1940 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 28. Oktober 1940. S. 4

Er st e Beitage

zum Deutschen Reiehsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 253 Berlin, Montag. den 28. Oktober 1940

Beispiel.

Eeisgiel Schlachtt arte

ö

Muller, Carl Anlage 5

Anrechnungskarte für Selbstversorgung mit FSleisch und Fetten

Name des Inhabers:

Anschtift: Großdorf, reis Prenzlau

2 ——

Inanspruchnahme der Gesamtmenge

de M Dem Selbstversorger zustehende Menge n e n e.

an Fleisch einschließlich Fetten

Müller

120.

2 8 1 7 6

Anzahl Zulchläge Abzüge Für die Zeit der fũr hin oon 52 Wochen Versor⸗ zukom

gungs mende

berech · Versonen tigten s

Schlachtgene hm igunng erteilt

Sab

Schlachtungen

Anrech · . nungs · gewicht

berech Gesamt · Unie rschtist

Landwirt

tigungs menge des scheine (Spalte se) Eintragenden

kg

5 3 10 . 6 1

9

20 Schmidt

Grobdorf, Kreis Prenzlau

1

is (62 Wochen)

Schmid:

Scumidi

Anzahl

Scumidi Datum

der zu versorgenden Personen

Unterschrift und Stempel der Kartenausgabestelle

Inhaber dieser Karte hat noch Anspruch auf . kRg Anrechnungsgewicht

I. 18. 40 90. I9. 40 I. I. 41 26. J. 41 LI. 5. 41 I. 4. M

100 g Fleisch oder Fleisch⸗ waren

100 g Fleisch oder Fleisch⸗ waten

100 g Fleisch oder Fleisch

wuren

loo g Fleisch

oder Fleisch⸗ waten

100g 100 g 10098 Fleisch Fleisch Fleisch oder oder oder Fleisch ? Fleisch z Fleisch⸗

waten

a e ere o o m, 00000,

8c 2482 28 00020

100 g Fleisch oder Fleisch⸗

warten

100g Fleisch oder Fleisch⸗ waren

9200902

100 g Fleisch oder Fleisch⸗

warten

Fleisch odet Ileisch⸗

waren

Fleisch⸗ warten

Fleisch⸗ .

warten

Fleisch⸗ waren

r 6 err F

me —— 2 992809098

Fleisch Fleish Galtig vom 6bis -

2 2 07 1999000

Anlage 7 .

oog I. 5. M

Fleisch oder 7. 5. 41

Fleisch⸗ wateh

3

100 g Fleisch

oder Fleisch⸗

waren

lo00 g Fleisch oder

Fleisch⸗ waten

8 O ονοσ

.. loo g

Tao G e s

222 206

loo g loo g

Schmidt Schmidt Schmidt 220 Schmidt 1785 Schmidt

560 Schmidt 129 Schmidt

49 Schmidt

4411 237 3539

gleisch oder

Fleisch⸗

warten

Fleisch Fleisch

oder oder Fleisch⸗ Fleisch⸗

vaten lpaten

e e e ee e e e e, a e , e e, e ase.

4 2 eo ee e e e d, ee e e e e. . 1

loo g 100 g Fleisch Fleisch

oder oder

Anlage 8 1

Berechtigungsschein für Gewürze (69)

oder oder ö Fleisch waren

Fleisch⸗

Fleisch

gleischberechtigungsschein

für landwirtschaftliche Selbstversorger

Fleisch⸗ Fleisch⸗ waren waren

g Gewürze (Pfeffer, Piment, Paprika,

edu um,

l00 g Fleisch

100g Fleisch

Körnersenf, Kümmel, Majoran)

davon höchstens =

oder Fleisch

waren

Raum für Numerlerung

oder öleisch⸗

waren

j oder j Ileisch⸗ ;

1

faum zu beziehen. für Krels ·

wappen

waren werden.

100 g leisch Fleisch oder oder

Fleisch⸗ Ileisch⸗

waren waren

Fleisch⸗

waren

8000 20500

g Pfeffer

Der Berechtigungsschein ist nicht übertragbar; er darf daher weder ausgetauscht noch verkaust

19...

loo g loo g Fleisch Fleisch oder oder Fleisch⸗ Fleisch⸗ waren

e, n 1

0090942

ien pci ind üinterschrift ber Ji zaßesie fie

Name:

100g lo0 g 100 g

lo0 g

glelsch glelsch

ziisß I zieh ; glei. Wrhnott,

oder oder oder

Fleisch⸗ gleisch⸗ z ¶gFleisch⸗

oder

Fleisch⸗

odet Fleisch⸗

Straße:

warten waren warten Ohne Namenseinttagung unguͤltig!

* e! 1ͤoo g gleisch do g gleisch oder oder * oder 1 oder ? oder 9 oder 1 oder Fleischwaten Fieischwaten . Fleischwaten 0 Fleischwaten Fleischwaten Fleischwaren . Fleischwaren

1 2 oder 1 oder oder oder . . , . 3 c 809g Spec ? s0 g Spec 5 , . . ? 66 . 3 ; oder Schweine⸗ Schweine n Schweine⸗ tohsett tohfett 2 tobsett

50 g Spec oder oder 7 oder 2 oder Schweine⸗ Schweine⸗? Schweine Schwe ine⸗ tohfett tohfett tohfett tohsett

x 8e a

2 * ß ! ] * 2 loo gelb ioo e zb loo g sienh bos zeig loo g gung; ioo; died loo g zieish ; ioo g dᷣirilt ,, n, boo s dend

oder oder bode: er der ö oder. der gleischwaten ; gleiscwaten Fleischaten; Reeistzwaten ́Fleilchwaten 3. gieischnaten; gleischwaten

oder - oder = . oder - oder oder

Sog Cree sog Sree 5 sog Spes soz Spec ; c s Set oder ö oder 9 ö oder * e . d . ine⸗ * Sch weine⸗ chwelne⸗ Schwei 1 9 ee T rohseit : onen ? tobset 9 J

oder 1 oder Schweine⸗

Scweine⸗ tohsen ö

tohsett

Bekanntmachung.

Der Wortlaut der in Nr. 85 des Deutschen Reichsanzei⸗ gers und Preußischen Staatsanzeigers vom 11. April 1940 veröffentlichten Bekanntmachung zu 3 der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr vom 14. März 1940 hat zu Zweifeln Anlaß gegeben. Zur Klarstellung dieser Zweifel wird der Text daher wie folgt neugefaßt: .

Im Einvernehmen mit dem Beauftragten für den Vier- jahresplan Reichskommissar für die Preisbildung wird

u S3 der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im erkehr vom 19. September 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1851) darauf hingewiesen, daß diese Bestimmung die. Vorschriften der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November . (Reichsgesetzbl. 1 S. 955) unberührt läßt. Mehckosten durch Maßnahmen nach 1 der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr sind daher grund⸗ sätzlich von demjenigen zu tragen, der nach dem der Beförde⸗ rung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis, z. B. dem Liefer⸗ vertrag, zur Tragung der Frachtkosten verpflichtet ist.

Berlin, den 10. Oktober 1940.

Der Reichsverkehrsminister. J. Vi: Kleinmann.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den n en Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. ] S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Zuli 1937 La 1694 39/3510 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29, . 1939 111 Wi jd - 7126/39 werden die im Katastralgebiet Troppau⸗Stadt, Grundbucheinlage 217, Parzellennummęer 242, Sperrgasse 24, Grundbucheinlage 475, Parzellenntmmer

Nicht siberttagbai/

* oder * oder oder oder oder =]

oder = oder 1 oder oder nder 0 g Spec 3 308 Steg j

warten waren

:

Anlage 9

Berechtigungsschein für Grütze oder Menl

; 2 ö ioo g zulls ioo g zuelsd ; loo g Flulld 2 oder 2 oder 3 oder z Reilthwarrn Fielsbmnamn ; gielstwatitn 9 1

ist berechtigt, für Hausschlachtungszwecke eine Menge von

kg Grütze oder Mehl

1 4 sd g Spes ; sos Sue: & 8 Spe 9 9 9

, e me,, zu beziehen.

ac⸗ 2 Schweint 6. ) 2 tobfeti

r ohfett tohfet⸗! werden.

2 oder d * oder gieischwaten . Fleischwaten gleilchwaren 9

S0 g Erez.

oder

1

Schweins · tobseit

a a e eee

246/2, Postgasse 9, und Grundbucheinlage 472, Parzellen⸗ nummer 247 / 1, Postgasse Nr. 7 gelegenen Grundstücke der . Groß, geb. Goldberger, geb. am 26. 4. 1814 in

rasna, ehem. Polen, wohnhaft gewesen in Troppau, Sperr⸗ gasse 24, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Troppau, den 22. Oktober 1940.

Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.

Betanntmachung. .

Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den . Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. Fuli 1939 La 169439 / 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 II Wi Jd -= 7126/39 wird das ö Vermögen des Kaufmanns Alfred Neustadtl., geb. am 9. 10. 889 in Leitomischl, zuletzt wohnhaft in Zwittau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Troppau, den 22. Oktober 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 31. Oktober 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 258 vom 3. November 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Rosa Weiß, das mit Bekanntmachung vom 6. November 1939 (Reichs⸗

Der Berechtigungsschein ist nicht übertragbar; er darf daher weder ausgetauscht noch verkauft

anzeiger Nr. 262 vom 8. November 1939) beschlagnahmte Ver⸗ . der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Johanna Weiß, .

das mit Bekanntmachung vom 21. November 1939 (Mei , Nr. 276 vom 24. November 19839) beschlagnahmt⸗ Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Eduard Israel Roth schild , und das mit Bekanntmachung vom 27. Dezember Heichee nge er Nr. 304 vom 35. Dezember 19359) beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Georg Israel Friedländer

wird gemäß g 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von . und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 19383 (RGBl. 1 S. 480) als dem

Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 25. Oktober 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft.

Berlin Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeil age).

Bekanntmachung. 5. 66.

59.

60. 61.

62. 68. 64. ö. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. Id. 75. 76. 7I.

I8. 79.

Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 489) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung über die Ab⸗ erkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen

mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende

Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Adler, Friedrich Wolfgang Israel, geb. am 9. J.. 1879 in Wien,

Adler, Katharina (Chaja) Sara, geb. Germanischky, geb. am 27. 2. 1879 in Lida / Rußland,

Agne, Adolf, geb. am 11. 4. 1968 in Käshofen / Pfalz,

Althammer, Franz aver, geb. am 16. 2. 19606 in Hausham (28kr. Miesbach), Anderl, Johann, geb. am 3. 5. 1906 in Krummau,

An nutsch, Otto, geb. am 5. 5. 1904 in Wappen⸗ dorf (Kr. Ortelsburg), Bau m , Otto, geb. am 18. 11. 1890 in Liboe b. Prag,

Becker, Kurt, geb. am 5. 12. 1914 in Braunschweig, Bellgardt, Josef, geb. am 22. 3. 1904 in Bornitt /

Ostpreußen,

Bergemann, Paul, geb. am 11. 8. 1891 in Berlin⸗Treptow,

Bernhard, Konrad Ernst Israel, geb. am 11. 11. 1900 in Berlin,

Bernhard, Martha Charlotte Wilhelmine, geb. Mögelin, geb. am 19. 10. 1887 in Berlin,

Bernin, Heinz, geb. am 28. 9. 1917 in Hamburg,

Böhle, Hermann, geb. am 6. 1. 1898 in Eiberg / Essen⸗Steele,

Böttcher, Paul Herbert, geb. am 2. 5. 1891 in Leipzig,

Bordne, Otto, geb. am 17. 5. 1900 in Mannheim / Baden,

OO 2 O M C O D

Braun, Heinrich, geb. am 10. 4. 1888 in Neuß /

Rhein, Braun, Irene, geb. Diehl, geb. am 12. 9. 1891 in Altenwald / Saar, Braun, Klaus, geb. am 16. 3. 1928 in Magdeburg, 20. Brenner, Rudolf, geb. am 22. 1. 1906 in Hühner⸗ feld (Kr. Saarbrücken), 21. Buchelt, Oskar, geb. am 29. 8. 1906 in Neustadt a. d. Tafelfichte (Kr. Friedland), Burger, Walter Heinrich, geb. am 3. 8. 1912 in Homburg / Saar, Dette, Wilhelm, geb. am 14. 7. 1914 in Essen, Deutscher, Karl, geb. am 25. 9. 1907 in Stoberau (Kr. Brieg), Dewald, Georg, geb. am 29. 9. 1892 in Aschbach (Ldkr. Bamberg), Dou jak, Josef, geb. am 19. 3. 1901 in Zell—⸗ Mitterwinkel (Gau Kärnten), . Fig cher, Cyrill, geb. am 12. 7. 1892 in Schwarzen⸗ a

„Fladung, Johann Martin Philipp, geb. am 12. 2. 1898 in Frankfurt / Main,

Frank, Anna Amalie, geb. Klein, geb. am 9. 2. 1894 in 66 ö

Frischauer, Wilhelm Friedrich Israel, geb. am 8. 9. 1906 in Wien, d . J

Fuchs, Albert Hans Israel, geb. am 25. 10. 1905 in Wien,

. Ganzert, Emil Heinrich Ernst, geb. am 30. 12. 1909 in Wilhelmsburg,

Germscheidt, Wilhelm, geb. am 19. 11. 1910 in

. (Luxemburg), am 17. 4. 1907 in

Gleich, Karl Peter, Ingolstadt,

Go der, Fritz, geb. am 2. 7. 1908 in Grünberg (Kr. Graslitz)

. Götz e, Heinrich Ferdinand, geb. am 28. 3. 1907 in Leipzig,

. Götze, Elly, geb. Büchner, geb. am 14. 10. 1906 in Aue b. Zeitz,

geb.

. Götze, Annemarie Ruth, geb. am 23. 9. 1924 in

Leipzig, Gru den, Johann, geb. am 10. 10. 1996 in Zell ob Waidisch (Kr. Klagenfurt / Gau Kärnten), . Grünebaum, Johanna, geb. Mandello, geb. am 18. 19. 1907 in Frankfurt / Main, ; . Edmund, geb. am 16. 9. 1879 in Köln, Harst, Wonne⸗Luzanne, geb. Loury, geb. am 19. 12. 1902 in Allaman (Kanton Waadt / Schweiz, Henck, Otto Bernhard Carl Friedrich, geb. am 18. 5. 1893 in Hamburg

Herrmann, Alfred Kurt Bruno Fritz, geb. am I4. 3. 1921 in Görlitz,

Herzfeld, Walter, geb. am 24. 10. 1907 in Essen,

Herzfeld, Ruth, geb. Hirsch, geb. am 24. 3. 1911 in Berlin,

Hirsctch, Adolf Israel, geb. am 26. 6. 1881 in Schneidemühl,

; ö Erich Otto, geb. am 13. 2. 1906 in

erbst / Anhalt,

; K Arno Albert, geb. am 22. 3. 1919 in Neustadt b. Coburg,

Jerusalem, Fritz, geb. am 26. 12. 1903 in Prag,

Jerusalem, Ruth, geb. Domino, geb. am 38. 138. 1908 in Berlin,

. Jung, Josef Felix, geb. am 12. 2. 1920 in Ober⸗ korn / Luxemburg,

. Käb, Lorenz Wilhelm, geb. am 6. 1. 1905 in Ludwigshafen / Rhein,

Kaiser, Walter, geb. am 22. 11. 1909 in Wupper⸗ tal⸗Barmen,

Kinner, Walter, geb. am 10. 1. 1904 in Ahlsdorf (Mansfelder Gebirgskreis),

Kirchhoff, Emil, geb. am 15. 5. 1912 in Berg⸗ hofen (jetzt Dortmund),

80.

81. 82.

83. 84.

865. 86. 87. 88. 89.

(Ldkr. Obernburg),

Kneip, Johann Ernst Friedrich (genannt Hang), geb. am 20. 5. 1920 in Marburg / Lahn,

Koch, Paul, geb. am 14. 2. 1967 in Neustadt a. d. Weinstraße,

Kölln, Emil, geb. am 8. 8. 1896 in Hamburg,

Königsberger, Josef, geb. am 9. 3. 1902 in Neumarkt / Opf., . Kotermann, Friedrich Wilhelm, geb. am 8. 10. 1900 in Mülheim Ruhr, Krauthahn, Willh, geb. am 13. 8. 1915 in Treuen / Vogtland, Kühner, Karl, geb. am 9. 13. 1909 in Kirchheim (Kr. Heidelberg), Lange, Ernst Israel, geb. am 15. 4. 1890 in Wuppertal⸗Elberfeld, Lange, Hedwig Charlotte Rose, geb. Swarsenstky, eb. am 23. 12. 1905 in Berlin

ange, Erasmus, . am 277. 8. 1928 in Berlin, Lange, Sergius, geb. am 19. J. 1930 in Berlin, Leilich, Karl, geb. am 12. 9. 1919 in Budapest, Levy, Else Sara, geb. am 19. 10. 1912 in Stettin, 3 . Marielies, geb. am 26. 3. 1915 in Halle / aale, Lieser, Jakob, geb. am 18. 1. 1897 in Schleidweiler b. Trier, Lindner, Bruno Julius, geb. am 24. 12. 1899 in k Lorscheider, Josef, geb. am 3. 9. 1899 in Malstatt / Burbach⸗Saarbrücken

Malle, Ludwig, geb. am 15. 8. 1914 in Zell⸗Ober⸗

winkel (Reichsgau Kärnten),

Mangold, Lieselotte Leopoldine, geb. Traub, geb. am 8. 11. 1906 in Hamburg,

Margolin, Elisabeth Charlotte, geb. Mühsam, geb. am 20. 1. 1896 in Berlin,

Martinez, Herbert, geb. am 29. 5. 19065 in Wien, Melzig, Hildegard Erika, get Graband (früher Arend, geb. am 31. 12. 1910 in Bregenstedt (Kr. Haldensleben),

Melzig, Irene, geb. am 14. 11. 1931 in Berlin⸗ Dahlem,

Melzig, Herbert, geb. am 10. 5. 1934 in Berlin, Melzig, Erika, geb. am 20. 8. 1935 in Berlin⸗ Charlottenburg,

Melzig, Esther, geb. am 28. 2. 1937 in Stuttgart, Mönch, Adelbert (Albert), geb. am 8. 1. 1906 in Unterhausen (Kr. Reutlingen / Wttbg.)

Neumann, Josef, geb. am 27. IH. 1915 in Glad⸗ beck / Westfalen,

Oesterling, Franz Jakob, geb. am 8. 5. 1906 in Weisenau b. Mainz,

Ott, Albin, geb. am 17. 11. 1907 in Unter⸗Tiefen⸗ bach (Kr. Tepl / Sudetengau),

Pillwein, Friedrich Karl, geb. am 11. 5. 1919 in Wien,

Reichard, Hans Carl Hermann, geb. am 18. 12. 1904 in Hamburg,

Reis, Gertrud Sara, geb. Schloß, geb. am 26. 5.

1900 in Oberwaldbehrungen,

Reis, Stefan, geb. am 23. 6. 1926 in Neustadt a. S., von der Reith, Claus Heinrich Wilhelm, geb.

am 3. 7. 1897 in Altenwerder (früher Kr. Harburg, jetzt Hamburg),

Rosenberg, Ernst Leopold, geb. am 10. 12. 1908 in Berlin, .

Rosenberg, Eva Maria Betty, geb. Baltrusch,

eb. am 16. 10. 1906 in Berlin, osengarten, Walter Julius Israel, geb. am

X27. J. i9i0 in Bad Ems, Rudnicki, Fritz Israel, geb. am 23. 1. 1916 in

Rᷓudnicki,

Erfurt, ; Hella Sara, geb. am 7. 1. 1928 in Erfurt

Rund (genannt Rundt), Arthur, geb. am 14. 8. 1881

in Kattowitz,

Rund (genannt Rundt), Stefan, geb. am 16. 9. 1910

Sauber, Wilhelm

in Berlin, Friedrich, geb. am 20. 8. 1884 in Friedrichsgau (BA. Schwabach),

Sau ber, Margarete, geb. Hertling, geb. am 2. 1.

1887 in Aufseß (BA. Ebermannstadtz,

Sauber, Lisette, geb. am 18. 7. 1907 in Nürnberg,

Seiba, Karl, geb. am 14. 2. 1915 in Delmenhorst,

Selig, Hans, geb. am 16. 9. 1914 in Hamburg,

daf rt. Leopold Theodor, geb. am 3. 8. 1916 in assel,

Simon, Georg Israel, geb. am 12. 2. 1894 in Posen,

Si ö. z n, Erna Sara, geb. Tuchler, geb. am 8. 6. 1899

in Berlin,

„Simon, Inge Anita Sara, geb. am 16. 6. 1926 in

Berlin,

Simon, Siegmar Sally Israel, geb. am 2. 12. 1927

in Berlin,

Sommerfeld, ö geb. am 8. 2. 1897 in re

Chlebowa (Kr. Wreschen),

Sprenger, Bruno Willy, geb. am 25. 7. 1915 in

Kassel,

Sp riewald, Karl, geb. am 24. 9. 1904 in Herten

Kr. Recklinghausen), prie wald, Paula Laura Ludmilla, geb. Oetting⸗ haus, geb. am 12. 7. 1909 in Milspe (Kr. Hagem,

„Szesny, Heinrich Otto, geb. am 19. 1. 1907 in

66 ga ö

fu Schirmer b. S

Bochum,

en (Kr. Goldap),

cherer, Walter, geb. am 15. 1. 1918 in Weis⸗

kirchen (Kr. Wadern),

ö. eur, Wolfgang, geb. am 15. 4. 1921 in Bonn, rt,

Gustav, geb. am 28. 4. 1902 in Dörfles

cheuerfelb (Ldkr. Eoburg),

Klug, Gustav, geb. am 28. 8. 1910 in Großostheim.

1 Gustav, geb. am 13. 2. 1897 in Blind⸗

ie fler, Heinrich, geb. am 1. 1. 1915 in Klagen⸗

1

J

121.

122. 123.

124. 125. 126. 127.

128. 129.

180. 131. 132. 133.

i

136. 137. 188. 139. 140.

141.

142. 143.

144. 145. 146.

147. W

148.

149. 150.

1561. 162. 1563. 154. 1565. 166.

Schlett, Martin Fritz, geb. am 5. J. 1901 in Oderan / Sa., ;

Schmidt, Hugo, geb. am 34. 10. 1910 in Düsseldorf,

S h midt, Ludwig, geb. am 16. 9. 1907 in ö Josef, geb. am 12. 3. 1915 in

ing, Schott, Eugen Franz, geb. am 12. 8. 1916 in Kaiserslautern / P 91 ilhelm, geb. am 28. 6. 1898 in

Schreiber, Wi amburg chreiber, Else Martha Frieda, geb. Graf, geb. am 12. 2. 1895 in Berlin Schuhmann, Friedrich, geb. am 12. 8. 1966 in öchst / Main, Schulz, Hugo, geb. am 28. 5. 1911 in Braunschweig, Schwabe, Georg, geb. am 18. 3. 1918 in Teichs Kr. ,, O. / L. . Schwarzwald Friedrich Otto, geb. am 18.9. 19603 in Mukrena (Saalkreis), Steier, Herbert Israel, geb. am 8. 10. 1911 in Gablonz a. d. Neisse, Steier, Nora Sara, geb. Loevensohn, geb. am 28. 3. 1909 in Riga, Stein, Hermann, geb. am 20. 2. 1909 in Heidel⸗ berg / Baden, Steinzer, August, geb. am 19. 10. 1907 in Wien, Stensch, Günter, geb. am 28. 3. 1924 in Berlin⸗ 8 5 tier, Heinri riedrich August, geb. am 26. 9 1908 in Darmstadt, 1 Strauß, Josef, geb. am 19. 3. 1890 in St. Peter b. Klagenfurt, Thieme, Arnold Arthur Wilhelm Hans, geb. am 30. 12. 1910 in Erfurt, Thomas, Theodor, geb. am 21. 5. 1901 in Neu⸗ stadt a. d. Weinstr., . Robert, geb. am 18. 10. 1901 in en, Untermaier, Alfred Georges, geb. am 16. 16. 1908 in Würzburg / Mainfranken, Vesely, Wilhelm Adolf, geb. am 5. 1. 1914 in Wien, Wägner, Walter MaxÜ geb. am 20. 2. 1896 in Lübars b. Berlin, Wagner, Hans Kurt, geb. am 6. 10. 1969 in Niederhaßlau (Kr. Zwickau / Sa.), Wahl, Robert, geb. am 19. 5. 1901 in Herten (Kr. Recklinghausen), Wasmund, Erich, geb. am 29. 12. 1912 in Delmen⸗

horst (i. O.), am 10 6. 1915 in

eber, Hermann, Pirmasens,

Weißenborn, Wilhelm Friedrich, geb. am 1. 6. 1901 in Erfurt,

Welz, Karl, geb. am 21. 9. 1887 in Heidelberg / Baden, Wäigisser, Heinrich, geb. am 1. 11. 1893 in Villach / Kärnten,

Wild, Paul Gerhard, geb. am 30. 9. 1915 in Plauen / Vogtland,

Wilde, Margarete Frida Gertrud, geb. am 12. 5. 1904 in Berlin,

Wilmes, Johann, geb. am 14. 5. 1898 in Arnsberg, Winnat, Rudolf, geb. am 15. 9. 1913 in Peine, Wolf Ferdinand, geb. am 15. 10. 1917 in Bischofs⸗ heim (Kr. Mainz),

Wuttey, Gottfried, geb. am 11. 1. 1911 in St. Ruprecht (Kr. Klagenfurt).

geb.

Berlin, den 24. Oktober 1940.

Der Reichsminister des Innern. d B: Pfunhtne r.

Bekanntmachung.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat:

A. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung

als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt:

Durch Verfügung vom 6. August 1940:

B.

die Gefolgschaft der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. und 2. der Sterbeunterstützungskasse der Gefolgschaft der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Betriebs⸗ gemeinschaft Niederrhein in Leverkusen, folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Be⸗ standsveränderungen gemäß S§. 15, 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 5 L Seite 315), in der Fassung des Ge⸗ etzes vom 5. März 1937 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 269), genehmigt: 1. Durch Verfügung vom 3. Februar 1940: der Deutscher Herold Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rungs Aktiengesellschaft in Berlin die Uebernahme des sudetendeutschen Lebensversicherungsbestandes der Allgemeinen Assekuranz Aktiengesellschaft in Brünn, durch Verfügung vom 13. April 1940: der Concordia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Reichenberg (Sudetengau), die Uebernahme des sudetendeutschen Lebensversiche⸗ rungsbestandes der Versicherungsanstalt der Gärungsindustrie in Prag, durch Verfügung vom 31. Mai 1940: der Leipziger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1824 zu Berlin die Uebernahme des sudetendeut⸗ schen Hagelversicherungsbestandes der Wechsel⸗ seitigen Feuerwehr⸗Versicherungsanstalt in Brünn (von der Gothaer Feuerversicherungsbank a. G. in Gotha), 1. durch Verfügung vom 11. Juni 1949: der . nn. Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft (jetzt: Frankfurter 66

1. der Sterbeunterstützungskasse Frankfurt a. M. für