungen enthält: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung einer Dreschmaschine, um das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraft⸗ maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Gene⸗ ralversammlung zu bestimmen hat.
Amtsgericht Greene.
HKraltow, Meck Ib. (32845
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, Dreschgenossenschaft Bansow, e. G. m. b. H. in Bansow i. M., am 18. Oktober 1940 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Juni und 21. Juli 1940 ö Zu Liquidatoren sind ernannt die Sie ler Adolf Heide und Paul Mahncke, beide in Bansow.
Amtsgericht Krakow am See.
Meppen.
328461 Eintragungen im Genossenschaftsregister.
Veränderungen zur Firma:
a) Molkereigenossenschaft Haselünne, eingetragene ,, . mit be⸗ schränkter Hafthfich Haselünne, G. ft. 15: Das Statut ist geändert und neu gefaßt am 29. Mai 1940. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und I fas⸗ sowie Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— winnung, k und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. J. 8. 1949.
b) zu G⸗R. Nr. 11: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs, und Absatzgenossenschaft Hase⸗ lünne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haselünne. Das Statut ist geändert und neu gefaßt am 17. Dezember 1939. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den
Einkauf von Brennstoffen erweitert. 7J. 8. 1940.
Amtsgericht Meppen, 15. Oktober 1940. Veutitschein.
32847 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. Oktober 1940. Veränderung:
Gn. R. 1 — 270 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, r. G. m. unb. H. in Seitendorf bei Zauchtel. Durch Be⸗2 schluß der Generalversammlung vom 56 Ottober 1940 sind 5 55 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsanteile) und § 61 GBeitritts⸗
gebühr) geändert.
Perleberg. 32845 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 18, Dallminer Spar- und Darlehnskasse e. G. m. ü. H., Dallmin, am 19. 9. 1946 Nr. 13, Prötkliner Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. n. S., Pröttlin, und Nr. 14, Genossenschaftsbank Berge e. G. m. u. H., Berge (Prignitz), am 23.9. 1940: Die Cee ge fe, hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt. Haftsumme 500 eM. Höchste al der Geschäftsanteile 10. Amtsgericht Perleberg.
Pforxheim. l . 32849 n, vom 19. Oktober 1940. Landeslieferungsgenossenschaft der Damenschneiderei Baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pforzheim. Von Amts wegen gelöscht gemäß S5 3, 2 des Gesetzes hom 3. Sktober 1934 über Auflösung und Löschung von Genossenschaften.
Amtsgericht Pforzheim.
Terhbst. 32850
Betr. Dampfmolkerei cin einge⸗ tragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in Steutz.
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. 3. 1937 ist die Satzung vom gleichen Tage angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf: 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen ,,,, . 3. die Genofsenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. .
Zerbst, den 11. Oktober 1940.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Achern. 132851 Musterregister Nr. 2. Die Firma Sternenwirtshaus Hohritt, Badi— sches Handwerk Paula Huber, Adolf und Paula Huber, Sasbach⸗ walden, Schwarzwald, hat am 12. Ok⸗ tober 1940, vormittags 8 Uhr, eine Musterabbildung Glastablett mit, hin⸗ ter Glas eingelegten Pflanzen, die im Inland geschützt werden soll, unver⸗ schlossen beim Amtsgericht Achern nledergelegt, Schutzfrist 15 Jahre. Achern, den 21. Oktober 194. Amtsgericht.
Bremen. . w (32852
In das Musterregister ist eingetragen worden am 19. Oktober 1940:
Nr. 1314. Martin Brinkmann Attiengesellschaft, Bremen:; Die Firma hat ö. das unter Nr. 1314 ein⸗ getragene Muster für Flächenerzeug⸗ nisse — Dülle für Warengeschenkpackun⸗ en — Fabriknummer I 406, die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet,
Bremen, den 19. Oktober 1910.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. ; 32853
In das Musterregister sind am 12. Oktober 1940 die von der Thea Köbrich, Kunstgewerblerin — Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste — in Darmstadt, Rückert⸗ straße 18, unterm 8. Oktober 1940, 15 Uhr 30 Minuten, angemeldeten Muster für ,. Erzeugnisse ein⸗ getragen worden; Verschlossenes Paket, enthaltend zwölf mit den Geschäfts⸗ nummern L 216 bis LL 221 versehene Abbildungen von holzgesägten Figuren, einen „Kinderjahvmarkt“ (Schwälmer Motive] darstellend, welche infolge der „Schwälmer Motive“ im Zusam⸗ menhang mit der Jahrmarktsidee von besonderer Wirkung sind, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Darmstadt.
FHssen. 32854
In unser e , n fr ist unter Nr. 238 bei der Firma Gebr. Ludewig G. m. S., Essen⸗A ltenessen, Bruckmannstr. IN, eingetragen: Muster für eine Karosserie, eine offene Zeich⸗ nung (in Doppel) für Fahrzeuge mit eingesetzter Falttür (Seitenansicht), der Zeichnung ist eine Beschreibung beige— . fh ten nn nen 1402 E, plasti⸗
ches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Oktober 1940, 12 Uhr.
Amtsgericht Essen.
32855 In unser , ist unter
Essen.
Nr. 239 bei der Firma Gebr. Ludewig G. m. b. 8. Essen⸗Altenessen,
Bruckmannstr. 87, eingetragen: Muster für eine Karosserie, zwei offene Zeich⸗ nungen für Fahrzeuge (Langss nitt, Querschnitt, Seitenansicht und ück⸗ ansichth, den Zeichnungen ist eine Be⸗ schreibung beigefügt, Geschafts nummer 1462 E, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1940, 12 Uhr. . Amtsgericht Essen. Hagen, Westf. 32856 Musterregistereintragung vom 16 19 1916. Nr. 5604. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker, Hagen: Die Schutz⸗ frist ist um 6 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen. Lauenstein, Sachsen. 132857 In das Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden unter ö 165: Die am 36. September 1940, 9 Uhr, ange⸗ meldete Verlängerung der am 26. Sep⸗ tember 1940 abgelaufene Schutzfrist der von der Firma Uhrenfabrik A. G. Glashütte (Sachs.) hinterlegten Muster für plastische Erzeugnisse — 3 Zeichnungen von Uhrgehäusen für Armbanduhren, Fabriknummern 1, 2 3 — um weitere zehn Jahre auf dreizehn Jahre. Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 18. Oktober 1940.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Aue, Erzgeb. 32983 Ueber den Nachlaß des am 7. 9. 1940 verstorbenen Holzhändlers und Kauf— manns Emil Schmalfuß in Bockau, Inhabers der Firma Emil Schmalfuß, daselbst, wird heute, am 21. Oktober 1949, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalier: Herr Rechtsanwalt Dr. Loose, hier. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1940. Wahltermin am 2. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1940, vormittags 9 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1940. — N 440. Amtsgericht Aue, Sa., 21. Okt. 1940.
randenburg, Havel. I82984 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der. Witwe Hildegard Koal in Brandenburg Havel), Magdeburger Straße 9. als
nhaberin der Firma Friedrich Koal,
aumeister, in Brandenburg (Haveh), wird heute, am 18. Oktober 1940, 13 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Kanthak, Brandenburg (och; Ge⸗ neral⸗Ludendorff⸗Straße 38. fener Arrest mit ane ,, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. November 1940. Wahltermin am 8. November 1940, 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 24. Oktober 1940, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1 Zimmer Nr. 453. — 7 N 6G .
Amtsgericht , tg (Hawel).
bt. 7.
Moshach, Baden. 2985] Ueber den Nachlaß der am 18. März 1855 in Billigheim geborenen und am 22. Januar 1940 daselbst verstorbenen ledigen Luise Zipf wurde am 18. Ok⸗ toher 1940, mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: echtsanwalt Rheindl in Mosbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. November 1940. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 2s. November 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mosbach, J. Stock, Zimmer Nr. 31 Mosbach, den 21. Oktober 1940. Amtsgericht. I.
Leipzig. 32986
108 N 300/38. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1938 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Oberingenieurs Traugott Heinrich Carl Nuß, ef ff gewesen in Leipzig C 1, Roßstraße 47, wird gemäß z 264 KO. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 16. Oktober 1940.
Leipzig. 32987
107 N. 19939. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des jetzigen Angestellten Richard Willy Paul Koller in Leipzig G 1, Haydnstraße 3, Pächter der Kantine in der Feldmeisterschule 11 in Großstädteln, wird hierdurch auf— gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 13. August nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 16. August 1940 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, am 19. Oktober 1940.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
anfallenden, zu hochwertigen Nutzzwecken
1940 ange⸗
Deutscher Reichs anzeiger
r Etaatsanzeiger.
Preußijche
Ausgabe kosten 30 H,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mu einschließlich , 418 Ra Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 Mc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 87 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 1ů10 Je, einer dreigespaltenen 92 mm breiten . ele 4 .
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge sind *
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) ober durch
orgehoben s vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
einseitig
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
0
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Sonnabend, den 26. Nttober, abends
9
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
Nr. 252
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Anordnung über die Bewirtschaftung von Obstbaumholz vom 24. Oktober 1940.
Bekanntmachung des Reichsführers und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablöfungsschuld des Landes Thüringen für das Jahr 1940.
Bekanntmachung über die Ziehung, der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1940 bis 30. September 1940.
Amtliches. Deutsches Reich.
Anordnung über die Bewirtschaftung von Obstbaumholz.
Vom 24. Oktober 1940.
Infolge der Frostschäden des vergangenen Winters sind Obstbäume in großem Umfange abgestorben; mit weiteren geringen Verlusten ist zu rechnen. Um die bei ihrem Abtrieb eeigneten Holz⸗ mengen volkswirischaftlich wichtigen Zwecken zuzuführen, wird auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vierjahresplans vom 18. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 887) angeordnet:
1. Zur Verwendung als Nutzholz geeignetes Obstbaum⸗ holz einschließlich Nußbaumholz, das in landwirtschaft⸗ lichen und gärtnerischen Betrieben, in Parkanlagen oder ähnlichen Anlagen sowie an Verkehrswegen an— fällt und noch nicht verwendet ist oder zum Abtrieb gelangt, unterliegt der Bewirtschaftung durch den . oder durch die von ihm beauftragten
tellen.
„Der Reichsforstmeister erläßt die zur Durchführung . Anordnung erforderlichen Verwaltungsvor⸗
riften.
3. Die Anordnung tritt drei Tage nach ihrer Verkündung in Kraft und am 31. März 1942 außer Kraft.
Berlin, den 24. Oktober 1940. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. J. V.: Neumann.
Betanntmachung über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗
aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der
Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der Schrift von Theodor Schwarz „Denker der Politik“. Geschichte der Politischen Lehren, erschienen im Rascher⸗Verlag, Zürich, 1940, verboten. Berlin, den 23. Oktober 1940. Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
VBetanntmachung über die erung nr Auslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld des Landes Thüringen für das Jahr 1940.
Bei der heutigen Ziehung der Auslosungsrechte sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: aus Wertabschnitt A: 17 98 114 130 180 196 200 219 2650 259 283 300 343, . . aus Wertabschnitt B: 38 59 62 87 98 11 124 210 248 277 286 354 388, aus Wertabschnitt C: 37 40 70 94 114 166 177 227,
Iliegerschäden — Achte Verordnung zur Durchfü
aus Wertabschnitt D: 56 80 81 95 104 126, aus Wertabschnitt E: 23 42,
aus Wertabschnitt F: 14,
aus Wertabschnitt G: 1 25.
Die in jedem Wertabschnitt gezogenen Nummern gelten für al le Gruppen dieses Wertabschnittes. Bei der Ein⸗ lösung werden gezahlt für je 100 RAM
Nennwert der Auslosungsrechte * 500, — RM, dazu 4,5 5/0 Zinsen für 15 Jahre 3231360 EM.
zusammen! 837,50 R.
Der auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichs⸗ pfennige nach unten abgerundet.
Die oben H Auslosungsscheine werden vom 31. Dezember 1940 ab gegen Quittung und Einreichung eines gleichen Nennbetrages in K,, der Anleihe⸗ äblöfungsschuld des Landes Thüringen bei der
Thüringischen Landeshauptkasse in Weimar eingelöst werden. Die Besitzer der genannten Auslosungs⸗ rechte werden aufgefordert, die Wertpapiere rechtzeitig ein⸗ zureichen.
Sonderdrucke der Ziehungsliste sind von Panses Verlag G. m. b. H. in Weimar zu beziehen.
Von den bisher gezogenen Nummern der Auslosungs⸗ rechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen ür die Jahre 1926, 1927, 1928, 1929, 1930 1931, 1933, 1933, 1934, i935, 1836, 1937, i938 und 1939 sind die nach— genannten Nummern in verschiedenen Gruppen noch nicht eingereicht worden:
aus Wertabschnitt A: 7 32 37 40 44 74 93 10 132 144 145 193 205 213 237 271 294 302 303 317 338 373
aus Werkabschnitt B: 37 44 60 65 69 15 104 105 107 133 143 168 186 215 268 295 333 348 379.
aus Wertabschnitt C: 33 44 49 85 101 110 120 136 185 216 216 229 230,
aus Wertabschnitt D: 69 96 152 161 1783,
aus Wertabschnitt E: 62,
aus Wertabschnitt G: 6.
Weimar, den 24. Oktober 1940. Der Thüringische Finanzminister. J. A.: Dr. Tappert.
Ziehung der n, n n, . der Anleiheablösungsschuld des eutschen Reichs.
Die . wanzigste Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihen ze , des Deutschen Reichs findet Montag, den 2. Dezember 1940, von 9 Uhr vormittags an, öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt.
Berlin, den 23. Oktober 1940. Reichsschuldenverwaltung.
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Durch⸗ führungsverordnung des Preuß. Ministers des n ng vom 31. Mai 1933 (68S. S. 207) und dem Gesetze über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i953 (KRGBl. 1 S. 479) wird das gesamte Vermögen des
„Schützenvereins Bonenburg, in Bonenburg, Kreis Warburg, eingezogen.
Minden, den 21. Oktober 1940.
Für den Preußischen Staat. Der Regierungspräsident. J. V.: Rie ck.
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 30 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Oktober 1940 hat folgenden Inhalt: Teil 1. 1. Allgemeines und Gemein⸗
sames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. i . bei
j 2.
gänzung des Gesetzes über die Gewährung von
Kzonz8 9
Vor
Dienstag, den 79. Oktober.
rung und Er. ntschädigungen 1
bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen. Vom 8. Oktober 1946. — 11. Arbeitseinsatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeits- losenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Nachwuchs für die Seeschiffahrt. — Betreuung der im Reich eingesetzten gewerb⸗ lichen ausländischen Arbeitskräfte durch die Deutsche AÄrbeits— front. — Verordnung über die Beschränkung des Arbeitsplatz⸗ wechsels vom 1. September 1939; hier: Einstellung von Arbeits⸗ kräften aus dem Altreich bei selbständigen Handwerkern in den eingegliederten Ostgebieten, — 1. Oertliche Zuständigkeit für zeit⸗ lich begrenzte Dienstverpflichtungen. 2. Entpflichtung bei zeitlich begrenzter Dienstleistung. = Arbeitseinsatz in der Bauwirtschaft; ö Einsatz von handwerklichen Arbeitsgemeinschaften und Aus— eihung von Arbeitskräften. — Annahme und Ausbildung von Lehrlingen in der Arbeitseinsatzverwaltung. — Erlaß über Unter- stützung für Dienstverpflichtete und Gleichgestellte, die bisher selb⸗ ständig ein Gewerbe ausgeübt haben. Vom 16. Oktober 1940. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Anordnung über die Festsetzung von Gedingearten für die Betriebe des Steinkohlenbergbaues im Deutschen Reich. — Anordnung über die Einsendung sowie Form und Inhalt der Listen der in Heimarbeit Beschäftigten im Wirt⸗ schaftsgebiet Thüringen. — Anordnung über die Führung und Einsendung der Listen der im Wirtschaftsgebiet Brandenburg in Heimarbeit Beschäftigten. — Anordnung zur Ergänzung der II. Anordnung zur Anpassung der Arbeitsverhältnisse der Mufiker und Kapellenleiter in Gaststätten an den Kriegszustand. — V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Betr.: Vorbereitung des künftigen Woh⸗ nungsbauprogramms, Mittelbeschaffung für den Ankauf des Baugeländes. — Betr.: Allgemeine baupolizeiliche Zulassung neuer Baustoffe und Bauarten — Materialprüfstellen. — Betr.: Widerstandsfähigkeit von Baustoffen und Bauteilen gegen Feuer und Wärme — DIN 4102 Blatt 1 bis 3. — Betr.: Zweite Durch⸗ führungsverordnung zur Sachschädenfeststellungsverordnung Ge⸗ bäudeschädenverordnung) vom 11. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2399). — Betr.: Baustoffkontingentierung; hier: Zuteilung von Baustoffen für Wohnungsbauten. — Zweiundachtzigste An— ordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin.
Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1940 bis 30. September 1940.
Aufgekommen sind
—
vom 1. April 1940 bis 30. September
Bezeichnung vom 1 Juli der 1940 bis 30. September
vom 1. Juli 1939 bis
30. Septbr.
1940 1939 1940
R. M Millionen R. K R. A 1 2 3 4
Besitzsteuern und Verkehrsteuern (einschl. Kriegs⸗ zuschläge
Zölle und Ver⸗ brauchsteuern ..
Im ganzen. .
Einnahmen
5 gs1 g35 100,8 4732, 4 10 878 253 293,41
1369 217 376,290 1446,6
7 351 152 476,57 6 178,9 Reichsfinanzministerium.
2 540 163 795,06 13 418 417 088,47
Bositmwefen.
Wertpaketdienst mit und im Elsaß und Lothringen Vom 1. November 1919 an läßt die Deutsche Reichspost im Elsaß und in Lothringen, ferner im Verkehr zwischen dem bis⸗ herigen Reichsgebiet und diesen Gebieten nach den innerdeutschen h fte versiegelte Wertpakete bis 20 kg mit unbeschränkter Wertangabe zu.
Postdienst mit dem Protektorat.
Vom 1. November 1940 an sind im Paket⸗, Postanweisungs⸗, Postnachnahme, und Postauftragsdienst mit dem Protektorat In⸗ landsformblätter zu verwenden.
Kiunst und Wissen haft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 27. Oltober bis 4. November.
Staatsoper.
Sonntag, den 27. Oktober. 3. Wiederholung der Tanz⸗ Morgenfeier. Beginn: 11 Uhr. Figaros Hochzeit. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 1633 Uhr.
e, 28. Oltober. Ariadne auf Naxos. Musikal.
eitung: Schüler. Beginn: 18 Uhr.
Tiefland.
Lenzer. Beginn: 18 Uhr. ö
den 30. Oktober. Die Lustigen Weiber, ven kid for. Rusikal. Leitung: Lenzet. Beginn: 17, Uhr.
Musikal. Leitung: