Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 26. Oktober 1940. S. 2
1.
und der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Georg Karl Polter, beide in Leip⸗ ig, sind in das Geschäft als persönlich 6 Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Die Prokuren von Oswald Richard Wolf, Reinhold Theodor Körner, Julius Bernhard Kugelberg und Heinrich Eduard Her— bert Kohl bleiben bestehen.
A 2604 Kreuz⸗Drogerie Ernst Friedrich (N 24d, Schreiberstraße 1). Inhaber sind jetzt in ungeteilter Erbengemeinschaft. Emilie Martha verw. Friedrich geb. Wischner und der Biologe Dr. Ernst Gerhard Friedrich,
beide in deipg , . rloschen:
B 744 Hasag⸗Metallwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1910 auf die Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig übertragen worden. (S. 118 H.⸗R. B 169. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Reichsgesetz vom 5. Juli 1934) Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft . es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Weissenfels. 32829 Amtsgericht Weißenfels, den 19. Oktober 1940. Neue intragung: A 1197 Anna Schröter, Lebens⸗ mittelgroßhandel, Weißenfels. Als Inhaber ist die Kauffrau Anna Schröter geb. Fischmann in Weißenfels eingetragen.
32832
Wien. 33,
Amtsgericht Wien, Abt. am 16. Oktober 1940. Veränderung:
B 3989 Spiritusindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien. XWXXV., Atzgersdorf, Beethovengasse 477). Die Hauptver⸗ sammlung vom 27. September 1940 hat die Satzung im 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) geandert. Gegenstand des Unternahmens ist nun: die gewerbs⸗ mäßige Erzeugung von Rohspiritus, Feinspiritus, Likören, Rum und allen einschlägigen Produkten und Hilfsstof⸗ fen, der gewerbsmäßige Handel mit diesen Waren und der Betrieb aller zur Förderung dieser Tätigkeit dienenden
eschäfte. Die Prokura des Carl August Bennecke ist erloschen.
32834
Wien. 32,
Amtsgericht Wien, Abt. am 17. Oktober 1940. Veränderung:
A 4645 Erste Wiener Walzmühle Vonwiller, Schoeller, Kellner Kom⸗ manditgesellschaft (Wien, XX., Han⸗ delskai Nr. 129). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nunmehr sechs Kommanditisten.
32835
Wien. 33,
Amtsgericht Wien, Abt. am 17. Oktober 1940. Veränderungen: B 39714 Jos. J. Leinkauf Aktien⸗ gesellschaft (Wien, 1, Deutschmeister⸗ platz 4, Transport⸗ und Speditions⸗ ewerbe). Die ö des Karl Kindl r; erloschen. ie gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Linz für die Zweigniederlassung mit dem Zusatze w Linz a. d. D.“ er⸗ olgen.
beide in Wien. Feder von ihnen ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Prokuristen.
A 7461 Erste Ssterreichische Pa⸗ prikamühle Johann Kotanyi (Wien, XIX., BVillrothstraße 4). Firma ge⸗ ändert in: Erste ösfterreichische Pa⸗ prikamühle Georg Kohl. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die Zweigniederlassung Berlin erfolgen.
A 5038 „Hollindia“ Handels⸗ gesellschaft Lorenz C Co. (Wien, III., Beatrixgasse 19, Großhandel mit allen im freien Verkehr zugelassenen und rücksichtlich des Deu. nicht an eine besondere Bewilligung gebundenen Waren). Die offene Handelsgesellschaft 1 aufgelöst. Alleininhaber nunmehr:
alter Lorenz. Einzelprokura erteilt an: Franziska Anna Lorenz in Wien.
Reg. A 24157 D. G. Fischel Söhne Wien, 1, Tuchlauben 11). Als Treu⸗ — 1 gelöscht: Ing. Roland Am⸗ brosins; eingetragen: Dr. Kurt Langer in München. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Löschung:
Reg. A 929 E. Bäuml (Wien, 1.
Johannesgasse 23).
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenstadt, Hessen. J329g6b] In unserem k wurde am 29. 5. 1940 bei Nr. 22 — Langenbergheimer Spar K Darlehns⸗ kassenverein e. m... Langenbergheim — eingetragen: Die Genossenschaft wird gemäß Sem Gesetz über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Altenstadt (Hessen).
Amber. 32967 Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Oktober 1940 bei Firma „Genossen⸗ schaftliches Lagerhaus Sulzbach i. Opf. und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Sulzbach⸗Rosenberg: In der Gen. Versammlung vom 265. Sept. 1940 ist Auflösung der Genossenschaft- be⸗ schlossen worden. Liquidatoren sind: Rieß, Heinrich, Privatier, Winkler, Wilhelm, Konditormeister, und Wink⸗ ler, Georg, Angestellter, sämtliche in Sulzbach⸗Rosenberg. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei (2) Liqui⸗ datoren. Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
HKEad Miünder, Deister. 32968 Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ he ng eingetragenen Verbrau⸗ chergenossenschaft Nienstedt e. G. m. b. H. in Nienstedt ist eingetragen, 6 der Gegenstand des Unternehmen dur am 10. März 1940 erfolgte Abänderung des Statutes nicht mehr in der An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spargeldern gemäß der Verord⸗ nung — „5 210 Statutes“ * besteht. Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 21. Oktober 1940. . KRraunsberg, Ost pr. 32969 Genossenschastsregister. Veränderung: Gen.⸗R. Nr. 30 Die Lw. An⸗ und
unser Genossenschaftsregister am 16. Oktober 1940 einge⸗
In wurde tragen:
In den Generalversammlungen vom 21. Juli und 11. August 1945 ist die ö der Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in 6 b. d. H. (aufgelöste Genossenschaft) mit der Oberhessischen Milchzentrale e. G. m. b. H. in Nieder Wöllstadt (über⸗ nehmende Wenossenschaft) beschlossen worden.
Die Verschmelzung ist durchgeführt.
Landshut. Genossenschaftsregister.
Gn. R. Dingolfing 1 30, am 16. März 19460: Molkerelgenoffenschaft Dingolfing, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Dingolfing. Statut errichtet am 2. März 1949. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf a ,,. Rechnung u. gIlaf! 2. die Versorgung der Mitgzlieder mit den für die Ge—⸗ winnung, Behandlung u. Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ö Die Genossenschaft beschränkt en Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Landshut, 21. Oktober 1940. Amtsgericht Landshut — Registergericht. Trophnan-
32974 Amtsgericht Troppau. Genossenschaftsregister. Abt. 7. Aenderung vom 16. Oktober 1940: 7 Gn.⸗R. II— 86 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafse, Gen. m. unb. H. für Niedergrund und Obergrund. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Erhöhung der Ge⸗ schäftsanteile.) Aenderung vom 21. Oktober 1949: 7 Gn. R. XII - 160 Genossenschafts⸗ bäckerei und Rösterei in Schönstein, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftung. Firmaeintragung deutsch. Satzungsänderungen,. Aenderung vom 21. Oktober 1940. 7 Gn. ⸗K. XIII — 238 Waldschloß Mösnig, Gen. m. b. H., Jägern⸗ dorf. Mit Beschluß der Generalver⸗ . vom 2. Juni 1940 wurden ie Satzungen in den 8§ 1, 2, 6, 7 und 20 geändert. Aenderung vom 23. Oktober 1940: 7 Gn. R. IL —=—247 Landmirtschaft⸗ liches Zentrallagerhaus in Troppau, Gen. m. b. H. in Liquidation. Laut Beschluß des Kreisgerichts Mähr. Ostrau, Abt. IVa, vom 10. 10. 1940 Firm 1713 Dr. X 72123 und Firm 714 Dr. X S0 /20 wurde infolge der eingetretenen Gebietsänderung die Um⸗ wandlung der Filiale Schlesisch Ostrau in die Hauptniederlassung mit der Zweigniederlassung in Friedek einge⸗ tragen.
Varel, Old emb. 32975 Amtsgericht Varel. Varel, den 18. Oktober 1940.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1949 unter Nr. 36 Landwirtschäftliche Bezugsgenossenschaft Jaderber G. m. u. H. in Jader⸗ 3 — fo . eingetragen worden:
egenstand des Unternehmens ist ferner gemeins . Mühlenbetrieb und gemeinschaftliche Maschinenbe⸗ nutzung.
5. Mufterregister.
e. l
B29 z
messingt, verzinkt und in Nickel ange—⸗ kit werden sollen, Muster für Pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bad Salzungen, 19. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Runzlanm. 329791
Umtsgericht Bunzlau, 8. 10. 1940. Mufterregister Nr. 183, betr. Firma J. Paul u. Sohn, Feinsteinzeugfabrik, Bunzlau: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 4. Oktober 1940 auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.
32980 Musterregister.
In das Musterregister Band Il Nr. 162 ist eingetragen für Strebba Vir n asihu np st Kommandit⸗ gesellschaft, Freiburg i. Br.: Offe⸗ nes Muster, Lichtbild eines Heftappa= rats, Merkinale: Ständer mit kugel⸗ förmigem Griff, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Sklober 1940, nachm. 4 Uhr 30 Min.
Freiburg i. Br., 10. Oktober 1940. Amtsgericht B à — Registergericht —
32981]
Freiburg, Ereisgaunu-.
Freiburg, Ereisgau-. Musterregister.
In das Musterregister Band II Nr. 163 ist eingetragen für Otto Schrei⸗ ber, Freiburg i. Br.: Offenes Muster einer Samentüte mit Aufdruck auf Kopf⸗ und Fußleiste auf gelb⸗ weißem Grund, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. ktober 1940, vorm. 10 Uhr 40 Minuten.
Freiburg i. Br., 19. Oktober 1940.
Amtsgericht. Gemmer e, Thür. 32982 Musterregister. Amtsgericht Sonneberg (Thür.), den 13. August 1940.
Nr. 1023. Firma Anton Friedel in Sonneberg, 6 Stück bzw. Gruppen Sonneberger Friedel⸗Figuren, nämlich: 1. Tanzgruppe, Dachauer Art, 2. Wan⸗ derer mit anhängender Jacke, 3. Wan⸗ derer mit Rucksack, 4. Rotkäppchen mit Wolf, 5. Hänsel und Gretel mit Hexe, 6. Schneewittchen mit den sieben Zwer⸗ gen, Fabriknummern 1650032. 159033, 50h / , 1601, 1602 und 16063. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1946, vormittägs 10 Uhr 30 Min.
7. Kynkurse und Pergleichssachen.
Berlin. 3105 Ueber den Nachlaß des am 22. 5. 1940 verstorbenen Schneiders Emil Neumann in Berlin N 58, Choriner Str. 57, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Kon ur over fahren erõöff⸗ net worden. — 353 N. 70. 409. — Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurssor⸗ derungen bis 1. Dezember 1940. Erste Gläubigerversammlung 18. No⸗ vember 1940, 11,45 hr. Prü⸗ fungstermin am 3. Januar 1941, 11.30 hr, im Gerichtsgebäude, Berlin ⸗Char⸗ lottenburg, egeler Weg 171 – 20, II. Stock, Zimmer 261. Offener ae mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1940. Berlin, den 23. Oktober 1949. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Güntherstraße 98, i,, III, wird, nachdem der in dem ergleichs⸗ termin vom 26. September 1940 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1940 bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hamburg, den 19. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 665. Kempten, Allgäu. 33109 s Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das
Butscher, geb. Huber, Inh. eines Bau⸗ geschäfts in Schelldorf, ist nach Abhal- kung des Schlußtermins mit Beschluß vom 17. Oktober 1940 aufgehoben worden. Kempten, Allgäu, 23. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kiel. 32990 Beschlus .
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Spar- und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Moorsee, wird an Stelle des verstorbenen Ver⸗ walters Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Bielenberg in Kiel, Holstenbrücke 16, zum Konkursverwalter ernannt. — 25 a N 13 / 864.
Kiel, den 21. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. Z6õ a.
Mamnheim. 33110 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Henninger MC Co., Gesellschaft für Wärme⸗Kälte Schall⸗Fsolierung m. b. H. in Mannheim, I. 2. 17, wurde nach Ab⸗ altung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Mannheim, den 17. Oktober 1840. Amtsgericht. B. G. 5.
Miünchenm. 32988] Bekanntmachung.
20 N 11667. Am 18. Oktober 1940 wurde das über das Vermögen der Firma Georg Hirth⸗Verlag AG. in Yrunchen ,, Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Tren burg. 33111 Beschlusz.
6 N. 239. In dem Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufs⸗— manns Ernst Salewski in Treuburg wird der Schlußtermin auf Dienstag, den 26. November 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 24, anberaumt. Der Termin dient gleichzeitig zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zür Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis . Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Prüfung nachträglich. angemeldeter Forderungen und An⸗ hörung der Gläubigerversammlung wegen der Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Mitglieder des
Gläubigerausschusses.
Treuburg, den 22. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Gq̊ ppingem. 32991 Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Kübler in Göppingen, Gartenstr. 4, Inhaber Theo Schwab, fr. Kaufmann in Göppingen, z. Zt. Wehrmachtsangehöriger, ist am X. 10. 1946, vorm. 11 Uhr, das Kriegsaus⸗ gleichsverfahren eröffnet worden.
Vermögen der Ritter, Kreszenz, verw.
v ungar. Währung — 0. 78 Rc.
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß Perliner Börse vom 25. Ntober
Nr. 252
GBüörsen beilage
2
ischen Staatsanzeiger
1940
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, so Rb. 1österr. Gulden (Hold) — 2,00 RM. 1 Gulden hsterr. V. = 110 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. —— 0,85 RA. 1è Gulden holl. W. — 1410 RA. 1 skand. Krone — 1,1125 RA. 1 Lat — 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 Kn. 1 alter Goldrubel — 3,20 RAÆ. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,15 RAM. 1 Dollar — 420 RA. 1Pfund Sterling —= 20,10 RX. 1 Dinar — 3,40 R. A. 19en — 2,10 RM. 1 31Ioty — 0,80 RA. 1 Pengö 1estnische Crone — 1, 125 R.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das geichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte vet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantenl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahre er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!. er Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Börlen ⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 84 (Lombard 9). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 83. Paris 2. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebie tsanleihe u. Reutenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
lleutiger Voriger
neutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger
Voriger
4g. Mecklbg. Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1.8. 48) do. do. 29, uk. 1. 1. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D sfr. S9 Roggenw.⸗ Anl.) 1 WMeckibg.⸗Strelitz KRA⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4 Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 4g do. do. RAM .-⸗A. 3), 38 48 do. do. 1938, rz. 100, 6612 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 4h do. RM⸗Anl. 1927
u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932 1.1.7
44 do.
rz. 100. tilgb. ab 1. 4 tilgb. ab 1. 6. 1944
1 or nd 102,5 6
33 40
101, 5h — 6 1026
35
1016b 10153B
36 1.8.9
102, 25h G6 r
lol, Jõb — 6 1026
102, 25h Gr 1015h lossb
SI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9.
483 do. do. 1938, R. rückz. 100, fällig 2. 1. 44 4g do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il, 1945 — 49 4 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
101, 3h 1021 1026
11 1,
10216
443 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RARentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 4M Preuß. Candesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, J: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34 4g do. R. 3, 4, ul. 2. 1.36 48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 43 do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 4g do. RM⸗Rentbr. N. 9, unk. 1. 1. 40 4h do. do. R. 11 u. unk. 1. 10. 43 versch. 4h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 g do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
Ohne
anrechnungs fähi Steuergutscheine
versch. 102, 5b Gr
—8 ö — 1 . — 4 — 4
1065, õb 6 1067766
versch. versch. versch. versch. 1.1.7 12,
1.4.10
Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u.
B, 1. Schein ab 1.4. 1941 93, 165b 6
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... 1055 einlösbar ab Äugust 1942. . 194. 5d einlösbar ab Septemb. 1942 10416 einlösbar ab Oktober 1042 1049 einlösbar ab Novemb. 1942 103, 15h
l02,26b Gr
1j0ab ioz, Sb
Anhalt.
losungsscheine
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1 Anl. Auslosungssch. Hamburger Stagts⸗ Anleihe⸗ Auslofungsscheine“
Lübeck. Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗
Mecklenburg⸗Schwerin. leihe⸗Auslosungsscheine n... Thüringische Staats Anleihe⸗ Auslosungsscheine*
An⸗
1544 —6
161, 26b
1621 o. 3.
Heutiger Voriger
24. 10. 1036
25. 10.
56 Dtsch. Reichsanl. 27, 8. 102, 75h
unk. 1937
101 1b 10116
101h 1011b
1011
H. iho .. AIↄIS do. do. 1935, auslosb. je iz 1941 -= 45, rz. 100 Ax do. do. 1986, auslosb. je ij, 1942 — 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge, auzlosb. je 1948-48,
toi
unt. bis...
Brandenburg. Prov.
R. 4 I. 26, 81. 12. 31 do. do. 28, 1.8. 335 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prop. (GM A.
Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4B u. 5,
1. 4. 1927
. do. R. J. 1. 10. 32
. do. R. 5, 8, 1. 10. 32
1.4.10 1.58.9 1.5. 11
1.1. 1.4.10
1.4. 10 1.4.10
einschl. ili Ablõsungsschuld (in Ades Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tllabar ab...
Kolber
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsschei ne ; Schleswig ⸗Hoölstein Provinz⸗ i, ,, — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ ö. Auslosungsscheine“* 15776 15736
S einschl. / Ablösungsschuld Ein Pd. Auslosungsw.) einschl. jh Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.)
smesebe 162 6
—
b Kreisanleihen. ö Ohne Zinsberechnung.
.
Teltow gKreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. is Ab⸗
löfungssch. in d. Üusiosw )! — en
9 Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilzbar ab.
Aachen RM⸗A. 20 1. 10. 1934 459 (Thür.)
1.4.10 Altenbur Gold⸗A. 25, 1931 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 49 Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 85 4 do. Gold ⸗Anl. 26 z
—
1.4. 10
1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Golb⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RA⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. RA Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau RA⸗A. 26, 1931 do. RA*⸗Anl. 281, 1933 do. do. 1928 Il, 1. J. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. A- A. 1925, 1. 7. 32 43 do. 1528, 1. 7. 33 4 Düsseldorf RAn-⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 45 Elberfeld KA- nl. 1926, 31. 12. 31 4 do. 15925, 1. 10. 33 4x Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 4 Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7, 1. J. 1532 49 ,,, 4
1020 101, 5b o
10156 a *
RA ⸗Anl. 1928 M, 1.11. 193 Gera Staditr. Ani. v. 1926, 81. 5. 32 r Görlitz RA ⸗Anl. v. 15925, 1. 10. 33 45 Hagen i. W. R. A- Anl. 28, 1. 7. 338 4 Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4. Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981 4 Koblenz RA-⸗Anl. von 19266, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 4 Dstseebad R. ÆM⸗Unl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935 * do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RA ⸗Anl. 2s, . I. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.5. 35 * Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38e Mannheim Gold⸗
1
Preußische Landes⸗
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaunstalten und Körperschaften.
Y Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. . do. M. 17, 4. J. 1 1
R. 20, 1. 1. 33 4* R. 22, 1. 4. 33 . R. 298, 1. 4. J * . R. 26, 1. 10. 36 489 R 4 -⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.3349 Dt. Rentbk. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 5. A Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. bo. do. Reihe 35. 47 ỹrckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. G 4A ⸗Schuldv. 25
d R = = = 2 — — Q — — 2 — — — 2
d —— 2
— 6 102, 25b 6r 102, 25b Gr
(GM ⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G 4Æ⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1. 8. 30, do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 do. do. S. 6, 1.8.37 4! do. RA Ser. 7T u. Erw., 1. J. 45 do. RM S. 8, 1.7. 45 4 do. RM ⸗Schuldv.
do. do. do. S2, 1. 9 do. do. do. S. 3, 1.71.34 47 *
do. RA Komm. S. 4, 1.10. 1943 4
pfandbriefanstalt G AÆ⸗Pfdbr. N. 4,
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. I, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 37? do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, E65, 1. 1. bzw. 1.7. 34 4 do. do. R17, 18, 1.1.35,
R. 18 gel. 2. 1. 41 45 do. do. R. 19, 1. 1. 36 49 do. do M. 21,1. 19.35 4 do. do. R. 22, 1.10.36 4
ö
1 4 4 1 1
ö
682
102, õh 6 r 102, 5b Gr
do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 44
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 49 1.1.7 do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 49
do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3 rz. 100, 1. 10. 41 48 do. do. RAM ⸗Psb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 45 4 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd 1925, Ag. 1, 1.7. 31 49 do. 29 5. 1 u. 2,30. 5. 3. 47 Rhein. Girozentr. n.
do. do. GM Komm.
do. do. RAM -⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thilring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe ?, 1.7. 1932 . do. R. 3, 1.5. 2
. do. R. S u. rw. 1.9. 1937
. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193
verschr., rz. 1. 2. 41
. do. R. 4, 1. 12. 36 4
R. 5, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 3, 1. 7. 32 45 do. do. do. R. 12, 1.7.35 45 do. do. do R. 14, 1.1. 34 45 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.7. 55 49
4
14
44
13 145 4. 4
14.10
100, 15h
— 9 —6 231 — 4
Umschuldungsverbd disch. Gemeinden
4 1a 0 86 gba moos
Mitteld. Landesbłk.⸗A. 1020, A. u , 1. 34 4 1.5.5 1020
do. do. 1930 A. 1u. 2,
1.9. bzw. 1. 11. 35 47 vrsch. 1026
Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10,631. 12.33 48 1.1.7
do. do. do. Serie 5-8,
Anstalten Pfobrst.
Zu j. Zinstermir
Dstpreuß. Prov. Ldbk
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 190 1. 10 he
Provbk. RA⸗Pfbe. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4
Rheinprov. Landeshk.
: Rhein. Girozente.
do. Komm. A. la, 1b, .A. 8, xz. 102, 1.4.39 Schles. Landes kr.⸗. A.
do. do. RA-⸗Komm.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,
do. do. RA ⸗Pfdbr. do. do. Kom. R. 2 u. 4, Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N. abz. 3. b. 1. 1., gek.
do. do. Feingold⸗
do. do. do. 27R. 1 1.2.32 do. do. Gd. Bf. R. 11. 2, do. do. Komm. 28 u. 29 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 38 do do. do. 1939 R. 8, Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ do. do. 26, Rt. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32
kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1933 Boden⸗
do. do.
rz. 109, 30.9. 1934 4 Dstmãärk. Land. Hyp.⸗
RAM ⸗Pfdbr. R. 1 * 459 do. RA Komm. R. * 48
14 1.4.
1
u. Provbk., G. Pfbr
A. 1. u. 2, 1.4. 19832 4
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 47
do. A. 5, rz. 190, 1.4.36 4 0
2. 1. 31 1 Ausg. 2, 1.10. 31 4
A. 4, rz. 169, 1.3.35 35 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 49
RA-⸗Pfb. R. I, r3. 100 . do. do. R. 2, rz. 100 43
R. 1, rz. 100 4
1. 1. 34 bzw. 35 4 N. 7. 2. 1. 1943 47
1. 1. 34 bzw. 35 45
31. 12. 1540 4 Anl. 1925, 1. 10. 80 44 1.4. do. do. do. 25, 1.12. 31 19 1.65. 1. 7. 84 bz. 2. 1. 865
R. 2 u. 3, 1. 10. 83 48 1.4. 10 148 1.4.10
1. 1. 1945 45
grundst. G. Rl, 1.4.33 45
Zentr s Bodenkultur⸗
kulturkrdbr.) ...... 43 R. 2, 1985147 11.1.
—6 — 6
1.40
1.4.10
7 2 1. 2
48 1.2.
44
4 1.4. 10,
¶ 117
—6 —6
14 1.1. 63 42
1.1.
n, —
— 6 — 6 —8 26
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. S5)
do. do. 26 A. 1 (fr. 13),
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 89), 3. 1. 33 do. do. 28A. 1 (fr. 15), 1. 1. 59 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 39 Ausg. 1u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 36 do. do. 30 l. 1 (fr. Ib), 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1
1. , bzw. 115. 316 z L. 4.10 102, sh 1. 4. 31 44 1.4. 10 102, 5b
19 1.1.7 102, 5p
44 1.1.7 1020
449 ö. 102, 5b 49 , 4 r 102, 5b
149 1.1.7 102, Sb 48 1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm⸗Sam melablös.
l021bhß og.
iorzbs og. io Ash dᷣ
ioꝛ 2s ioꝛ sb a non os. ioꝛ 26h a
soꝛ 2s 9 . 9 3hg.
b) Landesbanken, Provinzial⸗
B 3999 „Intercontinentale“ Sster⸗ Bad Salzuun 32976 . do. R. 9, 1. 10. 33 1.4.10 Anl. 26, 1. 10. 81 An! Aus losungszsch. Ser 1 168,560 a iss, b e
reichische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen (Wien, J., Deutschmeisterplatz 4). Die 6 des Karl Kindl ist erloschen. ie gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Linz für die Zweignieder⸗ lassung mit dem Firmenbeisatz: Zweig⸗ niederlassung Linz erfolgen.
B 4062 Earo Æ Jellinek Spedi⸗ tions⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft (Wien. J., Deutschmeisterplatz H. Gesamtprokura mit der k auch auf die Zweigniederlasfung Linz a 1 Preissel, Wien, und Max Pöppl, Wien. Jeder von m vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ . oder mit einem anderen
erteilt an: Karl
rokuxisten. Die gleiche Eintragung ist eim Amtsgericht Linz für die Zweig⸗ niederlassung in Linz mit dem Zusatze: „Zweigniederlassung Linz“ erfolgt.
Wien. 32833
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 17. Oktober 1940. Neueintragungen:
A 11 Anna Haas, Schnittwaren⸗ handel, Bruck a. L. Inhaberin: Anna Haas, Geschäftsfrau, Bruck g. L.
A 7458 Gustav E. Kiefhaber Ver⸗ sicherungsmakler, Wien (III 40. d 6, Versicherungsvermitt⸗ ler und , ,, ewerbe).
nhaber: Gustav mil iefhaber,
ien. A IUß59 Eduard Heider, Wien ö Hütteldorfer Straße 106, andel mit Radioapparaten, Sprech⸗ apparaten usw. ). Inhaber: ard Heider, Kaufmann in Wien. Einzel⸗ prokuristin: Anna Heider, Wien.
Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., vr e h , ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1940 am 1. Oktober 1949 in Raiffeisen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhmenhöfen, geändert.
Amtsgericht Braunsberg, 1. Okt. 1940.
Run zIan. 32 Mol In unserem Genossenschaftsregister der Tischlermeister des Kreises Bunz⸗ lau, Nr. 96, ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1940 aa n Amtsgericht Bunzlau, 18. Oktober 1940.
Essen. 32971
In das Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1919 zu Nr. 35, betr. die re ft Reichs bahn⸗Spar⸗ und . e Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1940 ist das Statut geändert und neu efaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Förderung der Wirt⸗ aft der Mitglieder, insbesondere urch: a) Ansammlung ihrer . nisse, b) , ,. von Darlehen und ) Vermittlung und Erledigung von Geldgeschäften und Zahlungsauf⸗
trägen. ! Amtsgericht Essen.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Friedberg ( Sess. ). Gn⸗Reg. 104 Milchabsatzgenossen⸗
3290 9
Veränderungen: A 7460 Wagen C Karosseriewer ke Grinas (Wien XXV., Vösendorf,
schaft e. G. m. b. H. in Rodheim
v. d. H. Gn.⸗R. 49 Oberhessische Milchzen⸗ trale e. G. m. b. 9g in Nieder
em. In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 508. Firma Scharfenberg Teuberi, Metallwarenfabrik in Brei⸗ tungen, Werra, ein mit drei Siegeln verschlofsener Briefumschlag, enthaltend 10 Stück Muster Damentaschenbügel und sonstige Beschläge für Lederwaren: S. I644, S8. 7645, S. I646, S. 7647, S. J648, S. 7649, S. 7650. S. 7651, S. 7652, S. 7653, die im Inlande in allen Farbenzuscmmenstellungen und Ausführungen an err werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am eptember 1940, vormittags 9*
Schu 85 Uhr. Bad Salzungen, 1. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Radl Salrmungen. 32977] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 507. Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik in Bad Lieben⸗ stein, ein mit einer Plombe verschlosse⸗ nes Päckchen, enthaltend 1 Verschluß Nr. 703, 1 Verschluß Nr. 704d, die in allen Ausführungen vermessingt und in Nickel angefertigt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Chi eit 3 Jahre, angemeldet am 3 eptember 1940, vormittags gi /
hr. Bad Salzungen, 1. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abt. 3.
KBad Salzungen. 329781 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 509. Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik in Bad Lieben⸗ stein, ein mit einer Plombe ver⸗ schlossenes Päckchen, , 1Da⸗ mentaschenbügel 713 30j654, 1 Verschluß
Rurg, Bz. Magdeb. ld 89] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16 Januar 1953 verstorbenen Landrats . Geb⸗ hardt in Burg b. M. ist der 6 . termin auf den 27. November 1949, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Johannisstraße 18, J. Stock⸗ werk, Zimmer 10, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur ien von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, urg b. M., den 19. Sktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Crimmitschnum. 33107 N 4I495. Das Konkursverfahren über das Vermögen des n . ehilfen Alfred Saupe in Fränken⸗ , Ponitzer Straße 20, wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Amtsgericht Erimmitschau, 23. 10. 1940.
GlIlauchan. 33106 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 2. 1949 in Glauchau, ,. 1 verstorbenen Schnei⸗ ermeisters Ernst Bruno Rost in Glau⸗ chau, Theaterstraße 58, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N 5/40. Amtsgericht Glauchau, 2X2. Okt. 1940.
Hamburg. ; 33108 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Georg . Heinrich Miljes, Samburg,
üntherstraße 96 1, jetzt Landwehr Nr. 16 IV, alleinigen Inhabers der
Ausgleichs verwalter; Rechtsanwalt Dr. Göckeler in Göppingen. Vergleichs⸗ termin: 12. November 19490, vorm. 9. Uhr, vor dem Amtsgericht Göp⸗ pingen, Zimmer Nr. 15. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For- derungen alsbald anzumelden. Der ,, . , Anlagen kann bei dem Gericht eingesehen werden.
FHtegenwaldle. 33112 Vergleichsverfahren. Ueber den Nachlaß des in Regen⸗ walde am 8. August 1940 verstorbenen Kaufmanns Johannes Becker, zuletzt wohnhaft jn Regenwalde, Adolf⸗Fitler= Straße 17, als Inhaber des im gleichen . ö en Lebensmitteleinzel⸗ andelsgeschäfts, ist am 189. Oktober 1940, 11 ihr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zum Vergleichs ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt und Notar Ernst Walther in Regenwalde er⸗ nanut. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. November 19460, 10 Uhr, be⸗ . Der Antrag auf Eröffnung des erfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Regenwalde, den 19. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags ⸗Altiengesellschaft.
3 Str. 3). Gesamtprokura erteilt an Johann Döller und Josef Schnabel,
Wöllstadt.
7065, die in allen Ausführungen ver⸗
Firma Heinrich iljes, Hamburg,
Berlin. Wilhelmstr 32.
rz. 100 1015b 4H do. do. 1937, 1. Folge,
auslosb. je i. 1944449,
rz. 100 4 do. do. 1938, 1. Folge, auslos b. je 131951466, rz. 100 4gSh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i 1953568, 3 L 4.10 4E do. do. 1988, 3. Folge, auslosb. je 1 1953.66, 1.4.10
auslosb se n 19684268, rz. 100 4h do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 46 do. do. 1940, 2. Folge, sällig 1. 6. 1945, rz. 100 45 do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1. 12.1945, rz. 100 4b Dtsch. NReichsanl. 1934 ig. ab 1. 7. 34 lährl. 10 bo Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Di. Ausg. Houng⸗ nl. ut. 1.6.35
1.5. 11 1.8.9 1.6. 12 1.8.9 1.6.12 1.1.7
1.6. 12
„9h Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4g do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1936
46 do. tonj. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1911 kh do. Sigattzschaz 36, rz. 100. rückz. 20. 1. 41 20.1.7
1.2.8 1.2.6 1.6. 12
Sh Baden Staar RA⸗ Anl. 1927. unt. 1. 2. 82 Mi Bayern Siagt KAM Unl. 27, idb. ab 1.9. 84 Eh do. Serien⸗Anl. 1983. ausl. b. 1948 46 Braunschw. Staat Gn ⸗Anl. 25, ut. 1.3.33 (Eh do. RM ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84
4m Hessen Staar R4A⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 86
4 Lübeck Staa RA⸗- Anl. 1926, uk. 1. 10. 89,
1.2.8 1.8.) 1.3.9) 1.8. 101,75 1.4. 10 101, 76h
11.1 Hop
1.4. 10
Niederschles. Krovinz
Dstpreußen Prov RM
Pommern Provinz.
Sächs. Provinz⸗werb. RA Ag. 18, 1. 2. 38 4
Schles. Provinz⸗Verb. Schlesw.⸗Holst. Prov.
. do. Reihe 10212, 1. 10. 34 do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 385
RM 1926, 1.4. 32
do. do. 28, 1. 7.383 Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Gold⸗Anl. 1928; 1934
do. do. 1980, 1.8. 853 6
do. do. RM .⸗ A. 38, 1.4. 40
do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18
RM 1989, 1. 1. 1943
KRA ⸗A., A. 14, 1.1. 26 do. Ag. 15 (Feing old), 1. 1. 18927
do. Gold⸗Anl. ig. 6,
1. 1. 1932 do.
1. 1. 1932
Gold⸗A Anl. Ag. 18,
1. 1. 1982
do. RA ⸗Anl. Ag. 19,
do. Gold⸗Anl. Ag. 20,
1. 1. 1932
do. RA ⸗Anl. Ag. 21,
1. 1.1933
KRM Ausg. 28 u. 29
Geingold), 1. 10. 83
bzw. 1. 4. 19634...
do. do. RAM- A. 60
RuMa⸗Anl. üg. 17,
do. 1. 1. 1932 Schlesw.⸗Holst. Verb. (Feingold), 1. 10. 35
1.4. 10 1.4.10
1.4. 10 1.1.7
1.4. 10
48 1.1. 1.6. 11
8 * S
D = . 3
——— —— —— ü
8
ö — — * — — —
1111111 1
102, 26b
102, 26b
3
11141111
Pforzheim
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 851 45
1.4.10
Ohne Zginsberechnung. Dberhessen Provinz? Anleihe
Auslbsungscheine 5 Dstpreußen Provinz ⸗ Auslosungsscheine
Rin icihe⸗
Pommern Provinz⸗ Anleihe
Autzlosungzsch. bo. do.
Gruppe 1. M — Gruppe 2 *
München RA⸗Anl.
do. do. 27, 1. 8. 82
1927, 1. 4. 381
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RAM ⸗N. 27, 1.4. 82 Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RA-Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19883, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 83 4 Zwickau ERA⸗Anl.
1926, 1. 8. 19259 do. 1928, 1. 11.1934
(in
Emschergenossensch. A. 6 RA 26; 1981 do. do. Ausg. 65 R. B
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.263 do. do. Al. 6, 1. 11.278 do. , Ag. .
Geingold), 1929 . 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1930 5
z sichergestellt.
9 143
. 1927; 1932 43 Ruhrverband 1938 Reihe C. rz. z. jed. i 4
eine
1.4. 10 1.2.5
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.‘ Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsso einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Somm Zandesbt. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 8. 385 4 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, T3. 100, 1. 8. 1941 49 1.2. Dt. Landesbk. Zentrale RAM -⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 81 4 do. do. S. 4A. 16. 2.29, 1. 7. 85 4 do. do. Ser. 5H u. Erw., 1. 7. 1935 491.1.
do. RM⸗Pf. Serie 7
u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32, R. 9 gek. 1.4. 1941 do. Ng, 4, 6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11,
1. 441.2.
.
—6 g9, õb Gr
31. 12. 385 bz. 1. 1. 34 41. do. R. 12, 31. 12. 34 ; do. R. 13, 3 L. 12. 35 471.1. do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1, 31.8. 32 do. do. R. 2. 81. 3. 82 do. do. R. 3, 31.8. 38 4
Kassel Lotr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 3 und 5,
L 9. 31 bzw. L. 9. 82 do. do. NR. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.8. 85 do. do. R. 10, 1. 3. 84 do. do. R. 11 und 12,
1.1. 85 bzw. 1.8. 86 4 do. do. Kom. M. 1, 1.9.81 do. do. do. M. 3. 1.9.35 do. do. do. R. 4, 1.9. 88 Mitteldi. Kom. ⸗Anl. d.
Spart.⸗Girov. 1026
Ausg. 1, 1. 1. 32, 1.
Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
von 192]. 1. 1. 19588 9 1.1.7
do. do.
do. do. Ser. 37 (S
c) La
unk. bis
Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. Gf. Ri
Kur⸗ n. Ren märt rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. do.
do. do. S. 1
Landsch. Centr. Gd.⸗ do.
do. do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RM -⸗Pfandbr. fr. 105785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. SDS Mog⸗ gen⸗Pidbr. . ....
do. Reihe A und B
Lausitz. G. Bf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. S5 Rogg w. fd.) Ostpr. dich. Gd.⸗Pf.
do. do. (fr. 86) do. do. (fr. Ju. 6p) do. do. R M Æ ⸗Pfbr. R. Lu. 2, R. 2 i. c.
Anteilschein zu 8 ** Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westyr. rittsch.
Anteilschein zu 8h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗
: Märk. Landsch.
Serie 1 fr. 89. 1
Pfdbr. (fr. Sp) 42
RAÆ Pf. R. 1143
(fr. S u. Sb) 44 do. RM ⸗Pfdbr. S. 2 47
(fr. 109) 4
1. 4. 1941114
Papier AÆ-Pfdor. J.
Ser. 2* 10, 75h aarausg.) 1250
ndschaften
Mit ginsberechnung. bzw vecst. tilabar ab...
l
1.4.10 — 40
1.4.10
1.4. 10
1.4.10 7 1.4.10
TIA. 10 100b 6r
1.4.10 102, 5b ar
4.1 4.1 1.7 102,5b ar — 90 — 6 —
— 6 —6
4
. 42
ldsch. Pap. - Pfb.
R. * f. Gl v. St.
io,. Sb iza. 5d
*einschl.““ Ablösungsschuld in des Auslosungsw. )