1940 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Srste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 28. Cktuber 1940. S. 2

rungs- Aktien⸗-Gesellschaft)h in Frankfurt a. M. die Uebernahme des Versicherungsbestandes a) der Hammoniag Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschast in Hamburg und b) der „Providentia“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, . 5. durch Verfügung vom 6. Juli 1940: der „Terra“ Spar⸗ und Lebensversicherung Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg die Ueber⸗ nahme des fudetendeutschen Lebensversicherungs—⸗ bestandes an Lebens-, Kapital⸗ und Rentenver⸗ sicherungen der „Lloyd“ Versicherungs⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Prag, 6. durch Verfügung vom 22. August 1940: der Rothenburger Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Görlitz die Uebernahme des ge⸗ samten im Olsa⸗Gebiet liegenden Bestandes an Lebens- und Rentenversicherungen der Slowaki⸗

schen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Preß⸗ burg, J. durch Berfügung vom 24. August 1940: a) der Hansa Volksversicherung zu Lübeck V. V. 4. G. in Lübeck die Uebertragung ihres Versicherungsbestandes auf die Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg. b) der Vereinigten Mitteldeutschen Lebensver— icherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in eivzig die Uebertragung ihres Versicherungs⸗ bestandes auf die Braunschweigische Lebens⸗ versicherung Aitiengesellschaft in Braun⸗ schweig Berlin, den 24. Oktober 1940. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Dr. Schmidt.

„Sparen eine ernfte vaterländische

Pflicht.“ Nei chsminister Funk zum Deutschen Spartag.

Der und Reichsbankpräsident Funk veröffentlicht anläßlich des Deutschen Spartages am 30. Oktober 1910 folgenden Aufruf:

„Arbeit und Vertrauen sind die Grundlagen des Sparens. Die nationalsozialistische Staatsführung hat diese beiden Voraus setzungen in kürzester Zeit geschaffen. Sie hat das Recht auf Arbeit vorbehaltlos verwirklicht und sich auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet das unerschütterliche Vertrauen des ganzen Volkes erworben. Die Entwicklung der Spareinlagen be⸗ weist, daß der deutsche Sparer diese Leistungen stets anerkannt hat, schon in den vergangenen Friedensjahren und erst recht beute im Krieg.

Jeder Krieg erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Das gilt besonders von einem wie ihn das deutsche Volk gegenwärtig zur Sicherung seines Lebens und seiner Zukunft zu jühren hat. Jeder Denutsche muß sich dessen bewußt sein, daß das Sparen in dieser großen Stunde eine ernste vaterländische Pflicht ist, und daß jede zurückgelegte Markt hilft, den Sieg zu erringen. Daß der deutsche Sparer dieses Gebot erkannt hat, eigt die Tatsache, daß die Sparguthaben seit Kriegsbeginn bis ö von rund 20 auf über 25 Mrd. REA gestiegen sind. Auch dieser Erfolg möge der Welt beweisen, daß das ganze deutsche Volk mit unerschütterlichem Vertrauen auf seinen Führer Adolf Hitler blickt und auf unsere unvergleichliche Wehrmacht, die in beispiellosen Waffentaten neuen unvergänglichen Ruhm an ihre Fahnen geheftet hat.

Nach einem Siegeszug ohnegleichen ist Deutschland nunmehr in die letzte Phase des Krieges eingetreten. Schon spürt die britische Plutokratie die Wucht der dentschen Waffen am eigenen Leib. Schon ist die angemaßte Vormachtstellung Englands ge⸗ brochen, und sein ehemals weltbeherrschendes Pfund steht von seinen Traban ten verlassen einsam auf schwankendem Boden. Aber der entscheidende Schlag verlangt vom deutschen Volk den geschlossenen Einsatz seiner ganzen Kraft. Darum muß auch der deutsche Sparer mit verdoppelter Energie an der Bewältigung der finanziellen Aufgaben des Endkampfes mitarbeiten. Er kann es in dem Bewußtsein, daß die Macht des Reiches in stolzem Aufstieg steht und daß die Reichsmark heute schon auf dem europäischen Kontinent die Stellung einnimmt, die das englische Pfund früher in der Welt innehatte. Deutscher Mann und deutsche Fran, die Früchte deines Sparens sind dir sicherer als 1

je. Erfülle deine Pflicht! Deutscher Sparer, hilf mit am Sieg!

Milliardenaufgaben im deutschen Ofen.

Der deutsche Osten in seiner neuen Gestalt umfaßt ein weites Gebiet, von der nordöstlichsten Ecke des Großdeutschen Reiches an der Ostsee über 1200 km weit hinweg bis zu der südöstlichsten Ecke des Reiches an der italienischen Grenze. Besonders bedeut⸗ sam ist dabei die Bevölkerungsverteilung. Während in West⸗ deutschland 209 Einwohner je Quadratkilsmeter leben, sind es in Mitteldeutschland 134 und in Ostdeutschland 83. Wie Präsident Otto Fitzner im „Vierjahresplan“ hervorhebt, gilt es also, wieder den deutschen Osten mit deutschen Menschen anzufüllen. Das könne nicht allein durch Ansiedlung des deutschen Bauern geschehen, sondern nur durch harmonische Ausgestaltung der bei⸗ den großen Berufszweige von Landwirtschaft und Gewerbe. Der Verfasser gibt dann einen Ueberblick über die kommenden Auf⸗

aben der Wirtschaft im deutschen Osten. n den eingegliederten DOstgebieten kann danach durch Erhöhung der Heltarerträge auf den Reichsdurchschnitt allein daraus ein Mehrertrag landwirt⸗

bei artoffeln um 5 und Zuckerrüben um 7335. Aus den großen landwirt aft⸗ lichen Gebieten des Ostens ragen einzelne Inseln auf, in denen

schaftlicher Erzeugnisse um folgende Mengen , Roggen um 31,6 55, Weizen um 20, Gerste um 16, K

Gewerbe anzutreffen sind. Die Stärkung des Kriegspotentials durch die Rückgliederung Oberschlesiens ist bereits . worden. Die Erzeugung kann hier jeweils so gesteigert werden, daß die ns Gebiet die Rohstoffkraftquelle des deukschen Ostens sein wird, Die industrielle Erzeugung muß jedoch da enden, wo sie vernünftigen⸗ weise an anderer Stelle im Ostraum stattfinden kann. Es ist möglich, in die landwirtschaftlichen Gebiete hineinzugehen mit Fabriken für die Herstellung von Konsumgütern des täglichen Tebens, vom Kochtopf angefangen bis zum Fahrrad, mit Fabriken . landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie mit Fabriken für Genußmittel aller Art. Ferner werden Gewerbe benötigt, bie die landwirtschaftlichen Produrte verarbeiten.

56 werden können, eine Steigerung, die in jüngster Zeit über troh und Schilf bis zum Kartoffelkrant gediehen ist. Eine wei⸗

ee c artide Hilfe.

Wiederaufnahme des Handels in Protektvrats⸗ werten an der Wiener Börse.

Wie der Präsident der Wiener Börse bekanntgibt, können vom 5. November 1930 ab die Bertpapiere des Protektorats wieder an der Wiener Börse gehandelt und amtlich notien. werden. Damit werden von den früher im Wiener Kursblatt notierten festverzinslichen Werten des Protektorats sämtlich zum Handel wieder LUigel ssen. Mit Ausnahme der beiden Prioritäts⸗ anleihen der Sur Podenbacher Eisenbahn, dig in Vrag nicht notiert werden, wird gleichzeitig auch der offizielle Handel in diesen Werten in Prag aufgenommen werden, Von den im Wiener Kursblatt notierten 24 Protektoratsaktien wird durch die Anorbnung des Börsenpräsidenten nur in 114 Werten der Handel wieder zugelassen. Es sind dies die Aktien jener Ge⸗ sellschaften, bei denen feit Einstellung des Handels an der Wiener Börse im März 1938 keine den Börsenhandel berührenden Ver⸗ änderungen im Aufbau der Gesellschaften und im Aktienkapital eingetrelen sind, so daß hier keine besonderen Verfügungen für den Handel notwendig . und dieser in derselben Weise vor sich gehen kann wie vor der Einstellung. In den xestlichen zehn notierten Aktien wurden in der Zwischenzeit teils Aufstempe⸗ lungen des Altiennennwertes vorgenommen, teils wurden neue Attken ausgegeben, so daß hier die Usancen des Handels erst festgestellt werden müssen. Dies wird in jedem einzelnen Falle durch besondere Anordnung geschehen, und zwar voraussichtlich schon in der nächsten Zeit.

MWirtsichaft des Auslandes

Der slowatische Wirtschaftsminister über die Ernãhrungslage der Slowakei.

Preßburg, 27. Oktober. Die slowakische Presse veröffentlicht einen Artikel des slowakischen Wirtschaftsministers, in dem dieser hervorhebt, daß die Ernä e,, der Slowakei trotz der Beein⸗ trächtigung durch den Erntegusfall in jeder Hinsicht gesichert sei. 67 der Versorgung mit Fleisch, Zucker, Seife sowie verschiedenen Kolonialwaren sei sogar eine Besserung gegenüber den letzten Monaten eingetreten. Die Fett- und . die ö. je die Hauptsorge des slowakischen Ernährungsmarttes bildete,

ürfte gleichfalls nach den zu erwartenden Abschlüssen mit Ungarn

und Jügoslawien, die zeitmeise ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht einhalten lonnten, in dem gewünschten Ausmaß gesichert werden können. Außerdem wird, wie bereits gemeldet, die heimische Schweinezucht eine weitgehende Förderung erfahren.

Die Rriegsanleihen der chinesischen National⸗ regierung.

Peling, 285. Oktober. Der Gesamtbetrag der inneren An⸗ leihen, die die Nationalregierung . Ausbruch des Krieges mit n , hat, beläuft . nach dem Stande vom Juli

Ia auf 3 13 regierung noch drei Valuta⸗Anleihen k und zwar im 86 e von 100 Mill. Zoll- Goldeinheiten (eine Bel eit n Sil Dollar.

illiarden chin. Dollar. Daneben hat die National⸗

Amerikan. Dollar), 25 Mill. Pfund Sterling und 100 Mill. .

*

Wochenübersicht der Dentschen Reichsbank vom 23. Oktober 1940.

Attiva. W 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen... 77797 000 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs 12411 495 000 8. ö. „Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 5 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere) .. h3 8h56 000 4. 2. Lombardforderungen.. .. 16 469 000 5. h deutschen Scheidemünzen. 211 848 909 6. . „Rentenbankscheinen «... 252 342 000 7. !. „sonstigen Wertpapieren... 424 516000 8. 3 sonstigen Aktiven... 1610 966 000 Pa ffiva. 1 150 000 0090 2. Nücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen 99 055 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . 546 307 0600 z. Betrag ber umlausenden Noten.... 12 101 3566 009 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten . 1628213 000 b. ern Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ ,, ö 2 6. Sonstige Passia .. bg 668 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RX —.

Belgien (Brüssel u.

99 oso in Blöcken.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörjenvorstandes vom 26. Ottoher 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . ö Lieferung und Bezablung): Original hũttenaluminium.

desg!l, in Walz oder Drahtbarren

99 o/ 0

Reinnickel 98-99 0,½, w

Antimen. Regulus. ,

Feinsilber

9

13 EA für 100 Eg 137 k 35 50-38, 99 * 1 fein

In Berlin fe stgeste lte Noftierungen und telegraphische

Auszahlung, ansländijche Geld orten und Banknoten

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos ,, Australien (Sydney)

Antwerpen)

Vrasilien (Jio de an, Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)̃⸗..

Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London). Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Hriechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran). Island (Reyljavih) Italien (Rom und i, ,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreah Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno / , Luxemburg (Luxem⸗ burg)

2

2

ton) Norwegen (Oslo). Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Rreßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (NewYork)

L'ägypt. Pfd. 100 Afghani

1ẽPav.⸗Pes. I austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen U engl. Psd.

1090 estn. Kr. 100 sinnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lais

100 Litas 1090 lux. Fr.

L neuseel. Pf. 100 Kronen 00 Eseudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten IL sudafr. Bf. türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1ñDollar

es. Ottober Geld Brie! 1670 1833 o, E368 0,8, z, 0s 0, o,. iz 0 O13. Jom, 3 os 16er, es, 3244 62,56 sos. So), zias 215ᷣ 132, 9 18283 1465 s zs 12 86, So 3, 9 13, u dos. Gßs,/ 6, 60 G6, oc 2616 48. 86 4, o QO 90 10 ο: S676 668 10, M. 0, os so 46 60, 6s 6 80 680 8. 55 8, co 23, s6 23, 9o Lo/s 1,982 D os0 Oο0ν 2aes 2,800

Tele graphische Auszahlung.

26. Oktober Geld Brief 16,79 1s. 3

o, ss 0,602 30, 96s 40, 0s

0 130 O, 183

30M 3,953 1821 48,31 62, A 62,66

5 os 6, o7

2, 143 2,152

12257 132.83 14,559 14,61 38,42 38,50 13, o9 ls, 1

6. 585 60, S8

5, 60 6, os 48, 715 A8, 85 al, 99. 4202

80s 10,01 56,18 66, 8s 10 . 1006 50,45 59, 5s 57, 8g 68,0]

8,591 8,609 23, 56 23,60

1,978 1,08]

o, O39 O0αl

2, 48 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse Brie 9, 91

England, Aeghpten, Sübasrik. Union

Frankreich

2 —— 25

Lustralien, Neuseeland ..... ...... Britisch⸗Indien 22888988222

Kanada

2 290990200928 222 *

Geld 9.39 4, 99s 7912 I, 18 2, 098

6, vos

7 O28 14 32

2102

lugt üändische Gelbsgrten und Ranktusten.

Sovereigns ...... 20 Francs⸗Stücke ... Gold⸗Vollars ..... Aegyytische Amerikanische: 1000-65 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische

2 *

e o 2

Australische ...... Belgische .... ..... Brasilianische ..... Brit. Indische ..... Bulgarische .....

Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 u. darunter... .... Estnische Finnische Französische ..... Holländische ...... Italienische: große 10 Lire u. darunter Jugoslawische: groß 100 Dinar .... Kanadische Lettländische Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 650 Kr. u. darunter.. Rumanische: 1000 e und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische: große 60 Kr. u. darunter Schweizer: große.. 1060 Frs. u. darunt. Südafr. Union... Türlische ..... Ungarische ......

22 0 *

—— 822

I turt. und

Notiz

für 1 Stück G ägypt. Pfd.

1LDollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Velga

1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 FIrs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll. 1099 Lats 100 Zitas 100 Litas 109 lux. Fr.

100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

L südafr. Pd.

4579 499 132.73

13,7

d, so 1.39

100 Feng

28. Oktober

Brie

20, a6

16,22 4205 4,21

2,46 246 6, 50

26 Oktober Geld Brief 20,68 20, 46 16,6 16,22

4,1865 4206

419 421

2, 4 2,46

2,4 243416

o, 43 C60

2,4 270 30,02 6005s

O ogs O, 106 4641 46,69 a8 90. 0, 10

4,19 c, 21

479 I

40g 5,01 13273 133,2 13,07 13,13

5.60 65,62

139 141

gos 10, 92

6,85 57, 11 69,3 on 6g 57,13 57,97 6773 5790]

410 421

1,8 166

Erste Beilage zun Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S53 vom LS. Oktober 1940. S. 3

Die Elektrolytkupfernorierung der Vereinigung für deutsche

für 100 kg

: ͤ d New York 5s, 9, Berlin . 11,75, Antwerpen Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Zürich 120,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123 45 am 28. Vttober auf Ja G0 Ka (cm 25. Vttober auf ir Kä) sio 117 3s, Warschau —.

Stockholm, 26. Oktober. 16,95 B., Berlin 157,50 G.,

Helsingfors 1052, Prag —— Madrid

(D. N. B.) London 16,85 G., 168,5) B., Paris 9, 50 G., 9, 90 B.,

Wien, 26. Oktober.

104,900, Guano 113,50, Harburger Gummi Brauerei 176 00, Neu Guinea —, Otavi

230,009 Solsten⸗

(D. N. B.) ou Ndöst. Lda.⸗Anl.

1934 190, 50/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 i0)ig 6 o Steier⸗— mart os. nl. Is lob o, oe , Ser, Dampfsch.⸗ Gesellschaft —,

6 do Wien 1934 99 6h, A. E. G.⸗Union Lit. A

Donau⸗

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Brüssel 6720 63., 67830 B. Schweiz. Plätze 97 00 G., g7, 86 B, Alpine Montan A3 „Hermann Göring“ 1875, Brau AG. Wertp ap iermãrtten. Amsterdam —— G. 222,57 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B., Desterreich 308 50, Brown Boveri —— , Egvydhyer Eisen u.

e ,. Oslo 95,25 G. 655 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Stahl —— „Elin. AG. f. el. Ind. 32500, Enzesfelder

Deviien. Helsingsors 8,35 G., 8.59 B. Rom 21,20 G., 21,40 B. Prag Metall . Felten⸗Guilleaume 157,00, Gummi Semperit —,

Prag, 26. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ —, Madrid —, Warschau —. Hanf⸗Jute⸗Textil 148.09, Kabel⸗ und Drahtind. 192 50,

Mittelkurs 1825,70 G. 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578, 90 G., 580,190 B.,, Osis 567,60 G.. 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,19 B., London 98,90 G., 99, 10 B. Madrid 23 5,60 G., 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B. Paris 49 95 G., 56 05 B., Stockholm 594,695 G. 595 80 B. Belgrad

Oslo, 25. Oktober.

9,29 B., Antwerpen

Bt, 4 G., S6 i B., Brüßsel Ihg, 0 G, 400.40 B., Budgpest Rom 2, Jo G. 3 . Prag ==, Warschan ß *

Bukarest —, Sofia 30 47 G. 30,53 B. Athen 21,48 G., 21 52

Bu dape st, 215. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Vengö. Amsterdam Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 13594, Mailand 117732, Nem York 345,6), Paris Prag 11,86, Sofia 41806, Zürich 80, 0, Slowakei 11,86.

Sondon , 25. Oktober. (D. N. B.) New Jork 402,509 = 403,50, Paris ——; Berlin —, Spanien (Freiv 37, 40 B., Montreal 4 45 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.

Schweiz 17,36 17,40, Kopenhagen Freiv. ) Stockholm 16,85 16, 95,9 Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro linoffiz.) —.

Paris, 26. Lktober, Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 26. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 75,28 715, 40. London —, New York 1886, 9 188069, Paris

Brüssel 30,1 1— 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors 3331 —ůÜ, 82, Italien (Clearing) 987, Madrid —— Oslo Kopenhagen Stockholm 44 81— 14,90, Prag

Zürich, 26. Oktober. Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen. (D. N. B.)

Hamhur Kopenhagen, 26. Oktober. (D. N. B.) London 20,89,

Nordd.

Frankfurt a. M., 26. Oktober. besitzanleihe 1541/3, Aschaffenburger Buntpapier 194,90, Buderus Eisen 137,15, Cement Heidelberg 186 50, Deutsche Gold u. Silber 230,00, Deutsche Linoleum 179,00. Eßlinger Maschinen 152,90, Felten u. Guilleaume 192.00, Ph. Holzmann 233,09, Gebr. Jung⸗ hans Lahmeyer 155,560, Laurahütte ——, Mainkraftwerke 110 75, Rütgerswerke 188 50, Voigt u. Häffner —, Waldhof 173,00.

Hamburg, 26. Oktober. (D. N. B.) Schlußturse. Dresdner Bank 140,76, Vereinsbank 161,90, Hamburger Hochbahn 116,00, Amerika Paketf. 9400, Hamburg⸗Südamerika —,

loyd —, Dynamit

Moskau, 15. Oktober. (D. N. B.) New Jork 5,30, London ; 21,40, Brüssel 84 80. Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 1235,01, Berlin 212, 06.

Sondon, 26. Oktober. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertpapiere. (D. N. B.)

Alsen Zement 226,060,

* (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin 175,25 6., 17675 B., Paris —, G., 9,20 B., New York 35, 90 G. 446, h B., Amsterbam Zürich 101,50 G., 102,06 3. Helsingfors 8,70 G.,

G. Stockholm 104375 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,30 G., 85,90 B.

Lapp⸗Finze AG. thal 70,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 71460 X- Magnesit —, Puch ,

Am sterdam,

Reichs⸗Alt⸗

Scheepvaart Unie

Jellstoff

Nobel J stücke ——. *) Mittel.

Cr. .

Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam-⸗Josess⸗

Neusiedler AG. 135,00,

Simmeringer Msch. —, „Solo“ Zündwaren

VPerlmooser Kalk 211,00, Siemens ⸗⸗Schuckert

1 4

. 1 Steir ische

Steirische Wasserkraft —, Steyr ⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier Wagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —. ; 26. Oktober. laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40½ Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 99 /g, 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1910 S. II ohne k

Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 5e o/o Dt. Reichsanl. 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. —— 51 oso do. mit Kettenerkl. 379 *). f Unie (AKu) 117,25 *), Philips Gloeilampenfahr. 192,00 Lever Bros. & Unilever 1285/9 *), Anaconda Copper Mining 241,6, *), Bethlehem Steel Corp. 7416.60, Republic Steel 213189*), Koninki. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 237,25 *), Shell Union 108 *, Nederl. 146, 50 217,75, Handelsvereeng. „Amsterdam“ 166,50. B. Kassapapiere: 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— T7os0 do. mit Kettenerkl. 18,09, 4 0so Golddiskontbant pref. 84 75, 2. Aktien: Kunstzijde Industrie 115.09, Intern. Viscose Comp. 54,235 Nederl. Labelfabr. 407.909, Rotterdam Droogdot Mij. 288, 50 Papierfabr. Van Gelder Zonen 1395, Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft ——, J. G. Farben, Certificate —,

72z 00, Veitscher Magnesit

(D. N. B.) A Fort-

terung 961,9, 40/0 II mit Steuererleichterung 997 /,

2. Aktien: Algemeene Kunstzijde

Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 399 900, Serembah Mi. 1. Anleihen: To Dt. Reich Holländ. Ver. Kon.

—, do. Original⸗

Sffentlicher Anz

eiger.

1. Unter suchn ugs und Straffachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

1

6. Außlosfnng nrw. von Wertpapieren, 7. Attienge je k ichaften, 8. stommanditgesellichaften auf Altien, 9. Deut che Kolsnialgest lichaften,

10. Gefellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

2. Offent Handels nnd sKtommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen, 14. Deu t sche Reichsbank und Bankausweist, 15. Ver schiedene Bekanntmachungen.

2

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr

Dr. Otto Abshagen, Berlin, durch Tod

ausgeschieden.

Berlin, den 26. Oktober 1940. Bank für Industriewerte

33326 Aktiengesellschaft.

Brandt. Schütz.

33323 Betr. Aktien

Hannoversche Saumwoll⸗Spinnerei

und Weberei, Hannover⸗Linden.

Firmenänderung. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗

schen Reichsanzeiger vom 2. März 1940

veröffentlichte Aufforderung betr. Aen⸗

derung der Firmenbezeichnung in

Grundftlcks Aktiengesellschaft

Linden

haben wir uns entschlossen, von einer

weiteren Abstempelung der alten Ak—

tien abzusehen und die Aktien durch

Neudrucke zu ersetzen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre

auf, die in ihrem Besitz befindlichen

Gannvversche Baumiwoll⸗Spinne⸗

rei und Weberei⸗Aktien mit dem dazugehörigen Gewinnanteilschei⸗ nen

sowie die bereits abgestempelten Stücke

bis zum 31. Dezember 1946 bei der

SöoSmmerzbank Akftiengesellschaft

in Hannover, Hannover, Theater⸗ straße 11512,

zum Unitausch in die gleiche Anzahl

neuer Aktien mit . jetzigen

Firma einzureichen.

Hannyver, den 25. Oktober 1940. Grundstücks Aktiengesellschaft Linden.

Der Vorstand.

3. MNufgebote.

38296 Durch Ausschlußurteil vom 10. Ok⸗ tober 1940 ist die auf den Namen des verstorbenen Landwirts Heinrich Bran⸗ des in Wendeburg Nr. 66 lautende Aktie der Aktien⸗Jꝛtckerfabrik Lehrte . 216 über 300 Kan für kraftlos er⸗ ärt. Amtsgericht Burgdorf i. S., den 11. Okftober 1940.

* .

4. Seffentliche uftellungen.

53304) Oeffentliche Zustellung.

2 R 88/40. Der Schlosser Johann Oltersdorf in Karschnitz, Block 21, W. 6, Gemeinde Zdunska Wola, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birtholz in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Str. 9, klagt gegen Rosalie Oltersdorf geb. Mischkiewiez, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung (8 565 Eheges.) und ladet die Beklagte vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kalisch, . 13, J. Stockwerk,

immer Nr. 1209, auf den 9. Dezem⸗ er 1949, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

alisch, den 22. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. D* 28 * 2 K 2 . 5. Berlust⸗ und

Zundsachen.

33308

r 2 22

Aktien Brauerei Rintelu, Rinteln.

Die Aktionäre unserer n,, . werden hiermit zu der am 21. No⸗ vember 146, vprmittags 10 Uhr, ; im Industrie⸗Klub in Düsseldorf, Elber⸗

Abhanden gekommen: Aktien der felder Straße, stattsindenden aufter⸗ Deutschen . Continen ai⸗Ga s- Gesell. ordentlächen Hauptversammlung ein- schaft, Dessan, Nrn. 115 636=- 00 und geladen,

116 105 zu ! 2000 t.. mit Dividenden. Aktionäre, die ihr Stimmrecht gemäß scheinen Her 14 u. f D ,. Sz 20 unserer Satzung ausüben wollen,

Berlin, 25. 10. fin. p. 16140) müssen ihre Aktien ober die über diese imi i Iz. Et 5. lautenden Hinterlegungssche ine einer . St.). ien de sserrengr bb ant fle. 33309) Kraftloserklärung stens bis zum 17. November 1940 eines Ber sicherungsscheines. bei unserer Gesellschaftskasse oder Der in Verlust geratene Versiche⸗

bei af . 5 i, rungsschein Nr. 16f 2754 auf das Leben derlassung Rinteln oder in Sort des 69. . tav Wen k. mund bei der Dortmunder Aetien⸗ Tübinger een 1 gilt nals kraftlos, Brauerei hinterlegen und bis nach der wenn . Inhaber nicht innerhalb ,,, belassen. zweier Monate bei uns meldet. äs) Tagesordnung: Ludwigshafen a. Rhein, 2583. Ok- 1. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ tober 1940. winn⸗ und Verlustrechnung sowie Atlas Lebensversicherungs⸗ der Bilanz per 30. September 1940. Artiengesellschaft. 2. Entlastung des Vorstandes und des // /// Aufsichtsrates für die Zeit des Be⸗ * 8 . des Geschäftsjahres bis zum 6 der Umwandlung der chin aft. 3. Umivandlung der , in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts Handelsgesellschaft

7. Alliengesellschaften. 38320 Wir geben Ihnen bekannt, daß wir

oder eine offene

im Auftrag der G. Haindl'sche Papier⸗ oder eine Einzelfirma auf Grund fabriken K. G., Augsburg, die Genn sz⸗ der Gesetze vom 5. Juli 134 und rechte der ehemaligen V. G. Papier⸗ J. Oktober 1984 und den dazu er⸗ s

fabrik Hege zum Kurs von SO * netto einlösen.

Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Zweigniederlassung

gangenen Durchführungsverord⸗ nungen. 4. Verschiedenes.

Rinteln, den 24. Oktober 1940.

30529 3. Glänbiger⸗Aufforderung.

Nachdem in der außerordentlichen . vom 6. 9. 1940 in zonneberg die Anflößung unserer Ak⸗ tiengesellschaft beschlossen worden ist, bitten wir, Forderungen an unsere Ge⸗ sellschaft bis zum 31. 12. 1949 bei uns anzumelden.

Limbach (Thür. W.), 12. 9. 1940.

Porzellanfabrik Limbach A. G. i. Lign. Ernst Hertwig.

Dr. Werner Weise, Wirtschaftsprüfer. 33321

Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke Aktiengesells ar. e n chioitz / Ober⸗

ausitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag,

vormittags, im Hotel „Deutscher Kaiser“ in München stattfindenden außerordentlichen Hauptversanm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat. Wir bitten die Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis svätestens Montag, den 18. November 1949, in Krauschwitz, O. L.: bei der Ge⸗ sellscha ftskafse, in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. S., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗

Arilschaft,

in Tresden: bei der Dresdner Bank,

in Breslau: bei der Dresdner Bank,

bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle . sie bei einer anderen Bank bis zur

eendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. .

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ na viersammelbank ist die von dem Notar bzw. von der Wertpapiersammel⸗ bank auszustellende Sinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am Diens⸗ tag, dem 185. November 1940, bei der Gesellschaft einzureichen

Krauschwitz, O. L., Oktober 1940. Der Vorstand. Heinrich Willach.

323322 Terrainverwertungsgesekschaft Norden A.⸗G. in Lignidation. Gemäß § 199 A.⸗G. geben wir hier⸗

mit bekannt, daß der Kaufmann Stef⸗

fen Mandel gegen uns eine Klage beim

Landgericht Berlin erhoben hat (403. O.

. mit dem Antrage, den Be⸗ 3 unserer ,,, vom

16. Juli 1940 für nichtig zu erklären.

Der erste Termin stand am 12. Sep⸗

tember 19490 an.

Berlin, den 25. Oktober 1840.

dem 22. November 1940, 11 uhr

33346 Wir laden unsere Aktionäre zur dies

jährigen vadentlichen Hauptversamm⸗

1949, 17 Uhr, in den Sitzungssaal

der Kanzlei des Herrn J.⸗R. Dr. Leu⸗

polt, Dresden, Johann⸗-Georgen⸗Allee me n n, enn, Tage sordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgesetzten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine gemäß der Satzungen hinterlegt haben.

Dresden, den 25. Oktober 1940.

Paul Märksch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

330900) Syochtief

Aktiengesellschaft ür Höoch⸗ und

Tiefbauten vorm. Gebr. Selfmam , Essen.

Umtausch unsexer Attien zu nom. RM 20, —, nom. E 196, und nom. Rt 599, —.

Zweite Aufforberung, Hiermit fordern wir die Inhaber

der Hauptver⸗

inna am Montag, den 18. November hiermit

unserer auf einen Nennbetrag von Ren 20, und 5 X RA 20, lauten- den Aktien zum zweiten Male auf, ihre

loserklärung bis zum 31. Dezember 1849 einschließlich bei einer der fol⸗ genden Banken:

Bankhaus Merck, Finck Co.

in Berlin und München,

Commerzban Aktiengesellschaft

in Berlin und deren Nieder⸗

lafsungen in Düsseldorf, Essen und Frankfurt a. Main,

Deutsche Bank in Berlin und

deren Niederlassungen in Düs⸗

seldorf, Essen und Frankfurt

a. Main,

Nationalbank Aktiengesellschaft in

Essen . Umtausch in Aktien zu nom.

1000, bzw. nom. RM 100, einzureichen. Gleichzeitig machen wir . auf unser Angebot zum frei⸗ willigen Umtausch der Aktien zu nom. RM 100, und nom. RM 500, in Abschnitte zu nom. EM 1000, auf⸗ merksam. ö.

Wegen der Einzelheiten dieser Um⸗ tauschaktion verweisen wir im übrigen auf bie im Deutschen Reichsanzeiger Rr. 228 vom 258. 9. i940 veröffentlichte Erste Umtauschaufforderung.

s ist beabsichtigt, den amtlichen Han⸗= del an den Börsen zu Berlin, Düssel⸗ dorf und Frankfurt a. Main nach Ab⸗ a der oben erwähnten . von Aktien zu nom. Er 100, un nom. RM 500, auf solche zu nom. R. 1000, umzustellen.

Essen, den 25. Oktober 1940.

ru ear sen n r, i. Soch⸗ und Tiefbanten vorm. 2 Heismann.

Augsburg. Der Vorstand. Dortschy.

Der Abwickler: A. Caspritz.

Aktien zwecks Vermeidung der Kraft⸗

33325 Gardinen fabrik Plauen Attiengesellschaft, Plauen i. V. Unsere Herren Aktionäre werden

it zu der am Montag, den

18. November 18940, 15 Uhr, im

Sitzungszimmer der Gesellschaft Plauen

i. V., Hammerstr. 60, abzuhaltenden

ordentlichen Hauptversamm lung ein⸗

geladen. Tagessronung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung vom 30. Juni 1940.

Entlastung des Vorstandes.

Entlastung des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinnes.

5. Wahl von Abschlußprüfern nach z 156 des Aktiengesetzes.

6. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

ö

Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien-

mäntel gemäß 3 17 des Gesellschafts⸗ vertrages fzrätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage, dem 15. November

1949, in Plauen bei der Gefell⸗ schaftäfaffe, der Dresdner Bank

Filiale Plauen, der Vogtländischen Bank Abteilung der Aden, Plauen, bzw. auswärts bei ber Dresdner Bank

in Berlin und deren sümtl ichen Filialen oder der Allg. Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen oder einer Wertpapier⸗ fammelbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Plauen i. V., 34. Oktober 1940. Gardinenfabri Plauen Attien gesellschaft.

H. Schöm ann. Lang.

33350 Lieferungsunternehmen der Kleidver⸗ macher Aktiengesellschaft, Wien. Die Kundmachung vom 10. Oktober 1940 wird richtiggftellt. Die außer⸗ ordentliche Sauptversammlung vom 30. Oltober 1940 findet am Donners⸗ tag, den 31. Oktober 1840, um 188 Ur mittags mit derselben Tagesordnung statt. Der Vorstand.

ke,. . s . Fslingzer Brauereigesellschaft i. A. in Eßlingen a. N.

Wir machen die Inhaber von Aktien unserer , . wiederholt darauf aufmerksam, daß die bisher noch nicht ausgelosten Stammaktien Lit. A i den Schluß des Geschäftsjahres 1939/4 zum . aufgerufen sind und daß der Anspruch der Aktionäre auf Erwer der Dividendenscheine durch die Päch⸗ terin des Brauereianwesens mit dem Ablauf des Geschäftsjahres 1939 40 er⸗ soschen ist. Die Aktien können zum Auf. kauf bei der Deuts Bank, Filiale Stuttgart, oder bei der Brauerei Rob. Leicht in Vaihingen a. F. ein⸗

ereicht werden. Der Aufkauf erfolgt aut Satzung zum Nennwert. .

Die ien m gte Bekanntmachung des Ankanfs ist in ber 2. Beilgge zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 22. 12. 1989 erfolgt.

Efrlingen a. N., 23. Ottober 1940. Cahlinger Brauereigeselsschaft i. M.

Der Vorstand.

Die Abwickler: Woch ele. Ilg.